>

Energiewende durch mehr Atomkraft ?


Thread wurde von skyeagle am Donnerstag, 31. Oktober 2024, 16:07 Uhr um 16:07 Uhr gesperrt weil:
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
#
Ja ja die auch so günstige Atomstromherstellung in den Nachbarländern und sonstwo auf der Welt nix neues aber neu berichtet im http://auslandsjournal.zdf.de/ZDFde/inhalt/22/0,1872,8232438,00.html
Zitat "Unter höchster Strahlenbelastung tauschen die so genannten Nuklear-Nomaden Brennelemente aus, warten und säubern die Anlagen im Innersten der Atomreaktoren. Auch deshalb, weil sich sonst niemand traut, die "Drecksarbeit" in den 58 französischen Akws anzupacken. Mehr als 1.700 Euro Brutto im Monat bekommen die Tagelöhner für ihren gesundheitsgefährdenden Job allerdings nicht."
#
Dschalalabad schrieb:
Die ganze Welt entwickelt die Atomindustrie weiter und fördert die Erforschung der Kernenergie und Deutschland will aussteigen?!  
Ich erspare mir meinen Kommentar.



daß "die anderen" etwas machen ist überhaupt kein argument.
nur weil z.b. ein haufen leute die bildzeitung lesen muß das noch lange nicht gut sein.

gibts ausser keinen argumenten und einem verkniffenen kommentar noch irgendwas interessantes??
#
Dschalalabad schrieb:
Die ganze Welt entwickelt die Atomindustrie weiter und fördert die Erforschung der Kernenergie und Deutschland will aussteigen?!  
Ich erspare mir meinen Kommentar.


Ich mir meinen nicht:

Deutschland entwickelt die Alternativen weiter und sichert sich so eine Spitzenposition auf dem Weltmarkt.

Soweit die "Ganze Welt" mit der Weiterentwicklung der Atomindustrie so nebenbei auch die Probleme der Aufbereitung und Endlagerung der Kernbrennstäbe lösen sollte, soll's uns recht sein...diese Probleme bleiben und wir haben auch einen Teil davon. Dieser Teil wird zumindest nicht größer.

Bitte-Danke!
#
Dschalalabad schrieb:
Die ganze Welt entwickelt die Atomindustrie weiter und fördert die Erforschung der Kernenergie und Deutschland will aussteigen?!  
Ich erspare mir meinen Kommentar.


Wie ist denn dein Kommentar zum Betriebsrisiko? Zu den Gesundheitsgefahren? Zu den Endlagern (12.000 Tonnen radioaktiver Abfall weltweit pro Jahr, http://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk#Brennstoff)? Zu den Uranvorräten?

Die Atomtechnologie gehört der dreckigen Vergangenheit an.

p.s. die ganze Welt?  

Anteil der AKWs an der weltweiten Gesamt-Energiegewinnung: 6,2%, an der Stromgewinnung 15% (2006).
http://www.iea.org/textbase/nppdf/free/2008/key_stats_2008.pdf

Dieser marginale Anteil könnte auch unter Ausserachtlassung der riesigen Sicherheitsprobleme nicht nachhaltig gesteigert werden, da Uran als Brennstoff zur endlich zur Verfügung steht:


http://www.greenpeace.de/fileadmin/gpd/user_upload/themen/atomkraft/uranreport2006_lf.pdf


Begrenzte Uranmengen bremsen Optimismus der Atomindustrie

Ministerpräsident Kochs Ruf nach neuen AKWs kann nicht verdecken, dass die Atomlobby längst nicht mehr so optimistisch in die Zukunft blickt
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/22/22034/1.html


...Nach dem Bericht für das Jahr 2009 der Euratom Supply Agency (ESA) werden die Uranvorräte knapp und teuer… Vorrätig sind Uranreserven [in Deutschland] zwischen einem Jahr und vier Monaten, das garantiert nicht gerade Energiesicherheit.
http://www.heise.de/tp/blogs/2/148157


Uran ist ein begehrter Rohstoff geworden

Die Aktien der Minengesellschaften steigen, genauso wie der Preis des Brennstoffs für Atomkraftwerke. Uran ist zweifellos gefragt. Über die Endlichkeit der Reserven gibt es allerdings verschiedene Meinungen.
http://www.faz.nen/s/RubEC1ACFE1EE274C81BCD3621EF555C83C/Doc~E11A29BA10A13406EB6673FCDCE0ADECB~ATpl~Ecommon~Scontent.html


Mit Vollgas gegen die Wand

...Fördermaximum, nach dessen Überschreitung die Produktion des betreffenden Gutes rasch abfällt – in weiteren Bereichen aus: Bei der Erdgasförderung, beim Uranabbau, der Wasserversorgung, dem verfügbaren Ackerland, den Fischbeständen und bei der Förderung von Kupfer, Platin, Silber, Gold und Zink.
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/28/28280/1.html
#
Dschalalabad schrieb:
Die ganze Welt entwickelt die Atomindustrie weiter und fördert die Erforschung der Kernenergie und Deutschland will aussteigen?!  
Ich erspare mir meinen Kommentar.


es ist immer riskant voran zu gehen. aber ich denke, dass die atomkraft weltweit massiv mit steuergeldern subventioniert wird. unterm strich ist atomkraft und alles was da dran hängt (müllentsorgung, aufräumarbeiten im schadensfall, usw.) meiner meinung nach viel teurer als alle anderen gängigen stromformen. wenn man atomkraft verantwortungsvoll machen würde, wäre sie nicht zu bezahlen, denke ich.

so wird es nur für die unternehmen zu einem wirklich vorteilhaften geschäft, was ja auch wieder deutschland zu gute kommt. aber wenn man die grassierende staatsverschuldung der letzten jahre betrachtet, dann finde ich, dass wir damit mal langsam aufhören sollten:

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11166306,183810/goto/
#
Im maroden Atomlager Asse sind stark erhöhte Werte von Cäsium 137 gemessen worden. Strahlenschützer sind besorgt - einschätzen können sie bislang nicht, ob Gefahr besteht. Die Verseuchung geht offenbar auf eingelagerte Abfälle zurück.

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,757080,00.html
#
double_pi schrieb:
ich denke, dass die atomkraft weltweit massiv mit steuergeldern subventioniert wird.

Warum eigentlich?

Hat die böse Atomlobby überall ihre Finger im Spiel - auch in Ländern, die gerade ihr erstes Kernkraftwerk bauen?
Ist den Menschen weltweit die Zukunft ihrer Kinder und Enkelkinder einfach völlig egal?
Sind die Menschen weltweit einfach dümmer als du? Können die nicht rechnen, was unterm Strich rauskommt?
#
double_pi schrieb:
Im maroden Atomlager Asse sind stark erhöhte Werte von Cäsium 137 gemessen worden. Strahlenschützer sind besorgt - einschätzen können sie bislang nicht, ob Gefahr besteht. Die Verseuchung geht offenbar auf eingelagerte Abfälle zurück.

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,757080,00.html



Anscheinend bröckelt das "Endlager" schneller als erwartet (bis 2014 nahm man vor einigen Jahren noch eine Standsicherheit an), so dass Wasser an den gammligen Fässern vorbeiläuft und die Radioaktivität im Bergwerk verteilt.


FR im Januar:

...Anfang des Jahres 2009 rechnete man noch mit einer Einsturzgefahr der Decken in Asse im Jahr 2014 - inzwischen ist die Decke bereits auf 500 Metern eingestürzt.
http://www.fr-online.de/politik/plutonium--das-heisse-eisen/-/1472596/3301598/-/index.html


Tagesspiegel:

Der Einsturz ist sicher
http://www.tagesspiegel.de/politik/deutschland/der-einsturz-ist-sicher/1830254.html


Wahrscheinlich wartet man der Einfachkeit halber bis die Anlage eingekracht ist - um dann zu sagen: "Leider konnten wir den Atommüll (inkl. 28 kg Plutonium) nicht mehr bergen"...
Trinkwasser und Lebensmittel im Umkreis haben jedenfalls ne strahlende Zukunft.

Kennzeichnenderweise stellte die Bundesregierung die Anlage in der Öffentlichkeit wider besseres Wissen als sicher dar.
1972 verkündete z.B. der damalige Staatssekretär im Bundeswissenschaftsministerium von Dohnanyi:


„Das Eindringen von Wasser kann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden.“
http://de.wikipedia.org/wiki/Schachtanlage_Asse


Dabei waren seit Anfang 1900 schon dutzende Wassereinbrüche bekannt:


...Zu früheren Laugenzuflüssen vermerkt der Statusbericht, dass es in der Zeit von 1906 bis 1988 29 Zuflüsse von Salzlösungen gab. Seit 1988 wurden insgesamt 32 aktive Zutrittsstellen festgestellt,
...
Hans-Dietrich Genscher: „Die Bundesrepublik Deutschland hat ... mit dem Salzbergwerk Asse bei Wolfenbüttel ein Endlager geschaffen, das nach vollem Ausbau die bis zum Jahr 2000 anfallenden etwa 250.000 Kubikmeter radioaktiver Rückstände sicher aufnehmen kann.“

…Die Asse diente früher als Entsorgungsnachweis für Atomkraftwerke, wie alte Genehmigungsunterlagen zeigen. Bei Biblis z.B. wurde darauf verwiesen, dass dort auch „hochaktive Materialien für Jahrhunderte gelagert werden“ können.

http://www.fraktion.gruene-niedersachsen.de/cms/default/dokbin/289/289398.die_assechronik_vom_umgang_mit_atommuell.pdf


Zum eingelagerten Plutonium (wohl Pu-239 aus AKWs): Halbwertszeit 24110 Jahre; bereits Millionstel Gramm können sicher Krebs auslösen (http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11180874,181916/goto/); gefährlich wäre v.a. eine Freisetzung in die Luft beim Einsturz der Anlage).


...Etwa zeitgleich hatte der Zeuge Schubert (ehemals Oberbergamt Clausthal) in seiner Vernehmung vor dem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss ausgesagt, dass sich seines Wissens nach 24 – 26 kg Pu (=Plutonium) in der Asse befänden. Dies hat das BMBF und die externe AG zum Anlass genommen, die Menge des in der Asse eingelagerten Plutoniums erneut und eingehend zu überprüfen.

Somit ergibt sich die buchhalterische Menge aus den Angaben der Ablieferer zu 28,1 kg einschließlich Sicherheitszuschlag.
(S. 35)
http://www.bmbf.de/pub/abschlussbericht_inventar_asse.pdf
#
emjott schrieb:
double_pi schrieb:
ich denke, dass die atomkraft weltweit massiv mit steuergeldern subventioniert wird.

Warum eigentlich?

Hat die böse Atomlobby überall ihre Finger im Spiel - auch in Ländern, die gerade ihr erstes Kernkraftwerk bauen?
Ist den Menschen weltweit die Zukunft ihrer Kinder und Enkelkinder einfach völlig egal?
Sind die Menschen weltweit einfach dümmer als du? Können die nicht rechnen, was unterm Strich rauskommt?


Wenn man sich allein die Subventionszahlen für Deutschland anschaut: 204 Milliarden Euro seit 1950.


...Die Nutzung der Atomenergie in Deutschland kostete von 1950 bis 2010 rund 204 Milliarden Euro an staatlichen Fördermitteln… Für Betrieb und Rückbau der Anlagen fallen in den kommenden Jahren noch einmal mindestens 100 Milliarden Euro an.

Jede Kilowattstunde Atomstrom werde mit mindestens 4,3 Cent subventioniert. Dies sei mehr als doppelt so viel wie die Förderung der Erneuerbaren Energien über das EEG ausmache.

http://www.greenpeace-magazin.de/index.php?id=5020&tx_ttnews%5Btt_news%5D=90037&tx_ttnews%5BbackPid%5D=23&cHash=fa1f3703fd


Nimmt man die weitere Subvention des fehlenden Versicherungszwangs für die Kosten eines Super-GAUs (ca. 5 Billionen Euro, http://www.zukunftslobby.de/Tacheles/prognstu.html) hinzu (die läppischen 2,5 Milliarden Deckungsvorsorge mal aussenvorgelassen…), dann liegt der Preis bei 2,70 Euro pro kWh Atomstrom...


...Würde Atomkraft in diesem Punkt mit anderen Energieerzeugungsformen gleichgesetzt, wäre der strahlende Strom mit einem Preis von 2,70 Euro pro Kilowattstunde nicht einmal mehr ansatzweise wettbewerbsfähig.
http://www.greenpeace-magazin.de/index.php?id=5020&tx_ttnews%5Btt_news%5D=90037&tx_ttnews%5BbackPid%5D=23&cHash=fa1f3703fd


Aktuell gibt der Bund perverserweise immer noch mehr Geld für Atomforschung als für die Weiterentwicklung der erneuerbaren Energien aus...


CC-3.0, Erstellt von Seisofrei
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Forschungsausgaben_bund_deutschland_zeitreihe_74bis08.jpg&filetimestamp=20110115000146
#
emjott schrieb:

Warum eigentlich?


weil es nötig ist, und das ist auch der energiewirtschaft bewusst:
„Alle Modelle, bei denen ein privater Betreiber das komplette Risiko des Kernkraftprojektes übernimmt, sind zum Scheitern verurteilt“, verrät ein hoher Eon-Manager, der flapsig ergänzt: „Ohne Staatskohle keine Kernkraft.“
s.
http://www.faz.net/s/RubEC1ACFE1EE274C81BCD3621EF555C83C/Doc~EDF605B101FCD4BD8A6795A266CF92C80~ATpl~Ecommon~Scontent.html

vielleicht ist 6,28 einfach nur etwas besser informiert??

emjott schrieb:

Hat die böse Atomlobby überall ihre Finger im Spiel - auch in Ländern, die gerade ihr erstes Kernkraftwerk bauen?
Ist den Menschen weltweit die Zukunft ihrer Kinder und Enkelkinder einfach völlig egal?


es muß ja nicht gleich die atomlobby sein, es darf auch mal die politik sein. als deutschland in die kernenergie eingestiegen ist, wollten die großen 4 das nicht. erst als die politik mit massiven subventionen gewunken hat, liessen sie sich langsam breitschlagen.

RWE-Vorstandsmitglied Heinrich Schöller nimmt sich sogar die Freiheit, bei einer Besprechung im Wirtschaftsministerium die Beseitigung des Atommülls zu problematisieren. Seine Mahnung aus dem Jahr 1957 erweist sich heute als visionär. Schöller glaubt, die Entsorgung der radioaktiven Abfälle könnte am Ende so kostspielig sein wie die gesamte atomare Stromerzeugung.
s. http://www.zeit.de/2010/40/Atomenergie-Stromkonzerne

aber wenn sie dann mal laufen und ihnen die sorge um das entsorgen abgenommen wurde, dann haben sie natürlich ein großes interesse am weiterbetrieb!

der einstieg in die kernenergie ist eine politische entscheidungen, keine ökonomische.

emjott schrieb:

Sind die Menschen weltweit einfach dümmer als du? Können die nicht rechnen, was unterm Strich rauskommt?


oft sieht man nicht, was man nicht sehen möchte. dazu kommt einem das risiko 1mal in 10000 jahren pro akw doch sehr gering vor. man vergisst dann leicht, daß das bei 400 kraftwerken schon heisst 1 mal pro 25 jahren irgendwo auf der welt....


"„Dies ist die Geschichte von einem Mann, der aus dem 50. Stock von 'nem Hochhaus fällt. Während er fällt, wiederholt er, um sich zu beruhigen, immer wieder: ‚Bis hierher lief's noch ganz gut, bis hierher lief's noch ganz gut, bis hierher lief's noch ganz gut...‘. Aber wichtig ist nicht der Fall, sondern die Landung!“."
(la haine, franz. film)

vielleicht ist double_pi nur ein bisschen besser informiert als manch anderer....
#
heute findet sich ein sehr interessanter artikel in der rundschau zur historie der bewertung der sicherheit von akws.
http://www.fr-online.de/panorama/die-restrisiko-luege/-/1472782/8363320/-/item/0/-/index.html

eigentlich nix wirklich überraschend enthält er doch ein paar historische fakten, die mir zumind. neu waren.


erschreckend die aussage unserer bundeskanzlerin, die an  volksverdummung grenzt: "Wir können nicht einfach zur Tagesordnung übergehen und die bisherige unbestrittene Sicherheit unserer kerntechnischen Anlagen zum Maßstab auch des künftigen Handelns machen...“

jeder technisch bzw. naturwissenschaftlich halbwegs gebildete mensch konnte ohne großen aufwand erkennen, daß es keine unbestrittene sicherheit geben kann! studien zum sog. restrisiko waren ausreichend vorhanden, d.h. es hat schon ausgereicht etwas wahrscheinlichkeitsrechnung zu beherrschen, um zu sehen, daß das was in fukushima, tschnernobyl und harrisburgh passiert ist nicht unmöglich sondern allerhöchstens selten ist.

man kann es auch gut hier im thread sehen, alle argumente, die jetzt als "neu" rausgekramt werden, sind uralt!
#
Strahlung zu hoch?

Kein Problem, dann werden die Grenzwerte eben auch heraufgesetzt  

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,758410,00.html
#
emjott schrieb:
(...)
Sind die Menschen weltweit einfach dümmer als du? Können die nicht rechnen, was unterm Strich rauskommt?


Die Menschen halte ich für eine unzulässige Verallgemeinerung. Man muss immer den Einzelfall betrachten:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11157667,78787/goto/
#
stefank schrieb:
emjott schrieb:
(...)
Sind die Menschen weltweit einfach dümmer als du? Können die nicht rechnen, was unterm Strich rauskommt?


Die Menschen halte ich für eine unzulässige Verallgemeinerung. Man muss immer den Einzelfall betrachten:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11157667,78787/goto/


is emjott vielleicht angela??
#
emjott schrieb:
double_pi schrieb:
ich denke, dass die atomkraft weltweit massiv mit steuergeldern subventioniert wird.

Warum eigentlich?
Diese Frage war offensichtlich zu komplex für
singender_adler schrieb:
die übliche Hetze und Panikmache

und
Xaver08 schrieb:
Thema verfehlt


Die Frage war nicht OB die friedliche Nutzung Kernenergie - in eurer Meinung nach unanständigem Maße - weltweit in allen großen Industrienationen (ausgenommen Österreich   ) subventioniert wird, sondern WARUM das wohl so ist?
#
emjott schrieb:

Die Frage war nicht OB die friedliche Nutzung Kernenergie - in eurer Meinung nach unanständigem Maße - weltweit in allen großen Industrienationen (ausgenommen Österreich   ) subventioniert wird, sondern WARUM das wohl so ist?  


guggst du hier. #710 http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11157667,183967/goto/


aber war schon oft thema hier im thread . als aufmerksamer leser hast du es bestimmt schon gesehen!
#
Es verwundert mich immer wieder, wieso es ausgerechnet hier in Deutschland so viele Menschen gibt, die sich von ein paar Öko-Faschisten so viel Angst einjagen lassen. Erst die CO2-Lüge, die eine massive Unterstützung der CO2-Lobbyisten mit Milliarden Summen zur Folge hatte und jetzt eben die Mär von der unsicheren Atomkraft. Und alle springen wieder darauf an. Komischerweise macht sich diese Panik nur in unserem Land breit. Im Ausland lacht man schon über uns und hat in die eigene Sprache das Wort "German Angst" eingeführt, dass ein paranoides Verhalten eines Volkes zum Ausdruck bringen soll. Und dann wäre da noch die Sache mit der Atom-Lobby. Ja, es stimmt. Die Bundesregierung betreibt eine Lobbyisten-Politik. Genauso wie im übrigen die vor 2 Legislaturperiode gewählte rot-grüne Regierung die Atomkraftwerke abschalten wollte zugunsten der Wind- und Solarkraft-Lobby.
#
Nostradamus schrieb:
Es verwundert mich immer wieder, wieso es ausgerechnet hier in Deutschland so viele Menschen gibt, die sich von ein paar Öko-Faschisten so viel Angst einjagen lassen. Erst die CO2-Lüge, die eine massive Unterstützung der CO2-Lobbyisten mit Milliarden Summen zur Folge hatte und jetzt eben die Mär von der unsicheren Atomkraft. Und alle springen wieder darauf an. Komischerweise macht sich diese Panik nur in unserem Land breit. Im Ausland lacht man schon über uns und hat in die eigene Sprache das Wort "German Angst" eingeführt, dass ein paranoides Verhalten eines Volkes zum Ausdruck bringen soll. Und dann wäre da noch die Sache mit der Atom-Lobby. Ja, es stimmt. Die Bundesregierung betreibt eine Lobbyisten-Politik. Genauso wie im übrigen die vor 2 Legislaturperiode gewählte rot-grüne Regierung die Atomkraftwerke abschalten wollte zugunsten der Wind- und Solarkraft-Lobby.  


Großartig.  

Mit Sicherheit bester Beitrag über Ostern.
#
reggaetyp schrieb:
Großartig.  

Mit Sicherheit bester Beitrag über Ostern.

Heute ist erst Freitag. Da geht noch was.
#
Bigbamboo schrieb:
reggaetyp schrieb:
Großartig.  

Mit Sicherheit bester Beitrag über Ostern.

Heute ist erst Freitag. Da geht noch was.


Soll ich noch einen bringen ??  


Teilen