Es ist doch wohl eine der Aufgaben eines Geheimdienstes, die Führer anderer Staaten auszuspionieren. Es wäre doch komplett fahrlässig seitens der NSA, dies beim Hosenanzug nicht zu tun.
MrBoccia schrieb: Es ist doch wohl eine der Aufgaben eines Geheimdienstes, die Führer anderer Staaten auszuspionieren. Es wäre doch komplett fahrlässig seitens der NSA, dies beim Hosenanzug nicht zu tun.
Das wuerde aber doch bedeuten, das Mutti Geheimnisse vor unseren Freunden haette......
MrBoccia schrieb: Es ist doch wohl eine der Aufgaben eines Geheimdienstes, die Führer anderer Staaten auszuspionieren. Es wäre doch komplett fahrlässig seitens der NSA, dies beim Hosenanzug nicht zu tun.
Mal was anderes: Ist eigentlich bekannt, dass Spitzenpolitiker in Österreich bespitzelt wurden? Oder sind die so unwichtig, dass selbst die NSA davon Abstand nimmt?
MrBoccia schrieb: Es ist doch wohl eine der Aufgaben eines Geheimdienstes, die Führer anderer Staaten auszuspionieren. Es wäre doch komplett fahrlässig seitens der NSA, dies beim Hosenanzug nicht zu tun.
Mal was anderes: Ist eigentlich bekannt, dass Spitzenpolitiker in Österreich bespitzelt wurden? Oder sind die so unwichtig, dass selbst die NSA davon Abstand nimmt?
Vermutlich wird jeder Spitzenpolitiker von irgendwelchen Diensten bespitzelt. Sogar österreichische.
MrBoccia schrieb: Es ist doch wohl eine der Aufgaben eines Geheimdienstes, die Führer anderer Staaten auszuspionieren. Es wäre doch komplett fahrlässig seitens der NSA, dies beim Hosenanzug nicht zu tun.
Meine Wut, bzw. besser mein Unverständnis richtet sich in erster Linie auch nicht gegen die USA und die NSA, sondern gegen unsere bundesdeutsche Politiker. Natürlich spionieren ausländische Geheimdienste Politik, Wirtschaft und Bevölkerung aus. Aber wenn sowas auffliegt müssen Konsequenzen gezogen werden. Und die können nicht darin bestehen, dass wir die bedingungslose Freundschaft zu den USA betonen (WWII hin oder her).
MrBoccia schrieb: Es ist doch wohl eine der Aufgaben eines Geheimdienstes, die Führer anderer Staaten auszuspionieren. Es wäre doch komplett fahrlässig seitens der NSA, dies beim Hosenanzug nicht zu tun.
Meine Wut, bzw. besser mein Unverständnis richtet sich in erster Linie auch nicht gegen die USA und die NSA, sondern gegen unsere bundesdeutsche Politiker. Natürlich spionieren ausländische Geheimdienste Politik, Wirtschaft und Bevölkerung aus. Aber wenn sowas auffliegt müssen Konsequenzen gezogen werden. Und die können nicht darin bestehen, dass wir die bedingungslose Freundschaft zu den USA betonen (WWII hin oder her).
Was mittlerweile technisch möglich ist, wird unsere Regierung sehr genau wissen und die dadurch gewonnenen Informationen auch gerne nutzen. In der Illner Sendung gestern bekam man einen kleinen Eindruck, wie weit die Überwachung in der Praxis gehen kann und wie effektiv diese funktioniert (bei Minute 53:50):
MrBoccia schrieb: Es ist doch wohl eine der Aufgaben eines Geheimdienstes, die Führer anderer Staaten auszuspionieren. Es wäre doch komplett fahrlässig seitens der NSA, dies beim Hosenanzug nicht zu tun.
Mal was anderes: Ist eigentlich bekannt, dass Spitzenpolitiker in Österreich bespitzelt wurden? Oder sind die so unwichtig, dass selbst die NSA davon Abstand nimmt?
Vermutlich wird jeder Spitzenpolitiker von irgendwelchen Diensten bespitzelt. Sogar österreichische.
Der letzte für die Weltpolitik bedeutsame Österreicher musste nicht bespitzelt werden, der hat eh alles offenbart im Radio.
Laut Bild wusste Obama sehr wohl bescheid und hat folglich die Merkel angelogen!
Aber eigentl. beweist es doch nur die wahre Demokratie der USA, wenn alle gleichermaßen und unbeachtet ihrer gesellschaftlichen Stellung ausspioniert werden. Das hat unsere Politiker, und besonders die mit DDR Background, auf dem falschen Fuß erwischt
'Am 24. Juli 2008 versprach der damalige Kandidat Obama in seiner Rede an der Berliner Siegessäule, im Falle seines Wahlsieges werde eine neue Ära anbrechen, in der „Verbündete einander zuhören werden“.'
MrBoccia schrieb: Es ist doch wohl eine der Aufgaben eines Geheimdienstes, die Führer anderer Staaten auszuspionieren. Es wäre doch komplett fahrlässig seitens der NSA, dies beim Hosenanzug nicht zu tun.
Mal was anderes: Ist eigentlich bekannt, dass Spitzenpolitiker in Österreich bespitzelt wurden? Oder sind die so unwichtig, dass selbst die NSA davon Abstand nimmt?
Vermutlich wird jeder Spitzenpolitiker von irgendwelchen Diensten bespitzelt. Sogar österreichische.
Der letzte für die Weltpolitik bedeutsame Österreicher musste nicht bespitzelt werden, der hat eh alles offenbart im Radio.
Im Standard wurde gemutmaßt , dass eine Transkription der Mitschnitte der Gespräche gewisser österreichischer Politiker zur Entlassung des Übersetzers führen würden. Dies würde so nicht geglaubt werden und als grober Unfug klassifiziert. Möglicherweise ist das in unserem Fall bereits geschehen , ein armer amerikanischer Staatsangestellter ist nun ohne Lohn und Brot.
Hackentrick schrieb: Kann es sein, dass der Mehrzahl der Leute Themen wie 'Grundrechte', 'Netzpolitik', etc..., völlig egal ist?
Ich würde sagen: Ja. Verbunden mit einer "Ich-hab-ja-nix-zu-verbergen"-Mentalität und einer gewissen Bequemlichkeit, die dieses Neuland einem beschert. Es ist doch wunderbar praktisch, wenn mein Handy gleich mitspeichert, an welchem Ort ich ein Foto aufgenommen habe. Dann muss ich ja nicht mehr selber denken
Das gemeinsame Projekt von NSA und dem britischen Partnerdienst GCHQ läuft demnach unter dem Codenamen "Muscular". Die Geheimdienste sollen so Millionen von Datensätzen gesammelt haben, darunter Metadaten, Texte, Videos und Sprachnachrichten. Ein Dokument, datiert auf den 9. Januar 2013, beziffert die Anzahl der bei Google und Yahoo abgefangenen Datensätze auf mehr als 181 Millionen - allein für die zurückliegenden 30 Tage.
Das gemeinsame Projekt von NSA und dem britischen Partnerdienst GCHQ läuft demnach unter dem Codenamen "Muscular". Die Geheimdienste sollen so Millionen von Datensätzen gesammelt haben, darunter Metadaten, Texte, Videos und Sprachnachrichten. Ein Dokument, datiert auf den 9. Januar 2013, beziffert die Anzahl der bei Google und Yahoo abgefangenen Datensätze auf mehr als 181 Millionen - allein für die zurückliegenden 30 Tage.
Übersehe ich was oder ist das weder neu noch überraschend?
Das gemeinsame Projekt von NSA und dem britischen Partnerdienst GCHQ läuft demnach unter dem Codenamen "Muscular". Die Geheimdienste sollen so Millionen von Datensätzen gesammelt haben, darunter Metadaten, Texte, Videos und Sprachnachrichten. Ein Dokument, datiert auf den 9. Januar 2013, beziffert die Anzahl der bei Google und Yahoo abgefangenen Datensätze auf mehr als 181 Millionen - allein für die zurückliegenden 30 Tage.
Übersehe ich was oder ist das weder neu noch überraschend?
Da überrascht rein gar nix mehr.
Als gute Christen wollten sie auch ganz eng das Ohr am Ort des Geschehens haben
Kein Witz: Um die Jahreswende sollen sie den Vatikan abgehört haben;Infos darüber gewonnen haben,was die Nachfolge betrifft.
Obama hat es bei seinem Berlinbesuch ja öffentlich erklärt:
Das wuerde aber doch bedeuten, das Mutti Geheimnisse vor unseren Freunden haette......
Mal was anderes: Ist eigentlich bekannt, dass Spitzenpolitiker in Österreich bespitzelt wurden? Oder sind die so unwichtig, dass selbst die NSA davon Abstand nimmt?
Vermutlich wird jeder Spitzenpolitiker von irgendwelchen Diensten bespitzelt. Sogar österreichische.
Meine Wut, bzw. besser mein Unverständnis richtet sich in erster Linie auch nicht gegen die USA und die NSA, sondern gegen unsere bundesdeutsche Politiker. Natürlich spionieren ausländische Geheimdienste Politik, Wirtschaft und Bevölkerung aus. Aber wenn sowas auffliegt müssen Konsequenzen gezogen werden. Und die können nicht darin bestehen, dass wir die bedingungslose Freundschaft zu den USA betonen (WWII hin oder her).
Guter Punkt......
Pofalla und Friedrich. Die Möchtegern-Aufklärer
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/2013318/Lauschangriff-aufs-Kanzleramt
Der letzte für die Weltpolitik bedeutsame Österreicher musste nicht bespitzelt werden, der hat eh alles offenbart im Radio.
Aber eigentl. beweist es doch nur die wahre Demokratie der USA, wenn alle gleichermaßen und unbeachtet ihrer gesellschaftlichen Stellung ausspioniert werden. Das hat unsere Politiker, und besonders die mit DDR Background, auf dem falschen Fuß erwischt
Der NSA Chef hat vor wenigen Tagen ins selbe Horn gestoßen...
Allerdings wusste er nicht, wie man die Reporter stoppen kann. Cameron und GB haben da ja schon erfahrungen und auch für die Zukunft Pläne...
'Am 24. Juli 2008 versprach der damalige Kandidat Obama in seiner Rede an der Berliner Siegessäule, im Falle seines Wahlsieges werde eine neue Ära anbrechen, in der „Verbündete einander zuhören werden“.'
http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/amerika/kommentar-vor-einer-post-amerikanischen-aera-12635349.html
Im Standard wurde gemutmaßt , dass eine Transkription der Mitschnitte der Gespräche gewisser österreichischer Politiker zur Entlassung des Übersetzers führen würden. Dies würde so nicht geglaubt werden und als grober Unfug klassifiziert.
Möglicherweise ist das in unserem Fall bereits geschehen , ein armer amerikanischer Staatsangestellter ist nun ohne Lohn und Brot.
http://www.zeit.de/politik/ausland/2013-10/cameron-guardian-nsa-drohung?commentstart=33#comments
Ich würde sagen: Ja. Verbunden mit einer "Ich-hab-ja-nix-zu-verbergen"-Mentalität und einer gewissen Bequemlichkeit, die dieses Neuland einem beschert. Es ist doch wunderbar praktisch, wenn mein Handy gleich mitspeichert, an welchem Ort ich ein Foto aufgenommen habe. Dann muss ich ja nicht mehr selber denken
Überwachungsaffäre: NSA greift Millionen Nutzerdaten von Google und Yahoo ab
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/ueberwachungsaffaere-nsa-spaeht-millionen-google-und-yahoo-nutzern-aus-a-930930.html
Das gemeinsame Projekt von NSA und dem britischen Partnerdienst GCHQ läuft demnach unter dem Codenamen "Muscular". Die Geheimdienste sollen so Millionen von Datensätzen gesammelt haben, darunter Metadaten, Texte, Videos und Sprachnachrichten. Ein Dokument, datiert auf den 9. Januar 2013, beziffert die Anzahl der bei Google und Yahoo abgefangenen Datensätze auf mehr als 181 Millionen - allein für die zurückliegenden 30 Tage.
Übersehe ich was oder ist das weder neu noch überraschend?
Da überrascht rein gar nix mehr.
Als gute Christen wollten sie auch ganz eng das Ohr am Ort des Geschehens haben
Kein Witz:
Um die Jahreswende sollen sie den Vatikan abgehört haben;Infos darüber gewonnen haben,was die Nachfolge betrifft.
Obama hat es bei seinem Berlinbesuch ja öffentlich erklärt:
Alles für oder gegen die Terrorbekämpfung !!