Das neue EZB-GebĂ€ude im Ostend sieht ja meiner Meinung nach ganz schick aus und wertet mit Sicherheit die Gegend dort um einiges auf. Die GemĂŒsekirche war zwar eine alt ehrwĂŒrdige Halle, aber dennoch nagte der Zahn der Zeit da arg dran und sie war auch dringend renovierbedĂŒrftig. Insofern finde ich es keine Schande, dass man dort einiges "umgestaltet" hat. Wenn ich dass richtig mitbekommen habe, soll dort jetzt die Eingangshalle des EZB.GebĂ€udes stehen. Wie gesagt, dass GebĂ€ude macht einen recht schick, modernen Eindruck. Allerdings fehlt mir dennoch ein bisschen das spektakulĂ€re Highlight oder etwas auĂergewöhnliches an diesem GebĂ€ude. Oder gibt es da was, von dem ich bisher noch nichts weiĂ?
TomHengst schrieb: Das neue EZB-GebĂ€ude im Ostend sieht ja meiner Meinung nach ganz schick aus und wertet mit Sicherheit die Gegend dort um einiges auf. Die GemĂŒsekirche war zwar eine alt ehrwĂŒrdige Halle, aber dennoch nagte der Zahn der Zeit da arg dran und sie war auch dringend renovierbedĂŒrftig. Insofern finde ich es keine Schande, dass man dort einiges "umgestaltet" hat. Wenn ich dass richtig mitbekommen habe, soll dort jetzt die Eingangshalle des EZB.GebĂ€udes stehen. Wie gesagt, dass GebĂ€ude macht einen recht schick, modernen Eindruck. Allerdings fehlt mir dennoch ein bisschen das spektakulĂ€re Highlight oder etwas auĂergewöhnliches an diesem GebĂ€ude. Oder gibt es da was, von dem ich bisher noch nichts weiĂ? Â
Was meinst Du denn mit spektakulĂ€r? Auf Wikipedia (darf man das im D&D schreiben ohne, dass der Fred gesprengt wird?) gibts nen Artikel ĂŒber den Neubau, der auch auf die alte GroĂmarkthalle eingeht. Wenn das nicht spektakulĂ€r genug ist, dann isses das wohl schlicht nicht. Aber bwerten musst Du es fĂŒr Sich halt selbst.
TomHengst schrieb: Das neue EZB-GebĂ€ude im Ostend sieht ja meiner Meinung nach ganz schick aus und wertet mit Sicherheit die Gegend dort um einiges auf. Die GemĂŒsekirche war zwar eine alt ehrwĂŒrdige Halle, aber dennoch nagte der Zahn der Zeit da arg dran und sie war auch dringend renovierbedĂŒrftig. Insofern finde ich es keine Schande, dass man dort einiges "umgestaltet" hat. Wenn ich dass richtig mitbekommen habe, soll dort jetzt die Eingangshalle des EZB.GebĂ€udes stehen. Wie gesagt, dass GebĂ€ude macht einen recht schick, modernen Eindruck. Allerdings fehlt mir dennoch ein bisschen das spektakulĂ€re Highlight oder etwas auĂergewöhnliches an diesem GebĂ€ude. Oder gibt es da was, von dem ich bisher noch nichts weiĂ? Â
Was meinst Du denn mit spektakulĂ€r? Auf Wikipedia (darf man das im D&D schreiben ohne, dass der Fred gesprengt wird?) gibts nen Artikel ĂŒber den Neubau, der auch auf die alte GroĂmarkthalle eingeht. Wenn das nicht spektakulĂ€r genug ist, dann isses das wohl schlicht nicht. Aber bwerten musst Du es fĂŒr Sich halt selbst.
bewerten ... Dich
genau dafĂŒr gibts die Vorschau-Funktion, lieber Haliaeetus, genau dafĂŒr!
druck vom wohnungsmarkt nehmen und somit möglicherweise eine stabilisierung der mieten und wohnungspreise (an eine senkung wage ich jetzt mal nicht zu hoffen..)?
achja, goethe- und rathenauplatz sollen "gestalterisch optimiert" werden - beauftragt hat man dafĂŒr natĂŒrlich dieselbe landschaftsbauarchitektin, die schon den derzeitigen zustand verbrochen hat.. Â
achja, goethe- und rathenauplatz sollen "gestalterisch optimiert" werden - beauftragt hat man dafĂŒr natĂŒrlich dieselbe landschaftsbauarchitektin, die schon den derzeitigen zustand verbrochen hat.. Â Â
Es geht uns Architektenurheberrecht,
deshalb hat man Kiefer ins Boot geholt, sicherheitshalber!
achja, goethe- und rathenauplatz sollen "gestalterisch optimiert" werden - beauftragt hat man dafĂŒr natĂŒrlich dieselbe landschaftsbauarchitektin, die schon den derzeitigen zustand verbrochen hat.. Â Â
Wohnt in Berlin, aber darf hier in Frankfurt einfach mal einen ganzen Innenstadtplatz versauen. Freu dich, Architekten-Uschi....
deshalb hat man Kiefer ins Boot geholt, sicherheitshalber!
nunja, wenn dem so ist, was ist dann mit dem architektenurheberrecht vom gestalter des vorherigen platzzustandes (rosengÀrtchen auf dem goetheplatz, Àltere mögen sich noch daran erinnern..) - könnte dieser (oder seine erben) nicht auf die wiederherstellung des damaligen zustandes klagen?  ein urheberrecht auf solche auftragsarbeiten leuchtet mir sowieso nicht ein - zumal man sich somit (wie hier geschehen) bei inaktzeptabel schlechten ergebnissen gleich auch noch die folgeauftrÀge sichern kann..
Der eigentliche Hammer ist ja, dass die Stadt Frankfurt sich Architekten aus Berlin holt. Ich kenne das aus meiner Branche, waren da auch schon in GesprĂ€chen und Pitches bei Stadtprojekten, wo dann irgendwelche Agenturen aus Bonn oder ZĂŒrich genommen wurden. So fördert unsere tolle Stadt das hier angesiedelte Gewerbe... Aber Hauptsache die Gewerbesteuer erhöhen wollen, um SchwimmbĂ€der zu finanzieren. Â
achja, goethe- und rathenauplatz sollen "gestalterisch optimiert" werden - beauftragt hat man dafĂŒr natĂŒrlich dieselbe landschaftsbauarchitektin, die schon den derzeitigen zustand verbrochen hat.. Â Â
Es geht uns Architektenurheberrecht,
deshalb hat man Kiefer ins Boot geholt, sicherheitshalber!
Die kann sich ihre Urheberschaft sonst wo hinstecken. Der Platz ist neben dem  Chaos bei mir unter'm Bett, mit der hĂ€sslichste Ort in der Stadt. Und diesen von ihr ausgelebten Beton-Dreck durften wir dann auch noch zahlen. Und jetzt philosophiert sie in ihrem Prenzlauer-Berg-Cafe ĂŒber Liege- und Picknickmöglichkeiten... Â
derUlukai schrieb: druck vom wohnungsmarkt nehmen und somit möglicherweise eine stabilisierung der mieten und wohnungspreise (an eine senkung wage ich jetzt mal nicht zu hoffen..)?
achja, goethe- und rathenauplatz sollen "gestalterisch optimiert" werden - beauftragt hat man dafĂŒr natĂŒrlich dieselbe landschaftsbauarchitektin, die schon den derzeitigen zustand verbrochen hat.. Â Â
Wenn ich mit ersteren gemeint bin, klar das man sowas vor hat, nur wieso man jetzt dafĂŒr extra da oben alles zubauen will?
Mit zweiterem, ja, Abteilung hĂ€tte man es gleich richtig gemacht. Â
http://www.abload.de/img/img_992572yve.jpg
Das GebĂ€ude finde ich O.K., nur das man ein Teil der Grossmarkthalle da rausgerissen hat ist mist. Â
Wenn ich dass richtig mitbekommen habe, soll dort jetzt die Eingangshalle des EZB.GebÀudes stehen.
Wie gesagt, dass GebĂ€ude macht einen recht schick, modernen Eindruck. Allerdings fehlt mir dennoch ein bisschen das spektakulĂ€re Highlight oder etwas auĂergewöhnliches an diesem GebĂ€ude. Oder gibt es da was, von dem ich bisher noch nichts weiĂ?
Was meinst Du denn mit spektakulĂ€r? Auf Wikipedia (darf man das im D&D schreiben ohne, dass der Fred gesprengt wird?) gibts nen Artikel ĂŒber den Neubau, der auch auf die alte GroĂmarkthalle eingeht. Wenn das nicht spektakulĂ€r genug ist, dann isses das wohl schlicht nicht. Aber bwerten musst Du es fĂŒr Sich halt selbst.
bewerten ... Dich
genau dafĂŒr gibts die Vorschau-Funktion, lieber Haliaeetus, genau dafĂŒr!
http://www.deutsches-architektur-forum.de/forum/showthread.php?t=5696
und da
http://www.deutsches-architektur-forum.de/forum/showthread.php?t=7147
austoben.
http://www.fr-online.de/frankfurt/neuer-stadtteil-in-frankfurt-nieder-eschbach-gegen-ackerbebauung,1472798,22368800.html
http://www.fr-online.de/frankfurt/frankfurt-wohnungsnot-front-gegen-neuen-stadtteil,1472798,22378428.html
http://www.fr-online.de/fotostrecken-frankfurt,1474580,22378624.html
Wird nix "Petra" Â will dort Ihre Ruhe.
Dann haben die da oben ja bald alles zugebaut, schade, war mal eine schöne Gegend.
Das wird eher nicht kommen. Ist auch besser so.
Keine Ahnung was es bringen soll, da oben alles zuzubauen.
achja, goethe- und rathenauplatz sollen "gestalterisch optimiert" werden - beauftragt hat man dafĂŒr natĂŒrlich dieselbe landschaftsbauarchitektin, die schon den derzeitigen zustand verbrochen hat.. Â
Es geht uns Architektenurheberrecht,
deshalb hat man Kiefer ins Boot geholt, sicherheitshalber!
Wohnt in Berlin, aber darf hier in Frankfurt einfach mal einen ganzen Innenstadtplatz versauen. Freu dich, Architekten-Uschi....
nunja, wenn dem so ist, was ist dann mit dem architektenurheberrecht vom gestalter des vorherigen platzzustandes (rosengĂ€rtchen auf dem goetheplatz, Ă€ltere mögen sich noch daran erinnern..) - könnte dieser (oder seine erben) nicht auf die wiederherstellung des damaligen zustandes klagen? Â
ein urheberrecht auf solche auftragsarbeiten leuchtet mir sowieso nicht ein - zumal man sich somit (wie hier geschehen) bei inaktzeptabel schlechten ergebnissen gleich auch noch die folgeauftrÀge sichern kann..
Die kann sich ihre Urheberschaft sonst wo hinstecken. Der Platz ist neben dem  Chaos bei mir unter'm Bett, mit der hĂ€sslichste Ort in der Stadt. Und diesen von ihr ausgelebten Beton-Dreck durften wir dann auch noch zahlen. Und jetzt philosophiert sie in ihrem Prenzlauer-Berg-Cafe ĂŒber Liege- und Picknickmöglichkeiten... Â
Wenn ich mit ersteren gemeint bin, klar das man sowas vor hat, nur wieso man jetzt dafĂŒr extra da oben alles zubauen will?
Mit zweiterem, ja, Abteilung hĂ€tte man es gleich richtig gemacht. Â