>

Im heimspiel heute...........

#
Hier auch nochmal
https://www.youtube.com/watch?v=cXUrSYaEvIA

Ein wenig aktuelles zur Eintracht und viel interessantes über Ernährung im Fussball. Da hätte ich mir ein wenig mehr Eintracht bezug  gewünscht.
#
Hier auch nochmal
https://www.youtube.com/watch?v=cXUrSYaEvIA

Ein wenig aktuelles zur Eintracht und viel interessantes über Ernährung im Fussball. Da hätte ich mir ein wenig mehr Eintracht bezug  gewünscht.
#
Mochid schrieb:

Hier auch nochmal
https://www.youtube.com/watch?v=cXUrSYaEvIA

Ein wenig aktuelles zur Eintracht und viel interessantes über Ernährung im Fussball. Da hätte ich mir ein wenig mehr Eintracht bezug  gewünscht.

Nach Ewigkeiten mal wieder beim Zappen reingeschaut. Unerträgliche Werbesendung für die Ernährungsberater. ist klar, die sind die Tollsten .

Und Gott sei dank waren die in Dubai dabei. Sonst hätten wir ja nie das Turnier gewinnen können.

Sorry, habe aber nach 15 Minuten Dauerbeweihräuchrei der Ernährungsberater aufgehört, den Scheiß zu schauen.

Wird wieder Jahre dauern, bevor ich in den Mist reinschaue. Eintracht? Ok. frage ich mal einen britischen Kameramann, der null Eigenerkenntnisse über Tottenham hat aber einen Freund, der schon mal ein Spiel von Tottenham geschaut hat.

Ist das schlecht.

Nur meine Meinung, Ernährungsjunkies fanden das wahrscheinlich gut.
#
Mochid schrieb:

Hier auch nochmal
https://www.youtube.com/watch?v=cXUrSYaEvIA

Ein wenig aktuelles zur Eintracht und viel interessantes über Ernährung im Fussball. Da hätte ich mir ein wenig mehr Eintracht bezug  gewünscht.

Nach Ewigkeiten mal wieder beim Zappen reingeschaut. Unerträgliche Werbesendung für die Ernährungsberater. ist klar, die sind die Tollsten .

Und Gott sei dank waren die in Dubai dabei. Sonst hätten wir ja nie das Turnier gewinnen können.

Sorry, habe aber nach 15 Minuten Dauerbeweihräuchrei der Ernährungsberater aufgehört, den Scheiß zu schauen.

Wird wieder Jahre dauern, bevor ich in den Mist reinschaue. Eintracht? Ok. frage ich mal einen britischen Kameramann, der null Eigenerkenntnisse über Tottenham hat aber einen Freund, der schon mal ein Spiel von Tottenham geschaut hat.

Ist das schlecht.

Nur meine Meinung, Ernährungsjunkies fanden das wahrscheinlich gut.
#
Das war in der Tat eine schlechte Sendung.

Lediglich Frank Hellmann hatte ein paar halbwegs interessante Punkte.
Auch die Moderation fand ich eher flach.

Ich hoffe, das war der Union-Ausrutscher und es haben einfach ein paar Körner gefehlt.
#
Einerseits, ich versteh eure Kritik und sehe das ähnlich. Andererseits hatte die Sendung die deutlich beste Quote in diesem Jahr. Ich weiß es doch auch nicht....
#
Ich bin ja schon Fan dieser Sendung (geworden), aber die gestern fand ich nicht gut. Die Moderatoren waren überraschenderweise nicht so locker und sympathisch wie sonst, Frank Hellmann (den ich eigentlich mag), brachte nur Platitüden, die Gäste Beiträge waren so naja und die Ernährungsberaterin leider völlig unkonkret.
Hätte sie mal einige Beispiele gebracht, oder vor allem Tipps für Normalos, dann wäre das eine gute Sendung geworden. So aber hat man das Thema im Namedropping unbekannter Ernährungsberaterinnen (wer kennt sie nicht, die Dame in Liverpool) und im Beweihräuchern dieses Berufszweigs völlig verschenkt!
#
Einerseits, ich versteh eure Kritik und sehe das ähnlich. Andererseits hatte die Sendung die deutlich beste Quote in diesem Jahr. Ich weiß es doch auch nicht....
#
sebastian_hr schrieb:

Einerseits, ich versteh eure Kritik und sehe das ähnlich. Andererseits hatte die Sendung die deutlich beste Quote in diesem Jahr. Ich weiß es doch auch nicht....


Das lag wohl eher an den Vorkommnissen des Vortags, in  Erwartung einer Aufarbeitung und nicht an der Ernährungsexpertin.
#
Einerseits, ich versteh eure Kritik und sehe das ähnlich. Andererseits hatte die Sendung die deutlich beste Quote in diesem Jahr. Ich weiß es doch auch nicht....
#
sebastian_hr schrieb:

Einerseits, ich versteh eure Kritik und sehe das ähnlich. Andererseits hatte die Sendung die deutlich beste Quote in diesem Jahr. Ich weiß es doch auch nicht....

Lass mal, Sebastian. Alles gut. Ich habe mich schon vor 40 Jahren, als noch niemand wusste, wie man Ernährung richtig schreibt, mit diesem Thema befasst. Hab meinen Spielern einen Essens-Plan für nach dem Training, vor dem Spieltag und am Spieltag gemacht. Damals, als man es noch gewohnt war, am Spieltag einen Schweinebraten mit Klößen zu vertilgen, mit sensationellem Erfolg.
Mich hat das sehr interessiert, wie weit diese Entwicklung bis heute fortgeschritten ist. Und auch wenn ich oft genug bei eurer Sendung wieder wegschalte, dieses Mal bin ich interessiert dabei geblieben.

Und an alle Kritiker: es kommen auch wieder die Heimspiele, in denen es wieder rund um die Eintracht geht, mit Fakten, die man eh schon kennt und mit Gästen, die wie am Stammtisch ihre Meinung zur Mannschaft und zum letzten / kommenden Spiel kundtun. Dann schalte ICH wieder weg.

So hat jeder seins.
#
sebastian_hr schrieb:

Einerseits, ich versteh eure Kritik und sehe das ähnlich. Andererseits hatte die Sendung die deutlich beste Quote in diesem Jahr. Ich weiß es doch auch nicht....


Das lag wohl eher an den Vorkommnissen des Vortags, in  Erwartung einer Aufarbeitung und nicht an der Ernährungsexpertin.
#
igorpamic schrieb:

Das lag wohl eher an den Vorkommnissen des Vortags, in  Erwartung einer Aufarbeitung und nicht an der Ernährungsexpertin.


Die Aufarbeitung der Ereignisse rund um die Ultras sollte generell besser vereinsintern und ggf. gemeinsam mit den Behörden erfolgen. Die Ultras haben doch laut verschiedendér Aussagen hier im Forum keinerlei Interesse, an einem öffentlichen Diskurs teilzunehmen.
Von demher bringt eine öffentliche Besprechung nichts.
#
igorpamic schrieb:

Das lag wohl eher an den Vorkommnissen des Vortags, in  Erwartung einer Aufarbeitung und nicht an der Ernährungsexpertin.


Die Aufarbeitung der Ereignisse rund um die Ultras sollte generell besser vereinsintern und ggf. gemeinsam mit den Behörden erfolgen. Die Ultras haben doch laut verschiedendér Aussagen hier im Forum keinerlei Interesse, an einem öffentlichen Diskurs teilzunehmen.
Von demher bringt eine öffentliche Besprechung nichts.
#
derexperte schrieb:

igorpamic schrieb:

Das lag wohl eher an den Vorkommnissen des Vortags, in  Erwartung einer Aufarbeitung und nicht an der Ernährungsexpertin.


Die Aufarbeitung der Ereignisse rund um die Ultras sollte generell besser vereinsintern und ggf. gemeinsam mit den Behörden erfolgen. Die Ultras haben doch laut verschiedendér Aussagen hier im Forum keinerlei Interesse, an einem öffentlichen Diskurs teilzunehmen.
Von demher bringt eine öffentliche Besprechung nichts.


Danke. Das sehe ich auch so. Es ist zwar bedauerlich, dass sich die Ultras öffentlich nicht äußern, gehört aber zu ihrer Philosophie und ist nicht zu ändern, auch vom HR nicht. Eine Sendung ohne deren Stimme hätte aber keinen Sinn gemacht.
#
sebastian_hr schrieb:

Einerseits, ich versteh eure Kritik und sehe das ähnlich. Andererseits hatte die Sendung die deutlich beste Quote in diesem Jahr. Ich weiß es doch auch nicht....

Lass mal, Sebastian. Alles gut. Ich habe mich schon vor 40 Jahren, als noch niemand wusste, wie man Ernährung richtig schreibt, mit diesem Thema befasst. Hab meinen Spielern einen Essens-Plan für nach dem Training, vor dem Spieltag und am Spieltag gemacht. Damals, als man es noch gewohnt war, am Spieltag einen Schweinebraten mit Klößen zu vertilgen, mit sensationellem Erfolg.
Mich hat das sehr interessiert, wie weit diese Entwicklung bis heute fortgeschritten ist. Und auch wenn ich oft genug bei eurer Sendung wieder wegschalte, dieses Mal bin ich interessiert dabei geblieben.

Und an alle Kritiker: es kommen auch wieder die Heimspiele, in denen es wieder rund um die Eintracht geht, mit Fakten, die man eh schon kennt und mit Gästen, die wie am Stammtisch ihre Meinung zur Mannschaft und zum letzten / kommenden Spiel kundtun. Dann schalte ICH wieder weg.

So hat jeder seins.
#
Ich kann mich dem Würze nur anschließen. Die Sendung war sehr interessant, zumal die Ernährung heutzutage eine immer größere Rolle in unserer Gesellschaft spielt. Erstrecht unter dem Aspekt zur Vorbeugung schwerer Erkrankungen, kann man dieses Thema einfach nicht mehr ignorieren.

Natürlich kann man darüber auch geteilter Meinung sein. Seine Kritik darf man aber gerne mit etwas weniger Schärfe formulieren.

Meines Erachtens bietet das Heimspiel mittlerweile ein breites Spektrum an Themen. In dem Zusammenhang verstehe ich dann auch so manche Kritik nicht, wenn mal das gewünschte Thema nicht dabei ist. War der Tenor nicht Anfangs dahingehend, dass sich der HR mit der Sendung Heimspiel doch bitte etwas breiter aufstellen solle was die Themen Auswahl betrifft? Ich finde dem Anspruch ist man unterhaltsam und informativ nachgekommen.

Macht weiter so und danke Sebastian, dass du dich immer wieder der Kritik hier im Forum stellst.
#
Einerseits, ich versteh eure Kritik und sehe das ähnlich. Andererseits hatte die Sendung die deutlich beste Quote in diesem Jahr. Ich weiß es doch auch nicht....
#
sebastian_hr schrieb:

Einerseits, ich versteh eure Kritik und sehe das ähnlich. Andererseits hatte die Sendung die deutlich beste Quote in diesem Jahr. Ich weiß es doch auch nicht....
Ich habe die Sendung (noch) nicht gesehen, werde es aber noch tun. Aber vielleicht spiegelt die Einschaltquote auch immer den Erfolg der vorangegangenen Sendung wider, weil wenn man mal rein theoretisch annimmt, dass 50% eurer Zuschauer Stammzuschauer sind, die eh jede Woche einschalten und 50% eher "Laufkundschaft" sind mal und mal nicht einschalten, dann aber eine gute Sendung sehen und dewegen die Woche drauf wieder einschalten, erhöht sich ja die Quote automatisch. Also rein mathematisch.

Ernährungswissenschaftlerinnen sind eh bei einem großteil der Bevölkerung wenig beliebt, weil die uns ja das Schnitzel und vor Allem das Rindfleisch "wegnehmen" wollen, diese Ideologinnen und dann sind sie auch noch Frauen.

Auf jeden Fall finde ich es gut, dass du hier präsent bist und jeder von uns hat mal gute und mal weniger gute Tage, insofern ... weiter so.
#
sebastian_hr schrieb:

Einerseits, ich versteh eure Kritik und sehe das ähnlich. Andererseits hatte die Sendung die deutlich beste Quote in diesem Jahr. Ich weiß es doch auch nicht....
Ich habe die Sendung (noch) nicht gesehen, werde es aber noch tun. Aber vielleicht spiegelt die Einschaltquote auch immer den Erfolg der vorangegangenen Sendung wider, weil wenn man mal rein theoretisch annimmt, dass 50% eurer Zuschauer Stammzuschauer sind, die eh jede Woche einschalten und 50% eher "Laufkundschaft" sind mal und mal nicht einschalten, dann aber eine gute Sendung sehen und dewegen die Woche drauf wieder einschalten, erhöht sich ja die Quote automatisch. Also rein mathematisch.

Ernährungswissenschaftlerinnen sind eh bei einem großteil der Bevölkerung wenig beliebt, weil die uns ja das Schnitzel und vor Allem das Rindfleisch "wegnehmen" wollen, diese Ideologinnen und dann sind sie auch noch Frauen.

Auf jeden Fall finde ich es gut, dass du hier präsent bist und jeder von uns hat mal gute und mal weniger gute Tage, insofern ... weiter so.
#
Juno267 schrieb:

Ernährungswissenschaftlerinnen sind eh bei einem großteil der Bevölkerung wenig beliebt, weil die uns ja das Schnitzel und vor Allem das Rindfleisch "wegnehmen" wollen, diese Ideologinnen und dann sind sie auch noch Frauen.

Was erlaube Ernährungswissenschaftlerinnen! Uns einfach so mal die Wahrheit zu sagen! 😉
Im Ernst: die Dame hat ausdrücklich erwähnt, dass Ernährungspläne nur dann Sinn machen, wenn sie von den Delinquenten angenommen werden, sprich: ihnen schmecken.
Beispiel Rasmus Kristensen. Der lehnt jedwedes Gemüse brüsk und rundweg ab. 😎
#
Juno267 schrieb:

Ernährungswissenschaftlerinnen sind eh bei einem großteil der Bevölkerung wenig beliebt, weil die uns ja das Schnitzel und vor Allem das Rindfleisch "wegnehmen" wollen, diese Ideologinnen und dann sind sie auch noch Frauen.

Was erlaube Ernährungswissenschaftlerinnen! Uns einfach so mal die Wahrheit zu sagen! 😉
Im Ernst: die Dame hat ausdrücklich erwähnt, dass Ernährungspläne nur dann Sinn machen, wenn sie von den Delinquenten angenommen werden, sprich: ihnen schmecken.
Beispiel Rasmus Kristensen. Der lehnt jedwedes Gemüse brüsk und rundweg ab. 😎
#
Also "schmecken" meint natürlich das empfohlene Essen, nicht die Pläne. 😉
#
sebastian_hr schrieb:

Einerseits, ich versteh eure Kritik und sehe das ähnlich. Andererseits hatte die Sendung die deutlich beste Quote in diesem Jahr. Ich weiß es doch auch nicht....

Lass mal, Sebastian. Alles gut. Ich habe mich schon vor 40 Jahren, als noch niemand wusste, wie man Ernährung richtig schreibt, mit diesem Thema befasst. Hab meinen Spielern einen Essens-Plan für nach dem Training, vor dem Spieltag und am Spieltag gemacht. Damals, als man es noch gewohnt war, am Spieltag einen Schweinebraten mit Klößen zu vertilgen, mit sensationellem Erfolg.
Mich hat das sehr interessiert, wie weit diese Entwicklung bis heute fortgeschritten ist. Und auch wenn ich oft genug bei eurer Sendung wieder wegschalte, dieses Mal bin ich interessiert dabei geblieben.

Und an alle Kritiker: es kommen auch wieder die Heimspiele, in denen es wieder rund um die Eintracht geht, mit Fakten, die man eh schon kennt und mit Gästen, die wie am Stammtisch ihre Meinung zur Mannschaft und zum letzten / kommenden Spiel kundtun. Dann schalte ICH wieder weg.

So hat jeder seins.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Lass mal, Sebastian. Alles gut. Ich habe mich schon vor 40 Jahren, als noch niemand wusste, wie man Ernährung richtig schreibt, mit diesem Thema befasst. Hab meinen Spielern einen Essens-Plan für nach dem Training, vor dem Spieltag und am Spieltag gemacht. Damals, als man es noch gewohnt war, am Spieltag einen Schweinebraten mit Klößen zu vertilgen, mit sensationellem Erfolg.

Würze, es gibt immer "Vorausdenker", die ihrer Zeit voraus sind. Es gibt auch ungezählte Dokus über Medizin, Ärzte. Vorsorge und man staune über Ernährung. Alles gut, schaue das auch von Zeit zu Zeit aber im Heimspiel völlig deplatziert, zumal die beiden "Ernährungsberater" kein einziges Wort zwischen guter und schlechter Ernährung gebracht haben sondern sich in den aller gemeinst möglichen Aussagen "hervorgetan" haben.

Wo Du da einen Erkenntnisgewinn außerhalb der immer gültigen Aussage: "man soll sich gesund ernähren" ziehst, bleibt Dir überlasen.

Wenn ich in eine HR-Sportsendung zappe, will ich keine völlig ohne Erkenntnisgewinn abgegebenen Ernährungsratschläge sehen sondern will etwas über hessischen Sport sehen.

Aber ich schrob ja schon, für Ernährungsjunkies mag das etwas gewesen sein, obwohl mit keinem einzigen Wort erwähnt wurde, wann etwas gut und wann etwas schlecht ist.

Im Übrigen, auch ich habe in den frühen 90ern bei Rot-Weiß gespielt und nein, es mag Dich überraschen, obwohl wir überwiegend eine Studententruppe, mit wenig Ernst waren, haben wir keinen Schweinebraten vor den Spielen gegessen. Sind deshalb auch aus der Regionalliga in die Oberliga, damals 3. Liga, aufgestiegen.

Das ist, zumindest in Frankfurt, sinnfreier Populismus.

Ich ,und nur das war meine Aussage, schaue dann vielleicht mal wieder in einem halben Jahr rein, mal schauen, was dann Thema ist. Für ein baldiges wieder reinschauen war mir das viel zu abseitig.

Nur meine Meinung, freue mich für Jeden, dem/der es gefallen hat.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Lass mal, Sebastian. Alles gut. Ich habe mich schon vor 40 Jahren, als noch niemand wusste, wie man Ernährung richtig schreibt, mit diesem Thema befasst. Hab meinen Spielern einen Essens-Plan für nach dem Training, vor dem Spieltag und am Spieltag gemacht. Damals, als man es noch gewohnt war, am Spieltag einen Schweinebraten mit Klößen zu vertilgen, mit sensationellem Erfolg.

Würze, es gibt immer "Vorausdenker", die ihrer Zeit voraus sind. Es gibt auch ungezählte Dokus über Medizin, Ärzte. Vorsorge und man staune über Ernährung. Alles gut, schaue das auch von Zeit zu Zeit aber im Heimspiel völlig deplatziert, zumal die beiden "Ernährungsberater" kein einziges Wort zwischen guter und schlechter Ernährung gebracht haben sondern sich in den aller gemeinst möglichen Aussagen "hervorgetan" haben.

Wo Du da einen Erkenntnisgewinn außerhalb der immer gültigen Aussage: "man soll sich gesund ernähren" ziehst, bleibt Dir überlasen.

Wenn ich in eine HR-Sportsendung zappe, will ich keine völlig ohne Erkenntnisgewinn abgegebenen Ernährungsratschläge sehen sondern will etwas über hessischen Sport sehen.

Aber ich schrob ja schon, für Ernährungsjunkies mag das etwas gewesen sein, obwohl mit keinem einzigen Wort erwähnt wurde, wann etwas gut und wann etwas schlecht ist.

Im Übrigen, auch ich habe in den frühen 90ern bei Rot-Weiß gespielt und nein, es mag Dich überraschen, obwohl wir überwiegend eine Studententruppe, mit wenig Ernst waren, haben wir keinen Schweinebraten vor den Spielen gegessen. Sind deshalb auch aus der Regionalliga in die Oberliga, damals 3. Liga, aufgestiegen.

Das ist, zumindest in Frankfurt, sinnfreier Populismus.

Ich ,und nur das war meine Aussage, schaue dann vielleicht mal wieder in einem halben Jahr rein, mal schauen, was dann Thema ist. Für ein baldiges wieder reinschauen war mir das viel zu abseitig.

Nur meine Meinung, freue mich für Jeden, dem/der es gefallen hat.
#
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Wenn ich in eine HR-Sportsendung zappe, will ich keine völlig ohne Erkenntnisgewinn abgegebenen Ernährungsratschläge sehen sondern will etwas über hessischen Sport sehen.
[...], für Ernährungsjunkies mag das etwas gewesen sein, obwohl mit keinem einzigen Wort erwähnt wurde, wann etwas gut und wann etwas schlecht ist.
ein bischen wirr, oder? Du beschwerst dich, dass eine Information, die dich nicht interesiert nicht gegeben wurde.

ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Aber ich schrob ja schon
Ein Duden wär' nicht schlecht.
#
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Wenn ich in eine HR-Sportsendung zappe, will ich keine völlig ohne Erkenntnisgewinn abgegebenen Ernährungsratschläge sehen sondern will etwas über hessischen Sport sehen.
[...], für Ernährungsjunkies mag das etwas gewesen sein, obwohl mit keinem einzigen Wort erwähnt wurde, wann etwas gut und wann etwas schlecht ist.
ein bischen wirr, oder? Du beschwerst dich, dass eine Information, die dich nicht interesiert nicht gegeben wurde.

ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Aber ich schrob ja schon
Ein Duden wär' nicht schlecht.
#
Juno267 schrieb:

ein bischen wirr, oder? Du beschwerst dich, dass eine Information, die dich nicht interesiert nicht gegeben wurde.

Äh, nein. Ich beschwere mich, dass eine Nichtinformation in einem Format gegeben wurde, in dem es meiner Meinung nach nichts zu suchen hat.
Juno267 schrieb:

Ein Duden wär' nicht schlecht.

Du bist wohl noch nicht lange dabei, vermute ich, sonst wären Dir diese absichtlichen Verballhornungen bekannt.

Aber danke für Dein Output.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Lass mal, Sebastian. Alles gut. Ich habe mich schon vor 40 Jahren, als noch niemand wusste, wie man Ernährung richtig schreibt, mit diesem Thema befasst. Hab meinen Spielern einen Essens-Plan für nach dem Training, vor dem Spieltag und am Spieltag gemacht. Damals, als man es noch gewohnt war, am Spieltag einen Schweinebraten mit Klößen zu vertilgen, mit sensationellem Erfolg.

Würze, es gibt immer "Vorausdenker", die ihrer Zeit voraus sind. Es gibt auch ungezählte Dokus über Medizin, Ärzte. Vorsorge und man staune über Ernährung. Alles gut, schaue das auch von Zeit zu Zeit aber im Heimspiel völlig deplatziert, zumal die beiden "Ernährungsberater" kein einziges Wort zwischen guter und schlechter Ernährung gebracht haben sondern sich in den aller gemeinst möglichen Aussagen "hervorgetan" haben.

Wo Du da einen Erkenntnisgewinn außerhalb der immer gültigen Aussage: "man soll sich gesund ernähren" ziehst, bleibt Dir überlasen.

Wenn ich in eine HR-Sportsendung zappe, will ich keine völlig ohne Erkenntnisgewinn abgegebenen Ernährungsratschläge sehen sondern will etwas über hessischen Sport sehen.

Aber ich schrob ja schon, für Ernährungsjunkies mag das etwas gewesen sein, obwohl mit keinem einzigen Wort erwähnt wurde, wann etwas gut und wann etwas schlecht ist.

Im Übrigen, auch ich habe in den frühen 90ern bei Rot-Weiß gespielt und nein, es mag Dich überraschen, obwohl wir überwiegend eine Studententruppe, mit wenig Ernst waren, haben wir keinen Schweinebraten vor den Spielen gegessen. Sind deshalb auch aus der Regionalliga in die Oberliga, damals 3. Liga, aufgestiegen.

Das ist, zumindest in Frankfurt, sinnfreier Populismus.

Ich ,und nur das war meine Aussage, schaue dann vielleicht mal wieder in einem halben Jahr rein, mal schauen, was dann Thema ist. Für ein baldiges wieder reinschauen war mir das viel zu abseitig.

Nur meine Meinung, freue mich für Jeden, dem/der es gefallen hat.
#
Naja. Es ging der Sendung ja wohl in erster Linie darum, aufzuzeigen, welchen Stellenwert die Ernährung und -sberatung inzwischen eingenommen hat und nicht darum, Tipps zu geben. Die kann man sich in der Tat selber holen, heutzutage ja kein großes Problem mehr.

Und MEINE Spieler waren in den 80ern und es waren keine Studenten, es waren Söhne von Handwerkern, Arbeitern, Bauern, bestenfalls noch kleinen Angestellten. Da galt in den 80ern zu Hause die Faustregel "Hauptsache, es schmeckt" und "Fleisch gibt Kraft". Glaub mir, die wussten zu Beginn, als ich mit sportgerechter und gesunder Ernährung daherkam gar nicht, wovon ich spreche.

Ich fand die Sendung deshalb so gut, weil sie noch einmal die Bedeutung gesunder Ernährung - nicht nur, aber vor allem - im Sport verdeutlichte und den immensen Aufwand beschrieb, den inzwischen professionelle Sportvereine und -verbände betreiben, diese sicherzustellen. So etwas färbt dann schon ab auf die Amateurvereine und -spieler. Ist ja nicht schlimm, wenn dich das nicht interessiert - mich hat es aber interessiert und ich denke, viele andere, die den Sport über das reine Ergebnis hinaus beobachten, auch.
#
Was für ein Aufriss wegen eines Themas im Heimspiel. Auch wenn ich die Sendung nicht gesehen habe, möchte ich kurz meinen Senf dazugeben:

Ernährung im Sport ist längst nicht mehr nur ein Thema für professionelle und leistungsorientierte Sportvereine im Allgemeinen und Fußballvereine im Speziellen. Es wird immer mehr zu einem wichtigen Thema, auch auf breiterer Ebene.

Wenn ich mir allein das Angebot zur Lizenzverlängerung vom HFV anschaue, wird das deutlich: Es gibt eine ganze Reihe von Ernährungsseminaren (u. a. zu Gewichtsmanagement im Sport, Flüssigkeitshaushalt im Sport und Sporternährung für Kinder und Jugendliche), damit Trainer in der Lage sind, diesen wichtigen Themen sowohl den jungen Sportlern als auch den „Senioren“ fachkundig zu vermitteln.

Ich gehe mal davon aus, dass für die meisten Zuschauer dieses Thema weniger ein unpassender Programmpunkt, sondern eher eine willkommene Abwechslung darstellt.
#
losgelöst von Ernährungsthemen -es wird immer Themen geben, mit denen ich was anfangen kann, mit anderen nicht- finde ich das Konzept gut, nicht ausschlie0lich über die EIntracht zu reden


Teilen