Allerdings hat sie gerade Ansgar wegen seiner Kaltschnäuzigkeit vorm Tor gelobt.
Sie hat vom Ansgar der Gegenwart und Zukunft gesprochen!
Die Sendung hat mir ausgezeichnet gefallen, Degenkolb und Cassel hatten viel Interessantes zu erzählen und die Zeit verging wie im Flug. Auch die Moderation war wieder auf den Punkt.
Allerdings hat sie gerade Ansgar wegen seiner Kaltschnäuzigkeit vorm Tor gelobt.
Sie hat vom Ansgar der Gegenwart und Zukunft gesprochen!
Die Sendung hat mir ausgezeichnet gefallen, Degenkolb und Cassel hatten viel Interessantes zu erzählen und die Zeit verging wie im Flug. Auch die Moderation war wieder auf den Punkt.
Allerdings hat sie gerade Ansgar wegen seiner Kaltschnäuzigkeit vorm Tor gelobt.
Sie hat vom Ansgar der Gegenwart und Zukunft gesprochen!
Die Sendung hat mir ausgezeichnet gefallen, Degenkolb und Cassel hatten viel Interessantes zu erzählen und die Zeit verging wie im Flug. Auch die Moderation war wieder auf den Punkt.
War wirklich ne gute Sendung, lohnt sich zu schauen.
Fand ich auch, mit einer Einschränkung. Lena Cassel wurde etwas arg pflichtschuldig abgehandelt und am Schluss regelrecht abgewürgt. Hier hätte sich bei bessrer Vorbereitung auch ein Bezug zur SGE herstellen lassen. Denn sie war unter Bobic bei bei Hertha TV. Hier hätte man sie z.B. fragen können, warum er ihrer Meinung nach bei Hertha gescheitert ist, wo er doch bei uns so erfolgreich war. Ihre Moderationen bei Hertha TV sind übrigens äußerst witzig. Davon könnte sich unsere Medienabteilung, deren TV-Formate doch oft arg schematisch sind, durchaus einmal inspirieren lassen.
War wirklich ne gute Sendung, lohnt sich zu schauen.
Fand ich auch, mit einer Einschränkung. Lena Cassel wurde etwas arg pflichtschuldig abgehandelt und am Schluss regelrecht abgewürgt. Hier hätte sich bei bessrer Vorbereitung auch ein Bezug zur SGE herstellen lassen. Denn sie war unter Bobic bei bei Hertha TV. Hier hätte man sie z.B. fragen können, warum er ihrer Meinung nach bei Hertha gescheitert ist, wo er doch bei uns so erfolgreich war. Ihre Moderationen bei Hertha TV sind übrigens äußerst witzig. Davon könnte sich unsere Medienabteilung, deren TV-Formate doch oft arg schematisch sind, durchaus einmal inspirieren lassen.
Eine sehr launige Sendung mit tollen Gästen. John Degenkolbs Einblicke in den Radsport, im Besonderen zu dem Radklassiker Paris-Roubaix waren äußerst interessant und aufschlussreich. Schön zu wissen, dass es solch alte Traditionen auch noch im Radsport gibt.
Auch Lena Cassel lieferte sehr viele interessante Ansichten zum Thema Fußball. Insbesondere ihr Standing zum als auch ihre Sichtweisen über selbigen waren sehr beachtlich.
Die Moderation war wie schon gewohnt Top und sehr sympathisch.
Es gibt da einen hessischen Verein, der am 32. Spieltag der Bundesliga um den Einzug in die CL kämpft. Dieser hessische Verein könnte zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte über die Bundesliga in die CL kommen. Nun gibt es an diesem 32. Spieltag ein Rhein/Main-Derby. Interessant also auch für die Zuschauer aus der 40 km entfernten Stadt des Gegners, könnte man meinen. Aber was macht der HR? Eine oberflächliche Reportage von 8:30 Minuten über den Verein, der am Ende der Saison um die Königsklasse kämpft, und der Rest der 45 Sendeminuten über einen (durchaus sympathischen) Torhüter eines Vereins, der im Mittelfeld der 2. Liga dümpelt. Ich habe es schon einmal geschrieben, Homestorys oder Buchvorstellungen kann man auch in die Länderspiel-, Sommer- oder Winterpause legen. Noch eines. Ich schaue mir auch ab und zu die Einschaltquoten an. Die vom "Heimspiel" sind seit einiger Zeit nicht mehr abrufbar. Kann es daran liegen, dass laut ARD: "Dies könnte darauf hindeuten, dass die Zuschauerzahl unter der Erfassungsgrenze von 10.000 lagen"? Wenn das so ist dann reicht es nicht, die Sendezeit nach unten zu korrigieren, dann muss sich auch inhaltlich etwas ändern. Übrigens, an den Moderatoren liegt es nicht.
Ich habe es schon einmal geschrieben, Homestorys oder Buchvorstellungen kann man auch in die Länderspiel-, Sommer- oder Winterpause legen.
Das stört mich schon lange, das in Sommer- und Winterpause keine Sendungen gibt. Als würde es keinen anderen Sport geben und auch keine Vorbereitungszeit und Spielerwechsel bei den Fußballvereinen.
Es gibt da einen hessischen Verein, der am 32. Spieltag der Bundesliga um den Einzug in die CL kämpft. Dieser hessische Verein könnte zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte über die Bundesliga in die CL kommen. Nun gibt es an diesem 32. Spieltag ein Rhein/Main-Derby. Interessant also auch für die Zuschauer aus der 40 km entfernten Stadt des Gegners, könnte man meinen. Aber was macht der HR? Eine oberflächliche Reportage von 8:30 Minuten über den Verein, der am Ende der Saison um die Königsklasse kämpft, und der Rest der 45 Sendeminuten über einen (durchaus sympathischen) Torhüter eines Vereins, der im Mittelfeld der 2. Liga dümpelt. Ich habe es schon einmal geschrieben, Homestorys oder Buchvorstellungen kann man auch in die Länderspiel-, Sommer- oder Winterpause legen. Noch eines. Ich schaue mir auch ab und zu die Einschaltquoten an. Die vom "Heimspiel" sind seit einiger Zeit nicht mehr abrufbar. Kann es daran liegen, dass laut ARD: "Dies könnte darauf hindeuten, dass die Zuschauerzahl unter der Erfassungsgrenze von 10.000 lagen"? Wenn das so ist dann reicht es nicht, die Sendezeit nach unten zu korrigieren, dann muss sich auch inhaltlich etwas ändern. Übrigens, an den Moderatoren liegt es nicht.
Ich habe es schon einmal geschrieben, Homestorys oder Buchvorstellungen kann man auch in die Länderspiel-, Sommer- oder Winterpause legen.
Das stört mich schon lange, das in Sommer- und Winterpause keine Sendungen gibt. Als würde es keinen anderen Sport geben und auch keine Vorbereitungszeit und Spielerwechsel bei den Fußballvereinen.
https://www.ardmediathek.de/video/heimspiel/eintracht-frankfurt-champions-league-zum-greifen-nah/hr/NTZlYzllYTctY2QyNS00MzdhLTg0ODMtMGFkNjZmMWMxNGQz
Schau´en wir mal!
...mmmh?
Allerdings hat sie gerade Ansgar wegen seiner Kaltschnäuzigkeit vorm Tor gelobt.
Kann man machen, auch wenn es 999 Minuten lang nicht ganz so war
Geht mir genau so.
Besonders ihre Worte zu Trapp haben 100 % gepasst und wahren sehr gut gewählt.
Sie hat vom Ansgar der Gegenwart und Zukunft gesprochen!
Die Sendung hat mir ausgezeichnet gefallen, Degenkolb und Cassel hatten viel Interessantes zu erzählen und die Zeit verging wie im Flug. Auch die Moderation war wieder auf den Punkt.
Allerdings hat sie gerade Ansgar wegen seiner Kaltschnäuzigkeit vorm Tor gelobt.
Kann man machen, auch wenn es 999 Minuten lang nicht ganz so war
Geht mir genau so.
Besonders ihre Worte zu Trapp haben 100 % gepasst und wahren sehr gut gewählt.
Allerdings hat sie gerade Ansgar wegen seiner Kaltschnäuzigkeit vorm Tor gelobt.
Kann man machen, auch wenn es 999 Minuten lang nicht ganz so war
Sie hat vom Ansgar der Gegenwart und Zukunft gesprochen!
Die Sendung hat mir ausgezeichnet gefallen, Degenkolb und Cassel hatten viel Interessantes zu erzählen und die Zeit verging wie im Flug. Auch die Moderation war wieder auf den Punkt.
Sie hat vom Ansgar der Gegenwart und Zukunft gesprochen!
Die Sendung hat mir ausgezeichnet gefallen, Degenkolb und Cassel hatten viel Interessantes zu erzählen und die Zeit verging wie im Flug. Auch die Moderation war wieder auf den Punkt.
Fand ich auch, mit einer Einschränkung. Lena Cassel wurde etwas arg pflichtschuldig abgehandelt und am Schluss regelrecht abgewürgt. Hier hätte sich bei bessrer Vorbereitung auch ein Bezug zur SGE herstellen lassen. Denn sie war unter Bobic bei bei Hertha TV. Hier hätte man sie z.B. fragen können, warum er ihrer Meinung nach bei Hertha gescheitert ist, wo er doch bei uns so erfolgreich war. Ihre Moderationen bei Hertha TV sind übrigens äußerst witzig. Davon könnte sich unsere Medienabteilung, deren TV-Formate doch oft arg schematisch sind, durchaus einmal inspirieren lassen.
Wegen ihr werde ich keine schlaflose Nacht bezüglich morgen haben
Tatsächlich hat Degenkolb schlaflose Nächte, wie er glaubhaft versichern konnte, der arme Seitenschläfer.
Tatsächlich hat Degenkolb schlaflose Nächte, wie er glaubhaft versichern konnte, der arme Seitenschläfer.
Fand ich auch, mit einer Einschränkung. Lena Cassel wurde etwas arg pflichtschuldig abgehandelt und am Schluss regelrecht abgewürgt. Hier hätte sich bei bessrer Vorbereitung auch ein Bezug zur SGE herstellen lassen. Denn sie war unter Bobic bei bei Hertha TV. Hier hätte man sie z.B. fragen können, warum er ihrer Meinung nach bei Hertha gescheitert ist, wo er doch bei uns so erfolgreich war. Ihre Moderationen bei Hertha TV sind übrigens äußerst witzig. Davon könnte sich unsere Medienabteilung, deren TV-Formate doch oft arg schematisch sind, durchaus einmal inspirieren lassen.
Auch Lena Cassel lieferte sehr viele interessante Ansichten zum Thema Fußball. Insbesondere ihr Standing zum als auch ihre Sichtweisen über selbigen waren sehr beachtlich.
Die Moderation war wie schon gewohnt Top und sehr sympathisch.
Zu Gast sind Marcel Schuhen (Ex-Darmstadt 98-Torhüter) sowie die Kommentatoren-Legende Phil Hofmeister.
Gastgeber sind die herausragenden Lisa Tellers und Markus Philipp.
Einem Montagabend der ganz besonderen Art ist somit der rote Teppich ausgelegt.
Ex Torwart wäre mir neu!
Zu Gast sind Marcel Schuhen (Ex-Darmstadt 98-Torhüter) sowie die Kommentatoren-Legende Phil Hofmeister.
Gastgeber sind die herausragenden Lisa Tellers und Markus Philipp.
Einem Montagabend der ganz besonderen Art ist somit der rote Teppich ausgelegt.
Ex Torwart wäre mir neu!
Der hr text hat was von Ex-Darmstadt-Keeper geschrieben, kenn mich mit den Lilien nicht aus. Aber war er nicht schonmal im heimspiel?
Ex Torwart wäre mir neu!
Der hr text hat was von Ex-Darmstadt-Keeper geschrieben, kenn mich mit den Lilien nicht aus. Aber war er nicht schonmal im heimspiel?
ja!
Da spricht der Experte.
Der hr text hat was von Ex-Darmstadt-Keeper geschrieben, kenn mich mit den Lilien nicht aus. Aber war er nicht schonmal im heimspiel?
ja!
Der hr text hat was von Ex-Darmstadt-Keeper geschrieben, kenn mich mit den Lilien nicht aus. Aber war er nicht schonmal im heimspiel?
Da spricht der Experte.
Ich hoffe, dass nicht wieder solch dämlich uninteressanten Fragen gestellt werden. [/font]
Bitte net die Hand uffen Bembel legen.
Andere wollen sich aus dem Bembel e gutes Stöffche einschenken
Dieser hessische Verein könnte zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte über die Bundesliga in die CL kommen.
Nun gibt es an diesem 32. Spieltag ein Rhein/Main-Derby. Interessant also auch für die Zuschauer aus der 40 km entfernten Stadt des Gegners, könnte man meinen.
Aber was macht der HR?
Eine oberflächliche Reportage von 8:30 Minuten über den Verein, der am Ende der Saison um die Königsklasse kämpft, und der Rest der 45 Sendeminuten über einen (durchaus sympathischen) Torhüter eines Vereins, der im Mittelfeld der 2. Liga dümpelt.
Ich habe es schon einmal geschrieben, Homestorys oder Buchvorstellungen kann man auch in die Länderspiel-, Sommer- oder Winterpause legen.
Noch eines.
Ich schaue mir auch ab und zu die Einschaltquoten an. Die vom "Heimspiel" sind seit einiger Zeit nicht mehr abrufbar.
Kann es daran liegen, dass laut ARD: "Dies könnte darauf hindeuten, dass die Zuschauerzahl unter der Erfassungsgrenze von 10.000 lagen"?
Wenn das so ist dann reicht es nicht, die Sendezeit nach unten zu korrigieren,
dann muss sich auch inhaltlich etwas ändern.
Übrigens, an den Moderatoren liegt es nicht.
Das stört mich schon lange, das in Sommer- und Winterpause keine Sendungen gibt. Als würde es keinen anderen Sport geben und auch keine Vorbereitungszeit und Spielerwechsel bei den Fußballvereinen.
Dieser hessische Verein könnte zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte über die Bundesliga in die CL kommen.
Nun gibt es an diesem 32. Spieltag ein Rhein/Main-Derby. Interessant also auch für die Zuschauer aus der 40 km entfernten Stadt des Gegners, könnte man meinen.
Aber was macht der HR?
Eine oberflächliche Reportage von 8:30 Minuten über den Verein, der am Ende der Saison um die Königsklasse kämpft, und der Rest der 45 Sendeminuten über einen (durchaus sympathischen) Torhüter eines Vereins, der im Mittelfeld der 2. Liga dümpelt.
Ich habe es schon einmal geschrieben, Homestorys oder Buchvorstellungen kann man auch in die Länderspiel-, Sommer- oder Winterpause legen.
Noch eines.
Ich schaue mir auch ab und zu die Einschaltquoten an. Die vom "Heimspiel" sind seit einiger Zeit nicht mehr abrufbar.
Kann es daran liegen, dass laut ARD: "Dies könnte darauf hindeuten, dass die Zuschauerzahl unter der Erfassungsgrenze von 10.000 lagen"?
Wenn das so ist dann reicht es nicht, die Sendezeit nach unten zu korrigieren,
dann muss sich auch inhaltlich etwas ändern.
Übrigens, an den Moderatoren liegt es nicht.
Das stört mich schon lange, das in Sommer- und Winterpause keine Sendungen gibt. Als würde es keinen anderen Sport geben und auch keine Vorbereitungszeit und Spielerwechsel bei den Fußballvereinen.