>

Bruno Hübner

#
Grabow schrieb:
Taunusabbel schrieb:
Schmidti.82 schrieb:
Grabow schrieb:
MrBoccia schrieb:
man sollte manchem den Unterschied zw. Verlust und Schulden erklären.

Meine Güte seid ihr kleinlich und besserwisserisch hier!
Dann war Schulden das falsche Wort. De facto werden aus Kosten und Verbindlichkeiten aber Schulden, wenn man sie nicht mehr decken/begleichen kann, ihr seid echt Korinthenkacker hier im Forum, kelle kelle kelle-

Gehts um Fußball oder um ein Studium der Betriebswirtschaft!????        


Du scheinst von wirschaftlichen Dingen keinerlei Ahnung zu haben, aber wirfst Hübner in genau diesem Bereich Fehler vor. Wenn dich dann noch jemand darauf hinweist, dass du Unsinn schreibst bezeichnest du ihn als "besserwisserisch" und "Korinthenkacker".
Großartige Leistung!!!



Mal abgesehen davon, Hübner ist doch nicht derjenige, der die Ausgaben genehmigt. Das wären doch Vorstand und AR. Es ihm anzulasten daß er eine Summe X für Einkäufe zur Verfügung gestellt bekommt ist schon mehr als absurd.



Das hat auch Niemand in der Form getan!

Ich weiß nicht, wieso ihr euch das aus den Fingern saugt!




Selbstverständlich hast Du das. In #1800 kreidest Du ihm an daß "der Schuldenberg wächst".
Mecker doch lieber über den AR der das Geld zur Verfügung stellt.
#
Korn schrieb:

Würde schon gesagt. geh doch da mal drauf ein und dreh dich nicht in deinem geistigen Dünschiss im Kreis.  


Ich muss mich dafür entschuldigen. Du bist ja darauf eingegangen. Aber wirklich was gesagt hast du trotzdem nicht.
#
Grabow schrieb:


Ich habe nicht gesagt, dass er in wirtschaftlichen Dingen versagt hat, sondern, dass die Spieler, die er verpflichtet hat nahezu außnahmeslos sportlich gesehen Fehleinkäufe sind.
Er hat viel investiert, obwohl der Verein kleine Brötchen backen muss und Verluste macht!

Er hat also viel investiert? Er hat einen Transferüberschuss von 3,5 Mio.€ erwirtschaftet und musste den Etat halbieren....
ansonsten siehe Eintrag von Taunusnabel
Grabow schrieb:

Man hätte auch alles umstrukturieren können und alles ganz neu aufbauen. Aber in diesem Geschäft zählt halt dann am Ende doch eher der schnelle Erfolg.
Das kann man ihm nicht vorwerfen.

Einen großen Teil hat man doch umstrukturiert.
Bis auf Nikolov, Rode, Jung, Meier, Schwegler und Köhler sind in der Startaufstellunf nur neue, von Hübner geholte Spieler.
Grabow schrieb:

Aber welche seiner Verpflichtungen spielt denn wirklich gut?

Anderson, Butscher, Idrissou, Hoffer, Matmour. Auch wenn noch die Konstanz fehlt, reicht es zumindest, um uns aktuell auf Platz 2 zu halten.
Grabow schrieb:

Die meisten sind entweder nicht mehr da, hocken auf der Bank oder der Tribüne oder treffen kein Scheunentor mehr und laufen herum wie ein Hühnerhaufen!

Da 6 der 11 Positionen mit Spielern aus dem Vorjahr besetzt sind, können nur 5 Neue spielen. Logisch müssen da welche auf die Bank oder die Tribüne. Falls welche ausfallen, braucht man ja auch Ersatz.
Grabow schrieb:

Am Sonntag habe ich noch anders gedacht, aber langsam sehe ich den Aufstieg echt in Gefahr.

Wegen einem schlechten Spiel machst du dir jetzt dermaßen ins Hemd und redest alles schlecht?
Was passiert, wenn wir am 4:0 gewinnen? Ist dann wieder alles super?
Klar ist der Aufstieg in Gefahr und solange wir rechnerisch nicht durch sind, wird sich das auch nicht ändern. Es werden also noch einige harte Wochen für dich.
#
Grabow, schalt mal zwei Gänge runter, sonst nehme ich Dich aus dem Thread.

~ Ham
#
Grabow schrieb:

Aber was wäre dieser Sport ohne Emotionen?



Emotionen ja... und es darf auch jeder seine Meinung sagen aber unbegründete und haltose Wahrheiten schaffen gehört nicht dazu.
#
Die Frage ist ja eigentlich immer wer denn die Entscheidung für die jeweiligen neuen Spieler getroffen hat. Das war ja nicht Hübner.
Also wenn ich Hübner wäre, würde ich eine Liste von potentiellen Spieler Neuverpflichtungs Kandidaten die mir AV und Scouting zur Verfügung stellt, mit dem Budget, das mir der Aufsichtsrat genehmigt, versuchen effektiv und effizient abzuarbeiten. Ob das gelingt daran lasse ich mich messen.
Ob der Spieler auf der Liste ein Bringer ist, das ist die Entscheidung von Scouting und Trainer.

Gut ist dass wir viele und durchaus flexibel geholt haben und auch ein paar abgegeben.
Schlecht ist, dass keiner der Neuen die Erwartungen übertroffen hat bzw. einige die Erwartungen bei weiterm nicht erfüllt haben und das sind gerade diejenigen, die eben keine Leihgeschäfte sind sondern mit denen wir langristig zu tun haben und teilweise auch Ablöse bezahlt haben. Also Schildenfeld, Friend, Hoffer, Amedick, Lehmann, Kessler, Schmidt, Bell, Djakpa, da ist doch keiner dabei der die Erwartunge übertroffen hat oder?  
#
Mit Schmidt und Bell haben wir langfristig zu tun?

Amedick hat gerade mal ein Spiel gemacht. Nein, er hat die Erwartungen noch nicht übertroffen. Wie auch?
#
Mchal schrieb:
Also Schildenfeld, Friend, Hoffer, Amedick, Lehmann, Kessler, Schmidt, Bell, Djakpa, da ist doch keiner dabei der die Erwartunge übertroffen hat oder?  


Das ist wohl davon abhängig wie hoch man die Erwartungen an einen Spieler legt. Ich kann mich gerade so dran erinnern das hier ein "teurer" Brasilianer auch schon zum Messi... oder zumindest Ronaldinho gemacht wurde. Hoffnungen, Erwartungen und Realität passt nicht immer zusammen.

Der einzige in der Riege wo man von einer "Enttäuschung" sprechen kann ist Lehmann. Er war Stammspieler und "Leader" in Pauli da durfte man was erwarten. An Schildenfeld hatte hier wohl die wenigsten erwartungen, schon gar nicht wenn man wusste das der schon in Duisburg nichts gerissen hat. Bei Djakpa und Hoffer wusste man was bekommt (die haben sich bei H96/Lautern auch net gerade mit Ruhm bekleckert), Bell und Schmidt waren junge unerfahrene Spieler denen kein realistisch denkender Mensch sofort eine Stammplatzgarantie gibt, Friend ist schon länger über seinem Zenit (bei BMG und Hertha aussortiert) und Amedick hat erst 1 mal gespielt. Wer da schon von einem Flop spricht hat sie nicht mehr alle am Sender. Und das Kessler nicht an Oka vorbei kommt.... da kann man wohl nichts machen.

Aber schon blöd das wir nicht mindestens einen Messi gekauft haben, da darf die Welt schon mal kurz vorm Untergang stehen.  
#
Grabow schrieb:
Ich weiß, dass einige meiner Aussagen übertrieben und haltlos waren und einige Begründungen noch weniger plausibel.
Aber was wäre dieser Sport ohne Emotionen?



Supi, an wen erinnert mich das nur ?
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Mchal schrieb:
Also Schildenfeld, Friend, Hoffer, Amedick, Lehmann, Kessler, Schmidt, Bell, Djakpa, da ist doch keiner dabei der die Erwartunge übertroffen hat oder?  


Das ist wohl davon abhängig wie hoch man die Erwartungen an einen Spieler legt. Ich kann mich gerade so dran erinnern das hier ein "teurer" Brasilianer auch schon zum Messi... oder zumindest Ronaldinho gemacht wurde. Hoffnungen, Erwartungen und Realität passt nicht immer zusammen.

Der einzige in der Riege wo man von einer "Enttäuschung" sprechen kann ist Lehmann. Er war Stammspieler und "Leader" in Pauli da durfte man was erwarten. An Schildenfeld hatte hier wohl die wenigsten erwartungen, schon gar nicht wenn man wusste das der schon in Duisburg nichts gerissen hat. Bei Djakpa und Hoffer wusste man was bekommt (die haben sich bei H96/Lautern auch net gerade mit Ruhm bekleckert), Bell und Schmidt waren junge unerfahrene Spieler denen kein realistisch denkender Mensch sofort eine Stammplatzgarantie gibt, Friend ist schon länger über seinem Zenit (bei BMG und Hertha aussortiert) und Amedick hat erst 1 mal gespielt. Wer da schon von einem Flop spricht hat sie nicht mehr alle am Sender. Und das Kessler nicht an Oka vorbei kommt.... da kann man wohl nichts machen.

Aber schon blöd das wir nicht mindestens einen Messi gekauft haben, da darf die Welt schon mal kurz vorm Untergang stehen.    


Das ist auch eine interessante Sichtweise: Erst fein säuberlich analysieren warum man eigentlich schon vorher hätte wissen können, daß das bei einigen Neuzugängen ohnehin nix werden kann, um sich dann augenrollenderweise über die zu erheben, die hinterfragen, warum es wie so oft wieder nicht gelungen ist, durch Personalaustausch Qualität zu verbessern.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Mchal schrieb:
Also Schildenfeld, Friend, Hoffer, Amedick, Lehmann, Kessler, Schmidt, Bell, Djakpa, da ist doch keiner dabei der die Erwartunge übertroffen hat oder?  


Das ist wohl davon abhängig wie hoch man die Erwartungen an einen Spieler legt. Ich kann mich gerade so dran erinnern das hier ein "teurer" Brasilianer auch schon zum Messi... oder zumindest Ronaldinho gemacht wurde. Hoffnungen, Erwartungen und Realität passt nicht immer zusammen.

Der einzige in der Riege wo man von einer "Enttäuschung" sprechen kann ist Lehmann. Er war Stammspieler und "Leader" in Pauli da durfte man was erwarten. An Schildenfeld hatte hier wohl die wenigsten erwartungen, schon gar nicht wenn man wusste das der schon in Duisburg nichts gerissen hat. Bei Djakpa und Hoffer wusste man was bekommt (die haben sich bei H96/Lautern auch net gerade mit Ruhm bekleckert), Bell und Schmidt waren junge unerfahrene Spieler denen kein realistisch denkender Mensch sofort eine Stammplatzgarantie gibt, Friend ist schon länger über seinem Zenit (bei BMG und Hertha aussortiert) und Amedick hat erst 1 mal gespielt. Wer da schon von einem Flop spricht hat sie nicht mehr alle am Sender. Und das Kessler nicht an Oka vorbei kommt.... da kann man wohl nichts machen.

Aber schon blöd das wir nicht mindestens einen Messi gekauft haben, da darf die Welt schon mal kurz vorm Untergang stehen.    


Verstehe ich dich richtig: Weil man schon vorher wissen musste, dass das alles limitierte Kicker oder gar Flaschen sind, kann man Hübner und Veh jetzt doch nicht vorwerfen, wen er da geholt hat? Exemplarisch steht doch Friend für das totale Unwissen. Veh preist ihn in höchsten Tönen an und dann äußert er sich nach einem halben Jahr über ihn in einer Art und Weise als hätte er Friend noch nie spielen sehen. Man hätte nur einmal im Forum nachlesen müssen, was fast alle über Friend geschrieben haben. Wie kann es sein, dass praktisch jeder Fan weiß, was für ein Spieler Friend ist, aber unsere sportlich verantwortlichen das nicht wissen?

Ich sehe es genau anders herum. Ich werfe niemandem die Verpflichtungen von Caio, Korkmaz, Bellaid und Fenin vor. Das waren allesamt gute Ideen und wenn es geklappt hätte, hätten wir eine richtig gute Mannschaft. Das Problem der Eintracht sind die mittelmäßigen, relativ teuren Einkäufe gewesen wie Rehmer, Mahdavikia, Huggel, Spycher.

Warum hat man sich denn nicht um große Talente beworben, die es - teilweise schon in der 2. Liga - bewiesen hatten, was sie können. Gab es nicht? Waren für uns nicht machbar? Stimmt nicht, da muss ich mich selber zitieren. Ich weiß nicht jeder einzelne Spieler wäre machbar gewesen, aber es geht um die Richtung. Unsere Mannschaft wäre mit diesen Spielern aktuell stärker und auch für die nächste Saison gerüstet:

JohanCruyff schrieb:
Im (leider eingetretenen) Falle des Abstiegs würde ich für folgendes plädieren:

Die Mannschaft muss von Grund auf erneuert werden. Darunter verstehe ich allerdings nicht, dass alle Spieler abgegeben werden müssen. Die Spieler, deren Limit erreicht ist, müssen abgegeben werden. Der Kader muss relativ klein sein, möglichst ausgeglichen besetzt sein und alle Positionen müssen von vielen Spielern besetzt werden können. Es kommt darauf an, dass

Verkauft werden:
- Bellaid
- Vasoski
- Franz
- Kraus
- Petkovic
- Clark
- Bajramovic
- Ochs
- Köhler
- Meier
- Heller
- Caio
- Korkmaz
- Altintop
- Amanatidis

Zugänge:
- Aykut Özer (TW)
- Julian Dudda (IV)
- Danny Da Costa (IV / RV) oder Stefan Bell (IV)
- Fabian Schönheim (IV / LV)
- Anthony Jung (LV)
- Erik Wille (RV / RM)
- Marco Höger (RM / ZM)
- Tolgay Arslan (OM)
- Marcos Alvarez (RA / ST)

Stammaufstellung:

Fährmann
Jung Russ Da Costa Tzavellas
Schwegler
Kittel Rode
Arslan
Gekas Fenin


Kader:

TW: Fährmann, Özer, Nikolov

IV: Da Costa (oder S. Bell), Russ, Dudda, Schönheim, Chris

RV: S. Jung

LV: Tzavellas, Wille, A. Jung

DM: Schwegler, Rode, Hien, Titsch-Rivero

OM: Arslan

RM: Höger

LM: Kittel

ST: Gekas, Fenin, Alvarez

Besetzung der Positionen inkl. positionsfremder Spieler:

IV: Da Costa, Russ, Dudda, Kraus, Chris, Tzavellas, Schwegler, Rode, Hien

RV: S. Jung, Da Costa, Wille, Rode, Chris

LV: Tzavellas, Wille, Schönheim, Titsch-Rivero, A. Jung, S. Jung

DM: Schwegler, Rode, Hien, Titsch-Rivero, Höger, Jung, Russ, Chris, Da Costa

OM: Arslan, Höger, Chris, Rode, Schwegler

RM: Arslan, Höger, Wille, Jung, Fenin, Rode, Alvarez

LM: Arslan, A. Jung, Fenin, Kittel, Schwegler, Alvarez

ST: Gekas, Fenin, Alvarez, Kittel, Arslan




Aber selbst ich bin nachher schlauer als vorher :
- Statt Höger hätte ich mich dann um Emre Can bemüht; hätte man ja auch ausleihen können.
- Statt Schönheim Bell und Da Costa (der sicherlich auch LV spielen kann)
- Meier, Köhler und Caio hätte ich behalten.
- Für Russ hätte ich, wie gemacht, Anderson geholt. (Der aus meiner Sicht unser einzig guter Einkauf war. Peszko und Helmes waren sehr gute Ideen.)
#
Falls jemand mich nicht für glaubwürdig hält und meint, ich hätte im Nachhinein aufgeschrieben, was ich im Vorhinein gedacht habe, der kann sich hier davon überzeugen, dass ich am 28.5.2011 den oben zitierten Beitrag verfasst hatte  

www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/5/11179391/?page=42#f11812115
#
JohanCruyff schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Mchal schrieb:
Also Schildenfeld, Friend, Hoffer, Amedick, Lehmann, Kessler, Schmidt, Bell, Djakpa, da ist doch keiner dabei der die Erwartunge übertroffen hat oder?  


Das ist wohl davon abhängig wie hoch man die Erwartungen an einen Spieler legt. Ich kann mich gerade so dran erinnern das hier ein "teurer" Brasilianer auch schon zum Messi... oder zumindest Ronaldinho gemacht wurde. Hoffnungen, Erwartungen und Realität passt nicht immer zusammen.

Der einzige in der Riege wo man von einer "Enttäuschung" sprechen kann ist Lehmann. Er war Stammspieler und "Leader" in Pauli da durfte man was erwarten. An Schildenfeld hatte hier wohl die wenigsten erwartungen, schon gar nicht wenn man wusste das der schon in Duisburg nichts gerissen hat. Bei Djakpa und Hoffer wusste man was bekommt (die haben sich bei H96/Lautern auch net gerade mit Ruhm bekleckert), Bell und Schmidt waren junge unerfahrene Spieler denen kein realistisch denkender Mensch sofort eine Stammplatzgarantie gibt, Friend ist schon länger über seinem Zenit (bei BMG und Hertha aussortiert) und Amedick hat erst 1 mal gespielt. Wer da schon von einem Flop spricht hat sie nicht mehr alle am Sender. Und das Kessler nicht an Oka vorbei kommt.... da kann man wohl nichts machen.

Aber schon blöd das wir nicht mindestens einen Messi gekauft haben, da darf die Welt schon mal kurz vorm Untergang stehen.    


Verstehe ich dich richtig: Weil man schon vorher wissen musste, dass das alles limitierte Kicker oder gar Flaschen sind, kann man Hübner und Veh jetzt doch nicht vorwerfen, wen er da geholt hat? Exemplarisch steht doch Friend für das totale Unwissen. Veh preist ihn in höchsten Tönen an und dann äußert er sich nach einem halben Jahr über ihn in einer Art und Weise als hätte er Friend noch nie spielen sehen. Man hätte nur einmal im Forum nachlesen müssen, was fast alle über Friend geschrieben haben. Wie kann es sein, dass praktisch jeder Fan weiß, was für ein Spieler Friend ist, aber unsere sportlich verantwortlichen das nicht wissen?

Ich sehe es genau anders herum. Ich werfe niemandem die Verpflichtungen von Caio, Korkmaz, Bellaid und Fenin vor. Das waren allesamt gute Ideen und wenn es geklappt hätte, hätten wir eine richtig gute Mannschaft. Das Problem der Eintracht sind die mittelmäßigen, relativ teuren Einkäufe gewesen wie Rehmer, Mahdavikia, Huggel, Spycher.

Warum hat man sich denn nicht um große Talente beworben, die es - teilweise schon in der 2. Liga - bewiesen hatten, was sie können. Gab es nicht? Waren für uns nicht machbar? Stimmt nicht, da muss ich mich selber zitieren. Ich weiß nicht jeder einzelne Spieler wäre machbar gewesen, aber es geht um die Richtung. Unsere Mannschaft wäre mit diesen Spielern aktuell stärker und auch für die nächste Saison gerüstet:

JohanCruyff schrieb:
Im (leider eingetretenen) Falle des Abstiegs würde ich für folgendes plädieren:

Die Mannschaft muss von Grund auf erneuert werden. Darunter verstehe ich allerdings nicht, dass alle Spieler abgegeben werden müssen. Die Spieler, deren Limit erreicht ist, müssen abgegeben werden. Der Kader muss relativ klein sein, möglichst ausgeglichen besetzt sein und alle Positionen müssen von vielen Spielern besetzt werden können. Es kommt darauf an, dass

Verkauft werden:
- Bellaid
- Vasoski
- Franz
- Kraus
- Petkovic
- Clark
- Bajramovic
- Ochs
- Köhler
- Meier
- Heller
- Caio
- Korkmaz
- Altintop
- Amanatidis

Zugänge:
- Aykut Özer (TW)
- Julian Dudda (IV)
- Danny Da Costa (IV / RV) oder Stefan Bell (IV)
- Fabian Schönheim (IV / LV)
- Anthony Jung (LV)
- Erik Wille (RV / RM)
- Marco Höger (RM / ZM)
- Tolgay Arslan (OM)
- Marcos Alvarez (RA / ST)

Stammaufstellung:

Fährmann
Jung Russ Da Costa Tzavellas
Schwegler
Kittel Rode
Arslan
Gekas Fenin


Kader:

TW: Fährmann, Özer, Nikolov

IV: Da Costa (oder S. Bell), Russ, Dudda, Schönheim, Chris

RV: S. Jung

LV: Tzavellas, Wille, A. Jung

DM: Schwegler, Rode, Hien, Titsch-Rivero

OM: Arslan

RM: Höger

LM: Kittel

ST: Gekas, Fenin, Alvarez

Besetzung der Positionen inkl. positionsfremder Spieler:

IV: Da Costa, Russ, Dudda, Kraus, Chris, Tzavellas, Schwegler, Rode, Hien

RV: S. Jung, Da Costa, Wille, Rode, Chris

LV: Tzavellas, Wille, Schönheim, Titsch-Rivero, A. Jung, S. Jung

DM: Schwegler, Rode, Hien, Titsch-Rivero, Höger, Jung, Russ, Chris, Da Costa

OM: Arslan, Höger, Chris, Rode, Schwegler

RM: Arslan, Höger, Wille, Jung, Fenin, Rode, Alvarez

LM: Arslan, A. Jung, Fenin, Kittel, Schwegler, Alvarez

ST: Gekas, Fenin, Alvarez, Kittel, Arslan




Aber selbst ich bin nachher schlauer als vorher :
- Statt Höger hätte ich mich dann um Emre Can bemüht; hätte man ja auch ausleihen können.
- Statt Schönheim Bell und Da Costa (der sicherlich auch LV spielen kann)
- Meier, Köhler und Caio hätte ich behalten.
- Für Russ hätte ich, wie gemacht, Anderson geholt. (Der aus meiner Sicht unser einzig guter Einkauf war. Peszko und Helmes waren sehr gute Ideen.)


Das Doofe daran ist nur, dass wir keine Computersimulation spielen sondern im realen (Profi)fußballerleben sind.

Can ist ohne jeden Zweifel ein hochtalentierter junger Mann, der aber zum einen gerade erst von der Eintracht bewußt zu den Bayern gewechselt ist und zum anderen im Januar 18 wurde. Wir hätten ihn also bestenfalls ausleihen können und dann hätte er mit 17 Meier verdrängen sollen? Hmm, scheint mir nicht sehr perspektivisch.

Bell hatten wir ausgeliehen und der bekam weder bei uns noch bei Mainz einen Fuß auf den Boden.

Da Costa gilt ähnlich wie Can als absolutes Toptalent. Den hätte Leverkusen nie gehen gelassen.

Von welchen Talenten in der 2. Liga redest Du? Und wieso hätten wir die bekommen?

Wieso waren Huggel, Spycher, Rehmer und Mahdavikia teuer?

Nicht das ich mit den Verpflichtungen in allen Punkten einverstanden wäre aber Deine Vorstellung erscheint mir schon recht blauäugig.

Wirkliche Talente greifen sich natürlich etablierte Bundesligisten ab und unsere Zweitligakonkurrenz hätte natürlich mit großem Vergnügen ihre (jungen) Leistungsträger an uns verkauft.
#
Ein paar Anmerkungen:
- Arslan hatte beim HSV am Anfang keine Chance, erst jetzt bei Fink. Zudem ist er jung und gehörte bei Aachen (2. Liga!) zu den Leistungsträgern.
- Bell (2. Liga!) soll schlechter sein als Schildenfeld? Bei den paar Einsätzen konnte er eher das Gegenteil beweisen.
- Da Costa wäre nicht billiger zu haben gewesen als Djakpka / Schildenfeld? Das glaube ich nicht, zumal er nur einen Vertrag bis Ende dieser Saison bei Bayer hat.
- Zu Emre Can: Den hätte ich nicht als direkten Stammspieler, sondern als Back-Up und Perspektivspieler geholt.
- Mahdavikia, Rehmer und Konsorten: Als Leistungsträger und Führungsspieler verpflichtete Spieler werden sie wohl ordentlich verdient haben, zumindest mehr als hoffnungsvolle Talente.

Und blauäugig erscheint mir, sich auf Spieler zu verlassen, die schon jahrelang bewiesen haben, dass sie limitierte Spieler sind. Dass all die Butschers, Amedicks, Matmours, Friends, Lehmanns und Kesslers nicht entscheidend weiterhelfen, ist ja nun wirklich kein Wunder.

Mit Oka, Jung, Schwegler, Rode, meinetwegen auch Köhler, Meier, Gekas, Fenin hatte man doch ein Gerüst, um das man etwas hätte aufbauen können. Aber wie man an Dortmund, Gladbach oder Paderborn sehen kann, braucht man vor allem einen überdurchschnittlichen Trainer, um nach oben zu kommen. Dann kann man ruhig auch viele Talente einbauen.

Ich sage mal provokativ: Führungsspieler braucht nur eine Mannschaft, bei der nicht jeder Spieler Teil-Verantwortung trägt und weiß, was er zu tun hat.
#
JohanCruyff schrieb:
Ein paar Anmerkungen:
- Arslan hatte beim HSV am Anfang keine Chance, erst jetzt bei Fink. Zudem ist er jung und gehörte bei Aachen (2. Liga!) zu den Leistungsträgern.
- Bell (2. Liga!) soll schlechter sein als Schildenfeld? Bei den paar Einsätzen konnte er eher das Gegenteil beweisen.
- Da Costa wäre nicht billiger zu haben gewesen als Djakpka / Schildenfeld? Das glaube ich nicht, zumal er nur einen Vertrag bis Ende dieser Saison bei Bayer hat.
- Zu Emre Can: Den hätte ich nicht als direkten Stammspieler, sondern als Back-Up und Perspektivspieler geholt.
- Mahdavikia, Rehmer und Konsorten: Als Leistungsträger und Führungsspieler verpflichtete Spieler werden sie wohl ordentlich verdient haben, zumindest mehr als hoffnungsvolle Talente.

Und blauäugig erscheint mir, sich auf Spieler zu verlassen, die schon jahrelang bewiesen haben, dass sie limitierte Spieler sind. Dass all die Butschers, Amedicks, Matmours, Friends, Lehmanns und Kesslers nicht entscheidend weiterhelfen, ist ja nun wirklich kein Wunder.

Mit Oka, Jung, Schwegler, Rode, meinetwegen auch Köhler, Meier, Gekas, Fenin hatte man doch ein Gerüst, um das man etwas hätte aufbauen können. Aber wie man an Dortmund, Gladbach oder Paderborn sehen kann, braucht man vor allem einen überdurchschnittlichen Trainer, um nach oben zu kommen. Dann kann man ruhig auch viele Talente einbauen.

Ich sage mal provokativ: Führungsspieler braucht nur eine Mannschaft, bei der nicht jeder Spieler Teil-Verantwortung trägt und weiß, was er zu tun hat.


- Arslan war fast die gesamte Hinrunde verletzt, wie er uns also hätte helfen können, darauf bin ich jetzt echt gespannt.

- Bei Bell ist die Sache etwas komplizierter als du es darstellst. Erstens hat Bell die Hinrunden-Vorbereitung nicht ganz mitmachen können, zweitens reisst man nicht ohne Not die IV auseinander, klar wirst du jetzt dort eine Not erkannt haben, ich allerdings nicht. Drittens hat Bell nur neben Schildenfeld gespielt, ganz vielleicht passte das Duo Anderson/Bell gar nicht. Viertens hatte man eine KO für Bell, die man dem Vernehmen nach eh nicht gezogen hätte. Fünfstens, und das ist meiner Meinung nach ein entscheidender Punkt, hat Bell sich auch den Konkurrenzkampf mit Schildenfeld und Anderson nicht zugetraut.

- Can, siehe c-e's Fussballmanagerargument. Nenn mir ein einziges Argument warum er hätte zurückkehren sollen! Ausserdem führt ihn der kicker mittlerweile als Verteidiger (ok, das muss nichts heissen) und nachdem was man so hört spielt er alles andere als eine gute Saison bei den Bayern.

Warum hätte man ein Gerüst rum um Gekas und andere aufbauen sollen. Ersten zählst du 6 aktuelle Stammspieler auf, und dann mit Gekas ausgerechnet einen Spieler, der erst vor kurzem weggeschickt wurde da er wohl nicht in die Mannschaft passte.

Nein, um Talent einbauen zu können, braucht man vor allem eines, überdurchschittliche Talente.

Die Führungsspielerdebatte ist so eine Sache. Ich äussere mich dazu eher ungern, da ich nicht weiss was intern alles abläuft. Du?
#
2cvrs schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Mchal schrieb:
Also Schildenfeld, Friend, Hoffer, Amedick, Lehmann, Kessler, Schmidt, Bell, Djakpa, da ist doch keiner dabei der die Erwartunge übertroffen hat oder?  


Das ist wohl davon abhängig wie hoch man die Erwartungen an einen Spieler legt. Ich kann mich gerade so dran erinnern das hier ein "teurer" Brasilianer auch schon zum Messi... oder zumindest Ronaldinho gemacht wurde. Hoffnungen, Erwartungen und Realität passt nicht immer zusammen.

Der einzige in der Riege wo man von einer "Enttäuschung" sprechen kann ist Lehmann. Er war Stammspieler und "Leader" in Pauli da durfte man was erwarten. An Schildenfeld hatte hier wohl die wenigsten erwartungen, schon gar nicht wenn man wusste das der schon in Duisburg nichts gerissen hat. Bei Djakpa und Hoffer wusste man was bekommt (die haben sich bei H96/Lautern auch net gerade mit Ruhm bekleckert), Bell und Schmidt waren junge unerfahrene Spieler denen kein realistisch denkender Mensch sofort eine Stammplatzgarantie gibt, Friend ist schon länger über seinem Zenit (bei BMG und Hertha aussortiert) und Amedick hat erst 1 mal gespielt. Wer da schon von einem Flop spricht hat sie nicht mehr alle am Sender. Und das Kessler nicht an Oka vorbei kommt.... da kann man wohl nichts machen.

Aber schon blöd das wir nicht mindestens einen Messi gekauft haben, da darf die Welt schon mal kurz vorm Untergang stehen.    


Das ist auch eine interessante Sichtweise: Erst fein säuberlich analysieren warum man eigentlich schon vorher hätte wissen können, daß das bei einigen Neuzugängen ohnehin nix werden kann, um sich dann augenrollenderweise über die zu erheben, die hinterfragen, warum es wie so oft wieder nicht gelungen ist, durch Personalaustausch Qualität zu verbessern.  


Wie ich andersweitig schon geschrieben habe.. man darf kritisieren und man darf auch nicht zufrieden mit den Transfers sein. Man sollte aber bedenken das wir im Sommer nicht gerade viel zeit hatten einen Kader zusammen zu stellen und dort schon ein gewisser Druck herrschte. Da fallen gewagte Experimente mit Nobodys, "ewigen Talenten" und "the next big Super-Messi" aus. Wir wollten ja glaub ich wieder aufsteigen oder?

Und wenn du meine Beiträge gelesen hättest würdest du auch sehen das ich von der Verpflichtung und den Leistungen von Lehmann und Schildenfeld alles andere als angetan bin. Bei Lehmann ist es Pech das er hinter den Erwartungen ist aber bei Schildenfeld hätte man es wissen sollen... hätte Hübner es wissen müssen! Ich sager aber auch das für Liga 2 Hoffer und Djakpa lange gut sind. In der Bundesliaga wird es eng. Wie man allerdings Butscher und Amedick immer noch als Flop hin stellen kann ist mir nach wie vor ein Rätsel.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
[ Wie man allerdings Butscher und Amedick immer noch als Flop hin stellen kann ist mir nach wie vor ein Rätsel.


Du wolltest wahrscheinlich schreiben: " Wie man allerdings Butscher und Amedick schon jetzt als Flop hinstellen kann...."
Ich habe z.B. von Amedick bisher nur 90 Minuten Katastrophenfussball gesehen. Danach war er verletzt.  
#
Ob wer eingeschlagen hat oder nicht ist letztendlich doch auch ne subjektive Sache. Das die öffentliche Wahrnehmung nicht mit dem eigentlichen Wert eines Spielers übereinstimmen muss, sollten wir dieser Tage ja gelernt haben.

Und ein Spieler im Formtief kann überall scheiße spielen, genauso wie ein Lehmann für uns sehr wertvoll ist, wenn er denn sein Potenzial abruft. Alles relativ, hängt nicht nur an den Fähigkeiten des Spielers, sondern an ganz vielen anderen Faktoren, ob er denn gut, oder nicht so gut spielt.

Daher finde ich solche Verurteilungen auch so lachhaft und naiv.

JohanCruyff schrieb:

- Da Costa wäre nicht billiger zu haben gewesen als Djakpka / Schildenfeld? Das glaube ich nicht, zumal er nur einen Vertrag bis Ende dieser Saison bei Bayer hat.


Achja? leg doch mal die Zahlen offen und Beweise deine Behauptungen.

Ich sage mal provokativ: Führungsspieler braucht nur eine Mannschaft, bei der nicht jeder Spieler Teil-Verantwortung trägt und weiß, was er zu tun hat.


Ich würde sagen, geh mal wieder Fußballmanager spielen. Die alten Anstoss-Teile waren top. Im internet gibts noch Hattrick, das fetzt.  
#
Ja, das sollte man nochmals bedenken, da schließe ich mich jetzt in meine eigene Aufforderung mal mit ein:

Für die nur sehr kurze Zeit(!) im letzten Sommer, nach dem Abstieg und dem Abgang einiger wichtiger Spieler, eine neue Mannschaft zusammenzusuchen vor dem doch sehr frühzeitigen Beginn der 2. Liga, haben Hübner/Veh alles in allem bis zum heutigen Tag einen super Job gemacht!

Aus dieser Sichtweise gewinnt sogar mein großer Ärger über die Leistung von Paderborn wieder ein deutlich kleineres Format.
#
Korn schrieb:

JohanCruyff schrieb:

- Da Costa wäre nicht billiger zu haben gewesen als Djakpka / Schildenfeld? Das glaube ich nicht, zumal er nur einen Vertrag bis Ende dieser Saison bei Bayer hat.


Achja? leg doch mal die Zahlen offen und Beweise deine Behauptungen.


Willst du nicht lesen, was ich geschrieben habe? Ich schreibe "Das glaube ich nicht" und für meinen "Glauben" willst du Beweise? Tut mir leid, habe ich nicht. Hätte ich welche, hätte ich geschrieben: "Ich weiß das".

Ansonsten schreibst du halt auf, dass du es anders siehst als ich und meine Ansicht daher für "lachhaft und naiv" hälst. Gut, dann ist das so. Besser hätte ich es gefunden über die unterschiedlichen Ansichten zu diskutieren, ist aber von dir offensichtlich nicht beabsichtigt.


Teilen