Heute vor 92 Jahren schrieb Josef Goebbels, einen Tag nach der Machtergreifung, in sein Tagebuch:
„Es ist so weit. Wir sitzen in der Wilhelmstraße [Sitz der Regierungsbehören Preußens]. Hitler ist Reichskanzler. Wie im Märchen. Gestern mittag Kaiserhof: wir warten alle. Endlich kommt er. Ergebnis: Er Reichskanzler. Der Alte [gemeint ist Reichspräsident Hindenburg] hat nachgegeben. Er war zum Schluß ganz gerührt. So ist’s recht. Jetzt müssen wir ihn ganz gewinnen. Uns allen stehen die Tränen in den Augen. Wir drücken Hitler die Hand. Er hat’s verdient. Großer Jubel. Unten randaliert das Volk. Gleich an die Arbeit. Reichstag wird aufgelöst.“
Ernstgemeinte Frage: was ist denn an den Altlasten untergegangener Kriegs- und Handelsschiffe zu pauschal? Die Gefahr, die noch heute von ihnen ausgeht? Das war in Zusammenhang mit dem Erinnern an den Untergang eines Schiffes ein harmloser, dennoch wichtiger Hinweis auf etwas, das eigentlich niemand so richtig auf dem Schirm hat. Ganz gewiss war es kein Start einer Diskussion. Diese panische Angst, dass irgendetwas zu einer (politischen) Diskussion ausarten könnte, macht übrigens krank. Passt auf euch auf.
Nach fast fünf Jahren in mehreren Gefängnissen und Konzentrationslagern hatte Hans Litten keine Kraft mehr. In der Nacht vom 4. auf den 5. Februar 1938 wurde er von seinen Mithäftlingen im KZ Dachau erhängt aufgefunden.
Am 5. Februar 1989 wurde der 20-jährige Chris Gueffroy bei seinem Fluchtversuch an der Berliner Mauer von DDR-Grenzsoldaten erschossen. Er war das letzte der mindestens 140 Todesopfer an der Mauer von 1961 bis 1989.
Heute vor 60 Jahren wurde Gheorge Hagi, der auch als europäischer Maradona bezeichnete Spielmacher geboren. Er gilt als einer der besten offensiven Mittelfeldspieler der 80er und 90er Jahre:
Vor 12 Jahren wurde die gesichert faschistische Partei AFD in Oberursel (genauer am 6. Februar 2013 gründete eine 18-köpfige Gruppe in Oberursel in Räumen der Evangelischen Christuskirche die Partei) gegründet.
Vor 70 Jahren wurde es ledigen Frauen auf Antrag erlaubt, im amtlichen Geschäftsverkehr mit "Frau" statt "Fräulein" adressiert zu werden.
Später wurde dies umgekehrt. Auf Antrag kann man sich als "Fräulein" bezeichnen lassen. Während meiner Ausbildung war ich in einer Abteilung tätig, die von einem ca. 60-jährigen Fräulein geleitet wurde. Das war einzigartig, ich habe im ganzen Leben keine 2. weibliche Person kennengelernt, die sich lieber als Fräulein bezeichnen liess.
Zur Erinnerung Max Liebermann verstarb am 08.02.1935, er wurde am 11. Februar beigesetzt. Sein Tod selbst war den bereits gleichgeschalteten Medien übrigens keine Nachricht mehr wert.
Zur Erinnerung Max Liebermann verstarb am 08.02.1935, er wurde am 11. Februar beigesetzt. Sein Tod selbst war den bereits gleichgeschalteten Medien übrigens keine Nachricht mehr wert.
Traurigerweise ist das tatsächlich so.
Immerhin werden seine Werke am Kunstmarkt sehr geschätzt.
Zur Erinnerung Max Liebermann verstarb am 08.02.1935, er wurde am 11. Februar beigesetzt. Sein Tod selbst war den bereits gleichgeschalteten Medien übrigens keine Nachricht mehr wert.
Zur Erinnerung Max Liebermann verstarb am 08.02.1935, er wurde am 11. Februar beigesetzt. Sein Tod selbst war den bereits gleichgeschalteten Medien übrigens keine Nachricht mehr wert.
Traurigerweise ist das tatsächlich so.
Immerhin werden seine Werke am Kunstmarkt sehr geschätzt.
Zur Erinnerung Max Liebermann verstarb am 08.02.1935, er wurde am 11. Februar beigesetzt. Sein Tod selbst war den bereits gleichgeschalteten Medien übrigens keine Nachricht mehr wert.
Traurigerweise ist das tatsächlich so.
Immerhin werden seine Werke am Kunstmarkt sehr geschätzt.
Unbedingte Besuch-Empfehlung von mir noch zum Thema. Die Liebermann-Villa in Berlin ist heute ein Kunstmuseum. Sie steht übrigens unweit dort, wo Wannsee Konferenz abgehalten wurde.
Heute vor 62 Jahren nahmen John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr – besser bekannt als die legendären Beatles – innerhalb von nur zwölf Stunden in den Abbey Road Studios ihre erste LP auf. Diese erschien am 22. März 1963 und erreichte auf Anhieb Platz 1 der Charts im Vereinigten Königreich.
„Es ist so weit. Wir sitzen in der Wilhelmstraße [Sitz der Regierungsbehören Preußens]. Hitler ist Reichskanzler. Wie im Märchen. Gestern mittag Kaiserhof: wir warten alle. Endlich kommt er. Ergebnis: Er Reichskanzler. Der Alte [gemeint ist Reichspräsident Hindenburg] hat nachgegeben. Er war zum Schluß ganz gerührt. So ist’s recht. Jetzt müssen wir ihn ganz gewinnen. Uns allen stehen die Tränen in den Augen. Wir drücken Hitler die Hand. Er hat’s verdient. Großer Jubel. Unten randaliert das Volk. Gleich an die Arbeit. Reichstag wird aufgelöst.“
Das war in Zusammenhang mit dem Erinnern an den Untergang eines Schiffes ein harmloser, dennoch wichtiger Hinweis auf etwas, das eigentlich niemand so richtig auf dem Schirm hat. Ganz gewiss war es kein Start einer Diskussion.
Diese panische Angst, dass irgendetwas zu einer (politischen) Diskussion ausarten könnte, macht übrigens krank. Passt auf euch auf.
Eventuell hätte ich die Schiffsnamen der 15.000 im 2. Weltkrieg versenkten Schiffe nennen sollen.
Unvergessen bleibt für mich seine Rede zum 40. Jahrestag der Beendigung des Krieges.
Eine großartige Rede.
Ein Staatsmann durch und durch.
Leider rotiert er seit ein paar Tagen im Grab
Unvergessen bleibt für mich seine Rede zum 40. Jahrestag der Beendigung des Krieges.
Eine großartige Rede.
Ein Staatsmann durch und durch.
Leider rotiert er seit ein paar Tagen im Grab
4. Februar 1906 in Breslau geboren und 9. April 1945 im KZ Flossenbürg (Bayern) von Menschen erhängt.
Ein unvergessener Anwalt:
Nach fast fünf Jahren in mehreren Gefängnissen und Konzentrationslagern hatte Hans Litten keine Kraft mehr. In der Nacht vom 4. auf den 5. Februar 1938 wurde er von seinen Mithäftlingen im KZ Dachau erhängt aufgefunden.
Er war das letzte der mindestens 140 Todesopfer an der Mauer von 1961 bis 1989.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gheorghe_Hagi
6. Februar 2013 gründete eine 18-köpfige Gruppe in Oberursel in Räumen der Evangelischen Christuskirche die Partei) gegründet.
Später wurde dies umgekehrt. Auf Antrag kann man sich als "Fräulein" bezeichnen lassen. Während meiner Ausbildung war ich in einer Abteilung tätig, die von einem ca. 60-jährigen Fräulein geleitet wurde. Das war einzigartig, ich habe im ganzen Leben keine 2. weibliche Person kennengelernt, die sich lieber als Fräulein bezeichnen liess.
Bertolt Brecht wurde am
10. Februar 1898 in Augsburg geboren.
"Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.“
Als hätte er die Orwell'schen und Huxley'schen Welten, Putin, Musk und Xi schon vor Augen gehabt
Bertolt Brecht wurde am
10. Februar 1898 in Augsburg geboren.
"Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.“
Als hätte er die Orwell'schen und Huxley'schen Welten, Putin, Musk und Xi schon vor Augen gehabt
Max Liebermann verstarb am 08.02.1935, er wurde am 11. Februar beigesetzt.
Sein Tod selbst war den bereits gleichgeschalteten Medien übrigens keine Nachricht mehr wert.
Traurigerweise ist das tatsächlich so.
Immerhin werden seine Werke am Kunstmarkt sehr geschätzt.
Max Liebermann verstarb am 08.02.1935, er wurde am 11. Februar beigesetzt.
Sein Tod selbst war den bereits gleichgeschalteten Medien übrigens keine Nachricht mehr wert.
Traurigerweise ist das tatsächlich so.
Immerhin werden seine Werke am Kunstmarkt sehr geschätzt.
Unbedingte Besuch-Empfehlung von mir noch zum Thema.
Die Liebermann-Villa in Berlin ist heute ein Kunstmuseum.
Sie steht übrigens unweit dort, wo Wannsee Konferenz abgehalten wurde.
Diese erschien am 22. März 1963 und erreichte auf Anhieb Platz 1 der Charts im Vereinigten Königreich.