>

Der Bier-Thread, oder was habt ihr schon für Exotenbiere getrunken ?

#
Vermutlich kein Exot aber nur für n ausgewählten Getränkemärkten zu haben: Ulmer Goldochse. Das Helle ist ok, kommt aber nicht an die bayrische Konkurrenz ran. Hier weiterhin weit vorne das Königseer Helles.

Aber das dunkle Kellerbier vom Goldochsen ist ein wahrer Schmackofatz. Den Kasten hatten wir dementsprechend schnell geleert. Aber gut, wir waren auch generell zu viele Personen für einen Kasten. Das nächste Mal kaufen wir beide für jeden einen.

Süffig, würzig, tolle malzige Note. Da war ich schon begeistert.
#
Vermutlich kein Exot aber nur für n ausgewählten Getränkemärkten zu haben: Ulmer Goldochse. Das Helle ist ok, kommt aber nicht an die bayrische Konkurrenz ran. Hier weiterhin weit vorne das Königseer Helles.

Aber das dunkle Kellerbier vom Goldochsen ist ein wahrer Schmackofatz. Den Kasten hatten wir dementsprechend schnell geleert. Aber gut, wir waren auch generell zu viele Personen für einen Kasten. Das nächste Mal kaufen wir beide für jeden einen.

Süffig, würzig, tolle malzige Note. Da war ich schon begeistert.
#
Absolute Zustimmung! Habe den Ochsen letztes Jahr zufällig "auf der Durchreise" entdeckt. Wenn ich bei längeren Autobahnfahrten einen Tankstopp an einem Autohof oder einer Tanke nahe einer Abfahrt mache, versuche ich immer, ein lokales Bier aus dem Getränkekühlschrank zu greifen. Getrunken wird dann natürlich erst zuhause.
#
Der Goldochse ist natürlich schon eher eine Großbrauerei. Es gibt aber im Ulmer Raum eine Vielzahl kleinerer Betriebe, die sich sehen lassen können. Etwas westlich z.B. eine der ältesten Brauereien im Schwabenländle: die Brauerei Berg, gegründet 1466. Bin zwar kein großer Biertrinker, aber deren "Ulrichsbier" ist schon was superfeines.
#
Mein Lieblingsbier kommt aus der Nähe von Tübingen. Baisinger Kristallweizen und Baisinger Pils.
Ein ganz kleine aber edle Brauerei. Kann ich nur enmpfehlen.
#
Gerade das namibische Windhoek Bier getrunken.  Lecker
#
Einer meiner besten Biermomente war mir in Luang Prabang in Laos am Mekong Ufer bei gut 30 Grad ein paar eiskalte Beerlao reinzudengeln.
Also Beerlao, süffiges Zeug.
#
Waldhaus Spezial Gold,  ein sehr leckeres Bier von der Privatbrauerei Waldhaus im Schwarzwald.
Schmeckt sehr ausgewogen und besticht durch seine milde, unaufdringliche Würze.
#
Riegel Feines Urhell aus Augsburg habe ich gestern zum ersten Mal probiert und kann es absolut empfehlen.
Habe bislang kein besseres Helles getrunken.
Die leichte Herbe ist sehr reizvoll und angenehm zugleich...
#
Das Bier heißt Riegele Feines Urhell
#
Leider wird dieses Ale seit dem Brexit nicht mehr auf den "Kontinent" geliefert, was die schottische Brauerei aus politischen Gründen sehr bedauert, aber wenn ihr die Chance habt im Urlaub eins zu ergattern, schlagt zu!
Leider gut: https://skyeale.com/skye-gold
#
Ahnentrunk von der Schlossbrauerei in Holnstein
#
Ahnentrunk von der Schlossbrauerei in Holnstein
#
Basaltkopp schrieb:

Ahnentrunk von der Schlossbrauerei in Holnstein


sowas trinkt man vermutlich mit nem Metallbecher in nem Gewölbekeller
#
Basaltkopp schrieb:

Ahnentrunk von der Schlossbrauerei in Holnstein


sowas trinkt man vermutlich mit nem Metallbecher in nem Gewölbekeller
#
In einem Glaskrug in der Kneipe direkt gegenüber der Brauerei.
#
In der Darreichungsform exotisch:
Ein Metbier in der Burgschenke der Burg Herzberg bei Alsfeld. Das wurde in einem trichterförmigen Humpen ausgeschenkt, den man in ein Holzstück mit Kerbe stellen konnte.
#
Leider wird dieses Ale seit dem Brexit nicht mehr auf den "Kontinent" geliefert, was die schottische Brauerei aus politischen Gründen sehr bedauert, aber wenn ihr die Chance habt im Urlaub eins zu ergattern, schlagt zu!
Leider gut: https://skyeale.com/skye-gold
#
mischel schrieb:

Leider wird dieses Ale seit dem Brexit nicht mehr auf den "Kontinent" geliefert, was die schottische Brauerei aus politischen Gründen sehr bedauert, aber wenn ihr die Chance habt im Urlaub eins zu ergattern, schlagt zu!
Leider gut: https://skyeale.com/skye-gold


Als wir 2015 in Schottland waren, hatten wir die Ales der Edinburgher Brauerei Innis & Gunn genossen. Die hatten z.B. auch Whiskyfass-gelagerte Biere ausgegeben.

https://www.innisandgunn.com/beer/irish-whiskey-cask-bottles

Ganz kurze Zeit hatte ich die auch in einem lokalen Getränkeshop in Frankfurt Höchst gefunden.  
#
mischel schrieb:

Leider wird dieses Ale seit dem Brexit nicht mehr auf den "Kontinent" geliefert, was die schottische Brauerei aus politischen Gründen sehr bedauert, aber wenn ihr die Chance habt im Urlaub eins zu ergattern, schlagt zu!
Leider gut: https://skyeale.com/skye-gold


Als wir 2015 in Schottland waren, hatten wir die Ales der Edinburgher Brauerei Innis & Gunn genossen. Die hatten z.B. auch Whiskyfass-gelagerte Biere ausgegeben.

https://www.innisandgunn.com/beer/irish-whiskey-cask-bottles

Ganz kurze Zeit hatte ich die auch in einem lokalen Getränkeshop in Frankfurt Höchst gefunden.  
#
Mahrun in Darmstadt führt zumindest Innis & Gunn:

https://maruhn-welt-der-getraenke.de/?mrhn_query=innis&mrhn_offset=0&mrhn_order%5Bby%5D=title&mrhn_order%5Bdir%5D=asc

Wenn man dort lieb fragt, bestellen die, wenn möglich, auch mal was.
#
Ich mag kein Bier. Ich bevorzuge Pfirsichlikör.

Aber bei meinen Angst- und Apnoeproblemen enthalte ich mich.

#
Ich mag kein Bier. Ich bevorzuge Pfirsichlikör.

Aber bei meinen Angst- und Apnoeproblemen enthalte ich mich.

#
The_Lyonnist schrieb:

Ich mag kein Bier. Ich bevorzuge Pfirsichlikör.

Aber bei meinen Angst- und Apnoeproblemen enthalte ich mich.

Da würde ich empfehlen: Weinbergpfirsichlikör mit Freixenet
#
Mein absolutes Lieblingsbier Hirsch Helles. Wirklich sehr zu empfehlen, besonders bei den warmen Temperaturen


Teilen