>

7.6. Gebabbel bleibt er geht er oder gar Freiburg als Vorbild

#
Die bekommen bestimmt eine Sonderprämie für aufgebrachte Forumsuser (analog zu besonderen Paraden smile:. Heute klingelt bei den Jungs wieder ordentlich die Kasse.
#
ich hätte da eine idee. könnt man nicht einen separaten fr-thread aufmachen, gerne auch mit flämmchen?

dann könnten diejenigen die sich jeden tag stundenlang über die "grüne bild", "zwerg nase" oder ähnliches austauschen möchten dort jeden tag das gleiche schreiben.
ich bin nun auch absolut kein freund der berichterstattung durch kil und dur. und manchmal schreiben die dinge die nicht unwidersprochen bleiben sollten weil sie voll daneben sind.

aber jeden tag im saw mehr über kil und dur und die fr zu meckern als sich mit anderen meldungen über die eintracht zu beschäftigen ist ziemlich öde, für mich als mitleser zumindest. ich weiß wie ich die einschätze, das muss ich mir weder von den beiden, noch im forum, jeden tag aufs neue bestätigen.

mir geht es dabei nicht um die in meiner einschätzung durchaus gerechtfertigte kritik. es geht mir darum dass es einfach nur fürchterlich langweilig und unproduktiv ist jeden tag das gleiche zu  zu lesen ohne dass etwas neues dazu kommt. an manchen tagen besteht das saw-gebabbel zu gefühlten 50% aus "warum kil und dur doof sind".
#
Dem schließe ich mich an.
#
Lattenknaller__ schrieb:

der scf ist aber augenblicklich auch das beste beispiel dafür, dass man mit dem richtigen konzept und den richtigen verantwortlichen davor keine so grosse angst haben muss und sogar gestärkt aus so einer sache herausgehen kann...
     


Du benutzt halt auch das Wort augenblicklich. Ich habe großen Respekt vor der Arbeit, die in Freiburg getan wird.
Aber wenn ich bedenke, was hier in den letzten zehn Jahren schon als Vorbild ausgerufen wurde. Mainz, Bremen, Gladbach, HSV ! , ja selbst Darmstadt letztes Jahr!

Die Halbwertszeit von Vorbildern ist meistens kurz.
Freiburgs Konzept ist seit Jahren (eigentlich schon zu Zeiten, als Jörg Heinrich verkauft wurde): Ausbilden, Verkaufen, weiter ausbilden, verkaufen...

Das kann man aber hier in Frankfurt nicht 1:1 übertragen. Wichtig ist, eine gesunde Mischung aus Ausbilden (und evtl. teuer verkaufen) wie auch dem jetzigen Konzept zu haben.
Als reiner Ausbildungs-Verein , Ausleih-Verein, Halten-Verein... Das birgt eben immer Risiken. Ist wie eine gute Geldanlage. Die Mischung machts.
#
SGE_Werner schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

der scf ist aber augenblicklich auch das beste beispiel dafür, dass man mit dem richtigen konzept und den richtigen verantwortlichen davor keine so grosse angst haben muss und sogar gestärkt aus so einer sache herausgehen kann...
     


Du benutzt halt auch das Wort augenblicklich.


ja, ich bin halt ein ziemlicher fuchs.

aber das augenblicklich bezog sich nur auf den jetzt gerade sichtbaren erfolg mit platz 8 und el-quali.

der eigentliche faktor beim scf ist ein ganz anderer:

die haben sich aufgrund der derzeitigen aufstellung bzgl konzept und trainer quasi so optimal positioniert, dass sie auch vor einem abstieg keine angst haben müssen.

klar, man hat dann mal ne saison weniger geld und einige der besten spieler gehen, aber letzteres ist da ja eh immer so, auch, wenn man 8. wird. junge hungrige leute rücken nach, man macht finanziell nichts verrücktes auf dem transfermatrkt, spielt sich eine saison lang in liga 2 ein und ist dann wieder oben (im idealfall). genau so hat sowas auszusehen.

das ist schon ne krasse sache, finde ich, vor der man nur den ziehen kann.
#
SGE_Werner schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

der scf ist aber augenblicklich auch das beste beispiel dafür, dass man mit dem richtigen konzept und den richtigen verantwortlichen davor keine so grosse angst haben muss und sogar gestärkt aus so einer sache herausgehen kann...
     


Du benutzt halt auch das Wort augenblicklich.


ja, ich bin halt ein ziemlicher fuchs.

aber das augenblicklich bezog sich nur auf den jetzt gerade sichtbaren erfolg mit platz 8 und el-quali.

der eigentliche faktor beim scf ist ein ganz anderer:

die haben sich aufgrund der derzeitigen aufstellung bzgl konzept und trainer quasi so optimal positioniert, dass sie auch vor einem abstieg keine angst haben müssen.

klar, man hat dann mal ne saison weniger geld und einige der besten spieler gehen, aber letzteres ist da ja eh immer so, auch, wenn man 8. wird. junge hungrige leute rücken nach, man macht finanziell nichts verrücktes auf dem transfermatrkt, spielt sich eine saison lang in liga 2 ein und ist dann wieder oben (im idealfall). genau so hat sowas auszusehen.

das ist schon ne krasse sache, finde ich, vor der man nur den ziehen kann.
#
Lattenknaller__ schrieb:

die haben sich aufgrund der derzeitigen aufstellung bzgl konzept und trainer quasi so optimal positioniert, dass sie auch vor einem abstieg keine angst haben müssen.

klar, man hat dann mal ne saison weniger geld und einige der besten spieler gehen, aber letzteres ist da ja eh immer so, auch, wenn man 8. wird. junge hungrige leute rücken nach, man macht finanziell nichts verrücktes auf dem transfermatrkt, spielt sich eine saison lang in liga 2 ein und ist dann wieder oben (im idealfall). genau so hat sowas auszusehen.

das ist schon ne krasse sache, finde ich, vor der man nur den ziehen kann.

Da kann ich voll zustimmen. Was Streich und seine verantwortlichen Kollegen da in Freiburg machen, ist tatsächlich aller Ehren wert. Ein Fahrstuhlverein mit kleinem Budget, der trotz der Abstiege am Trainer fest hält und jetzt immerhin schon zum zweiten Mal in fünf Jahren EL-Plätze erreicht hat. Obwohl nach jeder Saison die besten Leute weggekauft werden, obwohl so gut wie nie spektakuläre Transfers getätigt werden und obwohl sie meist als Abstiegskandidat Nr. 1 gehandelt werden. Und zu all dem ist der Trainer auch noch sympathisch (mir zumindest).

Aber dennoch taugen sie als "Vorbild" für die Eintracht genau so wenig, wie seinerzeit Mainz, oder Hertha, oder Köln, oder . . .
#
Lattenknaller__ schrieb:

die haben sich aufgrund der derzeitigen aufstellung bzgl konzept und trainer quasi so optimal positioniert, dass sie auch vor einem abstieg keine angst haben müssen.

klar, man hat dann mal ne saison weniger geld und einige der besten spieler gehen, aber letzteres ist da ja eh immer so, auch, wenn man 8. wird. junge hungrige leute rücken nach, man macht finanziell nichts verrücktes auf dem transfermatrkt, spielt sich eine saison lang in liga 2 ein und ist dann wieder oben (im idealfall). genau so hat sowas auszusehen.

das ist schon ne krasse sache, finde ich, vor der man nur den ziehen kann.

Da kann ich voll zustimmen. Was Streich und seine verantwortlichen Kollegen da in Freiburg machen, ist tatsächlich aller Ehren wert. Ein Fahrstuhlverein mit kleinem Budget, der trotz der Abstiege am Trainer fest hält und jetzt immerhin schon zum zweiten Mal in fünf Jahren EL-Plätze erreicht hat. Obwohl nach jeder Saison die besten Leute weggekauft werden, obwohl so gut wie nie spektakuläre Transfers getätigt werden und obwohl sie meist als Abstiegskandidat Nr. 1 gehandelt werden. Und zu all dem ist der Trainer auch noch sympathisch (mir zumindest).

Aber dennoch taugen sie als "Vorbild" für die Eintracht genau so wenig, wie seinerzeit Mainz, oder Hertha, oder Köln, oder . . .
#
clakir schrieb:

Da kann ich voll zustimmen.

Die Unsitte, sich schon früh am Morgen zu betrinken, greift hier mehr und mehr um sich.
#
clakir schrieb:

Da kann ich voll zustimmen.

Die Unsitte, sich schon früh am Morgen zu betrinken, greift hier mehr und mehr um sich.
#
#
Für uns gibts weder Vor-noch Nachbilder, weil wir einzigartig sind und unseren eigenen Weg gehen.....wir brauchen nirgendwo anders hinzusehen noch müssen wir anderen nacheifern, weil die Vergleichbarkeit dazu einfach fehlt.....das ganze Gequatsche, was andere angeblich besser machen, ist völliger Nonsens....eine Diva hat in ihrer Kapriziösität keine Vorbilder, sonst wäre sie keine....wir sind, wie wir sind und darüber bin ich heilfroh....basta......
#
clakir schrieb:

Da kann ich voll zustimmen.

Die Unsitte, sich schon früh am Morgen zu betrinken, greift hier mehr und mehr um sich.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

clakir schrieb:

Da kann ich voll zustimmen.

Die Unsitte, sich schon früh am Morgen zu betrinken, greift hier mehr und mehr um sich.

Hab' ich in Würzburg gelernt. Silvaner macht das Leben leichter.
#
Lattenknaller__ schrieb:

die haben sich aufgrund der derzeitigen aufstellung bzgl konzept und trainer quasi so optimal positioniert, dass sie auch vor einem abstieg keine angst haben müssen.

klar, man hat dann mal ne saison weniger geld und einige der besten spieler gehen, aber letzteres ist da ja eh immer so, auch, wenn man 8. wird. junge hungrige leute rücken nach, man macht finanziell nichts verrücktes auf dem transfermatrkt, spielt sich eine saison lang in liga 2 ein und ist dann wieder oben (im idealfall). genau so hat sowas auszusehen.

das ist schon ne krasse sache, finde ich, vor der man nur den ziehen kann.

Da kann ich voll zustimmen. Was Streich und seine verantwortlichen Kollegen da in Freiburg machen, ist tatsächlich aller Ehren wert. Ein Fahrstuhlverein mit kleinem Budget, der trotz der Abstiege am Trainer fest hält und jetzt immerhin schon zum zweiten Mal in fünf Jahren EL-Plätze erreicht hat. Obwohl nach jeder Saison die besten Leute weggekauft werden, obwohl so gut wie nie spektakuläre Transfers getätigt werden und obwohl sie meist als Abstiegskandidat Nr. 1 gehandelt werden. Und zu all dem ist der Trainer auch noch sympathisch (mir zumindest).

Aber dennoch taugen sie als "Vorbild" für die Eintracht genau so wenig, wie seinerzeit Mainz, oder Hertha, oder Köln, oder . . .
#
Vorbild sind sie nicht generell, dafür sind die Ausgangslagen viel zu verschieden, das stimmt.

Ab nehmen wir mal den Phillip Transfer:
Der Preis für ihn ist so hoch, weil
a) mehrere Vereine den Spieler haben wolen (wettbieten)
b) Freiburg nur bereit ist ihn für mindestens Summe X ziehen zu lassen
c) Der Spieler sich mit dem Verein gut verträgt/ harmonisiert (Ist bereit dei Entscheidung des Vereins zu akzeptieren)

Vor zwei Jahren hätten wir für Seferovic mindesten 12 Millionen aus Gladbach bekommen können, dies wurde aber nicht getan, würde mit Bobic wohl jetzt in einer ähnlichen Situation getan werden.

Ich denke auch, wenn es lukrative Angebote für Hradezky geben würde, wäre dieser schon weg.
Problem? Bedingung a) und c) sind nicht vorhanden momentan.

Wenn ein Rode lieber Ablösefrei mit Handgeld geht, statt seinem Verein noch eine Ablöse zu bescheren kann man halt nicht viel machen. Ähnliches bei Seferovic. Nun Hradezky.
Ich denke ein Fabian ist da charakterlich anders drauf, so wie ein Trapp der mit Herz hier dabei war und dem Verein gut geholfen hat mit Verlängerung usw. Solche Spieler will man haben, solche muss man finden.
#
Vorbild sind sie nicht generell, dafür sind die Ausgangslagen viel zu verschieden, das stimmt.

Ab nehmen wir mal den Phillip Transfer:
Der Preis für ihn ist so hoch, weil
a) mehrere Vereine den Spieler haben wolen (wettbieten)
b) Freiburg nur bereit ist ihn für mindestens Summe X ziehen zu lassen
c) Der Spieler sich mit dem Verein gut verträgt/ harmonisiert (Ist bereit dei Entscheidung des Vereins zu akzeptieren)

Vor zwei Jahren hätten wir für Seferovic mindesten 12 Millionen aus Gladbach bekommen können, dies wurde aber nicht getan, würde mit Bobic wohl jetzt in einer ähnlichen Situation getan werden.

Ich denke auch, wenn es lukrative Angebote für Hradezky geben würde, wäre dieser schon weg.
Problem? Bedingung a) und c) sind nicht vorhanden momentan.

Wenn ein Rode lieber Ablösefrei mit Handgeld geht, statt seinem Verein noch eine Ablöse zu bescheren kann man halt nicht viel machen. Ähnliches bei Seferovic. Nun Hradezky.
Ich denke ein Fabian ist da charakterlich anders drauf, so wie ein Trapp der mit Herz hier dabei war und dem Verein gut geholfen hat mit Verlängerung usw. Solche Spieler will man haben, solche muss man finden.
#
Trapp war also mit dem Herzen hier, das er nach seiner Verlängerung mehr verdient hat als Lukas jetzt bekommen soll, das vergessen wir besser mal ganz schnell.
#
Soso, auf Platz 49 der Tabelle der weltweit geschätzten Fußballmarken ...
Da muss der neue Hauptsponsor doch direkt noch mal was nachlegen, gell

Ich bin mir grad nicht so sicher, um was es bei dieser Liste geht, wenn da Bayer 04 auf dem 12ten Platz steht
Ob die Fußßball-Marke nicht auch davon profitiert, dass die Mutter-Marke täglich als Logo auf Millionen Arzneipackungen präsent ist. Wie wird das da wohl rein- bzw. rausgerechnet?

#
Trapp war also mit dem Herzen hier, das er nach seiner Verlängerung mehr verdient hat als Lukas jetzt bekommen soll, das vergessen wir besser mal ganz schnell.
#
steps82 schrieb:

Trapp war also mit dem Herzen hier, das er nach seiner Verlängerung mehr verdient hat als Lukas jetzt bekommen soll, das vergessen wir besser mal ganz schnell.

Er hat aber verlängert, nicht auf einen ablösefreien Wechsel spekuliert und uns so mal eben 10Mio in die Kasse gespült.
#
ich hätte da eine idee. könnt man nicht einen separaten fr-thread aufmachen, gerne auch mit flämmchen?

dann könnten diejenigen die sich jeden tag stundenlang über die "grüne bild", "zwerg nase" oder ähnliches austauschen möchten dort jeden tag das gleiche schreiben.
ich bin nun auch absolut kein freund der berichterstattung durch kil und dur. und manchmal schreiben die dinge die nicht unwidersprochen bleiben sollten weil sie voll daneben sind.

aber jeden tag im saw mehr über kil und dur und die fr zu meckern als sich mit anderen meldungen über die eintracht zu beschäftigen ist ziemlich öde, für mich als mitleser zumindest. ich weiß wie ich die einschätze, das muss ich mir weder von den beiden, noch im forum, jeden tag aufs neue bestätigen.

mir geht es dabei nicht um die in meiner einschätzung durchaus gerechtfertigte kritik. es geht mir darum dass es einfach nur fürchterlich langweilig und unproduktiv ist jeden tag das gleiche zu  zu lesen ohne dass etwas neues dazu kommt. an manchen tagen besteht das saw-gebabbel zu gefühlten 50% aus "warum kil und dur doof sind".
#
Ausgezeichnete Idee.
Bin dafür.
#
Trapp war also mit dem Herzen hier, das er nach seiner Verlängerung mehr verdient hat als Lukas jetzt bekommen soll, das vergessen wir besser mal ganz schnell.
#
steps82 schrieb:

Trapp war also mit dem Herzen hier, das er nach seiner Verlängerung mehr verdient hat als Lukas jetzt bekommen soll, das vergessen wir besser mal ganz schnell.

1. trapp hatte aber diejenige qualität, die eine solche summe gerechtfertigt hat. hradecky ist bestenfalls durchschnitt und dem sollte man daher so eine summe nicht hinterherschmeissen.
2. trapp hat seine werthaltigkeit nachgwiesen, die langfristige verlängerung hat uns eine anständige summe in einer höhe gebracht, von der nicht zu erwarten ist, das wir sie für hradecky bekommen werden könnten - und das trotz höherer preise heute.
#
Trapp war also mit dem Herzen hier, das er nach seiner Verlängerung mehr verdient hat als Lukas jetzt bekommen soll, das vergessen wir besser mal ganz schnell.
#
Das wusste ich nicht, hat er wohl gut verhandelt damals mit Hübner.
Trotzdem bin ich der Meinung das er dem Verein mit Wohlwollen gegenüberstand, anhand der Art des Abgangs.

Natürlich wären mir von der Vereinstreue 11 Alex Meiers lieber, din heutigen Zeiten aber einfach unrealistisch.

#
Und zu dem Dauerthema hier:
mir ist Freiburg in der Liga deutlich lieber und eh viel sympathischer als die ganzen alimentierten Plastikklubs
Der Verein hatte schon mal unter Finke eine Ära, jetzt scheint sich eine zweite unter Streich zu entwickeln
Es sei ihnen gegönnt

Was aber an diesem Phillip 20 Mios wert sein soll, das versteht ich nicht.
#
Trapp war also mit dem Herzen hier, das er nach seiner Verlängerung mehr verdient hat als Lukas jetzt bekommen soll, das vergessen wir besser mal ganz schnell.
#
wenn man sich mal überlegt wieviel Geld wir dadurch gespart haben dass wir Trapps Gehalt nicht mehr und stattdessen Lukas´vergleichsweise geringes Gehalt bezahlt haben.. Das wären, nachdem was du schreibst ja mindestens 2,2 eher 2,5 Millionen - pro Jahr!

nur wo sind die hingekommen


 

 
#
steps82 schrieb:

Trapp war also mit dem Herzen hier, das er nach seiner Verlängerung mehr verdient hat als Lukas jetzt bekommen soll, das vergessen wir besser mal ganz schnell.

Er hat aber verlängert, nicht auf einen ablösefreien Wechsel spekuliert und uns so mal eben 10Mio in die Kasse gespült.
#
Und warum hat er verlängert?
Höchstwahrscheinlich weil wir seine Forderungen erfüllt haben, was eben jetzt, Fredi sei Dank, nicht mehr tun.
Oder meint ihr ernsthaft, das Trapp aktuell das gleiche Angebot bekommen würde wie vor 3 Jahren?
#
Und zu dem Dauerthema hier:
mir ist Freiburg in der Liga deutlich lieber und eh viel sympathischer als die ganzen alimentierten Plastikklubs
Der Verein hatte schon mal unter Finke eine Ära, jetzt scheint sich eine zweite unter Streich zu entwickeln
Es sei ihnen gegönnt

Was aber an diesem Phillip 20 Mios wert sein soll, das versteht ich nicht.
#
philadlerist schrieb:

Was aber an diesem Phillip 20 Mios wert sein soll, das versteht ich nicht.

23 Jahre jung, 25 Spiele mit neun Toren der abgelaufenen Bundesligaspielzeit, Vertrag in Freiburg bis 2019, Prinzip von Angebot und Nachfrage.
Alles in allem ist er eine Wette auf die Zukunft.
#
Der geht. Er spielt doch nich umsonst auf Zeit. Wartet das Leverkusen ein gutes Angebot unterbreitet und dann ist er weg. Wenn er wirklich glücklich bei uns wäre, hätte er schon längst verlängert. Denke man wird so 5-6 Mio bekommen.


Teilen