>

SAW 10./11.06.17-Gebabbel: Der Baum und der Zimmermann

#
Nun ja, Groningen, Heerenveen, Oostende, Charleroi wären ja so Teams und die halte ich schon für höchstens auf dem Niveau zwischen der ersten BL und zweiten BL. Aber ist schwierig, die Grenze zu ziehen.

Ajax, PSV, Anderlecht etc. sind alle etwa auf dem Niveau von EL-Teilnehmern von uns.
#
Ich weiß das du ein Freund der Statistik bist, aber für mich sagt die fünf Jahreswertung halt nichts aus, über die Stärke der Liga. Bei uns machen die meisten Punkte eben Dortmund und Bayern aus und Holland hat halt deutlich weniger Start Plätze als wir. El kurz sehe ich so Mannschaften wie Ajax, Psv, Feyenoord, Utrecht und Allkmaar. Heerenveen und Arnheim knapp dahinter. Enschede, Groning, Keerkrade, obwohl die kein gutes Jahr hatten, Den Haag, Almeo und Zwolle und noch 2-3 andere als Bundesliga tauglich.
#
Es gibt ohnehin keinen Maßstab, das einzuschätzen. Aber dass Du ca. 15 niederländischen Teams die BL-Fähigkeit zusprichst, halte ich dann für mehr als übertrieben. Das würde bedeuten, dass die Liga fast auf unserem Niveau ist.

Und das ist sie ganz ganz sicher nicht. Wie gesagt, es gibt dafür nur die subjektiven Eindrücke. Aber das ist dann doch zu viel des Guten.
Man könnte ja auch die Marktwerte von tm.de nehmen, dann wäre Ajax in der Bundesliga auf Platz 7, PSV und Feyenoord auf 8.
Und dann kommt lange nix und die folgenden Teams ab Alkmaar wären in der Bundesliga unter den letzten 3 oder sogar noch unter Darmstadt gewesen.

Ich glaube tatsächlich auch, dass nur die Top3 die Chance auf einen Platz in der oberen Tabellenhälfte in Deutschland hätte. Der Rest würde gegen den Abstieg spielen oder sang- und klanglos runter gehen.
#
Es gibt ohnehin keinen Maßstab, das einzuschätzen. Aber dass Du ca. 15 niederländischen Teams die BL-Fähigkeit zusprichst, halte ich dann für mehr als übertrieben. Das würde bedeuten, dass die Liga fast auf unserem Niveau ist.

Und das ist sie ganz ganz sicher nicht. Wie gesagt, es gibt dafür nur die subjektiven Eindrücke. Aber das ist dann doch zu viel des Guten.
Man könnte ja auch die Marktwerte von tm.de nehmen, dann wäre Ajax in der Bundesliga auf Platz 7, PSV und Feyenoord auf 8.
Und dann kommt lange nix und die folgenden Teams ab Alkmaar wären in der Bundesliga unter den letzten 3 oder sogar noch unter Darmstadt gewesen.

Ich glaube tatsächlich auch, dass nur die Top3 die Chance auf einen Platz in der oberen Tabellenhälfte in Deutschland hätte. Der Rest würde gegen den Abstieg spielen oder sang- und klanglos runter gehen.
#
Alkmaar unter Darmstadt finde ich sehr übel. Ich weiß du bist einer der ziemlich viel auf Statistik baut, aber wenn man nur den Markt wert nimmt, dann würde unsere Liga auch ganz anders aus sehen. Meiner Meinung haben wir Einige Mannschaften drin, die sehr stark sind und das sind für mich Dortmund, Bayern und Hoffenheim. Ajax ist meiner Meinung deutlich im rennen um die EL dabei, genauso wi Psv und Feynoord und ich finde das einige Mannschaften aus der Niederländischen Liga Bundesliga tauglich sind und nicht nur 4-5 Mannschaften, die du meinst.
#
Mal unabhängig davon. Ich sehe die Unterschiede bei Torhütern auf qualitativer Ebene als relativ gering an.

Warum sollte Zimmermann nicht Nr. 1 werden können oder Ortega? Machen die so viel mehr Fehler als Hradecky , machen die so viel weniger richtig als Trapp?

Also, immer wenn ich zweite Liga schaue, habe ich das Gefühl, dass jeder dieser Torhüter locker in der 1. Liga spielen könnte und über eine Saison hinweg vllt. höchstens 1-2 Tore mehr fängt als die teuren Erstliga-Torhüter.

Einzig in Punkto Spieleröffnung sehe ich größere Unterschiede bei Torhütern. Siehe Manuel Neuer, der praktisch als Libero mit Handschuhen fungiert. Aber in Punkto Spieleröffnung war Hradecky jetzt auch nicht der Beste bisher.
Da war Trapp ihm überlegen.
#
SGE_Werner schrieb:

Mal unabhängig davon. Ich sehe die Unterschiede bei Torhütern auf qualitativer Ebene als relativ gering an.

Warum sollte Zimmermann nicht Nr. 1 werden können oder Ortega? Machen die so viel mehr Fehler als Hradecky , machen die so viel weniger richtig als Trapp?

Also, immer wenn ich zweite Liga schaue, habe ich das Gefühl, dass jeder dieser Torhüter locker in der 1. Liga spielen könnte und über eine Saison hinweg vllt. höchstens 1-2 Tore mehr fängt als die teuren Erstliga-Torhüter.

Einzig in Punkto Spieleröffnung sehe ich größere Unterschiede bei Torhütern. Siehe Manuel Neuer, der praktisch als Libero mit Handschuhen fungiert. Aber in Punkto Spieleröffnung war Hradecky jetzt auch nicht der Beste bisher.
Da war Trapp ihm überlegen.


Das schöne in Deutschland, es gibt viele gute Torhüter.
Ortega ist zum Beispiel auch erst 24 Jahre alt.
Wenn man aber mal einen Esser sieht, erst mit 28 in die Bundesliga und da dann mit einem guten Job
#
Spieleröffnung kann bei Topteams sehr wichtig sein bei TW.
Aber bei Teams wie unserem muss man das nicht zwingend gut können.
Das kann man auch umgehen mit Sicherheitspässen.

Das was Hradecky machte, riskant spielen oft dann dem Gegner den Ball schenken,
das ist die schlechteste Variante und einer der Gründe warum er keine Wunschangebote bekommt von den ganz großen Clubs.

Selbst wenn wir einen TW mit guter Spieleröffnung hätten , muss unser Team das erstmal nutzen können.
#
Also ich hab das Spiel gesehen, wo er das Hackentor gemacht und dann das entscheidende Spiel letztens gegen AZ Alkmaar. Hatte da schon gute Szenen und sich von den anderen Spielern abgehoben. Aber die Spieldynamik war generell ganz komisch - gab kaum ein Mittelfeld. Entweder war eine Mannschaft am Strafraum und mit Zug zum Tor oder beim Spiel gegen den Ball wurde erst kurz vor dem eigenen Tor verteidigt.

Ma schaun was die Vorbereitung bringt.
#
Ich will das auch nicht überbewerten. Ich bin nur so naiv zu denken, ein Mann für X-Millionen müsste doch in solch einem Spiel irgendwie auffallen. Oder zumindest irgendwas machen. Irgend etwas. Egal, was.

Kovac + Team werdens schon richten.
#
Ich will das auch nicht überbewerten. Ich bin nur so naiv zu denken, ein Mann für X-Millionen müsste doch in solch einem Spiel irgendwie auffallen. Oder zumindest irgendwas machen. Irgend etwas. Egal, was.

Kovac + Team werdens schon richten.
#
Da bin ich auch deiner Meinung. Ich kann die Worte Wunderstürmer, neu Messi, oder sonst eine super Bezeichnung für unsere Spieler  nicht mehr hören.
#
Alkmaar unter Darmstadt finde ich sehr übel. Ich weiß du bist einer der ziemlich viel auf Statistik baut, aber wenn man nur den Markt wert nimmt, dann würde unsere Liga auch ganz anders aus sehen. Meiner Meinung haben wir Einige Mannschaften drin, die sehr stark sind und das sind für mich Dortmund, Bayern und Hoffenheim. Ajax ist meiner Meinung deutlich im rennen um die EL dabei, genauso wi Psv und Feynoord und ich finde das einige Mannschaften aus der Niederländischen Liga Bundesliga tauglich sind und nicht nur 4-5 Mannschaften, die du meinst.
#
eintracht ba schrieb:

Alkmaar unter Darmstadt finde ich sehr übel


Nein, Alkmaar wäre vom Marktwert vor Ingolstadt und Darmstadt, aber hinter den anderen 16 Teams, wenn auch nicht weit hinter z.B. Freiburg.

Meinst Du, Alkmaar ist stärker als wir? Ich habe die in der EL-Gruppenphase-Konfi mehrfach gesehen wie auch bei einem Spiel gegen Lyon. Das war vllt. auf dem Niveau von Augsburg. Und hinter Augsburg ist Alkmaar im Jahr zuvor in der EL-Gruppenphase auch gelandet. Auch noch hinter Belgrad.

Ich glaub einfach, dass nach den Top3 in den Niederlanden kaum jemand Bundesliga-Format aufweist oder höchstens, um knapp dem Abstieg zu entrinnen. Aber das kann man ja auch kaum erwarten, wir sind ein Vielfaches größer als die Niederlande, haben viel mehr TV-Gelder usw. usw. usw.

PS: Ein weiterer Indikator sind die Verpflichtungen aus den Niederlanden. Fast alle Spieler, die von dort geholt wurden, waren Topspieler ihrer Vereine, haben es hier aber selten über den Mitläufer-Status gebracht. Das sagt auch was aus.

Aber wie gesagt, wir werden da auf keinen Nenner kommen. Du siehst es anders, ich kann es Dir nicht widerlegen, genauso wenig, wie Du es belegen kannst.
Ich sehe einfach nur, dass die holländischen Vereine seit Jahren in Europa bis auf wenige Ausnahmen nix reißen und hinter Teams wie Augsburg, Liberec, Belgrad, Molde etc. landen. Und das sind noch die besseren Teams aus Holland.
#
Ich will das auch nicht überbewerten. Ich bin nur so naiv zu denken, ein Mann für X-Millionen müsste doch in solch einem Spiel irgendwie auffallen. Oder zumindest irgendwas machen. Irgend etwas. Egal, was.

Kovac + Team werdens schon richten.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Oder zumindest irgendwas machen.


Hihihihi. So Sätze habe ich immer gehört bevor Caio-Rufe durch das Stadion geschallt sind.
#
eintracht ba schrieb:

Alkmaar unter Darmstadt finde ich sehr übel


Nein, Alkmaar wäre vom Marktwert vor Ingolstadt und Darmstadt, aber hinter den anderen 16 Teams, wenn auch nicht weit hinter z.B. Freiburg.

Meinst Du, Alkmaar ist stärker als wir? Ich habe die in der EL-Gruppenphase-Konfi mehrfach gesehen wie auch bei einem Spiel gegen Lyon. Das war vllt. auf dem Niveau von Augsburg. Und hinter Augsburg ist Alkmaar im Jahr zuvor in der EL-Gruppenphase auch gelandet. Auch noch hinter Belgrad.

Ich glaub einfach, dass nach den Top3 in den Niederlanden kaum jemand Bundesliga-Format aufweist oder höchstens, um knapp dem Abstieg zu entrinnen. Aber das kann man ja auch kaum erwarten, wir sind ein Vielfaches größer als die Niederlande, haben viel mehr TV-Gelder usw. usw. usw.

PS: Ein weiterer Indikator sind die Verpflichtungen aus den Niederlanden. Fast alle Spieler, die von dort geholt wurden, waren Topspieler ihrer Vereine, haben es hier aber selten über den Mitläufer-Status gebracht. Das sagt auch was aus.

Aber wie gesagt, wir werden da auf keinen Nenner kommen. Du siehst es anders, ich kann es Dir nicht widerlegen, genauso wenig, wie Du es belegen kannst.
Ich sehe einfach nur, dass die holländischen Vereine seit Jahren in Europa bis auf wenige Ausnahmen nix reißen und hinter Teams wie Augsburg, Liberec, Belgrad, Molde etc. landen. Und das sind noch die besseren Teams aus Holland.
#
Du meinst also wirklich das Spieler aus Holland nur Mitläufer.
Mark Uth Heerenveen
Moisander Ajax
Jeffrey Gouweleeuw Alkmaar
Kostic Groningen
Finnbogason Heerenveen
Martin Hansen Den Haag
#
eintracht ba schrieb:

Alkmaar unter Darmstadt finde ich sehr übel


Nein, Alkmaar wäre vom Marktwert vor Ingolstadt und Darmstadt, aber hinter den anderen 16 Teams, wenn auch nicht weit hinter z.B. Freiburg.

Meinst Du, Alkmaar ist stärker als wir? Ich habe die in der EL-Gruppenphase-Konfi mehrfach gesehen wie auch bei einem Spiel gegen Lyon. Das war vllt. auf dem Niveau von Augsburg. Und hinter Augsburg ist Alkmaar im Jahr zuvor in der EL-Gruppenphase auch gelandet. Auch noch hinter Belgrad.

Ich glaub einfach, dass nach den Top3 in den Niederlanden kaum jemand Bundesliga-Format aufweist oder höchstens, um knapp dem Abstieg zu entrinnen. Aber das kann man ja auch kaum erwarten, wir sind ein Vielfaches größer als die Niederlande, haben viel mehr TV-Gelder usw. usw. usw.

PS: Ein weiterer Indikator sind die Verpflichtungen aus den Niederlanden. Fast alle Spieler, die von dort geholt wurden, waren Topspieler ihrer Vereine, haben es hier aber selten über den Mitläufer-Status gebracht. Das sagt auch was aus.

Aber wie gesagt, wir werden da auf keinen Nenner kommen. Du siehst es anders, ich kann es Dir nicht widerlegen, genauso wenig, wie Du es belegen kannst.
Ich sehe einfach nur, dass die holländischen Vereine seit Jahren in Europa bis auf wenige Ausnahmen nix reißen und hinter Teams wie Augsburg, Liberec, Belgrad, Molde etc. landen. Und das sind noch die besseren Teams aus Holland.
#
Augsburg war jetzt wie oft in der EL und wie haben sie danach in der Bundesliga gespielt? Holland hat auch nicht viel Startplätze wie wir und seit Jahren kommen nur bestimmt Mannschaften dort in die Euro, oder die CL.
#
Du meinst also wirklich das Spieler aus Holland nur Mitläufer.
Mark Uth Heerenveen
Moisander Ajax
Jeffrey Gouweleeuw Alkmaar
Kostic Groningen
Finnbogason Heerenveen
Martin Hansen Den Haag
#
sind vergessen
#
SGE_Werner schrieb:

Man hatte ja zeitweise überlegt, eine Benelux-Liga zu machen, die natürlich niveaumäßig viel höher veranlagt wäre, weil dann neben den oben genannten noch Brügge, Anderlecht, Gent, Genk hinzu kommen, die alle zumindest einigermaßen BL-Niveau aufweisen.

Und Düdelingen. Düdelingen bitte nicht vergessen. Haben Dead Bull Salzburg aus der CL geworfen.
#
DBecki schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Man hatte ja zeitweise überlegt, eine Benelux-Liga zu machen, die natürlich niveaumäßig viel höher veranlagt wäre, weil dann neben den oben genannten noch Brügge, Anderlecht, Gent, Genk hinzu kommen, die alle zumindest einigermaßen BL-Niveau aufweisen.

Und Düdelingen. Düdelingen bitte nicht vergessen. Haben Dead Bull Salzburg aus der CL geworfen.

Gibt es eigentlich noch die Red Boys differdingen??
#
Ouh man...
#
DBecki schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Man hatte ja zeitweise überlegt, eine Benelux-Liga zu machen, die natürlich niveaumäßig viel höher veranlagt wäre, weil dann neben den oben genannten noch Brügge, Anderlecht, Gent, Genk hinzu kommen, die alle zumindest einigermaßen BL-Niveau aufweisen.

Und Düdelingen. Düdelingen bitte nicht vergessen. Haben Dead Bull Salzburg aus der CL geworfen.

Gibt es eigentlich noch die Red Boys differdingen??
#
Takashi007 schrieb:

DBecki schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Man hatte ja zeitweise überlegt, eine Benelux-Liga zu machen, die natürlich niveaumäßig viel höher veranlagt wäre, weil dann neben den oben genannten noch Brügge, Anderlecht, Gent, Genk hinzu kommen, die alle zumindest einigermaßen BL-Niveau aufweisen.

Und Düdelingen. Düdelingen bitte nicht vergessen. Haben Dead Bull Salzburg aus der CL geworfen.

Gibt es eigentlich noch die Red Boys differdingen??

Gerade geschaut gibt's noch wenn Düdelingen dann auch differdingen
#
sind vergessen
#
Er hat doch plausibel argumentiert und sich verständlich ausgedrückt.

Wenn Du jetzt auf die verallgemeinernde Aussage

"Fast alle Spieler, die von dort geholt wurden, waren Topspieler ihrer Vereine, haben es hier aber selten über den Mitläufer-Status gebracht."


mit den von Dir genannten Einzelfällen kommst, soll er nun alle aufführen, die es nur zum Mitläufer gebracht haben, oder was?

#
Ich weiß das du ein Freund der Statistik bist, aber für mich sagt die fünf Jahreswertung halt nichts aus, über die Stärke der Liga. Bei uns machen die meisten Punkte eben Dortmund und Bayern aus und Holland hat halt deutlich weniger Start Plätze als wir. El kurz sehe ich so Mannschaften wie Ajax, Psv, Feyenoord, Utrecht und Allkmaar. Heerenveen und Arnheim knapp dahinter. Enschede, Groning, Keerkrade, obwohl die kein gutes Jahr hatten, Den Haag, Almeo und Zwolle und noch 2-3 andere als Bundesliga tauglich.
#
eintracht ba schrieb:

für mich sagt die fünf Jahreswertung halt nichts aus, über die Stärke der Liga.

Nichts. Aha. Was denn sonst?
#
eintracht ba schrieb:

Alkmaar unter Darmstadt finde ich sehr übel


Nein, Alkmaar wäre vom Marktwert vor Ingolstadt und Darmstadt, aber hinter den anderen 16 Teams, wenn auch nicht weit hinter z.B. Freiburg.

Meinst Du, Alkmaar ist stärker als wir? Ich habe die in der EL-Gruppenphase-Konfi mehrfach gesehen wie auch bei einem Spiel gegen Lyon. Das war vllt. auf dem Niveau von Augsburg. Und hinter Augsburg ist Alkmaar im Jahr zuvor in der EL-Gruppenphase auch gelandet. Auch noch hinter Belgrad.

Ich glaub einfach, dass nach den Top3 in den Niederlanden kaum jemand Bundesliga-Format aufweist oder höchstens, um knapp dem Abstieg zu entrinnen. Aber das kann man ja auch kaum erwarten, wir sind ein Vielfaches größer als die Niederlande, haben viel mehr TV-Gelder usw. usw. usw.

PS: Ein weiterer Indikator sind die Verpflichtungen aus den Niederlanden. Fast alle Spieler, die von dort geholt wurden, waren Topspieler ihrer Vereine, haben es hier aber selten über den Mitläufer-Status gebracht. Das sagt auch was aus.

Aber wie gesagt, wir werden da auf keinen Nenner kommen. Du siehst es anders, ich kann es Dir nicht widerlegen, genauso wenig, wie Du es belegen kannst.
Ich sehe einfach nur, dass die holländischen Vereine seit Jahren in Europa bis auf wenige Ausnahmen nix reißen und hinter Teams wie Augsburg, Liberec, Belgrad, Molde etc. landen. Und das sind noch die besseren Teams aus Holland.
#
Zumindest vom Gefühl her würde ich jetzt nicht sagen dass kaum einer über den Mitläufer hinaus kommt.
Aber natürlich darf man nicht damit rechnen das Jemand der 20 Tore macht in der Bundesliga nur annähernd so viele in seiner ersten Saison macht, bei Haller erwarte ich in der ersten Saison 8-9 Tore bei 34 Einsätzen.
#
Letztlich stehen hier zwei subjektive Eindrücke gegenüber, die man nicht wirklich vollends belegen kann.

Praktisch gesehen ist es so, dass die Niederlande wie auch wir vier Teams haben, die sich jedes Jahr für die EL-Quali, EL-Gruppenphase oder CL-Quali qualifizieren. Also bei uns der 4. bis 7. (früher 3. bis 6.) , in den Niederlanden der 2. bis 5. , evtl. der letztplatzierte darunter nicht, weil dafür der Pokalsieger rein rückt.

In den letzten 3 Jahren hat sich von den niederländischen Mannschaften keine einzige in der CL-Quali durchgesetzt.
Von den deutschen alle drei Teams. Die letzte niederländische Mannschaft hat 2010 die Quali geschafft. Man ist auch nicht immer gegen die Großen ausgeschieden, sondern die letzten beiden Gegner hießen Rostow und Rapid Wien. Mannschaften, zu stark für den Vizemeister der Niederlande.

Von den dann 12 Teilnehmern der Niederlande kam nur einer über das Achtelfinale hinaus (Ajax diese Saison), bei den deutschen Teams waren es drei.

Ein holländisches Team schied im Achtelfinale aus, 3 weitere im Sechzehntelfinale, in dem ebenfalls drei Deutsche ausschieden. Nur ein deutsches Team schied in der Zeit in der Gruppenphase aus (Mainz diese Saison) , hingegen aber vier der holländischen Teams. Drei holländische Teams scheiterten zudem in der Qualifikation, zwei deutschen Teams gelang selbiges Kunststück.
Nicht einberechnet sind die CL-Absteiger nach der Gruppenphase.

Also selbst hier im Vergleich schneiden die holländischen Teams unterm Strich schlechter ab, obwohl es sich um zwei, drei Plätze besser platzierte Vereine handelt. Kurzum, der Fünfte und Sechste aus Deutschland sind in der EL erfolgreicher als der Zweite und Dritte der Niederlande. Damit ist die tm.de-Marktwerteinschätzung, dass Ajax, PSV und Rotterdam etwa in Deutschland auf Rang 6, 7, 8 liegen würden, so falsch nicht.

Und zum Thema Fünfjahreswertung: Ja. Deutschland hat zwei Startplätze mehr als die Niederlande. Die Niederlande stand vor 11 Jahren aber dort noch auf Platz 7, unmittelbar hinter Portugal und nicht weit hinter Deutschland, die damals auf Platz 5 waren.

Die Niederlande stand vor Russland, Belgien, Ukraine, Schweiz, Tschechien, Türkei, die alle genauso viele Startplätze hatten wie die Niederlande oder sogar weniger (oder halt früher einsteigen mussten). Heute haben diese Länder alle die Niederlande überholt, obwohl sie die ganze Zeit die selbe Startplatz-Zahl hatten.

Kurzum: Man kann durchaus die These vertreten, dass der holländische Vierte und Fünfte nicht wesentlich stärker sind als die Vierten und Fünften der genannten Länder.
Und da darf man schon fragen, ob Du genauso denkst, dass Oostende, Antalyaspor, Luzern, Boleslav und der PFK Olexandrija das nötige Niveau hätten, in der BL im gesicherten Mittelfeld zu stehen.

Und bevor Du sagst, die ukrainische Liga sei schlechter als die holländische... Die ukrainischen Zweiten, Dritten, Vierten und Fünften sind in der EL die letzten Jahre ähnlich weit gekommen wie die Teams aus den Niederlanden.
Odessa z.B. wurde als Tabellenfünfter von Lyon auch nur mit 0:0 / 0:1 im Sechzehntelfinale rausgeworfen und nicht wie Alkmaar abgeschlachtet.
Selbst einen Vize-EL-Sieger gab es vor zwei Jahren. Dnipropetrowsk.

Wie gesagt: Ich komme nach dem Ganzen zum Schluss, dass die holländische Liga außerhalb der Top3 kein Format hat, um in der Bundesliga über uns zu stehen. Der Rest würde wohl hinter uns landen.
#
Eigentlich ging es ja gar nicht um Holland, sondern um unseren Neuzugang. Hat niemand sonst das Spiel gesehen, der meine Eindrücke bestätigen/widerlegen will?


Teilen