ein parteiprogramm, das auszugsweise mit dem grundgesetzt kollidiert und das wissenschaftsfeindlich ist.
Es kollidiert nicht mit dem Grundgesetz. Marginale Abänderungen im GG sind - und waren - schon immer Teil der Parteiprogramme und damit der politischen Diskussion. Oder haben wir das gleiche GG unverändert seit 1949?
Xaver08 schrieb:
die wissenschaftsfeindlichkeit hat ja harald leschke schon aufgedröselt
Wer ist Harald Leschke? Du meinst Lesch, nehme ich an!? Ach gottchen, über den gibts genauso viele Erklärbär-Videos wie es Widerlege-Videos gibt.
Es kollidiert nicht mit dem Grundgesetz. Marginale Abänderungen im GG sind - und waren - schon immer Teil der Parteiprogramme und damit der politischen Diskussion. Oder haben wir das gleiche GG unverändert seit 1949?
manches lässt sich ändern und manches eben nicht. auch auch gegen solche punkte verstößt die afd.
audioTom schrieb:
Wer ist Harald Leschke? Du meinst Lesch, nehme ich an!? Ach gottchen, über den gibts genauso viele Erklärbär-Videos wie es Widerlege-Videos gibt.
Seehofer halte ich für die personifizierte Flexibilität (ich höre auf, mache doch weiter, gebe Vorsitz ab, ne doch nicht, Obergrenze als Bedingung, dann doch nicht etc.). Seine Absage an eine Koaltion mit den Grünen ist sicher nicht ernstzunehmen, eine Verlängerung der GroKo halte ich immer noch für sehr wahrscheinlich.
Seehofer halte ich für die personifizierte Flexibilität (ich höre auf, mache doch weiter, gebe Vorsitz ab, ne doch nicht, Obergrenze als Bedingung, dann doch nicht etc.). Seine Absage an eine Koaltion mit den Grünen ist sicher nicht ernstzunehmen, eine Verlängerung der GroKo halte ich immer noch für sehr wahrscheinlich.
Seehofer halte ich für die personifizierte Flexibilität (ich höre auf, mache doch weiter, gebe Vorsitz ab, ne doch nicht, Obergrenze als Bedingung, dann doch nicht etc.). Seine Absage an eine Koaltion mit den Grünen ist sicher nicht ernstzunehmen, eine Verlängerung der GroKo halte ich immer noch für sehr wahrscheinlich.
Groko nur dann, wenn die SPD deutlich über 25% kommt. Wenn das Ergebnis nicht erreicht wird, wird bei den SPDlern ein großes Weinen einsetzen, welches zur großen Erneuerung in die Opposition führt.
Seehofer halte ich für die personifizierte Flexibilität (ich höre auf, mache doch weiter, gebe Vorsitz ab, ne doch nicht, Obergrenze als Bedingung, dann doch nicht etc.). Seine Absage an eine Koaltion mit den Grünen ist sicher nicht ernstzunehmen, eine Verlängerung der GroKo halte ich immer noch für sehr wahrscheinlich.
Seehofer halte ich für die personifizierte Flexibilität (ich höre auf, mache doch weiter, gebe Vorsitz ab, ne doch nicht, Obergrenze als Bedingung, dann doch nicht etc.). Seine Absage an eine Koaltion mit den Grünen ist sicher nicht ernstzunehmen, eine Verlängerung der GroKo halte ich immer noch für sehr wahrscheinlich.
Groko nur dann, wenn die SPD deutlich über 25% kommt. Wenn das Ergebnis nicht erreicht wird, wird bei den SPDlern ein großes Weinen einsetzen, welches zur großen Erneuerung in die Opposition führt.
Groko nur dann, wenn die SPD deutlich über 25% kommt. Wenn das Ergebnis nicht erreicht wird, wird bei den SPDlern ein großes Weinen einsetzen, welches zur großen Erneuerung in die Opposition führt.
Das große Weinen und die Erneuerung hätte schon in den frühen 00er Jahren einsetzen müssen. Warum sollte es jetzt bei 25% einsetzen? Bei der BTW 2009 war die SPD bei 23%.
Erinnert euch an meine Worte, es wird letztlich doch auf eine GroKo rauslaufen. Entweder weil Horsti nicht mit den Grünen will oder weil es sonst für keine Mehrheit (ohne die AfD) reicht. Und das ist tragisch, nicht nur in Punkto politischer Stillstand, sondern auch in noch stärker wachsender sozialer Unzufriedenheit und Spaltung.
Wenn die SPD in eine GroKo einwilligt für die nä. 4 Jahre, werde ich die SPD für 10 Jahre bei egal welcher Wahl nicht mehr wählen. Das wäre das Dümmste, was die SPD tun könnte.
Soll sich Merkel doch neue Partner suchen und wenn es für Schwarz-Gelb nicht langt, ist das ihr Pech. Dann muss sie halt Jamaika machen. Oder es gibt Neuwahlen.
Wenn Niedersachsen für die SPD verloren geht und die Chancen stehen nicht schlecht, würde der Einfluss der Partei in der Republik immer kleiner. Das wird auch den Gewerkschaften nicht gefallen. Unterschätzen wir auch nicht den Reiz von netten Posten vom Referatsleiter bis zum Minister.
Wenn die SPD in eine GroKo einwilligt für die nä. 4 Jahre, werde ich die SPD für 10 Jahre bei egal welcher Wahl nicht mehr wählen. Das wäre das Dümmste, was die SPD tun könnte.
sie wird es wieder tun, wenn Jamaika Verhandlungen scheitern sollten.
Eine GroKo wäre in meinen Augen so oder so wieder eine Garantie auf weiteren politischen Stillstand. Ob SPD (was ich bezweifle) oder CDU, eine der Parteien sollte den Regierungsauftrag mit einer kleinen Partei (oder mehreren) bekommen. Bedauerlich das nur die ganzen AfD Wähler nicht merken das sie eine weiter bestehende GroKo fördern.
Wenn die SPD in eine GroKo einwilligt für die nä. 4 Jahre, werde ich die SPD für 10 Jahre bei egal welcher Wahl nicht mehr wählen. Das wäre das Dümmste, was die SPD tun könnte.
Soll sich Merkel doch neue Partner suchen und wenn es für Schwarz-Gelb nicht langt, ist das ihr Pech. Dann muss sie halt Jamaika machen. Oder es gibt Neuwahlen.
Wenn Niedersachsen für die SPD verloren geht und die Chancen stehen nicht schlecht, würde der Einfluss der Partei in der Republik immer kleiner. Das wird auch den Gewerkschaften nicht gefallen. Unterschätzen wir auch nicht den Reiz von netten Posten vom Referatsleiter bis zum Minister.
Wenn die SPD in eine GroKo einwilligt für die nä. 4 Jahre, werde ich die SPD für 10 Jahre bei egal welcher Wahl nicht mehr wählen. Das wäre das Dümmste, was die SPD tun könnte.
Soll sich Merkel doch neue Partner suchen und wenn es für Schwarz-Gelb nicht langt, ist das ihr Pech. Dann muss sie halt Jamaika machen. Oder es gibt Neuwahlen.
Wenn die SPD in eine GroKo einwilligt für die nä. 4 Jahre, werde ich die SPD für 10 Jahre bei egal welcher Wahl nicht mehr wählen. Das wäre das Dümmste, was die SPD tun könnte.
sie wird es wieder tun, wenn Jamaika Verhandlungen scheitern sollten.
Wenn die SPD in eine GroKo einwilligt für die nä. 4 Jahre, werde ich die SPD für 10 Jahre bei egal welcher Wahl nicht mehr wählen. Das wäre das Dümmste, was die SPD tun könnte.
Soll sich Merkel doch neue Partner suchen und wenn es für Schwarz-Gelb nicht langt, ist das ihr Pech. Dann muss sie halt Jamaika machen. Oder es gibt Neuwahlen.
Eine GroKo wäre in meinen Augen so oder so wieder eine Garantie auf weiteren politischen Stillstand. Ob SPD (was ich bezweifle) oder CDU, eine der Parteien sollte den Regierungsauftrag mit einer kleinen Partei (oder mehreren) bekommen. Bedauerlich das nur die ganzen AfD Wähler nicht merken das sie eine weiter bestehende GroKo fördern.
Bedauerlich das nur die ganzen AfD Wähler nicht merken das sie eine weiter bestehende GroKo fördern.
das ist das vom fußball her altbekannte spiel: wenn wir schon nicht gewinnen können dann treten wir denen wenigstens den rasen kaputt. und jeder politische stillstand fördert die afd und ihre wähler.
Eine GroKo wäre in meinen Augen so oder so wieder eine Garantie auf weiteren politischen Stillstand. Ob SPD (was ich bezweifle) oder CDU, eine der Parteien sollte den Regierungsauftrag mit einer kleinen Partei (oder mehreren) bekommen. Bedauerlich das nur die ganzen AfD Wähler nicht merken das sie eine weiter bestehende GroKo fördern.
Bedauerlich das nur die ganzen AfD Wähler nicht merken das sie eine weiter bestehende GroKo fördern.
das ist das vom fußball her altbekannte spiel: wenn wir schon nicht gewinnen können dann treten wir denen wenigstens den rasen kaputt. und jeder politische stillstand fördert die afd und ihre wähler.
Bedauerlich das nur die ganzen AfD Wähler nicht merken das sie eine weiter bestehende GroKo fördern.
das ist das vom fußball her altbekannte spiel: wenn wir schon nicht gewinnen können dann treten wir denen wenigstens den rasen kaputt. und jeder politische stillstand fördert die afd und ihre wähler.
Je stärker die AfD, desto unwahrscheinlicher schwarz-gelb. Hmmm. Ich sehe zum ersten Mal etwas Positives an dieser Partei.
Bedauerlich das nur die ganzen AfD Wähler nicht merken das sie eine weiter bestehende GroKo fördern.
das ist das vom fußball her altbekannte spiel: wenn wir schon nicht gewinnen können dann treten wir denen wenigstens den rasen kaputt. und jeder politische stillstand fördert die afd und ihre wähler.
Bedauerlich das nur die ganzen AfD Wähler nicht merken das sie eine weiter bestehende GroKo fördern.
das ist das vom fußball her altbekannte spiel: wenn wir schon nicht gewinnen können dann treten wir denen wenigstens den rasen kaputt. und jeder politische stillstand fördert die afd und ihre wähler.
Je stärker die AfD, desto unwahrscheinlicher schwarz-gelb. Hmmm. Ich sehe zum ersten Mal etwas Positives an dieser Partei.
Bedauerlich das nur die ganzen AfD Wähler nicht merken das sie eine weiter bestehende GroKo fördern.
das ist das vom fußball her altbekannte spiel: wenn wir schon nicht gewinnen können dann treten wir denen wenigstens den rasen kaputt. und jeder politische stillstand fördert die afd und ihre wähler.
Je stärker die AfD, desto unwahrscheinlicher schwarz-gelb. Hmmm. Ich sehe zum ersten Mal etwas Positives an dieser Partei.
im wahlprogramm scheint die fdp genau da weiter zu machen. für energieerzeugung wollen sie sozusagen die entscheidung des freien markts, aber angegangen werden sollen selbstverständlich nur die erneuerbaren energien.
kein wort von fossilen energieträgern....
wirtschaftspolitik ist bei der fdp immer nur für die wirtschaft, in der gerade bier getrunken wird.
Seehofer halte ich für die personifizierte Flexibilität (ich höre auf, mache doch weiter, gebe Vorsitz ab, ne doch nicht, Obergrenze als Bedingung, dann doch nicht etc.). Seine Absage an eine Koaltion mit den Grünen ist sicher nicht ernstzunehmen, eine Verlängerung der GroKo halte ich immer noch für sehr wahrscheinlich.
Groko nur dann, wenn die SPD deutlich über 25% kommt. Wenn das Ergebnis nicht erreicht wird, wird bei den SPDlern ein großes Weinen einsetzen, welches zur großen Erneuerung in die Opposition führt.
Groko nur dann, wenn die SPD deutlich über 25% kommt. Wenn das Ergebnis nicht erreicht wird, wird bei den SPDlern ein großes Weinen einsetzen, welches zur großen Erneuerung in die Opposition führt.
Das große Weinen und die Erneuerung hätte schon in den frühen 00er Jahren einsetzen müssen. Warum sollte es jetzt bei 25% einsetzen? Bei der BTW 2009 war die SPD bei 23%.
Erinnert euch an meine Worte, es wird letztlich doch auf eine GroKo rauslaufen. Entweder weil Horsti nicht mit den Grünen will oder weil es sonst für keine Mehrheit (ohne die AfD) reicht. Und das ist tragisch, nicht nur in Punkto politischer Stillstand, sondern auch in noch stärker wachsender sozialer Unzufriedenheit und Spaltung.
Erinnert euch an meine Worte, es wird letztlich doch auf eine GroKo rauslaufen. Entweder weil Horsti nicht mit den Grünen will oder weil es sonst für keine Mehrheit (ohne die AfD) reicht.
dazu kommt noch dass die spd natürlich auch ungern auf gut dotierte pöstchen verzichten würde.
jamaika geht gar nicht, die grünen und die fdp, die außer lindner weder einen plan noch parlamentarische erfahrung hat? schwarz-gelb, das die fdp schon einmal an den rand der bedeutungslosigkeit gebracht hat? und die fdp tritt ohne spitzenpersonal an, das sind alles unerfahrene personen, die frühstückt merkel direkt nach dem aufwachen.
irgendwie empfinde ich diese wahl als die belangloseste aller zeiten und eine weitere groko als quelle weiteren unmutes. trotzdem halte ich sie für am wahrscheinlichsten und wenn schulz bockt wird er ganz schnell wieder im irgendwo verschwinden.
Es kollidiert nicht mit dem Grundgesetz. Marginale Abänderungen im GG sind - und waren - schon immer Teil der Parteiprogramme und damit der politischen Diskussion. Oder haben wir das gleiche GG unverändert seit 1949?
Wer ist Harald Leschke? Du meinst Lesch, nehme ich an!? Ach gottchen, über den gibts genauso viele Erklärbär-Videos wie es Widerlege-Videos gibt.
manches lässt sich ändern und manches eben nicht. auch auch gegen solche punkte verstößt die afd.
den meine ich dann wohl.
hier ist es:
https://www.youtube.com/watch?v=legMiI6RUuQ
wo wurde das video denn widerlegt?
CDU 37%
SPD 23%
AfD 11%
Linke 9%
Grüne 8%
FDP 8%
Reicht für "Groko" und "Jamaika"
Seehofer will keinen Zusamenarbeit mit den Grünen. Der will viel, wenn der tag lang ist
CDU 37%
SPD 23%
AfD 11%
Linke 9%
Grüne 8%
FDP 8%
Reicht für "Groko" und "Jamaika"
Seehofer will keinen Zusamenarbeit mit den Grünen. Der will viel, wenn der tag lang ist
Hmmm, dann halt ohne die CSU, aber Dann reichts nicht mehr für Jamaika
Seehofer will keinen Zusamenarbeit mit den Grünen. Der will viel, wenn der tag lang ist
Hmmm, dann halt ohne die CSU, aber Dann reichts nicht mehr für Jamaika
eine Regierung ohne die CSU wäre verschmerzbar.
Hmmm, dann halt ohne die CSU, aber Dann reichts nicht mehr für Jamaika
eine Regierung ohne die CSU wäre verschmerzbar.
Ich prophezeihe dir, dass du nach der Wahl enttäuscht sein wirst
eine Regierung ohne die CSU wäre verschmerzbar.
Ich prophezeihe dir, dass du nach der Wahl enttäuscht sein wirst
Na klar, weil Tafelberg nicht kapiert hat wie unser Horst so tickt.
Ich prophezeihe dir, dass du nach der Wahl enttäuscht sein wirst
Ich prophezeihe dir, dass du nach der Wahl enttäuscht sein wirst
Na klar, weil Tafelberg nicht kapiert hat wie unser Horst so tickt.
CDU: 38,8
SPD: 23,3
Grüne: 7,6
FDP: 8,7
Linke: 8,8
AfD: 8,3
Sonstige: 4,6
AfD mittlerweile im Aufwind, Tendenz geht dann doch eher Richtung 9-10 %.
Na klar, weil Tafelberg nicht kapiert hat wie unser Horst so tickt.
Groko nur dann, wenn die SPD deutlich über 25% kommt. Wenn das Ergebnis nicht erreicht wird, wird bei den SPDlern ein großes Weinen einsetzen, welches
zur großen Erneuerung in die Opposition führt.
Groko nur dann, wenn die SPD deutlich über 25% kommt. Wenn das Ergebnis nicht erreicht wird, wird bei den SPDlern ein großes Weinen einsetzen, welches
zur großen Erneuerung in die Opposition führt.
Das große Weinen und die Erneuerung hätte schon in den frühen 00er Jahren einsetzen müssen. Warum sollte es jetzt bei 25% einsetzen? Bei der BTW 2009 war die SPD bei 23%.
Erinnert euch an meine Worte, es wird letztlich doch auf eine GroKo rauslaufen. Entweder weil Horsti nicht mit den Grünen will oder weil es sonst für keine Mehrheit (ohne die AfD) reicht.
Und das ist tragisch, nicht nur in Punkto politischer Stillstand, sondern auch in noch stärker wachsender sozialer Unzufriedenheit und Spaltung.
Soll sich Merkel doch neue Partner suchen und wenn es für Schwarz-Gelb nicht langt, ist das ihr Pech. Dann muss sie halt Jamaika machen. Oder es gibt Neuwahlen.
sie wird es wieder tun, wenn Jamaika Verhandlungen scheitern sollten.
Soll sich Merkel doch neue Partner suchen und wenn es für Schwarz-Gelb nicht langt, ist das ihr Pech. Dann muss sie halt Jamaika machen. Oder es gibt Neuwahlen.
Soll sich Merkel doch neue Partner suchen und wenn es für Schwarz-Gelb nicht langt, ist das ihr Pech. Dann muss sie halt Jamaika machen. Oder es gibt Neuwahlen.
sie wird es wieder tun, wenn Jamaika Verhandlungen scheitern sollten.
Soll sich Merkel doch neue Partner suchen und wenn es für Schwarz-Gelb nicht langt, ist das ihr Pech. Dann muss sie halt Jamaika machen. Oder es gibt Neuwahlen.
das ist das vom fußball her altbekannte spiel: wenn wir schon nicht gewinnen können dann treten wir denen wenigstens den rasen kaputt. und jeder politische stillstand fördert die afd und ihre wähler.
das ist das vom fußball her altbekannte spiel: wenn wir schon nicht gewinnen können dann treten wir denen wenigstens den rasen kaputt. und jeder politische stillstand fördert die afd und ihre wähler.
Je stärker die AfD, desto unwahrscheinlicher schwarz-gelb.
Hmmm. Ich sehe zum ersten Mal etwas Positives an dieser Partei.
das ist das vom fußball her altbekannte spiel: wenn wir schon nicht gewinnen können dann treten wir denen wenigstens den rasen kaputt. und jeder politische stillstand fördert die afd und ihre wähler.
Je stärker die AfD, desto unwahrscheinlicher schwarz-gelb.
Hmmm. Ich sehe zum ersten Mal etwas Positives an dieser Partei.
(auf Twitter)
Je stärker die AfD, desto unwahrscheinlicher schwarz-gelb.
Hmmm. Ich sehe zum ersten Mal etwas Positives an dieser Partei.
(auf Twitter)
Trump ja auch. Und wundert sich über die Wucht von Harvey: "Seltsam. Wo wir doch extra aus dem Klimawandel ausgestiegen sind."
im wahlprogramm scheint die fdp genau da weiter zu machen. für energieerzeugung wollen sie sozusagen die entscheidung des freien markts, aber angegangen werden sollen selbstverständlich nur die erneuerbaren energien.
kein wort von fossilen energieträgern....
wirtschaftspolitik ist bei der fdp immer nur für die wirtschaft, in der gerade bier getrunken wird.
(auf Twitter)
Trump ja auch. Und wundert sich über die Wucht von Harvey: "Seltsam. Wo wir doch extra aus dem Klimawandel ausgestiegen sind."
Groko nur dann, wenn die SPD deutlich über 25% kommt. Wenn das Ergebnis nicht erreicht wird, wird bei den SPDlern ein großes Weinen einsetzen, welches
zur großen Erneuerung in die Opposition führt.
Das große Weinen und die Erneuerung hätte schon in den frühen 00er Jahren einsetzen müssen. Warum sollte es jetzt bei 25% einsetzen? Bei der BTW 2009 war die SPD bei 23%.
Erinnert euch an meine Worte, es wird letztlich doch auf eine GroKo rauslaufen. Entweder weil Horsti nicht mit den Grünen will oder weil es sonst für keine Mehrheit (ohne die AfD) reicht.
Und das ist tragisch, nicht nur in Punkto politischer Stillstand, sondern auch in noch stärker wachsender sozialer Unzufriedenheit und Spaltung.
dazu kommt noch dass die spd natürlich auch ungern auf gut dotierte pöstchen verzichten würde.
jamaika geht gar nicht, die grünen und die fdp, die außer lindner weder einen plan noch parlamentarische erfahrung hat? schwarz-gelb, das die fdp schon einmal an den rand der bedeutungslosigkeit gebracht hat? und die fdp tritt ohne spitzenpersonal an, das sind alles unerfahrene personen, die frühstückt merkel direkt nach dem aufwachen.
irgendwie empfinde ich diese wahl als die belangloseste aller zeiten und eine weitere groko als quelle weiteren unmutes. trotzdem halte ich sie für am wahrscheinlichsten und wenn schulz bockt wird er ganz schnell wieder im irgendwo verschwinden.