>

Hessisch schlägt Hochdeutsch - Nachbetrachtung

#
igorpamic schrieb:

Alle auf der Gegentribüne um mich herum hätten im ersten Moment schwören können, dass es ein klarer Elfmeter war.

Ein Hoch auf den Videobeweis

Na ja, so wie der gefallen ist, war mein erster Gedanke "hoffentlich fällt der Schiedsrichter nicht darauf rein".

Wenn man aufgrund des Videobeweises erkennt, dass es eine glasklare Schwalbe war, sollte man dem Spieler eine rote Karte geben und ihn am besten für 2 Spiele sperren. Sonst hört der Mist nie auf.

Nervig ist auch immer der Kommentar "er hat ihn berührt", als wenn Fußball ein körperloses Spiel ist.
#
fastmeister92 schrieb:



Wenn man aufgrund des Videobeweises erkennt, dass es eine glasklare Schwalbe war, sollte man dem Spieler eine rote Karte geben und ihn am besten für 2 Spiele sperren. Sonst hört der Mist nie auf.


Nö. Man kann diskutieren, ob man die Regel ändert. Aber nach dem Regelwerk ist Schwalbe = gelb. Und dann kann der Schiedsrichter nicht mal einfach Rot zücken.
#
igorpamic schrieb:

Alle auf der Gegentribüne um mich herum hätten im ersten Moment schwören können, dass es ein klarer Elfmeter war.

Ein Hoch auf den Videobeweis

Na ja, so wie der gefallen ist, war mein erster Gedanke "hoffentlich fällt der Schiedsrichter nicht darauf rein".

Wenn man aufgrund des Videobeweises erkennt, dass es eine glasklare Schwalbe war, sollte man dem Spieler eine rote Karte geben und ihn am besten für 2 Spiele sperren. Sonst hört der Mist nie auf.

Nervig ist auch immer der Kommentar "er hat ihn berührt", als wenn Fußball ein körperloses Spiel ist.
#
fastmeister92 schrieb:

Wenn man aufgrund des Videobeweises erkennt, dass es eine glasklare Schwalbe war, sollte man dem Spieler eine rote Karte geben und ihn am besten für 2 Spiele sperren. Sonst hört der Mist nie auf.


Man sollte in der Tat die Regel dahingehend ändern. Wenn es für eine Notbremse rot gibt, weil eine eindeutige Torchance verhindert wurde, dann müsste es für eine klare Schwalbe, also das Erschwindeln einer Torchance, die gleiche Strafe gegen. Zwei Spiele Sperre, Verdopplung je Wiederholungsfall.
#
Da hier immer wieder über Haller gemeckert wird, möchte ich doch mal eine Lanze für ihn brechen. Ich habe mir gerade noch mal die Zusammenfassung angeschaut:
https://www.youtube.com/watch?v=4qu1MJzjtc8

Kommentator zum Tor: "drei Mann orientieren sich zu Haller, keiner zu da Costa"

Bei der Beurteilung von Haller wird dieser Aspekt überhaupt nicht berücksichtigt. Er schafft die Freiräume für andere Spieler. Auch seine Stärke in der Abwehr wird nicht gewürdigt. Nur gut, dass Kovac weiß was er an ihm hat.
#
fastmeister92 schrieb:

Da hier immer wieder über Haller gemeckert wird, möchte ich doch mal eine Lanze für ihn brechen. Ich habe mir gerade noch mal die Zusammenfassung angeschaut:
https://www.youtube.com/watch?v=4qu1MJzjtc8

Kommentator zum Tor: "drei Mann orientieren sich zu Haller, keiner zu da Costa"

Bei der Beurteilung von Haller wird dieser Aspekt überhaupt nicht berücksichtigt. Er schafft die Freiräume für andere Spieler. Auch seine Stärke in der Abwehr wird nicht gewürdigt. Nur gut, dass Kovac weiß was er an ihm hat.


Sehe ich auch so. Die gegnerischen Abwehrspieler arbeiten sich förmlich an ihm ab (oft mit unfairen Mitteln die ungeahndet bleiben), das schafft viel Platz und Freiräume für andere. Klar sieht es oft etwas unglücklich und stacksig aus wenn sich Haller bewegt, der schnellste und filigranste ist er nun mal nicht. Und bei einem Stürmer kommt automatisch immer irgendwann die Frage wann er mal wieder trifft. So lange es andere statt ihm tun und wir trotzdem erfolgreich sind soll es uns recht sein.
#
igorpamic schrieb:

Alle auf der Gegentribüne um mich herum hätten im ersten Moment schwören können, dass es ein klarer Elfmeter war.

Ein Hoch auf den Videobeweis

Na ja, so wie der gefallen ist, war mein erster Gedanke "hoffentlich fällt der Schiedsrichter nicht darauf rein".

Wenn man aufgrund des Videobeweises erkennt, dass es eine glasklare Schwalbe war, sollte man dem Spieler eine rote Karte geben und ihn am besten für 2 Spiele sperren. Sonst hört der Mist nie auf.

Nervig ist auch immer der Kommentar "er hat ihn berührt", als wenn Fußball ein körperloses Spiel ist.
#
fastmeister92 schrieb:

Na ja, so wie der gefallen ist, war mein erster Gedanke "hoffentlich fällt der Schiedsrichter nicht darauf rein".



Von welcher Position aus  hast du dann die Szene gesehen ?
#
DBecki schrieb:

Ehrlich gesagt versteh ichs immer noch nicht.


Langsam glaub ich ja das es an dir liegt
#
Cyrillar schrieb:

DBecki schrieb:

Ehrlich gesagt versteh ichs immer noch nicht.


Langsam glaub ich ja das es an dir liegt

Ich fürchts langsam auch.
#
DBecki schrieb:

Ehrlich gesagt versteh ichs immer noch nicht.

Ist nen Bilderrätsel.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

DBecki schrieb:

Ehrlich gesagt versteh ichs immer noch nicht.

Ist nen Bilderrätsel.

Das mir dass nicht gleich aufgefallen ist... Da hab ich wohl ein zu viel gehoben.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

DBecki schrieb:

Ehrlich gesagt versteh ichs immer noch nicht.

Ist nen Bilderrätsel.

Das mir dass nicht gleich aufgefallen ist... Da hab ich wohl ein zu viel gehoben.
#
#
Das Bild zeigt, wie Kovac mit seinen Spielern umgeht. Einfach mal Trost spenden

http://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/kovac-558~_t-1520097881721_v-16to7.jpg
#
Alle auf der Gegentribüne um mich herum hätten im ersten Moment schwören können, dass es ein klarer Elfmeter war.

Ein Hoch auf den Videobeweis
#
igorpamic schrieb:

Alle auf der Gegentribüne um mich herum hätten im ersten Moment schwören können, dass es ein klarer Elfmeter war.

Ein Hoch auf den Videobeweis


Ich hatte sogar behauptet, dass sich der Videobeweis höchstens darum drehen würde, ob es im oder außerhalb des Strafraums war. Da lag ich also doppelt falsch. Es war aber auch von der NWK aus.

Aber insgesamt finde ich den Videobeweis auch eine gute Sache. Ja, man muss noch an der ein oder anderen Schraube drehen und es wird auch so noch Fehlentscheidungen geben. Aber man hat damit immerhin die Möglichkeit, dass Entscheidungen überprüft werden können, was insgesamt schon für mehr Fairness sorgt. Dass wir da ganz locker reden können (gab es überhaupt schon mal eine VR-Entscheidung gegen uns?), klar, und die Frage wann der VB herangezogen wird und wann nicht, hat anderen schon den letzten Nerv geraubt.
Aber wenn ich sehe, dass wir mal irgendwann ein Tor aberkannt oder eine nachträgliche Karte bekommen oder der Gegner sonst davon profitiert, dann nehme ich das gerne in Kauf für die diversen Situationen, in denen wir in diesem halben Jahr bereits, letztendlich doch nicht vom Schiri beschissen wurden (bzw. werden konnten).
Fairerweise hätte unser Treffer am Samstag dann auch nicht zählen dürfen. Aber wenn wir das Tor in dem Moment nicht gemacht hätten, hätten wir es dafür vielleicht später gemacht.
Hauptsache es wurde nach den Regeln gespielt.
#
igorpamic schrieb:

Alle auf der Gegentribüne um mich herum hätten im ersten Moment schwören können, dass es ein klarer Elfmeter war.

Ein Hoch auf den Videobeweis


Ich hatte sogar behauptet, dass sich der Videobeweis höchstens darum drehen würde, ob es im oder außerhalb des Strafraums war. Da lag ich also doppelt falsch. Es war aber auch von der NWK aus.

Aber insgesamt finde ich den Videobeweis auch eine gute Sache. Ja, man muss noch an der ein oder anderen Schraube drehen und es wird auch so noch Fehlentscheidungen geben. Aber man hat damit immerhin die Möglichkeit, dass Entscheidungen überprüft werden können, was insgesamt schon für mehr Fairness sorgt. Dass wir da ganz locker reden können (gab es überhaupt schon mal eine VR-Entscheidung gegen uns?), klar, und die Frage wann der VB herangezogen wird und wann nicht, hat anderen schon den letzten Nerv geraubt.
Aber wenn ich sehe, dass wir mal irgendwann ein Tor aberkannt oder eine nachträgliche Karte bekommen oder der Gegner sonst davon profitiert, dann nehme ich das gerne in Kauf für die diversen Situationen, in denen wir in diesem halben Jahr bereits, letztendlich doch nicht vom Schiri beschissen wurden (bzw. werden konnten).
Fairerweise hätte unser Treffer am Samstag dann auch nicht zählen dürfen. Aber wenn wir das Tor in dem Moment nicht gemacht hätten, hätten wir es dafür vielleicht später gemacht.
Hauptsache es wurde nach den Regeln gespielt.
#
Raggamuffin schrieb:

(gab es überhaupt schon mal eine VR-Entscheidung gegen uns?)

Ja, ein nicht gegebener Elfer für Prince (gegen VW oder die Puppenkiste), weil er im Abseits stand.
#
Raggamuffin schrieb:

(gab es überhaupt schon mal eine VR-Entscheidung gegen uns?)

Ja, ein nicht gegebener Elfer für Prince (gegen VW oder die Puppenkiste), weil er im Abseits stand.
#
Basaltkopp schrieb:

Raggamuffin schrieb:

(gab es überhaupt schon mal eine VR-Entscheidung gegen uns?)

Ja, ein nicht gegebener Elfer für Prince (gegen VW oder die Puppenkiste), weil er im Abseits stand.

War gegen VW. Außerdem der Elfer für Köln bei Hasebes Foul, wo der Schiri zuerst auf Freistoß entschieden hatte.
#
igorpamic schrieb:

Alle auf der Gegentribüne um mich herum hätten im ersten Moment schwören können, dass es ein klarer Elfmeter war.

Ein Hoch auf den Videobeweis


Ich hatte sogar behauptet, dass sich der Videobeweis höchstens darum drehen würde, ob es im oder außerhalb des Strafraums war. Da lag ich also doppelt falsch. Es war aber auch von der NWK aus.

Aber insgesamt finde ich den Videobeweis auch eine gute Sache. Ja, man muss noch an der ein oder anderen Schraube drehen und es wird auch so noch Fehlentscheidungen geben. Aber man hat damit immerhin die Möglichkeit, dass Entscheidungen überprüft werden können, was insgesamt schon für mehr Fairness sorgt. Dass wir da ganz locker reden können (gab es überhaupt schon mal eine VR-Entscheidung gegen uns?), klar, und die Frage wann der VB herangezogen wird und wann nicht, hat anderen schon den letzten Nerv geraubt.
Aber wenn ich sehe, dass wir mal irgendwann ein Tor aberkannt oder eine nachträgliche Karte bekommen oder der Gegner sonst davon profitiert, dann nehme ich das gerne in Kauf für die diversen Situationen, in denen wir in diesem halben Jahr bereits, letztendlich doch nicht vom Schiri beschissen wurden (bzw. werden konnten).
Fairerweise hätte unser Treffer am Samstag dann auch nicht zählen dürfen. Aber wenn wir das Tor in dem Moment nicht gemacht hätten, hätten wir es dafür vielleicht später gemacht.
Hauptsache es wurde nach den Regeln gespielt.
#
Raggamuffin schrieb:

Fairerweise hätte unser Treffer am Samstag dann auch nicht zählen dürfen. Aber wenn wir das Tor in dem Moment nicht gemacht hätten, hätten wir es dafür vielleicht später gemacht.

Fairerweise nein. Das heißt doch, da ja zuvor das Foul übersehen wurde.
Aber nach den klar kommunizierten Regeln des Videobeweises war das Tor regulär, denn es werden nur Geschehnisse herangezogen, die unmittelbar mit dem erzielten Tor zusammenhängen (Flanke aus Abseitsposition beispielsweise, wie in Freiburg).
Da das Spiel nach dem LR-Irrtum unterbrochen und mit Eckball neu fortgesetzt wurde, durfte der VA hier nicht eingreifen.
#
igorpamic schrieb:

Alle auf der Gegentribüne um mich herum hätten im ersten Moment schwören können, dass es ein klarer Elfmeter war.

Ein Hoch auf den Videobeweis


Ich hatte sogar behauptet, dass sich der Videobeweis höchstens darum drehen würde, ob es im oder außerhalb des Strafraums war. Da lag ich also doppelt falsch. Es war aber auch von der NWK aus.

Aber insgesamt finde ich den Videobeweis auch eine gute Sache. Ja, man muss noch an der ein oder anderen Schraube drehen und es wird auch so noch Fehlentscheidungen geben. Aber man hat damit immerhin die Möglichkeit, dass Entscheidungen überprüft werden können, was insgesamt schon für mehr Fairness sorgt. Dass wir da ganz locker reden können (gab es überhaupt schon mal eine VR-Entscheidung gegen uns?), klar, und die Frage wann der VB herangezogen wird und wann nicht, hat anderen schon den letzten Nerv geraubt.
Aber wenn ich sehe, dass wir mal irgendwann ein Tor aberkannt oder eine nachträgliche Karte bekommen oder der Gegner sonst davon profitiert, dann nehme ich das gerne in Kauf für die diversen Situationen, in denen wir in diesem halben Jahr bereits, letztendlich doch nicht vom Schiri beschissen wurden (bzw. werden konnten).
Fairerweise hätte unser Treffer am Samstag dann auch nicht zählen dürfen. Aber wenn wir das Tor in dem Moment nicht gemacht hätten, hätten wir es dafür vielleicht später gemacht.
Hauptsache es wurde nach den Regeln gespielt.
#
Raggamuffin schrieb:

Fairerweise hätte unser Treffer am Samstag dann auch nicht zählen dürfen. Aber wenn wir das Tor in dem Moment nicht gemacht hätten, hätten wir es dafür vielleicht später gemacht.

Fairerweise hätte es Freistoß für Wolf geben müssen. Wurde aber von der Presse komplett igonoriert, es wurde nur vom unberechtigten Eckball geschrieben. So auch beim Kicker, bei der Notenbegründung für Marco Hoyzer haben sie dann aber geschrieben, dass es zwar kein Eckball war, aber ein Freistoß.

Ärgert mich wirklich maßlos so eine falsche Berichterstattung!
#
Raggamuffin schrieb:

Fairerweise hätte unser Treffer am Samstag dann auch nicht zählen dürfen. Aber wenn wir das Tor in dem Moment nicht gemacht hätten, hätten wir es dafür vielleicht später gemacht.

Fairerweise hätte es Freistoß für Wolf geben müssen. Wurde aber von der Presse komplett igonoriert, es wurde nur vom unberechtigten Eckball geschrieben. So auch beim Kicker, bei der Notenbegründung für Marco Hoyzer haben sie dann aber geschrieben, dass es zwar kein Eckball war, aber ein Freistoß.

Ärgert mich wirklich maßlos so eine falsche Berichterstattung!
#
Basaltkopp schrieb:

Fairerweise hätte es Freistoß für Wolf geben müssen. Wurde aber von der Presse komplett igonoriert, es wurde nur vom unberechtigten Eckball geschrieben.

OK, da hab ich wohl nicht aufgepasst. Ich hatte nur die kurze DAZN Zusammenfassung, da hatte man ziemlich vehement den Ball im Aus gesehen und das Foul nicht thematisiert. Im Stadion hab ich nur darauf geachtet, ob der Ball ins Tor geht oder nicht.

Entscheidend ist aber wahrscheinlich Würzburgers Hinweis auf die neue Spielsituation.
Blöd ist halt für die Hannoverbewohner, dass Ball im Aus oder nicht, nicht überprüft wird, wenn es erstmal "nur" um die Ecke geht.
#
Raggamuffin schrieb:

Fairerweise hätte unser Treffer am Samstag dann auch nicht zählen dürfen. Aber wenn wir das Tor in dem Moment nicht gemacht hätten, hätten wir es dafür vielleicht später gemacht.

Fairerweise nein. Das heißt doch, da ja zuvor das Foul übersehen wurde.
Aber nach den klar kommunizierten Regeln des Videobeweises war das Tor regulär, denn es werden nur Geschehnisse herangezogen, die unmittelbar mit dem erzielten Tor zusammenhängen (Flanke aus Abseitsposition beispielsweise, wie in Freiburg).
Da das Spiel nach dem LR-Irrtum unterbrochen und mit Eckball neu fortgesetzt wurde, durfte der VA hier nicht eingreifen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Da das Spiel nach dem LR-Irrtum unterbrochen und mit Eckball neu fortgesetzt wurde, durfte der VA hier nicht eingreifen.



Ich hoffe ich hatte das in den ganzen Diskussionen nicht überlesen, aber hätte der VA nicht nur aufgrund des Eckballs eingreifen können, also vor Ausführung der Ecke und dann auf Freistoß entscheiden?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Da das Spiel nach dem LR-Irrtum unterbrochen und mit Eckball neu fortgesetzt wurde, durfte der VA hier nicht eingreifen.



Ich hoffe ich hatte das in den ganzen Diskussionen nicht überlesen, aber hätte der VA nicht nur aufgrund des Eckballs eingreifen können, also vor Ausführung der Ecke und dann auf Freistoß entscheiden?
#
skyeagle schrieb:

Ich hoffe ich hatte das in den ganzen Diskussionen nicht überlesen, aber hätte der VA nicht nur aufgrund des Eckballs eingreifen können, also vor Ausführung der Ecke und dann auf Freistoß entscheiden?

Nein, weil ein Eingriff nur für kritische Situationen vorgesehen ist. Also bei Elfmeter, Tor oder Aktionen, die eine rote Karte bedingen.
#
skyeagle schrieb:

Ich hoffe ich hatte das in den ganzen Diskussionen nicht überlesen, aber hätte der VA nicht nur aufgrund des Eckballs eingreifen können, also vor Ausführung der Ecke und dann auf Freistoß entscheiden?

Nein, weil ein Eingriff nur für kritische Situationen vorgesehen ist. Also bei Elfmeter, Tor oder Aktionen, die eine rote Karte bedingen.
#
Luzbert schrieb:

Nein, weil ein Eingriff nur für kritische Situationen vorgesehen ist. Also bei Elfmeter, Tor oder Aktionen, die eine rote Karte bedingen.



Ah, okey, das macht dann sogar mal Sinn. Danke Dir für die Erklärung!
#
Als Fazit des Hannoverspiels lässt sich sagen, dass man sich der sinnhaften Anwendung des Videobeweises endlich angenähert hat. Dass man bestimmte Entscheidungen wie Eckbälle nicht überprüft, rettet den sowieso oft schon eingeschränkten Spielfluss im Fußball. Denn wenn solche Entscheidungen überprüft würden, müsste man jedes Foul und jede Einwurfentscheidung überprüfen, weil daraus ein Tor entstehen könnte.

Woran es momentan noch hapert, ist meines Erachtens die Grenze, an der Abseits gepfiffen bzw. erstmal laufen gelassen wird (z. B. das Tor des HSV). Da fehlt noch so ein wenig das Augenmaß.  
#
Als Fazit des Hannoverspiels lässt sich sagen, dass man sich der sinnhaften Anwendung des Videobeweises endlich angenähert hat. Dass man bestimmte Entscheidungen wie Eckbälle nicht überprüft, rettet den sowieso oft schon eingeschränkten Spielfluss im Fußball. Denn wenn solche Entscheidungen überprüft würden, müsste man jedes Foul und jede Einwurfentscheidung überprüfen, weil daraus ein Tor entstehen könnte.

Woran es momentan noch hapert, ist meines Erachtens die Grenze, an der Abseits gepfiffen bzw. erstmal laufen gelassen wird (z. B. das Tor des HSV). Da fehlt noch so ein wenig das Augenmaß.  
#
Matzel schrieb:

Als Fazit des Hannoverspiels lässt sich sagen, dass man sich der sinnhaften Anwendung des Videobeweises endlich angenähert hat.


Es gab mal irgendwo im TV ne Statistik (Sportschau, Sky Sport News oder sowas), dass 75% der Videobeweis-Entscheidungen richtig war. Klar, 25% waren falsch- aber unterm Strich hat der Videoschiri geholfen.

Ich finde die Diskussion über den Video-Schiri seltsam. Mein persönlicher Eindruck deckt sich mit der Statistik...
#
Ich finds klasse, welche Probleme wir momentan haben
Im Endeffekt ist es doch wurscht, wir haben das Tor gemacht und Hannover den Abstoss nicht bekommen, ob der Freistoß nun auch drin gewesen wäre, bleibt Theorie.
War Hannover nicht die Mannschaft, die durch Schwegler ein irreguläres Eckballtor geschossen hat ? Da freut es mich um so mehr, dass dieser absolut langweilige Verein 0 Punkte in dieser Saison gegen uns erzielt hat.


Teilen