>

Nachbetrachtungsthread zum Heimsieg gegen Mainz

#
Können wir bitte endlich mal den großen

"Nachtreten gegen Bruchhagen, Veh, Funkel, Skibbe, Ehrmantraut, Ohms, Topmöller, Stepanovic - Fred"

aufmachen wo man gerne ausschweifend darüber diskutieren kann, anstatt das in jeden zweiten Saw-Gebabbel und nun auch in einem Spieltag Nachbetrachtungsfred durchzukauen?

#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Können wir bitte endlich mal den großen

"Nachtreten gegen Bruchhagen, Veh, Funkel, Skibbe, Ehrmantraut, Ohms, Topmöller, Stepanovic - Fred"

aufmachen wo man gerne ausschweifend darüber diskutieren kann, anstatt das in jeden zweiten Saw-Gebabbel und nun auch in einem Spieltag Nachbetrachtungsfred durchzukauen?


Danke.
#
Der Fall Mainz zeigt nur, wie filigran und zerbrechlich die Struktur vieler Vereine unterhalb der Bayern ist. Der FSV hat von der Kombi Strutz und Heidel gelebt. Mit dem Wegfall der beiden lokal verankerten Galleonsfiguren beginnt jetzt der Strandungsprozess.

Fußball AGs sind immer noch sehr simple strukturierte Unternehmen, die oft stark abhängig von der glücklichen Mischung weniger Personen abhängen. Den positiven Fall erleben wir grade bei uns mit der Kombi Bobic, Hübner und Kovac Trainerteam einerseits und anscheinend auch mit Hellmann, Frankenbach und Steubing andererseits.

Trotzdem: wir alle wissen, dass das immernoch am seidenen Faden hängt und wir uns schneller als gewohnt wiedr am anderen Ende der Nahrungskette befinden, wenn diese Sportlich erfolgreiche Kombination gesprengt wird.

Insofern: ein bissi mehr Demut statt Schadenfreude ist beim Blick auf Mainz, Köln oder Hamburg angebracht.
PS.: das gilt nicht für die Plastikklubs wie VW
#
Der Fall Mainz zeigt nur, wie filigran und zerbrechlich die Struktur vieler Vereine unterhalb der Bayern ist. Der FSV hat von der Kombi Strutz und Heidel gelebt. Mit dem Wegfall der beiden lokal verankerten Galleonsfiguren beginnt jetzt der Strandungsprozess.

Fußball AGs sind immer noch sehr simple strukturierte Unternehmen, die oft stark abhängig von der glücklichen Mischung weniger Personen abhängen. Den positiven Fall erleben wir grade bei uns mit der Kombi Bobic, Hübner und Kovac Trainerteam einerseits und anscheinend auch mit Hellmann, Frankenbach und Steubing andererseits.

Trotzdem: wir alle wissen, dass das immernoch am seidenen Faden hängt und wir uns schneller als gewohnt wiedr am anderen Ende der Nahrungskette befinden, wenn diese Sportlich erfolgreiche Kombination gesprengt wird.

Insofern: ein bissi mehr Demut statt Schadenfreude ist beim Blick auf Mainz, Köln oder Hamburg angebracht.
PS.: das gilt nicht für die Plastikklubs wie VW
#
philadlerist schrieb:

Trotzdem: wir alle wissen, dass das immernoch am seidenen Faden hängt und wir uns schneller als gewohnt wiedr am anderen Ende der Nahrungskette befinden, wenn diese Sportlich erfolgreiche Kombination gesprengt wird.



Ich haue jetzt mal einen raus.
Aktuell freuen wir uns ja fast alle am Erfolg der Mannschaft und der tollen Arbeit des Trainers.
Leider bin ich mir auch sicher, diese Stimmung kann sich leider zu schnell ändern.
Selbst im Erfolgsfall glauben ja einige, sie wissen es besser wie unser Trainerteam.
Was meinst Du, was hier los ist, sollte Kovac mal über einen längeren Zeitraum keinen Erfolg mehr haben.

Fußball ist ein schnelllebiges Geschäft. So schnell wie Du der Startrainer sein kannst, genauso schnell
kannst Du abstürzen. Schaue Dir den Stöger an.
Vor der Saison hätte niemand was schlechtes über den Stöger geschrieben, jetzt waren es nur noch einzelne
die wussten was Köln an dem Trainer hatte.Sowas kann uns theoretisch auch passieren.
Sollten wir Platz 4 wirklich sichern, sollte man schon mal ganz tief für die neue Saison stapeln.
Denn da wird es mit großer Wahrscheinlichkeit dann abwärts gehen. Platz 4 zu bestätigen
oder weiter oben zu landen wird mit dreiffachbelastung unheimlich schwer.
#
Der Fall Mainz zeigt nur, wie filigran und zerbrechlich die Struktur vieler Vereine unterhalb der Bayern ist. Der FSV hat von der Kombi Strutz und Heidel gelebt. Mit dem Wegfall der beiden lokal verankerten Galleonsfiguren beginnt jetzt der Strandungsprozess.

Fußball AGs sind immer noch sehr simple strukturierte Unternehmen, die oft stark abhängig von der glücklichen Mischung weniger Personen abhängen. Den positiven Fall erleben wir grade bei uns mit der Kombi Bobic, Hübner und Kovac Trainerteam einerseits und anscheinend auch mit Hellmann, Frankenbach und Steubing andererseits.

Trotzdem: wir alle wissen, dass das immernoch am seidenen Faden hängt und wir uns schneller als gewohnt wiedr am anderen Ende der Nahrungskette befinden, wenn diese Sportlich erfolgreiche Kombination gesprengt wird.

Insofern: ein bissi mehr Demut statt Schadenfreude ist beim Blick auf Mainz, Köln oder Hamburg angebracht.
PS.: das gilt nicht für die Plastikklubs wie VW
#
philadlerist schrieb:

Insofern: ein bissi mehr Demut statt Schadenfreude ist beim Blick auf Mainz, Köln oder Hamburg angebracht.
 


das machst Du doch extra, damit ich drauf anspringe

Demut hat im Fussball nichts ...

Gruß
tobago
#
Und was hat es ihnen stand JETZT gebracht Jahre lang tolle Arbeit gemacht zu haben? In langen Geschichten davon erzählen zu können das unter Heidel alles toll war und man anschließend abgestiegen ist und wieder gegen Sandhausen, Braunschweig und Dresden ran muss. Toll, wenigstens eine schöne Geschichte aus der Vergangenheit die man hoch halten kann.

Untere Bruchhagen haben wir es verpasst den nächsten Bus zur nächsten Station zu nehmen. Bobic hat uns ein wenig geholfen weitere Schritte voran zu gehen die wir unter Bruchhagen verpasst haben. Seit Heidel weg ist stehen die Mainzer noch in ihrer Station und suchen den Ticketschalter... vielleicht finden sie nur den für die 2. Liga.
#
Dresden ist schon eine verdammt schöne Stadt. Allerdings war ich wegen der Bundeswehr einmal in Meppen und weis seitdem warum man in den 90ern "nächstes Jahr in Meppen" gesungen hat. Die "Stadt" sieht aus als hätte man ins Nirgendwo einen Bahnhof gebaut und mit den übrigen Backsteinen noch ein paar kleine Geschäfte daneben gesetzt
#
Der Fall Mainz zeigt nur, wie filigran und zerbrechlich die Struktur vieler Vereine unterhalb der Bayern ist. Der FSV hat von der Kombi Strutz und Heidel gelebt. Mit dem Wegfall der beiden lokal verankerten Galleonsfiguren beginnt jetzt der Strandungsprozess.

Fußball AGs sind immer noch sehr simple strukturierte Unternehmen, die oft stark abhängig von der glücklichen Mischung weniger Personen abhängen. Den positiven Fall erleben wir grade bei uns mit der Kombi Bobic, Hübner und Kovac Trainerteam einerseits und anscheinend auch mit Hellmann, Frankenbach und Steubing andererseits.

Trotzdem: wir alle wissen, dass das immernoch am seidenen Faden hängt und wir uns schneller als gewohnt wiedr am anderen Ende der Nahrungskette befinden, wenn diese Sportlich erfolgreiche Kombination gesprengt wird.

Insofern: ein bissi mehr Demut statt Schadenfreude ist beim Blick auf Mainz, Köln oder Hamburg angebracht.
PS.: das gilt nicht für die Plastikklubs wie VW
#
philadlerist schrieb:

Der Fall Mainz zeigt nur, wie filigran und zerbrechlich die Struktur vieler Vereine unterhalb der Bayern ist. Der FSV hat von der Kombi Strutz und Heidel gelebt. Mit dem Wegfall der beiden lokal verankerten Galleonsfiguren beginnt jetzt der Strandungsprozess.

Fußball AGs sind immer noch sehr simple strukturierte Unternehmen, die oft stark abhängig von der glücklichen Mischung weniger Personen abhängen. Den positiven Fall erleben wir grade bei uns mit der Kombi Bobic, Hübner und Kovac Trainerteam einerseits und anscheinend auch mit Hellmann, Frankenbach und Steubing andererseits.

Trotzdem: wir alle wissen, dass das immernoch am seidenen Faden hängt und wir uns schneller als gewohnt wiedr am anderen Ende der Nahrungskette befinden, wenn diese Sportlich erfolgreiche Kombination gesprengt wird.

Insofern: ein bissi mehr Demut statt Schadenfreude ist beim Blick auf Mainz, Köln oder Hamburg angebracht.
PS.: das gilt nicht für die Plastikklubs wie VW

Da isse wieder, die Demut und das impliziert auch wieder, das wir nie vergessen sollten, wo wir herkommen....ich kann dieses Gequatsche nicht mehr hören....mit Demut gewinnste nix, sondern steigst ab....Zement bricht man nicht mit Demut auf, sondern mit neuen Ideen und entspr. Handlungsweisen, mit richtiger Transferpolitik und mit Leuten, die über den Tellerrand hinausdenken...die 2. und 3.Liga ist voller Klubs, die da erst noch hinwollen....wir werden heute in der 1. Liga aufgrund unserer Entwicklung mehr als ernstgenommen und keiner hat uns gerne als Gegner.......schafft man das mit Demut.....?.....sicherlich nicht....mein Gott, immer dieses Kleinmachen ohne Grund......
#
philadlerist schrieb:

Trotzdem: wir alle wissen, dass das immernoch am seidenen Faden hängt und wir uns schneller als gewohnt wiedr am anderen Ende der Nahrungskette befinden, wenn diese Sportlich erfolgreiche Kombination gesprengt wird.



Ich haue jetzt mal einen raus.
Aktuell freuen wir uns ja fast alle am Erfolg der Mannschaft und der tollen Arbeit des Trainers.
Leider bin ich mir auch sicher, diese Stimmung kann sich leider zu schnell ändern.
Selbst im Erfolgsfall glauben ja einige, sie wissen es besser wie unser Trainerteam.
Was meinst Du, was hier los ist, sollte Kovac mal über einen längeren Zeitraum keinen Erfolg mehr haben.

Fußball ist ein schnelllebiges Geschäft. So schnell wie Du der Startrainer sein kannst, genauso schnell
kannst Du abstürzen. Schaue Dir den Stöger an.
Vor der Saison hätte niemand was schlechtes über den Stöger geschrieben, jetzt waren es nur noch einzelne
die wussten was Köln an dem Trainer hatte.Sowas kann uns theoretisch auch passieren.
Sollten wir Platz 4 wirklich sichern, sollte man schon mal ganz tief für die neue Saison stapeln.
Denn da wird es mit großer Wahrscheinlichkeit dann abwärts gehen. Platz 4 zu bestätigen
oder weiter oben zu landen wird mit dreiffachbelastung unheimlich schwer.
#
Hyundaii30 schrieb:

Platz 4 zu bestätigen oder weiter oben zu landen wird mit dreiffachbelastung unheimlich schwer.


Es muss immer aufwärts gehen, dann ist mindestens Platz 3 natürlich erklärtes und unabdingbares Ziel. Was denn sonst?

Gruß
tobago
#
Hyundaii30 schrieb:

Platz 4 zu bestätigen oder weiter oben zu landen wird mit dreiffachbelastung unheimlich schwer.


Es muss immer aufwärts gehen, dann ist mindestens Platz 3 natürlich erklärtes und unabdingbares Ziel. Was denn sonst?

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Platz 4 zu bestätigen oder weiter oben zu landen wird mit dreiffachbelastung unheimlich schwer.


Es muss immer aufwärts gehen, dann ist mindestens Platz 3 natürlich erklärtes und unabdingbares Ziel. Was denn sonst?

Gruß
tobago

So isses....wem der vierte Platz zu schwer erscheint, muß halt Dritter werden....
#
Hyundaii30 schrieb:

Platz 4 zu bestätigen oder weiter oben zu landen wird mit dreiffachbelastung unheimlich schwer.


Es muss immer aufwärts gehen, dann ist mindestens Platz 3 natürlich erklärtes und unabdingbares Ziel. Was denn sonst?

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Platz 4 zu bestätigen oder weiter oben zu landen wird mit dreiffachbelastung unheimlich schwer.


Es muss immer aufwärts gehen, dann ist mindestens Platz 3 natürlich erklärtes und unabdingbares Ziel. Was denn sonst?

Gruß
tobago


Dann sollten wir den Rat von der Moderatorin befolgen und die erste Deutsche Meisterschaft seit 1959 anpeilen.
Wenn dann bitte schon richtig!
Kovac würde ich das bei entsprechendem Spielermaterial zutrauen.
#
tobago schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Platz 4 zu bestätigen oder weiter oben zu landen wird mit dreiffachbelastung unheimlich schwer.


Es muss immer aufwärts gehen, dann ist mindestens Platz 3 natürlich erklärtes und unabdingbares Ziel. Was denn sonst?

Gruß
tobago


Dann sollten wir den Rat von der Moderatorin befolgen und die erste Deutsche Meisterschaft seit 1959 anpeilen.
Wenn dann bitte schon richtig!
Kovac würde ich das bei entsprechendem Spielermaterial zutrauen.
#
Das mit der Meisterschaft wird die nächsten Jahre nichts. Bei uns bekommen die Spieler Gelb/Rot weil wir die Eintracht sind statt die zweite Gelbe nicht zu zeigen weil wir die Eintracht sind
#
Können wir bitte endlich mal den großen

"Nachtreten gegen Bruchhagen, Veh, Funkel, Skibbe, Ehrmantraut, Ohms, Topmöller, Stepanovic - Fred"

aufmachen wo man gerne ausschweifend darüber diskutieren kann, anstatt das in jeden zweiten Saw-Gebabbel und nun auch in einem Spieltag Nachbetrachtungsfred durchzukauen?

#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Können wir bitte endlich mal den großen

"Nachtreten gegen Bruchhagen, Veh, Funkel, Skibbe, Ehrmantraut, Ohms, Topmöller, Stepanovic - Fred"

aufmachen wo man gerne ausschweifend darüber diskutieren kann, anstatt das in jeden zweiten Saw-Gebabbel und nun auch in einem Spieltag Nachbetrachtungsfred durchzukauen?

Das Thema kam halt im Zuge des Bobic Interviews vom Sportstudio auf und hat somit auch etwas mit dem Spiel gegen Mainz zu tun.

Gruß
tobago
#
philadlerist schrieb:

Der Fall Mainz zeigt nur, wie filigran und zerbrechlich die Struktur vieler Vereine unterhalb der Bayern ist. Der FSV hat von der Kombi Strutz und Heidel gelebt. Mit dem Wegfall der beiden lokal verankerten Galleonsfiguren beginnt jetzt der Strandungsprozess.

Fußball AGs sind immer noch sehr simple strukturierte Unternehmen, die oft stark abhängig von der glücklichen Mischung weniger Personen abhängen. Den positiven Fall erleben wir grade bei uns mit der Kombi Bobic, Hübner und Kovac Trainerteam einerseits und anscheinend auch mit Hellmann, Frankenbach und Steubing andererseits.

Trotzdem: wir alle wissen, dass das immernoch am seidenen Faden hängt und wir uns schneller als gewohnt wiedr am anderen Ende der Nahrungskette befinden, wenn diese Sportlich erfolgreiche Kombination gesprengt wird.

Insofern: ein bissi mehr Demut statt Schadenfreude ist beim Blick auf Mainz, Köln oder Hamburg angebracht.
PS.: das gilt nicht für die Plastikklubs wie VW

Da isse wieder, die Demut und das impliziert auch wieder, das wir nie vergessen sollten, wo wir herkommen....ich kann dieses Gequatsche nicht mehr hören....mit Demut gewinnste nix, sondern steigst ab....Zement bricht man nicht mit Demut auf, sondern mit neuen Ideen und entspr. Handlungsweisen, mit richtiger Transferpolitik und mit Leuten, die über den Tellerrand hinausdenken...die 2. und 3.Liga ist voller Klubs, die da erst noch hinwollen....wir werden heute in der 1. Liga aufgrund unserer Entwicklung mehr als ernstgenommen und keiner hat uns gerne als Gegner.......schafft man das mit Demut.....?.....sicherlich nicht....mein Gott, immer dieses Kleinmachen ohne Grund......
#
cm47 schrieb:

philadlerist schrieb:

Der Fall Mainz zeigt nur, wie filigran und zerbrechlich die Struktur vieler Vereine unterhalb der Bayern ist. Der FSV hat von der Kombi Strutz und Heidel gelebt. Mit dem Wegfall der beiden lokal verankerten Galleonsfiguren beginnt jetzt der Strandungsprozess.

Fußball AGs sind immer noch sehr simple strukturierte Unternehmen, die oft stark abhängig von der glücklichen Mischung weniger Personen abhängen. Den positiven Fall erleben wir grade bei uns mit der Kombi Bobic, Hübner und Kovac Trainerteam einerseits und anscheinend auch mit Hellmann, Frankenbach und Steubing andererseits.

Trotzdem: wir alle wissen, dass das immernoch am seidenen Faden hängt und wir uns schneller als gewohnt wiedr am anderen Ende der Nahrungskette befinden, wenn diese Sportlich erfolgreiche Kombination gesprengt wird.

Insofern: ein bissi mehr Demut statt Schadenfreude ist beim Blick auf Mainz, Köln oder Hamburg angebracht.
PS.: das gilt nicht für die Plastikklubs wie VW

Da isse wieder, die Demut und das impliziert auch wieder, das wir nie vergessen sollten, wo wir herkommen....ich kann dieses Gequatsche nicht mehr hören....mit Demut gewinnste nix, sondern steigst ab....Zement bricht man nicht mit Demut auf, sondern mit neuen Ideen und entspr. Handlungsweisen, mit richtiger Transferpolitik und mit Leuten, die über den Tellerrand hinausdenken...die 2. und 3.Liga ist voller Klubs, die da erst noch hinwollen....wir werden heute in der 1. Liga aufgrund unserer Entwicklung mehr als ernstgenommen und keiner hat uns gerne als Gegner.......schafft man das mit Demut.....?.....sicherlich nicht....mein Gott, immer dieses Kleinmachen ohne Grund......        


ich kann dieses nervige "vergiss nicht, wo wir herkamen!!!" auch nicht mehr hören, zumal es sich hinsichtlich unserer jüngeren vergangenheit auf ein gottseidank kurzes kapitel bezieht, auf dem man nicht immer herumreiten sollte - was mich betrifft, kamen wir eine saison davor von platz 9, hatten 43 punkte und die drittbeste offensive der liga... was dabei irgendwie immer unterschlagen wird.

aber

in die kategorie würde ich philadlerists posting gar nicht stecken wollen. es ist schon so, wie er anreisst: die häme hinsichtlich clubs wie hsv oder fc lieber runterschlucken, weil alles so schnell anders laufen kann. gerade der fc taugt super als beispiel, die waren abgestiegen, kamen wieder hoch, machten lange alles richtig, steigerten sich kontinuierlich von saison zu saison in allen belangen (tabellarisch, spielerisch, personell, sportlich) und nun macht eine saison mit viel pech hinsichtlich verletzungen, transfer-, schiri- und personalentscheidungen u.u. alles wieder kaputt...

und wie gesagt, das kann ganz schnell gehen, das hat nix mit kleinmachen, sondern mit realismus zu tun. und bloßes groß-denken als gegenmittel nutzt auch nix...
#
Der Fall Mainz zeigt nur, wie filigran und zerbrechlich die Struktur vieler Vereine unterhalb der Bayern ist. Der FSV hat von der Kombi Strutz und Heidel gelebt. Mit dem Wegfall der beiden lokal verankerten Galleonsfiguren beginnt jetzt der Strandungsprozess.

Fußball AGs sind immer noch sehr simple strukturierte Unternehmen, die oft stark abhängig von der glücklichen Mischung weniger Personen abhängen. Den positiven Fall erleben wir grade bei uns mit der Kombi Bobic, Hübner und Kovac Trainerteam einerseits und anscheinend auch mit Hellmann, Frankenbach und Steubing andererseits.

Trotzdem: wir alle wissen, dass das immernoch am seidenen Faden hängt und wir uns schneller als gewohnt wiedr am anderen Ende der Nahrungskette befinden, wenn diese Sportlich erfolgreiche Kombination gesprengt wird.

Insofern: ein bissi mehr Demut statt Schadenfreude ist beim Blick auf Mainz, Köln oder Hamburg angebracht.
PS.: das gilt nicht für die Plastikklubs wie VW
#
philadlerist schrieb:

Insofern: ein bissi mehr Demut statt Schadenfreude ist beim Blick auf Mainz, Köln oder Hamburg angebracht.
PS.: das gilt nicht für die Plastikklubs wie VW

Mal ganz ehrlich - was macht den HSV noch besser als VW oder SAP? Die sind doch von der Führung bzw. der Abhängigkeit von einem Mäzen und/oder Konzern inzwischen längst auf der gleichen Stufe.

Der Unterschied ist lediglich, dass der HSV mal ein geiler Verein war und immer noch irgendwo ein Traditionsverein ist. Und natürlich dass der HSV im Gegensatz zu den o.g. Konstrukten wirklich echte Fans hat.

Ansonsten ist der HSV für mich inzwischen nicht nur so scheiße wie der OFC, sondern mindestens doppelt so scheiße!
#
Nachtrag:
M1 ist und war eigentlich vom ganzen Umfeld her nie mehr als ein Zweit- oder Drittligist, der aus Versehen in die Bundesliga geraten ist, weil ein Gebrauchtwagenhändler dort mal richtig gute Arbeit geleistet hat und weil dort zwei (zu ihrer Zeit dort) junge Trainer auch richtig gut funktioniert haben.

Jetzt sind sowohl Heidel als auch Klopp und Tuchel weg. Schröder kann Heidel nicht einmal das Wasser reichen, wenn dieser sich kniet und Schröder auf der Drehleiter eines Feuerwehrautos steht. Und einen Sandro Schwarz zum Trainer zu machen, der die zweite Mannschaft erfolgreich zum Abstieg aus der 3. Liga geführt hat, ist auch genau mein Humor.
#
philadlerist schrieb:

Der Fall Mainz zeigt nur, wie filigran und zerbrechlich die Struktur vieler Vereine unterhalb der Bayern ist. Der FSV hat von der Kombi Strutz und Heidel gelebt. Mit dem Wegfall der beiden lokal verankerten Galleonsfiguren beginnt jetzt der Strandungsprozess.

Fußball AGs sind immer noch sehr simple strukturierte Unternehmen, die oft stark abhängig von der glücklichen Mischung weniger Personen abhängen. Den positiven Fall erleben wir grade bei uns mit der Kombi Bobic, Hübner und Kovac Trainerteam einerseits und anscheinend auch mit Hellmann, Frankenbach und Steubing andererseits.

Trotzdem: wir alle wissen, dass das immernoch am seidenen Faden hängt und wir uns schneller als gewohnt wiedr am anderen Ende der Nahrungskette befinden, wenn diese Sportlich erfolgreiche Kombination gesprengt wird.

Insofern: ein bissi mehr Demut statt Schadenfreude ist beim Blick auf Mainz, Köln oder Hamburg angebracht.
PS.: das gilt nicht für die Plastikklubs wie VW

Da isse wieder, die Demut und das impliziert auch wieder, das wir nie vergessen sollten, wo wir herkommen....ich kann dieses Gequatsche nicht mehr hören....mit Demut gewinnste nix, sondern steigst ab....Zement bricht man nicht mit Demut auf, sondern mit neuen Ideen und entspr. Handlungsweisen, mit richtiger Transferpolitik und mit Leuten, die über den Tellerrand hinausdenken...die 2. und 3.Liga ist voller Klubs, die da erst noch hinwollen....wir werden heute in der 1. Liga aufgrund unserer Entwicklung mehr als ernstgenommen und keiner hat uns gerne als Gegner.......schafft man das mit Demut.....?.....sicherlich nicht....mein Gott, immer dieses Kleinmachen ohne Grund......
#
Ich hab ja nicht gesagt, dass Demut als Leitmotiv taugt (obwohl Kovac das ja durch aus öfter mal anspricht),
sondern das man angesichts der Abstürze von HSV, Kölle und Mainz die Nase nicht zu hoch in den Wind halten sollte.
Wir sind noch weit davon entfernt, ein wirklich gefestigter Verein zu sein.

Es hat sich vieles zum Positiven gedreht in den letzten knapp zwei Jahren, unbestritten, aber wir alle halten doch fest unsere Daumen gedrückt, dass uns dieses erfolgreiche Team von Trainern und Managern noch mindestens 5 Jahre erhalten bleibt, damit der Wandel unverrückbar in die DIVA-DNA eingeschrieben wird.

Und warum hoffen wir so sehr darauf?
Weil wir wissen, dass auch unser Aufstieg bisher nur ein zartes Pflänzchen ist, oder?
#
Ich hab ja nicht gesagt, dass Demut als Leitmotiv taugt (obwohl Kovac das ja durch aus öfter mal anspricht),
sondern das man angesichts der Abstürze von HSV, Kölle und Mainz die Nase nicht zu hoch in den Wind halten sollte.
Wir sind noch weit davon entfernt, ein wirklich gefestigter Verein zu sein.

Es hat sich vieles zum Positiven gedreht in den letzten knapp zwei Jahren, unbestritten, aber wir alle halten doch fest unsere Daumen gedrückt, dass uns dieses erfolgreiche Team von Trainern und Managern noch mindestens 5 Jahre erhalten bleibt, damit der Wandel unverrückbar in die DIVA-DNA eingeschrieben wird.

Und warum hoffen wir so sehr darauf?
Weil wir wissen, dass auch unser Aufstieg bisher nur ein zartes Pflänzchen ist, oder?
#
Es kann auch mit dem Duo Kovac/Bobic (und allen, die am aktuellen Erfolg auch ihren Anteil haben) ganz fix nach unten gehen. Es ist halt so, dass bei vielen Spielen von uns Kleinigkeiten entscheidend sind, in welche Richtung das Pendel ausschlägt.
Es ist gar nicht so unwahrscheinlich, dass auch wir mal zwei, drei oder vier Spiele in Serie verlieren und spätestens dann war es das mit der Leichtigkeit und dem Selbstvertrauen, was uns aktuell auszeichnet. Und dann machst Du im fünften Spiel dann halt den leichten Ball eben nicht rein und/oder kassierst hinten ein Ding, was Du sonst nie im Leben fängst. Und schon bist Du im Abstiegskampf und der Trainer ist in der Kritik.

Wäre Kovac hier noch Trainer, wenn wir die letzte Rückrunde schon in der Hinrunde gespielt hätten? Ich würde dafür nicht die Hand ins Feuer legen, ganz sicher aber dafür, dass einige User hier dann mit Sicherheit massiv seine Entlassung gefordert hätten.
#
@ philadlerist / Basaltkopp

Genau das, was ihr da beschreibt, ist gemeint, wenn man von Demut spricht.
Nicht gemeint ist damit, unterwürfig auf den Platz zu gehen und sich eine Packung abzuholen.
Die Demut, die ihr ansprecht, setzt Kräfte frei und verhindert Überheblichkeit und (nach)lässiges Spielen & Handeln.

Ich hoffe, dass tobago und Nachtmahr das jetzt auch endlich mal begriffen haben.
#
tobago schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Platz 4 zu bestätigen oder weiter oben zu landen wird mit dreiffachbelastung unheimlich schwer.


Es muss immer aufwärts gehen, dann ist mindestens Platz 3 natürlich erklärtes und unabdingbares Ziel. Was denn sonst?

Gruß
tobago


Dann sollten wir den Rat von der Moderatorin befolgen und die erste Deutsche Meisterschaft seit 1959 anpeilen.
Wenn dann bitte schon richtig!
Kovac würde ich das bei entsprechendem Spielermaterial zutrauen.
#
Hyundaii30 schrieb:

Dann sollten wir den Rat von der Moderatorin befolgen und die erste Deutsche Meisterschaft seit 1959 anpeilen.
Wenn dann bitte schon richtig!
Kovac würde ich das bei entsprechendem Spielermaterial zutrauen.

Was glaubst Du wohl, was das Geheimziel ist?
#
Es kann auch mit dem Duo Kovac/Bobic (und allen, die am aktuellen Erfolg auch ihren Anteil haben) ganz fix nach unten gehen. Es ist halt so, dass bei vielen Spielen von uns Kleinigkeiten entscheidend sind, in welche Richtung das Pendel ausschlägt.
Es ist gar nicht so unwahrscheinlich, dass auch wir mal zwei, drei oder vier Spiele in Serie verlieren und spätestens dann war es das mit der Leichtigkeit und dem Selbstvertrauen, was uns aktuell auszeichnet. Und dann machst Du im fünften Spiel dann halt den leichten Ball eben nicht rein und/oder kassierst hinten ein Ding, was Du sonst nie im Leben fängst. Und schon bist Du im Abstiegskampf und der Trainer ist in der Kritik.

Wäre Kovac hier noch Trainer, wenn wir die letzte Rückrunde schon in der Hinrunde gespielt hätten? Ich würde dafür nicht die Hand ins Feuer legen, ganz sicher aber dafür, dass einige User hier dann mit Sicherheit massiv seine Entlassung gefordert hätten.
#
Basaltkopp schrieb:

Wäre Kovac hier noch Trainer, wenn wir die letzte Rückrunde schon in der Hinrunde gespielt hätten? Ich würde dafür nicht die Hand ins Feuer legen, ganz sicher aber dafür, dass einige User hier dann mit Sicherheit massiv seine Entlassung gefordert hätten.



       

das stimmt und zeigt die Schnellebigkeit des Geschäfts. Als zwischenzeitlicher Träger der roten Laterne würde ich auch für mich gar nicht ausschliessen, diese Forderung erhoben zu haben.
Und ich denke auch Du könntest das für dich nicht ausschliessen.

Auch in der neuen Saison wäre das wohl so, wobei sein Kredit ( zu Recht ) noch weiter angewachsen ist .

#
Es kann auch mit dem Duo Kovac/Bobic (und allen, die am aktuellen Erfolg auch ihren Anteil haben) ganz fix nach unten gehen. Es ist halt so, dass bei vielen Spielen von uns Kleinigkeiten entscheidend sind, in welche Richtung das Pendel ausschlägt.
Es ist gar nicht so unwahrscheinlich, dass auch wir mal zwei, drei oder vier Spiele in Serie verlieren und spätestens dann war es das mit der Leichtigkeit und dem Selbstvertrauen, was uns aktuell auszeichnet. Und dann machst Du im fünften Spiel dann halt den leichten Ball eben nicht rein und/oder kassierst hinten ein Ding, was Du sonst nie im Leben fängst. Und schon bist Du im Abstiegskampf und der Trainer ist in der Kritik.

Wäre Kovac hier noch Trainer, wenn wir die letzte Rückrunde schon in der Hinrunde gespielt hätten? Ich würde dafür nicht die Hand ins Feuer legen, ganz sicher aber dafür, dass einige User hier dann mit Sicherheit massiv seine Entlassung gefordert hätten.
#
Basaltkopp schrieb:

Wäre Kovac hier noch Trainer, wenn wir die letzte Rückrunde schon in der Hinrunde gespielt hätten?

Mir hat die Tendenz definitiv Sorgenfalten auf die Stirn getrieben und es gab einen Zeitpunkt, zu dem ich nicht überzeugt war, dass das Ruder herum gerissen wird.
Umso erstaunlicher finde ich die Steigerung in der Hinrunde und noch drastischer fällt mir die gewonnene Stabilität in den zweiten Halbzeiten der Rückrunde auf.
Seit der Sommerpause geht es in jeglicher Hinsicht stetig bergauf!


Teilen