Guck wo die Franzosen ihren Supercup ausgetragen haben.
In einer ehemaligen Besitzung ... also vor 1940. Sollen wir unseren deswegen in Österreich austragen?
Mal ohne Flachs: ich weiß, was Du meinst. Aber es gibt nicht allzu viele Vereine, die so eine Strahlkraft besitzen, dass auf der anderen Seit der Welt Interesse an ihnen bestünde. Aus Deutschland wären das vermutlich nur Bayern und vielleicht Dortmund. Dieses ganze Schaulaufen deutscher Vereine halte ich auch für unsinnig, denn wahrgenommen wird weltweit die englische Liga und dann halt noch so ein paar große Clubs (Barcelona, Madrid - mit viel gutem Willen sogar zwei Clubs aus Madrid -, Milan, Inter und Juve und dann halt PSG. Das dürfte es so ungefähr gewesen sein). Was man im Ausland mitkriegt, ist höchstens, dass die Deutsche Liga gähnend langweilig ist. Die erwarten eh nichts anderes als einen hohen Bayernsieg und Fans zu gewinnen wird auch kaum möglich sein. Das geht höchstens lokal über kleine Projekte wie Fußballschulen. Ich bleibe dabei: mir ist völlig wurscht, wie das Spiel ausgeht und wie es läuft. Die Jungs sollen sich anstrengen und der Trainer soll so aufstellen, dass er Erkenntnisse gewinnt. Wenn am Ende die Bayern hoch gewinnen, dann ist das halt so. Hauptsache für mich ist, dass wir zum Ligastart bzw. zum Pokalspiel in Ulm wettbewerbsfähig sind.
Guck wo die Franzosen ihren Supercup ausgetragen haben.
In einer ehemaligen Besitzung ... also vor 1940. Sollen wir unseren deswegen in Österreich austragen?
Mal ohne Flachs: ich weiß, was Du meinst. Aber es gibt nicht allzu viele Vereine, die so eine Strahlkraft besitzen, dass auf der anderen Seit der Welt Interesse an ihnen bestünde. Aus Deutschland wären das vermutlich nur Bayern und vielleicht Dortmund. Dieses ganze Schaulaufen deutscher Vereine halte ich auch für unsinnig, denn wahrgenommen wird weltweit die englische Liga und dann halt noch so ein paar große Clubs (Barcelona, Madrid - mit viel gutem Willen sogar zwei Clubs aus Madrid -, Milan, Inter und Juve und dann halt PSG. Das dürfte es so ungefähr gewesen sein). Was man im Ausland mitkriegt, ist höchstens, dass die Deutsche Liga gähnend langweilig ist. Die erwarten eh nichts anderes als einen hohen Bayernsieg und Fans zu gewinnen wird auch kaum möglich sein. Das geht höchstens lokal über kleine Projekte wie Fußballschulen. Ich bleibe dabei: mir ist völlig wurscht, wie das Spiel ausgeht und wie es läuft. Die Jungs sollen sich anstrengen und der Trainer soll so aufstellen, dass er Erkenntnisse gewinnt. Wenn am Ende die Bayern hoch gewinnen, dann ist das halt so. Hauptsache für mich ist, dass wir zum Ligastart bzw. zum Pokalspiel in Ulm wettbewerbsfähig sind.
Guck wo die Franzosen ihren Supercup ausgetragen haben.
In einer ehemaligen Besitzung ... also vor 1940. Sollen wir unseren deswegen in Österreich austragen?
Mal ohne Flachs: ich weiß, was Du meinst. Aber es gibt nicht allzu viele Vereine, die so eine Strahlkraft besitzen, dass auf der anderen Seit der Welt Interesse an ihnen bestünde. Aus Deutschland wären das vermutlich nur Bayern und vielleicht Dortmund. Dieses ganze Schaulaufen deutscher Vereine halte ich auch für unsinnig, denn wahrgenommen wird weltweit die englische Liga und dann halt noch so ein paar große Clubs (Barcelona, Madrid - mit viel gutem Willen sogar zwei Clubs aus Madrid -, Milan, Inter und Juve und dann halt PSG. Das dürfte es so ungefähr gewesen sein). Was man im Ausland mitkriegt, ist höchstens, dass die Deutsche Liga gähnend langweilig ist. Die erwarten eh nichts anderes als einen hohen Bayernsieg und Fans zu gewinnen wird auch kaum möglich sein. Das geht höchstens lokal über kleine Projekte wie Fußballschulen. Ich bleibe dabei: mir ist völlig wurscht, wie das Spiel ausgeht und wie es läuft. Die Jungs sollen sich anstrengen und der Trainer soll so aufstellen, dass er Erkenntnisse gewinnt. Wenn am Ende die Bayern hoch gewinnen, dann ist das halt so. Hauptsache für mich ist, dass wir zum Ligastart bzw. zum Pokalspiel in Ulm wettbewerbsfähig sind.
Aber solche Spiele bringen eben die Aufmerksamkeit und auch Kohle.
Wenn indeed wählen dürfte zwischen Supercup, 2015 Uhr auf ARD/ZDF oder SGE gegen Freiburg, Freitag Abend auf eurosport... wäre deren Favorit klar. Und wer Millionen verdienen will MUSS so ein Schaulaufen betreiben.
Der sportliche Wert ist tatsächlich ich mehr als ein Härtetest vorm Pokal und ligastart
Aber der wirtschaftliche Wert ist recht hoch. Allein schon die 1,x Millionen Antrittsprämie und das Prestige bei den Sponsoren.
Wir treten ja auch an. Absagen würde ich das jetzt auch nicht. Aber ob Monaco 4:0 von Paris vermöbelt wird oder wir von den Bayern ... wo ist der Unterschied? Selbst wenn wir das gewinnen sollten, interessiert das am Ende niemanden. Glaub mir ruhig. In Brasilien in den Sportnachrichten findet praktisch nur Bayern statt, wenn man nach Fußball in Deutschland sucht. Dann halt mal, wenn Dortmund einen Spieler teuer verkauft oder wenn Podolski sich mal wieder im Flamengo-Trikot ablichten lässt. Das Pokalfinale? Vergiss es. Das ist dann ein Dreizeiler ohne Bild. Das juckt kein Aas. Die kennen Frankfurt nicht. Denen sind Traditionen auch egal. Dieses ganze Gerede um Raba könnten die gar nicht verstehen. Da ist normal, dass Vereine der Spielball von Konzernen sind. Niemand wendet sich deshalb von seinem Herzensverein ab. Die freuen sich über Stars und wenn dann eben ein chinesischer Konzern einen Club gründet und einen der zehntausend Ronaldos verpflichtet für x Millionen dann ist das interessanter als Nachrichten über Traditionsvereine. Kurzum: wir können und auf den Kopf stellen. Solange wir nicht zu den Top 20 in Europa gehören, machen wir höchstens Werbung für die Bayern und solange die Verteilung der Gelder ist wie sie ist, also die CL-Einnahmen bei den Vereinen bleiben und nicht auf die Liga umgelegt werden und man innerhalb der Liga eine Staffelung hat, spielen wir nicht mal für die Galerie sondern für die Top-Teams. Und das ist es mir nicht wert. Die sollen da ruhig testen und sich auf das konzentrieren, was uns was bringt ... nämlich der Einzug in die nächste Pokalrunde und den Ligabetrieb (und wenn es soweit ist natürlich den Uefa-Pokal).
Guck wo die Franzosen ihren Supercup ausgetragen haben.
In einer ehemaligen Besitzung ... also vor 1940. Sollen wir unseren deswegen in Österreich austragen?
Mal ohne Flachs: ich weiß, was Du meinst. Aber es gibt nicht allzu viele Vereine, die so eine Strahlkraft besitzen, dass auf der anderen Seit der Welt Interesse an ihnen bestünde. Aus Deutschland wären das vermutlich nur Bayern und vielleicht Dortmund. Dieses ganze Schaulaufen deutscher Vereine halte ich auch für unsinnig, denn wahrgenommen wird weltweit die englische Liga und dann halt noch so ein paar große Clubs (Barcelona, Madrid - mit viel gutem Willen sogar zwei Clubs aus Madrid -, Milan, Inter und Juve und dann halt PSG. Das dürfte es so ungefähr gewesen sein). Was man im Ausland mitkriegt, ist höchstens, dass die Deutsche Liga gähnend langweilig ist. Die erwarten eh nichts anderes als einen hohen Bayernsieg und Fans zu gewinnen wird auch kaum möglich sein. Das geht höchstens lokal über kleine Projekte wie Fußballschulen. Ich bleibe dabei: mir ist völlig wurscht, wie das Spiel ausgeht und wie es läuft. Die Jungs sollen sich anstrengen und der Trainer soll so aufstellen, dass er Erkenntnisse gewinnt. Wenn am Ende die Bayern hoch gewinnen, dann ist das halt so. Hauptsache für mich ist, dass wir zum Ligastart bzw. zum Pokalspiel in Ulm wettbewerbsfähig sind.
Aber solche Spiele bringen eben die Aufmerksamkeit und auch Kohle.
Wenn indeed wählen dürfte zwischen Supercup, 2015 Uhr auf ARD/ZDF oder SGE gegen Freiburg, Freitag Abend auf eurosport... wäre deren Favorit klar. Und wer Millionen verdienen will MUSS so ein Schaulaufen betreiben.
Der sportliche Wert ist tatsächlich ich mehr als ein Härtetest vorm Pokal und ligastart
Aber der wirtschaftliche Wert ist recht hoch. Allein schon die 1,x Millionen Antrittsprämie und das Prestige bei den Sponsoren.
Wir treten ja auch an. Absagen würde ich das jetzt auch nicht. Aber ob Monaco 4:0 von Paris vermöbelt wird oder wir von den Bayern ... wo ist der Unterschied? Selbst wenn wir das gewinnen sollten, interessiert das am Ende niemanden. Glaub mir ruhig. In Brasilien in den Sportnachrichten findet praktisch nur Bayern statt, wenn man nach Fußball in Deutschland sucht. Dann halt mal, wenn Dortmund einen Spieler teuer verkauft oder wenn Podolski sich mal wieder im Flamengo-Trikot ablichten lässt. Das Pokalfinale? Vergiss es. Das ist dann ein Dreizeiler ohne Bild. Das juckt kein Aas. Die kennen Frankfurt nicht. Denen sind Traditionen auch egal. Dieses ganze Gerede um Raba könnten die gar nicht verstehen. Da ist normal, dass Vereine der Spielball von Konzernen sind. Niemand wendet sich deshalb von seinem Herzensverein ab. Die freuen sich über Stars und wenn dann eben ein chinesischer Konzern einen Club gründet und einen der zehntausend Ronaldos verpflichtet für x Millionen dann ist das interessanter als Nachrichten über Traditionsvereine. Kurzum: wir können und auf den Kopf stellen. Solange wir nicht zu den Top 20 in Europa gehören, machen wir höchstens Werbung für die Bayern und solange die Verteilung der Gelder ist wie sie ist, also die CL-Einnahmen bei den Vereinen bleiben und nicht auf die Liga umgelegt werden und man innerhalb der Liga eine Staffelung hat, spielen wir nicht mal für die Galerie sondern für die Top-Teams. Und das ist es mir nicht wert. Die sollen da ruhig testen und sich auf das konzentrieren, was uns was bringt ... nämlich der Einzug in die nächste Pokalrunde und den Ligabetrieb (und wenn es soweit ist natürlich den Uefa-Pokal).
zum Thema: Das Super Cup Gedöns werde ich zwar im Free TV anschauen, sehe es aber emotional auf unteren Level. Ulm und dann Freiburg ist für mich wieder "Leben"
Wir treten ja auch an. Absagen würde ich das jetzt auch nicht. Aber ob Monaco 4:0 von Paris vermöbelt wird oder wir von den Bayern ... wo ist der Unterschied? Selbst wenn wir das gewinnen sollten, interessiert das am Ende niemanden. Glaub mir ruhig. In Brasilien in den Sportnachrichten findet praktisch nur Bayern statt, wenn man nach Fußball in Deutschland sucht. Dann halt mal, wenn Dortmund einen Spieler teuer verkauft oder wenn Podolski sich mal wieder im Flamengo-Trikot ablichten lässt. Das Pokalfinale? Vergiss es. Das ist dann ein Dreizeiler ohne Bild. Das juckt kein Aas. Die kennen Frankfurt nicht. Denen sind Traditionen auch egal. Dieses ganze Gerede um Raba könnten die gar nicht verstehen. Da ist normal, dass Vereine der Spielball von Konzernen sind. Niemand wendet sich deshalb von seinem Herzensverein ab. Die freuen sich über Stars und wenn dann eben ein chinesischer Konzern einen Club gründet und einen der zehntausend Ronaldos verpflichtet für x Millionen dann ist das interessanter als Nachrichten über Traditionsvereine. Kurzum: wir können und auf den Kopf stellen. Solange wir nicht zu den Top 20 in Europa gehören, machen wir höchstens Werbung für die Bayern und solange die Verteilung der Gelder ist wie sie ist, also die CL-Einnahmen bei den Vereinen bleiben und nicht auf die Liga umgelegt werden und man innerhalb der Liga eine Staffelung hat, spielen wir nicht mal für die Galerie sondern für die Top-Teams. Und das ist es mir nicht wert. Die sollen da ruhig testen und sich auf das konzentrieren, was uns was bringt ... nämlich der Einzug in die nächste Pokalrunde und den Ligabetrieb (und wenn es soweit ist natürlich den Uefa-Pokal).
zum Thema: Das Super Cup Gedöns werde ich zwar im Free TV anschauen, sehe es aber emotional auf unteren Level. Ulm und dann Freiburg ist für mich wieder "Leben"
Natürlich ist das Spiel sportlich gesehen bedeutungslos, aber darum geht es nicht. Es geht um Prestige und Reichweite.
Beispiel: Am Montag wird in irgendeiner Gazette in der Republik der Banutu stehen "Bayern holt den Supercup nach einem 3:1 Sieg gegen Eintracht Frankfurt" - 3 von 100 Lesern werden sich fragen, wer oder was dieses Eintracht sei und von diesen dreien wird einer danach googeln. So geht Reichweite. Es ist auch in erster Linie völlig egal, ob wir davon finanziell direkt profitieren, allein dieses Spiel bestreiten zu dürfen ist von unschätzbarem Wert. Die Freiburger oder Hannoveraner würden gerne dieses Spiel austragen.
zum Thema: Das Super Cup Gedöns werde ich zwar im Free TV anschauen, sehe es aber emotional auf unteren Level. Ulm und dann Freiburg ist für mich wieder "Leben"
hmm... google doch mal hsv +geld. und da müller schon mal umsonst war, ist für mich der demütigungsfaktor deutlich höher. wir wollen ja schließlich nicht punktprämienkönig pierre-michel loseisen...
hmm... google doch mal hsv +geld. und da müller schon mal umsonst war, ist für mich der demütigungsfaktor deutlich höher. wir wollen ja schließlich nicht punktprämienkönig pierre-michel loseisen...
Ok was mich etwas stutzig machen würde, wenn Kostic als kroatischer Nationalspieler 20 Millionen und mehr einbringen würde
Auch die Fifa und der Serbische Verband würden das ganze wohl überprüfen.
Ok, ok, einigen wir uns auf Jugoslawien
Als kroatischer Nationalspieler würde er derzeit wohl etwas mehr erlösen, aber wenn er es bei uns schaffen würde, sich wieder zum Stammspieler der serbischen Nationalmannschaft zu mausern, wäre er auch Einiges wert
P.S. Und vor allem würde er uns hoffentlich sportlich helfen! Die sollen ja nicht immer alle gleich wieder verkauft werden, wenn sie bei uns eine gute Saison hatten...
Ok was mich etwas stutzig machen würde, wenn Kostic als kroatischer Nationalspieler 20 Millionen und mehr einbringen würde
Auch die Fifa und der Serbische Verband würden das ganze wohl überprüfen.
Ok, ok, einigen wir uns auf Jugoslawien
Als kroatischer Nationalspieler würde er derzeit wohl etwas mehr erlösen, aber wenn er es bei uns schaffen würde, sich wieder zum Stammspieler der serbischen Nationalmannschaft zu mausern, wäre er auch Einiges wert
P.S. Und vor allem würde er uns hoffentlich sportlich helfen! Die sollen ja nicht immer alle gleich wieder verkauft werden, wenn sie bei uns eine gute Saison hatten...
Hoffentlich bekommen wir nächste Saison kein Problem auf den Flügeln, denn falls Rebic gehen sollte, benötigen wir mindestens noch 2 gute Flügelspieler.
Kostic würde mir gefallen, auch wenn Rebic bleibt, denn er ist ein ganz anderer Spielertyp und könnte somit viel Flexibilität reinbringen. In meinen Augen ist Kostic auch ein Spieler, der den Unterschied ausmachen kann. Am besten wärs, wenn Kostic auf rechts spielen könnte.
Habe bezüglich den Flügeln ein echt mieses Gefühl.
Hoffentlich bekommen wir nächste Saison kein Problem auf den Flügeln, denn falls Rebic gehen sollte, benötigen wir mindestens noch 2 gute Flügelspieler.
Kostic würde mir gefallen, auch wenn Rebic bleibt, denn er ist ein ganz anderer Spielertyp und könnte somit viel Flexibilität reinbringen. In meinen Augen ist Kostic auch ein Spieler, der den Unterschied ausmachen kann. Am besten wärs, wenn Kostic auf rechts spielen könnte.
Habe bezüglich den Flügeln ein echt mieses Gefühl.
Für uns ist das aber nach wie vor viel Geld und wir können es uns nicht leisten, das in den Sand zu setzen...daher glaube ich eher nicht, das man sich mit dieser Personalie ernsthaft beschäftigt....
In welcher Welt ist das Risiko Geld "in den Sand zu setzen" bei einem Kostic, der mit 25 Jahren 120 Bundesligaspiele mit 35 Scorerpunkten plus 17 Scorern in 39 Spielen in Holland hat, bitte größer als bei irgendwelchen spanischen oder französischen Zweitligaspielern die wir für insgesamt knapp 10 Millionen geholt haben? Plus Spielern aus der unterklassigen portugiesischen Liga.
Manchmal glaubt man hier die Leute haben mittlerweile einen Fetisch für Wundertütentransfers.
Kostic wär wohl der sinnvollste Transfer der ganzen Sommerpause - endlich mal wieder ein Spieler bei dem man halbwegs weiß was er kann. Und das ist in Anbetracht des Katastrophenvereins für den er zuletzt gespielt hat (bei dem jeder Spieler individuell plötzlich aussah wie ein Drittligaspieler) sicher in Ordnung.
Und gestandene Bundesligaspieler (im besten Alter) für einstellige Millionenbeträge sind heutzutage quasi Schnäppchen.
schön zusammengefasst. bekämen wir kostic für die angeblich von golfsburg gebotenen ca. 8 mio., dürfte man das heutzutage durchaus schon als transfercoup bezeichnen...
Für uns ist das aber nach wie vor viel Geld und wir können es uns nicht leisten, das in den Sand zu setzen...daher glaube ich eher nicht, das man sich mit dieser Personalie ernsthaft beschäftigt....
In welcher Welt ist das Risiko Geld "in den Sand zu setzen" bei einem Kostic, der mit 25 Jahren 120 Bundesligaspiele mit 35 Scorerpunkten plus 17 Scorern in 39 Spielen in Holland hat, bitte größer als bei irgendwelchen spanischen oder französischen Zweitligaspielern die wir für insgesamt knapp 10 Millionen geholt haben? Plus Spielern aus der unterklassigen portugiesischen Liga.
Manchmal glaubt man hier die Leute haben mittlerweile einen Fetisch für Wundertütentransfers.
Kostic wär wohl der sinnvollste Transfer der ganzen Sommerpause - endlich mal wieder ein Spieler bei dem man halbwegs weiß was er kann. Und das ist in Anbetracht des Katastrophenvereins für den er zuletzt gespielt hat (bei dem jeder Spieler individuell plötzlich aussah wie ein Drittligaspieler) sicher in Ordnung.
Und gestandene Bundesligaspieler (im besten Alter) für einstellige Millionenbeträge sind heutzutage quasi Schnäppchen.
schön zusammengefasst. bekämen wir kostic für die angeblich von golfsburg gebotenen ca. 8 mio., dürfte man das heutzutage durchaus schon als transfercoup bezeichnen...
Ohne jemanden persönlich angreifen zu wollen, aber das hier steht für mich leider stellvertretend für den Humbug, der hier zur Zeit abgelassen wird. Manche Leute haben ein "Fetisch für Wundertütentransfers"? Nein, manche Leute sind anscheinend so von ihrer Meinung überzeugt, dass sie denken, Spieler können nur gut sein wenn sie sie kennen! Warum wäre Kostic für so eine Summe bitte der sinnvollste Transfer des Sommers? Woran macht ihr das fest? Weil ihr wisst wer das ist?? Weil ihr jegliches Geschwalle in den Zeitungen glaubt, und z. B. ein Torro, der hier vor 2 Wochen noch der Top-Einkauf war, jetzt wegen eine schwachen Spiel plötzlich "keine überzeugende Vorbereitung gespielt hat?" Weil ihr die Statistiken bei tm.de gecheckt habt? Ein überbezahlter HSV-Absteiger ist also ein "Transfercoup", während die portugiesische Liga "unterklassig" gegenüber der überragend starken Bundesliga ist? Also bei allem Respekt, aber wenn ich einen solchen Scheißdreck lese, verstehe ich nicht, warum die Bild-Zeitung hier so schlecht angesehen ist - das geistige Niveau mancher User hier ist noch deutlich geringer.
Ohne jemanden persönlich angreifen zu wollen, aber das hier steht für mich leider stellvertretend für den Humbug, der hier zur Zeit abgelassen wird. Manche Leute haben ein "Fetisch für Wundertütentransfers"? Nein, manche Leute sind anscheinend so von ihrer Meinung überzeugt, dass sie denken, Spieler können nur gut sein wenn sie sie kennen! Warum wäre Kostic für so eine Summe bitte der sinnvollste Transfer des Sommers? Woran macht ihr das fest? Weil ihr wisst wer das ist?? Weil ihr jegliches Geschwalle in den Zeitungen glaubt, und z. B. ein Torro, der hier vor 2 Wochen noch der Top-Einkauf war, jetzt wegen eine schwachen Spiel plötzlich "keine überzeugende Vorbereitung gespielt hat?" Weil ihr die Statistiken bei tm.de gecheckt habt? Ein überbezahlter HSV-Absteiger ist also ein "Transfercoup", während die portugiesische Liga "unterklassig" gegenüber der überragend starken Bundesliga ist? Also bei allem Respekt, aber wenn ich einen solchen Scheißdreck lese, verstehe ich nicht, warum die Bild-Zeitung hier so schlecht angesehen ist - das geistige Niveau mancher User hier ist noch deutlich geringer.
Wären wir bei Facebook, würde ich deinem Beitrag ein like verpassen. Hier sagt man wohl: Volle Zustimmung
Also bei allem Respekt, aber wenn ich einen solchen Scheißdreck lese, verstehe ich nicht, warum die Bild-Zeitung hier so schlecht angesehen ist - das geistige Niveau mancher User hier ist noch deutlich geringer.
Für uns ist das aber nach wie vor viel Geld und wir können es uns nicht leisten, das in den Sand zu setzen...daher glaube ich eher nicht, das man sich mit dieser Personalie ernsthaft beschäftigt....
In welcher Welt ist das Risiko Geld "in den Sand zu setzen" bei einem Kostic, der mit 25 Jahren 120 Bundesligaspiele mit 35 Scorerpunkten plus 17 Scorern in 39 Spielen in Holland hat, bitte größer als bei irgendwelchen spanischen oder französischen Zweitligaspielern die wir für insgesamt knapp 10 Millionen geholt haben? Plus Spielern aus der unterklassigen portugiesischen Liga.
Manchmal glaubt man hier die Leute haben mittlerweile einen Fetisch für Wundertütentransfers.
Kostic wär wohl der sinnvollste Transfer der ganzen Sommerpause - endlich mal wieder ein Spieler bei dem man halbwegs weiß was er kann. Und das ist in Anbetracht des Katastrophenvereins für den er zuletzt gespielt hat (bei dem jeder Spieler individuell plötzlich aussah wie ein Drittligaspieler) sicher in Ordnung.
Und gestandene Bundesligaspieler (im besten Alter) für einstellige Millionenbeträge sind heutzutage quasi Schnäppchen.
schön zusammengefasst. bekämen wir kostic für die angeblich von golfsburg gebotenen ca. 8 mio., dürfte man das heutzutage durchaus schon als transfercoup bezeichnen...
Ohne jemanden persönlich angreifen zu wollen, aber das hier steht für mich leider stellvertretend für den Humbug, der hier zur Zeit abgelassen wird. Manche Leute haben ein "Fetisch für Wundertütentransfers"? Nein, manche Leute sind anscheinend so von ihrer Meinung überzeugt, dass sie denken, Spieler können nur gut sein wenn sie sie kennen! Warum wäre Kostic für so eine Summe bitte der sinnvollste Transfer des Sommers? Woran macht ihr das fest? Weil ihr wisst wer das ist?? Weil ihr jegliches Geschwalle in den Zeitungen glaubt, und z. B. ein Torro, der hier vor 2 Wochen noch der Top-Einkauf war, jetzt wegen eine schwachen Spiel plötzlich "keine überzeugende Vorbereitung gespielt hat?" Weil ihr die Statistiken bei tm.de gecheckt habt? Ein überbezahlter HSV-Absteiger ist also ein "Transfercoup", während die portugiesische Liga "unterklassig" gegenüber der überragend starken Bundesliga ist? Also bei allem Respekt, aber wenn ich einen solchen Scheißdreck lese, verstehe ich nicht, warum die Bild-Zeitung hier so schlecht angesehen ist - das geistige Niveau mancher User hier ist noch deutlich geringer.
du checkst den wesentlichen punkt hier nicht:
wir holen leute mit einer halben saison französische 2. liga auf der habenseite für 6 mio, da wird dann gejubelt bzw die klappe gehalten hinsichtlich des risikos aber bei einem kostic, der ein gestandener bundesligaspieler mit über 100 einsätzen und brauchbaren scorerwerten ist und der mit mitte 20 auch noch nicht alt im engeren sinne ist, wird dann bei einem transfer i.h. von ca. 8 mio von einigen was vom großen finanziellen risiko erzählt... (und ja das unterschiedliche gehaltsniveau habe ich dabei berücksichtigt)… irgendwo wird es dann halt mal echt lächerlich.
und was die nummer mit den transfers aus schwächeren ligen angeht, kann ich dir nur immer wieder sagen, dass es eben entscheidend darauf ankommt, was dort einer gerissen hat - bei haller mit 56 scorerpunkten in 82 spielen hat hier keiner gemeckert, dass wir 7 mio rausgetan haben. warum wohl?
Für uns ist das aber nach wie vor viel Geld und wir können es uns nicht leisten, das in den Sand zu setzen...daher glaube ich eher nicht, das man sich mit dieser Personalie ernsthaft beschäftigt....
In welcher Welt ist das Risiko Geld "in den Sand zu setzen" bei einem Kostic, der mit 25 Jahren 120 Bundesligaspiele mit 35 Scorerpunkten plus 17 Scorern in 39 Spielen in Holland hat, bitte größer als bei irgendwelchen spanischen oder französischen Zweitligaspielern die wir für insgesamt knapp 10 Millionen geholt haben? Plus Spielern aus der unterklassigen portugiesischen Liga.
Manchmal glaubt man hier die Leute haben mittlerweile einen Fetisch für Wundertütentransfers.
Kostic wär wohl der sinnvollste Transfer der ganzen Sommerpause - endlich mal wieder ein Spieler bei dem man halbwegs weiß was er kann. Und das ist in Anbetracht des Katastrophenvereins für den er zuletzt gespielt hat (bei dem jeder Spieler individuell plötzlich aussah wie ein Drittligaspieler) sicher in Ordnung.
Und gestandene Bundesligaspieler (im besten Alter) für einstellige Millionenbeträge sind heutzutage quasi Schnäppchen.
schön zusammengefasst. bekämen wir kostic für die angeblich von golfsburg gebotenen ca. 8 mio., dürfte man das heutzutage durchaus schon als transfercoup bezeichnen...
Ohne jemanden persönlich angreifen zu wollen, aber das hier steht für mich leider stellvertretend für den Humbug, der hier zur Zeit abgelassen wird. Manche Leute haben ein "Fetisch für Wundertütentransfers"? Nein, manche Leute sind anscheinend so von ihrer Meinung überzeugt, dass sie denken, Spieler können nur gut sein wenn sie sie kennen! Warum wäre Kostic für so eine Summe bitte der sinnvollste Transfer des Sommers? Woran macht ihr das fest? Weil ihr wisst wer das ist?? Weil ihr jegliches Geschwalle in den Zeitungen glaubt, und z. B. ein Torro, der hier vor 2 Wochen noch der Top-Einkauf war, jetzt wegen eine schwachen Spiel plötzlich "keine überzeugende Vorbereitung gespielt hat?" Weil ihr die Statistiken bei tm.de gecheckt habt? Ein überbezahlter HSV-Absteiger ist also ein "Transfercoup", während die portugiesische Liga "unterklassig" gegenüber der überragend starken Bundesliga ist? Also bei allem Respekt, aber wenn ich einen solchen Scheißdreck lese, verstehe ich nicht, warum die Bild-Zeitung hier so schlecht angesehen ist - das geistige Niveau mancher User hier ist noch deutlich geringer.
Wenn du so kommst, muss ich dir sagen , ja die portugisische Liga ist schwächer und die 2. Soanische auch.
Kostic kann man besser einschätzen, und,seine Leistungen waren ok. Wenn der HSV ihn überbezahlt hat sind sie schuld und nicht er.
Du oder ich können ihn vielleicht besser einschätzen - aber die Eintracht hat Scouts, und sogar einen absoluten Top-Experten auf diesem Gebiet in leitender Funktion dort. Und ja, die Ligen sind schwächer, aber diese Arroganz, mit der Spieler hier als "irgendwelche Zweitligaspieler" abgeurteilt und die Portugal-Liga quasi als Dorfgebolze dargestellt wird, die kann ich nicht verstehen - zum Glück.
Wenn du so kommst, muss ich dir sagen , ja die portugisische Liga ist schwächer und die 2. Soanische auch.
Kostic kann man besser einschätzen, und,seine Leistungen waren ok. Wenn der HSV ihn überbezahlt hat sind sie schuld und nicht er.
Du oder ich können ihn vielleicht besser einschätzen - aber die Eintracht hat Scouts, und sogar einen absoluten Top-Experten auf diesem Gebiet in leitender Funktion dort. Und ja, die Ligen sind schwächer, aber diese Arroganz, mit der Spieler hier als "irgendwelche Zweitligaspieler" abgeurteilt und die Portugal-Liga quasi als Dorfgebolze dargestellt wird, die kann ich nicht verstehen - zum Glück.
vor 2 Jahren hätte ich das ja noch EIN BISSCHEN verstehen können, aber dass sich hier Leute immer noch so äußern, obwohl wir doch mit den vermeintlichen "No-Names" seitdem die besten Zugänge hatten, ist mir einfach unbegreiflich.
Naja aber wenn man die Abgänge den Zugängen gegenüberstellt, kann man natürlich wie du nach dem Prinzip Hoffnung sagen sie werden schon gute Neuzugänge. gescoutet haben. Man kann aber auch die Skepsis haben, dass es kein Automatismus ist jedes Jahr einen Wolf oder Rebic zu scouten. Und genau deshalb haben die Leute Lust auf die Boatengs oder die Kostics, weil Sie vermeintlich wissen was sie bekommen. Das ist dann kein “Scheissdreck“ sondern ein verständlicher Standpunkt.
Wenn du so kommst, muss ich dir sagen , ja die portugisische Liga ist schwächer und die 2. Soanische auch.
Kostic kann man besser einschätzen, und,seine Leistungen waren ok. Wenn der HSV ihn überbezahlt hat sind sie schuld und nicht er.
Du oder ich können ihn vielleicht besser einschätzen - aber die Eintracht hat Scouts, und sogar einen absoluten Top-Experten auf diesem Gebiet in leitender Funktion dort. Und ja, die Ligen sind schwächer, aber diese Arroganz, mit der Spieler hier als "irgendwelche Zweitligaspieler" abgeurteilt und die Portugal-Liga quasi als Dorfgebolze dargestellt wird, die kann ich nicht verstehen - zum Glück.
Ohne unseren Chefscout und unsere Sportvorstand wäre Kostic wohl nie in Stuttgart gelandet. Und seit ein paar Jahren können bzw. Konnten sie ihn quasi vor der Tür weiter beobachten.
Und unser angeblicher 50 Millionen kicker hat ja nun auch eine sehr überschaubare Vita bis vor einigen Monaten.
Also ja, Kostic wäre mir lieber als Alfonso da Silva Costa irgendwas vom FC kenn ich nicht Braga.
In einer ehemaligen Besitzung ... also vor 1940. Sollen wir unseren deswegen in Österreich austragen?
Mal ohne Flachs: ich weiß, was Du meinst. Aber es gibt nicht allzu viele Vereine, die so eine Strahlkraft besitzen, dass auf der anderen Seit der Welt Interesse an ihnen bestünde. Aus Deutschland wären das vermutlich nur Bayern und vielleicht Dortmund. Dieses ganze Schaulaufen deutscher Vereine halte ich auch für unsinnig, denn wahrgenommen wird weltweit die englische Liga und dann halt noch so ein paar große Clubs (Barcelona, Madrid - mit viel gutem Willen sogar zwei Clubs aus Madrid -, Milan, Inter und Juve und dann halt PSG. Das dürfte es so ungefähr gewesen sein). Was man im Ausland mitkriegt, ist höchstens, dass die Deutsche Liga gähnend langweilig ist. Die erwarten eh nichts anderes als einen hohen Bayernsieg und Fans zu gewinnen wird auch kaum möglich sein. Das geht höchstens lokal über kleine Projekte wie Fußballschulen.
Ich bleibe dabei: mir ist völlig wurscht, wie das Spiel ausgeht und wie es läuft. Die Jungs sollen sich anstrengen und der Trainer soll so aufstellen, dass er Erkenntnisse gewinnt. Wenn am Ende die Bayern hoch gewinnen, dann ist das halt so. Hauptsache für mich ist, dass wir zum Ligastart bzw. zum Pokalspiel in Ulm wettbewerbsfähig sind.
Besser in Lomé.
In einer ehemaligen Besitzung ... also vor 1940. Sollen wir unseren deswegen in Österreich austragen?
Mal ohne Flachs: ich weiß, was Du meinst. Aber es gibt nicht allzu viele Vereine, die so eine Strahlkraft besitzen, dass auf der anderen Seit der Welt Interesse an ihnen bestünde. Aus Deutschland wären das vermutlich nur Bayern und vielleicht Dortmund. Dieses ganze Schaulaufen deutscher Vereine halte ich auch für unsinnig, denn wahrgenommen wird weltweit die englische Liga und dann halt noch so ein paar große Clubs (Barcelona, Madrid - mit viel gutem Willen sogar zwei Clubs aus Madrid -, Milan, Inter und Juve und dann halt PSG. Das dürfte es so ungefähr gewesen sein). Was man im Ausland mitkriegt, ist höchstens, dass die Deutsche Liga gähnend langweilig ist. Die erwarten eh nichts anderes als einen hohen Bayernsieg und Fans zu gewinnen wird auch kaum möglich sein. Das geht höchstens lokal über kleine Projekte wie Fußballschulen.
Ich bleibe dabei: mir ist völlig wurscht, wie das Spiel ausgeht und wie es läuft. Die Jungs sollen sich anstrengen und der Trainer soll so aufstellen, dass er Erkenntnisse gewinnt. Wenn am Ende die Bayern hoch gewinnen, dann ist das halt so. Hauptsache für mich ist, dass wir zum Ligastart bzw. zum Pokalspiel in Ulm wettbewerbsfähig sind.
Aber solche Spiele bringen eben die Aufmerksamkeit und auch Kohle.
Wenn indeed wählen dürfte zwischen Supercup, 2015 Uhr auf ARD/ZDF oder SGE gegen Freiburg, Freitag Abend auf eurosport... wäre deren Favorit klar.
Und wer Millionen verdienen will MUSS so ein Schaulaufen betreiben.
Der sportliche Wert ist tatsächlich ich mehr als ein Härtetest vorm Pokal und ligastart
Aber der wirtschaftliche Wert ist recht hoch. Allein schon die 1,x Millionen Antrittsprämie und das Prestige bei den Sponsoren.
Kurzum: wir können und auf den Kopf stellen. Solange wir nicht zu den Top 20 in Europa gehören, machen wir höchstens Werbung für die Bayern und solange die Verteilung der Gelder ist wie sie ist, also die CL-Einnahmen bei den Vereinen bleiben und nicht auf die Liga umgelegt werden und man innerhalb der Liga eine Staffelung hat, spielen wir nicht mal für die Galerie sondern für die Top-Teams. Und das ist es mir nicht wert. Die sollen da ruhig testen und sich auf das konzentrieren, was uns was bringt ... nämlich der Einzug in die nächste Pokalrunde und den Ligabetrieb (und wenn es soweit ist natürlich den Uefa-Pokal).
Aber solche Spiele bringen eben die Aufmerksamkeit und auch Kohle.
Wenn indeed wählen dürfte zwischen Supercup, 2015 Uhr auf ARD/ZDF oder SGE gegen Freiburg, Freitag Abend auf eurosport... wäre deren Favorit klar.
Und wer Millionen verdienen will MUSS so ein Schaulaufen betreiben.
Der sportliche Wert ist tatsächlich ich mehr als ein Härtetest vorm Pokal und ligastart
Aber der wirtschaftliche Wert ist recht hoch. Allein schon die 1,x Millionen Antrittsprämie und das Prestige bei den Sponsoren.
Kurzum: wir können und auf den Kopf stellen. Solange wir nicht zu den Top 20 in Europa gehören, machen wir höchstens Werbung für die Bayern und solange die Verteilung der Gelder ist wie sie ist, also die CL-Einnahmen bei den Vereinen bleiben und nicht auf die Liga umgelegt werden und man innerhalb der Liga eine Staffelung hat, spielen wir nicht mal für die Galerie sondern für die Top-Teams. Und das ist es mir nicht wert. Die sollen da ruhig testen und sich auf das konzentrieren, was uns was bringt ... nämlich der Einzug in die nächste Pokalrunde und den Ligabetrieb (und wenn es soweit ist natürlich den Uefa-Pokal).
das war noch Zeiten, jetzt heißt das Euro League
zum Thema: Das Super Cup Gedöns werde ich zwar im Free TV anschauen, sehe es aber emotional auf unteren Level.
Ulm und dann Freiburg ist für mich wieder "Leben"
Kurzum: wir können und auf den Kopf stellen. Solange wir nicht zu den Top 20 in Europa gehören, machen wir höchstens Werbung für die Bayern und solange die Verteilung der Gelder ist wie sie ist, also die CL-Einnahmen bei den Vereinen bleiben und nicht auf die Liga umgelegt werden und man innerhalb der Liga eine Staffelung hat, spielen wir nicht mal für die Galerie sondern für die Top-Teams. Und das ist es mir nicht wert. Die sollen da ruhig testen und sich auf das konzentrieren, was uns was bringt ... nämlich der Einzug in die nächste Pokalrunde und den Ligabetrieb (und wenn es soweit ist natürlich den Uefa-Pokal).
das war noch Zeiten, jetzt heißt das Euro League
zum Thema: Das Super Cup Gedöns werde ich zwar im Free TV anschauen, sehe es aber emotional auf unteren Level.
Ulm und dann Freiburg ist für mich wieder "Leben"
Ist mir bekannt und egal. Ich sage ja auch nicht Commerzbankarena nur weil das Ding angeblich so heißt.
Beispiel: Am Montag wird in irgendeiner Gazette in der Republik der Banutu stehen "Bayern holt den Supercup nach einem 3:1 Sieg gegen Eintracht Frankfurt" - 3 von 100 Lesern werden sich fragen, wer oder was dieses Eintracht sei und von diesen dreien wird einer danach googeln. So geht Reichweite. Es ist auch in erster Linie völlig egal, ob wir davon finanziell direkt profitieren, allein dieses Spiel bestreiten zu dürfen ist von unschätzbarem Wert. Die Freiburger oder Hannoveraner würden gerne dieses Spiel austragen.
das war noch Zeiten, jetzt heißt das Euro League
zum Thema: Das Super Cup Gedöns werde ich zwar im Free TV anschauen, sehe es aber emotional auf unteren Level.
Ulm und dann Freiburg ist für mich wieder "Leben"
Ist mir bekannt und egal. Ich sage ja auch nicht Commerzbankarena nur weil das Ding angeblich so heißt.
Vor allem heißt es EuroPA League.
Ist mir bekannt und egal. Ich sage ja auch nicht Commerzbankarena nur weil das Ding angeblich so heißt.
Vor allem heißt es EuroPA League.
Ist mir bekannt und egal. Ich sage ja auch nicht Commerzbankarena nur weil das Ding angeblich so heißt.
HSV-Demütigung? Das ist eher HSV-Support, da der HSV das Geld dringend benötigt und ein teurer Spieler von der Gehaltsliste verschwindet.
Wenn die so denken würden, wären sie nie in der zweiten Liga gelandet
HSV-Demütigung? Das ist eher HSV-Support, da der HSV das Geld dringend benötigt und ein teurer Spieler von der Gehaltsliste verschwindet.
HSV-Demütigung? Das ist eher HSV-Support, da der HSV das Geld dringend benötigt und ein teurer Spieler von der Gehaltsliste verschwindet.
Wenn die so denken würden, wären sie nie in der zweiten Liga gelandet
Auch die Fifa und der Serbische Verband würden das ganze wohl überprüfen.
Ok, ok, einigen wir uns auf Jugoslawien
Als kroatischer Nationalspieler würde er derzeit wohl etwas mehr erlösen, aber wenn er es bei uns schaffen würde, sich wieder zum Stammspieler der serbischen Nationalmannschaft zu mausern, wäre er auch Einiges wert
Ok, ok, einigen wir uns auf Jugoslawien
Als kroatischer Nationalspieler würde er derzeit wohl etwas mehr erlösen, aber wenn er es bei uns schaffen würde, sich wieder zum Stammspieler der serbischen Nationalmannschaft zu mausern, wäre er auch Einiges wert
Kostic würde mir gefallen, auch wenn Rebic bleibt, denn er ist ein ganz anderer Spielertyp und könnte somit viel Flexibilität reinbringen. In meinen Augen ist Kostic auch ein Spieler, der den Unterschied ausmachen kann. Am besten wärs, wenn Kostic auf rechts spielen könnte.
Habe bezüglich den Flügeln ein echt mieses Gefühl.
Dank trink halt ein Red Bull.
Kostic würde mir gefallen, auch wenn Rebic bleibt, denn er ist ein ganz anderer Spielertyp und könnte somit viel Flexibilität reinbringen. In meinen Augen ist Kostic auch ein Spieler, der den Unterschied ausmachen kann. Am besten wärs, wenn Kostic auf rechts spielen könnte.
Habe bezüglich den Flügeln ein echt mieses Gefühl.
Dank trink halt ein Red Bull.
Die verleihen aber nur mit KO!
Dank trink halt ein Red Bull.
Dank trink halt ein Red Bull.
Die verleihen aber nur mit KO!
schön zusammengefasst. bekämen wir kostic für die angeblich von golfsburg gebotenen ca. 8 mio., dürfte man das heutzutage durchaus schon als transfercoup bezeichnen...
Ohne jemanden persönlich angreifen zu wollen, aber das hier steht für mich leider stellvertretend für den Humbug, der hier zur Zeit abgelassen wird. Manche Leute haben ein "Fetisch für Wundertütentransfers"? Nein, manche Leute sind anscheinend so von ihrer Meinung überzeugt, dass sie denken, Spieler können nur gut sein wenn sie sie kennen! Warum wäre Kostic für so eine Summe bitte der sinnvollste Transfer des Sommers? Woran macht ihr das fest? Weil ihr wisst wer das ist?? Weil ihr jegliches Geschwalle in den Zeitungen glaubt, und z. B. ein Torro, der hier vor 2 Wochen noch der Top-Einkauf war, jetzt wegen eine schwachen Spiel plötzlich "keine überzeugende Vorbereitung gespielt hat?" Weil ihr die Statistiken bei tm.de gecheckt habt? Ein überbezahlter HSV-Absteiger ist also ein "Transfercoup", während die portugiesische Liga "unterklassig" gegenüber der überragend starken Bundesliga ist? Also bei allem Respekt, aber wenn ich einen solchen Scheißdreck lese, verstehe ich nicht, warum die Bild-Zeitung hier so schlecht angesehen ist - das geistige Niveau mancher User hier ist noch deutlich geringer.
Kostic kann man besser einschätzen, und,seine Leistungen waren ok. Wenn der HSV ihn überbezahlt hat sind sie schuld und nicht er.
Wären wir bei Facebook, würde ich deinem Beitrag ein like verpassen. Hier sagt man wohl: Volle Zustimmung
Ich dachte du möchtest niemand zu nahe treten?
du checkst den wesentlichen punkt hier nicht:
wir holen leute mit einer halben saison französische 2. liga auf der habenseite für 6 mio, da wird dann gejubelt bzw die klappe gehalten hinsichtlich des risikos aber bei einem kostic, der ein gestandener bundesligaspieler mit über 100 einsätzen und brauchbaren scorerwerten ist und der mit mitte 20 auch noch nicht alt im engeren sinne ist, wird dann bei einem transfer i.h. von ca. 8 mio von einigen was vom großen finanziellen risiko erzählt... (und ja das unterschiedliche gehaltsniveau habe ich dabei berücksichtigt)… irgendwo wird es dann halt mal echt lächerlich.
und was die nummer mit den transfers aus schwächeren ligen angeht, kann ich dir nur immer wieder sagen, dass es eben entscheidend darauf ankommt, was dort einer gerissen hat - bei haller mit 56 scorerpunkten in 82 spielen hat hier keiner gemeckert, dass wir 7 mio rausgetan haben. warum wohl?
Ohne jemanden persönlich angreifen zu wollen, aber das hier steht für mich leider stellvertretend für den Humbug, der hier zur Zeit abgelassen wird. Manche Leute haben ein "Fetisch für Wundertütentransfers"? Nein, manche Leute sind anscheinend so von ihrer Meinung überzeugt, dass sie denken, Spieler können nur gut sein wenn sie sie kennen! Warum wäre Kostic für so eine Summe bitte der sinnvollste Transfer des Sommers? Woran macht ihr das fest? Weil ihr wisst wer das ist?? Weil ihr jegliches Geschwalle in den Zeitungen glaubt, und z. B. ein Torro, der hier vor 2 Wochen noch der Top-Einkauf war, jetzt wegen eine schwachen Spiel plötzlich "keine überzeugende Vorbereitung gespielt hat?" Weil ihr die Statistiken bei tm.de gecheckt habt? Ein überbezahlter HSV-Absteiger ist also ein "Transfercoup", während die portugiesische Liga "unterklassig" gegenüber der überragend starken Bundesliga ist? Also bei allem Respekt, aber wenn ich einen solchen Scheißdreck lese, verstehe ich nicht, warum die Bild-Zeitung hier so schlecht angesehen ist - das geistige Niveau mancher User hier ist noch deutlich geringer.
Kostic kann man besser einschätzen, und,seine Leistungen waren ok. Wenn der HSV ihn überbezahlt hat sind sie schuld und nicht er.
Du oder ich können ihn vielleicht besser einschätzen - aber die Eintracht hat Scouts, und sogar einen absoluten Top-Experten auf diesem Gebiet in leitender Funktion dort. Und ja, die Ligen sind schwächer, aber diese Arroganz, mit der Spieler hier als "irgendwelche Zweitligaspieler" abgeurteilt und die Portugal-Liga quasi als Dorfgebolze dargestellt wird, die kann ich nicht verstehen - zum Glück.
Kostic kann man besser einschätzen, und,seine Leistungen waren ok. Wenn der HSV ihn überbezahlt hat sind sie schuld und nicht er.
Du oder ich können ihn vielleicht besser einschätzen - aber die Eintracht hat Scouts, und sogar einen absoluten Top-Experten auf diesem Gebiet in leitender Funktion dort. Und ja, die Ligen sind schwächer, aber diese Arroganz, mit der Spieler hier als "irgendwelche Zweitligaspieler" abgeurteilt und die Portugal-Liga quasi als Dorfgebolze dargestellt wird, die kann ich nicht verstehen - zum Glück.
weil Sie vermeintlich wissen was sie bekommen.
Das ist dann kein “Scheissdreck“ sondern ein verständlicher Standpunkt.
Ohne unseren Chefscout und unsere Sportvorstand wäre Kostic wohl nie in Stuttgart gelandet. Und seit ein paar Jahren können bzw. Konnten sie ihn quasi vor der Tür weiter beobachten.
Und unser angeblicher 50 Millionen kicker hat ja nun auch eine sehr überschaubare Vita bis vor einigen Monaten.
Also ja, Kostic wäre mir lieber als Alfonso da Silva Costa irgendwas vom FC kenn ich nicht Braga.