>

SAW Gebabbel vom 16.11.2018

#
Klasse das Chandler wieder ins Lauftraining einsteigt, wer weiß vielleicht kriegt er sogar noch einen Einsatz in der Hinrunde. So langsam lichtet sich unser Lazarett, Salcedo und Chico werden sicherlich auch bald ein Thema für den Kader werden.

Ein Wort noch zu Hasebe. Bitte verlängert mit ihm. Er ist einfach noch zu gut und wichtig. Mindestens ein weiteres Jahr packt der Bub das noch...
#
Ausserdem haben wir einen riesigen Kader und Adi lässt öfters rotieren als NK, bei dem die Stammelf doch recht zementiert war. Dazu kommen auch 5 verletzte potentielle top 16 Spieler zurück mit Chandler, Salcedo, Chico, Paciencia und Torro. Die Last wird also schön auf fast alle Schultern verteilt.
#
Phantomtor schrieb:

Ausserdem haben wir einen riesigen Kader und Adi lässt öfters rotieren als NK, bei dem die Stammelf doch recht zementiert war. .


Finde es merkwürdig, dass sich dieses Vorurteil hält. Durstestein und Kilchewitz hatten das zum Saisonendspurt auch schon kritisiert und ich habe es nicht verstanden Anhand der Zahl eingesetzter Spieler und der dahinter stehenden Spielminuten lässt sich das nicht untermauern.

NK hat 27 Spieler eingesetzt. Darunter waren mit Danny Blumen, Alexander Meier und Slobodan Medojevic lediglich drei Spieler, die nicht über Kurzeinsätze hinausgekommen sind. Selbst der Cavar durfte mal ne halbe Stunde ran. Auch Hrgota stand sechsmal auf dem Platz (davon drei Kurzeinsätze zum Spielende).

Der hart gefeierte Mascarell kommt in dieser Saison auf gerade mal 9 Ligaspiele. Das waren genausoviele wie Barkok (der allerdings weniger Spielminuten hatte).
#
Das wir letzte Saison nur ein Spiel aus sieben gewonnen haben am Ende ist durchaus auch Kovac's Abgang zuzuschreiben. Ein weiterer grund, womit auch Augsburg diese Saison kämpfen muss, ist das mannorientierte Deckungsverhalten, dass Kovac hat spielen lassen. Augsburg spielt ein identisches System und ind iesem muss man wesentlich weitere Strecken gehen, als in einem Raumdeckungssystem, dass Hütter hier langsam aber sicher etabliert hat (deshalb stehen wir nicht ohne Grund weit unten in der Lauftabelle). Augsburg fängt in diesem Jahr die meisten Tore in den letzten 15 Minuten, weil es anscheinend zu kräftezehrend ist für deren Mannschaft (Sommervorbereitung?). Am Ende der Saison schwinden ebenfalls Kräfte langsam, dementsprechend auch der Leistungseinbruch letzte Saison.

In welchem Bereich wir absolut top sind, ist bei Sprints und intensiven Läufen. Aktuell im Schalkespiel haben wir 30% (!!!) mehr Sprints/intensive Läufe abgespult als Schalke, was wohl auch Schlüssel zu unserem Erfolg zur Zeit ist. Ob das einen ähnlichen Tribut zollen wird wie die weiten Strecken im Manndeckungssystem muss man abwarten. Da in Adi's vorherigen Stationen aber immer relativ konstant gespielt wurde, bin ich vorsichtig optimistisch.
#
BembelGott91 schrieb:

Das wir letzte Saison nur ein Spiel aus sieben gewonnen haben am Ende ist durchaus auch Kovac's Abgang zuzuschreiben. Ein weiterer grund, womit auch Augsburg diese Saison kämpfen muss, ist das mannorientierte Deckungsverhalten, dass Kovac hat spielen lassen. Augsburg spielt ein identisches System und ind iesem muss man wesentlich weitere Strecken gehen, als in einem Raumdeckungssystem, dass Hütter hier langsam aber sicher etabliert hat (deshalb stehen wir nicht ohne Grund weit unten in der Lauftabelle). Augsburg fängt in diesem Jahr die meisten Tore in den letzten 15 Minuten, weil es anscheinend zu kräftezehrend ist für deren Mannschaft (Sommervorbereitung?). Am Ende der Saison schwinden ebenfalls Kräfte langsam, dementsprechend auch der Leistungseinbruch letzte Saison.

In welchem Bereich wir absolut top sind, ist bei Sprints und intensiven Läufen. Aktuell im Schalkespiel haben wir 30% (!!!) mehr Sprints/intensive Läufe abgespult als Schalke, was wohl auch Schlüssel zu unserem Erfolg zur Zeit ist. Ob das einen ähnlichen Tribut zollen wird wie die weiten Strecken im Manndeckungssystem muss man abwarten. Da in Adi's vorherigen Stationen aber immer relativ konstant gespielt wurde, bin ich vorsichtig optimistisch.

Was genau sind eigentlich "intensive Läufe"? Hab letztens auch gesehen, dass wir da ganz vorne sind, fand ich auch super, nur wissen was das heißt tu ich nicht.  
#
Das war ganz allein meine Idee.

Ich wollte damit ja nicht sagen, dass man das Blut gar nicht analysieren sollte, sondern dass es nicht täglich gemacht werden muss. Wenn man Donnerstag und Sonntag ein Spiel hatte, braucht man nichts groß zu analysieren, da weiß man selber, dass man montags besser kein intensives Training macht.
#
Basaltkopp schrieb:

Ich wollte damit ja nicht sagen, dass man das Blut gar nicht analysieren sollte, sondern dass es nicht täglich gemacht werden muss. Wenn man Donnerstag und Sonntag ein Spiel hatte, braucht man nichts groß zu analysieren, da weiß man selber, dass man montags besser kein intensives Training macht.

Mit der Aussage kann ich etwas anfangen.

Ich persönlich glaube, dass ein gutes Auge gut und wichtig ist und eine regelmäßige Messung und Bewertung besser sein kann aber nicht zwingend besser sein muss.
#
Da ist wohl jemand aus dem Winterschlaf erwacht?

Kovac hat also nicht rotiert?
#
Wo schreibe ich das er das nicht getan hat? Nicht so sehr wie Adi bisher.  Haller zb hatte mehr als doppelt soviel Spielzeit wie Jovic.
Wenn alle Spieler gesund waren, standen doch fast immer die gleichen in der Startelf.
Rotiert wurde doch nur bei Verletzungen. Einen fitten Rebic mal auf der Bank lassen um zu verschnauffen oder Stendera von Anfang an bringen hätte es bei NK nicht gegeben.
#
auch Steubing ist von Hütter begeistert, na dann
#
BembelGott91 schrieb:

Das wir letzte Saison nur ein Spiel aus sieben gewonnen haben am Ende ist durchaus auch Kovac's Abgang zuzuschreiben. Ein weiterer grund, womit auch Augsburg diese Saison kämpfen muss, ist das mannorientierte Deckungsverhalten, dass Kovac hat spielen lassen. Augsburg spielt ein identisches System und ind iesem muss man wesentlich weitere Strecken gehen, als in einem Raumdeckungssystem, dass Hütter hier langsam aber sicher etabliert hat (deshalb stehen wir nicht ohne Grund weit unten in der Lauftabelle). Augsburg fängt in diesem Jahr die meisten Tore in den letzten 15 Minuten, weil es anscheinend zu kräftezehrend ist für deren Mannschaft (Sommervorbereitung?). Am Ende der Saison schwinden ebenfalls Kräfte langsam, dementsprechend auch der Leistungseinbruch letzte Saison.

In welchem Bereich wir absolut top sind, ist bei Sprints und intensiven Läufen. Aktuell im Schalkespiel haben wir 30% (!!!) mehr Sprints/intensive Läufe abgespult als Schalke, was wohl auch Schlüssel zu unserem Erfolg zur Zeit ist. Ob das einen ähnlichen Tribut zollen wird wie die weiten Strecken im Manndeckungssystem muss man abwarten. Da in Adi's vorherigen Stationen aber immer relativ konstant gespielt wurde, bin ich vorsichtig optimistisch.

Was genau sind eigentlich "intensive Läufe"? Hab letztens auch gesehen, dass wir da ganz vorne sind, fand ich auch super, nur wissen was das heißt tu ich nicht.  
#
Soweit ich das weiß, sind intensive Läufe Laufphasen in denen 80-85% des maximalen Tempos gegangen wird. Das wird durch einen definitieren Geschwindigkeitsbereich definitert (xx Km/h - xx Km/h). Gleiches bei Sprints, die ab einer Beschelunigung auf xx Km/h gezählt werden. Ergo könnte ein Spieler sprinten, in der Statistik wird es aber nicht als Sprint aufgenommen, weil er eine bestimmte Geschwindigkeit nicht erreicht hat.
Bei den Angaben bin ich mir aber nicht zu 100% sicher, da ich das auch nur für mich zusammengeklaubt habe.
#
BacardiJoe schrieb:

Hütter hat Erfahrung was Mehrfachbelastung angeht, jedoch ist das Tempo in der Bundesliga vielleicht noch ein Tick höher wie in Österreich/Schweiz.

Das ist meines Erachtens ein Denkfehler. Es mag zwar richtig sein, dass das Tempo hier höher ist als in Österreich und in der Schweiz, dadurch haben die anderen Mannschaften auch eine höhere Belastung, auch ohne EL.
Im Verhältnis wird das dann nicht viel Unterschied ausmachen. Mit der Zusatzbelastung bist Du in jeder Liga x% weniger fit als eine Mannschaft, die unter der Woche kein Spiel hatte.
Am Ende wird sogar eher umgekehrt ein Schuh daraus. Weil wir ein höheres Tempo gewohnt sind, verkraften wie die EL Spiele, die womöglich eine höhere Intensität haben als die Ligaspiele in Österreich und der Schweiz, unter Umständen sogar besser als die EL Teilnehmer aus diesen Ländern.
#
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann portionieren die Spieler auch das intensive Pressing-Spiel und ziehen das nicht 90 Minuten durch. maobit hatte hier ja schon geschrieben, dass wir von der Laufleistung nur 13. der Liga sind.
Zudem hatte man bei vielen Spielen gemerkt, dass die Mannschaft, als die Sache schon gegessen war, ab der 70., 75. Minute nicht mehr komplett Vollgas gegeben hat (z.B. das Düsseldorf-Spiel).
Ob die Mannschaft dieses Pressing die 34 Spieltage durchziehen kann... keine Ahnung. Ich bin auch etwas skeptisch. Aber tatsächlich haben wir, wenn die Verletzten wieder an Board sind, genug Mann zum rotieren (für mich z.B. wichtig, dass Danny ab und an ne Pause bekommt). Für mich ist eher interessant, ob die Gegner sich irgendwann auf das einstellen, was die Eintracht so treibt... und ob Hütter dann selber umstellen kann. Das war für mich das Manko Nummer 1 bei Kovac: taktisch zu unflexibel.

Der Artikel von Behrenbeck... da kann man zustimmen oder nicht. Ist halt eher sowas für ne Stammtisch-Diskussion oder für hier ins Forum. Ob man da unbedingt einen Artikel daraus machen muss ...? Den Schluss finde ich zudem sehr verwirrend. Erst stellt er die unbeantwortete Frage in den Raum "Wie lange hält die Mannschaft die Belastung aus?"... um dann zu den Methoden von Kovac zu wechseln (Bluttests etc.). die sind ja für die Überwachung ganz gut, sagen aber immer noch nix aus, wie lange die Mannschaft eine Belastung aushält. Hradi hatte ja ende letzter Saison auch gesagt, dass die Spieler nicht mehr fit sind bzw.die Belastung in den Trainings evtl. falsch angesetzt sind... Bluttest hin oder her. Und nach Behrenbecks Wechsel zu den Bluttests schließt der Artikel ab mit: Ein jeder, dem die Eintracht am Herzen liegt, sollte derzeit einfach nur genießen und hoffen, dass ich komplett daneben liege.
???
#
sge-lomert schrieb:

https://www.goal.com/de/news/1022/interview/2014/11/15/6156811/fitnessexperte-werner-leuthard-dann-stimmt-was-mit-dem

Ein Interview mit Leuthard zu Training Belastung etc.

Danke für diesen Link! Lesenswert.
Viele Aussagen klingen selbt für einen Laien (wie mich) interesssant und nachvollziehbar.  

Fredi Bobic soll ja vor der Saison mal irgendwo gesagt haben, dass er sich schon seit Jahren gewünscht hat, irgendwann mal mit  Werner Leuthard zusammenzuarbeiten und dass es einer seiner persönlichen "Wohlfühlfaktoren" in  Frankfurt sei, dass er solche Wünsche hier in die Tat umsetzen kann.

Werner Leuthard ist vermutlich eines der Puzzelteile, die unseren derzeitigen Lauf ermöglicht haben.
#
sge-lomert schrieb:

https://www.goal.com/de/news/1022/interview/2014/11/15/6156811/fitnessexperte-werner-leuthard-dann-stimmt-was-mit-dem

Ein Interview mit Leuthard zu Training Belastung etc.

Danke für diesen Link! Lesenswert.
Viele Aussagen klingen selbt für einen Laien (wie mich) interesssant und nachvollziehbar.  

Fredi Bobic soll ja vor der Saison mal irgendwo gesagt haben, dass er sich schon seit Jahren gewünscht hat, irgendwann mal mit  Werner Leuthard zusammenzuarbeiten und dass es einer seiner persönlichen "Wohlfühlfaktoren" in  Frankfurt sei, dass er solche Wünsche hier in die Tat umsetzen kann.

Werner Leuthard ist vermutlich eines der Puzzelteile, die unseren derzeitigen Lauf ermöglicht haben.
#


Werner Leuthard ist vermutlich eines der Puzzelteile, die unseren derzeitigen Lauf ermöglicht haben.
[/quote]

und welche MUSKELverletzungen hatten wir bisher?
#
YB hats auch durchgehalten. Die hatten übrigens 52 Pflichtspiele. 🤷
#
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann portionieren die Spieler auch das intensive Pressing-Spiel und ziehen das nicht 90 Minuten durch. maobit hatte hier ja schon geschrieben, dass wir von der Laufleistung nur 13. der Liga sind.
Zudem hatte man bei vielen Spielen gemerkt, dass die Mannschaft, als die Sache schon gegessen war, ab der 70., 75. Minute nicht mehr komplett Vollgas gegeben hat (z.B. das Düsseldorf-Spiel).
Ob die Mannschaft dieses Pressing die 34 Spieltage durchziehen kann... keine Ahnung. Ich bin auch etwas skeptisch. Aber tatsächlich haben wir, wenn die Verletzten wieder an Board sind, genug Mann zum rotieren (für mich z.B. wichtig, dass Danny ab und an ne Pause bekommt). Für mich ist eher interessant, ob die Gegner sich irgendwann auf das einstellen, was die Eintracht so treibt... und ob Hütter dann selber umstellen kann. Das war für mich das Manko Nummer 1 bei Kovac: taktisch zu unflexibel.

Der Artikel von Behrenbeck... da kann man zustimmen oder nicht. Ist halt eher sowas für ne Stammtisch-Diskussion oder für hier ins Forum. Ob man da unbedingt einen Artikel daraus machen muss ...? Den Schluss finde ich zudem sehr verwirrend. Erst stellt er die unbeantwortete Frage in den Raum "Wie lange hält die Mannschaft die Belastung aus?"... um dann zu den Methoden von Kovac zu wechseln (Bluttests etc.). die sind ja für die Überwachung ganz gut, sagen aber immer noch nix aus, wie lange die Mannschaft eine Belastung aushält. Hradi hatte ja ende letzter Saison auch gesagt, dass die Spieler nicht mehr fit sind bzw.die Belastung in den Trainings evtl. falsch angesetzt sind... Bluttest hin oder her. Und nach Behrenbecks Wechsel zu den Bluttests schließt der Artikel ab mit: Ein jeder, dem die Eintracht am Herzen liegt, sollte derzeit einfach nur genießen und hoffen, dass ich komplett daneben liege.
???
#
Adler_Steigflug schrieb:

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann portionieren die Spieler auch das intensive Pressing-Spiel und ziehen das nicht 90 Minuten durch. maobit hatte hier ja schon geschrieben, dass wir von der Laufleistung nur 13. der Liga sind.
Zudem hatte man bei vielen Spielen gemerkt, dass die Mannschaft, als die Sache schon gegessen war, ab der 70., 75. Minute nicht mehr komplett Vollgas gegeben hat (z.B. das Düsseldorf-Spiel).
Ob die Mannschaft dieses Pressing die 34 Spieltage durchziehen kann... keine Ahnung. Ich bin auch etwas skeptisch. Aber tatsächlich haben wir, wenn die Verletzten wieder an Board sind, genug Mann zum rotieren (für mich z.B. wichtig, dass Danny ab und an ne Pause bekommt). Für mich ist eher interessant, ob die Gegner sich irgendwann auf das einstellen, was die Eintracht so treibt... und ob Hütter dann selber umstellen kann. Das war für mich das Manko Nummer 1 bei Kovac: taktisch zu unflexibel.

Der Artikel von Behrenbeck... da kann man zustimmen oder nicht. Ist halt eher sowas für ne Stammtisch-Diskussion oder für hier ins Forum. Ob man da unbedingt einen Artikel daraus machen muss ...? Den Schluss finde ich zudem sehr verwirrend. Erst stellt er die unbeantwortete Frage in den Raum "Wie lange hält die Mannschaft die Belastung aus?"... um dann zu den Methoden von Kovac zu wechseln (Bluttests etc.). die sind ja für die Überwachung ganz gut, sagen aber immer noch nix aus, wie lange die Mannschaft eine Belastung aushält. Hradi hatte ja ende letzter Saison auch gesagt, dass die Spieler nicht mehr fit sind bzw.die Belastung in den Trainings evtl. falsch angesetzt sind... Bluttest hin oder her. Und nach Behrenbecks Wechsel zu den Bluttests schließt der Artikel ab mit: Ein jeder, dem die Eintracht am Herzen liegt, sollte derzeit einfach nur genießen und hoffen, dass ich komplett daneben liege.
???

Ich frag mich wie man sich auf Pressing einstellen will?
#
Wo schreibe ich das er das nicht getan hat? Nicht so sehr wie Adi bisher.  Haller zb hatte mehr als doppelt soviel Spielzeit wie Jovic.
Wenn alle Spieler gesund waren, standen doch fast immer die gleichen in der Startelf.
Rotiert wurde doch nur bei Verletzungen. Einen fitten Rebic mal auf der Bank lassen um zu verschnauffen oder Stendera von Anfang an bringen hätte es bei NK nicht gegeben.
#
Phantomtor schrieb:

Wo schreibe ich das er das nicht getan hat? Nicht so sehr wie Adi bisher.  Haller zb hatte mehr als doppelt soviel Spielzeit wie Jovic.
Wenn alle Spieler gesund waren, standen doch fast immer die gleichen in der Startelf.
Rotiert wurde doch nur bei Verletzungen. Einen fitten Rebic mal auf der Bank lassen um zu verschnauffen oder Stendera von Anfang an bringen hätte es bei NK nicht gegeben.


Wie hier im Forum schon ganz oft geschrieben wurde, ergibt ein direkter Vergleich wenig Sinn, da die Spielidee eine andere war und unter Hütter jetzt auch international gespielt wird.

Stendera stand (nach langer Verletzungspause) unter NK 5x in der Startelf und wurde 2x eingewechselt.
Ante Rebic stand "nur" bei 21 Spielen in der Startelf, 7 fehlte er verletzt, bei 4 wurde er eingewechselt.

Ich habe jetzt mal eine völlig willkürliche Serie von 10 Spielen unter Kovac angeschaut - 7. Spieltag bis einschließlich 16. Spieltag - und in lediglich einem davon gab es keine personellen Änderungen in der Startelf.
#


Werner Leuthard ist vermutlich eines der Puzzelteile, die unseren derzeitigen Lauf ermöglicht haben.
[/quote]

und welche MUSKELverletzungen hatten wir bisher?
#
sge-lomert schrieb:

und welche MUSKELverletzungen hatten wir bisher?        


Wenn man mal den von mikulle wirklich stets top-aktualisierten "Kaderübersicht"-Thread heranzieht, dann sind seit August genau 2 x "muskuläre Probleme" aufgeführt, ohne dass es aber zu einem Faserriss o.ä. kam. Einmal bei Abraham im August und bei Da Costa Ende Oktober. In wie weit jetzt Adduktorenprobleme (gab es bei Abraham und Rebic) unter "klassische" Muskelverletzungen fallen, weiß ich nicht.

Von schlimmen Muskelverletzungen, die Spieler über Wochen außer Gefecht setzen,  sind wir also diese Saison (drei mal auf Holz) bislang verschont geblieben.
#
sge-lomert schrieb:

und welche MUSKELverletzungen hatten wir bisher?        


Wenn man mal den von mikulle wirklich stets top-aktualisierten "Kaderübersicht"-Thread heranzieht, dann sind seit August genau 2 x "muskuläre Probleme" aufgeführt, ohne dass es aber zu einem Faserriss o.ä. kam. Einmal bei Abraham im August und bei Da Costa Ende Oktober. In wie weit jetzt Adduktorenprobleme (gab es bei Abraham und Rebic) unter "klassische" Muskelverletzungen fallen, weiß ich nicht.

Von schlimmen Muskelverletzungen, die Spieler über Wochen außer Gefecht setzen,  sind wir also diese Saison (drei mal auf Holz) bislang verschont geblieben.
#
Brodowin schrieb:

sge-lomert schrieb:

und welche MUSKELverletzungen hatten wir bisher?        


Wenn man mal den von mikulle wirklich stets top-aktualisierten "Kaderübersicht"-Thread heranzieht, dann sind seit August genau 2 x "muskuläre Probleme" aufgeführt, ohne dass es aber zu einem Faserriss o.ä. kam. Einmal bei Abraham im August und bei Da Costa Ende Oktober. In wie weit jetzt Adduktorenprobleme (gab es bei Abraham und Rebic) unter "klassische" Muskelverletzungen fallen, weiß ich nicht.

Von schlimmen Muskelverletzungen, die Spieler über Wochen außer Gefecht setzen,  sind wir also diese Saison (drei mal auf Holz) bislang verschont geblieben.



Was vielleicht auch an der richtigen Trainingssteuerung liegt. Es ist mit Sicherheit kein Zufall wenn manche Mannschaften in einer Saison viele Muskelverletzungen haben. Da muss an einer Stelle was schief laufen.
#
Aduktor = Muskel im Innenbereich Oberschenkel (Wikipedia)
Wer relativ untrainiert Skilanglauf in der Ebene für 1 Stunde ausgeübt hat, weiß wo der Muskel sitzt  
#
Phantomtor schrieb:

Wo schreibe ich das er das nicht getan hat? Nicht so sehr wie Adi bisher.  Haller zb hatte mehr als doppelt soviel Spielzeit wie Jovic.
Wenn alle Spieler gesund waren, standen doch fast immer die gleichen in der Startelf.
Rotiert wurde doch nur bei Verletzungen. Einen fitten Rebic mal auf der Bank lassen um zu verschnauffen oder Stendera von Anfang an bringen hätte es bei NK nicht gegeben.


Wie hier im Forum schon ganz oft geschrieben wurde, ergibt ein direkter Vergleich wenig Sinn, da die Spielidee eine andere war und unter Hütter jetzt auch international gespielt wird.

Stendera stand (nach langer Verletzungspause) unter NK 5x in der Startelf und wurde 2x eingewechselt.
Ante Rebic stand "nur" bei 21 Spielen in der Startelf, 7 fehlte er verletzt, bei 4 wurde er eingewechselt.

Ich habe jetzt mal eine völlig willkürliche Serie von 10 Spielen unter Kovac angeschaut - 7. Spieltag bis einschließlich 16. Spieltag - und in lediglich einem davon gab es keine personellen Änderungen in der Startelf.
#
Wahrscheinlich bedingt durch Verletzungen und oder Sperren, Formschwäche, taktische Gründe?
Mir gehts eher drum, wie Adi das macht. Einen oder mehrere Spieler gezielt schonen, auch wenn sie fit und formstark sind.

Jedenfalls bin ich der Meinung, das Adi reichlich Erfahrung darin hat, "sein" System über die volle Saison zu bringen und wir keinen konditionellen Einbruch erleben werden.
#
Wahrscheinlich bedingt durch Verletzungen und oder Sperren, Formschwäche, taktische Gründe?
Mir gehts eher drum, wie Adi das macht. Einen oder mehrere Spieler gezielt schonen, auch wenn sie fit und formstark sind.

Jedenfalls bin ich der Meinung, das Adi reichlich Erfahrung darin hat, "sein" System über die volle Saison zu bringen und wir keinen konditionellen Einbruch erleben werden.
#
Da sind wir uns einig.
#
Brodowin schrieb:

sge-lomert schrieb:

und welche MUSKELverletzungen hatten wir bisher?        


Wenn man mal den von mikulle wirklich stets top-aktualisierten "Kaderübersicht"-Thread heranzieht, dann sind seit August genau 2 x "muskuläre Probleme" aufgeführt, ohne dass es aber zu einem Faserriss o.ä. kam. Einmal bei Abraham im August und bei Da Costa Ende Oktober. In wie weit jetzt Adduktorenprobleme (gab es bei Abraham und Rebic) unter "klassische" Muskelverletzungen fallen, weiß ich nicht.

Von schlimmen Muskelverletzungen, die Spieler über Wochen außer Gefecht setzen,  sind wir also diese Saison (drei mal auf Holz) bislang verschont geblieben.



Was vielleicht auch an der richtigen Trainingssteuerung liegt. Es ist mit Sicherheit kein Zufall wenn manche Mannschaften in einer Saison viele Muskelverletzungen haben. Da muss an einer Stelle was schief laufen.
#
planscher08 schrieb:

Brodowin schrieb:

sge-lomert schrieb:

und welche MUSKELverletzungen hatten wir bisher?        


Wenn man mal den von mikulle wirklich stets top-aktualisierten "Kaderübersicht"-Thread heranzieht, dann sind seit August genau 2 x "muskuläre Probleme" aufgeführt, ohne dass es aber zu einem Faserriss o.ä. kam. Einmal bei Abraham im August und bei Da Costa Ende Oktober. In wie weit jetzt Adduktorenprobleme (gab es bei Abraham und Rebic) unter "klassische" Muskelverletzungen fallen, weiß ich nicht.

Von schlimmen Muskelverletzungen, die Spieler über Wochen außer Gefecht setzen,  sind wir also diese Saison (drei mal auf Holz) bislang verschont geblieben.



Was vielleicht auch an der richtigen Trainingssteuerung liegt. Es ist mit Sicherheit kein Zufall wenn manche Mannschaften in einer Saison viele Muskelverletzungen haben. Da muss an einer Stelle was schief laufen.

Nicht nur vielleicht, sondern mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, wenn man das weiter oben verlinkte Interview unseres derzeitigen Fitnesstrainers zugrunde legt.  
#
Adler_Steigflug schrieb:

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann portionieren die Spieler auch das intensive Pressing-Spiel und ziehen das nicht 90 Minuten durch. maobit hatte hier ja schon geschrieben, dass wir von der Laufleistung nur 13. der Liga sind.
Zudem hatte man bei vielen Spielen gemerkt, dass die Mannschaft, als die Sache schon gegessen war, ab der 70., 75. Minute nicht mehr komplett Vollgas gegeben hat (z.B. das Düsseldorf-Spiel).
Ob die Mannschaft dieses Pressing die 34 Spieltage durchziehen kann... keine Ahnung. Ich bin auch etwas skeptisch. Aber tatsächlich haben wir, wenn die Verletzten wieder an Board sind, genug Mann zum rotieren (für mich z.B. wichtig, dass Danny ab und an ne Pause bekommt). Für mich ist eher interessant, ob die Gegner sich irgendwann auf das einstellen, was die Eintracht so treibt... und ob Hütter dann selber umstellen kann. Das war für mich das Manko Nummer 1 bei Kovac: taktisch zu unflexibel.

Der Artikel von Behrenbeck... da kann man zustimmen oder nicht. Ist halt eher sowas für ne Stammtisch-Diskussion oder für hier ins Forum. Ob man da unbedingt einen Artikel daraus machen muss ...? Den Schluss finde ich zudem sehr verwirrend. Erst stellt er die unbeantwortete Frage in den Raum "Wie lange hält die Mannschaft die Belastung aus?"... um dann zu den Methoden von Kovac zu wechseln (Bluttests etc.). die sind ja für die Überwachung ganz gut, sagen aber immer noch nix aus, wie lange die Mannschaft eine Belastung aushält. Hradi hatte ja ende letzter Saison auch gesagt, dass die Spieler nicht mehr fit sind bzw.die Belastung in den Trainings evtl. falsch angesetzt sind... Bluttest hin oder her. Und nach Behrenbecks Wechsel zu den Bluttests schließt der Artikel ab mit: Ein jeder, dem die Eintracht am Herzen liegt, sollte derzeit einfach nur genießen und hoffen, dass ich komplett daneben liege.
???

Ich frag mich wie man sich auf Pressing einstellen will?
#
naggedei schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann portionieren die Spieler auch das intensive Pressing-Spiel und ziehen das nicht 90 Minuten durch. maobit hatte hier ja schon geschrieben, dass wir von der Laufleistung nur 13. der Liga sind.
Zudem hatte man bei vielen Spielen gemerkt, dass die Mannschaft, als die Sache schon gegessen war, ab der 70., 75. Minute nicht mehr komplett Vollgas gegeben hat (z.B. das Düsseldorf-Spiel).
Ob die Mannschaft dieses Pressing die 34 Spieltage durchziehen kann... keine Ahnung. Ich bin auch etwas skeptisch. Aber tatsächlich haben wir, wenn die Verletzten wieder an Board sind, genug Mann zum rotieren (für mich z.B. wichtig, dass Danny ab und an ne Pause bekommt). Für mich ist eher interessant, ob die Gegner sich irgendwann auf das einstellen, was die Eintracht so treibt... und ob Hütter dann selber umstellen kann. Das war für mich das Manko Nummer 1 bei Kovac: taktisch zu unflexibel.

Der Artikel von Behrenbeck... da kann man zustimmen oder nicht. Ist halt eher sowas für ne Stammtisch-Diskussion oder für hier ins Forum. Ob man da unbedingt einen Artikel daraus machen muss ...? Den Schluss finde ich zudem sehr verwirrend. Erst stellt er die unbeantwortete Frage in den Raum "Wie lange hält die Mannschaft die Belastung aus?"... um dann zu den Methoden von Kovac zu wechseln (Bluttests etc.). die sind ja für die Überwachung ganz gut, sagen aber immer noch nix aus, wie lange die Mannschaft eine Belastung aushält. Hradi hatte ja ende letzter Saison auch gesagt, dass die Spieler nicht mehr fit sind bzw.die Belastung in den Trainings evtl. falsch angesetzt sind... Bluttest hin oder her. Und nach Behrenbecks Wechsel zu den Bluttests schließt der Artikel ab mit: Ein jeder, dem die Eintracht am Herzen liegt, sollte derzeit einfach nur genießen und hoffen, dass ich komplett daneben liege.
???

Ich frag mich wie man sich auf Pressing einstellen will?


Keine Ahnung. Ich bin kein Trainer. Aber irgendwie glaube ich nicht, dass wir die Wunderwaffe erfunden haben, auf die kein Bundesligist mehr antworten kann. Ansonsten bastel ich mir schon mal aus Pappe die Meisterschale


Teilen