Jetzt denkt die Regierung wohl im übrigen doch über eine recht deutliche Erhöhung der flugsteuer nach. Als festen Betrag, abhängig von der Entfernung. Der easyJet Chef hat im Übrigen angeregt, vor allem die Firstclass zu besteuern (vermutlich, da diese bei easyJet nicht existiert). Die Idee halte ich jedoch trotzdem nicht für ganz verkehrt, nur nicht ganz zu Ende gedacht. Meines Erachtens nach sollte man den doppelten Satz für die Businessclass ansetzen, den dreifachen für die firstclass. Nicht nur aufgrund der sozialen Verträglichkeit der Maßnahme (siehe hier im Thread den vielbemühten Jahresurlaub des Schichtarbeiters), sondern auch, da die Sitzplätze in diesen klassen doch erheblich mehr Platz brauchen als die sardinendosen-economy-Plätze. Sprich, es ist deutlich klimaschonender 800 Personen in einem full-economy a380 zu transportieren als etwa 550 bei der üblichen Bestuhlung.
Du hast noch vergessen, wenn man dann noch mit dem suv zum alnatura fährt
Gerade wollte ichs schtreiben. Leute, die im Unverpacktladen einkaufen, sind in aller Regel nicht diejenigen, die alle zwei Jahre das Smartphone wechseln und nach Asien traveln. Ich glaube, da verwechselst du was.
Komm Freiburg Aller und ich zeig Dir, dass ich ich nichts verwechsle. beobachte das seit Jahren mit wachsendem Ingrimm.
WuerzburgerAdler schrieb:
Xaver08 schrieb:
Du hast noch vergessen, wenn man dann mit dem suv zum alnatura fährt
Im Übrigen ist einkaufen im Unverpacktladen ein vollkommen richtiger Schritt in die richtige Richtung. Sollte das Schule machen (auch auf Anbieterseite), hätten wir ein Problem weniger.
Ja, klar. Aber nur, wenn es nicht beim ersten Schritt bleibt.
wahrscheinlich sitzt er in seinem suv mit laufendem motor vor dem umverpackt laden, um dann den leuten hinterher zu fahren, die da gerade eingekauft haben.
die fahren dann vom umverpacktladen (alle 2 jahre) direkt in den smartphoneladen und danach weiter zum terminal asia am freiburger flughafen.
Unverpacktladen ist toll, bringt aber nichts außer Selbstbestätigung und Coolness in der peer group, wenn man alle zwei Jahre das Smartphone wechselt und nach Asien travelt.
Genau so ist es. Gerade in urban geprägten Regionen bzw. Gesellschaftsschichten, haben sich in den letzten Jahren ganze Wirtschaftszweige entwickelt, die auf dem schlechten Gewissen der Leute fußen. Mag sein, dass ich dem ein oder anderen Idealisten Unrecht tue, aber Unverpacktläden, Bio-Fleisch, Vegan-Restaurants, regionale Bio-Kisten und Ökostrom-Anbieter sind im Grunde nichts weiter, als Dienstleister der weiter oben schon erwähnten moderne Form des Ablasshandels. Mit all diesen Angeboten waschen wir uns von den Sünden unseres Lebensstils rein und kriegen dadurch sogar noch ein angenehmes Gefühl der moralischen Überlegenheit mitgeliefert. Dabei sind all die regionalen Biomärkte, die Ökostrom-Zapfstellen für Smartphones, die durch ein Rote-Beete-Burger eingesparten Rindersteaks, im Bezug auf Nachhaltigkeit und "Klimarettung" vermutlich so wirksam, wie wenn man versucht, einen Wasserrohrbruch mit Tesa-Film zu reparieren.
Unverpacktladen ist toll, bringt aber nichts außer Selbstbestätigung und Coolness in der peer group, wenn man alle zwei Jahre das Smartphone wechselt und nach Asien travelt.
Genau so ist es. Gerade in urban geprägten Regionen bzw. Gesellschaftsschichten, haben sich in den letzten Jahren ganze Wirtschaftszweige entwickelt, die auf dem schlechten Gewissen der Leute fußen. Mag sein, dass ich dem ein oder anderen Idealisten Unrecht tue, aber Unverpacktläden, Bio-Fleisch, Vegan-Restaurants, regionale Bio-Kisten und Ökostrom-Anbieter sind im Grunde nichts weiter, als Dienstleister der weiter oben schon erwähnten moderne Form des Ablasshandels. Mit all diesen Angeboten waschen wir uns von den Sünden unseres Lebensstils rein und kriegen dadurch sogar noch ein angenehmes Gefühl der moralischen Überlegenheit mitgeliefert. Dabei sind all die regionalen Biomärkte, die Ökostrom-Zapfstellen für Smartphones, die durch ein Rote-Beete-Burger eingesparten Rindersteaks, im Bezug auf Nachhaltigkeit und "Klimarettung" vermutlich so wirksam, wie wenn man versucht, einen Wasserrohrbruch mit Tesa-Film zu reparieren.
Diese Logik ist bestechend. Wir sollten all diese Dinge wieder abschaffen wegen Gewissensbetrug und Nullwirksamkeit, in Tateinheit mit Verabreichung eines moralischen Überlegenheitsgefühls. Am besten, wir verbieten auch noch die ökologische Landwirtschaft. Aus eben diesen Gründen. Das wäre die einzig logische Konsequenz aus deinem etwas seltsamen Beitrags.
Unverpacktladen ist toll, bringt aber nichts außer Selbstbestätigung und Coolness in der peer group, wenn man alle zwei Jahre das Smartphone wechselt und nach Asien travelt.
Genau so ist es. Gerade in urban geprägten Regionen bzw. Gesellschaftsschichten, haben sich in den letzten Jahren ganze Wirtschaftszweige entwickelt, die auf dem schlechten Gewissen der Leute fußen. Mag sein, dass ich dem ein oder anderen Idealisten Unrecht tue, aber Unverpacktläden, Bio-Fleisch, Vegan-Restaurants, regionale Bio-Kisten und Ökostrom-Anbieter sind im Grunde nichts weiter, als Dienstleister der weiter oben schon erwähnten moderne Form des Ablasshandels. Mit all diesen Angeboten waschen wir uns von den Sünden unseres Lebensstils rein und kriegen dadurch sogar noch ein angenehmes Gefühl der moralischen Überlegenheit mitgeliefert. Dabei sind all die regionalen Biomärkte, die Ökostrom-Zapfstellen für Smartphones, die durch ein Rote-Beete-Burger eingesparten Rindersteaks, im Bezug auf Nachhaltigkeit und "Klimarettung" vermutlich so wirksam, wie wenn man versucht, einen Wasserrohrbruch mit Tesa-Film zu reparieren.
Diese Logik ist bestechend. Wir sollten all diese Dinge wieder abschaffen wegen Gewissensbetrug und Nullwirksamkeit, in Tateinheit mit Verabreichung eines moralischen Überlegenheitsgefühls. Am besten, wir verbieten auch noch die ökologische Landwirtschaft. Aus eben diesen Gründen. Das wäre die einzig logische Konsequenz aus deinem etwas seltsamen Beitrags.
Warum verbieten? Man kann das alles machen. Man sollte sich und anderen nur nicht einreden, dass man mit diesen Dingen die Welt retten wird.
Unverpacktladen ist toll, bringt aber nichts außer Selbstbestätigung und Coolness in der peer group, wenn man alle zwei Jahre das Smartphone wechselt und nach Asien travelt.
Genau so ist es. Gerade in urban geprägten Regionen bzw. Gesellschaftsschichten, haben sich in den letzten Jahren ganze Wirtschaftszweige entwickelt, die auf dem schlechten Gewissen der Leute fußen. Mag sein, dass ich dem ein oder anderen Idealisten Unrecht tue, aber Unverpacktläden, Bio-Fleisch, Vegan-Restaurants, regionale Bio-Kisten und Ökostrom-Anbieter sind im Grunde nichts weiter, als Dienstleister der weiter oben schon erwähnten moderne Form des Ablasshandels. Mit all diesen Angeboten waschen wir uns von den Sünden unseres Lebensstils rein und kriegen dadurch sogar noch ein angenehmes Gefühl der moralischen Überlegenheit mitgeliefert. Dabei sind all die regionalen Biomärkte, die Ökostrom-Zapfstellen für Smartphones, die durch ein Rote-Beete-Burger eingesparten Rindersteaks, im Bezug auf Nachhaltigkeit und "Klimarettung" vermutlich so wirksam, wie wenn man versucht, einen Wasserrohrbruch mit Tesa-Film zu reparieren.
Diese Logik ist bestechend. Wir sollten all diese Dinge wieder abschaffen wegen Gewissensbetrug und Nullwirksamkeit, in Tateinheit mit Verabreichung eines moralischen Überlegenheitsgefühls. Am besten, wir verbieten auch noch die ökologische Landwirtschaft. Aus eben diesen Gründen. Das wäre die einzig logische Konsequenz aus deinem etwas seltsamen Beitrags.
Unverpacktladen ist toll, bringt aber nichts außer Selbstbestätigung und Coolness in der peer group, wenn man alle zwei Jahre das Smartphone wechselt und nach Asien travelt.
Genau so ist es. Gerade in urban geprägten Regionen bzw. Gesellschaftsschichten, haben sich in den letzten Jahren ganze Wirtschaftszweige entwickelt, die auf dem schlechten Gewissen der Leute fußen. Mag sein, dass ich dem ein oder anderen Idealisten Unrecht tue, aber Unverpacktläden, Bio-Fleisch, Vegan-Restaurants, regionale Bio-Kisten und Ökostrom-Anbieter sind im Grunde nichts weiter, als Dienstleister der weiter oben schon erwähnten moderne Form des Ablasshandels. Mit all diesen Angeboten waschen wir uns von den Sünden unseres Lebensstils rein und kriegen dadurch sogar noch ein angenehmes Gefühl der moralischen Überlegenheit mitgeliefert. Dabei sind all die regionalen Biomärkte, die Ökostrom-Zapfstellen für Smartphones, die durch ein Rote-Beete-Burger eingesparten Rindersteaks, im Bezug auf Nachhaltigkeit und "Klimarettung" vermutlich so wirksam, wie wenn man versucht, einen Wasserrohrbruch mit Tesa-Film zu reparieren.
Diese Logik ist bestechend. Wir sollten all diese Dinge wieder abschaffen wegen Gewissensbetrug und Nullwirksamkeit, in Tateinheit mit Verabreichung eines moralischen Überlegenheitsgefühls. Am besten, wir verbieten auch noch die ökologische Landwirtschaft. Aus eben diesen Gründen. Das wäre die einzig logische Konsequenz aus deinem etwas seltsamen Beitrags.
Warum verbieten? Man kann das alles machen. Man sollte sich und anderen nur nicht einreden, dass man mit diesen Dingen die Welt retten wird.
niemand moechte damit die welt retten, das ist doch bloedsinn, sowohl in der pauschalitaet der gruppenzuordnung als auch in der pauschlitaet der zugeschriebenen wirkung.
ein bekanntest mittel, ich stelle eine argumentation in den raum, die niemand so postuliert, die aber schoen klingt und widerlege das genuesslich. ein wirksames aber kein schoenes stilmittel.
beispiel oekostrom:
natuerlich rettet der bezug von oekostrom alleine die welt nicht, es ist aber ein (!) notwendiger schritt in die richtung dahin. und die tatsache, dass es viele leute tun, traegt zum wachstum dieses marktes bei.
mit sicherheit mag es solche leute geben, wie du sie beschreibst, aber es sind mit sicherheit auch ncith alle. genauso koennte ich schreiben, dass leute mit solchen pauschalurteilen wie du und knueller einfach nur ein schlechtes gewissen haben, und sich von menschen, die so leben vorgefuehrt fuehlen, weil sie ihnen klar machen, dass auch der einzelne kleine schritte in die richtung machen kann, wenn er nicht einfach nur zu faul ist.
Wie oben schon geschrieben: so lang die Veränderungen nicht weh tun, sind sie witzlos.
Veränderungen müssen nicht zwangsläufig wehtun. Manchmal tun sie es, meistens aber gehen sie mit einem Gewinn an anderer Stelle einher. Beispiele: der "Verzicht" auf eine Autofahrt bringt oft einen Gewinn an Bewegung. Die leicht teurere, dafür giftfreie Wandfarbe bringt einen Gewinn an gesunder Raumluft. Und so weiter.
Wir sind so programmiert, dass alles, was unbequemer erscheint, per se die schlechtere Wahl ist. Dies haben wir der Konsumgüterindustrie zu verdanken, die uns das jahrzehntelang eingeredet hat, damit wir ihre Produkte kaufen. Auch wenn arti gleich wieder um die Ecke kommt und fragt, wie ich die durch den Verbraucherverzicht notleidende Konsumgüterindustrie zu kompensieren gedenke.
Auch wenn arti gleich wieder um die Ecke kommt und fragt, wie ich die durch den Verbraucherverzicht notleidende Konsumgüterindustrie zu kompensieren gedenke.
Das Problem ist nicht die durch dich ach so verteufelte "Industrie", sondern die Angestellten und Familien der Angestellten der "Industrie".
500 Mio. Euro Verlust in Griechenland, 200 Mio. Spanien, 350 Mio. Türkei, und, und, und (Usedom wohl alleine auch 1mio.).
Und wir reden hier von EINEM Anbieter. Da kann sich jeder vorstellen, was dein "ab morgen fliegt keiner"* für Auswirkungen hat. Wie willst du die kompensieren? Dazu hast du dich immer noch nicht geäußert...
*da fällt mir nen Spruch meiner Patriot Flugawehreinheit ein... Da stand auf nem Rotorblatt im Eingangsbereich "if it flies, it dies". Nen weiterer Spruch der FlaRak Einheiten war "wenn ich nicht flieg, fliegt keiner". Könnte zu manchen Usern hier passen... ob Flugreise oder Skifahren...
Und wir reden hier von EINEM Anbieter. Da kann sich jeder vorstellen, was dein "ab morgen fliegt keiner"* für Auswirkungen hat. Wie willst du die kompensieren? Dazu hast du dich immer noch nicht geäußert...
*da fällt mir nen Spruch meiner Patriot Flugawehreinheit ein... Da stand auf nem Rotorblatt im Eingangsbereich "if it flies, it dies". Nen weiterer Spruch der FlaRak Einheiten war "wenn ich nicht flieg, fliegt keiner". Könnte zu manchen Usern hier passen... ob Flugreise oder Skifahren...
So lange du mir die Worte im Mund herumdrehst, wüsste ich nicht, warum ich auf deine Fragen eingehen sollte. Weder "ab morgen fliegt keiner" noch "wenn ich nicht flieg, fliegt keiner" kam jemals auch nur ansatzweise von mir. Ganz im Gegenteil.
Eigentlich eine ziemliche Frechheit von dir, mir so etwas zu unterstellen. Depp.
wahrscheinlich sitzt er in seinem suv mit laufendem motor vor dem umverpackt laden, um dann den leuten hinterher zu fahren, die da gerade eingekauft haben.
die fahren dann vom umverpacktladen (alle 2 jahre) direkt in den smartphoneladen und danach weiter zum terminal asia am freiburger flughafen.
Auch wenn arti gleich wieder um die Ecke kommt und fragt, wie ich die durch den Verbraucherverzicht notleidende Konsumgüterindustrie zu kompensieren gedenke.
Das Problem ist nicht die durch dich ach so verteufelte "Industrie", sondern die Angestellten und Familien der Angestellten der "Industrie".
500 Mio. Euro Verlust in Griechenland, 200 Mio. Spanien, 350 Mio. Türkei, und, und, und (Usedom wohl alleine auch 1mio.).
Und wir reden hier von EINEM Anbieter. Da kann sich jeder vorstellen, was dein "ab morgen fliegt keiner"* für Auswirkungen hat. Wie willst du die kompensieren? Dazu hast du dich immer noch nicht geäußert...
*da fällt mir nen Spruch meiner Patriot Flugawehreinheit ein... Da stand auf nem Rotorblatt im Eingangsbereich "if it flies, it dies". Nen weiterer Spruch der FlaRak Einheiten war "wenn ich nicht flieg, fliegt keiner". Könnte zu manchen Usern hier passen... ob Flugreise oder Skifahren...
Und wir reden hier von EINEM Anbieter. Da kann sich jeder vorstellen, was dein "ab morgen fliegt keiner"* für Auswirkungen hat. Wie willst du die kompensieren? Dazu hast du dich immer noch nicht geäußert...
*da fällt mir nen Spruch meiner Patriot Flugawehreinheit ein... Da stand auf nem Rotorblatt im Eingangsbereich "if it flies, it dies". Nen weiterer Spruch der FlaRak Einheiten war "wenn ich nicht flieg, fliegt keiner". Könnte zu manchen Usern hier passen... ob Flugreise oder Skifahren...
So lange du mir die Worte im Mund herumdrehst, wüsste ich nicht, warum ich auf deine Fragen eingehen sollte. Weder "ab morgen fliegt keiner" noch "wenn ich nicht flieg, fliegt keiner" kam jemals auch nur ansatzweise von mir. Ganz im Gegenteil.
Eigentlich eine ziemliche Frechheit von dir, mir so etwas zu unterstellen. Depp.
So lange du mir die Worte im Mund herumdrehst, wüsste ich nicht, warum ich auf deine Fragen eingehen sollte. Weder "ab morgen fliegt keiner" noch "wenn ich nicht flieg, fliegt keiner" kam jemals auch nur ansatzweise von mir. Ganz im Gegenteil.
ach so... na dann habe ich dich komplett hier falsch verstanden...
WuerzburgerAdler schrieb:
Wir können aber nicht warten, bis das alles realisiert ist. Also muss man zuerst mal, und zwar sofort, alles einstellen resp. zurückfahren, was die Weiterexistenz des Menschen hier bedroht. Und gleichzeitig, aber nicht zuerst, muss man sich um alles andere kümmern. Auch um die Kompensation notleidender Hoteliers.
Und Skifahren war ja nur akzeptabel, bis du zum letzten Mal aus der Bindung gegangen bist.
Keine Fragen mehr, euer Ehren... ausser die willst die Frage hinsichtlich der Kompensationen mal beantworten.
wahrscheinlich sitzt er in seinem suv mit laufendem motor vor dem umverpackt laden, um dann den leuten hinterher zu fahren, die da gerade eingekauft haben.
die fahren dann vom umverpacktladen (alle 2 jahre) direkt in den smartphoneladen und danach weiter zum terminal asia am freiburger flughafen.
Und wir reden hier von EINEM Anbieter. Da kann sich jeder vorstellen, was dein "ab morgen fliegt keiner"* für Auswirkungen hat. Wie willst du die kompensieren? Dazu hast du dich immer noch nicht geäußert...
*da fällt mir nen Spruch meiner Patriot Flugawehreinheit ein... Da stand auf nem Rotorblatt im Eingangsbereich "if it flies, it dies". Nen weiterer Spruch der FlaRak Einheiten war "wenn ich nicht flieg, fliegt keiner". Könnte zu manchen Usern hier passen... ob Flugreise oder Skifahren...
So lange du mir die Worte im Mund herumdrehst, wüsste ich nicht, warum ich auf deine Fragen eingehen sollte. Weder "ab morgen fliegt keiner" noch "wenn ich nicht flieg, fliegt keiner" kam jemals auch nur ansatzweise von mir. Ganz im Gegenteil.
Eigentlich eine ziemliche Frechheit von dir, mir so etwas zu unterstellen. Depp.
So lange du mir die Worte im Mund herumdrehst, wüsste ich nicht, warum ich auf deine Fragen eingehen sollte. Weder "ab morgen fliegt keiner" noch "wenn ich nicht flieg, fliegt keiner" kam jemals auch nur ansatzweise von mir. Ganz im Gegenteil.
ach so... na dann habe ich dich komplett hier falsch verstanden...
WuerzburgerAdler schrieb:
Wir können aber nicht warten, bis das alles realisiert ist. Also muss man zuerst mal, und zwar sofort, alles einstellen resp. zurückfahren, was die Weiterexistenz des Menschen hier bedroht. Und gleichzeitig, aber nicht zuerst, muss man sich um alles andere kümmern. Auch um die Kompensation notleidender Hoteliers.
Und Skifahren war ja nur akzeptabel, bis du zum letzten Mal aus der Bindung gegangen bist.
Keine Fragen mehr, euer Ehren... ausser die willst die Frage hinsichtlich der Kompensationen mal beantworten.
Und Skifahren war ja nur akzeptabel, bis du zum letzten Mal aus der Bindung gegangen bist.
Auch das steht nirgendwo.
Was soll man da noch sagen. Du willst nicht diskutieren, sondern nur provozieren. Mach deine Unterstellungen mit wem auch immer.
Ein letztes Wort zu "Kompensation": es gibt Länder, Regionen und Veranstalter, die sich längst mit dem Wandel, der in der Tourismusbranche ansteht, erfolgreich beschäftigt haben. Die brauchen auch keine Kompensation, selbst wenn gar keiner mehr fliegt. Was bei deinen Beispielen ja wohl kaum der Fall sein wird. Jedenfalls nicht in Griechenland, das weiß ich ziemlich genau.
Unverpacktladen ist toll, bringt aber nichts außer Selbstbestätigung und Coolness in der peer group, wenn man alle zwei Jahre das Smartphone wechselt und nach Asien travelt.
Genau so ist es. Gerade in urban geprägten Regionen bzw. Gesellschaftsschichten, haben sich in den letzten Jahren ganze Wirtschaftszweige entwickelt, die auf dem schlechten Gewissen der Leute fußen. Mag sein, dass ich dem ein oder anderen Idealisten Unrecht tue, aber Unverpacktläden, Bio-Fleisch, Vegan-Restaurants, regionale Bio-Kisten und Ökostrom-Anbieter sind im Grunde nichts weiter, als Dienstleister der weiter oben schon erwähnten moderne Form des Ablasshandels. Mit all diesen Angeboten waschen wir uns von den Sünden unseres Lebensstils rein und kriegen dadurch sogar noch ein angenehmes Gefühl der moralischen Überlegenheit mitgeliefert. Dabei sind all die regionalen Biomärkte, die Ökostrom-Zapfstellen für Smartphones, die durch ein Rote-Beete-Burger eingesparten Rindersteaks, im Bezug auf Nachhaltigkeit und "Klimarettung" vermutlich so wirksam, wie wenn man versucht, einen Wasserrohrbruch mit Tesa-Film zu reparieren.
Diese Logik ist bestechend. Wir sollten all diese Dinge wieder abschaffen wegen Gewissensbetrug und Nullwirksamkeit, in Tateinheit mit Verabreichung eines moralischen Überlegenheitsgefühls. Am besten, wir verbieten auch noch die ökologische Landwirtschaft. Aus eben diesen Gründen. Das wäre die einzig logische Konsequenz aus deinem etwas seltsamen Beitrags.
Warum verbieten? Man kann das alles machen. Man sollte sich und anderen nur nicht einreden, dass man mit diesen Dingen die Welt retten wird.
niemand moechte damit die welt retten, das ist doch bloedsinn, sowohl in der pauschalitaet der gruppenzuordnung als auch in der pauschlitaet der zugeschriebenen wirkung.
ein bekanntest mittel, ich stelle eine argumentation in den raum, die niemand so postuliert, die aber schoen klingt und widerlege das genuesslich. ein wirksames aber kein schoenes stilmittel.
beispiel oekostrom:
natuerlich rettet der bezug von oekostrom alleine die welt nicht, es ist aber ein (!) notwendiger schritt in die richtung dahin. und die tatsache, dass es viele leute tun, traegt zum wachstum dieses marktes bei.
mit sicherheit mag es solche leute geben, wie du sie beschreibst, aber es sind mit sicherheit auch ncith alle. genauso koennte ich schreiben, dass leute mit solchen pauschalurteilen wie du und knueller einfach nur ein schlechtes gewissen haben, und sich von menschen, die so leben vorgefuehrt fuehlen, weil sie ihnen klar machen, dass auch der einzelne kleine schritte in die richtung machen kann, wenn er nicht einfach nur zu faul ist.
niemand moechte damit die welt retten, das ist doch bloedsinn, sowohl in der pauschalitaet der gruppenzuordnung als auch in der pauschlitaet der zugeschriebenen wirkung.
ein bekanntest mittel, ich stelle eine argumentation in den raum, die niemand so postuliert, die aber schoen klingt und widerlege das genuesslich. ein wirksames aber kein schoenes stilmittel.
beispiel oekostrom:
natuerlich rettet der bezug von oekostrom alleine die welt nicht, es ist aber ein (!) notwendiger schritt in die richtung dahin. und die tatsache, dass es viele leute tun, traegt zum wachstum dieses marktes bei.
mit sicherheit mag es solche leute geben, wie du sie beschreibst, aber es sind mit sicherheit auch ncith alle. genauso koennte ich schreiben, dass leute mit solchen pauschalurteilen wie du und knueller einfach nur ein schlechtes gewissen haben, und sich von menschen, die so leben vorgefuehrt fuehlen, weil sie ihnen klar machen, dass auch der einzelne kleine schritte in die richtung machen kann, wenn er nicht einfach nur zu faul ist.
Och jo, ich bin ja selber ein ganz betriebsamer Akteur in diesem Selbstbetrug. Ich mach den ganzen Quatsch (bis auf die vegane Ernährung) ja mit. Das Endgerät auf dem dieser Text hier geschrieben wurde, ist mit frischem Ökostrom von Lichtblick gespeist, morgen früh steht die XXL-Biokiste vom lokalen Demeter-Hof vor der Tür, vor wenigen Wochen wurde ein Auto durch ein Lastenrad ersetzt. Verpackung wird vermieden wo es nur geht und vermutlich würde ich auch noch häufiger in einen Unverpackt-Laden rennen, wenn es hier aufm Kaff einen geben würde. Dennoch weiß ich ganz genau, dass ich all das, was ich einerseits für sinnvoll erachte, in anderen Bereichen meines Lebenswandels wieder komplett mit dem Ar sch einreiße. Alleine wenn ich zum Eintracht-Heimspiel fahre, was derzeit so ca. zwei Mal im Jahr vorkommt, habe ich meine persönliche Klimabilanz ruiniert. Dazu noch eine Woche Skifahren im Winter, evtl noch ein kleiner Sommerurlaub (der noch nicht mal mit einer Flugreise verbunden ist) und ruck zuck bin ich eine Klima-Sau vom aller Feinsten. Ich trage also trotz einiger Bemühungen nicht etwa dazu bei, dass das Problem geringer wird, sondern größer. Es gibt daher nichts, was mich in eine Position bringen würde, andere darüber belehren zu dürfen, wie sie sich bitte zu verhalten haben oder über welche Dinge sie sich mal Gedanken machen müssten.
Leider habe ich genügend Leute in meinem Freundes- und Bekanntenkreis, die aber genau das tun: Sie belehren andere z.B. über die Notwendigkeit einer veganen Ernährung oder der Abschaffung des Verbrennungsmotors, fliegen aber dafür dreimal im Jahr nach Portugal oder kommen gerade aus einem Outdoor-Urlaub in Kanada zurück.
Wer also im Bereich der Klimaerwärmung ohne Sünde ist, der erhebe den ersten moralischen Zeigefinger! Für alle anderen gilt: Klappe halten und bessert euch.
So lange du mir die Worte im Mund herumdrehst, wüsste ich nicht, warum ich auf deine Fragen eingehen sollte. Weder "ab morgen fliegt keiner" noch "wenn ich nicht flieg, fliegt keiner" kam jemals auch nur ansatzweise von mir. Ganz im Gegenteil.
ach so... na dann habe ich dich komplett hier falsch verstanden...
WuerzburgerAdler schrieb:
Wir können aber nicht warten, bis das alles realisiert ist. Also muss man zuerst mal, und zwar sofort, alles einstellen resp. zurückfahren, was die Weiterexistenz des Menschen hier bedroht. Und gleichzeitig, aber nicht zuerst, muss man sich um alles andere kümmern. Auch um die Kompensation notleidender Hoteliers.
Und Skifahren war ja nur akzeptabel, bis du zum letzten Mal aus der Bindung gegangen bist.
Keine Fragen mehr, euer Ehren... ausser die willst die Frage hinsichtlich der Kompensationen mal beantworten.
Und Skifahren war ja nur akzeptabel, bis du zum letzten Mal aus der Bindung gegangen bist.
Auch das steht nirgendwo.
Was soll man da noch sagen. Du willst nicht diskutieren, sondern nur provozieren. Mach deine Unterstellungen mit wem auch immer.
Ein letztes Wort zu "Kompensation": es gibt Länder, Regionen und Veranstalter, die sich längst mit dem Wandel, der in der Tourismusbranche ansteht, erfolgreich beschäftigt haben. Die brauchen auch keine Kompensation, selbst wenn gar keiner mehr fliegt. Was bei deinen Beispielen ja wohl kaum der Fall sein wird. Jedenfalls nicht in Griechenland, das weiß ich ziemlich genau.
Und Skifahren war ja nur akzeptabel, bis du zum letzten Mal aus der Bindung gegangen bist.
Auch das steht nirgendwo.
wirklich?
WuerzburgerAdler schrieb:
Sehr schön zu sehen auch beim Skifahren, wo sich massenhaft vollkommen unsportliche Menschen missmutig und widerwillig über eine Piste quälen, nur weil es chic ist. [...] Ich bin einer jener leidenschaftlicher Skifahrer, glaub es mir. Als man sich im Sessel noch den ***** abgefroren hat, die Restaurants oben bei Schneetreiben geschlossen waren und du in schneeärmeren Wintern von Schneefeld zu Schneefeld wandern musstest, da war ich mit Leib und Seele Skifahrer.
damals (also bis vor 20 Jahren) hast du es leidenschaftlich gemacht, jetzt, wo du nicht mehr fährst, ist die Masse unsportlich und missmutig auf der Piste?!? Und diese Einschätzung kommt, obwohl du seit 20 Jahren keinen Skiurlaub mehr gemacht hast? Und die Aussage meinst du noch ernst und verteidigst sie? Wie boniert, engstirnig und arrogant muss man sein, sich mit einem derartigen Hintergrund überhaupt nur ansatzweise denken zu können, derart urteilen zu können?
WuerzburgerAdler schrieb:
Was soll man da noch sagen. Du willst nicht diskutieren, sondern nur provozieren. Mach deine Unterstellungen mit wem auch immer.
Ein letztes Wort zu "Kompensation": es gibt Länder, Regionen und Veranstalter, die sich längst mit dem Wandel, der in der Tourismusbranche ansteht, erfolgreich beschäftigt haben. Die brauchen auch keine Kompensation, selbst wenn gar keiner mehr fliegt. Was bei deinen Beispielen ja wohl kaum der Fall sein wird. Jedenfalls nicht in Griechenland, das weiß ich ziemlich genau.
Ende und Aus.
Ärgerlich, wenn man an den eigenen Worten gemessen wird, oder? Wie oben beschrieben, es sind keine Unterstellungen, es sind deine Worte, deine Unterstellungen und deine Vorurteile.
Dann erzähl doch mal die Regionen, welche den Wandel in der Tourismusbranche so easy kompensiert haben, und wie. Und die Frage der Kompensation steht auch noch aus.
Und Skifahren war ja nur akzeptabel, bis du zum letzten Mal aus der Bindung gegangen bist.
Auch das steht nirgendwo.
Was soll man da noch sagen. Du willst nicht diskutieren, sondern nur provozieren. Mach deine Unterstellungen mit wem auch immer.
Ein letztes Wort zu "Kompensation": es gibt Länder, Regionen und Veranstalter, die sich längst mit dem Wandel, der in der Tourismusbranche ansteht, erfolgreich beschäftigt haben. Die brauchen auch keine Kompensation, selbst wenn gar keiner mehr fliegt. Was bei deinen Beispielen ja wohl kaum der Fall sein wird. Jedenfalls nicht in Griechenland, das weiß ich ziemlich genau.
Und Skifahren war ja nur akzeptabel, bis du zum letzten Mal aus der Bindung gegangen bist.
Auch das steht nirgendwo.
wirklich?
WuerzburgerAdler schrieb:
Sehr schön zu sehen auch beim Skifahren, wo sich massenhaft vollkommen unsportliche Menschen missmutig und widerwillig über eine Piste quälen, nur weil es chic ist. [...] Ich bin einer jener leidenschaftlicher Skifahrer, glaub es mir. Als man sich im Sessel noch den ***** abgefroren hat, die Restaurants oben bei Schneetreiben geschlossen waren und du in schneeärmeren Wintern von Schneefeld zu Schneefeld wandern musstest, da war ich mit Leib und Seele Skifahrer.
damals (also bis vor 20 Jahren) hast du es leidenschaftlich gemacht, jetzt, wo du nicht mehr fährst, ist die Masse unsportlich und missmutig auf der Piste?!? Und diese Einschätzung kommt, obwohl du seit 20 Jahren keinen Skiurlaub mehr gemacht hast? Und die Aussage meinst du noch ernst und verteidigst sie? Wie boniert, engstirnig und arrogant muss man sein, sich mit einem derartigen Hintergrund überhaupt nur ansatzweise denken zu können, derart urteilen zu können?
WuerzburgerAdler schrieb:
Was soll man da noch sagen. Du willst nicht diskutieren, sondern nur provozieren. Mach deine Unterstellungen mit wem auch immer.
Ein letztes Wort zu "Kompensation": es gibt Länder, Regionen und Veranstalter, die sich längst mit dem Wandel, der in der Tourismusbranche ansteht, erfolgreich beschäftigt haben. Die brauchen auch keine Kompensation, selbst wenn gar keiner mehr fliegt. Was bei deinen Beispielen ja wohl kaum der Fall sein wird. Jedenfalls nicht in Griechenland, das weiß ich ziemlich genau.
Ende und Aus.
Ärgerlich, wenn man an den eigenen Worten gemessen wird, oder? Wie oben beschrieben, es sind keine Unterstellungen, es sind deine Worte, deine Unterstellungen und deine Vorurteile.
Dann erzähl doch mal die Regionen, welche den Wandel in der Tourismusbranche so easy kompensiert haben, und wie. Und die Frage der Kompensation steht auch noch aus.
niemand moechte damit die welt retten, das ist doch bloedsinn, sowohl in der pauschalitaet der gruppenzuordnung als auch in der pauschlitaet der zugeschriebenen wirkung.
ein bekanntest mittel, ich stelle eine argumentation in den raum, die niemand so postuliert, die aber schoen klingt und widerlege das genuesslich. ein wirksames aber kein schoenes stilmittel.
beispiel oekostrom:
natuerlich rettet der bezug von oekostrom alleine die welt nicht, es ist aber ein (!) notwendiger schritt in die richtung dahin. und die tatsache, dass es viele leute tun, traegt zum wachstum dieses marktes bei.
mit sicherheit mag es solche leute geben, wie du sie beschreibst, aber es sind mit sicherheit auch ncith alle. genauso koennte ich schreiben, dass leute mit solchen pauschalurteilen wie du und knueller einfach nur ein schlechtes gewissen haben, und sich von menschen, die so leben vorgefuehrt fuehlen, weil sie ihnen klar machen, dass auch der einzelne kleine schritte in die richtung machen kann, wenn er nicht einfach nur zu faul ist.
niemand moechte damit die welt retten, das ist doch bloedsinn, sowohl in der pauschalitaet der gruppenzuordnung als auch in der pauschlitaet der zugeschriebenen wirkung.
ein bekanntest mittel, ich stelle eine argumentation in den raum, die niemand so postuliert, die aber schoen klingt und widerlege das genuesslich. ein wirksames aber kein schoenes stilmittel.
beispiel oekostrom:
natuerlich rettet der bezug von oekostrom alleine die welt nicht, es ist aber ein (!) notwendiger schritt in die richtung dahin. und die tatsache, dass es viele leute tun, traegt zum wachstum dieses marktes bei.
mit sicherheit mag es solche leute geben, wie du sie beschreibst, aber es sind mit sicherheit auch ncith alle. genauso koennte ich schreiben, dass leute mit solchen pauschalurteilen wie du und knueller einfach nur ein schlechtes gewissen haben, und sich von menschen, die so leben vorgefuehrt fuehlen, weil sie ihnen klar machen, dass auch der einzelne kleine schritte in die richtung machen kann, wenn er nicht einfach nur zu faul ist.
Och jo, ich bin ja selber ein ganz betriebsamer Akteur in diesem Selbstbetrug. Ich mach den ganzen Quatsch (bis auf die vegane Ernährung) ja mit. Das Endgerät auf dem dieser Text hier geschrieben wurde, ist mit frischem Ökostrom von Lichtblick gespeist, morgen früh steht die XXL-Biokiste vom lokalen Demeter-Hof vor der Tür, vor wenigen Wochen wurde ein Auto durch ein Lastenrad ersetzt. Verpackung wird vermieden wo es nur geht und vermutlich würde ich auch noch häufiger in einen Unverpackt-Laden rennen, wenn es hier aufm Kaff einen geben würde. Dennoch weiß ich ganz genau, dass ich all das, was ich einerseits für sinnvoll erachte, in anderen Bereichen meines Lebenswandels wieder komplett mit dem Ar sch einreiße. Alleine wenn ich zum Eintracht-Heimspiel fahre, was derzeit so ca. zwei Mal im Jahr vorkommt, habe ich meine persönliche Klimabilanz ruiniert. Dazu noch eine Woche Skifahren im Winter, evtl noch ein kleiner Sommerurlaub (der noch nicht mal mit einer Flugreise verbunden ist) und ruck zuck bin ich eine Klima-Sau vom aller Feinsten. Ich trage also trotz einiger Bemühungen nicht etwa dazu bei, dass das Problem geringer wird, sondern größer. Es gibt daher nichts, was mich in eine Position bringen würde, andere darüber belehren zu dürfen, wie sie sich bitte zu verhalten haben oder über welche Dinge sie sich mal Gedanken machen müssten.
Leider habe ich genügend Leute in meinem Freundes- und Bekanntenkreis, die aber genau das tun: Sie belehren andere z.B. über die Notwendigkeit einer veganen Ernährung oder der Abschaffung des Verbrennungsmotors, fliegen aber dafür dreimal im Jahr nach Portugal oder kommen gerade aus einem Outdoor-Urlaub in Kanada zurück.
Wer also im Bereich der Klimaerwärmung ohne Sünde ist, der erhebe den ersten moralischen Zeigefinger! Für alle anderen gilt: Klappe halten und bessert euch.
du wuerdest zu den eintracht spielen aber so oder so fahren, auch deinen portugal urlaub wuerdest du trotzdem tun.
deshalb verbesserst du deine persoenliche bilanz dadurch auf jeden fall. was anderes waere es natuerlich, wenn du nur zu den eintracht heimspielen fahren wuerdest, weil du denkst, dass du auf der einen seite ja bereits genug co2 eingespart hast, dann erliegst du selbstverstaendlich einem selbstbetrug, aber dafuer bist du ja moeglihcerweise. reflektiert genug.
dass es immer noch besser geht, ist unbenommen und dein beispiel zeit, dass es alleine ueber selbstverpflichtung und aufklaerung alleine noch nicht funktinioniert.
ich habe keine leute in meinem bekanntenkreis und ich kenne auch keine, die andere darueber belehren, dass ihr lebensstil besser ist (ausser mir natuerlich). ich kenne auch niemanden, der vegan und/oder vegetarisch isst, und anderen erzaehlt, wieviel besser ihr ernahrungsstil fuer das klima ist und ich kenne niemanden, der im suv zum alnatura faehrt, keine ahnung warum diese klischees die besonders von konservativen als gegenargumente in diskussionen genutzt werden, nicht in meinem bekanntenkreis existieren, aber das ist vielleicht auch einfach nur zufall.
klappe halten und bessert euch? das ist doch quatsch, schwarz und weiss singen nur die eintracht fans, man kann auch ueber themen diskutieren, loesungswege, lebenswege diskutieren, die man selber nicht komplett einhaelt, duerfte ich nur dinge diskutieren, die ich selber zu 100 prozent lebe und beherrsche, dann waere das forum tot, wir haetten in der kneipe nix zu babbeln und und und...
wenn es in einer diskussion nur darum geht, die eigene moralische ueberlegenheit zu beweisen, dann sollten wir wirklich die klappe halten und am ende machst auch du nix anderes, denn dein standpunkt ist ja auch ein absoluter, der anderen vorschreiben soll, ihre klappe zu halten, weil die anderen im gegensatz zu dir das zynische spiel nicth durchschauen.
ps: mein beileid zu deinem freundes und bekanntenkreis und mein beileid meinem freundeskreis zu mir
niemand moechte damit die welt retten, das ist doch bloedsinn, sowohl in der pauschalitaet der gruppenzuordnung als auch in der pauschlitaet der zugeschriebenen wirkung.
ein bekanntest mittel, ich stelle eine argumentation in den raum, die niemand so postuliert, die aber schoen klingt und widerlege das genuesslich. ein wirksames aber kein schoenes stilmittel.
beispiel oekostrom:
natuerlich rettet der bezug von oekostrom alleine die welt nicht, es ist aber ein (!) notwendiger schritt in die richtung dahin. und die tatsache, dass es viele leute tun, traegt zum wachstum dieses marktes bei.
mit sicherheit mag es solche leute geben, wie du sie beschreibst, aber es sind mit sicherheit auch ncith alle. genauso koennte ich schreiben, dass leute mit solchen pauschalurteilen wie du und knueller einfach nur ein schlechtes gewissen haben, und sich von menschen, die so leben vorgefuehrt fuehlen, weil sie ihnen klar machen, dass auch der einzelne kleine schritte in die richtung machen kann, wenn er nicht einfach nur zu faul ist.
Och jo, ich bin ja selber ein ganz betriebsamer Akteur in diesem Selbstbetrug. Ich mach den ganzen Quatsch (bis auf die vegane Ernährung) ja mit. Das Endgerät auf dem dieser Text hier geschrieben wurde, ist mit frischem Ökostrom von Lichtblick gespeist, morgen früh steht die XXL-Biokiste vom lokalen Demeter-Hof vor der Tür, vor wenigen Wochen wurde ein Auto durch ein Lastenrad ersetzt. Verpackung wird vermieden wo es nur geht und vermutlich würde ich auch noch häufiger in einen Unverpackt-Laden rennen, wenn es hier aufm Kaff einen geben würde. Dennoch weiß ich ganz genau, dass ich all das, was ich einerseits für sinnvoll erachte, in anderen Bereichen meines Lebenswandels wieder komplett mit dem Ar sch einreiße. Alleine wenn ich zum Eintracht-Heimspiel fahre, was derzeit so ca. zwei Mal im Jahr vorkommt, habe ich meine persönliche Klimabilanz ruiniert. Dazu noch eine Woche Skifahren im Winter, evtl noch ein kleiner Sommerurlaub (der noch nicht mal mit einer Flugreise verbunden ist) und ruck zuck bin ich eine Klima-Sau vom aller Feinsten. Ich trage also trotz einiger Bemühungen nicht etwa dazu bei, dass das Problem geringer wird, sondern größer. Es gibt daher nichts, was mich in eine Position bringen würde, andere darüber belehren zu dürfen, wie sie sich bitte zu verhalten haben oder über welche Dinge sie sich mal Gedanken machen müssten.
Leider habe ich genügend Leute in meinem Freundes- und Bekanntenkreis, die aber genau das tun: Sie belehren andere z.B. über die Notwendigkeit einer veganen Ernährung oder der Abschaffung des Verbrennungsmotors, fliegen aber dafür dreimal im Jahr nach Portugal oder kommen gerade aus einem Outdoor-Urlaub in Kanada zurück.
Wer also im Bereich der Klimaerwärmung ohne Sünde ist, der erhebe den ersten moralischen Zeigefinger! Für alle anderen gilt: Klappe halten und bessert euch.
niemand moechte damit die welt retten, das ist doch bloedsinn, sowohl in der pauschalitaet der gruppenzuordnung als auch in der pauschlitaet der zugeschriebenen wirkung.
ein bekanntest mittel, ich stelle eine argumentation in den raum, die niemand so postuliert, die aber schoen klingt und widerlege das genuesslich. ein wirksames aber kein schoenes stilmittel.
beispiel oekostrom:
natuerlich rettet der bezug von oekostrom alleine die welt nicht, es ist aber ein (!) notwendiger schritt in die richtung dahin. und die tatsache, dass es viele leute tun, traegt zum wachstum dieses marktes bei.
mit sicherheit mag es solche leute geben, wie du sie beschreibst, aber es sind mit sicherheit auch ncith alle. genauso koennte ich schreiben, dass leute mit solchen pauschalurteilen wie du und knueller einfach nur ein schlechtes gewissen haben, und sich von menschen, die so leben vorgefuehrt fuehlen, weil sie ihnen klar machen, dass auch der einzelne kleine schritte in die richtung machen kann, wenn er nicht einfach nur zu faul ist.
Och jo, ich bin ja selber ein ganz betriebsamer Akteur in diesem Selbstbetrug. Ich mach den ganzen Quatsch (bis auf die vegane Ernährung) ja mit. Das Endgerät auf dem dieser Text hier geschrieben wurde, ist mit frischem Ökostrom von Lichtblick gespeist, morgen früh steht die XXL-Biokiste vom lokalen Demeter-Hof vor der Tür, vor wenigen Wochen wurde ein Auto durch ein Lastenrad ersetzt. Verpackung wird vermieden wo es nur geht und vermutlich würde ich auch noch häufiger in einen Unverpackt-Laden rennen, wenn es hier aufm Kaff einen geben würde. Dennoch weiß ich ganz genau, dass ich all das, was ich einerseits für sinnvoll erachte, in anderen Bereichen meines Lebenswandels wieder komplett mit dem Ar sch einreiße. Alleine wenn ich zum Eintracht-Heimspiel fahre, was derzeit so ca. zwei Mal im Jahr vorkommt, habe ich meine persönliche Klimabilanz ruiniert. Dazu noch eine Woche Skifahren im Winter, evtl noch ein kleiner Sommerurlaub (der noch nicht mal mit einer Flugreise verbunden ist) und ruck zuck bin ich eine Klima-Sau vom aller Feinsten. Ich trage also trotz einiger Bemühungen nicht etwa dazu bei, dass das Problem geringer wird, sondern größer. Es gibt daher nichts, was mich in eine Position bringen würde, andere darüber belehren zu dürfen, wie sie sich bitte zu verhalten haben oder über welche Dinge sie sich mal Gedanken machen müssten.
Leider habe ich genügend Leute in meinem Freundes- und Bekanntenkreis, die aber genau das tun: Sie belehren andere z.B. über die Notwendigkeit einer veganen Ernährung oder der Abschaffung des Verbrennungsmotors, fliegen aber dafür dreimal im Jahr nach Portugal oder kommen gerade aus einem Outdoor-Urlaub in Kanada zurück.
Wer also im Bereich der Klimaerwärmung ohne Sünde ist, der erhebe den ersten moralischen Zeigefinger! Für alle anderen gilt: Klappe halten und bessert euch.
du wuerdest zu den eintracht spielen aber so oder so fahren, auch deinen portugal urlaub wuerdest du trotzdem tun.
deshalb verbesserst du deine persoenliche bilanz dadurch auf jeden fall. was anderes waere es natuerlich, wenn du nur zu den eintracht heimspielen fahren wuerdest, weil du denkst, dass du auf der einen seite ja bereits genug co2 eingespart hast, dann erliegst du selbstverstaendlich einem selbstbetrug, aber dafuer bist du ja moeglihcerweise. reflektiert genug.
dass es immer noch besser geht, ist unbenommen und dein beispiel zeit, dass es alleine ueber selbstverpflichtung und aufklaerung alleine noch nicht funktinioniert.
ich habe keine leute in meinem bekanntenkreis und ich kenne auch keine, die andere darueber belehren, dass ihr lebensstil besser ist (ausser mir natuerlich). ich kenne auch niemanden, der vegan und/oder vegetarisch isst, und anderen erzaehlt, wieviel besser ihr ernahrungsstil fuer das klima ist und ich kenne niemanden, der im suv zum alnatura faehrt, keine ahnung warum diese klischees die besonders von konservativen als gegenargumente in diskussionen genutzt werden, nicht in meinem bekanntenkreis existieren, aber das ist vielleicht auch einfach nur zufall.
klappe halten und bessert euch? das ist doch quatsch, schwarz und weiss singen nur die eintracht fans, man kann auch ueber themen diskutieren, loesungswege, lebenswege diskutieren, die man selber nicht komplett einhaelt, duerfte ich nur dinge diskutieren, die ich selber zu 100 prozent lebe und beherrsche, dann waere das forum tot, wir haetten in der kneipe nix zu babbeln und und und...
wenn es in einer diskussion nur darum geht, die eigene moralische ueberlegenheit zu beweisen, dann sollten wir wirklich die klappe halten und am ende machst auch du nix anderes, denn dein standpunkt ist ja auch ein absoluter, der anderen vorschreiben soll, ihre klappe zu halten, weil die anderen im gegensatz zu dir das zynische spiel nicth durchschauen.
ps: mein beileid zu deinem freundes und bekanntenkreis und mein beileid meinem freundeskreis zu mir
ich habe keine leute in meinem bekanntenkreis und ich kenne auch keine, die andere darueber belehren, dass ihr lebensstil besser ist (ausser mir natuerlich). ich kenne auch niemanden, der vegan und/oder vegetarisch isst, und anderen erzaehlt, wieviel besser ihr ernahrungsstil fuer das klima ist und ich kenne niemanden, der im suv zum alnatura fährt (...)
Vielleicht liegt es daran, dass Du generell niemanden kennst .
Beruflich beobachte ich häufiger die von Brodowin beschriebenen Klischees in der Realität. Beispielsweise ist beim Berater-Prekariat von McKinsey und co. greenwashing momentan ziemlich hip. Ungefragte Tipps zu klimaneutralen Ernährungsweisen und Hybridfahrzeugen gehen beim smalltalk Hand in Hand mit Urlaubsempfehlungen für Vietnam. Gerne mit den Hinweis, dass Bali wegen des Massentourismus leider gar nicht mehr aktzeptabel sei und Vietnam auch schon auf der Kippe stehe.
klappe halten und bessert euch? das ist doch quatsch
Jetzt hatte ich doch extra die Smileys nachgeliefert, mit denen ich kenntlich machen wollte, dass dieser Satz eine Übertreibung war und bitte nicht ganz so bier-ernst genommen wird.
Xaver08 schrieb:
ps: mein beileid zu deinem freundes und bekanntenkreis
Danke für dein Mitgefühl. Ich frage mich auch täglich, womit ich das verdient haben
du wuerdest zu den eintracht spielen aber so oder so fahren, auch deinen portugal urlaub wuerdest du trotzdem tun.
deshalb verbesserst du deine persoenliche bilanz dadurch auf jeden fall. was anderes waere es natuerlich, wenn du nur zu den eintracht heimspielen fahren wuerdest, weil du denkst, dass du auf der einen seite ja bereits genug co2 eingespart hast, dann erliegst du selbstverstaendlich einem selbstbetrug, aber dafuer bist du ja moeglihcerweise. reflektiert genug.
dass es immer noch besser geht, ist unbenommen und dein beispiel zeit, dass es alleine ueber selbstverpflichtung und aufklaerung alleine noch nicht funktinioniert.
ich habe keine leute in meinem bekanntenkreis und ich kenne auch keine, die andere darueber belehren, dass ihr lebensstil besser ist (ausser mir natuerlich). ich kenne auch niemanden, der vegan und/oder vegetarisch isst, und anderen erzaehlt, wieviel besser ihr ernahrungsstil fuer das klima ist und ich kenne niemanden, der im suv zum alnatura faehrt, keine ahnung warum diese klischees die besonders von konservativen als gegenargumente in diskussionen genutzt werden, nicht in meinem bekanntenkreis existieren, aber das ist vielleicht auch einfach nur zufall.
klappe halten und bessert euch? das ist doch quatsch, schwarz und weiss singen nur die eintracht fans, man kann auch ueber themen diskutieren, loesungswege, lebenswege diskutieren, die man selber nicht komplett einhaelt, duerfte ich nur dinge diskutieren, die ich selber zu 100 prozent lebe und beherrsche, dann waere das forum tot, wir haetten in der kneipe nix zu babbeln und und und...
wenn es in einer diskussion nur darum geht, die eigene moralische ueberlegenheit zu beweisen, dann sollten wir wirklich die klappe halten und am ende machst auch du nix anderes, denn dein standpunkt ist ja auch ein absoluter, der anderen vorschreiben soll, ihre klappe zu halten, weil die anderen im gegensatz zu dir das zynische spiel nicth durchschauen.
ps: mein beileid zu deinem freundes und bekanntenkreis und mein beileid meinem freundeskreis zu mir
ich habe keine leute in meinem bekanntenkreis und ich kenne auch keine, die andere darueber belehren, dass ihr lebensstil besser ist (ausser mir natuerlich). ich kenne auch niemanden, der vegan und/oder vegetarisch isst, und anderen erzaehlt, wieviel besser ihr ernahrungsstil fuer das klima ist und ich kenne niemanden, der im suv zum alnatura fährt (...)
Vielleicht liegt es daran, dass Du generell niemanden kennst .
Beruflich beobachte ich häufiger die von Brodowin beschriebenen Klischees in der Realität. Beispielsweise ist beim Berater-Prekariat von McKinsey und co. greenwashing momentan ziemlich hip. Ungefragte Tipps zu klimaneutralen Ernährungsweisen und Hybridfahrzeugen gehen beim smalltalk Hand in Hand mit Urlaubsempfehlungen für Vietnam. Gerne mit den Hinweis, dass Bali wegen des Massentourismus leider gar nicht mehr aktzeptabel sei und Vietnam auch schon auf der Kippe stehe.
auch da gestehe ich, dass mir in meinem berufsleben noch keiner ungefragt urlaubstips noch verhaltensregeln zum klimawandel ins ohr gedrueckt hat.
klar ist es sinnvoll menschliche verhaltensweisen bei der entwicklung von loesungspfaden zu beruecksichtigen, es gibt ja so effekte wie ich lasse mehr lichter brennen, weil ich glaube dass ich ja strom spare durch leds und deshalb dann mehr oder kaum weniger verbrauche, muss man wissen, aber trotzdem halte ich diese pauschalisierungen fuer wenig zielfuehrend, so wie es nix bringt aus meiner erfahrung auf alle zu schliessen.
du wuerdest zu den eintracht spielen aber so oder so fahren, auch deinen portugal urlaub wuerdest du trotzdem tun.
deshalb verbesserst du deine persoenliche bilanz dadurch auf jeden fall. was anderes waere es natuerlich, wenn du nur zu den eintracht heimspielen fahren wuerdest, weil du denkst, dass du auf der einen seite ja bereits genug co2 eingespart hast, dann erliegst du selbstverstaendlich einem selbstbetrug, aber dafuer bist du ja moeglihcerweise. reflektiert genug.
dass es immer noch besser geht, ist unbenommen und dein beispiel zeit, dass es alleine ueber selbstverpflichtung und aufklaerung alleine noch nicht funktinioniert.
ich habe keine leute in meinem bekanntenkreis und ich kenne auch keine, die andere darueber belehren, dass ihr lebensstil besser ist (ausser mir natuerlich). ich kenne auch niemanden, der vegan und/oder vegetarisch isst, und anderen erzaehlt, wieviel besser ihr ernahrungsstil fuer das klima ist und ich kenne niemanden, der im suv zum alnatura faehrt, keine ahnung warum diese klischees die besonders von konservativen als gegenargumente in diskussionen genutzt werden, nicht in meinem bekanntenkreis existieren, aber das ist vielleicht auch einfach nur zufall.
klappe halten und bessert euch? das ist doch quatsch, schwarz und weiss singen nur die eintracht fans, man kann auch ueber themen diskutieren, loesungswege, lebenswege diskutieren, die man selber nicht komplett einhaelt, duerfte ich nur dinge diskutieren, die ich selber zu 100 prozent lebe und beherrsche, dann waere das forum tot, wir haetten in der kneipe nix zu babbeln und und und...
wenn es in einer diskussion nur darum geht, die eigene moralische ueberlegenheit zu beweisen, dann sollten wir wirklich die klappe halten und am ende machst auch du nix anderes, denn dein standpunkt ist ja auch ein absoluter, der anderen vorschreiben soll, ihre klappe zu halten, weil die anderen im gegensatz zu dir das zynische spiel nicth durchschauen.
ps: mein beileid zu deinem freundes und bekanntenkreis und mein beileid meinem freundeskreis zu mir
klappe halten und bessert euch? das ist doch quatsch
Jetzt hatte ich doch extra die Smileys nachgeliefert, mit denen ich kenntlich machen wollte, dass dieser Satz eine Übertreibung war und bitte nicht ganz so bier-ernst genommen wird.
Xaver08 schrieb:
ps: mein beileid zu deinem freundes und bekanntenkreis
Danke für dein Mitgefühl. Ich frage mich auch täglich, womit ich das verdient haben
Jetzt hatte ich doch extra die Smileys nachgeliefert, mit denen ich kenntlich machen wollte, dass dieser Satz eine Übertreibung war und bitte nicht ganz so bier-ernst genommen wird.
ich war zu langsam, als ich angefangen habe zu schreiben, war die bitte nicht so ernst nehm erklaerung noch nicht da. verdient hast du die antwort trotzdem smileys hin oder her
klappe halten und bessert euch? das ist doch quatsch
Jetzt hatte ich doch extra die Smileys nachgeliefert, mit denen ich kenntlich machen wollte, dass dieser Satz eine Übertreibung war und bitte nicht ganz so bier-ernst genommen wird.
Xaver08 schrieb:
ps: mein beileid zu deinem freundes und bekanntenkreis
Danke für dein Mitgefühl. Ich frage mich auch täglich, womit ich das verdient haben
Jetzt hatte ich doch extra die Smileys nachgeliefert, mit denen ich kenntlich machen wollte, dass dieser Satz eine Übertreibung war und bitte nicht ganz so bier-ernst genommen wird.
ich war zu langsam, als ich angefangen habe zu schreiben, war die bitte nicht so ernst nehm erklaerung noch nicht da. verdient hast du die antwort trotzdem smileys hin oder her
Jetzt hatte ich doch extra die Smileys nachgeliefert, mit denen ich kenntlich machen wollte, dass dieser Satz eine Übertreibung war und bitte nicht ganz so bier-ernst genommen wird.
ich war zu langsam, als ich angefangen habe zu schreiben, war die bitte nicht so ernst nehm erklaerung noch nicht da. verdient hast du die antwort trotzdem smileys hin oder her
Meines Erachtens nach sollte man den doppelten Satz für die Businessclass ansetzen, den dreifachen für die firstclass.
Nicht nur aufgrund der sozialen Verträglichkeit der Maßnahme (siehe hier im Thread den vielbemühten Jahresurlaub des Schichtarbeiters), sondern auch, da die Sitzplätze in diesen klassen doch erheblich mehr Platz brauchen als die sardinendosen-economy-Plätze.
Sprich, es ist deutlich klimaschonender 800 Personen in einem full-economy a380 zu transportieren als etwa 550 bei der üblichen Bestuhlung.
Komm Freiburg Aller und ich zeig Dir, dass ich ich nichts verwechsle. beobachte das seit Jahren mit wachsendem Ingrimm.
Ja, klar. Aber nur, wenn es nicht beim ersten Schritt bleibt.
Freiburg-Vauban kenne ich gut, keine Sorge. Und da beobachtest du, dass die Unverpackt-Kunden nach Asien traveln?
die fahren dann vom umverpacktladen (alle 2 jahre) direkt in den smartphoneladen und danach weiter zum terminal asia am freiburger flughafen.
Oujeh so einer biste also?
Nö, da hab ich nur beobachtet, dass die nicht einparken könnenden Frauen nicht mit suvs kommen.
Genau so ist es. Gerade in urban geprägten Regionen bzw. Gesellschaftsschichten, haben sich in den letzten Jahren ganze Wirtschaftszweige entwickelt, die auf dem schlechten Gewissen der Leute fußen. Mag sein, dass ich dem ein oder anderen Idealisten Unrecht tue, aber Unverpacktläden, Bio-Fleisch, Vegan-Restaurants, regionale Bio-Kisten und Ökostrom-Anbieter sind im Grunde nichts weiter, als Dienstleister der weiter oben schon erwähnten moderne Form des Ablasshandels. Mit all diesen Angeboten waschen wir uns von den Sünden unseres Lebensstils rein und kriegen dadurch sogar noch ein angenehmes Gefühl der moralischen Überlegenheit mitgeliefert. Dabei sind all die regionalen Biomärkte, die Ökostrom-Zapfstellen für Smartphones, die durch ein Rote-Beete-Burger eingesparten Rindersteaks, im Bezug auf Nachhaltigkeit und "Klimarettung" vermutlich so wirksam, wie wenn man versucht, einen Wasserrohrbruch mit Tesa-Film zu reparieren.
Diese Logik ist bestechend.
Wir sollten all diese Dinge wieder abschaffen wegen Gewissensbetrug und Nullwirksamkeit, in Tateinheit mit Verabreichung eines moralischen Überlegenheitsgefühls. Am besten, wir verbieten auch noch die ökologische Landwirtschaft. Aus eben diesen Gründen.
Das wäre die einzig logische Konsequenz aus deinem etwas seltsamen Beitrags.
Warum verbieten? Man kann das alles machen. Man sollte sich und anderen nur nicht einreden, dass man mit diesen Dingen die Welt retten wird.
Diese Logik ist bestechend.
Wir sollten all diese Dinge wieder abschaffen wegen Gewissensbetrug und Nullwirksamkeit, in Tateinheit mit Verabreichung eines moralischen Überlegenheitsgefühls. Am besten, wir verbieten auch noch die ökologische Landwirtschaft. Aus eben diesen Gründen.
Das wäre die einzig logische Konsequenz aus deinem etwas seltsamen Beitrags.
Warum verbieten? Man kann das alles machen. Man sollte sich und anderen nur nicht einreden, dass man mit diesen Dingen die Welt retten wird.
ein bekanntest mittel, ich stelle eine argumentation in den raum, die niemand so postuliert, die aber schoen klingt und widerlege das genuesslich. ein wirksames aber kein schoenes stilmittel.
beispiel oekostrom:
natuerlich rettet der bezug von oekostrom alleine die welt nicht, es ist aber ein (!) notwendiger schritt in die richtung dahin. und die tatsache, dass es viele leute tun, traegt zum wachstum dieses marktes bei.
mit sicherheit mag es solche leute geben, wie du sie beschreibst, aber es sind mit sicherheit auch ncith alle. genauso koennte ich schreiben, dass leute mit solchen pauschalurteilen wie du und knueller einfach nur ein schlechtes gewissen haben, und sich von menschen, die so leben vorgefuehrt fuehlen, weil sie ihnen klar machen, dass auch der einzelne kleine schritte in die richtung machen kann, wenn er nicht einfach nur zu faul ist.
Veränderungen müssen nicht zwangsläufig wehtun. Manchmal tun sie es, meistens aber gehen sie mit einem Gewinn an anderer Stelle einher. Beispiele: der "Verzicht" auf eine Autofahrt bringt oft einen Gewinn an Bewegung. Die leicht teurere, dafür giftfreie Wandfarbe bringt einen Gewinn an gesunder Raumluft. Und so weiter.
Wir sind so programmiert, dass alles, was unbequemer erscheint, per se die schlechtere Wahl ist. Dies haben wir der Konsumgüterindustrie zu verdanken, die uns das jahrzehntelang eingeredet hat, damit wir ihre Produkte kaufen. Auch wenn arti gleich wieder um die Ecke kommt und fragt, wie ich die durch den Verbraucherverzicht notleidende Konsumgüterindustrie zu kompensieren gedenke.
Das Problem ist nicht die durch dich ach so verteufelte "Industrie", sondern die Angestellten und Familien der Angestellten der "Industrie".
https://www.merkur.de/wirtschaft/thomas-cook-pleite-sorge-auf-mallorca-und-in-tuerkei-verheerende-folgen-fuer-hotels-zr-13035960.html
500 Mio. Euro Verlust in Griechenland, 200 Mio. Spanien, 350 Mio. Türkei, und, und, und (Usedom wohl alleine auch 1mio.).
Und wir reden hier von EINEM Anbieter. Da kann sich jeder vorstellen, was dein "ab morgen fliegt keiner"* für Auswirkungen hat. Wie willst du die kompensieren? Dazu hast du dich immer noch nicht geäußert...
*da fällt mir nen Spruch meiner Patriot Flugawehreinheit ein... Da stand auf nem Rotorblatt im Eingangsbereich "if it flies, it dies". Nen weiterer Spruch der FlaRak Einheiten war "wenn ich nicht flieg, fliegt keiner". Könnte zu manchen Usern hier passen... ob Flugreise oder Skifahren...
So lange du mir die Worte im Mund herumdrehst, wüsste ich nicht, warum ich auf deine Fragen eingehen sollte. Weder "ab morgen fliegt keiner" noch "wenn ich nicht flieg, fliegt keiner" kam jemals auch nur ansatzweise von mir. Ganz im Gegenteil.
Eigentlich eine ziemliche Frechheit von dir, mir so etwas zu unterstellen. Depp.
Freiburg-Vauban kenne ich gut, keine Sorge. Und da beobachtest du, dass die Unverpackt-Kunden nach Asien traveln?
die fahren dann vom umverpacktladen (alle 2 jahre) direkt in den smartphoneladen und danach weiter zum terminal asia am freiburger flughafen.
Das Problem ist nicht die durch dich ach so verteufelte "Industrie", sondern die Angestellten und Familien der Angestellten der "Industrie".
https://www.merkur.de/wirtschaft/thomas-cook-pleite-sorge-auf-mallorca-und-in-tuerkei-verheerende-folgen-fuer-hotels-zr-13035960.html
500 Mio. Euro Verlust in Griechenland, 200 Mio. Spanien, 350 Mio. Türkei, und, und, und (Usedom wohl alleine auch 1mio.).
Und wir reden hier von EINEM Anbieter. Da kann sich jeder vorstellen, was dein "ab morgen fliegt keiner"* für Auswirkungen hat. Wie willst du die kompensieren? Dazu hast du dich immer noch nicht geäußert...
*da fällt mir nen Spruch meiner Patriot Flugawehreinheit ein... Da stand auf nem Rotorblatt im Eingangsbereich "if it flies, it dies". Nen weiterer Spruch der FlaRak Einheiten war "wenn ich nicht flieg, fliegt keiner". Könnte zu manchen Usern hier passen... ob Flugreise oder Skifahren...
So lange du mir die Worte im Mund herumdrehst, wüsste ich nicht, warum ich auf deine Fragen eingehen sollte. Weder "ab morgen fliegt keiner" noch "wenn ich nicht flieg, fliegt keiner" kam jemals auch nur ansatzweise von mir. Ganz im Gegenteil.
Eigentlich eine ziemliche Frechheit von dir, mir so etwas zu unterstellen. Depp.
lass ich mal unbeantwortet...
ach so... na dann habe ich dich komplett hier falsch verstanden...
Und Skifahren war ja nur akzeptabel, bis du zum letzten Mal aus der Bindung gegangen bist.
Keine Fragen mehr, euer Ehren... ausser die willst die Frage hinsichtlich der Kompensationen mal beantworten.
die fahren dann vom umverpacktladen (alle 2 jahre) direkt in den smartphoneladen und danach weiter zum terminal asia am freiburger flughafen.
So lange du mir die Worte im Mund herumdrehst, wüsste ich nicht, warum ich auf deine Fragen eingehen sollte. Weder "ab morgen fliegt keiner" noch "wenn ich nicht flieg, fliegt keiner" kam jemals auch nur ansatzweise von mir. Ganz im Gegenteil.
Eigentlich eine ziemliche Frechheit von dir, mir so etwas zu unterstellen. Depp.
lass ich mal unbeantwortet...
ach so... na dann habe ich dich komplett hier falsch verstanden...
Und Skifahren war ja nur akzeptabel, bis du zum letzten Mal aus der Bindung gegangen bist.
Keine Fragen mehr, euer Ehren... ausser die willst die Frage hinsichtlich der Kompensationen mal beantworten.
Auch das steht nirgendwo.
Was soll man da noch sagen. Du willst nicht diskutieren, sondern nur provozieren. Mach deine Unterstellungen mit wem auch immer.
Ein letztes Wort zu "Kompensation": es gibt Länder, Regionen und Veranstalter, die sich längst mit dem Wandel, der in der Tourismusbranche ansteht, erfolgreich beschäftigt haben. Die brauchen auch keine Kompensation, selbst wenn gar keiner mehr fliegt. Was bei deinen Beispielen ja wohl kaum der Fall sein wird. Jedenfalls nicht in Griechenland, das weiß ich ziemlich genau.
Ende und Aus.
Warum verbieten? Man kann das alles machen. Man sollte sich und anderen nur nicht einreden, dass man mit diesen Dingen die Welt retten wird.
ein bekanntest mittel, ich stelle eine argumentation in den raum, die niemand so postuliert, die aber schoen klingt und widerlege das genuesslich. ein wirksames aber kein schoenes stilmittel.
beispiel oekostrom:
natuerlich rettet der bezug von oekostrom alleine die welt nicht, es ist aber ein (!) notwendiger schritt in die richtung dahin. und die tatsache, dass es viele leute tun, traegt zum wachstum dieses marktes bei.
mit sicherheit mag es solche leute geben, wie du sie beschreibst, aber es sind mit sicherheit auch ncith alle. genauso koennte ich schreiben, dass leute mit solchen pauschalurteilen wie du und knueller einfach nur ein schlechtes gewissen haben, und sich von menschen, die so leben vorgefuehrt fuehlen, weil sie ihnen klar machen, dass auch der einzelne kleine schritte in die richtung machen kann, wenn er nicht einfach nur zu faul ist.
Och jo, ich bin ja selber ein ganz betriebsamer Akteur in diesem Selbstbetrug. Ich mach den ganzen Quatsch (bis auf die vegane Ernährung) ja mit. Das Endgerät auf dem dieser Text hier geschrieben wurde, ist mit frischem Ökostrom von Lichtblick gespeist, morgen früh steht die XXL-Biokiste vom lokalen Demeter-Hof vor der Tür, vor wenigen Wochen wurde ein Auto durch ein Lastenrad ersetzt. Verpackung wird vermieden wo es nur geht und vermutlich würde ich auch noch häufiger in einen Unverpackt-Laden rennen, wenn es hier aufm Kaff einen geben würde. Dennoch weiß ich ganz genau, dass ich all das, was ich einerseits für sinnvoll erachte, in anderen Bereichen meines Lebenswandels wieder komplett mit dem Ar sch einreiße. Alleine wenn ich zum Eintracht-Heimspiel fahre, was derzeit so ca. zwei Mal im Jahr vorkommt, habe ich meine persönliche Klimabilanz ruiniert. Dazu noch eine Woche Skifahren im Winter, evtl noch ein kleiner Sommerurlaub (der noch nicht mal mit einer Flugreise verbunden ist) und ruck zuck bin ich eine Klima-Sau vom aller Feinsten. Ich trage also trotz einiger Bemühungen nicht etwa dazu bei, dass das Problem geringer wird, sondern größer. Es gibt daher nichts, was mich in eine Position bringen würde, andere darüber belehren zu dürfen, wie sie sich bitte zu verhalten haben oder über welche Dinge sie sich mal Gedanken machen müssten.
Leider habe ich genügend Leute in meinem Freundes- und Bekanntenkreis, die aber genau das tun: Sie belehren andere z.B. über die Notwendigkeit einer veganen Ernährung oder der Abschaffung des Verbrennungsmotors, fliegen aber dafür dreimal im Jahr nach Portugal oder kommen gerade aus einem Outdoor-Urlaub in Kanada zurück.
Wer also im Bereich der Klimaerwärmung ohne Sünde ist, der erhebe den ersten moralischen Zeigefinger!
Für alle anderen gilt: Klappe halten und bessert euch.
lass ich mal unbeantwortet...
ach so... na dann habe ich dich komplett hier falsch verstanden...
Und Skifahren war ja nur akzeptabel, bis du zum letzten Mal aus der Bindung gegangen bist.
Keine Fragen mehr, euer Ehren... ausser die willst die Frage hinsichtlich der Kompensationen mal beantworten.
Auch das steht nirgendwo.
Was soll man da noch sagen. Du willst nicht diskutieren, sondern nur provozieren. Mach deine Unterstellungen mit wem auch immer.
Ein letztes Wort zu "Kompensation": es gibt Länder, Regionen und Veranstalter, die sich längst mit dem Wandel, der in der Tourismusbranche ansteht, erfolgreich beschäftigt haben. Die brauchen auch keine Kompensation, selbst wenn gar keiner mehr fliegt. Was bei deinen Beispielen ja wohl kaum der Fall sein wird. Jedenfalls nicht in Griechenland, das weiß ich ziemlich genau.
Ende und Aus.
wirklich?
damals (also bis vor 20 Jahren) hast du es leidenschaftlich gemacht, jetzt, wo du nicht mehr fährst, ist die Masse unsportlich und missmutig auf der Piste?!? Und diese Einschätzung kommt, obwohl du seit 20 Jahren keinen Skiurlaub mehr gemacht hast? Und die Aussage meinst du noch ernst und verteidigst sie? Wie boniert, engstirnig und arrogant muss man sein, sich mit einem derartigen Hintergrund überhaupt nur ansatzweise denken zu können, derart urteilen zu können?
Ärgerlich, wenn man an den eigenen Worten gemessen wird, oder? Wie oben beschrieben, es sind keine Unterstellungen, es sind deine Worte, deine Unterstellungen und deine Vorurteile.
Dann erzähl doch mal die Regionen, welche den Wandel in der Tourismusbranche so easy kompensiert haben, und wie. Und die Frage der Kompensation steht auch noch aus.
Auch das steht nirgendwo.
Was soll man da noch sagen. Du willst nicht diskutieren, sondern nur provozieren. Mach deine Unterstellungen mit wem auch immer.
Ein letztes Wort zu "Kompensation": es gibt Länder, Regionen und Veranstalter, die sich längst mit dem Wandel, der in der Tourismusbranche ansteht, erfolgreich beschäftigt haben. Die brauchen auch keine Kompensation, selbst wenn gar keiner mehr fliegt. Was bei deinen Beispielen ja wohl kaum der Fall sein wird. Jedenfalls nicht in Griechenland, das weiß ich ziemlich genau.
Ende und Aus.
wirklich?
damals (also bis vor 20 Jahren) hast du es leidenschaftlich gemacht, jetzt, wo du nicht mehr fährst, ist die Masse unsportlich und missmutig auf der Piste?!? Und diese Einschätzung kommt, obwohl du seit 20 Jahren keinen Skiurlaub mehr gemacht hast? Und die Aussage meinst du noch ernst und verteidigst sie? Wie boniert, engstirnig und arrogant muss man sein, sich mit einem derartigen Hintergrund überhaupt nur ansatzweise denken zu können, derart urteilen zu können?
Ärgerlich, wenn man an den eigenen Worten gemessen wird, oder? Wie oben beschrieben, es sind keine Unterstellungen, es sind deine Worte, deine Unterstellungen und deine Vorurteile.
Dann erzähl doch mal die Regionen, welche den Wandel in der Tourismusbranche so easy kompensiert haben, und wie. Und die Frage der Kompensation steht auch noch aus.
ein bekanntest mittel, ich stelle eine argumentation in den raum, die niemand so postuliert, die aber schoen klingt und widerlege das genuesslich. ein wirksames aber kein schoenes stilmittel.
beispiel oekostrom:
natuerlich rettet der bezug von oekostrom alleine die welt nicht, es ist aber ein (!) notwendiger schritt in die richtung dahin. und die tatsache, dass es viele leute tun, traegt zum wachstum dieses marktes bei.
mit sicherheit mag es solche leute geben, wie du sie beschreibst, aber es sind mit sicherheit auch ncith alle. genauso koennte ich schreiben, dass leute mit solchen pauschalurteilen wie du und knueller einfach nur ein schlechtes gewissen haben, und sich von menschen, die so leben vorgefuehrt fuehlen, weil sie ihnen klar machen, dass auch der einzelne kleine schritte in die richtung machen kann, wenn er nicht einfach nur zu faul ist.
Och jo, ich bin ja selber ein ganz betriebsamer Akteur in diesem Selbstbetrug. Ich mach den ganzen Quatsch (bis auf die vegane Ernährung) ja mit. Das Endgerät auf dem dieser Text hier geschrieben wurde, ist mit frischem Ökostrom von Lichtblick gespeist, morgen früh steht die XXL-Biokiste vom lokalen Demeter-Hof vor der Tür, vor wenigen Wochen wurde ein Auto durch ein Lastenrad ersetzt. Verpackung wird vermieden wo es nur geht und vermutlich würde ich auch noch häufiger in einen Unverpackt-Laden rennen, wenn es hier aufm Kaff einen geben würde. Dennoch weiß ich ganz genau, dass ich all das, was ich einerseits für sinnvoll erachte, in anderen Bereichen meines Lebenswandels wieder komplett mit dem Ar sch einreiße. Alleine wenn ich zum Eintracht-Heimspiel fahre, was derzeit so ca. zwei Mal im Jahr vorkommt, habe ich meine persönliche Klimabilanz ruiniert. Dazu noch eine Woche Skifahren im Winter, evtl noch ein kleiner Sommerurlaub (der noch nicht mal mit einer Flugreise verbunden ist) und ruck zuck bin ich eine Klima-Sau vom aller Feinsten. Ich trage also trotz einiger Bemühungen nicht etwa dazu bei, dass das Problem geringer wird, sondern größer. Es gibt daher nichts, was mich in eine Position bringen würde, andere darüber belehren zu dürfen, wie sie sich bitte zu verhalten haben oder über welche Dinge sie sich mal Gedanken machen müssten.
Leider habe ich genügend Leute in meinem Freundes- und Bekanntenkreis, die aber genau das tun: Sie belehren andere z.B. über die Notwendigkeit einer veganen Ernährung oder der Abschaffung des Verbrennungsmotors, fliegen aber dafür dreimal im Jahr nach Portugal oder kommen gerade aus einem Outdoor-Urlaub in Kanada zurück.
Wer also im Bereich der Klimaerwärmung ohne Sünde ist, der erhebe den ersten moralischen Zeigefinger!
Für alle anderen gilt: Klappe halten und bessert euch.
Schon wieder einen Smiley vergessen. Hinter dem letzten Satz sollte also entweder dieser oder dieser Smiley stehen. Oder eben beide
deshalb verbesserst du deine persoenliche bilanz dadurch auf jeden fall. was anderes waere es natuerlich, wenn du nur zu den eintracht heimspielen fahren wuerdest, weil du denkst, dass du auf der einen seite ja bereits genug co2 eingespart hast, dann erliegst du selbstverstaendlich einem selbstbetrug, aber dafuer bist du ja moeglihcerweise. reflektiert genug.
dass es immer noch besser geht, ist unbenommen und dein beispiel zeit, dass es alleine ueber selbstverpflichtung und aufklaerung alleine noch nicht funktinioniert.
ich habe keine leute in meinem bekanntenkreis und ich kenne auch keine, die andere darueber belehren, dass ihr lebensstil besser ist (ausser mir natuerlich). ich kenne auch niemanden, der vegan und/oder vegetarisch isst, und anderen erzaehlt, wieviel besser ihr ernahrungsstil fuer das klima ist und ich kenne niemanden, der im suv zum alnatura faehrt, keine ahnung warum diese klischees die besonders von konservativen als gegenargumente in diskussionen genutzt werden, nicht in meinem bekanntenkreis existieren, aber das ist vielleicht auch einfach nur zufall.
klappe halten und bessert euch? das ist doch quatsch, schwarz und weiss singen nur die eintracht fans, man kann auch ueber themen diskutieren, loesungswege, lebenswege diskutieren, die man selber nicht komplett einhaelt, duerfte ich nur dinge diskutieren, die ich selber zu 100 prozent lebe und beherrsche, dann waere das forum tot, wir haetten in der kneipe nix zu babbeln und und und...
wenn es in einer diskussion nur darum geht, die eigene moralische ueberlegenheit zu beweisen, dann sollten wir wirklich die klappe halten und am ende machst auch du nix anderes, denn dein standpunkt ist ja auch ein absoluter, der anderen vorschreiben soll, ihre klappe zu halten, weil die anderen im gegensatz zu dir das zynische spiel nicth durchschauen.
ps: mein beileid zu deinem freundes und bekanntenkreis und mein beileid meinem freundeskreis zu mir
Och jo, ich bin ja selber ein ganz betriebsamer Akteur in diesem Selbstbetrug. Ich mach den ganzen Quatsch (bis auf die vegane Ernährung) ja mit. Das Endgerät auf dem dieser Text hier geschrieben wurde, ist mit frischem Ökostrom von Lichtblick gespeist, morgen früh steht die XXL-Biokiste vom lokalen Demeter-Hof vor der Tür, vor wenigen Wochen wurde ein Auto durch ein Lastenrad ersetzt. Verpackung wird vermieden wo es nur geht und vermutlich würde ich auch noch häufiger in einen Unverpackt-Laden rennen, wenn es hier aufm Kaff einen geben würde. Dennoch weiß ich ganz genau, dass ich all das, was ich einerseits für sinnvoll erachte, in anderen Bereichen meines Lebenswandels wieder komplett mit dem Ar sch einreiße. Alleine wenn ich zum Eintracht-Heimspiel fahre, was derzeit so ca. zwei Mal im Jahr vorkommt, habe ich meine persönliche Klimabilanz ruiniert. Dazu noch eine Woche Skifahren im Winter, evtl noch ein kleiner Sommerurlaub (der noch nicht mal mit einer Flugreise verbunden ist) und ruck zuck bin ich eine Klima-Sau vom aller Feinsten. Ich trage also trotz einiger Bemühungen nicht etwa dazu bei, dass das Problem geringer wird, sondern größer. Es gibt daher nichts, was mich in eine Position bringen würde, andere darüber belehren zu dürfen, wie sie sich bitte zu verhalten haben oder über welche Dinge sie sich mal Gedanken machen müssten.
Leider habe ich genügend Leute in meinem Freundes- und Bekanntenkreis, die aber genau das tun: Sie belehren andere z.B. über die Notwendigkeit einer veganen Ernährung oder der Abschaffung des Verbrennungsmotors, fliegen aber dafür dreimal im Jahr nach Portugal oder kommen gerade aus einem Outdoor-Urlaub in Kanada zurück.
Wer also im Bereich der Klimaerwärmung ohne Sünde ist, der erhebe den ersten moralischen Zeigefinger!
Für alle anderen gilt: Klappe halten und bessert euch.
Schon wieder einen Smiley vergessen. Hinter dem letzten Satz sollte also entweder dieser oder dieser Smiley stehen. Oder eben beide
Och jo, ich bin ja selber ein ganz betriebsamer Akteur in diesem Selbstbetrug. Ich mach den ganzen Quatsch (bis auf die vegane Ernährung) ja mit. Das Endgerät auf dem dieser Text hier geschrieben wurde, ist mit frischem Ökostrom von Lichtblick gespeist, morgen früh steht die XXL-Biokiste vom lokalen Demeter-Hof vor der Tür, vor wenigen Wochen wurde ein Auto durch ein Lastenrad ersetzt. Verpackung wird vermieden wo es nur geht und vermutlich würde ich auch noch häufiger in einen Unverpackt-Laden rennen, wenn es hier aufm Kaff einen geben würde. Dennoch weiß ich ganz genau, dass ich all das, was ich einerseits für sinnvoll erachte, in anderen Bereichen meines Lebenswandels wieder komplett mit dem Ar sch einreiße. Alleine wenn ich zum Eintracht-Heimspiel fahre, was derzeit so ca. zwei Mal im Jahr vorkommt, habe ich meine persönliche Klimabilanz ruiniert. Dazu noch eine Woche Skifahren im Winter, evtl noch ein kleiner Sommerurlaub (der noch nicht mal mit einer Flugreise verbunden ist) und ruck zuck bin ich eine Klima-Sau vom aller Feinsten. Ich trage also trotz einiger Bemühungen nicht etwa dazu bei, dass das Problem geringer wird, sondern größer. Es gibt daher nichts, was mich in eine Position bringen würde, andere darüber belehren zu dürfen, wie sie sich bitte zu verhalten haben oder über welche Dinge sie sich mal Gedanken machen müssten.
Leider habe ich genügend Leute in meinem Freundes- und Bekanntenkreis, die aber genau das tun: Sie belehren andere z.B. über die Notwendigkeit einer veganen Ernährung oder der Abschaffung des Verbrennungsmotors, fliegen aber dafür dreimal im Jahr nach Portugal oder kommen gerade aus einem Outdoor-Urlaub in Kanada zurück.
Wer also im Bereich der Klimaerwärmung ohne Sünde ist, der erhebe den ersten moralischen Zeigefinger!
Für alle anderen gilt: Klappe halten und bessert euch.
deshalb verbesserst du deine persoenliche bilanz dadurch auf jeden fall. was anderes waere es natuerlich, wenn du nur zu den eintracht heimspielen fahren wuerdest, weil du denkst, dass du auf der einen seite ja bereits genug co2 eingespart hast, dann erliegst du selbstverstaendlich einem selbstbetrug, aber dafuer bist du ja moeglihcerweise. reflektiert genug.
dass es immer noch besser geht, ist unbenommen und dein beispiel zeit, dass es alleine ueber selbstverpflichtung und aufklaerung alleine noch nicht funktinioniert.
ich habe keine leute in meinem bekanntenkreis und ich kenne auch keine, die andere darueber belehren, dass ihr lebensstil besser ist (ausser mir natuerlich). ich kenne auch niemanden, der vegan und/oder vegetarisch isst, und anderen erzaehlt, wieviel besser ihr ernahrungsstil fuer das klima ist und ich kenne niemanden, der im suv zum alnatura faehrt, keine ahnung warum diese klischees die besonders von konservativen als gegenargumente in diskussionen genutzt werden, nicht in meinem bekanntenkreis existieren, aber das ist vielleicht auch einfach nur zufall.
klappe halten und bessert euch? das ist doch quatsch, schwarz und weiss singen nur die eintracht fans, man kann auch ueber themen diskutieren, loesungswege, lebenswege diskutieren, die man selber nicht komplett einhaelt, duerfte ich nur dinge diskutieren, die ich selber zu 100 prozent lebe und beherrsche, dann waere das forum tot, wir haetten in der kneipe nix zu babbeln und und und...
wenn es in einer diskussion nur darum geht, die eigene moralische ueberlegenheit zu beweisen, dann sollten wir wirklich die klappe halten und am ende machst auch du nix anderes, denn dein standpunkt ist ja auch ein absoluter, der anderen vorschreiben soll, ihre klappe zu halten, weil die anderen im gegensatz zu dir das zynische spiel nicth durchschauen.
ps: mein beileid zu deinem freundes und bekanntenkreis und mein beileid meinem freundeskreis zu mir
Vielleicht liegt es daran, dass Du generell niemanden kennst .
Beruflich beobachte ich häufiger die von Brodowin beschriebenen Klischees in der Realität. Beispielsweise ist beim Berater-Prekariat von McKinsey und co. greenwashing momentan ziemlich hip. Ungefragte Tipps zu klimaneutralen Ernährungsweisen und Hybridfahrzeugen gehen beim smalltalk Hand in Hand mit Urlaubsempfehlungen für Vietnam. Gerne mit den Hinweis, dass Bali wegen des Massentourismus leider gar nicht mehr aktzeptabel sei und Vietnam auch schon auf der Kippe stehe.
Jetzt hatte ich doch extra die Smileys nachgeliefert, mit denen ich kenntlich machen wollte, dass dieser Satz eine Übertreibung war und bitte nicht ganz so bier-ernst genommen wird.
Danke für dein Mitgefühl. Ich frage mich auch täglich, womit ich das verdient haben
deshalb verbesserst du deine persoenliche bilanz dadurch auf jeden fall. was anderes waere es natuerlich, wenn du nur zu den eintracht heimspielen fahren wuerdest, weil du denkst, dass du auf der einen seite ja bereits genug co2 eingespart hast, dann erliegst du selbstverstaendlich einem selbstbetrug, aber dafuer bist du ja moeglihcerweise. reflektiert genug.
dass es immer noch besser geht, ist unbenommen und dein beispiel zeit, dass es alleine ueber selbstverpflichtung und aufklaerung alleine noch nicht funktinioniert.
ich habe keine leute in meinem bekanntenkreis und ich kenne auch keine, die andere darueber belehren, dass ihr lebensstil besser ist (ausser mir natuerlich). ich kenne auch niemanden, der vegan und/oder vegetarisch isst, und anderen erzaehlt, wieviel besser ihr ernahrungsstil fuer das klima ist und ich kenne niemanden, der im suv zum alnatura faehrt, keine ahnung warum diese klischees die besonders von konservativen als gegenargumente in diskussionen genutzt werden, nicht in meinem bekanntenkreis existieren, aber das ist vielleicht auch einfach nur zufall.
klappe halten und bessert euch? das ist doch quatsch, schwarz und weiss singen nur die eintracht fans, man kann auch ueber themen diskutieren, loesungswege, lebenswege diskutieren, die man selber nicht komplett einhaelt, duerfte ich nur dinge diskutieren, die ich selber zu 100 prozent lebe und beherrsche, dann waere das forum tot, wir haetten in der kneipe nix zu babbeln und und und...
wenn es in einer diskussion nur darum geht, die eigene moralische ueberlegenheit zu beweisen, dann sollten wir wirklich die klappe halten und am ende machst auch du nix anderes, denn dein standpunkt ist ja auch ein absoluter, der anderen vorschreiben soll, ihre klappe zu halten, weil die anderen im gegensatz zu dir das zynische spiel nicth durchschauen.
ps: mein beileid zu deinem freundes und bekanntenkreis und mein beileid meinem freundeskreis zu mir
Vielleicht liegt es daran, dass Du generell niemanden kennst .
Beruflich beobachte ich häufiger die von Brodowin beschriebenen Klischees in der Realität. Beispielsweise ist beim Berater-Prekariat von McKinsey und co. greenwashing momentan ziemlich hip. Ungefragte Tipps zu klimaneutralen Ernährungsweisen und Hybridfahrzeugen gehen beim smalltalk Hand in Hand mit Urlaubsempfehlungen für Vietnam. Gerne mit den Hinweis, dass Bali wegen des Massentourismus leider gar nicht mehr aktzeptabel sei und Vietnam auch schon auf der Kippe stehe.
klar ist es sinnvoll menschliche verhaltensweisen bei der entwicklung von loesungspfaden zu beruecksichtigen, es gibt ja so effekte wie ich lasse mehr lichter brennen, weil ich glaube dass ich ja strom spare durch leds und deshalb dann mehr oder kaum weniger verbrauche, muss man wissen, aber trotzdem halte ich diese pauschalisierungen fuer wenig zielfuehrend, so wie es nix bringt aus meiner erfahrung auf alle zu schliessen.
deshalb verbesserst du deine persoenliche bilanz dadurch auf jeden fall. was anderes waere es natuerlich, wenn du nur zu den eintracht heimspielen fahren wuerdest, weil du denkst, dass du auf der einen seite ja bereits genug co2 eingespart hast, dann erliegst du selbstverstaendlich einem selbstbetrug, aber dafuer bist du ja moeglihcerweise. reflektiert genug.
dass es immer noch besser geht, ist unbenommen und dein beispiel zeit, dass es alleine ueber selbstverpflichtung und aufklaerung alleine noch nicht funktinioniert.
ich habe keine leute in meinem bekanntenkreis und ich kenne auch keine, die andere darueber belehren, dass ihr lebensstil besser ist (ausser mir natuerlich). ich kenne auch niemanden, der vegan und/oder vegetarisch isst, und anderen erzaehlt, wieviel besser ihr ernahrungsstil fuer das klima ist und ich kenne niemanden, der im suv zum alnatura faehrt, keine ahnung warum diese klischees die besonders von konservativen als gegenargumente in diskussionen genutzt werden, nicht in meinem bekanntenkreis existieren, aber das ist vielleicht auch einfach nur zufall.
klappe halten und bessert euch? das ist doch quatsch, schwarz und weiss singen nur die eintracht fans, man kann auch ueber themen diskutieren, loesungswege, lebenswege diskutieren, die man selber nicht komplett einhaelt, duerfte ich nur dinge diskutieren, die ich selber zu 100 prozent lebe und beherrsche, dann waere das forum tot, wir haetten in der kneipe nix zu babbeln und und und...
wenn es in einer diskussion nur darum geht, die eigene moralische ueberlegenheit zu beweisen, dann sollten wir wirklich die klappe halten und am ende machst auch du nix anderes, denn dein standpunkt ist ja auch ein absoluter, der anderen vorschreiben soll, ihre klappe zu halten, weil die anderen im gegensatz zu dir das zynische spiel nicth durchschauen.
ps: mein beileid zu deinem freundes und bekanntenkreis und mein beileid meinem freundeskreis zu mir
Jetzt hatte ich doch extra die Smileys nachgeliefert, mit denen ich kenntlich machen wollte, dass dieser Satz eine Übertreibung war und bitte nicht ganz so bier-ernst genommen wird.
Danke für dein Mitgefühl. Ich frage mich auch täglich, womit ich das verdient haben
ich war zu langsam, als ich angefangen habe zu schreiben, war die bitte nicht so ernst nehm erklaerung noch nicht da. verdient hast du die antwort trotzdem smileys hin oder her
Jetzt hatte ich doch extra die Smileys nachgeliefert, mit denen ich kenntlich machen wollte, dass dieser Satz eine Übertreibung war und bitte nicht ganz so bier-ernst genommen wird.
Danke für dein Mitgefühl. Ich frage mich auch täglich, womit ich das verdient haben
ich war zu langsam, als ich angefangen habe zu schreiben, war die bitte nicht so ernst nehm erklaerung noch nicht da. verdient hast du die antwort trotzdem smileys hin oder her
Is recht, du alter Moralapostel
ich war zu langsam, als ich angefangen habe zu schreiben, war die bitte nicht so ernst nehm erklaerung noch nicht da. verdient hast du die antwort trotzdem smileys hin oder her
Is recht, du alter Moralapostel
Is recht, du alter Moralapostel