Geht ja eher das man Mundschutz auch ein wenig Salonfähig zu machen. Wirkt hat oft befremdlich wenn man mit OP-Mundschutz rum läuft. Aber will mich da jetzt nicht streiten. War nur ein Einwand. Gruß
Ich bin ja gespannt, wie die Rechtsprechung zu teilweiser Verschleierung sich nach der Normalisierung des Mundschutzes im öffentlichen Raum verändert!
Geht ja eher das man Mundschutz auch ein wenig Salonfähig zu machen. Wirkt hat oft befremdlich wenn man mit OP-Mundschutz rum läuft. Aber will mich da jetzt nicht streiten. War nur ein Einwand. Gruß
Ich bin ja gespannt, wie die Rechtsprechung zu teilweiser Verschleierung sich nach der Normalisierung des Mundschutzes im öffentlichen Raum verändert!
Eigentlich hast du da sogar Recht. Wenn man das weiter ausholt ist so ein Mundschutz in der Öffentlichkeit eine Vermummung. Herrschaftszeiten das wird dann knifflig
Geht ja eher das man Mundschutz auch ein wenig Salonfähig zu machen. Wirkt hat oft befremdlich wenn man mit OP-Mundschutz rum läuft. Aber will mich da jetzt nicht streiten. War nur ein Einwand. Gruß
Ich bin ja gespannt, wie die Rechtsprechung zu teilweiser Verschleierung sich nach der Normalisierung des Mundschutzes im öffentlichen Raum verändert!
Eigentlich hast du da sogar Recht. Wenn man das weiter ausholt ist so ein Mundschutz in der Öffentlichkeit eine Vermummung. Herrschaftszeiten das wird dann knifflig
Auch wenn es sich zunächst lustig anhört oder nach Haarspalterei, meine ich das durchaus ernst!
Geht ja eher das man Mundschutz auch ein wenig Salonfähig zu machen. Wirkt hat oft befremdlich wenn man mit OP-Mundschutz rum läuft. Aber will mich da jetzt nicht streiten. War nur ein Einwand. Gruß
Ich bin ja gespannt, wie die Rechtsprechung zu teilweiser Verschleierung sich nach der Normalisierung des Mundschutzes im öffentlichen Raum verändert!
Eigentlich hast du da sogar Recht. Wenn man das weiter ausholt ist so ein Mundschutz in der Öffentlichkeit eine Vermummung. Herrschaftszeiten das wird dann knifflig
Geht ja eher das man Mundschutz auch ein wenig Salonfähig zu machen. Wirkt hat oft befremdlich wenn man mit OP-Mundschutz rum läuft. Aber will mich da jetzt nicht streiten. War nur ein Einwand. Gruß
Ich bin ja gespannt, wie die Rechtsprechung zu teilweiser Verschleierung sich nach der Normalisierung des Mundschutzes im öffentlichen Raum verändert!
Eigentlich hast du da sogar Recht. Wenn man das weiter ausholt ist so ein Mundschutz in der Öffentlichkeit eine Vermummung. Herrschaftszeiten das wird dann knifflig
Geht ja eher das man Mundschutz auch ein wenig Salonfähig zu machen. Wirkt hat oft befremdlich wenn man mit OP-Mundschutz rum läuft. Aber will mich da jetzt nicht streiten. War nur ein Einwand. Gruß
Ich bin ja gespannt, wie die Rechtsprechung zu teilweiser Verschleierung sich nach der Normalisierung des Mundschutzes im öffentlichen Raum verändert!
Eigentlich hast du da sogar Recht. Wenn man das weiter ausholt ist so ein Mundschutz in der Öffentlichkeit eine Vermummung. Herrschaftszeiten das wird dann knifflig
Auch wenn es sich zunächst lustig anhört oder nach Haarspalterei, meine ich das durchaus ernst!
- Weltweit 61.000 neue Fälle, mit Abstand Rekord - Weltweit 2.708 Todesopfer in den letzten 24 Stunden
- Deutschland mit knapp 6.200 neuen Fällen (Tagesrekord) - Deutschland mit 49 Todesopfern in den letzten 24 Stunden (auch Höchstwert) - Deutschland nun mit über 47.000 Fällen und 265 Todesopfern
- Frankreich und Niederlande erreichen die 25 Tote / 1.000.000 Einwohner Marke , beide haben vier Tage gebraucht, um von 10 Tote auf 25 Tote zu kommen (Italien auch 4 Tage , Spanien gut 3 Tage) , Frankreich hat 11 Tage von 2 Tote auf 25 Tote gebraucht , die Niederlande nur 9 Tage (Italien 9 Tage , Spanien 8 Tage)
- Deutschland erstmals nicht mit einer Verdopplung der Todesfallzahlen innerhalb von drei Tagen. - Italien bei der 3-Tages-Entwicklung der Todesfälle von ca. 70-80 % (Anfang letzter Woche) auf nun noch 35 % - Spanien den zweiten Tag in Folge auch ohne Verdoppelung im 3-Tage-Trend, aber immer noch sehr hoch - Die USA noch bei einer Verdoppelung innerhalb von 3 Tagen, könnten aber morgen da auch darunter rutschen
Generell schwächt sich in den meisten Ländern die "Steigerungsrate" der Todesfälle ab. Das zum so halbwegs Positiven.
Die Todesopferzahlen von heute:
712 - Italien 663 - Spanien 365 - Frankreich 278 - USA 157 - Iran 113 - GB 78 - Niederlande 49 - Deutschland 42 - Belgien 39 - Schweiz
Österreich mit 18 Fällen (umgerechnet wären das auf Deutschland übrigens ca. 170), Irland mit einem Anstieg von 9 auf 19,
Und zu guter Letzt: Das Land mit den meisten bestätigten Fällen ist nicht mehr China. Es ist die USA. MIt fast 18.000 neuen Fällen allein in den letzten 24 Stunden. Italien überholt China morgen auch, was die offizielle Zahl der Fälle angeht. Angesichts der Dunkelziffer dürften wir in Italien wohl längst im Bereich von über 1 Million Fälle liegen.
Der Anstieg in den USA in Punkto Fallzahlen ist jedenfalls heftig. Vor zehn Tagen hatte die USA nur ein Sechstel der Fälle Italiens und doppelt so viel wie die Schweiz und war auf Platz 8. Jetzt hat die USA sieben Mal so viel wie die Schweiz und mehr als Italien. Ja, das Land ist groß. Das Tempo ist aber schon "krass".
- Italien bei der 3-Tages-Entwicklung der Todesfälle von ca. 70-80 % (Anfang letzter Woche) auf nun noch 35 %
Ich habe das aus gutem Glauben mal übernommen und weiter erzählt. Allerdings rechnen wir herum und gucken uns die Zahlen an und uns ist absolut schleierhaft worauf sich diese 35% beziehen. Kannst du das mal aufdröseln?
Bei der Drei-Tages-Entwicklung handelt es sich eben um die Steigerungsrate der Todeszahlen innerhalb der letzten 3 Tage.
Das heißt, vom 23. März (6.077) auf den 26. März (8.215) sind das 35,2 % mehr Todesfälle. Vom 12. März (1.016) auf den 15. März (1.809) sind das 78,1 % mehr Todesfälle.
Dieser Steigerungs-Wert sinkt natürlich mit Fortschreiten einer Pandemie, wenn zum einen Maßnahmen ergriffen wurden oder wenn ein erheblicher Teil der Bevölkerung bereits betroffen war und einfach auch weniger Personen angesteckt werden können.
Ob man die Restriktionen so lässt wie sie grade sind, noch mehr verschärft, lockert oder komplett wieder abschafft, im Prinzip ändert sich für Risikopersonen(welche ihre Gesundheit wichtig ist) in Bezug auf eine Ansteckung mit Corona nichts.
Zumindest solange bis es einen Impfstoff gibt.
Für Risikopersonen welche arbeiten müssen, müssten natürlich spezielle Regelungen getroffen werden.
Geht ja eher das man Mundschutz auch ein wenig Salonfähig zu machen. Wirkt hat oft befremdlich wenn man mit OP-Mundschutz rum läuft. Aber will mich da jetzt nicht streiten. War nur ein Einwand. Gruß
Ich bin ja gespannt, wie die Rechtsprechung zu teilweiser Verschleierung sich nach der Normalisierung des Mundschutzes im öffentlichen Raum verändert!
Geht ja eher das man Mundschutz auch ein wenig Salonfähig zu machen. Wirkt hat oft befremdlich wenn man mit OP-Mundschutz rum läuft. Aber will mich da jetzt nicht streiten. War nur ein Einwand. Gruß
Ich bin ja gespannt, wie die Rechtsprechung zu teilweiser Verschleierung sich nach der Normalisierung des Mundschutzes im öffentlichen Raum verändert!
Wie wäre es mit Einführung einer Burkapflicht für alle im öffentlichen Raum plus Handschuh und Schutzbrillenpflicht?
- Italien bei der 3-Tages-Entwicklung der Todesfälle von ca. 70-80 % (Anfang letzter Woche) auf nun noch 35 %
Ich habe das aus gutem Glauben mal übernommen und weiter erzählt. Allerdings rechnen wir herum und gucken uns die Zahlen an und uns ist absolut schleierhaft worauf sich diese 35% beziehen. Kannst du das mal aufdröseln?
Bei der Drei-Tages-Entwicklung handelt es sich eben um die Steigerungsrate der Todeszahlen innerhalb der letzten 3 Tage.
Das heißt, vom 23. März (6.077) auf den 26. März (8.215) sind das 35,2 % mehr Todesfälle. Vom 12. März (1.016) auf den 15. März (1.809) sind das 78,1 % mehr Todesfälle.
Dieser Steigerungs-Wert sinkt natürlich mit Fortschreiten einer Pandemie, wenn zum einen Maßnahmen ergriffen wurden oder wenn ein erheblicher Teil der Bevölkerung bereits betroffen war und einfach auch weniger Personen angesteckt werden können.
Bei der Drei-Tages-Entwicklung handelt es sich eben um die Steigerungsrate der Todeszahlen innerhalb der letzten 3 Tage.
Das heißt, vom 23. März (6.077) auf den 26. März (8.215) sind das 35,2 % mehr Todesfälle. Vom 12. März (1.016) auf den 15. März (1.809) sind das 78,1 % mehr Todesfälle.
Dieser Steigerungs-Wert sinkt natürlich mit Fortschreiten einer Pandemie, wenn zum einen Maßnahmen ergriffen wurden oder wenn ein erheblicher Teil der Bevölkerung bereits betroffen war und einfach auch weniger Personen angesteckt werden können.
Getestet wird natürlich nicht, hier in BaWü kommen die gar nicht mehr hinterher.
Ich habe gestern gelesen, dass die Testkapazität in Deutschland diese Woche bei 500.000 Tests pro Woche liegt. Letzte oder vorletzte Woche war noch von 160.000 die Rede. Das ist schon beachtlich - dennoch hört man eigentlich nur von überall "gestestet wirste eh net".
Getestet wird natürlich nicht, hier in BaWü kommen die gar nicht mehr hinterher.
Ich habe gestern gelesen, dass die Testkapazität in Deutschland diese Woche bei 500.000 Tests pro Woche liegt. Letzte oder vorletzte Woche war noch von 160.000 die Rede. Das ist schon beachtlich - dennoch hört man eigentlich nur von überall "gestestet wirste eh net".
Ja, das passt schon so zusammen. In der Vergangenheit konnt nicht so viel getestet werden. Ich hab alleine 2 Fälle in der Familie, die definitiv hätten getestet werden sollen. Eine starke Lungenentzündung (war in der Lungenklinik und wurde nicht getestet) und meine Mama, die nun nach fast genau 4 Wochen immer noch leicht hustet und zwischendurch richtig starke Probleme hatte Luft zu kriegen. Wurden sie aber nicht.
Aktuell dürfte das schon deutlich mehr sein, da einfach mehr Tests vorhanden sind.
Bei der Drei-Tages-Entwicklung handelt es sich eben um die Steigerungsrate der Todeszahlen innerhalb der letzten 3 Tage.
Das heißt, vom 23. März (6.077) auf den 26. März (8.215) sind das 35,2 % mehr Todesfälle. Vom 12. März (1.016) auf den 15. März (1.809) sind das 78,1 % mehr Todesfälle.
Dieser Steigerungs-Wert sinkt natürlich mit Fortschreiten einer Pandemie, wenn zum einen Maßnahmen ergriffen wurden oder wenn ein erheblicher Teil der Bevölkerung bereits betroffen war und einfach auch weniger Personen angesteckt werden können.
Bei der Drei-Tages-Entwicklung handelt es sich eben um die Steigerungsrate der Todeszahlen innerhalb der letzten 3 Tage.
Das heißt, vom 23. März (6.077) auf den 26. März (8.215) sind das 35,2 % mehr Todesfälle. Vom 12. März (1.016) auf den 15. März (1.809) sind das 78,1 % mehr Todesfälle.
Dieser Steigerungs-Wert sinkt natürlich mit Fortschreiten einer Pandemie, wenn zum einen Maßnahmen ergriffen wurden oder wenn ein erheblicher Teil der Bevölkerung bereits betroffen war und einfach auch weniger Personen angesteckt werden können.
"Der Antragsteller hatte nach Angaben eines Gerichtssprechers im Wesentlichen formelle Bedenken gegen die Verfügung geltend gemacht. Außerdem habe er bezweifelt, dass die angeordneten Maßnahmen geeignet seien, die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Die Richter sahen dies jedoch anders.
Die Verfügung sei nicht nur formell rechtmäßig, sondern auch geeignet und nötig, um die unkontrollierte Ausweitung der Corona-Pandemie zu verhindern. "
"Der Antragsteller hält jedoch weiter an seiner geplanten Geburtstagsfeier fest und hat deshalb gegen die Entscheidung Beschwerde beim Niedersächsischen Oberverwaltungsgericht (OVG) in Lüneburg erhoben."
"Der Antragsteller hatte nach Angaben eines Gerichtssprechers im Wesentlichen formelle Bedenken gegen die Verfügung geltend gemacht. Außerdem habe er bezweifelt, dass die angeordneten Maßnahmen geeignet seien, die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Die Richter sahen dies jedoch anders.
Die Verfügung sei nicht nur formell rechtmäßig, sondern auch geeignet und nötig, um die unkontrollierte Ausweitung der Corona-Pandemie zu verhindern. "
"Der Antragsteller hält jedoch weiter an seiner geplanten Geburtstagsfeier fest und hat deshalb gegen die Entscheidung Beschwerde beim Niedersächsischen Oberverwaltungsgericht (OVG) in Lüneburg erhoben."
"Der Antragsteller hält jedoch weiter an seiner geplanten Geburtstagsfeier fest und hat deshalb gegen die Entscheidung Beschwerde beim Niedersächsischen Oberverwaltungsgericht (OVG) in Lüneburg erhoben."
Geld her oder ich huste!
Ich bin ja gespannt, wie die Rechtsprechung zu teilweiser Verschleierung sich nach der Normalisierung des Mundschutzes im öffentlichen Raum verändert!
Eigentlich hast du da sogar Recht. Wenn man das weiter ausholt ist so ein Mundschutz in der Öffentlichkeit eine Vermummung. Herrschaftszeiten das wird dann knifflig
Auch wenn es sich zunächst lustig anhört oder nach Haarspalterei, meine ich das durchaus ernst!
Geld her oder ich huste!
Eigentlich hast du da sogar Recht. Wenn man das weiter ausholt ist so ein Mundschutz in der Öffentlichkeit eine Vermummung. Herrschaftszeiten das wird dann knifflig
Gibt es. Gestern im Rewe musste ich die Dame an der Kasse fasziniert anstarren, die eine verzierte Maske trug.
Eigentlich hast du da sogar Recht. Wenn man das weiter ausholt ist so ein Mundschutz in der Öffentlichkeit eine Vermummung. Herrschaftszeiten das wird dann knifflig
Auch wenn es sich zunächst lustig anhört oder nach Haarspalterei, meine ich das durchaus ernst!
https://jwl869.wixsite.com/corona
Die Daten von Mittelbucher:
http://demo.wisej.com/Corona
Informationen:
- Weltweit 61.000 neue Fälle, mit Abstand Rekord
- Weltweit 2.708 Todesopfer in den letzten 24 Stunden
- Deutschland mit knapp 6.200 neuen Fällen (Tagesrekord)
- Deutschland mit 49 Todesopfern in den letzten 24 Stunden (auch Höchstwert)
- Deutschland nun mit über 47.000 Fällen und 265 Todesopfern
- Frankreich und Niederlande erreichen die 25 Tote / 1.000.000 Einwohner Marke , beide haben vier Tage gebraucht, um von 10 Tote auf 25 Tote zu kommen (Italien auch 4 Tage , Spanien gut 3 Tage) , Frankreich hat 11 Tage von 2 Tote auf 25 Tote gebraucht , die Niederlande nur 9 Tage (Italien 9 Tage , Spanien 8 Tage)
- Deutschland erstmals nicht mit einer Verdopplung der Todesfallzahlen innerhalb von drei Tagen.
- Italien bei der 3-Tages-Entwicklung der Todesfälle von ca. 70-80 % (Anfang letzter Woche) auf nun noch 35 %
- Spanien den zweiten Tag in Folge auch ohne Verdoppelung im 3-Tage-Trend, aber immer noch sehr hoch
- Die USA noch bei einer Verdoppelung innerhalb von 3 Tagen, könnten aber morgen da auch darunter rutschen
Generell schwächt sich in den meisten Ländern die "Steigerungsrate" der Todesfälle ab. Das zum so halbwegs Positiven.
Die Todesopferzahlen von heute:
712 - Italien
663 - Spanien
365 - Frankreich
278 - USA
157 - Iran
113 - GB
78 - Niederlande
49 - Deutschland
42 - Belgien
39 - Schweiz
Österreich mit 18 Fällen (umgerechnet wären das auf Deutschland übrigens ca. 170), Irland mit einem Anstieg von 9 auf 19,
Und zu guter Letzt: Das Land mit den meisten bestätigten Fällen ist nicht mehr China. Es ist die USA. MIt fast 18.000 neuen Fällen allein in den letzten 24 Stunden. Italien überholt China morgen auch, was die offizielle Zahl der Fälle angeht. Angesichts der Dunkelziffer dürften wir in Italien wohl längst im Bereich von über 1 Million Fälle liegen.
Der Anstieg in den USA in Punkto Fallzahlen ist jedenfalls heftig. Vor zehn Tagen hatte die USA nur ein Sechstel der Fälle Italiens und doppelt so viel wie die Schweiz und war auf Platz 8. Jetzt hat die USA sieben Mal so viel wie die Schweiz und mehr als Italien. Ja, das Land ist groß. Das Tempo ist aber schon "krass".
Ich habe das aus gutem Glauben mal übernommen und weiter erzählt.
Allerdings rechnen wir herum und gucken uns die Zahlen an und uns ist absolut schleierhaft worauf sich diese 35% beziehen.
Kannst du das mal aufdröseln?
Gerne. Ist eigentlich einfach.
Todesfälle in Italien
12.03.2020 … 1.016
13.03.2020 … 1.266
14.03.2020 … 1.441
15.03.2020 … 1.809
16.03.2020 … 2.158
17.03.2020 … 2.503
18.03.2020 … 2.978
19.03.2020 … 3.405
20.03.2020 … 4.032
21.03.2020 … 4.825
22.03.2020 … 5.476
23.03.2020 … 6.077
24.03.2020 … 6.820
25.03.2020 … 7.503
26.03.2020 … 8.215
Bei der Drei-Tages-Entwicklung handelt es sich eben um die Steigerungsrate der Todeszahlen innerhalb der letzten 3 Tage.
Das heißt, vom 23. März (6.077) auf den 26. März (8.215) sind das 35,2 % mehr Todesfälle.
Vom 12. März (1.016) auf den 15. März (1.809) sind das 78,1 % mehr Todesfälle.
Dieser Steigerungs-Wert sinkt natürlich mit Fortschreiten einer Pandemie, wenn zum einen Maßnahmen ergriffen wurden oder wenn ein erheblicher Teil der Bevölkerung bereits betroffen war und einfach auch weniger Personen angesteckt werden können.
12.03.2020 - 15.03.2020 … 78,1%
13.03.2020 - 16.03.2020 … 70,5%
14.03.2020 - 17.03.2020 … 73,7%
15.03.2020 - 18.03.2020 … 64,6%
16.03.2020 - 19.03.2020 … 57,8%
17.03.2020 - 20.03.2020 … 61,1%
18.03.2020 - 21.03.2020 … 62,0%
19.03.2020 - 22.03.2020 … 60,8%
20.03.2020 - 23.03.2020 … 50,7%
21.03.2020 - 24.03.2020 … 41,3%
22.03.2020 - 25.03.2020 … 37,0%
23.03.2020 - 26.03.2020 … 35,2%
Zumindest solange bis es einen Impfstoff gibt.
Für Risikopersonen welche arbeiten müssen, müssten natürlich spezielle Regelungen getroffen werden.
Ich bin ja gespannt, wie die Rechtsprechung zu teilweiser Verschleierung sich nach der Normalisierung des Mundschutzes im öffentlichen Raum verändert!
Wie wäre es mit Einführung einer Burkapflicht für alle im öffentlichen Raum plus Handschuh und Schutzbrillenpflicht?
Ich habe das aus gutem Glauben mal übernommen und weiter erzählt.
Allerdings rechnen wir herum und gucken uns die Zahlen an und uns ist absolut schleierhaft worauf sich diese 35% beziehen.
Kannst du das mal aufdröseln?
Gerne. Ist eigentlich einfach.
Todesfälle in Italien
12.03.2020 … 1.016
13.03.2020 … 1.266
14.03.2020 … 1.441
15.03.2020 … 1.809
16.03.2020 … 2.158
17.03.2020 … 2.503
18.03.2020 … 2.978
19.03.2020 … 3.405
20.03.2020 … 4.032
21.03.2020 … 4.825
22.03.2020 … 5.476
23.03.2020 … 6.077
24.03.2020 … 6.820
25.03.2020 … 7.503
26.03.2020 … 8.215
Bei der Drei-Tages-Entwicklung handelt es sich eben um die Steigerungsrate der Todeszahlen innerhalb der letzten 3 Tage.
Das heißt, vom 23. März (6.077) auf den 26. März (8.215) sind das 35,2 % mehr Todesfälle.
Vom 12. März (1.016) auf den 15. März (1.809) sind das 78,1 % mehr Todesfälle.
Dieser Steigerungs-Wert sinkt natürlich mit Fortschreiten einer Pandemie, wenn zum einen Maßnahmen ergriffen wurden oder wenn ein erheblicher Teil der Bevölkerung bereits betroffen war und einfach auch weniger Personen angesteckt werden können.
12.03.2020 - 15.03.2020 … 78,1%
13.03.2020 - 16.03.2020 … 70,5%
14.03.2020 - 17.03.2020 … 73,7%
15.03.2020 - 18.03.2020 … 64,6%
16.03.2020 - 19.03.2020 … 57,8%
17.03.2020 - 20.03.2020 … 61,1%
18.03.2020 - 21.03.2020 … 62,0%
19.03.2020 - 22.03.2020 … 60,8%
20.03.2020 - 23.03.2020 … 50,7%
21.03.2020 - 24.03.2020 … 41,3%
22.03.2020 - 25.03.2020 … 37,0%
23.03.2020 - 26.03.2020 … 35,2%
Aaaah jetzt.
Das macht Sinn.
Merci
Hiermit wäre dann widerlegt, dass auch Viren ihren Stolz haben.
Ich habe gestern gelesen, dass die Testkapazität in Deutschland diese Woche bei 500.000 Tests pro Woche liegt. Letzte oder vorletzte Woche war noch von 160.000 die Rede. Das ist schon beachtlich - dennoch hört man eigentlich nur von überall "gestestet wirste eh net".
Ja, das passt schon so zusammen. In der Vergangenheit konnt nicht so viel getestet werden. Ich hab alleine 2 Fälle in der Familie, die definitiv hätten getestet werden sollen. Eine starke Lungenentzündung (war in der Lungenklinik und wurde nicht getestet) und meine Mama, die nun nach fast genau 4 Wochen immer noch leicht hustet und zwischendurch richtig starke Probleme hatte Luft zu kriegen. Wurden sie aber nicht.
Aktuell dürfte das schon deutlich mehr sein, da einfach mehr Tests vorhanden sind.
Gerne. Ist eigentlich einfach.
Todesfälle in Italien
12.03.2020 … 1.016
13.03.2020 … 1.266
14.03.2020 … 1.441
15.03.2020 … 1.809
16.03.2020 … 2.158
17.03.2020 … 2.503
18.03.2020 … 2.978
19.03.2020 … 3.405
20.03.2020 … 4.032
21.03.2020 … 4.825
22.03.2020 … 5.476
23.03.2020 … 6.077
24.03.2020 … 6.820
25.03.2020 … 7.503
26.03.2020 … 8.215
Bei der Drei-Tages-Entwicklung handelt es sich eben um die Steigerungsrate der Todeszahlen innerhalb der letzten 3 Tage.
Das heißt, vom 23. März (6.077) auf den 26. März (8.215) sind das 35,2 % mehr Todesfälle.
Vom 12. März (1.016) auf den 15. März (1.809) sind das 78,1 % mehr Todesfälle.
Dieser Steigerungs-Wert sinkt natürlich mit Fortschreiten einer Pandemie, wenn zum einen Maßnahmen ergriffen wurden oder wenn ein erheblicher Teil der Bevölkerung bereits betroffen war und einfach auch weniger Personen angesteckt werden können.
12.03.2020 - 15.03.2020 … 78,1%
13.03.2020 - 16.03.2020 … 70,5%
14.03.2020 - 17.03.2020 … 73,7%
15.03.2020 - 18.03.2020 … 64,6%
16.03.2020 - 19.03.2020 … 57,8%
17.03.2020 - 20.03.2020 … 61,1%
18.03.2020 - 21.03.2020 … 62,0%
19.03.2020 - 22.03.2020 … 60,8%
20.03.2020 - 23.03.2020 … 50,7%
21.03.2020 - 24.03.2020 … 41,3%
22.03.2020 - 25.03.2020 … 37,0%
23.03.2020 - 26.03.2020 … 35,2%
Aaaah jetzt.
Das macht Sinn.
Merci
Hiermit wäre dann widerlegt, dass auch Viren ihren Stolz haben.
Auch der Rammstein Sänger ist betroffen, sogar auf der Intensiv in Berlin
https://www.hna.de/lokales/goettingen/goettingen-ort28741/corona-niedersachsen-gericht-gesundheitsschutz-wichtiger-als-geburtstagsfeier-13619392.html
"Der Antragsteller hatte nach Angaben eines Gerichtssprechers im Wesentlichen formelle Bedenken gegen die Verfügung geltend gemacht. Außerdem habe er bezweifelt, dass die angeordneten Maßnahmen geeignet seien, die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Die Richter sahen dies jedoch anders.
Die Verfügung sei nicht nur formell rechtmäßig, sondern auch geeignet und nötig, um die unkontrollierte Ausweitung der Corona-Pandemie zu verhindern. "
"Der Antragsteller hält jedoch weiter an seiner geplanten Geburtstagsfeier fest und hat deshalb gegen die Entscheidung Beschwerde beim Niedersächsischen Oberverwaltungsgericht (OVG) in Lüneburg erhoben."
https://www.hna.de/lokales/goettingen/goettingen-ort28741/corona-niedersachsen-gericht-gesundheitsschutz-wichtiger-als-geburtstagsfeier-13619392.html
"Der Antragsteller hatte nach Angaben eines Gerichtssprechers im Wesentlichen formelle Bedenken gegen die Verfügung geltend gemacht. Außerdem habe er bezweifelt, dass die angeordneten Maßnahmen geeignet seien, die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Die Richter sahen dies jedoch anders.
Die Verfügung sei nicht nur formell rechtmäßig, sondern auch geeignet und nötig, um die unkontrollierte Ausweitung der Corona-Pandemie zu verhindern. "
"Der Antragsteller hält jedoch weiter an seiner geplanten Geburtstagsfeier fest und hat deshalb gegen die Entscheidung Beschwerde beim Niedersächsischen Oberverwaltungsgericht (OVG) in Lüneburg erhoben."
"Der Antragsteller hält jedoch weiter an seiner geplanten Geburtstagsfeier fest und hat deshalb gegen die Entscheidung Beschwerde beim Niedersächsischen Oberverwaltungsgericht (OVG) in Lüneburg erhoben."
Hiermit wäre dann widerlegt, dass auch Viren ihren Stolz haben.
Auch der Rammstein Sänger ist betroffen, sogar auf der Intensiv in Berlin