Corona und die Auswirkungen auf den Fußball
Thread wurde von SGE_Werner am Montag, 27. Dezember 2021, 14:11 Uhr um 14:11 Uhr gesperrt weil:
Weiter: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/137369
Weiter: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/137369
Alleine für den Tweet sollte er jetzt bis Saisonende Zeit zum Nachdenken bekommen!
und dann? Fehlt dem BVB einer seiner wichtigsten Angestellten und wird er trotzdem nicht Flaschen sammeln müssen. Es gibt ja praktische keine Handhabe einen Spieler zu bestrafen, außer Geldstrafen. Er ist halt das Idealbild des weichgespülten Socialmedia Fußballsöldners
Nach"denken"?
Sancho ist ein typischer Profi für die Zecken!
So wie der Typ mit der Batmanmaske oder der Batschusonstwas mit den Zöpfchen!
Kicken können die, aber selbst wenn 11 Zeckenspieler auf dem Platz stehen, dann bleibt der Gesamt-IQ trotzdem im zweistelligem Bereich!
Alleine für den Tweet sollte er jetzt bis Saisonende Zeit zum Nachdenken bekommen!
und dann? Fehlt dem BVB einer seiner wichtigsten Angestellten und wird er trotzdem nicht Flaschen sammeln müssen. Es gibt ja praktische keine Handhabe einen Spieler zu bestrafen, außer Geldstrafen. Er ist halt das Idealbild des weichgespülten Socialmedia Fußballsöldners
und dann? Fehlt dem BVB einer seiner wichtigsten Angestellten und wird er trotzdem nicht Flaschen sammeln müssen. Es gibt ja praktische keine Handhabe einen Spieler zu bestrafen, außer Geldstrafen. Er ist halt das Idealbild des weichgespülten Socialmedia Fußballsöldners
Alleine für den Tweet sollte er jetzt bis Saisonende Zeit zum Nachdenken bekommen!
Nach"denken"?
Sancho ist ein typischer Profi für die Zecken!
So wie der Typ mit der Batmanmaske oder der Batschusonstwas mit den Zöpfchen!
Kicken können die, aber selbst wenn 11 Zeckenspieler auf dem Platz stehen, dann bleibt der Gesamt-IQ trotzdem im zweistelligem Bereich!
Wir alle sind Teil des Systems, ob im Fußball oder in der Wirtschaft, ob als Fan, als Kunde oder als Verbraucher. Ich denke, das ist auch allen bewusst.
Kritik ist aber wichtig, gerade dann, wenn der Bogen überspannt ist, und das ist er. Was ist daran radikal? Sollte man stattdessen mit dem Finger wackeln?
Und was sagst du denn zu dem Beitrag direkt über deinem ersten Beitrag? Gefällt dir sowas?
Einige der hier geäußerten Standpunkte halte ich persönlich schon recht radikal, aber das ist ganz sicher eine Frage der persönlichen Sichtweise.
Zur Frage des Darlehens kann ich nicht so viel sagen, da ich hierzu viel zu wenige Details und Hintergründe kenne. Davon abgesehen geht mir die ganze PL auch handbreit am Allerwertesten vorbei.
Grundsätzlich kann ich aber sagen, da ist ja von einem Darlehen die Rede. Also Geld, dass zurück gezahlt werden muss. Ich sehe da jetzt nicht sofort den moralischen Weltuntergang herauf ziehen.
Und die Nummer mit den Fussballmillionären ist mir sowieso grundsätzlich zu polemisch.
Ein Wirtschaftsunternehmen, und das sind die Profivereine ja wohl unstreitig, besteht nicht nur aus den Großverdienern.
Und wenn diese auch noch freiwillig auf Teile ihres Gehaltes verzichten habe ich null Probleme mit staatlicher Unterstützung zum Erhalt der Arbeitsplätze der kleinen und mittleren Angestellten.
Was findest du denn genau jetzt radikal?
Einige der hier geäußerten Standpunkte halte ich persönlich schon recht radikal, aber das ist ganz sicher eine Frage der persönlichen Sichtweise.
Zur Frage des Darlehens kann ich nicht so viel sagen, da ich hierzu viel zu wenige Details und Hintergründe kenne. Davon abgesehen geht mir die ganze PL auch handbreit am Allerwertesten vorbei.
Grundsätzlich kann ich aber sagen, da ist ja von einem Darlehen die Rede. Also Geld, dass zurück gezahlt werden muss. Ich sehe da jetzt nicht sofort den moralischen Weltuntergang herauf ziehen.
Und die Nummer mit den Fussballmillionären ist mir sowieso grundsätzlich zu polemisch.
Ein Wirtschaftsunternehmen, und das sind die Profivereine ja wohl unstreitig, besteht nicht nur aus den Großverdienern.
Und wenn diese auch noch freiwillig auf Teile ihres Gehaltes verzichten habe ich null Probleme mit staatlicher Unterstützung zum Erhalt der Arbeitsplätze der kleinen und mittleren Angestellten.
Was findest du denn genau jetzt radikal?
Was findest du denn genau jetzt radikal?
Das klingt interessant. Könntest du das noch ein bisschen genauer erklären, wie du das meinst?
Welche?
Das klingt interessant. Könntest du das noch ein bisschen genauer erklären, wie du das meinst?
War doch eigentlich deutlich genug formuliert.
Das klingt interessant. Könntest du das noch ein bisschen genauer erklären, wie du das meinst?
War doch eigentlich deutlich genug formuliert.
War doch eigentlich deutlich genug formuliert.
Welche?
Welche?
Um damit Millionäre zu bezahlen die es eigentlich gar nicht notwendig haben.
Gehts denn eigentlich nur noch um Wirtschaft und Profite oder gehts irgendwann auch mal um was anderes in einer solchen Situation?
Gehts denn eigentlich nur noch um Wirtschaft und Profite oder gehts irgendwann auch mal um was anderes in einer solchen Situation?
Natürlich muss man sich mit dem Kapitalismus auseinander setzen, aber grundsätzlicher. Dass zum Beispiel die Wirtschaft die sozialen Beziehungen der Menschen dominiert und nicht umgekehrt ( wie es bis vor 200 Jahre stets der Fall war), dass Kapitalismus dazu führt, dass Quellen und Senken übernutzt werden (blinder Fleck bei Marx). Ich will hier keinem was unterstellen, aber mich schüttelt immer ein bisschen, wenn man sich eigentlich ganz gut arrangiert hat und dann den Profifußball als hässliches Gesicht des Kapitalismus darstellt. Dazu ist er viel zu unwichtig. Gleichwohl ist es aber so, dass man hier wie unter einem Brennglas bestimmte Exzesse „bewundern“ kann, z. B. das alles zur Ware wird und nichts mehr heilig ist. Glücklicherweise ist es bei unserer Eintracht noch nicht soweit gekommen.
Zu dem von mir verlinkten Artikel in der FAZ: Ich könnte mir wirklich vorstellen, dass wir bei einer Wiederzulassung des Publikums eine veränderte Kurve sehen, weil viele Altgediente nicht mehr kommen werden. Ich möchte mir gar nicht ausmalen, was das bedeuten könnte.
Vor allem, da die Nachfrager ja teilweise selbst die Verfasser sind...
Und bevor jetzt wieder dazu Fragen kommen, ja, ich empfinde solche Formulierungen als radikal.
Na, Hauptsache, dir geht's gut.
Du bist echt bankrott. Emotional.
Gehts denn eigentlich nur noch um Wirtschaft und Profite oder gehts irgendwann auch mal um was anderes in einer solchen Situation?
Natürlich muss man sich mit dem Kapitalismus auseinander setzen, aber grundsätzlicher. Dass zum Beispiel die Wirtschaft die sozialen Beziehungen der Menschen dominiert und nicht umgekehrt ( wie es bis vor 200 Jahre stets der Fall war), dass Kapitalismus dazu führt, dass Quellen und Senken übernutzt werden (blinder Fleck bei Marx). Ich will hier keinem was unterstellen, aber mich schüttelt immer ein bisschen, wenn man sich eigentlich ganz gut arrangiert hat und dann den Profifußball als hässliches Gesicht des Kapitalismus darstellt. Dazu ist er viel zu unwichtig. Gleichwohl ist es aber so, dass man hier wie unter einem Brennglas bestimmte Exzesse „bewundern“ kann, z. B. das alles zur Ware wird und nichts mehr heilig ist. Glücklicherweise ist es bei unserer Eintracht noch nicht soweit gekommen.
Zu dem von mir verlinkten Artikel in der FAZ: Ich könnte mir wirklich vorstellen, dass wir bei einer Wiederzulassung des Publikums eine veränderte Kurve sehen, weil viele Altgediente nicht mehr kommen werden. Ich möchte mir gar nicht ausmalen, was das bedeuten könnte.
Natürlich muss man sich mit dem Kapitalismus auseinander setzen, aber grundsätzlicher. Dass zum Beispiel die Wirtschaft die sozialen Beziehungen der Menschen dominiert und nicht umgekehrt ( wie es bis vor 200 Jahre stets der Fall war), dass Kapitalismus dazu führt, dass Quellen und Senken übernutzt werden (blinder Fleck bei Marx). Ich will hier keinem was unterstellen, aber mich schüttelt immer ein bisschen, wenn man sich eigentlich ganz gut arrangiert hat und dann den Profifußball als hässliches Gesicht des Kapitalismus darstellt. Dazu ist er viel zu unwichtig. Gleichwohl ist es aber so, dass man hier wie unter einem Brennglas bestimmte Exzesse „bewundern“ kann, z. B. das alles zur Ware wird und nichts mehr heilig ist. Glücklicherweise ist es bei unserer Eintracht noch nicht soweit gekommen.
Zu dem von mir verlinkten Artikel in der FAZ: Ich könnte mir wirklich vorstellen, dass wir bei einer Wiederzulassung des Publikums eine veränderte Kurve sehen, weil viele Altgediente nicht mehr kommen werden. Ich möchte mir gar nicht ausmalen, was das bedeuten könnte.