Willkommen bei der Eintracht! Wir wollen auf unseren Webseiten und Social Media-Kanälen bestmöglichen Service und übergreifende Funktionen anbieten sowie Werbung entsprechend der Interessen anzeigen. Dies wird durch die Einbindung von sogenannten Cookies ermöglicht.
Frag mal in Stuttgart z.B. nach.
Man muß ja nicht die schlechtesten Beispiele nennen.....
Dann halt der HSV mit Lassogga. Der hat zudem schon 2014 3,4 Mio verdient. Wobei er das komplette Gehalt seiner Vertragslaufzeit in seiner ersten Saison gerechtfertigt hat, als er den HSV durch sein Tor im Relegationsspiel in Fürth in der Liga gehalten hat.
Zumal ein RA auch mal im 1:1 am Gegner vorbei gehen muss. Das sehe ich bei Sow überhaupt nicht.
Da lässt man Mijat gehen, der alle Fähigkeiten hat, um einen guten RA zu geben und stellt stattdessen einen gelernten ZM auf diese Position.
Das wäre mal richtig sinnlos.
Wenn man dieser Meinung gewesen wäre, hätte man ihn sicher regelmäßig dort eingesetzt.
Also ist entweder der Trainer zu blöd das zu erkennen, oder wir beurteilen das falsch.
Man muß ja nicht die schlechtesten Beispiele nennen.....
Dann halt der HSV mit Lassogga. Der hat zudem schon 2014 3,4 Mio verdient. Wobei er das komplette Gehalt seiner Vertragslaufzeit in seiner ersten Saison gerechtfertigt hat, als er den HSV durch sein Tor im Relegationsspiel in Fürth in der Liga gehalten hat.
Und bei Union hat er damals auch nicht Rechtsaußen gespielt, sondern ebenfalls in der Zentrale. Du hast aber recht, dass Sow das zweite Tor damals stark über außen vorbereitet hat. Durm war in dem Spiel auf der rechten Seite unterwegs und hat den Steilpass auf Sow gespielt, der die Situation aus der Mitte heraus eröffnet hat. Die Situation ist für mich auch immer noch das Paradebeispiel, welches Potential Sow eigentlich besitzt. Kann man übrigens alles immer gut in den DAZN Highlights auf YouTube nachschauen (ab Minute 2:57: https://www.youtube.com/watch?v=lc4aw7pyRNM).
Im vergangenen Dezember habe ich mal folgende Einschätzung über Sow geschrieben:
Daran hat sich nicht viel geändert, auch wenn er in der Rückrunde teilweise deutlich besser gespielt hat - gerade gegen Ende, als er häufiger von der Bank kam. Grundsätzlich hat Sow das Potential und vor allem auch die Dynamik, um ein starker Box-to-Box Spieler zu sein, der das Mittelfeld schnell überbrückt. Die Situation bei Union ist da wie gesagt ein Paradebeispiel und in Bern hat er das sogar gegen richtig starke Gegner auf Champions League Niveau gezeigt. Warum es hier noch nicht funktioniert hat, kann ich wirklich nicht sagen. Vielleicht braucht er einfach sein gewohntes Umfeld in der Schweiz (bei Gladbach hat er es ja damals auch nicht gepackt), vielleicht war der Sprung aus der Schweizer Liga auch zu groß.
Wie schon im Dezember geschrieben, in der Schweiz war Bern die letzten Jahre ultradominant. Da kannst du auch mal bisschen abschalten, ruhiger spielen und in den Verwaltungsmodus übergehen. Das geht bei uns aber einfach nicht. Das Tempo bringt er eigentlich mit, trabt aber auf dem Platz oft zu viel herum. Dazu viele unnötige Fehlpässe. Und die meisten Bedenken habe ich, dass er gedanklich zu langsam für die Bundesliga ist. In zu vielen Situationen braucht er viel zu lange, um den Ball unter Kontrolle zu bringen und sich von ihm zu trennen. Die meisten seiner Ballverluste entstehen dadurch, dass er in der eigenen Hälfte den Ball treibt und dann von hinten oder der Seite "überrascht" wird und den Ball verliert. Das kannst du dir in dieser Position aber nicht erlauben. Und das (gedankliche Schnelligkeit, Antizipation von Spielsituationen, Entscheidungsfreudigkeit) ist auch etwas, das sich schwer trainieren lässt.
Diese Saison sollte man definitiv noch mal abwarten. Hütter ist ja ein großer Unterstützer und Förderer von ihm. Aber wenn er es selbst unter diesem Trainer nicht in der Bundesliga packt, dann habe ich wenig Hoffnung, dass es sonst noch mal klappt.