>

Corona-Virus (Teil III)


Thread wurde von SGE_Werner am Freitag, 21. Mai 2021, 09:04 Uhr um 09:04 Uhr gesperrt weil:
#
Alles Gute Deinen Eltern FA.
Wenn ich sehe, wie in meinem Umfeld, auch im näheren, auch bei mir selbst, psychische Erkrankungen stärker werden oder entstehen, muss ich konstatieren, dass ich aktuell nicht mehr weiß, was schlimmer ist. Corona oder die Auswirkungen der ganzen Beschränkungen auf die Psyche der Menschen.
Das eine kostet Menschenleben und das andere versaut Menschenleben, so mein Eindruck gerade.

Ich glaub, an den psychischen Nachfolgen dieser Krise werden wir 2 Generationen knabbern.
#
Schau mal in #2089 von Werner von vorgestern. GB immer noch mit doppelt so hohen Zahlen wie wir, obwohl sie meines Wissens nach den wesentlich strengeren Lockdown haben, zumindest regional. Ich glaube nicht, dass wir es leichter haben werden, die GB-Mutation zu drücken als die Briten.
Und bei den Lockerungs-Ländern bin ich sehr skeptisch. Österreich hat ja gerade in Tirol die absolute Kehrtwende vollzogen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Schau mal in #2089 von Werner von vorgestern. GB immer noch mit doppelt so hohen Zahlen wie wir, obwohl sie meines Wissens nach den wesentlich strengeren Lockdown haben, zumindest regional. Ich glaube nicht, dass wir es leichter haben werden, die GB-Mutation zu drücken als die Briten.
Und bei den Lockerungs-Ländern bin ich sehr skeptisch. Österreich hat ja gerade in Tirol die absolute Kehrtwende vollzogen.


Ja klar, die Inzidenz ist immer noch sehr hoch. Aber die Ausgangswerte waren auch deutlich höher als bei uns.
Zur Vorwoche sind die Neuinfektionen um 24% gesunken. Das ist schon erheblich. Man sieht das es sehr gut möglich ist die Mutation runterzudrücken. Ich glaube kaum das die Briten viel disziplinierter sind als wir. Soweit ich weiß gibt es da aber flächendeckende Ausgangssperren und noch strengere Kontaktverbote.
#
SGE_Werner schrieb:

Um mal was positives einfach zwischendurch zu posten:

Die älteste lebende Person Europas, die Französin Lucile Randon, hat kurz vor ihrem 117. Geburtstag die Corona-Infektion überstanden, wohl ohne größere Komplikationen.

https://www.reuters.com/article/health-coronavirus-france-sister/europes-oldest-person-117-year-old-french-nun-survives-covid-19-idUSL1N2KF1AC

Einfach mal, um was positives zu erwähnen.


Wahnsinn das es auch Leute in deinem Alter gibt
#
planscher08 schrieb:

Wahnsinn das es auch Leute in deinem Alter gibt

Das habe ich nicht verstanden. Was meinst du damit?
#
#
Alles Gute Deinen Eltern FA.
Wenn ich sehe, wie in meinem Umfeld, auch im näheren, auch bei mir selbst, psychische Erkrankungen stärker werden oder entstehen, muss ich konstatieren, dass ich aktuell nicht mehr weiß, was schlimmer ist. Corona oder die Auswirkungen der ganzen Beschränkungen auf die Psyche der Menschen.
Das eine kostet Menschenleben und das andere versaut Menschenleben, so mein Eindruck gerade.

Ich glaub, an den psychischen Nachfolgen dieser Krise werden wir 2 Generationen knabbern.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich glaub, an den psychischen Nachfolgen dieser Krise werden wir 2 Generationen knabbern.

Ich stimme dir weitestgehend zu, aber wie kommst Du zu dieser Einschätzung?
#
SGE_Werner schrieb:

Ich glaub, an den psychischen Nachfolgen dieser Krise werden wir 2 Generationen knabbern.

Ich stimme dir weitestgehend zu, aber wie kommst Du zu dieser Einschätzung?
#
Knueller schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Ich glaub, an den psychischen Nachfolgen dieser Krise werden wir 2 Generationen knabbern.

Ich stimme dir weitestgehend zu, aber wie kommst Du zu dieser Einschätzung?


Weil traumatische Ereignisse sehr oft 1-2 Generationen weitergetragen werden, so meine bisherigen Erfahrungen.
#
Knueller schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Ich glaub, an den psychischen Nachfolgen dieser Krise werden wir 2 Generationen knabbern.

Ich stimme dir weitestgehend zu, aber wie kommst Du zu dieser Einschätzung?


Weil traumatische Ereignisse sehr oft 1-2 Generationen weitergetragen werden, so meine bisherigen Erfahrungen.
#
SGE_Werner schrieb:

Knueller schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Ich glaub, an den psychischen Nachfolgen dieser Krise werden wir 2 Generationen knabbern.

Ich stimme dir weitestgehend zu, aber wie kommst Du zu dieser Einschätzung?


Weil traumatische Ereignisse sehr oft 1-2 Generationen weitergetragen werden, so meine bisherigen Erfahrungen.

Ja das stimmt und wird von der Psychologie/Psychotherapie auch so kommuniziert.
Aber meines Wissens nach handelt es sich dabei um schwere traumatische Erlebnisse, wie Vertreibung, Kriegserfahrung oder der Verlust der ganzen Familie nach einer Katastrophe.
Die Zeit im Moment ist schlimm. Ich glaube, so richtig bewusst wird uns das erst, wenn wieder ein normales Alltagsleben möglich sein wird und wir zurückblicken und nochmal ganz deutlich wird, wie sehr wir uns in diesen 1,5 (?) Jahren eingeschränkt haben. Aber glaubst Du, dass es eine derart schwere traumatische Erfahrung ist, dass sie Generationen physisch prägt?
#
*psychisch
#
reggaetyp schrieb:

Möchte Rummenigge die Fresse polieren:

https://rp-online.de/sport/fussball/bayern-muenchen/corona-impfung-rummenigge-will-fussballprofis-frueher-impfen-lassen_aid-56167309


Auch wenn ich eher gegen Gewalt bin, aber stimme zu. Fußballprofis dürfen froh sein, das sie überhaupt spielen dürfen. Da kommt vorallem Regional teilweise widerstand auf.
#
das kann ich so nicht bestätigen. Meine Mutter ist ehrenamtliche Vorsitzende in einem Heim und berichtet sehr wohl über große Einsamkeiten der alten Menschen.
Es gibt eben auch dort Menschen ohne Demenz.
#
Tafelberg schrieb:

das kann ich so nicht bestätigen. Meine Mutter ist ehrenamtliche Vorsitzende in einem Heim und berichtet sehr wohl über große Einsamkeiten der alten Menschen.
Es gibt eben auch dort Menschen ohne Demenz.


Gut, da will ich jetzt nicht zu sehr in die Tiefe gehen, aber da könnte man überlegen nicht eine andere Wohnform zu wählen. Gibt ja bspw. noch ambulant betreute WGs, die sind bspw. nicht stationär, und unterliegen den Regeln nicht (oder jedenfalls nicht so wie die Stationären). Trotzdem ist das natürlich traurig für solche Menschen, ja. Wobei ich auch glaube, das solche Menschen in Pflegeheimen tatsächlich keinen großen Teil ausmachen.
#
Tafelberg schrieb:

das kann ich so nicht bestätigen. Meine Mutter ist ehrenamtliche Vorsitzende in einem Heim und berichtet sehr wohl über große Einsamkeiten der alten Menschen.
Es gibt eben auch dort Menschen ohne Demenz.


Gut, da will ich jetzt nicht zu sehr in die Tiefe gehen, aber da könnte man überlegen nicht eine andere Wohnform zu wählen. Gibt ja bspw. noch ambulant betreute WGs, die sind bspw. nicht stationär, und unterliegen den Regeln nicht (oder jedenfalls nicht so wie die Stationären). Trotzdem ist das natürlich traurig für solche Menschen, ja. Wobei ich auch glaube, das solche Menschen in Pflegeheimen tatsächlich keinen großen Teil ausmachen.
#
Jojo1994 schrieb:

Wobei ich auch glaube, das solche Menschen in Pflegeheimen tatsächlich keinen großen Teil ausmachen.
       


Was meinst Du? Dass Menschen ohne gerontopsychiatrische Erkrankung im Pflegeheim sind? Da kann ich Dir sogar den Wert für mein Bundesland genau sagen. Der liegt bei knapp 40-45 %.

#
So, heute einfach mal ausschließlich gute Entwicklungen. Ein Viertel weniger Neuinfektionen, fast ein Drittel weniger Todesfälle (gegenüber letzten Dienstag) und auch die Intensivpatienten sinken spürbar.

#
So, heute einfach mal ausschließlich gute Entwicklungen. Ein Viertel weniger Neuinfektionen, fast ein Drittel weniger Todesfälle (gegenüber letzten Dienstag) und auch die Intensivpatienten sinken spürbar.

#
Danke für Deinen täglichen Service.
Ohne B.1.1.7 könnten wir einem entspannten Frühling entgegensehen.
#
So, heute einfach mal ausschließlich gute Entwicklungen. Ein Viertel weniger Neuinfektionen, fast ein Drittel weniger Todesfälle (gegenüber letzten Dienstag) und auch die Intensivpatienten sinken spürbar.

#
War da heute nicht irgendwas mit "NRW hat ca. 600 Neuinfektionen vergessen zu melden, die folgen am Mittwoch nach"? Oder sind die bei risklayer mit drin?
#
Jojo1994 schrieb:

Wobei ich auch glaube, das solche Menschen in Pflegeheimen tatsächlich keinen großen Teil ausmachen.
       


Was meinst Du? Dass Menschen ohne gerontopsychiatrische Erkrankung im Pflegeheim sind? Da kann ich Dir sogar den Wert für mein Bundesland genau sagen. Der liegt bei knapp 40-45 %.

#
SGE_Werner schrieb:

Jojo1994 schrieb:

Wobei ich auch glaube, das solche Menschen in Pflegeheimen tatsächlich keinen großen Teil ausmachen.
       


Was meinst Du? Dass Menschen ohne gerontopsychiatrische Erkrankung im Pflegeheim sind? Da kann ich Dir sogar den Wert für mein Bundesland genau sagen. Der liegt bei knapp 40-45 %.


Okay, höher als ich dachte. Hätte mit 20% gerechnet!
#
Bin jedenfalls froh um jeden weiteren Tag mit sinkenden Zahlen. Das bringt uns näher an die Situation heran, in der die Gesundheitsämter wieder in der Lage sein werden, Neuinfektionen einigermaßen nachzuverfolgen und entsprechend zu reagieren - neben der Impfung der erfolgversprechendste Ansatz zur Bändigung auch der Mutations-Varianten.
#
In Marburg hat heute die Produktion des Impfstoffes von BiontechPfizer begonnen.

Schon so was wie ein Meilenstein.
#
In Marburg hat heute die Produktion des Impfstoffes von BiontechPfizer begonnen.

Schon so was wie ein Meilenstein.
#
reggaetyp schrieb:

In Marburg hat heute die Produktion des Impfstoffes von BiontechPfizer begonnen.

Schon so was wie ein Meilenstein.

Und das sogar einen Monat früher als geplant. Ich bin zuversichtlich, dass tatsächlich alle hier noch in diesem Jahr ihr Impfangebot bekommen werden.
#
In Marburg hat heute die Produktion des Impfstoffes von BiontechPfizer begonnen.

Schon so was wie ein Meilenstein.
#
Über die Arbeitsbedingungen bei Biontec reden wir lieber nicht.

Bei Übernahme wurden einige Stellen gestrichen (u.a. mein Schwager) und die verbliebene Belegschaft schiebt doppelte Schichten.


Teilen