>

Corona-Virus (Teil III)


Thread wurde von SGE_Werner am Freitag, 21. Mai 2021, 09:04 Uhr um 09:04 Uhr gesperrt weil:
#
Adler_im_Exil schrieb:

falke87 schrieb:

Man scheint wirklich komplett blind in die nächsten Wochen zu rennen ohne es wahr haben zu wollen, mit was für Zahlen wir es in naher Zukunft zu tun haben werden. Mir fehlt jedes Verständnis und jede logische Erklärung für so viel Faktenverweigerung mit schlimmen Folgen.

Zumal seit heute erstmals die Zahlen der Neuinfektionen gegenüber der Vorwoche wieder gestiegen sind und auch zumindest in meinem Landkreis und in den umliegenden die 7 Tage Inzidenz ebenfalls wieder gestiegen ist.


Die Hochrechnungen von heute sehen aber zu mindestens so aus, als ob man wieder bei ungefähr -15% zur Vorwoche ist... das kann sich aber natürlich im Laufe des Tages noch etwas verschieben.

Wie jeden Dienstag sind auch heute wieder die Testzahlen der letzten KW veröffentlicht worden::

902.494 durchgeführte PCR-Tests (KW05: 948.114)
6,79% Positivrate (KW05: 7,92%)
61.270 positive Tests (KW05: 75.094)
Auslastung Kapazität: 47%

Interessant finde ich auch die Zahlen der Impfungen.
Von AstraZeneca, bei uns zugelassen seit nun über einer Woche, wurden noch nicht mal 65.000 Impfungen verabreicht. Auch wenn die Anzahl der Menschen in der Impfgruppe 1 unter 65 Jahren, jetzt nicht so extrem hoch liegt, frage ich mich schon wieso noch nicht mal 10% der vorhandenen Impfdosen verabreicht worden sind. Am Donnerstag kommt ja schon die zweite Lieferung an.
#
anno-nym schrieb:

Adler_im_Exil schrieb:

falke87 schrieb:

Man scheint wirklich komplett blind in die nächsten Wochen zu rennen ohne es wahr haben zu wollen, mit was für Zahlen wir es in naher Zukunft zu tun haben werden. Mir fehlt jedes Verständnis und jede logische Erklärung für so viel Faktenverweigerung mit schlimmen Folgen.

Zumal seit heute erstmals die Zahlen der Neuinfektionen gegenüber der Vorwoche wieder gestiegen sind und auch zumindest in meinem Landkreis und in den umliegenden die 7 Tage Inzidenz ebenfalls wieder gestiegen ist.



Interessant finde ich auch die Zahlen der Impfungen.
Von AstraZeneca, bei uns zugelassen seit nun über einer Woche, wurden noch nicht mal 65.000 Impfungen verabreicht. Auch wenn die Anzahl der Menschen in der Impfgruppe 1 unter 65 Jahren, jetzt nicht so extrem hoch liegt, frage ich mich schon wieso noch nicht mal 10% der vorhandenen Impfdosen verabreicht worden sind. Am Donnerstag kommt ja schon die zweite Lieferung an.


Das kann ich dir glaube ich erklären. Wenn bspw. in Altenheimen geimpft wird, dann gibts pro Flasche (Biontech) 5 Dosen (vielleicht auch 6 oder 7). Da aktuell ja viele alte Leute geimpft werden, und der Astra Zeneca dafür nicht verwendet werden darf, nimmt man dann Biontech oder Moderna. Naja, und dann verimpft man eben die restlichen Dosen von Biontech (weil sonst müsste das Fläschchen weg geworfen werden) dem Personal. So, und soviel andere werden ja aktuell dann auch nicht geimpft. Klar gibts da noch andere Berufsgruppen, aber der größte Teil ist in der Altenpflege und/oder Krankenhaus tätig. Da brauchst du auch son guten Stoff, der gut schützt. Der Astra Zeneca kann da verimpft werden, wo ein guter Schutz nicht unbedingt gebraucht wird (Büroangestellte, usw.). Aber nicht da, wo man an der Risikogruppe dran ist.
#
Adler_im_Exil schrieb:

falke87 schrieb:

Man scheint wirklich komplett blind in die nächsten Wochen zu rennen ohne es wahr haben zu wollen, mit was für Zahlen wir es in naher Zukunft zu tun haben werden. Mir fehlt jedes Verständnis und jede logische Erklärung für so viel Faktenverweigerung mit schlimmen Folgen.

Zumal seit heute erstmals die Zahlen der Neuinfektionen gegenüber der Vorwoche wieder gestiegen sind und auch zumindest in meinem Landkreis und in den umliegenden die 7 Tage Inzidenz ebenfalls wieder gestiegen ist.


Die Hochrechnungen von heute sehen aber zu mindestens so aus, als ob man wieder bei ungefähr -15% zur Vorwoche ist... das kann sich aber natürlich im Laufe des Tages noch etwas verschieben.

Wie jeden Dienstag sind auch heute wieder die Testzahlen der letzten KW veröffentlicht worden::

902.494 durchgeführte PCR-Tests (KW05: 948.114)
6,79% Positivrate (KW05: 7,92%)
61.270 positive Tests (KW05: 75.094)
Auslastung Kapazität: 47%

Interessant finde ich auch die Zahlen der Impfungen.
Von AstraZeneca, bei uns zugelassen seit nun über einer Woche, wurden noch nicht mal 65.000 Impfungen verabreicht. Auch wenn die Anzahl der Menschen in der Impfgruppe 1 unter 65 Jahren, jetzt nicht so extrem hoch liegt, frage ich mich schon wieso noch nicht mal 10% der vorhandenen Impfdosen verabreicht worden sind. Am Donnerstag kommt ja schon die zweite Lieferung an.
#
anno-nym schrieb:

Adler_im_Exil schrieb:

falke87 schrieb:

Man scheint wirklich komplett blind in die nächsten Wochen zu rennen ohne es wahr haben zu wollen, mit was für Zahlen wir es in naher Zukunft zu tun haben werden. Mir fehlt jedes Verständnis und jede logische Erklärung für so viel Faktenverweigerung mit schlimmen Folgen.

Zumal seit heute erstmals die Zahlen der Neuinfektionen gegenüber der Vorwoche wieder gestiegen sind und auch zumindest in meinem Landkreis und in den umliegenden die 7 Tage Inzidenz ebenfalls wieder gestiegen ist.


Die Hochrechnungen von heute sehen aber zu mindestens so aus, als ob man wieder bei ungefähr -15% zur Vorwoche ist... das kann sich aber natürlich im Laufe des Tages noch etwas verschieben.


Leider muss ich da wieder zurück rudern, Werner wird es ja heute Abend wieder graphisch aufarbeiten.

#
anno-nym schrieb:

Adler_im_Exil schrieb:

falke87 schrieb:

Man scheint wirklich komplett blind in die nächsten Wochen zu rennen ohne es wahr haben zu wollen, mit was für Zahlen wir es in naher Zukunft zu tun haben werden. Mir fehlt jedes Verständnis und jede logische Erklärung für so viel Faktenverweigerung mit schlimmen Folgen.

Zumal seit heute erstmals die Zahlen der Neuinfektionen gegenüber der Vorwoche wieder gestiegen sind und auch zumindest in meinem Landkreis und in den umliegenden die 7 Tage Inzidenz ebenfalls wieder gestiegen ist.



Interessant finde ich auch die Zahlen der Impfungen.
Von AstraZeneca, bei uns zugelassen seit nun über einer Woche, wurden noch nicht mal 65.000 Impfungen verabreicht. Auch wenn die Anzahl der Menschen in der Impfgruppe 1 unter 65 Jahren, jetzt nicht so extrem hoch liegt, frage ich mich schon wieso noch nicht mal 10% der vorhandenen Impfdosen verabreicht worden sind. Am Donnerstag kommt ja schon die zweite Lieferung an.


Das kann ich dir glaube ich erklären. Wenn bspw. in Altenheimen geimpft wird, dann gibts pro Flasche (Biontech) 5 Dosen (vielleicht auch 6 oder 7). Da aktuell ja viele alte Leute geimpft werden, und der Astra Zeneca dafür nicht verwendet werden darf, nimmt man dann Biontech oder Moderna. Naja, und dann verimpft man eben die restlichen Dosen von Biontech (weil sonst müsste das Fläschchen weg geworfen werden) dem Personal. So, und soviel andere werden ja aktuell dann auch nicht geimpft. Klar gibts da noch andere Berufsgruppen, aber der größte Teil ist in der Altenpflege und/oder Krankenhaus tätig. Da brauchst du auch son guten Stoff, der gut schützt. Der Astra Zeneca kann da verimpft werden, wo ein guter Schutz nicht unbedingt gebraucht wird (Büroangestellte, usw.). Aber nicht da, wo man an der Risikogruppe dran ist.
#
Jojo1994 schrieb:

anno-nym schrieb:

Adler_im_Exil schrieb:

falke87 schrieb:

Man scheint wirklich komplett blind in die nächsten Wochen zu rennen ohne es wahr haben zu wollen, mit was für Zahlen wir es in naher Zukunft zu tun haben werden. Mir fehlt jedes Verständnis und jede logische Erklärung für so viel Faktenverweigerung mit schlimmen Folgen.

Zumal seit heute erstmals die Zahlen der Neuinfektionen gegenüber der Vorwoche wieder gestiegen sind und auch zumindest in meinem Landkreis und in den umliegenden die 7 Tage Inzidenz ebenfalls wieder gestiegen ist.



Interessant finde ich auch die Zahlen der Impfungen.
Von AstraZeneca, bei uns zugelassen seit nun über einer Woche, wurden noch nicht mal 65.000 Impfungen verabreicht. Auch wenn die Anzahl der Menschen in der Impfgruppe 1 unter 65 Jahren, jetzt nicht so extrem hoch liegt, frage ich mich schon wieso noch nicht mal 10% der vorhandenen Impfdosen verabreicht worden sind. Am Donnerstag kommt ja schon die zweite Lieferung an.


Das kann ich dir glaube ich erklären. Wenn bspw. in Altenheimen geimpft wird, dann gibts pro Flasche (Biontech) 5 Dosen (vielleicht auch 6 oder 7). Da aktuell ja viele alte Leute geimpft werden, und der Astra Zeneca dafür nicht verwendet werden darf, nimmt man dann Biontech oder Moderna. Naja, und dann verimpft man eben die restlichen Dosen von Biontech (weil sonst müsste das Fläschchen weg geworfen werden) dem Personal. So, und soviel andere werden ja aktuell dann auch nicht geimpft. Klar gibts da noch andere Berufsgruppen, aber der größte Teil ist in der Altenpflege und/oder Krankenhaus tätig. Da brauchst du auch son guten Stoff, der gut schützt. Der Astra Zeneca kann da verimpft werden, wo ein guter Schutz nicht unbedingt gebraucht wird (Büroangestellte, usw.). Aber nicht da, wo man an der Risikogruppe dran ist.


Ist doch eine Bankrotterklärung für Astra Zeneca. Es gibt vermehr Berichte das es alles andere als verträglich ist. Da fallen reihenweise Leute aus wegen den Nebenwirkungen. Sobald man wählen kann welchen Impfstoff man möchte, kann man Astra Zeneca verschenken. das will niemand freiwillig.
#
Zur AZ Impfe.

Die Nebenwirkungen scheinen doch recht unangenehm zu sein.
Dieser Artikel spricht von 25% bis zu 50% Impflingen, die nach dem Pieks Arbeitsunfähig seien.

Um das nicht zu hoch zu hängen:
Es scheint sich wohl um stärker ausgeprägte, normale Impfreaktionen zu handeln.

„Das ist ein typisches Bild wie bei einer Grippe, die Leute frösteln, bekommen Kopfschmerzen und Fieber“...„Manche hat es richtig aus den Socken gehauen, die wollten nur noch ins Bett.“

Trotzdem ist die hohe Quote sicher nicht geeignet, um das Vertrauen in den AZ Impfstoff zu befördern.

Was mich persönlich wundert:
Diese Quoten an Nebenwirkungen müssten doch auch in den Studien aufgetreten sein?

Falls das so sein sollte, hoffe ich das man das nicht im Sinne eine schnellen Zulassung (EU) und der schnellen Mark (AZ) einfach in Kauf genommen hat.

https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/warum-die-impfungen-mit-astra-zeneca-nicht-gut-anlaufen-17201140.html
#
nein. ist sie nicht.

streecks hauptkonzept ist es die vulnerablen zu schützen. drumherum ist er flexibel, sehr sogar, wie ich bereits schrieb. Aber am Ende läuft es doch immer wieder darauf heraus.

hugi98 schrieb:

Ist sein Schluss, dass es nicht die beste Methode sei weil sie sehr fehlerhaft ist nicht berechtigt? Er sagt das ja mit Blick auf die Vergangenheit.


nein, ist es nicht.

niemand behauptet, dass tti (kontaktnachverfolgung) in jeder situation funktioniert, es ist klar, dass es grenzwerte gibt, an denen es nicht mehr funktioniert, u.a. deshalb wurden letztes jahr die zwei werte 35 und 50 festgehalten, ab denen kontaktnachverfolgung nicht mehr funktioniert. der wert orientiert sich an verschiedenen rahmenbedingungen, wie z.b. die ausstattung der gesundheitsämter inkl. personal und das verhalten der menschen, umso mehr kontakte menschen haben, umso aufwändiger ist die kontaktnachverfolgung, umso niedriger muss die schwelle gesetzt werden, zu der sie noch funktioniert.

kontaktnachverfolgung alleine ist kein allheilmittel (hat auch nie jemand behauptet), sondern ein baustein aus dem werkzeugkasten von npi, der dazu beiträgt, dass die ausbreitungszahl sinkt. In dem Moment, in dem die kritische Schwelle überschritten wird, an dem Kontaktnachverfolgung nicht mehr oder immer schlechter funktioniert, müssen zusätzliche Massnahmen ergriffen werden, bis hin zu einem kurzen Lockdown.

Streeck hingegen behauptet, dass es überhaupt nicht funktionieren kann:

Streeck schrieb:
Das Ziel war es, die Kontakte nachzuverfolgen. Das ist nicht gelungen, und damit hat sich gezeigt, dass es keine geeignete Strategie ist, um das Virus zu kontrollieren.


Er schliesst das daraus, dass es im Herbst nicht gelungen ist, die 2. Welle zu brechen (von der er im übrigen behauptet hat, dass sie nicht kommen wird). Das ist entweder ein logischer Fehlschluss oder es ist ein Versuch diese Methode zu diskreditieren, beides steht ihm nicht gut zu Gesicht.


hugi98 schrieb:

FFP2 Masken sind erst seit 20 Jan 2021 in Pflegeeinrichtungen Pflicht, warum nicht früher/ warum nicht FFP3, die ausgewiesen sind ggü Viren; wäre das nicht ein effektiver Schutz der Alten(heime)? Stell dir vor der Schutz wäre doppelt so hoch --> halb so viele Fälle aus Altenheimen --> fast ein viertel weniger Tote


natürlich sollte der Schutz von Altenheimen dazugehören, aber nochmal, es gibt keinen perfekten Schutz von Altenheimen, selbst wenn der Schutz von Altenheimen verbessert wird, kann man Erkrankungen nicht davon fernhalten. Der größte  bzw. einzige Treiber für Erkrankungen in Altenheimen sind Infektionen ausserhalb, das hat sich an sehr gut geschützten Altenheimen gezeigt und selbst in Tübingen, das eine kurze Zeit als Musterbeispiel für den Schutz der vulnerablen herhalten durft, hat es Ausbrüche in Altersheimen gegeben. Damit ist der beste Schutz für Altersheime eine möglichst geringe Anzahl an Infektionen.

Der nächste Punkt ist, dass es ca. 20 Millionen Menschen in Deutschland gibt, die in einer Risikogruppe sind. Die wohnen nur dummerweise nicht alle in Altenheimen, Bsp. Diabetiker gibt es sogar Schüler, diese Menschen wollen am Leben partizipieren.

Ein Altenheim lässt sich noch vergleichsweise einfach schützen (und auch dieser Schutz ist bei hohen Infektionszahlen lückenhaft), aber Menschen, die ein normales Leben führen und zu einer Risikogruppe gehören, schützt man am besten, in dem die Infektionszahlen niedrig gehalten werden.

Astra Zeneca ist ein Impfstoff von vielen, die Wirksamkeit bei über 65 jährigen ist nicht geklärt.
Wir sehen beim Thema Impfungen im übrigen einen weiteren Grund, warum die Infektionszahlen niedrig gehalten werden müssen und das ist das Thema Mutationen, die potentiell die Wirksamkeit von Imfpstoffen verringern können. Hohe Fallzahlen am besten noch in Kombination mit einer Bevölkerung, die z.T. geimpft ist, erhöht das Risiko von Mutationen, die den Impfstoffen ausweichen können drastisch.

Nicht alles was Streeck sagt, ist falsch, aber vieles. Bei vielen Prognosen, die er abgegeben hat, lag er daneben und er hat viele öffentlichkeitswirksam abgegeben.

hugi98 schrieb:

auch den Satz von Stöhr hast du unvollständig und somit falsch wiedergegeben


hugi98 schrieb:

(das ständige Widerholen ist ein Aspekt einer Fakenews)
#
Xaver08 schrieb:

natürlich sollte der Schutz von Altenheimen dazugehören, aber nochmal, es gibt keinen perfekten Schutz von Altenheimen, selbst wenn der Schutz von Altenheimen verbessert wird, kann man Erkrankungen nicht davon fernhalten. Der größte  bzw. einzige Treiber für Erkrankungen in Altenheimen sind Infektionen ausserhalb, das hat sich an sehr gut geschützten Altenheimen gezeigt und selbst in Tübingen, das eine kurze Zeit als Musterbeispiel für den Schutz der vulnerablen herhalten durft, hat es Ausbrüche in Altersheimen gegeben. Damit ist der beste Schutz für Altersheime eine möglichst geringe Anzahl an Infektionen.


Das ist mir zu einfach. Der Schutz von Altenheimen gehört nicht nur dazu, es ist das wichtigste und sollte allerhöchste Priorität haben. Denn dort leben die Menschen die am meisten gefährdet sind. Und diese Menschen sollte man gesondert und besser schützen als alle anderen. Da kann es doch keine zwei Meinungen geben.

Klar gibt es keinen perfekten Schutz, das ist völlig klar. Aber in Hessen kommen z.b. zwei Drittel aller Todesfälle aus den Altenheimen. Da kann man sich im Nachgang nicht hinstellen und so tun als wäre das alles absolut unvermeidbar gewesen...

https://www.hessenschau.de/gesellschaft/corona-in-altenheimen-2800-tote-und-keiner-will-schuld-sein,corona-altenheime-tote-100.html
#
Entwicklung der Inzidenz nach Landkreisen innerhalb einer Woche (ohne Gewähr)

Grün bedeutet deutliches Minus (Aschaffenburg hier mit einem Absinken von 145 an der Spitze) , alles ab gelb ist gestiegen. Größter Anstieg in Osnabrück (+95). Ich hätte das auch in %-Werten nehmen können, damit zuvor stark betroffene Kreise nicht besser da stehen, weil sie eben auch mehr verlieren können. Macht aber wenig Sinn, wenn Kreise mit niedriger Inzidenz leicht steigen, aber dann einen hohen %-Anstieg haben (also zB von Inzidenz 10 auf 17).

#
Wie anno-nym schon sich korrigiert hat im Laufe des Tages... Auch heute ein leichter Anstieg gegenüber dem Vor-Dienstag bei den Fallzahlen. Ich will das noch nicht endgültig bewerten. Es ist grundsätzlich immer komisch, wenn plötzlich von einem Tag auf den anderen nach tagelangem Minus von 20-25 % nun ein leichtes Plus vorherrscht. Umgekehrt wäre das genauso. Sollte es morgen aber noch mal steigende Zahlen geben, mache ich mir langsam auch Gedanken.

Immerhin die Intensivpatientenzahlen und Todeszahlen sinken erwartungsgemäß weiter, ansteigende Zahlen (bis auf mal nen Ausreißer) dürften da auch in diesem Monat nicht mehr zu erwarten sein.

#
Jojo1994 schrieb:

anno-nym schrieb:

Adler_im_Exil schrieb:

falke87 schrieb:

Man scheint wirklich komplett blind in die nächsten Wochen zu rennen ohne es wahr haben zu wollen, mit was für Zahlen wir es in naher Zukunft zu tun haben werden. Mir fehlt jedes Verständnis und jede logische Erklärung für so viel Faktenverweigerung mit schlimmen Folgen.

Zumal seit heute erstmals die Zahlen der Neuinfektionen gegenüber der Vorwoche wieder gestiegen sind und auch zumindest in meinem Landkreis und in den umliegenden die 7 Tage Inzidenz ebenfalls wieder gestiegen ist.



Interessant finde ich auch die Zahlen der Impfungen.
Von AstraZeneca, bei uns zugelassen seit nun über einer Woche, wurden noch nicht mal 65.000 Impfungen verabreicht. Auch wenn die Anzahl der Menschen in der Impfgruppe 1 unter 65 Jahren, jetzt nicht so extrem hoch liegt, frage ich mich schon wieso noch nicht mal 10% der vorhandenen Impfdosen verabreicht worden sind. Am Donnerstag kommt ja schon die zweite Lieferung an.


Das kann ich dir glaube ich erklären. Wenn bspw. in Altenheimen geimpft wird, dann gibts pro Flasche (Biontech) 5 Dosen (vielleicht auch 6 oder 7). Da aktuell ja viele alte Leute geimpft werden, und der Astra Zeneca dafür nicht verwendet werden darf, nimmt man dann Biontech oder Moderna. Naja, und dann verimpft man eben die restlichen Dosen von Biontech (weil sonst müsste das Fläschchen weg geworfen werden) dem Personal. So, und soviel andere werden ja aktuell dann auch nicht geimpft. Klar gibts da noch andere Berufsgruppen, aber der größte Teil ist in der Altenpflege und/oder Krankenhaus tätig. Da brauchst du auch son guten Stoff, der gut schützt. Der Astra Zeneca kann da verimpft werden, wo ein guter Schutz nicht unbedingt gebraucht wird (Büroangestellte, usw.). Aber nicht da, wo man an der Risikogruppe dran ist.


Ist doch eine Bankrotterklärung für Astra Zeneca. Es gibt vermehr Berichte das es alles andere als verträglich ist. Da fallen reihenweise Leute aus wegen den Nebenwirkungen. Sobald man wählen kann welchen Impfstoff man möchte, kann man Astra Zeneca verschenken. das will niemand freiwillig.
#
Ich habe mich glaube ich schon vor 1 oder 2 Wochen kritisch gegenüber dem Astra Zeneca geäußert, da wurde ich hier noch halber Rund gemacht, ich habe mir aber damals schon gedacht das der so abfällt. Wenn es andere Impfstoffe mit über 90% Wirksamkeit/Schutz gibt, dann werden die klar bevorzugt werden. Astra Zeneca muss da ganz klar nacharbeiten.

Johnson und Johnson hat die Zulassung auch beantragt.

https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2021-02/johnson-johnson-beantragt-impfstoff-zulassung-in-der-eu

Weiß nicht, obs hier schon gepostet wurde. Wenn ja, sorry für Doppelpost. Aber umso mehr kommt, desto uninteressanter wird der Astra Zeneca Impfstoff.
#
Wie anno-nym schon sich korrigiert hat im Laufe des Tages... Auch heute ein leichter Anstieg gegenüber dem Vor-Dienstag bei den Fallzahlen. Ich will das noch nicht endgültig bewerten. Es ist grundsätzlich immer komisch, wenn plötzlich von einem Tag auf den anderen nach tagelangem Minus von 20-25 % nun ein leichtes Plus vorherrscht. Umgekehrt wäre das genauso. Sollte es morgen aber noch mal steigende Zahlen geben, mache ich mir langsam auch Gedanken.

Immerhin die Intensivpatientenzahlen und Todeszahlen sinken erwartungsgemäß weiter, ansteigende Zahlen (bis auf mal nen Ausreißer) dürften da auch in diesem Monat nicht mehr zu erwarten sein.

#
SGE_Werner schrieb:

Wie anno-nym schon sich korrigiert hat im Laufe des Tages... Auch heute ein leichter Anstieg gegenüber dem Vor-Dienstag bei den Fallzahlen. Ich will das noch nicht endgültig bewerten. Es ist grundsätzlich immer komisch, wenn plötzlich von einem Tag auf den anderen nach tagelangem Minus von 20-25 % nun ein leichtes Plus vorherrscht. Umgekehrt wäre das genauso. Sollte es morgen aber noch mal steigende Zahlen geben, mache ich mir langsam auch Gedanken.

Immerhin die Intensivpatientenzahlen und Todeszahlen sinken erwartungsgemäß weiter, ansteigende Zahlen (bis auf mal nen Ausreißer) dürften da auch in diesem Monat nicht mehr zu erwarten sein.




Es könnte natürlich in der Tat etwas mit dem doch teilweisen Schneechaos von letzter Woche zu tun haben, das dort einige Tests nicht stattgefunden haben. Die Zahlen von -25% waren ja dann auch höher als in den Wochen vorher.

Zudem wurde doch bei der PK des RKI angekündigt, das man die Teststrategien nun etwas anpasst und die vorhandenen Ressourcen besser ausschöpfen will. Mehr Tests führen ja zwangsläufig zu mehr Infektionen. Aber das erfahren wir wohl erst nächste Woche.
#
SGE_Werner schrieb:

Wie anno-nym schon sich korrigiert hat im Laufe des Tages... Auch heute ein leichter Anstieg gegenüber dem Vor-Dienstag bei den Fallzahlen. Ich will das noch nicht endgültig bewerten. Es ist grundsätzlich immer komisch, wenn plötzlich von einem Tag auf den anderen nach tagelangem Minus von 20-25 % nun ein leichtes Plus vorherrscht. Umgekehrt wäre das genauso. Sollte es morgen aber noch mal steigende Zahlen geben, mache ich mir langsam auch Gedanken.

Immerhin die Intensivpatientenzahlen und Todeszahlen sinken erwartungsgemäß weiter, ansteigende Zahlen (bis auf mal nen Ausreißer) dürften da auch in diesem Monat nicht mehr zu erwarten sein.




Es könnte natürlich in der Tat etwas mit dem doch teilweisen Schneechaos von letzter Woche zu tun haben, das dort einige Tests nicht stattgefunden haben. Die Zahlen von -25% waren ja dann auch höher als in den Wochen vorher.

Zudem wurde doch bei der PK des RKI angekündigt, das man die Teststrategien nun etwas anpasst und die vorhandenen Ressourcen besser ausschöpfen will. Mehr Tests führen ja zwangsläufig zu mehr Infektionen. Aber das erfahren wir wohl erst nächste Woche.
#
anno-nym schrieb:

Zudem wurde doch bei der PK des RKI angekündigt, das man die Teststrategien nun etwas anpasst und die vorhandenen Ressourcen besser ausschöpfen will. Mehr Tests führen ja zwangsläufig zu mehr Infektionen. Aber das erfahren wir wohl erst nächste Woche.


Vielleicht sollte man nicht permanent die Teststrategie ändern, würde auch helfen.
Von 200.000 auf 1,6 Mio, wieder runter auf 900.000, jetzt wieder hoch... asymptomatische Massentests, dann nur Tests von Menschen mit deutlichen Symptomen... da geht die Vergleichbarkeit irgendwann völlig verloren.
Da reicht es dann eigentlich 1x die Woche in den RKI Lagebericht zu schauen, da sieht man dann die Testzahlen und die Positivquote... also das entscheidende.
#
anno-nym schrieb:

Adler_im_Exil schrieb:

falke87 schrieb:

Man scheint wirklich komplett blind in die nächsten Wochen zu rennen ohne es wahr haben zu wollen, mit was für Zahlen wir es in naher Zukunft zu tun haben werden. Mir fehlt jedes Verständnis und jede logische Erklärung für so viel Faktenverweigerung mit schlimmen Folgen.

Zumal seit heute erstmals die Zahlen der Neuinfektionen gegenüber der Vorwoche wieder gestiegen sind und auch zumindest in meinem Landkreis und in den umliegenden die 7 Tage Inzidenz ebenfalls wieder gestiegen ist.



Interessant finde ich auch die Zahlen der Impfungen.
Von AstraZeneca, bei uns zugelassen seit nun über einer Woche, wurden noch nicht mal 65.000 Impfungen verabreicht. Auch wenn die Anzahl der Menschen in der Impfgruppe 1 unter 65 Jahren, jetzt nicht so extrem hoch liegt, frage ich mich schon wieso noch nicht mal 10% der vorhandenen Impfdosen verabreicht worden sind. Am Donnerstag kommt ja schon die zweite Lieferung an.


Das kann ich dir glaube ich erklären. Wenn bspw. in Altenheimen geimpft wird, dann gibts pro Flasche (Biontech) 5 Dosen (vielleicht auch 6 oder 7). Da aktuell ja viele alte Leute geimpft werden, und der Astra Zeneca dafür nicht verwendet werden darf, nimmt man dann Biontech oder Moderna. Naja, und dann verimpft man eben die restlichen Dosen von Biontech (weil sonst müsste das Fläschchen weg geworfen werden) dem Personal. So, und soviel andere werden ja aktuell dann auch nicht geimpft. Klar gibts da noch andere Berufsgruppen, aber der größte Teil ist in der Altenpflege und/oder Krankenhaus tätig. Da brauchst du auch son guten Stoff, der gut schützt. Der Astra Zeneca kann da verimpft werden, wo ein guter Schutz nicht unbedingt gebraucht wird (Büroangestellte, usw.). Aber nicht da, wo man an der Risikogruppe dran ist.
#
Jojo1994 schrieb:

Der Astra Zeneca kann da verimpft werden, wo ein guter Schutz nicht unbedingt gebraucht wird (Büroangestellte, usw.). Aber nicht da, wo man an der Risikogruppe dran ist.


Den Satz muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Natürlich muss die Risikogruppe zuerst und bevorzugt geschützt werden, aber wer möchte schon persönlich einen Impfstoff haben der nicht so gut schützt wenn es bessere gibt? Da warte ich vielleicht lieber ab bis ich den besseren haben kann. Ich habe keine Ahnung wie der Impfstoff von Astra Zeneca wirklich zu bewerten ist, hier wäre aber aus meiner Sicht dringend Aufklärung notwendig um vertrauen herzustellen. Ich als totaler Laie (und Impfbefürworter) würde jedenfalls erstmal zögern wenn mir dieser Impfstoff angeboten würde.
#
Jojo1994 schrieb:

Der Astra Zeneca kann da verimpft werden, wo ein guter Schutz nicht unbedingt gebraucht wird (Büroangestellte, usw.). Aber nicht da, wo man an der Risikogruppe dran ist.


Den Satz muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Natürlich muss die Risikogruppe zuerst und bevorzugt geschützt werden, aber wer möchte schon persönlich einen Impfstoff haben der nicht so gut schützt wenn es bessere gibt? Da warte ich vielleicht lieber ab bis ich den besseren haben kann. Ich habe keine Ahnung wie der Impfstoff von Astra Zeneca wirklich zu bewerten ist, hier wäre aber aus meiner Sicht dringend Aufklärung notwendig um vertrauen herzustellen. Ich als totaler Laie (und Impfbefürworter) würde jedenfalls erstmal zögern wenn mir dieser Impfstoff angeboten würde.
#
Naja, das was wichtig ist, ist erstmal das Volk (liest sich komisch, ich weiß) zu imunisieren. Dabei kann der Astra Zeneca erstmal helfen, aber eben nicht für Menschen die im "Hochrisikobereich" arbeiten und/oder leben.

Für den 0815 "normalo" der im Büro oder sonst wo arbeitet (bspw. würde ich auch Fußballer dazu zählen), finde ich die Wirksamkeit angemessen. Wenns dann mal mehr gibt, und die Menschheit durchgeimpft ist, kann man dann bestimmt eh wählen, und dann wird der ein oder andere Impfstoff sowieso in den Vorder- oder Hintergrund rücken.

Johnson und Johnson bspw. muss nur einmal verimpft werden, und wenn der genauso wirksam ist wie Biontech, tja, warum sollte man dann noch Biontech nehmen. Jetzt muss halt erstmal das genommen werden, was da ist. Später kann man dann aussortieren was gut oder eher nicht gut ist.
#
Jojo1994 schrieb:

Der Astra Zeneca kann da verimpft werden, wo ein guter Schutz nicht unbedingt gebraucht wird (Büroangestellte, usw.). Aber nicht da, wo man an der Risikogruppe dran ist.


Den Satz muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Natürlich muss die Risikogruppe zuerst und bevorzugt geschützt werden, aber wer möchte schon persönlich einen Impfstoff haben der nicht so gut schützt wenn es bessere gibt? Da warte ich vielleicht lieber ab bis ich den besseren haben kann. Ich habe keine Ahnung wie der Impfstoff von Astra Zeneca wirklich zu bewerten ist, hier wäre aber aus meiner Sicht dringend Aufklärung notwendig um vertrauen herzustellen. Ich als totaler Laie (und Impfbefürworter) würde jedenfalls erstmal zögern wenn mir dieser Impfstoff angeboten würde.
#
sgevolker schrieb:

aber wer möchte schon persönlich einen Impfstoff haben der nicht so gut schützt wenn es bessere gibt?

In der Zeit gibt es einen für mich hilfreichen Artikel dazu.

Alle Impfstoffe und Kandidaten, die bisher in großen Studien getestet wurden, scheinen sehr gut vor schweren Komplikationen zu schützen. Das betrifft BioNTech/Pfizer, Moderna, AstraZeneca, Johnson & Johnson, Novavax sowie den russischen Impfstoff Sputnik V und die Vakzine von Sinovac aus China. In den Studien musste nicht eine vollständig geimpfte Person wegen Covid-19 ins Krankenhaus, keine einzige starb.
[...]
Sander fasst zusammen: "Lassen Sie sich impfen." Das rät er jeder und jedem, die oder der die Chance dazu hat – auch wenn es der Impfstoff von AstraZeneca ist und man eigentlich lieber den von BioNTech oder Moderna wollte"
#
sgevolker schrieb:

aber wer möchte schon persönlich einen Impfstoff haben der nicht so gut schützt wenn es bessere gibt?

In der Zeit gibt es einen für mich hilfreichen Artikel dazu.

Alle Impfstoffe und Kandidaten, die bisher in großen Studien getestet wurden, scheinen sehr gut vor schweren Komplikationen zu schützen. Das betrifft BioNTech/Pfizer, Moderna, AstraZeneca, Johnson & Johnson, Novavax sowie den russischen Impfstoff Sputnik V und die Vakzine von Sinovac aus China. In den Studien musste nicht eine vollständig geimpfte Person wegen Covid-19 ins Krankenhaus, keine einzige starb.
[...]
Sander fasst zusammen: "Lassen Sie sich impfen." Das rät er jeder und jedem, die oder der die Chance dazu hat – auch wenn es der Impfstoff von AstraZeneca ist und man eigentlich lieber den von BioNTech oder Moderna wollte"
#
Gegen die Südafrikanische Variante schützt es kaum und das ist in Österreich und Frankreich langsam auf den Vormarsch. Da ist Biontech schon besser wirksam. Warum soll man den einen Golf wählen wenn man einen Porsche haben kann?!
#
Der Impfstoff von AZ hat eine Wirksamkeit von 70 % gegen das Corona Virus. Das ist wesentlich mehr als bisher jeder herkömmliche Grippeimpfstoff der letzten 20 Jahre hatte. Natürlich ist Moderna und Biontech mit über 80 % Wirksamkeit ein Premiumprodukt. Es dürfte aber für jeden normal denkenden Menschen keine Frage sein das es besser ist sich auch mit dem Impfstoff von AZ zu impfen als gar nicht. Verstehe immer noch nicht wie man diese Diskussion weiter führen kann... pure Lust am herum stänkern vielleicht?
#
Gegen die Südafrikanische Variante schützt es kaum und das ist in Österreich und Frankreich langsam auf den Vormarsch. Da ist Biontech schon besser wirksam. Warum soll man den einen Golf wählen wenn man einen Porsche haben kann?!
#
planscher08 schrieb:

Gegen die Südafrikanische Variante schützt es kaum und das ist in Österreich und Frankreich langsam auf den Vormarsch. Da ist Biontech schon besser wirksam. Warum soll man den einen Golf wählen wenn man einen Porsche haben kann?!

Wenn du dringend nach Hamburg musst und kein Porsche zur Verfügung steht, was machst du dann? Läufst du oder fährst du lieber mit dem Golf?
Ganz ehrlich, dieses egoistische Gejammer kannst du dir sparen!
Alle, deren Leben mit hoher Wahrscheinlichkeit bedroht wäre durch eine Infektion, sollen bitteschön den möglichst wirksamsten Impfstoff bevorzugt bekommen, solange Impfstoff knapp ist.
Mir persönlich reicht es zu wissen, dass der Astra Impfstoff schwere Verläufe zuverlässig verhindert, übrigens auch bei der südafrikanischen Mutation.
Also hör bitte mit deinem Gejämmer auf planscher!
#
Zur AZ Impfe.

Die Nebenwirkungen scheinen doch recht unangenehm zu sein.
Dieser Artikel spricht von 25% bis zu 50% Impflingen, die nach dem Pieks Arbeitsunfähig seien.

Um das nicht zu hoch zu hängen:
Es scheint sich wohl um stärker ausgeprägte, normale Impfreaktionen zu handeln.

„Das ist ein typisches Bild wie bei einer Grippe, die Leute frösteln, bekommen Kopfschmerzen und Fieber“...„Manche hat es richtig aus den Socken gehauen, die wollten nur noch ins Bett.“

Trotzdem ist die hohe Quote sicher nicht geeignet, um das Vertrauen in den AZ Impfstoff zu befördern.

Was mich persönlich wundert:
Diese Quoten an Nebenwirkungen müssten doch auch in den Studien aufgetreten sein?

Falls das so sein sollte, hoffe ich das man das nicht im Sinne eine schnellen Zulassung (EU) und der schnellen Mark (AZ) einfach in Kauf genommen hat.

https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/warum-die-impfungen-mit-astra-zeneca-nicht-gut-anlaufen-17201140.html
#
Wedge schrieb:

Zur AZ Impfe.

Die Nebenwirkungen scheinen doch recht unangenehm zu sein.
Dieser Artikel spricht von 25% bis zu 50% Impflingen, die nach dem Pieks Arbeitsunfähig seien.

Um das nicht zu hoch zu hängen:
Es scheint sich wohl um stärker ausgeprägte, normale Impfreaktionen zu handeln.

„Das ist ein typisches Bild wie bei einer Grippe, die Leute frösteln, bekommen Kopfschmerzen und Fieber“...„Manche hat es richtig aus den Socken gehauen, die wollten nur noch ins Bett.“

Trotzdem ist die hohe Quote sicher nicht geeignet, um das Vertrauen in den AZ Impfstoff zu befördern.

Was mich persönlich wundert:
Diese Quoten an Nebenwirkungen müssten doch auch in den Studien aufgetreten sein?

Falls das so sein sollte, hoffe ich das man das nicht im Sinne eine schnellen Zulassung (EU) und der schnellen Mark (AZ) einfach in Kauf genommen hat.

https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/warum-die-impfungen-mit-astra-zeneca-nicht-gut-anlaufen-17201140.html


Ich habe in den letzten Wochen bei HR-Info hierzu einen Bericht gehört: Bei den Studien für AstraZeneca wure (teilweise?) vorab Paracetamol eingenommen. Entsprechend gab es dann weniger Nebenwirkungen bzw. diese waren minimiert. Dies war scheinbar bei Biontech nicht der Fall...

Auf die Schnelle nur hier eine Quelle: https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/impfstoff-studie-daempfte-astrazeneca-die-nebenwirkungen,SNqaY2F
#
planscher08 schrieb:

Gegen die Südafrikanische Variante schützt es kaum und das ist in Österreich und Frankreich langsam auf den Vormarsch. Da ist Biontech schon besser wirksam. Warum soll man den einen Golf wählen wenn man einen Porsche haben kann?!

Wenn du dringend nach Hamburg musst und kein Porsche zur Verfügung steht, was machst du dann? Läufst du oder fährst du lieber mit dem Golf?
Ganz ehrlich, dieses egoistische Gejammer kannst du dir sparen!
Alle, deren Leben mit hoher Wahrscheinlichkeit bedroht wäre durch eine Infektion, sollen bitteschön den möglichst wirksamsten Impfstoff bevorzugt bekommen, solange Impfstoff knapp ist.
Mir persönlich reicht es zu wissen, dass der Astra Impfstoff schwere Verläufe zuverlässig verhindert, übrigens auch bei der südafrikanischen Mutation.
Also hör bitte mit deinem Gejämmer auf planscher!
#
FrankenAdler schrieb:

planscher08 schrieb:

Gegen die Südafrikanische Variante schützt es kaum und das ist in Österreich und Frankreich langsam auf den Vormarsch. Da ist Biontech schon besser wirksam. Warum soll man den einen Golf wählen wenn man einen Porsche haben kann?!

Wenn du dringend nach Hamburg musst und kein Porsche zur Verfügung steht, was machst du dann? Läufst du oder fährst du lieber mit dem Golf?
Ganz ehrlich, dieses egoistische Gejammer kannst du dir sparen!
Alle, deren Leben mit hoher Wahrscheinlichkeit bedroht wäre durch eine Infektion, sollen bitteschön den möglichst wirksamsten Impfstoff bevorzugt bekommen, solange Impfstoff knapp ist.
Mir persönlich reicht es zu wissen, dass der Astra Impfstoff schwere Verläufe zuverlässig verhindert, übrigens auch bei der südafrikanischen Mutation.
Also hör bitte mit deinem Gejämmer auf planscher!


Gejammer? Würdest du dich persönlich mit AZ impfen lassen? Es sagt doch niemand das man sich nicht impfen lassen soll.
#
FrankenAdler schrieb:

planscher08 schrieb:

Gegen die Südafrikanische Variante schützt es kaum und das ist in Österreich und Frankreich langsam auf den Vormarsch. Da ist Biontech schon besser wirksam. Warum soll man den einen Golf wählen wenn man einen Porsche haben kann?!

Wenn du dringend nach Hamburg musst und kein Porsche zur Verfügung steht, was machst du dann? Läufst du oder fährst du lieber mit dem Golf?
Ganz ehrlich, dieses egoistische Gejammer kannst du dir sparen!
Alle, deren Leben mit hoher Wahrscheinlichkeit bedroht wäre durch eine Infektion, sollen bitteschön den möglichst wirksamsten Impfstoff bevorzugt bekommen, solange Impfstoff knapp ist.
Mir persönlich reicht es zu wissen, dass der Astra Impfstoff schwere Verläufe zuverlässig verhindert, übrigens auch bei der südafrikanischen Mutation.
Also hör bitte mit deinem Gejämmer auf planscher!


Gejammer? Würdest du dich persönlich mit AZ impfen lassen? Es sagt doch niemand das man sich nicht impfen lassen soll.
#
planscher08 schrieb:

Gejammer? Würdest du dich persönlich mit AZ impfen lassen? Es sagt doch niemand das man sich nicht impfen lassen soll.
       

Meinst du das jetzt ernst?
Ob ich mich impfen lassen würde wenn ich die Möglichkeit hätte?
Ich würde mich liebend gerne impfen lassen und ja, gerne auch mit dem Astra Z Impfstoff.
Ich bin ständig in Komtakt mit vielen Menschen und es wäre einfach nur eine riesen Erleichterung diesen Schutz zur Verfügung zu haben!
Was ist denn mit dir los planscher?
#
Naja, das was wichtig ist, ist erstmal das Volk (liest sich komisch, ich weiß) zu imunisieren. Dabei kann der Astra Zeneca erstmal helfen, aber eben nicht für Menschen die im "Hochrisikobereich" arbeiten und/oder leben.

Für den 0815 "normalo" der im Büro oder sonst wo arbeitet (bspw. würde ich auch Fußballer dazu zählen), finde ich die Wirksamkeit angemessen. Wenns dann mal mehr gibt, und die Menschheit durchgeimpft ist, kann man dann bestimmt eh wählen, und dann wird der ein oder andere Impfstoff sowieso in den Vorder- oder Hintergrund rücken.

Johnson und Johnson bspw. muss nur einmal verimpft werden, und wenn der genauso wirksam ist wie Biontech, tja, warum sollte man dann noch Biontech nehmen. Jetzt muss halt erstmal das genommen werden, was da ist. Später kann man dann aussortieren was gut oder eher nicht gut ist.
#
Jojo1994 schrieb:

Später kann man dann aussortieren was gut oder eher nicht gut ist.

Die Hersteller der aktuell weniger wirksamen Impfstoffe sitzen auch nicht auf der faulen Haut sondern entwickeln diese vermutlich auch weiter oder arbeiten an anderen, wirksameren Impfstoffen.


Teilen