Nicht nur um es mal aus der Nachbetrachtung zum Spiel gegen Hertha rauszunehmen. Ich verstehe das ganze rumgeeiere zur Definition, Bedeutung etc. von "Spitzenmannschaft" überhaupt nicht. Das Thema ist doch für uns höchst kompetent und vollumfänglich spätestens seit Samstag beantwortet:
Hütter: "Wir sind aktuell eine Spitzenmannschaft!"
Und wenn ich davon ausgehe, dass Adi bei diesem Statement das Wort "aktuell" im Geiste unterstrichen hat ist doch alles vollumfänglich en gros und en detail geklärt.
Spielt ja für uns keine Rolle aber heute ist "Deadline Day" Vor ein paar Jahren unser Tag an dem wir unsere F5 Taste gequält haben ob noch einer von der Resterampe fällt
Wir haben frühzeitig Luka geholt und bereits einen Spieler für nächste Saison klar gemacht. Ansonsten, auch frühzeitig noch 2 Spieler verliehen die wir aktuell nicht brauchen.
Fast schon langweilig heutzutage so ein Transferfenster. Keine Gerüchte sondern Taten und das ganze schon frühzeitig und nicht um fünf vor zwölf.
Spielt ja für uns keine Rolle aber heute ist "Deadline Day" Vor ein paar Jahren unser Tag an dem wir unsere F5 Taste gequält haben ob noch einer von der Resterampe fällt
Wir haben frühzeitig Luka geholt und bereits einen Spieler für nächste Saison klar gemacht. Ansonsten, auch frühzeitig noch 2 Spieler verliehen die wir aktuell nicht brauchen.
Fast schon langweilig heutzutage so ein Transferfenster. Keine Gerüchte sondern Taten und das ganze schon frühzeitig und nicht um fünf vor zwölf.
Wo wir definitiv schon eine absolute Spitzenmannschaft sind ist auf Funktionärsebene. Jetzt kommt noch dazu, dass wir es auch auf dem Platz sind. Daher kann die Diskussion hier ja eigentlich wieder zu
Spielt ja für uns keine Rolle aber heute ist "Deadline Day" Vor ein paar Jahren unser Tag an dem wir unsere F5 Taste gequält haben ob noch einer von der Resterampe fällt
Wir haben frühzeitig Luka geholt und bereits einen Spieler für nächste Saison klar gemacht. Ansonsten, auch frühzeitig noch 2 Spieler verliehen die wir aktuell nicht brauchen.
Fast schon langweilig heutzutage so ein Transferfenster. Keine Gerüchte sondern Taten und das ganze schon frühzeitig und nicht um fünf vor zwölf.
Das stimmt, früher wurde hier immer auf die letzten Tranfertage hingefiebert. Ehrlich gesagt, dieses mal habe ich ganz vergessen, das der Transfermarkt noch offen ist. (Premiere ). Dazu sind sogar 2 Transfer für den Sommer klar und mit Joveljic und Zalazar kommen 2 gute Talente zurück. Viel machen müssen wir im Normalfall im Sommer nicht mehr. Echt langweilig (Hahaha)
Spielt ja für uns keine Rolle aber heute ist "Deadline Day" Vor ein paar Jahren unser Tag an dem wir unsere F5 Taste gequält haben ob noch einer von der Resterampe fällt
Wir haben frühzeitig Luka geholt und bereits einen Spieler für nächste Saison klar gemacht. Ansonsten, auch frühzeitig noch 2 Spieler verliehen die wir aktuell nicht brauchen.
Fast schon langweilig heutzutage so ein Transferfenster. Keine Gerüchte sondern Taten und das ganze schon frühzeitig und nicht um fünf vor zwölf.
Spielt ja für uns keine Rolle aber heute ist "Deadline Day" Vor ein paar Jahren unser Tag an dem wir unsere F5 Taste gequält haben ob noch einer von der Resterampe fällt
Wir haben frühzeitig Luka geholt und bereits einen Spieler für nächste Saison klar gemacht. Ansonsten, auch frühzeitig noch 2 Spieler verliehen die wir aktuell nicht brauchen.
Fast schon langweilig heutzutage so ein Transferfenster. Keine Gerüchte sondern Taten und das ganze schon frühzeitig und nicht um fünf vor zwölf.
Wo wir definitiv schon eine absolute Spitzenmannschaft sind ist auf Funktionärsebene. Jetzt kommt noch dazu, dass wir es auch auf dem Platz sind. Daher kann die Diskussion hier ja eigentlich wieder zu
Spielt ja für uns keine Rolle aber heute ist "Deadline Day" Vor ein paar Jahren unser Tag an dem wir unsere F5 Taste gequält haben ob noch einer von der Resterampe fällt
Wir haben frühzeitig Luka geholt und bereits einen Spieler für nächste Saison klar gemacht. Ansonsten, auch frühzeitig noch 2 Spieler verliehen die wir aktuell nicht brauchen.
Fast schon langweilig heutzutage so ein Transferfenster. Keine Gerüchte sondern Taten und das ganze schon frühzeitig und nicht um fünf vor zwölf.
Spielt ja für uns keine Rolle aber heute ist "Deadline Day" Vor ein paar Jahren unser Tag an dem wir unsere F5 Taste gequält haben ob noch einer von der Resterampe fällt
Wir haben frühzeitig Luka geholt und bereits einen Spieler für nächste Saison klar gemacht. Ansonsten, auch frühzeitig noch 2 Spieler verliehen die wir aktuell nicht brauchen.
Fast schon langweilig heutzutage so ein Transferfenster. Keine Gerüchte sondern Taten und das ganze schon frühzeitig und nicht um fünf vor zwölf.
Das stimmt, früher wurde hier immer auf die letzten Tranfertage hingefiebert. Ehrlich gesagt, dieses mal habe ich ganz vergessen, das der Transfermarkt noch offen ist. (Premiere ). Dazu sind sogar 2 Transfer für den Sommer klar und mit Joveljic und Zalazar kommen 2 gute Talente zurück. Viel machen müssen wir im Normalfall im Sommer nicht mehr. Echt langweilig (Hahaha)
Spielt ja für uns keine Rolle aber heute ist "Deadline Day" Vor ein paar Jahren unser Tag an dem wir unsere F5 Taste gequält haben ob noch einer von der Resterampe fällt
Wir haben frühzeitig Luka geholt und bereits einen Spieler für nächste Saison klar gemacht. Ansonsten, auch frühzeitig noch 2 Spieler verliehen die wir aktuell nicht brauchen.
Fast schon langweilig heutzutage so ein Transferfenster. Keine Gerüchte sondern Taten und das ganze schon frühzeitig und nicht um fünf vor zwölf.
Das stimmt, früher wurde hier immer auf die letzten Tranfertage hingefiebert. Ehrlich gesagt, dieses mal habe ich ganz vergessen, das der Transfermarkt noch offen ist. (Premiere ). Dazu sind sogar 2 Transfer für den Sommer klar und mit Joveljic und Zalazar kommen 2 gute Talente zurück. Viel machen müssen wir im Normalfall im Sommer nicht mehr. Echt langweilig (Hahaha)
Hinzu kommen unsere 4 Rückkehrer von Schalke und Mainz, die allesamt gestandene Bundesligaspieler sind.
Natürlich hat er recht und natürlich darf man nicht zu viel reininterpretieren, aber die Antwort macht mich nicht so glücklich und beruhigt mich nicht in dem Maße, in dem ich das gerne hätte:
Auf die Nachfrage zu den Spekulationen um einen Wechsel zu Hertha BSC fiel denkbar unverbindlich aus: "Ich bin sehr glücklich mit dem, was ich hier mache. Aber ich weiß nicht, was die Zukunft bringt. Das habe ich immer gesagt."
Sollte er wirklich zur Hertha gehen, könnte ich die Entscheidung verstehen, sie wäre aber dennoch falsch.
Natürlich hat er recht und natürlich darf man nicht zu viel reininterpretieren, aber die Antwort macht mich nicht so glücklich und beruhigt mich nicht in dem Maße, in dem ich das gerne hätte:
Auf die Nachfrage zu den Spekulationen um einen Wechsel zu Hertha BSC fiel denkbar unverbindlich aus: "Ich bin sehr glücklich mit dem, was ich hier mache. Aber ich weiß nicht, was die Zukunft bringt. Das habe ich immer gesagt."
Sollte er wirklich zur Hertha gehen, könnte ich die Entscheidung verstehen, sie wäre aber dennoch falsch.
Für mich heißt das, er beschäftigt sich damit. Ist natürlich legitim, aber nach den Vorfällen in der jüngeren Vergangenheit, wird man als Fan schon nervös („Stand heute, bin ich Trainer von Eintracht Frankfurt“)
Natürlich hat er recht und natürlich darf man nicht zu viel reininterpretieren, aber die Antwort macht mich nicht so glücklich und beruhigt mich nicht in dem Maße, in dem ich das gerne hätte:
Auf die Nachfrage zu den Spekulationen um einen Wechsel zu Hertha BSC fiel denkbar unverbindlich aus: "Ich bin sehr glücklich mit dem, was ich hier mache. Aber ich weiß nicht, was die Zukunft bringt. Das habe ich immer gesagt."
Sollte er wirklich zur Hertha gehen, könnte ich die Entscheidung verstehen, sie wäre aber dennoch falsch.
Am besten wäre es, wenn die Mannschaft Fredis Abgang verhindert, in dem sie sich für die CL qualifiziert.
Weiß man, ob Bobic eine Transferklausel in seinem Vertrag hat? Ich persönlich finde ja, dass er locker soviel wert ist wie ein Jovic oder Haller ...
Natürlich hat er recht und natürlich darf man nicht zu viel reininterpretieren, aber die Antwort macht mich nicht so glücklich und beruhigt mich nicht in dem Maße, in dem ich das gerne hätte:
Auf die Nachfrage zu den Spekulationen um einen Wechsel zu Hertha BSC fiel denkbar unverbindlich aus: "Ich bin sehr glücklich mit dem, was ich hier mache. Aber ich weiß nicht, was die Zukunft bringt. Das habe ich immer gesagt."
Sollte er wirklich zur Hertha gehen, könnte ich die Entscheidung verstehen, sie wäre aber dennoch falsch.
Natürlich hat er recht und natürlich darf man nicht zu viel reininterpretieren, aber die Antwort macht mich nicht so glücklich und beruhigt mich nicht in dem Maße, in dem ich das gerne hätte:
Auf die Nachfrage zu den Spekulationen um einen Wechsel zu Hertha BSC fiel denkbar unverbindlich aus: "Ich bin sehr glücklich mit dem, was ich hier mache. Aber ich weiß nicht, was die Zukunft bringt. Das habe ich immer gesagt."
Sollte er wirklich zur Hertha gehen, könnte ich die Entscheidung verstehen, sie wäre aber dennoch falsch.
Natürlich hat er recht und natürlich darf man nicht zu viel reininterpretieren, aber die Antwort macht mich nicht so glücklich und beruhigt mich nicht in dem Maße, in dem ich das gerne hätte:
Auf die Nachfrage zu den Spekulationen um einen Wechsel zu Hertha BSC fiel denkbar unverbindlich aus: "Ich bin sehr glücklich mit dem, was ich hier mache. Aber ich weiß nicht, was die Zukunft bringt. Das habe ich immer gesagt."
Sollte er wirklich zur Hertha gehen, könnte ich die Entscheidung verstehen, sie wäre aber dennoch falsch.
Für mich heißt das, er beschäftigt sich damit. Ist natürlich legitim, aber nach den Vorfällen in der jüngeren Vergangenheit, wird man als Fan schon nervös („Stand heute, bin ich Trainer von Eintracht Frankfurt“)
Genau, deshalb hat der den gleichen Spruch auch schon vor mehreren Monaten gesagt, denn er macht nichts anderes als sich mit dem Wechsel zur Hertha zu beschäftigen.
Natürlich hat er recht und natürlich darf man nicht zu viel reininterpretieren, aber die Antwort macht mich nicht so glücklich und beruhigt mich nicht in dem Maße, in dem ich das gerne hätte:
Auf die Nachfrage zu den Spekulationen um einen Wechsel zu Hertha BSC fiel denkbar unverbindlich aus: "Ich bin sehr glücklich mit dem, was ich hier mache. Aber ich weiß nicht, was die Zukunft bringt. Das habe ich immer gesagt."
Sollte er wirklich zur Hertha gehen, könnte ich die Entscheidung verstehen, sie wäre aber dennoch falsch.
Für mich heißt das, er beschäftigt sich damit. Ist natürlich legitim, aber nach den Vorfällen in der jüngeren Vergangenheit, wird man als Fan schon nervös („Stand heute, bin ich Trainer von Eintracht Frankfurt“)
Genau, deshalb hat der den gleichen Spruch auch schon vor mehreren Monaten gesagt, denn er macht nichts anderes als sich mit dem Wechsel zur Hertha zu beschäftigen.
Klar ist das keine angenehme Situation, jedoch traue ich den Gremien unserer Eintracht zu die eventuell sich auftuende Lücke adäquat zu schließen. Bobic wird einen Teufel tun sich für die Zukunft irgendetwas zu verbauen, dass wäre schlichtweg unprofessionell. Oliver Kahn hat gestern in Sky90 etwas sehr richtiges gesagt, dass der aktuelle Erfolg des FCB in der kontinuierlichen Top-Professionellen Finanzarbeit seit den 70er Jahren fußt und nicht an Einzelpersonen. Hellman, Frankenbach, Holzer und Andere bilden ein Top Grundgerüst, was in der Bundesliga nur ganz selten vorhanden ist. Unsere Eintracht ist mittlerweile Top aufgestellt, egal wer da bleibt oder sich verändern wird.
Genau, deshalb hat der den gleichen Spruch auch schon vor mehreren Monaten gesagt, denn er macht nichts anderes als sich mit dem Wechsel zur Hertha zu beschäftigen.
Klar ist das keine angenehme Situation, jedoch traue ich den Gremien unserer Eintracht zu die eventuell sich auftuende Lücke adäquat zu schließen. Bobic wird einen Teufel tun sich für die Zukunft irgendetwas zu verbauen, dass wäre schlichtweg unprofessionell. Oliver Kahn hat gestern in Sky90 etwas sehr richtiges gesagt, dass der aktuelle Erfolg des FCB in der kontinuierlichen Top-Professionellen Finanzarbeit seit den 70er Jahren fußt und nicht an Einzelpersonen. Hellman, Frankenbach, Holzer und Andere bilden ein Top Grundgerüst, was in der Bundesliga nur ganz selten vorhanden ist. Unsere Eintracht ist mittlerweile Top aufgestellt, egal wer da bleibt oder sich verändern wird.
Oliver Kahn hat gestern in Sky90 etwas sehr richtiges gesagt, dass der aktuelle Erfolg des FCB in der kontinuierlichen Top-Professionellen Finanzarbeit seit den 70er Jahren fußt
So kann man illegale Deals in Hinterzimmern mit Kirch auch nennen.
Klar ist das keine angenehme Situation, jedoch traue ich den Gremien unserer Eintracht zu die eventuell sich auftuende Lücke adäquat zu schließen. Bobic wird einen Teufel tun sich für die Zukunft irgendetwas zu verbauen, dass wäre schlichtweg unprofessionell. Oliver Kahn hat gestern in Sky90 etwas sehr richtiges gesagt, dass der aktuelle Erfolg des FCB in der kontinuierlichen Top-Professionellen Finanzarbeit seit den 70er Jahren fußt und nicht an Einzelpersonen. Hellman, Frankenbach, Holzer und Andere bilden ein Top Grundgerüst, was in der Bundesliga nur ganz selten vorhanden ist. Unsere Eintracht ist mittlerweile Top aufgestellt, egal wer da bleibt oder sich verändern wird.
Oliver Kahn hat gestern in Sky90 etwas sehr richtiges gesagt, dass der aktuelle Erfolg des FCB in der kontinuierlichen Top-Professionellen Finanzarbeit seit den 70er Jahren fußt
So kann man illegale Deals in Hinterzimmern mit Kirch auch nennen.
Da war der Oliver noch nicht geboren - aber in der Sache hast Du natürlich völlig recht, auch wenn das bei den bayrischen Honoratioren keiner hören möchte ...
Ja, das ist einer von so einigen dunklen Flecken auf der Seele von Uli H. Mann kann es damit aber nicht abtun
Tatsächlich war der FCB der erste Verein, der sich nicht wie ein Kegelverein mit zuviel Beachtung durch die Welt hat scheuchen lassen, sondern mit Beckenbauer-Berater Schwan einen ersten halbwegs seriösen Manager im Hintergrund hatte, der dann geholfen hat, UH in seine Position zu hieven.
Ab dem Zeitpunkt haben die Bazen an Strukturen gebastelt, die bei uns erst Heribert Bruchhagen aufgebaut und Fredi Bobic in Coop mit Hellmann stilvoll veredelt hat - und die bei einer Reihe von Vereinen bis heute fehlen. Ein Hauptgrund für das Sterben der Traditionsvereine und das Aufkommen der Konstrukte wie Hopp oder Mateschitz, deren größte Stärke darin liegt, von vorneherein weder wie ein Verein gedacht, gehandelt oder empfunden zu haben.
Die Bayern haben sich schlappe 30 Jahre Vorsprung in punkto Professionalität verschafft. 1992 war der Etatunterschied zur Eintracht lediglich 40%, ist dann auf 700% oder so angewachsen, mittlerweile holen wir im bescheidenen Maßstab auf.
Als Beleg für die Qualitäten des FCB-Managements in den zurückliegenden 40 Jahren kann man das berühmte Festgeldkonto gelten lassen. Da frappiert vor allem der Vergleich zu anderen europäischen Spitzenklubs wie zB. Barca, Stichwort Schulden und Messi-Gehalt.
Ich weiß, wir verteufeln die Bayern gern - und was mich angeht auch den DFB in seiner Unfähigkeit, die Bayern für ihren damaligen Kirch-Deal jemals angemessen sanktioniert zu haben -, aber man sollte aus Ärger oder Hass nicht blind werden und sich anschauen, was sie gut* gemacht haben. Und was man daraus lernen kann ...
PS: Olli Kahn war übrigens zZ des Kirch-Deals nicht nur bereits geboren, sondern spielte schon beim FCB. Und ich bin mir sicher, dass KHR und UH ihn längst mit den Leichen der Vergangenheit bekannt gemacht haben.
* mit gut meine ich natürlich legal, fair und moralisch integer
Spielt ja für uns keine Rolle aber heute ist "Deadline Day" Vor ein paar Jahren unser Tag an dem wir unsere F5 Taste gequält haben ob noch einer von der Resterampe fällt
Wir haben frühzeitig Luka geholt und bereits einen Spieler für nächste Saison klar gemacht. Ansonsten, auch frühzeitig noch 2 Spieler verliehen die wir aktuell nicht brauchen.
Fast schon langweilig heutzutage so ein Transferfenster. Keine Gerüchte sondern Taten und das ganze schon frühzeitig und nicht um fünf vor zwölf.
Das stimmt, früher wurde hier immer auf die letzten Tranfertage hingefiebert. Ehrlich gesagt, dieses mal habe ich ganz vergessen, das der Transfermarkt noch offen ist. (Premiere ). Dazu sind sogar 2 Transfer für den Sommer klar und mit Joveljic und Zalazar kommen 2 gute Talente zurück. Viel machen müssen wir im Normalfall im Sommer nicht mehr. Echt langweilig (Hahaha)
Spielt ja für uns keine Rolle aber heute ist "Deadline Day" Vor ein paar Jahren unser Tag an dem wir unsere F5 Taste gequält haben ob noch einer von der Resterampe fällt
Wir haben frühzeitig Luka geholt und bereits einen Spieler für nächste Saison klar gemacht. Ansonsten, auch frühzeitig noch 2 Spieler verliehen die wir aktuell nicht brauchen.
Fast schon langweilig heutzutage so ein Transferfenster. Keine Gerüchte sondern Taten und das ganze schon frühzeitig und nicht um fünf vor zwölf.
Das stimmt, früher wurde hier immer auf die letzten Tranfertage hingefiebert. Ehrlich gesagt, dieses mal habe ich ganz vergessen, das der Transfermarkt noch offen ist. (Premiere ). Dazu sind sogar 2 Transfer für den Sommer klar und mit Joveljic und Zalazar kommen 2 gute Talente zurück. Viel machen müssen wir im Normalfall im Sommer nicht mehr. Echt langweilig (Hahaha)
Hinzu kommen unsere 4 Rückkehrer von Schalke und Mainz, die allesamt gestandene Bundesligaspieler sind.
Hinzu kommen unsere 4 Rückkehrer von Schalke und Mainz, die allesamt gestandene Bundesligaspieler sind.
Ich vermute mal die sind allesamt nicht in der Planung für nächste Saison und die Eintracht wäre sehr froh beide steigen nicht ab um die Spieler zu übernehmen. Das sieht aber so gar nicht danach aus. Ich persönlich sehe es auch so, alle 3 haben nicht das Niveau für unsere Top 11 oder Top 13. Rönnow sollte sich schnellstmöglich einen Verein suchen bei dem er nächste Saison spielt, der ist ein Klassetormann.
Oliver Kahn hat gestern in Sky90 etwas sehr richtiges gesagt, dass der aktuelle Erfolg des FCB in der kontinuierlichen Top-Professionellen Finanzarbeit seit den 70er Jahren fußt
So kann man illegale Deals in Hinterzimmern mit Kirch auch nennen.
Da war der Oliver noch nicht geboren - aber in der Sache hast Du natürlich völlig recht, auch wenn das bei den bayrischen Honoratioren keiner hören möchte ...
Spielt ja für uns keine Rolle aber heute ist "Deadline Day" Vor ein paar Jahren unser Tag an dem wir unsere F5 Taste gequält haben ob noch einer von der Resterampe fällt
Wir haben frühzeitig Luka geholt und bereits einen Spieler für nächste Saison klar gemacht. Ansonsten, auch frühzeitig noch 2 Spieler verliehen die wir aktuell nicht brauchen.
Fast schon langweilig heutzutage so ein Transferfenster. Keine Gerüchte sondern Taten und das ganze schon frühzeitig und nicht um fünf vor zwölf.
Das stimmt, früher wurde hier immer auf die letzten Tranfertage hingefiebert. Ehrlich gesagt, dieses mal habe ich ganz vergessen, das der Transfermarkt noch offen ist. (Premiere ). Dazu sind sogar 2 Transfer für den Sommer klar und mit Joveljic und Zalazar kommen 2 gute Talente zurück. Viel machen müssen wir im Normalfall im Sommer nicht mehr. Echt langweilig (Hahaha)
Hinzu kommen unsere 4 Rückkehrer von Schalke und Mainz, die allesamt gestandene Bundesligaspieler sind.
Hinzu kommen unsere 4 Rückkehrer von Schalke und Mainz, die allesamt gestandene Bundesligaspieler sind.
Ich vermute mal die sind allesamt nicht in der Planung für nächste Saison und die Eintracht wäre sehr froh beide steigen nicht ab um die Spieler zu übernehmen. Das sieht aber so gar nicht danach aus. Ich persönlich sehe es auch so, alle 3 haben nicht das Niveau für unsere Top 11 oder Top 13. Rönnow sollte sich schnellstmöglich einen Verein suchen bei dem er nächste Saison spielt, der ist ein Klassetormann.
Oliver Kahn hat gestern in Sky90 etwas sehr richtiges gesagt, dass der aktuelle Erfolg des FCB in der kontinuierlichen Top-Professionellen Finanzarbeit seit den 70er Jahren fußt
So kann man illegale Deals in Hinterzimmern mit Kirch auch nennen.
Ja, das ist einer von so einigen dunklen Flecken auf der Seele von Uli H. Mann kann es damit aber nicht abtun
Tatsächlich war der FCB der erste Verein, der sich nicht wie ein Kegelverein mit zuviel Beachtung durch die Welt hat scheuchen lassen, sondern mit Beckenbauer-Berater Schwan einen ersten halbwegs seriösen Manager im Hintergrund hatte, der dann geholfen hat, UH in seine Position zu hieven.
Ab dem Zeitpunkt haben die Bazen an Strukturen gebastelt, die bei uns erst Heribert Bruchhagen aufgebaut und Fredi Bobic in Coop mit Hellmann stilvoll veredelt hat - und die bei einer Reihe von Vereinen bis heute fehlen. Ein Hauptgrund für das Sterben der Traditionsvereine und das Aufkommen der Konstrukte wie Hopp oder Mateschitz, deren größte Stärke darin liegt, von vorneherein weder wie ein Verein gedacht, gehandelt oder empfunden zu haben.
Die Bayern haben sich schlappe 30 Jahre Vorsprung in punkto Professionalität verschafft. 1992 war der Etatunterschied zur Eintracht lediglich 40%, ist dann auf 700% oder so angewachsen, mittlerweile holen wir im bescheidenen Maßstab auf.
Als Beleg für die Qualitäten des FCB-Managements in den zurückliegenden 40 Jahren kann man das berühmte Festgeldkonto gelten lassen. Da frappiert vor allem der Vergleich zu anderen europäischen Spitzenklubs wie zB. Barca, Stichwort Schulden und Messi-Gehalt.
Ich weiß, wir verteufeln die Bayern gern - und was mich angeht auch den DFB in seiner Unfähigkeit, die Bayern für ihren damaligen Kirch-Deal jemals angemessen sanktioniert zu haben -, aber man sollte aus Ärger oder Hass nicht blind werden und sich anschauen, was sie gut* gemacht haben. Und was man daraus lernen kann ...
PS: Olli Kahn war übrigens zZ des Kirch-Deals nicht nur bereits geboren, sondern spielte schon beim FCB. Und ich bin mir sicher, dass KHR und UH ihn längst mit den Leichen der Vergangenheit bekannt gemacht haben.
* mit gut meine ich natürlich legal, fair und moralisch integer
Ich weiß, wir verteufeln die Bayern gern - und was mich angeht auch den DFB in seiner Unfähigkeit, die Bayern für ihren damaligen Kirch-Deal jemals angemessen sanktioniert zu haben -, aber man sollte aus Ärger oder Hass nicht blind werden und sich anschauen, was sie gut* gemacht haben. Und was man daraus lernen kann ...
Die Verquickung der Bayern mit der Politik auf Kommunal- und Landesebene v.a. in den 70er Jahren ist dir bekannt? Bspw. die Berechtigung im neuen Olympiastadion spielen zu dürfen, während es 1860 verwehrt wurde. Steuertricksereien gehört natürlich damals auch schon dazu. Quelle
Natürlich hat er recht und natürlich darf man nicht zu viel reininterpretieren, aber die Antwort macht mich nicht so glücklich und beruhigt mich nicht in dem Maße, in dem ich das gerne hätte:
Auf die Nachfrage zu den Spekulationen um einen Wechsel zu Hertha BSC fiel denkbar unverbindlich aus: "Ich bin sehr glücklich mit dem, was ich hier mache. Aber ich weiß nicht, was die Zukunft bringt. Das habe ich immer gesagt."
Sollte er wirklich zur Hertha gehen, könnte ich die Entscheidung verstehen, sie wäre aber dennoch falsch.
Natürlich hat er recht und natürlich darf man nicht zu viel reininterpretieren, aber die Antwort macht mich nicht so glücklich und beruhigt mich nicht in dem Maße, in dem ich das gerne hätte:
Auf die Nachfrage zu den Spekulationen um einen Wechsel zu Hertha BSC fiel denkbar unverbindlich aus: "Ich bin sehr glücklich mit dem, was ich hier mache. Aber ich weiß nicht, was die Zukunft bringt. Das habe ich immer gesagt."
Sollte er wirklich zur Hertha gehen, könnte ich die Entscheidung verstehen, sie wäre aber dennoch falsch.
Am besten wäre es, wenn die Mannschaft Fredis Abgang verhindert, in dem sie sich für die CL qualifiziert.
Weiß man, ob Bobic eine Transferklausel in seinem Vertrag hat? Ich persönlich finde ja, dass er locker soviel wert ist wie ein Jovic oder Haller ...
Ja, das ist einer von so einigen dunklen Flecken auf der Seele von Uli H. Mann kann es damit aber nicht abtun
Tatsächlich war der FCB der erste Verein, der sich nicht wie ein Kegelverein mit zuviel Beachtung durch die Welt hat scheuchen lassen, sondern mit Beckenbauer-Berater Schwan einen ersten halbwegs seriösen Manager im Hintergrund hatte, der dann geholfen hat, UH in seine Position zu hieven.
Ab dem Zeitpunkt haben die Bazen an Strukturen gebastelt, die bei uns erst Heribert Bruchhagen aufgebaut und Fredi Bobic in Coop mit Hellmann stilvoll veredelt hat - und die bei einer Reihe von Vereinen bis heute fehlen. Ein Hauptgrund für das Sterben der Traditionsvereine und das Aufkommen der Konstrukte wie Hopp oder Mateschitz, deren größte Stärke darin liegt, von vorneherein weder wie ein Verein gedacht, gehandelt oder empfunden zu haben.
Die Bayern haben sich schlappe 30 Jahre Vorsprung in punkto Professionalität verschafft. 1992 war der Etatunterschied zur Eintracht lediglich 40%, ist dann auf 700% oder so angewachsen, mittlerweile holen wir im bescheidenen Maßstab auf.
Als Beleg für die Qualitäten des FCB-Managements in den zurückliegenden 40 Jahren kann man das berühmte Festgeldkonto gelten lassen. Da frappiert vor allem der Vergleich zu anderen europäischen Spitzenklubs wie zB. Barca, Stichwort Schulden und Messi-Gehalt.
Ich weiß, wir verteufeln die Bayern gern - und was mich angeht auch den DFB in seiner Unfähigkeit, die Bayern für ihren damaligen Kirch-Deal jemals angemessen sanktioniert zu haben -, aber man sollte aus Ärger oder Hass nicht blind werden und sich anschauen, was sie gut* gemacht haben. Und was man daraus lernen kann ...
PS: Olli Kahn war übrigens zZ des Kirch-Deals nicht nur bereits geboren, sondern spielte schon beim FCB. Und ich bin mir sicher, dass KHR und UH ihn längst mit den Leichen der Vergangenheit bekannt gemacht haben.
* mit gut meine ich natürlich legal, fair und moralisch integer
Ich weiß, wir verteufeln die Bayern gern - und was mich angeht auch den DFB in seiner Unfähigkeit, die Bayern für ihren damaligen Kirch-Deal jemals angemessen sanktioniert zu haben -, aber man sollte aus Ärger oder Hass nicht blind werden und sich anschauen, was sie gut* gemacht haben. Und was man daraus lernen kann ...
Die Verquickung der Bayern mit der Politik auf Kommunal- und Landesebene v.a. in den 70er Jahren ist dir bekannt? Bspw. die Berechtigung im neuen Olympiastadion spielen zu dürfen, während es 1860 verwehrt wurde. Steuertricksereien gehört natürlich damals auch schon dazu. Quelle
Aber wie auch der Historiker schon mutmaßt: Das war in der Zeit nicht nur bei den Bayern so, auch wenn die jeweiligen Verknüpfungen mit der Lokalpolitik von Stadt zu Stadt andere Ausprägungen gehabt haben mögen.
Den Schutz vor dem Durchgriff der Steuerbehörden hält man ja hierzulande eher für ein Phänomen der Südländer, aber wer mal in die Bilanzen zB. des FCKaiserslautern schaut, wird sofort eines anderen belehrt - eines Besseren kann man in dem Fall ja nicht sagen. Oder um mal das Finanzgebaren unserer Eintracht nur unter Herrn Ohms zu erinnern: Wir können da leider nicht in der ersten Reihe stehen, wenn mit Steinen geschmissen werden darf ...
Natürlich hat er recht und natürlich darf man nicht zu viel reininterpretieren, aber die Antwort macht mich nicht so glücklich und beruhigt mich nicht in dem Maße, in dem ich das gerne hätte:
Auf die Nachfrage zu den Spekulationen um einen Wechsel zu Hertha BSC fiel denkbar unverbindlich aus: "Ich bin sehr glücklich mit dem, was ich hier mache. Aber ich weiß nicht, was die Zukunft bringt. Das habe ich immer gesagt."
Sollte er wirklich zur Hertha gehen, könnte ich die Entscheidung verstehen, sie wäre aber dennoch falsch.
Am besten wäre es, wenn die Mannschaft Fredis Abgang verhindert, in dem sie sich für die CL qualifiziert.
Weiß man, ob Bobic eine Transferklausel in seinem Vertrag hat? Ich persönlich finde ja, dass er locker soviel wert ist wie ein Jovic oder Haller ...
Ich verstehe das ganze rumgeeiere zur Definition, Bedeutung etc. von "Spitzenmannschaft" überhaupt nicht.
Das Thema ist doch für uns höchst kompetent und vollumfänglich spätestens seit Samstag beantwortet:
Hütter: "Wir sind aktuell eine Spitzenmannschaft!"
Und wenn ich davon ausgehe, dass Adi bei diesem Statement das Wort "aktuell" im Geiste unterstrichen hat ist doch alles vollumfänglich en gros und en detail geklärt.
Vor ein paar Jahren unser Tag an dem wir unsere F5 Taste gequält haben ob noch einer von der Resterampe fällt
Wir haben frühzeitig Luka geholt und bereits einen Spieler für nächste Saison klar gemacht. Ansonsten, auch frühzeitig noch 2 Spieler verliehen die wir aktuell nicht brauchen.
Fast schon langweilig heutzutage so ein Transferfenster. Keine Gerüchte sondern Taten und das ganze schon frühzeitig und nicht um fünf vor zwölf.
Wo wir definitiv schon eine absolute Spitzenmannschaft sind ist auf Funktionärsebene. Jetzt kommt noch dazu, dass wir es auch auf dem Platz sind. Daher kann die Diskussion hier ja eigentlich wieder zu
Gruß
tobago
Das stimmt, früher wurde hier immer auf die letzten Tranfertage hingefiebert.
Ehrlich gesagt, dieses mal habe ich ganz vergessen, das der Transfermarkt noch offen ist.
(Premiere ).
Dazu sind sogar 2 Transfer für den Sommer klar und mit Joveljic und Zalazar kommen 2 gute Talente zurück.
Viel machen müssen wir im Normalfall im Sommer nicht mehr.
Echt langweilig (Hahaha)
Vor ein paar Jahren unser Tag an dem wir unsere F5 Taste gequält haben ob noch einer von der Resterampe fällt
Wir haben frühzeitig Luka geholt und bereits einen Spieler für nächste Saison klar gemacht. Ansonsten, auch frühzeitig noch 2 Spieler verliehen die wir aktuell nicht brauchen.
Fast schon langweilig heutzutage so ein Transferfenster. Keine Gerüchte sondern Taten und das ganze schon frühzeitig und nicht um fünf vor zwölf.
Wo wir definitiv schon eine absolute Spitzenmannschaft sind ist auf Funktionärsebene. Jetzt kommt noch dazu, dass wir es auch auf dem Platz sind. Daher kann die Diskussion hier ja eigentlich wieder zu
Gruß
tobago
Vor ein paar Jahren unser Tag an dem wir unsere F5 Taste gequält haben ob noch einer von der Resterampe fällt
Wir haben frühzeitig Luka geholt und bereits einen Spieler für nächste Saison klar gemacht. Ansonsten, auch frühzeitig noch 2 Spieler verliehen die wir aktuell nicht brauchen.
Fast schon langweilig heutzutage so ein Transferfenster. Keine Gerüchte sondern Taten und das ganze schon frühzeitig und nicht um fünf vor zwölf.
Das stimmt, früher wurde hier immer auf die letzten Tranfertage hingefiebert.
Ehrlich gesagt, dieses mal habe ich ganz vergessen, das der Transfermarkt noch offen ist.
(Premiere ).
Dazu sind sogar 2 Transfer für den Sommer klar und mit Joveljic und Zalazar kommen 2 gute Talente zurück.
Viel machen müssen wir im Normalfall im Sommer nicht mehr.
Echt langweilig (Hahaha)
Hinzu kommen unsere 4 Rückkehrer von Schalke und Mainz, die allesamt gestandene Bundesligaspieler sind.
Mausgrau sind wir jetzt nur noch... mausgrau
Mausgrau sind wir jetzt nur noch... mausgrau
Sollte er wirklich zur Hertha gehen, könnte ich die Entscheidung verstehen, sie wäre aber dennoch falsch.
Also in Berlin könnte es keiner verstehen, weder Herthaner, Unioner, noch Zugezogene, aber ich bin hier raus.
Ach ja, wegen der Familie, die Frau kann auch nach Frankfurt ziehen. Die sitzt hier in Berlin nicht eingesperrt rum.
Für mich heißt das, er beschäftigt sich damit.
Ist natürlich legitim, aber nach den Vorfällen in der jüngeren Vergangenheit, wird man als Fan schon nervös („Stand heute, bin ich Trainer von Eintracht Frankfurt“)
Am besten wäre es, wenn die Mannschaft Fredis Abgang verhindert, in dem sie sich für die CL qualifiziert.
Weiß man, ob Bobic eine Transferklausel in seinem Vertrag hat?
Ich persönlich finde ja, dass er locker soviel wert ist wie ein Jovic oder Haller ...
Sollte er wirklich zur Hertha gehen, könnte ich die Entscheidung verstehen, sie wäre aber dennoch falsch.
Also in Berlin könnte es keiner verstehen, weder Herthaner, Unioner, noch Zugezogene, aber ich bin hier raus.
Ach ja, wegen der Familie, die Frau kann auch nach Frankfurt ziehen. Die sitzt hier in Berlin nicht eingesperrt rum.
Was noch zu beweisen wäre.
Sollte er wirklich zur Hertha gehen, könnte ich die Entscheidung verstehen, sie wäre aber dennoch falsch.
Für mich heißt das, er beschäftigt sich damit.
Ist natürlich legitim, aber nach den Vorfällen in der jüngeren Vergangenheit, wird man als Fan schon nervös („Stand heute, bin ich Trainer von Eintracht Frankfurt“)
Genau, deshalb hat der den gleichen Spruch auch schon vor mehreren Monaten gesagt, denn er macht nichts anderes als sich mit dem Wechsel zur Hertha zu beschäftigen.
Für mich heißt das, er beschäftigt sich damit.
Ist natürlich legitim, aber nach den Vorfällen in der jüngeren Vergangenheit, wird man als Fan schon nervös („Stand heute, bin ich Trainer von Eintracht Frankfurt“)
Genau, deshalb hat der den gleichen Spruch auch schon vor mehreren Monaten gesagt, denn er macht nichts anderes als sich mit dem Wechsel zur Hertha zu beschäftigen.
Bobic wird einen Teufel tun sich für die Zukunft irgendetwas zu verbauen, dass wäre schlichtweg unprofessionell.
Oliver Kahn hat gestern in Sky90 etwas sehr richtiges gesagt, dass der aktuelle Erfolg des FCB in der kontinuierlichen Top-Professionellen Finanzarbeit seit den 70er Jahren fußt und nicht an Einzelpersonen.
Hellman, Frankenbach, Holzer und Andere bilden ein Top Grundgerüst, was in der Bundesliga nur ganz selten vorhanden ist.
Unsere Eintracht ist mittlerweile Top aufgestellt, egal wer da bleibt oder sich verändern wird.
Genau, deshalb hat der den gleichen Spruch auch schon vor mehreren Monaten gesagt, denn er macht nichts anderes als sich mit dem Wechsel zur Hertha zu beschäftigen.
Bobic wird einen Teufel tun sich für die Zukunft irgendetwas zu verbauen, dass wäre schlichtweg unprofessionell.
Oliver Kahn hat gestern in Sky90 etwas sehr richtiges gesagt, dass der aktuelle Erfolg des FCB in der kontinuierlichen Top-Professionellen Finanzarbeit seit den 70er Jahren fußt und nicht an Einzelpersonen.
Hellman, Frankenbach, Holzer und Andere bilden ein Top Grundgerüst, was in der Bundesliga nur ganz selten vorhanden ist.
Unsere Eintracht ist mittlerweile Top aufgestellt, egal wer da bleibt oder sich verändern wird.
So kann man illegale Deals in Hinterzimmern mit Kirch auch nennen.
Also in Berlin könnte es keiner verstehen, weder Herthaner, Unioner, noch Zugezogene, aber ich bin hier raus.
Ach ja, wegen der Familie, die Frau kann auch nach Frankfurt ziehen. Die sitzt hier in Berlin nicht eingesperrt rum.
Was noch zu beweisen wäre.
Bobic wird einen Teufel tun sich für die Zukunft irgendetwas zu verbauen, dass wäre schlichtweg unprofessionell.
Oliver Kahn hat gestern in Sky90 etwas sehr richtiges gesagt, dass der aktuelle Erfolg des FCB in der kontinuierlichen Top-Professionellen Finanzarbeit seit den 70er Jahren fußt und nicht an Einzelpersonen.
Hellman, Frankenbach, Holzer und Andere bilden ein Top Grundgerüst, was in der Bundesliga nur ganz selten vorhanden ist.
Unsere Eintracht ist mittlerweile Top aufgestellt, egal wer da bleibt oder sich verändern wird.
So kann man illegale Deals in Hinterzimmern mit Kirch auch nennen.
Mann kann es damit aber nicht abtun
Tatsächlich war der FCB der erste Verein, der sich nicht wie ein Kegelverein mit zuviel Beachtung durch die Welt hat scheuchen lassen, sondern mit Beckenbauer-Berater Schwan einen ersten halbwegs seriösen Manager im Hintergrund hatte, der dann geholfen hat, UH in seine Position zu hieven.
Ab dem Zeitpunkt haben die Bazen an Strukturen gebastelt, die bei uns erst Heribert Bruchhagen aufgebaut und Fredi Bobic in Coop mit Hellmann stilvoll veredelt hat - und die bei einer Reihe von Vereinen bis heute fehlen. Ein Hauptgrund für das Sterben der Traditionsvereine und das Aufkommen der Konstrukte wie Hopp oder Mateschitz, deren größte Stärke darin liegt, von vorneherein weder wie ein Verein gedacht, gehandelt oder empfunden zu haben.
Die Bayern haben sich schlappe 30 Jahre Vorsprung in punkto Professionalität verschafft. 1992 war der Etatunterschied zur Eintracht lediglich 40%, ist dann auf 700% oder so angewachsen, mittlerweile holen wir im bescheidenen Maßstab auf.
Als Beleg für die Qualitäten des FCB-Managements in den zurückliegenden 40 Jahren kann man das berühmte Festgeldkonto gelten lassen. Da frappiert vor allem der Vergleich zu anderen europäischen Spitzenklubs wie zB. Barca, Stichwort Schulden und Messi-Gehalt.
Ich weiß, wir verteufeln die Bayern gern - und was mich angeht auch den DFB in seiner Unfähigkeit, die Bayern für ihren damaligen Kirch-Deal jemals angemessen sanktioniert zu haben -, aber man sollte aus Ärger oder Hass nicht blind werden und sich anschauen, was sie gut* gemacht haben. Und was man daraus lernen kann ...
PS: Olli Kahn war übrigens zZ des Kirch-Deals nicht nur bereits geboren, sondern spielte schon beim FCB. Und ich bin mir sicher, dass KHR und UH ihn längst mit den Leichen der Vergangenheit bekannt gemacht haben.
* mit gut meine ich natürlich legal, fair und moralisch integer
Das stimmt, früher wurde hier immer auf die letzten Tranfertage hingefiebert.
Ehrlich gesagt, dieses mal habe ich ganz vergessen, das der Transfermarkt noch offen ist.
(Premiere ).
Dazu sind sogar 2 Transfer für den Sommer klar und mit Joveljic und Zalazar kommen 2 gute Talente zurück.
Viel machen müssen wir im Normalfall im Sommer nicht mehr.
Echt langweilig (Hahaha)
Hinzu kommen unsere 4 Rückkehrer von Schalke und Mainz, die allesamt gestandene Bundesligaspieler sind.
Ich vermute mal die sind allesamt nicht in der Planung für nächste Saison und die Eintracht wäre sehr froh beide steigen nicht ab um die Spieler zu übernehmen. Das sieht aber so gar nicht danach aus. Ich persönlich sehe es auch so, alle 3 haben nicht das Niveau für unsere Top 11 oder Top 13. Rönnow sollte sich schnellstmöglich einen Verein suchen bei dem er nächste Saison spielt, der ist ein Klassetormann.
Gruß
tobago
So kann man illegale Deals in Hinterzimmern mit Kirch auch nennen.
Hinzu kommen unsere 4 Rückkehrer von Schalke und Mainz, die allesamt gestandene Bundesligaspieler sind.
Ich vermute mal die sind allesamt nicht in der Planung für nächste Saison und die Eintracht wäre sehr froh beide steigen nicht ab um die Spieler zu übernehmen. Das sieht aber so gar nicht danach aus. Ich persönlich sehe es auch so, alle 3 haben nicht das Niveau für unsere Top 11 oder Top 13. Rönnow sollte sich schnellstmöglich einen Verein suchen bei dem er nächste Saison spielt, der ist ein Klassetormann.
Gruß
tobago
So kann man illegale Deals in Hinterzimmern mit Kirch auch nennen.
Mann kann es damit aber nicht abtun
Tatsächlich war der FCB der erste Verein, der sich nicht wie ein Kegelverein mit zuviel Beachtung durch die Welt hat scheuchen lassen, sondern mit Beckenbauer-Berater Schwan einen ersten halbwegs seriösen Manager im Hintergrund hatte, der dann geholfen hat, UH in seine Position zu hieven.
Ab dem Zeitpunkt haben die Bazen an Strukturen gebastelt, die bei uns erst Heribert Bruchhagen aufgebaut und Fredi Bobic in Coop mit Hellmann stilvoll veredelt hat - und die bei einer Reihe von Vereinen bis heute fehlen. Ein Hauptgrund für das Sterben der Traditionsvereine und das Aufkommen der Konstrukte wie Hopp oder Mateschitz, deren größte Stärke darin liegt, von vorneherein weder wie ein Verein gedacht, gehandelt oder empfunden zu haben.
Die Bayern haben sich schlappe 30 Jahre Vorsprung in punkto Professionalität verschafft. 1992 war der Etatunterschied zur Eintracht lediglich 40%, ist dann auf 700% oder so angewachsen, mittlerweile holen wir im bescheidenen Maßstab auf.
Als Beleg für die Qualitäten des FCB-Managements in den zurückliegenden 40 Jahren kann man das berühmte Festgeldkonto gelten lassen. Da frappiert vor allem der Vergleich zu anderen europäischen Spitzenklubs wie zB. Barca, Stichwort Schulden und Messi-Gehalt.
Ich weiß, wir verteufeln die Bayern gern - und was mich angeht auch den DFB in seiner Unfähigkeit, die Bayern für ihren damaligen Kirch-Deal jemals angemessen sanktioniert zu haben -, aber man sollte aus Ärger oder Hass nicht blind werden und sich anschauen, was sie gut* gemacht haben. Und was man daraus lernen kann ...
PS: Olli Kahn war übrigens zZ des Kirch-Deals nicht nur bereits geboren, sondern spielte schon beim FCB. Und ich bin mir sicher, dass KHR und UH ihn längst mit den Leichen der Vergangenheit bekannt gemacht haben.
* mit gut meine ich natürlich legal, fair und moralisch integer
Die Verquickung der Bayern mit der Politik auf Kommunal- und Landesebene v.a. in den 70er Jahren ist dir bekannt? Bspw. die Berechtigung im neuen Olympiastadion spielen zu dürfen, während es 1860 verwehrt wurde. Steuertricksereien gehört natürlich damals auch schon dazu. Quelle
Sollte er wirklich zur Hertha gehen, könnte ich die Entscheidung verstehen, sie wäre aber dennoch falsch.
Am besten wäre es, wenn die Mannschaft Fredis Abgang verhindert, in dem sie sich für die CL qualifiziert.
Weiß man, ob Bobic eine Transferklausel in seinem Vertrag hat?
Ich persönlich finde ja, dass er locker soviel wert ist wie ein Jovic oder Haller ...
Schöne Vorstellung, mit der ich mich anfreunden könnte...nur wird er mit seiner Entscheidung nicht so lange warten können...
Mann kann es damit aber nicht abtun
Tatsächlich war der FCB der erste Verein, der sich nicht wie ein Kegelverein mit zuviel Beachtung durch die Welt hat scheuchen lassen, sondern mit Beckenbauer-Berater Schwan einen ersten halbwegs seriösen Manager im Hintergrund hatte, der dann geholfen hat, UH in seine Position zu hieven.
Ab dem Zeitpunkt haben die Bazen an Strukturen gebastelt, die bei uns erst Heribert Bruchhagen aufgebaut und Fredi Bobic in Coop mit Hellmann stilvoll veredelt hat - und die bei einer Reihe von Vereinen bis heute fehlen. Ein Hauptgrund für das Sterben der Traditionsvereine und das Aufkommen der Konstrukte wie Hopp oder Mateschitz, deren größte Stärke darin liegt, von vorneherein weder wie ein Verein gedacht, gehandelt oder empfunden zu haben.
Die Bayern haben sich schlappe 30 Jahre Vorsprung in punkto Professionalität verschafft. 1992 war der Etatunterschied zur Eintracht lediglich 40%, ist dann auf 700% oder so angewachsen, mittlerweile holen wir im bescheidenen Maßstab auf.
Als Beleg für die Qualitäten des FCB-Managements in den zurückliegenden 40 Jahren kann man das berühmte Festgeldkonto gelten lassen. Da frappiert vor allem der Vergleich zu anderen europäischen Spitzenklubs wie zB. Barca, Stichwort Schulden und Messi-Gehalt.
Ich weiß, wir verteufeln die Bayern gern - und was mich angeht auch den DFB in seiner Unfähigkeit, die Bayern für ihren damaligen Kirch-Deal jemals angemessen sanktioniert zu haben -, aber man sollte aus Ärger oder Hass nicht blind werden und sich anschauen, was sie gut* gemacht haben. Und was man daraus lernen kann ...
PS: Olli Kahn war übrigens zZ des Kirch-Deals nicht nur bereits geboren, sondern spielte schon beim FCB. Und ich bin mir sicher, dass KHR und UH ihn längst mit den Leichen der Vergangenheit bekannt gemacht haben.
* mit gut meine ich natürlich legal, fair und moralisch integer
Die Verquickung der Bayern mit der Politik auf Kommunal- und Landesebene v.a. in den 70er Jahren ist dir bekannt? Bspw. die Berechtigung im neuen Olympiastadion spielen zu dürfen, während es 1860 verwehrt wurde. Steuertricksereien gehört natürlich damals auch schon dazu. Quelle
Das war in der Zeit nicht nur bei den Bayern so, auch wenn die jeweiligen Verknüpfungen mit der Lokalpolitik von Stadt zu Stadt andere Ausprägungen gehabt haben mögen.
Den Schutz vor dem Durchgriff der Steuerbehörden hält man ja hierzulande eher für ein Phänomen der Südländer, aber wer mal in die Bilanzen zB. des FCKaiserslautern schaut, wird sofort eines anderen belehrt - eines Besseren kann man in dem Fall ja nicht sagen.
Oder um mal das Finanzgebaren unserer Eintracht nur unter Herrn Ohms zu erinnern:
Wir können da leider nicht in der ersten Reihe stehen, wenn mit Steinen geschmissen werden darf ...
Am besten wäre es, wenn die Mannschaft Fredis Abgang verhindert, in dem sie sich für die CL qualifiziert.
Weiß man, ob Bobic eine Transferklausel in seinem Vertrag hat?
Ich persönlich finde ja, dass er locker soviel wert ist wie ein Jovic oder Haller ...
Schöne Vorstellung, mit der ich mich anfreunden könnte...nur wird er mit seiner Entscheidung nicht so lange warten können...