Auch, wenn ich verstehe, Â worauf Du hinaus willst:
Einen Spieler in Schutz zu nehmen,  weil er aufgrund zurückliegender Nichteinsatzzeiten seine Leistung nicht abrufen kann, fiele mir nicht ein. Ich gehe davon aus, Lammers bezieht hier das Gehalt eines Profifußballers auf gehobenem europäischem Niveau. Also ein klein wenig über Bochum- oder Fürth-Niveau. Wenn er selbst sich aber sicher war, dass er seine Leistung monatelang nicht abrufen können würde, hätte er ja auch entsprechend auf Gehalt verzichten können.
Unsinnig. Weltfremd. Ich weiß. Aber dann darf man als Arbeitgeber auch vom ersten Tag an Leistung erwarten. Sein Berater wird ja entsprechend fordernd verhandelt haben. Und man verdient mutmaßlich nicht gar so schlecht, wenn man von Bergamo zur Eintracht wechselt.
Kennst Du sein Gehalt oder spekulierst Du hier? Er ist von Bergamo ausgeliehen, zu Coronazeiten. Was an Gehalt zahlt demnach die Eintracht für den Spieler? Ich denke mal nicht das der Spieler, wie hier ja direkt kolportiert wird, absichtlich keine Leistung bringt. Es sind doch viele etablierte "Stammspieler" (von der letzten Saison) die bisher bei weitem das nicht zeigen, was sie eigentlich draufhaben: Kamada, Kostic, Hinteregger, Sow, Da Costa, Toure, N'Dicka, Hrustic, .........! Hier liegen die Probleme und nicht bei Lammers!
Auch, wenn ich verstehe, Â worauf Du hinaus willst:
Einen Spieler in Schutz zu nehmen,  weil er aufgrund zurückliegender Nichteinsatzzeiten seine Leistung nicht abrufen kann, fiele mir nicht ein. Ich gehe davon aus, Lammers bezieht hier das Gehalt eines Profifußballers auf gehobenem europäischem Niveau. Also ein klein wenig über Bochum- oder Fürth-Niveau. Wenn er selbst sich aber sicher war, dass er seine Leistung monatelang nicht abrufen können würde, hätte er ja auch entsprechend auf Gehalt verzichten können.
Unsinnig. Weltfremd. Ich weiß. Aber dann darf man als Arbeitgeber auch vom ersten Tag an Leistung erwarten. Sein Berater wird ja entsprechend fordernd verhandelt haben. Und man verdient mutmaßlich nicht gar so schlecht, wenn man von Bergamo zur Eintracht wechselt.
Kennst Du sein Gehalt oder spekulierst Du hier?
Rat mal, warum ich im Konjunktiv geschrieben hatte. Natürlich kenne ich sein Gehalt nicht.
Er ist von Bergamo ausgeliehen, zu Coronazeiten. Was an Gehalt zahlt demnach die Eintracht für den Spieler?
Das ist etwas an meinen Sätzen vorbei. Mir ging es doch ersichtlich nicht um ein Corona-Gehaltsniveau. Sondern um ein fiktives Szenario, in dem ein Spieler sich selbst noch nicht wieder für wettbewerbsfähig hält und das im Gegenzug nur angemessen vergütet bekommen möchte. Steht doch da oben genau so.
Ich denke mal nicht das der Spieler, wie hier ja direkt kolportiert wird, absichtlich keine Leistung bringt. Es sind doch viele etablierte "Stammspieler" (von der letzten Saison) die bisher bei weitem das nicht zeigen, was sie eigentlich draufhaben: Kamada, Kostic, Hinteregger, Sow, Da Costa, Toure, N'Dicka, Hrustic, .........! Hier liegen die Probleme und nicht bei Lammers!
Das hat nun aber gar nicht mit meinem von Dir zitierten Beitrag zu tun.
Auch, wenn ich verstehe, Â worauf Du hinaus willst:
Einen Spieler in Schutz zu nehmen,  weil er aufgrund zurückliegender Nichteinsatzzeiten seine Leistung nicht abrufen kann, fiele mir nicht ein. Ich gehe davon aus, Lammers bezieht hier das Gehalt eines Profifußballers auf gehobenem europäischem Niveau. Also ein klein wenig über Bochum- oder Fürth-Niveau. Wenn er selbst sich aber sicher war, dass er seine Leistung monatelang nicht abrufen können würde, hätte er ja auch entsprechend auf Gehalt verzichten können.
Unsinnig. Weltfremd. Ich weiß. Aber dann darf man als Arbeitgeber auch vom ersten Tag an Leistung erwarten. Sein Berater wird ja entsprechend fordernd verhandelt haben. Und man verdient mutmaßlich nicht gar so schlecht, wenn man von Bergamo zur Eintracht wechselt.
Kennst Du sein Gehalt oder spekulierst Du hier?
Rat mal, warum ich im Konjunktiv geschrieben hatte. Natürlich kenne ich sein Gehalt nicht.
Er ist von Bergamo ausgeliehen, zu Coronazeiten. Was an Gehalt zahlt demnach die Eintracht für den Spieler?
Das ist etwas an meinen Sätzen vorbei. Mir ging es doch ersichtlich nicht um ein Corona-Gehaltsniveau. Sondern um ein fiktives Szenario, in dem ein Spieler sich selbst noch nicht wieder für wettbewerbsfähig hält und das im Gegenzug nur angemessen vergütet bekommen möchte. Steht doch da oben genau so.
Ich denke mal nicht das der Spieler, wie hier ja direkt kolportiert wird, absichtlich keine Leistung bringt. Es sind doch viele etablierte "Stammspieler" (von der letzten Saison) die bisher bei weitem das nicht zeigen, was sie eigentlich draufhaben: Kamada, Kostic, Hinteregger, Sow, Da Costa, Toure, N'Dicka, Hrustic, .........! Hier liegen die Probleme und nicht bei Lammers!
Das hat nun aber gar nicht mit meinem von Dir zitierten Beitrag zu tun.
Doch hat es (!), da es um Sam Lammers und seine bisherigen Auftritte geht! Das hängt nämlich zusammen - ein Silva, jetz mal neu (fiktiv)  im aktuellen SGE-Team, hätte da bisher auch nicht mehr geleistet. "Klar, logisch, der hätte sich hier zerrissen und wäre hin und her gesprintet" - Vorsicht Ironie!
Und ja, sein Gehalt, etwas spekulieren hier, etwas vermuten da, und dann das in Relation zu seiner bisherigen Leistung setzen? Boaah.
Von Bergamo - Gehalt - hmmm, was setzt man dann da so (im Geiste) an? > 3 Millionen?
Nix für ungut, aber von Dir gibt es viele bessere Beiträge - NFU!
Für mich driftet die (natürlich berechtigte Kritik) - hier im Forum immer mehr in mieses Bashing ab!
Auch, wenn ich verstehe, Â worauf Du hinaus willst:
Einen Spieler in Schutz zu nehmen,  weil er aufgrund zurückliegender Nichteinsatzzeiten seine Leistung nicht abrufen kann, fiele mir nicht ein. Ich gehe davon aus, Lammers bezieht hier das Gehalt eines Profifußballers auf gehobenem europäischem Niveau. Also ein klein wenig über Bochum- oder Fürth-Niveau. Wenn er selbst sich aber sicher war, dass er seine Leistung monatelang nicht abrufen können würde, hätte er ja auch entsprechend auf Gehalt verzichten können.
Unsinnig. Weltfremd. Ich weiß. Aber dann darf man als Arbeitgeber auch vom ersten Tag an Leistung erwarten. Sein Berater wird ja entsprechend fordernd verhandelt haben. Und man verdient mutmaßlich nicht gar so schlecht, wenn man von Bergamo zur Eintracht wechselt.
Kennst Du sein Gehalt oder spekulierst Du hier?
Rat mal, warum ich im Konjunktiv geschrieben hatte. Natürlich kenne ich sein Gehalt nicht.
Er ist von Bergamo ausgeliehen, zu Coronazeiten. Was an Gehalt zahlt demnach die Eintracht für den Spieler?
Das ist etwas an meinen Sätzen vorbei. Mir ging es doch ersichtlich nicht um ein Corona-Gehaltsniveau. Sondern um ein fiktives Szenario, in dem ein Spieler sich selbst noch nicht wieder für wettbewerbsfähig hält und das im Gegenzug nur angemessen vergütet bekommen möchte. Steht doch da oben genau so.
Ich denke mal nicht das der Spieler, wie hier ja direkt kolportiert wird, absichtlich keine Leistung bringt. Es sind doch viele etablierte "Stammspieler" (von der letzten Saison) die bisher bei weitem das nicht zeigen, was sie eigentlich draufhaben: Kamada, Kostic, Hinteregger, Sow, Da Costa, Toure, N'Dicka, Hrustic, .........! Hier liegen die Probleme und nicht bei Lammers!
Das hat nun aber gar nicht mit meinem von Dir zitierten Beitrag zu tun.
Auch, wenn ich verstehe, Â worauf Du hinaus willst:
Einen Spieler in Schutz zu nehmen,  weil er aufgrund zurückliegender Nichteinsatzzeiten seine Leistung nicht abrufen kann, fiele mir nicht ein. Ich gehe davon aus, Lammers bezieht hier das Gehalt eines Profifußballers auf gehobenem europäischem Niveau. Also ein klein wenig über Bochum- oder Fürth-Niveau. Wenn er selbst sich aber sicher war, dass er seine Leistung monatelang nicht abrufen können würde, hätte er ja auch entsprechend auf Gehalt verzichten können.
Unsinnig. Weltfremd. Ich weiß. Aber dann darf man als Arbeitgeber auch vom ersten Tag an Leistung erwarten. Sein Berater wird ja entsprechend fordernd verhandelt haben. Und man verdient mutmaßlich nicht gar so schlecht, wenn man von Bergamo zur Eintracht wechselt.
Kennst Du sein Gehalt oder spekulierst Du hier?
Rat mal, warum ich im Konjunktiv geschrieben hatte. Natürlich kenne ich sein Gehalt nicht.
Er ist von Bergamo ausgeliehen, zu Coronazeiten. Was an Gehalt zahlt demnach die Eintracht für den Spieler?
Das ist etwas an meinen Sätzen vorbei. Mir ging es doch ersichtlich nicht um ein Corona-Gehaltsniveau. Sondern um ein fiktives Szenario, in dem ein Spieler sich selbst noch nicht wieder für wettbewerbsfähig hält und das im Gegenzug nur angemessen vergütet bekommen möchte. Steht doch da oben genau so.
Ich denke mal nicht das der Spieler, wie hier ja direkt kolportiert wird, absichtlich keine Leistung bringt. Es sind doch viele etablierte "Stammspieler" (von der letzten Saison) die bisher bei weitem das nicht zeigen, was sie eigentlich draufhaben: Kamada, Kostic, Hinteregger, Sow, Da Costa, Toure, N'Dicka, Hrustic, .........! Hier liegen die Probleme und nicht bei Lammers!
Das hat nun aber gar nicht mit meinem von Dir zitierten Beitrag zu tun.
Doch hat es (!), da es um Sam Lammers und seine bisherigen Auftritte geht! Das hängt nämlich zusammen - ein Silva, jetz mal neu (fiktiv)  im aktuellen SGE-Team, hätte da bisher auch nicht mehr geleistet. "Klar, logisch, der hätte sich hier zerrissen und wäre hin und her gesprintet" - Vorsicht Ironie!
Und ja, sein Gehalt, etwas spekulieren hier, etwas vermuten da, und dann das in Relation zu seiner bisherigen Leistung setzen? Boaah.
Von Bergamo - Gehalt - hmmm, was setzt man dann da so (im Geiste) an? > 3 Millionen?
Nix für ungut, aber von Dir gibt es viele bessere Beiträge - NFU!
Für mich driftet die (natürlich berechtigte Kritik) - hier im Forum immer mehr in mieses Bashing ab!
Nur aktuell sehe ich da auch wenig Hoffnung nach den bisherigen Auftritten, die nicht gerade sehr engagiert wirkten. (Ich hoffe das darf man schreiben).
Ich bin da bei dem Thema "engagiert wirkten" seit Alex Meier sehr vorsichtig geworden. Ich erinnere da leider z.B. an unsere letzte Abstiegssaison und auch die Jahre davor. Wenn Meier nicht getroffen hatte, war da oft vergleichbares zu lesen und ich bin ganz ehrlich, für mich wirkte es damals auch aus der Distanz "wenig engagiert", wenn nicht sogar "lustlos". Aber das lag eben ein bisschen an der Körpergröße und seiner Art sich zu bewegen. Man kann nicht von jedem Spieler (gerade Stürmer) erwarten, dass er wie Rebic oder aktuell Borre da jedem Ball nachjagt.
Lammers selbst kann man eigentlich nur in Schutz nehmen, denn er hat noch mit die geringste Verantwortung an seinen bisherigen Leistungen. Ich will nicht alles im Detail nochmal aufzählen, aber zwei Jahre mit nur minimaler Spielpraxis, komplett verpasste Vorbereitung (kam erst nach unserem 4. Pflichtspiel) und eigentlich nicht der Stürmertyp, der Borre optimal ergänzt. Zu all diesen Dingen kann der Spieler nichts. Wer weiß, wie wir heute über ihn schreiben würden, wenn er schon Mitte Juli ausgeliehen worden wäre und er hier eine Vorbereitung mitmachen gekonnt hätte?
Ich habe noch ein bisschen Hoffnung auf die Vorbereitung im Winter, aber zugegebenermaßen ist diese in diesem Winter extrem kurz. Aber ich bin mir sicher, dass er noch ein paar Tore bei uns machen wird. Ob es noch für den richtigen Durchbruch reichen wird? Da bin auch auch skeptisch.
Nur aktuell sehe ich da auch wenig Hoffnung nach den bisherigen Auftritten, die nicht gerade sehr engagiert wirkten. (Ich hoffe das darf man schreiben).
Ich bin da bei dem Thema "engagiert wirkten" seit Alex Meier sehr vorsichtig geworden. Ich erinnere da leider z.B. an unsere letzte Abstiegssaison und auch die Jahre davor. Wenn Meier nicht getroffen hatte, war da oft vergleichbares zu lesen und ich bin ganz ehrlich, für mich wirkte es damals auch aus der Distanz "wenig engagiert", wenn nicht sogar "lustlos". Aber das lag eben ein bisschen an der Körpergröße und seiner Art sich zu bewegen. Man kann nicht von jedem Spieler (gerade Stürmer) erwarten, dass er wie Rebic oder aktuell Borre da jedem Ball nachjagt.
Lammers selbst kann man eigentlich nur in Schutz nehmen, denn er hat noch mit die geringste Verantwortung an seinen bisherigen Leistungen. Ich will nicht alles im Detail nochmal aufzählen, aber zwei Jahre mit nur minimaler Spielpraxis, komplett verpasste Vorbereitung (kam erst nach unserem 4. Pflichtspiel) und eigentlich nicht der Stürmertyp, der Borre optimal ergänzt. Zu all diesen Dingen kann der Spieler nichts. Wer weiß, wie wir heute über ihn schreiben würden, wenn er schon Mitte Juli ausgeliehen worden wäre und er hier eine Vorbereitung mitmachen gekonnt hätte?
Ich habe noch ein bisschen Hoffnung auf die Vorbereitung im Winter, aber zugegebenermaßen ist diese in diesem Winter extrem kurz. Aber ich bin mir sicher, dass er noch ein paar Tore bei uns machen wird. Ob es noch für den richtigen Durchbruch reichen wird? Da bin auch auch skeptisch.
Um eines möchte ich Dich bitten. Vergleiche Lammers nicht mit verdienten Spielern wie Meier. Meier kam mit 20 Jahren hierher, hat sich immer den Ar..... aufgerissen( Zusatzschichten im Training, Abwehrarbeit geleistet usw.) und selbst wenn er Mal nicht traf, kamen wenigstens ein paar Pässe an, hat sich frei gelaufen usw. Also Meier hat sich sehr wohl engagiert. Es ist ja auch nicht so, das jemand fordert, das er einen Marathon läuft, Maradona spielt oder 20 Tore in einer Saison Schiessen soll . Ich habe noch von niemanden gelesen, das zu viel von Ihm gefordert wird. Im Gegenteil. Wenn man es mit einem normalen Arbeiter vergleichen würde, würde man sagen, Er soll pünktlich sein, respektvoll und fair gegenüber seinen Kollegen und sich bei der Einarbeitung Mühe geben. Mehr wird aktuell von Lammers nicht verlangt.
Deswegen sehe ich es auch nicht als Bashing. Denn es erwartet keiner Wunderdinge unter anderem auch, weil andere Spieler auch im Leistungsloch stecken. Und was ich niedlich finde, sind momentan, die Rechtfertigungen für sein zu geringes Engament. Er hatte wenig Spielpraxis, verpasste Vorbereitung usw. Alles verständlich, nur ist es ja nicht so, das er nicht schon länger Profi ist und in einem Alter, wo man wissen sollte, wie der Hase läuft und wenn man sein Leben lang von Kindheit an für den Beruf Fussballprofi lebt, dann sollte man in der Lage sein, nicht von 0 beginnen zu müssen, weil man Mal eine Vorbereitung nicht mitgemacht hat. Wie man sich bewegen muss um in freie Räume zu kommen, wie man sich als zentrale Spitze anbieten muss sollte man deswegen nicht verlernt haben. Ich zähle schon extra keine Fehlpässe oder ähnliches von Lammers auf, ich möchte nur erkennen, ja der hat Bock mit der Mannschaft zu kicken.
Nur aktuell sehe ich da auch wenig Hoffnung nach den bisherigen Auftritten, die nicht gerade sehr engagiert wirkten. (Ich hoffe das darf man schreiben).
Ich bin da bei dem Thema "engagiert wirkten" seit Alex Meier sehr vorsichtig geworden. Ich erinnere da leider z.B. an unsere letzte Abstiegssaison und auch die Jahre davor. Wenn Meier nicht getroffen hatte, war da oft vergleichbares zu lesen und ich bin ganz ehrlich, für mich wirkte es damals auch aus der Distanz "wenig engagiert", wenn nicht sogar "lustlos". Aber das lag eben ein bisschen an der Körpergröße und seiner Art sich zu bewegen. Man kann nicht von jedem Spieler (gerade Stürmer) erwarten, dass er wie Rebic oder aktuell Borre da jedem Ball nachjagt.
Lammers selbst kann man eigentlich nur in Schutz nehmen, denn er hat noch mit die geringste Verantwortung an seinen bisherigen Leistungen. Ich will nicht alles im Detail nochmal aufzählen, aber zwei Jahre mit nur minimaler Spielpraxis, komplett verpasste Vorbereitung (kam erst nach unserem 4. Pflichtspiel) und eigentlich nicht der Stürmertyp, der Borre optimal ergänzt. Zu all diesen Dingen kann der Spieler nichts. Wer weiß, wie wir heute über ihn schreiben würden, wenn er schon Mitte Juli ausgeliehen worden wäre und er hier eine Vorbereitung mitmachen gekonnt hätte?
Ich habe noch ein bisschen Hoffnung auf die Vorbereitung im Winter, aber zugegebenermaßen ist diese in diesem Winter extrem kurz. Aber ich bin mir sicher, dass er noch ein paar Tore bei uns machen wird. Ob es noch für den richtigen Durchbruch reichen wird? Da bin auch auch skeptisch.
Um eines möchte ich Dich bitten. Vergleiche Lammers nicht mit verdienten Spielern wie Meier. Meier kam mit 20 Jahren hierher, hat sich immer den Ar..... aufgerissen( Zusatzschichten im Training, Abwehrarbeit geleistet usw.) und selbst wenn er Mal nicht traf, kamen wenigstens ein paar Pässe an, hat sich frei gelaufen usw. Also Meier hat sich sehr wohl engagiert. Es ist ja auch nicht so, das jemand fordert, das er einen Marathon läuft, Maradona spielt oder 20 Tore in einer Saison Schiessen soll . Ich habe noch von niemanden gelesen, das zu viel von Ihm gefordert wird. Im Gegenteil. Wenn man es mit einem normalen Arbeiter vergleichen würde, würde man sagen, Er soll pünktlich sein, respektvoll und fair gegenüber seinen Kollegen und sich bei der Einarbeitung Mühe geben. Mehr wird aktuell von Lammers nicht verlangt.
Deswegen sehe ich es auch nicht als Bashing. Denn es erwartet keiner Wunderdinge unter anderem auch, weil andere Spieler auch im Leistungsloch stecken. Und was ich niedlich finde, sind momentan, die Rechtfertigungen für sein zu geringes Engament. Er hatte wenig Spielpraxis, verpasste Vorbereitung usw. Alles verständlich, nur ist es ja nicht so, das er nicht schon länger Profi ist und in einem Alter, wo man wissen sollte, wie der Hase läuft und wenn man sein Leben lang von Kindheit an für den Beruf Fussballprofi lebt, dann sollte man in der Lage sein, nicht von 0 beginnen zu müssen, weil man Mal eine Vorbereitung nicht mitgemacht hat. Wie man sich bewegen muss um in freie Räume zu kommen, wie man sich als zentrale Spitze anbieten muss sollte man deswegen nicht verlernt haben. Ich zähle schon extra keine Fehlpässe oder ähnliches von Lammers auf, ich möchte nur erkennen, ja der hat Bock mit der Mannschaft zu kicken.
Lammers wird schon wissen, wie man sich bewegen muss. Wo man sich aber hinbewegen muss in einer Mannschaft, die man nicht kennt und mit der man kaum normale Trainingswochen hatte und die allgemein Probleme hat den Ball konstruktiv in Richtung Sechzehner zu bekommen, ist schon ein anderes Thema.
Es ist ja schließlich nicht so, dass wir regelmäßig in gute Situationen am Sechzehner kommen, dann ein gutes Anspiel kommt und Lammers falsch steht.
Denke mal (auch wenn er da nicht gespielt hat) an die erste Halbzeit in Fürth. Da hätte Haarland oder Lewandowski auch kein Land gesehen, wenn die eigene Mannschaft bei jedem Ballbesitz den Ball nur blind in Richtung gegnerische Hälfte bolzt, weil gefühlt jeder Angst hatte den Ball am Fuß zu haben.
Lammers hat genügend Spiele nicht gespielt und trotzdem haben die anderen Stürmer ebenfalls kaum Abschlusschancen gehabt. Unser Spielaufbau ist der undankbarste Spielaufbau, den ein Stürmer haben kann.
Und natürlich muss man sich als Stürmer dann rein kämpfen. Aber das ist immer so leicht gesagt.
Ich würde aber gerne mal Beispiele für "sein zu geringes Engament" hören. Ich fand z.B. in Bochum nach seiner Einwechslung, hat er doch klar Willen gezeigt. Hat sich oft außerhalb des Sechzehners zurückfallen lassen und den Ball gesucht. Dass das als Stürmer eigentlich nicht sein Job ist, ist zwar klar, aber wenn du im Sechzehner einfach nichts geliefert bekommst, musst du halt ausweichen. Und dann verliert man als Mannschaft(!) meistens an Durchschlagskraft, denn wenn du nicht gerade Barcelona damals unter Guardiola bist, dann muss das Sturmzentrum besetzt sein.
Von daher bleibe ich bei meiner Einschätzung: Er will und würde gerne, aber aus einer Vielzahl an Gründen geht es nicht. Also muss er mit Einwechslungen in der Bundesliga und in den letzten beiden EL-Spielen gerne auch von Anfang an, wieder aufgebaut werden.
Aber natürlich müssen die Verantwortlichen auch in Richtung Winterpause zu einer Einschätzung kommen, ob man es hinbekommt mit Lammers in der Rückrunde, oder ob die Fragezeichen zu groß sind. Sollte man zu letzterer Einschätzung kommen, wird man versuchen einen neuen Stürmer zu verpflichten und dann könnte es natürlich sein, dass Lammers dann kaum noch Spielpraxis bekommt. Das wäre dann auch wieder ok, denn für die vorhandenen Spieler gilt natürlich das Leistungsprinzip.
Ja ich glaube das Lammers besser spielen kann und Schliesse es nicht aus, das er noch einen Durchbruch erzielen kann und weitere Tore erzielt. Gab ja schon einige mit Anlaufschwierigkeiten hier. Nur wäre es einfacher und hilfreicher für den Erfolg zu kämpfen und mit jetzt erst Recht, geht das besser. Da wäre uns alles geholfen.
Auch, wenn ich verstehe, Â worauf Du hinaus willst:
Einen Spieler in Schutz zu nehmen,  weil er aufgrund zurückliegender Nichteinsatzzeiten seine Leistung nicht abrufen kann, fiele mir nicht ein. Ich gehe davon aus, Lammers bezieht hier das Gehalt eines Profifußballers auf gehobenem europäischem Niveau. Also ein klein wenig über Bochum- oder Fürth-Niveau. Wenn er selbst sich aber sicher war, dass er seine Leistung monatelang nicht abrufen können würde, hätte er ja auch entsprechend auf Gehalt verzichten können.
Unsinnig. Weltfremd. Ich weiß. Aber dann darf man als Arbeitgeber auch vom ersten Tag an Leistung erwarten. Sein Berater wird ja entsprechend fordernd verhandelt haben. Und man verdient mutmaßlich nicht gar so schlecht, wenn man von Bergamo zur Eintracht wechselt.
Kennst Du sein Gehalt oder spekulierst Du hier? Er ist von Bergamo ausgeliehen, zu Coronazeiten. Was an Gehalt zahlt demnach die Eintracht für den Spieler? Ich denke mal nicht das der Spieler, wie hier ja direkt kolportiert wird, absichtlich keine Leistung bringt. Es sind doch viele etablierte "Stammspieler" (von der letzten Saison) die bisher bei weitem das nicht zeigen, was sie eigentlich draufhaben: Kamada, Kostic, Hinteregger, Sow, Da Costa, Toure, N'Dicka, Hrustic, .........! Hier liegen die Probleme und nicht bei Lammers!
Es sind doch viele etablierte "Stammspieler" (von der letzten Saison) die bisher bei weitem das nicht zeigen, was sie eigentlich draufhaben: Kamada, Kostic, Hinteregger, Sow, Da Costa, Toure, N'Dicka, Hrustic, .........!
Sow war schon unter Hütter lange nur Mitläufer. Spielt die Mannschaft gut, spielt Sow gut, spielt sie schlecht wie derzeit, taucht er ab. Da Costa war vor seiner Leihe in ähnlich desolatem Zustand wie jetzt, Toure hat seit er hier ist noch nie ein konstantes Level abgeliefert und Hrustic war auch letzte Saison das was er heuer auch ist. Ein Ergänzungsspieler! Hinteregger hat mit der EM quasi ohne Pause durchgespielt und NDicka ist nicht wirklich schlecht und hatte schon öfter schwächere Phasen. Er ist noch jung! Kamada spielt auch nicht wesentlich anders als früher. Allerdings ist er mittlerweile viel präsenter im Zweikampf und in der Defensivarbeit. Und Kostic wird konsequent gedoppelt und hat keinen Stürmer zur Verfügung den er bedienen kann.
Alles im allem könnte man zusammenfassen: dein Beitrag ist quatsch!
Auch, wenn ich verstehe, Â worauf Du hinaus willst:
Einen Spieler in Schutz zu nehmen,  weil er aufgrund zurückliegender Nichteinsatzzeiten seine Leistung nicht abrufen kann, fiele mir nicht ein. Ich gehe davon aus, Lammers bezieht hier das Gehalt eines Profifußballers auf gehobenem europäischem Niveau. Also ein klein wenig über Bochum- oder Fürth-Niveau. Wenn er selbst sich aber sicher war, dass er seine Leistung monatelang nicht abrufen können würde, hätte er ja auch entsprechend auf Gehalt verzichten können.
Unsinnig. Weltfremd. Ich weiß. Aber dann darf man als Arbeitgeber auch vom ersten Tag an Leistung erwarten. Sein Berater wird ja entsprechend fordernd verhandelt haben. Und man verdient mutmaßlich nicht gar so schlecht, wenn man von Bergamo zur Eintracht wechselt.
Kennst Du sein Gehalt oder spekulierst Du hier? Er ist von Bergamo ausgeliehen, zu Coronazeiten. Was an Gehalt zahlt demnach die Eintracht für den Spieler? Ich denke mal nicht das der Spieler, wie hier ja direkt kolportiert wird, absichtlich keine Leistung bringt. Es sind doch viele etablierte "Stammspieler" (von der letzten Saison) die bisher bei weitem das nicht zeigen, was sie eigentlich draufhaben: Kamada, Kostic, Hinteregger, Sow, Da Costa, Toure, N'Dicka, Hrustic, .........! Hier liegen die Probleme und nicht bei Lammers!
Kennst Du sein Gehalt oder spekulierst Du hier? Er ist von Bergamo ausgeliehen, zu Coronazeiten. Was an Gehalt zahlt demnach die Eintracht für den Spieler? Ich denke mal nicht das der Spieler, wie hier ja direkt kolportiert wird, absichtlich keine Leistung bringt. Es sind doch viele etablierte "Stammspieler" (von der letzten Saison) die bisher bei weitem das nicht zeigen, was sie eigentlich draufhaben: Kamada, Kostic, Hinteregger, Sow, Da Costa, Toure, N'Dicka, Hrustic, .........! Hier liegen die Probleme und nicht bei Lammers!
Gehaltsspekulationen gehen doch ebenso ins Leere, wie der Gedanke, dass bei Verpflichtungen die verhandelten Gehaltshöhen dann auch zur abgegebenen Leistung passen.
Dass die Auftritte von Lammers bisher spielerisch wie auch kämpferisch eher als enttäuschend einzustufend sind, darüber gibt es bestimmt keine zwei Meinungen. Allerdings entfernt man sich hier in seinen Begründungen und Erklärungen: Einige suchen nach Entschuldigungen und hoffen, dass bei ihm in der Wintervorbereitung der Knoten platzt, andere haben Lammers bereits abgeschrieben.
Aber wie Du schon richtig schreibst, selbst unsere „Etablierten“ schwächeln und allesamt haben in ihrem Spiel so manchen (ungewohnten) Aussetzer, was es nicht unbedingt leichter macht, Lammers in ein Team zu integrieren, wo neben ihm nahezu jeder Einzelne nach einer beständigen Form sucht.
Für eine gute Idee würde ich übrigens die Umsetzung des Vorschlages eines Users halten, Lammers lautstark anzufeuern, wie es einst van Lent erfahren hat – wäre auf alle Fälle besser, als auf in einzuschlagen (bildlich gemeint).
Nur aktuell sehe ich da auch wenig Hoffnung nach den bisherigen Auftritten, die nicht gerade sehr engagiert wirkten. (Ich hoffe das darf man schreiben).
Ich bin da bei dem Thema "engagiert wirkten" seit Alex Meier sehr vorsichtig geworden. Ich erinnere da leider z.B. an unsere letzte Abstiegssaison und auch die Jahre davor. Wenn Meier nicht getroffen hatte, war da oft vergleichbares zu lesen und ich bin ganz ehrlich, für mich wirkte es damals auch aus der Distanz "wenig engagiert", wenn nicht sogar "lustlos". Aber das lag eben ein bisschen an der Körpergröße und seiner Art sich zu bewegen. Man kann nicht von jedem Spieler (gerade Stürmer) erwarten, dass er wie Rebic oder aktuell Borre da jedem Ball nachjagt.
Lammers selbst kann man eigentlich nur in Schutz nehmen, denn er hat noch mit die geringste Verantwortung an seinen bisherigen Leistungen. Ich will nicht alles im Detail nochmal aufzählen, aber zwei Jahre mit nur minimaler Spielpraxis, komplett verpasste Vorbereitung (kam erst nach unserem 4. Pflichtspiel) und eigentlich nicht der Stürmertyp, der Borre optimal ergänzt. Zu all diesen Dingen kann der Spieler nichts. Wer weiß, wie wir heute über ihn schreiben würden, wenn er schon Mitte Juli ausgeliehen worden wäre und er hier eine Vorbereitung mitmachen gekonnt hätte?
Ich habe noch ein bisschen Hoffnung auf die Vorbereitung im Winter, aber zugegebenermaßen ist diese in diesem Winter extrem kurz. Aber ich bin mir sicher, dass er noch ein paar Tore bei uns machen wird. Ob es noch für den richtigen Durchbruch reichen wird? Da bin auch auch skeptisch.
Um eines möchte ich Dich bitten. Vergleiche Lammers nicht mit verdienten Spielern wie Meier. Meier kam mit 20 Jahren hierher, hat sich immer den Ar..... aufgerissen( Zusatzschichten im Training, Abwehrarbeit geleistet usw.) und selbst wenn er Mal nicht traf, kamen wenigstens ein paar Pässe an, hat sich frei gelaufen usw. Also Meier hat sich sehr wohl engagiert. Es ist ja auch nicht so, das jemand fordert, das er einen Marathon läuft, Maradona spielt oder 20 Tore in einer Saison Schiessen soll . Ich habe noch von niemanden gelesen, das zu viel von Ihm gefordert wird. Im Gegenteil. Wenn man es mit einem normalen Arbeiter vergleichen würde, würde man sagen, Er soll pünktlich sein, respektvoll und fair gegenüber seinen Kollegen und sich bei der Einarbeitung Mühe geben. Mehr wird aktuell von Lammers nicht verlangt.
Deswegen sehe ich es auch nicht als Bashing. Denn es erwartet keiner Wunderdinge unter anderem auch, weil andere Spieler auch im Leistungsloch stecken. Und was ich niedlich finde, sind momentan, die Rechtfertigungen für sein zu geringes Engament. Er hatte wenig Spielpraxis, verpasste Vorbereitung usw. Alles verständlich, nur ist es ja nicht so, das er nicht schon länger Profi ist und in einem Alter, wo man wissen sollte, wie der Hase läuft und wenn man sein Leben lang von Kindheit an für den Beruf Fussballprofi lebt, dann sollte man in der Lage sein, nicht von 0 beginnen zu müssen, weil man Mal eine Vorbereitung nicht mitgemacht hat. Wie man sich bewegen muss um in freie Räume zu kommen, wie man sich als zentrale Spitze anbieten muss sollte man deswegen nicht verlernt haben. Ich zähle schon extra keine Fehlpässe oder ähnliches von Lammers auf, ich möchte nur erkennen, ja der hat Bock mit der Mannschaft zu kicken.
Nur aktuell sehe ich da auch wenig Hoffnung nach den bisherigen Auftritten, die nicht gerade sehr engagiert wirkten. (Ich hoffe das darf man schreiben).
Ich bin da bei dem Thema "engagiert wirkten" seit Alex Meier sehr vorsichtig geworden. Ich erinnere da leider z.B. an unsere letzte Abstiegssaison und auch die Jahre davor. Wenn Meier nicht getroffen hatte, war da oft vergleichbares zu lesen und ich bin ganz ehrlich, für mich wirkte es damals auch aus der Distanz "wenig engagiert", wenn nicht sogar "lustlos". Aber das lag eben ein bisschen an der Körpergröße und seiner Art sich zu bewegen. Man kann nicht von jedem Spieler (gerade Stürmer) erwarten, dass er wie Rebic oder aktuell Borre da jedem Ball nachjagt.
Lammers selbst kann man eigentlich nur in Schutz nehmen, denn er hat noch mit die geringste Verantwortung an seinen bisherigen Leistungen. Ich will nicht alles im Detail nochmal aufzählen, aber zwei Jahre mit nur minimaler Spielpraxis, komplett verpasste Vorbereitung (kam erst nach unserem 4. Pflichtspiel) und eigentlich nicht der Stürmertyp, der Borre optimal ergänzt. Zu all diesen Dingen kann der Spieler nichts. Wer weiß, wie wir heute über ihn schreiben würden, wenn er schon Mitte Juli ausgeliehen worden wäre und er hier eine Vorbereitung mitmachen gekonnt hätte?
Ich habe noch ein bisschen Hoffnung auf die Vorbereitung im Winter, aber zugegebenermaßen ist diese in diesem Winter extrem kurz. Aber ich bin mir sicher, dass er noch ein paar Tore bei uns machen wird. Ob es noch für den richtigen Durchbruch reichen wird? Da bin auch auch skeptisch.
Um eines möchte ich Dich bitten. Vergleiche Lammers nicht mit verdienten Spielern wie Meier. Meier kam mit 20 Jahren hierher, hat sich immer den Ar..... aufgerissen( Zusatzschichten im Training, Abwehrarbeit geleistet usw.) und selbst wenn er Mal nicht traf, kamen wenigstens ein paar Pässe an, hat sich frei gelaufen usw. Also Meier hat sich sehr wohl engagiert. Es ist ja auch nicht so, das jemand fordert, das er einen Marathon läuft, Maradona spielt oder 20 Tore in einer Saison Schiessen soll . Ich habe noch von niemanden gelesen, das zu viel von Ihm gefordert wird. Im Gegenteil. Wenn man es mit einem normalen Arbeiter vergleichen würde, würde man sagen, Er soll pünktlich sein, respektvoll und fair gegenüber seinen Kollegen und sich bei der Einarbeitung Mühe geben. Mehr wird aktuell von Lammers nicht verlangt.
Deswegen sehe ich es auch nicht als Bashing. Denn es erwartet keiner Wunderdinge unter anderem auch, weil andere Spieler auch im Leistungsloch stecken. Und was ich niedlich finde, sind momentan, die Rechtfertigungen für sein zu geringes Engament. Er hatte wenig Spielpraxis, verpasste Vorbereitung usw. Alles verständlich, nur ist es ja nicht so, das er nicht schon länger Profi ist und in einem Alter, wo man wissen sollte, wie der Hase läuft und wenn man sein Leben lang von Kindheit an für den Beruf Fussballprofi lebt, dann sollte man in der Lage sein, nicht von 0 beginnen zu müssen, weil man Mal eine Vorbereitung nicht mitgemacht hat. Wie man sich bewegen muss um in freie Räume zu kommen, wie man sich als zentrale Spitze anbieten muss sollte man deswegen nicht verlernt haben. Ich zähle schon extra keine Fehlpässe oder ähnliches von Lammers auf, ich möchte nur erkennen, ja der hat Bock mit der Mannschaft zu kicken.
Lammers wird schon wissen, wie man sich bewegen muss. Wo man sich aber hinbewegen muss in einer Mannschaft, die man nicht kennt und mit der man kaum normale Trainingswochen hatte und die allgemein Probleme hat den Ball konstruktiv in Richtung Sechzehner zu bekommen, ist schon ein anderes Thema.
Es ist ja schließlich nicht so, dass wir regelmäßig in gute Situationen am Sechzehner kommen, dann ein gutes Anspiel kommt und Lammers falsch steht.
Denke mal (auch wenn er da nicht gespielt hat) an die erste Halbzeit in Fürth. Da hätte Haarland oder Lewandowski auch kein Land gesehen, wenn die eigene Mannschaft bei jedem Ballbesitz den Ball nur blind in Richtung gegnerische Hälfte bolzt, weil gefühlt jeder Angst hatte den Ball am Fuß zu haben.
Lammers hat genügend Spiele nicht gespielt und trotzdem haben die anderen Stürmer ebenfalls kaum Abschlusschancen gehabt. Unser Spielaufbau ist der undankbarste Spielaufbau, den ein Stürmer haben kann.
Und natürlich muss man sich als Stürmer dann rein kämpfen. Aber das ist immer so leicht gesagt.
Ich würde aber gerne mal Beispiele für "sein zu geringes Engament" hören. Ich fand z.B. in Bochum nach seiner Einwechslung, hat er doch klar Willen gezeigt. Hat sich oft außerhalb des Sechzehners zurückfallen lassen und den Ball gesucht. Dass das als Stürmer eigentlich nicht sein Job ist, ist zwar klar, aber wenn du im Sechzehner einfach nichts geliefert bekommst, musst du halt ausweichen. Und dann verliert man als Mannschaft(!) meistens an Durchschlagskraft, denn wenn du nicht gerade Barcelona damals unter Guardiola bist, dann muss das Sturmzentrum besetzt sein.
Von daher bleibe ich bei meiner Einschätzung: Er will und würde gerne, aber aus einer Vielzahl an Gründen geht es nicht. Also muss er mit Einwechslungen in der Bundesliga und in den letzten beiden EL-Spielen gerne auch von Anfang an, wieder aufgebaut werden.
Aber natürlich müssen die Verantwortlichen auch in Richtung Winterpause zu einer Einschätzung kommen, ob man es hinbekommt mit Lammers in der Rückrunde, oder ob die Fragezeichen zu groß sind. Sollte man zu letzterer Einschätzung kommen, wird man versuchen einen neuen Stürmer zu verpflichten und dann könnte es natürlich sein, dass Lammers dann kaum noch Spielpraxis bekommt. Das wäre dann auch wieder ok, denn für die vorhandenen Spieler gilt natürlich das Leistungsprinzip.
Lammers wird schon wissen, wie man sich bewegen muss. Wo man sich aber hinbewegen muss in einer Mannschaft, die man nicht kennt und mit der man kaum normale Trainingswochen hatte und die allgemein Probleme hat den Ball konstruktiv in Richtung Sechzehner zu bekommen, ist schon ein anderes Thema.
Es ist ja schließlich nicht so, dass wir regelmäßig in gute Situationen am Sechzehner kommen, dann ein gutes Anspiel kommt und Lammers falsch steht.
Denke mal (auch wenn er da nicht gespielt hat) an die erste Halbzeit in Fürth. Da hätte Haarland oder Lewandowski auch kein Land gesehen, wenn die eigene Mannschaft bei jedem Ballbesitz den Ball nur blind in Richtung gegnerische Hälfte bolzt, weil gefühlt jeder Angst hatte den Ball am Fuß zu haben.
Lammers hat genügend Spiele nicht gespielt und trotzdem haben die anderen Stürmer ebenfalls kaum Abschlusschancen gehabt. Unser Spielaufbau ist der undankbarste Spielaufbau, den ein Stürmer haben kann.
Und natürlich muss man sich als Stürmer dann rein kämpfen. Aber das ist immer so leicht gesagt.
Ich würde aber gerne mal Beispiele für "sein zu geringes Engament" hören. Ich fand z.B. in Bochum nach seiner Einwechslung, hat er doch klar Willen gezeigt. Hat sich oft außerhalb des Sechzehners zurückfallen lassen und den Ball gesucht. Dass das als Stürmer eigentlich nicht sein Job ist, ist zwar klar, aber wenn du im Sechzehner einfach nichts geliefert bekommst, musst du halt ausweichen. Und dann verliert man als Mannschaft(!) meistens an Durchschlagskraft, denn wenn du nicht gerade Barcelona damals unter Guardiola bist, dann muss das Sturmzentrum besetzt sein.
Von daher bleibe ich bei meiner Einschätzung: Er will und würde gerne, aber aus einer Vielzahl an Gründen geht es nicht. Also muss er mit Einwechslungen in der Bundesliga und in den letzten beiden EL-Spielen gerne auch von Anfang an, wieder aufgebaut werden.
Aber natürlich müssen die Verantwortlichen auch in Richtung Winterpause zu einer Einschätzung kommen, ob man es hinbekommt mit Lammers in der Rückrunde, oder ob die Fragezeichen zu groß sind. Sollte man zu letzterer Einschätzung kommen, wird man versuchen einen neuen Stürmer zu verpflichten und dann könnte es natürlich sein, dass Lammers dann kaum noch Spielpraxis bekommt. Das wäre dann auch wieder ok, denn für die vorhandenen Spieler gilt natürlich das Leistungsprinzip.
Sehr vernünftige Einschätzung. Mal schauen, ob er hier noch den Durchbruch schaffen wird. Ich würde es Ihm gönnen, denn bei den 2 Toren die er bisher gemacht hat, hat er gezeigt, das er eine gute Schusstechnik hat. Vielleicht bekommt Ihn das Trainerteam doch noch in die Bestform. Das wäre für alle ein Gewinn.
Nur aktuell sehe ich da auch wenig Hoffnung nach den bisherigen Auftritten, die nicht gerade sehr engagiert wirkten. (Ich hoffe das darf man schreiben).
Ich bin da bei dem Thema "engagiert wirkten" seit Alex Meier sehr vorsichtig geworden. Ich erinnere da leider z.B. an unsere letzte Abstiegssaison und auch die Jahre davor. Wenn Meier nicht getroffen hatte, war da oft vergleichbares zu lesen und ich bin ganz ehrlich, für mich wirkte es damals auch aus der Distanz "wenig engagiert", wenn nicht sogar "lustlos". Aber das lag eben ein bisschen an der Körpergröße und seiner Art sich zu bewegen. Man kann nicht von jedem Spieler (gerade Stürmer) erwarten, dass er wie Rebic oder aktuell Borre da jedem Ball nachjagt.
Lammers selbst kann man eigentlich nur in Schutz nehmen, denn er hat noch mit die geringste Verantwortung an seinen bisherigen Leistungen. Ich will nicht alles im Detail nochmal aufzählen, aber zwei Jahre mit nur minimaler Spielpraxis, komplett verpasste Vorbereitung (kam erst nach unserem 4. Pflichtspiel) und eigentlich nicht der Stürmertyp, der Borre optimal ergänzt. Zu all diesen Dingen kann der Spieler nichts. Wer weiß, wie wir heute über ihn schreiben würden, wenn er schon Mitte Juli ausgeliehen worden wäre und er hier eine Vorbereitung mitmachen gekonnt hätte?
Ich habe noch ein bisschen Hoffnung auf die Vorbereitung im Winter, aber zugegebenermaßen ist diese in diesem Winter extrem kurz. Aber ich bin mir sicher, dass er noch ein paar Tore bei uns machen wird. Ob es noch für den richtigen Durchbruch reichen wird? Da bin auch auch skeptisch.
Um eines möchte ich Dich bitten. Vergleiche Lammers nicht mit verdienten Spielern wie Meier. Meier kam mit 20 Jahren hierher, hat sich immer den Ar..... aufgerissen( Zusatzschichten im Training, Abwehrarbeit geleistet usw.) und selbst wenn er Mal nicht traf, kamen wenigstens ein paar Pässe an, hat sich frei gelaufen usw. Also Meier hat sich sehr wohl engagiert. Es ist ja auch nicht so, das jemand fordert, das er einen Marathon läuft, Maradona spielt oder 20 Tore in einer Saison Schiessen soll . Ich habe noch von niemanden gelesen, das zu viel von Ihm gefordert wird. Im Gegenteil. Wenn man es mit einem normalen Arbeiter vergleichen würde, würde man sagen, Er soll pünktlich sein, respektvoll und fair gegenüber seinen Kollegen und sich bei der Einarbeitung Mühe geben. Mehr wird aktuell von Lammers nicht verlangt.
Deswegen sehe ich es auch nicht als Bashing. Denn es erwartet keiner Wunderdinge unter anderem auch, weil andere Spieler auch im Leistungsloch stecken. Und was ich niedlich finde, sind momentan, die Rechtfertigungen für sein zu geringes Engament. Er hatte wenig Spielpraxis, verpasste Vorbereitung usw. Alles verständlich, nur ist es ja nicht so, das er nicht schon länger Profi ist und in einem Alter, wo man wissen sollte, wie der Hase läuft und wenn man sein Leben lang von Kindheit an für den Beruf Fussballprofi lebt, dann sollte man in der Lage sein, nicht von 0 beginnen zu müssen, weil man Mal eine Vorbereitung nicht mitgemacht hat. Wie man sich bewegen muss um in freie Räume zu kommen, wie man sich als zentrale Spitze anbieten muss sollte man deswegen nicht verlernt haben. Ich zähle schon extra keine Fehlpässe oder ähnliches von Lammers auf, ich möchte nur erkennen, ja der hat Bock mit der Mannschaft zu kicken.
Lammers wird schon wissen, wie man sich bewegen muss. Wo man sich aber hinbewegen muss in einer Mannschaft, die man nicht kennt und mit der man kaum normale Trainingswochen hatte und die allgemein Probleme hat den Ball konstruktiv in Richtung Sechzehner zu bekommen, ist schon ein anderes Thema.
Es ist ja schließlich nicht so, dass wir regelmäßig in gute Situationen am Sechzehner kommen, dann ein gutes Anspiel kommt und Lammers falsch steht.
Denke mal (auch wenn er da nicht gespielt hat) an die erste Halbzeit in Fürth. Da hätte Haarland oder Lewandowski auch kein Land gesehen, wenn die eigene Mannschaft bei jedem Ballbesitz den Ball nur blind in Richtung gegnerische Hälfte bolzt, weil gefühlt jeder Angst hatte den Ball am Fuß zu haben.
Lammers hat genügend Spiele nicht gespielt und trotzdem haben die anderen Stürmer ebenfalls kaum Abschlusschancen gehabt. Unser Spielaufbau ist der undankbarste Spielaufbau, den ein Stürmer haben kann.
Und natürlich muss man sich als Stürmer dann rein kämpfen. Aber das ist immer so leicht gesagt.
Ich würde aber gerne mal Beispiele für "sein zu geringes Engament" hören. Ich fand z.B. in Bochum nach seiner Einwechslung, hat er doch klar Willen gezeigt. Hat sich oft außerhalb des Sechzehners zurückfallen lassen und den Ball gesucht. Dass das als Stürmer eigentlich nicht sein Job ist, ist zwar klar, aber wenn du im Sechzehner einfach nichts geliefert bekommst, musst du halt ausweichen. Und dann verliert man als Mannschaft(!) meistens an Durchschlagskraft, denn wenn du nicht gerade Barcelona damals unter Guardiola bist, dann muss das Sturmzentrum besetzt sein.
Von daher bleibe ich bei meiner Einschätzung: Er will und würde gerne, aber aus einer Vielzahl an Gründen geht es nicht. Also muss er mit Einwechslungen in der Bundesliga und in den letzten beiden EL-Spielen gerne auch von Anfang an, wieder aufgebaut werden.
Aber natürlich müssen die Verantwortlichen auch in Richtung Winterpause zu einer Einschätzung kommen, ob man es hinbekommt mit Lammers in der Rückrunde, oder ob die Fragezeichen zu groß sind. Sollte man zu letzterer Einschätzung kommen, wird man versuchen einen neuen Stürmer zu verpflichten und dann könnte es natürlich sein, dass Lammers dann kaum noch Spielpraxis bekommt. Das wäre dann auch wieder ok, denn für die vorhandenen Spieler gilt natürlich das Leistungsprinzip.
Lammers wird schon wissen, wie man sich bewegen muss. Wo man sich aber hinbewegen muss in einer Mannschaft, die man nicht kennt und mit der man kaum normale Trainingswochen hatte und die allgemein Probleme hat den Ball konstruktiv in Richtung Sechzehner zu bekommen, ist schon ein anderes Thema.
Es ist ja schließlich nicht so, dass wir regelmäßig in gute Situationen am Sechzehner kommen, dann ein gutes Anspiel kommt und Lammers falsch steht.
Denke mal (auch wenn er da nicht gespielt hat) an die erste Halbzeit in Fürth. Da hätte Haarland oder Lewandowski auch kein Land gesehen, wenn die eigene Mannschaft bei jedem Ballbesitz den Ball nur blind in Richtung gegnerische Hälfte bolzt, weil gefühlt jeder Angst hatte den Ball am Fuß zu haben.
Lammers hat genügend Spiele nicht gespielt und trotzdem haben die anderen Stürmer ebenfalls kaum Abschlusschancen gehabt. Unser Spielaufbau ist der undankbarste Spielaufbau, den ein Stürmer haben kann.
Und natürlich muss man sich als Stürmer dann rein kämpfen. Aber das ist immer so leicht gesagt.
Ich würde aber gerne mal Beispiele für "sein zu geringes Engament" hören. Ich fand z.B. in Bochum nach seiner Einwechslung, hat er doch klar Willen gezeigt. Hat sich oft außerhalb des Sechzehners zurückfallen lassen und den Ball gesucht. Dass das als Stürmer eigentlich nicht sein Job ist, ist zwar klar, aber wenn du im Sechzehner einfach nichts geliefert bekommst, musst du halt ausweichen. Und dann verliert man als Mannschaft(!) meistens an Durchschlagskraft, denn wenn du nicht gerade Barcelona damals unter Guardiola bist, dann muss das Sturmzentrum besetzt sein.
Von daher bleibe ich bei meiner Einschätzung: Er will und würde gerne, aber aus einer Vielzahl an Gründen geht es nicht. Also muss er mit Einwechslungen in der Bundesliga und in den letzten beiden EL-Spielen gerne auch von Anfang an, wieder aufgebaut werden.
Aber natürlich müssen die Verantwortlichen auch in Richtung Winterpause zu einer Einschätzung kommen, ob man es hinbekommt mit Lammers in der Rückrunde, oder ob die Fragezeichen zu groß sind. Sollte man zu letzterer Einschätzung kommen, wird man versuchen einen neuen Stürmer zu verpflichten und dann könnte es natürlich sein, dass Lammers dann kaum noch Spielpraxis bekommt. Das wäre dann auch wieder ok, denn für die vorhandenen Spieler gilt natürlich das Leistungsprinzip.
Sehr vernünftige Einschätzung. Mal schauen, ob er hier noch den Durchbruch schaffen wird. Ich würde es Ihm gönnen, denn bei den 2 Toren die er bisher gemacht hat, hat er gezeigt, das er eine gute Schusstechnik hat. Vielleicht bekommt Ihn das Trainerteam doch noch in die Bestform. Das wäre für alle ein Gewinn.
Da ich, wie offenbar viele hier, das Gefühl habe, dass Lammers im Vergleich zu unseren anderen Stürmern leistungstechnisch durchaus abfällt, habe ich mir gerade mal die Mühe gemacht, die tatsächlichen Statistiken aufzubereiten.
Es fällt auf: Bezogen auf die 90 min hat Lammers nicht weniger Ballkontakte oder Torschüsse als die anderen Offensivspieler. Allerdings presst und tackled er weniger als die anderen Spieler - das ist also nicht nur eine selektive Wahrnehmung von vielen, sondern auch messbar so. Allerdings muss man auch festhalten, dass Paciencia in diesen Statistiken auch nicht besser ist als Lammers. Paciencia macht in seiner wenigen Spielzeit aber viele Buden, deshalb wird ihm das wohl verziehen (auch von mir )
@Mods: Wäre super, wenn man in den Posts Tabellen erstellen könnte!
@Mods: Wäre super, wenn man in den Posts Tabellen erstellen könnte!
Geht nicht, aber auch grundsätzlich in kaum Foren. Aber Du kannst gerne Tabellen zB in Bildformat umwandeln, sie hochladen (zB abload) und dann den Link posten und uns bitten, dass wir das Bild dann ähnlich wie im match-to-match-Thread usw. "aktivieren" bzw. "einbinden"
Hm, ich halte von solchen Spielereien wenig, da werden verschiedene Spielertypen miteinander verglichen, natürlich pressen Borre und Lindström mehr als Pacienca und Lammers.
Ein Suarez hat sicher auch mehr als ein Ibrahimovic gepresst. Gonçalo und Lammers sind gegenwertig garnicht gemacht dafür das sie 90 Minuten den Ball jagen, dass würde deren Körper mit der Physis sicher auch kaum mitmachen. Die haben Ihre stärken in anderen Spielsystemen unter anderem in der Box, ich bin mir auch durchaus sicher, dass beide Spieler in einer Liga, in der weniger gepresst wird, diese Ihnen besser zu Gesicht stehen würde.
Da ich, wie offenbar viele hier, das Gefühl habe, dass Lammers im Vergleich zu unseren anderen Stürmern leistungstechnisch durchaus abfällt, habe ich mir gerade mal die Mühe gemacht, die tatsächlichen Statistiken aufzubereiten.
Es fällt auf: Bezogen auf die 90 min hat Lammers nicht weniger Ballkontakte oder Torschüsse als die anderen Offensivspieler. Allerdings presst und tackled er weniger als die anderen Spieler - das ist also nicht nur eine selektive Wahrnehmung von vielen, sondern auch messbar so. Allerdings muss man auch festhalten, dass Paciencia in diesen Statistiken auch nicht besser ist als Lammers. Paciencia macht in seiner wenigen Spielzeit aber viele Buden, deshalb wird ihm das wohl verziehen (auch von mir )
@Mods: Wäre super, wenn man in den Posts Tabellen erstellen könnte!
@Mods: Wäre super, wenn man in den Posts Tabellen erstellen könnte!
Geht nicht, aber auch grundsätzlich in kaum Foren. Aber Du kannst gerne Tabellen zB in Bildformat umwandeln, sie hochladen (zB abload) und dann den Link posten und uns bitten, dass wir das Bild dann ähnlich wie im match-to-match-Thread usw. "aktivieren" bzw. "einbinden"
Da ich, wie offenbar viele hier, das Gefühl habe, dass Lammers im Vergleich zu unseren anderen Stürmern leistungstechnisch durchaus abfällt, habe ich mir gerade mal die Mühe gemacht, die tatsächlichen Statistiken aufzubereiten.
Es fällt auf: Bezogen auf die 90 min hat Lammers nicht weniger Ballkontakte oder Torschüsse als die anderen Offensivspieler. Allerdings presst und tackled er weniger als die anderen Spieler - das ist also nicht nur eine selektive Wahrnehmung von vielen, sondern auch messbar so. Allerdings muss man auch festhalten, dass Paciencia in diesen Statistiken auch nicht besser ist als Lammers. Paciencia macht in seiner wenigen Spielzeit aber viele Buden, deshalb wird ihm das wohl verziehen (auch von mir )
@Mods: Wäre super, wenn man in den Posts Tabellen erstellen könnte!
Hm, ich halte von solchen Spielereien wenig, da werden verschiedene Spielertypen miteinander verglichen, natürlich pressen Borre und Lindström mehr als Pacienca und Lammers.
Ein Suarez hat sicher auch mehr als ein Ibrahimovic gepresst. Gonçalo und Lammers sind gegenwertig garnicht gemacht dafür das sie 90 Minuten den Ball jagen, dass würde deren Körper mit der Physis sicher auch kaum mitmachen. Die haben Ihre stärken in anderen Spielsystemen unter anderem in der Box, ich bin mir auch durchaus sicher, dass beide Spieler in einer Liga, in der weniger gepresst wird, diese Ihnen besser zu Gesicht stehen würde.
Hm, ich halte von solchen Spielereien wenig, da werden verschiedene Spielertypen miteinander verglichen, natürlich pressen Borre und Lindström mehr als Pacienca und Lammers.
Ein Suarez hat sicher auch mehr als ein Ibrahimovic gepresst. Gonçalo und Lammers sind gegenwertig garnicht gemacht dafür das sie 90 Minuten den Ball jagen, dass würde deren Körper mit der Physis sicher auch kaum mitmachen. Die haben Ihre stärken in anderen Spielsystemen unter anderem in der Box, ich bin mir auch durchaus sicher, dass beide Spieler in einer Liga, in der weniger gepresst wird, diese Ihnen besser zu Gesicht stehen würde.
Es ging um die Frage, ob der oft gegen Lammers vorgebrachte Vorwurf, er würde als 9er nicht genug gegen den Ball arbeiten, haltbar ist. Und das ist er zumindest teilweise, das zeigen die Zahlen.
Wenn du als Stürmer bei Führung für deine eigene Mannschaft reinkommst, ist die Aufgabe vordringlich, vorne Bälle festzumachen (um die Verteidiger zu entlasten) und gegen den Ball zu arbeiten (um das Mittelfeld zu entlasten). Beides tun Paciencia und Lammers nur leidlich, weshalb beide offensichtlich nicht die richtigen Stürmer sind, um Führungen über die Runden zu bringen. Paciencia wird ja auch meistens eher als Kopfball-Brecher bei Rückstand reingeworfen, die Rolle scheint zu ihm zu passen. Lammers hat sich in dieser Rolle auch noch nicht profilieren können.
Hm, ich halte von solchen Spielereien wenig, da werden verschiedene Spielertypen miteinander verglichen, natürlich pressen Borre und Lindström mehr als Pacienca und Lammers.
Ein Suarez hat sicher auch mehr als ein Ibrahimovic gepresst. Gonçalo und Lammers sind gegenwertig garnicht gemacht dafür das sie 90 Minuten den Ball jagen, dass würde deren Körper mit der Physis sicher auch kaum mitmachen. Die haben Ihre stärken in anderen Spielsystemen unter anderem in der Box, ich bin mir auch durchaus sicher, dass beide Spieler in einer Liga, in der weniger gepresst wird, diese Ihnen besser zu Gesicht stehen würde.
Hm, ich halte von solchen Spielereien wenig, da werden verschiedene Spielertypen miteinander verglichen, natürlich pressen Borre und Lindström mehr als Pacienca und Lammers.
Ein Suarez hat sicher auch mehr als ein Ibrahimovic gepresst. Gonçalo und Lammers sind gegenwertig garnicht gemacht dafür das sie 90 Minuten den Ball jagen, dass würde deren Körper mit der Physis sicher auch kaum mitmachen. Die haben Ihre stärken in anderen Spielsystemen unter anderem in der Box, ich bin mir auch durchaus sicher, dass beide Spieler in einer Liga, in der weniger gepresst wird, diese Ihnen besser zu Gesicht stehen würde.
Es ging um die Frage, ob der oft gegen Lammers vorgebrachte Vorwurf, er würde als 9er nicht genug gegen den Ball arbeiten, haltbar ist. Und das ist er zumindest teilweise, das zeigen die Zahlen.
Wenn du als Stürmer bei Führung für deine eigene Mannschaft reinkommst, ist die Aufgabe vordringlich, vorne Bälle festzumachen (um die Verteidiger zu entlasten) und gegen den Ball zu arbeiten (um das Mittelfeld zu entlasten). Beides tun Paciencia und Lammers nur leidlich, weshalb beide offensichtlich nicht die richtigen Stürmer sind, um Führungen über die Runden zu bringen. Paciencia wird ja auch meistens eher als Kopfball-Brecher bei Rückstand reingeworfen, die Rolle scheint zu ihm zu passen. Lammers hat sich in dieser Rolle auch noch nicht profilieren können.
Die Frage erübrigt sich, da bei unseren Verantwortlichen wahrscheinlich niemand damit gerechnet hat, dass er dermaßen von der Rolle ist. Von seinem Profil her sollte er technisch durchaus versiert sein, Bälle gut verarbeiten und abschließen können, auch auf engerem Raum. Dazu die Höhe auch Flanken erreichen zu können. Das Ziel war hier wohl eine Art Bas Dost in technisch etwas besser. In der Verfassung, in der er jetzt tatsächlich ist, hätte man ihn selbstverständlich nie im Leben geholt, selbst als Ergänzungsspieler.
Auf seine Karrierezahlen blickend könnte er schlicht ein Spieler sein, der in Holland gut angekommen ist, für stärkere Ligen wie Italien und Deutschland aber nicht gut genug ist. Er nimmt die Intensität hier ja nicht ansatzweise an, anders als ein Lindstrom, der ebenfalls aus einer kleinen Liga kam und Anfangs Probleme hatte.
Hm, ich halte von solchen Spielereien wenig, da werden verschiedene Spielertypen miteinander verglichen, natürlich pressen Borre und Lindström mehr als Pacienca und Lammers.
Ein Suarez hat sicher auch mehr als ein Ibrahimovic gepresst. Gonçalo und Lammers sind gegenwertig garnicht gemacht dafür das sie 90 Minuten den Ball jagen, dass würde deren Körper mit der Physis sicher auch kaum mitmachen. Die haben Ihre stärken in anderen Spielsystemen unter anderem in der Box, ich bin mir auch durchaus sicher, dass beide Spieler in einer Liga, in der weniger gepresst wird, diese Ihnen besser zu Gesicht stehen würde.
Es ging um die Frage, ob der oft gegen Lammers vorgebrachte Vorwurf, er würde als 9er nicht genug gegen den Ball arbeiten, haltbar ist. Und das ist er zumindest teilweise, das zeigen die Zahlen.
Wenn du als Stürmer bei Führung für deine eigene Mannschaft reinkommst, ist die Aufgabe vordringlich, vorne Bälle festzumachen (um die Verteidiger zu entlasten) und gegen den Ball zu arbeiten (um das Mittelfeld zu entlasten). Beides tun Paciencia und Lammers nur leidlich, weshalb beide offensichtlich nicht die richtigen Stürmer sind, um Führungen über die Runden zu bringen. Paciencia wird ja auch meistens eher als Kopfball-Brecher bei Rückstand reingeworfen, die Rolle scheint zu ihm zu passen. Lammers hat sich in dieser Rolle auch noch nicht profilieren können.
Die Frage erübrigt sich, da bei unseren Verantwortlichen wahrscheinlich niemand damit gerechnet hat, dass er dermaßen von der Rolle ist. Von seinem Profil her sollte er technisch durchaus versiert sein, Bälle gut verarbeiten und abschließen können, auch auf engerem Raum. Dazu die Höhe auch Flanken erreichen zu können. Das Ziel war hier wohl eine Art Bas Dost in technisch etwas besser. In der Verfassung, in der er jetzt tatsächlich ist, hätte man ihn selbstverständlich nie im Leben geholt, selbst als Ergänzungsspieler.
Auf seine Karrierezahlen blickend könnte er schlicht ein Spieler sein, der in Holland gut angekommen ist, für stärkere Ligen wie Italien und Deutschland aber nicht gut genug ist. Er nimmt die Intensität hier ja nicht ansatzweise an, anders als ein Lindstrom, der ebenfalls aus einer kleinen Liga kam und Anfangs Probleme hatte.
Die Frage erübrigt sich, da bei unseren Verantwortlichen wahrscheinlich niemand damit gerechnet hat, dass er dermaßen von der Rolle ist.
was die frage nicht weniger valide macht - zumal sie von einigen leuten schon sehr früh gestellt wurde, da eben nicht klar war, wofür man lammers überhaupt geholt hat, da er vom spielerty her nicht das zu sein schien, was man gebraucht hätte und stand jetzt hat sich das bewahrheitet - völlig abseits von seiner nicht vorhandenen form.
ChenZu schrieb:
Von seinem Profil her sollte er technisch durchaus versiert sein, Bälle gut verarbeiten und abschließen können, auch auf engerem Raum
wenn er von hinten aus der tiefe des raums kommt, ja, das haben wir in diversen hl-clips aus seiner besten zeit aus holland gesehen. aber sonst? zumal wir dafür eben schon borre verpflichtet hatten, der dafür ersichtlich klar besser geeignet war da deutlich schneller und deutlich niedrigeren körperschwerpunkt.
ChenZu schrieb:
Dazu die Höhe auch Flanken erreichen zu können
die nur theoretisch vorhanden ist und praktisch wenig nutzt, wenn der spieler trotz körperlänge vom typ her kein stoßstürmer für die box ist und auch nicht die physis hat, selbige zu besezten
ChenZu schrieb:
Das Ziel war hier wohl eine Art Bas Dost in technisch etwas besser.
der vergleich hinkt etwas arg, weil dost ein ganz anderes tier war, das nachgewiesen hatte, in allen möglichen ligen pasabel bis gut zu scoren. bei ihm war das problem seine verletzungsanfälligkeit, bei dem war absehbar, dass der in ner körperlich anspruchsvollen liga pro saison so irgendwas um die 20-24 spiele machen dürfte, weil das schon bei vw so war. wir haben bei ihm das bekommen, was zu erwarten war, allerdings eben auch vom scoring her.
ChenZu schrieb:
Auf seine Karrierezahlen blickend könnte er schlicht ein Spieler sein, der in Holland gut angekommen ist, für stärkere Ligen wie Italien und Deutschland aber nicht gut genug ist.
danach sieht es stand jetzt aus. ich könnte mir gut vorstellen, dass er in einer liga wie bspw. portugal oder belgien anständig treffen würde.
Die Frage erübrigt sich, da bei unseren Verantwortlichen wahrscheinlich niemand damit gerechnet hat, dass er dermaßen von der Rolle ist. Von seinem Profil her sollte er technisch durchaus versiert sein, Bälle gut verarbeiten und abschließen können, auch auf engerem Raum. Dazu die Höhe auch Flanken erreichen zu können. Das Ziel war hier wohl eine Art Bas Dost in technisch etwas besser. In der Verfassung, in der er jetzt tatsächlich ist, hätte man ihn selbstverständlich nie im Leben geholt, selbst als Ergänzungsspieler.
Auf seine Karrierezahlen blickend könnte er schlicht ein Spieler sein, der in Holland gut angekommen ist, für stärkere Ligen wie Italien und Deutschland aber nicht gut genug ist. Er nimmt die Intensität hier ja nicht ansatzweise an, anders als ein Lindstrom, der ebenfalls aus einer kleinen Liga kam und Anfangs Probleme hatte.
Die Frage erübrigt sich, da bei unseren Verantwortlichen wahrscheinlich niemand damit gerechnet hat, dass er dermaßen von der Rolle ist.
was die frage nicht weniger valide macht - zumal sie von einigen leuten schon sehr früh gestellt wurde, da eben nicht klar war, wofür man lammers überhaupt geholt hat, da er vom spielerty her nicht das zu sein schien, was man gebraucht hätte und stand jetzt hat sich das bewahrheitet - völlig abseits von seiner nicht vorhandenen form.
ChenZu schrieb:
Von seinem Profil her sollte er technisch durchaus versiert sein, Bälle gut verarbeiten und abschließen können, auch auf engerem Raum
wenn er von hinten aus der tiefe des raums kommt, ja, das haben wir in diversen hl-clips aus seiner besten zeit aus holland gesehen. aber sonst? zumal wir dafür eben schon borre verpflichtet hatten, der dafür ersichtlich klar besser geeignet war da deutlich schneller und deutlich niedrigeren körperschwerpunkt.
ChenZu schrieb:
Dazu die Höhe auch Flanken erreichen zu können
die nur theoretisch vorhanden ist und praktisch wenig nutzt, wenn der spieler trotz körperlänge vom typ her kein stoßstürmer für die box ist und auch nicht die physis hat, selbige zu besezten
ChenZu schrieb:
Das Ziel war hier wohl eine Art Bas Dost in technisch etwas besser.
der vergleich hinkt etwas arg, weil dost ein ganz anderes tier war, das nachgewiesen hatte, in allen möglichen ligen pasabel bis gut zu scoren. bei ihm war das problem seine verletzungsanfälligkeit, bei dem war absehbar, dass der in ner körperlich anspruchsvollen liga pro saison so irgendwas um die 20-24 spiele machen dürfte, weil das schon bei vw so war. wir haben bei ihm das bekommen, was zu erwarten war, allerdings eben auch vom scoring her.
ChenZu schrieb:
Auf seine Karrierezahlen blickend könnte er schlicht ein Spieler sein, der in Holland gut angekommen ist, für stärkere Ligen wie Italien und Deutschland aber nicht gut genug ist.
danach sieht es stand jetzt aus. ich könnte mir gut vorstellen, dass er in einer liga wie bspw. portugal oder belgien anständig treffen würde.
Wie gesagt, was Lammers hier zeigt spiegelt wohl eher nicht die Erwartungen wider, die man an ihn gesetzt hat. Wenn man das zum Maßstab nehme müsste man knallhaft feststellen, dass er quasi nichts kann, was uns in irgendeiner Weise weiter hilft, da er in allen Belangen mangelhaft ist zur Zeit, gemessen an dem Niveau, was in der Bundesliga gefordert wird.
Ich kenn auch nur die Szenen aus der holländischen Liga, und da treffen die Vergleiche find ich schon ganz gut zu, er bringt das gegen aggressivere Gegner in der Bundesliga halt NULL auf den Platz.
Das sagt ja jetzt sogar der Kicker heute und der ist nur bedingt bekannt dafür, einzelne Spieler zu bashen. Insbesondere das mit dem völlig ungenügenden Einsatz ist für mich mittlerweile das endgültige rote Tuch, wo ich sage, er hat jetzt  keine Chance mehr verdient. Würde er wenigstens kämpfen, sich reinwerfen und halt dann irgendwie defensiv aushelfen, wenns offensiv nicht geht, okay, dann sieht man wenigstens, dass er alles versucht.
Das ist aber nicht ansatzweise der Fall, er lässt sich völlig hängen auf dem Platz und das kann er sich nicht erlaufen und das können wir uns auch nicht erlauben in der Bundesliga, vor allem nicht gegen Teams wie den BVB.
Und ja, Lammers läuft viel, auch nach hinten, er geht aber oft nicht richtig in die Zweikämpfe, oft ist das mehr Geleitschutz und das ist eins seiner größten Probleme. Es geht ihm anscheinend die Härte völlig ab für das Level der Bundesliga oder Italien. Das ist halt die größte Umstellung für Spieler aus kleineren Ligen.
in der PK hat ja ein Journalist (wer war es?,) die selbst als provokativ bezeichnete Frage gestellt, ob die Niederlage was mit dem Wechsel Lindström-Lammers zu tun hat. Glasner hat das souverän mit "Nein" und ein paar Bemerkungen zu seinem positiven Trainingseinsatz nachgeschoben. Mir sind solche Fragen auch zu billig, ohne Lammers Einsatz schön reden zu wollen.
in der PK hat ja ein Journalist (wer war es?,) die selbst als provokativ bezeichnete Frage gestellt, ob die Niederlage was mit dem Wechsel Lindström-Lammers zu tun hat. Glasner hat das souverän mit "Nein" und ein paar Bemerkungen zu seinem positiven Trainingseinsatz nachgeschoben. Mir sind solche Fragen auch zu billig, ohne Lammers Einsatz schön reden zu wollen.
Der Journalist war der allseits beliebte Marc Schmidt von der Bild, die ja für ihre seriöse Sachlichkeit bekannt ist.
in der PK hat ja ein Journalist (wer war es?,) die selbst als provokativ bezeichnete Frage gestellt, ob die Niederlage was mit dem Wechsel Lindström-Lammers zu tun hat. Glasner hat das souverän mit "Nein" und ein paar Bemerkungen zu seinem positiven Trainingseinsatz nachgeschoben. Mir sind solche Fragen auch zu billig, ohne Lammers Einsatz schön reden zu wollen.
in der PK hat ja ein Journalist (wer war es?,) die selbst als provokativ bezeichnete Frage gestellt, ob die Niederlage was mit dem Wechsel Lindström-Lammers zu tun hat. Glasner hat das souverän mit "Nein" und ein paar Bemerkungen zu seinem positiven Trainingseinsatz nachgeschoben. Mir sind solche Fragen auch zu billig, ohne Lammers Einsatz schön reden zu wollen.
Der Journalist war der allseits beliebte Marc Schmidt von der Bild, die ja für ihre seriöse Sachlichkeit bekannt ist.
Das sind alles zurückgebliebene Offenbacher mit Minipimmel, die ihren Frust über ihr eigenes Kackleben auch irgendwie raus lassen müssen. SGE Fans sind das definitiv nicht.
     mir ein Rätsel warum es solche widerwärtigen Kommentare zu Lammers im Netz gibt, zum Glück gibt es entsprechende Contras
Ich verstehe nicht, warum man diesen Leuten noch unnötig Aufmerksamkeit gibt, indem man hier das Ganze verlinkt. Wir haben es hier schon gut hinbekommen sachlich über Lammers zu diskutieren seit gestern Abend, da muss man nicht von außen noch diese idiotischen Beiträge "hereinbringen", auch wenn Du das sicherlich nicht böse gemeint hast, sondern Dich einfach nur empören wolltest. Bleiben wir doch hier unter den Vernünftigen und ignorieren diesen Dreck.
Kennst Du sein Gehalt oder spekulierst Du hier?
Er ist von Bergamo ausgeliehen, zu Coronazeiten.
Was an Gehalt zahlt demnach die Eintracht für den Spieler?
Ich denke mal nicht das der Spieler, wie hier ja direkt kolportiert wird, absichtlich keine Leistung bringt.
Es sind doch viele etablierte "Stammspieler" (von der letzten Saison) die bisher bei weitem das nicht zeigen, was sie eigentlich draufhaben:
Kamada, Kostic, Hinteregger, Sow, Da Costa, Toure, N'Dicka, Hrustic, .........!
Hier liegen die Probleme und nicht bei Lammers!
Rat mal, warum ich im Konjunktiv geschrieben hatte.
Natürlich kenne ich sein Gehalt nicht.
Das ist etwas an meinen Sätzen vorbei.
Mir ging es doch ersichtlich nicht um ein Corona-Gehaltsniveau.
Sondern um ein fiktives Szenario, in dem ein Spieler sich selbst noch nicht wieder für wettbewerbsfähig hält und das im Gegenzug nur angemessen vergütet bekommen möchte. Steht doch da oben genau so.
Das hat nun aber gar nicht mit meinem von Dir zitierten Beitrag zu tun.
Doch hat es (!), da es um Sam Lammers und seine bisherigen Auftritte geht!
Das hängt nämlich zusammen - ein Silva, jetz mal neu (fiktiv)  im aktuellen SGE-Team, hätte da bisher auch nicht mehr geleistet.
"Klar, logisch, der hätte sich hier zerrissen und wäre hin und her gesprintet" - Vorsicht Ironie!
Und ja, sein Gehalt, etwas spekulieren hier, etwas vermuten da, und dann das in Relation zu seiner bisherigen Leistung setzen? Boaah.
Von Bergamo - Gehalt - hmmm, was setzt man dann da so (im Geiste) an? > 3 Millionen?
Nix für ungut, aber von Dir gibt es viele bessere Beiträge - NFU!
Für mich driftet die (natürlich berechtigte Kritik) - hier im Forum immer mehr in mieses Bashing ab!
Rat mal, warum ich im Konjunktiv geschrieben hatte.
Natürlich kenne ich sein Gehalt nicht.
Das ist etwas an meinen Sätzen vorbei.
Mir ging es doch ersichtlich nicht um ein Corona-Gehaltsniveau.
Sondern um ein fiktives Szenario, in dem ein Spieler sich selbst noch nicht wieder für wettbewerbsfähig hält und das im Gegenzug nur angemessen vergütet bekommen möchte. Steht doch da oben genau so.
Das hat nun aber gar nicht mit meinem von Dir zitierten Beitrag zu tun.
Doch hat es (!), da es um Sam Lammers und seine bisherigen Auftritte geht!
Das hängt nämlich zusammen - ein Silva, jetz mal neu (fiktiv)  im aktuellen SGE-Team, hätte da bisher auch nicht mehr geleistet.
"Klar, logisch, der hätte sich hier zerrissen und wäre hin und her gesprintet" - Vorsicht Ironie!
Und ja, sein Gehalt, etwas spekulieren hier, etwas vermuten da, und dann das in Relation zu seiner bisherigen Leistung setzen? Boaah.
Von Bergamo - Gehalt - hmmm, was setzt man dann da so (im Geiste) an? > 3 Millionen?
Nix für ungut, aber von Dir gibt es viele bessere Beiträge - NFU!
Für mich driftet die (natürlich berechtigte Kritik) - hier im Forum immer mehr in mieses Bashing ab!
Ich bin da bei dem Thema "engagiert wirkten" seit Alex Meier sehr vorsichtig geworden. Ich erinnere da leider z.B. an unsere letzte Abstiegssaison und auch die Jahre davor. Wenn Meier nicht getroffen hatte, war da oft vergleichbares zu lesen und ich bin ganz ehrlich, für mich wirkte es damals auch aus der Distanz "wenig engagiert", wenn nicht sogar "lustlos".
Aber das lag eben ein bisschen an der Körpergröße und seiner Art sich zu bewegen.
Man kann nicht von jedem Spieler (gerade Stürmer) erwarten, dass er wie Rebic oder aktuell Borre da jedem Ball nachjagt.
Lammers selbst kann man eigentlich nur in Schutz nehmen, denn er hat noch mit die geringste Verantwortung an seinen bisherigen Leistungen. Ich will nicht alles im Detail nochmal aufzählen, aber zwei Jahre mit nur minimaler Spielpraxis, komplett verpasste Vorbereitung (kam erst nach unserem 4. Pflichtspiel) und eigentlich nicht der Stürmertyp, der Borre optimal ergänzt. Zu all diesen Dingen kann der Spieler nichts. Wer weiß, wie wir heute über ihn schreiben würden, wenn er schon Mitte Juli ausgeliehen worden wäre und er hier eine Vorbereitung mitmachen gekonnt hätte?
Ich habe noch ein bisschen Hoffnung auf die Vorbereitung im Winter, aber zugegebenermaßen ist diese in diesem Winter extrem kurz. Aber ich bin mir sicher, dass er noch ein paar Tore bei uns machen wird. Ob es noch für den richtigen Durchbruch reichen wird? Da bin auch auch skeptisch.
Um eines möchte ich Dich bitten.
Vergleiche Lammers nicht mit verdienten Spielern wie Meier.
Meier kam mit 20 Jahren hierher, hat sich immer den Ar..... aufgerissen( Zusatzschichten im Training, Abwehrarbeit geleistet usw.) und selbst wenn er Mal nicht traf, kamen wenigstens ein paar Pässe an, hat sich frei gelaufen usw.
Also Meier hat sich sehr wohl engagiert.
Es ist ja auch nicht so, das jemand fordert, das er einen Marathon läuft, Maradona spielt oder
20 Tore in einer Saison Schiessen soll .
Ich habe noch von niemanden gelesen, das zu viel von Ihm gefordert wird.
Im Gegenteil.
Wenn man es mit einem normalen Arbeiter vergleichen würde, würde man sagen,
Er soll pünktlich sein, respektvoll und fair gegenüber seinen Kollegen und sich bei der Einarbeitung Mühe geben.
Mehr wird aktuell von Lammers nicht verlangt.
Deswegen sehe ich es auch nicht als Bashing.
Denn es erwartet keiner Wunderdinge unter anderem auch, weil andere Spieler auch im Leistungsloch stecken.
Und was ich niedlich finde, sind momentan, die Rechtfertigungen für sein zu geringes Engament.
Er hatte wenig Spielpraxis, verpasste Vorbereitung usw.
Alles verständlich, nur ist es ja nicht so, das er nicht schon länger Profi ist und in einem Alter, wo man wissen sollte, wie der Hase läuft und wenn man sein Leben lang von Kindheit an für den Beruf Fussballprofi lebt, dann sollte man in der Lage sein, nicht von 0 beginnen zu müssen, weil man Mal eine Vorbereitung nicht mitgemacht hat.
Wie man sich bewegen muss um in freie Räume zu kommen, wie man sich als zentrale Spitze anbieten muss sollte man deswegen nicht verlernt haben.
Ich zähle schon extra keine Fehlpässe oder ähnliches von Lammers auf, ich möchte nur erkennen, ja der hat Bock mit der Mannschaft zu kicken.
Lammers wird schon wissen, wie man sich bewegen muss. Wo man sich aber hinbewegen muss in einer Mannschaft, die man nicht kennt und mit der man kaum normale Trainingswochen hatte und die allgemein Probleme hat den Ball konstruktiv in Richtung Sechzehner zu bekommen, ist schon ein anderes Thema.
Es ist ja schließlich nicht so, dass wir regelmäßig in gute Situationen am Sechzehner kommen, dann ein gutes Anspiel kommt und Lammers falsch steht.
Denke mal (auch wenn er da nicht gespielt hat) an die erste Halbzeit in Fürth. Da hätte Haarland oder Lewandowski auch kein Land gesehen, wenn die eigene Mannschaft bei jedem Ballbesitz den Ball nur blind in Richtung gegnerische Hälfte bolzt, weil gefühlt jeder Angst hatte den Ball am Fuß zu haben.
Lammers hat genügend Spiele nicht gespielt und trotzdem haben die anderen Stürmer ebenfalls kaum Abschlusschancen gehabt. Unser Spielaufbau ist der undankbarste Spielaufbau, den ein Stürmer haben kann.
Und natürlich muss man sich als Stürmer dann rein kämpfen. Aber das ist immer so leicht gesagt.
Ich würde aber gerne mal Beispiele für "sein zu geringes Engament" hören. Ich fand z.B. in Bochum nach seiner Einwechslung, hat er doch klar Willen gezeigt. Hat sich oft außerhalb des Sechzehners zurückfallen lassen und den Ball gesucht. Dass das als Stürmer eigentlich nicht sein Job ist, ist zwar klar, aber wenn du im Sechzehner einfach nichts geliefert bekommst, musst du halt ausweichen. Und dann verliert man als Mannschaft(!) meistens an Durchschlagskraft, denn wenn du nicht gerade Barcelona damals unter Guardiola bist, dann muss das Sturmzentrum besetzt sein.
Von daher bleibe ich bei meiner Einschätzung: Er will und würde gerne, aber aus einer Vielzahl an Gründen geht es nicht.
Also muss er mit Einwechslungen in der Bundesliga und in den letzten beiden EL-Spielen gerne auch von Anfang an, wieder aufgebaut werden.
Aber natürlich müssen die Verantwortlichen auch in Richtung Winterpause zu einer Einschätzung kommen, ob man es hinbekommt mit Lammers in der Rückrunde, oder ob die Fragezeichen zu groß sind.
Sollte man zu letzterer Einschätzung kommen, wird man versuchen einen neuen Stürmer zu verpflichten und dann könnte es natürlich sein, dass Lammers dann kaum noch Spielpraxis bekommt. Das wäre dann auch wieder ok, denn für die vorhandenen Spieler gilt natürlich das Leistungsprinzip.
Ja ich glaube das Lammers besser spielen kann und Schliesse es nicht aus, das er noch einen Durchbruch erzielen kann und weitere Tore erzielt. Gab ja schon einige mit Anlaufschwierigkeiten hier.
Nur wäre es einfacher und hilfreicher für
den Erfolg zu kämpfen und mit jetzt erst Recht, geht das besser. Da wäre uns alles geholfen.
Kennst Du sein Gehalt oder spekulierst Du hier?
Er ist von Bergamo ausgeliehen, zu Coronazeiten.
Was an Gehalt zahlt demnach die Eintracht für den Spieler?
Ich denke mal nicht das der Spieler, wie hier ja direkt kolportiert wird, absichtlich keine Leistung bringt.
Es sind doch viele etablierte "Stammspieler" (von der letzten Saison) die bisher bei weitem das nicht zeigen, was sie eigentlich draufhaben:
Kamada, Kostic, Hinteregger, Sow, Da Costa, Toure, N'Dicka, Hrustic, .........!
Hier liegen die Probleme und nicht bei Lammers!
Sow war schon unter Hütter lange nur Mitläufer. Spielt die Mannschaft gut, spielt Sow gut, spielt sie schlecht wie derzeit, taucht er ab.
Da Costa war vor seiner Leihe in ähnlich desolatem Zustand wie jetzt, Toure hat seit er hier ist noch nie ein konstantes Level abgeliefert und Hrustic war auch letzte Saison das was er heuer auch ist. Ein Ergänzungsspieler!
Hinteregger hat mit der EM quasi ohne Pause durchgespielt und NDicka ist nicht wirklich schlecht und hatte schon öfter schwächere Phasen. Er ist noch jung!
Kamada spielt auch nicht wesentlich anders als früher. Allerdings ist er mittlerweile viel präsenter im Zweikampf und in der Defensivarbeit. Und Kostic wird konsequent gedoppelt und hat keinen Stürmer zur Verfügung den er bedienen kann.
Alles im allem könnte man zusammenfassen: dein Beitrag ist quatsch!
Kennst Du sein Gehalt oder spekulierst Du hier?
Er ist von Bergamo ausgeliehen, zu Coronazeiten.
Was an Gehalt zahlt demnach die Eintracht für den Spieler?
Ich denke mal nicht das der Spieler, wie hier ja direkt kolportiert wird, absichtlich keine Leistung bringt.
Es sind doch viele etablierte "Stammspieler" (von der letzten Saison) die bisher bei weitem das nicht zeigen, was sie eigentlich draufhaben:
Kamada, Kostic, Hinteregger, Sow, Da Costa, Toure, N'Dicka, Hrustic, .........!
Hier liegen die Probleme und nicht bei Lammers!
Gehaltsspekulationen gehen doch ebenso ins Leere, wie der Gedanke, dass bei Verpflichtungen die verhandelten Gehaltshöhen dann auch zur abgegebenen Leistung passen.
Dass die Auftritte von Lammers bisher spielerisch wie auch kämpferisch eher als enttäuschend einzustufend sind, darüber gibt es bestimmt keine zwei Meinungen. Allerdings entfernt man sich hier in seinen Begründungen und Erklärungen: Einige suchen nach Entschuldigungen und hoffen, dass bei ihm in der Wintervorbereitung der Knoten platzt, andere haben Lammers bereits abgeschrieben.
Aber wie Du schon richtig schreibst, selbst unsere „Etablierten“ schwächeln und allesamt haben in ihrem Spiel so manchen (ungewohnten) Aussetzer, was es nicht unbedingt leichter macht, Lammers in ein Team zu integrieren, wo neben ihm nahezu jeder Einzelne nach einer beständigen Form sucht.
Für eine gute Idee würde ich übrigens die Umsetzung des Vorschlages eines Users halten, Lammers lautstark anzufeuern, wie es einst van Lent erfahren hat – wäre auf alle Fälle besser, als auf in einzuschlagen (bildlich gemeint).
Um eines möchte ich Dich bitten.
Vergleiche Lammers nicht mit verdienten Spielern wie Meier.
Meier kam mit 20 Jahren hierher, hat sich immer den Ar..... aufgerissen( Zusatzschichten im Training, Abwehrarbeit geleistet usw.) und selbst wenn er Mal nicht traf, kamen wenigstens ein paar Pässe an, hat sich frei gelaufen usw.
Also Meier hat sich sehr wohl engagiert.
Es ist ja auch nicht so, das jemand fordert, das er einen Marathon läuft, Maradona spielt oder
20 Tore in einer Saison Schiessen soll .
Ich habe noch von niemanden gelesen, das zu viel von Ihm gefordert wird.
Im Gegenteil.
Wenn man es mit einem normalen Arbeiter vergleichen würde, würde man sagen,
Er soll pünktlich sein, respektvoll und fair gegenüber seinen Kollegen und sich bei der Einarbeitung Mühe geben.
Mehr wird aktuell von Lammers nicht verlangt.
Deswegen sehe ich es auch nicht als Bashing.
Denn es erwartet keiner Wunderdinge unter anderem auch, weil andere Spieler auch im Leistungsloch stecken.
Und was ich niedlich finde, sind momentan, die Rechtfertigungen für sein zu geringes Engament.
Er hatte wenig Spielpraxis, verpasste Vorbereitung usw.
Alles verständlich, nur ist es ja nicht so, das er nicht schon länger Profi ist und in einem Alter, wo man wissen sollte, wie der Hase läuft und wenn man sein Leben lang von Kindheit an für den Beruf Fussballprofi lebt, dann sollte man in der Lage sein, nicht von 0 beginnen zu müssen, weil man Mal eine Vorbereitung nicht mitgemacht hat.
Wie man sich bewegen muss um in freie Räume zu kommen, wie man sich als zentrale Spitze anbieten muss sollte man deswegen nicht verlernt haben.
Ich zähle schon extra keine Fehlpässe oder ähnliches von Lammers auf, ich möchte nur erkennen, ja der hat Bock mit der Mannschaft zu kicken.
Lammers wird schon wissen, wie man sich bewegen muss. Wo man sich aber hinbewegen muss in einer Mannschaft, die man nicht kennt und mit der man kaum normale Trainingswochen hatte und die allgemein Probleme hat den Ball konstruktiv in Richtung Sechzehner zu bekommen, ist schon ein anderes Thema.
Es ist ja schließlich nicht so, dass wir regelmäßig in gute Situationen am Sechzehner kommen, dann ein gutes Anspiel kommt und Lammers falsch steht.
Denke mal (auch wenn er da nicht gespielt hat) an die erste Halbzeit in Fürth. Da hätte Haarland oder Lewandowski auch kein Land gesehen, wenn die eigene Mannschaft bei jedem Ballbesitz den Ball nur blind in Richtung gegnerische Hälfte bolzt, weil gefühlt jeder Angst hatte den Ball am Fuß zu haben.
Lammers hat genügend Spiele nicht gespielt und trotzdem haben die anderen Stürmer ebenfalls kaum Abschlusschancen gehabt. Unser Spielaufbau ist der undankbarste Spielaufbau, den ein Stürmer haben kann.
Und natürlich muss man sich als Stürmer dann rein kämpfen. Aber das ist immer so leicht gesagt.
Ich würde aber gerne mal Beispiele für "sein zu geringes Engament" hören. Ich fand z.B. in Bochum nach seiner Einwechslung, hat er doch klar Willen gezeigt. Hat sich oft außerhalb des Sechzehners zurückfallen lassen und den Ball gesucht. Dass das als Stürmer eigentlich nicht sein Job ist, ist zwar klar, aber wenn du im Sechzehner einfach nichts geliefert bekommst, musst du halt ausweichen. Und dann verliert man als Mannschaft(!) meistens an Durchschlagskraft, denn wenn du nicht gerade Barcelona damals unter Guardiola bist, dann muss das Sturmzentrum besetzt sein.
Von daher bleibe ich bei meiner Einschätzung: Er will und würde gerne, aber aus einer Vielzahl an Gründen geht es nicht.
Also muss er mit Einwechslungen in der Bundesliga und in den letzten beiden EL-Spielen gerne auch von Anfang an, wieder aufgebaut werden.
Aber natürlich müssen die Verantwortlichen auch in Richtung Winterpause zu einer Einschätzung kommen, ob man es hinbekommt mit Lammers in der Rückrunde, oder ob die Fragezeichen zu groß sind.
Sollte man zu letzterer Einschätzung kommen, wird man versuchen einen neuen Stürmer zu verpflichten und dann könnte es natürlich sein, dass Lammers dann kaum noch Spielpraxis bekommt. Das wäre dann auch wieder ok, denn für die vorhandenen Spieler gilt natürlich das Leistungsprinzip.
Sehr vernünftige Einschätzung.
Mal schauen, ob er hier noch den Durchbruch schaffen wird.
Ich würde es Ihm gönnen, denn bei den 2 Toren die er bisher gemacht hat, hat er gezeigt, das er eine gute Schusstechnik hat. Vielleicht bekommt Ihn das Trainerteam doch noch in die Bestform.
Das wäre für alle ein Gewinn.
Lammers wird schon wissen, wie man sich bewegen muss. Wo man sich aber hinbewegen muss in einer Mannschaft, die man nicht kennt und mit der man kaum normale Trainingswochen hatte und die allgemein Probleme hat den Ball konstruktiv in Richtung Sechzehner zu bekommen, ist schon ein anderes Thema.
Es ist ja schließlich nicht so, dass wir regelmäßig in gute Situationen am Sechzehner kommen, dann ein gutes Anspiel kommt und Lammers falsch steht.
Denke mal (auch wenn er da nicht gespielt hat) an die erste Halbzeit in Fürth. Da hätte Haarland oder Lewandowski auch kein Land gesehen, wenn die eigene Mannschaft bei jedem Ballbesitz den Ball nur blind in Richtung gegnerische Hälfte bolzt, weil gefühlt jeder Angst hatte den Ball am Fuß zu haben.
Lammers hat genügend Spiele nicht gespielt und trotzdem haben die anderen Stürmer ebenfalls kaum Abschlusschancen gehabt. Unser Spielaufbau ist der undankbarste Spielaufbau, den ein Stürmer haben kann.
Und natürlich muss man sich als Stürmer dann rein kämpfen. Aber das ist immer so leicht gesagt.
Ich würde aber gerne mal Beispiele für "sein zu geringes Engament" hören. Ich fand z.B. in Bochum nach seiner Einwechslung, hat er doch klar Willen gezeigt. Hat sich oft außerhalb des Sechzehners zurückfallen lassen und den Ball gesucht. Dass das als Stürmer eigentlich nicht sein Job ist, ist zwar klar, aber wenn du im Sechzehner einfach nichts geliefert bekommst, musst du halt ausweichen. Und dann verliert man als Mannschaft(!) meistens an Durchschlagskraft, denn wenn du nicht gerade Barcelona damals unter Guardiola bist, dann muss das Sturmzentrum besetzt sein.
Von daher bleibe ich bei meiner Einschätzung: Er will und würde gerne, aber aus einer Vielzahl an Gründen geht es nicht.
Also muss er mit Einwechslungen in der Bundesliga und in den letzten beiden EL-Spielen gerne auch von Anfang an, wieder aufgebaut werden.
Aber natürlich müssen die Verantwortlichen auch in Richtung Winterpause zu einer Einschätzung kommen, ob man es hinbekommt mit Lammers in der Rückrunde, oder ob die Fragezeichen zu groß sind.
Sollte man zu letzterer Einschätzung kommen, wird man versuchen einen neuen Stürmer zu verpflichten und dann könnte es natürlich sein, dass Lammers dann kaum noch Spielpraxis bekommt. Das wäre dann auch wieder ok, denn für die vorhandenen Spieler gilt natürlich das Leistungsprinzip.
Sehr vernünftige Einschätzung.
Mal schauen, ob er hier noch den Durchbruch schaffen wird.
Ich würde es Ihm gönnen, denn bei den 2 Toren die er bisher gemacht hat, hat er gezeigt, das er eine gute Schusstechnik hat. Vielleicht bekommt Ihn das Trainerteam doch noch in die Bestform.
Das wäre für alle ein Gewinn.
Quelle: https://fbref.com/en/players/c283ddef/matchlogs/s11193/summary/Sam-Lammers-Match-Logs
Notiz: Alle Daten sind hochgerechnet auf 90 Minuten, es sind nur Bundesliga-Spiele berücksichtigt, das heutige BVB-Spiel ist noch nicht enthalten.
         Tore   Schüsse   Ballkont.   Pressings   Tacklings   Ballgew.   Schuss-Vorl.   Pässe   Dribblings
Borré      0.3    2.1      39        26        1.2        0.3        2.2         19     1.1
Lindström  0.4    2.2      39        24         1.2        1.8        2.7         15     1.0
Kamada    0.1    1.5      44        17         1.6        0.7        3.0         26     1.2
Paciencia   1.5    5.8      50        14         0.7        0.0        2.2         19     1.5
Lammers   0.3   3.0      38        18         0.5        0.8        1.3         15     1.5
Es fällt auf: Bezogen auf die 90 min hat Lammers nicht weniger Ballkontakte oder Torschüsse als die anderen Offensivspieler. Allerdings presst und tackled er weniger als die anderen Spieler - das ist also nicht nur eine selektive Wahrnehmung von vielen, sondern auch messbar so. Allerdings muss man auch festhalten, dass Paciencia in diesen Statistiken auch nicht besser ist als Lammers. Paciencia macht in seiner wenigen Spielzeit aber viele Buden, deshalb wird ihm das wohl verziehen (auch von mir )
@Mods: Wäre super, wenn man in den Posts Tabellen erstellen könnte!
Geht nicht, aber auch grundsätzlich in kaum Foren. Aber Du kannst gerne Tabellen zB in Bildformat umwandeln, sie hochladen (zB abload) und dann den Link posten und uns bitten, dass wir das Bild dann ähnlich wie im match-to-match-Thread usw. "aktivieren" bzw. "einbinden"
Ein Suarez hat sicher auch mehr als ein Ibrahimovic gepresst. Gonçalo und Lammers sind gegenwertig garnicht gemacht dafür das sie 90 Minuten den Ball jagen, dass würde deren Körper mit der Physis sicher auch kaum mitmachen.
Die haben Ihre stärken in anderen Spielsystemen unter anderem in der Box, ich bin mir auch durchaus sicher, dass beide Spieler in einer Liga, in der weniger gepresst wird, diese Ihnen besser zu Gesicht stehen würde.
Quelle: https://fbref.com/en/players/c283ddef/matchlogs/s11193/summary/Sam-Lammers-Match-Logs
Notiz: Alle Daten sind hochgerechnet auf 90 Minuten, es sind nur Bundesliga-Spiele berücksichtigt, das heutige BVB-Spiel ist noch nicht enthalten.
         Tore   Schüsse   Ballkont.   Pressings   Tacklings   Ballgew.   Schuss-Vorl.   Pässe   Dribblings
Borré      0.3    2.1      39        26        1.2        0.3        2.2         19     1.1
Lindström  0.4    2.2      39        24         1.2        1.8        2.7         15     1.0
Kamada    0.1    1.5      44        17         1.6        0.7        3.0         26     1.2
Paciencia   1.5    5.8      50        14         0.7        0.0        2.2         19     1.5
Lammers   0.3   3.0      38        18         0.5        0.8        1.3         15     1.5
Es fällt auf: Bezogen auf die 90 min hat Lammers nicht weniger Ballkontakte oder Torschüsse als die anderen Offensivspieler. Allerdings presst und tackled er weniger als die anderen Spieler - das ist also nicht nur eine selektive Wahrnehmung von vielen, sondern auch messbar so. Allerdings muss man auch festhalten, dass Paciencia in diesen Statistiken auch nicht besser ist als Lammers. Paciencia macht in seiner wenigen Spielzeit aber viele Buden, deshalb wird ihm das wohl verziehen (auch von mir )
@Mods: Wäre super, wenn man in den Posts Tabellen erstellen könnte!
Geht nicht, aber auch grundsätzlich in kaum Foren. Aber Du kannst gerne Tabellen zB in Bildformat umwandeln, sie hochladen (zB abload) und dann den Link posten und uns bitten, dass wir das Bild dann ähnlich wie im match-to-match-Thread usw. "aktivieren" bzw. "einbinden"
Quelle: https://fbref.com/en/players/c283ddef/matchlogs/s11193/summary/Sam-Lammers-Match-Logs
Notiz: Alle Daten sind hochgerechnet auf 90 Minuten, es sind nur Bundesliga-Spiele berücksichtigt, das heutige BVB-Spiel ist noch nicht enthalten.
         Tore   Schüsse   Ballkont.   Pressings   Tacklings   Ballgew.   Schuss-Vorl.   Pässe   Dribblings
Borré      0.3    2.1      39        26        1.2        0.3        2.2         19     1.1
Lindström  0.4    2.2      39        24         1.2        1.8        2.7         15     1.0
Kamada    0.1    1.5      44        17         1.6        0.7        3.0         26     1.2
Paciencia   1.5    5.8      50        14         0.7        0.0        2.2         19     1.5
Lammers   0.3   3.0      38        18         0.5        0.8        1.3         15     1.5
Es fällt auf: Bezogen auf die 90 min hat Lammers nicht weniger Ballkontakte oder Torschüsse als die anderen Offensivspieler. Allerdings presst und tackled er weniger als die anderen Spieler - das ist also nicht nur eine selektive Wahrnehmung von vielen, sondern auch messbar so. Allerdings muss man auch festhalten, dass Paciencia in diesen Statistiken auch nicht besser ist als Lammers. Paciencia macht in seiner wenigen Spielzeit aber viele Buden, deshalb wird ihm das wohl verziehen (auch von mir )
@Mods: Wäre super, wenn man in den Posts Tabellen erstellen könnte!
Ein Suarez hat sicher auch mehr als ein Ibrahimovic gepresst. Gonçalo und Lammers sind gegenwertig garnicht gemacht dafür das sie 90 Minuten den Ball jagen, dass würde deren Körper mit der Physis sicher auch kaum mitmachen.
Die haben Ihre stärken in anderen Spielsystemen unter anderem in der Box, ich bin mir auch durchaus sicher, dass beide Spieler in einer Liga, in der weniger gepresst wird, diese Ihnen besser zu Gesicht stehen würde.
Es ging um die Frage, ob der oft gegen Lammers vorgebrachte Vorwurf, er würde als 9er nicht genug gegen den Ball arbeiten, haltbar ist. Und das ist er zumindest teilweise, das zeigen die Zahlen.
Wenn du als Stürmer bei Führung für deine eigene Mannschaft reinkommst, ist die Aufgabe vordringlich, vorne Bälle festzumachen (um die Verteidiger zu entlasten) und gegen den Ball zu arbeiten (um das Mittelfeld zu entlasten). Beides tun Paciencia und Lammers nur leidlich, weshalb beide offensichtlich nicht die richtigen Stürmer sind, um Führungen über die Runden zu bringen. Paciencia wird ja auch meistens eher als Kopfball-Brecher bei Rückstand reingeworfen, die Rolle scheint zu ihm zu passen. Lammers hat sich in dieser Rolle auch noch nicht profilieren können.
Also bleibt die Frage, für welche Rolle im System er überhaupt vorgesehen ist bzw. war. Es wird mir nicht erkennbar. Er ist kein Jäger wie Borré, er ist kein Brecher wie Ibrahimovic, er ist kein Vollstrecker wie Lewandowski, er ist kein Konterstürmer wie Werner, er ist kein Spielgestalter wie Müller/Kruse.
Ein Suarez hat sicher auch mehr als ein Ibrahimovic gepresst. Gonçalo und Lammers sind gegenwertig garnicht gemacht dafür das sie 90 Minuten den Ball jagen, dass würde deren Körper mit der Physis sicher auch kaum mitmachen.
Die haben Ihre stärken in anderen Spielsystemen unter anderem in der Box, ich bin mir auch durchaus sicher, dass beide Spieler in einer Liga, in der weniger gepresst wird, diese Ihnen besser zu Gesicht stehen würde.
Es ging um die Frage, ob der oft gegen Lammers vorgebrachte Vorwurf, er würde als 9er nicht genug gegen den Ball arbeiten, haltbar ist. Und das ist er zumindest teilweise, das zeigen die Zahlen.
Wenn du als Stürmer bei Führung für deine eigene Mannschaft reinkommst, ist die Aufgabe vordringlich, vorne Bälle festzumachen (um die Verteidiger zu entlasten) und gegen den Ball zu arbeiten (um das Mittelfeld zu entlasten). Beides tun Paciencia und Lammers nur leidlich, weshalb beide offensichtlich nicht die richtigen Stürmer sind, um Führungen über die Runden zu bringen. Paciencia wird ja auch meistens eher als Kopfball-Brecher bei Rückstand reingeworfen, die Rolle scheint zu ihm zu passen. Lammers hat sich in dieser Rolle auch noch nicht profilieren können.
Also bleibt die Frage, für welche Rolle im System er überhaupt vorgesehen ist bzw. war. Es wird mir nicht erkennbar. Er ist kein Jäger wie Borré, er ist kein Brecher wie Ibrahimovic, er ist kein Vollstrecker wie Lewandowski, er ist kein Konterstürmer wie Werner, er ist kein Spielgestalter wie Müller/Kruse.
Die Frage erübrigt sich, da bei unseren Verantwortlichen wahrscheinlich niemand damit gerechnet hat, dass er dermaßen von der Rolle ist. Von seinem Profil her sollte er technisch durchaus versiert sein, Bälle gut verarbeiten und abschließen können, auch auf engerem Raum. Dazu die Höhe auch Flanken erreichen zu können. Das Ziel war hier wohl eine Art Bas Dost in technisch etwas besser. In der Verfassung, in der er jetzt tatsächlich ist, hätte man ihn selbstverständlich nie im Leben geholt, selbst als Ergänzungsspieler.
Auf seine Karrierezahlen blickend könnte er schlicht ein Spieler sein, der in Holland gut angekommen ist, für stärkere Ligen wie Italien und Deutschland aber nicht gut genug ist. Er nimmt die Intensität hier ja nicht ansatzweise an, anders als ein Lindstrom, der ebenfalls aus einer kleinen Liga kam und Anfangs Probleme hatte.
Es ging um die Frage, ob der oft gegen Lammers vorgebrachte Vorwurf, er würde als 9er nicht genug gegen den Ball arbeiten, haltbar ist. Und das ist er zumindest teilweise, das zeigen die Zahlen.
Wenn du als Stürmer bei Führung für deine eigene Mannschaft reinkommst, ist die Aufgabe vordringlich, vorne Bälle festzumachen (um die Verteidiger zu entlasten) und gegen den Ball zu arbeiten (um das Mittelfeld zu entlasten). Beides tun Paciencia und Lammers nur leidlich, weshalb beide offensichtlich nicht die richtigen Stürmer sind, um Führungen über die Runden zu bringen. Paciencia wird ja auch meistens eher als Kopfball-Brecher bei Rückstand reingeworfen, die Rolle scheint zu ihm zu passen. Lammers hat sich in dieser Rolle auch noch nicht profilieren können.
Also bleibt die Frage, für welche Rolle im System er überhaupt vorgesehen ist bzw. war. Es wird mir nicht erkennbar. Er ist kein Jäger wie Borré, er ist kein Brecher wie Ibrahimovic, er ist kein Vollstrecker wie Lewandowski, er ist kein Konterstürmer wie Werner, er ist kein Spielgestalter wie Müller/Kruse.
Die Frage erübrigt sich, da bei unseren Verantwortlichen wahrscheinlich niemand damit gerechnet hat, dass er dermaßen von der Rolle ist. Von seinem Profil her sollte er technisch durchaus versiert sein, Bälle gut verarbeiten und abschließen können, auch auf engerem Raum. Dazu die Höhe auch Flanken erreichen zu können. Das Ziel war hier wohl eine Art Bas Dost in technisch etwas besser. In der Verfassung, in der er jetzt tatsächlich ist, hätte man ihn selbstverständlich nie im Leben geholt, selbst als Ergänzungsspieler.
Auf seine Karrierezahlen blickend könnte er schlicht ein Spieler sein, der in Holland gut angekommen ist, für stärkere Ligen wie Italien und Deutschland aber nicht gut genug ist. Er nimmt die Intensität hier ja nicht ansatzweise an, anders als ein Lindstrom, der ebenfalls aus einer kleinen Liga kam und Anfangs Probleme hatte.
was die frage nicht weniger valide macht - zumal sie von einigen leuten schon sehr früh gestellt wurde, da eben nicht klar war, wofür man lammers überhaupt geholt hat, da er vom spielerty her nicht das zu sein schien, was man gebraucht hätte und stand jetzt hat sich das bewahrheitet - völlig abseits von seiner nicht vorhandenen form.
wenn er von hinten aus der tiefe des raums kommt, ja, das haben wir in diversen hl-clips aus seiner besten zeit aus holland gesehen. aber sonst? zumal wir dafür eben schon borre verpflichtet hatten, der dafür ersichtlich klar besser geeignet war da deutlich schneller und deutlich niedrigeren körperschwerpunkt.
die nur theoretisch vorhanden ist und praktisch wenig nutzt, wenn der spieler trotz körperlänge vom typ her kein stoßstürmer für die box ist und auch nicht die physis hat, selbige zu besezten
der vergleich hinkt etwas arg, weil dost ein ganz anderes tier war, das nachgewiesen hatte, in allen möglichen ligen pasabel bis gut zu scoren. bei ihm war das problem seine verletzungsanfälligkeit, bei dem war absehbar, dass der in ner körperlich anspruchsvollen liga pro saison so irgendwas um die 20-24 spiele machen dürfte, weil das schon bei vw so war. wir haben bei ihm das bekommen, was zu erwarten war, allerdings eben auch vom scoring her.
danach sieht es stand jetzt aus. ich könnte mir gut vorstellen, dass er in einer liga wie bspw. portugal oder belgien anständig treffen würde.
Die Frage erübrigt sich, da bei unseren Verantwortlichen wahrscheinlich niemand damit gerechnet hat, dass er dermaßen von der Rolle ist. Von seinem Profil her sollte er technisch durchaus versiert sein, Bälle gut verarbeiten und abschließen können, auch auf engerem Raum. Dazu die Höhe auch Flanken erreichen zu können. Das Ziel war hier wohl eine Art Bas Dost in technisch etwas besser. In der Verfassung, in der er jetzt tatsächlich ist, hätte man ihn selbstverständlich nie im Leben geholt, selbst als Ergänzungsspieler.
Auf seine Karrierezahlen blickend könnte er schlicht ein Spieler sein, der in Holland gut angekommen ist, für stärkere Ligen wie Italien und Deutschland aber nicht gut genug ist. Er nimmt die Intensität hier ja nicht ansatzweise an, anders als ein Lindstrom, der ebenfalls aus einer kleinen Liga kam und Anfangs Probleme hatte.
was die frage nicht weniger valide macht - zumal sie von einigen leuten schon sehr früh gestellt wurde, da eben nicht klar war, wofür man lammers überhaupt geholt hat, da er vom spielerty her nicht das zu sein schien, was man gebraucht hätte und stand jetzt hat sich das bewahrheitet - völlig abseits von seiner nicht vorhandenen form.
wenn er von hinten aus der tiefe des raums kommt, ja, das haben wir in diversen hl-clips aus seiner besten zeit aus holland gesehen. aber sonst? zumal wir dafür eben schon borre verpflichtet hatten, der dafür ersichtlich klar besser geeignet war da deutlich schneller und deutlich niedrigeren körperschwerpunkt.
die nur theoretisch vorhanden ist und praktisch wenig nutzt, wenn der spieler trotz körperlänge vom typ her kein stoßstürmer für die box ist und auch nicht die physis hat, selbige zu besezten
der vergleich hinkt etwas arg, weil dost ein ganz anderes tier war, das nachgewiesen hatte, in allen möglichen ligen pasabel bis gut zu scoren. bei ihm war das problem seine verletzungsanfälligkeit, bei dem war absehbar, dass der in ner körperlich anspruchsvollen liga pro saison so irgendwas um die 20-24 spiele machen dürfte, weil das schon bei vw so war. wir haben bei ihm das bekommen, was zu erwarten war, allerdings eben auch vom scoring her.
danach sieht es stand jetzt aus. ich könnte mir gut vorstellen, dass er in einer liga wie bspw. portugal oder belgien anständig treffen würde.
Ich kenn auch nur die Szenen aus der holländischen Liga, und da treffen die Vergleiche find ich schon ganz gut zu, er bringt das gegen aggressivere Gegner in der Bundesliga halt NULL auf den Platz.
Das sagt ja jetzt sogar der Kicker heute und der ist nur bedingt bekannt dafür, einzelne Spieler zu bashen. Insbesondere das mit dem völlig ungenügenden Einsatz ist für mich mittlerweile das endgültige rote Tuch, wo ich sage, er hat jetzt  keine Chance mehr verdient. Würde er wenigstens kämpfen, sich reinwerfen und halt dann irgendwie defensiv aushelfen, wenns offensiv nicht geht, okay, dann sieht man wenigstens, dass er alles versucht.
Das ist aber nicht ansatzweise der Fall, er lässt sich völlig hängen auf dem Platz und das kann er sich nicht erlaufen und das können wir uns auch nicht erlauben in der Bundesliga, vor allem nicht gegen Teams wie den BVB.
Mir sind solche Fragen auch zu billig, ohne Lammers Einsatz schön reden zu wollen.
Der Journalist war der allseits beliebte Marc Schmidt von der Bild, die ja für ihre seriöse Sachlichkeit bekannt ist.
Mir sind solche Fragen auch zu billig, ohne Lammers Einsatz schön reden zu wollen.
Der Journalist war der allseits beliebte Marc Schmidt von der Bild, die ja für ihre seriöse Sachlichkeit bekannt ist.
https://twitter.com/DomWaits/status/1479908846588080133
SGE Fans sind das definitiv nicht.
Ich verstehe nicht, warum man diesen Leuten noch unnötig Aufmerksamkeit gibt, indem man hier das Ganze verlinkt. Wir haben es hier schon gut hinbekommen sachlich über Lammers zu diskutieren seit gestern Abend, da muss man nicht von außen noch diese idiotischen Beiträge "hereinbringen", auch wenn Du das sicherlich nicht böse gemeint hast, sondern Dich einfach nur empören wolltest. Bleiben wir doch hier unter den Vernünftigen und ignorieren diesen Dreck.
https://twitter.com/DomWaits/status/1479908846588080133
Gab auch hier im Forum einige Kommentare die man da gut dazu packen kann