Corona-Virus (Teil V)
Thread wurde von SGE_Werner am Montag, 12. September 2022, 18:40 Uhr um 18:40 Uhr gesperrt weil:
Hier weiter machen: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/138755
Hier weiter machen: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/138755
157,98 … Griechenland
143,50 … Finnland
136,36 … Malta
128,00 … Südkorea
101,28 … Slowakei
97,75 … Großbritannien
89,04 … Österreich
80,60 … Neuseeland
79,31 … Dänemark
76,10 … Norwegen
75,75 … Ungarn
74,66 … Baltikum
72,13 … Portugal
71,65 … Deutschland
68,24 … Italien
67,77 … Zypern
67,34 … Irland
64,63 … Kroatien
59,60 … Belgien
58,82 … San Marino
58,11 … Frankreich
57,58 … Bulgarien
55,71 … Trinidad & Tobago
52,63 … Island
50,48 … Slowenien
49,37 … Chile
49,07 … Russland
48,73 … Australien
48,61 … Thailand
44,96 … Tschechien
44,44 … Luxemburg
44,14 … Spanien
43,58 … Schweden
42,76 … Kanada
42,61 … USA
28,85 … Nord-mazedonien
26,26 … Jamaika
24,54 … Rumänien
23,42 … Polen
22,83 … Israel
21,99 … Serbien
20,94 … Costa Rica
19,14 … Tunesien
19,05 … Montenegro
18,54 … Malaysia
18,37 … Brasilien
18,30 … Paraguay
18,20 … Peru
17,28 … Schweiz
15,90 … Bosnien&H.
15,54 … Georgien
15,14 … Moldawien
14,93 … Niederlande
14,75 … Guatemala
13,54 … Weißrussland
12,78 … Libanon
12,15 … Japan
12,10 … Singapur
12,02 … Argentinien
11,78 … Uruguay
10,84 … Ukraine
10,42 … Iran
10,40 … Mexiko
9,92 … Philippinen
9,41 … Ecuador
9,38 … Türkei
5,61 … Vietnam
5,56 … Südafrika
4,39 … Jordanien
4,25 … Indonesien
3,69 … Panama
3,64 … Kolumbien
3,03 … Armenien
2,91 … Bahrain
2,53 … Guyana
2,09 … Kosovo
1,91 … Indien
1,90 … Ägypten
1,67 … Aserbaidschan
1,54 … El Salvador
1,41 … Kuba
1,39 … Albanien
1,36 … Bolivien
1,31 … Honduras
1,23 … Saudi-Arabien
1,16 … Irak
0,92 … Venezuela
0,59 … Sudan
0,50 … Taiwan
0,33 … Afghanistan
0,27 … China
0,24 … Marokko
0,23 … Kuwait
0,17 … Haiti
0,16 … Äthiopien
0,15 … Nicaragua
0,11 … Elfenbeinküste
0,09 … Dom. Republik
0,07 … Pakistan
0,05 … Tansania
0,03 … Bangladesch
0,02 … Algerien
0,02 … Kenia
0,00 … Nigeria
0,00 … VAE
0,00 … Suriname
0,00 … Nepal
0,00 … Katar
0,00 … Kasachstan
0,00 … Kamerun
0,00 … Ghana
0,00 … DR Kongo
0,00 … Burkina Faso
0,00 … Angola
In den Bereichen, in denen wir uns schon bewegt haben (mehrere hundert Tote je 1.000.000 Einwohner pro Monat), sind wir nicht mehr unterwegs.
In Deutschland kamen im April knapp 6.000 Todesfälle hinzu. Das ist etwa in dem Bereich, in dem wir im März (ca. 6.600) und Februar (knapp 5.000, aber nur 28 Tage) waren. Die Zahlen 2021 waren zu dem Zeitpunkt ähnlich.
Insgesamt sind in den 6 "kühlen Monaten" (November bis April) immer noch fast 40.000 Menschen gestorben (im Vorjahr 73.000). Also mehr als in jeder normalen oder schweren Grippesaison.
November bis Februar war halt auch mit Delta die aggressivste Variante gefolgt von Omikron welches dann aufgrund der schieren Masse die Todeszahl hichgetrieben hat.
Hoffen wir einfach das kommende Varianten eher wie Omikron bleiben (oder optimalerweise schwächer sind) und das aufgrund angepasster Impfstoffe und bei genesenen eine starke Immunantwort eintritt und im kommenden Herbst/Winter wirklich nur noch von einer Erkältungs/Grippe/Covidwelle berichtet werden kann und sich die Todeszahl stark nach unten bewegt.
Mittlerweile ist das Ende von Corona im Supermarkt auch hier angekommen. Zumindest bei den jungen Leuten und kurioserweise bei den sehr Alten (maximal 25% mit Maske).
Zwischen ca. 30-60 Jahren liegt die Maskenquote immerhin noch bei geschätzten 50/60%.
Auffällig ist das Schulkinder zwischen 6-12 hier im Kaff fast alle eine (OP)Maske vorm Kinn hängen haben. Also da scheint es noch irgendwie "in" zu sein.
157,98 … Griechenland
143,50 … Finnland
136,36 … Malta
128,00 … Südkorea
101,28 … Slowakei
97,75 … Großbritannien
89,04 … Österreich
80,60 … Neuseeland
79,31 … Dänemark
76,10 … Norwegen
75,75 … Ungarn
74,66 … Baltikum
72,13 … Portugal
71,65 … Deutschland
68,24 … Italien
67,77 … Zypern
67,34 … Irland
64,63 … Kroatien
59,60 … Belgien
58,82 … San Marino
58,11 … Frankreich
57,58 … Bulgarien
55,71 … Trinidad & Tobago
52,63 … Island
50,48 … Slowenien
49,37 … Chile
49,07 … Russland
48,73 … Australien
48,61 … Thailand
44,96 … Tschechien
44,44 … Luxemburg
44,14 … Spanien
43,58 … Schweden
42,76 … Kanada
42,61 … USA
28,85 … Nord-mazedonien
26,26 … Jamaika
24,54 … Rumänien
23,42 … Polen
22,83 … Israel
21,99 … Serbien
20,94 … Costa Rica
19,14 … Tunesien
19,05 … Montenegro
18,54 … Malaysia
18,37 … Brasilien
18,30 … Paraguay
18,20 … Peru
17,28 … Schweiz
15,90 … Bosnien&H.
15,54 … Georgien
15,14 … Moldawien
14,93 … Niederlande
14,75 … Guatemala
13,54 … Weißrussland
12,78 … Libanon
12,15 … Japan
12,10 … Singapur
12,02 … Argentinien
11,78 … Uruguay
10,84 … Ukraine
10,42 … Iran
10,40 … Mexiko
9,92 … Philippinen
9,41 … Ecuador
9,38 … Türkei
5,61 … Vietnam
5,56 … Südafrika
4,39 … Jordanien
4,25 … Indonesien
3,69 … Panama
3,64 … Kolumbien
3,03 … Armenien
2,91 … Bahrain
2,53 … Guyana
2,09 … Kosovo
1,91 … Indien
1,90 … Ägypten
1,67 … Aserbaidschan
1,54 … El Salvador
1,41 … Kuba
1,39 … Albanien
1,36 … Bolivien
1,31 … Honduras
1,23 … Saudi-Arabien
1,16 … Irak
0,92 … Venezuela
0,59 … Sudan
0,50 … Taiwan
0,33 … Afghanistan
0,27 … China
0,24 … Marokko
0,23 … Kuwait
0,17 … Haiti
0,16 … Äthiopien
0,15 … Nicaragua
0,11 … Elfenbeinküste
0,09 … Dom. Republik
0,07 … Pakistan
0,05 … Tansania
0,03 … Bangladesch
0,02 … Algerien
0,02 … Kenia
0,00 … Nigeria
0,00 … VAE
0,00 … Suriname
0,00 … Nepal
0,00 … Katar
0,00 … Kasachstan
0,00 … Kamerun
0,00 … Ghana
0,00 … DR Kongo
0,00 … Burkina Faso
0,00 … Angola
In den Bereichen, in denen wir uns schon bewegt haben (mehrere hundert Tote je 1.000.000 Einwohner pro Monat), sind wir nicht mehr unterwegs.
In Deutschland kamen im April knapp 6.000 Todesfälle hinzu. Das ist etwa in dem Bereich, in dem wir im März (ca. 6.600) und Februar (knapp 5.000, aber nur 28 Tage) waren. Die Zahlen 2021 waren zu dem Zeitpunkt ähnlich.
Insgesamt sind in den 6 "kühlen Monaten" (November bis April) immer noch fast 40.000 Menschen gestorben (im Vorjahr 73.000). Also mehr als in jeder normalen oder schweren Grippesaison.
November bis Februar war halt auch mit Delta die aggressivste Variante gefolgt von Omikron welches dann aufgrund der schieren Masse die Todeszahl hichgetrieben hat.
Hoffen wir einfach das kommende Varianten eher wie Omikron bleiben (oder optimalerweise schwächer sind) und das aufgrund angepasster Impfstoffe und bei genesenen eine starke Immunantwort eintritt und im kommenden Herbst/Winter wirklich nur noch von einer Erkältungs/Grippe/Covidwelle berichtet werden kann und sich die Todeszahl stark nach unten bewegt.
Mittlerweile ist das Ende von Corona im Supermarkt auch hier angekommen. Zumindest bei den jungen Leuten und kurioserweise bei den sehr Alten (maximal 25% mit Maske).
Zwischen ca. 30-60 Jahren liegt die Maskenquote immerhin noch bei geschätzten 50/60%.
Auffällig ist das Schulkinder zwischen 6-12 hier im Kaff fast alle eine (OP)Maske vorm Kinn hängen haben. Also da scheint es noch irgendwie "in" zu sein.
Kann ich genauso bestätigen, habe ich auch schon mal hier glaube ich ähnlich erwähnt. Würde sagen, dass zwischen 25 und 55 etwa der Bereich liegt, wo am meisten getragen wird. Am wenigsten zwischen 15 und 25 und zwischen 55 und 75. Geschätzt natürlich.
Da kann und vielleicht sollte man auch nichts machen.
Letztlich müssen es die Betroffenen halt selbst entscheiden. Wer will, der geht mit Maske, wer nicht...der lässt es halt. Bei den Impfungen, also den vielen Ü65 die darauf verzichtet haben, hatte (und habe) ich noch viel Unverständnis.
Aber im Supermarkt und Masken würde ich jetzt nicht über andere urteilen (Hast Du nicht getan, weiß ich) - soll halt jeder selbst entscheiden.
November bis Februar war halt auch mit Delta die aggressivste Variante gefolgt von Omikron welches dann aufgrund der schieren Masse die Todeszahl hichgetrieben hat.
Hoffen wir einfach das kommende Varianten eher wie Omikron bleiben (oder optimalerweise schwächer sind) und das aufgrund angepasster Impfstoffe und bei genesenen eine starke Immunantwort eintritt und im kommenden Herbst/Winter wirklich nur noch von einer Erkältungs/Grippe/Covidwelle berichtet werden kann und sich die Todeszahl stark nach unten bewegt.
Mittlerweile ist das Ende von Corona im Supermarkt auch hier angekommen. Zumindest bei den jungen Leuten und kurioserweise bei den sehr Alten (maximal 25% mit Maske).
Zwischen ca. 30-60 Jahren liegt die Maskenquote immerhin noch bei geschätzten 50/60%.
Auffällig ist das Schulkinder zwischen 6-12 hier im Kaff fast alle eine (OP)Maske vorm Kinn hängen haben. Also da scheint es noch irgendwie "in" zu sein.
Kann ich genauso bestätigen, habe ich auch schon mal hier glaube ich ähnlich erwähnt. Würde sagen, dass zwischen 25 und 55 etwa der Bereich liegt, wo am meisten getragen wird. Am wenigsten zwischen 15 und 25 und zwischen 55 und 75. Geschätzt natürlich.
In England wird fast gar keine Maske mehr getragen.
Warum bei uns gerade Menschen mittleren Alters die Maske zu tragen scheinen (zumindest auch meine Beobachtung) würde mich aus psychologischer Sicht interessieren. Ist wirklich interessant.
Kann ich genauso bestätigen, habe ich auch schon mal hier glaube ich ähnlich erwähnt. Würde sagen, dass zwischen 25 und 55 etwa der Bereich liegt, wo am meisten getragen wird. Am wenigsten zwischen 15 und 25 und zwischen 55 und 75. Geschätzt natürlich.
In England wird fast gar keine Maske mehr getragen.
Warum bei uns gerade Menschen mittleren Alters die Maske zu tragen scheinen (zumindest auch meine Beobachtung) würde mich aus psychologischer Sicht interessieren. Ist wirklich interessant.
Wird also so das unterbewusste schützen der Kinder und die Fürsorge für die wirklich Massiv bedrohten Eltern sein.
Aber gerade die älteren sind ja auffällig sorglos.
War schon "damals" der Fall als sie im Frühjahr während der Lockdowns die Baumärkte gestürmt haben um Blumen zu kaufen und nach den Impfungen die Biergärten ... Maske unterm Kinn und dicht an dicht.
Das ist auch das was mich ein bisschen ärgert. Die die wir wirklich schützen wollen und müssen nehmen das ganze deutlich entspannter.
Wenn du mittleren Alter auch einen mit 41 meinst geben. 1. Ich arbeite in ein Reha-werkstatt für psychisch erkrankte Menschen und wir haben auch durch aus Risikopatient bei uns wo ich glaube das selbst bei Impfung Corona nicht zu gut ankommen würde. Deswegen trage ich noch Maske beim einkaufen, öpnv sowieso und auch im Stadion.
In England wird fast gar keine Maske mehr getragen.
Warum bei uns gerade Menschen mittleren Alters die Maske zu tragen scheinen (zumindest auch meine Beobachtung) würde mich aus psychologischer Sicht interessieren. Ist wirklich interessant.
Wird also so das unterbewusste schützen der Kinder und die Fürsorge für die wirklich Massiv bedrohten Eltern sein.
Aber gerade die älteren sind ja auffällig sorglos.
War schon "damals" der Fall als sie im Frühjahr während der Lockdowns die Baumärkte gestürmt haben um Blumen zu kaufen und nach den Impfungen die Biergärten ... Maske unterm Kinn und dicht an dicht.
Das ist auch das was mich ein bisschen ärgert. Die die wir wirklich schützen wollen und müssen nehmen das ganze deutlich entspannter.
"Wir" in der Mitte sind halt die "vernünftigen" und müssen den Laden im Griff behalten
Wird also so das unterbewusste schützen der Kinder und die Fürsorge für die wirklich Massiv bedrohten Eltern sein.
Aber gerade die älteren sind ja auffällig sorglos.
War schon "damals" der Fall als sie im Frühjahr während der Lockdowns die Baumärkte gestürmt haben um Blumen zu kaufen und nach den Impfungen die Biergärten ... Maske unterm Kinn und dicht an dicht.
Das ist auch das was mich ein bisschen ärgert. Die die wir wirklich schützen wollen und müssen nehmen das ganze deutlich entspannter.
"Wir" in der Mitte sind halt die "vernünftigen" und müssen den Laden im Griff behalten
Wird also so das unterbewusste schützen der Kinder und die Fürsorge für die wirklich Massiv bedrohten Eltern sein.
Aber gerade die älteren sind ja auffällig sorglos.
War schon "damals" der Fall als sie im Frühjahr während der Lockdowns die Baumärkte gestürmt haben um Blumen zu kaufen und nach den Impfungen die Biergärten ... Maske unterm Kinn und dicht an dicht.
Das ist auch das was mich ein bisschen ärgert. Die die wir wirklich schützen wollen und müssen nehmen das ganze deutlich entspannter.
In England wird fast gar keine Maske mehr getragen.
Warum bei uns gerade Menschen mittleren Alters die Maske zu tragen scheinen (zumindest auch meine Beobachtung) würde mich aus psychologischer Sicht interessieren. Ist wirklich interessant.
Wenn du mittleren Alter auch einen mit 41 meinst geben. 1. Ich arbeite in ein Reha-werkstatt für psychisch erkrankte Menschen und wir haben auch durch aus Risikopatient bei uns wo ich glaube das selbst bei Impfung Corona nicht zu gut ankommen würde. Deswegen trage ich noch Maske beim einkaufen, öpnv sowieso und auch im Stadion.
Noch ein kleiner Nachtrag ich denke sowieso das zum Beispiel Maskenpflicht im Herbst wieder zurück kommen wird.
Bei mir ähnlich bzw. grundsätzlich, wenn ich auch mal wo anders eingesetzt werde, mit viel Kundenkontakt. Natürlich habe ich die Besuche zu meinen Großeltern möglichst gering gehalten. Bei mir, und das gebe ich zu, ist es aktuell, nach meiner Quarantäne vor kurzem, eher so ne Gefühlslage ob ich beim Einkaufen noch Maske trage oder nicht. Wenn viel los ist, ziehe ich sie dann halt doch an.
Denn ich habe auch nur ein Lungenvolumen von 30% und wenn ich dauerhaft die Maske trage, wird mir auch nicht gut.
Wenn du mittleren Alter auch einen mit 41 meinst geben. 1. Ich arbeite in ein Reha-werkstatt für psychisch erkrankte Menschen und wir haben auch durch aus Risikopatient bei uns wo ich glaube das selbst bei Impfung Corona nicht zu gut ankommen würde. Deswegen trage ich noch Maske beim einkaufen, öpnv sowieso und auch im Stadion.
Noch ein kleiner Nachtrag ich denke sowieso das zum Beispiel Maskenpflicht im Herbst wieder zurück kommen wird.
Ältere Leute lassen sich ungern von den jüngeren Generationen vorschreiben wie sie zu leben haben. Im Alter bekommt das Thema Selbstbestimmung häufig nochmal eine ganz eigene Note.
Das gilt sicherlich für die Gruppe 12 bis 22 Jahre oder so. Das sehe ich in Zügen und Bussen regelmäßig.
Ich würde das wie gesagt auf die Gruppe der "Boomer" und kurz davor beschränken wollen. Also die Gruppe, die heute in den 50ern oder 60ern ist. Fast alle Impfgegner etc. , die ich kenne, sind irgendwo im Bereich 50-65. Und dann kenne ich halt noch paar aus der Seniorengruppe, denen die Maske einfach auch beim Atmen etc. lästig ist.
Ist natürlich alles nur pers. Einschätzung, aber gefühlt kommen 80 % der Nicht-Maskenträger in den Zügen aus den Gruppen 50-65 und 12-25 etwa.
Ältere Leute lassen sich ungern von den jüngeren Generationen vorschreiben wie sie zu leben haben. Im Alter bekommt das Thema Selbstbestimmung häufig nochmal eine ganz eigene Note.
Das gilt sicherlich für die Gruppe 12 bis 22 Jahre oder so. Das sehe ich in Zügen und Bussen regelmäßig.
Ich würde das wie gesagt auf die Gruppe der "Boomer" und kurz davor beschränken wollen. Also die Gruppe, die heute in den 50ern oder 60ern ist. Fast alle Impfgegner etc. , die ich kenne, sind irgendwo im Bereich 50-65. Und dann kenne ich halt noch paar aus der Seniorengruppe, denen die Maske einfach auch beim Atmen etc. lästig ist.
Ist natürlich alles nur pers. Einschätzung, aber gefühlt kommen 80 % der Nicht-Maskenträger in den Zügen aus den Gruppen 50-65 und 12-25 etwa.
Das kann ich bestätigen.
Das gilt sicherlich für die Gruppe 12 bis 22 Jahre oder so. Das sehe ich in Zügen und Bussen regelmäßig.
Ich würde das wie gesagt auf die Gruppe der "Boomer" und kurz davor beschränken wollen. Also die Gruppe, die heute in den 50ern oder 60ern ist. Fast alle Impfgegner etc. , die ich kenne, sind irgendwo im Bereich 50-65. Und dann kenne ich halt noch paar aus der Seniorengruppe, denen die Maske einfach auch beim Atmen etc. lästig ist.
Ist natürlich alles nur pers. Einschätzung, aber gefühlt kommen 80 % der Nicht-Maskenträger in den Zügen aus den Gruppen 50-65 und 12-25 etwa.
Das kann ich bestätigen.
Ich nicht. Ich kenne etliche aus jeder Altersgruppe, die meisten in der 30 bis 50er Spanne.
Das kann ich bestätigen.
Ich nicht. Ich kenne etliche aus jeder Altersgruppe, die meisten in der 30 bis 50er Spanne.
So, ich reiche noch die Statistik für den heutigen Feiertag nach. Natürlich sind die ohnehin geringen Sonntags-Zahlen von geringer Relevanz, heute erst recht.
Am Ende der Woche steht eine Inzidenz von knapp 760 sowie knapp 1.300 gemeldete Todesfälle in den letzten 7 Tagen. Mittlerweile bewegen wir uns bei den Todeszahlen ca. 25 % unter dem Höchststand der BA.2-Welle (10. April) und 60 % unterhalb der Spitzenwerte bei den Inzidenzen (24. März).
Die Intensivpatientenzahlen sinken diese Woche um 15 % auf 1.339, innerhalb eines Monats ist die Zahl hier um gut 40 % gesunken.
Der Blick in die Nachbarländer zeigt, dass sich am grundsätzlichen Trend wohl erst mal wenig ändern dürfte. Alle Zahlen dürften weiterhin sinken.
Das stimmt. Wir Franken erreichen hohes Weisheitsniveau ziemlich zügig. Das liegt an der dem Fränkischen zugrundeliegenden klassisch-römischen Kultur, in der man bereits mit 40 als senex = Greis galt. Hier ist selbstverständlich von geistiger Reife die Rede.
Asien
29 % weniger Neuinfektionen (ca. 940.000)
26 % mehr Todesfälle (ca. 4.400)
Die Nachmeldung von Todesfällen in Indien verzerrt das Ganze. China mit über 300 Toten in einer Woche wirkt sich auch aus. Nur mal so... China hatte ein Jahr lang "offiziell" gar keinen Todesfall.
Auch Taiwan jetzt mit stark Infektionszahlen. Südkorea hingegen spürbar sinkend, jetzt praktisch auf dem Niveau, auf dem wir sind.
Nahost / Vorderasien
28 % weniger Neuinfektionen (ca. 35.000)
23 % weniger Todesfälle (ca. 200)
Israel noch mit einer Inzidenz von etwas über 200, spürbar sinkend. Im Nahen Osten ist es mittlerweile sehr ruhig.
Afrika
27 % mehr Neuinfektionen (ca. 38.000)
Todesfälle mittlerweile nicht mehr zu bewerten (unter 100)
Südafrika immer noch mit steigenden Fallzahlen, aber die sind nicht sonderlich hoch (Inzidenz 55)
Viele Länder melden praktisch gar nicht mehr oder nur sporadisch. Dann kleckern auch nur wenige Dutzend oder hundert Fälle rein.
Südamerika
12 % mehr Neuinfektionen (ca. 138.000)
34 % mehr Todesfälle (ca. 1.500)
Ein Teil der Länder wieder mit steigenden Zahlen, wenn auch noch auf niedrigem Grundniveau. Die Todeszahlen vor allem in Brasilien gestiegen, aber die sind so niedrig, dass da eine Nachmeldung mehr oder weniger erhebliche Auswirkungen hat.
Grundsätzlich ist halt auch anzumerken, dass in Südamerika jetzt allmählich die Wintermonate beginnen, das dürfte auch ein bisschen reinspielen.
Nord- und Mittelamerika
15 % mehr Neuinfektionen (ca. 500.000)
11 % weniger Todesfälle (ca. 3.000)
Teile Mittelamerikas, aber im Besonderen die USA wieder mit mäßig steigenden Fallzahlen. Die USA bewegt sich bei knapp dreistelligen Inzidenzen und noch ca. 300 bis 400 Todesfällen pro Tag (sinkend).
Europa
18 % weniger Neuinfektionen (ca. 2,08 Mio)
21 % weniger Todesfälle (ca. 8.700)
Deutschland immer noch mit der höchsten Inzidenz in Europa! Stellt zudem knapp jede 6. Infektion weltweit aktuell. Bei den Todeszahlen sind derzeit GB, Griechenland und Finnland stärker betroffen als wir.
Die Infektionszahlen sinken fast überall, Frankreich, Italien, Luxemburg und Portugal liegen noch bei Inzidenzen um die 600 bis 700. Wir bekanntlich bei ca. 750.
Österreich mittlerweile unter 500.
Weltweit
17 % weniger Neuinfektionen (ca. 4,06 Mio)
8 % weniger Todesfälle (ca. 18.500)
Wir haben wieder Vor-Omikron-Verhältnisse erreicht bei den Fallzahlen. Die Todeszahlen bewegen sich in, gemessen am Pandemie-Verlauf, sehr niedrigen Bereichen. Niedriger als in jeder Welle, einzig in den ersten Wochen der 1. Welle waren die Zahlen natürlich niedriger.
Mittlerweile haben wir übrigens 11,6 Milliarden Impfdosen weltweit verspritzt.
PS-Edit: Australien und Neuseeland weiterhin mit hohen Inzidenzen knapp über 1.000 , aber sinkend.
In Südafrika sind mittlerweile zwei neue Omikronvarianten am Start, BA.4 und 5, die wiederum einen Wachstumsvorteil zu haben scheinen und die Immunantwort umgehen ( auch auf BA.1 und 2 die aktuellen Omikronvarianten) was das neue Wachstum in Südafrika erklären könnte.
Der Winter spielt da sicherlich auch noch mit rein, allerdings begann das letztes Jahr eher einen Monat später.
Südafrika rechnet damit, dass sich das zu einer erneuten Welle entwickeln könnte.
Aber wie so oft ist vieles dazu noch nicht gesichert. In Österreich wurde BA.4 auch schon entdeckt, ob das hier einen ähnlichen Weg gehen wird, kann man noch nicht wissen.
So, ich reiche noch die Statistik für den heutigen Feiertag nach. Natürlich sind die ohnehin geringen Sonntags-Zahlen von geringer Relevanz, heute erst recht.
Am Ende der Woche steht eine Inzidenz von knapp 760 sowie knapp 1.300 gemeldete Todesfälle in den letzten 7 Tagen. Mittlerweile bewegen wir uns bei den Todeszahlen ca. 25 % unter dem Höchststand der BA.2-Welle (10. April) und 60 % unterhalb der Spitzenwerte bei den Inzidenzen (24. März).
Die Intensivpatientenzahlen sinken diese Woche um 15 % auf 1.339, innerhalb eines Monats ist die Zahl hier um gut 40 % gesunken.
Der Blick in die Nachbarländer zeigt, dass sich am grundsätzlichen Trend wohl erst mal wenig ändern dürfte. Alle Zahlen dürften weiterhin sinken.
Das stimmt. Wir Franken erreichen hohes Weisheitsniveau ziemlich zügig. Das liegt an der dem Fränkischen zugrundeliegenden klassisch-römischen Kultur, in der man bereits mit 40 als senex = Greis galt. Hier ist selbstverständlich von geistiger Reife die Rede.
Nur zum Verständnis. Da der Franke dann mit 35 bis 40 seinen geistigen Zenit erreicht, kann man dann davon ausgehen das ab 41 die Altersdemenz einsetzt. Das würde so einiges erklären. 😁😎
Das stimmt. Wir Franken erreichen hohes Weisheitsniveau ziemlich zügig. Das liegt an der dem Fränkischen zugrundeliegenden klassisch-römischen Kultur, in der man bereits mit 40 als senex = Greis galt. Hier ist selbstverständlich von geistiger Reife die Rede.
Das stimmt. Wir Franken erreichen hohes Weisheitsniveau ziemlich zügig. Das liegt an der dem Fränkischen zugrundeliegenden klassisch-römischen Kultur, in der man bereits mit 40 als senex = Greis galt. Hier ist selbstverständlich von geistiger Reife die Rede.
Nur zum Verständnis. Da der Franke dann mit 35 bis 40 seinen geistigen Zenit erreicht, kann man dann davon ausgehen das ab 41 die Altersdemenz einsetzt. Das würde so einiges erklären. 😁😎
Alles würde es erklären. Alles
Kerle 🙄
Der Franke erreicht seinen geistigen Zenit mit Mitte 30, hält diesen dann aber auf konstantem Niveau bis in's hohe Alter. So ab 80 ist dann der eine oder andere von uns langsam davon überfordert, dass ältere Menschen über 60 aus angrenzenden Regionen auf Grund ihres geistigen Verfalls, kaum mehr dazu in der Lage sind, sich halbwegs verständlich zu artikulieren. Besonders betroffen sind zur Oberpfalz angrenzende Regionen und vor allem die armen Volksgenossen nahe des "Dreiländerecks" in Unterfranken, wo neben schwäbischer Debilität, hessischer Starrsinn am feinen fränkischem Gespür für das Wahre und Gute rüttelt.
Nur zum Verständnis. Da der Franke dann mit 35 bis 40 seinen geistigen Zenit erreicht, kann man dann davon ausgehen das ab 41 die Altersdemenz einsetzt. Das würde so einiges erklären. 😁😎
Alles würde es erklären. Alles