Ukraine-Krieg
Thread wurde von skyeagle am Donnerstag, 31. Oktober 2024, 16:06 Uhr um 16:06 Uhr gesperrt weil:
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
https://www.n-tv.de/politik/AfD-Politiker-Kotre-verteidigt-Auftritt-in-russischer-Talkshow-article23890517.html
Interview im Russenpropaganda TV geben und von sich schwurbeln das alle Deutsche gegen den Krieg sind....
Militärhilfe für die Ukraine Ausfuhrgenehmigung für "Leopard 1"-Panzer erteilt
Tagesschau
https://t.co/utwP2EpgFr
Die Amis benutzen den M1A2 der die Leo2 Kanone an Bord hat mittlerweile. Deswegen ja. Die haben irgendwie alles in der Wüste gebunkert, falls man es mal brauchen kann.
Der alte M1A1 hatte die 105er die der Leo1 hatte, deswegen die viele Mun. Aber da muss man erst mal anfragen und hoffen das die Amis abgeben.
Die Amis benutzen den M1A2 der die Leo2 Kanone an Bord hat mittlerweile. Deswegen ja. Die haben irgendwie alles in der Wüste gebunkert, falls man es mal brauchen kann.
Der alte M1A1 hatte die 105er die der Leo1 hatte, deswegen die viele Mun. Aber da muss man erst mal anfragen und hoffen das die Amis abgeben.
Das Problem dabei ist, dass die Amis, auch bei der L7, hauptsächlich Munition mit einem Kern aus abgereichtertem Uran (DU) verwendet haben. Die wird wohl aus Prinzip nicht exportiert.
Angeblich ist das auch der Grund, warum die meisten Panzer die in der Wüste herumstehen wegfallen: Zusatzpanzerung aus DU, die nicht eben mal so ausgetauscht werden kann und ebenfalls nicht abgegeben wird. Für Exportmodelle wurde bei Granaten und Panzerung das DU durch Wolfram ersetzt.
Die Amis benutzen den M1A2 der die Leo2 Kanone an Bord hat mittlerweile. Deswegen ja. Die haben irgendwie alles in der Wüste gebunkert, falls man es mal brauchen kann.
Der alte M1A1 hatte die 105er die der Leo1 hatte, deswegen die viele Mun. Aber da muss man erst mal anfragen und hoffen das die Amis abgeben.
Das Problem dabei ist, dass die Amis, auch bei der L7, hauptsächlich Munition mit einem Kern aus abgereichtertem Uran (DU) verwendet haben. Die wird wohl aus Prinzip nicht exportiert.
Angeblich ist das auch der Grund, warum die meisten Panzer die in der Wüste herumstehen wegfallen: Zusatzpanzerung aus DU, die nicht eben mal so ausgetauscht werden kann und ebenfalls nicht abgegeben wird. Für Exportmodelle wurde bei Granaten und Panzerung das DU durch Wolfram ersetzt.
https://www.n-tv.de/newsletter/breakingnews/Ermittler-Putin-hatte-aktive-Rolle-bei-Abschuss-von-Flug-MH17-article23902100.html
-------------------------------------------
Mich ärgert es das es immer noch Leute gibt die mit Russen Geschäfte machen oder machen wollen. So wollen einige den Flughafen Hahn an einen russischen Oligarchen verkaufen. Was soll so etwas? Genauso das es immer noch deutsche Firmen wie z.B. Ritter Sport gibt die immer noch Geschäfte mit Russland machen, widerlich.
https://www.n-tv.de/newsletter/breakingnews/Ermittler-Putin-hatte-aktive-Rolle-bei-Abschuss-von-Flug-MH17-article23902100.html
-------------------------------------------
Mich ärgert es das es immer noch Leute gibt die mit Russen Geschäfte machen oder machen wollen. So wollen einige den Flughafen Hahn an einen russischen Oligarchen verkaufen. Was soll so etwas? Genauso das es immer noch deutsche Firmen wie z.B. Ritter Sport gibt die immer noch Geschäfte mit Russland machen, widerlich.
Ich werde mal einen Textsong dazu einfach zitieren.
Money money money, its so funny, in a richmens world.....
Weil Geld bei einigen halt leider nicht stinkt. Das ist meine eigene einfache Antwort, ob sie stimmt? Weiß ich nicht, aber sie ist stimmig für mich.
Nur der Vollständigkeit halber, Ritter Sport spendet den Gewinn aus dem Russlandgeschäft an Vereine die sich in der Ukraine engagieren.
https://lebensmittelpraxis.de/industrie-aktuell/35827-ukraine-aktion-ritter-sport-spendet-1-5-millionen-euro.html
Man kann es trotzdem natürlich so sehen, dass man generell keine Geschäfte mit Russland machen sollte.
-------------------------------------------
Mich ärgert es das es immer noch Leute gibt die mit Russen Geschäfte machen oder machen wollen. So wollen einige den Flughafen Hahn an einen russischen Oligarchen verkaufen. Was soll so etwas? Genauso das es immer noch deutsche Firmen wie z.B. Ritter Sport gibt die immer noch Geschäfte mit Russland machen, widerlich.
Ich werde mal einen Textsong dazu einfach zitieren.
Money money money, its so funny, in a richmens world.....
Weil Geld bei einigen halt leider nicht stinkt. Das ist meine eigene einfache Antwort, ob sie stimmt? Weiß ich nicht, aber sie ist stimmig für mich.
-------------------------------------------
Mich ärgert es das es immer noch Leute gibt die mit Russen Geschäfte machen oder machen wollen. So wollen einige den Flughafen Hahn an einen russischen Oligarchen verkaufen. Was soll so etwas? Genauso das es immer noch deutsche Firmen wie z.B. Ritter Sport gibt die immer noch Geschäfte mit Russland machen, widerlich.
Nur der Vollständigkeit halber, Ritter Sport spendet den Gewinn aus dem Russlandgeschäft an Vereine die sich in der Ukraine engagieren.
https://lebensmittelpraxis.de/industrie-aktuell/35827-ukraine-aktion-ritter-sport-spendet-1-5-millionen-euro.html
Man kann es trotzdem natürlich so sehen, dass man generell keine Geschäfte mit Russland machen sollte.
Das sind folgende Firmen die so weiter machen wie vorher auch:
AnyDesk Software (IT)
B. Braun (Medizintechnik)
BPW (Zulieferer Nutzfahrzeuge)
Claas (Landmaschinen)
Clinton(Mode)
ELA Container (Logistik)
Fresenius (Medizin)
Globus (Einzelhandel)
Heidenhain (Messgeräte)
Hoffmann Group (Werkzeuge)
Kion Group (Lagertechnik)
Lemken (Landtechnik)
New Yorker Marketing & Media GmbH (Einzelhandel)
OBO Bettermann (Elektro)
Projahn (Präzisonswerkzeuge)
Rabe Moden (Einzelhandel)
Siemens Healthineers (Medzin)
Stada Arzneimittel (Medizin)
Storck (Süßwaren)
Firmen die eingeschränkt Geschäfte machen:
Ehrmann (Joghurt-Hersteller )
Bayer (Pharma)
Ritter Sport (Süßwaren)
Metro
Knauf (Baustoffhersteller)
Remondis (Recycling)
Merck (Pharma)
Hochland (Käse)
Heidelberg Cement (Baustoffe)
Schott (Glashersteller)
Nur der Vollständigkeit halber, Ritter Sport spendet den Gewinn aus dem Russlandgeschäft an Vereine die sich in der Ukraine engagieren.
https://lebensmittelpraxis.de/industrie-aktuell/35827-ukraine-aktion-ritter-sport-spendet-1-5-millionen-euro.html
Man kann es trotzdem natürlich so sehen, dass man generell keine Geschäfte mit Russland machen sollte.
Das sind folgende Firmen die so weiter machen wie vorher auch:
AnyDesk Software (IT)
B. Braun (Medizintechnik)
BPW (Zulieferer Nutzfahrzeuge)
Claas (Landmaschinen)
Clinton(Mode)
ELA Container (Logistik)
Fresenius (Medizin)
Globus (Einzelhandel)
Heidenhain (Messgeräte)
Hoffmann Group (Werkzeuge)
Kion Group (Lagertechnik)
Lemken (Landtechnik)
New Yorker Marketing & Media GmbH (Einzelhandel)
OBO Bettermann (Elektro)
Projahn (Präzisonswerkzeuge)
Rabe Moden (Einzelhandel)
Siemens Healthineers (Medzin)
Stada Arzneimittel (Medizin)
Storck (Süßwaren)
Firmen die eingeschränkt Geschäfte machen:
Ehrmann (Joghurt-Hersteller )
Bayer (Pharma)
Ritter Sport (Süßwaren)
Metro
Knauf (Baustoffhersteller)
Remondis (Recycling)
Merck (Pharma)
Hochland (Käse)
Heidelberg Cement (Baustoffe)
Schott (Glashersteller)
Verdammt. Ohne die quadratisch praktisch Gute würde das Reich des Bösen augenblicklich unter Entwicklung schwefligen Gestanks in sich zusammenstürzen.
Nur der Vollständigkeit halber, Ritter Sport spendet den Gewinn aus dem Russlandgeschäft an Vereine die sich in der Ukraine engagieren.
https://lebensmittelpraxis.de/industrie-aktuell/35827-ukraine-aktion-ritter-sport-spendet-1-5-millionen-euro.html
Man kann es trotzdem natürlich so sehen, dass man generell keine Geschäfte mit Russland machen sollte.
Das sind folgende Firmen die so weiter machen wie vorher auch:
AnyDesk Software (IT)
B. Braun (Medizintechnik)
BPW (Zulieferer Nutzfahrzeuge)
Claas (Landmaschinen)
Clinton(Mode)
ELA Container (Logistik)
Fresenius (Medizin)
Globus (Einzelhandel)
Heidenhain (Messgeräte)
Hoffmann Group (Werkzeuge)
Kion Group (Lagertechnik)
Lemken (Landtechnik)
New Yorker Marketing & Media GmbH (Einzelhandel)
OBO Bettermann (Elektro)
Projahn (Präzisonswerkzeuge)
Rabe Moden (Einzelhandel)
Siemens Healthineers (Medzin)
Stada Arzneimittel (Medizin)
Storck (Süßwaren)
Firmen die eingeschränkt Geschäfte machen:
Ehrmann (Joghurt-Hersteller )
Bayer (Pharma)
Ritter Sport (Süßwaren)
Metro
Knauf (Baustoffhersteller)
Remondis (Recycling)
Merck (Pharma)
Hochland (Käse)
Heidelberg Cement (Baustoffe)
Schott (Glashersteller)
Verdammt. Ohne die quadratisch praktisch Gute würde das Reich des Bösen augenblicklich unter Entwicklung schwefligen Gestanks in sich zusammenstürzen.
Nur Portugal will 2 Leos zur Verfügung stellen. Alle anderen kramen noch in Hinterhöfen und Scheunen ...
Besonders nett: Polen, vor Monaten schon nur mühsam daran zu hindern sofort Leo II Panzer zu liefern, hat jetzt ganz plötzlich festgestellt, dass man - äh - nunja, gar nix zu liefern hat. Also naja, halt vielleicht Altmetall, bzw. bissl was zum ausschlachten.
Gut, wir wollen nicht übertreiben: es stehen schon etliche A4 rum, nur scheinen die "nicht einsatzbereit" zu sein.
Schon geil, wenn man sich aus dieser Perspektive unsere Diskussion hier nochmal vergegenwärtigt. 🙄
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/boris-pistorius-spd-panzerkoalition-fuer-ukraine-laeuft-nicht-ganz-so-berauschend-a-34da9cf5-c947-43dc-afb3-fb79995fe4d4?sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ
Stand jetzt hat sich Deutschland innenpolitisch einiges abgerungen, musste sich außenpolitisch einiges anhören und ist jetzt nahezu der Alleinverantwortliche für eine homöopathische Dosis Panzer, die in dieser Zahl vermutlich keinen Unterschied machen. Allerdings war es auch die Bundesregierung, die den Kauf der Leasingpanzer durch die NL untersagt haben…
Es bleibt ein sehr fader Beigeschmack bei dieser ganzen Nummer.
Nur Portugal will 2 Leos zur Verfügung stellen. Alle anderen kramen noch in Hinterhöfen und Scheunen ...
Besonders nett: Polen, vor Monaten schon nur mühsam daran zu hindern sofort Leo II Panzer zu liefern, hat jetzt ganz plötzlich festgestellt, dass man - äh - nunja, gar nix zu liefern hat. Also naja, halt vielleicht Altmetall, bzw. bissl was zum ausschlachten.
Gut, wir wollen nicht übertreiben: es stehen schon etliche A4 rum, nur scheinen die "nicht einsatzbereit" zu sein.
Schon geil, wenn man sich aus dieser Perspektive unsere Diskussion hier nochmal vergegenwärtigt. 🙄
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/boris-pistorius-spd-panzerkoalition-fuer-ukraine-laeuft-nicht-ganz-so-berauschend-a-34da9cf5-c947-43dc-afb3-fb79995fe4d4?sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ
Stand jetzt hat sich Deutschland innenpolitisch einiges abgerungen, musste sich außenpolitisch einiges anhören und ist jetzt nahezu der Alleinverantwortliche für eine homöopathische Dosis Panzer, die in dieser Zahl vermutlich keinen Unterschied machen. Allerdings war es auch die Bundesregierung, die den Kauf der Leasingpanzer durch die NL untersagt haben…
Es bleibt ein sehr fader Beigeschmack bei dieser ganzen Nummer.
Dazu gehen ja noch die knapp 180 Leo 1 in die Ukraine, irgendwann.
Also kommen am Ende knapp 200 Panzer mehr oder weniger unmittelbar aus D, dazu 50 aus USA und GB.
Wer Führung bestellt, bekommt Führung.
Deutschland ist mittlerweile der größte Lieferant an schweren Waffen wenn man die Leo1 Marder MARS PZH2000 anschaut. Wehe es meckert noch mal einer unserer lieben drängelnden Verbündeten wir liefern nix.
Die haben erst mal zu liefern, denn wir haben NIX mehr zu liefern.
Da werden wir auch lange nichts hören, das wird am Ende auch eher 2024 als noch dieses Jahr. Die 31 für die Ukraine werden komplett neu gebaut.
Grund ist, wie gesagt, wohl die "Uranpanzerung" in den eingelagerten Panzern, die nicht exportiert wird. Bei Exportmodellen ist man noch "blanker" wie die europäischen Ländern.
https://www.stripes.com/theaters/us/2023-01-26/abrams-tanks-ukraine-russia-pentagon-8900716.html
Stand jetzt hat sich Deutschland innenpolitisch einiges abgerungen, musste sich außenpolitisch einiges anhören und ist jetzt nahezu der Alleinverantwortliche für eine homöopathische Dosis Panzer, die in dieser Zahl vermutlich keinen Unterschied machen. Allerdings war es auch die Bundesregierung, die den Kauf der Leasingpanzer durch die NL untersagt haben…
Es bleibt ein sehr fader Beigeschmack bei dieser ganzen Nummer.
Dazu gehen ja noch die knapp 180 Leo 1 in die Ukraine, irgendwann.
Also kommen am Ende knapp 200 Panzer mehr oder weniger unmittelbar aus D, dazu 50 aus USA und GB.
Wer Führung bestellt, bekommt Führung.