>

Nachbetrachtungsthread zum Auswärtsspiel in Köln

#
Ich würde Knauff auch mal gerne etwas länger sehen, aber ich denke, dass unser Spiel nicht mit oder Knauff stehen oder fallen wird.
Unsere linke Seite war in Köln Hautpeinfallstor für den Gegner, das Zweikampfverhalten hat in weiten Teilen der Mannschaft nicht gestimmt, offensiv wurden oft schlechte Entscheidungen getroffen, über links konnte kein Druck aufgebaut werden.... Knauff wird uns da auch in guter Verfassung nur sehr bedingt helfen, denn für die nächsten Spiele müssen sich alle Mannschaftsteile verbessern.

#
Das denke ich nicht , wenn Knauff der rechte Kostic wird sind wesentlich variabler , vielleicht zu offensiv aber das wird sich dann zeigen und dann wird gemotzt weil viel zu offensiv aufgestellt 😂😂
#
Basaltkopp schrieb:

Auch gegen VW hatte er Schwung gebracht. Gegen die Bayern wird er wohl nicht in der Startelf stehen, aber in Berlin hoffentlich schon.


Deine Geduld ist echt bewundernswert
Aber hatten jetzt nicht alle genug Zeit um die richtigen Maßnahmen zu treffen
Warum soll er gegen Bayern nicht spielen ????
Die gleichen Elf wie gegen Köln wäre wohl fatal
Da lachen sich Müller,Kimmig und co wohl jetzt schon kaputt
#
Adlerhorst  schrieb:

Deine Geduld ist echt bewundernswert

Ich habe auch extra mal eine Nacht drüber geschlafen!

Adlerhorst  schrieb:

Warum soll er gegen Bayern nicht spielen ????

Weil wir da wahrscheinlich eh nach dem Motto gehen "hinten irgendwie die Null halten und vorne hilft der liebe Gott" spielen werden. Obwohl unser letztes Heimspiel gegen die Bayern gezeigt hat, dass es auch anders geht.

Knauff hat gerade mal ein paar BL Spiele gemacht. Von ihm jetzt zu viel zu erwarten wäre fatal! Bleibt doch mal ein wenig entspannt.

Im Oktober wurde gelabert "es geht nur gegen den Abstieg" und (bisher) haben wir damit nichts zu tun. Hier ist jetzt auch wieder das Problem, dass die CL Plätze in Sichtweite waren und das Gelaber vom Herbst war vergessen. Jetzt sind alle enttäuscht, weil der Abstand nach oben größer wird.

Wir werden auch wieder in die Spur zurück finden und zwar mit Glasner. Wir haben in den letzten Jahr bis kurz vor Schluss immer vorne mitgemischt und sind dann zurückgefallen. Vielleicht wird es ja in diesem Jahr anders? Und wenn nicht, werden wir halt 8. oder 10. - das wäre vor 2016 noch als Erfolg gefeiert worden. Nächste Saison wird die Mannschaft ein anderes Gesicht haben....

Wir haben uns stark weiter entwickelt und jetzt erwarten alle den nächsten großen Schritt. Nur wollen den auch andere Vereine machen, die teilweise viel mehr Kohle haben als wir. Und Corona macht die Sache auch nicht leichter.
#
Das denke ich nicht , wenn Knauff der rechte Kostic wird sind wesentlich variabler , vielleicht zu offensiv aber das wird sich dann zeigen und dann wird gemotzt weil viel zu offensiv aufgestellt 😂😂
#
Rhein Erft Adler schrieb:

und dann wird gemotzt weil viel zu offensiv aufgestellt 😂😂

Hier liegst Du goldrichtig 🤓
#
Adlerhorst  schrieb:

Deine Geduld ist echt bewundernswert

Ich habe auch extra mal eine Nacht drüber geschlafen!

Adlerhorst  schrieb:

Warum soll er gegen Bayern nicht spielen ????

Weil wir da wahrscheinlich eh nach dem Motto gehen "hinten irgendwie die Null halten und vorne hilft der liebe Gott" spielen werden. Obwohl unser letztes Heimspiel gegen die Bayern gezeigt hat, dass es auch anders geht.

Knauff hat gerade mal ein paar BL Spiele gemacht. Von ihm jetzt zu viel zu erwarten wäre fatal! Bleibt doch mal ein wenig entspannt.

Im Oktober wurde gelabert "es geht nur gegen den Abstieg" und (bisher) haben wir damit nichts zu tun. Hier ist jetzt auch wieder das Problem, dass die CL Plätze in Sichtweite waren und das Gelaber vom Herbst war vergessen. Jetzt sind alle enttäuscht, weil der Abstand nach oben größer wird.

Wir werden auch wieder in die Spur zurück finden und zwar mit Glasner. Wir haben in den letzten Jahr bis kurz vor Schluss immer vorne mitgemischt und sind dann zurückgefallen. Vielleicht wird es ja in diesem Jahr anders? Und wenn nicht, werden wir halt 8. oder 10. - das wäre vor 2016 noch als Erfolg gefeiert worden. Nächste Saison wird die Mannschaft ein anderes Gesicht haben....

Wir haben uns stark weiter entwickelt und jetzt erwarten alle den nächsten großen Schritt. Nur wollen den auch andere Vereine machen, die teilweise viel mehr Kohle haben als wir. Und Corona macht die Sache auch nicht leichter.
#
Und mit OG ging es glaube ich bei jedem Verein wo er war erst im zweiten Jahr steil bergauf
#
Moin!
Ich weigere mich nach wie vor, das Problem beim Trainer zu suchen. Wenn selbst glasklare Chancen nicht zu Toren werden, kürzeste Pässe in die Füße vom Gegner gespielt werden, wichtige Leistungsstärker entweder krank waren oder verletzt, andere anscheinend mental auf Abschiedstournee, dann reicht´s halt nicht.
Nächste Saison mit dem bereits angekündigten neuen Personal sowie den hoffnungsvollen Talenten, die wir bereits haben wird sich zeigen, ob und was Oliver Glasner wirklich kann…
#
Ich habe zwei Mannschaften auf Augenhöhe gesehen die sich weitestgehend neutralisiert haben. Eigentlich ein typisches 0:0-Spiel.

Rode hat die 1000%-ige kläglich versemmelt. Modeste hat seine Chance reingemacht. Das war der Hauptunterschied.

Hinterher ist man immer schlauer. Ich hätte auch als Rode rausmusste Kamada gebracht, in der Hoffnung dass der Knoten platzt bei ihm. Im Nachhinein wäre es sicher besser gewesen Lenz zu bringen und Kostic auf die 10 zu schieben.
#
Das denke ich nicht , wenn Knauff der rechte Kostic wird sind wesentlich variabler , vielleicht zu offensiv aber das wird sich dann zeigen und dann wird gemotzt weil viel zu offensiv aufgestellt 😂😂
#
Rhein Erft Adler schrieb:

Das denke ich nicht , wenn Knauff der rechte Kostic wird sind wesentlich variabler , vielleicht zu offensiv aber das wird sich dann zeigen und dann wird gemotzt weil viel zu offensiv aufgestellt 😂😂

Wir sollten mit 5 offensiven Spielern spielen, mit 5 offensiven und mit 5 variablen Spielern, die je nach Spielsituation offensiv oder defensiv spielen können.
Und dann müssen wir sehen, dass wir eine Sondergenehmigung bekommen, mit 16 Mann spielen zu dürfen.

Das ganze offensiv - defensiv Gelaber ist doch Bullshit. Man kann doch Sow jetzt nicht pauschal als rein defensiv orientierten Mann sehen, nur weil er in dieser Saison meistens auf der 6 spielt. Auch Rode und Jakic denken nicht nur defensiv, die schalten sich auch vorne mit ein. Wenn auch technisch natürlich nicht auf dem Niveau von Kamada. Aber das was Kamada gestern nach vorne gebracht hat, hat jeder DM Spieler auch hinbekommen.
#
Ich weiß nicht was manche für ein Spiel gesehen haben. Gerade habe ich mir die Zusammenfassung noch mal angesehen. Wir hatten 3-4 Chancen und der Kölner Torwart hat in den letzten Sekunden zum ersten mal einen Ball auch auf das Tor bekommen den er halten musste. Gegen Wolfsburg hatten wir ein Chance. Wir haben kein Abschlussproblem sondern kommen erst gar nicht zum Abschluss. Trapp musste ein Vielfaches mehr eingreifen als Horn und Torchancen hatte Köln ca das doppelte. Das Ergebnis ist in Ordnung wenn man den Spielverlauf zu Grunde legt, Ballbesitz und Zweikämpfe sowieso.  Was sollte denn da für ein Wunderstürmer kommen? Wenn so wenig Chancen rausgespielt werden würde auch Silva wenig Tore machen.
#
Genau das, aber viele sehen es nicht. Wir sind sowas von schlecht in der Offensive. Spielerisch und die Zweikampfschwächste Truppe der Liga!!
#
Ich habe zwei Mannschaften auf Augenhöhe gesehen die sich weitestgehend neutralisiert haben. Eigentlich ein typisches 0:0-Spiel.

Rode hat die 1000%-ige kläglich versemmelt. Modeste hat seine Chance reingemacht. Das war der Hauptunterschied.

Hinterher ist man immer schlauer. Ich hätte auch als Rode rausmusste Kamada gebracht, in der Hoffnung dass der Knoten platzt bei ihm. Im Nachhinein wäre es sicher besser gewesen Lenz zu bringen und Kostic auf die 10 zu schieben.
#
lego57 schrieb:

Hinterher ist man immer schlauer. Ich hätte auch als Rode rausmusste Kamada gebracht, in der Hoffnung dass der Knoten platzt bei ihm. Im Nachhinein wäre es sicher besser gewesen Lenz zu bringen und Kostic auf die 10 zu schieben.

Im Nachhinein wäre es sogar besser gewesen, den Busfahrer einzuwechseln oder mit Grahl einen zweiten Torwart, damit Trapp vorgezogen werden kann.
Gestern wäre jede Einwechslung besser gewesen als Kamada zu bringen, was Glasner durch seine Auswechslung auch klar gemacht hat.
#
Adlerhorst  schrieb:

Manches muss halt mal gesagt werden …seh ich auch so!!! auch wenn’s nicht jedem gefällt

Aber hier macht der Ton die Musik.

Dass das Spiel gestern Scheiße war wird keiner bestreiten. Aber das wird so nicht die Vorgabe von Glasner gewesen sein.

Auch die Aufstellung sehe ich nicht als so kritisch. Das fast die gleiche Aufstellung wie bei Serie kurz vor Weihnachten, nur halt mit einem nominellen DM für Kamada. Wobei Sow ja auch nicht nur auf der 6 spielen kann, sondern auch 8 und auch Kamadas Rolle kann er.

Nach der Halbzeit hatten wir sogar wieder das System mit dem wir die Serie vor Weihnachten erreicht haben.

Kamada war gestern so schlecht, dass ich dazu keine Worte finde.

Auch dieses ganze "kein System" Gehetze von selbsternannten Experten, die nur dann hier sind wenn es schlecht läuft, nervt ungemein.
Wir haben Leverkusen rund gespielt und das macht man nicht ohne Spielidee. Die waren froh, dass sie keine 8 Dinger gefangen haben. Auch Dortmund wusste nicht mehr, wo vorne und hinten ist. Bis wir auf die Idee kamen, das 2:0 zu verwalten und Hinti sie ins Spiel brachte. Da hätte es längst 3 oder 4:0 stehen können, ja müssen.

Die Mannschaft kann es also. Allerdings ist das Gebilde sehr fragil. Aus einem guten Spiel kann durch eine Kleinigkeit ein schlechtes Spiel werden. Und nach einem schlechten Spiel fällt es der Mannschaft sehr schwer, wieder in Fahrt zu kommen.

Natürlich kann man sagen, dass Glasner falsch aufgestellt hat. Auf RV spielen wir ja schon länger nicht mit der besten Lösung, sondern mit der weniger schlechten. Klar hätte Knauff nach vorne mehr Impulse setzen können als Timmy, aber wie stabil ist er defensiv?
Natürlich hätte man Hrustic für Kamada spielen lassen können. Hätte ich vielleicht auch gemacht. Aber der wird doch hier von selbst ernannten Experten auch Ab qualifiziert, dass er nicht Bundesliga tauglich ist und selbst in Holland nie was gerissen hat.

Hinterher ist man immer schlauer. Selbst wenn Glasner womöglich zu defensiv aufgestellt hat - auch unser angeblicher Auswahltrainer sollte wissen, dass es sinnvoll ist, wenn man eine verunsicherte Mannschaft erst einmal aus einer gesicherten Defensive kommen und sie nicht mit einer offensiven Aufstellung ins offene Messer rennen lässt. Erst recht, wenn man in den letzten Spielen immer wieder viel zu leichte Gegentore gefressen hat.

Lange Rede kurzer Sinn. Die Mannschaft braucht unbedingt wieder ein Erfolgserlebnis. Und welcher Gegner ist da besser geeigneter als unser nächster?
#
Ich finde, dieser Beitrag geht in die richtige Richtung. Die vielen Frustbeiträge hier sind ziemlich leicht auszuhebeln:

1. Keine Spielidee? Macht Rode das 1:0, und das muss er, ist die Spielidee voll aufgegangen: Köln kommen lassen, Abwehr dicht halten, schnelle Konter fahren. Das war ein Konter aus dem Bilderbuch.

2. Falsche Aufstellung? Trotz der liegen gelassenen Riesenchance von Rode hielt die Abwehr dicht. Verzichtet Kamada auf seinen Katastrophen-Lapsus, geht das Spiel 0:0 aus. Dann ist das Echo hier ein ganz anderes. Auch hier hat BK recht: die Spielausgänge sind von Kleinigkeiten abhängig. Siehe Hinti gegen Dortmund. Bringt Glasner Knauff für DCC oder Chandler von Anfang an und über unsere rechte Seite fällt ein Tor, will ich das Geschrei hier nicht hören. "Neben Kostic noch ein Offensiver auf Außen, wie blöd muss man sein" und Ähnliches.

3. Kostic nicht bringen? Ob ein Spieler, der medizinisch fit ist, tatsächlich seine 100 % abrufen kann, sieht man oft erst im Spiel. Zudem: mit Lenz wären wir noch defensiver eingestellt gewesen als das, was hier schon vielfach kritisiert wurde.

4. Spiel aus der Abwehr? Da muss ich ja fast schon lachen. Einige hier tun so, als ob das neu wäre. Ohne Hasebe tun wir uns da schon seit Kovacs Zeiten schwer.

Mein Fazit: dass die Mannschaft trotz aller Defizite jeden schlagen kann, hat sie gegen Leverkusen eindrucksvoll bewiesen. "Die haben uns aufgefressen", so R. Andrich nach dem Spiel. Und hier liegt nach meiner Meinung der Hase im Pfeffer.

Schafft es die Mannschaft, über den Leidenspunkt hinauszugehen, funktionieren auch Passspiel, Zweikampfverhalten und Abschlüsse. Vollkommen egal, wie die Aufstellung ist und wer auf dem Platz steht. Schafft sie es nicht, geht sie vor allem im Mittelfeld zweikampftechnisch unter. Miese Pässe kommen dann automatisch mit dazu. Der Rest ergibt sich von alleine.

"Über den Kampf zum Spiel" ist die uralte Weisheit, die auf diese Mannschaft passt wie der Deckel auf den Eimer. Eine "Schaun wir mal, was passiert"-Einstellung führt fast zwangsläufig zu Niederlagen. Abzulesen am Zweikampfverhalten gestern und an der Zweikampfstatistik. So gewinnen wir kein Spiel mehr. Nicht mal gegen Fürth.

Wenn die Wiedererweckung des "spirits Leverkusen" gelungen ist, kann man über Transferfehler, Aufstellung, "Spielidee" und Einwechslungen diskutieren. Ansonsten ist das vollkommene Zeitverschwendung.
#
Man muss auch mal wieder die Kaderzusammenstellung kritisieren. Hoffenheim kann mal locker Bruun-Larsen und Rudy von der Bank bringen, bei uns sitzt da niemand der die Kohlen aus dem Feuer holen kann (von Glückstreffer Hrustic mal abgesehen).

Wenn ich mir zum Beispiel anschaue dass Freiburg Eggestein für den selben Betrag holt wie wir Jakic dann glaube ich schon zu wissen wer da das bessere Händchen gehabt hat.
#
Ich finde, dieser Beitrag geht in die richtige Richtung. Die vielen Frustbeiträge hier sind ziemlich leicht auszuhebeln:

1. Keine Spielidee? Macht Rode das 1:0, und das muss er, ist die Spielidee voll aufgegangen: Köln kommen lassen, Abwehr dicht halten, schnelle Konter fahren. Das war ein Konter aus dem Bilderbuch.

2. Falsche Aufstellung? Trotz der liegen gelassenen Riesenchance von Rode hielt die Abwehr dicht. Verzichtet Kamada auf seinen Katastrophen-Lapsus, geht das Spiel 0:0 aus. Dann ist das Echo hier ein ganz anderes. Auch hier hat BK recht: die Spielausgänge sind von Kleinigkeiten abhängig. Siehe Hinti gegen Dortmund. Bringt Glasner Knauff für DCC oder Chandler von Anfang an und über unsere rechte Seite fällt ein Tor, will ich das Geschrei hier nicht hören. "Neben Kostic noch ein Offensiver auf Außen, wie blöd muss man sein" und Ähnliches.

3. Kostic nicht bringen? Ob ein Spieler, der medizinisch fit ist, tatsächlich seine 100 % abrufen kann, sieht man oft erst im Spiel. Zudem: mit Lenz wären wir noch defensiver eingestellt gewesen als das, was hier schon vielfach kritisiert wurde.

4. Spiel aus der Abwehr? Da muss ich ja fast schon lachen. Einige hier tun so, als ob das neu wäre. Ohne Hasebe tun wir uns da schon seit Kovacs Zeiten schwer.

Mein Fazit: dass die Mannschaft trotz aller Defizite jeden schlagen kann, hat sie gegen Leverkusen eindrucksvoll bewiesen. "Die haben uns aufgefressen", so R. Andrich nach dem Spiel. Und hier liegt nach meiner Meinung der Hase im Pfeffer.

Schafft es die Mannschaft, über den Leidenspunkt hinauszugehen, funktionieren auch Passspiel, Zweikampfverhalten und Abschlüsse. Vollkommen egal, wie die Aufstellung ist und wer auf dem Platz steht. Schafft sie es nicht, geht sie vor allem im Mittelfeld zweikampftechnisch unter. Miese Pässe kommen dann automatisch mit dazu. Der Rest ergibt sich von alleine.

"Über den Kampf zum Spiel" ist die uralte Weisheit, die auf diese Mannschaft passt wie der Deckel auf den Eimer. Eine "Schaun wir mal, was passiert"-Einstellung führt fast zwangsläufig zu Niederlagen. Abzulesen am Zweikampfverhalten gestern und an der Zweikampfstatistik. So gewinnen wir kein Spiel mehr. Nicht mal gegen Fürth.

Wenn die Wiedererweckung des "spirits Leverkusen" gelungen ist, kann man über Transferfehler, Aufstellung, "Spielidee" und Einwechslungen diskutieren. Ansonsten ist das vollkommene Zeitverschwendung.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Wenn die Wiedererweckung des "spirits Leverkusen" gelungen ist, kann man über Transferfehler, Aufstellung, "Spielidee" und Einwechslungen diskutieren. Ansonsten ist das vollkommene Zeitverschwendung.

Und da liegt halt die Wahrheit und auch der Frust Glasners.

Wenn ich hier schon Blödsinn lese wie Wolfsburg spielte unter Glasner Angsthasenfussball, denn was Wolfsburg spielte war wohl mit das Intensivste was ich seit Jahren in der Bundesliga gesehen habe. Aber gut Auswahltrainer halt.

Glasners Spielweise verlangt sehr viel ab und ist eine der intensivsten die es gibt sowohl mental als auch kämpferisch/Läuferisch. Früh im Mittelfeld zu machen, schnell mit Vertikalpässen über schnelle Aussen kommen, dazu Fernschüsse gemischt mit dem Arbeiten in den Strafraum durch Rotieren bei den Läufen und präzises Passspiel in die Laufwege

Genau das hat man gegen Leverkusen gesehen und deswegen edeten die davon das wir sie aufgefressen haben. Wenn ich hier immer lese keine Spielidee erkennbar will ich nur den Kopf schütteln. Die Idee ist erkennbar und an der Umsetzung hapert es weil die Spieler momentan ihr Potential nicht abrufen. Das ist aber ein anderes Problem als keine Spielidee.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Wenn die Wiedererweckung des "spirits Leverkusen" gelungen ist, kann man über Transferfehler, Aufstellung, "Spielidee" und Einwechslungen diskutieren. Ansonsten ist das vollkommene Zeitverschwendung.

Und da liegt halt die Wahrheit und auch der Frust Glasners.

Wenn ich hier schon Blödsinn lese wie Wolfsburg spielte unter Glasner Angsthasenfussball, denn was Wolfsburg spielte war wohl mit das Intensivste was ich seit Jahren in der Bundesliga gesehen habe. Aber gut Auswahltrainer halt.

Glasners Spielweise verlangt sehr viel ab und ist eine der intensivsten die es gibt sowohl mental als auch kämpferisch/Läuferisch. Früh im Mittelfeld zu machen, schnell mit Vertikalpässen über schnelle Aussen kommen, dazu Fernschüsse gemischt mit dem Arbeiten in den Strafraum durch Rotieren bei den Läufen und präzises Passspiel in die Laufwege

Genau das hat man gegen Leverkusen gesehen und deswegen edeten die davon das wir sie aufgefressen haben. Wenn ich hier immer lese keine Spielidee erkennbar will ich nur den Kopf schütteln. Die Idee ist erkennbar und an der Umsetzung hapert es weil die Spieler momentan ihr Potential nicht abrufen. Das ist aber ein anderes Problem als keine Spielidee.
#
Punkasaurus schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Wenn die Wiedererweckung des "spirits Leverkusen" gelungen ist, kann man über Transferfehler, Aufstellung, "Spielidee" und Einwechslungen diskutieren. Ansonsten ist das vollkommene Zeitverschwendung.

Und da liegt halt die Wahrheit und auch der Frust Glasners.

Wenn ich hier schon Blödsinn lese wie Wolfsburg spielte unter Glasner Angsthasenfussball, denn was Wolfsburg spielte war wohl mit das Intensivste was ich seit Jahren in der Bundesliga gesehen habe. Aber gut Auswahltrainer halt.

Glasners Spielweise verlangt sehr viel ab und ist eine der intensivsten die es gibt sowohl mental als auch kämpferisch/Läuferisch. Früh im Mittelfeld zu machen, schnell mit Vertikalpässen über schnelle Aussen kommen, dazu Fernschüsse gemischt mit dem Arbeiten in den Strafraum durch Rotieren bei den Läufen und präzises Passspiel in die Laufwege

Genau das hat man gegen Leverkusen gesehen und deswegen edeten die davon das wir sie aufgefressen haben. Wenn ich hier immer lese keine Spielidee erkennbar will ich nur den Kopf schütteln. Die Idee ist erkennbar und an der Umsetzung hapert es weil die Spieler momentan ihr Potential nicht abrufen. Das ist aber ein anderes Problem als keine Spielidee.


Ich bin da inhaltlich total bei euch. Man darf und sollte den Trainer aber in keinem Fall aus der Verantwortung nehmen, er muss Wege finden, dass die Jungs so oft es geht an ihre Leistungsgrenzen kommen.

Ich erinnere mich noch daran, dass der Mainzer Trainer nach dem Spiel die Schuld vor allem bei sich gesucht, warum die Jungs gegen uns nicht ans Limit gekommen sind. Da spielen sehr viele Faktoren eine Rolle, die es schnellstmöglich zu identifizieren gilt.

Habe das Spiel am Freitag gesehen, Mainz wollte es am Ende mehr als Leverkusen uns haben das Spiel noch gedreht. Insofern, das gilt für im Grunde jede Bundesligamannschaft, dass sie immer wieder an ihre Grenzen gehen muss.

Da muss der Trainer die idealen Rahmenbedingungen für schaffen. Bei uns sind wir mE im Moment sehr weit weg von diesen idealen Rahmenbedingungen. Das Ergebnis sieht man dann auf dem Platz.

Dass die Jungs es grundsätzlich können, was ja hier am Anfang (wie immer) in Zweifel gezogen worden ist, haben sie gezeigt.
#
Als Muster sehe ich das am Anfang vorne versucht wird alles zu zustellen und jedes mal auch wenn die Chance gering ist, angelaufen wird. Das hält das Team dann 20 Minuten durch, dann lässt die Kraft etwas nach und es werden Fehler gemacht.
Vielleicht sollten Borre und Lindström das etwas dosierter angehen und die Abstände nach hinten nicht in jeder Situation so groß werden lassen, das auch mal eine Phase des Erholens für die Anläufer besteht.
Rode war wahrscheinlich auch deshalb zur Halbzeit am Ende seiner Kräfte, weil er jedes Anlaufen mitgemacht hat und zudem noch wichtige Räume defensiv geschlossen hat.
Meiner Meinung nach hätte man den läuferisch stärkeren Sow immer mal abwechselnd mit Rode vorne anlaufen lassen sollen.
Ich habe diese These schon während der ersten Halbzeit bei meinen Mitsehern vertreten und auch geahnt das es ohne Rode nicht gut ausgehen wird.
Sow war nicht gut drauf und Jakic braucht einfach zu lange um den richtigen Moment fürs Abspiel zu finden.
Kamada hätte Glasner schon früher wieder runterholen müssen, so wie er gestern drauf war hat er die komplette Statik in unserem Spiel zerstört. Das muss ein Profi auch mal aushalten wenn nichts geht.
In meinen Augen ist Glasner jetzt nicht unbedingt der Taktikfuchs, der mit schnellen gezielten Umstellungen ein Spiel noch in die richtigen Bahnen bringt. Eher das Gegenteil ist der Fall. Entweder es läuft wie begonnen wird oder es geht schlecht aus wenn es Widerstände gibt.
Ich bin kein OG Fan, hoffe aber er bekommt das noch hin. Wenn schon kein Geld für einen Stoßstürmer da war, dann bestimmt auch nicht für einen Trainerstab.
Zur Übergangssaison kann ich nur sagen, das man sich nicht zu viele leisten kann, sonst steckt man wieder im Beton fest, weil andere finanziell enteilt sind.
Nächste Saison, dann wahrscheinlich ohne Ndicka, Kostic und Kamada steht dann die nächste Übergangssaison wie für alle anderen außer den Bayern an.
#
Ich finde, dieser Beitrag geht in die richtige Richtung. Die vielen Frustbeiträge hier sind ziemlich leicht auszuhebeln:

1. Keine Spielidee? Macht Rode das 1:0, und das muss er, ist die Spielidee voll aufgegangen: Köln kommen lassen, Abwehr dicht halten, schnelle Konter fahren. Das war ein Konter aus dem Bilderbuch.

2. Falsche Aufstellung? Trotz der liegen gelassenen Riesenchance von Rode hielt die Abwehr dicht. Verzichtet Kamada auf seinen Katastrophen-Lapsus, geht das Spiel 0:0 aus. Dann ist das Echo hier ein ganz anderes. Auch hier hat BK recht: die Spielausgänge sind von Kleinigkeiten abhängig. Siehe Hinti gegen Dortmund. Bringt Glasner Knauff für DCC oder Chandler von Anfang an und über unsere rechte Seite fällt ein Tor, will ich das Geschrei hier nicht hören. "Neben Kostic noch ein Offensiver auf Außen, wie blöd muss man sein" und Ähnliches.

3. Kostic nicht bringen? Ob ein Spieler, der medizinisch fit ist, tatsächlich seine 100 % abrufen kann, sieht man oft erst im Spiel. Zudem: mit Lenz wären wir noch defensiver eingestellt gewesen als das, was hier schon vielfach kritisiert wurde.

4. Spiel aus der Abwehr? Da muss ich ja fast schon lachen. Einige hier tun so, als ob das neu wäre. Ohne Hasebe tun wir uns da schon seit Kovacs Zeiten schwer.

Mein Fazit: dass die Mannschaft trotz aller Defizite jeden schlagen kann, hat sie gegen Leverkusen eindrucksvoll bewiesen. "Die haben uns aufgefressen", so R. Andrich nach dem Spiel. Und hier liegt nach meiner Meinung der Hase im Pfeffer.

Schafft es die Mannschaft, über den Leidenspunkt hinauszugehen, funktionieren auch Passspiel, Zweikampfverhalten und Abschlüsse. Vollkommen egal, wie die Aufstellung ist und wer auf dem Platz steht. Schafft sie es nicht, geht sie vor allem im Mittelfeld zweikampftechnisch unter. Miese Pässe kommen dann automatisch mit dazu. Der Rest ergibt sich von alleine.

"Über den Kampf zum Spiel" ist die uralte Weisheit, die auf diese Mannschaft passt wie der Deckel auf den Eimer. Eine "Schaun wir mal, was passiert"-Einstellung führt fast zwangsläufig zu Niederlagen. Abzulesen am Zweikampfverhalten gestern und an der Zweikampfstatistik. So gewinnen wir kein Spiel mehr. Nicht mal gegen Fürth.

Wenn die Wiedererweckung des "spirits Leverkusen" gelungen ist, kann man über Transferfehler, Aufstellung, "Spielidee" und Einwechslungen diskutieren. Ansonsten ist das vollkommene Zeitverschwendung.
#
Na ja, ist so eine Sache mit dem Aushebeln. Wenn Bochum den Bauern-Spirit beibehält, werden die nachher noch deutscher Meister.
Und was machen wir, wenn wir den Spirit nicht wiederentdecken und nicht mehr „auffressen“, zweite Liga-Planung?
Unsere aktuellen Leistungen nur unter dem Aspekt „Spirit“ zu sehen, ist mir dann doch etwas zu einfach. Zum einen die Frage, wo er geblieben ist und zum anderen, weil er die Verantwortung des Trainers nicht hinreichend würdigt.
Im übrigen, hat Glasner nur ein Spielsystem? Wurde ja bei seinem Vorgänger durchaus kritisch gesehen.
#
Das denke ich nicht , wenn Knauff der rechte Kostic wird sind wesentlich variabler , vielleicht zu offensiv aber das wird sich dann zeigen und dann wird gemotzt weil viel zu offensiv aufgestellt 😂😂
#
und dann wird gemotzt weil viel zu offensiv aufgestellt 😂😂

von mir schon mal nicht
Ich hab lieber offensiv Fußball was nicht heißt das man ins offene Messer rennen muss
Otto Rehagel sprach immer von einer kontrollierten Offensive 🤣🤣
#
Als Muster sehe ich das am Anfang vorne versucht wird alles zu zustellen und jedes mal auch wenn die Chance gering ist, angelaufen wird. Das hält das Team dann 20 Minuten durch, dann lässt die Kraft etwas nach und es werden Fehler gemacht.
Vielleicht sollten Borre und Lindström das etwas dosierter angehen und die Abstände nach hinten nicht in jeder Situation so groß werden lassen, das auch mal eine Phase des Erholens für die Anläufer besteht.
Rode war wahrscheinlich auch deshalb zur Halbzeit am Ende seiner Kräfte, weil er jedes Anlaufen mitgemacht hat und zudem noch wichtige Räume defensiv geschlossen hat.
Meiner Meinung nach hätte man den läuferisch stärkeren Sow immer mal abwechselnd mit Rode vorne anlaufen lassen sollen.
Ich habe diese These schon während der ersten Halbzeit bei meinen Mitsehern vertreten und auch geahnt das es ohne Rode nicht gut ausgehen wird.
Sow war nicht gut drauf und Jakic braucht einfach zu lange um den richtigen Moment fürs Abspiel zu finden.
Kamada hätte Glasner schon früher wieder runterholen müssen, so wie er gestern drauf war hat er die komplette Statik in unserem Spiel zerstört. Das muss ein Profi auch mal aushalten wenn nichts geht.
In meinen Augen ist Glasner jetzt nicht unbedingt der Taktikfuchs, der mit schnellen gezielten Umstellungen ein Spiel noch in die richtigen Bahnen bringt. Eher das Gegenteil ist der Fall. Entweder es läuft wie begonnen wird oder es geht schlecht aus wenn es Widerstände gibt.
Ich bin kein OG Fan, hoffe aber er bekommt das noch hin. Wenn schon kein Geld für einen Stoßstürmer da war, dann bestimmt auch nicht für einen Trainerstab.
Zur Übergangssaison kann ich nur sagen, das man sich nicht zu viele leisten kann, sonst steckt man wieder im Beton fest, weil andere finanziell enteilt sind.
Nächste Saison, dann wahrscheinlich ohne Ndicka, Kostic und Kamada steht dann die nächste Übergangssaison wie für alle anderen außer den Bayern an.
#
Glasner hat nicht Unrecht wenn er sich über die 2 (oder waren es 3 ) Situationen aufregt in denen wir 3 gegen 2 oder 2 gegen 1 Situationen wirklich stümperhaft zu Ende spielen,so dass wir nicht mal zum Abschluss kommen.  Das kann man mal als Pech abtun, aber unsere wiederholte Offensive Harmlosigkeit ist schon etwas mehr als Pech fürchte ich
#
Ich habe zwei Mannschaften auf Augenhöhe gesehen die sich weitestgehend neutralisiert haben. Eigentlich ein typisches 0:0-Spiel.

Rode hat die 1000%-ige kläglich versemmelt. Modeste hat seine Chance reingemacht. Das war der Hauptunterschied.

Hinterher ist man immer schlauer. Ich hätte auch als Rode rausmusste Kamada gebracht, in der Hoffnung dass der Knoten platzt bei ihm. Im Nachhinein wäre es sicher besser gewesen Lenz zu bringen und Kostic auf die 10 zu schieben.
#
lego57 schrieb:

Ich habe zwei Mannschaften auf Augenhöhe gesehen die sich weitestgehend neutralisiert haben. Eigentlich ein typisches 0:0-Spiel.

Rode hat die 1000%-ige kläglich versemmelt. Modeste hat seine Chance reingemacht. Das war der Hauptunterschied.

Hinterher ist man immer schlauer. Ich hätte auch als Rode rausmusste Kamada gebracht, in der Hoffnung dass der Knoten platzt bei ihm. Im Nachhinein wäre es sicher besser gewesen Lenz zu bringen und Kostic auf die 10 zu schieben.


Seh ich auch so. Einmal gepennt, ansonsten waren die nicht viel besser. Angeblich ist laut express der Trainer von uns etwas ausgerastet nach dem Spiel. Vielleicht war das mal nötig.
Die fehlenden Punkte sollten wir dennoch erreichen. Daran hab ich keinen Zweifel. Der Kader ist dafür  zu stark und ich denke auch, dass wir mit Glasner im zweiten Jahr noch stärker werden.
#
Kamada's Leistung war ein Desaster und gleichzeitig eine Unverschämtheit. Das müsste ihm ja wohl auch selbst klar sein.
Normal kann er in Normalform gegen jeden Gegner ein Unterschiedsspieler sein. Aber mit der gestrigen "Leistung" gehört er auf die Tribüne.
Glasner sollte und wird mit ihm ein paar klare Worte wechseln.
Mit Samthandschuhen ist da offenbar nichts zu machen.
Außer Trapp und wenigen Ausnahmen waren wir insgesamt viel zu harmlos und schwach in den Zweikämpfen. Da fehlt einfach das bedingungslose Feuer auf dem Platz.
Ansonsten war unser Spiel sehr schwer erträglich. Die hundertprozentige von Rode war eines der wenigen "Highlights".
Gegen Bayern wird es Zeit für den ersten Sieg in einem 18.30 Uhr-Spiel an einem Samstagabend nach sechzehn sieglosen in Serie.
OG war sehr angefressen in der PK. Er wird intern jetzt sicher auf den Tisch hauen.
Sollte es gegen Bayern nicht zu einer klaren Leistungssteigerung (unabhängig vom Ergebnis) kommen, dann wird es sehr ungemütlich.
Es muss eine klare Reaktion zu erkennen sein.
Hoffentlich kann auch die EL-Auslosung am Freitag noch ein paar Prozentpunkte Motivation freisetzen...
#
Trotzt allem ist es für mich ein menschliches NO GO einen eingewechselten Spieler wieder auszuwechseln!


Teilen