Interessant war, dass in der Kurve, als unsere "Fans" gegangen sind, teilweise höhnisch gewunken wurde. Dass auch locker 3/4 der Fans im Stadion geblieben sind, zeigt auch, dass da nicht jeder dieses Verhalten gut findet.
Spätestens, wenn die ersten Eintracht-Offiziellen zum Zaun kommen und darum bitten den Anweisungen Folge zu leisten, könnte man das auch tun. Dann hätten wir immer noch paar Minuten Gezeter gehabt, aber eben nur paar Minuten. Und jeder hätte trotzdem gesehen, was für angeblich "harte Kerle" das sind, so unangepasst usw.
Interessant war, dass in der Kurve, als unsere "Fans" gegangen sind, teilweise höhnisch gewunken wurde. Dass auch locker 3/4 der Fans im Stadion geblieben sind, zeigt auch, dass da nicht jeder dieses Verhalten gut findet.
Spätestens, wenn die ersten Eintracht-Offiziellen zum Zaun kommen und darum bitten den Anweisungen Folge zu leisten, könnte man das auch tun. Dann hätten wir immer noch paar Minuten Gezeter gehabt, aber eben nur paar Minuten. Und jeder hätte trotzdem gesehen, was für angeblich "harte Kerle" das sind, so unangepasst usw.
Aber ne... 35 Minuten so nen Blödsinn.
Das ganze ist in Bochum kein Zufall. Es gab dort immer mal wieder diese Probleme, z.b. gegen Gladbach und Stuttgart. Gegen den VFB war es genau das gleiche, das Verfahren bezüglich der Geldstrafe wurde damals im Nachgang sogar eingestellt wenn ich mich richtig erinnere, offenbar waren die Probleme mit den Fluchtwegen wohl doch nicht so schwerwiegend. Es ist halt schon auffällig warum es immer wieder Bochum ist, an anderen Standorten überhaupt nicht.
Nichtsdestotrotz bricht es einer Fangruppe keinen Zacken aus der Krone wenn man das Banner einfach woanders unterbringt. Es ist halt wieder dieses "wir haben unsere eigenen Regeln und bleiben jetzt stur" und wenn man wegen einem Banner dann sogar das Stadion verlässt und freiwillig auf das Spiel verzichtet wirft das schon Fragen der Verhältnismäßigkeit auf.
Es ist wie so oft, da hat man sich nicht mit Ruhm bekleckert. Einfach mal locker durch die Hose atmen und die Mannschaft supporten wäre wahrscheinlich die bessere Option gewesen.
[Edit] [b]Hypotbetische Stellungnahme einer unspezifischen Gruppierung zu den Vorkommnissen in der Frankfurter Kurve beim Auswärtsspiel in Bochum[/b] [Edit Ende]
Die Ereignisse in der Frankfurter Kurve beim Auswärtsspiel gegen den VfL Bochum sind die logische Konsequenz aus jahrelanger Missachtung der Fans durch den VfL und die korrupten Verbände. Die Verantwortlichen in Bochum haben es weder geschafft, die Fans angemessen zu behandeln noch für eine sichere Atmosphäre zu sorgen. Stattdessen wurden wir provoziert und kriminalisiert.
Doch das ist nicht nur Bochum anzulasten. Der DFB und die DFL sitzen wieder einmal auf ihrem hohen Ross und schieben den schwarzen Peter den Fans zu, während sie selbst keine Verantwortung übernehmen. Diese korrupten Strukturen zerstören den Fußball und scheren sich einen Dreck um die tatsächlichen Probleme.
Wir fordern Konsequenzen für den VfL Bochum und eine klare Aufarbeitung der Vorfälle. Die Fans haben genug – es ist an der Zeit, dass diese korrupten Verbände endlich zur Rechenschaft gezogen werden.
[Edit] Eine unspezifische Gruppierung – Schluss mit der Lügen- und Korruptionsmaschinerie! [Edit Ende]
Genau so ist das. Wenn dann etwas passiert wäre, hätten die gleichen Fans laut geschrieen. Es ist einfach nur peinlich, dann zu gehen und den Verein im Stich zu lassen. Glücklicherweise sind ja nicht alle gegangen. Aber Ausreden zu finden, ist ja nicht so schwer, DFB, Bochum, ...
Das hoffe ich auch, Bochum sollte mal erklären warum das nur manchmal stört. Gegen Gladbach, Stuttgart (aber erst zur zweiten Halbzeit) und jetzt gegen uns hat es gestört, gegen z.B. Hertha, Bayern, Dresden und Dortmund störte es nicht.
Das hoffe ich auch, Bochum sollte mal erklären warum das nur manchmal stört. Gegen Gladbach, Stuttgart (aber erst zur zweiten Halbzeit) und jetzt gegen uns hat es gestört, gegen z.B. Hertha, Bayern, Dresden und Dortmund störte es nicht.
Habe mal geschaut, Du hast nicht unrecht, da ist schon sehr viel zugebannert gewesen (zB BVB) und da wurde nicht reagiert. Das ist dann schon ein Problem. Trotzdem haben unsere Fans den Anweisungen Folge zu leisten. Wie ich schon schrieb... Man kann ja dann paar Minuten motzen und dann abhängen. Stattdessen lässt man unsere Offiziellen noch 30-40 Minuten da sich die Füße platt stehen vor dem Block und den Mund trocken reden.
Das kann nur die Feuerwehr beantworten. Und wenn die sagt, dass das Spiel nicht angepfiffen wird solange die Banner hängen, dann ist dem Folge zu leisten. Zumal das ja auch Sinn macht, Fluchtwege frei zu halten.
Aber die selbst ernannten besten Fans der Welt wollten ihren Ehre der Gruppe Stadionverbot Dreck nicht abnehmen. Das Banner sollte eh verbrannt werden.
Und sie haben wieder einmal gezeigt, was ihnen wichtig ist, nämlich nicht die Eintracht. Wieder einmal haben sie die Mannschaft im Stich gelassen, weil sie beleidigt waren.
Hoffentlich greift die Eintracht endlich mal durch. Solch "Fans" braucht kein Mensch.
Genau so ist das. Wenn dann etwas passiert wäre, hätten die gleichen Fans laut geschrieen. Es ist einfach nur peinlich, dann zu gehen und den Verein im Stich zu lassen. Glücklicherweise sind ja nicht alle gegangen. Aber Ausreden zu finden, ist ja nicht so schwer, DFB, Bochum, ...
Dieser Thread ist der falsche Thread, um über die Vorfälle heute zu diskutieren. Das sind keine Fans. Sieht man ja daran, dass die den Block verlassen und die Mannschaft wieder einmal im Stich gelassen haben.
Hoffentlich wachen die bei der Eintracht endlich mal auf und bekämpfen das Problem effektiv und dauerhaft.
Interessant war, dass in der Kurve, als unsere "Fans" gegangen sind, teilweise höhnisch gewunken wurde. Dass auch locker 3/4 der Fans im Stadion geblieben sind, zeigt auch, dass da nicht jeder dieses Verhalten gut findet.
Spätestens, wenn die ersten Eintracht-Offiziellen zum Zaun kommen und darum bitten den Anweisungen Folge zu leisten, könnte man das auch tun. Dann hätten wir immer noch paar Minuten Gezeter gehabt, aber eben nur paar Minuten. Und jeder hätte trotzdem gesehen, was für angeblich "harte Kerle" das sind, so unangepasst usw.
Interessant war, dass in der Kurve, als unsere "Fans" gegangen sind, teilweise höhnisch gewunken wurde. Dass auch locker 3/4 der Fans im Stadion geblieben sind, zeigt auch, dass da nicht jeder dieses Verhalten gut findet.
Spätestens, wenn die ersten Eintracht-Offiziellen zum Zaun kommen und darum bitten den Anweisungen Folge zu leisten, könnte man das auch tun. Dann hätten wir immer noch paar Minuten Gezeter gehabt, aber eben nur paar Minuten. Und jeder hätte trotzdem gesehen, was für angeblich "harte Kerle" das sind, so unangepasst usw.
Aber ne... 35 Minuten so nen Blödsinn.
Das ganze ist in Bochum kein Zufall. Es gab dort immer mal wieder diese Probleme, z.b. gegen Gladbach und Stuttgart. Gegen den VFB war es genau das gleiche, das Verfahren bezüglich der Geldstrafe wurde damals im Nachgang sogar eingestellt wenn ich mich richtig erinnere, offenbar waren die Probleme mit den Fluchtwegen wohl doch nicht so schwerwiegend. Es ist halt schon auffällig warum es immer wieder Bochum ist, an anderen Standorten überhaupt nicht.
Nichtsdestotrotz bricht es einer Fangruppe keinen Zacken aus der Krone wenn man das Banner einfach woanders unterbringt. Es ist halt wieder dieses "wir haben unsere eigenen Regeln und bleiben jetzt stur" und wenn man wegen einem Banner dann sogar das Stadion verlässt und freiwillig auf das Spiel verzichtet wirft das schon Fragen der Verhältnismäßigkeit auf.
Es ist wie so oft, da hat man sich nicht mit Ruhm bekleckert. Einfach mal locker durch die Hose atmen und die Mannschaft supporten wäre wahrscheinlich die bessere Option gewesen.
Also meins ist das ja nicht: ich finde man kann Verbundenheit mit dem eigenen Klub, der Mannschaft oder auch anderen Fans derselben Farben anders rüberbringen, als mit so einer Kasperei wegen ein paar "Fahnen" am Zaun. Die ersten Durchsagen kamen wohl schon um kurz nach drei Uhr mit der deutlichen Aufforderung, die Fluchtwege freizumachen. Ich will hier jetzt auch nicht extrem spießerhaft rüberkommen, aber da ich vierzig Jahre im Eventgeschäft in den Knochen habe, sind mir die Vorschriften zur Entfluchtung von Gebäuden und Geländen gut geläufig und auch wenn ich das manchmal selbst für ein bißchen übertrieben gehalten habe, sehe ich hier überhaupt keinen Grund, der Aufforderung des Veranstalters nicht zu folgen. Der hat übrigens das Hausrecht.
Andererseits wundere ich mich darüber, wie die Fahnen überhaupt vor die Fluchttore angebracht werden konnten. Da war dann entweder kein Sicherheitpersonal vor Ort, um den Fans das korrekte Anbringen der Fahnen zu vermitteln. Oder es gab auch im Vorfeld keine entsprechende Information durch den Veranstalter an die organisierten Auswärtsfans, zB, ein Plan, auf dem man sehen kann, wo Fahnen angebracht werden dürfen und wo nicht. Nach mehr als 50 Jahren in den ersten beiden Ligen sollten man in Bochum so etwas vorrätig haben.
Was in dem Zusammenhang verwirrend ist. Mir liegt ein Foto vor, auf dem man klar erkennen kann, dass die BVB-Fans vor wenige Wochen ebenfalls den gesamten Zaun zugehängt hatten. Da allerdings gab es wohl keinen Hinweis der Sicherheitsaufsicht, des VfL oder des Stadionsprechers. Es gab auch keine Anstoßverzögerung, kein Zurückrufen der Spieler in die Kabine durch den Schiedsrichter. Nichts von all dem Kasperletheater, das uns da heute geboten wurde. Insofern scheint da in der Kommunikation im Vorfeld einiges im Argen gewesen zu sein und es gibt auch Zweifel, ob hier immer mit demselben Maß gemessen wird. Das ist bitte durch die Eintracht in Erfahrung zu bringen und vom VfL aufzuklären.
Nichtsdestotrotz war die ganze Aktion von unseren Sichselbstsonderbeauftragten völlig überflüssig ab dem Zeitpunkt, als man sie höflich aufgefordert hat, die Fahnen von den Fluchttoren zu nehmen. Die paar Handgriffe dann über eine Stunde zu verweigern, ist einfach nur kindisch. Überflüssig. Und eher kontraproduktiv in the long run. Würde mich nicht wundern, wenn die Vereine in Zukunft das anbringen von Fahnen und Bannern einschränken, einfach um solche Situationen wie heute in Zukunft nicht mehr zustandekommen zu lassen.
Das hoffe ich auch, Bochum sollte mal erklären warum das nur manchmal stört. Gegen Gladbach, Stuttgart (aber erst zur zweiten Halbzeit) und jetzt gegen uns hat es gestört, gegen z.B. Hertha, Bayern, Dresden und Dortmund störte es nicht.
Das hoffe ich auch, Bochum sollte mal erklären warum das nur manchmal stört. Gegen Gladbach, Stuttgart (aber erst zur zweiten Halbzeit) und jetzt gegen uns hat es gestört, gegen z.B. Hertha, Bayern, Dresden und Dortmund störte es nicht.
Habe mal geschaut, Du hast nicht unrecht, da ist schon sehr viel zugebannert gewesen (zB BVB) und da wurde nicht reagiert. Das ist dann schon ein Problem. Trotzdem haben unsere Fans den Anweisungen Folge zu leisten. Wie ich schon schrieb... Man kann ja dann paar Minuten motzen und dann abhängen. Stattdessen lässt man unsere Offiziellen noch 30-40 Minuten da sich die Füße platt stehen vor dem Block und den Mund trocken reden.
Das hoffe ich auch, Bochum sollte mal erklären warum das nur manchmal stört. Gegen Gladbach, Stuttgart (aber erst zur zweiten Halbzeit) und jetzt gegen uns hat es gestört, gegen z.B. Hertha, Bayern, Dresden und Dortmund störte es nicht.
Habe mal geschaut, Du hast nicht unrecht, da ist schon sehr viel zugebannert gewesen (zB BVB) und da wurde nicht reagiert. Das ist dann schon ein Problem. Trotzdem haben unsere Fans den Anweisungen Folge zu leisten. Wie ich schon schrieb... Man kann ja dann paar Minuten motzen und dann abhängen. Stattdessen lässt man unsere Offiziellen noch 30-40 Minuten da sich die Füße platt stehen vor dem Block und den Mund trocken reden.
Das finde ich dann aber tatsächlich ähnlich asozial und fragwürdig wie das Verhalten unserer "Fans". Das muss bei uns aufgearbeitet werden. Dass der VfL dann aber manchmal Sicherheitsregeln gewollt übersieht und manchmal geltend macht, sollte auch an den DFB platziert werden. Das hat ja mit Hausrecht nix zu tun. Willkür bei Sicherheitsfragen ist schon a bisserl problematisch.
Das hoffe ich auch, Bochum sollte mal erklären warum das nur manchmal stört. Gegen Gladbach, Stuttgart (aber erst zur zweiten Halbzeit) und jetzt gegen uns hat es gestört, gegen z.B. Hertha, Bayern, Dresden und Dortmund störte es nicht.
Das kann nur die Feuerwehr beantworten. Und wenn die sagt, dass das Spiel nicht angepfiffen wird solange die Banner hängen, dann ist dem Folge zu leisten. Zumal das ja auch Sinn macht, Fluchtwege frei zu halten.
Aber die selbst ernannten besten Fans der Welt wollten ihren Ehre der Gruppe Stadionverbot Dreck nicht abnehmen. Das Banner sollte eh verbrannt werden.
Und sie haben wieder einmal gezeigt, was ihnen wichtig ist, nämlich nicht die Eintracht. Wieder einmal haben sie die Mannschaft im Stich gelassen, weil sie beleidigt waren.
Hoffentlich greift die Eintracht endlich mal durch. Solch "Fans" braucht kein Mensch.
Das hoffe ich auch, Bochum sollte mal erklären warum das nur manchmal stört. Gegen Gladbach, Stuttgart (aber erst zur zweiten Halbzeit) und jetzt gegen uns hat es gestört, gegen z.B. Hertha, Bayern, Dresden und Dortmund störte es nicht.
Habe mal geschaut, Du hast nicht unrecht, da ist schon sehr viel zugebannert gewesen (zB BVB) und da wurde nicht reagiert. Das ist dann schon ein Problem. Trotzdem haben unsere Fans den Anweisungen Folge zu leisten. Wie ich schon schrieb... Man kann ja dann paar Minuten motzen und dann abhängen. Stattdessen lässt man unsere Offiziellen noch 30-40 Minuten da sich die Füße platt stehen vor dem Block und den Mund trocken reden.
Das hoffe ich auch, Bochum sollte mal erklären warum das nur manchmal stört. Gegen Gladbach, Stuttgart (aber erst zur zweiten Halbzeit) und jetzt gegen uns hat es gestört, gegen z.B. Hertha, Bayern, Dresden und Dortmund störte es nicht.
Habe mal geschaut, Du hast nicht unrecht, da ist schon sehr viel zugebannert gewesen (zB BVB) und da wurde nicht reagiert. Das ist dann schon ein Problem. Trotzdem haben unsere Fans den Anweisungen Folge zu leisten. Wie ich schon schrieb... Man kann ja dann paar Minuten motzen und dann abhängen. Stattdessen lässt man unsere Offiziellen noch 30-40 Minuten da sich die Füße platt stehen vor dem Block und den Mund trocken reden.
Das finde ich dann aber tatsächlich ähnlich asozial und fragwürdig wie das Verhalten unserer "Fans". Das muss bei uns aufgearbeitet werden. Dass der VfL dann aber manchmal Sicherheitsregeln gewollt übersieht und manchmal geltend macht, sollte auch an den DFB platziert werden. Das hat ja mit Hausrecht nix zu tun. Willkür bei Sicherheitsfragen ist schon a bisserl problematisch.
In Bochum gibt es viel Platz für Zaunfahnen. Allerdings müssen alle orangefar benen Fluchttore im Steh- und Sitzplatzbereich zu jeder Zeit ohne Probleme geöff net werden können und gangbar bleiben. Stehplatzb. Sollten Fluchttore über hängt sein oder werden, führt dies zu einem Nicht Anpfi ff bzw. einer Unter brechung oder sogar zum Abbruch des Spiels! Das Anbringen von Zaunfah nen an den orangefarbenen Fluchttoren selbst ist mög lich, sofern die Tore oberhalb nicht überdeckt sind und die mechanischen Öff nungs einrichtungen frei bleiben. Zaunfahnen müssen daher an der oberen Kante der Fluchttore und an der seitlichen Öff nung enden, sodass sich die Zaunfahnen mit einer Öff nung der Tore mit bewegen.
Ok, das erklärt es dann schon besser. Trotzdem fragt man sich, warum das jetzt mehrfach schon bei diversen Mannschaften so passiert ist. Wie läuft da die Kommunikation? Ist so was auch schon einmal in anderen Stadien als im Ruhstadion aufgefallen? Mich lassen die heutigen Ereignisse etwas ratlos zurück...
Da schlagen dir die Opfer das Handy aus der Hand, wenn du im Gästeblock mal ein Erinnerungsfoto schießt, aber man ist sich nicht zu blöd einen Zirkus zu veranstalten, um fast 40 Minuten unverpixelt und in Großaufnahme in die Wohnzimmer der Republik übertragen zu werden. Vielleicht sollte man denen mal sagen, dass es nicht gerade vorteilhaft aussah, als sie da mit ihren Maurerdekolletés aufm Zaun rumgeklettert sind und der Nation ihre fetten Ultra-Hintern präsentiert haben....
In Bochum gibt es viel Platz für Zaunfahnen. Allerdings müssen alle orangefar benen Fluchttore im Steh- und Sitzplatzbereich zu jeder Zeit ohne Probleme geöff net werden können und gangbar bleiben. Stehplatzb. Sollten Fluchttore über hängt sein oder werden, führt dies zu einem Nicht Anpfi ff bzw. einer Unter brechung oder sogar zum Abbruch des Spiels! Das Anbringen von Zaunfah nen an den orangefarbenen Fluchttoren selbst ist mög lich, sofern die Tore oberhalb nicht überdeckt sind und die mechanischen Öff nungs einrichtungen frei bleiben. Zaunfahnen müssen daher an der oberen Kante der Fluchttore und an der seitlichen Öff nung enden, sodass sich die Zaunfahnen mit einer Öff nung der Tore mit bewegen.
Ok, das erklärt es dann schon besser. Trotzdem fragt man sich, warum das jetzt mehrfach schon bei diversen Mannschaften so passiert ist. Wie läuft da die Kommunikation? Ist so was auch schon einmal in anderen Stadien als im Ruhstadion aufgefallen? Mich lassen die heutigen Ereignisse etwas ratlos zurück...
Da schlagen dir die Opfer das Handy aus der Hand, wenn du im Gästeblock mal ein Erinnerungsfoto schießt, aber man ist sich nicht zu blöd einen Zirkus zu veranstalten, um fast 40 Minuten unverpixelt und in Großaufnahme in die Wohnzimmer der Republik übertragen zu werden. Vielleicht sollte man denen mal sagen, dass es nicht gerade vorteilhaft aussah, als sie da mit ihren Maurerdekolletés aufm Zaun rumgeklettert sind und der Nation ihre fetten Ultra-Hintern präsentiert haben....
In Bochum gibt es viel Platz für Zaunfahnen. Allerdings müssen alle orangefar benen Fluchttore im Steh- und Sitzplatzbereich zu jeder Zeit ohne Probleme geöff net werden können und gangbar bleiben. Stehplatzb. Sollten Fluchttore über hängt sein oder werden, führt dies zu einem Nicht Anpfi ff bzw. einer Unter brechung oder sogar zum Abbruch des Spiels! Das Anbringen von Zaunfah nen an den orangefarbenen Fluchttoren selbst ist mög lich, sofern die Tore oberhalb nicht überdeckt sind und die mechanischen Öff nungs einrichtungen frei bleiben. Zaunfahnen müssen daher an der oberen Kante der Fluchttore und an der seitlichen Öff nung enden, sodass sich die Zaunfahnen mit einer Öff nung der Tore mit bewegen.
Die Informationen sind eindeutig und offen zugängig Selbst die Situation mit den Fluchttoren ist explizit erklärt
Insofern trifft den VfL da keine Schuld, wenn unsere nicht lesen können. 🙄
Es ist durchaus erlaubt, die Fluchttore in Bochum mit Bannern zu behängen. Es muss aber sichergestellt sein, dass sie sich wie vorgesehen öffnen lassen. Ich denke, genau darum drehten sich die elend langen Diskussionen mit Bochumer Ordnern und Frankfurter Fanbetreuern. Die einen sagten "geht doch" und die anderen "geht nicht". Anders ist auch das Behängen der Tore durch Gästefans anderer Bundesligateams nicht zu erklären.
Typisch Impf"kritiker".
Spätestens, wenn die ersten Eintracht-Offiziellen zum Zaun kommen und darum bitten den Anweisungen Folge zu leisten, könnte man das auch tun. Dann hätten wir immer noch paar Minuten Gezeter gehabt, aber eben nur paar Minuten. Und jeder hätte trotzdem gesehen, was für angeblich "harte Kerle" das sind, so unangepasst usw.
Aber ne... 35 Minuten so nen Blödsinn.
Das ganze ist in Bochum kein Zufall.
Es gab dort immer mal wieder diese Probleme, z.b. gegen Gladbach und Stuttgart.
Gegen den VFB war es genau das gleiche, das Verfahren bezüglich der Geldstrafe wurde damals im Nachgang sogar eingestellt wenn ich mich richtig erinnere, offenbar waren die Probleme mit den Fluchtwegen wohl doch nicht so schwerwiegend.
Es ist halt schon auffällig warum es immer wieder Bochum ist, an anderen Standorten überhaupt nicht.
Nichtsdestotrotz bricht es einer Fangruppe keinen Zacken aus der Krone wenn man das Banner einfach woanders unterbringt.
Es ist halt wieder dieses "wir haben unsere eigenen Regeln und bleiben jetzt stur" und wenn man wegen einem Banner dann sogar das Stadion verlässt und freiwillig auf das Spiel verzichtet wirft das schon Fragen der Verhältnismäßigkeit auf.
Es ist wie so oft, da hat man sich nicht mit Ruhm bekleckert. Einfach mal locker durch die Hose atmen und die Mannschaft supporten wäre wahrscheinlich die bessere Option gewesen.
[Edit]
[b]Hypotbetische Stellungnahme einer unspezifischen Gruppierung zu den Vorkommnissen in der Frankfurter Kurve beim Auswärtsspiel in Bochum[/b]
[Edit Ende]
Die Ereignisse in der Frankfurter Kurve beim Auswärtsspiel gegen den VfL Bochum sind die logische Konsequenz aus jahrelanger Missachtung der Fans durch den VfL und die korrupten Verbände. Die Verantwortlichen in Bochum haben es weder geschafft, die Fans angemessen zu behandeln noch für eine sichere Atmosphäre zu sorgen. Stattdessen wurden wir provoziert und kriminalisiert.
Doch das ist nicht nur Bochum anzulasten. Der DFB und die DFL sitzen wieder einmal auf ihrem hohen Ross und schieben den schwarzen Peter den Fans zu, während sie selbst keine Verantwortung übernehmen. Diese korrupten Strukturen zerstören den Fußball und scheren sich einen Dreck um die tatsächlichen Probleme.
Wir fordern Konsequenzen für den VfL Bochum und eine klare Aufarbeitung der Vorfälle. Die Fans haben genug – es ist an der Zeit, dass diese korrupten Verbände endlich zur Rechenschaft gezogen werden.
[Edit]
Eine unspezifische Gruppierung – Schluss mit der Lügen- und Korruptionsmaschinerie!
[Edit Ende]
[Edit bei Luzbert]
Am Ende nimmt das noch wer für bare Münze.
Jetzt wollte Hessi mal den Ultras 2 Minuten Arbeit ersparen...
Klingt definitiv akkurat der GPT-Text.
Am Ende nimmt das noch wer für bare Münze.
Jetzt wollte Hessi mal den Ultras 2 Minuten Arbeit ersparen...
Klingt definitiv akkurat der GPT-Text.
Typisch Impf"kritiker".
Und rote Ampeln sind rote Ampeln. Wie oft bist du schon über eine gelaufen? Immer diese *****maten.
Das hoffe ich auch, Bochum sollte mal erklären warum das nur manchmal stört. Gegen Gladbach, Stuttgart (aber erst zur zweiten Halbzeit) und jetzt gegen uns hat es gestört, gegen z.B. Hertha, Bayern, Dresden und Dortmund störte es nicht.
Habe mal geschaut, Du hast nicht unrecht, da ist schon sehr viel zugebannert gewesen (zB BVB) und da wurde nicht reagiert. Das ist dann schon ein Problem.
Trotzdem haben unsere Fans den Anweisungen Folge zu leisten. Wie ich schon schrieb... Man kann ja dann paar Minuten motzen und dann abhängen. Stattdessen lässt man unsere Offiziellen noch 30-40 Minuten da sich die Füße platt stehen vor dem Block und den Mund trocken reden.
Aber die selbst ernannten besten Fans der Welt wollten ihren Ehre der Gruppe Stadionverbot Dreck nicht abnehmen. Das Banner sollte eh verbrannt werden.
Und sie haben wieder einmal gezeigt, was ihnen wichtig ist, nämlich nicht die Eintracht. Wieder einmal haben sie die Mannschaft im Stich gelassen, weil sie beleidigt waren.
Hoffentlich greift die Eintracht endlich mal durch. Solch "Fans" braucht kein Mensch.
Hoffentlich wachen die bei der Eintracht endlich mal auf und bekämpfen das Problem effektiv und dauerhaft.
Spätestens, wenn die ersten Eintracht-Offiziellen zum Zaun kommen und darum bitten den Anweisungen Folge zu leisten, könnte man das auch tun. Dann hätten wir immer noch paar Minuten Gezeter gehabt, aber eben nur paar Minuten. Und jeder hätte trotzdem gesehen, was für angeblich "harte Kerle" das sind, so unangepasst usw.
Aber ne... 35 Minuten so nen Blödsinn.
Das ganze ist in Bochum kein Zufall.
Es gab dort immer mal wieder diese Probleme, z.b. gegen Gladbach und Stuttgart.
Gegen den VFB war es genau das gleiche, das Verfahren bezüglich der Geldstrafe wurde damals im Nachgang sogar eingestellt wenn ich mich richtig erinnere, offenbar waren die Probleme mit den Fluchtwegen wohl doch nicht so schwerwiegend.
Es ist halt schon auffällig warum es immer wieder Bochum ist, an anderen Standorten überhaupt nicht.
Nichtsdestotrotz bricht es einer Fangruppe keinen Zacken aus der Krone wenn man das Banner einfach woanders unterbringt.
Es ist halt wieder dieses "wir haben unsere eigenen Regeln und bleiben jetzt stur" und wenn man wegen einem Banner dann sogar das Stadion verlässt und freiwillig auf das Spiel verzichtet wirft das schon Fragen der Verhältnismäßigkeit auf.
Es ist wie so oft, da hat man sich nicht mit Ruhm bekleckert. Einfach mal locker durch die Hose atmen und die Mannschaft supporten wäre wahrscheinlich die bessere Option gewesen.
Die ersten Durchsagen kamen wohl schon um kurz nach drei Uhr mit der deutlichen Aufforderung, die Fluchtwege freizumachen. Ich will hier jetzt auch nicht extrem spießerhaft rüberkommen, aber da ich vierzig Jahre im Eventgeschäft in den Knochen habe, sind mir die Vorschriften zur Entfluchtung von Gebäuden und Geländen gut geläufig und auch wenn ich das manchmal selbst für ein bißchen übertrieben gehalten habe, sehe ich hier überhaupt keinen Grund, der Aufforderung des Veranstalters nicht zu folgen. Der hat übrigens das Hausrecht.
Andererseits wundere ich mich darüber, wie die Fahnen überhaupt vor die Fluchttore angebracht werden konnten. Da war dann entweder kein Sicherheitpersonal vor Ort, um den Fans das korrekte Anbringen der Fahnen zu vermitteln. Oder es gab auch im Vorfeld keine entsprechende Information durch den Veranstalter an die organisierten Auswärtsfans, zB, ein Plan, auf dem man sehen kann, wo Fahnen angebracht werden dürfen und wo nicht. Nach mehr als 50 Jahren in den ersten beiden Ligen sollten man in Bochum so etwas vorrätig haben.
Was in dem Zusammenhang verwirrend ist. Mir liegt ein Foto vor, auf dem man klar erkennen kann, dass die BVB-Fans vor wenige Wochen ebenfalls den gesamten Zaun zugehängt hatten. Da allerdings gab es wohl keinen Hinweis der Sicherheitsaufsicht, des VfL oder des Stadionsprechers. Es gab auch keine Anstoßverzögerung, kein Zurückrufen der Spieler in die Kabine durch den Schiedsrichter. Nichts von all dem Kasperletheater, das uns da heute geboten wurde. Insofern scheint da in der Kommunikation im Vorfeld einiges im Argen gewesen zu sein und es gibt auch Zweifel, ob hier immer mit demselben Maß gemessen wird.
Das ist bitte durch die Eintracht in Erfahrung zu bringen und vom VfL aufzuklären.
Nichtsdestotrotz war die ganze Aktion von unseren Sichselbstsonderbeauftragten völlig überflüssig ab dem Zeitpunkt, als man sie höflich aufgefordert hat, die Fahnen von den Fluchttoren zu nehmen. Die paar Handgriffe dann über eine Stunde zu verweigern, ist einfach nur kindisch. Überflüssig. Und eher kontraproduktiv in the long run.
Würde mich nicht wundern, wenn die Vereine in Zukunft das anbringen von Fahnen und Bannern einschränken, einfach um solche Situationen wie heute in Zukunft nicht mehr zustandekommen zu lassen.
Das hoffe ich auch, Bochum sollte mal erklären warum das nur manchmal stört. Gegen Gladbach, Stuttgart (aber erst zur zweiten Halbzeit) und jetzt gegen uns hat es gestört, gegen z.B. Hertha, Bayern, Dresden und Dortmund störte es nicht.
Habe mal geschaut, Du hast nicht unrecht, da ist schon sehr viel zugebannert gewesen (zB BVB) und da wurde nicht reagiert. Das ist dann schon ein Problem.
Trotzdem haben unsere Fans den Anweisungen Folge zu leisten. Wie ich schon schrieb... Man kann ja dann paar Minuten motzen und dann abhängen. Stattdessen lässt man unsere Offiziellen noch 30-40 Minuten da sich die Füße platt stehen vor dem Block und den Mund trocken reden.
Das finde ich dann aber tatsächlich ähnlich asozial und fragwürdig wie das Verhalten unserer "Fans". Das muss bei uns aufgearbeitet werden. Dass der VfL dann aber manchmal Sicherheitsregeln gewollt übersieht und manchmal geltend macht, sollte auch an den DFB platziert werden. Das hat ja mit Hausrecht nix zu tun. Willkür bei Sicherheitsfragen ist schon a bisserl problematisch.
Das hoffe ich auch, Bochum sollte mal erklären warum das nur manchmal stört. Gegen Gladbach, Stuttgart (aber erst zur zweiten Halbzeit) und jetzt gegen uns hat es gestört, gegen z.B. Hertha, Bayern, Dresden und Dortmund störte es nicht.
Aber die selbst ernannten besten Fans der Welt wollten ihren Ehre der Gruppe Stadionverbot Dreck nicht abnehmen. Das Banner sollte eh verbrannt werden.
Und sie haben wieder einmal gezeigt, was ihnen wichtig ist, nämlich nicht die Eintracht. Wieder einmal haben sie die Mannschaft im Stich gelassen, weil sie beleidigt waren.
Hoffentlich greift die Eintracht endlich mal durch. Solch "Fans" braucht kein Mensch.
Habe mal geschaut, Du hast nicht unrecht, da ist schon sehr viel zugebannert gewesen (zB BVB) und da wurde nicht reagiert. Das ist dann schon ein Problem.
Trotzdem haben unsere Fans den Anweisungen Folge zu leisten. Wie ich schon schrieb... Man kann ja dann paar Minuten motzen und dann abhängen. Stattdessen lässt man unsere Offiziellen noch 30-40 Minuten da sich die Füße platt stehen vor dem Block und den Mund trocken reden.
Das finde ich dann aber tatsächlich ähnlich asozial und fragwürdig wie das Verhalten unserer "Fans". Das muss bei uns aufgearbeitet werden. Dass der VfL dann aber manchmal Sicherheitsregeln gewollt übersieht und manchmal geltend macht, sollte auch an den DFB platziert werden. Das hat ja mit Hausrecht nix zu tun. Willkür bei Sicherheitsfragen ist schon a bisserl problematisch.
Link führt auf die Info Seite für Gästefans.
Scrollt man da leicht runter gibt es einen Download für Zaunfahnen Gästefans!
https://www.vfl-bochum.de/de/stadion/besucher-infos/gaestefans
Da gibt es Bilder und Größenangaben!
Unter anderem steht da:
In Bochum gibt es viel Platz
für Zaunfahnen. Allerdings
müssen alle orangefar
benen Fluchttore im Steh-
und Sitzplatzbereich zu
jeder Zeit ohne Probleme
geöff net werden können
und gangbar bleiben.
Stehplatzb.
Sollten Fluchttore über
hängt sein oder werden,
führt dies zu einem Nicht
Anpfi ff bzw. einer Unter
brechung oder sogar zum
Abbruch des Spiels!
Das Anbringen von Zaunfah
nen an den orangefarbenen
Fluchttoren selbst ist mög
lich, sofern die Tore oberhalb
nicht überdeckt sind und die
mechanischen Öff nungs
einrichtungen frei bleiben.
Zaunfahnen müssen daher an der oberen Kante der Fluchttore und
an der seitlichen Öff nung enden, sodass sich die Zaunfahnen mit einer
Öff nung der Tore mit bewegen.
Mich lassen die heutigen Ereignisse etwas ratlos zurück...
Selbst die Situation mit den Fluchttoren ist explizit erklärt
Insofern trifft den VfL da keine Schuld, wenn unsere nicht lesen können. 🙄
Passt doch. Är$che.
Link führt auf die Info Seite für Gästefans.
Scrollt man da leicht runter gibt es einen Download für Zaunfahnen Gästefans!
https://www.vfl-bochum.de/de/stadion/besucher-infos/gaestefans
Da gibt es Bilder und Größenangaben!
Unter anderem steht da:
In Bochum gibt es viel Platz
für Zaunfahnen. Allerdings
müssen alle orangefar
benen Fluchttore im Steh-
und Sitzplatzbereich zu
jeder Zeit ohne Probleme
geöff net werden können
und gangbar bleiben.
Stehplatzb.
Sollten Fluchttore über
hängt sein oder werden,
führt dies zu einem Nicht
Anpfi ff bzw. einer Unter
brechung oder sogar zum
Abbruch des Spiels!
Das Anbringen von Zaunfah
nen an den orangefarbenen
Fluchttoren selbst ist mög
lich, sofern die Tore oberhalb
nicht überdeckt sind und die
mechanischen Öff nungs
einrichtungen frei bleiben.
Zaunfahnen müssen daher an der oberen Kante der Fluchttore und
an der seitlichen Öff nung enden, sodass sich die Zaunfahnen mit einer
Öff nung der Tore mit bewegen.
Mich lassen die heutigen Ereignisse etwas ratlos zurück...
Passt doch. Är$che.
Link führt auf die Info Seite für Gästefans.
Scrollt man da leicht runter gibt es einen Download für Zaunfahnen Gästefans!
https://www.vfl-bochum.de/de/stadion/besucher-infos/gaestefans
Da gibt es Bilder und Größenangaben!
Unter anderem steht da:
In Bochum gibt es viel Platz
für Zaunfahnen. Allerdings
müssen alle orangefar
benen Fluchttore im Steh-
und Sitzplatzbereich zu
jeder Zeit ohne Probleme
geöff net werden können
und gangbar bleiben.
Stehplatzb.
Sollten Fluchttore über
hängt sein oder werden,
führt dies zu einem Nicht
Anpfi ff bzw. einer Unter
brechung oder sogar zum
Abbruch des Spiels!
Das Anbringen von Zaunfah
nen an den orangefarbenen
Fluchttoren selbst ist mög
lich, sofern die Tore oberhalb
nicht überdeckt sind und die
mechanischen Öff nungs
einrichtungen frei bleiben.
Zaunfahnen müssen daher an der oberen Kante der Fluchttore und
an der seitlichen Öff nung enden, sodass sich die Zaunfahnen mit einer
Öff nung der Tore mit bewegen.
Selbst die Situation mit den Fluchttoren ist explizit erklärt
Insofern trifft den VfL da keine Schuld, wenn unsere nicht lesen können. 🙄
Erstens kennt man das schon seit Langem in Bezug auf das Zündeln, und zweitens weigere ich mich, sie als unsere zu bezeichnen.
Lesen können die schon. Sie scheißen nur auf alle Regeln. Sogar auf die selbst verfassten Kurvenregeln.
Es ist durchaus erlaubt, die Fluchttore in Bochum mit Bannern zu behängen. Es muss aber sichergestellt sein, dass sie sich wie vorgesehen öffnen lassen.
Ich denke, genau darum drehten sich die elend langen Diskussionen mit Bochumer Ordnern und Frankfurter Fanbetreuern. Die einen sagten "geht doch" und die anderen "geht nicht".
Anders ist auch das Behängen der Tore durch Gästefans anderer Bundesligateams nicht zu erklären.