Das bescheuerte Banner "Ehre der Gruppe Stadionverbot" hing über die halbe Kurve und war am Zaun festgeklebt. Ich weiß zwar nicht, wo die Fluchttore waren, aber die Wahrscheinlichkeit war doch sehr groß, dass das Banner über eines dieser Tore gespannt war.
Kannst DU denn belegen, dass durch die Banner die Fluchttore nicht geöffnet werden können? Oder stützt du dich auf die Aussage von Feuerwehr, Stadionsprecher und Schiedsrichter? Oder wurden die Banner vielleicht doch korrekt aufgehängt wie es im Flyer auf der VfL Seite beschrieben wurde?
Ob und wie das Banner aufgehängt wurde ist doch vollkommen egal, wenn weisungsbefugte Personen sagen weg damit, dann ist das so. Beschweren kann man sich hinterher evtl. mit PN
Im Interview mit dem Geschäftsführer des VfL Bochum sagte dieser sinngemäß, dass die Ordner hätten einschreiten können (ohne sie als die Schuldigen hinzustellen), dass aber wenn ein Banner einmal hängt man nichts mehr machen könne. Da gäbe es ungeschriebene Gesetze in der aktiven Fanszene die man berücksichtigen müsse, man könne ein Banner nicht einfach herunterreißen und es den Fans um die Ohren schlagen.
Übrigens, den Post von den Dortmundern, die ihr Banner über die ganze Tür aufgehängt haben und es keinen Widerspruch gab, den finde ich sehr interessant. Danke dafür.
Dann schalte du mal dein Hirn ein und erklär mir, warum das Dortmundbanner dort - straff gespannt - hängen durfte.
Wir reden doch von unserem Spiel,der Tatsache,daß dis im Vorfeld der Partie laut Reschke allen Protagonisten mitgeteilt worden ist. Warum hängt man dann seine Banner trotzdem auf? Provokation um jeden Preis?
Weil man aus dem Fehler gelernt hat? Oder bist Du der Meinung, dass man eine Regelverletzung nie mehr sanktionieren darf, nur weil sie einmal nicht sanktioniert wurde? Dass man da beim Spiel gegen Dortmund beide Augen zugedrückt hat, ist unverständlich und unverantwortlich!
Weil man aus dem Fehler gelernt hat? Oder bist Du der Meinung, dass man eine Regelverletzung nie mehr sanktionieren darf, nur weil sie einmal nicht sanktioniert wurde? Dass man da beim Spiel gegen Dortmund beide Augen zugedrückt hat, ist unverständlich und unverantwortlich!
Bochum wäre dann gut beraten, einfach diese Zone als "Dort können keine Banner platziert werden" zu deklarieren. Gemäß in Post 2396 wiedergegeben, ist die Formulierung ja: Das Anbringen von Zaunfahnen an den orangefarbenen Fluchttoren selbst ist möglich, sofern die Tore oberhalb nicht überdeckt sind und die mechanischen Öffnungseinrichtungen frei bleiben. Zaunfahnen müssen daher an der oberen Kante der Fluchttore und an der seitlichen Öffnung enden, sodass sich die Zaunfahnen mit einer Öffnung der Tore mit bewegen. Scheint ja irgendwie nicht zu funktionieren... und jetzt debattiert man: "Aber Dortmund da und Frankfurt hier. Und kann man das jetzt richtig sehen? Kann man es beweisen? Etc."
Dortmund ist irrelevant, hier ist das Forum von Eintracht Frankfurt
Da magst Du recht haben SamuelMumm. Wenn man aber klar sieht, dass mit zweierlei Maß gemessen wird, dann sollte man das auch erwähnen. Ansonsten stimmt, das ist das Eintracht Forum und hier geht es nur um Eintracht Frankfurt, dann sollte man in Zukunft aber auch alles von anderen Vereinen weglassen, was das Kommentieren von unseren Spielen (DFB-Pokal, EL-Spiele und Siege) betrifft. Deshalb denke ich (!), dass es richtig ist wenn wir hier auch über die anderen Vereine diskutieren wenn es um das gleiche Thema geht.
Weil man aus dem Fehler gelernt hat? Oder bist Du der Meinung, dass man eine Regelverletzung nie mehr sanktionieren darf, nur weil sie einmal nicht sanktioniert wurde? Dass man da beim Spiel gegen Dortmund beide Augen zugedrückt hat, ist unverständlich und unverantwortlich!
Weil man aus dem Fehler gelernt hat? Oder bist Du der Meinung, dass man eine Regelverletzung nie mehr sanktionieren darf, nur weil sie einmal nicht sanktioniert wurde? Dass man da beim Spiel gegen Dortmund beide Augen zugedrückt hat, ist unverständlich und unverantwortlich!
Nein, dieser Meinung bin ich nicht. Ich bin lediglich der Meinung, man könne, um die Situation zu verstehen, sich auch mal in die "andere" Seite hineinversetzen.
Warum und worüber wurde so lange diskutiert? Für mich gibt es nur zwei Erklärungen: 1. Die Ultras verweisen auf Dortmund, Hertha, Stuttgart und andere Beispiele, wo genau solche Banner auch hingen und nur in einem Fall zur Halbzeit abgehängt werden mussten. In allen anderen Fällen hing das Banner, festgezurrt und straff gespannt - über dem gesamten Zaun und über die gesamte Spielzeit. 2. Die Ultras haben das Banner so aufgehängt, dass sich die Fluchttore öffnen lassen, wie im VfL-Flyer beschrieben.
Genügend Gründe, eine Diskussion über das Banner zu führen. Am Ende dieser Diskussion wurde das Banner ja entfernt. Und die Ultras verließen vermutlich das Stadion, weil sie sich ungerecht behandelt fühlten. Stichwort zweierlei Maß.
Das kann jetzt jeder sehen, wie er will. Ich bin auch der Meinung: wenn die Sicherheitsorgane sagen, es muss weg, muss es weg. Und es kam ja dann auch weg. Diese Meinung berechtigt aber in keiner Weise dazu, einen Feldzug gegen die Ultras zu führen, Auswärtsticketsperren und Ähnliches zu fordern oder so zu eskalieren wie manche hier in diesem Thread.
Nichts anderes hat Klaus-Dieter geschrieben und dem schließe ich mich an.
Dass hier offensichtlich mit zweierlei Maß gemessen wurde, ist natürlich falsch und diskutabel.
Ändert aber nichts daran, dass
1. das Banner aufgehängt wurde, obwohl man genau wusste, dass das nicht erlaubt ist 2. eine solch lange Diskussion völlig überflüssig war, da das Fluchttor offensichtlich versperrt war. 3. die Trotzköpfe die Mannschaft mal wieder im Stich gelassen haben, weil es nicht nach ihrem Sturkopf ging.
Weil man aus dem Fehler gelernt hat? Oder bist Du der Meinung, dass man eine Regelverletzung nie mehr sanktionieren darf, nur weil sie einmal nicht sanktioniert wurde? Dass man da beim Spiel gegen Dortmund beide Augen zugedrückt hat, ist unverständlich und unverantwortlich!
Nein, dieser Meinung bin ich nicht. Ich bin lediglich der Meinung, man könne, um die Situation zu verstehen, sich auch mal in die "andere" Seite hineinversetzen.
Warum und worüber wurde so lange diskutiert? Für mich gibt es nur zwei Erklärungen: 1. Die Ultras verweisen auf Dortmund, Hertha, Stuttgart und andere Beispiele, wo genau solche Banner auch hingen und nur in einem Fall zur Halbzeit abgehängt werden mussten. In allen anderen Fällen hing das Banner, festgezurrt und straff gespannt - über dem gesamten Zaun und über die gesamte Spielzeit. 2. Die Ultras haben das Banner so aufgehängt, dass sich die Fluchttore öffnen lassen, wie im VfL-Flyer beschrieben.
Genügend Gründe, eine Diskussion über das Banner zu führen. Am Ende dieser Diskussion wurde das Banner ja entfernt. Und die Ultras verließen vermutlich das Stadion, weil sie sich ungerecht behandelt fühlten. Stichwort zweierlei Maß.
Das kann jetzt jeder sehen, wie er will. Ich bin auch der Meinung: wenn die Sicherheitsorgane sagen, es muss weg, muss es weg. Und es kam ja dann auch weg. Diese Meinung berechtigt aber in keiner Weise dazu, einen Feldzug gegen die Ultras zu führen, Auswärtsticketsperren und Ähnliches zu fordern oder so zu eskalieren wie manche hier in diesem Thread.
Nichts anderes hat Klaus-Dieter geschrieben und dem schließe ich mich an.
Genau so siehts aus. Danke für diesen, im Gegensatz zu vielen anderen hier,sachlichen Beitrag.
Dortmund ist irrelevant, hier ist das Forum von Eintracht Frankfurt
Da magst Du recht haben SamuelMumm. Wenn man aber klar sieht, dass mit zweierlei Maß gemessen wird, dann sollte man das auch erwähnen. Ansonsten stimmt, das ist das Eintracht Forum und hier geht es nur um Eintracht Frankfurt, dann sollte man in Zukunft aber auch alles von anderen Vereinen weglassen, was das Kommentieren von unseren Spielen (DFB-Pokal, EL-Spiele und Siege) betrifft. Deshalb denke ich (!), dass es richtig ist wenn wir hier auch über die anderen Vereine diskutieren wenn es um das gleiche Thema geht.
Dortmund ist irrelevant, hier ist das Forum von Eintracht Frankfurt
Da magst Du recht haben SamuelMumm. Wenn man aber klar sieht, dass mit zweierlei Maß gemessen wird, dann sollte man das auch erwähnen. Ansonsten stimmt, das ist das Eintracht Forum und hier geht es nur um Eintracht Frankfurt, dann sollte man in Zukunft aber auch alles von anderen Vereinen weglassen, was das Kommentieren von unseren Spielen (DFB-Pokal, EL-Spiele und Siege) betrifft. Deshalb denke ich (!), dass es richtig ist wenn wir hier auch über die anderen Vereine diskutieren wenn es um das gleiche Thema geht.
Weil man aus dem Fehler gelernt hat? Oder bist Du der Meinung, dass man eine Regelverletzung nie mehr sanktionieren darf, nur weil sie einmal nicht sanktioniert wurde? Dass man da beim Spiel gegen Dortmund beide Augen zugedrückt hat, ist unverständlich und unverantwortlich!
Bochum wäre dann gut beraten, einfach diese Zone als "Dort können keine Banner platziert werden" zu deklarieren. Gemäß in Post 2396 wiedergegeben, ist die Formulierung ja: Das Anbringen von Zaunfahnen an den orangefarbenen Fluchttoren selbst ist möglich, sofern die Tore oberhalb nicht überdeckt sind und die mechanischen Öffnungseinrichtungen frei bleiben. Zaunfahnen müssen daher an der oberen Kante der Fluchttore und an der seitlichen Öffnung enden, sodass sich die Zaunfahnen mit einer Öffnung der Tore mit bewegen. Scheint ja irgendwie nicht zu funktionieren... und jetzt debattiert man: "Aber Dortmund da und Frankfurt hier. Und kann man das jetzt richtig sehen? Kann man es beweisen? Etc."
Und damit ist klar, dass das Banner Fluchttor 7 blockiert hat.
Ich möchte hier auf gar keinen Fall etwas verteidigen, sondern nur zu Protokoll geben: Ein mit Gaffertape angeklebtes Banner reißt beim Öffnen eines Tores sehr einfach ab, das kann nicht das Problems ein. Gaffertape mag zwar ganz gut halten, aber seine Stärke ist nunmal das leichte (und meist auch Rückstandlose) entfernen.
Hier scheint eher ein anderer Grund zu zählen, nämlich das freibleiben der Mechanik, was eindeutig nicht gegeben war. Das Banner hing über den Scharnieren. Und wenn es dort eingeklemmt wird, dann geht das Tor eventuell nicht ganz auf und die Konsequenzen davon im Ernstfall möchte ich mir nicht ausmalen.
Jetzt die Frage: Waren denn die Banner der anderen auch nicht getrennt an dieser Stelle? Waren diese wirklich durchgängig? Spielt zwar kaum eine Rolle an der Tatsache, aber dann wäre das Argument ja ebenfalls hinfällig.
Nicht alles was Du nicht verstehen kannst, ist automatisch Quarsch. Wenn man sieht, wo Tor 7 ist und wo das Banner beginnt und endet, dann merkt man schon, dass das was nicht passen kann!
Weil man aus dem Fehler gelernt hat? Oder bist Du der Meinung, dass man eine Regelverletzung nie mehr sanktionieren darf, nur weil sie einmal nicht sanktioniert wurde? Dass man da beim Spiel gegen Dortmund beide Augen zugedrückt hat, ist unverständlich und unverantwortlich!
Nein, dieser Meinung bin ich nicht. Ich bin lediglich der Meinung, man könne, um die Situation zu verstehen, sich auch mal in die "andere" Seite hineinversetzen.
Warum und worüber wurde so lange diskutiert? Für mich gibt es nur zwei Erklärungen: 1. Die Ultras verweisen auf Dortmund, Hertha, Stuttgart und andere Beispiele, wo genau solche Banner auch hingen und nur in einem Fall zur Halbzeit abgehängt werden mussten. In allen anderen Fällen hing das Banner, festgezurrt und straff gespannt - über dem gesamten Zaun und über die gesamte Spielzeit. 2. Die Ultras haben das Banner so aufgehängt, dass sich die Fluchttore öffnen lassen, wie im VfL-Flyer beschrieben.
Genügend Gründe, eine Diskussion über das Banner zu führen. Am Ende dieser Diskussion wurde das Banner ja entfernt. Und die Ultras verließen vermutlich das Stadion, weil sie sich ungerecht behandelt fühlten. Stichwort zweierlei Maß.
Das kann jetzt jeder sehen, wie er will. Ich bin auch der Meinung: wenn die Sicherheitsorgane sagen, es muss weg, muss es weg. Und es kam ja dann auch weg. Diese Meinung berechtigt aber in keiner Weise dazu, einen Feldzug gegen die Ultras zu führen, Auswärtsticketsperren und Ähnliches zu fordern oder so zu eskalieren wie manche hier in diesem Thread.
Nichts anderes hat Klaus-Dieter geschrieben und dem schließe ich mich an.
Dass hier offensichtlich mit zweierlei Maß gemessen wurde, ist natürlich falsch und diskutabel.
Ändert aber nichts daran, dass
1. das Banner aufgehängt wurde, obwohl man genau wusste, dass das nicht erlaubt ist 2. eine solch lange Diskussion völlig überflüssig war, da das Fluchttor offensichtlich versperrt war. 3. die Trotzköpfe die Mannschaft mal wieder im Stich gelassen haben, weil es nicht nach ihrem Sturkopf ging.
ggf lässt es sich durch den VFL eruieren, warum hier unterschiedlich verfahren wurde. Ansonsten zum x ten mal, kann ich das störrische Verhalten der Banner Experten nicht verstehen!
Dass hier offensichtlich mit zweierlei Maß gemessen wurde, ist natürlich falsch und diskutabel.
Ändert aber nichts daran, dass
1. das Banner aufgehängt wurde, obwohl man genau wusste, dass das nicht erlaubt ist 2. eine solch lange Diskussion völlig überflüssig war, da das Fluchttor offensichtlich versperrt war. 3. die Trotzköpfe die Mannschaft mal wieder im Stich gelassen haben, weil es nicht nach ihrem Sturkopf ging.
Wer hat denn mit zweierlei Maß gemessen, die verantwortlichen in Bochum? Die sind verantwortlich dafür was in ihrem Stadion pasiert, und wenn es in anderen Stadien anders gehandhabt wird ist das nicht deren Sache.
Dass hier offensichtlich mit zweierlei Maß gemessen wurde, ist natürlich falsch und diskutabel.
Ändert aber nichts daran, dass
1. das Banner aufgehängt wurde, obwohl man genau wusste, dass das nicht erlaubt ist 2. eine solch lange Diskussion völlig überflüssig war, da das Fluchttor offensichtlich versperrt war. 3. die Trotzköpfe die Mannschaft mal wieder im Stich gelassen haben, weil es nicht nach ihrem Sturkopf ging.
ggf lässt es sich durch den VFL eruieren, warum hier unterschiedlich verfahren wurde. Ansonsten zum x ten mal, kann ich das störrische Verhalten der Banner Experten nicht verstehen!
Nicht alles was Du nicht verstehen kannst, ist automatisch Quarsch. Wenn man sieht, wo Tor 7 ist und wo das Banner beginnt und endet, dann merkt man schon, dass das was nicht passen kann!
Dieser Thread ist ein perfektes Beispiel dafür, warum das Forum nur noch eine Echokammer für Anti-Ultra-Hardliner ist, die sich immer weiter von der Realität entfernt.
Ein Brückenschlag von überhängten Toren bis zur Vorliebe für Fäkalienspiele, Rufe nach Kartenentzug oder gleich des totalen Ausschlusses von Fangruppen - Hier scheint keine Forderung zu schäbig zu sein, um nicht geäußert zu werden.
Nur zur Erinnerung: Hier wurden keine Werbebanden und Kameras kurz und klein geschlagen wie in unserer Abstiegssaison. Hier sind keine Leuchtclips in den Familienblock geflogen und hier hat auch niemand den Sonderzug des Gegners auf offener Strecke mit Steinen beworfen. Hier geht es um ein "falsch" aufgehängtes Banner.
Sicherlich war das gestern keine deeskalierende Glanzleistung der Fankurve. Das kann man zurecht sachlich kritisieren und die Hintergründe und vor allem wie man es in Zukunft besser macht sollten geklärt werden. Es darf in Zukunft nicht wieder passieren, dass wegen so einem Unfug ein Spiel um 50 Minuten verzögert wird.
Aber was hier für Statements in die Welt gesetzt werden, lässt mich wirklich zweifeln. Kein Wunder, dass sich Personen, die andere Meinungen vertraten, aber auch an einer sachlichen Diskussion interessiert waren, mittlerweile größtenteils hier zurückgezogen haben.
Danke. Unterschreibe ich von vorne bis hinten. Disclaimer: ich war auch extrem genervt von der Spielverzögerung. Aber Begriffe wie Blutrausch oder Hass sind definitiv deplatziert. Men denke auch an die Außenwirkung. Die ist in den letzten Monaten, was das Forum betrifft, ja enorm wichtig geworden. Dieser Thread ist geeignet, diese Außenwirkung zu beschädigen.
Men denke auch an die Außenwirkung. Die ist in den letzten Monaten, was das Forum betrifft, ja enorm wichtig geworden. Dieser Thread ist geeignet, diese Außenwirkung zu beschädigen.
Ich bin da komplett anderer Meinung. Diesen Thread würde es gar nicht geben, wenn nicht Vorfälle wie gestern von den "besten Fans der Welt" initiiert würden. Also bitte nicht Anlass und Reaktion miteinander vertauschen. Zuerst gab es Vorkommnisse und dann diesen Thread.
Und diese schäbigen Vorkommnisse von gestern stehen heute in den verschiedenen Medien und nicht die Diskussion in diesem Forum. Demzufolge ist nicht diese Diskussion vereinsschädigend, sondern das Verhalten der Typen von gestern. Ich bin gespannt, ob wir diese Saison überhaupt noch mal Eintrachtfans bei einem Auswärtsspiel sehen oder ob die DFL hier hart durchgreift (wenn es die Eintracht schon nicht macht).
Men denke auch an die Außenwirkung. Die ist in den letzten Monaten, was das Forum betrifft, ja enorm wichtig geworden. Dieser Thread ist geeignet, diese Außenwirkung zu beschädigen.
Ich bin da komplett anderer Meinung. Diesen Thread würde es gar nicht geben, wenn nicht Vorfälle wie gestern von den "besten Fans der Welt" initiiert würden. Also bitte nicht Anlass und Reaktion miteinander vertauschen. Zuerst gab es Vorkommnisse und dann diesen Thread.
Und diese schäbigen Vorkommnisse von gestern stehen heute in den verschiedenen Medien und nicht die Diskussion in diesem Forum. Demzufolge ist nicht diese Diskussion vereinsschädigend, sondern das Verhalten der Typen von gestern. Ich bin gespannt, ob wir diese Saison überhaupt noch mal Eintrachtfans bei einem Auswärtsspiel sehen oder ob die DFL hier hart durchgreift (wenn es die Eintracht schon nicht macht).
Du hast meinen Beitrag vollkommen missverstanden. Das politische D&D wurde nicht aus Gründen geschlossen, die in den Themen lagen, sondern wegen des Umgangs miteinander im Forum. Nichts anderes habe ich hier aufgezeigt.
Und damit ist klar, dass das Banner Fluchttor 7 blockiert hat.
Ich möchte hier auf gar keinen Fall etwas verteidigen, sondern nur zu Protokoll geben: Ein mit Gaffertape angeklebtes Banner reißt beim Öffnen eines Tores sehr einfach ab, das kann nicht das Problems ein. Gaffertape mag zwar ganz gut halten, aber seine Stärke ist nunmal das leichte (und meist auch Rückstandlose) entfernen.
Hier scheint eher ein anderer Grund zu zählen, nämlich das freibleiben der Mechanik, was eindeutig nicht gegeben war. Das Banner hing über den Scharnieren. Und wenn es dort eingeklemmt wird, dann geht das Tor eventuell nicht ganz auf und die Konsequenzen davon im Ernstfall möchte ich mir nicht ausmalen.
Jetzt die Frage: Waren denn die Banner der anderen auch nicht getrennt an dieser Stelle? Waren diese wirklich durchgängig? Spielt zwar kaum eine Rolle an der Tatsache, aber dann wäre das Argument ja ebenfalls hinfällig.
Men denke auch an die Außenwirkung. Die ist in den letzten Monaten, was das Forum betrifft, ja enorm wichtig geworden. Dieser Thread ist geeignet, diese Außenwirkung zu beschädigen.
Ich bin da komplett anderer Meinung. Diesen Thread würde es gar nicht geben, wenn nicht Vorfälle wie gestern von den "besten Fans der Welt" initiiert würden. Also bitte nicht Anlass und Reaktion miteinander vertauschen. Zuerst gab es Vorkommnisse und dann diesen Thread.
Und diese schäbigen Vorkommnisse von gestern stehen heute in den verschiedenen Medien und nicht die Diskussion in diesem Forum. Demzufolge ist nicht diese Diskussion vereinsschädigend, sondern das Verhalten der Typen von gestern. Ich bin gespannt, ob wir diese Saison überhaupt noch mal Eintrachtfans bei einem Auswärtsspiel sehen oder ob die DFL hier hart durchgreift (wenn es die Eintracht schon nicht macht).
Deswegen frag ich euch, weil ihr es scheinbar könnt.
Ich weiß zwar nicht, wo die Fluchttore waren, aber die Wahrscheinlichkeit war doch sehr groß, dass das Banner über eines dieser Tore gespannt war.
Ob und wie das Banner aufgehängt wurde ist doch vollkommen egal, wenn weisungsbefugte Personen sagen weg damit, dann ist das so.
Beschweren kann man sich hinterher evtl. mit PN
Man kann Konfrontationen auch suchen.
Im Interview mit dem Geschäftsführer des VfL Bochum sagte dieser sinngemäß, dass die Ordner hätten einschreiten können (ohne sie als die Schuldigen hinzustellen), dass aber wenn ein Banner einmal hängt man nichts mehr machen könne. Da gäbe es ungeschriebene Gesetze in der aktiven Fanszene die man berücksichtigen müsse, man könne ein Banner nicht einfach herunterreißen und es den Fans um die Ohren schlagen.
Übrigens, den Post von den Dortmundern, die ihr Banner über die ganze Tür aufgehängt haben und es keinen Widerspruch gab, den finde ich sehr interessant. Danke dafür.
Wir reden doch von unserem Spiel,der Tatsache,daß dis im Vorfeld der Partie laut Reschke allen Protagonisten mitgeteilt worden ist.
Warum hängt man dann seine Banner trotzdem auf?
Provokation um jeden Preis?
Genau. Man muß zeigen, wer das schönste Baustellen-Dekolleté, äh. dicksten Eier hat.
Oder bist Du der Meinung, dass man eine Regelverletzung nie mehr sanktionieren darf, nur weil sie einmal nicht sanktioniert wurde?
Dass man da beim Spiel gegen Dortmund beide Augen zugedrückt hat, ist unverständlich und unverantwortlich!
Bochum wäre dann gut beraten, einfach diese Zone als "Dort können keine Banner platziert werden" zu deklarieren. Gemäß in Post 2396 wiedergegeben, ist die Formulierung ja:
Das Anbringen von Zaunfahnen an den orangefarbenen Fluchttoren selbst ist möglich, sofern die Tore oberhalb nicht überdeckt sind und die mechanischen Öffnungseinrichtungen frei bleiben.
Zaunfahnen müssen daher an der oberen Kante der Fluchttore und an der seitlichen Öffnung enden, sodass sich die Zaunfahnen mit einer Öffnung der Tore mit bewegen.
Scheint ja irgendwie nicht zu funktionieren... und jetzt debattiert man: "Aber Dortmund da und Frankfurt hier. Und kann man das jetzt richtig sehen? Kann man es beweisen? Etc."
Und damit ist klar, dass das Banner Fluchttor 7 blockiert hat.
Da magst Du recht haben SamuelMumm. Wenn man aber klar sieht, dass mit zweierlei Maß gemessen wird, dann sollte man das auch erwähnen.
Ansonsten stimmt, das ist das Eintracht Forum und hier geht es nur um Eintracht Frankfurt, dann sollte man in Zukunft aber auch alles von anderen Vereinen weglassen, was das Kommentieren von unseren Spielen (DFB-Pokal, EL-Spiele und Siege) betrifft.
Deshalb denke ich (!), dass es richtig ist wenn wir hier auch über die anderen Vereine diskutieren wenn es um das gleiche Thema geht.
Danke Vogelsberger. Um nichts anderes geht es.
Aber nicht mit dem "erwähnen" das ganze Spiel aufhalten.
Oder bist Du der Meinung, dass man eine Regelverletzung nie mehr sanktionieren darf, nur weil sie einmal nicht sanktioniert wurde?
Dass man da beim Spiel gegen Dortmund beide Augen zugedrückt hat, ist unverständlich und unverantwortlich!
Nein, dieser Meinung bin ich nicht.
Ich bin lediglich der Meinung, man könne, um die Situation zu verstehen, sich auch mal in die "andere" Seite hineinversetzen.
Warum und worüber wurde so lange diskutiert? Für mich gibt es nur zwei Erklärungen:
1. Die Ultras verweisen auf Dortmund, Hertha, Stuttgart und andere Beispiele, wo genau solche Banner auch hingen und nur in einem Fall zur Halbzeit abgehängt werden mussten. In allen anderen Fällen hing das Banner, festgezurrt und straff gespannt - über dem gesamten Zaun und über die gesamte Spielzeit.
2. Die Ultras haben das Banner so aufgehängt, dass sich die Fluchttore öffnen lassen, wie im VfL-Flyer beschrieben.
Genügend Gründe, eine Diskussion über das Banner zu führen. Am Ende dieser Diskussion wurde das Banner ja entfernt. Und die Ultras verließen vermutlich das Stadion, weil sie sich ungerecht behandelt fühlten. Stichwort zweierlei Maß.
Das kann jetzt jeder sehen, wie er will. Ich bin auch der Meinung: wenn die Sicherheitsorgane sagen, es muss weg, muss es weg. Und es kam ja dann auch weg. Diese Meinung berechtigt aber in keiner Weise dazu, einen Feldzug gegen die Ultras zu führen, Auswärtsticketsperren und Ähnliches zu fordern oder so zu eskalieren wie manche hier in diesem Thread.
Nichts anderes hat Klaus-Dieter geschrieben und dem schließe ich mich an.
Ändert aber nichts daran, dass
1. das Banner aufgehängt wurde, obwohl man genau wusste, dass das nicht erlaubt ist
2. eine solch lange Diskussion völlig überflüssig war, da das Fluchttor offensichtlich versperrt war.
3. die Trotzköpfe die Mannschaft mal wieder im Stich gelassen haben, weil es nicht nach ihrem Sturkopf ging.
Genau so siehts aus. Danke für diesen, im Gegensatz zu vielen anderen hier,sachlichen Beitrag.
Genau. Man muß zeigen, wer das schönste Baustellen-Dekolleté, äh. dicksten Eier hat.
Da magst Du recht haben SamuelMumm. Wenn man aber klar sieht, dass mit zweierlei Maß gemessen wird, dann sollte man das auch erwähnen.
Ansonsten stimmt, das ist das Eintracht Forum und hier geht es nur um Eintracht Frankfurt, dann sollte man in Zukunft aber auch alles von anderen Vereinen weglassen, was das Kommentieren von unseren Spielen (DFB-Pokal, EL-Spiele und Siege) betrifft.
Deshalb denke ich (!), dass es richtig ist wenn wir hier auch über die anderen Vereine diskutieren wenn es um das gleiche Thema geht.
Danke Vogelsberger. Um nichts anderes geht es.
Da magst Du recht haben SamuelMumm. Wenn man aber klar sieht, dass mit zweierlei Maß gemessen wird, dann sollte man das auch erwähnen.
Ansonsten stimmt, das ist das Eintracht Forum und hier geht es nur um Eintracht Frankfurt, dann sollte man in Zukunft aber auch alles von anderen Vereinen weglassen, was das Kommentieren von unseren Spielen (DFB-Pokal, EL-Spiele und Siege) betrifft.
Deshalb denke ich (!), dass es richtig ist wenn wir hier auch über die anderen Vereine diskutieren wenn es um das gleiche Thema geht.
Aber nicht mit dem "erwähnen" das ganze Spiel aufhalten.
Mir ging es um die Diskussion hier im Forum, Egon V,
Aber nicht mit dem "erwähnen" das ganze Spiel aufhalten.
Mir ging es um die Diskussion hier im Forum, Egon V,
Jaja, habe nicht gelesen um was es eigentlich ging und einfach meinen Senf dazu gegeben.
Bochum wäre dann gut beraten, einfach diese Zone als "Dort können keine Banner platziert werden" zu deklarieren. Gemäß in Post 2396 wiedergegeben, ist die Formulierung ja:
Das Anbringen von Zaunfahnen an den orangefarbenen Fluchttoren selbst ist möglich, sofern die Tore oberhalb nicht überdeckt sind und die mechanischen Öffnungseinrichtungen frei bleiben.
Zaunfahnen müssen daher an der oberen Kante der Fluchttore und an der seitlichen Öffnung enden, sodass sich die Zaunfahnen mit einer Öffnung der Tore mit bewegen.
Scheint ja irgendwie nicht zu funktionieren... und jetzt debattiert man: "Aber Dortmund da und Frankfurt hier. Und kann man das jetzt richtig sehen? Kann man es beweisen? Etc."
Und damit ist klar, dass das Banner Fluchttor 7 blockiert hat.
Ich möchte hier auf gar keinen Fall etwas verteidigen, sondern nur zu Protokoll geben:
Ein mit Gaffertape angeklebtes Banner reißt beim Öffnen eines Tores sehr einfach ab, das kann nicht das Problems ein. Gaffertape mag zwar ganz gut halten, aber seine Stärke ist nunmal das leichte (und meist auch Rückstandlose) entfernen.
Hier scheint eher ein anderer Grund zu zählen, nämlich das freibleiben der Mechanik, was eindeutig nicht gegeben war. Das Banner hing über den Scharnieren. Und wenn es dort eingeklemmt wird, dann geht das Tor eventuell nicht ganz auf und die Konsequenzen davon im Ernstfall möchte ich mir nicht ausmalen.
Jetzt die Frage: Waren denn die Banner der anderen auch nicht getrennt an dieser Stelle? Waren diese wirklich durchgängig?
Spielt zwar kaum eine Rolle an der Tatsache, aber dann wäre das Argument ja ebenfalls hinfällig.
Und damit ist klar, dass das Banner Fluchttor 7 blockiert hat.
Wenn man sieht, wo Tor 7 ist und wo das Banner beginnt und endet, dann merkt man schon, dass das was nicht passen kann!
Nein, dieser Meinung bin ich nicht.
Ich bin lediglich der Meinung, man könne, um die Situation zu verstehen, sich auch mal in die "andere" Seite hineinversetzen.
Warum und worüber wurde so lange diskutiert? Für mich gibt es nur zwei Erklärungen:
1. Die Ultras verweisen auf Dortmund, Hertha, Stuttgart und andere Beispiele, wo genau solche Banner auch hingen und nur in einem Fall zur Halbzeit abgehängt werden mussten. In allen anderen Fällen hing das Banner, festgezurrt und straff gespannt - über dem gesamten Zaun und über die gesamte Spielzeit.
2. Die Ultras haben das Banner so aufgehängt, dass sich die Fluchttore öffnen lassen, wie im VfL-Flyer beschrieben.
Genügend Gründe, eine Diskussion über das Banner zu führen. Am Ende dieser Diskussion wurde das Banner ja entfernt. Und die Ultras verließen vermutlich das Stadion, weil sie sich ungerecht behandelt fühlten. Stichwort zweierlei Maß.
Das kann jetzt jeder sehen, wie er will. Ich bin auch der Meinung: wenn die Sicherheitsorgane sagen, es muss weg, muss es weg. Und es kam ja dann auch weg. Diese Meinung berechtigt aber in keiner Weise dazu, einen Feldzug gegen die Ultras zu führen, Auswärtsticketsperren und Ähnliches zu fordern oder so zu eskalieren wie manche hier in diesem Thread.
Nichts anderes hat Klaus-Dieter geschrieben und dem schließe ich mich an.
Ändert aber nichts daran, dass
1. das Banner aufgehängt wurde, obwohl man genau wusste, dass das nicht erlaubt ist
2. eine solch lange Diskussion völlig überflüssig war, da das Fluchttor offensichtlich versperrt war.
3. die Trotzköpfe die Mannschaft mal wieder im Stich gelassen haben, weil es nicht nach ihrem Sturkopf ging.
Ansonsten zum x ten mal, kann ich das störrische Verhalten der Banner Experten nicht verstehen!
Wer hat denn mit zweierlei Maß gemessen, die verantwortlichen in Bochum?
Die sind verantwortlich dafür was in ihrem Stadion pasiert, und
wenn es in anderen Stadien anders gehandhabt wird ist das nicht deren Sache.
Mir ging es um die Diskussion hier im Forum, Egon V,
Jaja, habe nicht gelesen um was es eigentlich ging und einfach meinen Senf dazu gegeben.
Ändert aber nichts daran, dass
1. das Banner aufgehängt wurde, obwohl man genau wusste, dass das nicht erlaubt ist
2. eine solch lange Diskussion völlig überflüssig war, da das Fluchttor offensichtlich versperrt war.
3. die Trotzköpfe die Mannschaft mal wieder im Stich gelassen haben, weil es nicht nach ihrem Sturkopf ging.
Ansonsten zum x ten mal, kann ich das störrische Verhalten der Banner Experten nicht verstehen!
Wenn man sieht, wo Tor 7 ist und wo das Banner beginnt und endet, dann merkt man schon, dass das was nicht passen kann!
Danke. Unterschreibe ich von vorne bis hinten.
Disclaimer: ich war auch extrem genervt von der Spielverzögerung. Aber Begriffe wie Blutrausch oder Hass sind definitiv deplatziert.
Men denke auch an die Außenwirkung. Die ist in den letzten Monaten, was das Forum betrifft, ja enorm wichtig geworden. Dieser Thread ist geeignet, diese Außenwirkung zu beschädigen.
Ich bin da komplett anderer Meinung. Diesen Thread würde es gar nicht geben, wenn nicht Vorfälle wie gestern von den "besten Fans der Welt" initiiert würden. Also bitte nicht Anlass und Reaktion miteinander vertauschen. Zuerst gab es Vorkommnisse und dann diesen Thread.
Und diese schäbigen Vorkommnisse von gestern stehen heute in den verschiedenen Medien und nicht die Diskussion in diesem Forum. Demzufolge ist nicht diese Diskussion vereinsschädigend, sondern das Verhalten der Typen von gestern. Ich bin gespannt, ob wir diese Saison überhaupt noch mal Eintrachtfans bei einem Auswärtsspiel sehen oder ob die DFL hier hart durchgreift (wenn es die Eintracht schon nicht macht).
Du hast meinen Beitrag vollkommen missverstanden. Das politische D&D wurde nicht aus Gründen geschlossen, die in den Themen lagen, sondern wegen des Umgangs miteinander im Forum. Nichts anderes habe ich hier aufgezeigt.
Und damit ist klar, dass das Banner Fluchttor 7 blockiert hat.
Ich möchte hier auf gar keinen Fall etwas verteidigen, sondern nur zu Protokoll geben:
Ein mit Gaffertape angeklebtes Banner reißt beim Öffnen eines Tores sehr einfach ab, das kann nicht das Problems ein. Gaffertape mag zwar ganz gut halten, aber seine Stärke ist nunmal das leichte (und meist auch Rückstandlose) entfernen.
Hier scheint eher ein anderer Grund zu zählen, nämlich das freibleiben der Mechanik, was eindeutig nicht gegeben war. Das Banner hing über den Scharnieren. Und wenn es dort eingeklemmt wird, dann geht das Tor eventuell nicht ganz auf und die Konsequenzen davon im Ernstfall möchte ich mir nicht ausmalen.
Jetzt die Frage: Waren denn die Banner der anderen auch nicht getrennt an dieser Stelle? Waren diese wirklich durchgängig?
Spielt zwar kaum eine Rolle an der Tatsache, aber dann wäre das Argument ja ebenfalls hinfällig.
Das waren durchgängige Bsnner die über die gesamte Breite der Gästeblöcke gingen.
Ich bin da komplett anderer Meinung. Diesen Thread würde es gar nicht geben, wenn nicht Vorfälle wie gestern von den "besten Fans der Welt" initiiert würden. Also bitte nicht Anlass und Reaktion miteinander vertauschen. Zuerst gab es Vorkommnisse und dann diesen Thread.
Und diese schäbigen Vorkommnisse von gestern stehen heute in den verschiedenen Medien und nicht die Diskussion in diesem Forum. Demzufolge ist nicht diese Diskussion vereinsschädigend, sondern das Verhalten der Typen von gestern. Ich bin gespannt, ob wir diese Saison überhaupt noch mal Eintrachtfans bei einem Auswärtsspiel sehen oder ob die DFL hier hart durchgreift (wenn es die Eintracht schon nicht macht).