Wie gesagt, kann mich auch täuschen. Kann auch sein, dass das Tor in der Mitte geöffnet wird, zwischen "Fulda" und "FFM". Auch dann wäre es möglich gewesen, das Tor zu öffnen. Aber so richtig beweisen kann man das mit den Bildern hier natürlich nicht.
Wie gesagt, kann mich auch täuschen. Kann auch sein, dass das Tor in der Mitte geöffnet wird, zwischen "Fulda" und "FFM". Auch dann wäre es möglich gewesen, das Tor zu öffnen. Aber so richtig beweisen kann man das mit den Bildern hier natürlich nicht.
Würde mich interessieren, ob hier noch Erkenntnisse nach außen gegeben werden. Die Eintracht möchte ja den Fall aufarbeiten. Wir betreiben hier gerade viel Herumraterei.
Auch ein sich ablösendes, angeklebtes Banner kann ein kritisches Hindernis sein, weil sich jemand darin verfängt, darüber stolpert, was auch immer. Die Feuerwehren insbesondere im Ruhrgebiet dürften, was Entfluchtung angeht, seit Duisburg eher auf der gar-kein-Risiko-Seite unterwegs sein. Das ist umso verständlicher, weil die Entscheidungsträger für die Folgen im Zweifel auch persönlich haften. Insofern ist das auch keine "Meinungsfrage": Keine Freigabe, kein Spiel. Punkt.
Für mich steht jedenfalls fest, sollten wir wieder mal für die UF "zusammenrücken" und ich werde wieder genötigt meinen Platz aufzugeben, mache ich Fotos, wehre mich und zeige an.
Wie gesagt, kann mich auch täuschen. Kann auch sein, dass das Tor in der Mitte geöffnet wird, zwischen "Fulda" und "FFM". Auch dann wäre es möglich gewesen, das Tor zu öffnen. Aber so richtig beweisen kann man das mit den Bildern hier natürlich nicht.
Wie gesagt, kann mich auch täuschen. Kann auch sein, dass das Tor in der Mitte geöffnet wird, zwischen "Fulda" und "FFM". Auch dann wäre es möglich gewesen, das Tor zu öffnen. Aber so richtig beweisen kann man das mit den Bildern hier natürlich nicht.
Ja, echt. Das "orangene Männlein" steht unter dem Fulda-Banner - bis ungefähr dorthin geht auch das Ehre-Banner. Vom Fulda-Banner zwei nach rechts hängt das Ragazzi-Banner und darüber hält sich jemand an einem Pfeiler fest. Dieser Pfeiler ist auf dem zweiten Bild eindeutig links vom orangenen Tor in der Ecke.
Zwar sieht die Werbebande auf dem Bild an dieser Stelle nicht so aus, aber bei den anderen Toren ist eine eindeutige Unterbrechung zu sehen - das sollte also auch an dieser Stelle so sein.
Das Banner hängt also ein ganzes Stück über dem Tor.
Mir kommt da gerade eine ganz andere Frage in den Sinn. Wieviele Reihen hätten eigentlich aufgrund der regulär am Zaun befestigten Banner wenig bis gar nichts vom Spiel sehen können?
Mir kommt da gerade eine ganz andere Frage in den Sinn. Wieviele Reihen hätten eigentlich aufgrund der regulär am Zaun befestigten Banner wenig bis gar nichts vom Spiel sehen können?
Ich tippe auf Null, da im Auswärtsblock - zumal in den ersten Reihen - niemand sitzt ... das Ruhrstadion ist zwar ein englisches Stadion aber man kam immer ganz gut ohne englische Stewards aus. Da dürften die großen Schwenkfahnen deutlich stärker die Sicht beeinträchtigen.
Gibt es eigentlich eine offizielle Aussage darüber warum die Dortmunder ihre Banner aufhängen durften, die Frankfurter aber nicht?
Ich würde erwarten dass die Regeln für alle gleich sind. Wenn nicht, dann ist das Feuerwehr-Argument entkräftet und ich muss das Verhalten der Bochumer als Schikane begreifen.
Und wenn es Schikane ist, dann kann ich das Verhalten der Ultras nachvollziehen und ich begrüße es auch.
Schade finde ich die pauschale Hetze hier gegen die Ultras. Ein ganz niedriges Niveau.
Gibt es eigentlich eine offizielle Aussage darüber warum die Dortmunder ihre Banner aufhängen durften, die Frankfurter aber nicht?
Würde mich auch sehr interessieren.
Bruder Hank schrieb:
Und wenn es Schikane ist, dann kann ich das Verhalten der Ultras nachvollziehen und ich begrüße es auch.
Auch in diesem Fall haben sie ihre eigenen Interessen über die des Vereins gestellt. Wenn man diese Prioritäten so setzt, ok meinetwegen... dann aber bitte nie mehr wieder Leute anpöbeln die 5 min vor Abpfiff das Stadion verlassen!
Bruder Hank schrieb:
Schade finde ich die pauschale Hetze hier gegen die Ultras. Ein ganz niedriges Niveau.
Bis auf 2-3 User hier die bewusst überspitzen finde ich die Diskussion sehr angenehm. Schau mal auf die einschlägigen Socialmedia Portale was da so geschrieben wird...das ist hier sehr moderat. Man muß auch unterscheiden zwischen Hetze und Kritik. Der Kritik müssen sich die Ultras stellen, sie teilen ja selbst tlw sehr hart aus. Und sie bieten leider immer wieder Angriffsfläche für diese Kritik.
Wie man damit umgehen soll? Schwierig. Wir können die gesellschaftlichen Entwicklungen nicht stoppen. Und die Bühne Fussball wird bleiben. Aber man muss endlich klar machen, dass es die Option gibt diesen Leuten die Bühne zu nehmen. Gleichzeitig muss man aber auch die Hand reichen für eine Lösung, mit der beide Seiten leben könnten. Der Verein ist am längeren Hebel und zeigt dies viel zu selten (zumindest öffentlich).
Ich vernute, dass der Verein die offene Konfrontation scheut. Wenn man den Auswüchsen Einhalt gebieten würde, hätte das zweifellos hässliche Begleiterscheinungen. Denn freiwillig wird die Szene ihr Standing nicht aufgeben. Und dass sie sich in der Opferrolle inszenieren können, haben sie ja nun vielfach unter Beweis gestellt. Das würde ein langer, harter Weg werden. Und den ist bei der Eintracht glaube ich (derzeit) keiner bereit zu gehen.
das nehme ich auch an. deshalb interessiert mich, wie andere vereine mit einer ähnlichen thematik umgehen. daher hatte ich die barcelona-story vor ein paar seiten hier eingeworfen - zugegebenermaßen zu einem ungünstigen zeitpunkt - so dass jemand fehlinterpretierte, dass es eine forderung von mir wäre, die eintracht solle es barca gleich tun . weiß denn niemand, wie sich der konflikt dort über die blocksperre weiterentwickelt hat? vielleicht gibt es ja gute beispiele, wie der konflikt behoben werden konnte? oder abschreckende beispiele...
deshalb interessiert mich, wie andere vereine mit einer ähnlichen thematik umgehen.
Um hier mal reinzugrätschen... Mein Eindruck ist das wir diese Problematik nicht exklusiv haben. Es ist ein allgemeines, gesellschaftliches Problem das sich auf quasi alle Ultragruppierungen erstreckt, mit wenigen Ausnahmen. Da gibt es exakt die gleichen Debatten wie bei uns! Die meisten Ultra-Szenen sind ja Mitte/Ende der 90er entstanden, daher dürfte der Generationswechsel an den verschiedenen Standorten sehr zeitgleich vonstatten gehen und man erkennt auch dort eine gewisse Radikalisierung. Ich bin natürlich kein Fanforscher, vielleicht liege ich falsch. Es ist nur mein Eindruck der letzten Jahre. Eben gerade wieder Bilder gesehen vom Rostockausflug nach Aachen. Das ist nur noch Wahnsinn. Das hat NICHTS mehr mit Fankultur zu tun.
Aber um auf deine Eingangsfrage einzugehen. Auch an anderen Standorten scheut man die Konfrontation mit den Ultras. Sie haben einfach zu viel Macht. Der Punkt um das ganze noch einfangen zu können ist längst überschritten.
Gibt es eigentlich eine offizielle Aussage darüber warum die Dortmunder ihre Banner aufhängen durften, die Frankfurter aber nicht?
Ich würde erwarten dass die Regeln für alle gleich sind. Wenn nicht, dann ist das Feuerwehr-Argument entkräftet und ich muss das Verhalten der Bochumer als Schikane begreifen.
Und wenn es Schikane ist, dann kann ich das Verhalten der Ultras nachvollziehen und ich begrüße es auch.
Schade finde ich die pauschale Hetze hier gegen die Ultras. Ein ganz niedriges Niveau.
Gibt es eigentlich eine offizielle Aussage darüber warum die Dortmunder ihre Banner aufhängen durften, die Frankfurter aber nicht?
Würde mich auch sehr interessieren.
Bruder Hank schrieb:
Und wenn es Schikane ist, dann kann ich das Verhalten der Ultras nachvollziehen und ich begrüße es auch.
Auch in diesem Fall haben sie ihre eigenen Interessen über die des Vereins gestellt. Wenn man diese Prioritäten so setzt, ok meinetwegen... dann aber bitte nie mehr wieder Leute anpöbeln die 5 min vor Abpfiff das Stadion verlassen!
Bruder Hank schrieb:
Schade finde ich die pauschale Hetze hier gegen die Ultras. Ein ganz niedriges Niveau.
Bis auf 2-3 User hier die bewusst überspitzen finde ich die Diskussion sehr angenehm. Schau mal auf die einschlägigen Socialmedia Portale was da so geschrieben wird...das ist hier sehr moderat. Man muß auch unterscheiden zwischen Hetze und Kritik. Der Kritik müssen sich die Ultras stellen, sie teilen ja selbst tlw sehr hart aus. Und sie bieten leider immer wieder Angriffsfläche für diese Kritik.
Ich finde dass die Ultras hier zivilen Ungehorsam ausüben. Da es anscheinend keine Sicherheitsmaßnahme sondern Schikane gegen sie war ist das auch verständlich.
Damit schaden sie zwar auch kurzfristig der Mannschaft aber langfristig gesehen verteidigen sie einfach nur ihre Fankultur, eine Kultur die unserer Eintracht viel gegeben hat und hoffentlich auch noch viel geben wird.
Gibt es eigentlich eine offizielle Aussage darüber warum die Dortmunder ihre Banner aufhängen durften, die Frankfurter aber nicht?
Würde mich auch sehr interessieren.
Bruder Hank schrieb:
Und wenn es Schikane ist, dann kann ich das Verhalten der Ultras nachvollziehen und ich begrüße es auch.
Auch in diesem Fall haben sie ihre eigenen Interessen über die des Vereins gestellt. Wenn man diese Prioritäten so setzt, ok meinetwegen... dann aber bitte nie mehr wieder Leute anpöbeln die 5 min vor Abpfiff das Stadion verlassen!
Bruder Hank schrieb:
Schade finde ich die pauschale Hetze hier gegen die Ultras. Ein ganz niedriges Niveau.
Bis auf 2-3 User hier die bewusst überspitzen finde ich die Diskussion sehr angenehm. Schau mal auf die einschlägigen Socialmedia Portale was da so geschrieben wird...das ist hier sehr moderat. Man muß auch unterscheiden zwischen Hetze und Kritik. Der Kritik müssen sich die Ultras stellen, sie teilen ja selbst tlw sehr hart aus. Und sie bieten leider immer wieder Angriffsfläche für diese Kritik.
Ich finde dass die Ultras hier zivilen Ungehorsam ausüben. Da es anscheinend keine Sicherheitsmaßnahme sondern Schikane gegen sie war ist das auch verständlich.
Damit schaden sie zwar auch kurzfristig der Mannschaft aber langfristig gesehen verteidigen sie einfach nur ihre Fankultur, eine Kultur die unserer Eintracht viel gegeben hat und hoffentlich auch noch viel geben wird.
Damit schaden sie zwar auch kurzfristig der Mannschaft aber langfristig gesehen verteidigen sie einfach nur ihre Fankultur, eine Kultur die unserer Eintracht viel gegeben hat und hoffentlich auch noch viel geben wird.
ch finde dass die Ultras hier zivilen Ungehorsam ausüben. Da es anscheinend keine Sicherheitsmaßnahme sondern Schikane gegen sie war ist das auch verständlich.
Wenn die zivilen Ungehorsam ausüben wollen können sie ja gerne die Sicherheitsgurte aus ihrem Auto ausbauen und die Airbags rausreißen.
Ich finde dass die Ultras hier zivilen Ungehorsam ausüben. Da es anscheinend keine Sicherheitsmaßnahme sondern Schikane gegen sie war ist das auch verständlich.
Ziviler Ungehorsam bedeutet bewusster Regelbruch aus moralischen oder politischen Gründen. Hier ging es um eine sicherheitsrelevante Maßnahme – ob man sie als Schikane empfindet oder nicht. Die Aussage beruht auf der Annahme, dass es tatsächlich Schikane war, aber das ist eine subjektive Einschätzung, keine objektive Tatsache. Sicherheitsmaßnahmen mögen unangenehm oder überzogen wirken, dienen aber grundsätzlich dem Schutz aller. Selbst wenn man sie für ungerecht hält, rechtfertigt das nicht, eigenmächtig zu handeln und eine 50-minütige Spielverzögerung in Kauf zu nehmen. Gerade über Gruppierungen wie die Ultras heißt es oft, man solle den Dialog mit ihnen suchen und dazu z. B. zum Container gehen. Sie selbst entscheiden sich hier aber für Konfrontation statt Gespräch – und das auf Kosten aller anderen Fans.
Bruder Hank schrieb:
Damit schaden sie zwar auch kurzfristig der Mannschaft aber langfristig gesehen verteidigen sie einfach nur ihre Fankultur, eine Kultur die unserer Eintracht viel gegeben hat und hoffentlich auch noch viel geben wird.
Kurzfristig schaden sie der Mannschaft, langfristig verteidigen sie ihre Fankultur? Wenn "Fankultur" bedeutet, Sicherheitsvorgaben zu ignorieren und alle anderen Fans in Mitleidenschaft zu ziehen, ist das ein ziemlich fragwürdiges Verständnis davon. Die Ultras haben der Eintracht viel gegeben – aber solche Aktionen geben ihr vor allem Ärger und schlechte Schlagzeilen.
Ich finde dass die Ultras hier zivilen Ungehorsam ausüben. Da es anscheinend keine Sicherheitsmaßnahme sondern Schikane gegen sie war ist das auch verständlich.
Damit schaden sie zwar auch kurzfristig der Mannschaft aber langfristig gesehen verteidigen sie einfach nur ihre Fankultur, eine Kultur die unserer Eintracht viel gegeben hat und hoffentlich auch noch viel geben wird.
Damit schaden sie zwar auch kurzfristig der Mannschaft aber langfristig gesehen verteidigen sie einfach nur ihre Fankultur, eine Kultur die unserer Eintracht viel gegeben hat und hoffentlich auch noch viel geben wird.
Damit schaden sie zwar auch kurzfristig der Mannschaft aber langfristig gesehen verteidigen sie einfach nur ihre Fankultur, eine Kultur die unserer Eintracht viel gegeben hat und hoffentlich auch noch viel geben wird.
Puh, da bin ich mir nicht so sicher.
Die sind doch eh nur Fan von sich selbst. Kultur ist da keine.
Derrick1986 schrieb: Kann mal einer die so oft genannte Macht der Ultras aufzeigen?
Dazu wurde schon viele Male etwas geschrieben, aber eben nochmal.
Ja. wann kann denn jemand von außerhalb dieser Gruppierungen den Eindruck von "Macht" gewinnen?
- Wenn Gruppierungen an den Eingängen zur Kurve Kurvenregeln aufhängen und diese notfalls gewaltsam durchsetzen, wie z.B. Handys aus der Hand schlagen, wenn man Erinnerungsfotos und Selfies macht, dabei zur falschen Zeit am falschen Ort ist.
- Wenn man Inhaber bezahlter Tickets zur Umsiedelung "bewegt", weil man Bereiche in einer Kurve
(meist auswärts) für sich beansprucht.
- Wenn man bei einem Boykott der Kurve andere Fans daran hindert, die Kurve zu betreten, notfalls unter Androhung oder gar Anwendung von Gewalt. Und nein, der Vergleich mit Streikposten z.B. im Rahmen von Tarifstreits ist hier völlig deplaziert.
- Wenn die Eintracht mit Blocksperren belegt wird für z.B. Auswärtsspiele und gewisse Gruppierungen dennoch im Stadion zu gefühlt nicht eben geringer Zahl vertreten sind.
- Wenn gar die Eintracht nur halbherzig bzw. gefühlt gar nicht gegen manche Auswüchse dieser Gruppierungen vorgibt und meist mehr Lippenbekenntnisse von sich gibt.
Ich greife man den Begriff "zivilen Ugehorsam" auf. Man könnte ja diesen Begriff dann auch vonseiten der Mehrheit der Fans anwenden. Wenn andere versuchen, Plätze zu beanspruchen, dies zur Not gewaltsam zu verhindern. Wenn einem das Handy aus der Hand geschlagen wird, dem Täter auf's Maul hauen. Wenn "Streikposten" am Blockeingang stehen, sich durchdrängeln und zur Not die Fäuste sprechen lassen. etc.
Aber allein, daß dies nicht passiert oder man zumindest nichts dergleichen Mitbekommt, ist schon ein weiterer Punkt für die Liste oben.
Ich finde dass die Ultras hier zivilen Ungehorsam ausüben. Da es anscheinend keine Sicherheitsmaßnahme sondern Schikane gegen sie war ist das auch verständlich.
Damit schaden sie zwar auch kurzfristig der Mannschaft aber langfristig gesehen verteidigen sie einfach nur ihre Fankultur, eine Kultur die unserer Eintracht viel gegeben hat und hoffentlich auch noch viel geben wird.
Ich finde dass die Ultras hier zivilen Ungehorsam ausüben. Da es anscheinend keine Sicherheitsmaßnahme sondern Schikane gegen sie war ist das auch verständlich.
Damit schaden sie zwar auch kurzfristig der Mannschaft aber langfristig gesehen verteidigen sie einfach nur ihre Fankultur, eine Kultur die unserer Eintracht viel gegeben hat und hoffentlich auch noch viel geben wird.
ch finde dass die Ultras hier zivilen Ungehorsam ausüben. Da es anscheinend keine Sicherheitsmaßnahme sondern Schikane gegen sie war ist das auch verständlich.
Wenn die zivilen Ungehorsam ausüben wollen können sie ja gerne die Sicherheitsgurte aus ihrem Auto ausbauen und die Airbags rausreißen.
Ich finde dass die Ultras hier zivilen Ungehorsam ausüben. Da es anscheinend keine Sicherheitsmaßnahme sondern Schikane gegen sie war ist das auch verständlich.
Damit schaden sie zwar auch kurzfristig der Mannschaft aber langfristig gesehen verteidigen sie einfach nur ihre Fankultur, eine Kultur die unserer Eintracht viel gegeben hat und hoffentlich auch noch viel geben wird.
Ich finde dass die Ultras hier zivilen Ungehorsam ausüben. Da es anscheinend keine Sicherheitsmaßnahme sondern Schikane gegen sie war ist das auch verständlich.
Ziviler Ungehorsam bedeutet bewusster Regelbruch aus moralischen oder politischen Gründen. Hier ging es um eine sicherheitsrelevante Maßnahme – ob man sie als Schikane empfindet oder nicht. Die Aussage beruht auf der Annahme, dass es tatsächlich Schikane war, aber das ist eine subjektive Einschätzung, keine objektive Tatsache. Sicherheitsmaßnahmen mögen unangenehm oder überzogen wirken, dienen aber grundsätzlich dem Schutz aller. Selbst wenn man sie für ungerecht hält, rechtfertigt das nicht, eigenmächtig zu handeln und eine 50-minütige Spielverzögerung in Kauf zu nehmen. Gerade über Gruppierungen wie die Ultras heißt es oft, man solle den Dialog mit ihnen suchen und dazu z. B. zum Container gehen. Sie selbst entscheiden sich hier aber für Konfrontation statt Gespräch – und das auf Kosten aller anderen Fans.
Bruder Hank schrieb:
Damit schaden sie zwar auch kurzfristig der Mannschaft aber langfristig gesehen verteidigen sie einfach nur ihre Fankultur, eine Kultur die unserer Eintracht viel gegeben hat und hoffentlich auch noch viel geben wird.
Kurzfristig schaden sie der Mannschaft, langfristig verteidigen sie ihre Fankultur? Wenn "Fankultur" bedeutet, Sicherheitsvorgaben zu ignorieren und alle anderen Fans in Mitleidenschaft zu ziehen, ist das ein ziemlich fragwürdiges Verständnis davon. Die Ultras haben der Eintracht viel gegeben – aber solche Aktionen geben ihr vor allem Ärger und schlechte Schlagzeilen.
Ja, es ist nicht erwiesen daß es tatsächlich Schikane war. Für mich sprechen aber die Indizien klar dafür.
Wenn es so ist, dann handelt es sich hierbei um Ordnungswillkür. Nicht von der Polizei sondern von der Feuerwehr. Das halte ich für höchst problematisch. Wir leben in einer liberalen und regelbasierten Gesellschaft und wenn dann Ordnungsrecht durch Willkür durchgesetzt wird ist das nicht okay. Dann darf man sich auch dagegen wehren. Auch mit pubertären Maßnahmen.
Das die Unterhaltungsindustrie Bundesliga dadurch gestört wird... So what? Lasst uns das mal zu Ende denken was das bedeutet wenn man unter dem Deckmantel der Sicherheit willkürlich Ordnung herstellen kann. In welcher Gesellschaft landen wir dann?
Damit schaden sie zwar auch kurzfristig der Mannschaft aber langfristig gesehen verteidigen sie einfach nur ihre Fankultur, eine Kultur die unserer Eintracht viel gegeben hat und hoffentlich auch noch viel geben wird.
Damit schaden sie zwar auch kurzfristig der Mannschaft aber langfristig gesehen verteidigen sie einfach nur ihre Fankultur, eine Kultur die unserer Eintracht viel gegeben hat und hoffentlich auch noch viel geben wird.
Puh, da bin ich mir nicht so sicher.
Die sind doch eh nur Fan von sich selbst. Kultur ist da keine.
Ich freue mich schon auf das nächste Mal in der Kurve, wenn der Dauersingsang zu dem Lied vom kleinen Jungen ertönt...wie ging das noch gleich ?
Bereits in meiner frühesten Kindheit hegte ich die kühnsten Träume von deiner erhabenen Existenz, und nun, oh Wunder der Schicksalsfügung, stehen wir hier vereint in der heiligen Kurve. Mit unermüdlichem Eifer opfern wir unsere gesamte Energie für die glorreiche Stadt und den ehrwürdigen Verein; ich schwöre feierlich, dich niemals in den Abgrund der Einsamkeit zu stürzen. Denn was wäre das Leben ohne diese grandiose, fast schon tragikomische Hingabe?
Bitte um Korrektur wenn der Text so nicht stimmt, ich bin etwas vergesslich !!Eins11!!
Derrick1986 schrieb: Kann mal einer die so oft genannte Macht der Ultras aufzeigen?
Dazu wurde schon viele Male etwas geschrieben, aber eben nochmal.
Ja. wann kann denn jemand von außerhalb dieser Gruppierungen den Eindruck von "Macht" gewinnen?
- Wenn Gruppierungen an den Eingängen zur Kurve Kurvenregeln aufhängen und diese notfalls gewaltsam durchsetzen, wie z.B. Handys aus der Hand schlagen, wenn man Erinnerungsfotos und Selfies macht, dabei zur falschen Zeit am falschen Ort ist.
- Wenn man Inhaber bezahlter Tickets zur Umsiedelung "bewegt", weil man Bereiche in einer Kurve
(meist auswärts) für sich beansprucht.
- Wenn man bei einem Boykott der Kurve andere Fans daran hindert, die Kurve zu betreten, notfalls unter Androhung oder gar Anwendung von Gewalt. Und nein, der Vergleich mit Streikposten z.B. im Rahmen von Tarifstreits ist hier völlig deplaziert.
- Wenn die Eintracht mit Blocksperren belegt wird für z.B. Auswärtsspiele und gewisse Gruppierungen dennoch im Stadion zu gefühlt nicht eben geringer Zahl vertreten sind.
- Wenn gar die Eintracht nur halbherzig bzw. gefühlt gar nicht gegen manche Auswüchse dieser Gruppierungen vorgibt und meist mehr Lippenbekenntnisse von sich gibt.
Ich greife man den Begriff "zivilen Ugehorsam" auf. Man könnte ja diesen Begriff dann auch vonseiten der Mehrheit der Fans anwenden. Wenn andere versuchen, Plätze zu beanspruchen, dies zur Not gewaltsam zu verhindern. Wenn einem das Handy aus der Hand geschlagen wird, dem Täter auf's Maul hauen. Wenn "Streikposten" am Blockeingang stehen, sich durchdrängeln und zur Not die Fäuste sprechen lassen. etc.
Aber allein, daß dies nicht passiert oder man zumindest nichts dergleichen Mitbekommt, ist schon ein weiterer Punkt für die Liste oben.
Handys haben im Block auch nichts verloren. Dafür muss man net bei den Ultras sein, um den Punkt gutzuheißen, wenn du Odcial Media Abhängiger jeden Moment deines Lebens mit deinen imaginären Freunden teilen willst, ok dann dann Bereiche dich nicht mit der Kurve durch Klicks. Ich habe auch keinen Bock auf Bildern drauf zu sein. Und damit du n Blocksperre bekommst von der UF, muss ja auch schon echt was passieren.
https://www.kicker.de/bochum-gegen-frankfurt-2025-bundesliga-4937017/bilder
Und hier das Stadionbild dazu.
https://postimg.cc/HJhRy7Gq
Wie gesagt, kann mich auch täuschen. Kann auch sein, dass das Tor in der Mitte geöffnet wird, zwischen "Fulda" und "FFM". Auch dann wäre es möglich gewesen, das Tor zu öffnen. Aber so richtig beweisen kann man das mit den Bildern hier natürlich nicht.
Würde mich interessieren, ob hier noch Erkenntnisse nach außen gegeben werden. Die Eintracht möchte ja den Fall aufarbeiten. Wir betreiben hier gerade viel Herumraterei.
https://www.kicker.de/bochum-gegen-frankfurt-2025-bundesliga-4937017/bilder
Und hier das Stadionbild dazu.
https://postimg.cc/HJhRy7Gq
Wie gesagt, kann mich auch täuschen. Kann auch sein, dass das Tor in der Mitte geöffnet wird, zwischen "Fulda" und "FFM". Auch dann wäre es möglich gewesen, das Tor zu öffnen. Aber so richtig beweisen kann man das mit den Bildern hier natürlich nicht.
Ja, echt.
Das "orangene Männlein" steht unter dem Fulda-Banner - bis ungefähr dorthin geht auch das Ehre-Banner.
Vom Fulda-Banner zwei nach rechts hängt das Ragazzi-Banner und darüber hält sich jemand an einem Pfeiler fest.
Dieser Pfeiler ist auf dem zweiten Bild eindeutig links vom orangenen Tor in der Ecke.
Zwar sieht die Werbebande auf dem Bild an dieser Stelle nicht so aus, aber bei den anderen Toren ist eine eindeutige Unterbrechung zu sehen - das sollte also auch an dieser Stelle so sein.
Das Banner hängt also ein ganzes Stück über dem Tor.
Ich tippe auf Null, da im Auswärtsblock - zumal in den ersten Reihen - niemand sitzt ... das Ruhrstadion ist zwar ein englisches Stadion aber man kam immer ganz gut ohne englische Stewards aus.
Da dürften die großen Schwenkfahnen deutlich stärker die Sicht beeinträchtigen.
Ich würde erwarten dass die Regeln für alle gleich sind. Wenn nicht, dann ist das Feuerwehr-Argument entkräftet und ich muss das Verhalten der Bochumer als Schikane begreifen.
Und wenn es Schikane ist, dann kann ich das Verhalten der Ultras nachvollziehen und ich begrüße es auch.
Schade finde ich die pauschale Hetze hier gegen die Ultras. Ein ganz niedriges Niveau.
Würde mich auch sehr interessieren.
Auch in diesem Fall haben sie ihre eigenen Interessen über die des Vereins gestellt. Wenn man diese Prioritäten so setzt, ok meinetwegen... dann aber bitte nie mehr wieder Leute anpöbeln die 5 min vor Abpfiff das Stadion verlassen!
Bis auf 2-3 User hier die bewusst überspitzen finde ich die Diskussion sehr angenehm.
Schau mal auf die einschlägigen Socialmedia Portale was da so geschrieben wird...das ist hier sehr moderat.
Man muß auch unterscheiden zwischen Hetze und Kritik.
Der Kritik müssen sich die Ultras stellen, sie teilen ja selbst tlw sehr hart aus. Und sie bieten leider immer wieder Angriffsfläche für diese Kritik.
das nehme ich auch an.
deshalb interessiert mich, wie andere vereine mit einer ähnlichen thematik umgehen.
daher hatte ich die barcelona-story vor ein paar seiten hier eingeworfen - zugegebenermaßen zu einem ungünstigen zeitpunkt - so dass jemand fehlinterpretierte, dass es eine forderung von mir wäre, die eintracht solle es barca gleich tun .
weiß denn niemand, wie sich der konflikt dort über die blocksperre weiterentwickelt hat?
vielleicht gibt es ja gute beispiele, wie der konflikt behoben werden konnte? oder abschreckende beispiele...
Um hier mal reinzugrätschen...
Mein Eindruck ist das wir diese Problematik nicht exklusiv haben. Es ist ein allgemeines, gesellschaftliches Problem das sich auf quasi alle Ultragruppierungen erstreckt, mit wenigen Ausnahmen.
Da gibt es exakt die gleichen Debatten wie bei uns!
Die meisten Ultra-Szenen sind ja Mitte/Ende der 90er entstanden, daher dürfte der Generationswechsel an den verschiedenen Standorten sehr zeitgleich vonstatten gehen und man erkennt auch dort eine gewisse Radikalisierung. Ich bin natürlich kein Fanforscher, vielleicht liege ich falsch. Es ist nur mein Eindruck der letzten Jahre.
Eben gerade wieder Bilder gesehen vom Rostockausflug nach Aachen. Das ist nur noch Wahnsinn. Das hat NICHTS mehr mit Fankultur zu tun.
Aber um auf deine Eingangsfrage einzugehen. Auch an anderen Standorten scheut man die Konfrontation mit den Ultras. Sie haben einfach zu viel Macht. Der Punkt um das ganze noch einfangen zu können ist längst überschritten.
Ich würde erwarten dass die Regeln für alle gleich sind. Wenn nicht, dann ist das Feuerwehr-Argument entkräftet und ich muss das Verhalten der Bochumer als Schikane begreifen.
Und wenn es Schikane ist, dann kann ich das Verhalten der Ultras nachvollziehen und ich begrüße es auch.
Schade finde ich die pauschale Hetze hier gegen die Ultras. Ein ganz niedriges Niveau.
Würde mich auch sehr interessieren.
Auch in diesem Fall haben sie ihre eigenen Interessen über die des Vereins gestellt. Wenn man diese Prioritäten so setzt, ok meinetwegen... dann aber bitte nie mehr wieder Leute anpöbeln die 5 min vor Abpfiff das Stadion verlassen!
Bis auf 2-3 User hier die bewusst überspitzen finde ich die Diskussion sehr angenehm.
Schau mal auf die einschlägigen Socialmedia Portale was da so geschrieben wird...das ist hier sehr moderat.
Man muß auch unterscheiden zwischen Hetze und Kritik.
Der Kritik müssen sich die Ultras stellen, sie teilen ja selbst tlw sehr hart aus. Und sie bieten leider immer wieder Angriffsfläche für diese Kritik.
Damit schaden sie zwar auch kurzfristig der Mannschaft aber langfristig gesehen verteidigen sie einfach nur ihre Fankultur, eine Kultur die unserer Eintracht viel gegeben hat und hoffentlich auch noch viel geben wird.
Würde mich auch sehr interessieren.
Auch in diesem Fall haben sie ihre eigenen Interessen über die des Vereins gestellt. Wenn man diese Prioritäten so setzt, ok meinetwegen... dann aber bitte nie mehr wieder Leute anpöbeln die 5 min vor Abpfiff das Stadion verlassen!
Bis auf 2-3 User hier die bewusst überspitzen finde ich die Diskussion sehr angenehm.
Schau mal auf die einschlägigen Socialmedia Portale was da so geschrieben wird...das ist hier sehr moderat.
Man muß auch unterscheiden zwischen Hetze und Kritik.
Der Kritik müssen sich die Ultras stellen, sie teilen ja selbst tlw sehr hart aus. Und sie bieten leider immer wieder Angriffsfläche für diese Kritik.
Damit schaden sie zwar auch kurzfristig der Mannschaft aber langfristig gesehen verteidigen sie einfach nur ihre Fankultur, eine Kultur die unserer Eintracht viel gegeben hat und hoffentlich auch noch viel geben wird.
Puh, da bin ich mir nicht so sicher.
ziviler Ungehorsam im Zusammenhang mit einem Banner bei einem Fussballspiel. Ich bin selten sprachlos, hier schon.
Ob diese Art von Fankultur der Eintracht hilft, bezweifle ich sehr
Wenn die zivilen Ungehorsam ausüben wollen können sie ja gerne die Sicherheitsgurte aus ihrem Auto ausbauen und die Airbags rausreißen.
Ziviler Ungehorsam bedeutet bewusster Regelbruch aus moralischen oder politischen Gründen. Hier ging es um eine sicherheitsrelevante Maßnahme – ob man sie als Schikane empfindet oder nicht. Die Aussage beruht auf der Annahme, dass es tatsächlich Schikane war, aber das ist eine subjektive Einschätzung, keine objektive Tatsache. Sicherheitsmaßnahmen mögen unangenehm oder überzogen wirken, dienen aber grundsätzlich dem Schutz aller. Selbst wenn man sie für ungerecht hält, rechtfertigt das nicht, eigenmächtig zu handeln und eine 50-minütige Spielverzögerung in Kauf zu nehmen. Gerade über Gruppierungen wie die Ultras heißt es oft, man solle den Dialog mit ihnen suchen und dazu z. B. zum Container gehen. Sie selbst entscheiden sich hier aber für Konfrontation statt Gespräch – und das auf Kosten aller anderen Fans.
Kurzfristig schaden sie der Mannschaft, langfristig verteidigen sie ihre Fankultur? Wenn "Fankultur" bedeutet, Sicherheitsvorgaben zu ignorieren und alle anderen Fans in Mitleidenschaft zu ziehen, ist das ein ziemlich fragwürdiges Verständnis davon. Die Ultras haben der Eintracht viel gegeben – aber solche Aktionen geben ihr vor allem Ärger und schlechte Schlagzeilen.
Damit schaden sie zwar auch kurzfristig der Mannschaft aber langfristig gesehen verteidigen sie einfach nur ihre Fankultur, eine Kultur die unserer Eintracht viel gegeben hat und hoffentlich auch noch viel geben wird.
Puh, da bin ich mir nicht so sicher.
Die sind doch eh nur Fan von sich selbst. Kultur ist da keine.
Eine Erläuterung der Behauptung, man stelle sich über den Verein, wäre auch cool.
muss man das nach der Bochum Aktion, wo erst fast eine Stunde später angepfiffen wurde, noch großartig erläutern?
Dazu wurde schon viele Male etwas geschrieben, aber eben nochmal.
Ja. wann kann denn jemand von außerhalb dieser Gruppierungen den Eindruck von "Macht" gewinnen?
Ich greife man den Begriff "zivilen Ugehorsam" auf. Man könnte ja diesen Begriff dann auch vonseiten der Mehrheit der Fans anwenden. Wenn andere versuchen, Plätze zu beanspruchen, dies zur Not gewaltsam zu verhindern.
Wenn einem das Handy aus der Hand geschlagen wird, dem Täter auf's Maul hauen. Wenn "Streikposten" am Blockeingang stehen, sich durchdrängeln und zur Not die Fäuste sprechen lassen.
etc.
Aber allein, daß dies nicht passiert oder man zumindest nichts dergleichen Mitbekommt, ist schon ein weiterer Punkt für die Liste oben.
Eine Erläuterung der Behauptung, man stelle sich über den Verein, wäre auch cool.
muss man das nach der Bochum Aktion, wo erst fast eine Stunde später angepfiffen wurde, noch großartig erläutern?
Damit schaden sie zwar auch kurzfristig der Mannschaft aber langfristig gesehen verteidigen sie einfach nur ihre Fankultur, eine Kultur die unserer Eintracht viel gegeben hat und hoffentlich auch noch viel geben wird.
ziviler Ungehorsam im Zusammenhang mit einem Banner bei einem Fussballspiel. Ich bin selten sprachlos, hier schon.
Ob diese Art von Fankultur der Eintracht hilft, bezweifle ich sehr
Damit schaden sie zwar auch kurzfristig der Mannschaft aber langfristig gesehen verteidigen sie einfach nur ihre Fankultur, eine Kultur die unserer Eintracht viel gegeben hat und hoffentlich auch noch viel geben wird.
Wenn die zivilen Ungehorsam ausüben wollen können sie ja gerne die Sicherheitsgurte aus ihrem Auto ausbauen und die Airbags rausreißen.
Damit schaden sie zwar auch kurzfristig der Mannschaft aber langfristig gesehen verteidigen sie einfach nur ihre Fankultur, eine Kultur die unserer Eintracht viel gegeben hat und hoffentlich auch noch viel geben wird.
Ziviler Ungehorsam bedeutet bewusster Regelbruch aus moralischen oder politischen Gründen. Hier ging es um eine sicherheitsrelevante Maßnahme – ob man sie als Schikane empfindet oder nicht. Die Aussage beruht auf der Annahme, dass es tatsächlich Schikane war, aber das ist eine subjektive Einschätzung, keine objektive Tatsache. Sicherheitsmaßnahmen mögen unangenehm oder überzogen wirken, dienen aber grundsätzlich dem Schutz aller. Selbst wenn man sie für ungerecht hält, rechtfertigt das nicht, eigenmächtig zu handeln und eine 50-minütige Spielverzögerung in Kauf zu nehmen. Gerade über Gruppierungen wie die Ultras heißt es oft, man solle den Dialog mit ihnen suchen und dazu z. B. zum Container gehen. Sie selbst entscheiden sich hier aber für Konfrontation statt Gespräch – und das auf Kosten aller anderen Fans.
Kurzfristig schaden sie der Mannschaft, langfristig verteidigen sie ihre Fankultur? Wenn "Fankultur" bedeutet, Sicherheitsvorgaben zu ignorieren und alle anderen Fans in Mitleidenschaft zu ziehen, ist das ein ziemlich fragwürdiges Verständnis davon. Die Ultras haben der Eintracht viel gegeben – aber solche Aktionen geben ihr vor allem Ärger und schlechte Schlagzeilen.
Wenn es so ist, dann handelt es sich hierbei um Ordnungswillkür. Nicht von der Polizei sondern von der Feuerwehr. Das halte ich für höchst problematisch. Wir leben in einer liberalen und regelbasierten Gesellschaft und wenn dann Ordnungsrecht durch Willkür durchgesetzt wird ist das nicht okay. Dann darf man sich auch dagegen wehren. Auch mit pubertären Maßnahmen.
Das die Unterhaltungsindustrie Bundesliga dadurch gestört wird... So what? Lasst uns das mal zu Ende denken was das bedeutet wenn man unter dem Deckmantel der Sicherheit willkürlich Ordnung herstellen kann. In welcher Gesellschaft landen wir dann?
Puh, da bin ich mir nicht so sicher.
Die sind doch eh nur Fan von sich selbst. Kultur ist da keine.
Bereits in meiner frühesten Kindheit hegte ich die kühnsten Träume von deiner erhabenen Existenz, und nun, oh Wunder der Schicksalsfügung, stehen wir hier vereint in der heiligen Kurve. Mit unermüdlichem Eifer opfern wir unsere gesamte Energie für die glorreiche Stadt und den ehrwürdigen Verein; ich schwöre feierlich, dich niemals in den Abgrund der Einsamkeit zu stürzen. Denn was wäre das Leben ohne diese grandiose, fast schon tragikomische Hingabe?
Bitte um Korrektur wenn der Text so nicht stimmt, ich bin etwas vergesslich !!Eins11!!
muss man das nach der Bochum Aktion, wo erst fast eine Stunde später angepfiffen wurde, noch großartig erläutern?
Eine Erläuterung der Behauptung, man stelle sich über den Verein, wäre auch cool.
Dazu wurde schon viele Male etwas geschrieben, aber eben nochmal.
Ja. wann kann denn jemand von außerhalb dieser Gruppierungen den Eindruck von "Macht" gewinnen?
Ich greife man den Begriff "zivilen Ugehorsam" auf. Man könnte ja diesen Begriff dann auch vonseiten der Mehrheit der Fans anwenden. Wenn andere versuchen, Plätze zu beanspruchen, dies zur Not gewaltsam zu verhindern.
Wenn einem das Handy aus der Hand geschlagen wird, dem Täter auf's Maul hauen. Wenn "Streikposten" am Blockeingang stehen, sich durchdrängeln und zur Not die Fäuste sprechen lassen.
etc.
Aber allein, daß dies nicht passiert oder man zumindest nichts dergleichen Mitbekommt, ist schon ein weiterer Punkt für die Liste oben.