ein Fluchttor zu versperren, weil die Dortmunder das ja vor 3 Monate auch durften)
Haben die das wirklich gemacht oder wird das immer nur behauptet?
Ich habe keine Ahnung, aber auch der dümmste Mensch sollte nicht die eigenen Fluchtwege blockieren.
Aber kennt denn jemand z.b. den Fluchtwegeplan bei uns im Stadion? In der NWK haben die Blöcke im Ober- und Mittelrang doch auch immer nur einen Zugang, der auch als Ausgang dient. Was passiert denn, wenn der mal versperrt ist? Wo soll man denn dann hin?
Aber kennt denn jemand z.b. den Fluchtwegeplan bei uns im Stadion? In der NWK haben die Blöcke im Ober- und Mittelrang doch auch immer nur einen Zugang, der auch als Ausgang dient. Was passiert denn, wenn der mal versperrt ist? Wo soll man denn dann hin?
Am oberen Ende der Treppe der Mittelrang-Blöcke bzw relativ weit unten an der Treppe der Oberrang-Blöcke gibt es Tore, die im Notfall geöffnet werden und die Blöcke miteinander verbinden. Im Oberrang ist ganz oben außerdem auch ein kleines Stück ohne Zaun.
Welches Szenario stellen sich denn Kritiker vor, dass man zufrieden wäre? Also was müsste praktisch geschehen? Was wäre die Reaktion/Aktion, die man sich nach diesem Vorfall gewünscht hat?
Welches Szenario stellen sich denn Kritiker vor, dass man zufrieden wäre? Also was müsste praktisch geschehen? Was wäre die Reaktion/Aktion, die man sich nach diesem Vorfall gewünscht hat?
Im Grunde genau das Gegenteil von dem was passiert ist. Die gewünschte Reaktion wäre gewesen das Banner umzuhängen bzw. abzuhängen.
Btw. Wäre ich Teil der aktiven Szene und einer würde vor mir direkt diesen Böller zünden, wäre ich extrem angepisst.
Im Grunde genau das Gegenteil von dem was passiert ist. Die gewünschte Reaktion wäre gewesen das Banner umzuhängen bzw. abzuhängen.
Vor allem innerhalb einer angemessen Zeit. Glaub die meisten "Durchschnittsfans" hätten über einen kurzen Protest und einem Agreement, dass sich die SGE im Nachgang mit Bochum deswegen zusammensetzt, auch noch locker hinwegsehen können. So war es dann einfach irgendwann drüber a la "wir akzeptieren nie, dass andere das Sagen haben und am längeren Hebel sind, da gehen wir lieber unter Protest raus".
Das Rebellische werden wir nie aus der Kurve kriegen, müssen wir auch nicht. Es geht um das halbwegs vernünftige Maß wie sehr man die Grenzen austestet / ausreizt / überschreitet.
Ok dann versetzen wir uns doch mal ganz kurz auch in die Köpfe der Szene:
These 1 = es wurde alles richtig gemacht, Banner darf eigentlich da hängen. Fehlkommunikation o.ä. Das nächste Mal ist das Banner dann vllt zu politisch, zu bunt, zu hässlich etc. Muss deswegen weg. Thema Willkür.
These 2 = es darf da eben nicht hängen. Ganz klare Scheissaktion seitens der UF.
Welches Szenario stellen sich denn Kritiker vor, dass man zufrieden wäre? Also was müsste praktisch geschehen? Was wäre die Reaktion/Aktion, die man sich nach diesem Vorfall gewünscht hat?
Im Grunde genau das Gegenteil von dem was passiert ist. Die gewünschte Reaktion wäre gewesen das Banner umzuhängen bzw. abzuhängen.
Btw. Wäre ich Teil der aktiven Szene und einer würde vor mir direkt diesen Böller zünden, wäre ich extrem angepisst.
Im Grunde genau das Gegenteil von dem was passiert ist. Die gewünschte Reaktion wäre gewesen das Banner umzuhängen bzw. abzuhängen.
Vor allem innerhalb einer angemessen Zeit. Glaub die meisten "Durchschnittsfans" hätten über einen kurzen Protest und einem Agreement, dass sich die SGE im Nachgang mit Bochum deswegen zusammensetzt, auch noch locker hinwegsehen können. So war es dann einfach irgendwann drüber a la "wir akzeptieren nie, dass andere das Sagen haben und am längeren Hebel sind, da gehen wir lieber unter Protest raus".
Das Rebellische werden wir nie aus der Kurve kriegen, müssen wir auch nicht. Es geht um das halbwegs vernünftige Maß wie sehr man die Grenzen austestet / ausreizt / überschreitet.
Es ist wie fast überall bei Großveranstaltungen, Flughäfen etc. Es kann nicht verlangt werden, dass jeder Gast die Evakuierungspläne kennt. Daher: Einfach nur den Anweisungen des Sicherheitspersonals folgen. Sich aber mit Notausgängen, Fluchtwegen etc. im Vorfeld vertraut zu machen, schadet sicher nichts (macht der VfL Bochum beispielsweise ja aus gegebenem Anlass auch vorher in Abstimmung mit der Gastmannschaft).
Der scheint in Bochum ja auch der zu sein, dass es äußerst einfach ist, Fluchtwege einfach zu "sabotieren". Kann natürlich auch nicht im Sinne des Erfinders sein, dass dies nun schon mehrfach offenbar lange unbemerkt geschehen ist und dann nur mit großem Aufwand wieder rückgängig gemacht werden konnte. Soll natürlich die Vorfälle keinesfalls entschuldigen, aber dass es überhaupt so weit kommen konnte, finde ich auch unverständlich. Versucht mal am Flughafen oder in ner Konzerthalle oder so einen Fluchtweg mutwillig zu blockieren, da wird man nirgendwo soweit kommen, wie offenbar recht ungestört in Bochum.
Welches Szenario stellen sich denn Kritiker vor, dass man zufrieden wäre? Also was müsste praktisch geschehen? Was wäre die Reaktion/Aktion, die man sich nach diesem Vorfall gewünscht hat?
Im Grunde genau das Gegenteil von dem was passiert ist. Die gewünschte Reaktion wäre gewesen das Banner umzuhängen bzw. abzuhängen.
Btw. Wäre ich Teil der aktiven Szene und einer würde vor mir direkt diesen Böller zünden, wäre ich extrem angepisst.
Ok dann versetzen wir uns doch mal ganz kurz auch in die Köpfe der Szene:
These 1 = es wurde alles richtig gemacht, Banner darf eigentlich da hängen. Fehlkommunikation o.ä. Das nächste Mal ist das Banner dann vllt zu politisch, zu bunt, zu hässlich etc. Muss deswegen weg. Thema Willkür.
These 2 = es darf da eben nicht hängen. Ganz klare Scheissaktion seitens der UF.
Ok dann versetzen wir uns doch mal ganz kurz auch in die Köpfe der Szene:
These 1 = es wurde alles richtig gemacht, Banner darf eigentlich da hängen. Fehlkommunikation o.ä. Das nächste Mal ist das Banner dann vllt zu politisch, zu bunt, zu hässlich etc. Muss deswegen weg. Thema Willkür.
These 2 = es darf da eben nicht hängen. Ganz klare Scheissaktion seitens der UF.
Also eigentlich easy oder ?
Ja, ist einfach. Es gibt null Anzeichen dafür das These 1 zutrifft. Das besagte Banner hängt bei jedem Spiel ohne Beanstandungen. Von daher trifft These 2 zu.
Ok dann versetzen wir uns doch mal ganz kurz auch in die Köpfe der Szene:
These 1 = es wurde alles richtig gemacht, Banner darf eigentlich da hängen. Fehlkommunikation o.ä. Das nächste Mal ist das Banner dann vllt zu politisch, zu bunt, zu hässlich etc. Muss deswegen weg. Thema Willkür.
These 2 = es darf da eben nicht hängen. Ganz klare Scheissaktion seitens der UF.
Ok dann versetzen wir uns doch mal ganz kurz auch in die Köpfe der Szene:
These 1 = es wurde alles richtig gemacht, Banner darf eigentlich da hängen. Fehlkommunikation o.ä. Das nächste Mal ist das Banner dann vllt zu politisch, zu bunt, zu hässlich etc. Muss deswegen weg. Thema Willkür.
These 2 = es darf da eben nicht hängen. Ganz klare Scheissaktion seitens der UF.
Also eigentlich easy oder ?
Ja, ist einfach. Es gibt null Anzeichen dafür das These 1 zutrifft. Das besagte Banner hängt bei jedem Spiel ohne Beanstandungen. Von daher trifft These 2 zu.
Ok dann versetzen wir uns doch mal ganz kurz auch in die Köpfe der Szene:
These 1 = es wurde alles richtig gemacht, Banner darf eigentlich da hängen. Fehlkommunikation o.ä. Das nächste Mal ist das Banner dann vllt zu politisch, zu bunt, zu hässlich etc. Muss deswegen weg. Thema Willkür.
These 2 = es darf da eben nicht hängen. Ganz klare Scheissaktion seitens der UF.
Also eigentlich easy oder ?
Ja, ist einfach. Es gibt null Anzeichen dafür das These 1 zutrifft. Das besagte Banner hängt bei jedem Spiel ohne Beanstandungen. Von daher trifft These 2 zu.
Versuche mir einfach alle Fakten genau anzuschauen. Fand folgendes irgendwie seltsam: Die UF ist meist so 45-60 Min. vorher im Block und fängt an alles aufzuhängen. Wieso wurde nicht da bereits eingegriffen/beanstandet? Aber durch das SAW haben wir auch wieder eine andere Darstellung.
Die genaue Uhrzeit war hier verlinkt in einem Bericht von den Bochumern. Du kannst es in diesem Thread irgendwo nachlesen. Aber sowas wie 20min vor Anpfiff war es.
Die genaue Uhrzeit war hier verlinkt in einem Bericht von den Bochumern. Du kannst es in diesem Thread irgendwo nachlesen. Aber sowas wie 20min vor Anpfiff war es.
Die genaue Uhrzeit war hier verlinkt in einem Bericht von den Bochumern. Du kannst es in diesem Thread irgendwo nachlesen. Aber sowas wie 20min vor Anpfiff war es.
Entscheidend sind doch diese zwei Fragen: 1. ließen sich die Tore öffnen und 2. wenn ja, was wurde von Bochum an die Eintracht genau kommuniziert? Reicht Öffnen oder darf auch nichts verhangen sein?
Mich würde ja wirklich interessieren welche Rolle die zeitliche Abfolge hier spielt. Selbst wenn es nicht angekündigt wurde, den Anordnungen vom Sicherheitspersonal sollte man immer Folgen.
Entscheidend sind doch diese zwei Fragen: 1. ließen sich die Tore öffnen und 2. wenn ja, was wurde von Bochum an die Eintracht genau kommuniziert? Reicht Öffnen oder darf auch nichts verhangen sein?
Wenn Du im Flugzeug sitzt, es aber nicht startet, weil sich jemand in der 32. Reihe partout nicht anschnallen möchte (Bedenke: ich bin schon mal gestartet ohne angeschnallt gewesen zu sein!) und er dann mit dem Personal diskutiert, ob sie denn wirklich ihre Sicherheitsbestimmungen immer konsistent bei allen Passagieren gleich anwenden und ihnen dann die eigentlich zwei entscheidenden Fragen erkl`árt (welche auch immer er für entscheidend hält). Was denkst Du dann?
"Klasse, endlich mal einer, der sich nicht der Willkür des Sicherheitspersonals beugt und ermüdlich für Gerechtigkeit aller kämpft."
oder eher
"Idiot, schnall Dich an und lass uns losfliegen." ?
Du kannst natürlich gerne versuchen, alles akribisch aufzuklären und endlos zu argumentieren (ich habe durchaus Respekt dafür, dass Du hier Deinen vermutlich nicht-mehrheitsfähigen Standpunkt darlegst), aber für mich ist das eine Lappalie, die in keinem Verhältnis dazu steht, öffentlichkeitswirksam ein Bundesligaspiel zu verzögern. Für mich die entscheidende Frage ist, was hat sich unsere Mannschaft um 16:00 in der Kabine gedacht? (siehe Fragenauswahl oben)
Entscheidend sind doch diese zwei Fragen: 1. ließen sich die Tore öffnen und 2. wenn ja, was wurde von Bochum an die Eintracht genau kommuniziert? Reicht Öffnen oder darf auch nichts verhangen sein?
Diese Fragen sind völlig irrelevant. Wenn mir das Sicherheitspersonal vor Ort sagt, dass die Banner so nicht hängen bleiben dürfen, dann leiste ich dem erstmal Folge. Wenn das immer so in Bochum passiert oder wenn das Banner an sich beanstandet wird, dann kann man über Willkür oder Gängelei diskutieren. So lange das aber nicht der Fall ist, halte ich mich an die Anordnungen vom Sicherheitspersonal.
Entscheidend sind doch diese zwei Fragen: 1. ließen sich die Tore öffnen und 2. wenn ja, was wurde von Bochum an die Eintracht genau kommuniziert? Reicht Öffnen oder darf auch nichts verhangen sein?
Wir hatten das hier schon, aber gerne auch noch mal für Dich: Die Kommunikation zum Thema auf der Webseite/Faninfo des VfL ist absolut eindeutig, speziell was die Verhängung der orangenen Fluchttore angeht. Diese Information steht dort permanent zur Verfügung. Wer das dort beschriebene Verfahren, die Nonos und die damit einhergehenden Einschränkungen nicht versteht, hat vielleicht ein generelles Problem mit Textverständnis, sei es aus intellektuellen oder aus rebellischen Gründen.
Entscheidend sind doch diese zwei Fragen: 1. ließen sich die Tore öffnen und 2. wenn ja, was wurde von Bochum an die Eintracht genau kommuniziert? Reicht Öffnen oder darf auch nichts verhangen sein?
Wenn Du im Flugzeug sitzt, es aber nicht startet, weil sich jemand in der 32. Reihe partout nicht anschnallen möchte (Bedenke: ich bin schon mal gestartet ohne angeschnallt gewesen zu sein!) und er dann mit dem Personal diskutiert, ob sie denn wirklich ihre Sicherheitsbestimmungen immer konsistent bei allen Passagieren gleich anwenden und ihnen dann die eigentlich zwei entscheidenden Fragen erkl`árt (welche auch immer er für entscheidend hält). Was denkst Du dann?
"Klasse, endlich mal einer, der sich nicht der Willkür des Sicherheitspersonals beugt und ermüdlich für Gerechtigkeit aller kämpft."
oder eher
"Idiot, schnall Dich an und lass uns losfliegen." ?
Du kannst natürlich gerne versuchen, alles akribisch aufzuklären und endlos zu argumentieren (ich habe durchaus Respekt dafür, dass Du hier Deinen vermutlich nicht-mehrheitsfähigen Standpunkt darlegst), aber für mich ist das eine Lappalie, die in keinem Verhältnis dazu steht, öffentlichkeitswirksam ein Bundesligaspiel zu verzögern. Für mich die entscheidende Frage ist, was hat sich unsere Mannschaft um 16:00 in der Kabine gedacht? (siehe Fragenauswahl oben)
Meinen persönlichen Standpunkt habe ich ja an mehreren Stellen schon dargelegt also lass die persönlichen Angriffe.
Außerdem bringt es Nix mit Vergleichen zu arbeiten. Warum? Bitte schön: Stell dir vor du bist zu einer Veranstaltung eingeladen und bekommst mitgeteilt, dass du in Jeans und T-Shirt erscheinen sollst. Am Eingang sagt dir dann jemand, dass du einen Anzug anziehen sollst oder halt nicht rein kommst.
Vergleiche hinken immer und können auf die eigene Argumentation abgestimmt werden
Wenn Du im Flugzeug sitzt, es aber nicht startet, weil sich jemand in der 32. Reihe partout nicht anschnallen möchte (Bedenke: ich bin schon mal gestartet ohne angeschnallt gewesen zu sein!) und er dann mit dem Personal diskutiert, ob sie denn wirklich ihre Sicherheitsbestimmungen immer konsistent bei allen Passagieren gleich anwenden und ihnen dann die eigentlich zwei entscheidenden Fragen erkl`árt (welche auch immer er für entscheidend hält). Was denkst Du dann?
"Klasse, endlich mal einer, der sich nicht der Willkür des Sicherheitspersonals beugt und ermüdlich für Gerechtigkeit aller kämpft."
oder eher
"Idiot, schnall Dich an und lass uns losfliegen." ?
Du kannst natürlich gerne versuchen, alles akribisch aufzuklären und endlos zu argumentieren (ich habe durchaus Respekt dafür, dass Du hier Deinen vermutlich nicht-mehrheitsfähigen Standpunkt darlegst), aber für mich ist das eine Lappalie, die in keinem Verhältnis dazu steht, öffentlichkeitswirksam ein Bundesligaspiel zu verzögern. Für mich die entscheidende Frage ist, was hat sich unsere Mannschaft um 16:00 in der Kabine gedacht? (siehe Fragenauswahl oben)
Entscheidend sind doch diese zwei Fragen: 1. ließen sich die Tore öffnen und 2. wenn ja, was wurde von Bochum an die Eintracht genau kommuniziert? Reicht Öffnen oder darf auch nichts verhangen sein?
Entscheidend sind doch diese zwei Fragen: 1. ließen sich die Tore öffnen und 2. wenn ja, was wurde von Bochum an die Eintracht genau kommuniziert? Reicht Öffnen oder darf auch nichts verhangen sein?
Diese Fragen sind völlig irrelevant. Wenn mir das Sicherheitspersonal vor Ort sagt, dass die Banner so nicht hängen bleiben dürfen, dann leiste ich dem erstmal Folge. Wenn das immer so in Bochum passiert oder wenn das Banner an sich beanstandet wird, dann kann man über Willkür oder Gängelei diskutieren. So lange das aber nicht der Fall ist, halte ich mich an die Anordnungen vom Sicherheitspersonal.
sgevolker schrieb: Wenn mir das Sicherheitspersonal vor Ort sagt, dass die Banner so nicht hängen bleiben dürfen
Korrektur: "nicht aufgehängt werden dürfen". Denn das wurde (auch wenn es nun zum xten mal wiederholt werden muß) bereits "direkt zu Beginn der Montage" (Zitat VfL) kommuniziert.
Mich würde ja wirklich interessieren welche Rolle die zeitliche Abfolge hier spielt. Selbst wenn es nicht angekündigt wurde, den Anordnungen vom Sicherheitspersonal sollte man immer Folgen.
sgevolker schrieb: Mich würde ja wirklich interessieren welche Rolle die zeitliche Abfolge hier spielt.
Die Chronologie ist tatsächlick kackegal. Der Punkt jedoch, daß man es den Vögeln beireits zu Beginn der Montage mitteilte, macht deren Reaktion umso erbärmlicher.
Entscheidend sind doch diese zwei Fragen: 1. ließen sich die Tore öffnen und 2. wenn ja, was wurde von Bochum an die Eintracht genau kommuniziert? Reicht Öffnen oder darf auch nichts verhangen sein?
Diese Fragen sind völlig irrelevant. Wenn mir das Sicherheitspersonal vor Ort sagt, dass die Banner so nicht hängen bleiben dürfen, dann leiste ich dem erstmal Folge. Wenn das immer so in Bochum passiert oder wenn das Banner an sich beanstandet wird, dann kann man über Willkür oder Gängelei diskutieren. So lange das aber nicht der Fall ist, halte ich mich an die Anordnungen vom Sicherheitspersonal.
sgevolker schrieb: Wenn mir das Sicherheitspersonal vor Ort sagt, dass die Banner so nicht hängen bleiben dürfen
Korrektur: "nicht aufgehängt werden dürfen". Denn das wurde (auch wenn es nun zum xten mal wiederholt werden muß) bereits "direkt zu Beginn der Montage" (Zitat VfL) kommuniziert.
Ich habe keine Ahnung, aber auch der dümmste Mensch sollte nicht die eigenen Fluchtwege blockieren.
Aber kennt denn jemand z.b. den Fluchtwegeplan bei uns im Stadion? In der NWK haben die Blöcke im Ober- und Mittelrang doch auch immer nur einen Zugang, der auch als Ausgang dient. Was passiert denn, wenn der mal versperrt ist? Wo soll man denn dann hin?
Am oberen Ende der Treppe der Mittelrang-Blöcke bzw relativ weit unten an der Treppe der Oberrang-Blöcke gibt es Tore, die im Notfall geöffnet werden und die Blöcke miteinander verbinden.
Im Oberrang ist ganz oben außerdem auch ein kleines Stück ohne Zaun.
Welches Szenario stellen sich denn Kritiker vor, dass man zufrieden wäre? Also was müsste praktisch geschehen? Was wäre die Reaktion/Aktion, die man sich nach diesem Vorfall gewünscht hat?
Im Grunde genau das Gegenteil von dem was passiert ist. Die gewünschte Reaktion wäre gewesen das Banner umzuhängen bzw. abzuhängen.
Btw. Wäre ich Teil der aktiven Szene und einer würde vor mir direkt diesen Böller zünden, wäre ich extrem angepisst.
Vor allem innerhalb einer angemessen Zeit. Glaub die meisten "Durchschnittsfans" hätten über einen kurzen Protest und einem Agreement, dass sich die SGE im Nachgang mit Bochum deswegen zusammensetzt, auch noch locker hinwegsehen können. So war es dann einfach irgendwann drüber a la "wir akzeptieren nie, dass andere das Sagen haben und am längeren Hebel sind, da gehen wir lieber unter Protest raus".
Das Rebellische werden wir nie aus der Kurve kriegen, müssen wir auch nicht. Es geht um das halbwegs vernünftige Maß wie sehr man die Grenzen austestet / ausreizt / überschreitet.
These 1 = es wurde alles richtig gemacht, Banner darf eigentlich da hängen. Fehlkommunikation o.ä.
Das nächste Mal ist das Banner dann vllt zu politisch, zu bunt, zu hässlich etc. Muss deswegen weg. Thema Willkür.
These 2 = es darf da eben nicht hängen. Ganz klare Scheissaktion seitens der UF.
Also eigentlich easy oder ?
Im Grunde genau das Gegenteil von dem was passiert ist. Die gewünschte Reaktion wäre gewesen das Banner umzuhängen bzw. abzuhängen.
Btw. Wäre ich Teil der aktiven Szene und einer würde vor mir direkt diesen Böller zünden, wäre ich extrem angepisst.
Vor allem innerhalb einer angemessen Zeit. Glaub die meisten "Durchschnittsfans" hätten über einen kurzen Protest und einem Agreement, dass sich die SGE im Nachgang mit Bochum deswegen zusammensetzt, auch noch locker hinwegsehen können. So war es dann einfach irgendwann drüber a la "wir akzeptieren nie, dass andere das Sagen haben und am längeren Hebel sind, da gehen wir lieber unter Protest raus".
Das Rebellische werden wir nie aus der Kurve kriegen, müssen wir auch nicht. Es geht um das halbwegs vernünftige Maß wie sehr man die Grenzen austestet / ausreizt / überschreitet.
Es kann nicht verlangt werden, dass jeder Gast die Evakuierungspläne kennt. Daher: Einfach nur den Anweisungen des Sicherheitspersonals folgen.
Sich aber mit Notausgängen, Fluchtwegen etc. im Vorfeld vertraut zu machen, schadet sicher nichts (macht der VfL Bochum beispielsweise ja aus gegebenem Anlass auch vorher in Abstimmung mit der Gastmannschaft).
Der scheint in Bochum ja auch der zu sein, dass es äußerst einfach ist, Fluchtwege einfach zu "sabotieren". Kann natürlich auch nicht im Sinne des Erfinders sein, dass dies nun schon mehrfach offenbar lange unbemerkt geschehen ist und dann nur mit großem Aufwand wieder rückgängig gemacht werden konnte. Soll natürlich die Vorfälle keinesfalls entschuldigen, aber dass es überhaupt so weit kommen konnte, finde ich auch unverständlich. Versucht mal am Flughafen oder in ner Konzerthalle oder so einen Fluchtweg mutwillig zu blockieren, da wird man nirgendwo soweit kommen, wie offenbar recht ungestört in Bochum.
Im Grunde genau das Gegenteil von dem was passiert ist. Die gewünschte Reaktion wäre gewesen das Banner umzuhängen bzw. abzuhängen.
Btw. Wäre ich Teil der aktiven Szene und einer würde vor mir direkt diesen Böller zünden, wäre ich extrem angepisst.
These 1 = es wurde alles richtig gemacht, Banner darf eigentlich da hängen. Fehlkommunikation o.ä.
Das nächste Mal ist das Banner dann vllt zu politisch, zu bunt, zu hässlich etc. Muss deswegen weg. Thema Willkür.
These 2 = es darf da eben nicht hängen. Ganz klare Scheissaktion seitens der UF.
Also eigentlich easy oder ?
Ja, ist einfach. Es gibt null Anzeichen dafür das These 1 zutrifft. Das besagte Banner hängt bei jedem Spiel ohne Beanstandungen. Von daher trifft These 2 zu.
These 1 = es wurde alles richtig gemacht, Banner darf eigentlich da hängen. Fehlkommunikation o.ä.
Das nächste Mal ist das Banner dann vllt zu politisch, zu bunt, zu hässlich etc. Muss deswegen weg. Thema Willkür.
These 2 = es darf da eben nicht hängen. Ganz klare Scheissaktion seitens der UF.
Also eigentlich easy oder ?
Ja, ist einfach. Es gibt null Anzeichen dafür das These 1 zutrifft. Das besagte Banner hängt bei jedem Spiel ohne Beanstandungen. Von daher trifft These 2 zu.
Ja, ist einfach. Es gibt null Anzeichen dafür das These 1 zutrifft. Das besagte Banner hängt bei jedem Spiel ohne Beanstandungen. Von daher trifft These 2 zu.
Was macht das für einen Unterschied?
Vor dem Spiel und zwar noch vor dem Einlauf der Teams.
Was macht das für einen Unterschied?
Vor dem Spiel und zwar noch vor dem Einlauf der Teams.
Vor dem Spiel und zwar noch vor dem Einlauf der Teams.
Und welchen Unterschied macht es?
Und welchen Unterschied macht es?
1. ließen sich die Tore öffnen und
2. wenn ja, was wurde von Bochum an die Eintracht genau kommuniziert? Reicht Öffnen oder darf auch nichts verhangen sein?
Mich würde ja wirklich interessieren welche Rolle die zeitliche Abfolge hier spielt. Selbst wenn es nicht angekündigt wurde, den Anordnungen vom Sicherheitspersonal sollte man immer Folgen.
Und welchen Unterschied macht es?
1. ließen sich die Tore öffnen und
2. wenn ja, was wurde von Bochum an die Eintracht genau kommuniziert? Reicht Öffnen oder darf auch nichts verhangen sein?
Was denkst Du dann?
"Klasse, endlich mal einer, der sich nicht der Willkür des Sicherheitspersonals beugt und ermüdlich für Gerechtigkeit aller kämpft."
oder eher
"Idiot, schnall Dich an und lass uns losfliegen." ?
Du kannst natürlich gerne versuchen, alles akribisch aufzuklären und endlos zu argumentieren (ich habe durchaus Respekt dafür, dass Du hier Deinen vermutlich nicht-mehrheitsfähigen Standpunkt darlegst), aber für mich ist das eine Lappalie, die in keinem Verhältnis dazu steht, öffentlichkeitswirksam ein Bundesligaspiel zu verzögern.
Für mich die entscheidende Frage ist, was hat sich unsere Mannschaft um 16:00 in der Kabine gedacht? (siehe Fragenauswahl oben)
Diese Fragen sind völlig irrelevant. Wenn mir das Sicherheitspersonal vor Ort sagt, dass die Banner so nicht hängen bleiben dürfen, dann leiste ich dem erstmal Folge. Wenn das immer so in Bochum passiert oder wenn das Banner an sich beanstandet wird, dann kann man über Willkür oder Gängelei diskutieren. So lange das aber nicht der Fall ist, halte ich mich an die Anordnungen vom Sicherheitspersonal.
Wir hatten das hier schon, aber gerne auch noch mal für Dich:
Die Kommunikation zum Thema auf der Webseite/Faninfo des VfL ist absolut eindeutig, speziell was die Verhängung der orangenen Fluchttore angeht. Diese Information steht dort permanent zur Verfügung.
Wer das dort beschriebene Verfahren, die Nonos und die damit einhergehenden Einschränkungen nicht versteht, hat vielleicht ein generelles Problem mit Textverständnis, sei es aus intellektuellen oder aus rebellischen Gründen.
1. ließen sich die Tore öffnen und
2. wenn ja, was wurde von Bochum an die Eintracht genau kommuniziert? Reicht Öffnen oder darf auch nichts verhangen sein?
Was denkst Du dann?
"Klasse, endlich mal einer, der sich nicht der Willkür des Sicherheitspersonals beugt und ermüdlich für Gerechtigkeit aller kämpft."
oder eher
"Idiot, schnall Dich an und lass uns losfliegen." ?
Du kannst natürlich gerne versuchen, alles akribisch aufzuklären und endlos zu argumentieren (ich habe durchaus Respekt dafür, dass Du hier Deinen vermutlich nicht-mehrheitsfähigen Standpunkt darlegst), aber für mich ist das eine Lappalie, die in keinem Verhältnis dazu steht, öffentlichkeitswirksam ein Bundesligaspiel zu verzögern.
Für mich die entscheidende Frage ist, was hat sich unsere Mannschaft um 16:00 in der Kabine gedacht? (siehe Fragenauswahl oben)
Außerdem bringt es Nix mit Vergleichen zu arbeiten. Warum? Bitte schön:
Stell dir vor du bist zu einer Veranstaltung eingeladen und bekommst mitgeteilt, dass du in Jeans und T-Shirt erscheinen sollst. Am Eingang sagt dir dann jemand, dass du einen Anzug anziehen sollst oder halt nicht rein kommst.
Vergleiche hinken immer und können auf die eigene Argumentation abgestimmt werden
Was denkst Du dann?
"Klasse, endlich mal einer, der sich nicht der Willkür des Sicherheitspersonals beugt und ermüdlich für Gerechtigkeit aller kämpft."
oder eher
"Idiot, schnall Dich an und lass uns losfliegen." ?
Du kannst natürlich gerne versuchen, alles akribisch aufzuklären und endlos zu argumentieren (ich habe durchaus Respekt dafür, dass Du hier Deinen vermutlich nicht-mehrheitsfähigen Standpunkt darlegst), aber für mich ist das eine Lappalie, die in keinem Verhältnis dazu steht, öffentlichkeitswirksam ein Bundesligaspiel zu verzögern.
Für mich die entscheidende Frage ist, was hat sich unsere Mannschaft um 16:00 in der Kabine gedacht? (siehe Fragenauswahl oben)
1. ließen sich die Tore öffnen und
2. wenn ja, was wurde von Bochum an die Eintracht genau kommuniziert? Reicht Öffnen oder darf auch nichts verhangen sein?
Diese Fragen sind völlig irrelevant. Wenn mir das Sicherheitspersonal vor Ort sagt, dass die Banner so nicht hängen bleiben dürfen, dann leiste ich dem erstmal Folge. Wenn das immer so in Bochum passiert oder wenn das Banner an sich beanstandet wird, dann kann man über Willkür oder Gängelei diskutieren. So lange das aber nicht der Fall ist, halte ich mich an die Anordnungen vom Sicherheitspersonal.
Und welchen Unterschied macht es?
Mich würde ja wirklich interessieren welche Rolle die zeitliche Abfolge hier spielt. Selbst wenn es nicht angekündigt wurde, den Anordnungen vom Sicherheitspersonal sollte man immer Folgen.
das sagst Du und ich!
Diese Fragen sind völlig irrelevant. Wenn mir das Sicherheitspersonal vor Ort sagt, dass die Banner so nicht hängen bleiben dürfen, dann leiste ich dem erstmal Folge. Wenn das immer so in Bochum passiert oder wenn das Banner an sich beanstandet wird, dann kann man über Willkür oder Gängelei diskutieren. So lange das aber nicht der Fall ist, halte ich mich an die Anordnungen vom Sicherheitspersonal.