>

Verhalten der Fans

#
Scheiß Offenbach
#
Ich sehe die Kritikpunkte, finde es aber - auch wegen der eher literarischen als wissenschaftlichen Sprache - ein sehr gut lesbares Einstiegswerk und empfehle es daher gerne um in das Thema reinzuschnuppern.

Canetti hat sicher persönliche Erlebnisse mit einfließen lassen, was für mich kein Hindernis darstellt. Ich selbst hatte ja auch solche Stampede-Erlebnisse und habe seine Anspielungen auf dergleichen eher als sinnvolle Brücke in das Thema verstanden. Ich habe das beim von mir geschriebenen Sachbuch über die Inszenierung von Gruppenerlebnissen ähnlich gehalten. Keine wissenschaftlichen Querverweise, keinen Zitatenfriedhof (und damit die Verweigerung des wissenschaftlichen Ökonomiebetriebs des sich gegenseitig Zitierens).

Ich glaube, Canetti wollte auch nie einen wissenschaftlichen Aufsatz schreiben, sondern seinen Zeitgenossen mal Bilder und Gedanken mitgeben, anhand derer sie sich mit den Massenphänomenen der Zeiten vom 1. bis weit nach dem 2. Weltkrieg auseinandersetzen konnten. Ihnen eine Idee vermitteln, wann Masse das Individuum deckt oder absichert, und wann sie Steuerung des Individuums übernimmt und damit zur Gefahr wird. Welche große Rolle unsere Zugehörigkeit zu verschiedenen Gruppen und Massen in unserem Leben einnimmt. Und wieviel Aufmerksamkeit es von uns fordert, nicht einfach blind mitzumarschieren.
Es mag vielleicht vorausschauend wirken, tatsächlich hat sich Canetti an dem praktisch erlebten Horror des Faschismus in seinen verschiedenen Spielformen abgearbeitet. Das wir da jetzt grade wieder die soundsovielte Wiederholung dieser Dummheiten bezeugen dürfen, verstärkt nur unsere kognitive Resonanz.

Fehlende ethische Perspektive? Nun ja, er zeigt ja auf, wie sich Gruppen zu Massen entwickeln, welche Regeln sie folgen, wie sie sich (am besten unterlegene) Gegner suchen, wie die Exklusion dieser ausgemachten Gegner vorangetrieben wird, um den Zusammenhalt der eigenen Gruppe zu stärken. Wie stark und mit welchen repressiven Mitteln die einmal zu Größe einer Masse herangewachsene Gruppe alles tut, um auch den Schwund eigener Mitglieder zu verhindern. Was will Adorno denn noch? Dass Canetti dem Leser auch noch vorbetet, welche Schlüsse aus dem Erleben der Anzeichen zu ziehen sind?

Ja, man kann schon eine saubere Grenze ziehen zwischen dieser fast forensischen Philosophieschule des guten alten Theodors und dem eher literarischen Werk Canettis. Die Literatur bleibt offener, wenn man so will. Sie lehrt nicht die zwanghafte Logik und gibt damit das Ergebnis vor. Es lädt - mal grob gesagt - mehr zum weiterdenken ein. Finde ich.
Andererseits wird auch in der Naturwissenschaft selten von endgültigen Modellen geredet, sondern eher von den zur Zeit gültigen Annahmen. Das ist zumindest mein Eindruck vom Wissenschaftler, dass er weiter zweifelt.

Auch wenn ich später noch einiges trockeneres zum Thema gelesen habe (wissenschaftliche Studien haben leider oft eine lähmende Sprache), ich find den Canetti sehr geeignet, um sich mal mit den Wirkmechanismen der Gruppen- bzw- Massendynamik auseinanderzusetzen. Und mir ging es in meinem Ausgangspost zum Verhalten der Fans ja auch nur darum, mal aufzuzeigen, dass nicht jeder Herr seiner Sinne bleibt, wenn drumherum die „Gruppenseele“ hochkocht.
Ich will damit auch die Stangenwerfer nicht entschuldigen, sondern nur mal den Blick darauf lenken, wie Menge auf den einzelnen einwirken kann; subkutan, manchmal kaum merklich, eben unterbewusst.

#
Zunächst, alles sehr spannend.

Ich frage mich halt, ob man Mainz als kollektives Gruppenverhalten wahrnehmen kann. Ich war nicht im Block, aber aus der Erfahrung heraus können verschiedene Motivationen für das Schmeißen von Gegenständen vorgelegen haben. Von lustig machen, über verhöhnen, taktischer Eingriff ins Spiel bis zu eben Hass auf Amiri/Linienrichter war sicher alles dabei. Und Letztere haben halt die Gegenstände geschmissen, die Problematisch sind. „Papierkugeln auf Amiri“ interessieren doch nach 5 Minuten keine Sau mehr und sowas gab es auch schon 100 Mal. Insofern tue ich mich mit der hier oft nachzulesenden Kollektivierung der Schuld, mit den teils geforderten Konsequenzen sehr schwer. Meiner Meinung nach handelt es sich hier um Einzelfälle, die dann ggf. nicht so sehr mit deinem Ansatz zu erklären sind (so wie ich das verstehe).
#
Juno267 schrieb:

Ich finde dein Beitrag ist eher oberflächliche Küchenpsychologie, die du stilistisch etwas aufgepeppt hast, um dem ganzen einen wissenschaftlichen Anstrich zu verpassen.
Allein schon, dass du mit einem Vergleich zu einer Massenpanik beginnst, dann aber selber sagst, dass das in einem Stadion eher selten passiert, zumal eine Massenpanik ja was völlig anderes ist, als das, was in Mainz passiert ist.

Wer hemmungslos Gegenstände auf das Spielfeld wirft, die zu Verletzungen führen können und damit zu Spielabbrüchen und alles was das nach sich zieht, hat auch ohne diese Euphorie im Stadion eine niedrigere Hemmschwelle so etwas zu tun.

Insgesamt unterstellst du allen Personen im "aufgepeitschten und an sich selbst berauschendem Block" in Mainz einen Kontrollverlust über das eigene Handeln, der deiner Meinung nach aber unausweichlich und erklärbar ist und das ist meiner Meinung nach ziemlicher Quatsch. Das würde ja bedeuten, dass jeder, der ins Stadion oder in den Fanblock geht über kurz oder lang die Kontrolle über sich und sein Handeln verlieren würde und dass das unausweichlich wäre.

Und dann noch zu sagen, dass die Eintracht diesen Kontrollverlust der Fans einkalkuliert, weil die Stimmung ihr Hauptprodukt sei, ist auch ziemlich weit her geholt. Fliegende Feuerzeuge, Becher und Fahnenstangen haben nichts mit Stimmung zu tun und sind nicht die Folge von euphorischen Fans, sondern von Idioten, die es einkalkulieren anderen Menschen und der Eintracht zu schaden.


So, ich lerne: dein Verständnis von der Welt und der Interaktion von Menschenmassen lässt sich also reduzieren auf: Das sind alle Idioten!
Ja, da bin ich bei Dir, wenn es um all die vorsätzlich vorbereiteten Dinge wie Pyro oder das Abschießen von Feuerwerkskörpern u.ä. geht. Ich bin auch ein entschiedener Gegner davon.
Es ging mir aber darum auch mal eine andere Seite des Verhaltens von Menschen in aufgeputschten Massen aufzuzeigen. Grade was Hemmschwellen, Impulskontrolle usw. angeht.

Zur oberflächlichen Küchenphilosophie: diesen "ziemlichen Quatsch" lernt man im Philosophie-Studium
Du musst mir aber garnichts glauben.
Aber lies mal "Masse und Macht" von Elias Canetti, so zum Einstieg.
Ich empfehle danach gerne noch vertiefende Literatur und Forschung zur Gruppendynamik. Zum Beispiel warum Menschen in Gruppen über Witze lachen, die sie selbst und isoliert überhaupt nicht komisch finden.

Weil es hier auch schon mit durchschwingt: Jeder darf gerne einfache Antworten auf komplexe Fragen haben. Und  du darfst auch komplexe Darlegungen in deinem Kopf nach Belieben vereinfachen. Wir sind ja ein Fußballforum. Aber vielleicht liest du meinen und deinen Beitrag nochmal textkritisch durch. Danke.
#

philadlerist schrieb:

Juno267 schrieb:

Ich finde dein Beitrag ist eher oberflächliche Küchenpsychologie, die du stilistisch etwas aufgepeppt hast, um dem ganzen einen wissenschaftlichen Anstrich zu verpassen.
Allein schon, dass du mit einem Vergleich zu einer Massenpanik beginnst, dann aber selber sagst, dass das in einem Stadion eher selten passiert, zumal eine Massenpanik ja was völlig anderes ist, als das, was in Mainz passiert ist.

Wer hemmungslos Gegenstände auf das Spielfeld wirft, die zu Verletzungen führen können und damit zu Spielabbrüchen und alles was das nach sich zieht, hat auch ohne diese Euphorie im Stadion eine niedrigere Hemmschwelle so etwas zu tun.

Insgesamt unterstellst du allen Personen im "aufgepeitschten und an sich selbst berauschendem Block" in Mainz einen Kontrollverlust über das eigene Handeln, der deiner Meinung nach aber unausweichlich und erklärbar ist und das ist meiner Meinung nach ziemlicher Quatsch. Das würde ja bedeuten, dass jeder, der ins Stadion oder in den Fanblock geht über kurz oder lang die Kontrolle über sich und sein Handeln verlieren würde und dass das unausweichlich wäre.

Und dann noch zu sagen, dass die Eintracht diesen Kontrollverlust der Fans einkalkuliert, weil die Stimmung ihr Hauptprodukt sei, ist auch ziemlich weit her geholt. Fliegende Feuerzeuge, Becher und Fahnenstangen haben nichts mit Stimmung zu tun und sind nicht die Folge von euphorischen Fans, sondern von Idioten, die es einkalkulieren anderen Menschen und der Eintracht zu schaden.


So, ich lerne: dein Verständnis von der Welt und der Interaktion von Menschenmassen lässt sich also reduzieren auf: Das sind alle Idioten!
Ja, da bin ich bei Dir, wenn es um all die vorsätzlich vorbereiteten Dinge wie Pyro oder das Abschießen von Feuerwerkskörpern u.ä. geht. Ich bin auch ein entschiedener Gegner davon.
Es ging mir aber darum auch mal eine andere Seite des Verhaltens von Menschen in aufgeputschten Massen aufzuzeigen. Grade was Hemmschwellen, Impulskontrolle usw. angeht.

Zur oberflächlichen Küchenphilosophie: diesen "ziemlichen Quatsch" lernt man im Philosophie-Studium
Du musst mir aber garnichts glauben.
Aber lies mal "Masse und Macht" von Elias Canetti, so zum Einstieg.
Ich empfehle danach gerne noch vertiefende Literatur und Forschung zur Gruppendynamik. Zum Beispiel warum Menschen in Gruppen über Witze lachen, die sie selbst und isoliert überhaupt nicht komisch finden.

Weil es hier auch schon mit durchschwingt: Jeder darf gerne einfache Antworten auf komplexe Fragen haben. Und  du darfst auch komplexe Darlegungen in deinem Kopf nach Belieben vereinfachen. Wir sind ja ein Fußballforum. Aber vielleicht liest du meinen und deinen Beitrag nochmal textkritisch durch. Danke.

Nein, da muss ich dich enttäuschen, du hast nichts gelernt, denn du hast vermutlich nicht verstanden was ich geschrieben habe, bzw. was ich an deinem Beitrag kritisiert habe.
"Küchenpsychologie" bedeutet ja nicht, dass du komplett Unrecht hast, sondern dass deine Aussagen in weiten Teilen nichts besonderes sind und schon eher zur Allgemeinbildung gehören, für die man wirklich nicht studiert haben muss. Daher habe ich auch geschrieben, dass es oberflächlich ist.
Deine Schlussfolgerungen sind halt teilweise etwas seltsam, was ich auch geschrieben habe, aber da gehst du ja nicht drauf ein.
Deine Antwort auf Kritik ist lediglich der Hinweis auf dein Philosophie Studium. So nach dem Motto, ich habe recht, ich habe studiert. Aber studiert hab ich auch.
#
Wo wir jetzt schon beim Thema studieren sind. Ich habe nicht studiert. Ich habe noch nicht einmal Abitur. Zählt meine Meinung jetzt weniger?
#
Wo wir jetzt schon beim Thema studieren sind. Ich habe nicht studiert. Ich habe noch nicht einmal Abitur. Zählt meine Meinung jetzt weniger?
#
Basaltkopp schrieb:

Zählt meine Meinung jetzt weniger?


Da du niemals zu deiner Meinung stehst, definitiv 😋
#
Basaltkopp schrieb:

Zählt meine Meinung jetzt weniger?


Da du niemals zu deiner Meinung stehst, definitiv 😋
#
Wenn ich 7 verschiedene Meinungen habe und jeweils zu 30% dazu stehe, ist das rechnerisch mehr als doppelt so viel wie bei Dir mit einer Meinung, zu der Du zu 100% stehst. ☝🏻
#
adlerkadabra schrieb:

So ein Pech aber auch, @Juno, in einem Fußballforum jäh von einem Philosophen zur Rede gestellt zu werden. Immerhin ist es human, wenn der gemeine User mit einer Lizenz zum Simplifizieren ausgestattet wird. Zu viel Komplexität verursacht unsereinem einfach Kopfweh.


Also Kopfweh haben die meisten Philosophen ja auch, auch wenn ich dafür immer den Begriff Gedankenweh verwende.
Ich gesteh aber, das auch mir die Simplizifierung vor allem im Fußballforum nahe liegt. Das ist ja auch oft der Spaß daran: hier dürfen Offenbacher noch echte Offenbacher sein. Und ich muss nicht lange über die Existenz des Eintrachtfanklubs OF-Bürgel* nachdenken.  (*Wenn es einen solchen gibt)
Und wer hier mal Seiten zurückscrollt, findet sicher auch den einen oder andern Post, in dem ich meine versimpelte Meinung - vulgo meine Verärgerung - über den Quatsch, den so manche Fans im Stadion anstellen, deutlich formuliert habe. Da mir aber die Qualität der sich hier im Kreis drehenden Auseinandersetzung irgendwie erschöpft schien, wollte ich es mal von einer anderen Seite betrachten.

Ich freu mich sehr über das Lob von lego57, Fantastisch und Bassgedudel.
Und auch Brady mal von einer anderen Seite kennenzulernen, ist ein Gewinn.

Ich tu mich aber schwer damit, jetzt einen anderen Thread zu finden, wo eine Weiterführung der Diskussion über Canetti sinnvoll hinpasst. Es war ja auch nur ein Tipp an Juno, wie er in das Thema einsteigen könnte, wenn ihm meine Darstellung nicht ausreichend vertrauenswürdig erscheint. Damit können wir den Canetti jetzt auch wieder zur Seite lassen. Danke für Eure rege Beteilugung
#
philadlerist schrieb:

Ich gesteh aber, das auch mir die Simplizifierung vor allem im Fußballforum nahe liegt. Das ist ja auch oft der Spaß daran: hier dürfen Offenbacher noch echte Offenbacher sein.

Stichwort OF, also, ich finde ja, Canellas war ein noch größerer Philosoph als Canetti.

Und Simplifizierung konnte er, z.B. im Umgang mit Fernsehreportern.

Sorry für OT und - back to topic und völlig im Ernst - ich habe hier dank der letzten Beiträge einiges dazugelernt und werde mich mal näher mit diesen Phänomenen und den genannten Autoren beschäftigen.
#
philadlerist schrieb:

Ich gesteh aber, das auch mir die Simplizifierung vor allem im Fußballforum nahe liegt. Das ist ja auch oft der Spaß daran: hier dürfen Offenbacher noch echte Offenbacher sein.

Stichwort OF, also, ich finde ja, Canellas war ein noch größerer Philosoph als Canetti.

Und Simplifizierung konnte er, z.B. im Umgang mit Fernsehreportern.

Sorry für OT und - back to topic und völlig im Ernst - ich habe hier dank der letzten Beiträge einiges dazugelernt und werde mich mal näher mit diesen Phänomenen und den genannten Autoren beschäftigen.
#
Oh Sorry, verwechselt, das war ja der andere Offenbacher im Video... Bin noch nicht wach.
#
Ihr dürft dann gerne auch wieder etwas näher an das eigentliche Thema rücken.
Die persönliche Vita ist dann doch arg weit weg.
#
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt-news-ticker-dfb-ermittelt-gegen-die-eintracht,bundesliga-ticker-104.html#d0d975c2-d3d4-4e50-8684-5c45e9d084c0

Fischer: "Nicht mehr mein Verein"

sehr interessante Aussagen von Peter Fischer zu den diversen Vorfällen in letzter Zeit!
#
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt-news-ticker-dfb-ermittelt-gegen-die-eintracht,bundesliga-ticker-104.html#d0d975c2-d3d4-4e50-8684-5c45e9d084c0

Fischer: "Nicht mehr mein Verein"

sehr interessante Aussagen von Peter Fischer zu den diversen Vorfällen in letzter Zeit!
#
So wie er den Banner Bomben auf Dynamo runter riss? Manchmal ist der Fischer ein Schwätzer.
#
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt-news-ticker-dfb-ermittelt-gegen-die-eintracht,bundesliga-ticker-104.html#d0d975c2-d3d4-4e50-8684-5c45e9d084c0

Fischer: "Nicht mehr mein Verein"

sehr interessante Aussagen von Peter Fischer zu den diversen Vorfällen in letzter Zeit!
#
Tafelberg schrieb:

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt-news-ticker-dfb-ermittelt-gegen-die-eintracht,bundesliga-ticker-104.html#d0d975c2-d3d4-4e50-8684-5c45e9d084c0

Fischer: "Nicht mehr mein Verein"

sehr interessante Aussagen von Peter Fischer zu den diversen Vorfällen in letzter Zeit!

Wegen 2 Vorfällen nicht mehr sein Verein? Das geht ja schnell....
#
Tafelberg schrieb:

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt-news-ticker-dfb-ermittelt-gegen-die-eintracht,bundesliga-ticker-104.html#d0d975c2-d3d4-4e50-8684-5c45e9d084c0

Fischer: "Nicht mehr mein Verein"

sehr interessante Aussagen von Peter Fischer zu den diversen Vorfällen in letzter Zeit!

Wegen 2 Vorfällen nicht mehr sein Verein? Das geht ja schnell....
#
Naja. Er hat es zu seiner Familie auf der Couch gesagt. Vermutlich aus der Emotion heraus. Das ist alles andere als eine absolute Aussage. Ob man das allerdings nun öffentlich wiederholen muss?
#
Lasst den Peter mal in Ruhe. Wir wissen doch alle, dass der immer redet wie ihm der Schnabel gewachsen ist.
Es gibt auch Zitate von ihm, die so gar nicht korrekt waren, da wurde aber gejubelt.

Peter redet halt wie ihm der Schnabel gewachsen ist und das ist halt so. Mal gefällt es einem und mal nicht.
Er hat aktuell eh ganz andere Probleme und daher auch auf diesem Weg gute Besserung!
#
Lasst den Peter mal in Ruhe. Wir wissen doch alle, dass der immer redet wie ihm der Schnabel gewachsen ist.
Es gibt auch Zitate von ihm, die so gar nicht korrekt waren, da wurde aber gejubelt.

Peter redet halt wie ihm der Schnabel gewachsen ist und das ist halt so. Mal gefällt es einem und mal nicht.
Er hat aktuell eh ganz andere Probleme und daher auch auf diesem Weg gute Besserung!
#
propain schrieb:
So wie er den Banner Bomben auf Dynamo runter riss? Manchmal ist der Fischer ein Schwätzer
Da muß ich mal uneingeschränkt zustimmen.
Basaltkopp schrieb:
Er hat aktuell eh ganz andere Probleme und daher auch auf diesem Weg gute Besserung
Von mir auch gute Besserung!
Dennoch, dann hat er gerade jetzt wichtigere Dinge am Hals als unnötig und unsinnig die Klappe aufzureißen.
#
Tafelberg schrieb:

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt-news-ticker-dfb-ermittelt-gegen-die-eintracht,bundesliga-ticker-104.html#d0d975c2-d3d4-4e50-8684-5c45e9d084c0

Fischer: "Nicht mehr mein Verein"

sehr interessante Aussagen von Peter Fischer zu den diversen Vorfällen in letzter Zeit!

Wegen 2 Vorfällen nicht mehr sein Verein? Das geht ja schnell....
#
Als ehemaliger G-Block Mensch kann ich nur sagen, daß das Verhalten einiger (ziemlich viele) mir mittlerweile riesig auf den Sack geht. Immer wieder Entschuldigungen für absolute Gewalttäter. Das hat eine ganz andere Dimension als damals. Mehr Präsenz und spürbaren Aktionen seitens Vereinsoberen sind absolut notwendig. Nur richtige Strafverfahren helfen hier. So wollen wir uns in der Champions Ligue präsentieren????
#
Als ehemaliger G-Block Mensch kann ich nur sagen, daß das Verhalten einiger (ziemlich viele) mir mittlerweile riesig auf den Sack geht. Immer wieder Entschuldigungen für absolute Gewalttäter. Das hat eine ganz andere Dimension als damals. Mehr Präsenz und spürbaren Aktionen seitens Vereinsoberen sind absolut notwendig. Nur richtige Strafverfahren helfen hier. So wollen wir uns in der Champions Ligue präsentieren????
#
Fischer bringt es auf den Punkt. Es geht hier nur da drum, denke ich!
#
So wie er den Banner Bomben auf Dynamo runter riss? Manchmal ist der Fischer ein Schwätzer.
#
propain schrieb:

So wie er den Banner Bomben auf Dynamo runter riss? Manchmal ist der Fischer ein Schwätzer.


Ich finde Fischer und sein Verhalten und seine Aussagen schon immer sehr ambivalent!

Beispiel: Gänsebratenessen mit den Hells Angels und will, als Besitzer eines Nachtclubs in Frankfurt, nicht gewusst haben mit wem er es da zu tun hatte. Echt jetzt?

Ein Populist, nfu & sorry!

Aber auf jeden Fall - gute Besserung was seine Krankheit betrifft!
#
Was denn für eine Krankheit?
#
Was denn für eine Krankheit?
#
Knueller schrieb:

Was denn für eine Krankheit?

Prostatakrebs - der - hoffentlich - noch nicht gestreut hat!


Teilen