Ich weiß jetzt nicht wie du das so sicher behaupten kannst aber gut. Lasse mer mal so stehen.
Aber natürlich lässt Du es nicht stehen, ohne es zu kommentieren Ich kann es tatsächlich behaupten, weil es keine Regelung gibt. Nur Becks Aussage er "gehe einfach mal davon aus". Nun, er, Du und ich - wir können von vielen Dingen ausgehen, deshalb stimmen sie halt nicht zwingend.
Juno267 schrieb:
Meinst du damit, dass du Beck für hinterhältig hälst oder wie soll man das verstehen?
Hinterhältig? Der Beck? Wie kommst Du darauf? Nein, die Vorgehensweise sich darüber zu beschweren, dass ein Ehrenpräsident(!) sich nicht mit ihm abstimmt, bevor er seine Meinung zum Verein sagt - diese Art und Weise verwundert mich tatsächlich nicht. So schätze ich Mathias Beck ein. Sich im Glanze Peter Fischers zu sonnen, davon zu erzählen wie wichtig Demokratie sei....aber sofort mittels seiner Hausmedien pampig zu reagieren, wenn sein Vorgänger etwas unangenehmes sagt. Offensichtlich ohne den Versuch zu unternehmen, es mit Vorgänger direkt zu klären. Wenn Du es hinterhältig nennen willst, liegt bei Dir. Meine Wortwahl ist es nicht.
Eintracht-Laie schrieb: Aber natürlich lässt Du es nicht stehen, ohne es zu kommentieren
Also wenn Eintracht Frankfurt kein Unternehmen ist, dann weiß ich nicht, was ein Unternehmen ist. Ja, Beck ist Präsident des e.V, aber halt auch Aufsichtsrat der AG. Aber egal
Zur Hinterhältigkeit: Du schreibst, dass Beck bewusst ganz bewusst den Weg via des "Interviews" bei ihm genehmen, vereinseigenen Medien gewählt hat, denn da konnte er schön Fischer anlasten was er will, ohne Gegenrede oder gar Gegenfragen befürchten zu müssen. Wie würdest du das nennen? Welche Adjektiv würdest du denn so einem Verhalten zuordnen?
Noch einmal für Dich - obwohl es Dir ja egal ist Mathias Beck ist Präsident des Vereines, dafür wurde er von den Mitgliedern gewählt. Peter Fischer ist Ehrenpräsident des Vereines, auch dazu wurde er von den Mitgliedern gewählt. Mathias Beck hat den offenen Brief mit den...nicht ganz so wahrheitstreuen Inhalten...als Präsident des Vereines unterschrieben. etc. Eintracht Frankfurt e.V. ist nicht die Eintracht Frankfurt AG
Ich habe ganz bewusst kein Adjektiv zugeordnet, damit hast du angefangen. Wenn Du es hinterhältig nennen willst, liegt bei Dir, ich mache es nicht. Ich habe nur beschrieben wie ich es wahrgenommen habe, jeder muss sein Urteil selbst bilden.
Eintracht-Laie schrieb: Aber natürlich lässt Du es nicht stehen, ohne es zu kommentieren
Also wenn Eintracht Frankfurt kein Unternehmen ist, dann weiß ich nicht, was ein Unternehmen ist. Ja, Beck ist Präsident des e.V, aber halt auch Aufsichtsrat der AG. Aber egal
Zur Hinterhältigkeit: Du schreibst, dass Beck bewusst ganz bewusst den Weg via des "Interviews" bei ihm genehmen, vereinseigenen Medien gewählt hat, denn da konnte er schön Fischer anlasten was er will, ohne Gegenrede oder gar Gegenfragen befürchten zu müssen. Wie würdest du das nennen? Welche Adjektiv würdest du denn so einem Verhalten zuordnen?
Noch einmal für Dich - obwohl es Dir ja egal ist Mathias Beck ist Präsident des Vereines, dafür wurde er von den Mitgliedern gewählt. Peter Fischer ist Ehrenpräsident des Vereines, auch dazu wurde er von den Mitgliedern gewählt. Mathias Beck hat den offenen Brief mit den...nicht ganz so wahrheitstreuen Inhalten...als Präsident des Vereines unterschrieben. etc. Eintracht Frankfurt e.V. ist nicht die Eintracht Frankfurt AG
Ich habe ganz bewusst kein Adjektiv zugeordnet, damit hast du angefangen. Wenn Du es hinterhältig nennen willst, liegt bei Dir, ich mache es nicht. Ich habe nur beschrieben wie ich es wahrgenommen habe, jeder muss sein Urteil selbst bilden.
Ich habe es nicht hinterhältig genannt, ich habe dich gefragt ob du es so nennst. Aber ich hab verstanden. Du hast einfach mal was raus gehauen und Nachfragen sind unerwünscht
Noch einmal für Dich - obwohl es Dir ja egal ist Mathias Beck ist Präsident des Vereines, dafür wurde er von den Mitgliedern gewählt. Peter Fischer ist Ehrenpräsident des Vereines, auch dazu wurde er von den Mitgliedern gewählt. Mathias Beck hat den offenen Brief mit den...nicht ganz so wahrheitstreuen Inhalten...als Präsident des Vereines unterschrieben. etc. Eintracht Frankfurt e.V. ist nicht die Eintracht Frankfurt AG
Ich habe ganz bewusst kein Adjektiv zugeordnet, damit hast du angefangen. Wenn Du es hinterhältig nennen willst, liegt bei Dir, ich mache es nicht. Ich habe nur beschrieben wie ich es wahrgenommen habe, jeder muss sein Urteil selbst bilden.
Ich habe es nicht hinterhältig genannt, ich habe dich gefragt ob du es so nennst. Aber ich hab verstanden. Du hast einfach mal was raus gehauen und Nachfragen sind unerwünscht
Ich habe es nicht hinterhältig genannt, ich habe dich gefragt ob du es so nennst. Aber ich hab verstanden. Du hast einfach mal was raus gehauen und Nachfragen sind unerwünscht
Vielleicht - auch wenn Fischer und Beck sich selbst auch als Fans der Eintracht bezeichnen würden - finden wir dann wieder zum eigentlichen Thema des Threads zurück. Danke
heute großes Beck Interview in der FAZ, derzeit nur in der Print Version verfügbar. Keine Frage zu seiner Gesundheit, keine Frage zum Windpark. Es geht logischerweise viel um Vereinsarbeit und um Aufarbeitung von Bochum und Mainz Vorfälle. Da gibt es sehr viele Gespräche im Hintergrund. Auf Peter Fischer scheint er stinksauer zu sein, es gab eine Aussprache zu Fischers Interview, Fischer wird sich in den nächsten Tagen dazu noch mal äußern. Beck ist insofern "angefressen", da Fischer nicht mehr so dran ist, um beurteilen zu können, was intern alles geschieht.
Das Interview ist nun auch online (paywall), aber möglicherweise bei Webarchivierungsdiensten wie archive.is einsehbar. Das Thema "Fanverhalten" nimmt etwa die Hälfte des Interviews ein und Beck benennt diesbezüglich neben dem Offensichtlichen wenig Konkretes. Es gibt eine klare Absprache, dass die AG und nicht der Verein für diesen Themenkomplex zuständig ist und sich auch die AG dazu äußert.
Den Teil mit Peter Fischer habe inzwischen keine Ahnung mehr fand ich auch interessant. Wörtlich sagt Beck: "...Er weiß nicht, was wir alles aktuell machen...Zu unserer Arbeit und unseren Projekten hatte er keine Verbindung..." Man wollte sich noch etwas in seinem Glanz sonnen, aber ihn natürlich nicht involvieren. Was so gesehen ja auch OK ist, jemand anders ist Präsident und fertig - was so unangenehm an Mathias Beck ist, dass ist sein wiederholtes Nachtreten gegen Fischer. Und ich sehe den Fischer mitnichten unkritisch.
Was den Umgang mit problematischen Verhalten angeht - wird alles intern abgewickelt, Reschke und von Loefen sollen es richten. Was Benjamin von Loefen konkret macht wollte (oder konnte) Beck nicht sagen, er sagte. "Was Benjamin von Loefen bis dato geleistet hat, ist sehr viel wert für uns. Wir haben durch ihn viele Sachen wieder aufgleisen können, sodass sie dann liefen, wie wir uns das alle vorstellen." Aber kein konkretes Beispiel für die "vielen Sachen".
Intern habe man "in aller Offenheit, aber auch Klarheit" angesprochen, dass es nicht tolerierbar sei, wenn Gegenstände geworfen werden und sich ein "Bochum" nicht wiederholen darf. Und dann sagt er "Wir müssen die aktive Fanszene in dieser Hinsicht auch nicht überzeugen, denn das sieht sie selbst auch so."
Es bleibt wie es auch schon bei Peter Fischer war, wir müssen darauf vertrauen dass die internen Gespräche fruchten und es irgendwie besser wird.
heute großes Beck Interview in der FAZ, derzeit nur in der Print Version verfügbar. Keine Frage zu seiner Gesundheit, keine Frage zum Windpark. Es geht logischerweise viel um Vereinsarbeit und um Aufarbeitung von Bochum und Mainz Vorfälle. Da gibt es sehr viele Gespräche im Hintergrund. Auf Peter Fischer scheint er stinksauer zu sein, es gab eine Aussprache zu Fischers Interview, Fischer wird sich in den nächsten Tagen dazu noch mal äußern. Beck ist insofern "angefressen", da Fischer nicht mehr so dran ist, um beurteilen zu können, was intern alles geschieht.
Das Interview ist nun auch online (paywall), aber möglicherweise bei Webarchivierungsdiensten wie archive.is einsehbar. Das Thema "Fanverhalten" nimmt etwa die Hälfte des Interviews ein und Beck benennt diesbezüglich neben dem Offensichtlichen wenig Konkretes. Es gibt eine klare Absprache, dass die AG und nicht der Verein für diesen Themenkomplex zuständig ist und sich auch die AG dazu äußert.
heute großes Beck Interview in der FAZ, derzeit nur in der Print Version verfügbar. Keine Frage zu seiner Gesundheit, keine Frage zum Windpark. Es geht logischerweise viel um Vereinsarbeit und um Aufarbeitung von Bochum und Mainz Vorfälle. Da gibt es sehr viele Gespräche im Hintergrund. Auf Peter Fischer scheint er stinksauer zu sein, es gab eine Aussprache zu Fischers Interview, Fischer wird sich in den nächsten Tagen dazu noch mal äußern. Beck ist insofern "angefressen", da Fischer nicht mehr so dran ist, um beurteilen zu können, was intern alles geschieht.
Den Teil mit Peter Fischer habe inzwischen keine Ahnung mehr fand ich auch interessant. Wörtlich sagt Beck: "...Er weiß nicht, was wir alles aktuell machen...Zu unserer Arbeit und unseren Projekten hatte er keine Verbindung..." Man wollte sich noch etwas in seinem Glanz sonnen, aber ihn natürlich nicht involvieren. Was so gesehen ja auch OK ist, jemand anders ist Präsident und fertig - was so unangenehm an Mathias Beck ist, dass ist sein wiederholtes Nachtreten gegen Fischer. Und ich sehe den Fischer mitnichten unkritisch.
Was den Umgang mit problematischen Verhalten angeht - wird alles intern abgewickelt, Reschke und von Loefen sollen es richten. Was Benjamin von Loefen konkret macht wollte (oder konnte) Beck nicht sagen, er sagte. "Was Benjamin von Loefen bis dato geleistet hat, ist sehr viel wert für uns. Wir haben durch ihn viele Sachen wieder aufgleisen können, sodass sie dann liefen, wie wir uns das alle vorstellen." Aber kein konkretes Beispiel für die "vielen Sachen".
Intern habe man "in aller Offenheit, aber auch Klarheit" angesprochen, dass es nicht tolerierbar sei, wenn Gegenstände geworfen werden und sich ein "Bochum" nicht wiederholen darf. Und dann sagt er "Wir müssen die aktive Fanszene in dieser Hinsicht auch nicht überzeugen, denn das sieht sie selbst auch so."
Es bleibt wie es auch schon bei Peter Fischer war, wir müssen darauf vertrauen dass die internen Gespräche fruchten und es irgendwie besser wird.
Intern habe man "in aller Offenheit, aber auch Klarheit" angesprochen, dass es nicht tolerierbar sei, wenn Gegenstände geworfen werden und sich ein "Bochum" nicht wiederholen darf. Und dann sagt er "Wir müssen die aktive Fanszene in dieser Hinsicht auch nicht überzeugen, denn das sieht sie selbst auch so."
Wen meint er denn mit der aktiven Fanszene. UF, BN, Radikale Anhänger? Ich bin nicht überzeugt davon das die das auch so sehen. Meine Erfahrungswerte der letzten 25 Jahre in der Kurve und diverse SAW- Artikel in der letzten Zeit sprechen eher dagegen. Da wird bei solchen Sachen eher halbherzig mit der Schulter gezuckt... jo macht ma net, war net scheee von uns aber mein Gott, wird schon net mehr vorkommen *grinsüberbeidebacken*
Von Loefen wird das vielleicht so sehen, der gehört aber der mittlerweile vernünftigen alten Riege an und hat jetzt natürlich auch ne andere Verantwortung, auch in seinen Aussagen und seinem Verhalten.
Es bleibt wie es auch schon bei Peter Fischer war, wir müssen darauf vertrauen dass die internen Gespräche fruchten und es irgendwie besser wird.
Aus Fischers Interview entnehme ich eine andere Positionierung.
"Auch das Verhältnis zur aktiven Fan-Szene habe sich verändert. Fischer sagt: "Die Eintracht ist für mich Lichtjahre weg." Vorfälle wie das homophobe Banner in St. Pauli oder das Abspielen eines Böhse-Onkelz-Songs vor dem Tottenham-Spiel hätten ihn tief getroffen: "Ich habe zu Hause zu meiner Familie gesagt: 'Das ist doch nicht mehr mein Verein, das kann doch nicht wahr sein.'"
Den Teil mit Peter Fischer habe inzwischen keine Ahnung mehr fand ich auch interessant. Wörtlich sagt Beck: "...Er weiß nicht, was wir alles aktuell machen...Zu unserer Arbeit und unseren Projekten hatte er keine Verbindung..." Man wollte sich noch etwas in seinem Glanz sonnen, aber ihn natürlich nicht involvieren. Was so gesehen ja auch OK ist, jemand anders ist Präsident und fertig - was so unangenehm an Mathias Beck ist, dass ist sein wiederholtes Nachtreten gegen Fischer. Und ich sehe den Fischer mitnichten unkritisch.
Was den Umgang mit problematischen Verhalten angeht - wird alles intern abgewickelt, Reschke und von Loefen sollen es richten. Was Benjamin von Loefen konkret macht wollte (oder konnte) Beck nicht sagen, er sagte. "Was Benjamin von Loefen bis dato geleistet hat, ist sehr viel wert für uns. Wir haben durch ihn viele Sachen wieder aufgleisen können, sodass sie dann liefen, wie wir uns das alle vorstellen." Aber kein konkretes Beispiel für die "vielen Sachen".
Intern habe man "in aller Offenheit, aber auch Klarheit" angesprochen, dass es nicht tolerierbar sei, wenn Gegenstände geworfen werden und sich ein "Bochum" nicht wiederholen darf. Und dann sagt er "Wir müssen die aktive Fanszene in dieser Hinsicht auch nicht überzeugen, denn das sieht sie selbst auch so."
Es bleibt wie es auch schon bei Peter Fischer war, wir müssen darauf vertrauen dass die internen Gespräche fruchten und es irgendwie besser wird.
Den Teil mit Peter Fischer habe inzwischen keine Ahnung mehr fand ich auch interessant. Wörtlich sagt Beck: "...Er weiß nicht, was wir alles aktuell machen...Zu unserer Arbeit und unseren Projekten hatte er keine Verbindung..." Man wollte sich noch etwas in seinem Glanz sonnen, aber ihn natürlich nicht involvieren. Was so gesehen ja auch OK ist, jemand anders ist Präsident und fertig - was so unangenehm an Mathias Beck ist, dass ist sein wiederholtes Nachtreten gegen Fischer. Und ich sehe den Fischer mitnichten unkritisch.
Was den Umgang mit problematischen Verhalten angeht - wird alles intern abgewickelt, Reschke und von Loefen sollen es richten. Was Benjamin von Loefen konkret macht wollte (oder konnte) Beck nicht sagen, er sagte. "Was Benjamin von Loefen bis dato geleistet hat, ist sehr viel wert für uns. Wir haben durch ihn viele Sachen wieder aufgleisen können, sodass sie dann liefen, wie wir uns das alle vorstellen." Aber kein konkretes Beispiel für die "vielen Sachen".
Intern habe man "in aller Offenheit, aber auch Klarheit" angesprochen, dass es nicht tolerierbar sei, wenn Gegenstände geworfen werden und sich ein "Bochum" nicht wiederholen darf. Und dann sagt er "Wir müssen die aktive Fanszene in dieser Hinsicht auch nicht überzeugen, denn das sieht sie selbst auch so."
Es bleibt wie es auch schon bei Peter Fischer war, wir müssen darauf vertrauen dass die internen Gespräche fruchten und es irgendwie besser wird.
Intern habe man "in aller Offenheit, aber auch Klarheit" angesprochen, dass es nicht tolerierbar sei, wenn Gegenstände geworfen werden und sich ein "Bochum" nicht wiederholen darf. Und dann sagt er "Wir müssen die aktive Fanszene in dieser Hinsicht auch nicht überzeugen, denn das sieht sie selbst auch so."
Wen meint er denn mit der aktiven Fanszene. UF, BN, Radikale Anhänger? Ich bin nicht überzeugt davon das die das auch so sehen. Meine Erfahrungswerte der letzten 25 Jahre in der Kurve und diverse SAW- Artikel in der letzten Zeit sprechen eher dagegen. Da wird bei solchen Sachen eher halbherzig mit der Schulter gezuckt... jo macht ma net, war net scheee von uns aber mein Gott, wird schon net mehr vorkommen *grinsüberbeidebacken*
Von Loefen wird das vielleicht so sehen, der gehört aber der mittlerweile vernünftigen alten Riege an und hat jetzt natürlich auch ne andere Verantwortung, auch in seinen Aussagen und seinem Verhalten.
Wen meint er denn mit der aktiven Fanszene. UF, BN, Radikale Anhänger?
Meiner Meinung nach irrelevant, denn Beck entkräftet ja die Aussagekraft seiner Äußerungen zu diesem Thema komplett , indem er feststellt: "Es ist zudem intern geregelt, dass sich die AG zu solchen Themen äußert und tatsächlich ist und bleibt sie auch für diese Themen zuständig und verantwortlich." (sehe ich auch als Spitze gegen Fischer, der sich um solche internen Regelungen wohl nur ansatzweise gekümmert hat... )
Intern habe man "in aller Offenheit, aber auch Klarheit" angesprochen, dass es nicht tolerierbar sei, wenn Gegenstände geworfen werden und sich ein "Bochum" nicht wiederholen darf. Und dann sagt er "Wir müssen die aktive Fanszene in dieser Hinsicht auch nicht überzeugen, denn das sieht sie selbst auch so."
Wen meint er denn mit der aktiven Fanszene. UF, BN, Radikale Anhänger? Ich bin nicht überzeugt davon das die das auch so sehen. Meine Erfahrungswerte der letzten 25 Jahre in der Kurve und diverse SAW- Artikel in der letzten Zeit sprechen eher dagegen. Da wird bei solchen Sachen eher halbherzig mit der Schulter gezuckt... jo macht ma net, war net scheee von uns aber mein Gott, wird schon net mehr vorkommen *grinsüberbeidebacken*
Von Loefen wird das vielleicht so sehen, der gehört aber der mittlerweile vernünftigen alten Riege an und hat jetzt natürlich auch ne andere Verantwortung, auch in seinen Aussagen und seinem Verhalten.
Wen meint er denn mit der aktiven Fanszene. UF, BN, Radikale Anhänger?
Meiner Meinung nach irrelevant, denn Beck entkräftet ja die Aussagekraft seiner Äußerungen zu diesem Thema komplett , indem er feststellt: "Es ist zudem intern geregelt, dass sich die AG zu solchen Themen äußert und tatsächlich ist und bleibt sie auch für diese Themen zuständig und verantwortlich." (sehe ich auch als Spitze gegen Fischer, der sich um solche internen Regelungen wohl nur ansatzweise gekümmert hat... )
Meiner Meinung nach irrelevant, denn Beck entkräftet ja die Aussagekraft seiner Äußerungen zu diesem Thema komplett ...
Ja, passt nicht so recht zusammen. Die FAZ thematisiert ja explizit, dass der Ball ja nicht nur bei der AG liegen könne und erwähnt in der Frage ja auch, dass man mit von Loefen jemanden mit Wurzeln aus der aktiven Fanszene ins Präsidium gebracht hat mit u.a. dem Aufgabengebiet Fanthematik. Nur äußern darf er sich scheinbar nicht, den laut Beck "...ist zudem intern geregelt, dass sich die AG zu solchen Themen äußert, und tatsächlich ist und bleibt sie auch für diese Themen zuständig und verantwortlich."
Wenn der Präsident dann auch nicht in der Lage oder willens ist wenigstens ein konkretes Beispiel zu nennen, von den "vielen Sachen" die wieder aufgegleist wurden durch von Loefen...schade. Passt halt irgendwie auch nicht zusammen. Scheinbar gibt es eine Menge interner Regeln was nicht geäußert werden darf, der Ehrenpräsident muss laut Mathias Beck Aussagen mit ihm abstimmen, der Vizepräsident der zuständig für fanpolitische Themen Bindeglied sein soll darf sich zu diesen Themen nicht äußern. Gut, müssen wir dann wohl so hinnehmen.
Den Teil mit Peter Fischer habe inzwischen keine Ahnung mehr fand ich auch interessant. Wörtlich sagt Beck: "...Er weiß nicht, was wir alles aktuell machen...Zu unserer Arbeit und unseren Projekten hatte er keine Verbindung..." Man wollte sich noch etwas in seinem Glanz sonnen, aber ihn natürlich nicht involvieren. Was so gesehen ja auch OK ist, jemand anders ist Präsident und fertig - was so unangenehm an Mathias Beck ist, dass ist sein wiederholtes Nachtreten gegen Fischer. Und ich sehe den Fischer mitnichten unkritisch.
Was den Umgang mit problematischen Verhalten angeht - wird alles intern abgewickelt, Reschke und von Loefen sollen es richten. Was Benjamin von Loefen konkret macht wollte (oder konnte) Beck nicht sagen, er sagte. "Was Benjamin von Loefen bis dato geleistet hat, ist sehr viel wert für uns. Wir haben durch ihn viele Sachen wieder aufgleisen können, sodass sie dann liefen, wie wir uns das alle vorstellen." Aber kein konkretes Beispiel für die "vielen Sachen".
Intern habe man "in aller Offenheit, aber auch Klarheit" angesprochen, dass es nicht tolerierbar sei, wenn Gegenstände geworfen werden und sich ein "Bochum" nicht wiederholen darf. Und dann sagt er "Wir müssen die aktive Fanszene in dieser Hinsicht auch nicht überzeugen, denn das sieht sie selbst auch so."
Es bleibt wie es auch schon bei Peter Fischer war, wir müssen darauf vertrauen dass die internen Gespräche fruchten und es irgendwie besser wird.
Es bleibt wie es auch schon bei Peter Fischer war, wir müssen darauf vertrauen dass die internen Gespräche fruchten und es irgendwie besser wird.
Aus Fischers Interview entnehme ich eine andere Positionierung.
"Auch das Verhältnis zur aktiven Fan-Szene habe sich verändert. Fischer sagt: "Die Eintracht ist für mich Lichtjahre weg." Vorfälle wie das homophobe Banner in St. Pauli oder das Abspielen eines Böhse-Onkelz-Songs vor dem Tottenham-Spiel hätten ihn tief getroffen: "Ich habe zu Hause zu meiner Familie gesagt: 'Das ist doch nicht mehr mein Verein, das kann doch nicht wahr sein.'"
Nunja, auch während Peter Fischers Zeit gab es viele Dinge gegen Menschen, die übel waren. Nur mal ein Beispiel, das Pokalfinale 2023 - Dutzende Böller werden genüsslich einer nach dem anderen gezielt auf die Ordner geworfen, minutenlang. Da hätte ich mir gewünscht, dass Leute wie Reschke oder aber eben auch Fischer mal vor der Kurve auftauchen und sich schlicht neben die Ordner stellen. "Wenn ihr meint ihr müsst Menschen mit Böllern bewerfen, dann stelle ich mich solidarisch daneben" Passierte nicht, natürlich nicht. Wie gesagt, auch wenn ich den Umgang Becks mit seinem Vorgänger sehr kritisch sehe - mitnichten war unter Fischer alles perfekt oder gar gab es keine üblen Entwicklungen in der Fanszene. Als wäre vor Beck alles super gewesen und mit ihm hätten die Fehlentwicklungen erst angefangen.
Fischer kritisiert sowohl das Verhalten einzelner Fans als auch die mangelnde Reaktion des Vereins: "Ich wäre früher in drei Minuten drüben gewesen und hätte das Ding runtergerissen."
Kann man im Nachhinein natürlich immer locker behaupten...
In seiner Zeit als Präsident ist er ja auch regelmäßig und massiv gegen Entgleisungen in der Kurve vorgegangen (Ironie aus)
Wen meint er denn mit der aktiven Fanszene. UF, BN, Radikale Anhänger?
Meiner Meinung nach irrelevant, denn Beck entkräftet ja die Aussagekraft seiner Äußerungen zu diesem Thema komplett , indem er feststellt: "Es ist zudem intern geregelt, dass sich die AG zu solchen Themen äußert und tatsächlich ist und bleibt sie auch für diese Themen zuständig und verantwortlich." (sehe ich auch als Spitze gegen Fischer, der sich um solche internen Regelungen wohl nur ansatzweise gekümmert hat... )
Meiner Meinung nach irrelevant, denn Beck entkräftet ja die Aussagekraft seiner Äußerungen zu diesem Thema komplett ...
Ja, passt nicht so recht zusammen. Die FAZ thematisiert ja explizit, dass der Ball ja nicht nur bei der AG liegen könne und erwähnt in der Frage ja auch, dass man mit von Loefen jemanden mit Wurzeln aus der aktiven Fanszene ins Präsidium gebracht hat mit u.a. dem Aufgabengebiet Fanthematik. Nur äußern darf er sich scheinbar nicht, den laut Beck "...ist zudem intern geregelt, dass sich die AG zu solchen Themen äußert, und tatsächlich ist und bleibt sie auch für diese Themen zuständig und verantwortlich."
Wenn der Präsident dann auch nicht in der Lage oder willens ist wenigstens ein konkretes Beispiel zu nennen, von den "vielen Sachen" die wieder aufgegleist wurden durch von Loefen...schade. Passt halt irgendwie auch nicht zusammen. Scheinbar gibt es eine Menge interner Regeln was nicht geäußert werden darf, der Ehrenpräsident muss laut Mathias Beck Aussagen mit ihm abstimmen, der Vizepräsident der zuständig für fanpolitische Themen Bindeglied sein soll darf sich zu diesen Themen nicht äußern. Gut, müssen wir dann wohl so hinnehmen.
„Bei Eintracht Frankfurt sind alle Menschen herzlich willkommen, ganz egal welche sexuelle Orientierung sie haben. Wir verurteilen Fanbanner mit queerfeindlichen oder homophoben Inhalten. So etwas hat bei bei Eintracht Frankfurt keinen Platz.“
Hier hat er sich doch zum Thema geäußert? Mir scheint, der Mann sucht noch etwas seine Position.
Es bleibt wie es auch schon bei Peter Fischer war, wir müssen darauf vertrauen dass die internen Gespräche fruchten und es irgendwie besser wird.
Aus Fischers Interview entnehme ich eine andere Positionierung.
"Auch das Verhältnis zur aktiven Fan-Szene habe sich verändert. Fischer sagt: "Die Eintracht ist für mich Lichtjahre weg." Vorfälle wie das homophobe Banner in St. Pauli oder das Abspielen eines Böhse-Onkelz-Songs vor dem Tottenham-Spiel hätten ihn tief getroffen: "Ich habe zu Hause zu meiner Familie gesagt: 'Das ist doch nicht mehr mein Verein, das kann doch nicht wahr sein.'"
Nunja, auch während Peter Fischers Zeit gab es viele Dinge gegen Menschen, die übel waren. Nur mal ein Beispiel, das Pokalfinale 2023 - Dutzende Böller werden genüsslich einer nach dem anderen gezielt auf die Ordner geworfen, minutenlang. Da hätte ich mir gewünscht, dass Leute wie Reschke oder aber eben auch Fischer mal vor der Kurve auftauchen und sich schlicht neben die Ordner stellen. "Wenn ihr meint ihr müsst Menschen mit Böllern bewerfen, dann stelle ich mich solidarisch daneben" Passierte nicht, natürlich nicht. Wie gesagt, auch wenn ich den Umgang Becks mit seinem Vorgänger sehr kritisch sehe - mitnichten war unter Fischer alles perfekt oder gar gab es keine üblen Entwicklungen in der Fanszene. Als wäre vor Beck alles super gewesen und mit ihm hätten die Fehlentwicklungen erst angefangen.
Das ist richtig, wie so oft sind Betrachtungen und Wertungen subjektiv. Insbesondere wenn es um die eigene Leistung der Vergangenheit geht. Sehen wir zum Beispiel in der Politik öfters.
Nunja, auch während Peter Fischers Zeit gab es viele Dinge gegen Menschen, die übel waren. Nur mal ein Beispiel, das Pokalfinale 2023 - Dutzende Böller werden genüsslich einer nach dem anderen gezielt auf die Ordner geworfen, minutenlang. Da hätte ich mir gewünscht, dass Leute wie Reschke oder aber eben auch Fischer mal vor der Kurve auftauchen und sich schlicht neben die Ordner stellen. "Wenn ihr meint ihr müsst Menschen mit Böllern bewerfen, dann stelle ich mich solidarisch daneben" Passierte nicht, natürlich nicht. Wie gesagt, auch wenn ich den Umgang Becks mit seinem Vorgänger sehr kritisch sehe - mitnichten war unter Fischer alles perfekt oder gar gab es keine üblen Entwicklungen in der Fanszene. Als wäre vor Beck alles super gewesen und mit ihm hätten die Fehlentwicklungen erst angefangen.
Das ist richtig, wie so oft sind Betrachtungen und Wertungen subjektiv. Insbesondere wenn es um die eigene Leistung der Vergangenheit geht. Sehen wir zum Beispiel in der Politik öfters.
Meiner Meinung nach irrelevant, denn Beck entkräftet ja die Aussagekraft seiner Äußerungen zu diesem Thema komplett ...
Ja, passt nicht so recht zusammen. Die FAZ thematisiert ja explizit, dass der Ball ja nicht nur bei der AG liegen könne und erwähnt in der Frage ja auch, dass man mit von Loefen jemanden mit Wurzeln aus der aktiven Fanszene ins Präsidium gebracht hat mit u.a. dem Aufgabengebiet Fanthematik. Nur äußern darf er sich scheinbar nicht, den laut Beck "...ist zudem intern geregelt, dass sich die AG zu solchen Themen äußert, und tatsächlich ist und bleibt sie auch für diese Themen zuständig und verantwortlich."
Wenn der Präsident dann auch nicht in der Lage oder willens ist wenigstens ein konkretes Beispiel zu nennen, von den "vielen Sachen" die wieder aufgegleist wurden durch von Loefen...schade. Passt halt irgendwie auch nicht zusammen. Scheinbar gibt es eine Menge interner Regeln was nicht geäußert werden darf, der Ehrenpräsident muss laut Mathias Beck Aussagen mit ihm abstimmen, der Vizepräsident der zuständig für fanpolitische Themen Bindeglied sein soll darf sich zu diesen Themen nicht äußern. Gut, müssen wir dann wohl so hinnehmen.
„Bei Eintracht Frankfurt sind alle Menschen herzlich willkommen, ganz egal welche sexuelle Orientierung sie haben. Wir verurteilen Fanbanner mit queerfeindlichen oder homophoben Inhalten. So etwas hat bei bei Eintracht Frankfurt keinen Platz.“
Hier hat er sich doch zum Thema geäußert? Mir scheint, der Mann sucht noch etwas seine Position.
Es bleibt wie es auch schon bei Peter Fischer war, wir müssen darauf vertrauen dass die internen Gespräche fruchten und es irgendwie besser wird.
Aus Fischers Interview entnehme ich eine andere Positionierung.
"Auch das Verhältnis zur aktiven Fan-Szene habe sich verändert. Fischer sagt: "Die Eintracht ist für mich Lichtjahre weg." Vorfälle wie das homophobe Banner in St. Pauli oder das Abspielen eines Böhse-Onkelz-Songs vor dem Tottenham-Spiel hätten ihn tief getroffen: "Ich habe zu Hause zu meiner Familie gesagt: 'Das ist doch nicht mehr mein Verein, das kann doch nicht wahr sein.'"
Fischer kritisiert sowohl das Verhalten einzelner Fans als auch die mangelnde Reaktion des Vereins: "Ich wäre früher in drei Minuten drüben gewesen und hätte das Ding runtergerissen."
Kann man im Nachhinein natürlich immer locker behaupten...
In seiner Zeit als Präsident ist er ja auch regelmäßig und massiv gegen Entgleisungen in der Kurve vorgegangen (Ironie aus)
Und die nächste saftige Geldstrafe kommt reingeflattert! Aber das ist doch alles gar kein Problem. Dann legt man die Geldstrafe einfach wieder auf die unschuldigen DK-Inhaber der Gegentribüne um, indem man deren DK-Preise überproportional erhöht. Die Blöcke, in denen die Verursacher beheimatet sind, bleiben dagegen verschont bzw. dort werden die Preise nur ganz geringfügig erhöht. So macht man das! Nicht so wie bei Hannover 96, wo die Täter bestraft werden. Und ändern wird sich natürlich nichts. Die nächsten Geldstrafen kommen und unsere - in dieser Hinsicht - überforderten Funktionäre werden in den nächsten Dialog mit den Fans erster Klasse treten. Läuft doch super!
Und ändern wird sich natürlich nichts. Die nächsten Geldstrafen kommen und unsere - in dieser Hinsicht - überforderten Funktionäre werden in den nächsten Dialog mit den Fans erster Klasse treten. Läuft doch super!
Wieso sollte sich was ändern?
Die Mio im Jahr tut langsam kaum noch weh. Außer in der Blase redet keiner drüber.
Wieso also sollten die Funktionäre handeln?
Das System funktioniert so seit über 20 Jahren. Strafe, Sprüche, keine Konsequenzen.
Und die nächste saftige Geldstrafe kommt reingeflattert! Aber das ist doch alles gar kein Problem. Dann legt man die Geldstrafe einfach wieder auf die unschuldigen DK-Inhaber der Gegentribüne um, indem man deren DK-Preise überproportional erhöht. Die Blöcke, in denen die Verursacher beheimatet sind, bleiben dagegen verschont bzw. dort werden die Preise nur ganz geringfügig erhöht.
Was ist der Unterschisd zwischen einem DK-Inhaber auf der Gegentribüne, der keine Strafe verursacht zu einem DK-Inhaber in der NWK, der keine Strafe verursacht?
Aber natürlich lässt Du es nicht stehen, ohne es zu kommentieren
Ich kann es tatsächlich behaupten, weil es keine Regelung gibt. Nur Becks Aussage er "gehe einfach mal davon aus".
Nun, er, Du und ich - wir können von vielen Dingen ausgehen, deshalb stimmen sie halt nicht zwingend.
Hinterhältig? Der Beck?
Wie kommst Du darauf?
Nein, die Vorgehensweise sich darüber zu beschweren, dass ein Ehrenpräsident(!) sich nicht mit ihm abstimmt, bevor er seine Meinung zum Verein sagt - diese Art und Weise verwundert mich tatsächlich nicht. So schätze ich Mathias Beck ein. Sich im Glanze Peter Fischers zu sonnen, davon zu erzählen wie wichtig Demokratie sei....aber sofort mittels seiner Hausmedien pampig zu reagieren, wenn sein Vorgänger etwas unangenehmes sagt. Offensichtlich ohne den Versuch zu unternehmen, es mit Vorgänger direkt zu klären.
Wenn Du es hinterhältig nennen willst, liegt bei Dir. Meine Wortwahl ist es nicht.
Aber egal
Zur Hinterhältigkeit: Du schreibst, dass Beck bewusst ganz bewusst den Weg via des "Interviews" bei ihm genehmen, vereinseigenen Medien gewählt hat, denn da konnte er schön Fischer anlasten was er will, ohne Gegenrede oder gar Gegenfragen befürchten zu müssen.
Wie würdest du das nennen? Welche Adjektiv würdest du denn so einem Verhalten zuordnen?
Mathias Beck ist Präsident des Vereines, dafür wurde er von den Mitgliedern gewählt.
Peter Fischer ist Ehrenpräsident des Vereines, auch dazu wurde er von den Mitgliedern gewählt.
Mathias Beck hat den offenen Brief mit den...nicht ganz so wahrheitstreuen Inhalten...als Präsident des Vereines unterschrieben. etc.
Eintracht Frankfurt e.V. ist nicht die Eintracht Frankfurt AG
Ich habe ganz bewusst kein Adjektiv zugeordnet, damit hast du angefangen.
Wenn Du es hinterhältig nennen willst, liegt bei Dir, ich mache es nicht.
Ich habe nur beschrieben wie ich es wahrgenommen habe, jeder muss sein Urteil selbst bilden.
Aber egal
Zur Hinterhältigkeit: Du schreibst, dass Beck bewusst ganz bewusst den Weg via des "Interviews" bei ihm genehmen, vereinseigenen Medien gewählt hat, denn da konnte er schön Fischer anlasten was er will, ohne Gegenrede oder gar Gegenfragen befürchten zu müssen.
Wie würdest du das nennen? Welche Adjektiv würdest du denn so einem Verhalten zuordnen?
Mathias Beck ist Präsident des Vereines, dafür wurde er von den Mitgliedern gewählt.
Peter Fischer ist Ehrenpräsident des Vereines, auch dazu wurde er von den Mitgliedern gewählt.
Mathias Beck hat den offenen Brief mit den...nicht ganz so wahrheitstreuen Inhalten...als Präsident des Vereines unterschrieben. etc.
Eintracht Frankfurt e.V. ist nicht die Eintracht Frankfurt AG
Ich habe ganz bewusst kein Adjektiv zugeordnet, damit hast du angefangen.
Wenn Du es hinterhältig nennen willst, liegt bei Dir, ich mache es nicht.
Ich habe nur beschrieben wie ich es wahrgenommen habe, jeder muss sein Urteil selbst bilden.
Aber ich hab verstanden. Du hast einfach mal was raus gehauen und Nachfragen sind unerwünscht
Mathias Beck ist Präsident des Vereines, dafür wurde er von den Mitgliedern gewählt.
Peter Fischer ist Ehrenpräsident des Vereines, auch dazu wurde er von den Mitgliedern gewählt.
Mathias Beck hat den offenen Brief mit den...nicht ganz so wahrheitstreuen Inhalten...als Präsident des Vereines unterschrieben. etc.
Eintracht Frankfurt e.V. ist nicht die Eintracht Frankfurt AG
Ich habe ganz bewusst kein Adjektiv zugeordnet, damit hast du angefangen.
Wenn Du es hinterhältig nennen willst, liegt bei Dir, ich mache es nicht.
Ich habe nur beschrieben wie ich es wahrgenommen habe, jeder muss sein Urteil selbst bilden.
Aber ich hab verstanden. Du hast einfach mal was raus gehauen und Nachfragen sind unerwünscht
Dir noch einen schönen Wäldchestag!
Aber ich hab verstanden. Du hast einfach mal was raus gehauen und Nachfragen sind unerwünscht
Dir noch einen schönen Wäldchestag!
Keine Frage zu seiner Gesundheit, keine Frage zum Windpark.
Es geht logischerweise viel um Vereinsarbeit und um Aufarbeitung von Bochum und Mainz Vorfälle. Da gibt es sehr viele Gespräche im Hintergrund.
Auf Peter Fischer scheint er stinksauer zu sein, es gab eine Aussprache zu Fischers Interview, Fischer wird sich in den nächsten Tagen dazu noch mal äußern. Beck ist insofern "angefressen", da Fischer nicht mehr so dran ist, um beurteilen zu können, was intern alles geschieht.
Das Thema "Fanverhalten" nimmt etwa die Hälfte des Interviews ein und Beck benennt diesbezüglich neben dem Offensichtlichen wenig Konkretes. Es gibt eine klare Absprache, dass die AG und nicht der Verein für diesen Themenkomplex zuständig ist und sich auch die AG dazu äußert.
Wörtlich sagt Beck:
"...Er weiß nicht, was wir alles aktuell machen...Zu unserer Arbeit und unseren Projekten hatte er keine Verbindung..."
Man wollte sich noch etwas in seinem Glanz sonnen, aber ihn natürlich nicht involvieren.
Was so gesehen ja auch OK ist, jemand anders ist Präsident und fertig - was so unangenehm an Mathias Beck ist, dass ist sein wiederholtes Nachtreten gegen Fischer. Und ich sehe den Fischer mitnichten unkritisch.
Was den Umgang mit problematischen Verhalten angeht - wird alles intern abgewickelt, Reschke und von Loefen sollen es richten. Was Benjamin von Loefen konkret macht wollte (oder konnte) Beck nicht sagen, er sagte.
"Was Benjamin von Loefen bis dato geleistet hat, ist sehr viel wert für uns. Wir haben durch ihn viele Sachen wieder aufgleisen können, sodass sie dann liefen, wie wir uns das alle vorstellen."
Aber kein konkretes Beispiel für die "vielen Sachen".
Intern habe man "in aller Offenheit, aber auch Klarheit" angesprochen, dass es nicht tolerierbar sei, wenn Gegenstände geworfen werden und sich ein "Bochum" nicht wiederholen darf. Und dann sagt er "Wir müssen die aktive Fanszene in dieser Hinsicht auch nicht überzeugen, denn das sieht sie selbst auch so."
Es bleibt wie es auch schon bei Peter Fischer war, wir müssen darauf vertrauen dass die internen Gespräche fruchten und es irgendwie besser wird.
Keine Frage zu seiner Gesundheit, keine Frage zum Windpark.
Es geht logischerweise viel um Vereinsarbeit und um Aufarbeitung von Bochum und Mainz Vorfälle. Da gibt es sehr viele Gespräche im Hintergrund.
Auf Peter Fischer scheint er stinksauer zu sein, es gab eine Aussprache zu Fischers Interview, Fischer wird sich in den nächsten Tagen dazu noch mal äußern. Beck ist insofern "angefressen", da Fischer nicht mehr so dran ist, um beurteilen zu können, was intern alles geschieht.
Das Thema "Fanverhalten" nimmt etwa die Hälfte des Interviews ein und Beck benennt diesbezüglich neben dem Offensichtlichen wenig Konkretes. Es gibt eine klare Absprache, dass die AG und nicht der Verein für diesen Themenkomplex zuständig ist und sich auch die AG dazu äußert.
Keine Frage zu seiner Gesundheit, keine Frage zum Windpark.
Es geht logischerweise viel um Vereinsarbeit und um Aufarbeitung von Bochum und Mainz Vorfälle. Da gibt es sehr viele Gespräche im Hintergrund.
Auf Peter Fischer scheint er stinksauer zu sein, es gab eine Aussprache zu Fischers Interview, Fischer wird sich in den nächsten Tagen dazu noch mal äußern. Beck ist insofern "angefressen", da Fischer nicht mehr so dran ist, um beurteilen zu können, was intern alles geschieht.
Wörtlich sagt Beck:
"...Er weiß nicht, was wir alles aktuell machen...Zu unserer Arbeit und unseren Projekten hatte er keine Verbindung..."
Man wollte sich noch etwas in seinem Glanz sonnen, aber ihn natürlich nicht involvieren.
Was so gesehen ja auch OK ist, jemand anders ist Präsident und fertig - was so unangenehm an Mathias Beck ist, dass ist sein wiederholtes Nachtreten gegen Fischer. Und ich sehe den Fischer mitnichten unkritisch.
Was den Umgang mit problematischen Verhalten angeht - wird alles intern abgewickelt, Reschke und von Loefen sollen es richten. Was Benjamin von Loefen konkret macht wollte (oder konnte) Beck nicht sagen, er sagte.
"Was Benjamin von Loefen bis dato geleistet hat, ist sehr viel wert für uns. Wir haben durch ihn viele Sachen wieder aufgleisen können, sodass sie dann liefen, wie wir uns das alle vorstellen."
Aber kein konkretes Beispiel für die "vielen Sachen".
Intern habe man "in aller Offenheit, aber auch Klarheit" angesprochen, dass es nicht tolerierbar sei, wenn Gegenstände geworfen werden und sich ein "Bochum" nicht wiederholen darf. Und dann sagt er "Wir müssen die aktive Fanszene in dieser Hinsicht auch nicht überzeugen, denn das sieht sie selbst auch so."
Es bleibt wie es auch schon bei Peter Fischer war, wir müssen darauf vertrauen dass die internen Gespräche fruchten und es irgendwie besser wird.
es wird dann immer wieder vorkommen dass einzelne Personen sich so verhalten, ich bin da mittlerweile resignierend.
Wen meint er denn mit der aktiven Fanszene.
UF, BN, Radikale Anhänger?
Ich bin nicht überzeugt davon das die das auch so sehen. Meine Erfahrungswerte der letzten 25 Jahre in der Kurve und diverse SAW- Artikel in der letzten Zeit sprechen eher dagegen.
Da wird bei solchen Sachen eher halbherzig mit der Schulter gezuckt... jo macht ma net, war net scheee von uns aber mein Gott, wird schon net mehr vorkommen *grinsüberbeidebacken*
Von Loefen wird das vielleicht so sehen, der gehört aber der mittlerweile vernünftigen alten Riege an und hat jetzt natürlich auch ne andere Verantwortung, auch in seinen Aussagen und seinem Verhalten.
Aus Fischers Interview entnehme ich eine andere Positionierung.
"Auch das Verhältnis zur aktiven Fan-Szene habe sich verändert. Fischer sagt: "Die Eintracht ist für mich Lichtjahre weg." Vorfälle wie das homophobe Banner in St. Pauli oder das Abspielen eines Böhse-Onkelz-Songs vor dem Tottenham-Spiel hätten ihn tief getroffen: "Ich habe zu Hause zu meiner Familie gesagt: 'Das ist doch nicht mehr mein Verein, das kann doch nicht wahr sein.'"
Fischer kritisiert sowohl das Verhalten einzelner Fans als auch die mangelnde Reaktion des Vereins: "Ich wäre früher in drei Minuten drüben gewesen und hätte das Ding runtergerissen." Stattdessen herrsche Passivität. Seine Sorge: "Geht das so weiter, übernimmt die Kurve den Verein."
https://osthessen-news.de/n11776757/das-ist-nicht-mehr-mein-verein-ehrenprasident-rechnet-mit-der-eintracht-ab.html
Wörtlich sagt Beck:
"...Er weiß nicht, was wir alles aktuell machen...Zu unserer Arbeit und unseren Projekten hatte er keine Verbindung..."
Man wollte sich noch etwas in seinem Glanz sonnen, aber ihn natürlich nicht involvieren.
Was so gesehen ja auch OK ist, jemand anders ist Präsident und fertig - was so unangenehm an Mathias Beck ist, dass ist sein wiederholtes Nachtreten gegen Fischer. Und ich sehe den Fischer mitnichten unkritisch.
Was den Umgang mit problematischen Verhalten angeht - wird alles intern abgewickelt, Reschke und von Loefen sollen es richten. Was Benjamin von Loefen konkret macht wollte (oder konnte) Beck nicht sagen, er sagte.
"Was Benjamin von Loefen bis dato geleistet hat, ist sehr viel wert für uns. Wir haben durch ihn viele Sachen wieder aufgleisen können, sodass sie dann liefen, wie wir uns das alle vorstellen."
Aber kein konkretes Beispiel für die "vielen Sachen".
Intern habe man "in aller Offenheit, aber auch Klarheit" angesprochen, dass es nicht tolerierbar sei, wenn Gegenstände geworfen werden und sich ein "Bochum" nicht wiederholen darf. Und dann sagt er "Wir müssen die aktive Fanszene in dieser Hinsicht auch nicht überzeugen, denn das sieht sie selbst auch so."
Es bleibt wie es auch schon bei Peter Fischer war, wir müssen darauf vertrauen dass die internen Gespräche fruchten und es irgendwie besser wird.
es wird dann immer wieder vorkommen dass einzelne Personen sich so verhalten, ich bin da mittlerweile resignierend.
Wörtlich sagt Beck:
"...Er weiß nicht, was wir alles aktuell machen...Zu unserer Arbeit und unseren Projekten hatte er keine Verbindung..."
Man wollte sich noch etwas in seinem Glanz sonnen, aber ihn natürlich nicht involvieren.
Was so gesehen ja auch OK ist, jemand anders ist Präsident und fertig - was so unangenehm an Mathias Beck ist, dass ist sein wiederholtes Nachtreten gegen Fischer. Und ich sehe den Fischer mitnichten unkritisch.
Was den Umgang mit problematischen Verhalten angeht - wird alles intern abgewickelt, Reschke und von Loefen sollen es richten. Was Benjamin von Loefen konkret macht wollte (oder konnte) Beck nicht sagen, er sagte.
"Was Benjamin von Loefen bis dato geleistet hat, ist sehr viel wert für uns. Wir haben durch ihn viele Sachen wieder aufgleisen können, sodass sie dann liefen, wie wir uns das alle vorstellen."
Aber kein konkretes Beispiel für die "vielen Sachen".
Intern habe man "in aller Offenheit, aber auch Klarheit" angesprochen, dass es nicht tolerierbar sei, wenn Gegenstände geworfen werden und sich ein "Bochum" nicht wiederholen darf. Und dann sagt er "Wir müssen die aktive Fanszene in dieser Hinsicht auch nicht überzeugen, denn das sieht sie selbst auch so."
Es bleibt wie es auch schon bei Peter Fischer war, wir müssen darauf vertrauen dass die internen Gespräche fruchten und es irgendwie besser wird.
Wen meint er denn mit der aktiven Fanszene.
UF, BN, Radikale Anhänger?
Ich bin nicht überzeugt davon das die das auch so sehen. Meine Erfahrungswerte der letzten 25 Jahre in der Kurve und diverse SAW- Artikel in der letzten Zeit sprechen eher dagegen.
Da wird bei solchen Sachen eher halbherzig mit der Schulter gezuckt... jo macht ma net, war net scheee von uns aber mein Gott, wird schon net mehr vorkommen *grinsüberbeidebacken*
Von Loefen wird das vielleicht so sehen, der gehört aber der mittlerweile vernünftigen alten Riege an und hat jetzt natürlich auch ne andere Verantwortung, auch in seinen Aussagen und seinem Verhalten.
Meiner Meinung nach irrelevant, denn Beck entkräftet ja die Aussagekraft seiner Äußerungen zu diesem Thema komplett , indem er feststellt:
"Es ist zudem intern geregelt, dass sich die AG zu solchen Themen äußert und tatsächlich ist und bleibt sie auch für diese Themen zuständig und verantwortlich."
(sehe ich auch als Spitze gegen Fischer, der sich um solche internen Regelungen wohl nur ansatzweise gekümmert hat... )
Wen meint er denn mit der aktiven Fanszene.
UF, BN, Radikale Anhänger?
Ich bin nicht überzeugt davon das die das auch so sehen. Meine Erfahrungswerte der letzten 25 Jahre in der Kurve und diverse SAW- Artikel in der letzten Zeit sprechen eher dagegen.
Da wird bei solchen Sachen eher halbherzig mit der Schulter gezuckt... jo macht ma net, war net scheee von uns aber mein Gott, wird schon net mehr vorkommen *grinsüberbeidebacken*
Von Loefen wird das vielleicht so sehen, der gehört aber der mittlerweile vernünftigen alten Riege an und hat jetzt natürlich auch ne andere Verantwortung, auch in seinen Aussagen und seinem Verhalten.
Meiner Meinung nach irrelevant, denn Beck entkräftet ja die Aussagekraft seiner Äußerungen zu diesem Thema komplett , indem er feststellt:
"Es ist zudem intern geregelt, dass sich die AG zu solchen Themen äußert und tatsächlich ist und bleibt sie auch für diese Themen zuständig und verantwortlich."
(sehe ich auch als Spitze gegen Fischer, der sich um solche internen Regelungen wohl nur ansatzweise gekümmert hat... )
Ja, passt nicht so recht zusammen.
Die FAZ thematisiert ja explizit, dass der Ball ja nicht nur bei der AG liegen könne und erwähnt in der Frage ja auch, dass man mit von Loefen jemanden mit Wurzeln aus der aktiven Fanszene ins Präsidium gebracht hat mit u.a. dem Aufgabengebiet Fanthematik.
Nur äußern darf er sich scheinbar nicht, den laut Beck "...ist zudem intern geregelt, dass sich die AG zu solchen Themen äußert, und tatsächlich ist und bleibt sie auch für diese Themen zuständig und verantwortlich."
Wenn der Präsident dann auch nicht in der Lage oder willens ist wenigstens ein konkretes Beispiel zu nennen, von den "vielen Sachen" die wieder aufgegleist wurden durch von Loefen...schade.
Passt halt irgendwie auch nicht zusammen.
Scheinbar gibt es eine Menge interner Regeln was nicht geäußert werden darf, der Ehrenpräsident muss laut Mathias Beck Aussagen mit ihm abstimmen, der Vizepräsident der zuständig für fanpolitische Themen Bindeglied sein soll darf sich zu diesen Themen nicht äußern.
Gut, müssen wir dann wohl so hinnehmen.
Wörtlich sagt Beck:
"...Er weiß nicht, was wir alles aktuell machen...Zu unserer Arbeit und unseren Projekten hatte er keine Verbindung..."
Man wollte sich noch etwas in seinem Glanz sonnen, aber ihn natürlich nicht involvieren.
Was so gesehen ja auch OK ist, jemand anders ist Präsident und fertig - was so unangenehm an Mathias Beck ist, dass ist sein wiederholtes Nachtreten gegen Fischer. Und ich sehe den Fischer mitnichten unkritisch.
Was den Umgang mit problematischen Verhalten angeht - wird alles intern abgewickelt, Reschke und von Loefen sollen es richten. Was Benjamin von Loefen konkret macht wollte (oder konnte) Beck nicht sagen, er sagte.
"Was Benjamin von Loefen bis dato geleistet hat, ist sehr viel wert für uns. Wir haben durch ihn viele Sachen wieder aufgleisen können, sodass sie dann liefen, wie wir uns das alle vorstellen."
Aber kein konkretes Beispiel für die "vielen Sachen".
Intern habe man "in aller Offenheit, aber auch Klarheit" angesprochen, dass es nicht tolerierbar sei, wenn Gegenstände geworfen werden und sich ein "Bochum" nicht wiederholen darf. Und dann sagt er "Wir müssen die aktive Fanszene in dieser Hinsicht auch nicht überzeugen, denn das sieht sie selbst auch so."
Es bleibt wie es auch schon bei Peter Fischer war, wir müssen darauf vertrauen dass die internen Gespräche fruchten und es irgendwie besser wird.
Aus Fischers Interview entnehme ich eine andere Positionierung.
"Auch das Verhältnis zur aktiven Fan-Szene habe sich verändert. Fischer sagt: "Die Eintracht ist für mich Lichtjahre weg." Vorfälle wie das homophobe Banner in St. Pauli oder das Abspielen eines Böhse-Onkelz-Songs vor dem Tottenham-Spiel hätten ihn tief getroffen: "Ich habe zu Hause zu meiner Familie gesagt: 'Das ist doch nicht mehr mein Verein, das kann doch nicht wahr sein.'"
Fischer kritisiert sowohl das Verhalten einzelner Fans als auch die mangelnde Reaktion des Vereins: "Ich wäre früher in drei Minuten drüben gewesen und hätte das Ding runtergerissen." Stattdessen herrsche Passivität. Seine Sorge: "Geht das so weiter, übernimmt die Kurve den Verein."
https://osthessen-news.de/n11776757/das-ist-nicht-mehr-mein-verein-ehrenprasident-rechnet-mit-der-eintracht-ab.html
Nur mal ein Beispiel, das Pokalfinale 2023 - Dutzende Böller werden genüsslich einer nach dem anderen gezielt auf die Ordner geworfen, minutenlang. Da hätte ich mir gewünscht, dass Leute wie Reschke oder aber eben auch Fischer mal vor der Kurve auftauchen und sich schlicht neben die Ordner stellen.
"Wenn ihr meint ihr müsst Menschen mit Böllern bewerfen, dann stelle ich mich solidarisch daneben"
Passierte nicht, natürlich nicht.
Wie gesagt, auch wenn ich den Umgang Becks mit seinem Vorgänger sehr kritisch sehe - mitnichten war unter Fischer alles perfekt oder gar gab es keine üblen Entwicklungen in der Fanszene. Als wäre vor Beck alles super gewesen und mit ihm hätten die Fehlentwicklungen erst angefangen.
Kann man im Nachhinein natürlich immer locker behaupten...
In seiner Zeit als Präsident ist er ja auch regelmäßig und massiv gegen Entgleisungen in der Kurve vorgegangen (Ironie aus)
Meiner Meinung nach irrelevant, denn Beck entkräftet ja die Aussagekraft seiner Äußerungen zu diesem Thema komplett , indem er feststellt:
"Es ist zudem intern geregelt, dass sich die AG zu solchen Themen äußert und tatsächlich ist und bleibt sie auch für diese Themen zuständig und verantwortlich."
(sehe ich auch als Spitze gegen Fischer, der sich um solche internen Regelungen wohl nur ansatzweise gekümmert hat... )
Ja, passt nicht so recht zusammen.
Die FAZ thematisiert ja explizit, dass der Ball ja nicht nur bei der AG liegen könne und erwähnt in der Frage ja auch, dass man mit von Loefen jemanden mit Wurzeln aus der aktiven Fanszene ins Präsidium gebracht hat mit u.a. dem Aufgabengebiet Fanthematik.
Nur äußern darf er sich scheinbar nicht, den laut Beck "...ist zudem intern geregelt, dass sich die AG zu solchen Themen äußert, und tatsächlich ist und bleibt sie auch für diese Themen zuständig und verantwortlich."
Wenn der Präsident dann auch nicht in der Lage oder willens ist wenigstens ein konkretes Beispiel zu nennen, von den "vielen Sachen" die wieder aufgegleist wurden durch von Loefen...schade.
Passt halt irgendwie auch nicht zusammen.
Scheinbar gibt es eine Menge interner Regeln was nicht geäußert werden darf, der Ehrenpräsident muss laut Mathias Beck Aussagen mit ihm abstimmen, der Vizepräsident der zuständig für fanpolitische Themen Bindeglied sein soll darf sich zu diesen Themen nicht äußern.
Gut, müssen wir dann wohl so hinnehmen.
https://profis.eintracht.de/news/so-etwas-hat-bei-eintracht-frankfurt-keinen-platz-164758
„Bei Eintracht Frankfurt sind alle Menschen herzlich willkommen, ganz egal welche sexuelle Orientierung sie haben. Wir verurteilen Fanbanner mit queerfeindlichen oder homophoben Inhalten. So etwas hat bei bei Eintracht Frankfurt keinen Platz.“
Hier hat er sich doch zum Thema geäußert? Mir scheint, der Mann sucht noch etwas seine Position.
Aus Fischers Interview entnehme ich eine andere Positionierung.
"Auch das Verhältnis zur aktiven Fan-Szene habe sich verändert. Fischer sagt: "Die Eintracht ist für mich Lichtjahre weg." Vorfälle wie das homophobe Banner in St. Pauli oder das Abspielen eines Böhse-Onkelz-Songs vor dem Tottenham-Spiel hätten ihn tief getroffen: "Ich habe zu Hause zu meiner Familie gesagt: 'Das ist doch nicht mehr mein Verein, das kann doch nicht wahr sein.'"
Fischer kritisiert sowohl das Verhalten einzelner Fans als auch die mangelnde Reaktion des Vereins: "Ich wäre früher in drei Minuten drüben gewesen und hätte das Ding runtergerissen." Stattdessen herrsche Passivität. Seine Sorge: "Geht das so weiter, übernimmt die Kurve den Verein."
https://osthessen-news.de/n11776757/das-ist-nicht-mehr-mein-verein-ehrenprasident-rechnet-mit-der-eintracht-ab.html
Nur mal ein Beispiel, das Pokalfinale 2023 - Dutzende Böller werden genüsslich einer nach dem anderen gezielt auf die Ordner geworfen, minutenlang. Da hätte ich mir gewünscht, dass Leute wie Reschke oder aber eben auch Fischer mal vor der Kurve auftauchen und sich schlicht neben die Ordner stellen.
"Wenn ihr meint ihr müsst Menschen mit Böllern bewerfen, dann stelle ich mich solidarisch daneben"
Passierte nicht, natürlich nicht.
Wie gesagt, auch wenn ich den Umgang Becks mit seinem Vorgänger sehr kritisch sehe - mitnichten war unter Fischer alles perfekt oder gar gab es keine üblen Entwicklungen in der Fanszene. Als wäre vor Beck alles super gewesen und mit ihm hätten die Fehlentwicklungen erst angefangen.
Nur mal ein Beispiel, das Pokalfinale 2023 - Dutzende Böller werden genüsslich einer nach dem anderen gezielt auf die Ordner geworfen, minutenlang. Da hätte ich mir gewünscht, dass Leute wie Reschke oder aber eben auch Fischer mal vor der Kurve auftauchen und sich schlicht neben die Ordner stellen.
"Wenn ihr meint ihr müsst Menschen mit Böllern bewerfen, dann stelle ich mich solidarisch daneben"
Passierte nicht, natürlich nicht.
Wie gesagt, auch wenn ich den Umgang Becks mit seinem Vorgänger sehr kritisch sehe - mitnichten war unter Fischer alles perfekt oder gar gab es keine üblen Entwicklungen in der Fanszene. Als wäre vor Beck alles super gewesen und mit ihm hätten die Fehlentwicklungen erst angefangen.
Ja, passt nicht so recht zusammen.
Die FAZ thematisiert ja explizit, dass der Ball ja nicht nur bei der AG liegen könne und erwähnt in der Frage ja auch, dass man mit von Loefen jemanden mit Wurzeln aus der aktiven Fanszene ins Präsidium gebracht hat mit u.a. dem Aufgabengebiet Fanthematik.
Nur äußern darf er sich scheinbar nicht, den laut Beck "...ist zudem intern geregelt, dass sich die AG zu solchen Themen äußert, und tatsächlich ist und bleibt sie auch für diese Themen zuständig und verantwortlich."
Wenn der Präsident dann auch nicht in der Lage oder willens ist wenigstens ein konkretes Beispiel zu nennen, von den "vielen Sachen" die wieder aufgegleist wurden durch von Loefen...schade.
Passt halt irgendwie auch nicht zusammen.
Scheinbar gibt es eine Menge interner Regeln was nicht geäußert werden darf, der Ehrenpräsident muss laut Mathias Beck Aussagen mit ihm abstimmen, der Vizepräsident der zuständig für fanpolitische Themen Bindeglied sein soll darf sich zu diesen Themen nicht äußern.
Gut, müssen wir dann wohl so hinnehmen.
https://profis.eintracht.de/news/so-etwas-hat-bei-eintracht-frankfurt-keinen-platz-164758
„Bei Eintracht Frankfurt sind alle Menschen herzlich willkommen, ganz egal welche sexuelle Orientierung sie haben. Wir verurteilen Fanbanner mit queerfeindlichen oder homophoben Inhalten. So etwas hat bei bei Eintracht Frankfurt keinen Platz.“
Hier hat er sich doch zum Thema geäußert? Mir scheint, der Mann sucht noch etwas seine Position.
*Schulterzuck!*
*Schulterzuck!*
Jede Menge Schulungen... 😎
Aus Fischers Interview entnehme ich eine andere Positionierung.
"Auch das Verhältnis zur aktiven Fan-Szene habe sich verändert. Fischer sagt: "Die Eintracht ist für mich Lichtjahre weg." Vorfälle wie das homophobe Banner in St. Pauli oder das Abspielen eines Böhse-Onkelz-Songs vor dem Tottenham-Spiel hätten ihn tief getroffen: "Ich habe zu Hause zu meiner Familie gesagt: 'Das ist doch nicht mehr mein Verein, das kann doch nicht wahr sein.'"
Fischer kritisiert sowohl das Verhalten einzelner Fans als auch die mangelnde Reaktion des Vereins: "Ich wäre früher in drei Minuten drüben gewesen und hätte das Ding runtergerissen." Stattdessen herrsche Passivität. Seine Sorge: "Geht das so weiter, übernimmt die Kurve den Verein."
https://osthessen-news.de/n11776757/das-ist-nicht-mehr-mein-verein-ehrenprasident-rechnet-mit-der-eintracht-ab.html
Kann man im Nachhinein natürlich immer locker behaupten...
In seiner Zeit als Präsident ist er ja auch regelmäßig und massiv gegen Entgleisungen in der Kurve vorgegangen (Ironie aus)
Und ändern wird sich natürlich nichts. Die nächsten Geldstrafen kommen und unsere - in dieser Hinsicht - überforderten Funktionäre werden in den nächsten Dialog mit den Fans erster Klasse treten. Läuft doch super!
Wieso sollte sich was ändern?
Die Mio im Jahr tut langsam kaum noch weh.
Außer in der Blase redet keiner drüber.
Wieso also sollten die Funktionäre handeln?
Das System funktioniert so seit über 20 Jahren.
Strafe, Sprüche, keine Konsequenzen.
Und jetzt spielen wir CL, also alles gut.
Was ist der Unterschisd zwischen einem DK-Inhaber auf der Gegentribüne, der keine Strafe verursacht zu einem DK-Inhaber in der NWK, der keine Strafe verursacht?