Darum bleibt xG immer nur eine nette Spielerei. Hier die Tabelle laut xG beim Kicker: https://www.kicker.de/vfb-deutlich-besser-leipzig-und-mainz-fallen-ab-die-xg-tabelle-der-bundesliga-1050600/slideshow 1. FCB 45 Punkte 2. Leverkusen 36 Punkte 3. Stuttgart 33 Punkte 4. SGE 30 Punkte 5. BvB 30 Punkte 6. Freiburg 30 Punkte 7. Makranstädt 27 Punkte 8. Werder 24 Punkte 9. Mainz 21 Punkte 10. Gladbach 18 Punkte 11. Wolfsburg 18 Punkte 12. Pauli 18 Punkte 13. Augsburg 15 Punkte 14. Heidenheim 15 Punkte 15. Hoffenheim 15 Punkte 16. Union 12 Punkte 17. Kiel 9 Punkte 18. Bochum 9 Punkte
Doch deutliche Abweichungen, sowohl in den Punkten als auch den Platzierungen.
Darum bleibt xG immer nur eine nette Spielerei. Hier die Tabelle laut xG beim Kicker:
Es ist halt der einzige Faktor, um Chancen qualitativ zu bemessen. Man kann 5 Torschüsse frei vorm TW haben und der Gegner 30 Weitschüsse in die Wolken, bei sowas wäre früher gesagt worden "Wir hatten 30:5 Torschüsse, wir waren besser", bei xGoals wären es dann eben 2,0 zu 0,9 vielleicht für das Team, das die 5 Torschüsse hatte.
Aufgrund der mittlerweile zehntausenden Torschüsse, die da einfließen und bewertet werden und woraus Faktoren gezogen werden wie Tempo, wo steht der Gegner, wo steht der Schütze usw. , ist das fernab von "Quatsch" oder "Spielerei" in meinen Augen.
Das Grundproblem bei xGoals ist eher, dass es sich nur auf Abschlüsse bezieht m.W. , das heißt, wenn jemand zB einen Querpass auf einen frei stehenden Spieler in der Mitte spielt und dieser den Ball um wenige Zentimeter nicht erreicht, dann ist das 0,00 in der xG-Wertung, obwohl jeder das natürlich in seinem Kopf werten würde als "Hundertprozentige". Andererseits waren diese Nicht-Abschlüsse auch früher in keiner Statistik drin.
Eine Statistik bzw. ein Indikator ist also immer nur so gut, wie man es definiert und wie gut die Qualität der Daten ist. Man kann Statistiken wie xGoals natürlich unter die Kategorie "nicht aussagekräftig genug bzw. unsauber" setzen, dann darf man aber seine eigenen subjektiven Eindrücke nicht als höherwertig hinstellen. Wenn hier oder auch in anderen Foren dieser Welt davon die Rede ist, dass man mindestens 5 Tore hätte erzielen müssen aus den Chancen und dann ein xGoals-Wert von 1,87 steht, dann weiß ich, wessen Wert ich eher halt Glauben schenke. Vielleicht bin ich da auch als alter Graf Zahl der falsche Ansprechpartner um subjektive Einschätzungen als richtig anzusehen.
Zu den Abweichungen in den Tabellen kann ich nicht viel sagen. Es gibt unterschiedliche Anbieter und dann auch noch unterschiedliche Arten, wie man eine Tabelle damit aufbaut. Dass beim Kicker-Link weder das eine noch das andere an der richtigen Stelle (vllt. ja anderswo) aufgeklärt wird, spricht übrigens nicht wirklich für journalistische Qualität. Ich nehme meine Daten von der DFL-Seite und runde die xGoals-Werte zu vollen Werten auf und ab, wie man es halt sonst auch macht. Und daraus ergibt sich ein Ergebnis. Auch das hat natürlich Schwächen, weil 1,51 zu 1,49 dann ein 2:1 wird und ein 2,49 zu 1,50 ein 2:2. Understat macht da m.E. eher so einen gerechneten Punktwert draus. Aber ich weiß auch nicht, ob es jemandem weiterhilft, wenn bei fast jedem Spiel ein Team irgendwie mal 1,43 Punkte eingerechnet kriegt und einmal 1,84. Darunter können sich Fans halt auch wenig vorstellen.
Das Grundproblem bei xGoals ist eher, dass es sich nur auf Abschlüsse bezieht m.W. , das heißt, wenn jemand zB einen Querpass auf einen frei stehenden Spieler in der Mitte spielt und dieser den Ball um wenige Zentimeter nicht erreicht, dann ist das 0,00 in der xG-Wertung, obwohl jeder das natürlich in seinem Kopf werten würde als "Hundertprozentige". Andererseits waren diese Nicht-Abschlüsse auch früher in keiner Statistik drin.
Nicht nur solche Situationen verfälschen das Ergebnis. Folgende Situationen fließen ebenso in die Statistik ein. Wenn ein Abschluss erfolgt, der nicht zum Tor führt. Bei einem Torerfolg wäre dieser aber nachträglich durch den VAR aberkennt worden, zum Beispiel durch Abseits.
Nur anhand des letzten Spieles gegen Mainz die unterschiedlichen Daten: Kicker (Opta) 2,58 zu 0,6 understat 2,59 zu 0,75 sofascore 2,58 zu 0,6 bundesliga.de 3,59 zu 0,59 Sofascore liegt nur zufällig gleich auf mit kicker. Hier liegt bei der DFL doch eine sehr große Abweichung vor.
Vielleicht ist Spielerei der falsche Begriff dafür, aber auch eine Begriff wie packing wird heutzutage kaum noch verwendet.
Gerade gelesen, dass unsere längste Serie ohne Gegentor 416 Minuten betrug. Passierte in der Saison 1999/2009 mit Dirk Heinen im Kasten und Magath auf der Bank. Die Serie startet am 23. Spieltag in der 6. Minute hielt bis zum 27. Spieltag in der 61. Minute.
Sie beginnt mit einem 1-1 zu Hause gegen Dortmund (Gegentreffer in Minute 5.)
Es folgen: 0-2 in Stuttgart 0-0 gegen Rostock 0-0 auf Schalke 2-1 gegen Bielefeld (Gegentor in Minute 61.)
Darum bleibt xG immer nur eine nette Spielerei. Hier die Tabelle laut xG beim Kicker:
Es ist halt der einzige Faktor, um Chancen qualitativ zu bemessen. Man kann 5 Torschüsse frei vorm TW haben und der Gegner 30 Weitschüsse in die Wolken, bei sowas wäre früher gesagt worden "Wir hatten 30:5 Torschüsse, wir waren besser", bei xGoals wären es dann eben 2,0 zu 0,9 vielleicht für das Team, das die 5 Torschüsse hatte.
Aufgrund der mittlerweile zehntausenden Torschüsse, die da einfließen und bewertet werden und woraus Faktoren gezogen werden wie Tempo, wo steht der Gegner, wo steht der Schütze usw. , ist das fernab von "Quatsch" oder "Spielerei" in meinen Augen.
Das Grundproblem bei xGoals ist eher, dass es sich nur auf Abschlüsse bezieht m.W. , das heißt, wenn jemand zB einen Querpass auf einen frei stehenden Spieler in der Mitte spielt und dieser den Ball um wenige Zentimeter nicht erreicht, dann ist das 0,00 in der xG-Wertung, obwohl jeder das natürlich in seinem Kopf werten würde als "Hundertprozentige". Andererseits waren diese Nicht-Abschlüsse auch früher in keiner Statistik drin.
Eine Statistik bzw. ein Indikator ist also immer nur so gut, wie man es definiert und wie gut die Qualität der Daten ist. Man kann Statistiken wie xGoals natürlich unter die Kategorie "nicht aussagekräftig genug bzw. unsauber" setzen, dann darf man aber seine eigenen subjektiven Eindrücke nicht als höherwertig hinstellen. Wenn hier oder auch in anderen Foren dieser Welt davon die Rede ist, dass man mindestens 5 Tore hätte erzielen müssen aus den Chancen und dann ein xGoals-Wert von 1,87 steht, dann weiß ich, wessen Wert ich eher halt Glauben schenke. Vielleicht bin ich da auch als alter Graf Zahl der falsche Ansprechpartner um subjektive Einschätzungen als richtig anzusehen.
Zu den Abweichungen in den Tabellen kann ich nicht viel sagen. Es gibt unterschiedliche Anbieter und dann auch noch unterschiedliche Arten, wie man eine Tabelle damit aufbaut. Dass beim Kicker-Link weder das eine noch das andere an der richtigen Stelle (vllt. ja anderswo) aufgeklärt wird, spricht übrigens nicht wirklich für journalistische Qualität. Ich nehme meine Daten von der DFL-Seite und runde die xGoals-Werte zu vollen Werten auf und ab, wie man es halt sonst auch macht. Und daraus ergibt sich ein Ergebnis. Auch das hat natürlich Schwächen, weil 1,51 zu 1,49 dann ein 2:1 wird und ein 2,49 zu 1,50 ein 2:2. Understat macht da m.E. eher so einen gerechneten Punktwert draus. Aber ich weiß auch nicht, ob es jemandem weiterhilft, wenn bei fast jedem Spiel ein Team irgendwie mal 1,43 Punkte eingerechnet kriegt und einmal 1,84. Darunter können sich Fans halt auch wenig vorstellen.
Das Grundproblem bei xGoals ist eher, dass es sich nur auf Abschlüsse bezieht m.W. , das heißt, wenn jemand zB einen Querpass auf einen frei stehenden Spieler in der Mitte spielt und dieser den Ball um wenige Zentimeter nicht erreicht, dann ist das 0,00 in der xG-Wertung, obwohl jeder das natürlich in seinem Kopf werten würde als "Hundertprozentige". Andererseits waren diese Nicht-Abschlüsse auch früher in keiner Statistik drin.
Nicht nur solche Situationen verfälschen das Ergebnis. Folgende Situationen fließen ebenso in die Statistik ein. Wenn ein Abschluss erfolgt, der nicht zum Tor führt. Bei einem Torerfolg wäre dieser aber nachträglich durch den VAR aberkennt worden, zum Beispiel durch Abseits.
Nur anhand des letzten Spieles gegen Mainz die unterschiedlichen Daten: Kicker (Opta) 2,58 zu 0,6 understat 2,59 zu 0,75 sofascore 2,58 zu 0,6 bundesliga.de 3,59 zu 0,59 Sofascore liegt nur zufällig gleich auf mit kicker. Hier liegt bei der DFL doch eine sehr große Abweichung vor.
Vielleicht ist Spielerei der falsche Begriff dafür, aber auch eine Begriff wie packing wird heutzutage kaum noch verwendet.
Beim Spiel gegen Kiel gibt es eine Ungereimtheit bezüglich des xG Wertes. Bei Kiel stimmt die Summe der einzelnen Chancen nicht mit dem Endwert überein. Sowohl bei sofascore als auch bei understat ist der Endwert kleiner als die Summe der einzelnen Chance. Das hat wohl was mit dem Gegentor zu tun. Zum Beispiel bei sofascore 1. Schuss Porath 0,23 2. Schuss Porath 0,7 3. Schuss Porath 0,67
Gesamtwert für Kiel 1,41
Vielleicht hat ja jemand eine Idee, warum das so ist.
Ich denke von den drei Schüssen wird nur der höchste Wert in die Summe genommen. Egal wie gut Porath sich angestellt hätte, er hätte ja nur einen der drei Schüsse versenken können. Das müsste tatsächlich bei jedem verwandelten Nachschuss dann so gewertet werden.
Beim Spiel gegen Kiel gibt es eine Ungereimtheit bezüglich des xG Wertes. Bei Kiel stimmt die Summe der einzelnen Chancen nicht mit dem Endwert überein. Sowohl bei sofascore als auch bei understat ist der Endwert kleiner als die Summe der einzelnen Chance. Das hat wohl was mit dem Gegentor zu tun. Zum Beispiel bei sofascore 1. Schuss Porath 0,23 2. Schuss Porath 0,7 3. Schuss Porath 0,67
Gesamtwert für Kiel 1,41
Vielleicht hat ja jemand eine Idee, warum das so ist.
Ich denke von den drei Schüssen wird nur der höchste Wert in die Summe genommen. Egal wie gut Porath sich angestellt hätte, er hätte ja nur einen der drei Schüsse versenken können. Das müsste tatsächlich bei jedem verwandelten Nachschuss dann so gewertet werden.
Ich denke von den drei Schüssen wird nur der höchste Wert in die Summe genommen. Egal wie gut Porath sich angestellt hätte, er hätte ja nur einen der drei Schüsse versenken können. Das müsste tatsächlich bei jedem verwandelten Nachschuss dann so gewertet werden.
Ich habe nachgeschaut, zumindest bei einigen der xG-Statistik-Anbieter werden die drei Schüsse von Porath aber alle gezählt und zusammenaddiert. So hat Kiel dann am Ende des Spiels 1,45 xG, von denen die Porath-Triple-Chance 0,8 xG ausmacht. Das zeigt, dass das xG-Konzept grundsätzlich nicht schlecht ist, aber im Detail schon noch einige Schwächen hat.
Ich denke von den drei Schüssen wird nur der höchste Wert in die Summe genommen. Egal wie gut Porath sich angestellt hätte, er hätte ja nur einen der drei Schüsse versenken können. Das müsste tatsächlich bei jedem verwandelten Nachschuss dann so gewertet werden.
Ich denke von den drei Schüssen wird nur der höchste Wert in die Summe genommen. Egal wie gut Porath sich angestellt hätte, er hätte ja nur einen der drei Schüsse versenken können. Das müsste tatsächlich bei jedem verwandelten Nachschuss dann so gewertet werden.
Ich habe nachgeschaut, zumindest bei einigen der xG-Statistik-Anbieter werden die drei Schüsse von Porath aber alle gezählt und zusammenaddiert. So hat Kiel dann am Ende des Spiels 1,45 xG, von denen die Porath-Triple-Chance 0,8 xG ausmacht. Das zeigt, dass das xG-Konzept grundsätzlich nicht schlecht ist, aber im Detail schon noch einige Schwächen hat.
Auch hier mal ein kleines Update meiner xGoals-Auswertung, wie immer die gerundeten xGoals-Werte von bundesliga.de (also bei 1,56 zu 1,04 ist es ein 2:1 usw.)
Demnach wären wir immer noch Vierter und hätten auch noch zwei Punkte mehr, was vor allem daran liegt, dass wir heute laut xGoals hätten 2:1 gewinnen müssen. Insgesamt kann man aber sagen, dass wir da stehen, wo wir nach der Torchancenqualität stehen sollten.
Besonders ineffizient dieses Jahr sind der VfB (die wären Dritter) , Dortmund, Heidenheim und Kiel. Zudem hätte Pauli zB 10 Tore mehr erzielen müssen. Klare Effizienz-Meister sind Mainz (deutlich weniger Gegentore als die Chancenqualität des Gegners es hergibt), Leipzig (siehe Mainz) , Wolfsburg (die sind offensiv enorm effizient) , Augsburg und Gladbach (da analog zu Mainz und Leipzig).
Ach ja. Laut xGoals hätten nach meiner Statistik 702 Tore bisher fallen müssen in dieser Saison. Gefallen sind bisher... 702. Mag ja jeder als Quatsch sehen diese xGoals, aber die Gesamtwerte sind recht nah dran an den tatsächlichen Werten (zB 22/23 hätten es 964 Tore sein müssen, gefallen sind 971 , im Vorjahr war der Abstand etwas größer mit 1018 xGoals und 985 tatsächlichen Toren). Finde ich als alter Zahlenmensch schon ein Indiz dafür, dass die xGoal-Annahmen so falsch nicht sind, zumindest über die Gesamtheit gesehen. In Einzelfragen und methodischen Sonderfällen kann man sich natürlich streiten.
Auch hier mal ein kleines Update meiner xGoals-Auswertung, wie immer die gerundeten xGoals-Werte von bundesliga.de (also bei 1,56 zu 1,04 ist es ein 2:1 usw.)
Demnach wären wir immer noch Vierter und hätten auch noch zwei Punkte mehr, was vor allem daran liegt, dass wir heute laut xGoals hätten 2:1 gewinnen müssen. Insgesamt kann man aber sagen, dass wir da stehen, wo wir nach der Torchancenqualität stehen sollten.
Besonders ineffizient dieses Jahr sind der VfB (die wären Dritter) , Dortmund, Heidenheim und Kiel. Zudem hätte Pauli zB 10 Tore mehr erzielen müssen. Klare Effizienz-Meister sind Mainz (deutlich weniger Gegentore als die Chancenqualität des Gegners es hergibt), Leipzig (siehe Mainz) , Wolfsburg (die sind offensiv enorm effizient) , Augsburg und Gladbach (da analog zu Mainz und Leipzig).
Ach ja. Laut xGoals hätten nach meiner Statistik 702 Tore bisher fallen müssen in dieser Saison. Gefallen sind bisher... 702. Mag ja jeder als Quatsch sehen diese xGoals, aber die Gesamtwerte sind recht nah dran an den tatsächlichen Werten (zB 22/23 hätten es 964 Tore sein müssen, gefallen sind 971 , im Vorjahr war der Abstand etwas größer mit 1018 xGoals und 985 tatsächlichen Toren). Finde ich als alter Zahlenmensch schon ein Indiz dafür, dass die xGoal-Annahmen so falsch nicht sind, zumindest über die Gesamtheit gesehen. In Einzelfragen und methodischen Sonderfällen kann man sich natürlich streiten.
Einfach mal für zwischendurch unsere Bilanz nach Spielphasen:
Minute 1 bis 15:
3:2 Tore (5 Tore, egal ob für uns oder gegen uns, ist der zweitniedrigste Wert nach Pauli, durchschnittlich hat jedes Team 5,44 Tore bzw. 5,44 Gegentore, also knapp 10,9 Tore), wir sind hier auf Platz 10 sozusagen (nur Tore gerechnet, nicht nach "Punkten")
Überdurchschnittlich schwach in dieser Phase: Augsburg und Union Überdurchschnittlich stark in dieser Phase: Stuttgart
Minute 16 bis 30:
13:7 Tore (Platz 3 , bei keinem Team fallen in der Phase mehr Tore/Gegentore als bei uns in der Summe)
Überdurchschnittlich schwach in dieser Phase: Hoffenheim und Bremen Überdurchschnittlich stark in dieser Phase: Leverkusen und Gladbach
Minute 31 bis Ende 1. HZ:
12:5 Tore, bestes Team in dieser Phase in der Liga!
Überdurchschnittlich schwach in dieser Phase: Wolfsburg und Gladbach Überdurchschnittlich stark in dieser Phase: Wir, Hoffenheim
Minute 46 bis 60:
7:8 Tore (Platz 9)
Überdurchschnittlich schwach in dieser Phase: Heidenheim (und ein bisschen wir) Überdurchschnittlich stark in dieser Phase: Mainz
Minute 61 bis 75:
12:10 Tore (Platz 4)
Überdurchschnittlich schwach in dieser Phase: Bochum, Gladbach, St. Pauli Überdurchschnittlich stark in dieser Phase: Dortmund, Heidenheim
Minute 76 bis Ende:
8:8 Tore (Platz 6)
Überdurchschnittlich schwach in dieser Phase: Freiburg, Bochum Überdurchschnittlich stark in dieser Phase: Kiel (14:9 Tore !) , Wolfsburg
Hoffenheim (H) Wolfsburg (A) Leverkusen (H) Kiel (A) Frankfurt (H)
(9,8)
Gladbach (44 / +3)
Dortmund (A) Kiel (A) Hoffenheim (H) Bayern (A) Wolfsburg (H)
(10,6)
Dortmund kann man auch noch reinnehmen mit Gladbach, Wolfsburg, Kiel daheim und Hoffenheim und Leverkusen auswärts. Nur müssen die wahrscheinlich wirklich alle 5 Spiele gewinnen um uns noch zu gefährden.
Wir haben halt wirklich noch das Risiko drei direkte Duelle zu haben. Ist aber auch zeitgleich eben eine Chance. Sollte nix ungewöhnliches passieren (zwei Teams hinter uns patzen fast gar nicht mehr) , dann dürften 58 Punkte langen. Also neben dem Pflichtsieg gegen St. Pauli müssen da noch 4 Punkte aus den direkten Duellen her (am besten eben geegn Leipzig und Mainz).
Leipzig sehe ich am Ende durchaus vor uns, wenn wir nicht gegen die gewinnen sollten. Mainz ist mittlerweile im Formtief. Freiburg hat vllt. noch Überraschungscharakter, die haben aber ein grauenhaftes Torverhältnis und sind damit praktisch 7 hinter uns.
Wir sind auf jeden Fall stark genug um gegen jeden aus dem Restprogramm zu punkten. Ich denke 58 Punkte werden am Ende für Platz 4 ausreichen, vor allem wenn man gegen Mainz, Freiburg oder Leipzig das ein oder andere Pünktchen holen kann. Wir haben wenig Ausfälle, einen überragenden Stürmer, eine stabile Abwehr und wichtige Spieler wie Skhiri und Götze sind in Form. Ich bin wirklich optimistisch.
Hoffenheim (H) Wolfsburg (A) Leverkusen (H) Kiel (A) Frankfurt (H)
(9,8)
Gladbach (44 / +3)
Dortmund (A) Kiel (A) Hoffenheim (H) Bayern (A) Wolfsburg (H)
(10,6)
Dortmund kann man auch noch reinnehmen mit Gladbach, Wolfsburg, Kiel daheim und Hoffenheim und Leverkusen auswärts. Nur müssen die wahrscheinlich wirklich alle 5 Spiele gewinnen um uns noch zu gefährden.
Wir haben halt wirklich noch das Risiko drei direkte Duelle zu haben. Ist aber auch zeitgleich eben eine Chance. Sollte nix ungewöhnliches passieren (zwei Teams hinter uns patzen fast gar nicht mehr) , dann dürften 58 Punkte langen. Also neben dem Pflichtsieg gegen St. Pauli müssen da noch 4 Punkte aus den direkten Duellen her (am besten eben geegn Leipzig und Mainz).
Leipzig sehe ich am Ende durchaus vor uns, wenn wir nicht gegen die gewinnen sollten. Mainz ist mittlerweile im Formtief. Freiburg hat vllt. noch Überraschungscharakter, die haben aber ein grauenhaftes Torverhältnis und sind damit praktisch 7 hinter uns.
Wir sind auf jeden Fall stark genug um gegen jeden aus dem Restprogramm zu punkten. Ich denke 58 Punkte werden am Ende für Platz 4 ausreichen, vor allem wenn man gegen Mainz, Freiburg oder Leipzig das ein oder andere Pünktchen holen kann. Wir haben wenig Ausfälle, einen überragenden Stürmer, eine stabile Abwehr und wichtige Spieler wie Skhiri und Götze sind in Form. Ich bin wirklich optimistisch.
Wir sind auf jeden Fall stark genug um gegen jeden aus dem Restprogramm zu punkten. Ich denke 58 Punkte werden am Ende für Platz 4 ausreichen, vor allem wenn man gegen Mainz, Freiburg oder Leipzig das ein oder andere Pünktchen holen kann. Wir haben wenig Ausfälle, einen überragenden Stürmer, eine stabile Abwehr und wichtige Spieler wie Skhiri und Götze sind in Form. Ich bin wirklich optimistisch.
Ich habe vor dem Heidenheimspiel gesagt: drei Heimsiege und ein Punkt in Mainz sollten reichen. 25% haben wir am Sonntag erledigt.
Hoffenheim (H) Wolfsburg (A) Leverkusen (H) Kiel (A) Frankfurt (H)
(9,8)
Gladbach (44 / +3)
Dortmund (A) Kiel (A) Hoffenheim (H) Bayern (A) Wolfsburg (H)
(10,6)
Dortmund kann man auch noch reinnehmen mit Gladbach, Wolfsburg, Kiel daheim und Hoffenheim und Leverkusen auswärts. Nur müssen die wahrscheinlich wirklich alle 5 Spiele gewinnen um uns noch zu gefährden.
Wir haben halt wirklich noch das Risiko drei direkte Duelle zu haben. Ist aber auch zeitgleich eben eine Chance. Sollte nix ungewöhnliches passieren (zwei Teams hinter uns patzen fast gar nicht mehr) , dann dürften 58 Punkte langen. Also neben dem Pflichtsieg gegen St. Pauli müssen da noch 4 Punkte aus den direkten Duellen her (am besten eben geegn Leipzig und Mainz).
Leipzig sehe ich am Ende durchaus vor uns, wenn wir nicht gegen die gewinnen sollten. Mainz ist mittlerweile im Formtief. Freiburg hat vllt. noch Überraschungscharakter, die haben aber ein grauenhaftes Torverhältnis und sind damit praktisch 7 hinter uns.
Wir sind auf jeden Fall stark genug um gegen jeden aus dem Restprogramm zu punkten. Ich denke 58 Punkte werden am Ende für Platz 4 ausreichen, vor allem wenn man gegen Mainz, Freiburg oder Leipzig das ein oder andere Pünktchen holen kann. Wir haben wenig Ausfälle, einen überragenden Stürmer, eine stabile Abwehr und wichtige Spieler wie Skhiri und Götze sind in Form. Ich bin wirklich optimistisch.
Wir sind auf jeden Fall stark genug um gegen jeden aus dem Restprogramm zu punkten. Ich denke 58 Punkte werden am Ende für Platz 4 ausreichen, vor allem wenn man gegen Mainz, Freiburg oder Leipzig das ein oder andere Pünktchen holen kann. Wir haben wenig Ausfälle, einen überragenden Stürmer, eine stabile Abwehr und wichtige Spieler wie Skhiri und Götze sind in Form. Ich bin wirklich optimistisch.
Ich habe vor dem Heidenheimspiel gesagt: drei Heimsiege und ein Punkt in Mainz sollten reichen. 25% haben wir am Sonntag erledigt.
Hoffenheim (A) Wolfsburg (H) Leverkusen (A) Kiel (H)
Dortmund hat Gladbach aus dem Rennen geschmissen, ist zudem noch weit von uns weg. Freiburg gewonnen, aber mieses Torverhältnis. Der Rest inkl. wir Remis, wobei wir da noch das schwerste Spiel hatten. So gesehen hat sich nicht viel verändert, die Anzahl der verbliebenen Spiele ist aber gesunken.
Nimmt man mal einen "halbwegs Best Case" nächste Woche an, dann würden wir gewinnen, Mainz in München verlieren, Freiburg in Wolfsburg vllt. nen Punkt holen und Dortmund Remis spielen. Dann stände es SGE (55) , Leipzig (49) , Freiburg (49) , Mainz (47) , Dortmund (46)
Ich glaub man kann das Potenzial des nächsten Spieltags gut und gerne mit "groß" bezeichnen. Das ist sozusagen das Halbfinale um die CL.
Ich traue keinem dieser Teams mehr als 6 Punkte in den verbleibenden Partien zu. Ausnahme wäre der BVB, die könnten 9 Punkte holen. So ist dein Bild mit CL Halbfinale sehr passend. Aber auch ein Unentschieden wäre schon gut.
Hoffenheim (A) Wolfsburg (H) Leverkusen (A) Kiel (H)
Dortmund hat Gladbach aus dem Rennen geschmissen, ist zudem noch weit von uns weg. Freiburg gewonnen, aber mieses Torverhältnis. Der Rest inkl. wir Remis, wobei wir da noch das schwerste Spiel hatten. So gesehen hat sich nicht viel verändert, die Anzahl der verbliebenen Spiele ist aber gesunken.
Nimmt man mal einen "halbwegs Best Case" nächste Woche an, dann würden wir gewinnen, Mainz in München verlieren, Freiburg in Wolfsburg vllt. nen Punkt holen und Dortmund Remis spielen. Dann stände es SGE (55) , Leipzig (49) , Freiburg (49) , Mainz (47) , Dortmund (46)
Ich glaub man kann das Potenzial des nächsten Spieltags gut und gerne mit "groß" bezeichnen. Das ist sozusagen das Halbfinale um die CL.
Ich traue keinem dieser Teams mehr als 6 Punkte in den verbleibenden Partien zu. Ausnahme wäre der BVB, die könnten 9 Punkte holen. So ist dein Bild mit CL Halbfinale sehr passend. Aber auch ein Unentschieden wäre schon gut.
Ich traue keinem dieser Teams mehr als 6 Punkte in den verbleibenden Partien zu. Ausnahme wäre der BVB, die könnten 9 Punkte holen. So ist dein Bild mit CL Halbfinale sehr passend. Aber auch ein Unentschieden wäre schon gut.
Ich sehe es schon kommen (Achtung worst case-Szenario mit VT-Komponente!!!):
ST 31 --> Wir verlieren (oder werden verloren) gegen RB, und Bayern schlägt Mainz und wird vor heimischen Publikum Meister, weil Leverkusen nicht über ein Remis gegen Augsburg hinaus kommt. Dortmund gewinnt derweil in Hoffenheim und Freiburg in Wolfsburg.
3. Eintracht --> 52 Punkte 4. Leipzig --> 52 Punkte 5. Freiburg --> 51 Punkte 6. Dortmund --> 48 Punkte
ST 32 --> Wir verlieren (oder werden verloren) in Mainz und die Bayern in Leipzig. Leverkusen gewinnt in Freiburg und Dortmund gegen Wolfsburg.
3. Leipzig --> 55 Punkte 4. Eintracht --> 52 Punkte 5. Dortmund --> 51 Punkte 6. Freiburg --> 51 Punkte
ST 33 --> Wir dürfen gegen St. Pauli und Dortmund in Leverkusen gewinnen. Freiburg gewinnt in Kiel und RB in Bremen.
3. Leipzig --> 58 Punkte 4. Eintracht --> 55 Punkte 5. Dortmund --> 54 Punkte 6. Freiburg --> 54 Punkte
ST 34 --> Wir verlieren (oder werden verloren) in Freiburg, Leipzig gewinnt gegen den VfB (der sich die Woche drauf den Pokal sichert) und Dortmund gegen Kiel.
3. Leipzig --> 61 Punkte 4. Dortmund --> 57 Punkte 5. Freiburg --> 57 Punkte 6. Eintracht --> 55 Punkte
Wir spielen europäisch (Conference League) und alle (beim DFB) sind glücklich: die großen Vier spielen CL und das sümbadische Freiburg sowie der tolle VfB dürfen Europa League spielen. Und wenn wir uns nicht benehmen, gewinnt Mainz mit seinen momentan 47 Punkten - außer gegen uns - noch in Bochum und gegen Leverkusen und zieht an uns vorbei...
Ich traue keinem dieser Teams mehr als 6 Punkte in den verbleibenden Partien zu. Ausnahme wäre der BVB, die könnten 9 Punkte holen. So ist dein Bild mit CL Halbfinale sehr passend. Aber auch ein Unentschieden wäre schon gut.
OK, Angst beiseite, aber ich glaube dennoch, dass wir entweder unsere beiden Heimspiele gewinnen oder noch 7 Punkte holen müssen, um es in die Champions League zu schaffen. Denn ob Leverkusen sich ernsthaft noch motivieren kann, wenn der 2. Platz feststeht, weiß ich nicht. Zudem zieht der BVB gerade nochmal voll durch und Freiburg hat offenbar sein Spielglück wiedergefunden...
Worst case Tabelle (wir verlieren alles, die Konkurrenten gewinnen alles): Die Punkte, die wir hinter den Teams liegen, müssen wir entweder selbst holen oder die Gegner müssen sie liegen lassen.
28. Spieltag: 3. Mainz 64 4. Leipzig 63 5. Freiburg 60 6. BVB 59 .. 10. Eintracht 48 = 16 Punkte hinter Platz 3 15 Punkte hinter CL 12 Punkte hinter EL ‐----------
29. Spieltag: 3. Leipzig 63 4. Mainz 61 5. Freiburg 60 6. BVB 57 .. 10. Eintracht 51 = 12 Punkte hinter Platz 3 10 Punkte hinter CL 9 Punkte hinter EL ----------
30. Spieltag 3. Leipzig 61 4. Freiburg 60 5. Mainz 59 6. BVB 57 .. 10. Eintracht 52 = 9 Punkte hinter Platz 3 8 Punkte hinter CL 7 Punkte hinter EL
EagleJ schrieb:
Ergänzendes Beispiel: wenn wir gegen Leipzig einen Punkt holen, haben sie 2 verloren, wir einen gewonnen. Wir hätten also 3 gut gemacht. An einem Spieltag könnten wir sogar 6 gegenüber einem Team gut machen, falls wir gewinnen (+3) und das andere Team verliert (-3).
Worst case Tabelle (wir verlieren alles, die Konkurrenten gewinnen alles): Die Punkte, die wir hinter den Teams liegen, müssen wir entweder selbst holen oder die Gegner müssen sie liegen lassen.
EagleJ schrieb:
Ergänzendes Beispiel: wenn wir gegen Leipzig einen Punkt holen, haben sie 2 verloren, wir einen gewonnen. Wir hätten also 3 gut gemacht. An einem Spieltag könnten wir sogar 6 gegenüber einem Team gut machen, falls wir gewinnen (+3) und das andere Team verliert (-3).
28. Spieltag: 3. Mainz 64 4. Leipzig 63 5. Freiburg 60 6. BVB 59 .. 10. Eintracht 48 = 16 Punkte hinter Platz 3 15 Punkte hinter CL 12 Punkte hinter EL ‐----------
29. Spieltag: 3. Leipzig 63 4. Mainz 61 (-3) 5. Freiburg 60 6. BVB 57 (-2) .. 10. Eintracht 51 (+3) = 12 Punkte hinter Platz 3 10 Punkte hinter CL 9 Punkte hinter EL ----------
30. Spieltag 3. Leipzig 61 (-2) 4. Freiburg 60 5. Mainz 59 (-2) 6. BVB 57 .. 10. Eintracht 52 (+1) = 9 Punkte hinter Platz 3 8 Punkte hinter CL 7 Punkte hinter EL ----------
31. Spieltag 3. Freiburg 60 (0) 4. Leipzig 58 (-3) 5. BVB 57 (0) 6. Mainz 56 (-3) 7. Eintracht 55 (+3) = 5 Punkte hinter Platz 3 3 Punkte hinter CL 2 Punkte hinter EL
https://www.kicker.de/vfb-deutlich-besser-leipzig-und-mainz-fallen-ab-die-xg-tabelle-der-bundesliga-1050600/slideshow
1. FCB 45 Punkte
2. Leverkusen 36 Punkte
3. Stuttgart 33 Punkte
4. SGE 30 Punkte
5. BvB 30 Punkte
6. Freiburg 30 Punkte
7. Makranstädt 27 Punkte
8. Werder 24 Punkte
9. Mainz 21 Punkte
10. Gladbach 18 Punkte
11. Wolfsburg 18 Punkte
12. Pauli 18 Punkte
13. Augsburg 15 Punkte
14. Heidenheim 15 Punkte
15. Hoffenheim 15 Punkte
16. Union 12 Punkte
17. Kiel 9 Punkte
18. Bochum 9 Punkte
Doch deutliche Abweichungen, sowohl in den Punkten als auch den Platzierungen.
Es ist halt der einzige Faktor, um Chancen qualitativ zu bemessen. Man kann 5 Torschüsse frei vorm TW haben und der Gegner 30 Weitschüsse in die Wolken, bei sowas wäre früher gesagt worden "Wir hatten 30:5 Torschüsse, wir waren besser", bei xGoals wären es dann eben 2,0 zu 0,9 vielleicht für das Team, das die 5 Torschüsse hatte.
Aufgrund der mittlerweile zehntausenden Torschüsse, die da einfließen und bewertet werden und woraus Faktoren gezogen werden wie Tempo, wo steht der Gegner, wo steht der Schütze usw. , ist das fernab von "Quatsch" oder "Spielerei" in meinen Augen.
Das Grundproblem bei xGoals ist eher, dass es sich nur auf Abschlüsse bezieht m.W. , das heißt, wenn jemand zB einen Querpass auf einen frei stehenden Spieler in der Mitte spielt und dieser den Ball um wenige Zentimeter nicht erreicht, dann ist das 0,00 in der xG-Wertung, obwohl jeder das natürlich in seinem Kopf werten würde als "Hundertprozentige". Andererseits waren diese Nicht-Abschlüsse auch früher in keiner Statistik drin.
Eine Statistik bzw. ein Indikator ist also immer nur so gut, wie man es definiert und wie gut die Qualität der Daten ist.
Man kann Statistiken wie xGoals natürlich unter die Kategorie "nicht aussagekräftig genug bzw. unsauber" setzen, dann darf man aber seine eigenen subjektiven Eindrücke nicht als höherwertig hinstellen. Wenn hier oder auch in anderen Foren dieser Welt davon die Rede ist, dass man mindestens 5 Tore hätte erzielen müssen aus den Chancen und dann ein xGoals-Wert von 1,87 steht, dann weiß ich, wessen Wert ich eher halt Glauben schenke.
Vielleicht bin ich da auch als alter Graf Zahl der falsche Ansprechpartner um subjektive Einschätzungen als richtig anzusehen.
Zu den Abweichungen in den Tabellen kann ich nicht viel sagen. Es gibt unterschiedliche Anbieter und dann auch noch unterschiedliche Arten, wie man eine Tabelle damit aufbaut. Dass beim Kicker-Link weder das eine noch das andere an der richtigen Stelle (vllt. ja anderswo) aufgeklärt wird, spricht übrigens nicht wirklich für journalistische Qualität. Ich nehme meine Daten von der DFL-Seite und runde die xGoals-Werte zu vollen Werten auf und ab, wie man es halt sonst auch macht. Und daraus ergibt sich ein Ergebnis. Auch das hat natürlich Schwächen, weil 1,51 zu 1,49 dann ein 2:1 wird und ein 2,49 zu 1,50 ein 2:2. Understat macht da m.E. eher so einen gerechneten Punktwert draus. Aber ich weiß auch nicht, ob es jemandem weiterhilft, wenn bei fast jedem Spiel ein Team irgendwie mal 1,43 Punkte eingerechnet kriegt und einmal 1,84. Darunter können sich Fans halt auch wenig vorstellen.
Nicht nur solche Situationen verfälschen das Ergebnis. Folgende Situationen fließen ebenso in die Statistik ein. Wenn ein Abschluss erfolgt, der nicht zum Tor führt. Bei einem Torerfolg wäre dieser aber nachträglich durch den VAR aberkennt worden, zum Beispiel durch Abseits.
Nur anhand des letzten Spieles gegen Mainz die unterschiedlichen Daten:
Kicker (Opta) 2,58 zu 0,6
understat 2,59 zu 0,75
sofascore 2,58 zu 0,6
bundesliga.de 3,59 zu 0,59
Sofascore liegt nur zufällig gleich auf mit kicker.
Hier liegt bei der DFL doch eine sehr große Abweichung vor.
Vielleicht ist Spielerei der falsche Begriff dafür, aber auch eine Begriff wie packing wird heutzutage kaum noch verwendet.
Sie beginnt mit einem 1-1 zu Hause gegen Dortmund (Gegentreffer in Minute 5.)
Es folgen:
0-2 in Stuttgart
0-0 gegen Rostock
0-0 auf Schalke
2-1 gegen Bielefeld (Gegentor in Minute 61.)
Das nenne ich mal einen formidablen Abwehrriegel.
Das nenne ich mal einen formidablen Abwehrriegel.
Es ist halt der einzige Faktor, um Chancen qualitativ zu bemessen. Man kann 5 Torschüsse frei vorm TW haben und der Gegner 30 Weitschüsse in die Wolken, bei sowas wäre früher gesagt worden "Wir hatten 30:5 Torschüsse, wir waren besser", bei xGoals wären es dann eben 2,0 zu 0,9 vielleicht für das Team, das die 5 Torschüsse hatte.
Aufgrund der mittlerweile zehntausenden Torschüsse, die da einfließen und bewertet werden und woraus Faktoren gezogen werden wie Tempo, wo steht der Gegner, wo steht der Schütze usw. , ist das fernab von "Quatsch" oder "Spielerei" in meinen Augen.
Das Grundproblem bei xGoals ist eher, dass es sich nur auf Abschlüsse bezieht m.W. , das heißt, wenn jemand zB einen Querpass auf einen frei stehenden Spieler in der Mitte spielt und dieser den Ball um wenige Zentimeter nicht erreicht, dann ist das 0,00 in der xG-Wertung, obwohl jeder das natürlich in seinem Kopf werten würde als "Hundertprozentige". Andererseits waren diese Nicht-Abschlüsse auch früher in keiner Statistik drin.
Eine Statistik bzw. ein Indikator ist also immer nur so gut, wie man es definiert und wie gut die Qualität der Daten ist.
Man kann Statistiken wie xGoals natürlich unter die Kategorie "nicht aussagekräftig genug bzw. unsauber" setzen, dann darf man aber seine eigenen subjektiven Eindrücke nicht als höherwertig hinstellen. Wenn hier oder auch in anderen Foren dieser Welt davon die Rede ist, dass man mindestens 5 Tore hätte erzielen müssen aus den Chancen und dann ein xGoals-Wert von 1,87 steht, dann weiß ich, wessen Wert ich eher halt Glauben schenke.
Vielleicht bin ich da auch als alter Graf Zahl der falsche Ansprechpartner um subjektive Einschätzungen als richtig anzusehen.
Zu den Abweichungen in den Tabellen kann ich nicht viel sagen. Es gibt unterschiedliche Anbieter und dann auch noch unterschiedliche Arten, wie man eine Tabelle damit aufbaut. Dass beim Kicker-Link weder das eine noch das andere an der richtigen Stelle (vllt. ja anderswo) aufgeklärt wird, spricht übrigens nicht wirklich für journalistische Qualität. Ich nehme meine Daten von der DFL-Seite und runde die xGoals-Werte zu vollen Werten auf und ab, wie man es halt sonst auch macht. Und daraus ergibt sich ein Ergebnis. Auch das hat natürlich Schwächen, weil 1,51 zu 1,49 dann ein 2:1 wird und ein 2,49 zu 1,50 ein 2:2. Understat macht da m.E. eher so einen gerechneten Punktwert draus. Aber ich weiß auch nicht, ob es jemandem weiterhilft, wenn bei fast jedem Spiel ein Team irgendwie mal 1,43 Punkte eingerechnet kriegt und einmal 1,84. Darunter können sich Fans halt auch wenig vorstellen.
Nicht nur solche Situationen verfälschen das Ergebnis. Folgende Situationen fließen ebenso in die Statistik ein. Wenn ein Abschluss erfolgt, der nicht zum Tor führt. Bei einem Torerfolg wäre dieser aber nachträglich durch den VAR aberkennt worden, zum Beispiel durch Abseits.
Nur anhand des letzten Spieles gegen Mainz die unterschiedlichen Daten:
Kicker (Opta) 2,58 zu 0,6
understat 2,59 zu 0,75
sofascore 2,58 zu 0,6
bundesliga.de 3,59 zu 0,59
Sofascore liegt nur zufällig gleich auf mit kicker.
Hier liegt bei der DFL doch eine sehr große Abweichung vor.
Vielleicht ist Spielerei der falsche Begriff dafür, aber auch eine Begriff wie packing wird heutzutage kaum noch verwendet.
Bei Kiel stimmt die Summe der einzelnen Chancen nicht mit dem Endwert überein.
Sowohl bei sofascore als auch bei understat ist der Endwert kleiner als die Summe der einzelnen Chance.
Das hat wohl was mit dem Gegentor zu tun.
Zum Beispiel bei sofascore
1. Schuss Porath 0,23
2. Schuss Porath 0,7
3. Schuss Porath 0,67
Gesamtwert für Kiel 1,41
Vielleicht hat ja jemand eine Idee, warum das so ist.
Egal wie gut Porath sich angestellt hätte, er hätte ja nur einen der drei Schüsse versenken können.
Das müsste tatsächlich bei jedem verwandelten Nachschuss dann so gewertet werden.
Bei Kiel stimmt die Summe der einzelnen Chancen nicht mit dem Endwert überein.
Sowohl bei sofascore als auch bei understat ist der Endwert kleiner als die Summe der einzelnen Chance.
Das hat wohl was mit dem Gegentor zu tun.
Zum Beispiel bei sofascore
1. Schuss Porath 0,23
2. Schuss Porath 0,7
3. Schuss Porath 0,67
Gesamtwert für Kiel 1,41
Vielleicht hat ja jemand eine Idee, warum das so ist.
Egal wie gut Porath sich angestellt hätte, er hätte ja nur einen der drei Schüsse versenken können.
Das müsste tatsächlich bei jedem verwandelten Nachschuss dann so gewertet werden.
Ich habe nachgeschaut, zumindest bei einigen der xG-Statistik-Anbieter werden die drei Schüsse von Porath aber alle gezählt und zusammenaddiert. So hat Kiel dann am Ende des Spiels 1,45 xG, von denen die Porath-Triple-Chance 0,8 xG ausmacht. Das zeigt, dass das xG-Konzept grundsätzlich nicht schlecht ist, aber im Detail schon noch einige Schwächen hat.
Egal wie gut Porath sich angestellt hätte, er hätte ja nur einen der drei Schüsse versenken können.
Das müsste tatsächlich bei jedem verwandelten Nachschuss dann so gewertet werden.
Ich habe nachgeschaut, zumindest bei einigen der xG-Statistik-Anbieter werden die drei Schüsse von Porath aber alle gezählt und zusammenaddiert. So hat Kiel dann am Ende des Spiels 1,45 xG, von denen die Porath-Triple-Chance 0,8 xG ausmacht. Das zeigt, dass das xG-Konzept grundsätzlich nicht schlecht ist, aber im Detail schon noch einige Schwächen hat.
Demnach wären wir immer noch Vierter und hätten auch noch zwei Punkte mehr, was vor allem daran liegt, dass wir heute laut xGoals hätten 2:1 gewinnen müssen. Insgesamt kann man aber sagen, dass wir da stehen, wo wir nach der Torchancenqualität stehen sollten.
Besonders ineffizient dieses Jahr sind der VfB (die wären Dritter) , Dortmund, Heidenheim und Kiel. Zudem hätte Pauli zB 10 Tore mehr erzielen müssen.
Klare Effizienz-Meister sind Mainz (deutlich weniger Gegentore als die Chancenqualität des Gegners es hergibt), Leipzig (siehe Mainz) , Wolfsburg (die sind offensiv enorm effizient) , Augsburg und Gladbach (da analog zu Mainz und Leipzig).
Ach ja. Laut xGoals hätten nach meiner Statistik 702 Tore bisher fallen müssen in dieser Saison. Gefallen sind bisher... 702.
Mag ja jeder als Quatsch sehen diese xGoals, aber die Gesamtwerte sind recht nah dran an den tatsächlichen Werten (zB 22/23 hätten es 964 Tore sein müssen, gefallen sind 971 , im Vorjahr war der Abstand etwas größer mit 1018 xGoals und 985 tatsächlichen Toren). Finde ich als alter Zahlenmensch schon ein Indiz dafür, dass die xGoal-Annahmen so falsch nicht sind, zumindest über die Gesamtheit gesehen. In Einzelfragen und methodischen Sonderfällen kann man sich natürlich streiten.
Jede Statistik, die Hoffenheim Richtung Abstieg zeigt, sollte als bevorzugte Variante der Realität angesehen werden.
Demnach wären wir immer noch Vierter und hätten auch noch zwei Punkte mehr, was vor allem daran liegt, dass wir heute laut xGoals hätten 2:1 gewinnen müssen. Insgesamt kann man aber sagen, dass wir da stehen, wo wir nach der Torchancenqualität stehen sollten.
Besonders ineffizient dieses Jahr sind der VfB (die wären Dritter) , Dortmund, Heidenheim und Kiel. Zudem hätte Pauli zB 10 Tore mehr erzielen müssen.
Klare Effizienz-Meister sind Mainz (deutlich weniger Gegentore als die Chancenqualität des Gegners es hergibt), Leipzig (siehe Mainz) , Wolfsburg (die sind offensiv enorm effizient) , Augsburg und Gladbach (da analog zu Mainz und Leipzig).
Ach ja. Laut xGoals hätten nach meiner Statistik 702 Tore bisher fallen müssen in dieser Saison. Gefallen sind bisher... 702.
Mag ja jeder als Quatsch sehen diese xGoals, aber die Gesamtwerte sind recht nah dran an den tatsächlichen Werten (zB 22/23 hätten es 964 Tore sein müssen, gefallen sind 971 , im Vorjahr war der Abstand etwas größer mit 1018 xGoals und 985 tatsächlichen Toren). Finde ich als alter Zahlenmensch schon ein Indiz dafür, dass die xGoal-Annahmen so falsch nicht sind, zumindest über die Gesamtheit gesehen. In Einzelfragen und methodischen Sonderfällen kann man sich natürlich streiten.
Jede Statistik, die Hoffenheim Richtung Abstieg zeigt, sollte als bevorzugte Variante der Realität angesehen werden.
Minute 1 bis 15:
3:2 Tore (5 Tore, egal ob für uns oder gegen uns, ist der zweitniedrigste Wert nach Pauli, durchschnittlich hat jedes Team 5,44 Tore bzw. 5,44 Gegentore, also knapp 10,9 Tore), wir sind hier auf Platz 10 sozusagen (nur Tore gerechnet, nicht nach "Punkten")
Überdurchschnittlich schwach in dieser Phase: Augsburg und Union
Überdurchschnittlich stark in dieser Phase: Stuttgart
Minute 16 bis 30:
13:7 Tore (Platz 3 , bei keinem Team fallen in der Phase mehr Tore/Gegentore als bei uns in der Summe)
Überdurchschnittlich schwach in dieser Phase: Hoffenheim und Bremen
Überdurchschnittlich stark in dieser Phase: Leverkusen und Gladbach
Minute 31 bis Ende 1. HZ:
12:5 Tore, bestes Team in dieser Phase in der Liga!
Überdurchschnittlich schwach in dieser Phase: Wolfsburg und Gladbach
Überdurchschnittlich stark in dieser Phase: Wir, Hoffenheim
Minute 46 bis 60:
7:8 Tore (Platz 9)
Überdurchschnittlich schwach in dieser Phase: Heidenheim (und ein bisschen wir)
Überdurchschnittlich stark in dieser Phase: Mainz
Minute 61 bis 75:
12:10 Tore (Platz 4)
Überdurchschnittlich schwach in dieser Phase: Bochum, Gladbach, St. Pauli
Überdurchschnittlich stark in dieser Phase: Dortmund, Heidenheim
Minute 76 bis Ende:
8:8 Tore (Platz 6)
Überdurchschnittlich schwach in dieser Phase: Freiburg, Bochum
Überdurchschnittlich stark in dieser Phase: Kiel (14:9 Tore !) , Wolfsburg
Frankfurt (51 / +16)
Augsburg (A)
Leipzig (H)
Mainz (A)
St. Pauli (H)
Freiburg (A)
(Durchschnittsplatzierung: 8,0)
Leipzig (48 / +10)
Kiel (H)
Frankfurt (A)
Bayern (H)
Bremen (A)
Stuttgart (H)
(8,4)
Mainz (46 / +12)
Wolfsburg (H)
Bayern (A)
Frankfurt (H)
Bochum (A)
Leverkusen (H)
(7,0)
Freiburg (45 / -5)
Hoffenheim (H)
Wolfsburg (A)
Leverkusen (H)
Kiel (A)
Frankfurt (H)
(9,8)
Gladbach (44 / +3)
Dortmund (A)
Kiel (A)
Hoffenheim (H)
Bayern (A)
Wolfsburg (H)
(10,6)
Dortmund kann man auch noch reinnehmen mit Gladbach, Wolfsburg, Kiel daheim und Hoffenheim und Leverkusen auswärts. Nur müssen die wahrscheinlich wirklich alle 5 Spiele gewinnen um uns noch zu gefährden.
Wir haben halt wirklich noch das Risiko drei direkte Duelle zu haben. Ist aber auch zeitgleich eben eine Chance. Sollte nix ungewöhnliches passieren (zwei Teams hinter uns patzen fast gar nicht mehr) , dann dürften 58 Punkte langen. Also neben dem Pflichtsieg gegen St. Pauli müssen da noch 4 Punkte aus den direkten Duellen her (am besten eben geegn Leipzig und Mainz).
Leipzig sehe ich am Ende durchaus vor uns, wenn wir nicht gegen die gewinnen sollten. Mainz ist mittlerweile im Formtief. Freiburg hat vllt. noch Überraschungscharakter, die haben aber ein grauenhaftes Torverhältnis und sind damit praktisch 7 hinter uns.
Das werden heftige Wochen.
Die spielen hoffentlich am Wochenende gegen Gladbach Remis - dann hat sich das erledigt.
Frankfurt (51 / +16)
Augsburg (A)
Leipzig (H)
Mainz (A)
St. Pauli (H)
Freiburg (A)
(Durchschnittsplatzierung: 8,0)
Leipzig (48 / +10)
Kiel (H)
Frankfurt (A)
Bayern (H)
Bremen (A)
Stuttgart (H)
(8,4)
Mainz (46 / +12)
Wolfsburg (H)
Bayern (A)
Frankfurt (H)
Bochum (A)
Leverkusen (H)
(7,0)
Freiburg (45 / -5)
Hoffenheim (H)
Wolfsburg (A)
Leverkusen (H)
Kiel (A)
Frankfurt (H)
(9,8)
Gladbach (44 / +3)
Dortmund (A)
Kiel (A)
Hoffenheim (H)
Bayern (A)
Wolfsburg (H)
(10,6)
Dortmund kann man auch noch reinnehmen mit Gladbach, Wolfsburg, Kiel daheim und Hoffenheim und Leverkusen auswärts. Nur müssen die wahrscheinlich wirklich alle 5 Spiele gewinnen um uns noch zu gefährden.
Wir haben halt wirklich noch das Risiko drei direkte Duelle zu haben. Ist aber auch zeitgleich eben eine Chance. Sollte nix ungewöhnliches passieren (zwei Teams hinter uns patzen fast gar nicht mehr) , dann dürften 58 Punkte langen. Also neben dem Pflichtsieg gegen St. Pauli müssen da noch 4 Punkte aus den direkten Duellen her (am besten eben geegn Leipzig und Mainz).
Leipzig sehe ich am Ende durchaus vor uns, wenn wir nicht gegen die gewinnen sollten. Mainz ist mittlerweile im Formtief. Freiburg hat vllt. noch Überraschungscharakter, die haben aber ein grauenhaftes Torverhältnis und sind damit praktisch 7 hinter uns.
Das werden heftige Wochen.
Ich habe vor dem Heidenheimspiel gesagt: drei Heimsiege und ein Punkt in Mainz sollten reichen. 25% haben wir am Sonntag erledigt.
Frankfurt (51 / +16)
Augsburg (A)
Leipzig (H)
Mainz (A)
St. Pauli (H)
Freiburg (A)
(Durchschnittsplatzierung: 8,0)
Leipzig (48 / +10)
Kiel (H)
Frankfurt (A)
Bayern (H)
Bremen (A)
Stuttgart (H)
(8,4)
Mainz (46 / +12)
Wolfsburg (H)
Bayern (A)
Frankfurt (H)
Bochum (A)
Leverkusen (H)
(7,0)
Freiburg (45 / -5)
Hoffenheim (H)
Wolfsburg (A)
Leverkusen (H)
Kiel (A)
Frankfurt (H)
(9,8)
Gladbach (44 / +3)
Dortmund (A)
Kiel (A)
Hoffenheim (H)
Bayern (A)
Wolfsburg (H)
(10,6)
Dortmund kann man auch noch reinnehmen mit Gladbach, Wolfsburg, Kiel daheim und Hoffenheim und Leverkusen auswärts. Nur müssen die wahrscheinlich wirklich alle 5 Spiele gewinnen um uns noch zu gefährden.
Wir haben halt wirklich noch das Risiko drei direkte Duelle zu haben. Ist aber auch zeitgleich eben eine Chance. Sollte nix ungewöhnliches passieren (zwei Teams hinter uns patzen fast gar nicht mehr) , dann dürften 58 Punkte langen. Also neben dem Pflichtsieg gegen St. Pauli müssen da noch 4 Punkte aus den direkten Duellen her (am besten eben geegn Leipzig und Mainz).
Leipzig sehe ich am Ende durchaus vor uns, wenn wir nicht gegen die gewinnen sollten. Mainz ist mittlerweile im Formtief. Freiburg hat vllt. noch Überraschungscharakter, die haben aber ein grauenhaftes Torverhältnis und sind damit praktisch 7 hinter uns.
Das werden heftige Wochen.
Die spielen hoffentlich am Wochenende gegen Gladbach Remis - dann hat sich das erledigt.
Ich habe vor dem Heidenheimspiel gesagt: drei Heimsiege und ein Punkt in Mainz sollten reichen. 25% haben wir am Sonntag erledigt.
Frankfurt (52 / +16)
Leipzig (H)
Mainz (A)
St. Pauli (H)
Freiburg (A)
Leipzig (49 / +10)
Frankfurt (A)
Bayern (H)
Bremen (A)
Stuttgart (H)
Freiburg (48 / -4)
Wolfsburg (A)
Leverkusen (H)
Kiel (A)
Frankfurt (H)
Mainz (47 / +12)
Bayern (A)
Frankfurt (H)
Bochum (A)
Leverkusen (H)
Dortmund (45 / +10)
Hoffenheim (A)
Wolfsburg (H)
Leverkusen (A)
Kiel (H)
Dortmund hat Gladbach aus dem Rennen geschmissen, ist zudem noch weit von uns weg. Freiburg gewonnen, aber mieses Torverhältnis. Der Rest inkl. wir Remis, wobei wir da noch das schwerste Spiel hatten.
So gesehen hat sich nicht viel verändert, die Anzahl der verbliebenen Spiele ist aber gesunken.
Nimmt man mal einen "halbwegs Best Case" nächste Woche an, dann würden wir gewinnen, Mainz in München verlieren, Freiburg in Wolfsburg vllt. nen Punkt holen und Dortmund Remis spielen. Dann stände es SGE (55) , Leipzig (49) , Freiburg (49) , Mainz (47) , Dortmund (46)
Ich glaub man kann das Potenzial des nächsten Spieltags gut und gerne mit "groß" bezeichnen. Das ist sozusagen das Halbfinale um die CL.
So ist dein Bild mit CL Halbfinale sehr passend.
Aber auch ein Unentschieden wäre schon gut.
Frankfurt (52 / +16)
Leipzig (H)
Mainz (A)
St. Pauli (H)
Freiburg (A)
Leipzig (49 / +10)
Frankfurt (A)
Bayern (H)
Bremen (A)
Stuttgart (H)
Freiburg (48 / -4)
Wolfsburg (A)
Leverkusen (H)
Kiel (A)
Frankfurt (H)
Mainz (47 / +12)
Bayern (A)
Frankfurt (H)
Bochum (A)
Leverkusen (H)
Dortmund (45 / +10)
Hoffenheim (A)
Wolfsburg (H)
Leverkusen (A)
Kiel (H)
Dortmund hat Gladbach aus dem Rennen geschmissen, ist zudem noch weit von uns weg. Freiburg gewonnen, aber mieses Torverhältnis. Der Rest inkl. wir Remis, wobei wir da noch das schwerste Spiel hatten.
So gesehen hat sich nicht viel verändert, die Anzahl der verbliebenen Spiele ist aber gesunken.
Nimmt man mal einen "halbwegs Best Case" nächste Woche an, dann würden wir gewinnen, Mainz in München verlieren, Freiburg in Wolfsburg vllt. nen Punkt holen und Dortmund Remis spielen. Dann stände es SGE (55) , Leipzig (49) , Freiburg (49) , Mainz (47) , Dortmund (46)
Ich glaub man kann das Potenzial des nächsten Spieltags gut und gerne mit "groß" bezeichnen. Das ist sozusagen das Halbfinale um die CL.
So ist dein Bild mit CL Halbfinale sehr passend.
Aber auch ein Unentschieden wäre schon gut.
Ich sehe es schon kommen (Achtung worst case-Szenario mit VT-Komponente!!!):
ST 31 --> Wir verlieren (oder werden verloren) gegen RB, und Bayern schlägt Mainz und wird vor heimischen Publikum Meister, weil Leverkusen nicht über ein Remis gegen Augsburg hinaus kommt. Dortmund gewinnt derweil in Hoffenheim und Freiburg in Wolfsburg.
3. Eintracht --> 52 Punkte
4. Leipzig --> 52 Punkte
5. Freiburg --> 51 Punkte
6. Dortmund --> 48 Punkte
ST 32 --> Wir verlieren (oder werden verloren) in Mainz und die Bayern in Leipzig. Leverkusen gewinnt in Freiburg und Dortmund gegen Wolfsburg.
3. Leipzig --> 55 Punkte
4. Eintracht --> 52 Punkte
5. Dortmund --> 51 Punkte
6. Freiburg --> 51 Punkte
ST 33 --> Wir dürfen gegen St. Pauli und Dortmund in Leverkusen gewinnen. Freiburg gewinnt in Kiel und RB in Bremen.
3. Leipzig --> 58 Punkte
4. Eintracht --> 55 Punkte
5. Dortmund --> 54 Punkte
6. Freiburg --> 54 Punkte
ST 34 --> Wir verlieren (oder werden verloren) in Freiburg, Leipzig gewinnt gegen den VfB (der sich die Woche drauf den Pokal sichert) und Dortmund gegen Kiel.
3. Leipzig --> 61 Punkte
4. Dortmund --> 57 Punkte
5. Freiburg --> 57 Punkte
6. Eintracht --> 55 Punkte
Wir spielen europäisch (Conference League) und alle (beim DFB) sind glücklich: die großen Vier spielen CL und das sümbadische Freiburg sowie der tolle VfB dürfen Europa League spielen. Und wenn wir uns nicht benehmen, gewinnt Mainz mit seinen momentan 47 Punkten - außer gegen uns - noch in Bochum und gegen Leverkusen und zieht an uns vorbei...
OK, Angst beiseite, aber ich glaube dennoch, dass wir entweder unsere beiden Heimspiele gewinnen oder noch 7 Punkte holen müssen, um es in die Champions League zu schaffen. Denn ob Leverkusen sich ernsthaft noch motivieren kann, wenn der 2. Platz feststeht, weiß ich nicht. Zudem zieht der BVB gerade nochmal voll durch und Freiburg hat offenbar sein Spielglück wiedergefunden...
Die Punkte, die wir hinter den Teams liegen, müssen wir entweder selbst holen oder die Gegner müssen sie liegen lassen.
28. Spieltag:
3. Mainz 64
4. Leipzig 63
5. Freiburg 60
6. BVB 59
..
10. Eintracht 48
=
16 Punkte hinter Platz 3
15 Punkte hinter CL
12 Punkte hinter EL
‐----------
29. Spieltag:
3. Leipzig 63
4. Mainz 61
5. Freiburg 60
6. BVB 57
..
10. Eintracht 51
=
12 Punkte hinter Platz 3
10 Punkte hinter CL
9 Punkte hinter EL
----------
30. Spieltag
3. Leipzig 61
4. Freiburg 60
5. Mainz 59
6. BVB 57
..
10. Eintracht 52
=
9 Punkte hinter Platz 3
8 Punkte hinter CL
7 Punkte hinter EL
Die Punkte, die wir hinter den Teams liegen, müssen wir entweder selbst holen oder die Gegner müssen sie liegen lassen.
28. Spieltag:
3. Mainz 64
4. Leipzig 63
5. Freiburg 60
6. BVB 59
..
10. Eintracht 48
=
16 Punkte hinter Platz 3
15 Punkte hinter CL
12 Punkte hinter EL
‐----------
29. Spieltag:
3. Leipzig 63
4. Mainz 61 (-3)
5. Freiburg 60
6. BVB 57 (-2)
..
10. Eintracht 51 (+3)
=
12 Punkte hinter Platz 3
10 Punkte hinter CL
9 Punkte hinter EL
----------
30. Spieltag
3. Leipzig 61 (-2)
4. Freiburg 60
5. Mainz 59 (-2)
6. BVB 57
..
10. Eintracht 52 (+1)
=
9 Punkte hinter Platz 3
8 Punkte hinter CL
7 Punkte hinter EL
----------
31. Spieltag
3. Freiburg 60 (0)
4. Leipzig 58 (-3)
5. BVB 57 (0)
6. Mainz 56 (-3)
7. Eintracht 55 (+3)
=
5 Punkte hinter Platz 3
3 Punkte hinter CL
2 Punkte hinter EL