>

"Nichts und niemand steht über dem Verein..."

#
Aber es geht doch eigentlich nicht um die Onkelz?
Der Aufschrei wäre bei Caser Nova zu 99% gleich gewesen weil es ging drum das die Tankard Tradition gebrochen wurde.
Da isses egal ob "wir ham noch lange nicht genug" oder "Frankfurter Jungs"

Oder die "Diskussion" ist von Anfang an geheuchelt und politisch?

Ich bin vom Dorf, evtl kann mir da ja jemand Klarheit verschaffen? 😂

#
Cyrillar schrieb:

Aber es geht doch eigentlich nicht um die Onkelz?
Der Aufschrei wäre bei Caser Nova zu 99% gleich gewesen weil es ging drum das die Tankard Tradition gebrochen wurde.
Da isses egal ob "wir ham noch lange nicht genug" oder "Frankfurter Jungs"

Oder die "Diskussion" ist von Anfang an geheuchelt und politisch?

Ich bin vom Dorf, evtl kann mir da ja jemand Klarheit verschaffen? 😂


Oder es geht um Folgendes:.
Alle mögen Tankard. Alle kennen Tankard und erwarten Tankard an entscheidender Stelle.

Dann kommt aber ein Song von einer Band, die einige bis viele im Stadion warum auch immer nicht mögen.

Evtl ist es manchmal gar nicht so super schwer.
#
Cyrillar schrieb:

Aber es geht doch eigentlich nicht um die Onkelz?
Der Aufschrei wäre bei Caser Nova zu 99% gleich gewesen weil es ging drum das die Tankard Tradition gebrochen wurde.
Da isses egal ob "wir ham noch lange nicht genug" oder "Frankfurter Jungs"

Oder die "Diskussion" ist von Anfang an geheuchelt und politisch?

Ich bin vom Dorf, evtl kann mir da ja jemand Klarheit verschaffen? 😂


Oder es geht um Folgendes:.
Alle mögen Tankard. Alle kennen Tankard und erwarten Tankard an entscheidender Stelle.

Dann kommt aber ein Song von einer Band, die einige bis viele im Stadion warum auch immer nicht mögen.

Evtl ist es manchmal gar nicht so super schwer.
#
Schönesge schrieb:

Evtl ist es manchmal gar nicht so super schwer.


Dafür les ich hier und in z.b. auch den Kommentaren in Beves Block aber nur die jahrzehnte alte Diskussion bezüglich der Onkelz.  Und ich, als Landei mit einfachem Gemüt, brauche eben einen Kompass ob es eine verkappte Politikdiskussion ist oder "nur" der Aufschrei von Traditionalisten.

Die Diskussion ist eben nicht eindeutig. Im Gegenteil. Mir hat Tankard gefehlt da ich seit Ende Anfang 90 Fan bin aber Onkelz hat mein Stadionerlebnis jetzt nicht Negativ beeinflusst weil das Lied halt schon zur Choreo gepasst hat und auch eine gewisse Energie hat.

Aber danke für die Antwort.

#
Cyrillar schrieb:

Aber es geht doch eigentlich nicht um die Onkelz?
Der Aufschrei wäre bei Caser Nova zu 99% gleich gewesen weil es ging drum das die Tankard Tradition gebrochen wurde.
Da isses egal ob "wir ham noch lange nicht genug" oder "Frankfurter Jungs"

Oder die "Diskussion" ist von Anfang an geheuchelt und politisch?

Ich bin vom Dorf, evtl kann mir da ja jemand Klarheit verschaffen? 😂


Oder es geht um Folgendes:.
Alle mögen Tankard. Alle kennen Tankard und erwarten Tankard an entscheidender Stelle.

Dann kommt aber ein Song von einer Band, die einige bis viele im Stadion warum auch immer nicht mögen.

Evtl ist es manchmal gar nicht so super schwer.
#
Schönesge schrieb:

Cyrillar schrieb:

Aber es geht doch eigentlich nicht um die Onkelz?
Der Aufschrei wäre bei Caser Nova zu 99% gleich gewesen weil es ging drum das die Tankard Tradition gebrochen wurde.
Da isses egal ob "wir ham noch lange nicht genug" oder "Frankfurter Jungs"

Oder die "Diskussion" ist von Anfang an geheuchelt und politisch?

Ich bin vom Dorf, evtl kann mir da ja jemand Klarheit verschaffen? 😂


Oder es geht um Folgendes:.
Alle mögen Tankard. Alle kennen Tankard und erwarten Tankard an entscheidender Stelle.

Dann kommt aber ein Song von einer Band, die einige bis viele im Stadion warum auch immer nicht mögen.

Evtl ist es manchmal gar nicht so super schwer.


Einige bis viele, die die Band nicht mögen?

Mag sein, aber man muss auch mal festhalten, abgesehen von den paar kritischen Stimmen hier im Forum und vielleicht Beves Bericht, habe im Stadion fast alle mitgesungen. Zumindest die ganze Kurve und große Teile der JGT. Es wurde danach sogar noch angestimmt und weitergesungen.

Also so schlecht fanden es vor Ort viele nicht, wie hier getan wird.

Und ja, das Lied passte perfekt zum Motto der choreo.
#
Schönesge schrieb:

Cyrillar schrieb:

Aber es geht doch eigentlich nicht um die Onkelz?
Der Aufschrei wäre bei Caser Nova zu 99% gleich gewesen weil es ging drum das die Tankard Tradition gebrochen wurde.
Da isses egal ob "wir ham noch lange nicht genug" oder "Frankfurter Jungs"

Oder die "Diskussion" ist von Anfang an geheuchelt und politisch?

Ich bin vom Dorf, evtl kann mir da ja jemand Klarheit verschaffen? 😂


Oder es geht um Folgendes:.
Alle mögen Tankard. Alle kennen Tankard und erwarten Tankard an entscheidender Stelle.

Dann kommt aber ein Song von einer Band, die einige bis viele im Stadion warum auch immer nicht mögen.

Evtl ist es manchmal gar nicht so super schwer.


Einige bis viele, die die Band nicht mögen?

Mag sein, aber man muss auch mal festhalten, abgesehen von den paar kritischen Stimmen hier im Forum und vielleicht Beves Bericht, habe im Stadion fast alle mitgesungen. Zumindest die ganze Kurve und große Teile der JGT. Es wurde danach sogar noch angestimmt und weitergesungen.

Also so schlecht fanden es vor Ort viele nicht, wie hier getan wird.

Und ja, das Lied passte perfekt zum Motto der choreo.
#
NurDieSGE2301 schrieb:

Und ja, das Lied passte perfekt zum Motto der choreo.

Was ist wenn es mal eine Choreo gibt "Es geht um die Wurst" wird dann "Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei" gespielt? An der Stelle erwarte ich ein Lied das von der Eintracht handelt und das erfüllte das Onkelzlied überhaupt nicht.
#
Schönesge schrieb:

Cyrillar schrieb:

Aber es geht doch eigentlich nicht um die Onkelz?
Der Aufschrei wäre bei Caser Nova zu 99% gleich gewesen weil es ging drum das die Tankard Tradition gebrochen wurde.
Da isses egal ob "wir ham noch lange nicht genug" oder "Frankfurter Jungs"

Oder die "Diskussion" ist von Anfang an geheuchelt und politisch?

Ich bin vom Dorf, evtl kann mir da ja jemand Klarheit verschaffen? 😂


Oder es geht um Folgendes:.
Alle mögen Tankard. Alle kennen Tankard und erwarten Tankard an entscheidender Stelle.

Dann kommt aber ein Song von einer Band, die einige bis viele im Stadion warum auch immer nicht mögen.

Evtl ist es manchmal gar nicht so super schwer.


Einige bis viele, die die Band nicht mögen?

Mag sein, aber man muss auch mal festhalten, abgesehen von den paar kritischen Stimmen hier im Forum und vielleicht Beves Bericht, habe im Stadion fast alle mitgesungen. Zumindest die ganze Kurve und große Teile der JGT. Es wurde danach sogar noch angestimmt und weitergesungen.

Also so schlecht fanden es vor Ort viele nicht, wie hier getan wird.

Und ja, das Lied passte perfekt zum Motto der choreo.
#
NurDieSGE2301 schrieb:

Und ja, das Lied passte perfekt zum Motto der choreo.
Genau das finde ich ganz und gar nicht.
Nur ein einziger Satz des Liedes passt, der Rest passt nur zu den Onkelz und zu sonst gar nichts.
Das ist - überspitzt - wie das Abspielen des Liedes "I don't like Mondays" nur wegen dieser Zeile, obwohl es im Lied um das Mädchen geht, das einst den Schulleiter und den Hausmeister ihrer Schule erschoss und einige Schüler verletzte.
Da greife ich mir an den Kopf, von wegen passt.

Was die Onkelz an sich angeht oder Keviin, da halte ich mich raus.
#
Schönesge schrieb:

Cyrillar schrieb:

Aber es geht doch eigentlich nicht um die Onkelz?
Der Aufschrei wäre bei Caser Nova zu 99% gleich gewesen weil es ging drum das die Tankard Tradition gebrochen wurde.
Da isses egal ob "wir ham noch lange nicht genug" oder "Frankfurter Jungs"

Oder die "Diskussion" ist von Anfang an geheuchelt und politisch?

Ich bin vom Dorf, evtl kann mir da ja jemand Klarheit verschaffen? 😂


Oder es geht um Folgendes:.
Alle mögen Tankard. Alle kennen Tankard und erwarten Tankard an entscheidender Stelle.

Dann kommt aber ein Song von einer Band, die einige bis viele im Stadion warum auch immer nicht mögen.

Evtl ist es manchmal gar nicht so super schwer.


Einige bis viele, die die Band nicht mögen?

Mag sein, aber man muss auch mal festhalten, abgesehen von den paar kritischen Stimmen hier im Forum und vielleicht Beves Bericht, habe im Stadion fast alle mitgesungen. Zumindest die ganze Kurve und große Teile der JGT. Es wurde danach sogar noch angestimmt und weitergesungen.

Also so schlecht fanden es vor Ort viele nicht, wie hier getan wird.

Und ja, das Lied passte perfekt zum Motto der choreo.
#
Ich war diesmal in der Ost, und da wirkten viele irritiert und kaum einer hat mitgesungen. Und insgesamt war es nicht ansatzweise so laut wie Tankard vor einem wichtigen Spiel.

Das sollte so nicht sein.
#
Schönesge schrieb:

Evtl ist es manchmal gar nicht so super schwer.


Dafür les ich hier und in z.b. auch den Kommentaren in Beves Block aber nur die jahrzehnte alte Diskussion bezüglich der Onkelz.  Und ich, als Landei mit einfachem Gemüt, brauche eben einen Kompass ob es eine verkappte Politikdiskussion ist oder "nur" der Aufschrei von Traditionalisten.

Die Diskussion ist eben nicht eindeutig. Im Gegenteil. Mir hat Tankard gefehlt da ich seit Ende Anfang 90 Fan bin aber Onkelz hat mein Stadionerlebnis jetzt nicht Negativ beeinflusst weil das Lied halt schon zur Choreo gepasst hat und auch eine gewisse Energie hat.

Aber danke für die Antwort.

#
Wie gesagt, am Ende hatte ich persönlich auch kein Problem mit der Choreo. Sie hat aber nicht die Wirkung entfacht, die es gebraucht hätte, nämlich das gesamte Stadion mitzunehmen. Bestimmt ist die Diskussion vielschichtig, aber ich denke, dass es im Kern genau darum geht. Und diese Kritik lese ich auch bei Beve raus.
#
Ich finde den Einwand persönlich noch nachvollziehbar, wenn man an der Stelle eben Tankard erwartet, eben weil es so ist und auch schon immer so war. Der Rest ist doch Geschmackssache. Die Symbiose von Choreografie und Lied wurde eben so gewählt, auch das ist irgendwie künstlerische Freiheit die nicht jeder fühlen muss oder soll.

Letztlich wird das Lied (Gruppe)und dessen Wirkung im Kontext mit der Choreo  auch mit entsprechenden Verantwortlichen abgesprochen sein, sei es mit dem Stadionbetreiber oder der Eintracht selbst. Dort wird sicher genau überlegt, welche Wirkung die Gruppe etc. hat und seid demzufolge auch sicher, dass das dann auch von deren Seite ok ist.



#
Das Revolverblatt zitierte einmal unseren allseits geschätzten Ehrenpräsidenten zu dem Thema...

Mit den „Vier Jungs aus Frankfurt“ verbindet Fischer auch eine Geschichte aus Zweitliga-Zeiten der Eintracht. Er erzählt: „Wir haben in Essen gespielt, Stephan wollte für sich und die Band unbedingt Karten haben. Die haben sie dann auch bekommen und waren da. Obwohl sie eigentlich in der ausverkauften Dortmunder Westfalenhalle spielen sollten. Stefan meinte nur: ‚Da läuft keiner weg. Die warten.‘“
#
igorpamic schrieb:

Obwohl sie eigentlich in der ausverkauften Dortmunder Westfalenhalle spielen sollten. Stefan meinte nur: ‚Da läuft keiner weg. Die warten.

Ob das jetzt so lobenswert ist, wenn man zahlende Fans warten lässt? Mir ist schon klar, was Peter damit sagen wollte, aber trotzdem war das so nicht in Ordnung.

Abgesehen davon denke ich, dass die Behauptung mit der Nazi Band weg editiert werden. Man muss die Onkelz nicht mögen, man kann die Musik Scheiße finden und natürlich muss man auch über die Unfallflucht von Kevin reden. Meines Erachtens müsste der heute noch sitzen.

Aber allein der Fakt, dass bei Konzerten jeder rausfliegt, der als Rechter auffällt, müsste doch wirklich dem letzten Hater die Augen öffnen.

Besonders albern ist es, immer wieder Menschen in die rechte Ecke zu schieben, aber selbst mit Lügen diese Menschen diffamiert. Ich will jetzt nicht von Parallelen reden.
#
Ich war diesmal in der Ost, und da wirkten viele irritiert und kaum einer hat mitgesungen. Und insgesamt war es nicht ansatzweise so laut wie Tankard vor einem wichtigen Spiel.

Das sollte so nicht sein.
#
Man sollte auch nicht davon ausgehen, dass jeder Stadionbesucher das Lied kannte. Dafür ist das musikalische Werk der Onkelz auch einfach zu belanglos für die allermeisten Menschen in diesem Lande.
#
Knueller schrieb:

Für die NWK trifft das zum Glück nicht zu, nichtsdestotrotz war das alles schonmal anders und, ja, besser.


Verklärte Sicht der Dinge.
Wenn man tatsächlich mit der Bahn zu einem 21 Uhr Spiel fährt und aus dem Alter raus ist durchzumachen hat man keine weiteren 30 Minuten um zu Warten bis das Team ausgiebig die NWK gefeiert hat und sich auf den Weg zur Ost macht.

Ich würde die Heilige NWK mal sehen wollen wenn die Mannschaft mal den anderen Weg geht. Ob die dann für ein flüchtiges Winken des Teams ewig weiter feiern und dafür dann 2 Stunden später zu Hause sind oder noch Kosten für Taxi/Uber anfallen.

Aber klar, für 13 Euro da stehen sich selbst feiern und die Leute die das 3-5 fache bezahlen um das Spiel und sie Eintracht zu sehen als Eventies und Kunden bezeichnen 🤣

Ohne "uns" Kunden könnte sich die Eintracht das Waldstadion gar nicht leisten und die angeblich echten Fans sich nicht alle paar Tage selbst feiern.

Traurig das ich hier quasi den Wurst Uli zitieren muss aber unrecht hatte er nicht.
Und auch vor dem Erfolg war die Hütte voll und die Stimmung gar nicht so viel anders.

Das was du dir wünschst ist doch recht einfach zu verwirklichen, schnapp die die NWK und fahrt nach Bornheim, da könnt ihr unter euch sein, Erfolg oder Misserfolg, Gegner und Spiel sind ja großen Teilen während des Spiels egal. Liedchen singen und 90 Minuten eine Fahne vor der Fresse geht auch beim FSV.



#
Cyrillar schrieb:

Aber klar, für 13 Euro da stehen sich selbst feiern und die Leute die das 3-5 fache bezahlen um das Spiel und sie Eintracht zu sehen als Eventies und Kunden bezeichnen


Prinzipiell ist "Eventie" für mich mal wieder ein neudeutscher Begriff, der an geistiger Größe anderen Begriffen wie "Du bist Noob" oder "du bist woke" ähnelt.
Grenzt man alles andere aus, dann geht es eigentlich nur um Sport. Wie hatte mal ein Arbeitskollege, der mit Fußball nix am Hut hat gesagt: "Ich gebe doch kein Geld aus, um Anderen beim Sport zuzusehen."
Schon mit den ersten Tagen des Fußballs hatte dieser sich zum sozio-kulturellen Phänomen entwickelt. Menschen trafen sich nach der sonntäglichen Kirche zuvor schon in den Kneipen, um die gemütliche Geselligkeit zu zelebrieren, ein bissi was zu picheln, Wetten beim Kneipenwirt zu platzieren... und dann ab auf die Wiese oder den Fußballplatz, um den Leuten beim Fußball zuzugucken... zu Dutzenden, dann zu Hunderten, dann zu Tausenden.
ALLES um den Profi-Fußball ist Event. Inklusive dem Absingen von Liedern, die der DJ vorne vorgibt, die Kreierung von Bannern, Fahnen und Choreos, die Erschaffung von Ultra-Gruppierungen etc. Bei all dem geht es nicht um den Sport an sich.
Wann ist man denn Eventie?
Wenn man früher das Stadion verlässt, aber nicht, wenn man aus Befindlichkeit den Support komplett verweigert (das ist dann ein Statement!!!)?
Wenn man auf einem Sitzkissen gemütlich mit dem Sohnemann das Spiel verfolgt, aber nicht, wenn man besoffen hinter einem Fahnenmeer sowieso kaum was mitkriegt, weil man sich auf DJ Capo konzentriert?
Oder wenn man einfach nur das ganze Spektakel konsumiert, ohne sich selbst an der Sache zu beteiligen? Das ist irgendwie schizophren. Die einen gestalten das Event, mit Bannern und Fahnen, mit Choreos und Fackeln (und stecken da auch viel Mühe, Kosten und Zeit rein!)... man produziert also quasi "das Event"... und verflucht die, die "das Event" konsumieren? Das ist wie der Drogen-Dealer, der sich über die ganzen Junkies in der Stadt beklagt.
#
Man sollte auch nicht davon ausgehen, dass jeder Stadionbesucher das Lied kannte. Dafür ist das musikalische Werk der Onkelz auch einfach zu belanglos für die allermeisten Menschen in diesem Lande.
#
Das hat mit belanglos nichts zu tun, sondern mit dem unterschiedlichen Geschmack der Leute. Ich denke mal, dass noch weniger die Zuschauer den Text eines Helene Fischer Lieds (außer dem Lied mit den Atemproblemen) oder vom aktuellen Roland Kaiser Album.
#
Cyrillar schrieb:

Aber klar, für 13 Euro da stehen sich selbst feiern und die Leute die das 3-5 fache bezahlen um das Spiel und sie Eintracht zu sehen als Eventies und Kunden bezeichnen


Prinzipiell ist "Eventie" für mich mal wieder ein neudeutscher Begriff, der an geistiger Größe anderen Begriffen wie "Du bist Noob" oder "du bist woke" ähnelt.
Grenzt man alles andere aus, dann geht es eigentlich nur um Sport. Wie hatte mal ein Arbeitskollege, der mit Fußball nix am Hut hat gesagt: "Ich gebe doch kein Geld aus, um Anderen beim Sport zuzusehen."
Schon mit den ersten Tagen des Fußballs hatte dieser sich zum sozio-kulturellen Phänomen entwickelt. Menschen trafen sich nach der sonntäglichen Kirche zuvor schon in den Kneipen, um die gemütliche Geselligkeit zu zelebrieren, ein bissi was zu picheln, Wetten beim Kneipenwirt zu platzieren... und dann ab auf die Wiese oder den Fußballplatz, um den Leuten beim Fußball zuzugucken... zu Dutzenden, dann zu Hunderten, dann zu Tausenden.
ALLES um den Profi-Fußball ist Event. Inklusive dem Absingen von Liedern, die der DJ vorne vorgibt, die Kreierung von Bannern, Fahnen und Choreos, die Erschaffung von Ultra-Gruppierungen etc. Bei all dem geht es nicht um den Sport an sich.
Wann ist man denn Eventie?
Wenn man früher das Stadion verlässt, aber nicht, wenn man aus Befindlichkeit den Support komplett verweigert (das ist dann ein Statement!!!)?
Wenn man auf einem Sitzkissen gemütlich mit dem Sohnemann das Spiel verfolgt, aber nicht, wenn man besoffen hinter einem Fahnenmeer sowieso kaum was mitkriegt, weil man sich auf DJ Capo konzentriert?
Oder wenn man einfach nur das ganze Spektakel konsumiert, ohne sich selbst an der Sache zu beteiligen? Das ist irgendwie schizophren. Die einen gestalten das Event, mit Bannern und Fahnen, mit Choreos und Fackeln (und stecken da auch viel Mühe, Kosten und Zeit rein!)... man produziert also quasi "das Event"... und verflucht die, die "das Event" konsumieren? Das ist wie der Drogen-Dealer, der sich über die ganzen Junkies in der Stadt beklagt.
#
Ach, und ich vergaß:
natürlich ist man Eventie, wenn man Major Tom im Stadion singt... aber nicht bei Pipi Langstrumpf, Sound of Silence oder den Bösen Onkelz
#
sorry wer immer noch meint die Onkelz seien eine Naziband , der sollte sich mal mit deren Geschichte
beschäftigen .
Und nicht etwas nachplappern was  irgentwann mal war, oder gehöhrt hat
#
stahlberg schrieb:
sorry wer immer noch meint die Onkelz seien eine Naziband , der sollte sich mal mit deren Geschichte
beschäftigen .
Und nicht etwas nachplappern was  irgentwann mal war, oder gehöhrt hat
Die Onkelz waren auf jeden Fall mal eine Naziband mit Liedern wie "Türken raus" oder "Deutschland den Deutschen".
Da musst du nicht von "meinen" oder "nachplappern" oder "gehört haben" reden. Das kannst du nicht wegdiskutieren außer du verschließt die Augen vor den Fakten.

Wer solche Lieder öffentlich aufführt, der steht dahinter und ist davon überzeugt, und wenn man dann später merkt, dass man mit Mainstream mehr Kohle verdienen kann und dass ein Nazi-Image da hinderlich ist, dann muss man sich natürlich von seiner Vergangenheit distanzieren. Aber wie aufrichtig diese Distanziereung ist, kann man leider nicht wissen und es ist absolut legitim, wenn andere deswegen Vorbehalte gegen diese Band und die Personen hat.

#
stahlberg schrieb:
sorry wer immer noch meint die Onkelz seien eine Naziband , der sollte sich mal mit deren Geschichte
beschäftigen .
Und nicht etwas nachplappern was  irgentwann mal war, oder gehöhrt hat
Die Onkelz waren auf jeden Fall mal eine Naziband mit Liedern wie "Türken raus" oder "Deutschland den Deutschen".
Da musst du nicht von "meinen" oder "nachplappern" oder "gehört haben" reden. Das kannst du nicht wegdiskutieren außer du verschließt die Augen vor den Fakten.

Wer solche Lieder öffentlich aufführt, der steht dahinter und ist davon überzeugt, und wenn man dann später merkt, dass man mit Mainstream mehr Kohle verdienen kann und dass ein Nazi-Image da hinderlich ist, dann muss man sich natürlich von seiner Vergangenheit distanzieren. Aber wie aufrichtig diese Distanziereung ist, kann man leider nicht wissen und es ist absolut legitim, wenn andere deswegen Vorbehalte gegen diese Band und die Personen hat.

#
Juno267 schrieb:

Die Onkelz waren auf jeden Fall mal eine Naziband mit Liedern wie "Türken raus" oder "Deutschland den Deutschen".
Da musst du nicht von "meinen" oder "nachplappern" oder "gehört haben" reden

Waren. Wenn überhaupt.

Juno267 schrieb:

Das kannst du nicht wegdiskutieren außer du verschließt die Augen vor den Fakten.

Merkst du selbst, oder?

Wenn propain, den wohl niemand in der rechten Ecke sieht, auf Onkelz Konzerte geht und glaubhaft versichert, dass rechte rausfliegen, dann sollte nun jeder begriffen haben, dass die Onkelz keine Naziband sind. Wenn es anders wäre, würde er nicht hingehen. Da bin ich mir absolut sicher.
#
Juno267 schrieb:

Die Onkelz waren auf jeden Fall mal eine Naziband mit Liedern wie "Türken raus" oder "Deutschland den Deutschen".
Da musst du nicht von "meinen" oder "nachplappern" oder "gehört haben" reden

Waren. Wenn überhaupt.

Juno267 schrieb:

Das kannst du nicht wegdiskutieren außer du verschließt die Augen vor den Fakten.

Merkst du selbst, oder?

Wenn propain, den wohl niemand in der rechten Ecke sieht, auf Onkelz Konzerte geht und glaubhaft versichert, dass rechte rausfliegen, dann sollte nun jeder begriffen haben, dass die Onkelz keine Naziband sind. Wenn es anders wäre, würde er nicht hingehen. Da bin ich mir absolut sicher.
#
Du hast doch überhaupt nicht verstanden, was ich geschrieben habe.

Da steht doch ziemlich deutlich die BO waren eine Naziband und nicht sind. Ich sage darüber hinaus, dass die Personen der Band damals auch rechtes Gedankengut entsprechend ihrer Songtexte hatten und ich es nachvollziehen kann, wenn es Personen gibt, die den Musikern den Wandel nicht so ganz abnehmen.
#
Ich habe hier grob gewischt. lasst die persönlichen Angriffe bitte sein und beschränkt Euch auf die sachliche Ebene.

Heute wird es meinerseits keine mehrmaligen Bitten geben, sich zu mäßigen. Wenn dieser Modbeitrag ignoriert werden sollte, verteile ich direkt Sperren.
#
Man sollte auch nicht davon ausgehen, dass jeder Stadionbesucher das Lied kannte. Dafür ist das musikalische Werk der Onkelz auch einfach zu belanglos für die allermeisten Menschen in diesem Lande.
#
HessiP schrieb:

Man sollte auch nicht davon ausgehen, dass jeder Stadionbesucher das Lied kannte. Dafür ist das musikalische Werk der Onkelz auch einfach zu belanglos für die allermeisten Menschen in diesem Lande.


Das spielt natürlich auch mit rein, dass viele die Lieder nichtmal kennen.

Wie dem auch sei, die Onkelz waren ganz offensichtlich nicht der gesuchte gemeinsame Nenner.
#
stahlberg schrieb:
sorry wer immer noch meint die Onkelz seien eine Naziband , der sollte sich mal mit deren Geschichte
beschäftigen .
Und nicht etwas nachplappern was  irgentwann mal war, oder gehöhrt hat
Die Onkelz waren auf jeden Fall mal eine Naziband mit Liedern wie "Türken raus" oder "Deutschland den Deutschen".
Da musst du nicht von "meinen" oder "nachplappern" oder "gehört haben" reden. Das kannst du nicht wegdiskutieren außer du verschließt die Augen vor den Fakten.

Wer solche Lieder öffentlich aufführt, der steht dahinter und ist davon überzeugt, und wenn man dann später merkt, dass man mit Mainstream mehr Kohle verdienen kann und dass ein Nazi-Image da hinderlich ist, dann muss man sich natürlich von seiner Vergangenheit distanzieren. Aber wie aufrichtig diese Distanziereung ist, kann man leider nicht wissen und es ist absolut legitim, wenn andere deswegen Vorbehalte gegen diese Band und die Personen hat.

#
Juno267 schrieb:

stahlberg schrieb:
sorry wer immer noch meint die Onkelz seien eine Naziband , der sollte sich mal mit deren Geschichte
beschäftigen .
Und nicht etwas nachplappern was  irgentwann mal war, oder gehöhrt hat
Die Onkelz waren auf jeden Fall mal eine Naziband mit Liedern wie "Türken raus" oder "Deutschland den Deutschen".
Da musst du nicht von "meinen" oder "nachplappern" oder "gehört haben" reden. Das kannst du nicht wegdiskutieren außer du verschließt die Augen vor den Fakten.

Wer solche Lieder öffentlich aufführt, der steht dahinter und ist davon überzeugt, und wenn man dann später merkt, dass man mit Mainstream mehr Kohle verdienen kann und dass ein Nazi-Image da hinderlich ist, dann muss man sich natürlich von seiner Vergangenheit distanzieren. Aber wie aufrichtig diese Distanziereung ist, kann man leider nicht wissen und es ist absolut legitim, wenn andere deswegen Vorbehalte gegen diese Band und die Personen hat.

Da du so auf Fakten stehst. Als sie die beiden Lieder raus brachten waren sie 16 Jahre alt und noch Punker. Die Lieder sind auf keiner Onkelzplatte zu finden und auf Konzerten wurden sie auch nicht gespielt. Eine Naziband waren sie auch nicht, sonst hätten sie z.B. den Sänger nicht zusammen geschissen wenn er statt schwarz-rot-gold schwarz-weiß-rot sang, denn davon war der Rest der Band nicht begeistert. Was stimmt, das sie auf 2 fragwürdigen Veranstaltungen auftraten, in Lübeck und Berlin, hatten aber bis auf den Sänger schon längere Haare. Bei deinem Beitrag merkt man das du viel nachplapperst und unterstellst, aber nicht wirklich weißt von was du redest.
#
igorpamic schrieb:

Obwohl sie eigentlich in der ausverkauften Dortmunder Westfalenhalle spielen sollten. Stefan meinte nur: ‚Da läuft keiner weg. Die warten.

Ob das jetzt so lobenswert ist, wenn man zahlende Fans warten lässt? Mir ist schon klar, was Peter damit sagen wollte, aber trotzdem war das so nicht in Ordnung.

Abgesehen davon denke ich, dass die Behauptung mit der Nazi Band weg editiert werden. Man muss die Onkelz nicht mögen, man kann die Musik Scheiße finden und natürlich muss man auch über die Unfallflucht von Kevin reden. Meines Erachtens müsste der heute noch sitzen.

Aber allein der Fakt, dass bei Konzerten jeder rausfliegt, der als Rechter auffällt, müsste doch wirklich dem letzten Hater die Augen öffnen.

Besonders albern ist es, immer wieder Menschen in die rechte Ecke zu schieben, aber selbst mit Lügen diese Menschen diffamiert. Ich will jetzt nicht von Parallelen reden.
#
Basaltkopp schrieb:

Aber allein der Fakt, dass bei Konzerten jeder rausfliegt, der als Rechter auffällt, müsste doch wirklich dem letzten Hater die Augen öffnen.

Besonders albern ist es, immer wieder Menschen in die rechte Ecke zu schieben, aber selbst mit Lügen diese Menschen diffamiert. Ich will jetzt nicht von Parallelen reden.        

Die BO haben ganz klar eine Nazivergangenheit. Songs wie  z.B. "Türken raus" oder ähnliche "Stilblüten" sind dir geläufig? Davon können die sich nicht frei machen, auch wenn sie noch so viele Nazischweine aus ihren Konzerten verbannen (wollen). Komisch nur, dass die immer wieder dort auftauchen, oder?

Zu den Beweggründen, weshalb sie damals so einen Stuss verfasst haben, ist genug im Netz nachzulesen oder auch zu sehen.
Also wo sind denn da jetzt Lügen, mit welchen die BO diffamiert werden? Klar darf jeder zu den BO stehen wie er will. Aber genauso darf ein jeder deren Vergangenheit, oder besser gesagt Ursprünge für sich kritisch beurteilen. Und das die, nach eigenen Angaben, wirklich geläutert sind kann man glauben, es aber auch lassen.


Teilen