>

WM 2026 - Qualifikation

#
Schon mal ein Update, auch wenn morgen noch Mittelamerika folgt. England hat sein Ticket gelöst, Portugal hat in der Nachspielzeit die vorzeitige Quali gegen Ungarn dank Ausgleichstreffer noch verspielt.
Saudi-Arabien hat sich ebenfalls dank eines 0:0 gegen den Irak qualifiziert.
Zudem qualifizierten sich in Afrika die vor dem letzten Spieltag favorisierten Ivorer aus der Elfenbeinküste und die Senegalesen.

WM-Quali

Asien

Playoff für Teilnahme an int. Playoff:

VAE - Irak

Afrika

Die vier besten Zweiten spielen in Marokko in einem kleinen Turnier den Teilnehmer fürs int. Playoff aus. Die Begegnungen orientieren sich am Ranking in der Weltrangliste, die nächste Woche veröffentlicht wird. Unter normalen Umständen müsste das Halbfinale so aussehen:

Nigeria - Gabun
DR Kongo - Kamerun

Nord- und Mittelamerika

folgt morgen...

Europa

A: Deutschland (9) , Slowakei (9) , Nordirland (6) , Luxemburg (0)
B: Schweiz (10) , Kosovo (7) , Slowenien (3) , Schweden (1)
C: Dänemark (10) , Schottland (10) , Griechenland (3) , Belarus (0)
D: Frankreich (10) , Ukraine (7) , Island (4) , Aserbaidschan (1)
E: Spanien (12) , Türkei (9) , Georgien (3) , Bulgarien (0)
F: Portugal (10) , Ungarn (5) , Irland (4) , Armenien (3)

Fünfergruppen: Sternchen = 7 von 8 Spielen (Rest hat 6)

G: Niederlande (16) , Polen (13) , Finnland* (10) , Litauen* (3) , Malta (2)
H: Österreich (15) , Bosnien&H (13) , Rumänien (10) , Zypern* (8) , San Marino* (0)
I: Norwegen (18) , Italien (15) , Israel* (9) , Estland* (4) , Moldawien (1)
J: Belgien (14) , Nordmazedonien* (13) , Wales (10) , Kasachstan* (7) , Liechtenstein (0)
K: England (18) , Albanien (11) , Serbien (10) , Lettland* (5) , Andorra* (1)
L: Kroatien (16) , Tschechien* (13) , Färöer* (12) , Montenegro (6) , Gibraltar (0)

Die Gruppensieger qualifizieren sich für die WM. Die 12 Gruppenzweiten sowie die vier besten Nations-League-Gruppensieger (bzw. notfalls -zweite) spielen in 4 Turnieren (je 4 Teams) im März die 4 weiteren Teilnehmer aus.

Das Nations League Ranking sieht wie folgt in der Reihenfolge aus

Deutschland, Frankreich, Wales, Tschechien, Rumänien, Schweden, Nordmazedonien, Nordirland, Moldawien, San Marino, Serbien, Ungarn, Belgien, Polen

Die fett markierten Länder sind die, die derzeit darüber reinkommen würden (also nicht Erster oder Zweiter in der Gruppe sind).

Internationale Playoffs

Neukaledonien
Bolivien
Irak oder VAE
Nigeria oder Gabun oder DR Kongo oder Kamerun
Bester Zweiter Nord- und Mittelamerika
Zweitbester Zweiter Nord- und Mittelamerika

Die zwei laut Weltrangliste stärksten Teams wären gesetzt, die anderen 4 spielen die beiden Gegner dieser gesetzten Teams aus. Das Ganze findet in Mexiko statt im März.

Bereits qualifiziert

(28/48)

Kanada
Mexiko
USA

Neuseeland

Japan
Iran
Usbekistan
Südkorea
Jordanien
Australien
Saudi-Arabien
Katar

Argentinien
Brasilien
Ecuador
Uruguay
Kolumbien
Paraguay

Marokko
Tunesien
Südafrika
Kap Verde
Ghana
Algerien
Ägypten
Senegal
Elfenbeinküste

England

Wie geht es weiter?

Zwischen 13. und 18. November finden dann die letzten beiden Spieltage in Europa und Nord- und Mittelamerika statt. Dadurch werden noch weitere 11 europäische und 3 amerikanische Teilnehmer ermittelt. Zudem wie genannt die Playoffteilnehmer für die int. Playoffs. Und aus den Ergebnissen ergeben sich dann auch die 16 Teilnehmer für die Playoffs in Europa im März.

Auslosung ist dann am 5. Dezember (glaube 18 Uhr deutscher Zeit).

Deutschland wäre nach dem letzten Stand der Weltrangliste übrigens in Lostopf 2. In Lostopf 1 wären neben den drei Gastgebern noch Spanien, Frankreich, Argentinien, England, Portugal, Brasilien, Niederlande, Belgien und Kroatien. Danach folgen in Topf 2 auch noch Italien und Marokko knapp vor Deutschland. Mit etwas Glück kann man diese noch überholen inkl. Kroatien. Aber wird eher schwierig.
Die 6 Teilnehmer aus den Playoffs, die im März erst feststehen, werden in Topf 4 mitgelost. Kann also sein, dass einer der deutschen Gegner nicht mal bekannt ist bis ca. 2,5 Monate vor der WM.
#
SGE_Werner schrieb:

Die vier besten Zweiten spielen in Marokko in einem kleinen Turnier den Teilnehmer fürs int. Playoff aus. Die Begegnungen orientieren sich am Ranking in der Weltrangliste, die nächste Woche veröffentlicht wird. Unter normalen Umständen müsste das Halbfinale so aussehen:

Nigeria - Gabun
DR Kongo - Kamerun

Wenn es nach der Reihenfolge in der Weltrangliste gehen soll, wieso ist dann Gabun dabei?
Gabun hat 1314 Punkte und Burkina Faso hat 1385.
#
SGE_Werner schrieb:

Die vier besten Zweiten spielen in Marokko in einem kleinen Turnier den Teilnehmer fürs int. Playoff aus. Die Begegnungen orientieren sich am Ranking in der Weltrangliste, die nächste Woche veröffentlicht wird. Unter normalen Umständen müsste das Halbfinale so aussehen:

Nigeria - Gabun
DR Kongo - Kamerun

Wenn es nach der Reihenfolge in der Weltrangliste gehen soll, wieso ist dann Gabun dabei?
Gabun hat 1314 Punkte und Burkina Faso hat 1385.
#
U.K. schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Die vier besten Zweiten spielen in Marokko in einem kleinen Turnier den Teilnehmer fürs int. Playoff aus. Die Begegnungen orientieren sich am Ranking in der Weltrangliste, die nächste Woche veröffentlicht wird. Unter normalen Umständen müsste das Halbfinale so aussehen:

Nigeria - Gabun
DR Kongo - Kamerun

Wenn es nach der Reihenfolge in der Weltrangliste gehen soll, wieso ist dann Gabun dabei?
Gabun hat 1314 Punkte und Burkina Faso hat 1385.


Du hast es falsch aufgefasst. Die vier besten Gruppenzweiten haben sich ja für die Playoffs qualifiziert. Das waren tabellarisch gesehen Gabun, DR Kongo , Kamerun, Nigeria. Die wiederum wurden dann nach Weltrangliste gesetzt (Bestes Team gegen schwächstes Team , Zweitbestes gegen Drittbestes, daher Nigeria-Gabun)

https://en.wikipedia.org/wiki/2026_FIFA_World_Cup_qualification_%E2%80%93_CAF_second_round
#
U.K. schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Die vier besten Zweiten spielen in Marokko in einem kleinen Turnier den Teilnehmer fürs int. Playoff aus. Die Begegnungen orientieren sich am Ranking in der Weltrangliste, die nächste Woche veröffentlicht wird. Unter normalen Umständen müsste das Halbfinale so aussehen:

Nigeria - Gabun
DR Kongo - Kamerun

Wenn es nach der Reihenfolge in der Weltrangliste gehen soll, wieso ist dann Gabun dabei?
Gabun hat 1314 Punkte und Burkina Faso hat 1385.


Du hast es falsch aufgefasst. Die vier besten Gruppenzweiten haben sich ja für die Playoffs qualifiziert. Das waren tabellarisch gesehen Gabun, DR Kongo , Kamerun, Nigeria. Die wiederum wurden dann nach Weltrangliste gesetzt (Bestes Team gegen schwächstes Team , Zweitbestes gegen Drittbestes, daher Nigeria-Gabun)

https://en.wikipedia.org/wiki/2026_FIFA_World_Cup_qualification_%E2%80%93_CAF_second_round
#
SGE_Werner schrieb:

Die vier besten Gruppenzweiten haben sich ja für die Playoffs qualifiziert. Das waren tabellarisch gesehen Gabun, DR Kongo , Kamerun, Nigeria.

Und da begann meine Konfusion:
Nigeria 17
Gabun 25
Kongo 22
Kamerun 19

Burkina Faso hat mehr Punkte (21) als Nigeria und Kamerun. Auch Uganda (18) und Madagaskar (19) haben mehr als Nigeria. Gabun und Kongo sind unstrittig aber vor allem Nigeria gehört für mich da nicht hin.
#
SGE_Werner schrieb:

Die vier besten Gruppenzweiten haben sich ja für die Playoffs qualifiziert. Das waren tabellarisch gesehen Gabun, DR Kongo , Kamerun, Nigeria.

Und da begann meine Konfusion:
Nigeria 17
Gabun 25
Kongo 22
Kamerun 19

Burkina Faso hat mehr Punkte (21) als Nigeria und Kamerun. Auch Uganda (18) und Madagaskar (19) haben mehr als Nigeria. Gabun und Kongo sind unstrittig aber vor allem Nigeria gehört für mich da nicht hin.
#
Die Spiele gegen den Gruppenletzten wurden rausgerechnet, da es teilweise 5er und 6er Gruppen waren.
#
Die Spiele gegen den Gruppenletzten wurden rausgerechnet, da es teilweise 5er und 6er Gruppen waren.
#
FCCTim schrieb:

Die Spiele gegen den Gruppenletzten wurden rausgerechnet, da es teilweise 5er und 6er Gruppen waren.


Korrekt. Durch den Rückzug von Eritrea gab es eine Fünfergruppe. Bei den meisten wurden 6 Punkte eben dann abgezogen, bei Nigeria nur 2, weil sie gegen Schlusslicht Simbabwe versagt und zwei Mal Remis gespielt haben. Bisschen übel, dass man dafür noch belohnt wird, aber das ist ja Usus das so rauszurechnen. Wäre Ruanda zB Letzter in der Gruppe gewesen und nicht Simbabwe, wäre Nigeria um 6 Punkte ärmer gewesen und glasklar ausgeschieden.

Nimmt man übrigens die Weltranglisten-Stärksten an für die Vorausscheidungen zu den int. Playoffs, so würden sich folgende Teams in den Playoffs wiederfinden

Schon sicher dabei:

Neukaledonien (Platz 150)
Bolivien (Platz 77)

Irak (Platz 58) (besser als VAE)
Nigeria (Platz 45) (höchstplatziertes Land der 4 genannten Länder)
Curacao (Platz 84) (aktuell bester Zweiter)
Costa Rica (Platz 47) (aktuell zweitbester Zweiter)

Nigeria und Costa Rica wären dann gesetzt und die anderen vier würden zuvor die beiden Gegner jeweils ausspielen. Also zB Neukaledonien-Irak und Bolivien-Curacao und dann vllt Irak-Nigeria und Costa Rica-Bolivien...

Panama zB könnte auch einer der beiden besten Zweiten sein und die sind auf Platz 29 der Weltrangliste! Wie auch immer die da hingekommen sind zum aktuellen Stand. (das ist etwa Niveau Ukraine, Wales, Norwegen).

Aber bis dahin ist ja noch ein langer Weg. Wir sind in gut 4 Wochen schlauer und kennen dann immerhin 42 der 48 Teilnehmer plus die Playoff-Teilnehmer.


Teilen