Willkommen bei der Eintracht! Wir wollen auf unseren Webseiten und Social Media-Kanälen bestmöglichen Service und übergreifende Funktionen anbieten sowie Werbung entsprechend der Interessen anzeigen. Dies wird durch die Einbindung von sogenannten Cookies ermöglicht.
Der Waldparkplatz ist halt immer schon innerhalb von 30 bis 60 Minuten nach Öffnung voll und wird wieder geschlossen. Donnerstag haben wir auch dort geparkt. Ist halt oft Glück, ob man es noch rauf schafft oder nicht, gerade wenn man an der A3 Ausfahrt zur Mörfelder 30 Minuten im Stau steht.
Was sollen wir denn wagen ? Die Isenburger Schneise soll ja auch demnächst wieder bepflanzt werden .
https://www.fnp.de/frankfurt/isenburger-schneise-wird-nach-em-aufgeforstet-92058580.html
Wir fahren aber seit über 25 Jahren zum Waldparkplatz und da nützt uns die Ausfahrt Isenburger Schneise nichts. .
das dämliche ist, dass man Lotto spielt, wenn man kommt. Der Waldparkplatz macht irgendwann dicht und man kann nur spekulieren, ob man noch von vorne drauf kommt. Ist das nicht so, muss man zur Isenburger fahren und ne halbe Stunde durch den Wald. Kann man schön finden, muss man aber nicht...
Ist denn der Zugang zum Waldparkplatz von der Otto-Fleck-Schneise (aus dem Wald heraus meine ich) genauso lange offen, wie von vorne (also von der B43/44)? In die OF Schneise in den Wald hinein zu fahren ist ja auch immer ein Graus und dort rumstehen ist eben furchtbar...
Ich würde gerne verstehen, ob es Pläne gibt, daran mal grundlegend etwas zu ändern (ein riesen Parkhaus auf dem Waldparkplatz würde vermutlich helfen, oder?)
Mich regt es jedesmal wieder auf. Ich fahre daher immer mit dem Auto und Fahrrad im Kofferraum nach Niederrad und dann mit dem Rad zum Gleisdreieck. Das geht gut, solange man alleine ist und einen Bus hat. Ansonsten aber eben nicht mehr
So aber blasen wir weiterhin tausende Tonnen CO2 in die Athmosphäre. 1 Liter Benzin/Diesel produziert ca. 2,5 kg CO2, nur mal so zur Erinnerung.
Ist auf dem Waldparkplatz immer noch ein Teil der Parkplätze für das VIP-Zelt abgesperrt/reserviert?
So aber blasen wir weiterhin tausende Tonnen CO2 in die Athmosphäre. 1 Liter Benzin/Diesel produziert ca. 2,5 kg CO2, nur mal so zur Erinnerung.
Ist auf dem Waldparkplatz immer noch ein Teil der Parkplätze für das VIP-Zelt abgesperrt/reserviert?
Ein gutes Drittel vom Waldparkplatz ist dafür abgesperrt , davon wird aber nur knapp ein Drittel von parkenden Autos genutzt.
Richtig und dann ist es auch nicht wirklich besser. Wir müssen grundsätzlich von dem Individualverkehr, wie wir ihn heute haben, weg. Aber ohne attraktiven ÖPNV ist das nicht machbar und auch nicht ohne Umdenken der Bevölkerung.
Ist auf dem Waldparkplatz immer noch ein Teil der Parkplätze für das VIP-Zelt abgesperrt/reserviert?
Ein gutes Drittel vom Waldparkplatz ist dafür abgesperrt , davon wird aber nur knapp ein Drittel von parkenden Autos genutzt.
Der Wegfall des Sonderzuges ist echt eine Katastrophe, v.a. nach dem Spiel ist er schön voll Richtung Gießen / Marburg gefahren. Jetzt dürfen die normalen Reisenden obendrein zusätzliche Fans in den ohnehin oft überfüllten Zügen gen Norden ertragen.
Ist auf dem Waldparkplatz immer noch ein Teil der Parkplätze für das VIP-Zelt abgesperrt/reserviert?
Richtig und dann ist es auch nicht wirklich besser. Wir müssen grundsätzlich von dem Individualverkehr, wie wir ihn heute haben, weg. Aber ohne attraktiven ÖPNV ist das nicht machbar und auch nicht ohne Umdenken der Bevölkerung.
Wie soll man umdenken wenn man sich nicht auf den ÖPNV verlassen kann und einige Strecken kaum befahren werden? Ein Umdenken und der Wille Nahverkehr nutzen zu wollen nützt nämlich garnix ohne entsprechendes Angebot des ÖPNV.
Richtig und dann ist es auch nicht wirklich besser. Wir müssen grundsätzlich von dem Individualverkehr, wie wir ihn heute haben, weg. Aber ohne attraktiven ÖPNV ist das nicht machbar und auch nicht ohne Umdenken der Bevölkerung.
Wie soll man umdenken wenn man sich nicht auf den ÖPNV verlassen kann und einige Strecken kaum befahren werden? Ein Umdenken und der Wille Nahverkehr nutzen zu wollen nützt nämlich garnix ohne entsprechendes Angebot des ÖPNV.
Wenn ich mich nicht irre habe ich geschrieben, dass man dafür auch einen attraktiven ÖPNV braucht.
Ein gutes Drittel vom Waldparkplatz ist dafür abgesperrt , davon wird aber nur knapp ein Drittel von parkenden Autos genutzt.
Äh, nein. Denn die Kosten des Parkplatzes werden im Preis der VIP-Karte enthalten sein.
Äh, nein. Denn die Kosten des Parkplatzes werden im Preis der VIP-Karte enthalten sein.
Äh, nein. Denn die Kosten des Parkplatzes werden im Preis der VIP-Karte enthalten sein.
Klar, aber wenn immer jede Menge frei ist, wirft das schon Fragen auf, ob die Kalkulation richtig ist. Ich komme zu jedem Spiel zu Fuß von Neu-Isenburg Bahnhof durch den Wald, gehe deshalb quer über den Waldparkplatz und sehe das Drama. Ein Kumpel von mir war beim Stuttgartspiel spät dran, ging erst 5 Minuten vor Anpfiff da lang, und auch er berichtete von großen freien Flächen.
Bis man weiß das Plätze nicht genutzt werden ist das Spiel schon angepfiffen.
Klar, aber wenn immer jede Menge frei ist, wirft das schon Fragen auf, ob die Kalkulation richtig ist. Ich komme zu jedem Spiel zu Fuß von Neu-Isenburg Bahnhof durch den Wald, gehe deshalb quer über den Waldparkplatz und sehe das Drama. Ein Kumpel von mir war beim Stuttgartspiel spät dran, ging erst 5 Minuten vor Anpfiff da lang, und auch er berichtete von großen freien Flächen.
Eigentlich wollte ich jetzt antworten, dass man wohl nicht kalkuliert, sondern soviele Plätze freilässt, wie man Parkscheine verkauft hat. Aber da hier ein Klick auf "Aktuelle VIP-Ticketangebote" zu einem 404 Fehler führt, lasse ich das besser
Bis man weiß das Plätze nicht genutzt werden ist das Spiel schon angepfiffen.
Klar, aber wenn immer jede Menge frei ist, wirft das schon Fragen auf, ob die Kalkulation richtig ist. Ich komme zu jedem Spiel zu Fuß von Neu-Isenburg Bahnhof durch den Wald, gehe deshalb quer über den Waldparkplatz und sehe das Drama. Ein Kumpel von mir war beim Stuttgartspiel spät dran, ging erst 5 Minuten vor Anpfiff da lang, und auch er berichtete von großen freien Flächen.
Eigentlich wollte ich jetzt antworten, dass man wohl nicht kalkuliert, sondern soviele Plätze freilässt, wie man Parkscheine verkauft hat. Aber da hier ein Klick auf "Aktuelle VIP-Ticketangebote" zu einem 404 Fehler führt, lasse ich das besser
Wie soll man umdenken wenn man sich nicht auf den ÖPNV verlassen kann und einige Strecken kaum befahren werden? Ein Umdenken und der Wille Nahverkehr nutzen zu wollen nützt nämlich garnix ohne entsprechendes Angebot des ÖPNV.
Wenn ich mich nicht irre habe ich geschrieben, dass man dafür auch einen attraktiven ÖPNV braucht.
Isenburger Schneise wird Einbahnstraße Richtung Neu-Isenburg bis Ende April
Wegen Brückenbau durch die Regionaltangente West GmbH wird die Isenburger Schneise zwischen Otto-Fleck-Schneise und Oberschweinstiegschneise von Montag, 18. Dezember, bis Dienstag, 30. April 2024, eine Einbahnstraße in Fahrtrichtung Neu-Isenburg.
Eine Umfahrungsempfehlung in Richtung Oberforsthauskreisel erfolgt über Darmstädter Landstraße und Mörfelder Landstraße.
Regelung 23. Dezember bis 7. Januar
Vom Samstag, 23. Dezember, bis Sonntag, 7. Januar 2024, wird die Einbahnstraße über die Feiertage aufgehoben.
Radfahrerund Fußgänger werden gemeinsam entlang der Baustelle geführt.
Wir haben dann von hinten aus angefangen, die Fahrer anzusprechen und die Autos wenden zu lassen und über die vorgesehene Ausfahrt des Waldparkplatzes abzuleiten. War zwar umständlich, aber wir kamen so wenigstens weg.
Hier sollte sich der Veranstalter in der Zeit der Baustellensperrung für die 7 Euro Wald-Parkgebühr ruhig mal überlegen, ob er nach dem Spiel nicht mal 1-2 Einweiser abstellt, die das übernehmen.
Isenburger Schneise wird Einbahnstraße Richtung Neu-Isenburg bis Ende April
Wegen Brückenbau durch die Regionaltangente West GmbH wird die Isenburger Schneise zwischen Otto-Fleck-Schneise und Oberschweinstiegschneise von Montag, 18. Dezember, bis Dienstag, 30. April 2024, eine Einbahnstraße in Fahrtrichtung Neu-Isenburg.
Eine Umfahrungsempfehlung in Richtung Oberforsthauskreisel erfolgt über Darmstädter Landstraße und Mörfelder Landstraße.
Regelung 23. Dezember bis 7. Januar
Vom Samstag, 23. Dezember, bis Sonntag, 7. Januar 2024, wird die Einbahnstraße über die Feiertage aufgehoben.
Radfahrerund Fußgänger werden gemeinsam entlang der Baustelle geführt.
Wir haben dann von hinten aus angefangen, die Fahrer anzusprechen und die Autos wenden zu lassen und über die vorgesehene Ausfahrt des Waldparkplatzes abzuleiten. War zwar umständlich, aber wir kamen so wenigstens weg.
Hier sollte sich der Veranstalter in der Zeit der Baustellensperrung für die 7 Euro Wald-Parkgebühr ruhig mal überlegen, ob er nach dem Spiel nicht mal 1-2 Einweiser abstellt, die das übernehmen.
Gegen Sparta Prag bin ich über die Brücke Richtung Sportverbände gefahren und habe dann bei der Einfahrt zur Tiefgarage wie Andere gewendet um dann wieder Richtung A3 zu gelangen.
Gegen Sparta Prag bin ich über die Brücke Richtung Sportverbände gefahren und habe dann bei der Einfahrt zur Tiefgarage wie Andere gewendet um dann wieder Richtung A3 zu gelangen.