>

Kauã Santos - Diskussion

#
game_Over schrieb:

Mag vielleicht nicht so geschrieben worden sein, aber wenn sich die Mannschaft für Kaua ausgesprochen hat, dann nicht weil Sie Trapp weiterhin als Nummer1 haben wollte.

Dann wüsste aber wahrscheinlich nicht nur ich gerne, woher Du die Info hast, wenn es jetzt dann doch nicht geschrieben wurde.

Und wenn es wirklich so gewesen wäre, dann wurde Trapp ja gar nicht von Krösche vom Hof gejagt, wie hier immer wieder behauptet wird.

Wäre ich so vom Hof gejagt worden wie es bei Trapp behauptet wurde, hätte ich mich nicht von den gleichen Leuten vor dem Gala Spiel so feierlich verabschieden lassen. Und Kevin sicher auch nicht.
#
Womit wir wieder beim Hirngespinst wären.
#
Denke mal das größte Problem ist das Santos ziemlich verunsichert ist. Nimmt man ihn raus wars das vielleicht für Kaua. Lässt man ihn drin kann man nur hoffen daß er die Kurve bekommt. Die ganze Situation ist einfach schwierig. Noch hat man alles in der Hand, noch...
#
Sry, aber man muss ihn und die Mannschaft jetzt schützen und ihn bis zur Winterpause ausm Spiel nehmen. Er wird ja gefühlt von Spiel zu Spiel schlechter, bekommt die EINFACHSTEN Dinge nicht auf die Reihe, wie bei nem Freistoß ne Mauer stellen und sich Mittig im Tor platzieren. Im Winter soll er in nem kurzen Heimaturlaub den Kopf frei kriegen und nach der Winterpause wieder angreifen!
#
Momentan kann sich hinten keiner auf den anderen verlassen, weder die Abwehrspieler auf Santos noch umgekehrt.
Dafür ist die individuelle Fehlerquote aller einfach zu hoch und damit auch die Verunsicherung.
Koch habe ich bislang noch nie so fehlerbehaftet gesehen, was natürlich auch Auswirkungen auf die Nebenspieler hat.
Dazu kommen halt auch dumme Aktionen wie Fouls kurz vor dem eigenen Strafraum, nicht nur von Brown, sondern auch von Theate, Uzun usw......auch bei Amenda, obwohl er gestern nicht schlecht war, habe ich nicht unbedingt ein gutes Gefühl bei seinen Aktionen.
Und dann steht hinten ein 22jähriger im Tor, selbst noch ohne große Erfahrung, der dieses ganze Gewusel dann zusammenhalten soll, obwohl er selbst verunsichert ist, was ja auch kein Wunder ist.
Selbst ein formstarker Torwart hätte damit erhebliche Probleme.
Man kann und muß Santos auch kritisieren, wenn es gerechtfertigt ist, man sollte sein Auftreten aber auch mit der Fehlerhaftigkeit seiner Vorderleute in Verbindung bringen.
Alle brauchen mal ein wirklich starkes Spiel mit einem Erfolgserlebnis, wie gegen Gala und diese Möglichkeit ist ja am Mittwoch gegeben.
Dann kommt die Sicherheit und Selbstvertrauen auch bei Santos wieder zurück.
Trotzdem muß der Junge noch viel lernen, aber das wird er auch, weil er die Anlagen dafür mitbringt.
#
Tb69 schrieb:

Natürlich stimmt’s, dass die gesamte Defensive momentan wackelt, aber das kann und sollte nicht heißen, dass man die individuelle Leistung unseres Torhüters komplett ausklammert.

Vor dem Wechsel hat die Abwehr jedenfalls nicht so gewackelt. Daher kann man das durchaus thematisieren. Ist halt die Frage, ob es da einen kaua-salen Zusammenhang gibt oder ob das einfach so Zufall ist. Oder anders gefragt - wer glaubt denn ernsthaft, dass Koch den Fehlpass gestern nicht gespielt hätte wenn Zetti im Tor gestanden hätte?

Tb69 schrieb:

aber aktuell wirkt er in mehreren Situationen sehr unsicher: Abstimmung, Raumgefühl bei Flanken, teils auch Entscheidungsverhalten.

Gerade das Raumgefühl bei Flanken ist bei Kaua doch jetzt schon besser als bei Trapp und vor seiner Verletzung war der Unterschied noch viel deutlicher.

Tb69 schrieb:

Ebenso sollte Zetti die gleiche Chance bekommen, sich zu zeigen.

Das ist halt das Dilemma bei Torfütern. Die wechselt man halt nicht einfach so hin und her. Man hatte einen Plan mit Santos und hat den wohl immer noch. Das kann dann irgendwann gut gehen oder am Ende doch scheitern. Weiß doch niemand. Fakt ist jedenfalls, dass Kaua erst an zwei Gegentoren entscheidend beteiligt war. An dem bedeutungslosen vierten Gegentreffer in Mönchengladbach, wo ich allerdings immer noch anzweifle, dass er das Tor auf der Linie verhindern hätte können und gestern das Freistoß Tor. Da hat er vom Stellen der Mauer bis hin zum eigenen Stellungsspiel alles falsch gemacht. Das 1:0 geht auf die Kappe von Koch, da will ich Santos auch keinen Vorwurf machen. Eins gegen eins gewinnt auch mal der Stürmer.

Tb69 schrieb:

Wir reden hier nicht davon, jemanden abzusägen, sondern von einem fairen sportlichen Wettbewerb.

Das gleiche Dilemma. Man entscheidet sich, wahrscheinlich aufgrund der sportlichen Einschätzung, für einen Torwart und vertraut ihm dann. Zum Teil auch zwangsweise, weil die Position halt anders ist als die eines Feldspielers.

Tb69 schrieb:

Wenn wir immer nur auf „Entwicklung“ verweisen, ohne die aktuelle Form zu bewerten, wird das keinem gerecht – weder Kauã noch dem Team.

Da hast Du natürlich recht. Wobei ich die aktuelle Form auch nicht so schlecht sehe, wie manch anderer. Zetti hat in Leverkusen auch zeri direkte Freistoßtore gefressen.

Tb69 schrieb:

Also: Kein Bashing, aber auch kein Heiligenschein. Einfach eine sachliche, fußballerische Bewertung seiner Leistungen.

So sollte es sein und Du hast Dich ja auch wirklich sehr sachlich mit dem Thema befasst. Was aber nicht heißt, dass man den einen oder anderen Punkt evtl. anders sehen kann als Du.
#
Wer ist denn dieser Torfütern und warum haben wir mit ihm ein Dilemma?
#
Das ist wie mit Henne und Ei. Was war zuerst da?

Eine verunsicherte Abwehr oder ein verunsicherter Kaua?
#
Ich habe z.B meine persönliche Befürchtung, dass wenn  das Leistungsprinzip bei unseren Torhütern nicht mehr greift, entsteht womöglich auch Unruhe bei anderen Spielern. Es wird dann immer mehr die Frage gestellt, warum ein oder anderer Spieler mehr Spielzeit bekommt. Ist  er tatsächlich momentan besser oder es ist wieder eine "politische Entscheidung"? Sowas sollte so gut wie möglich ausgeschlossen werden, sonst wird Zusammenhalt im Team stark beeinträchtigt.
#
Ich habe z.B meine persönliche Befürchtung, dass wenn  das Leistungsprinzip bei unseren Torhütern nicht mehr greift, entsteht womöglich auch Unruhe bei anderen Spielern. Es wird dann immer mehr die Frage gestellt, warum ein oder anderer Spieler mehr Spielzeit bekommt. Ist  er tatsächlich momentan besser oder es ist wieder eine "politische Entscheidung"? Sowas sollte so gut wie möglich ausgeschlossen werden, sonst wird Zusammenhalt im Team stark beeinträchtigt.
#
Wenn Du den Torwart nach jedem Patzer austauschst, stellst Du nachher in jedem Spiel einen anderen völlig verunsicherten Torwart in die Startelf. Das wissen auch die Feldspieler. Und deswegen werden die sich auch nicht weniger mögen als vorher auch.Ein sogar stark beeinträchtigter Zusammenhalt im Team ist hier absolut nicht zu sehen.
#
Krösche und Dino haben unisono gesagt, das es keine TW Diskussion gibt.
O-Ton Krösche: "Santos ist ein junger Torwart, er darf auch Fehler machen, selbst wenn es uns Punkte kostet. Das gehört zu seiner Entwicklung dazu und damit kann ich leben".
Und bislang waren es ja auch nur zwei Punkte und nicht zehn.
Wenn die Verantortungs-und Entscheidungsträger das so sehen, dann ist das so
Die frühe Präjudizierung auf Santos halte ich zwar nach wie vor für falsch bzw. zu früh, aber die Entscheidung und die Haltung pro Santos halte ich auch für richtig.
#
derjens schrieb:

Und mit Begriffen wie grottenschlecht und kollosal tue ich mich irgendwie trotzdem schwer, deinen Beitrag ernst zu nehmen.

Mir geht es nicht um Personen. Am Ende wäre es mir völlig egal, ob Santos oder Zetterer spielt, wenn sie beide gleich gut sind. Bin weder Fan von dem einen noch von dem anderen. Bin aber Fan von Eintracht Frankfurt. Und da sollte der spielen, der den best möglichen Erfolg garantiert. Und ich persönlich habe den Eindruck, dass wir mit Zetterer stabiler waren. Auch wenn schon in den ersten Spielen (inklusive 1. Runde DFB-Pokal, wo glaube ich  Grahl im Tor stand) die Anfälligkeiten in der Abwehr offensichtlich wurden. Wie gesagt: Es geht nicht um "Sündenböcke", es geht darum die defensive Negativ-Spirale zu durchbrechen. Und mit etwas Abstand kann man da sogar aus dem heutigen Spiel etwas Hoffnung ziehen. Wenngleich eben wieder ein kapitaler Bock von Koch für das frühe 0:1 sorgt und der Ausgleich halt auf die Kappe von Santos geht. Und bei letzterem kann man natürlich noch Brown mit in die Verantwortung nehmen, weil er das Foul eigentlich auch vermeiden kann, welches erst zu dem Freistoß geführt hat.
#
Brodo schrieb:

Mir geht es nicht um Personen. Am Ende wäre es mir völlig egal, ob Santos oder Zetterer spielt, wenn sie beide gleich gut sind. Bin weder Fan von dem einen noch von dem anderen. Bin aber Fan von Eintracht Frankfurt. Und da sollte der spielen, der den best möglichen Erfolg garantiert.


Geht mir exakt genauso.
#
Hyundaii30 schrieb:
Aber ich denke Du kannst junge Spieler auch mit sowas kaputt machen, wenn Du Ihn jetzt bis zum Winter in der Form drin lässt. ich schätze Kaua sehr ehrgeizig und auch sehr sensibel ein.
Der Vergleich hinkt zwar aber ich versuche dennoch, es Dir begreiflich zu machen.
Nimm ein Kind, das noch nicht lange Fahrrad fährt. Es ist noch unsicher. Macht Fehler. Und hier und da fällt es mal vom Fahrrad. Das Kind ist ehrgeizig und sensibel. Du erklärst ihm, daß es jetzt die nächste Zeit erst mal beim großen Bruder auf dem Gepäckträger mitfährt und zuschaut, wie es der Bruder macht.
Wenn das Kind dann nach einer Woche wieder auf das Fahrrad darf, wird es ganz sicher viel besser fahren.
NICHT.
#
Fahrrad fahren lernen kann er aber auch mit einem anderen Fahrrad, dafür braucht es in deinem Fall die SGE nicht. Zudem ist das Fahrrad kaputt und man kauft ein Neues und auch die blutige Nase verheilt, die SGE ist aber win Wirtschaftsunternehmen mit vielen Mitarbeitern. So sehr ich das nachvollziehen kann was du meinst
#
Ich habe z.B meine persönliche Befürchtung, dass wenn  das Leistungsprinzip bei unseren Torhütern nicht mehr greift, entsteht womöglich auch Unruhe bei anderen Spielern. Es wird dann immer mehr die Frage gestellt, warum ein oder anderer Spieler mehr Spielzeit bekommt. Ist  er tatsächlich momentan besser oder es ist wieder eine "politische Entscheidung"? Sowas sollte so gut wie möglich ausgeschlossen werden, sonst wird Zusammenhalt im Team stark beeinträchtigt.
#
Reativ schrieb:

Ich habe z.B meine persönliche Befürchtung, dass wenn  das Leistungsprinzip bei unseren Torhütern nicht mehr greift, entsteht womöglich auch Unruhe bei anderen Spielern.

Die Position des Torwarts ist seit jeher eine Position auf der nur gewechselt wird, wenn es absolut notwendig ist.
Es kommt europaweit in den Top-Ligen nur selten vor, dass ein Torwart nach ein paar Fehlern nicht mehr spielt.

Vielleicht mag dieses Vorgehen nicht ideal sein, es ist aber eben der Status Quo.
Es ist also den Feldspielern wesentlich einfacher zu vermitteln, warum ein Torwart auch nach drei Fehlern wieder im Kasten steht, als ihnen zu vermitteln, warum Torhüter bei uns anders behandelt werden als in jedem anderen Verein.
#
Krösche und Dino haben unisono gesagt, das es keine TW Diskussion gibt.
O-Ton Krösche: "Santos ist ein junger Torwart, er darf auch Fehler machen, selbst wenn es uns Punkte kostet. Das gehört zu seiner Entwicklung dazu und damit kann ich leben".
Und bislang waren es ja auch nur zwei Punkte und nicht zehn.
Wenn die Verantortungs-und Entscheidungsträger das so sehen, dann ist das so
Die frühe Präjudizierung auf Santos halte ich zwar nach wie vor für falsch bzw. zu früh, aber die Entscheidung und die Haltung pro Santos halte ich auch für richtig.
#
cm47 schrieb:

O-Ton Krösche: "Santos ist ein junger Torwart, er darf auch Fehler machen, selbst wenn es uns Punkte kostet. Das gehört zu seiner Entwicklung dazu und damit kann ich leben".


Dass er damit leben kann und Santos den Rücken stärkt, ist ja auch in Ordnung. Dennoch ist es ja wohl auch eine Frage der Fehlerquote, und die ist nicht so gering. Und dass das glücklicherweise noch nicht so viele Punkte gekostet hat, ist da nur ein Trostpflaster. Meist kann man das ja sowieso nicht seriös sagen, denn hätten wir in Istanbul gewonnen, wenn er nicht vorher alles gehalten hätte, was nur schwer zu halten war? Hätte der Bock gegen Mainz durch eine bessere Mannschaftsleistung kompensiert werden können? Hätte das gestern keine Punkte gekostet, wenn Koch den Gegner nicht zum 1:0 eingeladen hätte?

Mir scheint halt seine Lernkurve aus diesen Fehlern zu flach. Oder ist seine Einstellung einfach eine Spur zu locker bzw. flapsig? Ich weiß es nicht, macht mir aber als Eintracht-Fan Sorgen.
#
Ich bin eigentlich pro Santos, überhaupt nach seinen Leistungen letzte Saison.
Das er mal einen Fehler macht ist in dem Alter normal. Aber derzeit fehlt ihm das komplette Selbstvertrauen, er kommt bei Flanken nicht mehr heraus, hält keine besondere Bälle und die Kommunikation mit der Abwehr sieht auch nicht gut aus.
Man sollte ihn mal herausnehmen und wieder aufbauen, klar ist es dann ein Risiko, wenn Zetterer gut spielt, aber Fußball ist und bleibt ein Leistungssport.
#
Fahrrad fahren lernen kann er aber auch mit einem anderen Fahrrad, dafür braucht es in deinem Fall die SGE nicht. Zudem ist das Fahrrad kaputt und man kauft ein Neues und auch die blutige Nase verheilt, die SGE ist aber win Wirtschaftsunternehmen mit vielen Mitarbeitern. So sehr ich das nachvollziehen kann was du meinst
#
franchise schrieb:

Fahrrad fahren lernen kann er aber auch mit einem anderen Fahrrad, dafür braucht es in deinem Fall die SGE nicht. Zudem ist das Fahrrad kaputt und man kauft ein Neues und auch die blutige Nase verheilt, die SGE ist aber win Wirtschaftsunternehmen mit vielen Mitarbeitern. So sehr ich das nachvollziehen kann was du meinst

Es geht doch bei dem Vergleich weder um das Fahrrad noch um das Wirtschaftgsunternehmen.
Es ging darum, dass man eine Fähigkeit schwerlich nur durchs Zuschauen erwerben kann. Und Erfahrung bei dieser Tätigkeit bekommt man natürlich erst recht nicht, wenn man es nicht selber macht.
#
franchise schrieb:

Fahrrad fahren lernen kann er aber auch mit einem anderen Fahrrad, dafür braucht es in deinem Fall die SGE nicht. Zudem ist das Fahrrad kaputt und man kauft ein Neues und auch die blutige Nase verheilt, die SGE ist aber win Wirtschaftsunternehmen mit vielen Mitarbeitern. So sehr ich das nachvollziehen kann was du meinst

Es geht doch bei dem Vergleich weder um das Fahrrad noch um das Wirtschaftgsunternehmen.
Es ging darum, dass man eine Fähigkeit schwerlich nur durchs Zuschauen erwerben kann. Und Erfahrung bei dieser Tätigkeit bekommt man natürlich erst recht nicht, wenn man es nicht selber macht.
#
Basaltkopp schrieb:

Es ging darum, dass man eine Fähigkeit schwerlich nur durchs Zuschauen erwerben kann. Und Erfahrung bei dieser Tätigkeit bekommt man natürlich erst recht nicht, wenn man es nicht selber macht.

Da bin ich absolut bei Dir, aber irgendwann muss Talent auch in regelmäßige, gute Leistungen münden, sonst reicht es halt trotzdem nicht, wie schon tausende von Talenten früher oder später schmerzlich zu spüren bekommen haben.
#
cm47 schrieb:

O-Ton Krösche: "Santos ist ein junger Torwart, er darf auch Fehler machen, selbst wenn es uns Punkte kostet. Das gehört zu seiner Entwicklung dazu und damit kann ich leben".


Dass er damit leben kann und Santos den Rücken stärkt, ist ja auch in Ordnung. Dennoch ist es ja wohl auch eine Frage der Fehlerquote, und die ist nicht so gering. Und dass das glücklicherweise noch nicht so viele Punkte gekostet hat, ist da nur ein Trostpflaster. Meist kann man das ja sowieso nicht seriös sagen, denn hätten wir in Istanbul gewonnen, wenn er nicht vorher alles gehalten hätte, was nur schwer zu halten war? Hätte der Bock gegen Mainz durch eine bessere Mannschaftsleistung kompensiert werden können? Hätte das gestern keine Punkte gekostet, wenn Koch den Gegner nicht zum 1:0 eingeladen hätte?

Mir scheint halt seine Lernkurve aus diesen Fehlern zu flach. Oder ist seine Einstellung einfach eine Spur zu locker bzw. flapsig? Ich weiß es nicht, macht mir aber als Eintracht-Fan Sorgen.
#
Matzel schrieb:

Mir scheint halt seine Lernkurve aus diesen Fehlern zu flach.

Das sehe ich auch so, aber hier sind der/die TW Trainer gefragt, die das erkennen müssen, um ihm aufzuzeigen, was in einzelnen Spielsituationen die bessere Option ist...von alleine kann er das nicht wissen und nicht alles läßt sich im Training simulieren....für mich wäre es mal interessant zu wissen, wie die Trainer in seiner Heimat vorgegangen sind und was sie glauben, ihm beigebracht zu haben.....denn mit 22 Jahren sollte man zumindest die Basics eines Torwartspiels drauf haben......
Matzel schrieb:

Oder ist seine Einstellung einfach eine Spur zu locker bzw. flapsig?

Ja, das beobachte ich auch bzw, ist mir aufgefallen....vielleicht spielt da doch die Mentalität eine Rolle, wenn das aber so sein sollte, muß er sich trotzdem in seinem Spiel umstellen, weil es einfach zu riskant ist.....zumal bei unserer momentanen Defensiv(nicht)leistung....
#
Basaltkopp schrieb:

Es ging darum, dass man eine Fähigkeit schwerlich nur durchs Zuschauen erwerben kann. Und Erfahrung bei dieser Tätigkeit bekommt man natürlich erst recht nicht, wenn man es nicht selber macht.

Da bin ich absolut bei Dir, aber irgendwann muss Talent auch in regelmäßige, gute Leistungen münden, sonst reicht es halt trotzdem nicht, wie schon tausende von Talenten früher oder später schmerzlich zu spüren bekommen haben.
#
Ja, irgendwann. Stichwort Geduld. Oder ist deine schon ihrem Ende angelangt?
#
Wer ist denn dieser Torfütern und warum haben wir mit ihm ein Dilemma?
#
Er will die Tore füttern, aber sie nehmen nichts an – das ist das Dilemma. Das versteht eigentlich jeder, nur du anscheinend nicht.
#
Basaltkopp schrieb:

Es ging darum, dass man eine Fähigkeit schwerlich nur durchs Zuschauen erwerben kann. Und Erfahrung bei dieser Tätigkeit bekommt man natürlich erst recht nicht, wenn man es nicht selber macht.

Da bin ich absolut bei Dir, aber irgendwann muss Talent auch in regelmäßige, gute Leistungen münden, sonst reicht es halt trotzdem nicht, wie schon tausende von Talenten früher oder später schmerzlich zu spüren bekommen haben.
#
Matzel schrieb:

Da bin ich absolut bei Dir, aber irgendwann muss Talent auch in regelmäßige, gute Leistungen münden, sonst reicht es halt trotzdem nicht, wie schon tausende von Talenten früher oder später schmerzlich zu spüren bekommen haben.

Genauso wurden auch schon dutzende Spieler hier viel zu früh abgeschrieben. Da hätten einige User viele viele Millionen Ablöse für umme mit der Schubkarre nach weit weit weg gefahren, wenn sie gedurft hätten.
Natürlich muss, kann und darf man nicht ewig Geduld habenm aber auch nicht nach gerade einmal fünf Spielen alles in Frage stellen. Ja, mag sein, dass die Abwehr unter Zetterer sicherer war. Aber das stand auch Kristensen noch auf dem Platz. Gestern fand ich die Abwehrleistung per se jetzt nicht so schlecht, von den beiden dicken Patzern jetzt mal abgesehen.

Die andere Frage ist aber, ob Koch diese Fehler nicht machen würde, nur weil statt Santos Zetti im Tor steht. Der ist so erfahren, dass ihm das nicht nur egal sein sollte, wer hinter ihm steht, er sollte sogar unerfahreneren Spielern eher Sicherheit geben.

Zum Ausgleich - irgendwer gab Sanstos 90% schuld an dem Tor. Ich würde die Schuld eher auf 50:50 aufteilen, weil Nene da einen Freistoß verursacht, wo man gegen keinen Gegner und besonders nicht gegen Freiburg ohne Not Standards verursachen sollte.

Irgendwer schrub übrigens, dass Grifo den Ball über die Mauer zirkelte. Das war natürlich mitnichten so. Der Ball geht knapp links an und über Nenes Kopf vorbei. Wäre die Mauer so stehen geblieben wie sie ursprünglich stand, wäre es womöglich sogar Götze gewesen, der nur hätte hochhüpfen müssen, um den Ball zu blocken.


Teilen