Sollten wir Heki verkaufen müssen, sehe ich ein bissel schwarz für die neue Saison mit CL. Es sei denn unser Hr Krösche zaubert einen ähnlich starken Spieler aus dem Hut. Ich hoffe ja dann auf Kalimuendo von Rennes. Ich denke, der würde sofort helfen. Wir brauchen auch einen starken 6 er. Was ist denn mit dem Spieler von Valencia? Hatte der ne schlechte Saison? Die TM Gerüchte sind grad alle in Richtung junge Burschen für die 8 er oder 10 er Position.....nicht gerade das was wir dringend suchen. Es ist spannend.
Mit einer erneuten Qualifikation für die Champions League können wir auch mit Ekitike nicht planen.
- Platz 1 geht schonmal sicher an die Bayern - Leverkusen verliert seinen Trainer und nicht nur gefühlt 90% der Startelf. Aber die machen dabei so viel Geld, dass sie sich wirklich jeden Spieler leisten können den sie wollen. Die werden auch nächste Saison wieder einen sehr starken Kader haben - der BVB muss nur 3 kluge Transfers machen und hätte einen Kader, mit dem sie in die Top- kommen MÜSSEN. Und leider sieht es zurzeit so aus, als würde Kehl diese Transfers machen - Stuttgart hatte diese Saison das selbe Problem wie wir letztes Jahr, mit einer Mannschaft, die viele Leistungsträger verloren hatte und die erst sehr spät ersetzt wurden. Dazu noch extremes Verletzungspech in der Offensive. Aber der Kader wird jetzt fast komplett zusammen bleiben und man muss sie zu den Kandidaten um Platz 2 - 6 zählen. - Rattenball ist raus. Das war eh nur eine Ansammlung von sehr guten Einzelkönnern und ihre besten Spieler werden sie verlieren. Die wird man allerdings nicht gleichwertig ersetzen, sondern durch neue Talente, die man in Leipzig für Leeds ausbildet. Schon kurzfristig wird Leipzig für Leeds zu dem werden, was Salzburg für Leipzig ist. Ein reiner Entwicklungsclub, bei dem das sportliche Abschneiden zweitrangig und der Talententwicklung untergeordnet ist.
Es stehen als 3 Vereine, mehr oder weniger, klar vor uns, ein weiterer Verein ist mit uns auf Augenhöhe und Rattenball kann uns mit einem guten Jugendjahrgang unter Druck setzen. Dazu dann noch Freiburg, Mainz und der jährliche statistische Ausreißer. Platz 6 ist für uns Pflicht, jeder bessere Platzierung aber nur ein Bonus und auch von Durchhängern der Konkurrenz abhängig.
Kalimuendo wäre die beste Lösung, will man bei Ekitike's Nachfolger nachgewiesene Qualität und Konstanz haben. Dafür halten sich bei Kalimuendo weiteres Potential und Gewinn bei Weiterverkauf in Grenzen. Will man hingegen weniger Soforthilfefaktor, dafür aber mehr Potential und Marktwertsteigerung, dann muss man einen der anderen Kandidaten verpflichten.
Die gerüchteten Kandidaten für das zentrale Mittelfeld sehe ich jetzt nicht so kritisch. Die haben weniger Erfahrung als zB. ein Pepelu. Komplett ohne Erfahrung im Herrenbereich sind die aber auch nicht und die Meisten haben schon 2 Jahre Profierfahrung auf dem Buckel. IdR auch mit konstant überdurchschnittlichen Leistungen.
Die Zeiten, in denen wir Talente wie Tuta, Kamada etc verpflichtet haben sind vorbei. Bzw. wir tätigen weiterhin solche Transfers. Das allerdings nur, um sie hinter dem aktuellen Toptalent reifen zu lassen und bis zu dessen Abgang zum Stammspieler zu entwickeln. In den vergangenen Jahren hatten wird diese Talente hinter Durchschnittkickern entwickelt. Uzun entwickelt sich hinter Götze, Hojlund und ggf auch Aaronson hinter Larsson, Amenda hinter Koch, Arrhov hinter Uzun...
Krösche macht schon verdammt gute Arbeit und ich habe keine Zweifel daran, dass Ekitike und Larsson adäquat ersetzt werden.
Sollten wir Heki verkaufen müssen, sehe ich ein bissel schwarz für die neue Saison mit CL. Es sei denn unser Hr Krösche zaubert einen ähnlich starken Spieler aus dem Hut. Ich hoffe ja dann auf Kalimuendo von Rennes. Ich denke, der würde sofort helfen. Wir brauchen auch einen starken 6 er. Was ist denn mit dem Spieler von Valencia? Hatte der ne schlechte Saison? Die TM Gerüchte sind grad alle in Richtung junge Burschen für die 8 er oder 10 er Position.....nicht gerade das was wir dringend suchen. Es ist spannend.
Mit einer erneuten Qualifikation für die Champions League können wir auch mit Ekitike nicht planen.
- Platz 1 geht schonmal sicher an die Bayern - Leverkusen verliert seinen Trainer und nicht nur gefühlt 90% der Startelf. Aber die machen dabei so viel Geld, dass sie sich wirklich jeden Spieler leisten können den sie wollen. Die werden auch nächste Saison wieder einen sehr starken Kader haben - der BVB muss nur 3 kluge Transfers machen und hätte einen Kader, mit dem sie in die Top- kommen MÜSSEN. Und leider sieht es zurzeit so aus, als würde Kehl diese Transfers machen - Stuttgart hatte diese Saison das selbe Problem wie wir letztes Jahr, mit einer Mannschaft, die viele Leistungsträger verloren hatte und die erst sehr spät ersetzt wurden. Dazu noch extremes Verletzungspech in der Offensive. Aber der Kader wird jetzt fast komplett zusammen bleiben und man muss sie zu den Kandidaten um Platz 2 - 6 zählen. - Rattenball ist raus. Das war eh nur eine Ansammlung von sehr guten Einzelkönnern und ihre besten Spieler werden sie verlieren. Die wird man allerdings nicht gleichwertig ersetzen, sondern durch neue Talente, die man in Leipzig für Leeds ausbildet. Schon kurzfristig wird Leipzig für Leeds zu dem werden, was Salzburg für Leipzig ist. Ein reiner Entwicklungsclub, bei dem das sportliche Abschneiden zweitrangig und der Talententwicklung untergeordnet ist.
Es stehen als 3 Vereine, mehr oder weniger, klar vor uns, ein weiterer Verein ist mit uns auf Augenhöhe und Rattenball kann uns mit einem guten Jugendjahrgang unter Druck setzen. Dazu dann noch Freiburg, Mainz und der jährliche statistische Ausreißer. Platz 6 ist für uns Pflicht, jeder bessere Platzierung aber nur ein Bonus und auch von Durchhängern der Konkurrenz abhängig.
Kalimuendo wäre die beste Lösung, will man bei Ekitike's Nachfolger nachgewiesene Qualität und Konstanz haben. Dafür halten sich bei Kalimuendo weiteres Potential und Gewinn bei Weiterverkauf in Grenzen. Will man hingegen weniger Soforthilfefaktor, dafür aber mehr Potential und Marktwertsteigerung, dann muss man einen der anderen Kandidaten verpflichten.
Die gerüchteten Kandidaten für das zentrale Mittelfeld sehe ich jetzt nicht so kritisch. Die haben weniger Erfahrung als zB. ein Pepelu. Komplett ohne Erfahrung im Herrenbereich sind die aber auch nicht und die Meisten haben schon 2 Jahre Profierfahrung auf dem Buckel. IdR auch mit konstant überdurchschnittlichen Leistungen.
Die Zeiten, in denen wir Talente wie Tuta, Kamada etc verpflichtet haben sind vorbei. Bzw. wir tätigen weiterhin solche Transfers. Das allerdings nur, um sie hinter dem aktuellen Toptalent reifen zu lassen und bis zu dessen Abgang zum Stammspieler zu entwickeln. In den vergangenen Jahren hatten wird diese Talente hinter Durchschnittkickern entwickelt. Uzun entwickelt sich hinter Götze, Hojlund und ggf auch Aaronson hinter Larsson, Amenda hinter Koch, Arrhov hinter Uzun...
Krösche macht schon verdammt gute Arbeit und ich habe keine Zweifel daran, dass Ekitike und Larsson adäquat ersetzt werden.
- Platz 1 geht schonmal sicher an die Bayern - Leverkusen verliert seinen Trainer und nicht nur gefühlt 90% der Startelf. Aber die machen dabei so viel Geld, dass sie sich wirklich jeden Spieler leisten können den sie wollen. Die werden auch nächste Saison wieder einen sehr starken Kader haben - der BVB muss nur 3 kluge Transfers machen und hätte einen Kader, mit dem sie in die Top- kommen MÜSSEN. Und leider sieht es zurzeit so aus, als würde Kehl diese Transfers machen - Stuttgart hatte diese Saison das selbe Problem wie wir letztes Jahr, mit einer Mannschaft, die viele Leistungsträger verloren hatte und die erst sehr spät ersetzt wurden. Dazu noch extremes Verletzungspech in der Offensive. Aber der Kader wird jetzt fast komplett zusammen bleiben und man muss sie zu den Kandidaten um Platz 2 - 6 zählen. - Rattenball ist raus. Das war eh nur eine Ansammlung von sehr guten Einzelkönnern und ihre besten Spieler werden sie verlieren. Die wird man allerdings nicht gleichwertig ersetzen, sondern durch neue Talente, die man in Leipzig für Leeds ausbildet. Schon kurzfristig wird Leipzig für Leeds zu dem werden, was Salzburg für Leipzig ist. Ein reiner Entwicklungsclub, bei dem das sportliche Abschneiden zweitrangig und der Talententwicklung untergeordnet ist.
Also hier möchte ich mal etwas widersprechen. Platz 1 geht sicher an die Bayern. Das finde ich zwar wahrscheinlich, aber keineswegs sicher. Ja Leverkusen hat dann Geld, aber das schießt nur bedingt Tore. Viel wichtiger ist der Zusammenhalt und ein gutes Zusammenspiel. Ein neuer Trainer mit neuen Spielern bedeutet, das dasselbe Problem wie bei uns und vielen anderen Vereinen entstehen kann. Sie brauchen mind. ein halbes Jahr bis sie einigermaßen in Topform sind. Da rechne ich eher mit dem BVB und Kovac als Bayernkonkurrent. Er hat das Team jetzt schonmal kennengelernt, kann es passend ergänzen und hat dadurch einen Vorteil. Rein theoretisch sehe ich uns auch nicht chancenlos als Bayernkonkurrent Aber dazu müßte man dann tatsächlich fast alle Topspieler halten und den Kader weiter verbessern und auch im Winter keine wichtigen Spieler abgeben. Stuttgart wird das Überraschungsei. Da sie nicht international spielen werden, rechne ich mit einer sehr starken Bundesligasaison von Ihnen. Auch Ihnen traue ich den großen Wurf Meisterschaft zu.
Wie gesagt, Bayern ist wie fast immer Favorit, aber es ist nicht mehr der FCB von früher von den Glanzzeiten. Auch bei denen geht es etwas rückwärts. Da ist durchaus die Chance für andere teams anzugreifen.
Hattest Du nicht in den letzten Wochen immer mal wieder von (d)einer Liste von Vorschlägen für mögliche Transfers gesprochen!? Ist die noch nicht reif für die Präsentation?
Bin wirklich gespannt auf die Namen und deine dazugehörenden Bewertungen und Erklärungen.
Also raus damit! (Vielleicht wartet unser Maggus auch schon gespannt darauf 😉 )
Die Liste der Spieler ist quasi (fast) fertig. Allerdings werde ich die in Form einer Analyse auf Balljungs.com veröffentlichen und will damit warten, bis das Extra-Transferfenster für die Club WM geschlossen ist.
Ein paar der dort teilnehmenden Clubs sind mögliche Abnehmer für Ekitike und/oder Larsson, weswegen es da recht früh Bewegung geben könnte. Der eine oder andere Spieler auf meiner Liste könnte auch ein Kandidat für Teilnehmer der Club WM sein, wie zB. Emegha bei Chelsea oder Froholdt beim BVB.
Trainingsstart ist in ca. 9 Wochen. Etwas Zeit zum Spekulieren und Diskutieren ist also noch
Hattest Du nicht in den letzten Wochen immer mal wieder von (d)einer Liste von Vorschlägen für mögliche Transfers gesprochen!? Ist die noch nicht reif für die Präsentation?
Bin wirklich gespannt auf die Namen und deine dazugehörenden Bewertungen und Erklärungen.
Also raus damit! (Vielleicht wartet unser Maggus auch schon gespannt darauf 😉 )
Die Liste der Spieler ist quasi (fast) fertig. Allerdings werde ich die in Form einer Analyse auf Balljungs.com veröffentlichen und will damit warten, bis das Extra-Transferfenster für die Club WM geschlossen ist.
Ein paar der dort teilnehmenden Clubs sind mögliche Abnehmer für Ekitike und/oder Larsson, weswegen es da recht früh Bewegung geben könnte. Der eine oder andere Spieler auf meiner Liste könnte auch ein Kandidat für Teilnehmer der Club WM sein, wie zB. Emegha bei Chelsea oder Froholdt beim BVB.
Trainingsstart ist in ca. 9 Wochen. Etwas Zeit zum Spekulieren und Diskutieren ist also noch
Das Problem ist auch, dass Robin Koch von anderen Vereinen umgarnt wird. Wobei ich was die Abwehr betrifft Theatre und Kristensen als unverkäuflich sehe, beide sind ja auch erst letzte Saison geliehen und dann verpflichtet worden. Beide haben auch langfristige Verträge. Dazu hat sich Brown entwickelt und auch er ist langfristig gebunden. Was aus Elias Baum wird? Der muss spielen, aber wo? Uzun wird sich steigern, da bin ich mir sicher. Wir haben echt einen starken Kader.
Da wir ja eventuell noch einen guten 6 er suchen, hab ich mir nochmal den Pepelu von Valencia bei TM etwas genauer angeschaut. Dessen Marktwert ist von über 20 auf 12 Millionen € in einem Jahr gefallen......da er 38 Spiele gemacht hat, vermute ich dass es nichts mit einer Verletzung zu tun hat. War der so schwach? Lag es daran, dass das ganze Team so schlecht war?
Mit einer erneuten Qualifikation für die Champions League können wir auch mit Ekitike nicht planen.
- Platz 1 geht schonmal sicher an die Bayern - Leverkusen verliert seinen Trainer und nicht nur gefühlt 90% der Startelf. Aber die machen dabei so viel Geld, dass sie sich wirklich jeden Spieler leisten können den sie wollen. Die werden auch nächste Saison wieder einen sehr starken Kader haben - der BVB muss nur 3 kluge Transfers machen und hätte einen Kader, mit dem sie in die Top- kommen MÜSSEN. Und leider sieht es zurzeit so aus, als würde Kehl diese Transfers machen - Stuttgart hatte diese Saison das selbe Problem wie wir letztes Jahr, mit einer Mannschaft, die viele Leistungsträger verloren hatte und die erst sehr spät ersetzt wurden. Dazu noch extremes Verletzungspech in der Offensive. Aber der Kader wird jetzt fast komplett zusammen bleiben und man muss sie zu den Kandidaten um Platz 2 - 6 zählen. - Rattenball ist raus. Das war eh nur eine Ansammlung von sehr guten Einzelkönnern und ihre besten Spieler werden sie verlieren. Die wird man allerdings nicht gleichwertig ersetzen, sondern durch neue Talente, die man in Leipzig für Leeds ausbildet. Schon kurzfristig wird Leipzig für Leeds zu dem werden, was Salzburg für Leipzig ist. Ein reiner Entwicklungsclub, bei dem das sportliche Abschneiden zweitrangig und der Talententwicklung untergeordnet ist.
Es stehen als 3 Vereine, mehr oder weniger, klar vor uns, ein weiterer Verein ist mit uns auf Augenhöhe und Rattenball kann uns mit einem guten Jugendjahrgang unter Druck setzen. Dazu dann noch Freiburg, Mainz und der jährliche statistische Ausreißer. Platz 6 ist für uns Pflicht, jeder bessere Platzierung aber nur ein Bonus und auch von Durchhängern der Konkurrenz abhängig.
Kalimuendo wäre die beste Lösung, will man bei Ekitike's Nachfolger nachgewiesene Qualität und Konstanz haben. Dafür halten sich bei Kalimuendo weiteres Potential und Gewinn bei Weiterverkauf in Grenzen. Will man hingegen weniger Soforthilfefaktor, dafür aber mehr Potential und Marktwertsteigerung, dann muss man einen der anderen Kandidaten verpflichten.
Die gerüchteten Kandidaten für das zentrale Mittelfeld sehe ich jetzt nicht so kritisch. Die haben weniger Erfahrung als zB. ein Pepelu. Komplett ohne Erfahrung im Herrenbereich sind die aber auch nicht und die Meisten haben schon 2 Jahre Profierfahrung auf dem Buckel. IdR auch mit konstant überdurchschnittlichen Leistungen.
Die Zeiten, in denen wir Talente wie Tuta, Kamada etc verpflichtet haben sind vorbei. Bzw. wir tätigen weiterhin solche Transfers. Das allerdings nur, um sie hinter dem aktuellen Toptalent reifen zu lassen und bis zu dessen Abgang zum Stammspieler zu entwickeln. In den vergangenen Jahren hatten wird diese Talente hinter Durchschnittkickern entwickelt. Uzun entwickelt sich hinter Götze, Hojlund und ggf auch Aaronson hinter Larsson, Amenda hinter Koch, Arrhov hinter Uzun...
Krösche macht schon verdammt gute Arbeit und ich habe keine Zweifel daran, dass Ekitike und Larsson adäquat ersetzt werden.
- Platz 1 geht schonmal sicher an die Bayern - Leverkusen verliert seinen Trainer und nicht nur gefühlt 90% der Startelf. Aber die machen dabei so viel Geld, dass sie sich wirklich jeden Spieler leisten können den sie wollen. Die werden auch nächste Saison wieder einen sehr starken Kader haben - der BVB muss nur 3 kluge Transfers machen und hätte einen Kader, mit dem sie in die Top- kommen MÜSSEN. Und leider sieht es zurzeit so aus, als würde Kehl diese Transfers machen - Stuttgart hatte diese Saison das selbe Problem wie wir letztes Jahr, mit einer Mannschaft, die viele Leistungsträger verloren hatte und die erst sehr spät ersetzt wurden. Dazu noch extremes Verletzungspech in der Offensive. Aber der Kader wird jetzt fast komplett zusammen bleiben und man muss sie zu den Kandidaten um Platz 2 - 6 zählen. - Rattenball ist raus. Das war eh nur eine Ansammlung von sehr guten Einzelkönnern und ihre besten Spieler werden sie verlieren. Die wird man allerdings nicht gleichwertig ersetzen, sondern durch neue Talente, die man in Leipzig für Leeds ausbildet. Schon kurzfristig wird Leipzig für Leeds zu dem werden, was Salzburg für Leipzig ist. Ein reiner Entwicklungsclub, bei dem das sportliche Abschneiden zweitrangig und der Talententwicklung untergeordnet ist.
Also hier möchte ich mal etwas widersprechen. Platz 1 geht sicher an die Bayern. Das finde ich zwar wahrscheinlich, aber keineswegs sicher. Ja Leverkusen hat dann Geld, aber das schießt nur bedingt Tore. Viel wichtiger ist der Zusammenhalt und ein gutes Zusammenspiel. Ein neuer Trainer mit neuen Spielern bedeutet, das dasselbe Problem wie bei uns und vielen anderen Vereinen entstehen kann. Sie brauchen mind. ein halbes Jahr bis sie einigermaßen in Topform sind. Da rechne ich eher mit dem BVB und Kovac als Bayernkonkurrent. Er hat das Team jetzt schonmal kennengelernt, kann es passend ergänzen und hat dadurch einen Vorteil. Rein theoretisch sehe ich uns auch nicht chancenlos als Bayernkonkurrent Aber dazu müßte man dann tatsächlich fast alle Topspieler halten und den Kader weiter verbessern und auch im Winter keine wichtigen Spieler abgeben. Stuttgart wird das Überraschungsei. Da sie nicht international spielen werden, rechne ich mit einer sehr starken Bundesligasaison von Ihnen. Auch Ihnen traue ich den großen Wurf Meisterschaft zu.
Wie gesagt, Bayern ist wie fast immer Favorit, aber es ist nicht mehr der FCB von früher von den Glanzzeiten. Auch bei denen geht es etwas rückwärts. Da ist durchaus die Chance für andere teams anzugreifen.
Stuttgart wird das Überraschungsei. Da sie nicht international spielen werden, rechne ich mit einer sehr starken Bundesligasaison von Ihnen. Auch Ihnen traue ich den großen Wurf Meisterschaft zu.
Gewinnt Stuttgart das Pokalfinale sind sie nächste Saison sehr wohl international dabei. Finde es trotzdem interessant, wie positiv der VfB hier teilweise bewertet wird. Klar war die Saison 2023/24 überragend, aber das war die erste TOP-6-Platzierung seit 2011/12. Ein Pokalsieg wäre der nächste Schritt, aber von einem dauerhaften Sprung unter die Europapokalanwärter wie wir ihn in den vergangenen Jahren vollzogen haben, kann eigentlich noch keine Rede sein. Die hängen in ihrer Entwicklung schon noch ein paar Jahre hinterher und müssen erstmal weiter gute Arbeit leisten, um sich im Vorderfeld der Liga zu etablieren. Die Voraussetzungen dafür sind in Stuttgart sicher gegeben, aber da werden auch noch Hürden wie Abgänge oder Trainerwechsel kommen. Dann wird sich zeigen, wie stabil das Fundament tatsächlich ist. Für mich aktuell noch kein CL-Aspirant, sondern eher ein Verein für die Plätze 5-9.
Die Bayern haben diese Saison punktetechnisch eine der besten Saisonleistungen der vergangenen 30 Jahre abgeliefert. Und sind immer noch ein gutes Stuck von ihrer Bestmarke entfernt. Da ist also noch Luft nach Oben.
Kane, Musiala und Olise bilden eine der besten Offensiven Europa's und zur nächsten Saison kommen da noch Wirtz oder Rodrygo dazu. 4 Weltklassespieler plus Coman, Gnabry, Sane und wen sie als Backup für Kane verpflichten. Egal ob Ekitike bleibt und wir noch einen weiteren Topspieler für die Offensive verpflichten. Wir sind trotzdem meilenweit hinter den Bayern. Im Mittelfeld werden die Bayern sich ebenfalls noch verstärken und in der Abwehr sowieso. Es ist komplett utopisch anzunehmen, wir könnten den Bayern auch nur nahe kommen. Unsere 60 Punkte diese Saison sind unsere beste Ausbeute aller Zeiten und man muss mittlerweile mindestens 80 Punkte erreichen um eine Chance auf die Meisterschaft zu haben. Leverkusen ist mit 90 Punkten Meister geworden.
Wenn Geld nur bedingt Tor schießt, warum landen dann die Vereine mit den meisten Transferausgaben immer ganz oben? Man Utd mal ausgenommen. Weil mehr Geld eben doch mehr Tore schießt. Klar, mit einem neuen Trainer und einer komplett neuen Mannschaft wird Leverkusen nächste Saison eher keine Gefahr für die Bayern sein. Aber für die 300 - 400 Mio Transfereinnahmen diesen Sommer kann Leverkusen sich schon einen verdammt guten Kader basteln, der auf fast jeder Position besser besetzt sein wird als unser Kader. Und zudem durch die Bank weg erfahrener.
Der BVB kann mit ein paar guten Transfers wieder einen sehr guten Kader haben, der nicht auf 7 Positionen riesige Lücken hat. Aber das wird trotzdem kein Kader sein, mit dem man um die Meisterschaft mitspielen kann. Rein Qualitativ ist der mögliche Kader der Dortmunder kaum besser als was Krösche uns im Sommer zusammenbauen könnte. Aber der BVB hat erfahrenere und konstantere Spieler. Da wird es auf Kleinigkeiten ankommen und darauf, ob das Mentalitätshoch unter Kovac von Dauer ist oder ob man beim BVB wieder in den Memmen-Modus zurückschaltet.
Beim VfB ist man in der Vergangenheit wirklich oft größenwahnsinnig geworden. Man hatte 2 Ausnahmespieler, welche den Durchschnittskader auf die europäischen Plätze gehoben hatte und man hat sofort angefangen mit Geld, welches man oft garnicht hatte, um sich zu werfen. Nur hat man beim VfB jetzt nicht nur 2 Ausnahmespieler und die werden den Verein diesen Sommer auch nicht im Dutzend verlassen. Die Stuttgarter haben einen starken Kader, der auf unserem Niveau ist und der ebenfalls nur punktuell verstärkt werden muss. Wenn die Stuttgarter eine Wundertüte sind, dann sind wir es erst Recht. Ganz besonders wenn uns mit Ekitike DER Ausnahmespieler verlässt und wir zusätzlich auch noch unseren Abwehrchef verlieren sollten.
Ich bleibe dabei. Platz 6 ist Pflicht und jede bessere Platzierung nur Bonus, sowie von uns selbst nicht beeinflussbar.
- Platz 1 geht schonmal sicher an die Bayern - Leverkusen verliert seinen Trainer und nicht nur gefühlt 90% der Startelf. Aber die machen dabei so viel Geld, dass sie sich wirklich jeden Spieler leisten können den sie wollen. Die werden auch nächste Saison wieder einen sehr starken Kader haben - der BVB muss nur 3 kluge Transfers machen und hätte einen Kader, mit dem sie in die Top- kommen MÜSSEN. Und leider sieht es zurzeit so aus, als würde Kehl diese Transfers machen - Stuttgart hatte diese Saison das selbe Problem wie wir letztes Jahr, mit einer Mannschaft, die viele Leistungsträger verloren hatte und die erst sehr spät ersetzt wurden. Dazu noch extremes Verletzungspech in der Offensive. Aber der Kader wird jetzt fast komplett zusammen bleiben und man muss sie zu den Kandidaten um Platz 2 - 6 zählen. - Rattenball ist raus. Das war eh nur eine Ansammlung von sehr guten Einzelkönnern und ihre besten Spieler werden sie verlieren. Die wird man allerdings nicht gleichwertig ersetzen, sondern durch neue Talente, die man in Leipzig für Leeds ausbildet. Schon kurzfristig wird Leipzig für Leeds zu dem werden, was Salzburg für Leipzig ist. Ein reiner Entwicklungsclub, bei dem das sportliche Abschneiden zweitrangig und der Talententwicklung untergeordnet ist.
Also hier möchte ich mal etwas widersprechen. Platz 1 geht sicher an die Bayern. Das finde ich zwar wahrscheinlich, aber keineswegs sicher. Ja Leverkusen hat dann Geld, aber das schießt nur bedingt Tore. Viel wichtiger ist der Zusammenhalt und ein gutes Zusammenspiel. Ein neuer Trainer mit neuen Spielern bedeutet, das dasselbe Problem wie bei uns und vielen anderen Vereinen entstehen kann. Sie brauchen mind. ein halbes Jahr bis sie einigermaßen in Topform sind. Da rechne ich eher mit dem BVB und Kovac als Bayernkonkurrent. Er hat das Team jetzt schonmal kennengelernt, kann es passend ergänzen und hat dadurch einen Vorteil. Rein theoretisch sehe ich uns auch nicht chancenlos als Bayernkonkurrent Aber dazu müßte man dann tatsächlich fast alle Topspieler halten und den Kader weiter verbessern und auch im Winter keine wichtigen Spieler abgeben. Stuttgart wird das Überraschungsei. Da sie nicht international spielen werden, rechne ich mit einer sehr starken Bundesligasaison von Ihnen. Auch Ihnen traue ich den großen Wurf Meisterschaft zu.
Wie gesagt, Bayern ist wie fast immer Favorit, aber es ist nicht mehr der FCB von früher von den Glanzzeiten. Auch bei denen geht es etwas rückwärts. Da ist durchaus die Chance für andere teams anzugreifen.
Stuttgart wird das Überraschungsei. Da sie nicht international spielen werden, rechne ich mit einer sehr starken Bundesligasaison von Ihnen. Auch Ihnen traue ich den großen Wurf Meisterschaft zu.
Gewinnt Stuttgart das Pokalfinale sind sie nächste Saison sehr wohl international dabei. Finde es trotzdem interessant, wie positiv der VfB hier teilweise bewertet wird. Klar war die Saison 2023/24 überragend, aber das war die erste TOP-6-Platzierung seit 2011/12. Ein Pokalsieg wäre der nächste Schritt, aber von einem dauerhaften Sprung unter die Europapokalanwärter wie wir ihn in den vergangenen Jahren vollzogen haben, kann eigentlich noch keine Rede sein. Die hängen in ihrer Entwicklung schon noch ein paar Jahre hinterher und müssen erstmal weiter gute Arbeit leisten, um sich im Vorderfeld der Liga zu etablieren. Die Voraussetzungen dafür sind in Stuttgart sicher gegeben, aber da werden auch noch Hürden wie Abgänge oder Trainerwechsel kommen. Dann wird sich zeigen, wie stabil das Fundament tatsächlich ist. Für mich aktuell noch kein CL-Aspirant, sondern eher ein Verein für die Plätze 5-9.
Gewinnt Stuttgart das Pokalfinale sind sie nächste Saison sehr wohl international dabei. Finde es trotzdem interessant, wie positiv der VfB hier teilweise bewertet wird. Klar war die Saison 2023/24 überragend, aber das war die erste TOP-6-Platzierung seit 2011/12. Ein Pokalsieg wäre der nächste Schritt, aber von einem dauerhaften Sprung unter die Europapokalanwärter wie wir ihn in den vergangenen Jahren vollzogen haben, kann eigentlich noch keine Rede sein. Die hängen in ihrer Entwicklung schon noch ein paar Jahre hinterher und müssen erstmal weiter gute Arbeit leisten, um sich im Vorderfeld der Liga zu etablieren. Die Voraussetzungen dafür sind in Stuttgart sicher gegeben, aber da werden auch noch Hürden wie Abgänge oder Trainerwechsel kommen. Dann wird sich zeigen, wie stabil das Fundament tatsächlich ist. Für mich aktuell noch kein CL-Aspirant, sondern eher ein Verein für die Plätze 5-9.
Mein Fehler das Pokalfinale hatte ich total vergessen. Natürlich hat Stuttgart einige Hürden zu meistern, das haben wir ja auch. Ich sehe uns auch noch nicht als dauerhaften CL-Anwärter, aber schon einenkleinen Schritt weiter wie Stuttgart. Außerdem ist in Stuttgart oft das Problem gewesen, das sie schnell größenwahnsinnig geworden sind und dann ging es schnell 3 Schritte rückwärts. Auch hier sehe ich uns aktuell noch im Vorteil. Unsere Verantwortlichen sind saumäßig ehrgeizig, aber trotzdem realistisch. Auf die Kaderplanung der neuen Saison bin ich gespannt. Der Kader soll ja nochmals verbessert werden. Ich frage mich aktuell nur wie man das schaffen möchte. Wir haben so viel Potenzial und Qualität. Das größte was uns aktuell fehlt ist etwas mehr Erfahrung und Routine auch im langjährigen Zusammenspiel. Transfereinnahmen werden auf jeden Fall wieder ausreichend kommen. Je nachdem was die einzelnen Spieler auch wollen. Das ist aktuell schwer einzuschätzen.
Stuttgart wird das Überraschungsei. Da sie nicht international spielen werden, rechne ich mit einer sehr starken Bundesligasaison von Ihnen. Auch Ihnen traue ich den großen Wurf Meisterschaft zu.
Gewinnt Stuttgart das Pokalfinale sind sie nächste Saison sehr wohl international dabei. Finde es trotzdem interessant, wie positiv der VfB hier teilweise bewertet wird. Klar war die Saison 2023/24 überragend, aber das war die erste TOP-6-Platzierung seit 2011/12. Ein Pokalsieg wäre der nächste Schritt, aber von einem dauerhaften Sprung unter die Europapokalanwärter wie wir ihn in den vergangenen Jahren vollzogen haben, kann eigentlich noch keine Rede sein. Die hängen in ihrer Entwicklung schon noch ein paar Jahre hinterher und müssen erstmal weiter gute Arbeit leisten, um sich im Vorderfeld der Liga zu etablieren. Die Voraussetzungen dafür sind in Stuttgart sicher gegeben, aber da werden auch noch Hürden wie Abgänge oder Trainerwechsel kommen. Dann wird sich zeigen, wie stabil das Fundament tatsächlich ist. Für mich aktuell noch kein CL-Aspirant, sondern eher ein Verein für die Plätze 5-9.
Gewinnt Stuttgart das Pokalfinale sind sie nächste Saison sehr wohl international dabei. Finde es trotzdem interessant, wie positiv der VfB hier teilweise bewertet wird. Klar war die Saison 2023/24 überragend, aber das war die erste TOP-6-Platzierung seit 2011/12. Ein Pokalsieg wäre der nächste Schritt, aber von einem dauerhaften Sprung unter die Europapokalanwärter wie wir ihn in den vergangenen Jahren vollzogen haben, kann eigentlich noch keine Rede sein. Die hängen in ihrer Entwicklung schon noch ein paar Jahre hinterher und müssen erstmal weiter gute Arbeit leisten, um sich im Vorderfeld der Liga zu etablieren. Die Voraussetzungen dafür sind in Stuttgart sicher gegeben, aber da werden auch noch Hürden wie Abgänge oder Trainerwechsel kommen. Dann wird sich zeigen, wie stabil das Fundament tatsächlich ist. Für mich aktuell noch kein CL-Aspirant, sondern eher ein Verein für die Plätze 5-9.
Mein Fehler das Pokalfinale hatte ich total vergessen. Natürlich hat Stuttgart einige Hürden zu meistern, das haben wir ja auch. Ich sehe uns auch noch nicht als dauerhaften CL-Anwärter, aber schon einenkleinen Schritt weiter wie Stuttgart. Außerdem ist in Stuttgart oft das Problem gewesen, das sie schnell größenwahnsinnig geworden sind und dann ging es schnell 3 Schritte rückwärts. Auch hier sehe ich uns aktuell noch im Vorteil. Unsere Verantwortlichen sind saumäßig ehrgeizig, aber trotzdem realistisch. Auf die Kaderplanung der neuen Saison bin ich gespannt. Der Kader soll ja nochmals verbessert werden. Ich frage mich aktuell nur wie man das schaffen möchte. Wir haben so viel Potenzial und Qualität. Das größte was uns aktuell fehlt ist etwas mehr Erfahrung und Routine auch im langjährigen Zusammenspiel. Transfereinnahmen werden auf jeden Fall wieder ausreichend kommen. Je nachdem was die einzelnen Spieler auch wollen. Das ist aktuell schwer einzuschätzen.
Koch geht nach Dortmund - meine starke Vermutung. Ein weiterer Grund, warum wir die CL schon vorher hätten klarmachen müssen! Die P... sind auch wegen uns in der Champions League. Wenn wir das vorher ziehen, können wir am letzten Spieltag mit der B-Elf spielen. Und unser zweiter Anzug verliert dann in Freiburg und der scheiß BVB ist raus. Ich sehe Dortmund mittlerweile auch als Konkurrenz und es wäre schön, wenn wir dafür gesorgt hätten, wenn die ein Jahr keine CL spielen. Außerdem werden die noch mit Geld von der Klub-WM zugeworfen
Solche Gedanken" was wäre wenn" und im Nachgang den Erfolg ein Stück weit relativieren, habe ich nicht. Koch sehe ich eher bei Leverkusen statt in Dortmund
- Platz 1 geht schonmal sicher an die Bayern - Leverkusen verliert seinen Trainer und nicht nur gefühlt 90% der Startelf. Aber die machen dabei so viel Geld, dass sie sich wirklich jeden Spieler leisten können den sie wollen. Die werden auch nächste Saison wieder einen sehr starken Kader haben - der BVB muss nur 3 kluge Transfers machen und hätte einen Kader, mit dem sie in die Top- kommen MÜSSEN. Und leider sieht es zurzeit so aus, als würde Kehl diese Transfers machen - Stuttgart hatte diese Saison das selbe Problem wie wir letztes Jahr, mit einer Mannschaft, die viele Leistungsträger verloren hatte und die erst sehr spät ersetzt wurden. Dazu noch extremes Verletzungspech in der Offensive. Aber der Kader wird jetzt fast komplett zusammen bleiben und man muss sie zu den Kandidaten um Platz 2 - 6 zählen. - Rattenball ist raus. Das war eh nur eine Ansammlung von sehr guten Einzelkönnern und ihre besten Spieler werden sie verlieren. Die wird man allerdings nicht gleichwertig ersetzen, sondern durch neue Talente, die man in Leipzig für Leeds ausbildet. Schon kurzfristig wird Leipzig für Leeds zu dem werden, was Salzburg für Leipzig ist. Ein reiner Entwicklungsclub, bei dem das sportliche Abschneiden zweitrangig und der Talententwicklung untergeordnet ist.
Also hier möchte ich mal etwas widersprechen. Platz 1 geht sicher an die Bayern. Das finde ich zwar wahrscheinlich, aber keineswegs sicher. Ja Leverkusen hat dann Geld, aber das schießt nur bedingt Tore. Viel wichtiger ist der Zusammenhalt und ein gutes Zusammenspiel. Ein neuer Trainer mit neuen Spielern bedeutet, das dasselbe Problem wie bei uns und vielen anderen Vereinen entstehen kann. Sie brauchen mind. ein halbes Jahr bis sie einigermaßen in Topform sind. Da rechne ich eher mit dem BVB und Kovac als Bayernkonkurrent. Er hat das Team jetzt schonmal kennengelernt, kann es passend ergänzen und hat dadurch einen Vorteil. Rein theoretisch sehe ich uns auch nicht chancenlos als Bayernkonkurrent Aber dazu müßte man dann tatsächlich fast alle Topspieler halten und den Kader weiter verbessern und auch im Winter keine wichtigen Spieler abgeben. Stuttgart wird das Überraschungsei. Da sie nicht international spielen werden, rechne ich mit einer sehr starken Bundesligasaison von Ihnen. Auch Ihnen traue ich den großen Wurf Meisterschaft zu.
Wie gesagt, Bayern ist wie fast immer Favorit, aber es ist nicht mehr der FCB von früher von den Glanzzeiten. Auch bei denen geht es etwas rückwärts. Da ist durchaus die Chance für andere teams anzugreifen.
Die Bayern haben diese Saison punktetechnisch eine der besten Saisonleistungen der vergangenen 30 Jahre abgeliefert. Und sind immer noch ein gutes Stuck von ihrer Bestmarke entfernt. Da ist also noch Luft nach Oben.
Kane, Musiala und Olise bilden eine der besten Offensiven Europa's und zur nächsten Saison kommen da noch Wirtz oder Rodrygo dazu. 4 Weltklassespieler plus Coman, Gnabry, Sane und wen sie als Backup für Kane verpflichten. Egal ob Ekitike bleibt und wir noch einen weiteren Topspieler für die Offensive verpflichten. Wir sind trotzdem meilenweit hinter den Bayern. Im Mittelfeld werden die Bayern sich ebenfalls noch verstärken und in der Abwehr sowieso. Es ist komplett utopisch anzunehmen, wir könnten den Bayern auch nur nahe kommen. Unsere 60 Punkte diese Saison sind unsere beste Ausbeute aller Zeiten und man muss mittlerweile mindestens 80 Punkte erreichen um eine Chance auf die Meisterschaft zu haben. Leverkusen ist mit 90 Punkten Meister geworden.
Wenn Geld nur bedingt Tor schießt, warum landen dann die Vereine mit den meisten Transferausgaben immer ganz oben? Man Utd mal ausgenommen. Weil mehr Geld eben doch mehr Tore schießt. Klar, mit einem neuen Trainer und einer komplett neuen Mannschaft wird Leverkusen nächste Saison eher keine Gefahr für die Bayern sein. Aber für die 300 - 400 Mio Transfereinnahmen diesen Sommer kann Leverkusen sich schon einen verdammt guten Kader basteln, der auf fast jeder Position besser besetzt sein wird als unser Kader. Und zudem durch die Bank weg erfahrener.
Der BVB kann mit ein paar guten Transfers wieder einen sehr guten Kader haben, der nicht auf 7 Positionen riesige Lücken hat. Aber das wird trotzdem kein Kader sein, mit dem man um die Meisterschaft mitspielen kann. Rein Qualitativ ist der mögliche Kader der Dortmunder kaum besser als was Krösche uns im Sommer zusammenbauen könnte. Aber der BVB hat erfahrenere und konstantere Spieler. Da wird es auf Kleinigkeiten ankommen und darauf, ob das Mentalitätshoch unter Kovac von Dauer ist oder ob man beim BVB wieder in den Memmen-Modus zurückschaltet.
Beim VfB ist man in der Vergangenheit wirklich oft größenwahnsinnig geworden. Man hatte 2 Ausnahmespieler, welche den Durchschnittskader auf die europäischen Plätze gehoben hatte und man hat sofort angefangen mit Geld, welches man oft garnicht hatte, um sich zu werfen. Nur hat man beim VfB jetzt nicht nur 2 Ausnahmespieler und die werden den Verein diesen Sommer auch nicht im Dutzend verlassen. Die Stuttgarter haben einen starken Kader, der auf unserem Niveau ist und der ebenfalls nur punktuell verstärkt werden muss. Wenn die Stuttgarter eine Wundertüte sind, dann sind wir es erst Recht. Ganz besonders wenn uns mit Ekitike DER Ausnahmespieler verlässt und wir zusätzlich auch noch unseren Abwehrchef verlieren sollten.
Ich bleibe dabei. Platz 6 ist Pflicht und jede bessere Platzierung nur Bonus, sowie von uns selbst nicht beeinflussbar.
Beim VfB ist man in der Vergangenheit wirklich oft größenwahnsinnig geworden. Man hatte 2 Ausnahmespieler, welche den Durchschnittskader auf die europäischen Plätze gehoben hatte und man hat sofort angefangen mit Geld, welches man oft garnicht hatte, um sich zu werfen. Nur hat man beim VfB jetzt nicht nur 2 Ausnahmespieler und die werden den Verein diesen Sommer auch nicht im Dutzend verlassen. Die Stuttgarter haben einen starken Kader, der auf unserem Niveau ist und der ebenfalls nur punktuell verstärkt werden muss. Wenn die Stuttgarter eine Wundertüte sind, dann sind wir es erst Recht. Ganz besonders wenn uns mit Ekitike DER Ausnahmespieler verlässt und wir zusätzlich auch noch unseren Abwehrchef verlieren sollten.
Wobei ich denke, dass der VfB seinen Kader auch nur dann wirklich zusammenhalten kann, wenn Stuttgart das DFB-Pokalfinale gewinnt. Ich weiß: Die Wahrscheinlichkeit, dass Bielefeld siegt, liegt im einstelligen Prozentbereich. Aber möglich ist es trotzdem! Und sollte der VfB demnach in der kommenden Saison nicht international spielen, könnte es mMn durchaus so kommen, dass gleich mehrere Spieler den Club wieder verlassen – entweder, weil sie zu viel Gehalt kosten oder weil sie selbst international spielen wollen. Ich denke da vor allem an Führich, Stiller, Undav, Woltemade und Mittelstädt.
Die Bayern haben diese Saison punktetechnisch eine der besten Saisonleistungen der vergangenen 30 Jahre abgeliefert. Und sind immer noch ein gutes Stuck von ihrer Bestmarke entfernt. Da ist also noch Luft nach Oben.
Kane, Musiala und Olise bilden eine der besten Offensiven Europa's und zur nächsten Saison kommen da noch Wirtz oder Rodrygo dazu. 4 Weltklassespieler plus Coman, Gnabry, Sane und wen sie als Backup für Kane verpflichten. Egal ob Ekitike bleibt und wir noch einen weiteren Topspieler für die Offensive verpflichten. Wir sind trotzdem meilenweit hinter den Bayern. Im Mittelfeld werden die Bayern sich ebenfalls noch verstärken und in der Abwehr sowieso. Es ist komplett utopisch anzunehmen, wir könnten den Bayern auch nur nahe kommen. Unsere 60 Punkte diese Saison sind unsere beste Ausbeute aller Zeiten und man muss mittlerweile mindestens 80 Punkte erreichen um eine Chance auf die Meisterschaft zu haben. Leverkusen ist mit 90 Punkten Meister geworden.
Wenn Geld nur bedingt Tor schießt, warum landen dann die Vereine mit den meisten Transferausgaben immer ganz oben? Man Utd mal ausgenommen. Weil mehr Geld eben doch mehr Tore schießt. Klar, mit einem neuen Trainer und einer komplett neuen Mannschaft wird Leverkusen nächste Saison eher keine Gefahr für die Bayern sein. Aber für die 300 - 400 Mio Transfereinnahmen diesen Sommer kann Leverkusen sich schon einen verdammt guten Kader basteln, der auf fast jeder Position besser besetzt sein wird als unser Kader. Und zudem durch die Bank weg erfahrener.
Der BVB kann mit ein paar guten Transfers wieder einen sehr guten Kader haben, der nicht auf 7 Positionen riesige Lücken hat. Aber das wird trotzdem kein Kader sein, mit dem man um die Meisterschaft mitspielen kann. Rein Qualitativ ist der mögliche Kader der Dortmunder kaum besser als was Krösche uns im Sommer zusammenbauen könnte. Aber der BVB hat erfahrenere und konstantere Spieler. Da wird es auf Kleinigkeiten ankommen und darauf, ob das Mentalitätshoch unter Kovac von Dauer ist oder ob man beim BVB wieder in den Memmen-Modus zurückschaltet.
Beim VfB ist man in der Vergangenheit wirklich oft größenwahnsinnig geworden. Man hatte 2 Ausnahmespieler, welche den Durchschnittskader auf die europäischen Plätze gehoben hatte und man hat sofort angefangen mit Geld, welches man oft garnicht hatte, um sich zu werfen. Nur hat man beim VfB jetzt nicht nur 2 Ausnahmespieler und die werden den Verein diesen Sommer auch nicht im Dutzend verlassen. Die Stuttgarter haben einen starken Kader, der auf unserem Niveau ist und der ebenfalls nur punktuell verstärkt werden muss. Wenn die Stuttgarter eine Wundertüte sind, dann sind wir es erst Recht. Ganz besonders wenn uns mit Ekitike DER Ausnahmespieler verlässt und wir zusätzlich auch noch unseren Abwehrchef verlieren sollten.
Ich bleibe dabei. Platz 6 ist Pflicht und jede bessere Platzierung nur Bonus, sowie von uns selbst nicht beeinflussbar.
Beim VfB ist man in der Vergangenheit wirklich oft größenwahnsinnig geworden. Man hatte 2 Ausnahmespieler, welche den Durchschnittskader auf die europäischen Plätze gehoben hatte und man hat sofort angefangen mit Geld, welches man oft garnicht hatte, um sich zu werfen. Nur hat man beim VfB jetzt nicht nur 2 Ausnahmespieler und die werden den Verein diesen Sommer auch nicht im Dutzend verlassen. Die Stuttgarter haben einen starken Kader, der auf unserem Niveau ist und der ebenfalls nur punktuell verstärkt werden muss. Wenn die Stuttgarter eine Wundertüte sind, dann sind wir es erst Recht. Ganz besonders wenn uns mit Ekitike DER Ausnahmespieler verlässt und wir zusätzlich auch noch unseren Abwehrchef verlieren sollten.
Wobei ich denke, dass der VfB seinen Kader auch nur dann wirklich zusammenhalten kann, wenn Stuttgart das DFB-Pokalfinale gewinnt. Ich weiß: Die Wahrscheinlichkeit, dass Bielefeld siegt, liegt im einstelligen Prozentbereich. Aber möglich ist es trotzdem! Und sollte der VfB demnach in der kommenden Saison nicht international spielen, könnte es mMn durchaus so kommen, dass gleich mehrere Spieler den Club wieder verlassen – entweder, weil sie zu viel Gehalt kosten oder weil sie selbst international spielen wollen. Ich denke da vor allem an Führich, Stiller, Undav, Woltemade und Mittelstädt.
Koch geht nach Dortmund - meine starke Vermutung. Ein weiterer Grund, warum wir die CL schon vorher hätten klarmachen müssen! Die P... sind auch wegen uns in der Champions League. Wenn wir das vorher ziehen, können wir am letzten Spieltag mit der B-Elf spielen. Und unser zweiter Anzug verliert dann in Freiburg und der scheiß BVB ist raus. Ich sehe Dortmund mittlerweile auch als Konkurrenz und es wäre schön, wenn wir dafür gesorgt hätten, wenn die ein Jahr keine CL spielen. Außerdem werden die noch mit Geld von der Klub-WM zugeworfen
Solche Gedanken" was wäre wenn" und im Nachgang den Erfolg ein Stück weit relativieren, habe ich nicht. Koch sehe ich eher bei Leverkusen statt in Dortmund
Koch sehe ich eher bei Leverkusen statt in Dortmund
Ich sehe Koch weiterhin bei uns, da er sich hier rundum wohlfühlt und sicher nicht so "dumm" wie andere ist, indem er nur dem schnöden Mammon folgt. Außerdem stellen m.E. in sportlicher Hinsicht sowohl Doofmund als auch Monsanto keine eklatante Verbesseung dar.
Interessanter Zusatz im Artikel: "...Eintracht Frankfurt könnte Stroeykens als potenziellen Ersatz für Farès Chaibi ins Visier nehmen, der offenbar mit einem Wechsel zu Racing Straßburg liebäugelt. Stroeykens‘ Vielseitigkeit im offensiven Mittelfeld und seine technischen Fähigkeiten würden gut in das Spielsystem der Eintracht passen. "
"Lt FR" , ich mag Deinen Humor Sascha Mehr hat einen vier Tage alten TM-Artikel umgeschrieben (in diesem Thread verlinkt unter #235). Aber im FR-Artikel immerhin die interessante Info zu Chaibi, der mit Straßbourg in Verbindung stehe. (Gerade gegoogelt: das stand vor 5 Tagen in einem Bild-Artikel)
Interessanter Zusatz im Artikel: "...Eintracht Frankfurt könnte Stroeykens als potenziellen Ersatz für Farès Chaibi ins Visier nehmen, der offenbar mit einem Wechsel zu Racing Straßburg liebäugelt. Stroeykens‘ Vielseitigkeit im offensiven Mittelfeld und seine technischen Fähigkeiten würden gut in das Spielsystem der Eintracht passen. "
Klingt gut, wobei 20 Mio. für einen 20jährigen schon (wieder) eine Ansage sind. Krass, in welchen Regalen wir uns inzwischen bedienen.
Stroeykens wäre eine Ansage. Und gleichzeitig eine Absage an Spieler wie Kalimuendo und Kvistgaarden.
Der klassische Spielmacher ist Stroeykens ja nicht, sondern eher ein torgefährlicher und technisch starker Offensiver Mittelfeldspieler, der auch gut als Hängende Spitze funktioniert. Also recht ähnlich zu Uzun. Wahi/Batshuayi auf der 9, Stroeykens/Uzun als hängende Spitze, Götze/Mister X auf der 10 und außen dann Knauff/Bahoya sowie Brown/Mister X. Noch einen schnellen Außen dazu, der auch als 9er ordentlich funktioniert und fertig wäre die Offensive. Wobei Kalimuendo immer noch möglich wäre, da der offensiv jede Position und Rolle spielen kann.
Straßburg hat Geld, nicht nur weil sie der Ausbildungsclub von Chelsea sind, sondern weil im Sommer auch der eine oder andere teuere Abgang zu erwarten ist. Emegha und Bakwa sind ziemlich sicher weg. Und 2 - 3 weitere Spieler könnten ebenfalls für eine jeweils zweistellige Sume wechseln. Sie könnten für Chaibi also eine angemessene Ablösesumme zahlen und er würde dort auch gut ins System passen. Ich fände einen Abgang schade, da er eine gute Alternative zu Götze ist und noch Steigerungspotential hat. Aber er wird wohl Stammspieler sein wollen und da sind seine Chancen bei Straßburg deutlich höher.
Da passen auch die Gerüchte zu Froholdt. 8er/10er-Hybride mit guter Technik und Spielübersicht, der im Pressing sehr engagiert ist. Wenn auch teils etwas übermotiviert und er muss sich da auch noch im Anlaufverhalten und Timing verbessern. Aber er würde als entwicklungsfähiger Backup passen. Und Aaronson kommt demnächst ja auch noch zurück.
Interessanter Zusatz im Artikel: "...Eintracht Frankfurt könnte Stroeykens als potenziellen Ersatz für Farès Chaibi ins Visier nehmen, der offenbar mit einem Wechsel zu Racing Straßburg liebäugelt. Stroeykens‘ Vielseitigkeit im offensiven Mittelfeld und seine technischen Fähigkeiten würden gut in das Spielsystem der Eintracht passen. "
Das ist tatsächlich interessant und fände ich nicht verkehrt für beide Seiten.
Interessanter Zusatz im Artikel: "...Eintracht Frankfurt könnte Stroeykens als potenziellen Ersatz für Farès Chaibi ins Visier nehmen, der offenbar mit einem Wechsel zu Racing Straßburg liebäugelt. Stroeykens‘ Vielseitigkeit im offensiven Mittelfeld und seine technischen Fähigkeiten würden gut in das Spielsystem der Eintracht passen. "
"Lt FR" , ich mag Deinen Humor Sascha Mehr hat einen vier Tage alten TM-Artikel umgeschrieben (in diesem Thread verlinkt unter #235). Aber im FR-Artikel immerhin die interessante Info zu Chaibi, der mit Straßbourg in Verbindung stehe. (Gerade gegoogelt: das stand vor 5 Tagen in einem Bild-Artikel)
- Platz 1 geht schonmal sicher an die Bayern
- Leverkusen verliert seinen Trainer und nicht nur gefühlt 90% der Startelf. Aber die machen dabei so viel Geld, dass sie sich wirklich jeden Spieler leisten können den sie wollen. Die werden auch nächste Saison wieder einen sehr starken Kader haben
- der BVB muss nur 3 kluge Transfers machen und hätte einen Kader, mit dem sie in die Top- kommen MÜSSEN. Und leider sieht es zurzeit so aus, als würde Kehl diese Transfers machen
- Stuttgart hatte diese Saison das selbe Problem wie wir letztes Jahr, mit einer Mannschaft, die viele Leistungsträger verloren hatte und die erst sehr spät ersetzt wurden. Dazu noch extremes Verletzungspech in der Offensive. Aber der Kader wird jetzt fast komplett zusammen bleiben und man muss sie zu den Kandidaten um Platz 2 - 6 zählen.
- Rattenball ist raus. Das war eh nur eine Ansammlung von sehr guten Einzelkönnern und ihre besten Spieler werden sie verlieren. Die wird man allerdings nicht gleichwertig ersetzen, sondern durch neue Talente, die man in Leipzig für Leeds ausbildet.
Schon kurzfristig wird Leipzig für Leeds zu dem werden, was Salzburg für Leipzig ist. Ein reiner Entwicklungsclub, bei dem das sportliche Abschneiden zweitrangig und der Talententwicklung untergeordnet ist.
Es stehen als 3 Vereine, mehr oder weniger, klar vor uns, ein weiterer Verein ist mit uns auf Augenhöhe und Rattenball kann uns mit einem guten Jugendjahrgang unter Druck setzen. Dazu dann noch Freiburg, Mainz und der jährliche statistische Ausreißer.
Platz 6 ist für uns Pflicht, jeder bessere Platzierung aber nur ein Bonus und auch von Durchhängern der Konkurrenz abhängig.
Kalimuendo wäre die beste Lösung, will man bei Ekitike's Nachfolger nachgewiesene Qualität und Konstanz haben. Dafür halten sich bei Kalimuendo weiteres Potential und Gewinn bei Weiterverkauf in Grenzen. Will man hingegen weniger Soforthilfefaktor, dafür aber mehr Potential und Marktwertsteigerung, dann muss man einen der anderen Kandidaten verpflichten.
Die gerüchteten Kandidaten für das zentrale Mittelfeld sehe ich jetzt nicht so kritisch. Die haben weniger Erfahrung als zB. ein Pepelu. Komplett ohne Erfahrung im Herrenbereich sind die aber auch nicht und die Meisten haben schon 2 Jahre Profierfahrung auf dem Buckel. IdR auch mit konstant überdurchschnittlichen Leistungen.
Die Zeiten, in denen wir Talente wie Tuta, Kamada etc verpflichtet haben sind vorbei. Bzw. wir tätigen weiterhin solche Transfers. Das allerdings nur, um sie hinter dem aktuellen Toptalent reifen zu lassen und bis zu dessen Abgang zum Stammspieler zu entwickeln. In den vergangenen Jahren hatten wird diese Talente hinter Durchschnittkickern entwickelt.
Uzun entwickelt sich hinter Götze, Hojlund und ggf auch Aaronson hinter Larsson, Amenda hinter Koch, Arrhov hinter Uzun...
Krösche macht schon verdammt gute Arbeit und ich habe keine Zweifel daran, dass Ekitike und Larsson adäquat ersetzt werden.
Schlachtross😂
- Platz 1 geht schonmal sicher an die Bayern
- Leverkusen verliert seinen Trainer und nicht nur gefühlt 90% der Startelf. Aber die machen dabei so viel Geld, dass sie sich wirklich jeden Spieler leisten können den sie wollen. Die werden auch nächste Saison wieder einen sehr starken Kader haben
- der BVB muss nur 3 kluge Transfers machen und hätte einen Kader, mit dem sie in die Top- kommen MÜSSEN. Und leider sieht es zurzeit so aus, als würde Kehl diese Transfers machen
- Stuttgart hatte diese Saison das selbe Problem wie wir letztes Jahr, mit einer Mannschaft, die viele Leistungsträger verloren hatte und die erst sehr spät ersetzt wurden. Dazu noch extremes Verletzungspech in der Offensive. Aber der Kader wird jetzt fast komplett zusammen bleiben und man muss sie zu den Kandidaten um Platz 2 - 6 zählen.
- Rattenball ist raus. Das war eh nur eine Ansammlung von sehr guten Einzelkönnern und ihre besten Spieler werden sie verlieren. Die wird man allerdings nicht gleichwertig ersetzen, sondern durch neue Talente, die man in Leipzig für Leeds ausbildet.
Schon kurzfristig wird Leipzig für Leeds zu dem werden, was Salzburg für Leipzig ist. Ein reiner Entwicklungsclub, bei dem das sportliche Abschneiden zweitrangig und der Talententwicklung untergeordnet ist.
Es stehen als 3 Vereine, mehr oder weniger, klar vor uns, ein weiterer Verein ist mit uns auf Augenhöhe und Rattenball kann uns mit einem guten Jugendjahrgang unter Druck setzen. Dazu dann noch Freiburg, Mainz und der jährliche statistische Ausreißer.
Platz 6 ist für uns Pflicht, jeder bessere Platzierung aber nur ein Bonus und auch von Durchhängern der Konkurrenz abhängig.
Kalimuendo wäre die beste Lösung, will man bei Ekitike's Nachfolger nachgewiesene Qualität und Konstanz haben. Dafür halten sich bei Kalimuendo weiteres Potential und Gewinn bei Weiterverkauf in Grenzen. Will man hingegen weniger Soforthilfefaktor, dafür aber mehr Potential und Marktwertsteigerung, dann muss man einen der anderen Kandidaten verpflichten.
Die gerüchteten Kandidaten für das zentrale Mittelfeld sehe ich jetzt nicht so kritisch. Die haben weniger Erfahrung als zB. ein Pepelu. Komplett ohne Erfahrung im Herrenbereich sind die aber auch nicht und die Meisten haben schon 2 Jahre Profierfahrung auf dem Buckel. IdR auch mit konstant überdurchschnittlichen Leistungen.
Die Zeiten, in denen wir Talente wie Tuta, Kamada etc verpflichtet haben sind vorbei. Bzw. wir tätigen weiterhin solche Transfers. Das allerdings nur, um sie hinter dem aktuellen Toptalent reifen zu lassen und bis zu dessen Abgang zum Stammspieler zu entwickeln. In den vergangenen Jahren hatten wird diese Talente hinter Durchschnittkickern entwickelt.
Uzun entwickelt sich hinter Götze, Hojlund und ggf auch Aaronson hinter Larsson, Amenda hinter Koch, Arrhov hinter Uzun...
Krösche macht schon verdammt gute Arbeit und ich habe keine Zweifel daran, dass Ekitike und Larsson adäquat ersetzt werden.
Also hier möchte ich mal etwas widersprechen.
Platz 1 geht sicher an die Bayern. Das finde ich zwar wahrscheinlich, aber keineswegs sicher.
Ja Leverkusen hat dann Geld, aber das schießt nur bedingt Tore.
Viel wichtiger ist der Zusammenhalt und ein gutes Zusammenspiel.
Ein neuer Trainer mit neuen Spielern bedeutet, das dasselbe Problem wie bei uns und vielen anderen Vereinen
entstehen kann. Sie brauchen mind. ein halbes Jahr bis sie einigermaßen in Topform sind.
Da rechne ich eher mit dem BVB und Kovac als Bayernkonkurrent.
Er hat das Team jetzt schonmal kennengelernt, kann es passend ergänzen und hat dadurch einen Vorteil.
Rein theoretisch sehe ich uns auch nicht chancenlos als Bayernkonkurrent
Aber dazu müßte man dann tatsächlich fast alle Topspieler halten und den Kader weiter verbessern
und auch im Winter keine wichtigen Spieler abgeben.
Stuttgart wird das Überraschungsei.
Da sie nicht international spielen werden, rechne ich mit einer sehr starken Bundesligasaison von Ihnen.
Auch Ihnen traue ich den großen Wurf Meisterschaft zu.
Wie gesagt, Bayern ist wie fast immer Favorit, aber es ist nicht mehr der FCB von früher von den Glanzzeiten.
Auch bei denen geht es etwas rückwärts. Da ist durchaus die Chance für andere teams anzugreifen.
Hattest Du nicht in den letzten Wochen immer mal wieder von (d)einer Liste von Vorschlägen für mögliche Transfers gesprochen!?
Ist die noch nicht reif für die Präsentation?
Bin wirklich gespannt auf die Namen und deine dazugehörenden Bewertungen und Erklärungen.
Also raus damit! (Vielleicht wartet unser Maggus auch schon gespannt darauf 😉 )
Ein paar der dort teilnehmenden Clubs sind mögliche Abnehmer für Ekitike und/oder Larsson, weswegen es da recht früh Bewegung geben könnte. Der eine oder andere Spieler auf meiner Liste könnte auch ein Kandidat für Teilnehmer der Club WM sein, wie zB. Emegha bei Chelsea oder Froholdt beim BVB.
Trainingsstart ist in ca. 9 Wochen. Etwas Zeit zum Spekulieren und Diskutieren ist also noch
Hattest Du nicht in den letzten Wochen immer mal wieder von (d)einer Liste von Vorschlägen für mögliche Transfers gesprochen!?
Ist die noch nicht reif für die Präsentation?
Bin wirklich gespannt auf die Namen und deine dazugehörenden Bewertungen und Erklärungen.
Also raus damit! (Vielleicht wartet unser Maggus auch schon gespannt darauf 😉 )
Ein paar der dort teilnehmenden Clubs sind mögliche Abnehmer für Ekitike und/oder Larsson, weswegen es da recht früh Bewegung geben könnte. Der eine oder andere Spieler auf meiner Liste könnte auch ein Kandidat für Teilnehmer der Club WM sein, wie zB. Emegha bei Chelsea oder Froholdt beim BVB.
Trainingsstart ist in ca. 9 Wochen. Etwas Zeit zum Spekulieren und Diskutieren ist also noch
Schlachtross😂
- Platz 1 geht schonmal sicher an die Bayern
- Leverkusen verliert seinen Trainer und nicht nur gefühlt 90% der Startelf. Aber die machen dabei so viel Geld, dass sie sich wirklich jeden Spieler leisten können den sie wollen. Die werden auch nächste Saison wieder einen sehr starken Kader haben
- der BVB muss nur 3 kluge Transfers machen und hätte einen Kader, mit dem sie in die Top- kommen MÜSSEN. Und leider sieht es zurzeit so aus, als würde Kehl diese Transfers machen
- Stuttgart hatte diese Saison das selbe Problem wie wir letztes Jahr, mit einer Mannschaft, die viele Leistungsträger verloren hatte und die erst sehr spät ersetzt wurden. Dazu noch extremes Verletzungspech in der Offensive. Aber der Kader wird jetzt fast komplett zusammen bleiben und man muss sie zu den Kandidaten um Platz 2 - 6 zählen.
- Rattenball ist raus. Das war eh nur eine Ansammlung von sehr guten Einzelkönnern und ihre besten Spieler werden sie verlieren. Die wird man allerdings nicht gleichwertig ersetzen, sondern durch neue Talente, die man in Leipzig für Leeds ausbildet.
Schon kurzfristig wird Leipzig für Leeds zu dem werden, was Salzburg für Leipzig ist. Ein reiner Entwicklungsclub, bei dem das sportliche Abschneiden zweitrangig und der Talententwicklung untergeordnet ist.
Es stehen als 3 Vereine, mehr oder weniger, klar vor uns, ein weiterer Verein ist mit uns auf Augenhöhe und Rattenball kann uns mit einem guten Jugendjahrgang unter Druck setzen. Dazu dann noch Freiburg, Mainz und der jährliche statistische Ausreißer.
Platz 6 ist für uns Pflicht, jeder bessere Platzierung aber nur ein Bonus und auch von Durchhängern der Konkurrenz abhängig.
Kalimuendo wäre die beste Lösung, will man bei Ekitike's Nachfolger nachgewiesene Qualität und Konstanz haben. Dafür halten sich bei Kalimuendo weiteres Potential und Gewinn bei Weiterverkauf in Grenzen. Will man hingegen weniger Soforthilfefaktor, dafür aber mehr Potential und Marktwertsteigerung, dann muss man einen der anderen Kandidaten verpflichten.
Die gerüchteten Kandidaten für das zentrale Mittelfeld sehe ich jetzt nicht so kritisch. Die haben weniger Erfahrung als zB. ein Pepelu. Komplett ohne Erfahrung im Herrenbereich sind die aber auch nicht und die Meisten haben schon 2 Jahre Profierfahrung auf dem Buckel. IdR auch mit konstant überdurchschnittlichen Leistungen.
Die Zeiten, in denen wir Talente wie Tuta, Kamada etc verpflichtet haben sind vorbei. Bzw. wir tätigen weiterhin solche Transfers. Das allerdings nur, um sie hinter dem aktuellen Toptalent reifen zu lassen und bis zu dessen Abgang zum Stammspieler zu entwickeln. In den vergangenen Jahren hatten wird diese Talente hinter Durchschnittkickern entwickelt.
Uzun entwickelt sich hinter Götze, Hojlund und ggf auch Aaronson hinter Larsson, Amenda hinter Koch, Arrhov hinter Uzun...
Krösche macht schon verdammt gute Arbeit und ich habe keine Zweifel daran, dass Ekitike und Larsson adäquat ersetzt werden.
Also hier möchte ich mal etwas widersprechen.
Platz 1 geht sicher an die Bayern. Das finde ich zwar wahrscheinlich, aber keineswegs sicher.
Ja Leverkusen hat dann Geld, aber das schießt nur bedingt Tore.
Viel wichtiger ist der Zusammenhalt und ein gutes Zusammenspiel.
Ein neuer Trainer mit neuen Spielern bedeutet, das dasselbe Problem wie bei uns und vielen anderen Vereinen
entstehen kann. Sie brauchen mind. ein halbes Jahr bis sie einigermaßen in Topform sind.
Da rechne ich eher mit dem BVB und Kovac als Bayernkonkurrent.
Er hat das Team jetzt schonmal kennengelernt, kann es passend ergänzen und hat dadurch einen Vorteil.
Rein theoretisch sehe ich uns auch nicht chancenlos als Bayernkonkurrent
Aber dazu müßte man dann tatsächlich fast alle Topspieler halten und den Kader weiter verbessern
und auch im Winter keine wichtigen Spieler abgeben.
Stuttgart wird das Überraschungsei.
Da sie nicht international spielen werden, rechne ich mit einer sehr starken Bundesligasaison von Ihnen.
Auch Ihnen traue ich den großen Wurf Meisterschaft zu.
Wie gesagt, Bayern ist wie fast immer Favorit, aber es ist nicht mehr der FCB von früher von den Glanzzeiten.
Auch bei denen geht es etwas rückwärts. Da ist durchaus die Chance für andere teams anzugreifen.
Kane, Musiala und Olise bilden eine der besten Offensiven Europa's und zur nächsten Saison kommen da noch Wirtz oder Rodrygo dazu. 4 Weltklassespieler plus Coman, Gnabry, Sane und wen sie als Backup für Kane verpflichten. Egal ob Ekitike bleibt und wir noch einen weiteren Topspieler für die Offensive verpflichten. Wir sind trotzdem meilenweit hinter den Bayern.
Im Mittelfeld werden die Bayern sich ebenfalls noch verstärken und in der Abwehr sowieso. Es ist komplett utopisch anzunehmen, wir könnten den Bayern auch nur nahe kommen. Unsere 60 Punkte diese Saison sind unsere beste Ausbeute aller Zeiten und man muss mittlerweile mindestens 80 Punkte erreichen um eine Chance auf die Meisterschaft zu haben. Leverkusen ist mit 90 Punkten Meister geworden.
Wenn Geld nur bedingt Tor schießt, warum landen dann die Vereine mit den meisten Transferausgaben immer ganz oben? Man Utd mal ausgenommen. Weil mehr Geld eben doch mehr Tore schießt.
Klar, mit einem neuen Trainer und einer komplett neuen Mannschaft wird Leverkusen nächste Saison eher keine Gefahr für die Bayern sein. Aber für die 300 - 400 Mio Transfereinnahmen diesen Sommer kann Leverkusen sich schon einen verdammt guten Kader basteln, der auf fast jeder Position besser besetzt sein wird als unser Kader. Und zudem durch die Bank weg erfahrener.
Der BVB kann mit ein paar guten Transfers wieder einen sehr guten Kader haben, der nicht auf 7 Positionen riesige Lücken hat. Aber das wird trotzdem kein Kader sein, mit dem man um die Meisterschaft mitspielen kann. Rein Qualitativ ist der mögliche Kader der Dortmunder kaum besser als was Krösche uns im Sommer zusammenbauen könnte. Aber der BVB hat erfahrenere und konstantere Spieler.
Da wird es auf Kleinigkeiten ankommen und darauf, ob das Mentalitätshoch unter Kovac von Dauer ist oder ob man beim BVB wieder in den Memmen-Modus zurückschaltet.
Beim VfB ist man in der Vergangenheit wirklich oft größenwahnsinnig geworden. Man hatte 2 Ausnahmespieler, welche den Durchschnittskader auf die europäischen Plätze gehoben hatte und man hat sofort angefangen mit Geld, welches man oft garnicht hatte, um sich zu werfen.
Nur hat man beim VfB jetzt nicht nur 2 Ausnahmespieler und die werden den Verein diesen Sommer auch nicht im Dutzend verlassen. Die Stuttgarter haben einen starken Kader, der auf unserem Niveau ist und der ebenfalls nur punktuell verstärkt werden muss. Wenn die Stuttgarter eine Wundertüte sind, dann sind wir es erst Recht. Ganz besonders wenn uns mit Ekitike DER Ausnahmespieler verlässt und wir zusätzlich auch noch unseren Abwehrchef verlieren sollten.
Ich bleibe dabei. Platz 6 ist Pflicht und jede bessere Platzierung nur Bonus, sowie von uns selbst nicht beeinflussbar.
es wird ein Wechsel gerüchtet
https://www.ligainsider.de/lucas-silva-melo_20444/tuta-vor-abschied-eintracht-verteidiger-weckt-spanien-interesse-378122/
Tuta vor Abschied? Eintracht-Verteidiger weckt Spanien-Interesse
Es würde Sinn machen, der hat nicht die Qualität für die C L.
Also hier möchte ich mal etwas widersprechen.
Platz 1 geht sicher an die Bayern. Das finde ich zwar wahrscheinlich, aber keineswegs sicher.
Ja Leverkusen hat dann Geld, aber das schießt nur bedingt Tore.
Viel wichtiger ist der Zusammenhalt und ein gutes Zusammenspiel.
Ein neuer Trainer mit neuen Spielern bedeutet, das dasselbe Problem wie bei uns und vielen anderen Vereinen
entstehen kann. Sie brauchen mind. ein halbes Jahr bis sie einigermaßen in Topform sind.
Da rechne ich eher mit dem BVB und Kovac als Bayernkonkurrent.
Er hat das Team jetzt schonmal kennengelernt, kann es passend ergänzen und hat dadurch einen Vorteil.
Rein theoretisch sehe ich uns auch nicht chancenlos als Bayernkonkurrent
Aber dazu müßte man dann tatsächlich fast alle Topspieler halten und den Kader weiter verbessern
und auch im Winter keine wichtigen Spieler abgeben.
Stuttgart wird das Überraschungsei.
Da sie nicht international spielen werden, rechne ich mit einer sehr starken Bundesligasaison von Ihnen.
Auch Ihnen traue ich den großen Wurf Meisterschaft zu.
Wie gesagt, Bayern ist wie fast immer Favorit, aber es ist nicht mehr der FCB von früher von den Glanzzeiten.
Auch bei denen geht es etwas rückwärts. Da ist durchaus die Chance für andere teams anzugreifen.
Mein Fehler das Pokalfinale hatte ich total vergessen.
Natürlich hat Stuttgart einige Hürden zu meistern, das haben wir ja auch.
Ich sehe uns auch noch nicht als dauerhaften CL-Anwärter, aber schon einenkleinen Schritt weiter wie Stuttgart.
Außerdem ist in Stuttgart oft das Problem gewesen, das sie schnell größenwahnsinnig geworden sind und dann ging es
schnell 3 Schritte rückwärts. Auch hier sehe ich uns aktuell noch im Vorteil. Unsere Verantwortlichen sind
saumäßig ehrgeizig, aber trotzdem realistisch.
Auf die Kaderplanung der neuen Saison bin ich gespannt. Der Kader soll ja nochmals verbessert werden.
Ich frage mich aktuell nur wie man das schaffen möchte. Wir haben so viel Potenzial und Qualität.
Das größte was uns aktuell fehlt ist etwas mehr Erfahrung und Routine auch im langjährigen Zusammenspiel.
Transfereinnahmen werden auf jeden Fall wieder ausreichend kommen.
Je nachdem was die einzelnen Spieler auch wollen.
Das ist aktuell schwer einzuschätzen.
Mein Fehler das Pokalfinale hatte ich total vergessen.
Natürlich hat Stuttgart einige Hürden zu meistern, das haben wir ja auch.
Ich sehe uns auch noch nicht als dauerhaften CL-Anwärter, aber schon einenkleinen Schritt weiter wie Stuttgart.
Außerdem ist in Stuttgart oft das Problem gewesen, das sie schnell größenwahnsinnig geworden sind und dann ging es
schnell 3 Schritte rückwärts. Auch hier sehe ich uns aktuell noch im Vorteil. Unsere Verantwortlichen sind
saumäßig ehrgeizig, aber trotzdem realistisch.
Auf die Kaderplanung der neuen Saison bin ich gespannt. Der Kader soll ja nochmals verbessert werden.
Ich frage mich aktuell nur wie man das schaffen möchte. Wir haben so viel Potenzial und Qualität.
Das größte was uns aktuell fehlt ist etwas mehr Erfahrung und Routine auch im langjährigen Zusammenspiel.
Transfereinnahmen werden auf jeden Fall wieder ausreichend kommen.
Je nachdem was die einzelnen Spieler auch wollen.
Das ist aktuell schwer einzuschätzen.
[EDIT bils]
Koch sehe ich eher bei Leverkusen statt in Dortmund
Also hier möchte ich mal etwas widersprechen.
Platz 1 geht sicher an die Bayern. Das finde ich zwar wahrscheinlich, aber keineswegs sicher.
Ja Leverkusen hat dann Geld, aber das schießt nur bedingt Tore.
Viel wichtiger ist der Zusammenhalt und ein gutes Zusammenspiel.
Ein neuer Trainer mit neuen Spielern bedeutet, das dasselbe Problem wie bei uns und vielen anderen Vereinen
entstehen kann. Sie brauchen mind. ein halbes Jahr bis sie einigermaßen in Topform sind.
Da rechne ich eher mit dem BVB und Kovac als Bayernkonkurrent.
Er hat das Team jetzt schonmal kennengelernt, kann es passend ergänzen und hat dadurch einen Vorteil.
Rein theoretisch sehe ich uns auch nicht chancenlos als Bayernkonkurrent
Aber dazu müßte man dann tatsächlich fast alle Topspieler halten und den Kader weiter verbessern
und auch im Winter keine wichtigen Spieler abgeben.
Stuttgart wird das Überraschungsei.
Da sie nicht international spielen werden, rechne ich mit einer sehr starken Bundesligasaison von Ihnen.
Auch Ihnen traue ich den großen Wurf Meisterschaft zu.
Wie gesagt, Bayern ist wie fast immer Favorit, aber es ist nicht mehr der FCB von früher von den Glanzzeiten.
Auch bei denen geht es etwas rückwärts. Da ist durchaus die Chance für andere teams anzugreifen.
Kane, Musiala und Olise bilden eine der besten Offensiven Europa's und zur nächsten Saison kommen da noch Wirtz oder Rodrygo dazu. 4 Weltklassespieler plus Coman, Gnabry, Sane und wen sie als Backup für Kane verpflichten. Egal ob Ekitike bleibt und wir noch einen weiteren Topspieler für die Offensive verpflichten. Wir sind trotzdem meilenweit hinter den Bayern.
Im Mittelfeld werden die Bayern sich ebenfalls noch verstärken und in der Abwehr sowieso. Es ist komplett utopisch anzunehmen, wir könnten den Bayern auch nur nahe kommen. Unsere 60 Punkte diese Saison sind unsere beste Ausbeute aller Zeiten und man muss mittlerweile mindestens 80 Punkte erreichen um eine Chance auf die Meisterschaft zu haben. Leverkusen ist mit 90 Punkten Meister geworden.
Wenn Geld nur bedingt Tor schießt, warum landen dann die Vereine mit den meisten Transferausgaben immer ganz oben? Man Utd mal ausgenommen. Weil mehr Geld eben doch mehr Tore schießt.
Klar, mit einem neuen Trainer und einer komplett neuen Mannschaft wird Leverkusen nächste Saison eher keine Gefahr für die Bayern sein. Aber für die 300 - 400 Mio Transfereinnahmen diesen Sommer kann Leverkusen sich schon einen verdammt guten Kader basteln, der auf fast jeder Position besser besetzt sein wird als unser Kader. Und zudem durch die Bank weg erfahrener.
Der BVB kann mit ein paar guten Transfers wieder einen sehr guten Kader haben, der nicht auf 7 Positionen riesige Lücken hat. Aber das wird trotzdem kein Kader sein, mit dem man um die Meisterschaft mitspielen kann. Rein Qualitativ ist der mögliche Kader der Dortmunder kaum besser als was Krösche uns im Sommer zusammenbauen könnte. Aber der BVB hat erfahrenere und konstantere Spieler.
Da wird es auf Kleinigkeiten ankommen und darauf, ob das Mentalitätshoch unter Kovac von Dauer ist oder ob man beim BVB wieder in den Memmen-Modus zurückschaltet.
Beim VfB ist man in der Vergangenheit wirklich oft größenwahnsinnig geworden. Man hatte 2 Ausnahmespieler, welche den Durchschnittskader auf die europäischen Plätze gehoben hatte und man hat sofort angefangen mit Geld, welches man oft garnicht hatte, um sich zu werfen.
Nur hat man beim VfB jetzt nicht nur 2 Ausnahmespieler und die werden den Verein diesen Sommer auch nicht im Dutzend verlassen. Die Stuttgarter haben einen starken Kader, der auf unserem Niveau ist und der ebenfalls nur punktuell verstärkt werden muss. Wenn die Stuttgarter eine Wundertüte sind, dann sind wir es erst Recht. Ganz besonders wenn uns mit Ekitike DER Ausnahmespieler verlässt und wir zusätzlich auch noch unseren Abwehrchef verlieren sollten.
Ich bleibe dabei. Platz 6 ist Pflicht und jede bessere Platzierung nur Bonus, sowie von uns selbst nicht beeinflussbar.
Wobei ich denke, dass der VfB seinen Kader auch nur dann wirklich zusammenhalten kann, wenn Stuttgart das DFB-Pokalfinale gewinnt. Ich weiß: Die Wahrscheinlichkeit, dass Bielefeld siegt, liegt im einstelligen Prozentbereich. Aber möglich ist es trotzdem!
Und sollte der VfB demnach in der kommenden Saison nicht international spielen, könnte es mMn durchaus so kommen, dass gleich mehrere Spieler den Club wieder verlassen – entweder, weil sie zu viel Gehalt kosten oder weil sie selbst international spielen wollen. Ich denke da vor allem an Führich, Stiller, Undav, Woltemade und Mittelstädt.
Kane, Musiala und Olise bilden eine der besten Offensiven Europa's und zur nächsten Saison kommen da noch Wirtz oder Rodrygo dazu. 4 Weltklassespieler plus Coman, Gnabry, Sane und wen sie als Backup für Kane verpflichten. Egal ob Ekitike bleibt und wir noch einen weiteren Topspieler für die Offensive verpflichten. Wir sind trotzdem meilenweit hinter den Bayern.
Im Mittelfeld werden die Bayern sich ebenfalls noch verstärken und in der Abwehr sowieso. Es ist komplett utopisch anzunehmen, wir könnten den Bayern auch nur nahe kommen. Unsere 60 Punkte diese Saison sind unsere beste Ausbeute aller Zeiten und man muss mittlerweile mindestens 80 Punkte erreichen um eine Chance auf die Meisterschaft zu haben. Leverkusen ist mit 90 Punkten Meister geworden.
Wenn Geld nur bedingt Tor schießt, warum landen dann die Vereine mit den meisten Transferausgaben immer ganz oben? Man Utd mal ausgenommen. Weil mehr Geld eben doch mehr Tore schießt.
Klar, mit einem neuen Trainer und einer komplett neuen Mannschaft wird Leverkusen nächste Saison eher keine Gefahr für die Bayern sein. Aber für die 300 - 400 Mio Transfereinnahmen diesen Sommer kann Leverkusen sich schon einen verdammt guten Kader basteln, der auf fast jeder Position besser besetzt sein wird als unser Kader. Und zudem durch die Bank weg erfahrener.
Der BVB kann mit ein paar guten Transfers wieder einen sehr guten Kader haben, der nicht auf 7 Positionen riesige Lücken hat. Aber das wird trotzdem kein Kader sein, mit dem man um die Meisterschaft mitspielen kann. Rein Qualitativ ist der mögliche Kader der Dortmunder kaum besser als was Krösche uns im Sommer zusammenbauen könnte. Aber der BVB hat erfahrenere und konstantere Spieler.
Da wird es auf Kleinigkeiten ankommen und darauf, ob das Mentalitätshoch unter Kovac von Dauer ist oder ob man beim BVB wieder in den Memmen-Modus zurückschaltet.
Beim VfB ist man in der Vergangenheit wirklich oft größenwahnsinnig geworden. Man hatte 2 Ausnahmespieler, welche den Durchschnittskader auf die europäischen Plätze gehoben hatte und man hat sofort angefangen mit Geld, welches man oft garnicht hatte, um sich zu werfen.
Nur hat man beim VfB jetzt nicht nur 2 Ausnahmespieler und die werden den Verein diesen Sommer auch nicht im Dutzend verlassen. Die Stuttgarter haben einen starken Kader, der auf unserem Niveau ist und der ebenfalls nur punktuell verstärkt werden muss. Wenn die Stuttgarter eine Wundertüte sind, dann sind wir es erst Recht. Ganz besonders wenn uns mit Ekitike DER Ausnahmespieler verlässt und wir zusätzlich auch noch unseren Abwehrchef verlieren sollten.
Ich bleibe dabei. Platz 6 ist Pflicht und jede bessere Platzierung nur Bonus, sowie von uns selbst nicht beeinflussbar.
Wobei ich denke, dass der VfB seinen Kader auch nur dann wirklich zusammenhalten kann, wenn Stuttgart das DFB-Pokalfinale gewinnt. Ich weiß: Die Wahrscheinlichkeit, dass Bielefeld siegt, liegt im einstelligen Prozentbereich. Aber möglich ist es trotzdem!
Und sollte der VfB demnach in der kommenden Saison nicht international spielen, könnte es mMn durchaus so kommen, dass gleich mehrere Spieler den Club wieder verlassen – entweder, weil sie zu viel Gehalt kosten oder weil sie selbst international spielen wollen. Ich denke da vor allem an Führich, Stiller, Undav, Woltemade und Mittelstädt.
Koch sehe ich eher bei Leverkusen statt in Dortmund
Ich sehe Koch weiterhin bei uns, da er sich hier rundum wohlfühlt und sicher nicht so "dumm" wie andere ist, indem er nur dem schnöden Mammon folgt. Außerdem stellen m.E. in sportlicher Hinsicht sowohl Doofmund als auch Monsanto keine eklatante Verbesseung dar.
Danke
" Eintracht plant wohl nächsten Neuzugang – für 20 Millionen Euro Ablöse?"
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-plant-wohl-naechsten-neuzugang-fuer-20-millionen-euro-abloese-zr-93740913.html
"Eintracht Frankfurt bemüht sich wohl um Mario Stroeykens vom RSC Anderlecht."
Das ist das Spielerprofil von Mario Stroeykens. https://www.transfermarkt.de/mario-stroeykens/profil/spieler/588866
Interessanter Zusatz im Artikel:
"...Eintracht Frankfurt könnte Stroeykens als potenziellen Ersatz für Farès Chaibi ins Visier nehmen, der offenbar mit einem Wechsel zu Racing Straßburg liebäugelt. Stroeykens‘ Vielseitigkeit im offensiven Mittelfeld und seine technischen Fähigkeiten würden gut in das Spielsystem der Eintracht passen. "
Sascha Mehr hat einen vier Tage alten TM-Artikel umgeschrieben (in diesem Thread verlinkt unter #235).
Aber im FR-Artikel immerhin die interessante Info zu Chaibi, der mit Straßbourg in Verbindung stehe.
(Gerade gegoogelt: das stand vor 5 Tagen in einem Bild-Artikel)
Klingt gut, wobei 20 Mio. für einen 20jährigen schon (wieder) eine Ansage sind. Krass, in welchen Regalen wir uns inzwischen bedienen.
Der klassische Spielmacher ist Stroeykens ja nicht, sondern eher ein torgefährlicher und technisch starker Offensiver Mittelfeldspieler, der auch gut als Hängende Spitze funktioniert. Also recht ähnlich zu Uzun. Wahi/Batshuayi auf der 9, Stroeykens/Uzun als hängende Spitze, Götze/Mister X auf der 10 und außen dann Knauff/Bahoya sowie Brown/Mister X.
Noch einen schnellen Außen dazu, der auch als 9er ordentlich funktioniert und fertig wäre die Offensive. Wobei Kalimuendo immer noch möglich wäre, da der offensiv jede Position und Rolle spielen kann.
Straßburg hat Geld, nicht nur weil sie der Ausbildungsclub von Chelsea sind, sondern weil im Sommer auch der eine oder andere teuere Abgang zu erwarten ist. Emegha und Bakwa sind ziemlich sicher weg. Und 2 - 3 weitere Spieler könnten ebenfalls für eine jeweils zweistellige Sume wechseln.
Sie könnten für Chaibi also eine angemessene Ablösesumme zahlen und er würde dort auch gut ins System passen. Ich fände einen Abgang schade, da er eine gute Alternative zu Götze ist und noch Steigerungspotential hat. Aber er wird wohl Stammspieler sein wollen und da sind seine Chancen bei Straßburg deutlich höher.
Da passen auch die Gerüchte zu Froholdt. 8er/10er-Hybride mit guter Technik und Spielübersicht, der im Pressing sehr engagiert ist. Wenn auch teils etwas übermotiviert und er muss sich da auch noch im Anlaufverhalten und Timing verbessern. Aber er würde als entwicklungsfähiger Backup passen. Und Aaronson kommt demnächst ja auch noch zurück.
Das ist tatsächlich interessant und fände ich nicht verkehrt für beide Seiten.
" Eintracht plant wohl nächsten Neuzugang – für 20 Millionen Euro Ablöse?"
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-plant-wohl-naechsten-neuzugang-fuer-20-millionen-euro-abloese-zr-93740913.html
"Eintracht Frankfurt bemüht sich wohl um Mario Stroeykens vom RSC Anderlecht."
Das ist das Spielerprofil von Mario Stroeykens. https://www.transfermarkt.de/mario-stroeykens/profil/spieler/588866
Interessanter Zusatz im Artikel:
"...Eintracht Frankfurt könnte Stroeykens als potenziellen Ersatz für Farès Chaibi ins Visier nehmen, der offenbar mit einem Wechsel zu Racing Straßburg liebäugelt. Stroeykens‘ Vielseitigkeit im offensiven Mittelfeld und seine technischen Fähigkeiten würden gut in das Spielsystem der Eintracht passen. "
Sascha Mehr hat einen vier Tage alten TM-Artikel umgeschrieben (in diesem Thread verlinkt unter #235).
Aber im FR-Artikel immerhin die interessante Info zu Chaibi, der mit Straßbourg in Verbindung stehe.
(Gerade gegoogelt: das stand vor 5 Tagen in einem Bild-Artikel)