Interessanter Zusatz im Artikel: "...Eintracht Frankfurt könnte Stroeykens als potenziellen Ersatz für Farès Chaibi ins Visier nehmen, der offenbar mit einem Wechsel zu Racing Straßburg liebäugelt. Stroeykens‘ Vielseitigkeit im offensiven Mittelfeld und seine technischen Fähigkeiten würden gut in das Spielsystem der Eintracht passen. "
Interessanter Zusatz im Artikel: "...Eintracht Frankfurt könnte Stroeykens als potenziellen Ersatz für Farès Chaibi ins Visier nehmen, der offenbar mit einem Wechsel zu Racing Straßburg liebäugelt. Stroeykens‘ Vielseitigkeit im offensiven Mittelfeld und seine technischen Fähigkeiten würden gut in das Spielsystem der Eintracht passen. "
Klingt gut, wobei 20 Mio. für einen 20jährigen schon (wieder) eine Ansage sind. Krass, in welchen Regalen wir uns inzwischen bedienen.
Solche Gedanken" was wäre wenn" und im Nachgang den Erfolg ein Stück weit relativieren, habe ich nicht. Koch sehe ich eher bei Leverkusen statt in Dortmund
Koch sehe ich eher bei Leverkusen statt in Dortmund
Ich sehe Koch weiterhin bei uns, da er sich hier rundum wohlfühlt und sicher nicht so "dumm" wie andere ist, indem er nur dem schnöden Mammon folgt. Außerdem stellen m.E. in sportlicher Hinsicht sowohl Doofmund als auch Monsanto keine eklatante Verbesseung dar.
Naja beide mit dem deutlichen höheren Etat und eigentlich sicherer CL-Aspirant. Die Zecken standen vor einem Jahr gegen Real im CL Finale, diese Jahr gegen Barca im VF. Beide wären sportliche Verbesserung, vom Finanziellen ganz zu schweigen. Breisgau, Leeds, FFM....mit 29 Jahren hat er noch nicht den großen Vertrag gehabt. Ich kann schon verstehen, dass er da ins Grübeln kommt.
Interessanter Zusatz im Artikel: "...Eintracht Frankfurt könnte Stroeykens als potenziellen Ersatz für Farès Chaibi ins Visier nehmen, der offenbar mit einem Wechsel zu Racing Straßburg liebäugelt. Stroeykens‘ Vielseitigkeit im offensiven Mittelfeld und seine technischen Fähigkeiten würden gut in das Spielsystem der Eintracht passen. "
Stroeykens wäre eine Ansage. Und gleichzeitig eine Absage an Spieler wie Kalimuendo und Kvistgaarden.
Der klassische Spielmacher ist Stroeykens ja nicht, sondern eher ein torgefährlicher und technisch starker Offensiver Mittelfeldspieler, der auch gut als Hängende Spitze funktioniert. Also recht ähnlich zu Uzun. Wahi/Batshuayi auf der 9, Stroeykens/Uzun als hängende Spitze, Götze/Mister X auf der 10 und außen dann Knauff/Bahoya sowie Brown/Mister X. Noch einen schnellen Außen dazu, der auch als 9er ordentlich funktioniert und fertig wäre die Offensive. Wobei Kalimuendo immer noch möglich wäre, da der offensiv jede Position und Rolle spielen kann.
Straßburg hat Geld, nicht nur weil sie der Ausbildungsclub von Chelsea sind, sondern weil im Sommer auch der eine oder andere teuere Abgang zu erwarten ist. Emegha und Bakwa sind ziemlich sicher weg. Und 2 - 3 weitere Spieler könnten ebenfalls für eine jeweils zweistellige Sume wechseln. Sie könnten für Chaibi also eine angemessene Ablösesumme zahlen und er würde dort auch gut ins System passen. Ich fände einen Abgang schade, da er eine gute Alternative zu Götze ist und noch Steigerungspotential hat. Aber er wird wohl Stammspieler sein wollen und da sind seine Chancen bei Straßburg deutlich höher.
Da passen auch die Gerüchte zu Froholdt. 8er/10er-Hybride mit guter Technik und Spielübersicht, der im Pressing sehr engagiert ist. Wenn auch teils etwas übermotiviert und er muss sich da auch noch im Anlaufverhalten und Timing verbessern. Aber er würde als entwicklungsfähiger Backup passen. Und Aaronson kommt demnächst ja auch noch zurück.
Koch sehe ich eher bei Leverkusen statt in Dortmund
Ich sehe Koch weiterhin bei uns, da er sich hier rundum wohlfühlt und sicher nicht so "dumm" wie andere ist, indem er nur dem schnöden Mammon folgt. Außerdem stellen m.E. in sportlicher Hinsicht sowohl Doofmund als auch Monsanto keine eklatante Verbesseung dar.
Naja beide mit dem deutlichen höheren Etat und eigentlich sicherer CL-Aspirant. Die Zecken standen vor einem Jahr gegen Real im CL Finale, diese Jahr gegen Barca im VF. Beide wären sportliche Verbesserung, vom Finanziellen ganz zu schweigen. Breisgau, Leeds, FFM....mit 29 Jahren hat er noch nicht den großen Vertrag gehabt. Ich kann schon verstehen, dass er da ins Grübeln kommt.
Interessanter Zusatz im Artikel: "...Eintracht Frankfurt könnte Stroeykens als potenziellen Ersatz für Farès Chaibi ins Visier nehmen, der offenbar mit einem Wechsel zu Racing Straßburg liebäugelt. Stroeykens‘ Vielseitigkeit im offensiven Mittelfeld und seine technischen Fähigkeiten würden gut in das Spielsystem der Eintracht passen. "
Interessanter Zusatz im Artikel: "...Eintracht Frankfurt könnte Stroeykens als potenziellen Ersatz für Farès Chaibi ins Visier nehmen, der offenbar mit einem Wechsel zu Racing Straßburg liebäugelt. Stroeykens‘ Vielseitigkeit im offensiven Mittelfeld und seine technischen Fähigkeiten würden gut in das Spielsystem der Eintracht passen. "
Das ist tatsächlich interessant und fände ich nicht verkehrt für beide Seiten.
Die wunderbarste Fussballzeit des Jahres beginnt und kaum ist das letzte Pflichtspiel gespielt, geht die wilde Fahrt auch schon los.
Mit dem Erreichen der CL hält die Eintracht ein starkes Blatt in den Händen und befindet sich in einer ausgezeichneten Situation, wenn es um Vertragsverhandlungen bzw. Zu-/Abgänge geht.
Aktuell mag ich mir nicht vorstellen, dass uns gleich mehrere Leistungsträger verlassen. So schätze ich die Situation aktuell so ein, dass Ekitiké und Tuta gehen werden, wohingegen Koch & Larsson bleiben.
Der Kader sollte dann ergänzt werden um einen Innenverteidiger, einen defensiven Mittelfeldspieler, einen offensiven Außenspieler und einen Stürmer - alle mit dem Potenzial direkt Stammspieler zu werden.
Sag mal ... was ist eigentlich mit den schon erprobten und bekannten Größen im Sturm?
Gäbe es für Dich Szenarien wo entweder Luka Jovic oder Andre Silva eine Rolle spielen könnten? Das beide starke Abschlußstürmer sind und Ihre Qualität schon bewiesen haben steht ja außer Frage aber könnte es bei uns einen Platz geben?
Beide mit Stallgeruch, beide sicher nicht sooo teuer und im besten Alter ...
Mit erprobt meinst du "hatte vor Jahren mal eine gute Saison und seitdem Nichts mehr auf die Reihe bekommen"?
Als Backup für Wahi, sollte Batshuayi uns im Sommer schon wieder verlassen, fände ich beide ja noch ok. Wobei es auch da bessere Alternativen geben würde und Batshuayi nun auch nicht gerade schlecht ist. Mein einziger Negativpunkt bei Batshuayi ist, dass er, genau wie Silva und Jovic, nicht gerade ein Sprinter ist und uns dann in der Offensive etwas der Speed abgeht.
Ich hätte, als Talent kurz vor dem Durchbruch, gerne Ricardo Mathias von International.
Der ist vom Spielertyp her der brasilianische Haller. Groß, kräftig, technisch, wie bei den Brasilianern üblich, äußerst gut ausgebildet und kann Bälle hervorragend festmachen. Er lässt sich gerne ins Mittelfeld fallen, um dort den Ball anzunehmen und auf seine schnelleren Mitspieler weiterzuleiten. Was er Dank seiner guten Übersicht und präzisem Passspiel auch gut hinbekommt. Er ist jetzt kein Ekitike, kann aber auch mit dem Ball am Fuss gehen und mal mit einer Finte am Gegenspieler vorbei. Und er ist vorm Tor, wo er beidfüßig präzise abschließen kann, sehr abgebrüht. Etwas faul im Pressing und er kann sicher noch an seiner Schnelligkeit arbeiten, wirklich langsam ist er aber trotzdem nicht.
Allerdings hatte er bisher nur in der Jugend gespielt und ist erst kürzlich zur ersten Mannschaft gestoßen. Und die Liste an großen Stürmern, die in der Jugend dominiert, bei den Herren dann aber nicht viel gerissen haben, ist lang. In seinen ersten Einsätzen bei den Profis hat er aber nahtlos an seine Leistungen in der Jugend angeknüpft und das macht Hoffnung.
Jetzt günstig kaufen, in der Vorbereitung testen, falls es nicht reicht nach Holland oder Belgien verleihen und in 1 - 2 Jahren haben wir evtl den Stürmer, den wir in Matanovic gerne hätten.
Sag mal ... was ist eigentlich mit den schon erprobten und bekannten Größen im Sturm?
Gäbe es für Dich Szenarien wo entweder Luka Jovic oder Andre Silva eine Rolle spielen könnten? Das beide starke Abschlußstürmer sind und Ihre Qualität schon bewiesen haben steht ja außer Frage aber könnte es bei uns einen Platz geben?
Beide mit Stallgeruch, beide sicher nicht sooo teuer und im besten Alter ...
Mit erprobt meinst du "hatte vor Jahren mal eine gute Saison und seitdem Nichts mehr auf die Reihe bekommen"?
Als Backup für Wahi, sollte Batshuayi uns im Sommer schon wieder verlassen, fände ich beide ja noch ok. Wobei es auch da bessere Alternativen geben würde und Batshuayi nun auch nicht gerade schlecht ist. Mein einziger Negativpunkt bei Batshuayi ist, dass er, genau wie Silva und Jovic, nicht gerade ein Sprinter ist und uns dann in der Offensive etwas der Speed abgeht.
Ich hätte, als Talent kurz vor dem Durchbruch, gerne Ricardo Mathias von International.
Der ist vom Spielertyp her der brasilianische Haller. Groß, kräftig, technisch, wie bei den Brasilianern üblich, äußerst gut ausgebildet und kann Bälle hervorragend festmachen. Er lässt sich gerne ins Mittelfeld fallen, um dort den Ball anzunehmen und auf seine schnelleren Mitspieler weiterzuleiten. Was er Dank seiner guten Übersicht und präzisem Passspiel auch gut hinbekommt. Er ist jetzt kein Ekitike, kann aber auch mit dem Ball am Fuss gehen und mal mit einer Finte am Gegenspieler vorbei. Und er ist vorm Tor, wo er beidfüßig präzise abschließen kann, sehr abgebrüht. Etwas faul im Pressing und er kann sicher noch an seiner Schnelligkeit arbeiten, wirklich langsam ist er aber trotzdem nicht.
Allerdings hatte er bisher nur in der Jugend gespielt und ist erst kürzlich zur ersten Mannschaft gestoßen. Und die Liste an großen Stürmern, die in der Jugend dominiert, bei den Herren dann aber nicht viel gerissen haben, ist lang. In seinen ersten Einsätzen bei den Profis hat er aber nahtlos an seine Leistungen in der Jugend angeknüpft und das macht Hoffnung.
Jetzt günstig kaufen, in der Vorbereitung testen, falls es nicht reicht nach Holland oder Belgien verleihen und in 1 - 2 Jahren haben wir evtl den Stürmer, den wir in Matanovic gerne hätten.
So schlecht finde ich die Leistungsdaten von Silva gegenüber denen von Batshu gar nicht. Und irgendwie "fremdel" ich und viele glaube ich mit Igor. Netter Typ, aber für seine Größe eben kein Typ Haller oder Woltemade was die Größe/Technik angeht.
Was für Mathias spricht, er hat ein Angebot aus Saudi-Arabien abgelehnt, um sich bei Internacional ("Eintracht Frankfurt Internacional!!!") weiterentwickeln und dann nach Europa gehen zu können.
Es gibt in Brasiliens U20 Mega-Talente. Da wäre z. B. Rayan Vitor Simplício Rocha, der für Vasco da Gama spielt, dort regelmäßig eingesetzt wird. Er gilt als vielseitiger, kompletter Stürmer, der mehrere Positionen spielen kann. Beidfüßig, schnell, kopfballstark. Technisch sowieso super.
Sein Marktwert liegt jetzt schon bei 13 Mio. Euro, aber die wären gut angelegt. In zwei Jahren spielt er garantiert PL.
Mit erprobt meinst du "hatte vor Jahren mal eine gute Saison und seitdem Nichts mehr auf die Reihe bekommen"?
Als Backup für Wahi, sollte Batshuayi uns im Sommer schon wieder verlassen, fände ich beide ja noch ok. Wobei es auch da bessere Alternativen geben würde und Batshuayi nun auch nicht gerade schlecht ist. Mein einziger Negativpunkt bei Batshuayi ist, dass er, genau wie Silva und Jovic, nicht gerade ein Sprinter ist und uns dann in der Offensive etwas der Speed abgeht.
Ich hätte, als Talent kurz vor dem Durchbruch, gerne Ricardo Mathias von International.
Der ist vom Spielertyp her der brasilianische Haller. Groß, kräftig, technisch, wie bei den Brasilianern üblich, äußerst gut ausgebildet und kann Bälle hervorragend festmachen. Er lässt sich gerne ins Mittelfeld fallen, um dort den Ball anzunehmen und auf seine schnelleren Mitspieler weiterzuleiten. Was er Dank seiner guten Übersicht und präzisem Passspiel auch gut hinbekommt. Er ist jetzt kein Ekitike, kann aber auch mit dem Ball am Fuss gehen und mal mit einer Finte am Gegenspieler vorbei. Und er ist vorm Tor, wo er beidfüßig präzise abschließen kann, sehr abgebrüht. Etwas faul im Pressing und er kann sicher noch an seiner Schnelligkeit arbeiten, wirklich langsam ist er aber trotzdem nicht.
Allerdings hatte er bisher nur in der Jugend gespielt und ist erst kürzlich zur ersten Mannschaft gestoßen. Und die Liste an großen Stürmern, die in der Jugend dominiert, bei den Herren dann aber nicht viel gerissen haben, ist lang. In seinen ersten Einsätzen bei den Profis hat er aber nahtlos an seine Leistungen in der Jugend angeknüpft und das macht Hoffnung.
Jetzt günstig kaufen, in der Vorbereitung testen, falls es nicht reicht nach Holland oder Belgien verleihen und in 1 - 2 Jahren haben wir evtl den Stürmer, den wir in Matanovic gerne hätten.
So schlecht finde ich die Leistungsdaten von Silva gegenüber denen von Batshu gar nicht. Und irgendwie "fremdel" ich und viele glaube ich mit Igor. Netter Typ, aber für seine Größe eben kein Typ Haller oder Woltemade was die Größe/Technik angeht.
Es gibt wahrlich schlechtere Optionen als Silva und Jovic, ihr sportlicher Mehrwert gegenüber Batshuayi wäre aber minimal und zu mehr als der Rolle des Backups für Wahi wird es für sie bei uns auch nicht reichen. Dafür ist unsere Kaderqualität mittlerweile zu hoch. Beide haben aber keine Lust darauf, weiterhin nur Backup zu sein und Jovic ist zumindest Teil der erweiterten Stammelf. Warum sollte der sich bei uns auf die Bank setzen?
So schlecht finde ich die Leistungsdaten von Silva gegenüber denen von Batshu gar nicht. Und irgendwie "fremdel" ich und viele glaube ich mit Igor. Netter Typ, aber für seine Größe eben kein Typ Haller oder Woltemade was die Größe/Technik angeht.
Es gibt wahrlich schlechtere Optionen als Silva und Jovic, ihr sportlicher Mehrwert gegenüber Batshuayi wäre aber minimal und zu mehr als der Rolle des Backups für Wahi wird es für sie bei uns auch nicht reichen. Dafür ist unsere Kaderqualität mittlerweile zu hoch. Beide haben aber keine Lust darauf, weiterhin nur Backup zu sein und Jovic ist zumindest Teil der erweiterten Stammelf. Warum sollte der sich bei uns auf die Bank setzen?
Mit erprobt meinst du "hatte vor Jahren mal eine gute Saison und seitdem Nichts mehr auf die Reihe bekommen"?
Als Backup für Wahi, sollte Batshuayi uns im Sommer schon wieder verlassen, fände ich beide ja noch ok. Wobei es auch da bessere Alternativen geben würde und Batshuayi nun auch nicht gerade schlecht ist. Mein einziger Negativpunkt bei Batshuayi ist, dass er, genau wie Silva und Jovic, nicht gerade ein Sprinter ist und uns dann in der Offensive etwas der Speed abgeht.
Ich hätte, als Talent kurz vor dem Durchbruch, gerne Ricardo Mathias von International.
Der ist vom Spielertyp her der brasilianische Haller. Groß, kräftig, technisch, wie bei den Brasilianern üblich, äußerst gut ausgebildet und kann Bälle hervorragend festmachen. Er lässt sich gerne ins Mittelfeld fallen, um dort den Ball anzunehmen und auf seine schnelleren Mitspieler weiterzuleiten. Was er Dank seiner guten Übersicht und präzisem Passspiel auch gut hinbekommt. Er ist jetzt kein Ekitike, kann aber auch mit dem Ball am Fuss gehen und mal mit einer Finte am Gegenspieler vorbei. Und er ist vorm Tor, wo er beidfüßig präzise abschließen kann, sehr abgebrüht. Etwas faul im Pressing und er kann sicher noch an seiner Schnelligkeit arbeiten, wirklich langsam ist er aber trotzdem nicht.
Allerdings hatte er bisher nur in der Jugend gespielt und ist erst kürzlich zur ersten Mannschaft gestoßen. Und die Liste an großen Stürmern, die in der Jugend dominiert, bei den Herren dann aber nicht viel gerissen haben, ist lang. In seinen ersten Einsätzen bei den Profis hat er aber nahtlos an seine Leistungen in der Jugend angeknüpft und das macht Hoffnung.
Jetzt günstig kaufen, in der Vorbereitung testen, falls es nicht reicht nach Holland oder Belgien verleihen und in 1 - 2 Jahren haben wir evtl den Stürmer, den wir in Matanovic gerne hätten.
Was für Mathias spricht, er hat ein Angebot aus Saudi-Arabien abgelehnt, um sich bei Internacional ("Eintracht Frankfurt Internacional!!!") weiterentwickeln und dann nach Europa gehen zu können.
Es gibt in Brasiliens U20 Mega-Talente. Da wäre z. B. Rayan Vitor Simplício Rocha, der für Vasco da Gama spielt, dort regelmäßig eingesetzt wird. Er gilt als vielseitiger, kompletter Stürmer, der mehrere Positionen spielen kann. Beidfüßig, schnell, kopfballstark. Technisch sowieso super.
Sein Marktwert liegt jetzt schon bei 13 Mio. Euro, aber die wären gut angelegt. In zwei Jahren spielt er garantiert PL.
Rayan habe ich nicht auf meiner Liste, weil er ganz sicher bei halb Europa auf der Liste steht. Irgendein größerer Verein, wahrscheinlich aus Portugal oder Italien, wird für ihn ordentlich Geld auf den Tisch legen. Und das, obwohl er für eine europäische Topliga noch nicht bereit ist. 1 - 2 Jahre wird man den noch verleihen müssen und ich denke nicht, dass Krösche um oder über 20 Mio für so einen Spieler hinlegen wird.
Was für Mathias spricht, er hat ein Angebot aus Saudi-Arabien abgelehnt, um sich bei Internacional ("Eintracht Frankfurt Internacional!!!") weiterentwickeln und dann nach Europa gehen zu können.
Es gibt in Brasiliens U20 Mega-Talente. Da wäre z. B. Rayan Vitor Simplício Rocha, der für Vasco da Gama spielt, dort regelmäßig eingesetzt wird. Er gilt als vielseitiger, kompletter Stürmer, der mehrere Positionen spielen kann. Beidfüßig, schnell, kopfballstark. Technisch sowieso super.
Sein Marktwert liegt jetzt schon bei 13 Mio. Euro, aber die wären gut angelegt. In zwei Jahren spielt er garantiert PL.
Rayan habe ich nicht auf meiner Liste, weil er ganz sicher bei halb Europa auf der Liste steht. Irgendein größerer Verein, wahrscheinlich aus Portugal oder Italien, wird für ihn ordentlich Geld auf den Tisch legen. Und das, obwohl er für eine europäische Topliga noch nicht bereit ist. 1 - 2 Jahre wird man den noch verleihen müssen und ich denke nicht, dass Krösche um oder über 20 Mio für so einen Spieler hinlegen wird.
Verfolgt jemand den Weg von Malick Thiaw? Deutscher Nationalspieler, IV, Rechtsfuß, spielt bei Milan, diese Saison 22 Spiele gemacht, TM-MW 20 Mio (fallend). Bei Milan soll der Kader stark verändert werden, da habe ich mich gefragt ob er einer für uns wäre, falls Koch und/oder Tuta gehen.
Thiaw macht sich bei Milan gut und wäre eine der denkbaren Optionen für die Koch-Nachfolge, sollte Koch gehen und Milan Thiaw loswerden wollen. Aber mMn haben wir mit Amenda den Koch-Nachfolger schon im Kader. Ein Abgang von Koch UND Tuta würde uns die Möglichkeit geben auf Viererkette umzustellen:
Brown Theate Amenda Kristensen XXX XXX Collins XXX Baum
Collins macht sich als RV oder rechter Flügelverteidiger ganz gut. Aber so einen Typ Schrankwand mit Turboantrieb als Rechtsverteidiger einzusetzen ist schon irgendwie Verschwendung. Er und Amenda würden als schnelle und körperlich starke Absicherung neben einem aggressiven Vorstopper wie Theate perfekt pasen.
Die Idee mit Bernardo als Backup für Theate müssen wir wohl begraben. Bernardo soll kurz vor einem Wechsel zum FC Köln stehen.
Verfolgt jemand den Weg von Malick Thiaw? Deutscher Nationalspieler, IV, Rechtsfuß, spielt bei Milan, diese Saison 22 Spiele gemacht, TM-MW 20 Mio (fallend). Bei Milan soll der Kader stark verändert werden, da habe ich mich gefragt ob er einer für uns wäre, falls Koch und/oder Tuta gehen.
Thiaw macht sich bei Milan gut und wäre eine der denkbaren Optionen für die Koch-Nachfolge, sollte Koch gehen und Milan Thiaw loswerden wollen. Aber mMn haben wir mit Amenda den Koch-Nachfolger schon im Kader. Ein Abgang von Koch UND Tuta würde uns die Möglichkeit geben auf Viererkette umzustellen:
Brown Theate Amenda Kristensen XXX XXX Collins XXX Baum
Collins macht sich als RV oder rechter Flügelverteidiger ganz gut. Aber so einen Typ Schrankwand mit Turboantrieb als Rechtsverteidiger einzusetzen ist schon irgendwie Verschwendung. Er und Amenda würden als schnelle und körperlich starke Absicherung neben einem aggressiven Vorstopper wie Theate perfekt pasen.
Die Idee mit Bernardo als Backup für Theate müssen wir wohl begraben. Bernardo soll kurz vor einem Wechsel zum FC Köln stehen.
hm. du scheinst viel vertrauen in amenda zu haben. ich vermute, dass er noch eine saison zum reinkommen braucht. er war ja in seinem ersten jahr bei uns viel verletzt und hat ein paar sehr wackelige auftritte gehabt. zuletzt hat er dann hier und da mal die letzten minuten bekommen ohne dabei besondere szenen zu haben. das reicht für mich noch nicht um in der nächsten saison bundesliga- und championsleague-stamm-IV zu sein.
Thiaw macht sich bei Milan gut und wäre eine der denkbaren Optionen für die Koch-Nachfolge, sollte Koch gehen und Milan Thiaw loswerden wollen. Aber mMn haben wir mit Amenda den Koch-Nachfolger schon im Kader. Ein Abgang von Koch UND Tuta würde uns die Möglichkeit geben auf Viererkette umzustellen:
Brown Theate Amenda Kristensen XXX XXX Collins XXX Baum
Collins macht sich als RV oder rechter Flügelverteidiger ganz gut. Aber so einen Typ Schrankwand mit Turboantrieb als Rechtsverteidiger einzusetzen ist schon irgendwie Verschwendung. Er und Amenda würden als schnelle und körperlich starke Absicherung neben einem aggressiven Vorstopper wie Theate perfekt pasen.
Die Idee mit Bernardo als Backup für Theate müssen wir wohl begraben. Bernardo soll kurz vor einem Wechsel zum FC Köln stehen.
hm. du scheinst viel vertrauen in amenda zu haben. ich vermute, dass er noch eine saison zum reinkommen braucht. er war ja in seinem ersten jahr bei uns viel verletzt und hat ein paar sehr wackelige auftritte gehabt. zuletzt hat er dann hier und da mal die letzten minuten bekommen ohne dabei besondere szenen zu haben. das reicht für mich noch nicht um in der nächsten saison bundesliga- und championsleague-stamm-IV zu sein.
Ich hatte es schon mehrmals geschrieben. Als Koch gegen Tottenham am Boden lag, hatte er Amenda SOFORT zum Warmmachen geschickt und nicht den voll spielfitten Collins. In so einem wichtigen Spiel einen Spieler, der monatelang verletzt war, mit so einer wichtigen Aufgabe und Rolle anvertrauen? Obwohl eine voll fitte Alternative auf der Bank sitzt? Das macht man als Trainer nur, wenn man dem Spieler voll vertraut.
Amenda hatte bei seinen bisherigen Einsätzen nicht spektakulär gespielt. Das tut Koch aber auch nicht und spektakulär in einen Zweikampf zu müssen wäre sogar eher negativ. Weil es idR bedeutet, dass der Spieler im Stellungsspiel gepatzt und oder die Situation falsch antizipiert hat. Während seiner Kurzeinsätze hatte er etwas Schwierigkeiten ins Spiel zu kommen. Als Abwehrspieler und bei idR nur 10 Minuten Spielzeit allerdings auch nicht so einfach. Bei seinen Startelfeinsätzen war er aber immer gut und fast fehlerlos.
Das mit den Verletzungen könnte allerdings nochmal Thema werden. Beim heutigen Freundschaftskick ist ihm ein Gegner ins Knie gefallen und Amenda musste unter Schmerzen ausgewechselt werden. Hoffen wir mal, dass es keine schlimmer Verletzung ist und er nicht wieder für ein halbes Jahr ausfällt.
Wir hatten in den vergangenen Jahren Spieler wie Vallejo, N'Dicka, Pacho und Tuta als Stammspieler in der Innenverteidigung. Wo ist da der Unterschied zu Amenda? Außer dass der gerade viel Verletzungspech hatte. Davor war er unumstrittener Stammspieler bei den Young Boys sowie der schweizer U-Nationalmannschaft. Nur durch Training wird Amenda kein Bundesliga-Topspieler.
hm. du scheinst viel vertrauen in amenda zu haben. ich vermute, dass er noch eine saison zum reinkommen braucht. er war ja in seinem ersten jahr bei uns viel verletzt und hat ein paar sehr wackelige auftritte gehabt. zuletzt hat er dann hier und da mal die letzten minuten bekommen ohne dabei besondere szenen zu haben. das reicht für mich noch nicht um in der nächsten saison bundesliga- und championsleague-stamm-IV zu sein.
Ich hatte es schon mehrmals geschrieben. Als Koch gegen Tottenham am Boden lag, hatte er Amenda SOFORT zum Warmmachen geschickt und nicht den voll spielfitten Collins. In so einem wichtigen Spiel einen Spieler, der monatelang verletzt war, mit so einer wichtigen Aufgabe und Rolle anvertrauen? Obwohl eine voll fitte Alternative auf der Bank sitzt? Das macht man als Trainer nur, wenn man dem Spieler voll vertraut.
Amenda hatte bei seinen bisherigen Einsätzen nicht spektakulär gespielt. Das tut Koch aber auch nicht und spektakulär in einen Zweikampf zu müssen wäre sogar eher negativ. Weil es idR bedeutet, dass der Spieler im Stellungsspiel gepatzt und oder die Situation falsch antizipiert hat. Während seiner Kurzeinsätze hatte er etwas Schwierigkeiten ins Spiel zu kommen. Als Abwehrspieler und bei idR nur 10 Minuten Spielzeit allerdings auch nicht so einfach. Bei seinen Startelfeinsätzen war er aber immer gut und fast fehlerlos.
Das mit den Verletzungen könnte allerdings nochmal Thema werden. Beim heutigen Freundschaftskick ist ihm ein Gegner ins Knie gefallen und Amenda musste unter Schmerzen ausgewechselt werden. Hoffen wir mal, dass es keine schlimmer Verletzung ist und er nicht wieder für ein halbes Jahr ausfällt.
Wir hatten in den vergangenen Jahren Spieler wie Vallejo, N'Dicka, Pacho und Tuta als Stammspieler in der Innenverteidigung. Wo ist da der Unterschied zu Amenda? Außer dass der gerade viel Verletzungspech hatte. Davor war er unumstrittener Stammspieler bei den Young Boys sowie der schweizer U-Nationalmannschaft. Nur durch Training wird Amenda kein Bundesliga-Topspieler.
Amenda hatte bei seinen bisherigen Einsätzen nicht spektakulär gespielt. Das tut Koch aber auch nicht
Nuja. Ich finde, ein Abwehrchef, der gefühlt 100 % seiner Kopfballduelle gewinnt, ist schon etwas Spektakuläres. Amenda hat in Freiburg gleich ein wichtiges Kopfballduell verloren.
Nicht falsch verstehen: ich fand Amenda in seinen bisherigen Einsätzen gar nicht schlecht, vor allem, wenn man die Umstände berücksichtigt (wenig Spielpraxis, Verletzungen, Kurzeinsätze). Er könnte nach meiner Meinung gut Tuta ersetzen. Zu Kochs Qualitäten ist es aber noch ein gutes Stück.
Ich hatte es schon mehrmals geschrieben. Als Koch gegen Tottenham am Boden lag, hatte er Amenda SOFORT zum Warmmachen geschickt und nicht den voll spielfitten Collins. In so einem wichtigen Spiel einen Spieler, der monatelang verletzt war, mit so einer wichtigen Aufgabe und Rolle anvertrauen? Obwohl eine voll fitte Alternative auf der Bank sitzt? Das macht man als Trainer nur, wenn man dem Spieler voll vertraut.
Amenda hatte bei seinen bisherigen Einsätzen nicht spektakulär gespielt. Das tut Koch aber auch nicht und spektakulär in einen Zweikampf zu müssen wäre sogar eher negativ. Weil es idR bedeutet, dass der Spieler im Stellungsspiel gepatzt und oder die Situation falsch antizipiert hat. Während seiner Kurzeinsätze hatte er etwas Schwierigkeiten ins Spiel zu kommen. Als Abwehrspieler und bei idR nur 10 Minuten Spielzeit allerdings auch nicht so einfach. Bei seinen Startelfeinsätzen war er aber immer gut und fast fehlerlos.
Das mit den Verletzungen könnte allerdings nochmal Thema werden. Beim heutigen Freundschaftskick ist ihm ein Gegner ins Knie gefallen und Amenda musste unter Schmerzen ausgewechselt werden. Hoffen wir mal, dass es keine schlimmer Verletzung ist und er nicht wieder für ein halbes Jahr ausfällt.
Wir hatten in den vergangenen Jahren Spieler wie Vallejo, N'Dicka, Pacho und Tuta als Stammspieler in der Innenverteidigung. Wo ist da der Unterschied zu Amenda? Außer dass der gerade viel Verletzungspech hatte. Davor war er unumstrittener Stammspieler bei den Young Boys sowie der schweizer U-Nationalmannschaft. Nur durch Training wird Amenda kein Bundesliga-Topspieler.
Amenda hatte bei seinen bisherigen Einsätzen nicht spektakulär gespielt. Das tut Koch aber auch nicht
Nuja. Ich finde, ein Abwehrchef, der gefühlt 100 % seiner Kopfballduelle gewinnt, ist schon etwas Spektakuläres. Amenda hat in Freiburg gleich ein wichtiges Kopfballduell verloren.
Nicht falsch verstehen: ich fand Amenda in seinen bisherigen Einsätzen gar nicht schlecht, vor allem, wenn man die Umstände berücksichtigt (wenig Spielpraxis, Verletzungen, Kurzeinsätze). Er könnte nach meiner Meinung gut Tuta ersetzen. Zu Kochs Qualitäten ist es aber noch ein gutes Stück.
Koch gewinnt 66,7% seiner Kopfballduelle und Amenda 72,7%
Amenda soll Koch auch nicht als Abwehrchef ersetzen, sondern in der Rolle als absichernder Innenverteidiger in der 4er/3er-Kette. Abwehrchef würde eher Theate werden, was er auch schon bei Bologna und Rennes war.
Amenda hatte bei seinen bisherigen Einsätzen nicht spektakulär gespielt. Das tut Koch aber auch nicht
Nuja. Ich finde, ein Abwehrchef, der gefühlt 100 % seiner Kopfballduelle gewinnt, ist schon etwas Spektakuläres. Amenda hat in Freiburg gleich ein wichtiges Kopfballduell verloren.
Nicht falsch verstehen: ich fand Amenda in seinen bisherigen Einsätzen gar nicht schlecht, vor allem, wenn man die Umstände berücksichtigt (wenig Spielpraxis, Verletzungen, Kurzeinsätze). Er könnte nach meiner Meinung gut Tuta ersetzen. Zu Kochs Qualitäten ist es aber noch ein gutes Stück.
Koch gewinnt 66,7% seiner Kopfballduelle und Amenda 72,7%
Amenda soll Koch auch nicht als Abwehrchef ersetzen, sondern in der Rolle als absichernder Innenverteidiger in der 4er/3er-Kette. Abwehrchef würde eher Theate werden, was er auch schon bei Bologna und Rennes war.
" Eintracht plant wohl nächsten Neuzugang – für 20 Millionen Euro Ablöse?"
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-plant-wohl-naechsten-neuzugang-fuer-20-millionen-euro-abloese-zr-93740913.html
"Eintracht Frankfurt bemüht sich wohl um Mario Stroeykens vom RSC Anderlecht."
Das ist das Spielerprofil von Mario Stroeykens. https://www.transfermarkt.de/mario-stroeykens/profil/spieler/588866
Interessanter Zusatz im Artikel:
"...Eintracht Frankfurt könnte Stroeykens als potenziellen Ersatz für Farès Chaibi ins Visier nehmen, der offenbar mit einem Wechsel zu Racing Straßburg liebäugelt. Stroeykens‘ Vielseitigkeit im offensiven Mittelfeld und seine technischen Fähigkeiten würden gut in das Spielsystem der Eintracht passen. "
Klingt gut, wobei 20 Mio. für einen 20jährigen schon (wieder) eine Ansage sind. Krass, in welchen Regalen wir uns inzwischen bedienen.
Koch sehe ich eher bei Leverkusen statt in Dortmund
Ich sehe Koch weiterhin bei uns, da er sich hier rundum wohlfühlt und sicher nicht so "dumm" wie andere ist, indem er nur dem schnöden Mammon folgt. Außerdem stellen m.E. in sportlicher Hinsicht sowohl Doofmund als auch Monsanto keine eklatante Verbesseung dar.
Beide wären sportliche Verbesserung, vom Finanziellen ganz zu schweigen.
Breisgau, Leeds, FFM....mit 29 Jahren hat er noch nicht den großen Vertrag gehabt. Ich kann schon verstehen, dass er da ins Grübeln kommt.
" Eintracht plant wohl nächsten Neuzugang – für 20 Millionen Euro Ablöse?"
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-plant-wohl-naechsten-neuzugang-fuer-20-millionen-euro-abloese-zr-93740913.html
"Eintracht Frankfurt bemüht sich wohl um Mario Stroeykens vom RSC Anderlecht."
Das ist das Spielerprofil von Mario Stroeykens. https://www.transfermarkt.de/mario-stroeykens/profil/spieler/588866
Interessanter Zusatz im Artikel:
"...Eintracht Frankfurt könnte Stroeykens als potenziellen Ersatz für Farès Chaibi ins Visier nehmen, der offenbar mit einem Wechsel zu Racing Straßburg liebäugelt. Stroeykens‘ Vielseitigkeit im offensiven Mittelfeld und seine technischen Fähigkeiten würden gut in das Spielsystem der Eintracht passen. "
Der klassische Spielmacher ist Stroeykens ja nicht, sondern eher ein torgefährlicher und technisch starker Offensiver Mittelfeldspieler, der auch gut als Hängende Spitze funktioniert. Also recht ähnlich zu Uzun. Wahi/Batshuayi auf der 9, Stroeykens/Uzun als hängende Spitze, Götze/Mister X auf der 10 und außen dann Knauff/Bahoya sowie Brown/Mister X.
Noch einen schnellen Außen dazu, der auch als 9er ordentlich funktioniert und fertig wäre die Offensive. Wobei Kalimuendo immer noch möglich wäre, da der offensiv jede Position und Rolle spielen kann.
Straßburg hat Geld, nicht nur weil sie der Ausbildungsclub von Chelsea sind, sondern weil im Sommer auch der eine oder andere teuere Abgang zu erwarten ist. Emegha und Bakwa sind ziemlich sicher weg. Und 2 - 3 weitere Spieler könnten ebenfalls für eine jeweils zweistellige Sume wechseln.
Sie könnten für Chaibi also eine angemessene Ablösesumme zahlen und er würde dort auch gut ins System passen. Ich fände einen Abgang schade, da er eine gute Alternative zu Götze ist und noch Steigerungspotential hat. Aber er wird wohl Stammspieler sein wollen und da sind seine Chancen bei Straßburg deutlich höher.
Da passen auch die Gerüchte zu Froholdt. 8er/10er-Hybride mit guter Technik und Spielübersicht, der im Pressing sehr engagiert ist. Wenn auch teils etwas übermotiviert und er muss sich da auch noch im Anlaufverhalten und Timing verbessern. Aber er würde als entwicklungsfähiger Backup passen. Und Aaronson kommt demnächst ja auch noch zurück.
Ich sehe Koch weiterhin bei uns, da er sich hier rundum wohlfühlt und sicher nicht so "dumm" wie andere ist, indem er nur dem schnöden Mammon folgt. Außerdem stellen m.E. in sportlicher Hinsicht sowohl Doofmund als auch Monsanto keine eklatante Verbesseung dar.
Beide wären sportliche Verbesserung, vom Finanziellen ganz zu schweigen.
Breisgau, Leeds, FFM....mit 29 Jahren hat er noch nicht den großen Vertrag gehabt. Ich kann schon verstehen, dass er da ins Grübeln kommt.
" Eintracht plant wohl nächsten Neuzugang – für 20 Millionen Euro Ablöse?"
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-plant-wohl-naechsten-neuzugang-fuer-20-millionen-euro-abloese-zr-93740913.html
"Eintracht Frankfurt bemüht sich wohl um Mario Stroeykens vom RSC Anderlecht."
Das ist das Spielerprofil von Mario Stroeykens. https://www.transfermarkt.de/mario-stroeykens/profil/spieler/588866
Interessanter Zusatz im Artikel:
"...Eintracht Frankfurt könnte Stroeykens als potenziellen Ersatz für Farès Chaibi ins Visier nehmen, der offenbar mit einem Wechsel zu Racing Straßburg liebäugelt. Stroeykens‘ Vielseitigkeit im offensiven Mittelfeld und seine technischen Fähigkeiten würden gut in das Spielsystem der Eintracht passen. "
Das ist tatsächlich interessant und fände ich nicht verkehrt für beide Seiten.
Mit dem Erreichen der CL hält die Eintracht ein starkes Blatt in den Händen und befindet sich in einer ausgezeichneten Situation, wenn es um Vertragsverhandlungen bzw. Zu-/Abgänge geht.
Aktuell mag ich mir nicht vorstellen, dass uns gleich mehrere Leistungsträger verlassen.
So schätze ich die Situation aktuell so ein, dass Ekitiké und Tuta gehen werden, wohingegen Koch & Larsson bleiben.
Der Kader sollte dann ergänzt werden um einen Innenverteidiger, einen defensiven Mittelfeldspieler, einen offensiven Außenspieler und einen Stürmer - alle mit dem Potenzial direkt Stammspieler zu werden.
Sag mal ... was ist eigentlich mit den schon erprobten und bekannten Größen im Sturm?
Gäbe es für Dich Szenarien wo entweder Luka Jovic oder Andre Silva eine Rolle spielen könnten? Das beide starke Abschlußstürmer sind und Ihre Qualität schon bewiesen haben steht ja außer Frage aber könnte es bei uns einen Platz geben?
Beide mit Stallgeruch, beide sicher nicht sooo teuer und im besten Alter ...
Als Backup für Wahi, sollte Batshuayi uns im Sommer schon wieder verlassen, fände ich beide ja noch ok. Wobei es auch da bessere Alternativen geben würde und Batshuayi nun auch nicht gerade schlecht ist. Mein einziger Negativpunkt bei Batshuayi ist, dass er, genau wie Silva und Jovic, nicht gerade ein Sprinter ist und uns dann in der Offensive etwas der Speed abgeht.
Ich hätte, als Talent kurz vor dem Durchbruch, gerne Ricardo Mathias von International.
Der ist vom Spielertyp her der brasilianische Haller. Groß, kräftig, technisch, wie bei den Brasilianern üblich, äußerst gut ausgebildet und kann Bälle hervorragend festmachen.
Er lässt sich gerne ins Mittelfeld fallen, um dort den Ball anzunehmen und auf seine schnelleren Mitspieler weiterzuleiten. Was er Dank seiner guten Übersicht und präzisem Passspiel auch gut hinbekommt. Er ist jetzt kein Ekitike, kann aber auch mit dem Ball am Fuss gehen und mal mit einer Finte am Gegenspieler vorbei. Und er ist vorm Tor, wo er beidfüßig präzise abschließen kann, sehr abgebrüht.
Etwas faul im Pressing und er kann sicher noch an seiner Schnelligkeit arbeiten, wirklich langsam ist er aber trotzdem nicht.
Allerdings hatte er bisher nur in der Jugend gespielt und ist erst kürzlich zur ersten Mannschaft gestoßen. Und die Liste an großen Stürmern, die in der Jugend dominiert, bei den Herren dann aber nicht viel gerissen haben, ist lang. In seinen ersten Einsätzen bei den Profis hat er aber nahtlos an seine Leistungen in der Jugend angeknüpft und das macht Hoffnung.
https://www.transfermarkt.de/ricardo-mathias/profil/spieler/1044132
https://www.youtube.com/watch?v=dY240xs92LI
Jetzt günstig kaufen, in der Vorbereitung testen, falls es nicht reicht nach Holland oder Belgien verleihen und in 1 - 2 Jahren haben wir evtl den Stürmer, den wir in Matanovic gerne hätten.
Sag mal ... was ist eigentlich mit den schon erprobten und bekannten Größen im Sturm?
Gäbe es für Dich Szenarien wo entweder Luka Jovic oder Andre Silva eine Rolle spielen könnten? Das beide starke Abschlußstürmer sind und Ihre Qualität schon bewiesen haben steht ja außer Frage aber könnte es bei uns einen Platz geben?
Beide mit Stallgeruch, beide sicher nicht sooo teuer und im besten Alter ...
Als Backup für Wahi, sollte Batshuayi uns im Sommer schon wieder verlassen, fände ich beide ja noch ok. Wobei es auch da bessere Alternativen geben würde und Batshuayi nun auch nicht gerade schlecht ist. Mein einziger Negativpunkt bei Batshuayi ist, dass er, genau wie Silva und Jovic, nicht gerade ein Sprinter ist und uns dann in der Offensive etwas der Speed abgeht.
Ich hätte, als Talent kurz vor dem Durchbruch, gerne Ricardo Mathias von International.
Der ist vom Spielertyp her der brasilianische Haller. Groß, kräftig, technisch, wie bei den Brasilianern üblich, äußerst gut ausgebildet und kann Bälle hervorragend festmachen.
Er lässt sich gerne ins Mittelfeld fallen, um dort den Ball anzunehmen und auf seine schnelleren Mitspieler weiterzuleiten. Was er Dank seiner guten Übersicht und präzisem Passspiel auch gut hinbekommt. Er ist jetzt kein Ekitike, kann aber auch mit dem Ball am Fuss gehen und mal mit einer Finte am Gegenspieler vorbei. Und er ist vorm Tor, wo er beidfüßig präzise abschließen kann, sehr abgebrüht.
Etwas faul im Pressing und er kann sicher noch an seiner Schnelligkeit arbeiten, wirklich langsam ist er aber trotzdem nicht.
Allerdings hatte er bisher nur in der Jugend gespielt und ist erst kürzlich zur ersten Mannschaft gestoßen. Und die Liste an großen Stürmern, die in der Jugend dominiert, bei den Herren dann aber nicht viel gerissen haben, ist lang. In seinen ersten Einsätzen bei den Profis hat er aber nahtlos an seine Leistungen in der Jugend angeknüpft und das macht Hoffnung.
https://www.transfermarkt.de/ricardo-mathias/profil/spieler/1044132
https://www.youtube.com/watch?v=dY240xs92LI
Jetzt günstig kaufen, in der Vorbereitung testen, falls es nicht reicht nach Holland oder Belgien verleihen und in 1 - 2 Jahren haben wir evtl den Stürmer, den wir in Matanovic gerne hätten.
Es gibt in Brasiliens U20 Mega-Talente. Da wäre z. B. Rayan Vitor Simplício Rocha, der für Vasco da Gama spielt, dort regelmäßig eingesetzt wird. Er gilt als vielseitiger, kompletter Stürmer, der mehrere Positionen spielen kann. Beidfüßig, schnell, kopfballstark. Technisch sowieso super.
Sein Marktwert liegt jetzt schon bei 13 Mio. Euro, aber die wären gut angelegt. In zwei Jahren spielt er garantiert PL.
Als Backup für Wahi, sollte Batshuayi uns im Sommer schon wieder verlassen, fände ich beide ja noch ok. Wobei es auch da bessere Alternativen geben würde und Batshuayi nun auch nicht gerade schlecht ist. Mein einziger Negativpunkt bei Batshuayi ist, dass er, genau wie Silva und Jovic, nicht gerade ein Sprinter ist und uns dann in der Offensive etwas der Speed abgeht.
Ich hätte, als Talent kurz vor dem Durchbruch, gerne Ricardo Mathias von International.
Der ist vom Spielertyp her der brasilianische Haller. Groß, kräftig, technisch, wie bei den Brasilianern üblich, äußerst gut ausgebildet und kann Bälle hervorragend festmachen.
Er lässt sich gerne ins Mittelfeld fallen, um dort den Ball anzunehmen und auf seine schnelleren Mitspieler weiterzuleiten. Was er Dank seiner guten Übersicht und präzisem Passspiel auch gut hinbekommt. Er ist jetzt kein Ekitike, kann aber auch mit dem Ball am Fuss gehen und mal mit einer Finte am Gegenspieler vorbei. Und er ist vorm Tor, wo er beidfüßig präzise abschließen kann, sehr abgebrüht.
Etwas faul im Pressing und er kann sicher noch an seiner Schnelligkeit arbeiten, wirklich langsam ist er aber trotzdem nicht.
Allerdings hatte er bisher nur in der Jugend gespielt und ist erst kürzlich zur ersten Mannschaft gestoßen. Und die Liste an großen Stürmern, die in der Jugend dominiert, bei den Herren dann aber nicht viel gerissen haben, ist lang. In seinen ersten Einsätzen bei den Profis hat er aber nahtlos an seine Leistungen in der Jugend angeknüpft und das macht Hoffnung.
https://www.transfermarkt.de/ricardo-mathias/profil/spieler/1044132
https://www.youtube.com/watch?v=dY240xs92LI
Jetzt günstig kaufen, in der Vorbereitung testen, falls es nicht reicht nach Holland oder Belgien verleihen und in 1 - 2 Jahren haben wir evtl den Stürmer, den wir in Matanovic gerne hätten.
Beide haben aber keine Lust darauf, weiterhin nur Backup zu sein und Jovic ist zumindest Teil der erweiterten Stammelf. Warum sollte der sich bei uns auf die Bank setzen?
Beide haben aber keine Lust darauf, weiterhin nur Backup zu sein und Jovic ist zumindest Teil der erweiterten Stammelf. Warum sollte der sich bei uns auf die Bank setzen?
Als Backup für Wahi, sollte Batshuayi uns im Sommer schon wieder verlassen, fände ich beide ja noch ok. Wobei es auch da bessere Alternativen geben würde und Batshuayi nun auch nicht gerade schlecht ist. Mein einziger Negativpunkt bei Batshuayi ist, dass er, genau wie Silva und Jovic, nicht gerade ein Sprinter ist und uns dann in der Offensive etwas der Speed abgeht.
Ich hätte, als Talent kurz vor dem Durchbruch, gerne Ricardo Mathias von International.
Der ist vom Spielertyp her der brasilianische Haller. Groß, kräftig, technisch, wie bei den Brasilianern üblich, äußerst gut ausgebildet und kann Bälle hervorragend festmachen.
Er lässt sich gerne ins Mittelfeld fallen, um dort den Ball anzunehmen und auf seine schnelleren Mitspieler weiterzuleiten. Was er Dank seiner guten Übersicht und präzisem Passspiel auch gut hinbekommt. Er ist jetzt kein Ekitike, kann aber auch mit dem Ball am Fuss gehen und mal mit einer Finte am Gegenspieler vorbei. Und er ist vorm Tor, wo er beidfüßig präzise abschließen kann, sehr abgebrüht.
Etwas faul im Pressing und er kann sicher noch an seiner Schnelligkeit arbeiten, wirklich langsam ist er aber trotzdem nicht.
Allerdings hatte er bisher nur in der Jugend gespielt und ist erst kürzlich zur ersten Mannschaft gestoßen. Und die Liste an großen Stürmern, die in der Jugend dominiert, bei den Herren dann aber nicht viel gerissen haben, ist lang. In seinen ersten Einsätzen bei den Profis hat er aber nahtlos an seine Leistungen in der Jugend angeknüpft und das macht Hoffnung.
https://www.transfermarkt.de/ricardo-mathias/profil/spieler/1044132
https://www.youtube.com/watch?v=dY240xs92LI
Jetzt günstig kaufen, in der Vorbereitung testen, falls es nicht reicht nach Holland oder Belgien verleihen und in 1 - 2 Jahren haben wir evtl den Stürmer, den wir in Matanovic gerne hätten.
Es gibt in Brasiliens U20 Mega-Talente. Da wäre z. B. Rayan Vitor Simplício Rocha, der für Vasco da Gama spielt, dort regelmäßig eingesetzt wird. Er gilt als vielseitiger, kompletter Stürmer, der mehrere Positionen spielen kann. Beidfüßig, schnell, kopfballstark. Technisch sowieso super.
Sein Marktwert liegt jetzt schon bei 13 Mio. Euro, aber die wären gut angelegt. In zwei Jahren spielt er garantiert PL.
Und das, obwohl er für eine europäische Topliga noch nicht bereit ist. 1 - 2 Jahre wird man den noch verleihen müssen und ich denke nicht, dass Krösche um oder über 20 Mio für so einen Spieler hinlegen wird.
Es gibt in Brasiliens U20 Mega-Talente. Da wäre z. B. Rayan Vitor Simplício Rocha, der für Vasco da Gama spielt, dort regelmäßig eingesetzt wird. Er gilt als vielseitiger, kompletter Stürmer, der mehrere Positionen spielen kann. Beidfüßig, schnell, kopfballstark. Technisch sowieso super.
Sein Marktwert liegt jetzt schon bei 13 Mio. Euro, aber die wären gut angelegt. In zwei Jahren spielt er garantiert PL.
Und das, obwohl er für eine europäische Topliga noch nicht bereit ist. 1 - 2 Jahre wird man den noch verleihen müssen und ich denke nicht, dass Krösche um oder über 20 Mio für so einen Spieler hinlegen wird.
Deutscher Nationalspieler, IV, Rechtsfuß, spielt bei Milan, diese Saison 22 Spiele gemacht, TM-MW 20 Mio (fallend).
Bei Milan soll der Kader stark verändert werden, da habe ich mich gefragt ob er einer für uns wäre, falls Koch und/oder Tuta gehen.
Aber mMn haben wir mit Amenda den Koch-Nachfolger schon im Kader. Ein Abgang von Koch UND Tuta würde uns die Möglichkeit geben auf Viererkette umzustellen:
Brown Theate Amenda Kristensen
XXX XXX Collins XXX
Baum
Collins macht sich als RV oder rechter Flügelverteidiger ganz gut. Aber so einen Typ Schrankwand mit Turboantrieb als Rechtsverteidiger einzusetzen ist schon irgendwie Verschwendung. Er und Amenda würden als schnelle und körperlich starke Absicherung neben einem aggressiven Vorstopper wie Theate perfekt pasen.
Die Idee mit Bernardo als Backup für Theate müssen wir wohl begraben. Bernardo soll kurz vor einem Wechsel zum FC Köln stehen.
Deutscher Nationalspieler, IV, Rechtsfuß, spielt bei Milan, diese Saison 22 Spiele gemacht, TM-MW 20 Mio (fallend).
Bei Milan soll der Kader stark verändert werden, da habe ich mich gefragt ob er einer für uns wäre, falls Koch und/oder Tuta gehen.
Aber mMn haben wir mit Amenda den Koch-Nachfolger schon im Kader. Ein Abgang von Koch UND Tuta würde uns die Möglichkeit geben auf Viererkette umzustellen:
Brown Theate Amenda Kristensen
XXX XXX Collins XXX
Baum
Collins macht sich als RV oder rechter Flügelverteidiger ganz gut. Aber so einen Typ Schrankwand mit Turboantrieb als Rechtsverteidiger einzusetzen ist schon irgendwie Verschwendung. Er und Amenda würden als schnelle und körperlich starke Absicherung neben einem aggressiven Vorstopper wie Theate perfekt pasen.
Die Idee mit Bernardo als Backup für Theate müssen wir wohl begraben. Bernardo soll kurz vor einem Wechsel zum FC Köln stehen.
du scheinst viel vertrauen in amenda zu haben.
ich vermute, dass er noch eine saison zum reinkommen braucht. er war ja in seinem ersten jahr bei uns viel verletzt und hat ein paar sehr wackelige auftritte gehabt. zuletzt hat er dann hier und da mal die letzten minuten bekommen ohne dabei besondere szenen zu haben.
das reicht für mich noch nicht um in der nächsten saison bundesliga- und championsleague-stamm-IV zu sein.
Aber mMn haben wir mit Amenda den Koch-Nachfolger schon im Kader. Ein Abgang von Koch UND Tuta würde uns die Möglichkeit geben auf Viererkette umzustellen:
Brown Theate Amenda Kristensen
XXX XXX Collins XXX
Baum
Collins macht sich als RV oder rechter Flügelverteidiger ganz gut. Aber so einen Typ Schrankwand mit Turboantrieb als Rechtsverteidiger einzusetzen ist schon irgendwie Verschwendung. Er und Amenda würden als schnelle und körperlich starke Absicherung neben einem aggressiven Vorstopper wie Theate perfekt pasen.
Die Idee mit Bernardo als Backup für Theate müssen wir wohl begraben. Bernardo soll kurz vor einem Wechsel zum FC Köln stehen.
du scheinst viel vertrauen in amenda zu haben.
ich vermute, dass er noch eine saison zum reinkommen braucht. er war ja in seinem ersten jahr bei uns viel verletzt und hat ein paar sehr wackelige auftritte gehabt. zuletzt hat er dann hier und da mal die letzten minuten bekommen ohne dabei besondere szenen zu haben.
das reicht für mich noch nicht um in der nächsten saison bundesliga- und championsleague-stamm-IV zu sein.
In so einem wichtigen Spiel einen Spieler, der monatelang verletzt war, mit so einer wichtigen Aufgabe und Rolle anvertrauen? Obwohl eine voll fitte Alternative auf der Bank sitzt? Das macht man als Trainer nur, wenn man dem Spieler voll vertraut.
Amenda hatte bei seinen bisherigen Einsätzen nicht spektakulär gespielt. Das tut Koch aber auch nicht und spektakulär in einen Zweikampf zu müssen wäre sogar eher negativ. Weil es idR bedeutet, dass der Spieler im Stellungsspiel gepatzt und oder die Situation falsch antizipiert hat.
Während seiner Kurzeinsätze hatte er etwas Schwierigkeiten ins Spiel zu kommen. Als Abwehrspieler und bei idR nur 10 Minuten Spielzeit allerdings auch nicht so einfach. Bei seinen Startelfeinsätzen war er aber immer gut und fast fehlerlos.
Das mit den Verletzungen könnte allerdings nochmal Thema werden. Beim heutigen Freundschaftskick ist ihm ein Gegner ins Knie gefallen und Amenda musste unter Schmerzen ausgewechselt werden. Hoffen wir mal, dass es keine schlimmer Verletzung ist und er nicht wieder für ein halbes Jahr ausfällt.
Wir hatten in den vergangenen Jahren Spieler wie Vallejo, N'Dicka, Pacho und Tuta als Stammspieler in der Innenverteidigung. Wo ist da der Unterschied zu Amenda? Außer dass der gerade viel Verletzungspech hatte. Davor war er unumstrittener Stammspieler bei den Young Boys sowie der schweizer U-Nationalmannschaft. Nur durch Training wird Amenda kein Bundesliga-Topspieler.
du scheinst viel vertrauen in amenda zu haben.
ich vermute, dass er noch eine saison zum reinkommen braucht. er war ja in seinem ersten jahr bei uns viel verletzt und hat ein paar sehr wackelige auftritte gehabt. zuletzt hat er dann hier und da mal die letzten minuten bekommen ohne dabei besondere szenen zu haben.
das reicht für mich noch nicht um in der nächsten saison bundesliga- und championsleague-stamm-IV zu sein.
In so einem wichtigen Spiel einen Spieler, der monatelang verletzt war, mit so einer wichtigen Aufgabe und Rolle anvertrauen? Obwohl eine voll fitte Alternative auf der Bank sitzt? Das macht man als Trainer nur, wenn man dem Spieler voll vertraut.
Amenda hatte bei seinen bisherigen Einsätzen nicht spektakulär gespielt. Das tut Koch aber auch nicht und spektakulär in einen Zweikampf zu müssen wäre sogar eher negativ. Weil es idR bedeutet, dass der Spieler im Stellungsspiel gepatzt und oder die Situation falsch antizipiert hat.
Während seiner Kurzeinsätze hatte er etwas Schwierigkeiten ins Spiel zu kommen. Als Abwehrspieler und bei idR nur 10 Minuten Spielzeit allerdings auch nicht so einfach. Bei seinen Startelfeinsätzen war er aber immer gut und fast fehlerlos.
Das mit den Verletzungen könnte allerdings nochmal Thema werden. Beim heutigen Freundschaftskick ist ihm ein Gegner ins Knie gefallen und Amenda musste unter Schmerzen ausgewechselt werden. Hoffen wir mal, dass es keine schlimmer Verletzung ist und er nicht wieder für ein halbes Jahr ausfällt.
Wir hatten in den vergangenen Jahren Spieler wie Vallejo, N'Dicka, Pacho und Tuta als Stammspieler in der Innenverteidigung. Wo ist da der Unterschied zu Amenda? Außer dass der gerade viel Verletzungspech hatte. Davor war er unumstrittener Stammspieler bei den Young Boys sowie der schweizer U-Nationalmannschaft. Nur durch Training wird Amenda kein Bundesliga-Topspieler.
Nuja. Ich finde, ein Abwehrchef, der gefühlt 100 % seiner Kopfballduelle gewinnt, ist schon etwas Spektakuläres. Amenda hat in Freiburg gleich ein wichtiges Kopfballduell verloren.
Nicht falsch verstehen: ich fand Amenda in seinen bisherigen Einsätzen gar nicht schlecht, vor allem, wenn man die Umstände berücksichtigt (wenig Spielpraxis, Verletzungen, Kurzeinsätze). Er könnte nach meiner Meinung gut Tuta ersetzen. Zu Kochs Qualitäten ist es aber noch ein gutes Stück.
man verhandelt noch/ wieder.
In so einem wichtigen Spiel einen Spieler, der monatelang verletzt war, mit so einer wichtigen Aufgabe und Rolle anvertrauen? Obwohl eine voll fitte Alternative auf der Bank sitzt? Das macht man als Trainer nur, wenn man dem Spieler voll vertraut.
Amenda hatte bei seinen bisherigen Einsätzen nicht spektakulär gespielt. Das tut Koch aber auch nicht und spektakulär in einen Zweikampf zu müssen wäre sogar eher negativ. Weil es idR bedeutet, dass der Spieler im Stellungsspiel gepatzt und oder die Situation falsch antizipiert hat.
Während seiner Kurzeinsätze hatte er etwas Schwierigkeiten ins Spiel zu kommen. Als Abwehrspieler und bei idR nur 10 Minuten Spielzeit allerdings auch nicht so einfach. Bei seinen Startelfeinsätzen war er aber immer gut und fast fehlerlos.
Das mit den Verletzungen könnte allerdings nochmal Thema werden. Beim heutigen Freundschaftskick ist ihm ein Gegner ins Knie gefallen und Amenda musste unter Schmerzen ausgewechselt werden. Hoffen wir mal, dass es keine schlimmer Verletzung ist und er nicht wieder für ein halbes Jahr ausfällt.
Wir hatten in den vergangenen Jahren Spieler wie Vallejo, N'Dicka, Pacho und Tuta als Stammspieler in der Innenverteidigung. Wo ist da der Unterschied zu Amenda? Außer dass der gerade viel Verletzungspech hatte. Davor war er unumstrittener Stammspieler bei den Young Boys sowie der schweizer U-Nationalmannschaft. Nur durch Training wird Amenda kein Bundesliga-Topspieler.
Nuja. Ich finde, ein Abwehrchef, der gefühlt 100 % seiner Kopfballduelle gewinnt, ist schon etwas Spektakuläres. Amenda hat in Freiburg gleich ein wichtiges Kopfballduell verloren.
Nicht falsch verstehen: ich fand Amenda in seinen bisherigen Einsätzen gar nicht schlecht, vor allem, wenn man die Umstände berücksichtigt (wenig Spielpraxis, Verletzungen, Kurzeinsätze). Er könnte nach meiner Meinung gut Tuta ersetzen. Zu Kochs Qualitäten ist es aber noch ein gutes Stück.
Amenda soll Koch auch nicht als Abwehrchef ersetzen, sondern in der Rolle als absichernder Innenverteidiger in der 4er/3er-Kette. Abwehrchef würde eher Theate werden, was er auch schon bei Bologna und Rennes war.
Nuja. Ich finde, ein Abwehrchef, der gefühlt 100 % seiner Kopfballduelle gewinnt, ist schon etwas Spektakuläres. Amenda hat in Freiburg gleich ein wichtiges Kopfballduell verloren.
Nicht falsch verstehen: ich fand Amenda in seinen bisherigen Einsätzen gar nicht schlecht, vor allem, wenn man die Umstände berücksichtigt (wenig Spielpraxis, Verletzungen, Kurzeinsätze). Er könnte nach meiner Meinung gut Tuta ersetzen. Zu Kochs Qualitäten ist es aber noch ein gutes Stück.
Amenda soll Koch auch nicht als Abwehrchef ersetzen, sondern in der Rolle als absichernder Innenverteidiger in der 4er/3er-Kette. Abwehrchef würde eher Theate werden, was er auch schon bei Bologna und Rennes war.