>

Der große Sommerpausen- und Saisonnachbetrachtungsthread 24/25

#
Puh, das war ein ganz schöner Ritt in den letzten 10 Monaten
Die Saison fing nach der Auftaktniederlage in Dortmund irgendwie recht schwungvoll an. Erstaunlich schwungvoll, vor allem weil da vorne Omar Marmoush und Ügo Ekitiké ein kongeniales Duo bildeten und die Gegner reihenweise überrannten. Grad das Heimspiel gegen die Bayern hat gezeigt, wie fantastisch die beiden harmonierten.
Von der Woche danach ist mir hauptsächlich das Foul von Tah an Heki in der letzten Spielminute in Erinnerung und das peinliche Geschwätz über den Ermessensspielraum. Die Mannschaft steckte das ganz gut weg und holte Punkte, auch in der EL Tabellenrunde.

Das sah teilweise erstaunlich gut aus, vor allem wenn man bedenkt, wen Toppmöller im Herbst in die Mannschaft integriert hat. Auf der linken Seite spielte sich Nene Brown ins Team, auf der anderen Seite machte Collins auf sich aufmerksam.  Besonders auffällig neben dem soliden Tuta und dem meist souveränen Koch: die beiden Emomonster aus Belgien und Dänemark - Arthur Theate und Rasmus Kristensen. Theate, der vom ersten Tag an Pacho nahtlos ersetzt. Und der Vikinger, der irgendwie das Gefühlsloch zu füllen wusste, dass vor Jahren das plötzliche Karriereende von Hinti bei uns Fans hinterlassen hatte. Und dazu betrat ein junger Torwart die große Bühne, erst mit ein paar Slapstickeinlagen, aber dann mit einem Spiel für die Geschichtsbücher: In Istanbul fischte er reihenweise Bälle aus sämtlichen Winkeln und Lüften. Eine Weltklasseleistung.

Der erste nervige Break kam mit den beiden Spielen gegen die Dosen, womit die junge Mannschaft und auch so mancher Fan zu kämpfen hatte. Und dann vor Weihnachten dieses seltsame Unglücksspiel gegen die Nullfünfer. Wieder Puh, wenn das mal keinen Knacks gibt, dachte man da heimlich bei sich.

Zu allem Überdruss kam in der kurzen Winterpause dann das Gerücht auf, dass uns der mittlerweile zum Wunderstürmer mutierte Ägypter Marmoush verlassen könnte - mitten in der Saison. Und tatsächlich: der Ruf des Geldes aus Manchester verfing bei Marmoush und bei Krösche. Völlig verständlich, völlig ok und zu aller Verwunderung außerhalbs Frankfurts: mit einem unfassbar schönen Abschied nach einem Sieg gegen den BVB, den der gute Omar schon von der Tribüne aus verfolgte.

Zurück blieb trotzdem das Gefühl, dass man nach 10 Spieltagen unter den ersten 4 die ins Auge gefasste CL vielleicht jetzt noch verspielen könnte - durch eine Eintracht-übliche Rückrunde, ohne Omar. Zwar lotste Krösche Wahi und Batshuayi an den Main, aber beide konnten nicht auf die Schnelle - und auch nicht auf die Langsame - die Lücke schließen, die der Weggang von Omar gerissen hatte.
In die schlüpfte stattdessen ein weiterer Lehrling aus dem Kreis der U20 Spieler: Jean-Matteo Bahoya. Der ersetze zwar Omar nicht 1:1, machte aber auf dem linken Flügel gute Sache und spielte Heki in der Mitte zu. So wie der immer wichtiger werdende Ansgar Knauff auf der anderen Seite. Zwischendrin ließ auch der sehnsüchtig herbeigeredete aber nur sporadisch eingesetzte Uzun sein Können aufblitzen.

In der EL gab es zwei sehr erfreuliche Spiele gegen einen der Legendenklubs Europas: Ajax Amsterdam.
Dazu ein paar unnötige Punktverluste in der Liga und schließlich das EL-Aus gegen die Oldietruppe Tottenham, die unseren Kindergarten klassisch abgezockt hat. Schade, vor allem auch weil sich dabei Mario Götze verletzte. Der Leit-Opa für die ganzen Jungs musste fortan zuschauen.

Irgendwie stellten sich doch allmählich so typische Rückrunden-Vibes ein und es sollte noch ein echtes Rennen werden, und das obwohl sich unsere Mannschaft seit Monaten auf Platz drei in der Tabelle hielt. Manchmal war es wie letzte Saison auf dem sechsten Tabellenplatz, als man sich schon wunderte, warum da jetzt keiner entschlossen von unten kommt, dann wieder halfen souveräne Erfolge wie gegen Heidenheim oder - hurra - die Dosen den typischen Rückrundenblues zu vertreiben. Bis es nach den zwei verunglückten Unentschieden gegen Mainz und St. Pauli und mit dem kalten Atem vom Extrainer Kovac im Nacken doch noch mal ganz eng in der Tabelle wurde:
ein echtes Endspiel um einen Platz an der Sonne. Gekrönt von einem Auswärtssieg im Breisgau.
Geschafft: zum ersten Mal über die Liga für die ChampionsLeague qualifiziert.

Fühlt sich für manche wie eine Meisterschaft an. Danke an alle Spieler, Trainer und Manager, ja, an alle Eintracht Mitarbeiter. Es ist großartig, soviel positive Energie zu spüren. Wir freuen uns darauf die CL-Melodie wieder im Waldstadion zu hören.

Und was waren oder sind für Euch so die Highlights der Saison?
Wie haben Euch die taktischen Kniffe des Trainers und die sportliche Entwicklung unserer Spieler gefallen?
Wer glaubt Ihr wird uns im Sommer verlassen und wo seht Ihr Bedarf im Kader?
Wie seht Ihr die Herausforderungen der nächsten Saison?
Ach, Fragen über Fragen und soviel Sommerpause vor uns …
#
Puh, das war ein ganz schöner Ritt in den letzten 10 Monaten
Die Saison fing nach der Auftaktniederlage in Dortmund irgendwie recht schwungvoll an. Erstaunlich schwungvoll, vor allem weil da vorne Omar Marmoush und Ügo Ekitiké ein kongeniales Duo bildeten und die Gegner reihenweise überrannten. Grad das Heimspiel gegen die Bayern hat gezeigt, wie fantastisch die beiden harmonierten.
Von der Woche danach ist mir hauptsächlich das Foul von Tah an Heki in der letzten Spielminute in Erinnerung und das peinliche Geschwätz über den Ermessensspielraum. Die Mannschaft steckte das ganz gut weg und holte Punkte, auch in der EL Tabellenrunde.

Das sah teilweise erstaunlich gut aus, vor allem wenn man bedenkt, wen Toppmöller im Herbst in die Mannschaft integriert hat. Auf der linken Seite spielte sich Nene Brown ins Team, auf der anderen Seite machte Collins auf sich aufmerksam.  Besonders auffällig neben dem soliden Tuta und dem meist souveränen Koch: die beiden Emomonster aus Belgien und Dänemark - Arthur Theate und Rasmus Kristensen. Theate, der vom ersten Tag an Pacho nahtlos ersetzt. Und der Vikinger, der irgendwie das Gefühlsloch zu füllen wusste, dass vor Jahren das plötzliche Karriereende von Hinti bei uns Fans hinterlassen hatte. Und dazu betrat ein junger Torwart die große Bühne, erst mit ein paar Slapstickeinlagen, aber dann mit einem Spiel für die Geschichtsbücher: In Istanbul fischte er reihenweise Bälle aus sämtlichen Winkeln und Lüften. Eine Weltklasseleistung.

Der erste nervige Break kam mit den beiden Spielen gegen die Dosen, womit die junge Mannschaft und auch so mancher Fan zu kämpfen hatte. Und dann vor Weihnachten dieses seltsame Unglücksspiel gegen die Nullfünfer. Wieder Puh, wenn das mal keinen Knacks gibt, dachte man da heimlich bei sich.

Zu allem Überdruss kam in der kurzen Winterpause dann das Gerücht auf, dass uns der mittlerweile zum Wunderstürmer mutierte Ägypter Marmoush verlassen könnte - mitten in der Saison. Und tatsächlich: der Ruf des Geldes aus Manchester verfing bei Marmoush und bei Krösche. Völlig verständlich, völlig ok und zu aller Verwunderung außerhalbs Frankfurts: mit einem unfassbar schönen Abschied nach einem Sieg gegen den BVB, den der gute Omar schon von der Tribüne aus verfolgte.

Zurück blieb trotzdem das Gefühl, dass man nach 10 Spieltagen unter den ersten 4 die ins Auge gefasste CL vielleicht jetzt noch verspielen könnte - durch eine Eintracht-übliche Rückrunde, ohne Omar. Zwar lotste Krösche Wahi und Batshuayi an den Main, aber beide konnten nicht auf die Schnelle - und auch nicht auf die Langsame - die Lücke schließen, die der Weggang von Omar gerissen hatte.
In die schlüpfte stattdessen ein weiterer Lehrling aus dem Kreis der U20 Spieler: Jean-Matteo Bahoya. Der ersetze zwar Omar nicht 1:1, machte aber auf dem linken Flügel gute Sache und spielte Heki in der Mitte zu. So wie der immer wichtiger werdende Ansgar Knauff auf der anderen Seite. Zwischendrin ließ auch der sehnsüchtig herbeigeredete aber nur sporadisch eingesetzte Uzun sein Können aufblitzen.

In der EL gab es zwei sehr erfreuliche Spiele gegen einen der Legendenklubs Europas: Ajax Amsterdam.
Dazu ein paar unnötige Punktverluste in der Liga und schließlich das EL-Aus gegen die Oldietruppe Tottenham, die unseren Kindergarten klassisch abgezockt hat. Schade, vor allem auch weil sich dabei Mario Götze verletzte. Der Leit-Opa für die ganzen Jungs musste fortan zuschauen.

Irgendwie stellten sich doch allmählich so typische Rückrunden-Vibes ein und es sollte noch ein echtes Rennen werden, und das obwohl sich unsere Mannschaft seit Monaten auf Platz drei in der Tabelle hielt. Manchmal war es wie letzte Saison auf dem sechsten Tabellenplatz, als man sich schon wunderte, warum da jetzt keiner entschlossen von unten kommt, dann wieder halfen souveräne Erfolge wie gegen Heidenheim oder - hurra - die Dosen den typischen Rückrundenblues zu vertreiben. Bis es nach den zwei verunglückten Unentschieden gegen Mainz und St. Pauli und mit dem kalten Atem vom Extrainer Kovac im Nacken doch noch mal ganz eng in der Tabelle wurde:
ein echtes Endspiel um einen Platz an der Sonne. Gekrönt von einem Auswärtssieg im Breisgau.
Geschafft: zum ersten Mal über die Liga für die ChampionsLeague qualifiziert.

Fühlt sich für manche wie eine Meisterschaft an. Danke an alle Spieler, Trainer und Manager, ja, an alle Eintracht Mitarbeiter. Es ist großartig, soviel positive Energie zu spüren. Wir freuen uns darauf die CL-Melodie wieder im Waldstadion zu hören.

Und was waren oder sind für Euch so die Highlights der Saison?
Wie haben Euch die taktischen Kniffe des Trainers und die sportliche Entwicklung unserer Spieler gefallen?
Wer glaubt Ihr wird uns im Sommer verlassen und wo seht Ihr Bedarf im Kader?
Wie seht Ihr die Herausforderungen der nächsten Saison?
Ach, Fragen über Fragen und soviel Sommerpause vor uns …
#
philadlerist schrieb:

Ach, Fragen über Fragen und soviel Sommerpause vor uns …


.... Und damit die Sommerpause nicht gar so lang wird, ist heute nochmal Matchday angesagt. Ich werde mich sogleich aus NRW zur hessich-bayerischen Grenze auf den Weg machen. Die Weltstadt Geislitz erwartet mich.
Sollten wir dort heute auch  noch gewinnen, können sich in der CL Real, Liverpool und wie sie alle heißen, ganz warm anziehen.
#
Auf jeden Fall wird es interessant, zu beobachten, wie die Mannschaft in besoffenem Zustand kickt. Womöglich sind die Probleme im kreativen Spiel nach vorne (ohne Götze) zu großer Nüchternheit geschuldet.
#
Puh, das war ein ganz schöner Ritt in den letzten 10 Monaten
Die Saison fing nach der Auftaktniederlage in Dortmund irgendwie recht schwungvoll an. Erstaunlich schwungvoll, vor allem weil da vorne Omar Marmoush und Ügo Ekitiké ein kongeniales Duo bildeten und die Gegner reihenweise überrannten. Grad das Heimspiel gegen die Bayern hat gezeigt, wie fantastisch die beiden harmonierten.
Von der Woche danach ist mir hauptsächlich das Foul von Tah an Heki in der letzten Spielminute in Erinnerung und das peinliche Geschwätz über den Ermessensspielraum. Die Mannschaft steckte das ganz gut weg und holte Punkte, auch in der EL Tabellenrunde.

Das sah teilweise erstaunlich gut aus, vor allem wenn man bedenkt, wen Toppmöller im Herbst in die Mannschaft integriert hat. Auf der linken Seite spielte sich Nene Brown ins Team, auf der anderen Seite machte Collins auf sich aufmerksam.  Besonders auffällig neben dem soliden Tuta und dem meist souveränen Koch: die beiden Emomonster aus Belgien und Dänemark - Arthur Theate und Rasmus Kristensen. Theate, der vom ersten Tag an Pacho nahtlos ersetzt. Und der Vikinger, der irgendwie das Gefühlsloch zu füllen wusste, dass vor Jahren das plötzliche Karriereende von Hinti bei uns Fans hinterlassen hatte. Und dazu betrat ein junger Torwart die große Bühne, erst mit ein paar Slapstickeinlagen, aber dann mit einem Spiel für die Geschichtsbücher: In Istanbul fischte er reihenweise Bälle aus sämtlichen Winkeln und Lüften. Eine Weltklasseleistung.

Der erste nervige Break kam mit den beiden Spielen gegen die Dosen, womit die junge Mannschaft und auch so mancher Fan zu kämpfen hatte. Und dann vor Weihnachten dieses seltsame Unglücksspiel gegen die Nullfünfer. Wieder Puh, wenn das mal keinen Knacks gibt, dachte man da heimlich bei sich.

Zu allem Überdruss kam in der kurzen Winterpause dann das Gerücht auf, dass uns der mittlerweile zum Wunderstürmer mutierte Ägypter Marmoush verlassen könnte - mitten in der Saison. Und tatsächlich: der Ruf des Geldes aus Manchester verfing bei Marmoush und bei Krösche. Völlig verständlich, völlig ok und zu aller Verwunderung außerhalbs Frankfurts: mit einem unfassbar schönen Abschied nach einem Sieg gegen den BVB, den der gute Omar schon von der Tribüne aus verfolgte.

Zurück blieb trotzdem das Gefühl, dass man nach 10 Spieltagen unter den ersten 4 die ins Auge gefasste CL vielleicht jetzt noch verspielen könnte - durch eine Eintracht-übliche Rückrunde, ohne Omar. Zwar lotste Krösche Wahi und Batshuayi an den Main, aber beide konnten nicht auf die Schnelle - und auch nicht auf die Langsame - die Lücke schließen, die der Weggang von Omar gerissen hatte.
In die schlüpfte stattdessen ein weiterer Lehrling aus dem Kreis der U20 Spieler: Jean-Matteo Bahoya. Der ersetze zwar Omar nicht 1:1, machte aber auf dem linken Flügel gute Sache und spielte Heki in der Mitte zu. So wie der immer wichtiger werdende Ansgar Knauff auf der anderen Seite. Zwischendrin ließ auch der sehnsüchtig herbeigeredete aber nur sporadisch eingesetzte Uzun sein Können aufblitzen.

In der EL gab es zwei sehr erfreuliche Spiele gegen einen der Legendenklubs Europas: Ajax Amsterdam.
Dazu ein paar unnötige Punktverluste in der Liga und schließlich das EL-Aus gegen die Oldietruppe Tottenham, die unseren Kindergarten klassisch abgezockt hat. Schade, vor allem auch weil sich dabei Mario Götze verletzte. Der Leit-Opa für die ganzen Jungs musste fortan zuschauen.

Irgendwie stellten sich doch allmählich so typische Rückrunden-Vibes ein und es sollte noch ein echtes Rennen werden, und das obwohl sich unsere Mannschaft seit Monaten auf Platz drei in der Tabelle hielt. Manchmal war es wie letzte Saison auf dem sechsten Tabellenplatz, als man sich schon wunderte, warum da jetzt keiner entschlossen von unten kommt, dann wieder halfen souveräne Erfolge wie gegen Heidenheim oder - hurra - die Dosen den typischen Rückrundenblues zu vertreiben. Bis es nach den zwei verunglückten Unentschieden gegen Mainz und St. Pauli und mit dem kalten Atem vom Extrainer Kovac im Nacken doch noch mal ganz eng in der Tabelle wurde:
ein echtes Endspiel um einen Platz an der Sonne. Gekrönt von einem Auswärtssieg im Breisgau.
Geschafft: zum ersten Mal über die Liga für die ChampionsLeague qualifiziert.

Fühlt sich für manche wie eine Meisterschaft an. Danke an alle Spieler, Trainer und Manager, ja, an alle Eintracht Mitarbeiter. Es ist großartig, soviel positive Energie zu spüren. Wir freuen uns darauf die CL-Melodie wieder im Waldstadion zu hören.

Und was waren oder sind für Euch so die Highlights der Saison?
Wie haben Euch die taktischen Kniffe des Trainers und die sportliche Entwicklung unserer Spieler gefallen?
Wer glaubt Ihr wird uns im Sommer verlassen und wo seht Ihr Bedarf im Kader?
Wie seht Ihr die Herausforderungen der nächsten Saison?
Ach, Fragen über Fragen und soviel Sommerpause vor uns …
#
philadlerist schrieb:

Und was waren oder sind für Euch so die Highlights der Saison?

das emotionale Highlight im Stadion war für mich das 3:3 gegen die Bayern kurz gefolgt vom 2:0 gegen Dortmund und der darauf folgenden Verabschiedung von Omar vor der NWK...

Das vergesse ich sicher nicht...!

Auf in ein neues Jahr...
(nein, die Choreo mit den Onkelz fand ich nur im ersten Moment gut, aber im Nachgang unpassend im Waldstadion)
#
Für mich das 7 zu 2 gegen Bochum, kaum hattest Du dich hingesetzt, schon war wieder aufspringen angesagt, ein echtes Offensiv Feuerwerk und zuletzt das 4 zu 0 gg. die Blechdosen Armee aus Leipzig, da ich vor dem Spiel mehr als skeptisch war und dann massivst eines Besseren belehrt wurde, da kam langsam der Glaube, dass es wirklich was mit Platz 3 werden kann. Diese Saison hat mich noch einmal bestärkt, dass die SGE auch nach über 40 Jahren der richtige Verein für mich ist, da mögen andere noch so viele Trophäen gewinnen.
#
philadlerist schrieb:

Ach, Fragen über Fragen und soviel Sommerpause vor uns …


.... Und damit die Sommerpause nicht gar so lang wird, ist heute nochmal Matchday angesagt. Ich werde mich sogleich aus NRW zur hessich-bayerischen Grenze auf den Weg machen. Die Weltstadt Geislitz erwartet mich.
Sollten wir dort heute auch  noch gewinnen, können sich in der CL Real, Liverpool und wie sie alle heißen, ganz warm anziehen.
#
AdlerNRW58 schrieb:

philadlerist schrieb:

Ach, Fragen über Fragen und soviel Sommerpause vor uns …


.... Und damit die Sommerpause nicht gar so lang wird, ist heute nochmal Matchday angesagt. Ich werde mich sogleich aus NRW zur hessich-bayerischen Grenze auf den Weg machen. Die Weltstadt Geislitz erwartet mich.
Sollten wir dort heute auch  noch gewinnen, können sich in der CL Real, Liverpool und wie sie alle heißen, ganz warm anziehen.

👍🏻
Klasse. Wir freuen uns über Feldbeobachtungen
#
Gegen Bayern und Dortmund war ich nicht im Stadion. Leipzig zuhause war der Kipppunkt, ab dem auch Skeptikern wie mir klar war, dass wir es höchstwahrscheinlich in die Champions Liga schaffen.
#
Mal ne kleine Übersicht aller Torschützen, Assistgeber und Scorer der Saison
(Tabulatoren übertragen funzt irgendwie nicht richtig 🤷‍♂️)

Bundesliga T A S
Omar Marmoush 15 10 25   (17 Spiele!)
Hugo Ekitiké        15 9 24
Nene Brown        3 8 11
Ansgar Knauff 4 6 10
Rasmus Kristensen 5 4 9
Hugo Larsson 3 3 6
Can Uzun                4 2 6
Jean-M  Bahoya        2 3 5
Mario Götze        3 2 5
Fares Chaibi        1 3 4
Michy Batshuayi 3 0 3
Robin Koch        3 0 3
Tuta                2 1 3
Nnamdi Collins        1 1 2
Mo Dahoud        1 1 2
Jr Dina Ebimbe        0 1 1
Oscar Hjölund 1 0 1
Igor Matanovic        1 0 1
Ellyes Skhiri* 1 0 1
Arthur Theate 0 1 1

*Ich werte das 1:3 in Freiburg als sein Tor


EuropaLeague T A S
Hugo Ekitiké        4 3 7
Omar Marmoush 4 2 6
Ansgar Knauff 2 2 4
Hugo Larsson 3 0 3
Mario Götze        2 1 3
Rasmus Kristensen 1 1 2
Can Uzun                1 1 2
Jean-M. Bahoya 1 1 2
Robin Koch         0 2 2
Jr. Dina Ebimbe        2 0 2
Ellyes Skhiri        1 1 2
Igor Matanovic        0 1 1


DFB Pokal               T A S
Hugo Ekitiké        3 1 4
Omar Marmoush 1 2 3
Fares Chaibi        1 0 1
Igor Matanovic        1 0 1
Ellyes Skhiri        0 1 1
Hugo Larsson 0 1 1


T, A und S stehen natürlich für Tor, Assist und Scorerpunkte
#
Danke für die gute Saison. ⚫️⚪️🔴🦅
#
Es war eine sehr gute Saison!
Die Eintracht hat es zum ersten Mal geschafft sich über die Liga für die CL zu qualifizieren.
Dritter wird man nicht einfach mal so nur durch Glück. Nein, die Eintracht hat es sich erarbeitet und verdient! Alles andere ist Jammern auf hohem Niveau! Die Hinrunde war bockstark. Klar, lag es auch größtenteils an Omar Marmoush. Aber auch andere Spieler (Brown, Collins, Kristensen und Theate u.a.) wurden mitgezogen und brachten gute Leistungen. Nach dem Verlust von Omar wurde die Rückrunde zwar nicht ganz so glanzvoll wie die Hinrunde, aber sie war auch weit entfernt von den meist schwachen Rückrunden der letzten Jahre. Es war klar, dass man den Verlust von Omar nicht so einfach wegstecken würde. Ziehe bei Bayern mal Kane und Musiala ab, oder bei Leverkusen Wirtz und Xhaka. Das würden selbst so Spitzenteams nicht so leicht kompensieren. Von daher hat unsere junge Mannschaft das in der Rückrunde, bis auf wenige Ausnahmen (Bremen, Union , Augsburg und Pauli), wirklich gut gelöst. Gerade ein Ekitikè, Knauff und ein Götze (bis zu seiner Verletzung) sind nochmal richtig aufgeblüht. Aber auch an einem Bahoya werden wir noch viel Spaß haben.
Insgesamt gesehen war eine deutliche Weiterentwicklung zur letzten Saison zu erkennen. Auch im Ballbesitz, wobei sich die Eintracht natürlich im Umschaltspiel noch wohler fühlte.

Die Spieler der Saison waren für mich: Omar, Heki, Kristensen und Theate
#
Es war eine sehr gute Saison!
Die Eintracht hat es zum ersten Mal geschafft sich über die Liga für die CL zu qualifizieren.
Dritter wird man nicht einfach mal so nur durch Glück. Nein, die Eintracht hat es sich erarbeitet und verdient! Alles andere ist Jammern auf hohem Niveau! Die Hinrunde war bockstark. Klar, lag es auch größtenteils an Omar Marmoush. Aber auch andere Spieler (Brown, Collins, Kristensen und Theate u.a.) wurden mitgezogen und brachten gute Leistungen. Nach dem Verlust von Omar wurde die Rückrunde zwar nicht ganz so glanzvoll wie die Hinrunde, aber sie war auch weit entfernt von den meist schwachen Rückrunden der letzten Jahre. Es war klar, dass man den Verlust von Omar nicht so einfach wegstecken würde. Ziehe bei Bayern mal Kane und Musiala ab, oder bei Leverkusen Wirtz und Xhaka. Das würden selbst so Spitzenteams nicht so leicht kompensieren. Von daher hat unsere junge Mannschaft das in der Rückrunde, bis auf wenige Ausnahmen (Bremen, Union , Augsburg und Pauli), wirklich gut gelöst. Gerade ein Ekitikè, Knauff und ein Götze (bis zu seiner Verletzung) sind nochmal richtig aufgeblüht. Aber auch an einem Bahoya werden wir noch viel Spaß haben.
Insgesamt gesehen war eine deutliche Weiterentwicklung zur letzten Saison zu erkennen. Auch im Ballbesitz, wobei sich die Eintracht natürlich im Umschaltspiel noch wohler fühlte.

Die Spieler der Saison waren für mich: Omar, Heki, Kristensen und Theate
#
Ja, man kann die Saison auch klar in zwei Hälften teilen: die Spiele mit Omar Marmoush und die Spiele danach.
Ich hab vor allem diese unglaubliche Freude ein bissi vermisst, die Omar jedesmal mit seinem breiten Grinsen mit aufs Feld gebracht hat. Das hat sicher auch seine Kameraden mitgerissen. Vor allem weil Omar ein paar Tore gelungen sind, von denen er wahrscheinlich selbst bis dahin nur geträumt hatte. Seine Freistoßtore zum Beispiel.

Da hat sich die Mannschaft schon sehr schütteln müssen, diese mentale Lücke zu schließen. Da du ihn aber auch zu den Spielern der Saison zählst, muss man hier unbedingt einen Blick auf Kristensen werfen. Grade sein unbändiger Willen hat da geholfen, die Omar-Lücke zu schließen. Ich freu mich total über seine feste Verpflichtung und hoffe, dass er uns lange erhalten bleibt.
#
Ja, man kann die Saison auch klar in zwei Hälften teilen: die Spiele mit Omar Marmoush und die Spiele danach.
Ich hab vor allem diese unglaubliche Freude ein bissi vermisst, die Omar jedesmal mit seinem breiten Grinsen mit aufs Feld gebracht hat. Das hat sicher auch seine Kameraden mitgerissen. Vor allem weil Omar ein paar Tore gelungen sind, von denen er wahrscheinlich selbst bis dahin nur geträumt hatte. Seine Freistoßtore zum Beispiel.

Da hat sich die Mannschaft schon sehr schütteln müssen, diese mentale Lücke zu schließen. Da du ihn aber auch zu den Spielern der Saison zählst, muss man hier unbedingt einen Blick auf Kristensen werfen. Grade sein unbändiger Willen hat da geholfen, die Omar-Lücke zu schließen. Ich freu mich total über seine feste Verpflichtung und hoffe, dass er uns lange erhalten bleibt.
#
Es war eine großartige Saison, welche aber wohl zu einem größeren Umbruch führen wird.

Nachdem uns Marmoush bereits verlassen hat stehen wohl mit Koch, Tuta, Larsson und Ekitike 4 weitere Spieler, die der Rubrik Stammkraft zuzuordnen sind unmittelbar vor dem Absprung.

Daher muss man wohl auch sagen, CL ist super. Reicht wohl aber nicht, um die Topspieler zu halten.
#
Es war eine großartige Saison, welche aber wohl zu einem größeren Umbruch führen wird.

Nachdem uns Marmoush bereits verlassen hat stehen wohl mit Koch, Tuta, Larsson und Ekitike 4 weitere Spieler, die der Rubrik Stammkraft zuzuordnen sind unmittelbar vor dem Absprung.

Daher muss man wohl auch sagen, CL ist super. Reicht wohl aber nicht, um die Topspieler zu halten.
#
SGE1085 schrieb:

Es war eine großartige Saison, welche aber wohl zu einem größeren Umbruch führen wird.

Nachdem uns Marmoush bereits verlassen hat stehen wohl mit Koch, Tuta, Larsson und Ekitike 4 weitere Spieler, die der Rubrik Stammkraft zuzuordnen sind unmittelbar vor dem Absprung.

Daher muss man wohl auch sagen, CL ist super. Reicht wohl aber nicht, um die Topspieler zu halten.

stimmt grundsätzlich schon.
aber tuta könnten wir halten, wenn wir wollten (und wollen offenbar nicht) und larsson könnte nach aktuellen berichten wohl auch bleiben.
und einen top-spieler (heki) zum top-preis zu verkaufen ist von der AG als geschäftsmodell für jedes jahr vorgesehen.
#
SGE1085 schrieb:

Es war eine großartige Saison, welche aber wohl zu einem größeren Umbruch führen wird.

Nachdem uns Marmoush bereits verlassen hat stehen wohl mit Koch, Tuta, Larsson und Ekitike 4 weitere Spieler, die der Rubrik Stammkraft zuzuordnen sind unmittelbar vor dem Absprung.

Daher muss man wohl auch sagen, CL ist super. Reicht wohl aber nicht, um die Topspieler zu halten.

stimmt grundsätzlich schon.
aber tuta könnten wir halten, wenn wir wollten (und wollen offenbar nicht) und larsson könnte nach aktuellen berichten wohl auch bleiben.
und einen top-spieler (heki) zum top-preis zu verkaufen ist von der AG als geschäftsmodell für jedes jahr vorgesehen.
#
Das es unser Geschäftsmodel ist, ist bekannt. Wenn wir dir 80 Mio Pfund für Heki bekommen die im Raum stehen, ist das nur logisch, dass man das macht.

Es gibt auch Alternativen, Collins kann man auch als IV planen und Baum auf rechts mit Kristensen.

Wir haben auch im Laufe der Saison sehr viel  in neue Spieler investiert (Wahi, Kristensen, Theate, Batshuayi).

Trotzdem ist es Schade  dass man Abgänge wie den von Koch (wenn es dazu kommt) nach so einer Saison hinnehmen muss.

Es fehlt dann trotz, dass wir jetzt in kürzerer Zeit zum 2.mal CL spielen noch eine Menge zu den Top 3 bis 4.

Ich hoffe, dass wir die tabellarische Leistung wiederholen können und der erfolgreiche weg künftig zu führt, dass "nur" noch die richtig teuren Angebote angenommen werden müssen
#
Auch wenn da Spiel gegen Bochum viel Spaß gemacht hat, meine persönlichen Highlights waren die KO-Spiele gegen Leipzig und in Freiburg.

Zwiespältige Gefühle heute. Auf der einen Seite Genugtuung dass wir gegen den EL-Sieger rausgeflogen sind andererseits Enttäuschung drüber dass man den Titel hätte holen können.

Zum Kader: Bitte alles daransetzen Robin zu halten. Unser Herzstück. Für Ekitike wird man schon einen adäquaten Ersatz finden. Falls Larsson gehen sollte bitte einen bärenstarken Sechser holen, zusammen mit Skhiri wäre das eine Top-Zentrale.
#
Ja, das mit dem Umbrüchen im Sommer wird uns wohl oder übel erhalten bleiben, denn die Lücke nach ganz oben ist einfach noch viel zu groß und wird auch noch lange so bleiben. Vor allem wenn jetzt neben der UEFA mit der CL auch noch die FIFA mit ihrer blöden Klub-WM die etablierten Vereine weiter pimpt. Soviele Marmoushs, Ekitikés und Kolo Muanis können wir garnicht verkaufen, damit wir uns da auf die Schnelle ranrobben können. Diese Erfolgsbilanz von Bobic und Krösche ist erstaunlich genug.

Bei Koch kann ich verstehen, wenn er mit Blick auf die letzte Chance noch mal an einer Weltmeisterschaft teilzunehmen sich nochmal einen Verein anschließen wollte, der ihm auch erfolgreiche Spiele in der CL garantiert. Und vielleicht auch noch das Doppelte zahlt. Er hat hier seine Karriere wieder in Schwung gebracht, vor allem durch gute Leistungen für die Eintracht. Dass er sich hier in den nächsten fünf Jahren noch einen Legendenstatus erarbeiten könnte, spielt da vielleicht eine untergeordnete Rolle. Wir werden sehen.

Bei Heki greift tatsächlich Krösches Mantra vom "Spieler, der sich schneller als der Verein entwickelt" und ähnlich wie bei Omar  kann man einem jungen Mann nur sehr schlecht verwehren, vielleicht das drei oder vierfache fürs Kicken zu verdienen. Und es wird auch kein Graupenverein sein, der ihn da kauft. Das beste was uns da noch passieren kann: nachdem Heki Torschützenkönig der U21 EM wird, beginnt ein Wettbieten der Geldscheißer. Das können wir entspannt zurückgelehnt verfolgen, denn dass er gehen will, hat der Ügo ja schon verlauten lassen. Da kann man das Au revoir et bon souhaite schon mal einüben.

Bei Tuta krieg ich schon ein kleines Tränchen ins Auge. Ja, der wird sportlich am einfachsten zu ersetzen sein, da stehen mit Collins und Amenda schon zwei Talente bereit. Aber nach fünfeinhalb Jahren gehört "unser Brasilianer" irgendwie zur Einrichtung. Und er ist gefühlt der Spieler, den man am ehesten zutraut vielleicht doch seine ganze Karriere für die Eintracht zu bestreiten. Sportlich wäre sein Abgang aber sicher einfacher zu verkraften als der von Koch oder Heki.

Larsson, ja, wird wahrscheinlich den Sprung machen, wenn ihm niemand einflüstert, dass es vielleicht besser für ihn wäre, die CL erstmal mit der Eintracht zu spielen. Ich mag auch diesen Hugo total gern, traue aber seinem ja schon eingeplanten Ersatz Oscar Hjölund zu, die da entstehende Lücke ohne große Verluste zu schließen. Zumal ich eh damit rechne, dass sich auf der 6 noch was tut, auch trotz der anzunehmenden Rückkehr von Aaronson (Der, wenn die wagen Gerüchte aus Holland stimmen, dort wahrscheinlich zum MVP der Saison gewählt wird.)

Es werden sich noch andere Spieler gehen und vor allem wieder mehr als eine Handvoll neue kommen. Die Umbrüche und die Integrationsarbeit wird bei der Eintracht wahrscheinlich niemals aufhören. Mir ist davor aber  nicht bange, denn unser Kanzler hat ja auch nochmal verlängert, um den Neuen den Eintracht-Spirit einzusingen.
#
Es war eine großartige Saison, welche aber wohl zu einem größeren Umbruch führen wird.

Nachdem uns Marmoush bereits verlassen hat stehen wohl mit Koch, Tuta, Larsson und Ekitike 4 weitere Spieler, die der Rubrik Stammkraft zuzuordnen sind unmittelbar vor dem Absprung.

Daher muss man wohl auch sagen, CL ist super. Reicht wohl aber nicht, um die Topspieler zu halten.
#
SGE1085 schrieb:

Nachdem uns Marmoush bereits verlassen hat stehen wohl mit Koch, Tuta, Larsson und Ekitike 4 weitere Spieler, die der Rubrik Stammkraft zuzuordnen sind unmittelbar vor dem Absprung.



zuletzt las ich, dass Larsson bleiben will, aber ich weiss, dass dies nichts bedeutet
#
AdlerNRW58 schrieb:

philadlerist schrieb:

Ach, Fragen über Fragen und soviel Sommerpause vor uns …


.... Und damit die Sommerpause nicht gar so lang wird, ist heute nochmal Matchday angesagt. Ich werde mich sogleich aus NRW zur hessich-bayerischen Grenze auf den Weg machen. Die Weltstadt Geislitz erwartet mich.
Sollten wir dort heute auch  noch gewinnen, können sich in der CL Real, Liverpool und wie sie alle heißen, ganz warm anziehen.

👍🏻
Klasse. Wir freuen uns über Feldbeobachtungen
#
philadlerist schrieb:

Klasse. Wir freuen uns über Feldbeobachtungen


Auf vielfachen Wunsch mal ein kleiner Bericht über die Tour in die Weltstadt Geislitz
Wie bereits erwähnt plante ich, um das Sommerloch etwas zu verkürzen, eine Tour in die Gemeinde im hessisch-bayerischen Grenzgebiet. Am 20.05. morgens in Nordrhein-Westfalen war es dann soweit und ich fuhr mit dem Bus nach Lippstadt. Von dort ging es dann mit einem ICE bis Fulda und Umstieg nach Gelnhausen weiter und kam ohne nenenswerte Probleme zur Mittagszeit dort an.
Ich machte es mir im Biergarten einer Pizzeria gemütlich und genoss die Sonne bei einigen Kaltgetränken. Gegenüber der Pizzeria lag eine Schule und ich dachte an meine eigene Schulzeit, die gefühlt 100 Jahre zurück liegt. Es hat ein bischen was von Feuerzangenbowlen-Feeling, als ich bei Getränken darüber nachdachte. Es fehlte nur noch Professor Schnautz mit seinen "dommen Schölern"
Plötzlich wurden meine Gedanken durch ein ohrenbetäubendes "Ding-Dong"  unterbrochen und gefühlt 100.000 Schüler quollen aus sämtlichen Öffnungen der Schule heraus und ein Geschnatter wie auf einem Ententeich machte sich über ganz Gelnhausen breit.
Nun wurde es langsam Zeit aufzustossen äh aufzubrechen, nein Halt abzubrechen (Ihr wisst was ich meine ) und fuhr mit dem Bus von Gelnhausen nach Geislitz. Dort an der Sportanlage stellte ich fest, dass ich nicht der einzige auswärtige Eintracht-Fan war. Ich lernte eine Eintracht-Frau aus Nürnberg kennen und sie wurde auf dem Sportplatz meine Sitznachbarin. Neben der Sportanlage war ein Hügel auf dem sich  gefühlt die ganze Region  mit Picknickdecken breit machte. Auch mal eine in­te­r­es­sante Art ein Fußballspiel zu erleben.
Zum Spiel selbst hat Dino einen interessanten Mix aus Stammspielern, Spieler der 2. Mannschaft und aus diversen Jugendmannschaften aufgeboten. Darunter  ein vierzehn jähriger Bub und dem gelang sogar ein Tor!
In der 2. Halbzeit wurde dann im Feldspieler-Trikot mit der Rückennummer 1 ein gewisser Trapp als Stürmer eingewechselt und auch er konnte sich in die Torschützeliste eintragen.
Die Jungs vom Dorf hatten auch gegen diesen Eintracht-Mix keine Chance und unsere Helden verliessen mit 0:14 den Platz.
Zuhause angekommen vernahm ich dann am folgenden Tag, das unser"Mix" auch im Weimar erfolgreich war und mit 7:1 gewann.
Nun müssen wir schweren Herzens die Sommerpause überstehen und darauf hoffen, dass die Entzugserscheinungen nicht zu groß werden!
#
Danke, schöner Bericht
#
Ja, das mit dem Umbrüchen im Sommer wird uns wohl oder übel erhalten bleiben, denn die Lücke nach ganz oben ist einfach noch viel zu groß und wird auch noch lange so bleiben. Vor allem wenn jetzt neben der UEFA mit der CL auch noch die FIFA mit ihrer blöden Klub-WM die etablierten Vereine weiter pimpt. Soviele Marmoushs, Ekitikés und Kolo Muanis können wir garnicht verkaufen, damit wir uns da auf die Schnelle ranrobben können. Diese Erfolgsbilanz von Bobic und Krösche ist erstaunlich genug.

Bei Koch kann ich verstehen, wenn er mit Blick auf die letzte Chance noch mal an einer Weltmeisterschaft teilzunehmen sich nochmal einen Verein anschließen wollte, der ihm auch erfolgreiche Spiele in der CL garantiert. Und vielleicht auch noch das Doppelte zahlt. Er hat hier seine Karriere wieder in Schwung gebracht, vor allem durch gute Leistungen für die Eintracht. Dass er sich hier in den nächsten fünf Jahren noch einen Legendenstatus erarbeiten könnte, spielt da vielleicht eine untergeordnete Rolle. Wir werden sehen.

Bei Heki greift tatsächlich Krösches Mantra vom "Spieler, der sich schneller als der Verein entwickelt" und ähnlich wie bei Omar  kann man einem jungen Mann nur sehr schlecht verwehren, vielleicht das drei oder vierfache fürs Kicken zu verdienen. Und es wird auch kein Graupenverein sein, der ihn da kauft. Das beste was uns da noch passieren kann: nachdem Heki Torschützenkönig der U21 EM wird, beginnt ein Wettbieten der Geldscheißer. Das können wir entspannt zurückgelehnt verfolgen, denn dass er gehen will, hat der Ügo ja schon verlauten lassen. Da kann man das Au revoir et bon souhaite schon mal einüben.

Bei Tuta krieg ich schon ein kleines Tränchen ins Auge. Ja, der wird sportlich am einfachsten zu ersetzen sein, da stehen mit Collins und Amenda schon zwei Talente bereit. Aber nach fünfeinhalb Jahren gehört "unser Brasilianer" irgendwie zur Einrichtung. Und er ist gefühlt der Spieler, den man am ehesten zutraut vielleicht doch seine ganze Karriere für die Eintracht zu bestreiten. Sportlich wäre sein Abgang aber sicher einfacher zu verkraften als der von Koch oder Heki.

Larsson, ja, wird wahrscheinlich den Sprung machen, wenn ihm niemand einflüstert, dass es vielleicht besser für ihn wäre, die CL erstmal mit der Eintracht zu spielen. Ich mag auch diesen Hugo total gern, traue aber seinem ja schon eingeplanten Ersatz Oscar Hjölund zu, die da entstehende Lücke ohne große Verluste zu schließen. Zumal ich eh damit rechne, dass sich auf der 6 noch was tut, auch trotz der anzunehmenden Rückkehr von Aaronson (Der, wenn die wagen Gerüchte aus Holland stimmen, dort wahrscheinlich zum MVP der Saison gewählt wird.)

Es werden sich noch andere Spieler gehen und vor allem wieder mehr als eine Handvoll neue kommen. Die Umbrüche und die Integrationsarbeit wird bei der Eintracht wahrscheinlich niemals aufhören. Mir ist davor aber  nicht bange, denn unser Kanzler hat ja auch nochmal verlängert, um den Neuen den Eintracht-Spirit einzusingen.
#
toller Beitrag spricht mir aus dem Herzen


Teilen