>

Der große Sommerpausen- und Saisonnachbetrachtungsthread 24/25

#
Ja, das mit dem Umbrüchen im Sommer wird uns wohl oder übel erhalten bleiben, denn die Lücke nach ganz oben ist einfach noch viel zu groß und wird auch noch lange so bleiben. Vor allem wenn jetzt neben der UEFA mit der CL auch noch die FIFA mit ihrer blöden Klub-WM die etablierten Vereine weiter pimpt. Soviele Marmoushs, Ekitikés und Kolo Muanis können wir garnicht verkaufen, damit wir uns da auf die Schnelle ranrobben können. Diese Erfolgsbilanz von Bobic und Krösche ist erstaunlich genug.

Bei Koch kann ich verstehen, wenn er mit Blick auf die letzte Chance noch mal an einer Weltmeisterschaft teilzunehmen sich nochmal einen Verein anschließen wollte, der ihm auch erfolgreiche Spiele in der CL garantiert. Und vielleicht auch noch das Doppelte zahlt. Er hat hier seine Karriere wieder in Schwung gebracht, vor allem durch gute Leistungen für die Eintracht. Dass er sich hier in den nächsten fünf Jahren noch einen Legendenstatus erarbeiten könnte, spielt da vielleicht eine untergeordnete Rolle. Wir werden sehen.

Bei Heki greift tatsächlich Krösches Mantra vom "Spieler, der sich schneller als der Verein entwickelt" und ähnlich wie bei Omar  kann man einem jungen Mann nur sehr schlecht verwehren, vielleicht das drei oder vierfache fürs Kicken zu verdienen. Und es wird auch kein Graupenverein sein, der ihn da kauft. Das beste was uns da noch passieren kann: nachdem Heki Torschützenkönig der U21 EM wird, beginnt ein Wettbieten der Geldscheißer. Das können wir entspannt zurückgelehnt verfolgen, denn dass er gehen will, hat der Ügo ja schon verlauten lassen. Da kann man das Au revoir et bon souhaite schon mal einüben.

Bei Tuta krieg ich schon ein kleines Tränchen ins Auge. Ja, der wird sportlich am einfachsten zu ersetzen sein, da stehen mit Collins und Amenda schon zwei Talente bereit. Aber nach fünfeinhalb Jahren gehört "unser Brasilianer" irgendwie zur Einrichtung. Und er ist gefühlt der Spieler, den man am ehesten zutraut vielleicht doch seine ganze Karriere für die Eintracht zu bestreiten. Sportlich wäre sein Abgang aber sicher einfacher zu verkraften als der von Koch oder Heki.

Larsson, ja, wird wahrscheinlich den Sprung machen, wenn ihm niemand einflüstert, dass es vielleicht besser für ihn wäre, die CL erstmal mit der Eintracht zu spielen. Ich mag auch diesen Hugo total gern, traue aber seinem ja schon eingeplanten Ersatz Oscar Hjölund zu, die da entstehende Lücke ohne große Verluste zu schließen. Zumal ich eh damit rechne, dass sich auf der 6 noch was tut, auch trotz der anzunehmenden Rückkehr von Aaronson (Der, wenn die wagen Gerüchte aus Holland stimmen, dort wahrscheinlich zum MVP der Saison gewählt wird.)

Es werden sich noch andere Spieler gehen und vor allem wieder mehr als eine Handvoll neue kommen. Die Umbrüche und die Integrationsarbeit wird bei der Eintracht wahrscheinlich niemals aufhören. Mir ist davor aber  nicht bange, denn unser Kanzler hat ja auch nochmal verlängert, um den Neuen den Eintracht-Spirit einzusingen.
#
Bei Aaronson haben wir quasi den Larsson Nachfolger schon in den eigenen Reihen. Er hat die Saison überwiegend als Box to Box Player agiert und dazu noch über 10 scorer eingefahren.
Er ist immerhin erst 21 Jahre und körperlich sowie taktisch hat er enorm dazugewonnen. Ich freue mich sehr auf ihn.
#
Bei Aaronson haben wir quasi den Larsson Nachfolger schon in den eigenen Reihen. Er hat die Saison überwiegend als Box to Box Player agiert und dazu noch über 10 scorer eingefahren.
Er ist immerhin erst 21 Jahre und körperlich sowie taktisch hat er enorm dazugewonnen. Ich freue mich sehr auf ihn.
#
naggedei schrieb:

Bei Aaronson haben wir quasi den Larsson Nachfolger schon in den eigenen Reihen. Er hat die Saison überwiegend als Box to Box Player agiert und dazu noch über 10 scorer eingefahren.
Er ist immerhin erst 21 Jahre und körperlich sowie taktisch hat er enorm dazugewonnen. Ich freue mich sehr auf ihn.

Bin auch sehr gespannt. Überhaupt unsere jungen Profis….mit Elias Baum fahren gleich vier unserer “Jungs” zur U21-EM in die Slowakei - alle mit Stammspieler-Potential. Und da dürften sie dann in auf weitere Mannschaftskollegen treffen. Das alles ist schon ziemlich beeindruckend! 😊
#
naggedei schrieb:

Bei Aaronson haben wir quasi den Larsson Nachfolger schon in den eigenen Reihen. Er hat die Saison überwiegend als Box to Box Player agiert und dazu noch über 10 scorer eingefahren.
Er ist immerhin erst 21 Jahre und körperlich sowie taktisch hat er enorm dazugewonnen. Ich freue mich sehr auf ihn.

Bin auch sehr gespannt. Überhaupt unsere jungen Profis….mit Elias Baum fahren gleich vier unserer “Jungs” zur U21-EM in die Slowakei - alle mit Stammspieler-Potential. Und da dürften sie dann in auf weitere Mannschaftskollegen treffen. Das alles ist schon ziemlich beeindruckend! 😊
#
Guter Punkt, der mich in dieser Saison so beeindruckte: Wie unfassbar jung unsere Mannschaft ist.

Aus solchen Endspielen wie am letzten Spieltag nimmt man so viel mit für die Zukunft - der positive Druck war schon enorm…

Wenn ich so auf meine Eintracht -Zeit zurückdenke… mich in die SGE als Exiler (Niedersachsen) in Liga 2 -Zeiten vor langer Zeit verliebt und nun das zweite Mal CL innerhalb von 3 Jahren….

WAHNSINN ❤️🔴⚫️⚪️❤️

#
Ich mache es kurz.
Das habe ich vor der Saison letztes Jahr geschrieben:
Mochid schrieb:

Es wird wieder grottenschlechte Spiele geben,
aber insgesamt erwarte ich eine Saison,
die uns mehrheitlich Freude bereiten wird.

Das gleiche gilt für mich die kommende Saison.
Vielleicht das eine oder andere schlechte Spiel weglassen
und ich kann den Text die nächten 10 Jahre
(oder bis zur ersten Deutschen Meisterschaft) einfach kopieren.

#
Ich mache es kurz.
Das habe ich vor der Saison letztes Jahr geschrieben:
Mochid schrieb:

Es wird wieder grottenschlechte Spiele geben,
aber insgesamt erwarte ich eine Saison,
die uns mehrheitlich Freude bereiten wird.

Das gleiche gilt für mich die kommende Saison.
Vielleicht das eine oder andere schlechte Spiel weglassen
und ich kann den Text die nächten 10 Jahre
(oder bis zur ersten Deutschen Meisterschaft) einfach kopieren.

#
Zur zweiten Deutschen Meisterschaft wenn schon.
#
Zur zweiten Deutschen Meisterschaft wenn schon.
#
wolfster schrieb:

Zur zweiten Deutschen Meisterschaft wenn schon.

Ersten Deutschen Fussball Meisterschaft seit einführung der Bundesliga. Besser?
P.S.
Man muss nicht über jedes Stöckchen springen das vor einem liegt
#
wolfster schrieb:

Zur zweiten Deutschen Meisterschaft wenn schon.

Ersten Deutschen Fussball Meisterschaft seit einführung der Bundesliga. Besser?
P.S.
Man muss nicht über jedes Stöckchen springen das vor einem liegt
#
Keine Sorge, wenn wir zehnmal Meister geworden sind, werde ich‘s lockerer nehmen. 😉
#
Guter Punkt, der mich in dieser Saison so beeindruckte: Wie unfassbar jung unsere Mannschaft ist.

Aus solchen Endspielen wie am letzten Spieltag nimmt man so viel mit für die Zukunft - der positive Druck war schon enorm…

Wenn ich so auf meine Eintracht -Zeit zurückdenke… mich in die SGE als Exiler (Niedersachsen) in Liga 2 -Zeiten vor langer Zeit verliebt und nun das zweite Mal CL innerhalb von 3 Jahren….

WAHNSINN ❤️🔴⚫️⚪️❤️

#
Unsere Mannschaft ist jung, aber nicht "unfassbar" jung. Ich finde das gut, das mit der Jugend. Die Buben haben Gas gegeben und sich nicht hängen lassen. Nele, Collins und Ekki gingen am Ende schon die Puste aus. Da die Erholung durch die U21 Spiele sehr kurz ausfällt, was auch für Elias Baum gilt, müssen wir mal sehen, wann sie in der Hinrunde der kommenden Saison wieder richtig Fahrt aufnehmen können?
Ich jedenfalls erhole mich nun von dem "ernormen" Druck, den ich, gerade in den letzten vier Spielen, ausgesetzt war. Für meine Nerven ist das ja nichts mehr. Und meine geliebte SGE ist und bleibt ein "Nervenverein". Entspanntes Erleben ist da ja nicht.
#
Eins der großartigen Spiele im Herbst war natürlich das Pokalspiel gegen Gladbach
mit dem 2:1 Sieg nach langem Unterzahlspiel
#
Ja, das mit dem Umbrüchen im Sommer wird uns wohl oder übel erhalten bleiben, denn die Lücke nach ganz oben ist einfach noch viel zu groß und wird auch noch lange so bleiben. Vor allem wenn jetzt neben der UEFA mit der CL auch noch die FIFA mit ihrer blöden Klub-WM die etablierten Vereine weiter pimpt. Soviele Marmoushs, Ekitikés und Kolo Muanis können wir garnicht verkaufen, damit wir uns da auf die Schnelle ranrobben können. Diese Erfolgsbilanz von Bobic und Krösche ist erstaunlich genug.

Bei Koch kann ich verstehen, wenn er mit Blick auf die letzte Chance noch mal an einer Weltmeisterschaft teilzunehmen sich nochmal einen Verein anschließen wollte, der ihm auch erfolgreiche Spiele in der CL garantiert. Und vielleicht auch noch das Doppelte zahlt. Er hat hier seine Karriere wieder in Schwung gebracht, vor allem durch gute Leistungen für die Eintracht. Dass er sich hier in den nächsten fünf Jahren noch einen Legendenstatus erarbeiten könnte, spielt da vielleicht eine untergeordnete Rolle. Wir werden sehen.

Bei Heki greift tatsächlich Krösches Mantra vom "Spieler, der sich schneller als der Verein entwickelt" und ähnlich wie bei Omar  kann man einem jungen Mann nur sehr schlecht verwehren, vielleicht das drei oder vierfache fürs Kicken zu verdienen. Und es wird auch kein Graupenverein sein, der ihn da kauft. Das beste was uns da noch passieren kann: nachdem Heki Torschützenkönig der U21 EM wird, beginnt ein Wettbieten der Geldscheißer. Das können wir entspannt zurückgelehnt verfolgen, denn dass er gehen will, hat der Ügo ja schon verlauten lassen. Da kann man das Au revoir et bon souhaite schon mal einüben.

Bei Tuta krieg ich schon ein kleines Tränchen ins Auge. Ja, der wird sportlich am einfachsten zu ersetzen sein, da stehen mit Collins und Amenda schon zwei Talente bereit. Aber nach fünfeinhalb Jahren gehört "unser Brasilianer" irgendwie zur Einrichtung. Und er ist gefühlt der Spieler, den man am ehesten zutraut vielleicht doch seine ganze Karriere für die Eintracht zu bestreiten. Sportlich wäre sein Abgang aber sicher einfacher zu verkraften als der von Koch oder Heki.

Larsson, ja, wird wahrscheinlich den Sprung machen, wenn ihm niemand einflüstert, dass es vielleicht besser für ihn wäre, die CL erstmal mit der Eintracht zu spielen. Ich mag auch diesen Hugo total gern, traue aber seinem ja schon eingeplanten Ersatz Oscar Hjölund zu, die da entstehende Lücke ohne große Verluste zu schließen. Zumal ich eh damit rechne, dass sich auf der 6 noch was tut, auch trotz der anzunehmenden Rückkehr von Aaronson (Der, wenn die wagen Gerüchte aus Holland stimmen, dort wahrscheinlich zum MVP der Saison gewählt wird.)

Es werden sich noch andere Spieler gehen und vor allem wieder mehr als eine Handvoll neue kommen. Die Umbrüche und die Integrationsarbeit wird bei der Eintracht wahrscheinlich niemals aufhören. Mir ist davor aber  nicht bange, denn unser Kanzler hat ja auch nochmal verlängert, um den Neuen den Eintracht-Spirit einzusingen.
#
Wirklich gut auf den Punkt / die Punkte gebracht.  

Die Eintracht ist ein wahrer Inkubator geworden für Spieler mit ungehobenem oder verschüttetem Potential; egal ob sie 19 oder 29 sind. Wir sind einfach ne richtig gute Adresse geworden. Und die hohe Fluktuation ist normal in dem Geschäft; die Kunst dabei ist - und das verstehen MK, TH und ich vermute auch DT (?) extrem gut - keinen Bruch entstehen zu lassen. Kommen. Gehen. Bitte. Danke. Aber mittlerweile hab ich so ein Vertrauen in die Bande, die fangen einfach irgendwie alles auf.

… Und ich glaube die wollen die Eingangstür am Kommandostützpunkt durch Drehtüren ersetzen…
#
Hab mir nochmal ein paar Highlights von verschiedenen Spielen auf EintrachtTV angeschaut und muss sagen, da waren schon einige Spiele dabei, die gutes Seelenfutter abgegeben haben. Mich persönlich hat ja das 4:0 gegen die Rasenballa gefreut, vor allem nach den beiden Niederlagen im Herbst gegen das Projekt.

Was waren denn so Eure Saisonhighlights?
#
Hab mir nochmal ein paar Highlights von verschiedenen Spielen auf EintrachtTV angeschaut und muss sagen, da waren schon einige Spiele dabei, die gutes Seelenfutter abgegeben haben. Mich persönlich hat ja das 4:0 gegen die Rasenballa gefreut, vor allem nach den beiden Niederlagen im Herbst gegen das Projekt.

Was waren denn so Eure Saisonhighlights?
#
Ein Highlight war die Verabschiedung von Omar.
Hier hat man mal gezeigt, wie es auch gehen kann und das man trotz dem großen sportlichen Verlust, dass aufgefangen hat und die CL erreicht hat zeigt das es eine Win- Win Situation war
#
Mein Highlight war das 0:0 in Augsburg. Wie man da dagegen gehalten hat, gegen den damals noch Rückrunden-3., und drei Tage nach dem schmerzlichen Ausscheiden gegen Tottenham - das fand ich klasse!
#
Hab mir nochmal ein paar Highlights von verschiedenen Spielen auf EintrachtTV angeschaut und muss sagen, da waren schon einige Spiele dabei, die gutes Seelenfutter abgegeben haben. Mich persönlich hat ja das 4:0 gegen die Rasenballa gefreut, vor allem nach den beiden Niederlagen im Herbst gegen das Projekt.

Was waren denn so Eure Saisonhighlights?
#
philadlerist schrieb:

Hab mir nochmal ein paar Highlights von verschiedenen Spielen auf EintrachtTV angeschaut und muss sagen, da waren schon einige Spiele dabei, die gutes Seelenfutter abgegeben haben. Mich persönlich hat ja das 4:0 gegen die Rasenballa gefreut, vor allem nach den beiden Niederlagen im Herbst gegen das Projekt.

Was waren denn so Eure Saisonhighlights?


Für mich eindeutig das 4:0 gegen die Brause und das 3:1 in Freiburg. Typische Spiele, die wir früher immer verloren haben. Aber auch der Sieg gegen den BVB. An einem Tag, an dem ich dachte, dass es nun abwärts geht, da Marmoush uns verlässt, zocken wir die seriös 2:0 ab.

Wie man sieht: Für mich waren es tatsächlich die direkten Duelle. Ich kann mich an keine vorherige Saison erinnern, in der wir die nicht verloren haben. Und diesmal haben uns diese Spiele in die CL gebracht.
#
Puh, das war ein ganz schöner Ritt in den letzten 10 Monaten
Die Saison fing nach der Auftaktniederlage in Dortmund irgendwie recht schwungvoll an. Erstaunlich schwungvoll, vor allem weil da vorne Omar Marmoush und Ügo Ekitiké ein kongeniales Duo bildeten und die Gegner reihenweise überrannten. Grad das Heimspiel gegen die Bayern hat gezeigt, wie fantastisch die beiden harmonierten.
Von der Woche danach ist mir hauptsächlich das Foul von Tah an Heki in der letzten Spielminute in Erinnerung und das peinliche Geschwätz über den Ermessensspielraum. Die Mannschaft steckte das ganz gut weg und holte Punkte, auch in der EL Tabellenrunde.

Das sah teilweise erstaunlich gut aus, vor allem wenn man bedenkt, wen Toppmöller im Herbst in die Mannschaft integriert hat. Auf der linken Seite spielte sich Nene Brown ins Team, auf der anderen Seite machte Collins auf sich aufmerksam.  Besonders auffällig neben dem soliden Tuta und dem meist souveränen Koch: die beiden Emomonster aus Belgien und Dänemark - Arthur Theate und Rasmus Kristensen. Theate, der vom ersten Tag an Pacho nahtlos ersetzt. Und der Vikinger, der irgendwie das Gefühlsloch zu füllen wusste, dass vor Jahren das plötzliche Karriereende von Hinti bei uns Fans hinterlassen hatte. Und dazu betrat ein junger Torwart die große Bühne, erst mit ein paar Slapstickeinlagen, aber dann mit einem Spiel für die Geschichtsbücher: In Istanbul fischte er reihenweise Bälle aus sämtlichen Winkeln und Lüften. Eine Weltklasseleistung.

Der erste nervige Break kam mit den beiden Spielen gegen die Dosen, womit die junge Mannschaft und auch so mancher Fan zu kämpfen hatte. Und dann vor Weihnachten dieses seltsame Unglücksspiel gegen die Nullfünfer. Wieder Puh, wenn das mal keinen Knacks gibt, dachte man da heimlich bei sich.

Zu allem Überdruss kam in der kurzen Winterpause dann das Gerücht auf, dass uns der mittlerweile zum Wunderstürmer mutierte Ägypter Marmoush verlassen könnte - mitten in der Saison. Und tatsächlich: der Ruf des Geldes aus Manchester verfing bei Marmoush und bei Krösche. Völlig verständlich, völlig ok und zu aller Verwunderung außerhalbs Frankfurts: mit einem unfassbar schönen Abschied nach einem Sieg gegen den BVB, den der gute Omar schon von der Tribüne aus verfolgte.

Zurück blieb trotzdem das Gefühl, dass man nach 10 Spieltagen unter den ersten 4 die ins Auge gefasste CL vielleicht jetzt noch verspielen könnte - durch eine Eintracht-übliche Rückrunde, ohne Omar. Zwar lotste Krösche Wahi und Batshuayi an den Main, aber beide konnten nicht auf die Schnelle - und auch nicht auf die Langsame - die Lücke schließen, die der Weggang von Omar gerissen hatte.
In die schlüpfte stattdessen ein weiterer Lehrling aus dem Kreis der U20 Spieler: Jean-Matteo Bahoya. Der ersetze zwar Omar nicht 1:1, machte aber auf dem linken Flügel gute Sache und spielte Heki in der Mitte zu. So wie der immer wichtiger werdende Ansgar Knauff auf der anderen Seite. Zwischendrin ließ auch der sehnsüchtig herbeigeredete aber nur sporadisch eingesetzte Uzun sein Können aufblitzen.

In der EL gab es zwei sehr erfreuliche Spiele gegen einen der Legendenklubs Europas: Ajax Amsterdam.
Dazu ein paar unnötige Punktverluste in der Liga und schließlich das EL-Aus gegen die Oldietruppe Tottenham, die unseren Kindergarten klassisch abgezockt hat. Schade, vor allem auch weil sich dabei Mario Götze verletzte. Der Leit-Opa für die ganzen Jungs musste fortan zuschauen.

Irgendwie stellten sich doch allmählich so typische Rückrunden-Vibes ein und es sollte noch ein echtes Rennen werden, und das obwohl sich unsere Mannschaft seit Monaten auf Platz drei in der Tabelle hielt. Manchmal war es wie letzte Saison auf dem sechsten Tabellenplatz, als man sich schon wunderte, warum da jetzt keiner entschlossen von unten kommt, dann wieder halfen souveräne Erfolge wie gegen Heidenheim oder - hurra - die Dosen den typischen Rückrundenblues zu vertreiben. Bis es nach den zwei verunglückten Unentschieden gegen Mainz und St. Pauli und mit dem kalten Atem vom Extrainer Kovac im Nacken doch noch mal ganz eng in der Tabelle wurde:
ein echtes Endspiel um einen Platz an der Sonne. Gekrönt von einem Auswärtssieg im Breisgau.
Geschafft: zum ersten Mal über die Liga für die ChampionsLeague qualifiziert.

Fühlt sich für manche wie eine Meisterschaft an. Danke an alle Spieler, Trainer und Manager, ja, an alle Eintracht Mitarbeiter. Es ist großartig, soviel positive Energie zu spüren. Wir freuen uns darauf die CL-Melodie wieder im Waldstadion zu hören.

Und was waren oder sind für Euch so die Highlights der Saison?
Wie haben Euch die taktischen Kniffe des Trainers und die sportliche Entwicklung unserer Spieler gefallen?
Wer glaubt Ihr wird uns im Sommer verlassen und wo seht Ihr Bedarf im Kader?
Wie seht Ihr die Herausforderungen der nächsten Saison?
Ach, Fragen über Fragen und soviel Sommerpause vor uns …
#
philadlerist schrieb:

Und was waren oder sind für Euch so die Highlights der Saison?

Boah!
Das waren wieder sehr viele!

Das Spiel in Stuttgart, z.B.
War dort, das hässliche Krokodil rennt auf dem Platz rum, der Stadionsprecher meint, das 3:3 sei auch gut so und dann die ersten Gerüchte per Handy, das sei Abseits gewesen...
Geil!

Die zwei Spiele gg. Ajax. Super entspannte Auswärtstour mit extended Stadtführung zu Fuß und dann die komische Aufstellung der Gäste im Rückspiel...

Omars direkte Freistöße und sein Abschied vor der Kurve werden mir auch in Erinnerung bleiben.

Und natürlich die Stimmung in Freiburg nach dem 3:1

Scheiß Sommerpause!

#
Für mich Leipzig, wo die Mannschaft nach dem Platzverweis nicht einfach angerannt ist, sondern das souverän ausgespielt hat, Freiburg (allerdings "nur" am TV) und auch das Spiel gegen Bochum, Offensiv Zauberfußball, kaum hingesetzt, schon das nächste Tor, auch von der Stimmung im Stadion her super.
#
philadlerist schrieb:

Und was waren oder sind für Euch so die Highlights der Saison?

Boah!
Das waren wieder sehr viele!

Das Spiel in Stuttgart, z.B.
War dort, das hässliche Krokodil rennt auf dem Platz rum, der Stadionsprecher meint, das 3:3 sei auch gut so und dann die ersten Gerüchte per Handy, das sei Abseits gewesen...
Geil!

Die zwei Spiele gg. Ajax. Super entspannte Auswärtstour mit extended Stadtführung zu Fuß und dann die komische Aufstellung der Gäste im Rückspiel...

Omars direkte Freistöße und sein Abschied vor der Kurve werden mir auch in Erinnerung bleiben.

Und natürlich die Stimmung in Freiburg nach dem 3:1

Scheiß Sommerpause!

#
#
Für mich Leipzig, wo die Mannschaft nach dem Platzverweis nicht einfach angerannt ist, sondern das souverän ausgespielt hat, Freiburg (allerdings "nur" am TV) und auch das Spiel gegen Bochum, Offensiv Zauberfußball, kaum hingesetzt, schon das nächste Tor, auch von der Stimmung im Stadion her super.
#
Okocha1993 schrieb:

Für mich Leipzig, wo die Mannschaft nach dem Platzverweis nicht einfach angerannt ist, sondern das souverän ausgespielt hat, Freiburg (allerdings "nur" am TV) und auch das Spiel gegen Bochum, Offensiv Zauberfußball, kaum hingesetzt, schon das nächste Tor, auch von der Stimmung im Stadion her super.

Das Bochumspiel war wirklich sehr unterhaltsam
und wenn ich der Mannschaft eine Vorschrift auferlegen wollte, dann die:
Könnt Ihr bitte das zwei bis dreimal gegen die potentiellen Absteiger einfach so deutlich machen
Spielfreude, Dominanz, schöne Tore
- nicht jedes Spiel muss bis zur letzten Minute spannend sein.
Man darf einen unterlegenen Gegner auch mal künstlerisch wertvoll an die Wand spielen
Danke
#
Okocha1993 schrieb:

Für mich Leipzig, wo die Mannschaft nach dem Platzverweis nicht einfach angerannt ist, sondern das souverän ausgespielt hat, Freiburg (allerdings "nur" am TV) und auch das Spiel gegen Bochum, Offensiv Zauberfußball, kaum hingesetzt, schon das nächste Tor, auch von der Stimmung im Stadion her super.

Das Bochumspiel war wirklich sehr unterhaltsam
und wenn ich der Mannschaft eine Vorschrift auferlegen wollte, dann die:
Könnt Ihr bitte das zwei bis dreimal gegen die potentiellen Absteiger einfach so deutlich machen
Spielfreude, Dominanz, schöne Tore
- nicht jedes Spiel muss bis zur letzten Minute spannend sein.
Man darf einen unterlegenen Gegner auch mal künstlerisch wertvoll an die Wand spielen
Danke
#
philadlerist schrieb:

Okocha1993 schrieb:

Für mich Leipzig, wo die Mannschaft nach dem Platzverweis nicht einfach angerannt ist, sondern das souverän ausgespielt hat, Freiburg (allerdings "nur" am TV) und auch das Spiel gegen Bochum, Offensiv Zauberfußball, kaum hingesetzt, schon das nächste Tor, auch von der Stimmung im Stadion her super.

Das Bochumspiel war wirklich sehr unterhaltsam
und wenn ich der Mannschaft eine Vorschrift auferlegen wollte, dann die:
Könnt Ihr bitte das zwei bis dreimal gegen die potentiellen Absteiger einfach so deutlich machen
Spielfreude, Dominanz, schöne Tore
- nicht jedes Spiel muss bis zur letzten Minute spannend sein.
Man darf einen unterlegenen Gegner auch mal künstlerisch wertvoll an die Wand spielen
Danke

Speziell das Bochumspiel war aber doch bis zur letzten Sekunde spannend. Bochum hatte kurz vor Bahoyas 3:1 eine Großchance zum 2:2
#
philadlerist schrieb:

Okocha1993 schrieb:

Für mich Leipzig, wo die Mannschaft nach dem Platzverweis nicht einfach angerannt ist, sondern das souverän ausgespielt hat, Freiburg (allerdings "nur" am TV) und auch das Spiel gegen Bochum, Offensiv Zauberfußball, kaum hingesetzt, schon das nächste Tor, auch von der Stimmung im Stadion her super.

Das Bochumspiel war wirklich sehr unterhaltsam
und wenn ich der Mannschaft eine Vorschrift auferlegen wollte, dann die:
Könnt Ihr bitte das zwei bis dreimal gegen die potentiellen Absteiger einfach so deutlich machen
Spielfreude, Dominanz, schöne Tore
- nicht jedes Spiel muss bis zur letzten Minute spannend sein.
Man darf einen unterlegenen Gegner auch mal künstlerisch wertvoll an die Wand spielen
Danke

Speziell das Bochumspiel war aber doch bis zur letzten Sekunde spannend. Bochum hatte kurz vor Bahoyas 3:1 eine Großchance zum 2:2
#
Juno267 schrieb:

Speziell das Bochumspiel war aber doch bis zur letzten Sekunde spannend. Bochum hatte kurz vor Bahoyas 3:1 eine Großchance zum 2:2


Er meinte das andere Bochumspiel.


Teilen