Eines meiner Highlights letzter Saison: Der Auswärtssieg in Istanbul
An dem Tag hätte Santos wohl auch einen abgeschossenen Pfeil im Flug geschnappt. Einfach mal einen platziert in den unteren Winkel positionierten, hart geschossenen Elfer in 0,4 Sekunden Reaktionszeit zu halten, das ist Weltklasse. Knauffs Außenrist-Tor ist hierbei auch à la bonne heure.
Aber: wenn ich mir hier nochmal dieses Spiel mit Santos anschaue: Das ist auch etwas, was diese Saison speziell macht. Man hat seinen Fokus auf ganz spezielle Spieler, wo man sagt: "Das sind die Spieler der Saison"... oder auf die man momentan halt so sein Augenmerk hat: Der schmerzhafte Weggang von Marmoush. Die klasse Leistung von Ekitike, und das Bangen, ob ein Verein tatsächlich bereit ist die 100 Mios zu bezahlen. Unsere unerschrockenen Hühnen Theate und Kristensen. Die Mega-Leistung von Knauff. Stabilität durch Erfahrung, mit Koch, Trapp und Götze. Geht Larsson? Etc. Und dann sind da einfach noch eine Handvoll Spieler im Hintergrund, die noch auf ihren großen Auftritt warten oder sich nicht ganz in den Vordergrund spielen konnten (und wo man teilweise schon gesehen hat, dass Potenzial da ist): Santos, Bahoya, Uzun, Collins, Rückkehrer Baum etc. Wahi ist zugegeben noch das große Fragezeichen. Aber der ist auch erst 22 Jahre alt... und: hey! Rebic hatte in der 16/17er Saison auch nix gerissen. Wenn Wahi kommende Saison so spielt wie Rebic 17/18... oh man!
Die Saison ist zwar nun schon ein paar Tage vorbei, aber ich will dann doch auch nochmal mit etwas Abstand nach dem enorm nervenaufreibendem Schlußakkord ein kleines Fazit verfassen. Beste Platzierung seit 1993, erstmals über die Liga Championsleague erreicht - das ist ein sehr großer Erfolg, auch ohne was "Blechernes" in der Hand. So geil der Triumpf 2022 und die damit verbundene CL-Teilnahme auch war, dieser Weg dieses Jahr war gewissermaßen "nachhaltiger", weil er übers Tagesgeschäft und nicht durch einen wilden Husarenritt wie 2022 erreicht wurde. Das ist ein echtes Ausrufezeichen, selbst wenn die SGE wie Krösche meinte trotzdem (noch) kein CL-Klub ist, so war das gewissermaßen das nächste Level; der Schritt, an dem man zuvor wiederholt teils knapp scheiterte, wegen fehlender Kaderbreite/Doppelbelastung oder Transferhickhack auf der Zielgeraden. Dass die Eintracht das trotz Widrigkeiten schaffte wie dem Abgang des herausragenden Topscorers im Winter oder Verletzungen auf sensiblen Positionen (beide Torhüter, Götze, auch Abwehrchef Koch fehlte in der Rückrunde ein paar Wochen) und natürlich auch relativ langer internationaler Doppelbelastung (kein Konkurrent war länger international vertreten), ist umso beachtlicher. Zumal man das Ganze auch noch mit dem jünsten Kader der Liga schaffte. Man kann der Eintracht zu diesem nächsten, fast logischen Höhepunkt in der fantastischen Entwicklung der letzten Jahre nur gratulieren.
Natürlich war die Basis für diesen Erfolg die herausragende Hinrunde, in der Omar Marmoush ein besonderer Faktor war. Aber die ganze Mannschaft hat extrem stark performt in der Hinserie, trotz kleinem Durchhänger vor Weihnachten. Dennoch fand ich die Leistung in der Rückserie rückblickend betrachtet fast noch bemerkenswerter; denn auch wenn es ein paar Pkt weniger waren ist man dieses Mal nicht eingebrochen, fing den Marmoush-Abgang schlußendlich nicht mühelos, aber doch ausgesprochen gut auf. Wichtig auch für die Zukunft, dass man diesen kleinen Frankfurter Rückrunden/Zielgeraden-Dämon verjagt hat. Das war zwar denkbar (und unnötig) spannend, aber letztlich doch verdient mit einem überzeugenden Schlußpunkt beim emotionalen Sieg in Freiburg.
Was die Pokalwettbewerbe betrifft, hat man sich dieses Jahr auch recht gut verkauft. Im DFB Pokal hatten wir etwas Lospech, in der ersten Runde den vom Papier gleich schwerstmöglichen Gegner, dann immerhin ein passabler Bundesligist mit einem geilen Sieg in Unterzahl, dann auswärts bei nem CL Teilnehmer (die Art und Weise dort war vlt der Tiefpunkt der Saison, aber unabhängig davon kannst du da halt leider verlieren). Die EL Saison war eindeutig besser als die Conference League im Vorjahr. Top 8 erreicht in der Ligaphase, ein paar tolle Spiele mit geilem Europacup-Feeling wie bri Besiktas, die beiden Ajax-Duelle und auch das Remis bei Tottenham. Dass es im Hexenkessel zuhause dann leider nicht reichte war schade, aber keine Schande, Tottenhams Kader ist erheblich teurer als unserer und schlussendlich war es ja dann auch der spätere Sieger; Kleinigkeiten wie die Kristensenchance oder die Götzeverletzung haben halt an dem Tag nicht gepasst, aber man konnte mit erhobenem Haupt aus dem Wettbewerb und hatte wie gesagt einige Highlights.
Noch ein pasr Gedanken zu Spielern und Verantwortlichen. Marmoush: Unfassbare Hinrunde, Raketenstarter, eine Geschichte, die fast beispiellos. Mit Mitte 20 als Wolfsburger Ergänzungsspieler gekommen, ein paar Monate später als Weltklasse-Stürmer gegangen. Zudem gezeigt, dass ein Abgang auch mit Haltung und Sympathie möglich ist. Ihm gönne ich nur Gutes für die Zukunft. Ekitiké: Am Anfang noch leicht im Schatten Omars, obwohl er auch da schon starke Werte hatte, in der Rückrunde nochmals gewachsen. Klasse Saison, der nächste Knaller made in frankfurt, leider wohl nicht zu halten. Kristensen & Theate: Beide in einer Kategorie, weil beides Neuzugänge, die mit Qualität und überragender Mentalität unsere Defensive echt verstärkt haben. Kristensen am Ende sogar richtig torgefährlich. Hoffentlich haben wir die beiden noch länger bei uns! Brown, Collins & Bahoya: Die jungen Wilden. Auch die fasse ich zusammen, weil es parallelen gibt. Alle haben etwas Geduld gebraucht, waren dann aber plötzlich voll da und spielten eine richtig gute Saison. Brown und vlt auch Collins können es zum Nationalspieler bringen, bringen sehr interessante Qualitäten mit. Bahoya mit Rekordtempo geblitzt, kam in der Rückrunde auch teils gut rein, wurde zur echten Alternative. Alle drei haben noch zu lernen, sind aber schon jetzt richtig interessante Spieler. Skhiri & Tuta: Diese beiden fasse ich insofern zusammen, dass sie letzte Saison leicht angezählt waren, dann aber eine richtig stabile Saison hingelegt haben. Skhiri kein Lautsprecher, gint trotzdem oft Struktur und arbeitet viel. Bei Tuta ist es schade, dass er wahrscheinlich bald geht. Einer unserer Dienstältesten und Europapokal-Held. Götze: Sein Fehlen am Ende tat weh. Davor war er sehr gut unterwegs, einfach ein toller Fussballer. Koch: Grosse Freude, dass er wohl bleibt. Koch ist Boss. Knauff: In der Rückrunde bockstark, am Ende mit einem der wichtigsten Tore der Saison. Auch sonst einfach immer gefährlich, gefühlt auch ein tick bessere Bellbehandlung mittlerweile. Wenn er Chancenverwertung auch noch lernen würde, hätten wir den nächsten der bei den ganz grossen Fischen auf dem Zettel stehen würde . Trapp: Kompliment, dass er nach seiner Verletzung bzw dem Santos-Ausfall so souverän zurückkam. Er zeigte es seinen Kritiker, ein sicherer Rückhalt. Zudem verhalten wie ein echter Sportmann und Kapitän, als Santos in Hochform kurz die Nase vorne hatte. Es besteht die Chance, dass wir hier einen vorbildlichen Generationenwechsel erleben könnten. Uzun: Manchmal hat man den Eindruck, hier wäre der eine oder andere etwas enttäuscht bzw auch er selbst, aber das muss man mal in Relation setzen. Der Junge ist 19 und stand in 31 Pflichtspielen auf dem Platz, gesamt über 1000 Minuten, einige Male auch in der Startelf. In seinem ersten Bundesliga Jahr und erste Europapokalerfahrungen gesammelt. Dabei für die Spielzeit durchaus starke 5 Buden und 3 Assists gesammelt. Umfeld und er selbst sollten sich in Geduld üben. Wenn er den nächsten Schritt macht, wird seine Spielzeit weiter steigen; er hat besondere Fähigkeiten.
Krösche: Zeigte, warum er als einer der Branchenbesten gilt. Mit Theate und Kristensen genau die Spielertypen geholt, die letztes Jahr gefehlt haben, dazu top Talente wie Brown und Uzun. Selbst Bahoya zündete mit etwas Verzögerung; vlt klappt das bei Wahi oder Amenda auch in Zukunft noch, wenn die mal verletzungsfrei bleiben. Zu seinen Verpfluchtungen Marmoush und Heki aus der Vorsaison ist alles gesagt. Krösche macht einen großartigen Job, selbst wenn auch Mal ein Flop dazwischen ist. Sein Gamble mit dem Marmoush-Deal war nicht ohne Risiko, ging aber am Ende auf. Toppmöller: Chapeau Dino. Er war letzten Sommer nicht ohne Kritik, da nehm ich mich auch gar nicht raus, auch wenn ich es gut fand, dass er die Chance bekam für diese Saison. Ein Jahr später lässt sich festhalten: Diese hat er genutzt. Die Ankündigungen, die er gemacht hat, wurden umgesetzt. Mehr Tore, mehr Attraktivität und Emotionalität, mehr Punkte, mehr Ertrag bei Standards, bessere Lösungen gegen tiefstehende Gegner (nicht perfekt, aber klar besser als im Vorjahr)... Zudem eine bessere, souverändere, irgendwie lockerere Aussendarstellung. Ein Dampfplauderer muss er nicht werden, finde mittlerweile angenehm im zuzuhören. Wichtiger noch ist aber, dass er Spieler gut entwickelt und den Konkurrenzkampf offenbar gut managed. Spieler, selbst wenn sie Mal durchhängen, bekommen wieder eine Chamce und werden nicht fallen gelassen, junge Spieler werden besser und besser, bekommen auch die nötige Geduld. Ja, es gab leichte Zweifel ob er "Endspiele" kann nach den vergeigten Matchbällen, aber auch den Beweis trat er im Saisonfinale an. Das war wichtig, denn andernfalls wäre dieser Makel irgendwie geblieben. Toppmöller hat geliefert und auch wenn er sicherlich auch noch nicht am Ende seiner Entwicklung ist, verdient er Kredit bei uns, selbst wenn es mal nicht rund laufen sollte. Vor allem versteht er Eintracht Frankfurt und ist bereit, den Frankfurter Weg mitzugehen und auch ohne grosses Murren zu akzeptieren, wenn ihm ein Star weggekauft wird. Auch das ist viel wert.
Respekt und danke Eintracht für diese tolle Saison.
Schöner Beitrag, Adlerträger-SGE, Ich teile deine Begeisterung für Theate und Kristensen, und deine Hoffnung, dass sie uns länger erhalten bleiben
Bei Theate gibt es aber sicher noch die Möglichkeit, dass er vielleicht nächstes oder übernächstes Jahr noch mal „groß“ wechseln will. Und ich denke, dass bei seiner Entwicklung da schon ein paar spanische und englische Scouts die Notizbücher gezückt haben.
Bei Kristensen könnte ich mir vorstellen, dass er lange, vielleicht bis zum Ende seiner Karriere bei uns bleibt. Der wollte letzten Sommer ganz mit dem Fußballspielen aufhören, bevor Krösche ihn zu uns gelotst hat. Und hier hat er - das ist zumindest der Eindruck von außen - seinen Lebenssinn wieder- und seine Fußballheimat gefunden. Ich kann mir vorstellen, dass er mit diesem erworbenen Heimatgefühl vielleicht sogar die Timmy-Lücke als Botschafter des Eintracht-Spirits schließen kann. Im Saisonendspurt hat er auf jeden Fall Mitspieler und Publikum mitgerissen, grade als es noch mal auf den Kante langschlidderte.
Die Saison ist zwar nun schon ein paar Tage vorbei, aber ich will dann doch auch nochmal mit etwas Abstand nach dem enorm nervenaufreibendem Schlußakkord ein kleines Fazit verfassen. Beste Platzierung seit 1993, erstmals über die Liga Championsleague erreicht - das ist ein sehr großer Erfolg, auch ohne was "Blechernes" in der Hand. So geil der Triumpf 2022 und die damit verbundene CL-Teilnahme auch war, dieser Weg dieses Jahr war gewissermaßen "nachhaltiger", weil er übers Tagesgeschäft und nicht durch einen wilden Husarenritt wie 2022 erreicht wurde. Das ist ein echtes Ausrufezeichen, selbst wenn die SGE wie Krösche meinte trotzdem (noch) kein CL-Klub ist, so war das gewissermaßen das nächste Level; der Schritt, an dem man zuvor wiederholt teils knapp scheiterte, wegen fehlender Kaderbreite/Doppelbelastung oder Transferhickhack auf der Zielgeraden. Dass die Eintracht das trotz Widrigkeiten schaffte wie dem Abgang des herausragenden Topscorers im Winter oder Verletzungen auf sensiblen Positionen (beide Torhüter, Götze, auch Abwehrchef Koch fehlte in der Rückrunde ein paar Wochen) und natürlich auch relativ langer internationaler Doppelbelastung (kein Konkurrent war länger international vertreten), ist umso beachtlicher. Zumal man das Ganze auch noch mit dem jünsten Kader der Liga schaffte. Man kann der Eintracht zu diesem nächsten, fast logischen Höhepunkt in der fantastischen Entwicklung der letzten Jahre nur gratulieren.
Natürlich war die Basis für diesen Erfolg die herausragende Hinrunde, in der Omar Marmoush ein besonderer Faktor war. Aber die ganze Mannschaft hat extrem stark performt in der Hinserie, trotz kleinem Durchhänger vor Weihnachten. Dennoch fand ich die Leistung in der Rückserie rückblickend betrachtet fast noch bemerkenswerter; denn auch wenn es ein paar Pkt weniger waren ist man dieses Mal nicht eingebrochen, fing den Marmoush-Abgang schlußendlich nicht mühelos, aber doch ausgesprochen gut auf. Wichtig auch für die Zukunft, dass man diesen kleinen Frankfurter Rückrunden/Zielgeraden-Dämon verjagt hat. Das war zwar denkbar (und unnötig) spannend, aber letztlich doch verdient mit einem überzeugenden Schlußpunkt beim emotionalen Sieg in Freiburg.
Was die Pokalwettbewerbe betrifft, hat man sich dieses Jahr auch recht gut verkauft. Im DFB Pokal hatten wir etwas Lospech, in der ersten Runde den vom Papier gleich schwerstmöglichen Gegner, dann immerhin ein passabler Bundesligist mit einem geilen Sieg in Unterzahl, dann auswärts bei nem CL Teilnehmer (die Art und Weise dort war vlt der Tiefpunkt der Saison, aber unabhängig davon kannst du da halt leider verlieren). Die EL Saison war eindeutig besser als die Conference League im Vorjahr. Top 8 erreicht in der Ligaphase, ein paar tolle Spiele mit geilem Europacup-Feeling wie bri Besiktas, die beiden Ajax-Duelle und auch das Remis bei Tottenham. Dass es im Hexenkessel zuhause dann leider nicht reichte war schade, aber keine Schande, Tottenhams Kader ist erheblich teurer als unserer und schlussendlich war es ja dann auch der spätere Sieger; Kleinigkeiten wie die Kristensenchance oder die Götzeverletzung haben halt an dem Tag nicht gepasst, aber man konnte mit erhobenem Haupt aus dem Wettbewerb und hatte wie gesagt einige Highlights.
Noch ein pasr Gedanken zu Spielern und Verantwortlichen. Marmoush: Unfassbare Hinrunde, Raketenstarter, eine Geschichte, die fast beispiellos. Mit Mitte 20 als Wolfsburger Ergänzungsspieler gekommen, ein paar Monate später als Weltklasse-Stürmer gegangen. Zudem gezeigt, dass ein Abgang auch mit Haltung und Sympathie möglich ist. Ihm gönne ich nur Gutes für die Zukunft. Ekitiké: Am Anfang noch leicht im Schatten Omars, obwohl er auch da schon starke Werte hatte, in der Rückrunde nochmals gewachsen. Klasse Saison, der nächste Knaller made in frankfurt, leider wohl nicht zu halten. Kristensen & Theate: Beide in einer Kategorie, weil beides Neuzugänge, die mit Qualität und überragender Mentalität unsere Defensive echt verstärkt haben. Kristensen am Ende sogar richtig torgefährlich. Hoffentlich haben wir die beiden noch länger bei uns! Brown, Collins & Bahoya: Die jungen Wilden. Auch die fasse ich zusammen, weil es parallelen gibt. Alle haben etwas Geduld gebraucht, waren dann aber plötzlich voll da und spielten eine richtig gute Saison. Brown und vlt auch Collins können es zum Nationalspieler bringen, bringen sehr interessante Qualitäten mit. Bahoya mit Rekordtempo geblitzt, kam in der Rückrunde auch teils gut rein, wurde zur echten Alternative. Alle drei haben noch zu lernen, sind aber schon jetzt richtig interessante Spieler. Skhiri & Tuta: Diese beiden fasse ich insofern zusammen, dass sie letzte Saison leicht angezählt waren, dann aber eine richtig stabile Saison hingelegt haben. Skhiri kein Lautsprecher, gint trotzdem oft Struktur und arbeitet viel. Bei Tuta ist es schade, dass er wahrscheinlich bald geht. Einer unserer Dienstältesten und Europapokal-Held. Götze: Sein Fehlen am Ende tat weh. Davor war er sehr gut unterwegs, einfach ein toller Fussballer. Koch: Grosse Freude, dass er wohl bleibt. Koch ist Boss. Knauff: In der Rückrunde bockstark, am Ende mit einem der wichtigsten Tore der Saison. Auch sonst einfach immer gefährlich, gefühlt auch ein tick bessere Bellbehandlung mittlerweile. Wenn er Chancenverwertung auch noch lernen würde, hätten wir den nächsten der bei den ganz grossen Fischen auf dem Zettel stehen würde . Trapp: Kompliment, dass er nach seiner Verletzung bzw dem Santos-Ausfall so souverän zurückkam. Er zeigte es seinen Kritiker, ein sicherer Rückhalt. Zudem verhalten wie ein echter Sportmann und Kapitän, als Santos in Hochform kurz die Nase vorne hatte. Es besteht die Chance, dass wir hier einen vorbildlichen Generationenwechsel erleben könnten. Uzun: Manchmal hat man den Eindruck, hier wäre der eine oder andere etwas enttäuscht bzw auch er selbst, aber das muss man mal in Relation setzen. Der Junge ist 19 und stand in 31 Pflichtspielen auf dem Platz, gesamt über 1000 Minuten, einige Male auch in der Startelf. In seinem ersten Bundesliga Jahr und erste Europapokalerfahrungen gesammelt. Dabei für die Spielzeit durchaus starke 5 Buden und 3 Assists gesammelt. Umfeld und er selbst sollten sich in Geduld üben. Wenn er den nächsten Schritt macht, wird seine Spielzeit weiter steigen; er hat besondere Fähigkeiten.
Krösche: Zeigte, warum er als einer der Branchenbesten gilt. Mit Theate und Kristensen genau die Spielertypen geholt, die letztes Jahr gefehlt haben, dazu top Talente wie Brown und Uzun. Selbst Bahoya zündete mit etwas Verzögerung; vlt klappt das bei Wahi oder Amenda auch in Zukunft noch, wenn die mal verletzungsfrei bleiben. Zu seinen Verpfluchtungen Marmoush und Heki aus der Vorsaison ist alles gesagt. Krösche macht einen großartigen Job, selbst wenn auch Mal ein Flop dazwischen ist. Sein Gamble mit dem Marmoush-Deal war nicht ohne Risiko, ging aber am Ende auf. Toppmöller: Chapeau Dino. Er war letzten Sommer nicht ohne Kritik, da nehm ich mich auch gar nicht raus, auch wenn ich es gut fand, dass er die Chance bekam für diese Saison. Ein Jahr später lässt sich festhalten: Diese hat er genutzt. Die Ankündigungen, die er gemacht hat, wurden umgesetzt. Mehr Tore, mehr Attraktivität und Emotionalität, mehr Punkte, mehr Ertrag bei Standards, bessere Lösungen gegen tiefstehende Gegner (nicht perfekt, aber klar besser als im Vorjahr)... Zudem eine bessere, souverändere, irgendwie lockerere Aussendarstellung. Ein Dampfplauderer muss er nicht werden, finde mittlerweile angenehm im zuzuhören. Wichtiger noch ist aber, dass er Spieler gut entwickelt und den Konkurrenzkampf offenbar gut managed. Spieler, selbst wenn sie Mal durchhängen, bekommen wieder eine Chamce und werden nicht fallen gelassen, junge Spieler werden besser und besser, bekommen auch die nötige Geduld. Ja, es gab leichte Zweifel ob er "Endspiele" kann nach den vergeigten Matchbällen, aber auch den Beweis trat er im Saisonfinale an. Das war wichtig, denn andernfalls wäre dieser Makel irgendwie geblieben. Toppmöller hat geliefert und auch wenn er sicherlich auch noch nicht am Ende seiner Entwicklung ist, verdient er Kredit bei uns, selbst wenn es mal nicht rund laufen sollte. Vor allem versteht er Eintracht Frankfurt und ist bereit, den Frankfurter Weg mitzugehen und auch ohne grosses Murren zu akzeptieren, wenn ihm ein Star weggekauft wird. Auch das ist viel wert.
Respekt und danke Eintracht für diese tolle Saison.
So, erster Punkt auf er To-Do Liste wurde erfolgreich abgehakt: Koch verlängert. Jetzt noch: - Ekitike verkaufen (auch wenn ich es eigentlich nicht möchte) - Jonny B. aus M1 holen - Doan aus Freiburg holen - einen Nachfolger für Tuta (der ja gehen wird) holen - evtl einen neuen 6er ? Habe ich noch was vergessen ?
Yes, die komplette "Verkaufs-/Verleihliste" In der Kaderübersicht findest du 37 Namen, das sind locker 6 bis 10 Spieler zu viel. Und wenn die von dir genannten entweder noch verpflichtet werden und/oder nicht ersetzt werden, wird diese Aufgabe noch um einiges größer.
So, erster Punkt auf er To-Do Liste wurde erfolgreich abgehakt: Koch verlängert. Jetzt noch: - Ekitike verkaufen (auch wenn ich es eigentlich nicht möchte) - Jonny B. aus M1 holen - Doan aus Freiburg holen - einen Nachfolger für Tuta (der ja gehen wird) holen - evtl einen neuen 6er ? Habe ich noch was vergessen ?
Yes, die komplette "Verkaufs-/Verleihliste" In der Kaderübersicht findest du 37 Namen, das sind locker 6 bis 10 Spieler zu viel. Und wenn die von dir genannten entweder noch verpflichtet werden und/oder nicht ersetzt werden, wird diese Aufgabe noch um einiges größer.
Koch verlängert bis 2030, das ist sio eine dermaßen super und wichtige Nachricht. Ein absoluter Leistungssträger bleibt,bravo
gleich mal um 5 Jahre ist ne Ansage!
koch wird in ein paar wochen 29 jahre alt. ein 5-jahres-vertrag bedeutet da wohl, dass man das jahresgehalt nicht so hoch schrauben konnte, wie koch es gerne gehabt hätte, ihm aber dafür 5 jahre anbietet, die er woanderes bestimmt nicht bekommen hätte. also eine ansage in richtung "du bleibst bis zum ende bei der eintracht, wir bauen auf dich" - ja, das passt.
Koch verlängert bis 2030, das ist sio eine dermaßen super und wichtige Nachricht. Ein absoluter Leistungssträger bleibt,bravo
gleich mal um 5 Jahre ist ne Ansage!
koch wird in ein paar wochen 29 jahre alt. ein 5-jahres-vertrag bedeutet da wohl, dass man das jahresgehalt nicht so hoch schrauben konnte, wie koch es gerne gehabt hätte, ihm aber dafür 5 jahre anbietet, die er woanderes bestimmt nicht bekommen hätte. also eine ansage in richtung "du bleibst bis zum ende bei der eintracht, wir bauen auf dich" - ja, das passt.
Die Saison ist zwar nun schon ein paar Tage vorbei, aber ich will dann doch auch nochmal mit etwas Abstand nach dem enorm nervenaufreibendem Schlußakkord ein kleines Fazit verfassen. Beste Platzierung seit 1993, erstmals über die Liga Championsleague erreicht - das ist ein sehr großer Erfolg, auch ohne was "Blechernes" in der Hand. So geil der Triumpf 2022 und die damit verbundene CL-Teilnahme auch war, dieser Weg dieses Jahr war gewissermaßen "nachhaltiger", weil er übers Tagesgeschäft und nicht durch einen wilden Husarenritt wie 2022 erreicht wurde. Das ist ein echtes Ausrufezeichen, selbst wenn die SGE wie Krösche meinte trotzdem (noch) kein CL-Klub ist, so war das gewissermaßen das nächste Level; der Schritt, an dem man zuvor wiederholt teils knapp scheiterte, wegen fehlender Kaderbreite/Doppelbelastung oder Transferhickhack auf der Zielgeraden. Dass die Eintracht das trotz Widrigkeiten schaffte wie dem Abgang des herausragenden Topscorers im Winter oder Verletzungen auf sensiblen Positionen (beide Torhüter, Götze, auch Abwehrchef Koch fehlte in der Rückrunde ein paar Wochen) und natürlich auch relativ langer internationaler Doppelbelastung (kein Konkurrent war länger international vertreten), ist umso beachtlicher. Zumal man das Ganze auch noch mit dem jünsten Kader der Liga schaffte. Man kann der Eintracht zu diesem nächsten, fast logischen Höhepunkt in der fantastischen Entwicklung der letzten Jahre nur gratulieren.
Natürlich war die Basis für diesen Erfolg die herausragende Hinrunde, in der Omar Marmoush ein besonderer Faktor war. Aber die ganze Mannschaft hat extrem stark performt in der Hinserie, trotz kleinem Durchhänger vor Weihnachten. Dennoch fand ich die Leistung in der Rückserie rückblickend betrachtet fast noch bemerkenswerter; denn auch wenn es ein paar Pkt weniger waren ist man dieses Mal nicht eingebrochen, fing den Marmoush-Abgang schlußendlich nicht mühelos, aber doch ausgesprochen gut auf. Wichtig auch für die Zukunft, dass man diesen kleinen Frankfurter Rückrunden/Zielgeraden-Dämon verjagt hat. Das war zwar denkbar (und unnötig) spannend, aber letztlich doch verdient mit einem überzeugenden Schlußpunkt beim emotionalen Sieg in Freiburg.
Was die Pokalwettbewerbe betrifft, hat man sich dieses Jahr auch recht gut verkauft. Im DFB Pokal hatten wir etwas Lospech, in der ersten Runde den vom Papier gleich schwerstmöglichen Gegner, dann immerhin ein passabler Bundesligist mit einem geilen Sieg in Unterzahl, dann auswärts bei nem CL Teilnehmer (die Art und Weise dort war vlt der Tiefpunkt der Saison, aber unabhängig davon kannst du da halt leider verlieren). Die EL Saison war eindeutig besser als die Conference League im Vorjahr. Top 8 erreicht in der Ligaphase, ein paar tolle Spiele mit geilem Europacup-Feeling wie bri Besiktas, die beiden Ajax-Duelle und auch das Remis bei Tottenham. Dass es im Hexenkessel zuhause dann leider nicht reichte war schade, aber keine Schande, Tottenhams Kader ist erheblich teurer als unserer und schlussendlich war es ja dann auch der spätere Sieger; Kleinigkeiten wie die Kristensenchance oder die Götzeverletzung haben halt an dem Tag nicht gepasst, aber man konnte mit erhobenem Haupt aus dem Wettbewerb und hatte wie gesagt einige Highlights.
Noch ein pasr Gedanken zu Spielern und Verantwortlichen. Marmoush: Unfassbare Hinrunde, Raketenstarter, eine Geschichte, die fast beispiellos. Mit Mitte 20 als Wolfsburger Ergänzungsspieler gekommen, ein paar Monate später als Weltklasse-Stürmer gegangen. Zudem gezeigt, dass ein Abgang auch mit Haltung und Sympathie möglich ist. Ihm gönne ich nur Gutes für die Zukunft. Ekitiké: Am Anfang noch leicht im Schatten Omars, obwohl er auch da schon starke Werte hatte, in der Rückrunde nochmals gewachsen. Klasse Saison, der nächste Knaller made in frankfurt, leider wohl nicht zu halten. Kristensen & Theate: Beide in einer Kategorie, weil beides Neuzugänge, die mit Qualität und überragender Mentalität unsere Defensive echt verstärkt haben. Kristensen am Ende sogar richtig torgefährlich. Hoffentlich haben wir die beiden noch länger bei uns! Brown, Collins & Bahoya: Die jungen Wilden. Auch die fasse ich zusammen, weil es parallelen gibt. Alle haben etwas Geduld gebraucht, waren dann aber plötzlich voll da und spielten eine richtig gute Saison. Brown und vlt auch Collins können es zum Nationalspieler bringen, bringen sehr interessante Qualitäten mit. Bahoya mit Rekordtempo geblitzt, kam in der Rückrunde auch teils gut rein, wurde zur echten Alternative. Alle drei haben noch zu lernen, sind aber schon jetzt richtig interessante Spieler. Skhiri & Tuta: Diese beiden fasse ich insofern zusammen, dass sie letzte Saison leicht angezählt waren, dann aber eine richtig stabile Saison hingelegt haben. Skhiri kein Lautsprecher, gint trotzdem oft Struktur und arbeitet viel. Bei Tuta ist es schade, dass er wahrscheinlich bald geht. Einer unserer Dienstältesten und Europapokal-Held. Götze: Sein Fehlen am Ende tat weh. Davor war er sehr gut unterwegs, einfach ein toller Fussballer. Koch: Grosse Freude, dass er wohl bleibt. Koch ist Boss. Knauff: In der Rückrunde bockstark, am Ende mit einem der wichtigsten Tore der Saison. Auch sonst einfach immer gefährlich, gefühlt auch ein tick bessere Bellbehandlung mittlerweile. Wenn er Chancenverwertung auch noch lernen würde, hätten wir den nächsten der bei den ganz grossen Fischen auf dem Zettel stehen würde . Trapp: Kompliment, dass er nach seiner Verletzung bzw dem Santos-Ausfall so souverän zurückkam. Er zeigte es seinen Kritiker, ein sicherer Rückhalt. Zudem verhalten wie ein echter Sportmann und Kapitän, als Santos in Hochform kurz die Nase vorne hatte. Es besteht die Chance, dass wir hier einen vorbildlichen Generationenwechsel erleben könnten. Uzun: Manchmal hat man den Eindruck, hier wäre der eine oder andere etwas enttäuscht bzw auch er selbst, aber das muss man mal in Relation setzen. Der Junge ist 19 und stand in 31 Pflichtspielen auf dem Platz, gesamt über 1000 Minuten, einige Male auch in der Startelf. In seinem ersten Bundesliga Jahr und erste Europapokalerfahrungen gesammelt. Dabei für die Spielzeit durchaus starke 5 Buden und 3 Assists gesammelt. Umfeld und er selbst sollten sich in Geduld üben. Wenn er den nächsten Schritt macht, wird seine Spielzeit weiter steigen; er hat besondere Fähigkeiten.
Krösche: Zeigte, warum er als einer der Branchenbesten gilt. Mit Theate und Kristensen genau die Spielertypen geholt, die letztes Jahr gefehlt haben, dazu top Talente wie Brown und Uzun. Selbst Bahoya zündete mit etwas Verzögerung; vlt klappt das bei Wahi oder Amenda auch in Zukunft noch, wenn die mal verletzungsfrei bleiben. Zu seinen Verpfluchtungen Marmoush und Heki aus der Vorsaison ist alles gesagt. Krösche macht einen großartigen Job, selbst wenn auch Mal ein Flop dazwischen ist. Sein Gamble mit dem Marmoush-Deal war nicht ohne Risiko, ging aber am Ende auf. Toppmöller: Chapeau Dino. Er war letzten Sommer nicht ohne Kritik, da nehm ich mich auch gar nicht raus, auch wenn ich es gut fand, dass er die Chance bekam für diese Saison. Ein Jahr später lässt sich festhalten: Diese hat er genutzt. Die Ankündigungen, die er gemacht hat, wurden umgesetzt. Mehr Tore, mehr Attraktivität und Emotionalität, mehr Punkte, mehr Ertrag bei Standards, bessere Lösungen gegen tiefstehende Gegner (nicht perfekt, aber klar besser als im Vorjahr)... Zudem eine bessere, souverändere, irgendwie lockerere Aussendarstellung. Ein Dampfplauderer muss er nicht werden, finde mittlerweile angenehm im zuzuhören. Wichtiger noch ist aber, dass er Spieler gut entwickelt und den Konkurrenzkampf offenbar gut managed. Spieler, selbst wenn sie Mal durchhängen, bekommen wieder eine Chamce und werden nicht fallen gelassen, junge Spieler werden besser und besser, bekommen auch die nötige Geduld. Ja, es gab leichte Zweifel ob er "Endspiele" kann nach den vergeigten Matchbällen, aber auch den Beweis trat er im Saisonfinale an. Das war wichtig, denn andernfalls wäre dieser Makel irgendwie geblieben. Toppmöller hat geliefert und auch wenn er sicherlich auch noch nicht am Ende seiner Entwicklung ist, verdient er Kredit bei uns, selbst wenn es mal nicht rund laufen sollte. Vor allem versteht er Eintracht Frankfurt und ist bereit, den Frankfurter Weg mitzugehen und auch ohne grosses Murren zu akzeptieren, wenn ihm ein Star weggekauft wird. Auch das ist viel wert.
Respekt und danke Eintracht für diese tolle Saison.
Die Saison ist zwar nun schon ein paar Tage vorbei, aber ich will dann doch auch nochmal mit etwas Abstand nach dem enorm nervenaufreibendem Schlußakkord ein kleines Fazit verfassen. Beste Platzierung seit 1993, erstmals über die Liga Championsleague erreicht - das ist ein sehr großer Erfolg, auch ohne was "Blechernes" in der Hand. So geil der Triumpf 2022 und die damit verbundene CL-Teilnahme auch war, dieser Weg dieses Jahr war gewissermaßen "nachhaltiger", weil er übers Tagesgeschäft und nicht durch einen wilden Husarenritt wie 2022 erreicht wurde. Das ist ein echtes Ausrufezeichen, selbst wenn die SGE wie Krösche meinte trotzdem (noch) kein CL-Klub ist, so war das gewissermaßen das nächste Level; der Schritt, an dem man zuvor wiederholt teils knapp scheiterte, wegen fehlender Kaderbreite/Doppelbelastung oder Transferhickhack auf der Zielgeraden. Dass die Eintracht das trotz Widrigkeiten schaffte wie dem Abgang des herausragenden Topscorers im Winter oder Verletzungen auf sensiblen Positionen (beide Torhüter, Götze, auch Abwehrchef Koch fehlte in der Rückrunde ein paar Wochen) und natürlich auch relativ langer internationaler Doppelbelastung (kein Konkurrent war länger international vertreten), ist umso beachtlicher. Zumal man das Ganze auch noch mit dem jünsten Kader der Liga schaffte. Man kann der Eintracht zu diesem nächsten, fast logischen Höhepunkt in der fantastischen Entwicklung der letzten Jahre nur gratulieren.
Natürlich war die Basis für diesen Erfolg die herausragende Hinrunde, in der Omar Marmoush ein besonderer Faktor war. Aber die ganze Mannschaft hat extrem stark performt in der Hinserie, trotz kleinem Durchhänger vor Weihnachten. Dennoch fand ich die Leistung in der Rückserie rückblickend betrachtet fast noch bemerkenswerter; denn auch wenn es ein paar Pkt weniger waren ist man dieses Mal nicht eingebrochen, fing den Marmoush-Abgang schlußendlich nicht mühelos, aber doch ausgesprochen gut auf. Wichtig auch für die Zukunft, dass man diesen kleinen Frankfurter Rückrunden/Zielgeraden-Dämon verjagt hat. Das war zwar denkbar (und unnötig) spannend, aber letztlich doch verdient mit einem überzeugenden Schlußpunkt beim emotionalen Sieg in Freiburg.
Was die Pokalwettbewerbe betrifft, hat man sich dieses Jahr auch recht gut verkauft. Im DFB Pokal hatten wir etwas Lospech, in der ersten Runde den vom Papier gleich schwerstmöglichen Gegner, dann immerhin ein passabler Bundesligist mit einem geilen Sieg in Unterzahl, dann auswärts bei nem CL Teilnehmer (die Art und Weise dort war vlt der Tiefpunkt der Saison, aber unabhängig davon kannst du da halt leider verlieren). Die EL Saison war eindeutig besser als die Conference League im Vorjahr. Top 8 erreicht in der Ligaphase, ein paar tolle Spiele mit geilem Europacup-Feeling wie bri Besiktas, die beiden Ajax-Duelle und auch das Remis bei Tottenham. Dass es im Hexenkessel zuhause dann leider nicht reichte war schade, aber keine Schande, Tottenhams Kader ist erheblich teurer als unserer und schlussendlich war es ja dann auch der spätere Sieger; Kleinigkeiten wie die Kristensenchance oder die Götzeverletzung haben halt an dem Tag nicht gepasst, aber man konnte mit erhobenem Haupt aus dem Wettbewerb und hatte wie gesagt einige Highlights.
Noch ein pasr Gedanken zu Spielern und Verantwortlichen. Marmoush: Unfassbare Hinrunde, Raketenstarter, eine Geschichte, die fast beispiellos. Mit Mitte 20 als Wolfsburger Ergänzungsspieler gekommen, ein paar Monate später als Weltklasse-Stürmer gegangen. Zudem gezeigt, dass ein Abgang auch mit Haltung und Sympathie möglich ist. Ihm gönne ich nur Gutes für die Zukunft. Ekitiké: Am Anfang noch leicht im Schatten Omars, obwohl er auch da schon starke Werte hatte, in der Rückrunde nochmals gewachsen. Klasse Saison, der nächste Knaller made in frankfurt, leider wohl nicht zu halten. Kristensen & Theate: Beide in einer Kategorie, weil beides Neuzugänge, die mit Qualität und überragender Mentalität unsere Defensive echt verstärkt haben. Kristensen am Ende sogar richtig torgefährlich. Hoffentlich haben wir die beiden noch länger bei uns! Brown, Collins & Bahoya: Die jungen Wilden. Auch die fasse ich zusammen, weil es parallelen gibt. Alle haben etwas Geduld gebraucht, waren dann aber plötzlich voll da und spielten eine richtig gute Saison. Brown und vlt auch Collins können es zum Nationalspieler bringen, bringen sehr interessante Qualitäten mit. Bahoya mit Rekordtempo geblitzt, kam in der Rückrunde auch teils gut rein, wurde zur echten Alternative. Alle drei haben noch zu lernen, sind aber schon jetzt richtig interessante Spieler. Skhiri & Tuta: Diese beiden fasse ich insofern zusammen, dass sie letzte Saison leicht angezählt waren, dann aber eine richtig stabile Saison hingelegt haben. Skhiri kein Lautsprecher, gint trotzdem oft Struktur und arbeitet viel. Bei Tuta ist es schade, dass er wahrscheinlich bald geht. Einer unserer Dienstältesten und Europapokal-Held. Götze: Sein Fehlen am Ende tat weh. Davor war er sehr gut unterwegs, einfach ein toller Fussballer. Koch: Grosse Freude, dass er wohl bleibt. Koch ist Boss. Knauff: In der Rückrunde bockstark, am Ende mit einem der wichtigsten Tore der Saison. Auch sonst einfach immer gefährlich, gefühlt auch ein tick bessere Bellbehandlung mittlerweile. Wenn er Chancenverwertung auch noch lernen würde, hätten wir den nächsten der bei den ganz grossen Fischen auf dem Zettel stehen würde . Trapp: Kompliment, dass er nach seiner Verletzung bzw dem Santos-Ausfall so souverän zurückkam. Er zeigte es seinen Kritiker, ein sicherer Rückhalt. Zudem verhalten wie ein echter Sportmann und Kapitän, als Santos in Hochform kurz die Nase vorne hatte. Es besteht die Chance, dass wir hier einen vorbildlichen Generationenwechsel erleben könnten. Uzun: Manchmal hat man den Eindruck, hier wäre der eine oder andere etwas enttäuscht bzw auch er selbst, aber das muss man mal in Relation setzen. Der Junge ist 19 und stand in 31 Pflichtspielen auf dem Platz, gesamt über 1000 Minuten, einige Male auch in der Startelf. In seinem ersten Bundesliga Jahr und erste Europapokalerfahrungen gesammelt. Dabei für die Spielzeit durchaus starke 5 Buden und 3 Assists gesammelt. Umfeld und er selbst sollten sich in Geduld üben. Wenn er den nächsten Schritt macht, wird seine Spielzeit weiter steigen; er hat besondere Fähigkeiten.
Krösche: Zeigte, warum er als einer der Branchenbesten gilt. Mit Theate und Kristensen genau die Spielertypen geholt, die letztes Jahr gefehlt haben, dazu top Talente wie Brown und Uzun. Selbst Bahoya zündete mit etwas Verzögerung; vlt klappt das bei Wahi oder Amenda auch in Zukunft noch, wenn die mal verletzungsfrei bleiben. Zu seinen Verpfluchtungen Marmoush und Heki aus der Vorsaison ist alles gesagt. Krösche macht einen großartigen Job, selbst wenn auch Mal ein Flop dazwischen ist. Sein Gamble mit dem Marmoush-Deal war nicht ohne Risiko, ging aber am Ende auf. Toppmöller: Chapeau Dino. Er war letzten Sommer nicht ohne Kritik, da nehm ich mich auch gar nicht raus, auch wenn ich es gut fand, dass er die Chance bekam für diese Saison. Ein Jahr später lässt sich festhalten: Diese hat er genutzt. Die Ankündigungen, die er gemacht hat, wurden umgesetzt. Mehr Tore, mehr Attraktivität und Emotionalität, mehr Punkte, mehr Ertrag bei Standards, bessere Lösungen gegen tiefstehende Gegner (nicht perfekt, aber klar besser als im Vorjahr)... Zudem eine bessere, souverändere, irgendwie lockerere Aussendarstellung. Ein Dampfplauderer muss er nicht werden, finde mittlerweile angenehm im zuzuhören. Wichtiger noch ist aber, dass er Spieler gut entwickelt und den Konkurrenzkampf offenbar gut managed. Spieler, selbst wenn sie Mal durchhängen, bekommen wieder eine Chamce und werden nicht fallen gelassen, junge Spieler werden besser und besser, bekommen auch die nötige Geduld. Ja, es gab leichte Zweifel ob er "Endspiele" kann nach den vergeigten Matchbällen, aber auch den Beweis trat er im Saisonfinale an. Das war wichtig, denn andernfalls wäre dieser Makel irgendwie geblieben. Toppmöller hat geliefert und auch wenn er sicherlich auch noch nicht am Ende seiner Entwicklung ist, verdient er Kredit bei uns, selbst wenn es mal nicht rund laufen sollte. Vor allem versteht er Eintracht Frankfurt und ist bereit, den Frankfurter Weg mitzugehen und auch ohne grosses Murren zu akzeptieren, wenn ihm ein Star weggekauft wird. Auch das ist viel wert.
Respekt und danke Eintracht für diese tolle Saison.
Schöner Beitrag, Adlerträger-SGE, Ich teile deine Begeisterung für Theate und Kristensen, und deine Hoffnung, dass sie uns länger erhalten bleiben
Bei Theate gibt es aber sicher noch die Möglichkeit, dass er vielleicht nächstes oder übernächstes Jahr noch mal „groß“ wechseln will. Und ich denke, dass bei seiner Entwicklung da schon ein paar spanische und englische Scouts die Notizbücher gezückt haben.
Bei Kristensen könnte ich mir vorstellen, dass er lange, vielleicht bis zum Ende seiner Karriere bei uns bleibt. Der wollte letzten Sommer ganz mit dem Fußballspielen aufhören, bevor Krösche ihn zu uns gelotst hat. Und hier hat er - das ist zumindest der Eindruck von außen - seinen Lebenssinn wieder- und seine Fußballheimat gefunden. Ich kann mir vorstellen, dass er mit diesem erworbenen Heimatgefühl vielleicht sogar die Timmy-Lücke als Botschafter des Eintracht-Spirits schließen kann. Im Saisonendspurt hat er auf jeden Fall Mitspieler und Publikum mitgerissen, grade als es noch mal auf den Kante langschlidderte.
Bei Kristensen könnte ich mir vorstellen, dass er lange, vielleicht bis zum Ende seiner Karriere bei uns bleibt. Der wollte letzten Sommer ganz mit dem Fußballspielen aufhören, bevor Krösche ihn zu uns gelotst hat.
Spannenderweise hat ja auch Theate schon einmal beinahe die Fußballschuhe an den Nagel gehängt.
Schöner Beitrag, Adlerträger-SGE, Ich teile deine Begeisterung für Theate und Kristensen, und deine Hoffnung, dass sie uns länger erhalten bleiben
Bei Theate gibt es aber sicher noch die Möglichkeit, dass er vielleicht nächstes oder übernächstes Jahr noch mal „groß“ wechseln will. Und ich denke, dass bei seiner Entwicklung da schon ein paar spanische und englische Scouts die Notizbücher gezückt haben.
Bei Kristensen könnte ich mir vorstellen, dass er lange, vielleicht bis zum Ende seiner Karriere bei uns bleibt. Der wollte letzten Sommer ganz mit dem Fußballspielen aufhören, bevor Krösche ihn zu uns gelotst hat. Und hier hat er - das ist zumindest der Eindruck von außen - seinen Lebenssinn wieder- und seine Fußballheimat gefunden. Ich kann mir vorstellen, dass er mit diesem erworbenen Heimatgefühl vielleicht sogar die Timmy-Lücke als Botschafter des Eintracht-Spirits schließen kann. Im Saisonendspurt hat er auf jeden Fall Mitspieler und Publikum mitgerissen, grade als es noch mal auf den Kante langschlidderte.
Bei Kristensen könnte ich mir vorstellen, dass er lange, vielleicht bis zum Ende seiner Karriere bei uns bleibt. Der wollte letzten Sommer ganz mit dem Fußballspielen aufhören, bevor Krösche ihn zu uns gelotst hat.
Spannenderweise hat ja auch Theate schon einmal beinahe die Fußballschuhe an den Nagel gehängt.
Bei Kristensen könnte ich mir vorstellen, dass er lange, vielleicht bis zum Ende seiner Karriere bei uns bleibt. Der wollte letzten Sommer ganz mit dem Fußballspielen aufhören, bevor Krösche ihn zu uns gelotst hat.
Spannenderweise hat ja auch Theate schon einmal beinahe die Fußballschuhe an den Nagel gehängt.
Bei Kristensen könnte ich mir vorstellen, dass er lange, vielleicht bis zum Ende seiner Karriere bei uns bleibt. Der wollte letzten Sommer ganz mit dem Fußballspielen aufhören, bevor Krösche ihn zu uns gelotst hat.
Spannenderweise hat ja auch Theate schon einmal beinahe die Fußballschuhe an den Nagel gehängt.
Bei Kristensen könnte ich mir vorstellen, dass er lange, vielleicht bis zum Ende seiner Karriere bei uns bleibt. Der wollte letzten Sommer ganz mit dem Fußballspielen aufhören, bevor Krösche ihn zu uns gelotst hat.
Spannenderweise hat ja auch Theate schon einmal beinahe die Fußballschuhe an den Nagel gehängt.
Bei Kristensen könnte ich mir vorstellen, dass er lange, vielleicht bis zum Ende seiner Karriere bei uns bleibt. Der wollte letzten Sommer ganz mit dem Fußballspielen aufhören, bevor Krösche ihn zu uns gelotst hat.
Spannenderweise hat ja auch Theate schon einmal beinahe die Fußballschuhe an den Nagel gehängt.
Liebe kicker Redaktion was ist das denn für eine hype gesteuerte kurzzeit Bewertung in eurer Rangliste Woltemade vor Etikite Geht gar nicht Bitte die ganze Saison bewerten und nicht nur kurze Phasen.
Liebe kicker Redaktion was ist das denn für eine hype gesteuerte kurzzeit Bewertung in eurer Rangliste Woltemade vor Etikite Geht gar nicht Bitte die ganze Saison bewerten und nicht nur kurze Phasen.
Das ist aber die Bewertung der Rückrunde. Steht sogar dabei. Woltemade "neu" zum vorhalbjahr.
Liebe kicker Redaktion was ist das denn für eine hype gesteuerte kurzzeit Bewertung in eurer Rangliste Woltemade vor Etikite Geht gar nicht Bitte die ganze Saison bewerten und nicht nur kurze Phasen.
Liebe kicker Redaktion was ist das denn für eine hype gesteuerte kurzzeit Bewertung in eurer Rangliste Woltemade vor Etikite Geht gar nicht Bitte die ganze Saison bewerten und nicht nur kurze Phasen.
Das ist aber die Bewertung der Rückrunde. Steht sogar dabei. Woltemade "neu" zum vorhalbjahr.
Liebe kicker Redaktion was ist das denn für eine hype gesteuerte kurzzeit Bewertung in eurer Rangliste Woltemade vor Etikite Geht gar nicht Bitte die ganze Saison bewerten und nicht nur kurze Phasen.
Das ist aber die Bewertung der Rückrunde. Steht sogar dabei. Woltemade "neu" zum vorhalbjahr.
Mag sein dennoch sehe ich heki kompletter, ist aber vielleicht auch nur meine eintracht brille😎
Liebe kicker Redaktion was ist das denn für eine hype gesteuerte kurzzeit Bewertung in eurer Rangliste Woltemade vor Etikite Geht gar nicht Bitte die ganze Saison bewerten und nicht nur kurze Phasen.
Das ist aber die Bewertung der Rückrunde. Steht sogar dabei. Woltemade "neu" zum vorhalbjahr.
Liebe kicker Redaktion was ist das denn für eine hype gesteuerte kurzzeit Bewertung in eurer Rangliste Woltemade vor Etikite Geht gar nicht Bitte die ganze Saison bewerten und nicht nur kurze Phasen.
Das ist aber die Bewertung der Rückrunde. Steht sogar dabei. Woltemade "neu" zum vorhalbjahr.
Mag sein dennoch sehe ich heki kompletter, ist aber vielleicht auch nur meine eintracht brille😎
Mag sein dennoch sehe ich heki kompletter, ist aber vielleicht auch nur meine eintracht brille😎
Geht halt nicht ums Potential sondern die Performance in der Rückrunde und da kann man das schon so sehen. Speziell aufgrund der Chancen die Heki versiebt hat.
Liebe kicker Redaktion was ist das denn für eine hype gesteuerte kurzzeit Bewertung in eurer Rangliste Woltemade vor Etikite Geht gar nicht Bitte die ganze Saison bewerten und nicht nur kurze Phasen.
Das ist aber die Bewertung der Rückrunde. Steht sogar dabei. Woltemade "neu" zum vorhalbjahr.
Mag sein dennoch sehe ich heki kompletter, ist aber vielleicht auch nur meine eintracht brille😎
Mag sein dennoch sehe ich heki kompletter, ist aber vielleicht auch nur meine eintracht brille😎
Geht halt nicht ums Potential sondern die Performance in der Rückrunde und da kann man das schon so sehen. Speziell aufgrund der Chancen die Heki versiebt hat.
Mag sein dennoch sehe ich heki kompletter, ist aber vielleicht auch nur meine eintracht brille😎
Geht halt nicht ums Potential sondern die Performance in der Rückrunde und da kann man das schon so sehen. Speziell aufgrund der Chancen die Heki versiebt hat.
Da muss ich dir recht geben allerdings muss auch Woltemade erst einmal dauerhaft einen Nachweis liefern. Dann kann er auch die 9 bei nagelsmann werden.
Mag sein dennoch sehe ich heki kompletter, ist aber vielleicht auch nur meine eintracht brille😎
Geht halt nicht ums Potential sondern die Performance in der Rückrunde und da kann man das schon so sehen. Speziell aufgrund der Chancen die Heki versiebt hat.
Mag sein dennoch sehe ich heki kompletter, ist aber vielleicht auch nur meine eintracht brille😎
Geht halt nicht ums Potential sondern die Performance in der Rückrunde und da kann man das schon so sehen. Speziell aufgrund der Chancen die Heki versiebt hat.
Da muss ich dir recht geben allerdings muss auch Woltemade erst einmal dauerhaft einen Nachweis liefern. Dann kann er auch die 9 bei nagelsmann werden.
An dem Tag hätte Santos wohl auch einen abgeschossenen Pfeil im Flug geschnappt. Einfach mal einen platziert in den unteren Winkel positionierten, hart geschossenen Elfer in 0,4 Sekunden Reaktionszeit zu halten, das ist Weltklasse.
Knauffs Außenrist-Tor ist hierbei auch à la bonne heure.
Aber: wenn ich mir hier nochmal dieses Spiel mit Santos anschaue: Das ist auch etwas, was diese Saison speziell macht. Man hat seinen Fokus auf ganz spezielle Spieler, wo man sagt: "Das sind die Spieler der Saison"... oder auf die man momentan halt so sein Augenmerk hat: Der schmerzhafte Weggang von Marmoush. Die klasse Leistung von Ekitike, und das Bangen, ob ein Verein tatsächlich bereit ist die 100 Mios zu bezahlen. Unsere unerschrockenen Hühnen Theate und Kristensen. Die Mega-Leistung von Knauff. Stabilität durch Erfahrung, mit Koch, Trapp und Götze. Geht Larsson? Etc.
Und dann sind da einfach noch eine Handvoll Spieler im Hintergrund, die noch auf ihren großen Auftritt warten oder sich nicht ganz in den Vordergrund spielen konnten (und wo man teilweise schon gesehen hat, dass Potenzial da ist): Santos, Bahoya, Uzun, Collins, Rückkehrer Baum etc. Wahi ist zugegeben noch das große Fragezeichen. Aber der ist auch erst 22 Jahre alt... und: hey! Rebic hatte in der 16/17er Saison auch nix gerissen. Wenn Wahi kommende Saison so spielt wie Rebic 17/18... oh man!
Er meinte das andere Bochumspiel.
Jede Wette, dass er das auch ganz genau weiß.
Beste Platzierung seit 1993, erstmals über die Liga Championsleague erreicht - das ist ein sehr großer Erfolg, auch ohne was "Blechernes" in der Hand. So geil der Triumpf 2022 und die damit verbundene CL-Teilnahme auch war, dieser Weg dieses Jahr war gewissermaßen "nachhaltiger", weil er übers Tagesgeschäft und nicht durch einen wilden Husarenritt wie 2022 erreicht wurde. Das ist ein echtes Ausrufezeichen, selbst wenn die SGE wie Krösche meinte trotzdem (noch) kein CL-Klub ist, so war das gewissermaßen das nächste Level; der Schritt, an dem man zuvor wiederholt teils knapp scheiterte, wegen fehlender Kaderbreite/Doppelbelastung oder Transferhickhack auf der Zielgeraden.
Dass die Eintracht das trotz Widrigkeiten schaffte wie dem Abgang des herausragenden Topscorers im Winter oder Verletzungen auf sensiblen Positionen (beide Torhüter, Götze, auch Abwehrchef Koch fehlte in der Rückrunde ein paar Wochen) und natürlich auch relativ langer internationaler Doppelbelastung (kein Konkurrent war länger international vertreten), ist umso beachtlicher. Zumal man das Ganze auch noch mit dem jünsten Kader der Liga schaffte.
Man kann der Eintracht zu diesem nächsten, fast logischen Höhepunkt in der fantastischen Entwicklung der letzten Jahre nur gratulieren.
Natürlich war die Basis für diesen Erfolg die herausragende Hinrunde, in der Omar Marmoush ein besonderer Faktor war. Aber die ganze Mannschaft hat extrem stark performt in der Hinserie, trotz kleinem Durchhänger vor Weihnachten. Dennoch fand ich die Leistung in der Rückserie rückblickend betrachtet fast noch bemerkenswerter; denn auch wenn es ein paar Pkt weniger waren ist man dieses Mal nicht eingebrochen, fing den Marmoush-Abgang schlußendlich nicht mühelos, aber doch ausgesprochen gut auf. Wichtig auch für die Zukunft, dass man diesen kleinen Frankfurter Rückrunden/Zielgeraden-Dämon verjagt hat.
Das war zwar denkbar (und unnötig) spannend, aber letztlich doch verdient mit einem überzeugenden Schlußpunkt beim emotionalen Sieg in Freiburg.
Was die Pokalwettbewerbe betrifft, hat man sich dieses Jahr auch recht gut verkauft.
Im DFB Pokal hatten wir etwas Lospech, in der ersten Runde den vom Papier gleich schwerstmöglichen Gegner, dann immerhin ein passabler Bundesligist mit einem geilen Sieg in Unterzahl, dann auswärts bei nem CL Teilnehmer (die Art und Weise dort war vlt der Tiefpunkt der Saison, aber unabhängig davon kannst du da halt leider verlieren).
Die EL Saison war eindeutig besser als die Conference League im Vorjahr. Top 8 erreicht in der Ligaphase, ein paar tolle Spiele mit geilem Europacup-Feeling wie bri Besiktas, die beiden Ajax-Duelle und auch das Remis bei Tottenham. Dass es im Hexenkessel zuhause dann leider nicht reichte war schade, aber keine Schande, Tottenhams Kader ist erheblich teurer als unserer und schlussendlich war es ja dann auch der spätere Sieger; Kleinigkeiten wie die Kristensenchance oder die Götzeverletzung haben halt an dem Tag nicht gepasst, aber man konnte mit erhobenem Haupt aus dem Wettbewerb und hatte wie gesagt einige Highlights.
Noch ein pasr Gedanken zu Spielern und Verantwortlichen.
Marmoush: Unfassbare Hinrunde, Raketenstarter, eine Geschichte, die fast beispiellos. Mit Mitte 20 als Wolfsburger Ergänzungsspieler gekommen, ein paar Monate später als Weltklasse-Stürmer gegangen. Zudem gezeigt, dass ein Abgang auch mit Haltung und Sympathie möglich ist. Ihm gönne ich nur Gutes für die Zukunft.
Ekitiké: Am Anfang noch leicht im Schatten Omars, obwohl er auch da schon starke Werte hatte, in der Rückrunde nochmals gewachsen. Klasse Saison, der nächste Knaller made in frankfurt, leider wohl nicht zu halten.
Kristensen & Theate: Beide in einer Kategorie, weil beides Neuzugänge, die mit Qualität und überragender Mentalität unsere Defensive echt verstärkt haben. Kristensen am Ende sogar richtig torgefährlich. Hoffentlich haben wir die beiden noch länger bei uns!
Brown, Collins & Bahoya: Die jungen Wilden. Auch die fasse ich zusammen, weil es parallelen gibt. Alle haben etwas Geduld gebraucht, waren dann aber plötzlich voll da und spielten eine richtig gute Saison. Brown und vlt auch Collins können es zum Nationalspieler bringen, bringen sehr interessante Qualitäten mit. Bahoya mit Rekordtempo geblitzt, kam in der Rückrunde auch teils gut rein, wurde zur echten Alternative.
Alle drei haben noch zu lernen, sind aber schon jetzt richtig interessante Spieler.
Skhiri & Tuta: Diese beiden fasse ich insofern zusammen, dass sie letzte Saison leicht angezählt waren, dann aber eine richtig stabile Saison hingelegt haben. Skhiri kein Lautsprecher, gint trotzdem oft Struktur und arbeitet viel. Bei Tuta ist es schade, dass er wahrscheinlich bald geht. Einer unserer Dienstältesten und Europapokal-Held.
Götze: Sein Fehlen am Ende tat weh. Davor war er sehr gut unterwegs, einfach ein toller Fussballer.
Koch: Grosse Freude, dass er wohl bleibt. Koch ist Boss.
Knauff: In der Rückrunde bockstark, am Ende mit einem der wichtigsten Tore der Saison. Auch sonst einfach immer gefährlich, gefühlt auch ein tick bessere Bellbehandlung mittlerweile. Wenn er Chancenverwertung auch noch lernen würde, hätten wir den nächsten der bei den ganz grossen Fischen auf dem Zettel stehen würde .
Trapp: Kompliment, dass er nach seiner Verletzung bzw dem Santos-Ausfall so souverän zurückkam. Er zeigte es seinen Kritiker, ein sicherer Rückhalt. Zudem verhalten wie ein echter Sportmann und Kapitän, als Santos in Hochform kurz die Nase vorne hatte. Es besteht die Chance, dass wir hier einen vorbildlichen Generationenwechsel erleben könnten.
Uzun: Manchmal hat man den Eindruck, hier wäre der eine oder andere etwas enttäuscht bzw auch er selbst, aber das muss man mal in Relation setzen. Der Junge ist 19 und stand in 31 Pflichtspielen auf dem Platz, gesamt über 1000 Minuten, einige Male auch in der Startelf. In seinem ersten Bundesliga Jahr und erste Europapokalerfahrungen gesammelt. Dabei für die Spielzeit durchaus starke 5 Buden und 3 Assists gesammelt. Umfeld und er selbst sollten sich in Geduld üben. Wenn er den nächsten Schritt macht, wird seine Spielzeit weiter steigen; er hat besondere Fähigkeiten.
Krösche: Zeigte, warum er als einer der Branchenbesten gilt. Mit Theate und Kristensen genau die Spielertypen geholt, die letztes Jahr gefehlt haben, dazu top Talente wie Brown und Uzun. Selbst Bahoya zündete mit etwas Verzögerung; vlt klappt das bei Wahi oder Amenda auch in Zukunft noch, wenn die mal verletzungsfrei bleiben. Zu seinen Verpfluchtungen Marmoush und Heki aus der Vorsaison ist alles gesagt. Krösche macht einen großartigen Job, selbst wenn auch Mal ein Flop dazwischen ist.
Sein Gamble mit dem Marmoush-Deal war nicht ohne Risiko, ging aber am Ende auf.
Toppmöller: Chapeau Dino. Er war letzten Sommer nicht ohne Kritik, da nehm ich mich auch gar nicht raus, auch wenn ich es gut fand, dass er die Chance bekam für diese Saison.
Ein Jahr später lässt sich festhalten: Diese hat er genutzt. Die Ankündigungen, die er gemacht hat, wurden umgesetzt. Mehr Tore, mehr Attraktivität und Emotionalität, mehr Punkte, mehr Ertrag bei Standards, bessere Lösungen gegen tiefstehende Gegner (nicht perfekt, aber klar besser als im Vorjahr)... Zudem eine bessere, souverändere, irgendwie lockerere Aussendarstellung. Ein Dampfplauderer muss er nicht werden, finde mittlerweile angenehm im zuzuhören.
Wichtiger noch ist aber, dass er Spieler gut entwickelt und den Konkurrenzkampf offenbar gut managed. Spieler, selbst wenn sie Mal durchhängen, bekommen wieder eine Chamce und werden nicht fallen gelassen, junge Spieler werden besser und besser, bekommen auch die nötige Geduld. Ja, es gab leichte Zweifel ob er "Endspiele" kann nach den vergeigten Matchbällen, aber auch den Beweis trat er im Saisonfinale an. Das war wichtig, denn andernfalls wäre dieser Makel irgendwie geblieben. Toppmöller hat geliefert und auch wenn er sicherlich auch noch nicht am Ende seiner Entwicklung ist, verdient er Kredit bei uns, selbst wenn es mal nicht rund laufen sollte. Vor allem versteht er Eintracht Frankfurt und ist bereit, den Frankfurter Weg mitzugehen und auch ohne grosses Murren zu akzeptieren, wenn ihm ein Star weggekauft wird. Auch das ist viel wert.
Respekt und danke Eintracht für diese tolle Saison.
Ich teile deine Begeisterung für Theate und Kristensen,
und deine Hoffnung, dass sie uns länger erhalten bleiben
Bei Theate gibt es aber sicher noch die Möglichkeit, dass er vielleicht nächstes oder übernächstes Jahr noch mal „groß“ wechseln will. Und ich denke, dass bei seiner Entwicklung da schon ein paar spanische und englische Scouts die Notizbücher gezückt haben.
Bei Kristensen könnte ich mir vorstellen, dass er lange, vielleicht bis zum Ende seiner Karriere bei uns bleibt. Der wollte letzten Sommer ganz mit dem Fußballspielen aufhören, bevor Krösche ihn zu uns gelotst hat. Und hier hat er - das ist zumindest der Eindruck von außen - seinen Lebenssinn wieder- und seine Fußballheimat gefunden. Ich kann mir vorstellen, dass er mit diesem erworbenen Heimatgefühl vielleicht sogar die Timmy-Lücke als Botschafter des Eintracht-Spirits schließen kann. Im Saisonendspurt hat er auf jeden Fall Mitspieler und Publikum mitgerissen, grade als es noch mal auf den Kante langschlidderte.
Beste Platzierung seit 1993, erstmals über die Liga Championsleague erreicht - das ist ein sehr großer Erfolg, auch ohne was "Blechernes" in der Hand. So geil der Triumpf 2022 und die damit verbundene CL-Teilnahme auch war, dieser Weg dieses Jahr war gewissermaßen "nachhaltiger", weil er übers Tagesgeschäft und nicht durch einen wilden Husarenritt wie 2022 erreicht wurde. Das ist ein echtes Ausrufezeichen, selbst wenn die SGE wie Krösche meinte trotzdem (noch) kein CL-Klub ist, so war das gewissermaßen das nächste Level; der Schritt, an dem man zuvor wiederholt teils knapp scheiterte, wegen fehlender Kaderbreite/Doppelbelastung oder Transferhickhack auf der Zielgeraden.
Dass die Eintracht das trotz Widrigkeiten schaffte wie dem Abgang des herausragenden Topscorers im Winter oder Verletzungen auf sensiblen Positionen (beide Torhüter, Götze, auch Abwehrchef Koch fehlte in der Rückrunde ein paar Wochen) und natürlich auch relativ langer internationaler Doppelbelastung (kein Konkurrent war länger international vertreten), ist umso beachtlicher. Zumal man das Ganze auch noch mit dem jünsten Kader der Liga schaffte.
Man kann der Eintracht zu diesem nächsten, fast logischen Höhepunkt in der fantastischen Entwicklung der letzten Jahre nur gratulieren.
Natürlich war die Basis für diesen Erfolg die herausragende Hinrunde, in der Omar Marmoush ein besonderer Faktor war. Aber die ganze Mannschaft hat extrem stark performt in der Hinserie, trotz kleinem Durchhänger vor Weihnachten. Dennoch fand ich die Leistung in der Rückserie rückblickend betrachtet fast noch bemerkenswerter; denn auch wenn es ein paar Pkt weniger waren ist man dieses Mal nicht eingebrochen, fing den Marmoush-Abgang schlußendlich nicht mühelos, aber doch ausgesprochen gut auf. Wichtig auch für die Zukunft, dass man diesen kleinen Frankfurter Rückrunden/Zielgeraden-Dämon verjagt hat.
Das war zwar denkbar (und unnötig) spannend, aber letztlich doch verdient mit einem überzeugenden Schlußpunkt beim emotionalen Sieg in Freiburg.
Was die Pokalwettbewerbe betrifft, hat man sich dieses Jahr auch recht gut verkauft.
Im DFB Pokal hatten wir etwas Lospech, in der ersten Runde den vom Papier gleich schwerstmöglichen Gegner, dann immerhin ein passabler Bundesligist mit einem geilen Sieg in Unterzahl, dann auswärts bei nem CL Teilnehmer (die Art und Weise dort war vlt der Tiefpunkt der Saison, aber unabhängig davon kannst du da halt leider verlieren).
Die EL Saison war eindeutig besser als die Conference League im Vorjahr. Top 8 erreicht in der Ligaphase, ein paar tolle Spiele mit geilem Europacup-Feeling wie bri Besiktas, die beiden Ajax-Duelle und auch das Remis bei Tottenham. Dass es im Hexenkessel zuhause dann leider nicht reichte war schade, aber keine Schande, Tottenhams Kader ist erheblich teurer als unserer und schlussendlich war es ja dann auch der spätere Sieger; Kleinigkeiten wie die Kristensenchance oder die Götzeverletzung haben halt an dem Tag nicht gepasst, aber man konnte mit erhobenem Haupt aus dem Wettbewerb und hatte wie gesagt einige Highlights.
Noch ein pasr Gedanken zu Spielern und Verantwortlichen.
Marmoush: Unfassbare Hinrunde, Raketenstarter, eine Geschichte, die fast beispiellos. Mit Mitte 20 als Wolfsburger Ergänzungsspieler gekommen, ein paar Monate später als Weltklasse-Stürmer gegangen. Zudem gezeigt, dass ein Abgang auch mit Haltung und Sympathie möglich ist. Ihm gönne ich nur Gutes für die Zukunft.
Ekitiké: Am Anfang noch leicht im Schatten Omars, obwohl er auch da schon starke Werte hatte, in der Rückrunde nochmals gewachsen. Klasse Saison, der nächste Knaller made in frankfurt, leider wohl nicht zu halten.
Kristensen & Theate: Beide in einer Kategorie, weil beides Neuzugänge, die mit Qualität und überragender Mentalität unsere Defensive echt verstärkt haben. Kristensen am Ende sogar richtig torgefährlich. Hoffentlich haben wir die beiden noch länger bei uns!
Brown, Collins & Bahoya: Die jungen Wilden. Auch die fasse ich zusammen, weil es parallelen gibt. Alle haben etwas Geduld gebraucht, waren dann aber plötzlich voll da und spielten eine richtig gute Saison. Brown und vlt auch Collins können es zum Nationalspieler bringen, bringen sehr interessante Qualitäten mit. Bahoya mit Rekordtempo geblitzt, kam in der Rückrunde auch teils gut rein, wurde zur echten Alternative.
Alle drei haben noch zu lernen, sind aber schon jetzt richtig interessante Spieler.
Skhiri & Tuta: Diese beiden fasse ich insofern zusammen, dass sie letzte Saison leicht angezählt waren, dann aber eine richtig stabile Saison hingelegt haben. Skhiri kein Lautsprecher, gint trotzdem oft Struktur und arbeitet viel. Bei Tuta ist es schade, dass er wahrscheinlich bald geht. Einer unserer Dienstältesten und Europapokal-Held.
Götze: Sein Fehlen am Ende tat weh. Davor war er sehr gut unterwegs, einfach ein toller Fussballer.
Koch: Grosse Freude, dass er wohl bleibt. Koch ist Boss.
Knauff: In der Rückrunde bockstark, am Ende mit einem der wichtigsten Tore der Saison. Auch sonst einfach immer gefährlich, gefühlt auch ein tick bessere Bellbehandlung mittlerweile. Wenn er Chancenverwertung auch noch lernen würde, hätten wir den nächsten der bei den ganz grossen Fischen auf dem Zettel stehen würde .
Trapp: Kompliment, dass er nach seiner Verletzung bzw dem Santos-Ausfall so souverän zurückkam. Er zeigte es seinen Kritiker, ein sicherer Rückhalt. Zudem verhalten wie ein echter Sportmann und Kapitän, als Santos in Hochform kurz die Nase vorne hatte. Es besteht die Chance, dass wir hier einen vorbildlichen Generationenwechsel erleben könnten.
Uzun: Manchmal hat man den Eindruck, hier wäre der eine oder andere etwas enttäuscht bzw auch er selbst, aber das muss man mal in Relation setzen. Der Junge ist 19 und stand in 31 Pflichtspielen auf dem Platz, gesamt über 1000 Minuten, einige Male auch in der Startelf. In seinem ersten Bundesliga Jahr und erste Europapokalerfahrungen gesammelt. Dabei für die Spielzeit durchaus starke 5 Buden und 3 Assists gesammelt. Umfeld und er selbst sollten sich in Geduld üben. Wenn er den nächsten Schritt macht, wird seine Spielzeit weiter steigen; er hat besondere Fähigkeiten.
Krösche: Zeigte, warum er als einer der Branchenbesten gilt. Mit Theate und Kristensen genau die Spielertypen geholt, die letztes Jahr gefehlt haben, dazu top Talente wie Brown und Uzun. Selbst Bahoya zündete mit etwas Verzögerung; vlt klappt das bei Wahi oder Amenda auch in Zukunft noch, wenn die mal verletzungsfrei bleiben. Zu seinen Verpfluchtungen Marmoush und Heki aus der Vorsaison ist alles gesagt. Krösche macht einen großartigen Job, selbst wenn auch Mal ein Flop dazwischen ist.
Sein Gamble mit dem Marmoush-Deal war nicht ohne Risiko, ging aber am Ende auf.
Toppmöller: Chapeau Dino. Er war letzten Sommer nicht ohne Kritik, da nehm ich mich auch gar nicht raus, auch wenn ich es gut fand, dass er die Chance bekam für diese Saison.
Ein Jahr später lässt sich festhalten: Diese hat er genutzt. Die Ankündigungen, die er gemacht hat, wurden umgesetzt. Mehr Tore, mehr Attraktivität und Emotionalität, mehr Punkte, mehr Ertrag bei Standards, bessere Lösungen gegen tiefstehende Gegner (nicht perfekt, aber klar besser als im Vorjahr)... Zudem eine bessere, souverändere, irgendwie lockerere Aussendarstellung. Ein Dampfplauderer muss er nicht werden, finde mittlerweile angenehm im zuzuhören.
Wichtiger noch ist aber, dass er Spieler gut entwickelt und den Konkurrenzkampf offenbar gut managed. Spieler, selbst wenn sie Mal durchhängen, bekommen wieder eine Chamce und werden nicht fallen gelassen, junge Spieler werden besser und besser, bekommen auch die nötige Geduld. Ja, es gab leichte Zweifel ob er "Endspiele" kann nach den vergeigten Matchbällen, aber auch den Beweis trat er im Saisonfinale an. Das war wichtig, denn andernfalls wäre dieser Makel irgendwie geblieben. Toppmöller hat geliefert und auch wenn er sicherlich auch noch nicht am Ende seiner Entwicklung ist, verdient er Kredit bei uns, selbst wenn es mal nicht rund laufen sollte. Vor allem versteht er Eintracht Frankfurt und ist bereit, den Frankfurter Weg mitzugehen und auch ohne grosses Murren zu akzeptieren, wenn ihm ein Star weggekauft wird. Auch das ist viel wert.
Respekt und danke Eintracht für diese tolle Saison.
Koch verlängert.
Jetzt noch:
- Ekitike verkaufen (auch wenn ich es eigentlich nicht möchte)
- Jonny B. aus M1 holen
- Doan aus Freiburg holen
- einen Nachfolger für Tuta (der ja gehen wird) holen
- evtl einen neuen 6er ?
Habe ich noch was vergessen ?
Yes,
die komplette "Verkaufs-/Verleihliste"
In der Kaderübersicht findest du 37 Namen, das sind locker 6 bis 10 Spieler zu viel. Und wenn die von dir genannten entweder noch verpflichtet werden und/oder nicht ersetzt werden, wird diese Aufgabe noch um einiges größer.
Koch verlängert.
Jetzt noch:
- Ekitike verkaufen (auch wenn ich es eigentlich nicht möchte)
- Jonny B. aus M1 holen
- Doan aus Freiburg holen
- einen Nachfolger für Tuta (der ja gehen wird) holen
- evtl einen neuen 6er ?
Habe ich noch was vergessen ?
Yes,
die komplette "Verkaufs-/Verleihliste"
In der Kaderübersicht findest du 37 Namen, das sind locker 6 bis 10 Spieler zu viel. Und wenn die von dir genannten entweder noch verpflichtet werden und/oder nicht ersetzt werden, wird diese Aufgabe noch um einiges größer.
gleich mal um 5 Jahre ist ne Ansage!
gleich mal um 5 Jahre ist ne Ansage!
koch wird in ein paar wochen 29 jahre alt. ein 5-jahres-vertrag bedeutet da wohl, dass man das jahresgehalt nicht so hoch schrauben konnte, wie koch es gerne gehabt hätte, ihm aber dafür 5 jahre anbietet, die er woanderes bestimmt nicht bekommen hätte.
also eine ansage in richtung "du bleibst bis zum ende bei der eintracht, wir bauen auf dich" - ja, das passt.
gleich mal um 5 Jahre ist ne Ansage!
koch wird in ein paar wochen 29 jahre alt. ein 5-jahres-vertrag bedeutet da wohl, dass man das jahresgehalt nicht so hoch schrauben konnte, wie koch es gerne gehabt hätte, ihm aber dafür 5 jahre anbietet, die er woanderes bestimmt nicht bekommen hätte.
also eine ansage in richtung "du bleibst bis zum ende bei der eintracht, wir bauen auf dich" - ja, das passt.
Beste Platzierung seit 1993, erstmals über die Liga Championsleague erreicht - das ist ein sehr großer Erfolg, auch ohne was "Blechernes" in der Hand. So geil der Triumpf 2022 und die damit verbundene CL-Teilnahme auch war, dieser Weg dieses Jahr war gewissermaßen "nachhaltiger", weil er übers Tagesgeschäft und nicht durch einen wilden Husarenritt wie 2022 erreicht wurde. Das ist ein echtes Ausrufezeichen, selbst wenn die SGE wie Krösche meinte trotzdem (noch) kein CL-Klub ist, so war das gewissermaßen das nächste Level; der Schritt, an dem man zuvor wiederholt teils knapp scheiterte, wegen fehlender Kaderbreite/Doppelbelastung oder Transferhickhack auf der Zielgeraden.
Dass die Eintracht das trotz Widrigkeiten schaffte wie dem Abgang des herausragenden Topscorers im Winter oder Verletzungen auf sensiblen Positionen (beide Torhüter, Götze, auch Abwehrchef Koch fehlte in der Rückrunde ein paar Wochen) und natürlich auch relativ langer internationaler Doppelbelastung (kein Konkurrent war länger international vertreten), ist umso beachtlicher. Zumal man das Ganze auch noch mit dem jünsten Kader der Liga schaffte.
Man kann der Eintracht zu diesem nächsten, fast logischen Höhepunkt in der fantastischen Entwicklung der letzten Jahre nur gratulieren.
Natürlich war die Basis für diesen Erfolg die herausragende Hinrunde, in der Omar Marmoush ein besonderer Faktor war. Aber die ganze Mannschaft hat extrem stark performt in der Hinserie, trotz kleinem Durchhänger vor Weihnachten. Dennoch fand ich die Leistung in der Rückserie rückblickend betrachtet fast noch bemerkenswerter; denn auch wenn es ein paar Pkt weniger waren ist man dieses Mal nicht eingebrochen, fing den Marmoush-Abgang schlußendlich nicht mühelos, aber doch ausgesprochen gut auf. Wichtig auch für die Zukunft, dass man diesen kleinen Frankfurter Rückrunden/Zielgeraden-Dämon verjagt hat.
Das war zwar denkbar (und unnötig) spannend, aber letztlich doch verdient mit einem überzeugenden Schlußpunkt beim emotionalen Sieg in Freiburg.
Was die Pokalwettbewerbe betrifft, hat man sich dieses Jahr auch recht gut verkauft.
Im DFB Pokal hatten wir etwas Lospech, in der ersten Runde den vom Papier gleich schwerstmöglichen Gegner, dann immerhin ein passabler Bundesligist mit einem geilen Sieg in Unterzahl, dann auswärts bei nem CL Teilnehmer (die Art und Weise dort war vlt der Tiefpunkt der Saison, aber unabhängig davon kannst du da halt leider verlieren).
Die EL Saison war eindeutig besser als die Conference League im Vorjahr. Top 8 erreicht in der Ligaphase, ein paar tolle Spiele mit geilem Europacup-Feeling wie bri Besiktas, die beiden Ajax-Duelle und auch das Remis bei Tottenham. Dass es im Hexenkessel zuhause dann leider nicht reichte war schade, aber keine Schande, Tottenhams Kader ist erheblich teurer als unserer und schlussendlich war es ja dann auch der spätere Sieger; Kleinigkeiten wie die Kristensenchance oder die Götzeverletzung haben halt an dem Tag nicht gepasst, aber man konnte mit erhobenem Haupt aus dem Wettbewerb und hatte wie gesagt einige Highlights.
Noch ein pasr Gedanken zu Spielern und Verantwortlichen.
Marmoush: Unfassbare Hinrunde, Raketenstarter, eine Geschichte, die fast beispiellos. Mit Mitte 20 als Wolfsburger Ergänzungsspieler gekommen, ein paar Monate später als Weltklasse-Stürmer gegangen. Zudem gezeigt, dass ein Abgang auch mit Haltung und Sympathie möglich ist. Ihm gönne ich nur Gutes für die Zukunft.
Ekitiké: Am Anfang noch leicht im Schatten Omars, obwohl er auch da schon starke Werte hatte, in der Rückrunde nochmals gewachsen. Klasse Saison, der nächste Knaller made in frankfurt, leider wohl nicht zu halten.
Kristensen & Theate: Beide in einer Kategorie, weil beides Neuzugänge, die mit Qualität und überragender Mentalität unsere Defensive echt verstärkt haben. Kristensen am Ende sogar richtig torgefährlich. Hoffentlich haben wir die beiden noch länger bei uns!
Brown, Collins & Bahoya: Die jungen Wilden. Auch die fasse ich zusammen, weil es parallelen gibt. Alle haben etwas Geduld gebraucht, waren dann aber plötzlich voll da und spielten eine richtig gute Saison. Brown und vlt auch Collins können es zum Nationalspieler bringen, bringen sehr interessante Qualitäten mit. Bahoya mit Rekordtempo geblitzt, kam in der Rückrunde auch teils gut rein, wurde zur echten Alternative.
Alle drei haben noch zu lernen, sind aber schon jetzt richtig interessante Spieler.
Skhiri & Tuta: Diese beiden fasse ich insofern zusammen, dass sie letzte Saison leicht angezählt waren, dann aber eine richtig stabile Saison hingelegt haben. Skhiri kein Lautsprecher, gint trotzdem oft Struktur und arbeitet viel. Bei Tuta ist es schade, dass er wahrscheinlich bald geht. Einer unserer Dienstältesten und Europapokal-Held.
Götze: Sein Fehlen am Ende tat weh. Davor war er sehr gut unterwegs, einfach ein toller Fussballer.
Koch: Grosse Freude, dass er wohl bleibt. Koch ist Boss.
Knauff: In der Rückrunde bockstark, am Ende mit einem der wichtigsten Tore der Saison. Auch sonst einfach immer gefährlich, gefühlt auch ein tick bessere Bellbehandlung mittlerweile. Wenn er Chancenverwertung auch noch lernen würde, hätten wir den nächsten der bei den ganz grossen Fischen auf dem Zettel stehen würde .
Trapp: Kompliment, dass er nach seiner Verletzung bzw dem Santos-Ausfall so souverän zurückkam. Er zeigte es seinen Kritiker, ein sicherer Rückhalt. Zudem verhalten wie ein echter Sportmann und Kapitän, als Santos in Hochform kurz die Nase vorne hatte. Es besteht die Chance, dass wir hier einen vorbildlichen Generationenwechsel erleben könnten.
Uzun: Manchmal hat man den Eindruck, hier wäre der eine oder andere etwas enttäuscht bzw auch er selbst, aber das muss man mal in Relation setzen. Der Junge ist 19 und stand in 31 Pflichtspielen auf dem Platz, gesamt über 1000 Minuten, einige Male auch in der Startelf. In seinem ersten Bundesliga Jahr und erste Europapokalerfahrungen gesammelt. Dabei für die Spielzeit durchaus starke 5 Buden und 3 Assists gesammelt. Umfeld und er selbst sollten sich in Geduld üben. Wenn er den nächsten Schritt macht, wird seine Spielzeit weiter steigen; er hat besondere Fähigkeiten.
Krösche: Zeigte, warum er als einer der Branchenbesten gilt. Mit Theate und Kristensen genau die Spielertypen geholt, die letztes Jahr gefehlt haben, dazu top Talente wie Brown und Uzun. Selbst Bahoya zündete mit etwas Verzögerung; vlt klappt das bei Wahi oder Amenda auch in Zukunft noch, wenn die mal verletzungsfrei bleiben. Zu seinen Verpfluchtungen Marmoush und Heki aus der Vorsaison ist alles gesagt. Krösche macht einen großartigen Job, selbst wenn auch Mal ein Flop dazwischen ist.
Sein Gamble mit dem Marmoush-Deal war nicht ohne Risiko, ging aber am Ende auf.
Toppmöller: Chapeau Dino. Er war letzten Sommer nicht ohne Kritik, da nehm ich mich auch gar nicht raus, auch wenn ich es gut fand, dass er die Chance bekam für diese Saison.
Ein Jahr später lässt sich festhalten: Diese hat er genutzt. Die Ankündigungen, die er gemacht hat, wurden umgesetzt. Mehr Tore, mehr Attraktivität und Emotionalität, mehr Punkte, mehr Ertrag bei Standards, bessere Lösungen gegen tiefstehende Gegner (nicht perfekt, aber klar besser als im Vorjahr)... Zudem eine bessere, souverändere, irgendwie lockerere Aussendarstellung. Ein Dampfplauderer muss er nicht werden, finde mittlerweile angenehm im zuzuhören.
Wichtiger noch ist aber, dass er Spieler gut entwickelt und den Konkurrenzkampf offenbar gut managed. Spieler, selbst wenn sie Mal durchhängen, bekommen wieder eine Chamce und werden nicht fallen gelassen, junge Spieler werden besser und besser, bekommen auch die nötige Geduld. Ja, es gab leichte Zweifel ob er "Endspiele" kann nach den vergeigten Matchbällen, aber auch den Beweis trat er im Saisonfinale an. Das war wichtig, denn andernfalls wäre dieser Makel irgendwie geblieben. Toppmöller hat geliefert und auch wenn er sicherlich auch noch nicht am Ende seiner Entwicklung ist, verdient er Kredit bei uns, selbst wenn es mal nicht rund laufen sollte. Vor allem versteht er Eintracht Frankfurt und ist bereit, den Frankfurter Weg mitzugehen und auch ohne grosses Murren zu akzeptieren, wenn ihm ein Star weggekauft wird. Auch das ist viel wert.
Respekt und danke Eintracht für diese tolle Saison.
Beste Platzierung seit 1993, erstmals über die Liga Championsleague erreicht - das ist ein sehr großer Erfolg, auch ohne was "Blechernes" in der Hand. So geil der Triumpf 2022 und die damit verbundene CL-Teilnahme auch war, dieser Weg dieses Jahr war gewissermaßen "nachhaltiger", weil er übers Tagesgeschäft und nicht durch einen wilden Husarenritt wie 2022 erreicht wurde. Das ist ein echtes Ausrufezeichen, selbst wenn die SGE wie Krösche meinte trotzdem (noch) kein CL-Klub ist, so war das gewissermaßen das nächste Level; der Schritt, an dem man zuvor wiederholt teils knapp scheiterte, wegen fehlender Kaderbreite/Doppelbelastung oder Transferhickhack auf der Zielgeraden.
Dass die Eintracht das trotz Widrigkeiten schaffte wie dem Abgang des herausragenden Topscorers im Winter oder Verletzungen auf sensiblen Positionen (beide Torhüter, Götze, auch Abwehrchef Koch fehlte in der Rückrunde ein paar Wochen) und natürlich auch relativ langer internationaler Doppelbelastung (kein Konkurrent war länger international vertreten), ist umso beachtlicher. Zumal man das Ganze auch noch mit dem jünsten Kader der Liga schaffte.
Man kann der Eintracht zu diesem nächsten, fast logischen Höhepunkt in der fantastischen Entwicklung der letzten Jahre nur gratulieren.
Natürlich war die Basis für diesen Erfolg die herausragende Hinrunde, in der Omar Marmoush ein besonderer Faktor war. Aber die ganze Mannschaft hat extrem stark performt in der Hinserie, trotz kleinem Durchhänger vor Weihnachten. Dennoch fand ich die Leistung in der Rückserie rückblickend betrachtet fast noch bemerkenswerter; denn auch wenn es ein paar Pkt weniger waren ist man dieses Mal nicht eingebrochen, fing den Marmoush-Abgang schlußendlich nicht mühelos, aber doch ausgesprochen gut auf. Wichtig auch für die Zukunft, dass man diesen kleinen Frankfurter Rückrunden/Zielgeraden-Dämon verjagt hat.
Das war zwar denkbar (und unnötig) spannend, aber letztlich doch verdient mit einem überzeugenden Schlußpunkt beim emotionalen Sieg in Freiburg.
Was die Pokalwettbewerbe betrifft, hat man sich dieses Jahr auch recht gut verkauft.
Im DFB Pokal hatten wir etwas Lospech, in der ersten Runde den vom Papier gleich schwerstmöglichen Gegner, dann immerhin ein passabler Bundesligist mit einem geilen Sieg in Unterzahl, dann auswärts bei nem CL Teilnehmer (die Art und Weise dort war vlt der Tiefpunkt der Saison, aber unabhängig davon kannst du da halt leider verlieren).
Die EL Saison war eindeutig besser als die Conference League im Vorjahr. Top 8 erreicht in der Ligaphase, ein paar tolle Spiele mit geilem Europacup-Feeling wie bri Besiktas, die beiden Ajax-Duelle und auch das Remis bei Tottenham. Dass es im Hexenkessel zuhause dann leider nicht reichte war schade, aber keine Schande, Tottenhams Kader ist erheblich teurer als unserer und schlussendlich war es ja dann auch der spätere Sieger; Kleinigkeiten wie die Kristensenchance oder die Götzeverletzung haben halt an dem Tag nicht gepasst, aber man konnte mit erhobenem Haupt aus dem Wettbewerb und hatte wie gesagt einige Highlights.
Noch ein pasr Gedanken zu Spielern und Verantwortlichen.
Marmoush: Unfassbare Hinrunde, Raketenstarter, eine Geschichte, die fast beispiellos. Mit Mitte 20 als Wolfsburger Ergänzungsspieler gekommen, ein paar Monate später als Weltklasse-Stürmer gegangen. Zudem gezeigt, dass ein Abgang auch mit Haltung und Sympathie möglich ist. Ihm gönne ich nur Gutes für die Zukunft.
Ekitiké: Am Anfang noch leicht im Schatten Omars, obwohl er auch da schon starke Werte hatte, in der Rückrunde nochmals gewachsen. Klasse Saison, der nächste Knaller made in frankfurt, leider wohl nicht zu halten.
Kristensen & Theate: Beide in einer Kategorie, weil beides Neuzugänge, die mit Qualität und überragender Mentalität unsere Defensive echt verstärkt haben. Kristensen am Ende sogar richtig torgefährlich. Hoffentlich haben wir die beiden noch länger bei uns!
Brown, Collins & Bahoya: Die jungen Wilden. Auch die fasse ich zusammen, weil es parallelen gibt. Alle haben etwas Geduld gebraucht, waren dann aber plötzlich voll da und spielten eine richtig gute Saison. Brown und vlt auch Collins können es zum Nationalspieler bringen, bringen sehr interessante Qualitäten mit. Bahoya mit Rekordtempo geblitzt, kam in der Rückrunde auch teils gut rein, wurde zur echten Alternative.
Alle drei haben noch zu lernen, sind aber schon jetzt richtig interessante Spieler.
Skhiri & Tuta: Diese beiden fasse ich insofern zusammen, dass sie letzte Saison leicht angezählt waren, dann aber eine richtig stabile Saison hingelegt haben. Skhiri kein Lautsprecher, gint trotzdem oft Struktur und arbeitet viel. Bei Tuta ist es schade, dass er wahrscheinlich bald geht. Einer unserer Dienstältesten und Europapokal-Held.
Götze: Sein Fehlen am Ende tat weh. Davor war er sehr gut unterwegs, einfach ein toller Fussballer.
Koch: Grosse Freude, dass er wohl bleibt. Koch ist Boss.
Knauff: In der Rückrunde bockstark, am Ende mit einem der wichtigsten Tore der Saison. Auch sonst einfach immer gefährlich, gefühlt auch ein tick bessere Bellbehandlung mittlerweile. Wenn er Chancenverwertung auch noch lernen würde, hätten wir den nächsten der bei den ganz grossen Fischen auf dem Zettel stehen würde .
Trapp: Kompliment, dass er nach seiner Verletzung bzw dem Santos-Ausfall so souverän zurückkam. Er zeigte es seinen Kritiker, ein sicherer Rückhalt. Zudem verhalten wie ein echter Sportmann und Kapitän, als Santos in Hochform kurz die Nase vorne hatte. Es besteht die Chance, dass wir hier einen vorbildlichen Generationenwechsel erleben könnten.
Uzun: Manchmal hat man den Eindruck, hier wäre der eine oder andere etwas enttäuscht bzw auch er selbst, aber das muss man mal in Relation setzen. Der Junge ist 19 und stand in 31 Pflichtspielen auf dem Platz, gesamt über 1000 Minuten, einige Male auch in der Startelf. In seinem ersten Bundesliga Jahr und erste Europapokalerfahrungen gesammelt. Dabei für die Spielzeit durchaus starke 5 Buden und 3 Assists gesammelt. Umfeld und er selbst sollten sich in Geduld üben. Wenn er den nächsten Schritt macht, wird seine Spielzeit weiter steigen; er hat besondere Fähigkeiten.
Krösche: Zeigte, warum er als einer der Branchenbesten gilt. Mit Theate und Kristensen genau die Spielertypen geholt, die letztes Jahr gefehlt haben, dazu top Talente wie Brown und Uzun. Selbst Bahoya zündete mit etwas Verzögerung; vlt klappt das bei Wahi oder Amenda auch in Zukunft noch, wenn die mal verletzungsfrei bleiben. Zu seinen Verpfluchtungen Marmoush und Heki aus der Vorsaison ist alles gesagt. Krösche macht einen großartigen Job, selbst wenn auch Mal ein Flop dazwischen ist.
Sein Gamble mit dem Marmoush-Deal war nicht ohne Risiko, ging aber am Ende auf.
Toppmöller: Chapeau Dino. Er war letzten Sommer nicht ohne Kritik, da nehm ich mich auch gar nicht raus, auch wenn ich es gut fand, dass er die Chance bekam für diese Saison.
Ein Jahr später lässt sich festhalten: Diese hat er genutzt. Die Ankündigungen, die er gemacht hat, wurden umgesetzt. Mehr Tore, mehr Attraktivität und Emotionalität, mehr Punkte, mehr Ertrag bei Standards, bessere Lösungen gegen tiefstehende Gegner (nicht perfekt, aber klar besser als im Vorjahr)... Zudem eine bessere, souverändere, irgendwie lockerere Aussendarstellung. Ein Dampfplauderer muss er nicht werden, finde mittlerweile angenehm im zuzuhören.
Wichtiger noch ist aber, dass er Spieler gut entwickelt und den Konkurrenzkampf offenbar gut managed. Spieler, selbst wenn sie Mal durchhängen, bekommen wieder eine Chamce und werden nicht fallen gelassen, junge Spieler werden besser und besser, bekommen auch die nötige Geduld. Ja, es gab leichte Zweifel ob er "Endspiele" kann nach den vergeigten Matchbällen, aber auch den Beweis trat er im Saisonfinale an. Das war wichtig, denn andernfalls wäre dieser Makel irgendwie geblieben. Toppmöller hat geliefert und auch wenn er sicherlich auch noch nicht am Ende seiner Entwicklung ist, verdient er Kredit bei uns, selbst wenn es mal nicht rund laufen sollte. Vor allem versteht er Eintracht Frankfurt und ist bereit, den Frankfurter Weg mitzugehen und auch ohne grosses Murren zu akzeptieren, wenn ihm ein Star weggekauft wird. Auch das ist viel wert.
Respekt und danke Eintracht für diese tolle Saison.
Ich teile deine Begeisterung für Theate und Kristensen,
und deine Hoffnung, dass sie uns länger erhalten bleiben
Bei Theate gibt es aber sicher noch die Möglichkeit, dass er vielleicht nächstes oder übernächstes Jahr noch mal „groß“ wechseln will. Und ich denke, dass bei seiner Entwicklung da schon ein paar spanische und englische Scouts die Notizbücher gezückt haben.
Bei Kristensen könnte ich mir vorstellen, dass er lange, vielleicht bis zum Ende seiner Karriere bei uns bleibt. Der wollte letzten Sommer ganz mit dem Fußballspielen aufhören, bevor Krösche ihn zu uns gelotst hat. Und hier hat er - das ist zumindest der Eindruck von außen - seinen Lebenssinn wieder- und seine Fußballheimat gefunden. Ich kann mir vorstellen, dass er mit diesem erworbenen Heimatgefühl vielleicht sogar die Timmy-Lücke als Botschafter des Eintracht-Spirits schließen kann. Im Saisonendspurt hat er auf jeden Fall Mitspieler und Publikum mitgerissen, grade als es noch mal auf den Kante langschlidderte.
Spannenderweise hat ja auch Theate schon einmal beinahe die Fußballschuhe an den Nagel gehängt.
Ich teile deine Begeisterung für Theate und Kristensen,
und deine Hoffnung, dass sie uns länger erhalten bleiben
Bei Theate gibt es aber sicher noch die Möglichkeit, dass er vielleicht nächstes oder übernächstes Jahr noch mal „groß“ wechseln will. Und ich denke, dass bei seiner Entwicklung da schon ein paar spanische und englische Scouts die Notizbücher gezückt haben.
Bei Kristensen könnte ich mir vorstellen, dass er lange, vielleicht bis zum Ende seiner Karriere bei uns bleibt. Der wollte letzten Sommer ganz mit dem Fußballspielen aufhören, bevor Krösche ihn zu uns gelotst hat. Und hier hat er - das ist zumindest der Eindruck von außen - seinen Lebenssinn wieder- und seine Fußballheimat gefunden. Ich kann mir vorstellen, dass er mit diesem erworbenen Heimatgefühl vielleicht sogar die Timmy-Lücke als Botschafter des Eintracht-Spirits schließen kann. Im Saisonendspurt hat er auf jeden Fall Mitspieler und Publikum mitgerissen, grade als es noch mal auf den Kante langschlidderte.
Spannenderweise hat ja auch Theate schon einmal beinahe die Fußballschuhe an den Nagel gehängt.
Oh, wann und wo war das denn?
Spannenderweise hat ja auch Theate schon einmal beinahe die Fußballschuhe an den Nagel gehängt.
Oh, wann und wo war das denn?
https://www.augsburger-allgemeine.de/panorama/fussball-bundesliga-eintrachts-theate-haette-fast-auf-dem-bau-gearbeitet-105971865
Oh, wann und wo war das denn?
https://www.augsburger-allgemeine.de/panorama/fussball-bundesliga-eintrachts-theate-haette-fast-auf-dem-bau-gearbeitet-105971865
Danke
https://www.augsburger-allgemeine.de/panorama/fussball-bundesliga-eintrachts-theate-haette-fast-auf-dem-bau-gearbeitet-105971865
Danke
Woltemade vor Etikite
Geht gar nicht
Bitte die ganze Saison bewerten und nicht nur kurze Phasen.
Das ist aber die Bewertung der Rückrunde.
Steht sogar dabei. Woltemade "neu" zum vorhalbjahr.
Woltemade vor Etikite
Geht gar nicht
Bitte die ganze Saison bewerten und nicht nur kurze Phasen.
Das ist aber die Bewertung der Rückrunde.
Steht sogar dabei. Woltemade "neu" zum vorhalbjahr.
Mag sein dennoch sehe ich heki kompletter, ist aber vielleicht auch nur meine eintracht brille😎
Das ist aber die Bewertung der Rückrunde.
Steht sogar dabei. Woltemade "neu" zum vorhalbjahr.
Mag sein dennoch sehe ich heki kompletter, ist aber vielleicht auch nur meine eintracht brille😎
Geht halt nicht ums Potential sondern die Performance in der Rückrunde und da kann man das schon so sehen.
Speziell aufgrund der Chancen die Heki versiebt hat.
Mag sein dennoch sehe ich heki kompletter, ist aber vielleicht auch nur meine eintracht brille😎
Geht halt nicht ums Potential sondern die Performance in der Rückrunde und da kann man das schon so sehen.
Speziell aufgrund der Chancen die Heki versiebt hat.
Da muss ich dir recht geben allerdings muss auch Woltemade erst einmal dauerhaft einen Nachweis liefern. Dann kann er auch die 9 bei nagelsmann werden.
Aber wahrscheinlich hat den Kickerredakteuren ausm Hals gehangen, dass sie die Eintracht in der Hinrunde wegen Omar ständig loben mussten 😅
Geht halt nicht ums Potential sondern die Performance in der Rückrunde und da kann man das schon so sehen.
Speziell aufgrund der Chancen die Heki versiebt hat.
Da muss ich dir recht geben allerdings muss auch Woltemade erst einmal dauerhaft einen Nachweis liefern. Dann kann er auch die 9 bei nagelsmann werden.
Feine Technik, gute Geschwindigkeit und Kopfball kann er auch.