Ich danke Dir erstmal herzlich für Deinen ausführlichen Beitrag und die Antwort! Ich glaube, ich verstehe, was Du meinst, aber mir geht es ehrlich gesagt anders
Gerade hier:
cledofleck schrieb:
Die Eintracht steht für mich immer noch für ihre Werte wie Toleranz, Vielfalt, Identität, Solidarität, Demokratie, Europa!
Mir ist schlicht nicht mehr klar, wo die Eintracht das mehr tut als bspw. der BVB oder Mönchengladbach. Wo und wie stehen wir mehr für Toleranz als andere? Was ist mit Vielfalt gemeint und wieso stehen wir da besonders für? Vor einigen Jahren unter Kovac hatten wir mal ne richtig bunte Truppe mit lustigen Vögeln wie bspw. Michael Hector. Klar, unser Kader ist megainternational, aber unterscheidet uns das von anderen Proficlubs und können wir deswegen uns mehr Einsatz für Vielfalt auf die Fahnen schreiben als andere? Ist unser Kader bunt, weil wir Vielfalt fördern wollen oder weil unser Scoutingsystem in der ganzen Welt unterwegs ist, um gute Spieler für kleines Geld zu entdecken? Wo stehen wir mehr für Demokratie als andere Vereine? Weil wir das Andenken an bspw. Sonny hochhalten? Das tun wir und das ist super und wichtig!! Aber macht uns das zu einem Verein, der besonders viel Wert auf Demokratie legt?
Natürlich sind wir nicht undemokratisch und natürlich bekämpfen wir als Verein keine Vielfalt auf den Rängen oder auf dem Platz. Aber macht das der FC Köln nicht auch? Ist es was besonderes, dass auf unserer MV ein Antrag zur Kapitalerhöhung kontrovers diskutiert wird? Wäre das nicht bei den meisten zumindest Traditionsvereinen ähnlich?
Versteh mich nicht falsch, ich will Dir nicht an den Karren fahren. Ich frag mich nur ernsthaft, wo sich hinter diesen Buzz Words, die auch von der Eintracht immer wieder ins Feld geführt werden im Rahmen der PR, die DNA verbirgt und wie diese aussieht. Oder halt vor allem, wo wir etwas 'Besonderes' sind, weil wir da mehr für stehen als andere random Bundesligavereine.
Vielen Dank für diesen Beitrag, dem ich in vielem nur uneingeschränkt zustimmen kann.
Für mich persönlich stellte das Ausscheiden von Peter Fischer auch eine Zäsur für die Eintracht dar. Nicht, weil er mir als Lautsprecher oder wegen seines oftmals extrovertierten Auftretens fehlte, sondern weil er für eine klare Positionierung der Eintracht in der Gesellschaft stand. Stichworte AfD, Sonny, Aufklärung der Rolle von Vorständen in der NS-Zeit usw.
Von all diesen Dingen hat sich die Eintracht in der Öffentlichkeit verabschiedet. Man will bei seinen Werten bleiben, schweigt aber zu entsprechenden Themen. Nur keine potentiellen Geldgeber verprellen, so könnte man den Eindruck gewinnen.
In meinem Fanclub, in dem ich noch Mitglied bin, freuen sich die Rechten sehr über die neue Ausrichtung der Eintracht. Und das macht mich nachdenklich und traurig.
@ Knueller: Vorallem leben wir diese Toleranz. Übrigens auch im Stadion. Da wird dir nicht in den Blöcken neben dem Gästeblock das Tragen des Auswärtstrikots verboten. Ebenso ist der Gästebereich nicht wie in anderen Stadien komplett vom Heimbereich abgetrennt... Das gehört vorallem dazu und das ist es auch was die meisten Auswärtsfahrer bei uns im Stadion so mögen.
...und es ist doch schön wenn andere Vereine (ob Köln etc) das auch so handhaben. Wir (und damit meine ich auch die Gästefans) haben bei uns im Stadion noch viele Freiheiten. Das geht aber nur wenn wir auch zu den Werten der Toleranz etc. auch stehen.
@ Knueller: Vorallem leben wir diese Toleranz. Übrigens auch im Stadion. Da wird dir nicht in den Blöcken neben dem Gästeblock das Tragen des Auswärtstrikots verboten. Ebenso ist der Gästebereich nicht wie in anderen Stadien komplett vom Heimbereich abgetrennt... Das gehört vorallem dazu und das ist es auch was die meisten Auswärtsfahrer bei uns im Stadion so mögen.
...und es ist doch schön wenn andere Vereine (ob Köln etc) das auch so handhaben. Wir (und damit meine ich auch die Gästefans) haben bei uns im Stadion noch viele Freiheiten. Das geht aber nur wenn wir auch zu den Werten der Toleranz etc. auch stehen.
@ Knueller: Vorallem leben wir diese Toleranz. Übrigens auch im Stadion. Da wird dir nicht in den Blöcken neben dem Gästeblock das Tragen des Auswärtstrikots verboten. Ebenso ist der Gästebereich nicht wie in anderen Stadien komplett vom Heimbereich abgetrennt... Das gehört vorallem dazu und das ist es auch was die meisten Auswärtsfahrer bei uns im Stadion so mögen.
...und es ist doch schön wenn andere Vereine (ob Köln etc) das auch so handhaben. Wir (und damit meine ich auch die Gästefans) haben bei uns im Stadion noch viele Freiheiten. Das geht aber nur wenn wir auch zu den Werten der Toleranz etc. auch stehen.
Schade, dass einige Teile der eigenen Kurve das unterlaufen (dürfen).
@ Knueller: Vorallem leben wir diese Toleranz. Übrigens auch im Stadion. Da wird dir nicht in den Blöcken neben dem Gästeblock das Tragen des Auswärtstrikots verboten. Ebenso ist der Gästebereich nicht wie in anderen Stadien komplett vom Heimbereich abgetrennt... Das gehört vorallem dazu und das ist es auch was die meisten Auswärtsfahrer bei uns im Stadion so mögen.
...und es ist doch schön wenn andere Vereine (ob Köln etc) das auch so handhaben. Wir (und damit meine ich auch die Gästefans) haben bei uns im Stadion noch viele Freiheiten. Das geht aber nur wenn wir auch zu den Werten der Toleranz etc. auch stehen.
@ Knueller: Vorallem leben wir diese Toleranz. Übrigens auch im Stadion. Da wird dir nicht in den Blöcken neben dem Gästeblock das Tragen des Auswärtstrikots verboten. Ebenso ist der Gästebereich nicht wie in anderen Stadien komplett vom Heimbereich abgetrennt... Das gehört vorallem dazu und das ist es auch was die meisten Auswärtsfahrer bei uns im Stadion so mögen.
...und es ist doch schön wenn andere Vereine (ob Köln etc) das auch so handhaben. Wir (und damit meine ich auch die Gästefans) haben bei uns im Stadion noch viele Freiheiten. Das geht aber nur wenn wir auch zu den Werten der Toleranz etc. auch stehen.
@ Knueller: Vorallem leben wir diese Toleranz. Übrigens auch im Stadion. Da wird dir nicht in den Blöcken neben dem Gästeblock das Tragen des Auswärtstrikots verboten. Ebenso ist der Gästebereich nicht wie in anderen Stadien komplett vom Heimbereich abgetrennt... Das gehört vorallem dazu und das ist es auch was die meisten Auswärtsfahrer bei uns im Stadion so mögen.
...und es ist doch schön wenn andere Vereine (ob Köln etc) das auch so handhaben. Wir (und damit meine ich auch die Gästefans) haben bei uns im Stadion noch viele Freiheiten. Das geht aber nur wenn wir auch zu den Werten der Toleranz etc. auch stehen.
@ Knueller: Vorallem leben wir diese Toleranz. Übrigens auch im Stadion. Da wird dir nicht in den Blöcken neben dem Gästeblock das Tragen des Auswärtstrikots verboten. Ebenso ist der Gästebereich nicht wie in anderen Stadien komplett vom Heimbereich abgetrennt... Das gehört vorallem dazu und das ist es auch was die meisten Auswärtsfahrer bei uns im Stadion so mögen.
...und es ist doch schön wenn andere Vereine (ob Köln etc) das auch so handhaben. Wir (und damit meine ich auch die Gästefans) haben bei uns im Stadion noch viele Freiheiten. Das geht aber nur wenn wir auch zu den Werten der Toleranz etc. auch stehen.
Schade, dass einige Teile der eigenen Kurve das unterlaufen (dürfen).
@Arya: Absolut richtig. Dies Werte der Toleranz gilt auch für unsere eigene Kurve. Da Leuten irgendetwas vorschreiben wollen geht gar nicht. ...und Gewalt gegen eigene Leute oder den Ordnungsdienst geht gar nicht.
Zum Anderen der Fauxpas von unserem Präsident: der war da noch relativ neu im Geschäft, und aus meiner Sicht darf er durchaus auch Fehler machen und auch mal einen solchen. Zumal wenn er es dann offenbar schnell eingesehen und auch korrigiert hat.
Er war vorher Vize. Dazu ausreichend Erfahrung im Immobilienbereich und Verbindung zu Lokalpolitikern.
Wenn dieser Präsident aus der Immobilienbranche, nach entsprechender Zeit als Vize, Fakten bezüglich eines Bauprojektes leugnet, dann kann man vieles anführen, aber "neu im Geschäft" wäre ziemlich seltsam.
Ich bin gar nicht im Geschäft und weiß, dass sowas eine sehr dumme Idee ist. Das war auch kein Fehler, das war schon pure Absicht.
@ Knueller: Vorallem leben wir diese Toleranz. Übrigens auch im Stadion. Da wird dir nicht in den Blöcken neben dem Gästeblock das Tragen des Auswärtstrikots verboten. Ebenso ist der Gästebereich nicht wie in anderen Stadien komplett vom Heimbereich abgetrennt... Das gehört vorallem dazu und das ist es auch was die meisten Auswärtsfahrer bei uns im Stadion so mögen.
...und es ist doch schön wenn andere Vereine (ob Köln etc) das auch so handhaben. Wir (und damit meine ich auch die Gästefans) haben bei uns im Stadion noch viele Freiheiten. Das geht aber nur wenn wir auch zu den Werten der Toleranz etc. auch stehen.
Schade, dass einige Teile der eigenen Kurve das unterlaufen (dürfen).
@Arya: Absolut richtig. Dies Werte der Toleranz gilt auch für unsere eigene Kurve. Da Leuten irgendetwas vorschreiben wollen geht gar nicht. ...und Gewalt gegen eigene Leute oder den Ordnungsdienst geht gar nicht.
Das Thema Werte der Eintracht wird hier zu sehr auf den reinen Profifußball gemünzt.
Bei allen Aktivitäten wie Tag der Eintracht, Veranstaltungen der JuniorAdler und auch beim Besuch von anderen Sportarten habe ich das familiäre, das inklusive sehr wohl erlebt und wahrgenommen.
Das der Profifußball ein dreckiges Geschäft ist Wissen wir alle nicht erst seit gestern.
Und zum Thema Boykott Amerikas sag ich lieber nix. Dazu ist meine Verwandtschaft dort zu groß und dazu nutze ich zu viele Produkte die ich sonst nicht hätte. Und persönlich Hoffe ich nicht das uns irgendwann mal befreundete Länder komplett fallen lassen falls die AFD es doch irgendwann mal schafft.
Gerade in schlechten Zeiten braucht man Freunde.
Zumindest meine Wertevorstellungen und moralischen Leitplanken verbieten es mir alle Amis fallen zu lassen weil dort aktuell ein Depp am Werk ist.
Kann man machen, wenn man die Kohle kassieren will. Aber dann auch noch die umweltschädlichen Kurzstrecken anpreisen, feiern dass die ab November sogar 3x am Tag innerdeutsch fliegen...
"...stehen Städte- und Geschäftsreisen zunehmend im Fokus. So werden ab Frankfurt unter anderem die Bundesligastandorte München, Hamburg und Berlin aktuell zweimal, ab November sogar dreimal täglich angeflogen – eine perfekte Anbindung für Auswärtsspiele..."
Wenn man meint die Partnerschaft ist wichtig, nun gut - aber wieso dann etwas auch noch aktiv anpreisen, was man an anderer Stelle doch eigentlich einfangen will => ESG-Environment, Social und Governance
Wenn man den Moralbegriff so weiträumig auslegt und es konsequent weiter denkt, müssten vermutlich 90% der arbeitenden Bevölkerung unverzüglich ihren Job kündigen und Selbstversorger werden, wenn sie moralisch einwandfrei durchs Leben gehen wollen.
Wenn man meint die Partnerschaft ist wichtig, nun gut - aber wieso dann etwas auch noch aktiv anpreisen, was man an anderer Stelle doch eigentlich einfangen will => ESG-Environment, Social und Governance
. Das ist widersprüchlich, also "Wasser predigen und Wein trinken!"
Kann man machen, wenn man die Kohle kassieren will. Aber dann auch noch die umweltschädlichen Kurzstrecken anpreisen, feiern dass die ab November sogar 3x am Tag innerdeutsch fliegen...
"...stehen Städte- und Geschäftsreisen zunehmend im Fokus. So werden ab Frankfurt unter anderem die Bundesligastandorte München, Hamburg und Berlin aktuell zweimal, ab November sogar dreimal täglich angeflogen – eine perfekte Anbindung für Auswärtsspiele..."
Wenn man meint die Partnerschaft ist wichtig, nun gut - aber wieso dann etwas auch noch aktiv anpreisen, was man an anderer Stelle doch eigentlich einfangen will => ESG-Environment, Social und Governance
Wenn man den Moralbegriff so weiträumig auslegt und es konsequent weiter denkt, müssten vermutlich 90% der arbeitenden Bevölkerung unverzüglich ihren Job kündigen und Selbstversorger werden, wenn sie moralisch einwandfrei durchs Leben gehen wollen.
Und dann in einer Höhle leben. Aber ohne Feuer. Und nichts essen was Blähungen verursacht.... Aber ist ja leicht, immer mit dem Zeigefinger auf andere zu zeigen und sein eigenes Verhalten nicht zu hinterfragen. Besonders letzteres kann man in den letzten Monaten immer wieder feststellen.
Wenn man den Moralbegriff so weiträumig auslegt und es konsequent weiter denkt, müssten vermutlich 90% der arbeitenden Bevölkerung unverzüglich ihren Job kündigen und Selbstversorger werden, wenn sie moralisch einwandfrei durchs Leben gehen wollen.
Und dann in einer Höhle leben. Aber ohne Feuer. Und nichts essen was Blähungen verursacht.... Aber ist ja leicht, immer mit dem Zeigefinger auf andere zu zeigen und sein eigenes Verhalten nicht zu hinterfragen. Besonders letzteres kann man in den letzten Monaten immer wieder feststellen.
Kann man machen, wenn man die Kohle kassieren will. Aber dann auch noch die umweltschädlichen Kurzstrecken anpreisen, feiern dass die ab November sogar 3x am Tag innerdeutsch fliegen...
"...stehen Städte- und Geschäftsreisen zunehmend im Fokus. So werden ab Frankfurt unter anderem die Bundesligastandorte München, Hamburg und Berlin aktuell zweimal, ab November sogar dreimal täglich angeflogen – eine perfekte Anbindung für Auswärtsspiele..."
Wenn man meint die Partnerschaft ist wichtig, nun gut - aber wieso dann etwas auch noch aktiv anpreisen, was man an anderer Stelle doch eigentlich einfangen will => ESG-Environment, Social und Governance
Wenn man meint die Partnerschaft ist wichtig, nun gut - aber wieso dann etwas auch noch aktiv anpreisen, was man an anderer Stelle doch eigentlich einfangen will => ESG-Environment, Social und Governance
. Das ist widersprüchlich, also "Wasser predigen und Wein trinken!"
Wenn man meint die Partnerschaft ist wichtig, nun gut - aber wieso dann etwas auch noch aktiv anpreisen, was man an anderer Stelle doch eigentlich einfangen will => ESG-Environment, Social und Governance
. Das ist widersprüchlich, also "Wasser predigen und Wein trinken!"
Ja, das ist korrekt. Wenn man keine Argumente hat, kann dem tatsächlich durchaus so sein. Wir haben das vermutlich Alle bereits erlebt!?
Der Laie hatte jedoch eine sehr wesentliche Frage in den Raum gestellt ("aber wieso dann etwas auch noch aktiv anpreisen, was man an anderer Stelle doch eigentlich einfangen will") und damit aufgezeigt, dass es auch aktuell wieder zu merkwürdigen Widersprüchen kommt.
Landroval schrieb: "Wasser predigen und Wein trinken!"
Diesen Satz kann man aber immer und auf alles anwenden und andere damit diskredieren. Ist so eine Art Diskreditierungsfreifahrtschein.
Und doch ist die Wandlung von Wasser zu Wein ein christliches Wunder 😎
Ich denke schon, dass viele Menschen mit guter Absicht versuchen, die Getränke halbwegs sauber von einander zu trennen, was in unserer multikomplexen Welt aber nicht so einfach geht, wie es die Bildzeitung stets auf ihren Titelseiten schafft. Trotzdem kann man den Satz nicht immer und auf alles anwenden, ohne konkrete Aussagen und Verhaltensweisen desjenigen zu vergleichen, den man mit diesen Satz diskreditieren will. Also nix Freifahrtsschein, sondern nur eine weitere Floskel, wenn nicht konkrete Beweise vorzubringen sind. Und wenn man nicht als äußerst fahrlässiger Diskussionpartner wahrgenommen werden möchte.
Ja, das ist korrekt. Wenn man keine Argumente hat, kann dem tatsächlich durchaus so sein. Wir haben das vermutlich Alle bereits erlebt!?
Der Laie hatte jedoch eine sehr wesentliche Frage in den Raum gestellt ("aber wieso dann etwas auch noch aktiv anpreisen, was man an anderer Stelle doch eigentlich einfangen will") und damit aufgezeigt, dass es auch aktuell wieder zu merkwürdigen Widersprüchen kommt.
Landroval schrieb: "Wasser predigen und Wein trinken!"
Diesen Satz kann man aber immer und auf alles anwenden und andere damit diskredieren. Ist so eine Art Diskreditierungsfreifahrtschein.
Und doch ist die Wandlung von Wasser zu Wein ein christliches Wunder 😎
Ich denke schon, dass viele Menschen mit guter Absicht versuchen, die Getränke halbwegs sauber von einander zu trennen, was in unserer multikomplexen Welt aber nicht so einfach geht, wie es die Bildzeitung stets auf ihren Titelseiten schafft. Trotzdem kann man den Satz nicht immer und auf alles anwenden, ohne konkrete Aussagen und Verhaltensweisen desjenigen zu vergleichen, den man mit diesen Satz diskreditieren will. Also nix Freifahrtsschein, sondern nur eine weitere Floskel, wenn nicht konkrete Beweise vorzubringen sind. Und wenn man nicht als äußerst fahrlässiger Diskussionpartner wahrgenommen werden möchte.
Ich wollte nur zum Ausdruck bringrn, das ich ne andere Meinung zum oben angesprochenen Artikel habe.
Dito.
Und weder der Verfasser des Artikels, noch sonst jemand hätte eine Brandrede gebraucht. Gibt genug Sportler oder andere Personen, die subtil aber verständlich Position beziehen.
Aber Schweigen ist auch eine beliebte und bekannte Position in unserem Land.
Ich wollte nur zum Ausdruck bringrn, das ich ne andere Meinung zum oben angesprochenen Artikel habe.
Dito.
Und weder der Verfasser des Artikels, noch sonst jemand hätte eine Brandrede gebraucht. Gibt genug Sportler oder andere Personen, die subtil aber verständlich Position beziehen.
Aber Schweigen ist auch eine beliebte und bekannte Position in unserem Land.
Wenn sich amerikanische Sportler subtil aber verständlich zu Missständen in ihrem Land äußern, ist das auch gut und richtig. Aber die Eintracht ist ein deutscher Sportverein und kein Teebeutel, der sich überall reinhängen und zu sämtlichen Missständen weltweit Stellung beziehen muss. Wenn man irgendwo zu Gast ist, sollte man da etwas Zurückhaltung an den Tag legen. Bin mir nicht sicher, ob ein „klares Statement“ den Gastgebern in Louisville und Philadelphia gefallen hätte.
Ich für meinen Teil möchte keinen Zweifel an der Richtig- und Wichtigkeit des Aufbäumens gegen die im Artikel angeführte Fremdenfeindlichkeit aufkommen lassen und ich kann der Eintracht generell keinen Vorwurf machen, sich hier nicht klar zu positionieren oder sich dem Schweigen hinzugeben.
Ich denke auch, dass dieser Wert hier Konsens ist, wir uns nur nicht so einig darüber sind, welches der beste Weg ist, um diese Werte bestmöglich zu vertreten. Ob das immer und überall geschehen muss und ob die risikofreie subtile Touristenvariante da hilfreich ist, da gibt es dann wohl unterschieliche Meinungen. Ich vermisse nur selten US Bürger, die sich auf ihren Sportreisen in Europa zu den hiesigen Missständen positionieren. Man sollte halt auch aufpassen, nicht ein Bild abzugeben wie es die deutsche Nationalmannschaft bei der WM (Teamfoto mit zugehaltenem Mund) geschafft hat. Damit wäre niemandem gedient.
Da ich das ganze schon 50 Mal durchgekaut habe nur kurz, entweder man ist "nur ein Sportverein" dann soll man den ganzen marketingrotz und das Gesabbel, was jemand zB wie Sonny und sein Erbe bedeutet schlicht und einfach sein lassen.
Wenn man es nicht sein lässt, dann wäre bei 11 Vlogs doch mal einer drin gewesen, wo Mitarbeiter mal nicht den nächsten NFL Klub besuchen.
Wer eine angebliche Moral nutzt um Trikots zu verkaufen, dann aber nicht mal die Qualität an kritik eines Philip Hofmeister erreicht, der zumindest einen Satz über die erschreckende Anzahl Obdachloser verfasst hat, soll sich dieses scheinheilige Gesabbel sparen.
Entweder man hat Werte und steht zu denen, da man die nicht mehr hat, bitte einfach mal dann streichen. Moral nur zum Geld verdienen rauszuholen, finde ich persönlich widerlich.
Man sollte halt auch aufpassen, nicht ein Bild abzugeben wie es die deutsche Nationalmannschaft bei der WM (Teamfoto mit zugehaltenem Mund) geschafft hat. Damit wäre niemandem gedient.
Paxton und Timmy eine Stunde in ein Community Center, wo die Kids nicht so reicher Eltern nebenbei auch kicken oder Basketball spielen und da verteilt man mal Trikots.
Denen versüßt man den Tag und greift indirekt eine Thematik auf. Und solche Möglichkeiten gibt es haufenweise.
Jetzt mal ernsthaft, wo wäre das eines dieser "da soll man sich als deutscher Verein nicht einmischen" Statements gewesen?
Mehr hat der Artikel nicht verlangt und mehr würde ich auch nicht verlangen.
Gerade hier:
Mir ist schlicht nicht mehr klar, wo die Eintracht das mehr tut als bspw. der BVB oder Mönchengladbach. Wo und wie stehen wir mehr für Toleranz als andere? Was ist mit Vielfalt gemeint und wieso stehen wir da besonders für? Vor einigen Jahren unter Kovac hatten wir mal ne richtig bunte Truppe mit lustigen Vögeln wie bspw. Michael Hector. Klar, unser Kader ist megainternational, aber unterscheidet uns das von anderen Proficlubs und können wir deswegen uns mehr Einsatz für Vielfalt auf die Fahnen schreiben als andere? Ist unser Kader bunt, weil wir Vielfalt fördern wollen oder weil unser Scoutingsystem in der ganzen Welt unterwegs ist, um gute Spieler für kleines Geld zu entdecken? Wo stehen wir mehr für Demokratie als andere Vereine? Weil wir das Andenken an bspw. Sonny hochhalten? Das tun wir und das ist super und wichtig!! Aber macht uns das zu einem Verein, der besonders viel Wert auf Demokratie legt?
Natürlich sind wir nicht undemokratisch und natürlich bekämpfen wir als Verein keine Vielfalt auf den Rängen oder auf dem Platz. Aber macht das der FC Köln nicht auch? Ist es was besonderes, dass auf unserer MV ein Antrag zur Kapitalerhöhung kontrovers diskutiert wird? Wäre das nicht bei den meisten zumindest Traditionsvereinen ähnlich?
Versteh mich nicht falsch, ich will Dir nicht an den Karren fahren. Ich frag mich nur ernsthaft, wo sich hinter diesen Buzz Words, die auch von der Eintracht immer wieder ins Feld geführt werden im Rahmen der PR, die DNA verbirgt und wie diese aussieht. Oder halt vor allem, wo wir etwas 'Besonderes' sind, weil wir da mehr für stehen als andere random Bundesligavereine.
Für mich persönlich stellte das Ausscheiden von Peter Fischer auch eine Zäsur für die Eintracht dar. Nicht, weil er mir als Lautsprecher oder wegen seines oftmals extrovertierten Auftretens fehlte, sondern weil er für eine klare Positionierung der Eintracht in der Gesellschaft stand. Stichworte AfD, Sonny, Aufklärung der Rolle von Vorständen in der NS-Zeit usw.
Von all diesen Dingen hat sich die Eintracht in der Öffentlichkeit verabschiedet. Man will bei seinen Werten bleiben, schweigt aber zu entsprechenden Themen. Nur keine potentiellen Geldgeber verprellen, so könnte man den Eindruck gewinnen.
In meinem Fanclub, in dem ich noch Mitglied bin, freuen sich die Rechten sehr über die neue Ausrichtung der Eintracht. Und das macht mich nachdenklich und traurig.
Übrigens auch im Stadion. Da wird dir nicht in den Blöcken neben dem Gästeblock das Tragen des Auswärtstrikots verboten. Ebenso ist der Gästebereich nicht wie in anderen Stadien komplett vom Heimbereich abgetrennt...
Das gehört vorallem dazu und das ist es auch was die meisten Auswärtsfahrer bei uns im Stadion so mögen.
...und es ist doch schön wenn andere Vereine (ob Köln etc) das auch so handhaben. Wir (und damit meine ich auch die Gästefans) haben bei uns im Stadion noch viele Freiheiten. Das geht aber nur wenn wir auch zu den Werten der Toleranz etc. auch stehen.
👍
Schade, dass einige Teile der eigenen Kurve das unterlaufen (dürfen).
Übrigens auch im Stadion. Da wird dir nicht in den Blöcken neben dem Gästeblock das Tragen des Auswärtstrikots verboten. Ebenso ist der Gästebereich nicht wie in anderen Stadien komplett vom Heimbereich abgetrennt...
Das gehört vorallem dazu und das ist es auch was die meisten Auswärtsfahrer bei uns im Stadion so mögen.
...und es ist doch schön wenn andere Vereine (ob Köln etc) das auch so handhaben. Wir (und damit meine ich auch die Gästefans) haben bei uns im Stadion noch viele Freiheiten. Das geht aber nur wenn wir auch zu den Werten der Toleranz etc. auch stehen.
👍
Übrigens auch im Stadion. Da wird dir nicht in den Blöcken neben dem Gästeblock das Tragen des Auswärtstrikots verboten. Ebenso ist der Gästebereich nicht wie in anderen Stadien komplett vom Heimbereich abgetrennt...
Das gehört vorallem dazu und das ist es auch was die meisten Auswärtsfahrer bei uns im Stadion so mögen.
...und es ist doch schön wenn andere Vereine (ob Köln etc) das auch so handhaben. Wir (und damit meine ich auch die Gästefans) haben bei uns im Stadion noch viele Freiheiten. Das geht aber nur wenn wir auch zu den Werten der Toleranz etc. auch stehen.
Schade, dass einige Teile der eigenen Kurve das unterlaufen (dürfen).
Da Leuten irgendetwas vorschreiben wollen geht gar nicht. ...und Gewalt gegen eigene Leute oder den Ordnungsdienst geht gar nicht.
Ich bin gar nicht im Geschäft und weiß, dass sowas eine sehr dumme Idee ist.
Das war auch kein Fehler, das war schon pure Absicht.
So muss man es leider sehen.
Schade, dass einige Teile der eigenen Kurve das unterlaufen (dürfen).
Da Leuten irgendetwas vorschreiben wollen geht gar nicht. ...und Gewalt gegen eigene Leute oder den Ordnungsdienst geht gar nicht.
Bei allen Aktivitäten wie Tag der Eintracht, Veranstaltungen der JuniorAdler und auch beim Besuch von anderen Sportarten habe ich das familiäre, das inklusive sehr wohl erlebt und wahrgenommen.
Das der Profifußball ein dreckiges Geschäft ist Wissen wir alle nicht erst seit gestern.
Und zum Thema Boykott Amerikas sag ich lieber nix. Dazu ist meine Verwandtschaft dort zu groß und dazu nutze ich zu viele Produkte die ich sonst nicht hätte. Und persönlich Hoffe ich nicht das uns irgendwann mal befreundete Länder komplett fallen lassen falls die AFD es doch irgendwann mal schafft.
Gerade in schlechten Zeiten braucht man Freunde.
Zumindest meine Wertevorstellungen und moralischen Leitplanken verbieten es mir alle Amis fallen zu lassen weil dort aktuell ein Depp am Werk ist.
Condor wird strategischer Partner
Kann man machen, wenn man die Kohle kassieren will.
Aber dann auch noch die umweltschädlichen Kurzstrecken anpreisen, feiern dass die ab November sogar 3x am Tag innerdeutsch fliegen...
"...stehen Städte- und Geschäftsreisen zunehmend im Fokus. So werden ab Frankfurt unter anderem die Bundesligastandorte München, Hamburg und Berlin aktuell zweimal, ab November sogar dreimal täglich angeflogen – eine perfekte Anbindung für Auswärtsspiele..."
Wenn man meint die Partnerschaft ist wichtig, nun gut - aber wieso dann etwas auch noch aktiv anpreisen, was man an anderer Stelle doch eigentlich einfangen will => ESG-Environment, Social und Governance
Das ist widersprüchlich, also "Wasser predigen und Wein trinken!"
Condor wird strategischer Partner
Kann man machen, wenn man die Kohle kassieren will.
Aber dann auch noch die umweltschädlichen Kurzstrecken anpreisen, feiern dass die ab November sogar 3x am Tag innerdeutsch fliegen...
"...stehen Städte- und Geschäftsreisen zunehmend im Fokus. So werden ab Frankfurt unter anderem die Bundesligastandorte München, Hamburg und Berlin aktuell zweimal, ab November sogar dreimal täglich angeflogen – eine perfekte Anbindung für Auswärtsspiele..."
Wenn man meint die Partnerschaft ist wichtig, nun gut - aber wieso dann etwas auch noch aktiv anpreisen, was man an anderer Stelle doch eigentlich einfangen will => ESG-Environment, Social und Governance
Aber ist ja leicht, immer mit dem Zeigefinger auf andere zu zeigen und sein eigenes Verhalten nicht zu hinterfragen.
Besonders letzteres kann man in den letzten Monaten immer wieder feststellen.
Aber ist ja leicht, immer mit dem Zeigefinger auf andere zu zeigen und sein eigenes Verhalten nicht zu hinterfragen.
Besonders letzteres kann man in den letzten Monaten immer wieder feststellen.
Condor wird strategischer Partner
Kann man machen, wenn man die Kohle kassieren will.
Aber dann auch noch die umweltschädlichen Kurzstrecken anpreisen, feiern dass die ab November sogar 3x am Tag innerdeutsch fliegen...
"...stehen Städte- und Geschäftsreisen zunehmend im Fokus. So werden ab Frankfurt unter anderem die Bundesligastandorte München, Hamburg und Berlin aktuell zweimal, ab November sogar dreimal täglich angeflogen – eine perfekte Anbindung für Auswärtsspiele..."
Wenn man meint die Partnerschaft ist wichtig, nun gut - aber wieso dann etwas auch noch aktiv anpreisen, was man an anderer Stelle doch eigentlich einfangen will => ESG-Environment, Social und Governance
Das ist widersprüchlich, also "Wasser predigen und Wein trinken!"
Diesen Satz kann man aber immer und auf alles anwenden und andere damit diskredieren. Ist so eine Art Diskreditierungsfreifahrtschein.
Das ist widersprüchlich, also "Wasser predigen und Wein trinken!"
Diesen Satz kann man aber immer und auf alles anwenden und andere damit diskredieren. Ist so eine Art Diskreditierungsfreifahrtschein.
Der Laie hatte jedoch eine sehr wesentliche Frage in den Raum gestellt ("aber wieso dann etwas auch noch aktiv anpreisen, was man an anderer Stelle doch eigentlich einfangen will") und damit aufgezeigt, dass es auch aktuell wieder zu merkwürdigen Widersprüchen kommt.
Ich für meinen Teil habe eine Antwort darauf.
Und doch ist die Wandlung von Wasser zu Wein ein christliches Wunder 😎
Ich denke schon, dass viele Menschen mit guter Absicht versuchen, die Getränke halbwegs sauber von einander zu trennen, was in unserer multikomplexen Welt aber nicht so einfach geht, wie es die Bildzeitung stets auf ihren Titelseiten schafft.
Trotzdem kann man den Satz nicht immer und auf alles anwenden, ohne konkrete Aussagen und Verhaltensweisen desjenigen zu vergleichen, den man mit diesen Satz diskreditieren will. Also nix Freifahrtsschein, sondern nur eine weitere Floskel, wenn nicht konkrete Beweise vorzubringen sind. Und wenn man nicht als äußerst fahrlässiger Diskussionpartner wahrgenommen werden möchte.
Diesen Satz kann man aber immer und auf alles anwenden und andere damit diskredieren. Ist so eine Art Diskreditierungsfreifahrtschein.
Der Laie hatte jedoch eine sehr wesentliche Frage in den Raum gestellt ("aber wieso dann etwas auch noch aktiv anpreisen, was man an anderer Stelle doch eigentlich einfangen will") und damit aufgezeigt, dass es auch aktuell wieder zu merkwürdigen Widersprüchen kommt.
Ich für meinen Teil habe eine Antwort darauf.
Diesen Satz kann man aber immer und auf alles anwenden und andere damit diskredieren. Ist so eine Art Diskreditierungsfreifahrtschein.
Und doch ist die Wandlung von Wasser zu Wein ein christliches Wunder 😎
Ich denke schon, dass viele Menschen mit guter Absicht versuchen, die Getränke halbwegs sauber von einander zu trennen, was in unserer multikomplexen Welt aber nicht so einfach geht, wie es die Bildzeitung stets auf ihren Titelseiten schafft.
Trotzdem kann man den Satz nicht immer und auf alles anwenden, ohne konkrete Aussagen und Verhaltensweisen desjenigen zu vergleichen, den man mit diesen Satz diskreditieren will. Also nix Freifahrtsschein, sondern nur eine weitere Floskel, wenn nicht konkrete Beweise vorzubringen sind. Und wenn man nicht als äußerst fahrlässiger Diskussionpartner wahrgenommen werden möchte.
Dito.
Und weder der Verfasser des Artikels, noch sonst jemand hätte eine Brandrede gebraucht.
Gibt genug Sportler oder andere Personen, die subtil aber verständlich Position beziehen.
Aber Schweigen ist auch eine beliebte und bekannte Position in unserem Land.
Wenn sich amerikanische Sportler subtil aber verständlich zu Missständen in ihrem Land äußern, ist das auch gut und richtig. Aber die Eintracht ist ein deutscher Sportverein und kein Teebeutel, der sich überall reinhängen und zu sämtlichen Missständen weltweit Stellung beziehen muss. Wenn man irgendwo zu Gast ist, sollte man da etwas Zurückhaltung an den Tag legen. Bin mir nicht sicher, ob ein „klares Statement“ den Gastgebern in Louisville und Philadelphia gefallen hätte.
Ich denke auch, dass dieser Wert hier Konsens ist, wir uns nur nicht so einig darüber sind, welches der beste Weg ist, um diese Werte bestmöglich zu vertreten. Ob das immer und überall geschehen muss und ob die risikofreie subtile Touristenvariante da hilfreich ist, da gibt es dann wohl unterschieliche Meinungen. Ich vermisse nur selten US Bürger, die sich auf ihren Sportreisen in Europa zu den hiesigen Missständen positionieren.
Man sollte halt auch aufpassen, nicht ein Bild abzugeben wie es die deutsche Nationalmannschaft bei der WM (Teamfoto mit zugehaltenem Mund) geschafft hat. Damit wäre niemandem gedient.
Da ich das ganze schon 50 Mal durchgekaut habe nur kurz, entweder man ist "nur ein Sportverein" dann soll man den ganzen marketingrotz und das Gesabbel, was jemand zB wie Sonny und sein Erbe bedeutet schlicht und einfach sein lassen.
Wenn man es nicht sein lässt, dann wäre bei 11 Vlogs doch mal einer drin gewesen, wo Mitarbeiter mal nicht den nächsten NFL Klub besuchen.
Wer eine angebliche Moral nutzt um Trikots zu verkaufen, dann aber nicht mal die Qualität an kritik eines Philip Hofmeister erreicht, der zumindest einen Satz über die erschreckende Anzahl Obdachloser verfasst hat, soll sich dieses scheinheilige Gesabbel sparen.
Entweder man hat Werte und steht zu denen, da man die nicht mehr hat, bitte einfach mal dann streichen.
Moral nur zum Geld verdienen rauszuholen, finde ich persönlich widerlich.
Paxton und Timmy eine Stunde in ein Community Center, wo die Kids nicht so reicher Eltern nebenbei auch kicken oder Basketball spielen und da verteilt man mal Trikots.
Denen versüßt man den Tag und greift indirekt eine Thematik auf.
Und solche Möglichkeiten gibt es haufenweise.
Jetzt mal ernsthaft, wo wäre das eines dieser "da soll man sich als deutscher Verein nicht einmischen" Statements gewesen?
Mehr hat der Artikel nicht verlangt und mehr würde ich auch nicht verlangen.