>

DFB-Pokal 2025/26

#
Der Ausflug in den Süden Berlins nach Lichterfelde ist terminiert. Das Spiel findet am Sonntag, den 28. Sept. um 14.00 Uhr statt.
Tickets wird es vermutlich dann hier geben.
#
Zum DFB-Pokalspiel am 28.9.25 bei Viktoria Berlin bietet die Fanabteilung eine Fahrt mit dem Zug incl. Eintrittskarte an.

Abfahrt in Frankfurt Hbf ist um 6:14 Uhr. Der Anpfiff des Spiels ist um 14 Uhr und die Rückfahrt startet um 20:28 Uhr in Berlin Hbf. (planmäßige Ankunft in Frankfurt Hbf. 0:44 Uhr).

Die Bewerbungsphase hat heute begonnen und läuft bis Sonntag, 14.9.25 um 23:59 Uhr. Bewerben können sich alle Mitglieder ab 18 Jahren und es kann eine Begleitperson (mind. 12 Jahre) angegeben werden, die aber auch Mitglied sein muss.

Der Kostenpunkt liegt bei 75€ für Fahrt und Eintrittskarte. Mitglieder können sich hier bewerben.

In diesem Bewerbungsverfahren gilt nicht das „First come, first serve“-Prinzip! Vielfahrer der Fanabteilung werden berücksichtigt, alle weiteren Plätze werden gelost.

Interessierte Nicht-Mitglieder können sich per Mail an die Fanabteilung wenden (fanabteilung@eintracht-frankfurt.de).

#
Zum DFB-Pokalspiel am 28.9.25 bei Viktoria Berlin bietet die Fanabteilung eine Fahrt mit dem Zug incl. Eintrittskarte an.

Abfahrt in Frankfurt Hbf ist um 6:14 Uhr. Der Anpfiff des Spiels ist um 14 Uhr und die Rückfahrt startet um 20:28 Uhr in Berlin Hbf. (planmäßige Ankunft in Frankfurt Hbf. 0:44 Uhr).

Die Bewerbungsphase hat heute begonnen und läuft bis Sonntag, 14.9.25 um 23:59 Uhr. Bewerben können sich alle Mitglieder ab 18 Jahren und es kann eine Begleitperson (mind. 12 Jahre) angegeben werden, die aber auch Mitglied sein muss.

Der Kostenpunkt liegt bei 75€ für Fahrt und Eintrittskarte. Mitglieder können sich hier bewerben.

In diesem Bewerbungsverfahren gilt nicht das „First come, first serve“-Prinzip! Vielfahrer der Fanabteilung werden berücksichtigt, alle weiteren Plätze werden gelost.

Interessierte Nicht-Mitglieder können sich per Mail an die Fanabteilung wenden (fanabteilung@eintracht-frankfurt.de).

#
Der FC Viktoria 1889 Berlin bietet für das Spiel eine Übertragung per Livestream auf Youtube an.
Link zum Stream
#
Der FC Viktoria 1889 Berlin bietet für das Spiel eine Übertragung per Livestream auf Youtube an.
Link zum Stream
#
Ramen schrieb:

Der FC Viktoria 1889 Berlin bietet für das Spiel eine Übertragung per Livestream auf Youtube an.
Link zum Stream

Danke dir. Auch Eintracht TV streamt das Spiel frei empfänglich.
#
Heute steigen unsere Adlerträgerinnen nun auch in den letzten Wettbewerb ein. In der 1. Hauptrunde (Sechzehntelfinale) im DFB-Pokal führt sie die Reise nach Berlin zu den Frauen des Zweitligisten Viktoria Berlin, die sich in der Qualifikation mit 2:1 gegen ihre Ligakonkurrentinnen vom VfL Bochum durchsetzen konnten.

Bevor ich nochmal näher auf unseren heutigen Gegner eingehe, erstmal die wichtigsten Infos zum Spiel.

Die Begegnung findet in Berlin im Stadion Lichterfelde (Ostpreußendamm 3-17) statt und wird um 14 Uhr angepfiffen.

Dr. Riem Hussein wird die Partie leiten und ihr assistieren an der Seite Jasmin Matysiak und Irina Wehr.

Vom Spiel gibt es einen Livestream, der bei Eintracht TV frei empfangbar ist, (danke dafür, so kann ich vielleicht sogar ein paar Livebilder in meinem Urlaubsdomizil sehen!   ). Ebenso streamt Viktoria Berlin das Spiel auf ihrem YouTube Channel (Link im Beitrag #22  von Ramen).

Des Weiteren hat das Onlineteam der Eintracht einen Liveticker eingerichtet, der hier verfolgt werden kann.

Für Interessierte, wie angekündigt , hier noch ein paar Fakten zu unserem heutigen Gegner:

Der Verein entstand 2013 durch die Verschmelzung des BFC Viktoria 1889 und dem LFC Berlin, deren Frauenteam 2013 die Meisterschaft in der Regionalliga Nordost errang, weswegen der neu fusionierte Verein direkt in der 2. Bundesliga starten konnte. Allerdings stiegen die Frauen direkt am Ende ihrer ersten Saison als Tabellenletzte ab und spielten seitdem wieder in der Regionalliga Nordost.

Nach mehreren teils erst in der Relegation gescheiterten Aufstiegsversuchen, gelang in der letzten Saison die Meisterschaft und endlich der ersehnte (Wieder-)Aufstieg in die Zweitklassigkeit.

Die Frauenabteilung von Viktoria Berlin geht seit 2022 einen eigenen Weg. Auf ihrer Homepage heißt es:

"Wir sind das erste Frauenteam des FC Viktoria 1889 Berlin - seit Sommer 2022 von einem weiblichen Gründungsteam übernommen und seitdem eigenständig unterwegs. Geführt wie ein Start-up wollen wir einen ungewöhnlichen und innovativen Weg im deutschen Fußball gehen.

Wir sind unabhängig und nicht das B-Team der Männer. Unser Ziel ist neben sportlichem Erfolg einen Wandel im deutschen Fußball voranzutreiben und die Gesellschaft positiv zu beeinflussen."

Das Gründungsteam besteht aus Ariane Hingst (ehemalige Nationalspielerin), Verena Pausder (Unternehmerin, u.a. ehemaliges Aufsichtsratsmitglied bei comdirekt), Tanja Wielgoß (Managerin), Felicia Mutterer (Journalistin, Moderatorin und Unternehmerin), Lisa Währer (onefootball) und Katharina Kurz (BRŁO Craft Beer).

Das Frauenteam ging 2022 in eine GmbH über, die in Besitz einer Holding um die Gründungsmitglieder sowie weiteren Investoren u.a. auch Franziska van Almsick (die auch Vorsitzende des Aufsichtsrats ist) oder Carolin Kebekus ist.

Stand September 2024 ist das Supporter Netzwerk auf inzwischen 246 Investoren angewachsen. [Quelle: Homepage fcviktoria.com] und die Gesellschafterstruktur setzt sich aktuell wie folgt zusammen: [Quelle: Wikipedia]

81,7% hält die Sports Idols 22 GmbH
17,3% hält die FC Viktoria 1889 Fußball GmbH
1% hält der Viktoria Berlin e.V.

Klar formuliertes Ziel ist der Aufstieg in die Bundesliga idealerweise bis 2027.

Für heute hoffe ich aber erstmal, dass die DFB-Pokalreise der Viktoria für diese Saison endet.

Auf geht's Eintracht!
#
Heute steigen unsere Adlerträgerinnen nun auch in den letzten Wettbewerb ein. In der 1. Hauptrunde (Sechzehntelfinale) im DFB-Pokal führt sie die Reise nach Berlin zu den Frauen des Zweitligisten Viktoria Berlin, die sich in der Qualifikation mit 2:1 gegen ihre Ligakonkurrentinnen vom VfL Bochum durchsetzen konnten.

Bevor ich nochmal näher auf unseren heutigen Gegner eingehe, erstmal die wichtigsten Infos zum Spiel.

Die Begegnung findet in Berlin im Stadion Lichterfelde (Ostpreußendamm 3-17) statt und wird um 14 Uhr angepfiffen.

Dr. Riem Hussein wird die Partie leiten und ihr assistieren an der Seite Jasmin Matysiak und Irina Wehr.

Vom Spiel gibt es einen Livestream, der bei Eintracht TV frei empfangbar ist, (danke dafür, so kann ich vielleicht sogar ein paar Livebilder in meinem Urlaubsdomizil sehen!   ). Ebenso streamt Viktoria Berlin das Spiel auf ihrem YouTube Channel (Link im Beitrag #22  von Ramen).

Des Weiteren hat das Onlineteam der Eintracht einen Liveticker eingerichtet, der hier verfolgt werden kann.

Für Interessierte, wie angekündigt , hier noch ein paar Fakten zu unserem heutigen Gegner:

Der Verein entstand 2013 durch die Verschmelzung des BFC Viktoria 1889 und dem LFC Berlin, deren Frauenteam 2013 die Meisterschaft in der Regionalliga Nordost errang, weswegen der neu fusionierte Verein direkt in der 2. Bundesliga starten konnte. Allerdings stiegen die Frauen direkt am Ende ihrer ersten Saison als Tabellenletzte ab und spielten seitdem wieder in der Regionalliga Nordost.

Nach mehreren teils erst in der Relegation gescheiterten Aufstiegsversuchen, gelang in der letzten Saison die Meisterschaft und endlich der ersehnte (Wieder-)Aufstieg in die Zweitklassigkeit.

Die Frauenabteilung von Viktoria Berlin geht seit 2022 einen eigenen Weg. Auf ihrer Homepage heißt es:

"Wir sind das erste Frauenteam des FC Viktoria 1889 Berlin - seit Sommer 2022 von einem weiblichen Gründungsteam übernommen und seitdem eigenständig unterwegs. Geführt wie ein Start-up wollen wir einen ungewöhnlichen und innovativen Weg im deutschen Fußball gehen.

Wir sind unabhängig und nicht das B-Team der Männer. Unser Ziel ist neben sportlichem Erfolg einen Wandel im deutschen Fußball voranzutreiben und die Gesellschaft positiv zu beeinflussen."

Das Gründungsteam besteht aus Ariane Hingst (ehemalige Nationalspielerin), Verena Pausder (Unternehmerin, u.a. ehemaliges Aufsichtsratsmitglied bei comdirekt), Tanja Wielgoß (Managerin), Felicia Mutterer (Journalistin, Moderatorin und Unternehmerin), Lisa Währer (onefootball) und Katharina Kurz (BRŁO Craft Beer).

Das Frauenteam ging 2022 in eine GmbH über, die in Besitz einer Holding um die Gründungsmitglieder sowie weiteren Investoren u.a. auch Franziska van Almsick (die auch Vorsitzende des Aufsichtsrats ist) oder Carolin Kebekus ist.

Stand September 2024 ist das Supporter Netzwerk auf inzwischen 246 Investoren angewachsen. [Quelle: Homepage fcviktoria.com] und die Gesellschafterstruktur setzt sich aktuell wie folgt zusammen: [Quelle: Wikipedia]

81,7% hält die Sports Idols 22 GmbH
17,3% hält die FC Viktoria 1889 Fußball GmbH
1% hält der Viktoria Berlin e.V.

Klar formuliertes Ziel ist der Aufstieg in die Bundesliga idealerweise bis 2027.

Für heute hoffe ich aber erstmal, dass die DFB-Pokalreise der Viktoria für diese Saison endet.

Auf geht's Eintracht!
#
mmammu schrieb:

81,7% hält die Sports Idols 22 GmbH
17,3% hält die FC Viktoria 1889 Fußball GmbH
1% hält der Viktoria Berlin e.V.

Ist zwar hier OT, aber wie halten die das mit dem 50+1??
#
mmammu schrieb:

81,7% hält die Sports Idols 22 GmbH
17,3% hält die FC Viktoria 1889 Fußball GmbH
1% hält der Viktoria Berlin e.V.

Ist zwar hier OT, aber wie halten die das mit dem 50+1??
#
Gilt diese Regelung auch für Frauenmannschaften?
#

Hier die Startelf

Krankheitsbedingt sind Laura Freigang, Nina Lührssen und Lea Paulick in Frankfurt geblieben.
#
Boah ist das peinlich, auf dem Kanal von Victoria wurde eben das Wappen des 1. FC Köln eingeblendet anstatt unseres...
Puuh, ganz schön viel Rotation.
#

Hier die Startelf

Krankheitsbedingt sind Laura Freigang, Nina Lührssen und Lea Paulick in Frankfurt geblieben.
#
Heftige Rotation, ich hoffe, die Hürde wird heute genommen, am liebsten gerne souverän
#
Boah ist das peinlich, auf dem Kanal von Victoria wurde eben das Wappen des 1. FC Köln eingeblendet anstatt unseres...
Puuh, ganz schön viel Rotation.
#
Viktoria, sorry.
#
mmammu schrieb:

81,7% hält die Sports Idols 22 GmbH
17,3% hält die FC Viktoria 1889 Fußball GmbH
1% hält der Viktoria Berlin e.V.

Ist zwar hier OT, aber wie halten die das mit dem 50+1??
#
NUEfan schrieb:

mmammu schrieb:

81,7% hält die Sports Idols 22 GmbH
17,3% hält die FC Viktoria 1889 Fußball GmbH
1% hält der Viktoria Berlin e.V.

Ist zwar hier OT, aber wie halten die das mit dem 50+1??

Hab ich mich tatsächlich auch gefragt. Keine Ahnung, wie das da ist.
#
War der Kommentator beim Frühschobbe?
Irgendwie verdreht er da immer mal wieder was.
#
Elfer!
#
War der Kommentator beim Frühschobbe?
Irgendwie verdreht er da immer mal wieder was.
#
mittelbucher schrieb:

War der Kommentator beim Frühschobbe?
Irgendwie verdreht er da immer mal wieder was.


Wieso? Altenburg kann doch bei beiden Mannschaften im Tor stehen.
#
mittelbucher schrieb:

War der Kommentator beim Frühschobbe?
Irgendwie verdreht er da immer mal wieder was.


Wieso? Altenburg kann doch bei beiden Mannschaften im Tor stehen.
#
brockman schrieb:

mittelbucher schrieb:

War der Kommentator beim Frühschobbe?
Irgendwie verdreht er da immer mal wieder was.


Wieso? Altenburg kann doch bei beiden Mannschaften im Tor stehen.


Na gut
#
Und bei Ilaida sieht es nicht gut aus... ohjee...
#
Aber mal ehrlich: das ist ja völlig Panne.
#
brockman schrieb:

mittelbucher schrieb:

War der Kommentator beim Frühschobbe?
Irgendwie verdreht er da immer mal wieder was.


Wieso? Altenburg kann doch bei beiden Mannschaften im Tor stehen.


Na gut
#
Ilayda geht zumindest auf eigenen Füßen vom Platz. Alles Gute!!
#
Mist
#
Und Remina verschießt... fängt gut an das Spiel.
Warum hat nicht Nicci geschossen?


Teilen