Ich finde an Krösches Aussage „Die Faktenlage ist doch klar. Ich habe einen Vertrag bis 2028, und ich habe ihn gerade vor einem Jahr verlängert. Andere Fragen stellen sich doch gar nicht." überhaupt nichts spekulatives.
Aber jeder wie er mag.
"Stand jetzt", "Ich bleibe". Gerade letzteres hat mir da jede Illusion genommen.
Und auf einen Vertrag und dessen Verlängerung zu verweisen, ist für mich auch generell ziemlich nichtssagend. Man antwortet nicht auf die Frage, sondern verweist auf etwas, was eine bestimmte logische Schlussfolgerung offensichtlich erscheinen lässt, welche die Frage vermeintlich zu beantworten scheint. Im Grunde sagt man damit aber überhaupt nichts, sondern vermeidet nur, eine definitive Antwort zu geben.
Ich finde an Krösches Aussage „Die Faktenlage ist doch klar. Ich habe einen Vertrag bis 2028, und ich habe ihn gerade vor einem Jahr verlängert. Andere Fragen stellen sich doch gar nicht." überhaupt nichts spekulatives.
Aber jeder wie er mag.
"Stand jetzt", "Ich bleibe". Gerade letzteres hat mir da jede Illusion genommen.
Und auf einen Vertrag und dessen Verlängerung zu verweisen, ist für mich auch generell ziemlich nichtssagend. Man antwortet nicht auf die Frage, sondern verweist auf etwas, was eine bestimmte logische Schlussfolgerung offensichtlich erscheinen lässt, welche die Frage vermeintlich zu beantworten scheint. Im Grunde sagt man damit aber überhaupt nichts, sondern vermeidet nur, eine definitive Antwort zu geben.
MfG Djabatta
Wobei Krösches Aussage schon ein anderes Kaliber als "Stand jetzt" ist. Aber klar, man stumpft im Laufe der Jahrzehnte ab. Trotzdem glaube ich, dass das frühestens ein Thema für 2026 ist.
Ich finde an Krösches Aussage „Die Faktenlage ist doch klar. Ich habe einen Vertrag bis 2028, und ich habe ihn gerade vor einem Jahr verlängert. Andere Fragen stellen sich doch gar nicht." überhaupt nichts spekulatives.
Aber jeder wie er mag.
"Stand jetzt", "Ich bleibe". Gerade letzteres hat mir da jede Illusion genommen.
Und auf einen Vertrag und dessen Verlängerung zu verweisen, ist für mich auch generell ziemlich nichtssagend. Man antwortet nicht auf die Frage, sondern verweist auf etwas, was eine bestimmte logische Schlussfolgerung offensichtlich erscheinen lässt, welche die Frage vermeintlich zu beantworten scheint. Im Grunde sagt man damit aber überhaupt nichts, sondern vermeidet nur, eine definitive Antwort zu geben.
MfG Djabatta
Wobei Krösches Aussage schon ein anderes Kaliber als "Stand jetzt" ist. Aber klar, man stumpft im Laufe der Jahrzehnte ab. Trotzdem glaube ich, dass das frühestens ein Thema für 2026 ist.
Kann alles sein. Ich sage ja auch nicht umgekehrt, dass seine Worte auf einen Abschied hindeuten. Nach all dem, was man in der Vergangenheit erlebt hat (Kovac, Bobic, Hütter), halte ich jeglichen Annahmen in beide Richtungen für ziemlich spekulativ und teils auch für fussballromantisches Wunschdenken, welches im negativen Fall, eine mögliche Enttäuschung einfach nur noch größer macht.
Ich finde an Krösches Aussage „Die Faktenlage ist doch klar. Ich habe einen Vertrag bis 2028, und ich habe ihn gerade vor einem Jahr verlängert. Andere Fragen stellen sich doch gar nicht." überhaupt nichts spekulatives.
Aber jeder wie er mag.
"Stand jetzt", "Ich bleibe". Gerade letzteres hat mir da jede Illusion genommen.
Und auf einen Vertrag und dessen Verlängerung zu verweisen, ist für mich auch generell ziemlich nichtssagend. Man antwortet nicht auf die Frage, sondern verweist auf etwas, was eine bestimmte logische Schlussfolgerung offensichtlich erscheinen lässt, welche die Frage vermeintlich zu beantworten scheint. Im Grunde sagt man damit aber überhaupt nichts, sondern vermeidet nur, eine definitive Antwort zu geben.
MfG Djabatta
Wobei Krösches Aussage schon ein anderes Kaliber als "Stand jetzt" ist. Aber klar, man stumpft im Laufe der Jahrzehnte ab. Trotzdem glaube ich, dass das frühestens ein Thema für 2026 ist.
Ich finde an Krösches Aussage „Die Faktenlage ist doch klar. Ich habe einen Vertrag bis 2028, und ich habe ihn gerade vor einem Jahr verlängert. Andere Fragen stellen sich doch gar nicht." überhaupt nichts spekulatives.
Aber jeder wie er mag.
"Stand jetzt", "Ich bleibe". Gerade letzteres hat mir da jede Illusion genommen.
Und auf einen Vertrag und dessen Verlängerung zu verweisen, ist für mich auch generell ziemlich nichtssagend. Man antwortet nicht auf die Frage, sondern verweist auf etwas, was eine bestimmte logische Schlussfolgerung offensichtlich erscheinen lässt, welche die Frage vermeintlich zu beantworten scheint. Im Grunde sagt man damit aber überhaupt nichts, sondern vermeidet nur, eine definitive Antwort zu geben.
MfG Djabatta
Wobei Krösches Aussage schon ein anderes Kaliber als "Stand jetzt" ist. Aber klar, man stumpft im Laufe der Jahrzehnte ab. Trotzdem glaube ich, dass das frühestens ein Thema für 2026 ist.
Kann alles sein. Ich sage ja auch nicht umgekehrt, dass seine Worte auf einen Abschied hindeuten. Nach all dem, was man in der Vergangenheit erlebt hat (Kovac, Bobic, Hütter), halte ich jeglichen Annahmen in beide Richtungen für ziemlich spekulativ und teils auch für fussballromantisches Wunschdenken, welches im negativen Fall, eine mögliche Enttäuschung einfach nur noch größer macht.
Ich finde an Krösches Aussage „Die Faktenlage ist doch klar. Ich habe einen Vertrag bis 2028, und ich habe ihn gerade vor einem Jahr verlängert. Andere Fragen stellen sich doch gar nicht." überhaupt nichts spekulatives.
Aber jeder wie er mag.
"Stand jetzt", "Ich bleibe". Gerade letzteres hat mir da jede Illusion genommen.
Und auf einen Vertrag und dessen Verlängerung zu verweisen, ist für mich auch generell ziemlich nichtssagend. Man antwortet nicht auf die Frage, sondern verweist auf etwas, was eine bestimmte logische Schlussfolgerung offensichtlich erscheinen lässt, welche die Frage vermeintlich zu beantworten scheint. Im Grunde sagt man damit aber überhaupt nichts, sondern vermeidet nur, eine definitive Antwort zu geben.
"Stand jetzt", "Ich bleibe". Gerade letzteres hat mir da jede Illusion genommen.
Was ich absolut nachvollziehen kann.
Djabatta schrieb:
Und auf einen Vertrag und dessen Verlängerung zu verweisen, ist für mich auch generell ziemlich nichtssagend. Man antwortet nicht auf die Frage, sondern verweist auf etwas, was eine bestimmte logische Schlussfolgerung offensichtlich erscheinen lässt, welche die Frage vermeintlich zu beantworten scheint. Im Grunde sagt man damit aber überhaupt nichts, sondern vermeidet nur, eine definitive Antwort zu geben.
MfG Djabatta
Vom Grundsatz her möchte ich dirda uach gar nicht widersprehen. Es geht mir einfach darum, das man nicht alles über einen Kamm schert, wie man so schön sagt. Ansonsten habe ich schon alles dazu gescrieben so wie ich das sehe, sodass ich mich hier nicht nochmals wiederholen möchte.
Krösche weiß, was er hier hat, wie er hier arbeiten kann und welches Standing er hat. Genauso weiß er auch, wie das In München aussehen würde. Zumindest kann er es sich vorstellen. Hier würde er für jeden Titel gefeiert. In München würde er hart kritisiert, wenn es nur ein Titel pro Saison wäre.
Mit anderen Worten und ganz ohne rosarote SGE Brille - es macht für Krösche gar keinen Sinn zu den Knödeldeppen zu gehen. Außer es geht ihm nur um die Kohle. Und da hat die Eintracht auch aufgeholt.
Krösche weiß, was er hier hat, wie er hier arbeiten kann und welches Standing er hat. Genauso weiß er auch, wie das In München aussehen würde. Zumindest kann er es sich vorstellen. Hier würde er für jeden Titel gefeiert. In München würde er hart kritisiert, wenn es nur ein Titel pro Saison wäre.
Mit anderen Worten und ganz ohne rosarote SGE Brille - es macht für Krösche gar keinen Sinn zu den Knödeldeppen zu gehen. Außer es geht ihm nur um die Kohle. Und da hat die Eintracht auch aufgeholt.
Lieber Basalti, das ist aber jetzt auch etwas Schönrederei.Hatte ich oben ja auch schon begründet. Zwischen Krösche und Leuten wie Eberl, Sali usw liegen mental Welten. Ja Titel mit uns sind schön und werden wir auch versuchen in dieser Saison wieder zu erreichen.
Du schriebst zu Krösche ein Titel wäre zu wenig in München, ja dafür ist der fast garantiert. Das München einen zweiten Titel holt halte ich zumindestens für wahrscheinlicher, wie das wir diese Saison einen Titel holen. Ja wir haben jetzt mal den DFB-Pokal und die Europaleague gewonnen. Aber trotzdem sollte man Bedenken, das zu einem Titel auch etwas Glück gehört und das bei einem Verein wie unserem dafür alles passen muss. Klar sind wir gewachsen, aber wir müssen uns weder so klein machen wie früher , noch größer wie wir sind. Es gibt genügend Konkurrenz die auch Titel holen wollen und die genauso viel Potenzial dafür haben.
Ja Krösche weiß was er hier hat. Aber ich gehe davon aus, das er auch sehr selbstbewusst ist (so wie das bei vielen Fußballern auch ist), und wenn er irgendwann !!(nicht jetzt! ) nach München gehen möchte, er sich da bestimmt nicht vom Umfeld und allem einschüchtern lässt. Und wenn z.B. Leute wie Ochs, Kovac uva. das Selbstbewusstsein haben nach München zu gehen, dann hätte das ein Krösche erst recht. Bei Kovac haben einige damals schon am Stuhl gesägt, da war er noch gar nicht da !
Ich bleibe dabei, wenn Krösche innerhalb der Bundesliga wechseln will, dann bleiben nur Müchen und der BVB und das sind beides interessantere Adressen, ob uns das gefällt oder nicht.
Ich bleibe dabei, wenn Krösche innerhalb der Bundesliga wechseln will, dann bleiben nur Müchen und der BVB und das sind beides interessantere Adressen, ob uns das gefällt oder nicht.
Er war aber schon bei Leipzig und ich kann mir nicht vorstellen, dass Krösche in ein Umfeld geht, wo ihm direkt und über Methoden wie jetzt Basler reingequakt wird.
Deswegen behaupte ich, solange Hoeneß, solange keine Bayern bei Krösche.
Krösche weiß, was er hier hat, wie er hier arbeiten kann und welches Standing er hat. Genauso weiß er auch, wie das In München aussehen würde. Zumindest kann er es sich vorstellen. Hier würde er für jeden Titel gefeiert. In München würde er hart kritisiert, wenn es nur ein Titel pro Saison wäre.
Mit anderen Worten und ganz ohne rosarote SGE Brille - es macht für Krösche gar keinen Sinn zu den Knödeldeppen zu gehen. Außer es geht ihm nur um die Kohle. Und da hat die Eintracht auch aufgeholt.
Lieber Basalti, das ist aber jetzt auch etwas Schönrederei.Hatte ich oben ja auch schon begründet. Zwischen Krösche und Leuten wie Eberl, Sali usw liegen mental Welten. Ja Titel mit uns sind schön und werden wir auch versuchen in dieser Saison wieder zu erreichen.
Du schriebst zu Krösche ein Titel wäre zu wenig in München, ja dafür ist der fast garantiert. Das München einen zweiten Titel holt halte ich zumindestens für wahrscheinlicher, wie das wir diese Saison einen Titel holen. Ja wir haben jetzt mal den DFB-Pokal und die Europaleague gewonnen. Aber trotzdem sollte man Bedenken, das zu einem Titel auch etwas Glück gehört und das bei einem Verein wie unserem dafür alles passen muss. Klar sind wir gewachsen, aber wir müssen uns weder so klein machen wie früher , noch größer wie wir sind. Es gibt genügend Konkurrenz die auch Titel holen wollen und die genauso viel Potenzial dafür haben.
Ja Krösche weiß was er hier hat. Aber ich gehe davon aus, das er auch sehr selbstbewusst ist (so wie das bei vielen Fußballern auch ist), und wenn er irgendwann !!(nicht jetzt! ) nach München gehen möchte, er sich da bestimmt nicht vom Umfeld und allem einschüchtern lässt. Und wenn z.B. Leute wie Ochs, Kovac uva. das Selbstbewusstsein haben nach München zu gehen, dann hätte das ein Krösche erst recht. Bei Kovac haben einige damals schon am Stuhl gesägt, da war er noch gar nicht da !
Ich bleibe dabei, wenn Krösche innerhalb der Bundesliga wechseln will, dann bleiben nur Müchen und der BVB und das sind beides interessantere Adressen, ob uns das gefällt oder nicht.
Ich bleibe dabei, wenn Krösche innerhalb der Bundesliga wechseln will, dann bleiben nur Müchen und der BVB und das sind beides interessantere Adressen, ob uns das gefällt oder nicht.
Er war aber schon bei Leipzig und ich kann mir nicht vorstellen, dass Krösche in ein Umfeld geht, wo ihm direkt und über Methoden wie jetzt Basler reingequakt wird.
Deswegen behaupte ich, solange Hoeneß, solange keine Bayern bei Krösche.
Er war aber schon bei Leipzig und ich kann mir nicht vorstellen, dass Krösche in ein Umfeld geht, wo ihm direkt und über Methoden wie jetzt Basler reingequakt wird.
Deswegen behaupte ich, solange Hoeneß, solange keine Bayern bei Krösche.
Ich verstehe was Du meinst, aber es gibt auch Leute, die würde das 0,0 jucken, wenn da Leute reinquacken wollen, die würden es gar nicht zulassen oder die anderen quacken lassen. Das hat was mit entsprechendem Durchsetzungsvermögen und Selbstbewusstsein zu tun. Bei uns versuchen ja auch immer wieder mal Leute reinzuquacken oder Unruhe reinzubringen. Krösche hat das im Keim erstickt und mehr kann er nicht tun. Wenn dennoch Leute schreiben oder glauben wollen er wechselt sofort, kannst Du daran auch nichts machen. Krösche macht das schon richtig gut und ich habe auch keine Angst, das er diesen Sommer wechselt.
früher war es für jeden Spieler, Trainer und Manager (?) das Nonplusultra zu den Bayern zu gehen. Spätestens bei Nackenschlägen bei Spielertransfers und bei der Komödie um Tuchels Nachfolger, hat sich das geändert.
früher war es für jeden Spieler, Trainer und Manager (?) das Nonplusultra zu den Bayern zu gehen. Spätestens bei Nackenschlägen bei Spielertransfers und bei der Komödie um Tuchels Nachfolger, hat sich das geändert.
Respekriere natürlich Deine Meinung, auch wenn ich ihr nicht zustimme. Es wird sich gar nichts geändert haben, am Ende zählt das Geld. Und das ist auch ok so. Kein Mensch würde nach Saudi Arabien gehen und Fussball spielen, wenn da nicht die Fleppen wären. Und so sehr (angeblich) auch jeder die Bayern hasst oder zumindest nicht mag, sie sind die top Adresse mit den höchsten Gehältern in Fussballdeutschland. Da sagt keiner nein.
Heißt nicht dass Krösche morgen weg ist, oder überhaupt zu den Bayern geht. Aber wenn man eines im Fussball lernt, dann dass Aussagen vor den Medien absolut Null Relevanz haben, sobald einer mit den Scheinchen winkt. Müssen halt nur genug Scheinchen sein. Und ich sehe da die Bayern momentan nicht, Krösche wirklich rauskaufen zu wollen.
Ich bleibe dabei, wenn Krösche innerhalb der Bundesliga wechseln will, dann bleiben nur Müchen und der BVB und das sind beides interessantere Adressen, ob uns das gefällt oder nicht.
Er war aber schon bei Leipzig und ich kann mir nicht vorstellen, dass Krösche in ein Umfeld geht, wo ihm direkt und über Methoden wie jetzt Basler reingequakt wird.
Deswegen behaupte ich, solange Hoeneß, solange keine Bayern bei Krösche.
Er war aber schon bei Leipzig und ich kann mir nicht vorstellen, dass Krösche in ein Umfeld geht, wo ihm direkt und über Methoden wie jetzt Basler reingequakt wird.
Deswegen behaupte ich, solange Hoeneß, solange keine Bayern bei Krösche.
Ich verstehe was Du meinst, aber es gibt auch Leute, die würde das 0,0 jucken, wenn da Leute reinquacken wollen, die würden es gar nicht zulassen oder die anderen quacken lassen. Das hat was mit entsprechendem Durchsetzungsvermögen und Selbstbewusstsein zu tun. Bei uns versuchen ja auch immer wieder mal Leute reinzuquacken oder Unruhe reinzubringen. Krösche hat das im Keim erstickt und mehr kann er nicht tun. Wenn dennoch Leute schreiben oder glauben wollen er wechselt sofort, kannst Du daran auch nichts machen. Krösche macht das schon richtig gut und ich habe auch keine Angst, das er diesen Sommer wechselt.
früher war es für jeden Spieler, Trainer und Manager (?) das Nonplusultra zu den Bayern zu gehen. Spätestens bei Nackenschlägen bei Spielertransfers und bei der Komödie um Tuchels Nachfolger, hat sich das geändert.
früher war es für jeden Spieler, Trainer und Manager (?) das Nonplusultra zu den Bayern zu gehen. Spätestens bei Nackenschlägen bei Spielertransfers und bei der Komödie um Tuchels Nachfolger, hat sich das geändert.
Respekriere natürlich Deine Meinung, auch wenn ich ihr nicht zustimme. Es wird sich gar nichts geändert haben, am Ende zählt das Geld. Und das ist auch ok so. Kein Mensch würde nach Saudi Arabien gehen und Fussball spielen, wenn da nicht die Fleppen wären. Und so sehr (angeblich) auch jeder die Bayern hasst oder zumindest nicht mag, sie sind die top Adresse mit den höchsten Gehältern in Fussballdeutschland. Da sagt keiner nein.
Heißt nicht dass Krösche morgen weg ist, oder überhaupt zu den Bayern geht. Aber wenn man eines im Fussball lernt, dann dass Aussagen vor den Medien absolut Null Relevanz haben, sobald einer mit den Scheinchen winkt. Müssen halt nur genug Scheinchen sein. Und ich sehe da die Bayern momentan nicht, Krösche wirklich rauskaufen zu wollen.
Heißt nicht dass Krösche morgen weg ist, oder überhaupt zu den Bayern geht. Aber wenn man eines im Fussball lernt, dann dass Aussagen vor den Medien absolut Null Relevanz haben, sobald einer mit den Scheinchen winkt. Müssen halt nur genug Scheinchen sein. Und ich sehe da die Bayern momentan nicht, Krösche wirklich rauskaufen zu wollen.
Sie werden sich erst um ihn bemühen, wenn sie Vizemeister hinter uns sind... also spätestens ab dem 26.05.2026.
früher war es für jeden Spieler, Trainer und Manager (?) das Nonplusultra zu den Bayern zu gehen. Spätestens bei Nackenschlägen bei Spielertransfers und bei der Komödie um Tuchels Nachfolger, hat sich das geändert.
Respekriere natürlich Deine Meinung, auch wenn ich ihr nicht zustimme. Es wird sich gar nichts geändert haben, am Ende zählt das Geld. Und das ist auch ok so. Kein Mensch würde nach Saudi Arabien gehen und Fussball spielen, wenn da nicht die Fleppen wären. Und so sehr (angeblich) auch jeder die Bayern hasst oder zumindest nicht mag, sie sind die top Adresse mit den höchsten Gehältern in Fussballdeutschland. Da sagt keiner nein.
Heißt nicht dass Krösche morgen weg ist, oder überhaupt zu den Bayern geht. Aber wenn man eines im Fussball lernt, dann dass Aussagen vor den Medien absolut Null Relevanz haben, sobald einer mit den Scheinchen winkt. Müssen halt nur genug Scheinchen sein. Und ich sehe da die Bayern momentan nicht, Krösche wirklich rauskaufen zu wollen.
Heißt nicht dass Krösche morgen weg ist, oder überhaupt zu den Bayern geht. Aber wenn man eines im Fussball lernt, dann dass Aussagen vor den Medien absolut Null Relevanz haben, sobald einer mit den Scheinchen winkt. Müssen halt nur genug Scheinchen sein. Und ich sehe da die Bayern momentan nicht, Krösche wirklich rauskaufen zu wollen.
Sie werden sich erst um ihn bemühen, wenn sie Vizemeister hinter uns sind... also spätestens ab dem 26.05.2026.
Heißt nicht dass Krösche morgen weg ist, oder überhaupt zu den Bayern geht. Aber wenn man eines im Fussball lernt, dann dass Aussagen vor den Medien absolut Null Relevanz haben, sobald einer mit den Scheinchen winkt. Müssen halt nur genug Scheinchen sein. Und ich sehe da die Bayern momentan nicht, Krösche wirklich rauskaufen zu wollen.
Sie werden sich erst um ihn bemühen, wenn sie Vizemeister hinter uns sind... also spätestens ab dem 26.05.2026.
Heißt nicht dass Krösche morgen weg ist, oder überhaupt zu den Bayern geht. Aber wenn man eines im Fussball lernt, dann dass Aussagen vor den Medien absolut Null Relevanz haben, sobald einer mit den Scheinchen winkt. Müssen halt nur genug Scheinchen sein. Und ich sehe da die Bayern momentan nicht, Krösche wirklich rauskaufen zu wollen.
Sie werden sich erst um ihn bemühen, wenn sie Vizemeister hinter uns sind... also spätestens ab dem 26.05.2026.
Heißt nicht dass Krösche morgen weg ist, oder überhaupt zu den Bayern geht. Aber wenn man eines im Fussball lernt, dann dass Aussagen vor den Medien absolut Null Relevanz haben, sobald einer mit den Scheinchen winkt. Müssen halt nur genug Scheinchen sein. Und ich sehe da die Bayern momentan nicht, Krösche wirklich rauskaufen zu wollen.
Sie werden sich erst um ihn bemühen, wenn sie Vizemeister hinter uns sind... also spätestens ab dem 26.05.2026.
Ich sehe es ehrlich gesagt ähnlich wie du, Streifenkarl. Am Ende ist es im Profifußball fast immer eine Frage des Preises- sei es beim Spieler oder beim Manager. Gerade Krösche wird sich sicher nicht von ein paar Sprüchen oder Sticheleien abschrecken lassen, sollte er wirklich Lust auf den Job bei Bayern haben. Und das mit dem Reinquatschen gilt ja eigentlich für fast alle großen Vereine– in Dortmund oder Leipzig war das ja auch nicht unbedingt ein kuscheliges Umfeld. Trotzdem glaube ich aktuell auch nicht, dass Bayern die ganz große Summe für ihn ausgeben will oder muss.. und dass Krösche jetzt sofort auf Teufel komm raus wechseln will, sehe ich auch nicht. Aber ausschließen sollte man es eben auch nie - vor allem nicht auf lange Sicht
früher war es für jeden Spieler, Trainer und Manager (?) das Nonplusultra zu den Bayern zu gehen. Spätestens bei Nackenschlägen bei Spielertransfers und bei der Komödie um Tuchels Nachfolger, hat sich das geändert.
Respekriere natürlich Deine Meinung, auch wenn ich ihr nicht zustimme. Es wird sich gar nichts geändert haben, am Ende zählt das Geld. Und das ist auch ok so. Kein Mensch würde nach Saudi Arabien gehen und Fussball spielen, wenn da nicht die Fleppen wären. Und so sehr (angeblich) auch jeder die Bayern hasst oder zumindest nicht mag, sie sind die top Adresse mit den höchsten Gehältern in Fussballdeutschland. Da sagt keiner nein.
Heißt nicht dass Krösche morgen weg ist, oder überhaupt zu den Bayern geht. Aber wenn man eines im Fussball lernt, dann dass Aussagen vor den Medien absolut Null Relevanz haben, sobald einer mit den Scheinchen winkt. Müssen halt nur genug Scheinchen sein. Und ich sehe da die Bayern momentan nicht, Krösche wirklich rauskaufen zu wollen.
ich hatte lediglich angemerkt, dass die Bayern nicht mehr so schnell und jeden bekommen, dies erscheint mir von den Fakten gedeckt zu sein
Da stimme ich natürlich auch zu. Das hat sich etwas verändert. Zeigt aber auch, das Spieler, Trainer, Manager, Berater mitttlerweile auch schnell mitbekommen, was bei anderen Vereinen so abgeht und darauf achten. Wie sind das positive Gegenbeispiel dazu. Früher habe sich viele Spieler gesträubt zu uns zu wechseln, jetzt hoffen viele Spieler auf einen Wechsel zu uns. Trotzdem ist München für viele immernoch reizvoll, wenn auch nicht mehr so begehrt wie früher.
Dem stimme ich zu. Da scheint aktuell ein wenig Sand im Getriebe zu sein.
Aber ich könnte mir leider vorstellen, dass falls sie eine (für sie) desaströse Saison hinlegen, nächsten Sommer ganz aktiv angeklopft wird bei Markus. Und dann eben auch die Scheinchen mitklopfen.
Aber egal, diesen Sommer und Winter geht er nicht, also genießen wir die Show. Gibt ja noch einiges zu tun.
ich hatte lediglich angemerkt, dass die Bayern nicht mehr so schnell und jeden bekommen, dies erscheint mir von den Fakten gedeckt zu sein
Da stimme ich natürlich auch zu. Das hat sich etwas verändert. Zeigt aber auch, das Spieler, Trainer, Manager, Berater mitttlerweile auch schnell mitbekommen, was bei anderen Vereinen so abgeht und darauf achten. Wie sind das positive Gegenbeispiel dazu. Früher habe sich viele Spieler gesträubt zu uns zu wechseln, jetzt hoffen viele Spieler auf einen Wechsel zu uns. Trotzdem ist München für viele immernoch reizvoll, wenn auch nicht mehr so begehrt wie früher.
Die Situation mit den Bayern war schwierig, weil sich Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge unglaublich bemüht haben und auch die sportlichen Möglichkeiten klar analysierten.
Das heißt, kein Eberl, kein Freund, kein Dreesen (die qua Organigramm dafür zuständig wären) verhandeln über den möglicherweise größten Transfer der Bayern-Geschichte, sondern zwei Rentner aus dem Aufsichtsrat. Und als die Wirtz-Seite absagt, wird dafür der Uli angerufen. Glaubt nach den bisherigen Erfahrungen irgendwer im Ernst, dass Krösche so arbeiten würde? Ich bin ja erstaunt, dass die jetzige Führungsriege bei Bayern damit offensichtlich cool ist.
Die Situation mit den Bayern war schwierig, weil sich Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge unglaublich bemüht haben und auch die sportlichen Möglichkeiten klar analysierten.
Das heißt, kein Eberl, kein Freund, kein Dreesen (die qua Organigramm dafür zuständig wären) verhandeln über den möglicherweise größten Transfer der Bayern-Geschichte, sondern zwei Rentner aus dem Aufsichtsrat. Und als die Wirtz-Seite absagt, wird dafür der Uli angerufen. Glaubt nach den bisherigen Erfahrungen irgendwer im Ernst, dass Krösche so arbeiten würde? Ich bin ja erstaunt, dass die jetzige Führungsriege bei Bayern damit offensichtlich cool ist.
Naja, Krösche hat sich halt in den letzten Jahren bei uns ein top Standing erarbeitet. Da ist es nicht verwunderlich daß die Bayern ihn auf dem Zettel haben. Eberl scheint ja in München nicht viel auf die Reihe zu bekommen.... Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass uns Markus Krösche schon jetzt im Sommer verlassen wird. Nächstes Jahr könnte das vielleicht schon anders aussehen. Aber ob MK auf die Machenschaften mit Uli Hoeneß und Kalle Rummenigge Bock hätte.?! Die mischen doch bei den Bazis so lange mit bis sie irgendwann ins Grab fallen und merken nicht wie sie eigentlich den Bayern schaden...
"Krösche machte noch nie einen Hehl daraus, dass er einen Wechsel „grundsätzlich nie ausschließen“ könne, kokettiert allerdings gegenwärtig auch nicht mit einem Abgang. Grund dafür könnte laut der ‚Sport Bild‘ sein, dass der 44-Jährige einen großen Anteil seiner vertraglich zugesicherten Prämien offenbar erst im Jahr 2026 kassiert."
"Konkreter ist die Sachlage dafür zwischen Borussia Dortmund und dem Manager. (...) Die im SGE-Vertrag verankerte Ausstiegsklausel in Höhe von acht Millionen Euro war jedoch nach dem Winter ausgelaufen. Auf Tabellenplatz elf liegend war der BVB dem Bericht zufolge jedoch sogar bereit, eine Ablösesumme im zweistelligen Millionenbetrag für Krösche zu zahlen, der die Schwarz-Gelben wieder auf Vordermann bringen sollte."
"Im April wollte Dortmund dafür eine Zusage des Umworbenen. Krösche wollte diese mit Verweis auf die sportliche Situation und den Kampf um die Champions League mit der Eintracht nicht geben."
"Dortmund behält den Wunschkandidaten weiter im Blick."
"Auch in diesem Winter soll es wieder eine Ausstiegsklausel in Krösches Vertrag geben."
"Dortmund behält den Wunschkandidaten weiter im Blick."
"Auch in diesem Winter soll es wieder eine Ausstiegsklausel in Krösches Vertrag geben."
Also selbst WENN Krösche uns irgendwann mal verlassen sollte (was ich nicht hoffe), dann glaube ich a) nicht, dass er es im Winter mitten in der Saison machen würde und b) nicht, dass er zum BVB wechselt. Nichts gegen Dortmund, aber wir sind mMn auf dem besten Weg, bald auf Augenhöhe mit dem BVB zu agieren. Und warum sollte MK dann zu einem Verein aus demselben Regal wechseln?
Ich bleibe dabei: Wenn Krösche irgendwann geht, dann nur zu einem europäischen Spitzenteam, wobei ich bei ihm Italien oder Spanien eher sehe als England. Aus der Bundesliga wäre für MK höchstens der FCB interessant. Aber auch erst dann, wenn die "Granden" UH und KHR sich komplett verabschiedet haben. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass Krösche sich ähnlich wie Eberl von Hoeneß und Rummenigge alles vordiktieren lassen wollen würde bzw. den Unsinn, den die beiden in Interviews so absondern, nahezu täglich zu dementieren oder zu kommentieren.
Abgesehen davon hoffe ich natürlich, dass MK gar nicht wechselt, hier einfach seine zweite Heimat gefunden hat und hier eine Ära prägen möchte und wird, vgl. mit Watzke beim BVB oder UH beim FCB.
"Krösche machte noch nie einen Hehl daraus, dass er einen Wechsel „grundsätzlich nie ausschließen“ könne, kokettiert allerdings gegenwärtig auch nicht mit einem Abgang. Grund dafür könnte laut der ‚Sport Bild‘ sein, dass der 44-Jährige einen großen Anteil seiner vertraglich zugesicherten Prämien offenbar erst im Jahr 2026 kassiert."
"Konkreter ist die Sachlage dafür zwischen Borussia Dortmund und dem Manager. (...) Die im SGE-Vertrag verankerte Ausstiegsklausel in Höhe von acht Millionen Euro war jedoch nach dem Winter ausgelaufen. Auf Tabellenplatz elf liegend war der BVB dem Bericht zufolge jedoch sogar bereit, eine Ablösesumme im zweistelligen Millionenbetrag für Krösche zu zahlen, der die Schwarz-Gelben wieder auf Vordermann bringen sollte."
"Im April wollte Dortmund dafür eine Zusage des Umworbenen. Krösche wollte diese mit Verweis auf die sportliche Situation und den Kampf um die Champions League mit der Eintracht nicht geben."
"Dortmund behält den Wunschkandidaten weiter im Blick."
"Auch in diesem Winter soll es wieder eine Ausstiegsklausel in Krösches Vertrag geben."
"Dortmund behält den Wunschkandidaten weiter im Blick."
"Auch in diesem Winter soll es wieder eine Ausstiegsklausel in Krösches Vertrag geben."
Also selbst WENN Krösche uns irgendwann mal verlassen sollte (was ich nicht hoffe), dann glaube ich a) nicht, dass er es im Winter mitten in der Saison machen würde und b) nicht, dass er zum BVB wechselt. Nichts gegen Dortmund, aber wir sind mMn auf dem besten Weg, bald auf Augenhöhe mit dem BVB zu agieren. Und warum sollte MK dann zu einem Verein aus demselben Regal wechseln?
Ich bleibe dabei: Wenn Krösche irgendwann geht, dann nur zu einem europäischen Spitzenteam, wobei ich bei ihm Italien oder Spanien eher sehe als England. Aus der Bundesliga wäre für MK höchstens der FCB interessant. Aber auch erst dann, wenn die "Granden" UH und KHR sich komplett verabschiedet haben. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass Krösche sich ähnlich wie Eberl von Hoeneß und Rummenigge alles vordiktieren lassen wollen würde bzw. den Unsinn, den die beiden in Interviews so absondern, nahezu täglich zu dementieren oder zu kommentieren.
Abgesehen davon hoffe ich natürlich, dass MK gar nicht wechselt, hier einfach seine zweite Heimat gefunden hat und hier eine Ära prägen möchte und wird, vgl. mit Watzke beim BVB oder UH beim FCB.
"Dortmund behält den Wunschkandidaten weiter im Blick."
"Auch in diesem Winter soll es wieder eine Ausstiegsklausel in Krösches Vertrag geben."
Also selbst WENN Krösche uns irgendwann mal verlassen sollte (was ich nicht hoffe), dann glaube ich a) nicht, dass er es im Winter mitten in der Saison machen würde und b) nicht, dass er zum BVB wechselt. Nichts gegen Dortmund, aber wir sind mMn auf dem besten Weg, bald auf Augenhöhe mit dem BVB zu agieren. Und warum sollte MK dann zu einem Verein aus demselben Regal wechseln?
Ich bleibe dabei: Wenn Krösche irgendwann geht, dann nur zu einem europäischen Spitzenteam, wobei ich bei ihm Italien oder Spanien eher sehe als England. Aus der Bundesliga wäre für MK höchstens der FCB interessant. Aber auch erst dann, wenn die "Granden" UH und KHR sich komplett verabschiedet haben. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass Krösche sich ähnlich wie Eberl von Hoeneß und Rummenigge alles vordiktieren lassen wollen würde bzw. den Unsinn, den die beiden in Interviews so absondern, nahezu täglich zu dementieren oder zu kommentieren.
Abgesehen davon hoffe ich natürlich, dass MK gar nicht wechselt, hier einfach seine zweite Heimat gefunden hat und hier eine Ära prägen möchte und wird, vgl. mit Watzke beim BVB oder UH beim FCB.
Seit uns Fredi Bobic nach Berlin verlassen hat, sollte man nichts mehr ausschließen. Zum BVB fehlt uns noch eine Menge. Man muss sich nur mal die Sponsorenverträge bei denen anschauen.
"Dortmund behält den Wunschkandidaten weiter im Blick."
"Auch in diesem Winter soll es wieder eine Ausstiegsklausel in Krösches Vertrag geben."
Also selbst WENN Krösche uns irgendwann mal verlassen sollte (was ich nicht hoffe), dann glaube ich a) nicht, dass er es im Winter mitten in der Saison machen würde und b) nicht, dass er zum BVB wechselt. Nichts gegen Dortmund, aber wir sind mMn auf dem besten Weg, bald auf Augenhöhe mit dem BVB zu agieren. Und warum sollte MK dann zu einem Verein aus demselben Regal wechseln?
Ich bleibe dabei: Wenn Krösche irgendwann geht, dann nur zu einem europäischen Spitzenteam, wobei ich bei ihm Italien oder Spanien eher sehe als England. Aus der Bundesliga wäre für MK höchstens der FCB interessant. Aber auch erst dann, wenn die "Granden" UH und KHR sich komplett verabschiedet haben. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass Krösche sich ähnlich wie Eberl von Hoeneß und Rummenigge alles vordiktieren lassen wollen würde bzw. den Unsinn, den die beiden in Interviews so absondern, nahezu täglich zu dementieren oder zu kommentieren.
Abgesehen davon hoffe ich natürlich, dass MK gar nicht wechselt, hier einfach seine zweite Heimat gefunden hat und hier eine Ära prägen möchte und wird, vgl. mit Watzke beim BVB oder UH beim FCB.
Ich bin zunächst auch über den Winter gestolpert. Aber am End wäre es in dem Fall, anders als bei Spielern, vielleicht sogar der „bessere“ Zeitpunkt für einen Abgang. Im Winter steht der Kader im Großen und Ganzen und ein möglicher Nachfolger hätte ausreichend Zeit, um sich auf die wirklich heiße Phase, nämlich den Sommer, vorzubereiten.
Allerdings kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass er uns diesen (!) Winter verlässt.
Ich kann mich nicht erinnern, dass man bei Bayern jemals groß auf etwas Rücksicht genommen hat.
"Stand jetzt", "Ich bleibe". Gerade letzteres hat mir da jede Illusion genommen.
Und auf einen Vertrag und dessen Verlängerung zu verweisen, ist für mich auch generell ziemlich nichtssagend. Man antwortet nicht auf die Frage, sondern verweist auf etwas, was eine bestimmte logische Schlussfolgerung offensichtlich erscheinen lässt, welche die Frage vermeintlich zu beantworten scheint.
Im Grunde sagt man damit aber überhaupt nichts, sondern vermeidet nur, eine definitive Antwort zu geben.
MfG Djabatta
Wobei Krösches Aussage schon ein anderes Kaliber als "Stand jetzt" ist. Aber klar, man stumpft im Laufe der Jahrzehnte ab. Trotzdem glaube ich, dass das frühestens ein Thema für 2026 ist.
Kann alles sein. Ich sage ja auch nicht umgekehrt, dass seine Worte auf einen Abschied hindeuten. Nach all dem, was man in der Vergangenheit erlebt hat (Kovac, Bobic, Hütter), halte ich jeglichen Annahmen in beide Richtungen für ziemlich spekulativ und teils auch für fussballromantisches Wunschdenken, welches im negativen Fall, eine mögliche Enttäuschung einfach nur noch größer macht.
MfG Djabatta
Wobei Krösches Aussage schon ein anderes Kaliber als "Stand jetzt" ist. Aber klar, man stumpft im Laufe der Jahrzehnte ab. Trotzdem glaube ich, dass das frühestens ein Thema für 2026 ist.
Kann alles sein. Ich sage ja auch nicht umgekehrt, dass seine Worte auf einen Abschied hindeuten. Nach all dem, was man in der Vergangenheit erlebt hat (Kovac, Bobic, Hütter), halte ich jeglichen Annahmen in beide Richtungen für ziemlich spekulativ und teils auch für fussballromantisches Wunschdenken, welches im negativen Fall, eine mögliche Enttäuschung einfach nur noch größer macht.
MfG Djabatta
"Stand jetzt", "Ich bleibe". Gerade letzteres hat mir da jede Illusion genommen.
Und auf einen Vertrag und dessen Verlängerung zu verweisen, ist für mich auch generell ziemlich nichtssagend. Man antwortet nicht auf die Frage, sondern verweist auf etwas, was eine bestimmte logische Schlussfolgerung offensichtlich erscheinen lässt, welche die Frage vermeintlich zu beantworten scheint.
Im Grunde sagt man damit aber überhaupt nichts, sondern vermeidet nur, eine definitive Antwort zu geben.
MfG Djabatta
Was ich absolut nachvollziehen kann.
Vom Grundsatz her möchte ich dirda uach gar nicht widersprehen. Es geht mir einfach darum, das man nicht alles über einen Kamm schert, wie man so schön sagt.
Ansonsten habe ich schon alles dazu gescrieben so wie ich das sehe, sodass ich mich hier nicht nochmals wiederholen möchte.
Genauso weiß er auch, wie das In München aussehen würde. Zumindest kann er es sich vorstellen.
Hier würde er für jeden Titel gefeiert. In München würde er hart kritisiert, wenn es nur ein Titel pro Saison wäre.
Mit anderen Worten und ganz ohne rosarote SGE Brille - es macht für Krösche gar keinen Sinn zu den Knödeldeppen zu gehen.
Außer es geht ihm nur um die Kohle. Und da hat die Eintracht auch aufgeholt.
Lieber Basalti, das ist aber jetzt auch etwas Schönrederei.Hatte ich oben ja auch schon begründet.
Zwischen Krösche und Leuten wie Eberl, Sali usw liegen mental Welten.
Ja Titel mit uns sind schön und werden wir auch versuchen in dieser Saison wieder zu erreichen.
Du schriebst zu Krösche ein Titel wäre zu wenig in München, ja dafür ist der fast garantiert.
Das München einen zweiten Titel holt halte ich zumindestens für wahrscheinlicher, wie das wir diese Saison einen Titel holen. Ja wir haben jetzt mal den DFB-Pokal und die Europaleague gewonnen.
Aber trotzdem sollte man Bedenken, das zu einem Titel auch etwas Glück gehört und das bei einem Verein wie unserem
dafür alles passen muss. Klar sind wir gewachsen, aber wir müssen uns weder so klein machen wie früher , noch größer wie wir sind. Es gibt genügend Konkurrenz die auch Titel holen wollen und die genauso viel Potenzial dafür haben.
Ja Krösche weiß was er hier hat. Aber ich gehe davon aus, das er auch sehr selbstbewusst ist (so wie das bei vielen Fußballern auch ist), und wenn er irgendwann !!(nicht jetzt! ) nach München gehen möchte, er sich da bestimmt
nicht vom Umfeld und allem einschüchtern lässt.
Und wenn z.B. Leute wie Ochs, Kovac uva. das Selbstbewusstsein haben nach München zu gehen,
dann hätte das ein Krösche erst recht. Bei Kovac haben einige damals schon am Stuhl gesägt, da war er noch gar nicht da !
Ich bleibe dabei, wenn Krösche innerhalb der Bundesliga wechseln will, dann bleiben nur Müchen und der BVB
und das sind beides interessantere Adressen, ob uns das gefällt oder nicht.
Er war aber schon bei Leipzig und ich kann mir nicht vorstellen, dass Krösche in ein Umfeld geht, wo ihm direkt und über Methoden wie jetzt Basler reingequakt wird.
Deswegen behaupte ich, solange Hoeneß, solange keine Bayern bei Krösche.
Lieber Basalti, das ist aber jetzt auch etwas Schönrederei.Hatte ich oben ja auch schon begründet.
Zwischen Krösche und Leuten wie Eberl, Sali usw liegen mental Welten.
Ja Titel mit uns sind schön und werden wir auch versuchen in dieser Saison wieder zu erreichen.
Du schriebst zu Krösche ein Titel wäre zu wenig in München, ja dafür ist der fast garantiert.
Das München einen zweiten Titel holt halte ich zumindestens für wahrscheinlicher, wie das wir diese Saison einen Titel holen. Ja wir haben jetzt mal den DFB-Pokal und die Europaleague gewonnen.
Aber trotzdem sollte man Bedenken, das zu einem Titel auch etwas Glück gehört und das bei einem Verein wie unserem
dafür alles passen muss. Klar sind wir gewachsen, aber wir müssen uns weder so klein machen wie früher , noch größer wie wir sind. Es gibt genügend Konkurrenz die auch Titel holen wollen und die genauso viel Potenzial dafür haben.
Ja Krösche weiß was er hier hat. Aber ich gehe davon aus, das er auch sehr selbstbewusst ist (so wie das bei vielen Fußballern auch ist), und wenn er irgendwann !!(nicht jetzt! ) nach München gehen möchte, er sich da bestimmt
nicht vom Umfeld und allem einschüchtern lässt.
Und wenn z.B. Leute wie Ochs, Kovac uva. das Selbstbewusstsein haben nach München zu gehen,
dann hätte das ein Krösche erst recht. Bei Kovac haben einige damals schon am Stuhl gesägt, da war er noch gar nicht da !
Ich bleibe dabei, wenn Krösche innerhalb der Bundesliga wechseln will, dann bleiben nur Müchen und der BVB
und das sind beides interessantere Adressen, ob uns das gefällt oder nicht.
Er war aber schon bei Leipzig und ich kann mir nicht vorstellen, dass Krösche in ein Umfeld geht, wo ihm direkt und über Methoden wie jetzt Basler reingequakt wird.
Deswegen behaupte ich, solange Hoeneß, solange keine Bayern bei Krösche.
Ich verstehe was Du meinst, aber es gibt auch Leute, die würde das 0,0 jucken, wenn da Leute reinquacken wollen,
die würden es gar nicht zulassen oder die anderen quacken lassen. Das hat was mit entsprechendem Durchsetzungsvermögen und Selbstbewusstsein zu tun. Bei uns versuchen ja auch immer wieder mal Leute reinzuquacken oder Unruhe reinzubringen. Krösche hat das im Keim erstickt und mehr kann er nicht tun.
Wenn dennoch Leute schreiben oder glauben wollen er wechselt sofort, kannst Du daran auch nichts machen.
Krösche macht das schon richtig gut und ich habe auch keine Angst, das er diesen Sommer wechselt.
Spätestens bei Nackenschlägen bei Spielertransfers und bei der Komödie um Tuchels Nachfolger, hat sich das geändert.
Respekriere natürlich Deine Meinung, auch wenn ich ihr nicht zustimme. Es wird sich gar nichts geändert haben, am Ende zählt das Geld. Und das ist auch ok so. Kein Mensch würde nach Saudi Arabien gehen und Fussball spielen, wenn da nicht die Fleppen wären. Und so sehr (angeblich) auch jeder die Bayern hasst oder zumindest nicht mag, sie sind die top Adresse mit den höchsten Gehältern in Fussballdeutschland. Da sagt keiner nein.
Heißt nicht dass Krösche morgen weg ist, oder überhaupt zu den Bayern geht. Aber wenn man eines im Fussball lernt, dann dass Aussagen vor den Medien absolut Null Relevanz haben, sobald einer mit den Scheinchen winkt. Müssen halt nur genug Scheinchen sein. Und ich sehe da die Bayern momentan nicht, Krösche wirklich rauskaufen zu wollen.
Er war aber schon bei Leipzig und ich kann mir nicht vorstellen, dass Krösche in ein Umfeld geht, wo ihm direkt und über Methoden wie jetzt Basler reingequakt wird.
Deswegen behaupte ich, solange Hoeneß, solange keine Bayern bei Krösche.
Ich verstehe was Du meinst, aber es gibt auch Leute, die würde das 0,0 jucken, wenn da Leute reinquacken wollen,
die würden es gar nicht zulassen oder die anderen quacken lassen. Das hat was mit entsprechendem Durchsetzungsvermögen und Selbstbewusstsein zu tun. Bei uns versuchen ja auch immer wieder mal Leute reinzuquacken oder Unruhe reinzubringen. Krösche hat das im Keim erstickt und mehr kann er nicht tun.
Wenn dennoch Leute schreiben oder glauben wollen er wechselt sofort, kannst Du daran auch nichts machen.
Krösche macht das schon richtig gut und ich habe auch keine Angst, das er diesen Sommer wechselt.
Spätestens bei Nackenschlägen bei Spielertransfers und bei der Komödie um Tuchels Nachfolger, hat sich das geändert.
Respekriere natürlich Deine Meinung, auch wenn ich ihr nicht zustimme. Es wird sich gar nichts geändert haben, am Ende zählt das Geld. Und das ist auch ok so. Kein Mensch würde nach Saudi Arabien gehen und Fussball spielen, wenn da nicht die Fleppen wären. Und so sehr (angeblich) auch jeder die Bayern hasst oder zumindest nicht mag, sie sind die top Adresse mit den höchsten Gehältern in Fussballdeutschland. Da sagt keiner nein.
Heißt nicht dass Krösche morgen weg ist, oder überhaupt zu den Bayern geht. Aber wenn man eines im Fussball lernt, dann dass Aussagen vor den Medien absolut Null Relevanz haben, sobald einer mit den Scheinchen winkt. Müssen halt nur genug Scheinchen sein. Und ich sehe da die Bayern momentan nicht, Krösche wirklich rauskaufen zu wollen.
Sie werden sich erst um ihn bemühen, wenn sie Vizemeister hinter uns sind... also spätestens ab dem 26.05.2026.
Respekriere natürlich Deine Meinung, auch wenn ich ihr nicht zustimme. Es wird sich gar nichts geändert haben, am Ende zählt das Geld. Und das ist auch ok so. Kein Mensch würde nach Saudi Arabien gehen und Fussball spielen, wenn da nicht die Fleppen wären. Und so sehr (angeblich) auch jeder die Bayern hasst oder zumindest nicht mag, sie sind die top Adresse mit den höchsten Gehältern in Fussballdeutschland. Da sagt keiner nein.
Heißt nicht dass Krösche morgen weg ist, oder überhaupt zu den Bayern geht. Aber wenn man eines im Fussball lernt, dann dass Aussagen vor den Medien absolut Null Relevanz haben, sobald einer mit den Scheinchen winkt. Müssen halt nur genug Scheinchen sein. Und ich sehe da die Bayern momentan nicht, Krösche wirklich rauskaufen zu wollen.
Sie werden sich erst um ihn bemühen, wenn sie Vizemeister hinter uns sind... also spätestens ab dem 26.05.2026.
Korrigiere: Ab dem 16. Mai 2026.
Sie werden sich erst um ihn bemühen, wenn sie Vizemeister hinter uns sind... also spätestens ab dem 26.05.2026.
Korrigiere: Ab dem 16. Mai 2026.
Gerade Krösche wird sich sicher nicht von ein paar Sprüchen oder Sticheleien abschrecken lassen, sollte er wirklich Lust auf den Job bei Bayern haben. Und das mit dem Reinquatschen gilt ja eigentlich für fast alle großen Vereine– in Dortmund oder Leipzig war das ja auch nicht unbedingt ein kuscheliges Umfeld.
Trotzdem glaube ich aktuell auch nicht, dass Bayern die ganz große Summe für ihn ausgeben will oder muss.. und dass Krösche jetzt sofort auf Teufel komm raus wechseln will, sehe ich auch nicht. Aber ausschließen sollte man es eben auch nie - vor allem nicht auf lange Sicht
Respekriere natürlich Deine Meinung, auch wenn ich ihr nicht zustimme. Es wird sich gar nichts geändert haben, am Ende zählt das Geld. Und das ist auch ok so. Kein Mensch würde nach Saudi Arabien gehen und Fussball spielen, wenn da nicht die Fleppen wären. Und so sehr (angeblich) auch jeder die Bayern hasst oder zumindest nicht mag, sie sind die top Adresse mit den höchsten Gehältern in Fussballdeutschland. Da sagt keiner nein.
Heißt nicht dass Krösche morgen weg ist, oder überhaupt zu den Bayern geht. Aber wenn man eines im Fussball lernt, dann dass Aussagen vor den Medien absolut Null Relevanz haben, sobald einer mit den Scheinchen winkt. Müssen halt nur genug Scheinchen sein. Und ich sehe da die Bayern momentan nicht, Krösche wirklich rauskaufen zu wollen.
Da stimme ich natürlich auch zu. Das hat sich etwas verändert. Zeigt aber auch, das Spieler, Trainer, Manager, Berater
mitttlerweile auch schnell mitbekommen, was bei anderen Vereinen so abgeht und darauf achten.
Wie sind das positive Gegenbeispiel dazu.
Früher habe sich viele Spieler gesträubt zu uns zu wechseln, jetzt hoffen viele Spieler auf einen Wechsel zu uns.
Trotzdem ist München für viele immernoch reizvoll, wenn auch nicht mehr so begehrt wie früher.
Aber ich könnte mir leider vorstellen, dass falls sie eine (für sie) desaströse Saison hinlegen, nächsten Sommer ganz aktiv angeklopft wird bei Markus. Und dann eben auch die Scheinchen mitklopfen.
Aber egal, diesen Sommer und Winter geht er nicht, also genießen wir die Show. Gibt ja noch einiges zu tun.
Da stimme ich natürlich auch zu. Das hat sich etwas verändert. Zeigt aber auch, das Spieler, Trainer, Manager, Berater
mitttlerweile auch schnell mitbekommen, was bei anderen Vereinen so abgeht und darauf achten.
Wie sind das positive Gegenbeispiel dazu.
Früher habe sich viele Spieler gesträubt zu uns zu wechseln, jetzt hoffen viele Spieler auf einen Wechsel zu uns.
Trotzdem ist München für viele immernoch reizvoll, wenn auch nicht mehr so begehrt wie früher.
https://www.spiegel.de/sport/fussball/florian-wirtz-wechsel-zum-fc-liverpool-hier-spricht-wirtz-vater-ueber-die-details-a-02f772a6-ce59-427e-9527-6119843f81fa?sara_ref=re-so-app-sh
Das heißt, kein Eberl, kein Freund, kein Dreesen (die qua Organigramm dafür zuständig wären) verhandeln über den möglicherweise größten Transfer der Bayern-Geschichte, sondern zwei Rentner aus dem Aufsichtsrat. Und als die Wirtz-Seite absagt, wird dafür der Uli angerufen. Glaubt nach den bisherigen Erfahrungen irgendwer im Ernst, dass Krösche so arbeiten würde? Ich bin ja erstaunt, dass die jetzige Führungsriege bei Bayern damit offensichtlich cool ist.
Muss sie ja sein, weil ohne diese Einmischung und diese Personen gäbe es die jetzige Führungsriege nicht bei den Bazis.
https://www.spiegel.de/sport/fussball/florian-wirtz-wechsel-zum-fc-liverpool-hier-spricht-wirtz-vater-ueber-die-details-a-02f772a6-ce59-427e-9527-6119843f81fa?sara_ref=re-so-app-sh
Das heißt, kein Eberl, kein Freund, kein Dreesen (die qua Organigramm dafür zuständig wären) verhandeln über den möglicherweise größten Transfer der Bayern-Geschichte, sondern zwei Rentner aus dem Aufsichtsrat. Und als die Wirtz-Seite absagt, wird dafür der Uli angerufen. Glaubt nach den bisherigen Erfahrungen irgendwer im Ernst, dass Krösche so arbeiten würde? Ich bin ja erstaunt, dass die jetzige Führungsriege bei Bayern damit offensichtlich cool ist.
Muss sie ja sein, weil ohne diese Einmischung und diese Personen gäbe es die jetzige Führungsriege nicht bei den Bazis.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass uns Markus Krösche schon jetzt im Sommer verlassen wird. Nächstes Jahr könnte das vielleicht schon anders aussehen.
Aber ob MK auf die Machenschaften mit Uli Hoeneß und Kalle Rummenigge Bock hätte.?! Die mischen doch bei den Bazis so lange mit bis sie irgendwann ins Grab fallen und merken nicht wie sie eigentlich den Bayern schaden...
Es wird ein Bericht der Sport-Bild wiedergegeben. Auszüge:
"Krösche machte noch nie einen Hehl daraus, dass er einen Wechsel „grundsätzlich nie ausschließen“ könne, kokettiert allerdings gegenwärtig auch nicht mit einem Abgang. Grund dafür könnte laut der ‚Sport Bild‘ sein, dass der 44-Jährige einen großen Anteil seiner vertraglich zugesicherten Prämien offenbar erst im Jahr 2026 kassiert."
"Konkreter ist die Sachlage dafür zwischen Borussia Dortmund und dem Manager. (...) Die im SGE-Vertrag verankerte Ausstiegsklausel in Höhe von acht Millionen Euro war jedoch nach dem Winter ausgelaufen.
Auf Tabellenplatz elf liegend war der BVB dem Bericht zufolge jedoch sogar bereit, eine Ablösesumme im zweistelligen Millionenbetrag für Krösche zu zahlen, der die Schwarz-Gelben wieder auf Vordermann bringen sollte."
"Im April wollte Dortmund dafür eine Zusage des Umworbenen. Krösche wollte diese mit Verweis auf die sportliche Situation und den Kampf um die Champions League mit der Eintracht nicht geben."
"Dortmund behält den Wunschkandidaten weiter im Blick."
"Auch in diesem Winter soll es wieder eine Ausstiegsklausel in Krösches Vertrag geben."
Also selbst WENN Krösche uns irgendwann mal verlassen sollte (was ich nicht hoffe), dann glaube ich a) nicht, dass er es im Winter mitten in der Saison machen würde und b) nicht, dass er zum BVB wechselt.
Nichts gegen Dortmund, aber wir sind mMn auf dem besten Weg, bald auf Augenhöhe mit dem BVB zu agieren. Und warum sollte MK dann zu einem Verein aus demselben Regal wechseln?
Ich bleibe dabei: Wenn Krösche irgendwann geht, dann nur zu einem europäischen Spitzenteam, wobei ich bei ihm Italien oder Spanien eher sehe als England. Aus der Bundesliga wäre für MK höchstens der FCB interessant. Aber auch erst dann, wenn die "Granden" UH und KHR sich komplett verabschiedet haben. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass Krösche sich ähnlich wie Eberl von Hoeneß und Rummenigge alles vordiktieren lassen wollen würde bzw. den Unsinn, den die beiden in Interviews so absondern, nahezu täglich zu dementieren oder zu kommentieren.
Abgesehen davon hoffe ich natürlich, dass MK gar nicht wechselt, hier einfach seine zweite Heimat gefunden hat und hier eine Ära prägen möchte und wird, vgl. mit Watzke beim BVB oder UH beim FCB.
Es wird ein Bericht der Sport-Bild wiedergegeben. Auszüge:
"Krösche machte noch nie einen Hehl daraus, dass er einen Wechsel „grundsätzlich nie ausschließen“ könne, kokettiert allerdings gegenwärtig auch nicht mit einem Abgang. Grund dafür könnte laut der ‚Sport Bild‘ sein, dass der 44-Jährige einen großen Anteil seiner vertraglich zugesicherten Prämien offenbar erst im Jahr 2026 kassiert."
"Konkreter ist die Sachlage dafür zwischen Borussia Dortmund und dem Manager. (...) Die im SGE-Vertrag verankerte Ausstiegsklausel in Höhe von acht Millionen Euro war jedoch nach dem Winter ausgelaufen.
Auf Tabellenplatz elf liegend war der BVB dem Bericht zufolge jedoch sogar bereit, eine Ablösesumme im zweistelligen Millionenbetrag für Krösche zu zahlen, der die Schwarz-Gelben wieder auf Vordermann bringen sollte."
"Im April wollte Dortmund dafür eine Zusage des Umworbenen. Krösche wollte diese mit Verweis auf die sportliche Situation und den Kampf um die Champions League mit der Eintracht nicht geben."
"Dortmund behält den Wunschkandidaten weiter im Blick."
"Auch in diesem Winter soll es wieder eine Ausstiegsklausel in Krösches Vertrag geben."
Also selbst WENN Krösche uns irgendwann mal verlassen sollte (was ich nicht hoffe), dann glaube ich a) nicht, dass er es im Winter mitten in der Saison machen würde und b) nicht, dass er zum BVB wechselt.
Nichts gegen Dortmund, aber wir sind mMn auf dem besten Weg, bald auf Augenhöhe mit dem BVB zu agieren. Und warum sollte MK dann zu einem Verein aus demselben Regal wechseln?
Ich bleibe dabei: Wenn Krösche irgendwann geht, dann nur zu einem europäischen Spitzenteam, wobei ich bei ihm Italien oder Spanien eher sehe als England. Aus der Bundesliga wäre für MK höchstens der FCB interessant. Aber auch erst dann, wenn die "Granden" UH und KHR sich komplett verabschiedet haben. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass Krösche sich ähnlich wie Eberl von Hoeneß und Rummenigge alles vordiktieren lassen wollen würde bzw. den Unsinn, den die beiden in Interviews so absondern, nahezu täglich zu dementieren oder zu kommentieren.
Abgesehen davon hoffe ich natürlich, dass MK gar nicht wechselt, hier einfach seine zweite Heimat gefunden hat und hier eine Ära prägen möchte und wird, vgl. mit Watzke beim BVB oder UH beim FCB.
Seit uns Fredi Bobic nach Berlin verlassen hat, sollte man nichts mehr ausschließen. Zum BVB fehlt uns noch eine Menge. Man muss sich nur mal die Sponsorenverträge bei denen anschauen.
Ich bin zunächst auch über den Winter gestolpert. Aber am End wäre es in dem Fall, anders als bei Spielern, vielleicht sogar der „bessere“ Zeitpunkt für einen Abgang. Im Winter steht der Kader im Großen und Ganzen und ein möglicher Nachfolger hätte ausreichend Zeit, um sich auf die wirklich heiße Phase, nämlich den Sommer, vorzubereiten.
Allerdings kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass er uns diesen (!) Winter verlässt.