"Dortmund behält den Wunschkandidaten weiter im Blick."
"Auch in diesem Winter soll es wieder eine Ausstiegsklausel in Krösches Vertrag geben."
Also selbst WENN Krösche uns irgendwann mal verlassen sollte (was ich nicht hoffe), dann glaube ich a) nicht, dass er es im Winter mitten in der Saison machen würde und b) nicht, dass er zum BVB wechselt. Nichts gegen Dortmund, aber wir sind mMn auf dem besten Weg, bald auf Augenhöhe mit dem BVB zu agieren. Und warum sollte MK dann zu einem Verein aus demselben Regal wechseln?
Ich bleibe dabei: Wenn Krösche irgendwann geht, dann nur zu einem europäischen Spitzenteam, wobei ich bei ihm Italien oder Spanien eher sehe als England. Aus der Bundesliga wäre für MK höchstens der FCB interessant. Aber auch erst dann, wenn die "Granden" UH und KHR sich komplett verabschiedet haben. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass Krösche sich ähnlich wie Eberl von Hoeneß und Rummenigge alles vordiktieren lassen wollen würde bzw. den Unsinn, den die beiden in Interviews so absondern, nahezu täglich zu dementieren oder zu kommentieren.
Abgesehen davon hoffe ich natürlich, dass MK gar nicht wechselt, hier einfach seine zweite Heimat gefunden hat und hier eine Ära prägen möchte und wird, vgl. mit Watzke beim BVB oder UH beim FCB.
"Dortmund behält den Wunschkandidaten weiter im Blick."
"Auch in diesem Winter soll es wieder eine Ausstiegsklausel in Krösches Vertrag geben."
Also selbst WENN Krösche uns irgendwann mal verlassen sollte (was ich nicht hoffe), dann glaube ich a) nicht, dass er es im Winter mitten in der Saison machen würde und b) nicht, dass er zum BVB wechselt. Nichts gegen Dortmund, aber wir sind mMn auf dem besten Weg, bald auf Augenhöhe mit dem BVB zu agieren. Und warum sollte MK dann zu einem Verein aus demselben Regal wechseln?
Ich bleibe dabei: Wenn Krösche irgendwann geht, dann nur zu einem europäischen Spitzenteam, wobei ich bei ihm Italien oder Spanien eher sehe als England. Aus der Bundesliga wäre für MK höchstens der FCB interessant. Aber auch erst dann, wenn die "Granden" UH und KHR sich komplett verabschiedet haben. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass Krösche sich ähnlich wie Eberl von Hoeneß und Rummenigge alles vordiktieren lassen wollen würde bzw. den Unsinn, den die beiden in Interviews so absondern, nahezu täglich zu dementieren oder zu kommentieren.
Abgesehen davon hoffe ich natürlich, dass MK gar nicht wechselt, hier einfach seine zweite Heimat gefunden hat und hier eine Ära prägen möchte und wird, vgl. mit Watzke beim BVB oder UH beim FCB.
Seit uns Fredi Bobic nach Berlin verlassen hat, sollte man nichts mehr ausschließen. Zum BVB fehlt uns noch eine Menge. Man muss sich nur mal die Sponsorenverträge bei denen anschauen.
ich glaube auch viel eher an den BVB als nächsten krösche-club nach uns als an bayern oder gar england. ich hoffe, es dauert noch lange. es gibt kein gesetz, dass wir uns von manager zu manager immer weiter verbessern, da kann, ähnlich wie bei spielern, auch mal einer kommen, der es nicht so hinbekommt und das ist nun wirklich mal ein sehr entscheidender posten.
"Dortmund behält den Wunschkandidaten weiter im Blick."
"Auch in diesem Winter soll es wieder eine Ausstiegsklausel in Krösches Vertrag geben."
Also selbst WENN Krösche uns irgendwann mal verlassen sollte (was ich nicht hoffe), dann glaube ich a) nicht, dass er es im Winter mitten in der Saison machen würde und b) nicht, dass er zum BVB wechselt. Nichts gegen Dortmund, aber wir sind mMn auf dem besten Weg, bald auf Augenhöhe mit dem BVB zu agieren. Und warum sollte MK dann zu einem Verein aus demselben Regal wechseln?
Ich bleibe dabei: Wenn Krösche irgendwann geht, dann nur zu einem europäischen Spitzenteam, wobei ich bei ihm Italien oder Spanien eher sehe als England. Aus der Bundesliga wäre für MK höchstens der FCB interessant. Aber auch erst dann, wenn die "Granden" UH und KHR sich komplett verabschiedet haben. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass Krösche sich ähnlich wie Eberl von Hoeneß und Rummenigge alles vordiktieren lassen wollen würde bzw. den Unsinn, den die beiden in Interviews so absondern, nahezu täglich zu dementieren oder zu kommentieren.
Abgesehen davon hoffe ich natürlich, dass MK gar nicht wechselt, hier einfach seine zweite Heimat gefunden hat und hier eine Ära prägen möchte und wird, vgl. mit Watzke beim BVB oder UH beim FCB.
Seit uns Fredi Bobic nach Berlin verlassen hat, sollte man nichts mehr ausschließen. Zum BVB fehlt uns noch eine Menge. Man muss sich nur mal die Sponsorenverträge bei denen anschauen.
ich glaube auch viel eher an den BVB als nächsten krösche-club nach uns als an bayern oder gar england. ich hoffe, es dauert noch lange. es gibt kein gesetz, dass wir uns von manager zu manager immer weiter verbessern, da kann, ähnlich wie bei spielern, auch mal einer kommen, der es nicht so hinbekommt und das ist nun wirklich mal ein sehr entscheidender posten.
Es ist ja nun auch nicht Krösche alleine, der die Spieler entdeckt. Er ist derjenige, der dann die Spieler überzeugt und mit Beratern und Vereinen verhandelt. Womöglich ist ja auch Schwegler schon als Nachfolger eingeplant. Für den Fall hoffe ich, dass er noch etwas länger von Krösche lernen kann.
ich glaube auch viel eher an den BVB als nächsten krösche-club nach uns als an bayern oder gar england. ich hoffe, es dauert noch lange. es gibt kein gesetz, dass wir uns von manager zu manager immer weiter verbessern, da kann, ähnlich wie bei spielern, auch mal einer kommen, der es nicht so hinbekommt und das ist nun wirklich mal ein sehr entscheidender posten.
Deswegen kann man sich aber nicht an eine Person klammern. Ein Verein muss gefestigt genug sein um sowas wegzustecken. Genau deswegen ist es so wichtig dass die Strukturen und Entscheidungsgremien insgesamt ein bestimmtes Niveau haben.
Wenn wir nur gut wären weil Markus da ist, wären wir nicht gut.
ich glaube auch viel eher an den BVB als nächsten krösche-club nach uns als an bayern oder gar england. ich hoffe, es dauert noch lange. es gibt kein gesetz, dass wir uns von manager zu manager immer weiter verbessern, da kann, ähnlich wie bei spielern, auch mal einer kommen, der es nicht so hinbekommt und das ist nun wirklich mal ein sehr entscheidender posten.
Es ist ja nun auch nicht Krösche alleine, der die Spieler entdeckt. Er ist derjenige, der dann die Spieler überzeugt und mit Beratern und Vereinen verhandelt. Womöglich ist ja auch Schwegler schon als Nachfolger eingeplant. Für den Fall hoffe ich, dass er noch etwas länger von Krösche lernen kann.
ich glaube auch viel eher an den BVB als nächsten krösche-club nach uns als an bayern oder gar england. ich hoffe, es dauert noch lange. es gibt kein gesetz, dass wir uns von manager zu manager immer weiter verbessern, da kann, ähnlich wie bei spielern, auch mal einer kommen, der es nicht so hinbekommt und das ist nun wirklich mal ein sehr entscheidender posten.
ich glaube auch viel eher an den BVB als nächsten krösche-club nach uns als an bayern oder gar england. ich hoffe, es dauert noch lange. es gibt kein gesetz, dass wir uns von manager zu manager immer weiter verbessern, da kann, ähnlich wie bei spielern, auch mal einer kommen, der es nicht so hinbekommt und das ist nun wirklich mal ein sehr entscheidender posten.
Deswegen kann man sich aber nicht an eine Person klammern. Ein Verein muss gefestigt genug sein um sowas wegzustecken. Genau deswegen ist es so wichtig dass die Strukturen und Entscheidungsgremien insgesamt ein bestimmtes Niveau haben.
Wenn wir nur gut wären weil Markus da ist, wären wir nicht gut.
ich glaube auch viel eher an den BVB als nächsten krösche-club nach uns als an bayern oder gar england. ich hoffe, es dauert noch lange. es gibt kein gesetz, dass wir uns von manager zu manager immer weiter verbessern, da kann, ähnlich wie bei spielern, auch mal einer kommen, der es nicht so hinbekommt und das ist nun wirklich mal ein sehr entscheidender posten.
Deswegen kann man sich aber nicht an eine Person klammern. Ein Verein muss gefestigt genug sein um sowas wegzustecken. Genau deswegen ist es so wichtig dass die Strukturen und Entscheidungsgremien insgesamt ein bestimmtes Niveau haben.
Wenn wir nur gut wären weil Markus da ist, wären wir nicht gut.
das stimmt. wenn aber krösche geht und dafür dirk dufner kommt, bin ich sicher, werden wir uns sportlich und finanziell verschlechtern. da hilft auch kein hellmann. (dufner als böses beispiel, sorry)
ich glaube auch viel eher an den BVB als nächsten krösche-club nach uns als an bayern oder gar england. ich hoffe, es dauert noch lange. es gibt kein gesetz, dass wir uns von manager zu manager immer weiter verbessern, da kann, ähnlich wie bei spielern, auch mal einer kommen, der es nicht so hinbekommt und das ist nun wirklich mal ein sehr entscheidender posten.
Deswegen kann man sich aber nicht an eine Person klammern. Ein Verein muss gefestigt genug sein um sowas wegzustecken. Genau deswegen ist es so wichtig dass die Strukturen und Entscheidungsgremien insgesamt ein bestimmtes Niveau haben.
Wenn wir nur gut wären weil Markus da ist, wären wir nicht gut.
ich glaube auch viel eher an den BVB als nächsten krösche-club nach uns als an bayern oder gar england. ich hoffe, es dauert noch lange. es gibt kein gesetz, dass wir uns von manager zu manager immer weiter verbessern, da kann, ähnlich wie bei spielern, auch mal einer kommen, der es nicht so hinbekommt und das ist nun wirklich mal ein sehr entscheidender posten.
Deswegen kann man sich aber nicht an eine Person klammern. Ein Verein muss gefestigt genug sein um sowas wegzustecken. Genau deswegen ist es so wichtig dass die Strukturen und Entscheidungsgremien insgesamt ein bestimmtes Niveau haben.
Wenn wir nur gut wären weil Markus da ist, wären wir nicht gut.
das stimmt. wenn aber krösche geht und dafür dirk dufner kommt, bin ich sicher, werden wir uns sportlich und finanziell verschlechtern. da hilft auch kein hellmann. (dufner als böses beispiel, sorry)
ich glaube auch viel eher an den BVB als nächsten krösche-club nach uns als an bayern oder gar england. ich hoffe, es dauert noch lange. es gibt kein gesetz, dass wir uns von manager zu manager immer weiter verbessern, da kann, ähnlich wie bei spielern, auch mal einer kommen, der es nicht so hinbekommt und das ist nun wirklich mal ein sehr entscheidender posten.
Deswegen kann man sich aber nicht an eine Person klammern. Ein Verein muss gefestigt genug sein um sowas wegzustecken. Genau deswegen ist es so wichtig dass die Strukturen und Entscheidungsgremien insgesamt ein bestimmtes Niveau haben.
Wenn wir nur gut wären weil Markus da ist, wären wir nicht gut.
das stimmt. wenn aber krösche geht und dafür dirk dufner kommt, bin ich sicher, werden wir uns sportlich und finanziell verschlechtern. da hilft auch kein hellmann. (dufner als böses beispiel, sorry)
Das ist aber so . Anders herum stimmt seit Onkel Herri das Umfeld bei uns und viel hat sich normalisiert. Das ist schon eine tolle Entwicklung, die wir in den letzten Jahren genommen haben.
ich glaube auch viel eher an den BVB als nächsten krösche-club nach uns als an bayern oder gar england. ich hoffe, es dauert noch lange. es gibt kein gesetz, dass wir uns von manager zu manager immer weiter verbessern, da kann, ähnlich wie bei spielern, auch mal einer kommen, der es nicht so hinbekommt und das ist nun wirklich mal ein sehr entscheidender posten.
Deswegen kann man sich aber nicht an eine Person klammern. Ein Verein muss gefestigt genug sein um sowas wegzustecken. Genau deswegen ist es so wichtig dass die Strukturen und Entscheidungsgremien insgesamt ein bestimmtes Niveau haben.
Wenn wir nur gut wären weil Markus da ist, wären wir nicht gut.
das stimmt. wenn aber krösche geht und dafür dirk dufner kommt, bin ich sicher, werden wir uns sportlich und finanziell verschlechtern. da hilft auch kein hellmann. (dufner als böses beispiel, sorry)
ich glaube auch viel eher an den BVB als nächsten krösche-club nach uns als an bayern oder gar england. ich hoffe, es dauert noch lange. es gibt kein gesetz, dass wir uns von manager zu manager immer weiter verbessern, da kann, ähnlich wie bei spielern, auch mal einer kommen, der es nicht so hinbekommt und das ist nun wirklich mal ein sehr entscheidender posten.
Deswegen kann man sich aber nicht an eine Person klammern. Ein Verein muss gefestigt genug sein um sowas wegzustecken. Genau deswegen ist es so wichtig dass die Strukturen und Entscheidungsgremien insgesamt ein bestimmtes Niveau haben.
Wenn wir nur gut wären weil Markus da ist, wären wir nicht gut.
das stimmt. wenn aber krösche geht und dafür dirk dufner kommt, bin ich sicher, werden wir uns sportlich und finanziell verschlechtern. da hilft auch kein hellmann. (dufner als böses beispiel, sorry)
Das ist aber so . Anders herum stimmt seit Onkel Herri das Umfeld bei uns und viel hat sich normalisiert. Das ist schon eine tolle Entwicklung, die wir in den letzten Jahren genommen haben.
"Dortmund behält den Wunschkandidaten weiter im Blick."
"Auch in diesem Winter soll es wieder eine Ausstiegsklausel in Krösches Vertrag geben."
Also selbst WENN Krösche uns irgendwann mal verlassen sollte (was ich nicht hoffe), dann glaube ich a) nicht, dass er es im Winter mitten in der Saison machen würde und b) nicht, dass er zum BVB wechselt. Nichts gegen Dortmund, aber wir sind mMn auf dem besten Weg, bald auf Augenhöhe mit dem BVB zu agieren. Und warum sollte MK dann zu einem Verein aus demselben Regal wechseln?
Ich bleibe dabei: Wenn Krösche irgendwann geht, dann nur zu einem europäischen Spitzenteam, wobei ich bei ihm Italien oder Spanien eher sehe als England. Aus der Bundesliga wäre für MK höchstens der FCB interessant. Aber auch erst dann, wenn die "Granden" UH und KHR sich komplett verabschiedet haben. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass Krösche sich ähnlich wie Eberl von Hoeneß und Rummenigge alles vordiktieren lassen wollen würde bzw. den Unsinn, den die beiden in Interviews so absondern, nahezu täglich zu dementieren oder zu kommentieren.
Abgesehen davon hoffe ich natürlich, dass MK gar nicht wechselt, hier einfach seine zweite Heimat gefunden hat und hier eine Ära prägen möchte und wird, vgl. mit Watzke beim BVB oder UH beim FCB.
"Dortmund behält den Wunschkandidaten weiter im Blick."
"Auch in diesem Winter soll es wieder eine Ausstiegsklausel in Krösches Vertrag geben."
Also selbst WENN Krösche uns irgendwann mal verlassen sollte (was ich nicht hoffe), dann glaube ich a) nicht, dass er es im Winter mitten in der Saison machen würde und b) nicht, dass er zum BVB wechselt. Nichts gegen Dortmund, aber wir sind mMn auf dem besten Weg, bald auf Augenhöhe mit dem BVB zu agieren. Und warum sollte MK dann zu einem Verein aus demselben Regal wechseln?
Ich bleibe dabei: Wenn Krösche irgendwann geht, dann nur zu einem europäischen Spitzenteam, wobei ich bei ihm Italien oder Spanien eher sehe als England. Aus der Bundesliga wäre für MK höchstens der FCB interessant. Aber auch erst dann, wenn die "Granden" UH und KHR sich komplett verabschiedet haben. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass Krösche sich ähnlich wie Eberl von Hoeneß und Rummenigge alles vordiktieren lassen wollen würde bzw. den Unsinn, den die beiden in Interviews so absondern, nahezu täglich zu dementieren oder zu kommentieren.
Abgesehen davon hoffe ich natürlich, dass MK gar nicht wechselt, hier einfach seine zweite Heimat gefunden hat und hier eine Ära prägen möchte und wird, vgl. mit Watzke beim BVB oder UH beim FCB.
Ich bin zunächst auch über den Winter gestolpert. Aber am End wäre es in dem Fall, anders als bei Spielern, vielleicht sogar der „bessere“ Zeitpunkt für einen Abgang. Im Winter steht der Kader im Großen und Ganzen und ein möglicher Nachfolger hätte ausreichend Zeit, um sich auf die wirklich heiße Phase, nämlich den Sommer, vorzubereiten.
Allerdings kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass er uns diesen (!) Winter verlässt.
Also selbst WENN Krösche uns irgendwann mal verlassen sollte (was ich nicht hoffe), dann glaube ich a) nicht, dass er es im Winter mitten in der Saison machen würde und b) nicht, dass er zum BVB wechselt.
Nichts gegen Dortmund, aber wir sind mMn auf dem besten Weg, bald auf Augenhöhe mit dem BVB zu agieren. Und warum sollte MK dann zu einem Verein aus demselben Regal wechseln?
Ich bleibe dabei: Wenn Krösche irgendwann geht, dann nur zu einem europäischen Spitzenteam, wobei ich bei ihm Italien oder Spanien eher sehe als England. Aus der Bundesliga wäre für MK höchstens der FCB interessant. Aber auch erst dann, wenn die "Granden" UH und KHR sich komplett verabschiedet haben. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass Krösche sich ähnlich wie Eberl von Hoeneß und Rummenigge alles vordiktieren lassen wollen würde bzw. den Unsinn, den die beiden in Interviews so absondern, nahezu täglich zu dementieren oder zu kommentieren.
Abgesehen davon hoffe ich natürlich, dass MK gar nicht wechselt, hier einfach seine zweite Heimat gefunden hat und hier eine Ära prägen möchte und wird, vgl. mit Watzke beim BVB oder UH beim FCB.
Seit uns Fredi Bobic nach Berlin verlassen hat, sollte man nichts mehr ausschließen. Zum BVB fehlt uns noch eine Menge. Man muss sich nur mal die Sponsorenverträge bei denen anschauen.
ich hoffe, es dauert noch lange.
es gibt kein gesetz, dass wir uns von manager zu manager immer weiter verbessern, da kann, ähnlich wie bei spielern, auch mal einer kommen, der es nicht so hinbekommt und das ist nun wirklich mal ein sehr entscheidender posten.
Seit uns Fredi Bobic nach Berlin verlassen hat, sollte man nichts mehr ausschließen. Zum BVB fehlt uns noch eine Menge. Man muss sich nur mal die Sponsorenverträge bei denen anschauen.
ich hoffe, es dauert noch lange.
es gibt kein gesetz, dass wir uns von manager zu manager immer weiter verbessern, da kann, ähnlich wie bei spielern, auch mal einer kommen, der es nicht so hinbekommt und das ist nun wirklich mal ein sehr entscheidender posten.
Deswegen kann man sich aber nicht an eine Person klammern. Ein Verein muss gefestigt genug sein um sowas wegzustecken. Genau deswegen ist es so wichtig dass die Strukturen und Entscheidungsgremien insgesamt ein bestimmtes Niveau haben.
Wenn wir nur gut wären weil Markus da ist, wären wir nicht gut.
ich hoffe, es dauert noch lange.
es gibt kein gesetz, dass wir uns von manager zu manager immer weiter verbessern, da kann, ähnlich wie bei spielern, auch mal einer kommen, der es nicht so hinbekommt und das ist nun wirklich mal ein sehr entscheidender posten.
ich hoffe, es dauert noch lange.
es gibt kein gesetz, dass wir uns von manager zu manager immer weiter verbessern, da kann, ähnlich wie bei spielern, auch mal einer kommen, der es nicht so hinbekommt und das ist nun wirklich mal ein sehr entscheidender posten.
Deswegen kann man sich aber nicht an eine Person klammern. Ein Verein muss gefestigt genug sein um sowas wegzustecken. Genau deswegen ist es so wichtig dass die Strukturen und Entscheidungsgremien insgesamt ein bestimmtes Niveau haben.
Wenn wir nur gut wären weil Markus da ist, wären wir nicht gut.
das stimmt.
wenn aber krösche geht und dafür dirk dufner kommt, bin ich sicher, werden wir uns sportlich und finanziell verschlechtern. da hilft auch kein hellmann.
(dufner als böses beispiel, sorry)
Deswegen kann man sich aber nicht an eine Person klammern. Ein Verein muss gefestigt genug sein um sowas wegzustecken. Genau deswegen ist es so wichtig dass die Strukturen und Entscheidungsgremien insgesamt ein bestimmtes Niveau haben.
Wenn wir nur gut wären weil Markus da ist, wären wir nicht gut.
das stimmt.
wenn aber krösche geht und dafür dirk dufner kommt, bin ich sicher, werden wir uns sportlich und finanziell verschlechtern. da hilft auch kein hellmann.
(dufner als böses beispiel, sorry)
Das ist aber so . Anders herum stimmt seit Onkel Herri das Umfeld bei uns und viel hat sich normalisiert. Das ist schon eine tolle Entwicklung, die wir in den letzten Jahren genommen haben.
das stimmt.
wenn aber krösche geht und dafür dirk dufner kommt, bin ich sicher, werden wir uns sportlich und finanziell verschlechtern. da hilft auch kein hellmann.
(dufner als böses beispiel, sorry)
Das ist aber so . Anders herum stimmt seit Onkel Herri das Umfeld bei uns und viel hat sich normalisiert. Das ist schon eine tolle Entwicklung, die wir in den letzten Jahren genommen haben.
Also selbst WENN Krösche uns irgendwann mal verlassen sollte (was ich nicht hoffe), dann glaube ich a) nicht, dass er es im Winter mitten in der Saison machen würde und b) nicht, dass er zum BVB wechselt.
Nichts gegen Dortmund, aber wir sind mMn auf dem besten Weg, bald auf Augenhöhe mit dem BVB zu agieren. Und warum sollte MK dann zu einem Verein aus demselben Regal wechseln?
Ich bleibe dabei: Wenn Krösche irgendwann geht, dann nur zu einem europäischen Spitzenteam, wobei ich bei ihm Italien oder Spanien eher sehe als England. Aus der Bundesliga wäre für MK höchstens der FCB interessant. Aber auch erst dann, wenn die "Granden" UH und KHR sich komplett verabschiedet haben. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass Krösche sich ähnlich wie Eberl von Hoeneß und Rummenigge alles vordiktieren lassen wollen würde bzw. den Unsinn, den die beiden in Interviews so absondern, nahezu täglich zu dementieren oder zu kommentieren.
Abgesehen davon hoffe ich natürlich, dass MK gar nicht wechselt, hier einfach seine zweite Heimat gefunden hat und hier eine Ära prägen möchte und wird, vgl. mit Watzke beim BVB oder UH beim FCB.
Ich bin zunächst auch über den Winter gestolpert. Aber am End wäre es in dem Fall, anders als bei Spielern, vielleicht sogar der „bessere“ Zeitpunkt für einen Abgang. Im Winter steht der Kader im Großen und Ganzen und ein möglicher Nachfolger hätte ausreichend Zeit, um sich auf die wirklich heiße Phase, nämlich den Sommer, vorzubereiten.
Allerdings kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass er uns diesen (!) Winter verlässt.