Das heute war eine Katastrophe. Ich wollte Karten für meinen Sohn zum Geburtstag kaufen. War auf Platz 17000 beim Unionspiel und hätte nicht gedacht noch welche nach 4 Stunden Wartezeit zu bekommen. Habe es zwar geschafft, aber das kann es nicht sein. Die Verantwortlichen sollten sich mal einiges Überlegen zum Thema: Ticketingvergabe Stadionausbau (denn bei der Anzahl an Mitgliedern bekommt man auch ein 80000 Zuschauer fassendes Stadion voll) MK hat ja schon gesagt, dass bei einigen Spielern der Verein schneller wächst, als die Entwicklung des Spielers. Das trifft leider auch beim Ticketing zu. Und ich bin jemand, der hat in den 90igern noch am Spieltag vor Kartenhäusern angestanden. Das heute war wirklich eine Zumutung. Wenn selbst Mitglieder kaum Chancen mehr haben an Karten zu kommen.
Anscheinend muss man sich inzwischen Urlaub nehmen, um irgendwie eine Chance zu haben? Jetzt haben manche 3x4 Karten und andere keine. Wirklich sehr fair...
Anscheinend muss man sich inzwischen Urlaub nehmen, um irgendwie eine Chance zu haben? Jetzt haben manche 3x4 Karten und andere keine. Wirklich sehr fair...
Urlaub nehmen bringt auch nichts. Die Nachfrage ist einfach zu hoch. Helfen würde nur ein weiterer Stadionausbau.
Oder ganz Old School: Ein reiner Offline-Ticketverkauf. Da hast Du dann aber Schlangen wie früher beim Release eines neuen iPhones, und die ersten dürften ab dem Vorabend vor dem Fanshop campen.
Es ist mittlerweile einfach reine Glückssache, ob man Tageskarten für die Eintracht bekommt. Unser Verein ist mittlerweile viel zu sexy.
Keine Überarbeitung des Online-Ticketings würde daran etwas ändern. Man könnte (und sollte!) es freilich nur transparenter und stabiler gestalten. Damit man spätestens nach einer halben Stunde weiß, dass man kein Glück gehabt hat.
Wäre inzwischen dafür, dass man prinzipiell vorgelagert Kaufberechtigungen verlost, wie es ja auch schon bei CL/EL Spielen etc. praktiziert wurde. Eine Woche kann man sich für 2 (4) Tickets pro Spiel bewerben, dann wird gelost und man lässt nur so viele User aufs Ticketing los, wie ausgelost wurden. Frust wird es immer geben, aber dann weniger lange hohen Puls und Blutdruck und weniger verschenkte Lebenszeit...
Wenn Preiskategorie 2 gegen Union und Pauli 50 EUR kostet, scheint es sich ja um C-Spiele zu handeln. Bremen wird sicherlich ein B-Spiel sein. Hat jemand Tickets in der Kategorie 2 gegen Bremen gekauft und kann sagen, wie viel sie gekostet haben? Danke.
Anscheinend muss man sich inzwischen Urlaub nehmen, um irgendwie eine Chance zu haben? Jetzt haben manche 3x4 Karten und andere keine. Wirklich sehr fair...
Anscheinend muss man sich inzwischen Urlaub nehmen, um irgendwie eine Chance zu haben? Jetzt haben manche 3x4 Karten und andere keine. Wirklich sehr fair...
Urlaub nehmen bringt auch nichts. Die Nachfrage ist einfach zu hoch. Helfen würde nur ein weiterer Stadionausbau.
Oder ganz Old School: Ein reiner Offline-Ticketverkauf. Da hast Du dann aber Schlangen wie früher beim Release eines neuen iPhones, und die ersten dürften ab dem Vorabend vor dem Fanshop campen.
Es ist mittlerweile einfach reine Glückssache, ob man Tageskarten für die Eintracht bekommt. Unser Verein ist mittlerweile viel zu sexy.
Keine Überarbeitung des Online-Ticketings würde daran etwas ändern. Man könnte (und sollte!) es freilich nur transparenter und stabiler gestalten. Damit man spätestens nach einer halben Stunde weiß, dass man kein Glück gehabt hat.
Damit man spätestens nach einer halben Stunde weiß, dass man kein Glück gehabt hat
Wie gesagt, wenn jemand Karten anklickt bleiben die 15 Minuten im Warenkorb. Und auch für die ECL/El und CL habe ich Jenseits der Warteschlangennumner 15k meist locker noch Karten bekommen.
Einzig Ajax hatte ich kurz bevor ich dran war die Info: ausverkauft.
Man könnte unter Umständen auf 2 Tickets pro Mitglied beschränken, dazu kostenloses einstellen in die Ticketbörse bis 2 Wochen vor Anpfiff des Spiels und ab dort dann Gebühren (evtl auch aufsteigend) verlangen.
Für viele Spiele bekommt man in den letzten 2-3 Tagen vorm Spiel wieder massig Tickets. (+ Kontingente die gar nicht im Vorverkauf waren wie bspw oberhalb des Gästeblock und die teuren Karten auf der Haupt und Gegentribüne).
An sich klappt das immer (auch wenn es trotzdem Mist ist) auch mit den angegebenen Wartezeiten aber heut war halt noch eine Ausnahmesituation mit (vermutlich) technischen Problemen.
Das ist eh Abzocke pur! Kann sich ja jeder ausrechnen, wie viel die bei 150.000 Mitgliedern allein durch die Erhöhung verdient haben.
Die Erhöhung ist auf der Mitgliederversammlung von den anwesenden Mitgliedern beschlossen worden. Wenn nicht gewollt hätte man dagegen stimmen können !
Anscheinend muss man sich inzwischen Urlaub nehmen, um irgendwie eine Chance zu haben? Jetzt haben manche 3x4 Karten und andere keine. Wirklich sehr fair...
Urlaub nehmen bringt auch nichts. Die Nachfrage ist einfach zu hoch. Helfen würde nur ein weiterer Stadionausbau.
Oder ganz Old School: Ein reiner Offline-Ticketverkauf. Da hast Du dann aber Schlangen wie früher beim Release eines neuen iPhones, und die ersten dürften ab dem Vorabend vor dem Fanshop campen.
Es ist mittlerweile einfach reine Glückssache, ob man Tageskarten für die Eintracht bekommt. Unser Verein ist mittlerweile viel zu sexy.
Keine Überarbeitung des Online-Ticketings würde daran etwas ändern. Man könnte (und sollte!) es freilich nur transparenter und stabiler gestalten. Damit man spätestens nach einer halben Stunde weiß, dass man kein Glück gehabt hat.
Damit man spätestens nach einer halben Stunde weiß, dass man kein Glück gehabt hat
Wie gesagt, wenn jemand Karten anklickt bleiben die 15 Minuten im Warenkorb. Und auch für die ECL/El und CL habe ich Jenseits der Warteschlangennumner 15k meist locker noch Karten bekommen.
Einzig Ajax hatte ich kurz bevor ich dran war die Info: ausverkauft.
Man könnte unter Umständen auf 2 Tickets pro Mitglied beschränken, dazu kostenloses einstellen in die Ticketbörse bis 2 Wochen vor Anpfiff des Spiels und ab dort dann Gebühren (evtl auch aufsteigend) verlangen.
Für viele Spiele bekommt man in den letzten 2-3 Tagen vorm Spiel wieder massig Tickets. (+ Kontingente die gar nicht im Vorverkauf waren wie bspw oberhalb des Gästeblock und die teuren Karten auf der Haupt und Gegentribüne).
An sich klappt das immer (auch wenn es trotzdem Mist ist) auch mit den angegebenen Wartezeiten aber heut war halt noch eine Ausnahmesituation mit (vermutlich) technischen Problemen.
Es ist und bleibt ein Elend mit dem Ticket-System. Es kann doch nicht sein, dass man derart unvorbereitet in den Verkauf geht, wohlwissend dass Zigtausend Leute kommen werden und die Mehrheit davon dann leer ausgeht. Nachdem die Warteschlange wieder gestartet wurde lief der Verkauf mehr oder weniger zügig durch. Aber zunächst ging 1,5h nichts voran. Technische Probleme sehe ich ja ein. Aber dass dann Nullkommunikation stattfindet geht überhaupt nicht.
Hier muss DRINGEND auf allen Kanälen nachgebessert werden: - zeitgleiche Bereitstellung, Information und Bedienung der Verkaufskanäle App und Internet. Es kann nicht angehen, dass Ungleichheiten bestehen. - schnelle und präzise Information bei technischen Problemen binnen Minuten (à la "Störung Ticketsystem, Dauer unbekannt" etc.). - schnelle Information über das Ende des Verkaufs und sofortige Schließung der Warteschlange, sobald das letzte Ticket verlauft ist.
Vielleicht auch noch zusätzlich Infos über Social Media? Wobei das meiner Sicht nicht notwendig ist, da sich alle Interessenten schon im Ticket-Shop tummeln und auch nicht jeder Freund von Instagram, facebook, X etc. ist.
Ehrlich, wenn der Verein klar kommuniziert, was Sache ist, dann staut sich nicht so viel Frust bei den Käufern / Nichtkäufern auf. Auch wenn es dem Verein im Prinzip egal sein kann, was heute mal wieder passiert ist, weil er Kasse und Bude voll hat, darf er nicht so mit den zu kurz gekommenen Mitgliedern umgehen.
Damit man spätestens nach einer halben Stunde weiß, dass man kein Glück gehabt hat
Wie gesagt, wenn jemand Karten anklickt bleiben die 15 Minuten im Warenkorb. Und auch für die ECL/El und CL habe ich Jenseits der Warteschlangennumner 15k meist locker noch Karten bekommen.
Einzig Ajax hatte ich kurz bevor ich dran war die Info: ausverkauft.
Man könnte unter Umständen auf 2 Tickets pro Mitglied beschränken, dazu kostenloses einstellen in die Ticketbörse bis 2 Wochen vor Anpfiff des Spiels und ab dort dann Gebühren (evtl auch aufsteigend) verlangen.
Für viele Spiele bekommt man in den letzten 2-3 Tagen vorm Spiel wieder massig Tickets. (+ Kontingente die gar nicht im Vorverkauf waren wie bspw oberhalb des Gästeblock und die teuren Karten auf der Haupt und Gegentribüne).
An sich klappt das immer (auch wenn es trotzdem Mist ist) auch mit den angegebenen Wartezeiten aber heut war halt noch eine Ausnahmesituation mit (vermutlich) technischen Problemen.
Es ist und bleibt ein Elend mit dem Ticket-System. Es kann doch nicht sein, dass man derart unvorbereitet in den Verkauf geht, wohlwissend dass Zigtausend Leute kommen werden und die Mehrheit davon dann leer ausgeht. Nachdem die Warteschlange wieder gestartet wurde lief der Verkauf mehr oder weniger zügig durch. Aber zunächst ging 1,5h nichts voran. Technische Probleme sehe ich ja ein. Aber dass dann Nullkommunikation stattfindet geht überhaupt nicht.
Hier muss DRINGEND auf allen Kanälen nachgebessert werden: - zeitgleiche Bereitstellung, Information und Bedienung der Verkaufskanäle App und Internet. Es kann nicht angehen, dass Ungleichheiten bestehen. - schnelle und präzise Information bei technischen Problemen binnen Minuten (à la "Störung Ticketsystem, Dauer unbekannt" etc.). - schnelle Information über das Ende des Verkaufs und sofortige Schließung der Warteschlange, sobald das letzte Ticket verlauft ist.
Vielleicht auch noch zusätzlich Infos über Social Media? Wobei das meiner Sicht nicht notwendig ist, da sich alle Interessenten schon im Ticket-Shop tummeln und auch nicht jeder Freund von Instagram, facebook, X etc. ist.
Ehrlich, wenn der Verein klar kommuniziert, was Sache ist, dann staut sich nicht so viel Frust bei den Käufern / Nichtkäufern auf. Auch wenn es dem Verein im Prinzip egal sein kann, was heute mal wieder passiert ist, weil er Kasse und Bude voll hat, darf er nicht so mit den zu kurz gekommenen Mitgliedern umgehen.
Auf den Punkt gebracht 👍🏻 Es hätte auch gereicht, wenn jedes Mitglied nur 2 Karten bekommt. Dann hätten sich auch noch andere Mitglieder über Karten freuen können
Das ändert aber nichts daran, dass die Nachfrage viel größer ist als das Angebot. 58000 Plätze, davon 30000 Dauerkarten, 5800 Karten für Auswärts Fans + die hochwohlgeborenen. Werden vielleicht ca 20000 Karten in den Verkauf gehen. Das reicht bei dem großen Interesse überhaupt nicht. Ich hoffe, dass man über eine Stadionvergrößerung mal nachdenkt, die dann auch ermöglicht, dass man an Karten kommt.
Stimmt schon, was juckts den Verein wie das Ding voll wird, hauptsache ausverkauft. Deswegen wird da auch keine Zeit und Mühe reingesteckt, den Prozess mal für alle Fans freundlicher zu gestalten.
Es ist und bleibt ein Elend mit dem Ticket-System. Es kann doch nicht sein, dass man derart unvorbereitet in den Verkauf geht, wohlwissend dass Zigtausend Leute kommen werden und die Mehrheit davon dann leer ausgeht. Nachdem die Warteschlange wieder gestartet wurde lief der Verkauf mehr oder weniger zügig durch. Aber zunächst ging 1,5h nichts voran. Technische Probleme sehe ich ja ein. Aber dass dann Nullkommunikation stattfindet geht überhaupt nicht.
Hier muss DRINGEND auf allen Kanälen nachgebessert werden: - zeitgleiche Bereitstellung, Information und Bedienung der Verkaufskanäle App und Internet. Es kann nicht angehen, dass Ungleichheiten bestehen. - schnelle und präzise Information bei technischen Problemen binnen Minuten (à la "Störung Ticketsystem, Dauer unbekannt" etc.). - schnelle Information über das Ende des Verkaufs und sofortige Schließung der Warteschlange, sobald das letzte Ticket verlauft ist.
Vielleicht auch noch zusätzlich Infos über Social Media? Wobei das meiner Sicht nicht notwendig ist, da sich alle Interessenten schon im Ticket-Shop tummeln und auch nicht jeder Freund von Instagram, facebook, X etc. ist.
Ehrlich, wenn der Verein klar kommuniziert, was Sache ist, dann staut sich nicht so viel Frust bei den Käufern / Nichtkäufern auf. Auch wenn es dem Verein im Prinzip egal sein kann, was heute mal wieder passiert ist, weil er Kasse und Bude voll hat, darf er nicht so mit den zu kurz gekommenen Mitgliedern umgehen.
Auf den Punkt gebracht 👍🏻 Es hätte auch gereicht, wenn jedes Mitglied nur 2 Karten bekommt. Dann hätten sich auch noch andere Mitglieder über Karten freuen können
Es ist und bleibt ein Elend mit dem Ticket-System. Es kann doch nicht sein, dass man derart unvorbereitet in den Verkauf geht, wohlwissend dass Zigtausend Leute kommen werden und die Mehrheit davon dann leer ausgeht. Nachdem die Warteschlange wieder gestartet wurde lief der Verkauf mehr oder weniger zügig durch. Aber zunächst ging 1,5h nichts voran. Technische Probleme sehe ich ja ein. Aber dass dann Nullkommunikation stattfindet geht überhaupt nicht.
Hier muss DRINGEND auf allen Kanälen nachgebessert werden: - zeitgleiche Bereitstellung, Information und Bedienung der Verkaufskanäle App und Internet. Es kann nicht angehen, dass Ungleichheiten bestehen. - schnelle und präzise Information bei technischen Problemen binnen Minuten (à la "Störung Ticketsystem, Dauer unbekannt" etc.). - schnelle Information über das Ende des Verkaufs und sofortige Schließung der Warteschlange, sobald das letzte Ticket verlauft ist.
Vielleicht auch noch zusätzlich Infos über Social Media? Wobei das meiner Sicht nicht notwendig ist, da sich alle Interessenten schon im Ticket-Shop tummeln und auch nicht jeder Freund von Instagram, facebook, X etc. ist.
Ehrlich, wenn der Verein klar kommuniziert, was Sache ist, dann staut sich nicht so viel Frust bei den Käufern / Nichtkäufern auf. Auch wenn es dem Verein im Prinzip egal sein kann, was heute mal wieder passiert ist, weil er Kasse und Bude voll hat, darf er nicht so mit den zu kurz gekommenen Mitgliedern umgehen.
Das ändert aber nichts daran, dass die Nachfrage viel größer ist als das Angebot. 58000 Plätze, davon 30000 Dauerkarten, 5800 Karten für Auswärts Fans + die hochwohlgeborenen. Werden vielleicht ca 20000 Karten in den Verkauf gehen. Das reicht bei dem großen Interesse überhaupt nicht. Ich hoffe, dass man über eine Stadionvergrößerung mal nachdenkt, die dann auch ermöglicht, dass man an Karten kommt.
Stimmt schon, was juckts den Verein wie das Ding voll wird, hauptsache ausverkauft. Deswegen wird da auch keine Zeit und Mühe reingesteckt, den Prozess mal für alle Fans freundlicher zu gestalten.
So wirkt es auf mich auch. Bei der großen Nachfrage dürfte ein Mitglied aus meiner Sicht maximal 2 Karten kaufen können. Warum 4? Um als Familie dabei zu sein, wo es keinen Familienblock mehr gibt? Das z.B. wäre widersprüchlich.
Jetzt kann ein Mitglied 3 Personen mitnehmen, die einfach mal ein Spiel sehen wollen oder sogar Gästefans sind. Das erinnert an die Situation auswärts, wenn bestimmte Fangruppierungen in unserem Verein so viele Karten bekommen, dass ihre Freunde mitkommen können, während Normalos (Mitglieder+DK) leer ausgehen. Nicht nur ich finde es erstaunlich, wie viele schwarz-blaue und grün-weiße Shirts regelmäßig, aber vor allem bei interessanten Spielen, in unserem Block zu sehen sind. Scheint aber der Weg des geringsten Widerstands zu sein.
1. Machen wie bei Benfica: Bei Benfica ist das so geregelt dass JEDES Mitglied ein Heimspiel besuchen kann und kein Mitglied doppelt. Heisst man bekommt vorher gesagt welches Spiel und man bekommt dann seine Karte. Spiel ist natürlich Glück. Einer bekommt eine Karte gegen Sporting der andere gegen Maritimo Funchal.
2. Stopp von Aufnahmen neuer Mitglieder: Meine beste Freundin ist Mitglied seit 2017 und hat keine Karte bekommen. Ein Kommilitone ist Mitglied seit 2022 und hat für alle Spiele Karten bekommen. Wo ist das fair ?
Stimmt schon, was juckts den Verein wie das Ding voll wird, hauptsache ausverkauft. Deswegen wird da auch keine Zeit und Mühe reingesteckt, den Prozess mal für alle Fans freundlicher zu gestalten.
So wirkt es auf mich auch. Bei der großen Nachfrage dürfte ein Mitglied aus meiner Sicht maximal 2 Karten kaufen können. Warum 4? Um als Familie dabei zu sein, wo es keinen Familienblock mehr gibt? Das z.B. wäre widersprüchlich.
Jetzt kann ein Mitglied 3 Personen mitnehmen, die einfach mal ein Spiel sehen wollen oder sogar Gästefans sind. Das erinnert an die Situation auswärts, wenn bestimmte Fangruppierungen in unserem Verein so viele Karten bekommen, dass ihre Freunde mitkommen können, während Normalos (Mitglieder+DK) leer ausgehen. Nicht nur ich finde es erstaunlich, wie viele schwarz-blaue und grün-weiße Shirts regelmäßig, aber vor allem bei interessanten Spielen, in unserem Block zu sehen sind. Scheint aber der Weg des geringsten Widerstands zu sein.
So wirkt es auf mich auch. Bei der großen Nachfrage dürfte ein Mitglied aus meiner Sicht maximal 2 Karten kaufen können. Warum 4? Um als Familie dabei zu sein, wo es keinen Familienblock mehr gibt? Das z.B. wäre widersprüchlich.
Jetzt kann ein Mitglied 3 Personen mitnehmen, die einfach mal ein Spiel sehen wollen oder sogar Gästefans sind. Das erinnert an die Situation auswärts, wenn bestimmte Fangruppierungen in unserem Verein so viele Karten bekommen, dass ihre Freunde mitkommen können, während Normalos (Mitglieder+DK) leer ausgehen. Nicht nur ich finde es erstaunlich, wie viele schwarz-blaue und grün-weiße Shirts regelmäßig, aber vor allem bei interessanten Spielen, in unserem Block zu sehen sind. Scheint aber der Weg des geringsten Widerstands zu sein.
Aber wenn man immer nur begrenzt auf Mitglieder, gewinnt man auch keine neuen Fans mehr hinzu.
Und es gibt bestimmt auch langjährige Eintracht-Fans, die finanziell vielleicht nicht so gut gestellt sind und sich die Mitgliedschaft nicht leisten können.
Ich bin froh, dass ich gegen Bremen auch mal 3 sehr gute Bekannte (allesamt Eintracht-Fans) mitnehmen kann. So bindet man die Leute auch mehr an den Verein.
Ende der 90er konnte ich problemlos Vereinsfahrten (Sportverein) organisieren und habe via Fax 20, 25 Karten bekommen. So was ist heute gar nicht mehr möglich. Leider. Aber das waren noch andere Zeiten.
Wirklich ein Dilemma.
Gibt es ggbfs. Pläne, dass Stadion auszubauen? 80.000 wären schon eine Nummer. Aber keiner kann vorhersagen, wie lange dieser Zuschauerboom noch anhält.
Ich finde vor allem das neue System mehr als nicht gelungen. Das System ist gefühlt untransparenter als das alte "Drück permanent F5 und habe Glück" System.
Wer bestimmt, wann man in die Warteschlange kommt, und auf welche Position? Das ist völlige willkür.
Das ist genauso wie mit dem Lossystem. Das ist komplette willkür.
Bei manch anderen Vereinen, kann man sich auf die Spiele bewerben, die man gerne sehen möchte, und kriegt dann welche zugeteilt (oder nicht). Und sind wir mal ehrlich, viele Mitglieder sind nur durch den Hype der letzten Jahre gekommen. Am schlausten wäre es, die Mitglieder nach Nummer oder so zu ordnen (wer am längsten dabei, höchste Chancen auf Karten) oder sowas.
Ich bin froh, das ich mich nicht drum scheren muss, weil DK. Aber das System war früher schon schlimm, und sie habens noch schlimmer gemacht. Wenn man mal was für die Familie oder so holen will, kriegste nichts.
So wirkt es auf mich auch. Bei der großen Nachfrage dürfte ein Mitglied aus meiner Sicht maximal 2 Karten kaufen können. Warum 4? Um als Familie dabei zu sein, wo es keinen Familienblock mehr gibt? Das z.B. wäre widersprüchlich.
Jetzt kann ein Mitglied 3 Personen mitnehmen, die einfach mal ein Spiel sehen wollen oder sogar Gästefans sind. Das erinnert an die Situation auswärts, wenn bestimmte Fangruppierungen in unserem Verein so viele Karten bekommen, dass ihre Freunde mitkommen können, während Normalos (Mitglieder+DK) leer ausgehen. Nicht nur ich finde es erstaunlich, wie viele schwarz-blaue und grün-weiße Shirts regelmäßig, aber vor allem bei interessanten Spielen, in unserem Block zu sehen sind. Scheint aber der Weg des geringsten Widerstands zu sein.
So wirkt es auf mich auch. Bei der großen Nachfrage dürfte ein Mitglied aus meiner Sicht maximal 2 Karten kaufen können. Warum 4? Um als Familie dabei zu sein, wo es keinen Familienblock mehr gibt? Das z.B. wäre widersprüchlich.
Jetzt kann ein Mitglied 3 Personen mitnehmen, die einfach mal ein Spiel sehen wollen oder sogar Gästefans sind. Das erinnert an die Situation auswärts, wenn bestimmte Fangruppierungen in unserem Verein so viele Karten bekommen, dass ihre Freunde mitkommen können, während Normalos (Mitglieder+DK) leer ausgehen. Nicht nur ich finde es erstaunlich, wie viele schwarz-blaue und grün-weiße Shirts regelmäßig, aber vor allem bei interessanten Spielen, in unserem Block zu sehen sind. Scheint aber der Weg des geringsten Widerstands zu sein.
Aber wenn man immer nur begrenzt auf Mitglieder, gewinnt man auch keine neuen Fans mehr hinzu.
Und es gibt bestimmt auch langjährige Eintracht-Fans, die finanziell vielleicht nicht so gut gestellt sind und sich die Mitgliedschaft nicht leisten können.
Ich bin froh, dass ich gegen Bremen auch mal 3 sehr gute Bekannte (allesamt Eintracht-Fans) mitnehmen kann. So bindet man die Leute auch mehr an den Verein.
Ende der 90er konnte ich problemlos Vereinsfahrten (Sportverein) organisieren und habe via Fax 20, 25 Karten bekommen. So was ist heute gar nicht mehr möglich. Leider. Aber das waren noch andere Zeiten.
Wirklich ein Dilemma.
Gibt es ggbfs. Pläne, dass Stadion auszubauen? 80.000 wären schon eine Nummer. Aber keiner kann vorhersagen, wie lange dieser Zuschauerboom noch anhält.
Wo willst du denn 20k Plätze einbauen? Die Eintracht kratzt aktuell irgendwo ein paar restliche Ecken zusammen um auf 60k zu kommen.
Ich verstehe auch das Geschrei über Willkür und Ungerechtigkeit nicht.
Wäre mal interessant wieviel Spiele die Leute die jetzt gerade ein Fass aufmachen letzte Saison besucht haben und halt dieses mal leer ausgegangen sind und/oder halt mal ein paar Stunden warten mussten.
Das ticketing der Eintracht ist scheiße, das hab ich hier aber auch schon mehrfach erwähnt gerade auch dann wenn ich Karten bekommen hatte (überwiegend bei Karten für die internationalen Spiele) und nicht wenn ich , ausnahmsweise, mal keine bekommen habe.
Und jede Wette das man ,wenn es soweit ist, genug Tickets aller Kategorien in der Ticketbörse bekommt. Bremen als Saisonauftakt evtl nicht ganz so viele aber es wird Karten geben.
So wirkt es auf mich auch. Bei der großen Nachfrage dürfte ein Mitglied aus meiner Sicht maximal 2 Karten kaufen können. Warum 4? Um als Familie dabei zu sein, wo es keinen Familienblock mehr gibt? Das z.B. wäre widersprüchlich.
Jetzt kann ein Mitglied 3 Personen mitnehmen, die einfach mal ein Spiel sehen wollen oder sogar Gästefans sind. Das erinnert an die Situation auswärts, wenn bestimmte Fangruppierungen in unserem Verein so viele Karten bekommen, dass ihre Freunde mitkommen können, während Normalos (Mitglieder+DK) leer ausgehen. Nicht nur ich finde es erstaunlich, wie viele schwarz-blaue und grün-weiße Shirts regelmäßig, aber vor allem bei interessanten Spielen, in unserem Block zu sehen sind. Scheint aber der Weg des geringsten Widerstands zu sein.
Aber wenn man immer nur begrenzt auf Mitglieder, gewinnt man auch keine neuen Fans mehr hinzu.
Und es gibt bestimmt auch langjährige Eintracht-Fans, die finanziell vielleicht nicht so gut gestellt sind und sich die Mitgliedschaft nicht leisten können.
Ich bin froh, dass ich gegen Bremen auch mal 3 sehr gute Bekannte (allesamt Eintracht-Fans) mitnehmen kann. So bindet man die Leute auch mehr an den Verein.
Ende der 90er konnte ich problemlos Vereinsfahrten (Sportverein) organisieren und habe via Fax 20, 25 Karten bekommen. So was ist heute gar nicht mehr möglich. Leider. Aber das waren noch andere Zeiten.
Wirklich ein Dilemma.
Gibt es ggbfs. Pläne, dass Stadion auszubauen? 80.000 wären schon eine Nummer. Aber keiner kann vorhersagen, wie lange dieser Zuschauerboom noch anhält.
Wo willst du denn 20k Plätze einbauen? Die Eintracht kratzt aktuell irgendwo ein paar restliche Ecken zusammen um auf 60k zu kommen.
Ich verstehe auch das Geschrei über Willkür und Ungerechtigkeit nicht.
Wäre mal interessant wieviel Spiele die Leute die jetzt gerade ein Fass aufmachen letzte Saison besucht haben und halt dieses mal leer ausgegangen sind und/oder halt mal ein paar Stunden warten mussten.
Das ticketing der Eintracht ist scheiße, das hab ich hier aber auch schon mehrfach erwähnt gerade auch dann wenn ich Karten bekommen hatte (überwiegend bei Karten für die internationalen Spiele) und nicht wenn ich , ausnahmsweise, mal keine bekommen habe.
Und jede Wette das man ,wenn es soweit ist, genug Tickets aller Kategorien in der Ticketbörse bekommt. Bremen als Saisonauftakt evtl nicht ganz so viele aber es wird Karten geben.
Moin Sehe ich auch so .... Ich komme aus Münster und habe mich letzte Saison auf blauen Dunst aufen Weg zum Stadion (ohne Ticket) gemacht in der Hoffnung noch ein Rückgabeticket zu bekommen und es hat auch geklappt ganz ohne Schwarzmarkt..............
Wo willst du denn 20k Plätze einbauen? Die Eintracht kratzt aktuell irgendwo ein paar restliche Ecken zusammen um auf 60k zu kommen.
Ich verstehe auch das Geschrei über Willkür und Ungerechtigkeit nicht.
Wäre mal interessant wieviel Spiele die Leute die jetzt gerade ein Fass aufmachen letzte Saison besucht haben und halt dieses mal leer ausgegangen sind und/oder halt mal ein paar Stunden warten mussten.
Das ticketing der Eintracht ist scheiße, das hab ich hier aber auch schon mehrfach erwähnt gerade auch dann wenn ich Karten bekommen hatte (überwiegend bei Karten für die internationalen Spiele) und nicht wenn ich , ausnahmsweise, mal keine bekommen habe.
Und jede Wette das man ,wenn es soweit ist, genug Tickets aller Kategorien in der Ticketbörse bekommt. Bremen als Saisonauftakt evtl nicht ganz so viele aber es wird Karten geben.
Die Sache bzgl. des Ausbaus ist natürlich eine große Herausforderung. Hier könnte man ggbfs. einen Architektenwettbewerb anstoßen, ob und wie ein Ausbau im Bestand möglich ist. Ggbfs. sind 5.000 - 10.000 weitere Plätze bereits hilfreich. Aber das muss natürlich auch alles finanzierbar und nachhaltig sein.
Wo willst du denn 20k Plätze einbauen? Die Eintracht kratzt aktuell irgendwo ein paar restliche Ecken zusammen um auf 60k zu kommen.
Ich verstehe auch das Geschrei über Willkür und Ungerechtigkeit nicht.
Wäre mal interessant wieviel Spiele die Leute die jetzt gerade ein Fass aufmachen letzte Saison besucht haben und halt dieses mal leer ausgegangen sind und/oder halt mal ein paar Stunden warten mussten.
Das ticketing der Eintracht ist scheiße, das hab ich hier aber auch schon mehrfach erwähnt gerade auch dann wenn ich Karten bekommen hatte (überwiegend bei Karten für die internationalen Spiele) und nicht wenn ich , ausnahmsweise, mal keine bekommen habe.
Und jede Wette das man ,wenn es soweit ist, genug Tickets aller Kategorien in der Ticketbörse bekommt. Bremen als Saisonauftakt evtl nicht ganz so viele aber es wird Karten geben.
Moin Sehe ich auch so .... Ich komme aus Münster und habe mich letzte Saison auf blauen Dunst aufen Weg zum Stadion (ohne Ticket) gemacht in der Hoffnung noch ein Rückgabeticket zu bekommen und es hat auch geklappt ganz ohne Schwarzmarkt..............
Wo willst du denn 20k Plätze einbauen? Die Eintracht kratzt aktuell irgendwo ein paar restliche Ecken zusammen um auf 60k zu kommen.
Ich verstehe auch das Geschrei über Willkür und Ungerechtigkeit nicht.
Wäre mal interessant wieviel Spiele die Leute die jetzt gerade ein Fass aufmachen letzte Saison besucht haben und halt dieses mal leer ausgegangen sind und/oder halt mal ein paar Stunden warten mussten.
Das ticketing der Eintracht ist scheiße, das hab ich hier aber auch schon mehrfach erwähnt gerade auch dann wenn ich Karten bekommen hatte (überwiegend bei Karten für die internationalen Spiele) und nicht wenn ich , ausnahmsweise, mal keine bekommen habe.
Und jede Wette das man ,wenn es soweit ist, genug Tickets aller Kategorien in der Ticketbörse bekommt. Bremen als Saisonauftakt evtl nicht ganz so viele aber es wird Karten geben.
Wo willst du denn 20k Plätze einbauen? Die Eintracht kratzt aktuell irgendwo ein paar restliche Ecken zusammen um auf 60k zu kommen.
Ich verstehe auch das Geschrei über Willkür und Ungerechtigkeit nicht.
Wäre mal interessant wieviel Spiele die Leute die jetzt gerade ein Fass aufmachen letzte Saison besucht haben und halt dieses mal leer ausgegangen sind und/oder halt mal ein paar Stunden warten mussten.
Das ticketing der Eintracht ist scheiße, das hab ich hier aber auch schon mehrfach erwähnt gerade auch dann wenn ich Karten bekommen hatte (überwiegend bei Karten für die internationalen Spiele) und nicht wenn ich , ausnahmsweise, mal keine bekommen habe.
Und jede Wette das man ,wenn es soweit ist, genug Tickets aller Kategorien in der Ticketbörse bekommt. Bremen als Saisonauftakt evtl nicht ganz so viele aber es wird Karten geben.
Die Sache bzgl. des Ausbaus ist natürlich eine große Herausforderung. Hier könnte man ggbfs. einen Architektenwettbewerb anstoßen, ob und wie ein Ausbau im Bestand möglich ist. Ggbfs. sind 5.000 - 10.000 weitere Plätze bereits hilfreich. Aber das muss natürlich auch alles finanzierbar und nachhaltig sein.
Die Verantwortlichen sollten sich mal einiges Überlegen zum Thema:
Ticketingvergabe
Stadionausbau (denn bei der Anzahl an Mitgliedern bekommt man auch ein 80000 Zuschauer fassendes Stadion voll)
MK hat ja schon gesagt, dass bei einigen Spielern der Verein schneller wächst, als die Entwicklung des Spielers. Das trifft leider auch beim Ticketing zu. Und ich bin jemand, der hat in den 90igern noch am Spieltag vor Kartenhäusern angestanden.
Das heute war wirklich eine Zumutung. Wenn selbst Mitglieder kaum Chancen mehr haben an Karten zu kommen.
Urlaub nehmen bringt auch nichts. Die Nachfrage ist einfach zu hoch. Helfen würde nur ein weiterer Stadionausbau.
Oder ganz Old School: Ein reiner Offline-Ticketverkauf. Da hast Du dann aber Schlangen wie früher beim Release eines neuen iPhones, und die ersten dürften ab dem Vorabend vor dem Fanshop campen.
Es ist mittlerweile einfach reine Glückssache, ob man Tageskarten für die Eintracht bekommt. Unser Verein ist mittlerweile viel zu sexy.
Keine Überarbeitung des Online-Ticketings würde daran etwas ändern. Man könnte (und sollte!) es freilich nur transparenter und stabiler gestalten. Damit man spätestens nach einer halben Stunde weiß, dass man kein Glück gehabt hat.
Eine Woche kann man sich für 2 (4) Tickets pro Spiel bewerben, dann wird gelost und man lässt nur so viele User aufs Ticketing los, wie ausgelost wurden.
Frust wird es immer geben, aber dann weniger lange hohen Puls und Blutdruck und weniger verschenkte Lebenszeit...
Bremen wird sicherlich ein B-Spiel sein. Hat jemand Tickets in der Kategorie 2 gegen Bremen gekauft und kann sagen, wie viel sie gekostet haben? Danke.
Urlaub nehmen bringt auch nichts. Die Nachfrage ist einfach zu hoch. Helfen würde nur ein weiterer Stadionausbau.
Oder ganz Old School: Ein reiner Offline-Ticketverkauf. Da hast Du dann aber Schlangen wie früher beim Release eines neuen iPhones, und die ersten dürften ab dem Vorabend vor dem Fanshop campen.
Es ist mittlerweile einfach reine Glückssache, ob man Tageskarten für die Eintracht bekommt. Unser Verein ist mittlerweile viel zu sexy.
Keine Überarbeitung des Online-Ticketings würde daran etwas ändern. Man könnte (und sollte!) es freilich nur transparenter und stabiler gestalten. Damit man spätestens nach einer halben Stunde weiß, dass man kein Glück gehabt hat.
Wie gesagt, wenn jemand Karten anklickt bleiben die 15 Minuten im Warenkorb.
Und auch für die ECL/El und CL habe ich Jenseits der Warteschlangennumner 15k meist locker noch Karten bekommen.
Einzig Ajax hatte ich kurz bevor ich dran war die Info: ausverkauft.
Man könnte unter Umständen auf 2 Tickets pro Mitglied beschränken, dazu kostenloses einstellen in die Ticketbörse bis 2 Wochen vor Anpfiff des Spiels und ab dort dann Gebühren (evtl auch aufsteigend) verlangen.
Für viele Spiele bekommt man in den letzten 2-3 Tagen vorm Spiel wieder massig Tickets. (+ Kontingente die gar nicht im Vorverkauf waren wie bspw oberhalb des Gästeblock und die teuren Karten auf der Haupt und Gegentribüne).
An sich klappt das immer (auch wenn es trotzdem Mist ist) auch mit den angegebenen Wartezeiten aber heut war halt noch eine Ausnahmesituation mit (vermutlich) technischen Problemen.
Mindestens 3.000 Leute drin.....
Was soll der Unsinn? Genau, ich erwarte auch wenigstens Transparenz.
Alles Andere bringt doch nur Frust.
Die Erhöhung ist auf der Mitgliederversammlung von den anwesenden Mitgliedern beschlossen worden.
Wenn nicht gewollt hätte man dagegen stimmen können !
Urlaub nehmen bringt auch nichts. Die Nachfrage ist einfach zu hoch. Helfen würde nur ein weiterer Stadionausbau.
Oder ganz Old School: Ein reiner Offline-Ticketverkauf. Da hast Du dann aber Schlangen wie früher beim Release eines neuen iPhones, und die ersten dürften ab dem Vorabend vor dem Fanshop campen.
Es ist mittlerweile einfach reine Glückssache, ob man Tageskarten für die Eintracht bekommt. Unser Verein ist mittlerweile viel zu sexy.
Keine Überarbeitung des Online-Ticketings würde daran etwas ändern. Man könnte (und sollte!) es freilich nur transparenter und stabiler gestalten. Damit man spätestens nach einer halben Stunde weiß, dass man kein Glück gehabt hat.
Wie gesagt, wenn jemand Karten anklickt bleiben die 15 Minuten im Warenkorb.
Und auch für die ECL/El und CL habe ich Jenseits der Warteschlangennumner 15k meist locker noch Karten bekommen.
Einzig Ajax hatte ich kurz bevor ich dran war die Info: ausverkauft.
Man könnte unter Umständen auf 2 Tickets pro Mitglied beschränken, dazu kostenloses einstellen in die Ticketbörse bis 2 Wochen vor Anpfiff des Spiels und ab dort dann Gebühren (evtl auch aufsteigend) verlangen.
Für viele Spiele bekommt man in den letzten 2-3 Tagen vorm Spiel wieder massig Tickets. (+ Kontingente die gar nicht im Vorverkauf waren wie bspw oberhalb des Gästeblock und die teuren Karten auf der Haupt und Gegentribüne).
An sich klappt das immer (auch wenn es trotzdem Mist ist) auch mit den angegebenen Wartezeiten aber heut war halt noch eine Ausnahmesituation mit (vermutlich) technischen Problemen.
Hier muss DRINGEND auf allen Kanälen nachgebessert werden:
- zeitgleiche Bereitstellung, Information und Bedienung der Verkaufskanäle App und Internet. Es kann nicht angehen, dass Ungleichheiten bestehen.
- schnelle und präzise Information bei technischen Problemen binnen Minuten (à la "Störung Ticketsystem, Dauer unbekannt" etc.).
- schnelle Information über das Ende des Verkaufs und sofortige Schließung der Warteschlange, sobald das letzte Ticket verlauft ist.
Vielleicht auch noch zusätzlich Infos über Social Media? Wobei das meiner Sicht nicht notwendig ist, da sich alle Interessenten schon im Ticket-Shop tummeln und auch nicht jeder Freund von Instagram, facebook, X etc. ist.
Ehrlich, wenn der Verein klar kommuniziert, was Sache ist, dann staut sich nicht so viel Frust bei den Käufern / Nichtkäufern auf. Auch wenn es dem Verein im Prinzip egal sein kann, was heute mal wieder passiert ist, weil er Kasse und Bude voll hat, darf er nicht so mit den zu kurz gekommenen Mitgliedern umgehen.
Wie gesagt, wenn jemand Karten anklickt bleiben die 15 Minuten im Warenkorb.
Und auch für die ECL/El und CL habe ich Jenseits der Warteschlangennumner 15k meist locker noch Karten bekommen.
Einzig Ajax hatte ich kurz bevor ich dran war die Info: ausverkauft.
Man könnte unter Umständen auf 2 Tickets pro Mitglied beschränken, dazu kostenloses einstellen in die Ticketbörse bis 2 Wochen vor Anpfiff des Spiels und ab dort dann Gebühren (evtl auch aufsteigend) verlangen.
Für viele Spiele bekommt man in den letzten 2-3 Tagen vorm Spiel wieder massig Tickets. (+ Kontingente die gar nicht im Vorverkauf waren wie bspw oberhalb des Gästeblock und die teuren Karten auf der Haupt und Gegentribüne).
An sich klappt das immer (auch wenn es trotzdem Mist ist) auch mit den angegebenen Wartezeiten aber heut war halt noch eine Ausnahmesituation mit (vermutlich) technischen Problemen.
Hier muss DRINGEND auf allen Kanälen nachgebessert werden:
- zeitgleiche Bereitstellung, Information und Bedienung der Verkaufskanäle App und Internet. Es kann nicht angehen, dass Ungleichheiten bestehen.
- schnelle und präzise Information bei technischen Problemen binnen Minuten (à la "Störung Ticketsystem, Dauer unbekannt" etc.).
- schnelle Information über das Ende des Verkaufs und sofortige Schließung der Warteschlange, sobald das letzte Ticket verlauft ist.
Vielleicht auch noch zusätzlich Infos über Social Media? Wobei das meiner Sicht nicht notwendig ist, da sich alle Interessenten schon im Ticket-Shop tummeln und auch nicht jeder Freund von Instagram, facebook, X etc. ist.
Ehrlich, wenn der Verein klar kommuniziert, was Sache ist, dann staut sich nicht so viel Frust bei den Käufern / Nichtkäufern auf. Auch wenn es dem Verein im Prinzip egal sein kann, was heute mal wieder passiert ist, weil er Kasse und Bude voll hat, darf er nicht so mit den zu kurz gekommenen Mitgliedern umgehen.
Es hätte auch gereicht, wenn jedes Mitglied nur 2 Karten bekommt.
Dann hätten sich auch noch andere Mitglieder über Karten freuen können
Wie Du erwähnst, Bude und Kasse sind ja gefüllt.
Lass doch den Rest meckern.....
Hier muss DRINGEND auf allen Kanälen nachgebessert werden:
- zeitgleiche Bereitstellung, Information und Bedienung der Verkaufskanäle App und Internet. Es kann nicht angehen, dass Ungleichheiten bestehen.
- schnelle und präzise Information bei technischen Problemen binnen Minuten (à la "Störung Ticketsystem, Dauer unbekannt" etc.).
- schnelle Information über das Ende des Verkaufs und sofortige Schließung der Warteschlange, sobald das letzte Ticket verlauft ist.
Vielleicht auch noch zusätzlich Infos über Social Media? Wobei das meiner Sicht nicht notwendig ist, da sich alle Interessenten schon im Ticket-Shop tummeln und auch nicht jeder Freund von Instagram, facebook, X etc. ist.
Ehrlich, wenn der Verein klar kommuniziert, was Sache ist, dann staut sich nicht so viel Frust bei den Käufern / Nichtkäufern auf. Auch wenn es dem Verein im Prinzip egal sein kann, was heute mal wieder passiert ist, weil er Kasse und Bude voll hat, darf er nicht so mit den zu kurz gekommenen Mitgliedern umgehen.
Es hätte auch gereicht, wenn jedes Mitglied nur 2 Karten bekommt.
Dann hätten sich auch noch andere Mitglieder über Karten freuen können
Hier muss DRINGEND auf allen Kanälen nachgebessert werden:
- zeitgleiche Bereitstellung, Information und Bedienung der Verkaufskanäle App und Internet. Es kann nicht angehen, dass Ungleichheiten bestehen.
- schnelle und präzise Information bei technischen Problemen binnen Minuten (à la "Störung Ticketsystem, Dauer unbekannt" etc.).
- schnelle Information über das Ende des Verkaufs und sofortige Schließung der Warteschlange, sobald das letzte Ticket verlauft ist.
Vielleicht auch noch zusätzlich Infos über Social Media? Wobei das meiner Sicht nicht notwendig ist, da sich alle Interessenten schon im Ticket-Shop tummeln und auch nicht jeder Freund von Instagram, facebook, X etc. ist.
Ehrlich, wenn der Verein klar kommuniziert, was Sache ist, dann staut sich nicht so viel Frust bei den Käufern / Nichtkäufern auf. Auch wenn es dem Verein im Prinzip egal sein kann, was heute mal wieder passiert ist, weil er Kasse und Bude voll hat, darf er nicht so mit den zu kurz gekommenen Mitgliedern umgehen.
Wie Du erwähnst, Bude und Kasse sind ja gefüllt.
Lass doch den Rest meckern.....
Jetzt kann ein Mitglied 3 Personen mitnehmen, die einfach mal ein Spiel sehen wollen oder sogar Gästefans sind. Das erinnert an die Situation auswärts, wenn bestimmte Fangruppierungen in unserem Verein so viele Karten bekommen, dass ihre Freunde mitkommen können, während Normalos (Mitglieder+DK) leer ausgehen. Nicht nur ich finde es erstaunlich, wie viele schwarz-blaue und grün-weiße Shirts regelmäßig, aber vor allem bei interessanten Spielen, in unserem Block zu sehen sind. Scheint aber der Weg des geringsten Widerstands zu sein.
1. Machen wie bei Benfica: Bei Benfica ist das so geregelt dass JEDES Mitglied ein Heimspiel besuchen kann und kein Mitglied doppelt. Heisst man bekommt vorher gesagt welches Spiel und man bekommt dann seine Karte. Spiel ist natürlich Glück. Einer bekommt eine Karte gegen Sporting der andere gegen Maritimo Funchal.
2. Stopp von Aufnahmen neuer Mitglieder:
Meine beste Freundin ist Mitglied seit 2017 und hat keine Karte bekommen. Ein Kommilitone ist Mitglied seit 2022 und hat für alle Spiele Karten bekommen. Wo ist das fair ?
Jetzt kann ein Mitglied 3 Personen mitnehmen, die einfach mal ein Spiel sehen wollen oder sogar Gästefans sind. Das erinnert an die Situation auswärts, wenn bestimmte Fangruppierungen in unserem Verein so viele Karten bekommen, dass ihre Freunde mitkommen können, während Normalos (Mitglieder+DK) leer ausgehen. Nicht nur ich finde es erstaunlich, wie viele schwarz-blaue und grün-weiße Shirts regelmäßig, aber vor allem bei interessanten Spielen, in unserem Block zu sehen sind. Scheint aber der Weg des geringsten Widerstands zu sein.
Aber wenn man immer nur begrenzt auf Mitglieder, gewinnt man auch keine neuen Fans mehr hinzu.
Und es gibt bestimmt auch langjährige Eintracht-Fans, die finanziell vielleicht nicht so gut gestellt sind und sich die Mitgliedschaft nicht leisten können.
Ich bin froh, dass ich gegen Bremen auch mal 3 sehr gute Bekannte (allesamt Eintracht-Fans) mitnehmen kann.
So bindet man die Leute auch mehr an den Verein.
Ende der 90er konnte ich problemlos Vereinsfahrten (Sportverein) organisieren und habe via Fax 20, 25 Karten bekommen.
So was ist heute gar nicht mehr möglich. Leider.
Aber das waren noch andere Zeiten.
Wirklich ein Dilemma.
Gibt es ggbfs. Pläne, dass Stadion auszubauen? 80.000 wären schon eine Nummer.
Aber keiner kann vorhersagen, wie lange dieser Zuschauerboom noch anhält.
Wer bestimmt, wann man in die Warteschlange kommt, und auf welche Position? Das ist völlige willkür.
Das ist genauso wie mit dem Lossystem. Das ist komplette willkür.
Bei manch anderen Vereinen, kann man sich auf die Spiele bewerben, die man gerne sehen möchte, und kriegt dann welche zugeteilt (oder nicht). Und sind wir mal ehrlich, viele Mitglieder sind nur durch den Hype der letzten Jahre gekommen. Am schlausten wäre es, die Mitglieder nach Nummer oder so zu ordnen (wer am längsten dabei, höchste Chancen auf Karten) oder sowas.
Ich bin froh, das ich mich nicht drum scheren muss, weil DK. Aber das System war früher schon schlimm, und sie habens noch schlimmer gemacht. Wenn man mal was für die Familie oder so holen will, kriegste nichts.
Jetzt kann ein Mitglied 3 Personen mitnehmen, die einfach mal ein Spiel sehen wollen oder sogar Gästefans sind. Das erinnert an die Situation auswärts, wenn bestimmte Fangruppierungen in unserem Verein so viele Karten bekommen, dass ihre Freunde mitkommen können, während Normalos (Mitglieder+DK) leer ausgehen. Nicht nur ich finde es erstaunlich, wie viele schwarz-blaue und grün-weiße Shirts regelmäßig, aber vor allem bei interessanten Spielen, in unserem Block zu sehen sind. Scheint aber der Weg des geringsten Widerstands zu sein.
Aber wenn man immer nur begrenzt auf Mitglieder, gewinnt man auch keine neuen Fans mehr hinzu.
Und es gibt bestimmt auch langjährige Eintracht-Fans, die finanziell vielleicht nicht so gut gestellt sind und sich die Mitgliedschaft nicht leisten können.
Ich bin froh, dass ich gegen Bremen auch mal 3 sehr gute Bekannte (allesamt Eintracht-Fans) mitnehmen kann.
So bindet man die Leute auch mehr an den Verein.
Ende der 90er konnte ich problemlos Vereinsfahrten (Sportverein) organisieren und habe via Fax 20, 25 Karten bekommen.
So was ist heute gar nicht mehr möglich. Leider.
Aber das waren noch andere Zeiten.
Wirklich ein Dilemma.
Gibt es ggbfs. Pläne, dass Stadion auszubauen? 80.000 wären schon eine Nummer.
Aber keiner kann vorhersagen, wie lange dieser Zuschauerboom noch anhält.
Die Eintracht kratzt aktuell irgendwo ein paar restliche Ecken zusammen um auf 60k zu kommen.
Ich verstehe auch das Geschrei über Willkür und Ungerechtigkeit nicht.
Wäre mal interessant wieviel Spiele die Leute die jetzt gerade ein Fass aufmachen letzte Saison besucht haben und halt dieses mal leer ausgegangen sind und/oder halt mal ein paar Stunden warten mussten.
Das ticketing der Eintracht ist scheiße, das hab ich hier aber auch schon mehrfach erwähnt gerade auch dann wenn ich Karten bekommen hatte (überwiegend bei Karten für die internationalen Spiele) und nicht wenn ich , ausnahmsweise, mal keine bekommen habe.
Und jede Wette das man ,wenn es soweit ist, genug Tickets aller Kategorien in der Ticketbörse bekommt. Bremen als Saisonauftakt evtl nicht ganz so viele aber es wird Karten geben.
Aber wenn man immer nur begrenzt auf Mitglieder, gewinnt man auch keine neuen Fans mehr hinzu.
Und es gibt bestimmt auch langjährige Eintracht-Fans, die finanziell vielleicht nicht so gut gestellt sind und sich die Mitgliedschaft nicht leisten können.
Ich bin froh, dass ich gegen Bremen auch mal 3 sehr gute Bekannte (allesamt Eintracht-Fans) mitnehmen kann.
So bindet man die Leute auch mehr an den Verein.
Ende der 90er konnte ich problemlos Vereinsfahrten (Sportverein) organisieren und habe via Fax 20, 25 Karten bekommen.
So was ist heute gar nicht mehr möglich. Leider.
Aber das waren noch andere Zeiten.
Wirklich ein Dilemma.
Gibt es ggbfs. Pläne, dass Stadion auszubauen? 80.000 wären schon eine Nummer.
Aber keiner kann vorhersagen, wie lange dieser Zuschauerboom noch anhält.
Die Eintracht kratzt aktuell irgendwo ein paar restliche Ecken zusammen um auf 60k zu kommen.
Ich verstehe auch das Geschrei über Willkür und Ungerechtigkeit nicht.
Wäre mal interessant wieviel Spiele die Leute die jetzt gerade ein Fass aufmachen letzte Saison besucht haben und halt dieses mal leer ausgegangen sind und/oder halt mal ein paar Stunden warten mussten.
Das ticketing der Eintracht ist scheiße, das hab ich hier aber auch schon mehrfach erwähnt gerade auch dann wenn ich Karten bekommen hatte (überwiegend bei Karten für die internationalen Spiele) und nicht wenn ich , ausnahmsweise, mal keine bekommen habe.
Und jede Wette das man ,wenn es soweit ist, genug Tickets aller Kategorien in der Ticketbörse bekommt. Bremen als Saisonauftakt evtl nicht ganz so viele aber es wird Karten geben.
Sehe ich auch so ....
Ich komme aus Münster und habe mich letzte Saison auf blauen Dunst aufen Weg zum Stadion (ohne Ticket)
gemacht in der Hoffnung noch ein Rückgabeticket zu bekommen und es hat auch geklappt ganz ohne Schwarzmarkt..............
Die Sache bzgl. des Ausbaus ist natürlich eine große Herausforderung. Hier könnte man ggbfs. einen Architektenwettbewerb anstoßen, ob und wie ein Ausbau im Bestand möglich ist.
Ggbfs. sind 5.000 - 10.000 weitere Plätze bereits hilfreich.
Aber das muss natürlich auch alles finanzierbar und nachhaltig sein.
Die Eintracht kratzt aktuell irgendwo ein paar restliche Ecken zusammen um auf 60k zu kommen.
Ich verstehe auch das Geschrei über Willkür und Ungerechtigkeit nicht.
Wäre mal interessant wieviel Spiele die Leute die jetzt gerade ein Fass aufmachen letzte Saison besucht haben und halt dieses mal leer ausgegangen sind und/oder halt mal ein paar Stunden warten mussten.
Das ticketing der Eintracht ist scheiße, das hab ich hier aber auch schon mehrfach erwähnt gerade auch dann wenn ich Karten bekommen hatte (überwiegend bei Karten für die internationalen Spiele) und nicht wenn ich , ausnahmsweise, mal keine bekommen habe.
Und jede Wette das man ,wenn es soweit ist, genug Tickets aller Kategorien in der Ticketbörse bekommt. Bremen als Saisonauftakt evtl nicht ganz so viele aber es wird Karten geben.
Sehe ich auch so ....
Ich komme aus Münster und habe mich letzte Saison auf blauen Dunst aufen Weg zum Stadion (ohne Ticket)
gemacht in der Hoffnung noch ein Rückgabeticket zu bekommen und es hat auch geklappt ganz ohne Schwarzmarkt..............
Die Eintracht kratzt aktuell irgendwo ein paar restliche Ecken zusammen um auf 60k zu kommen.
Ich verstehe auch das Geschrei über Willkür und Ungerechtigkeit nicht.
Wäre mal interessant wieviel Spiele die Leute die jetzt gerade ein Fass aufmachen letzte Saison besucht haben und halt dieses mal leer ausgegangen sind und/oder halt mal ein paar Stunden warten mussten.
Das ticketing der Eintracht ist scheiße, das hab ich hier aber auch schon mehrfach erwähnt gerade auch dann wenn ich Karten bekommen hatte (überwiegend bei Karten für die internationalen Spiele) und nicht wenn ich , ausnahmsweise, mal keine bekommen habe.
Und jede Wette das man ,wenn es soweit ist, genug Tickets aller Kategorien in der Ticketbörse bekommt. Bremen als Saisonauftakt evtl nicht ganz so viele aber es wird Karten geben.
Die Sache bzgl. des Ausbaus ist natürlich eine große Herausforderung. Hier könnte man ggbfs. einen Architektenwettbewerb anstoßen, ob und wie ein Ausbau im Bestand möglich ist.
Ggbfs. sind 5.000 - 10.000 weitere Plätze bereits hilfreich.
Aber das muss natürlich auch alles finanzierbar und nachhaltig sein.