>

Neues Einlass-System für Heimspiele


Thread wurde von Moderatoren am Mittwoch, 13. August 2025, 18:34 Uhr um 18:34 Uhr verschoben weil:
#
Wäre es nicht viel einfacher so:

Unterrang quasi Einlass baulich getrennt. Zugang Wc und Essen/Trinken quasi im für sich geschlossenen System. Wer diesen verlässt kommt nicht mehr rein. Alle Probleme gelöst.
Man wird sehen, wie es funktioniert.
Empfehle jeden NWKler vor dem Spiel zu pinkeln.

In England waren nach der Hillsborough-Katastrophe Stehplätze generell verboten. 2022 hat man sie wieder erlaubt,  aber mit dem Zusatz, dass die Stehplätze mit Klappstühlen bestückt werden müssen. Und es muss sichergestellt werden, dass z.B. für Rollstuhlnutzer freie Sicht garantiert wird.
Das könnte man den Unterrang-Fans ja mal anbieten.  
#
Dass ca. 50 %, wenn nicht mehr, derjenigen die zuviel im Block sind, einfach ohne Karten durchlaufen, wird jetzt wie genau unterbunden? Alibi-Veranstaltung. Wie schon bei der letzten CL Saison. Da haben die Bändchen genau GAR NICHTS genutzt.
#
Wäre es nicht viel einfacher so:

Unterrang quasi Einlass baulich getrennt. Zugang Wc und Essen/Trinken quasi im für sich geschlossenen System. Wer diesen verlässt kommt nicht mehr rein. Alle Probleme gelöst.
Heißt das etwa, dass die "Freunde" aus Mannheim jetzt auch Tickets brauchen? Ist das zumutbar?
#
Nein, keine Sorge – die werden sicher auch weiterhin ihren Weg in den Unterrang finden. Das Problem ist eher, dass dann am Ende zahlende Fans mit gültiger Karte draußen stehen.
#
Nein, keine Sorge – die werden sicher auch weiterhin ihren Weg in den Unterrang finden. Das Problem ist eher, dass dann am Ende zahlende Fans mit gültiger Karte draußen stehen.
#
SamuelMumm schrieb:

Nein, keine Sorge – die werden sicher auch weiterhin ihren Weg in den Unterrang finden. Das Problem ist eher, dass dann am Ende zahlende Fans mit gültiger Karte draußen stehen.


Genau so wird das sein!

Wie auch schon Arya schrieb - diese Bändchen sind sinnlos!

Zudem ist es so, dass zumindest immer einige der Ordner bestochen sind und bei Bedarf wegschauen! Das war z.B. bei der "Choreo" beim Spiel, bei dem dem Tod Rolf Hellers gedacht wurde, - da hat einer der Ordner (hellblaue Weste!)  im 36er den Pyromanen Hinweise gegeben, wo sie das Zeug zünden könnten!

Und wenn die direkten Verbindungen zwischen den einzelenn Block im UR nicht gesperrt  werden, dann ...!
Sehr viele aus dem 38er & 40er stellen sich nämlich in den 36er!
#
SamuelMumm schrieb:

Nein, keine Sorge – die werden sicher auch weiterhin ihren Weg in den Unterrang finden. Das Problem ist eher, dass dann am Ende zahlende Fans mit gültiger Karte draußen stehen.


Genau so wird das sein!

Wie auch schon Arya schrieb - diese Bändchen sind sinnlos!

Zudem ist es so, dass zumindest immer einige der Ordner bestochen sind und bei Bedarf wegschauen! Das war z.B. bei der "Choreo" beim Spiel, bei dem dem Tod Rolf Hellers gedacht wurde, - da hat einer der Ordner (hellblaue Weste!)  im 36er den Pyromanen Hinweise gegeben, wo sie das Zeug zünden könnten!

Und wenn die direkten Verbindungen zwischen den einzelenn Block im UR nicht gesperrt  werden, dann ...!
Sehr viele aus dem 38er & 40er stellen sich nämlich in den 36er!
#
PeterT. schrieb:

Wie auch schon Arya schrieb - diese Bändchen sind sinnlos!

Sinnlos? Vielleicht. Berechnend? Ganz sicher – und die Eintracht weiß das.
Mehr Maßnahmen bedeuten im Ernstfall: Klagen haben weniger Chancen.
(Juristen dürfen mich gerne korrigieren)
Wer bewusst die Sicherheit aushebelt, entzieht der Eintracht jede Handhabe.
Derrick1986 schrieb:
Wie willst du denn einen reinholen? Gehst du raus um quasi jemand reinzuschmuggeln, bekommst du eine Auslasskarte. Du hast eine zweite Karte dabei ausm Block. Mit der kommt der Geschmuggelte nicht rein, weil ja quasi die Karte schon registriert ist und keine Auslasskarte ausgegeben wurde.

Richtig, wenn die Ampel schon 'rot' zeigt. Vorher reicht ja Karte + Bändchen. Also das übliche Spiel: Einer geht rein, nimmt ein schlecht befestigtes Bändchen und eine Karte jeweils vom Kumpel mit raus, der nächste geht damit rein. So bereits zu beobachten beim letzten Versuch mit diesen Einlass-Bändchen vor einiger Zeit. Die Einlasskarten werden ja erst relevant, wenn die Ampel auf 'rot' steht - Zumindest lese ich das so aus den FAQ.

Dass die Eintracht dem (durchaus nachvollziehbaren!) Druck der Sicherheitsorgane bei dieser dauernden Überfüllung irgendwann nachgeben musste, ist klar. Bei manchen Spielen kann man sich unten kaum noch bewegen. Wenn da mal was passiert, ist das Geschrei groß.

Die nun vorgestellte Lösung wirkt aber einfach völlig unnötig überkompliziert. Keine Ahnung, ob man hier irgendwem unbedingt 'engegenkommen musste' und deshalb auf Biegen und Brechen Drehkreuze direkt vor dem Blockeingang vermeiden wollte. Aber im Endeffekt wäre das die aus meiner Sicht deutlich sinnvollere Variante. Wer eine Karte hat, kommt in den Block. Wer keine Karte hat, kommt nicht rein. Wer mit einer bereits "eingecheckten" Karte ankommt, wird ebenfalls am Drehkreuz abgewiesen. Wenn man den Block verlässt, "checkt man aus" und die Karte ist wieder für den Rückeintritt freigegeben. Das hätte immer noch reichlich Stress-Potential, wenn jemand nicht reinkommt und das Kreuz blockiert, klingt aber beherrschbarer als diese seltsame vorgestellte Einlasslösung.

Stattdessen "teilt" man die Eingangsschlangen auf (und sorgt damit für schlechtere Verteilungsmöglichkeiten vor den Eingangsschlangen), muss Bändchen ausgeben und kontrollieren (zusätzliches Personal, wir hatten das Bändchensystem ja bereits für ein paar Spiele) und noch ein Ampelsystem hinstellen, bei dem Besitzer gültiger Eintrittskarten für diesen Bereich (!) Angst haben müssen, nicht mehr in ihren Block zu kommen, wenn sie etwas später kommen.

Ich bin gespannt, was man noch so an Hintergründen erfahren wird, warum genau dieses Vorgehen gewählt wurde. Klingt auch für mich auch nach "Stress ist vorprogrammiert".
#
KlausDieter28 schrieb:

[quote=Derrick1986]
Aber im Endeffekt wäre das die aus meiner Sicht deutlich sinnvollere Variante. Wer eine Karte hat, kommt in den Block. Wer keine Karte hat, kommt nicht rein. Wer mit einer bereits "eingecheckten" Karte ankommt, wird ebenfalls am Drehkreuz abgewiesen. Wenn man den Block verlässt, "checkt man aus" und die Karte ist wieder für den Rückeintritt freigegeben. Das hätte immer noch reichlich Stress-Potential, wenn jemand nicht reinkommt und das Kreuz blockiert, klingt aber beherrschbarer als diese seltsame vorgestellte Einlasslösung.


Dann checkt halt einer beim rausgehen zwei (oder mehr) Karten aus und dreht das Kreuz leer. Und schon ist das System ausgehebelt. Man kann ja nicht an jedes Drehkreuz nen Ordner stellen, der das dauerhaft überwacht.
#
Viel interessanter finde ich, dass man den absoluten Engpass (Einlass an den Drehkreuzen) für alle verschlimmert.

Wenn alle vom NWK Unterrang bestimmte Drehkreuze nehmen sollen, und dann Kreuz und Quer nach der Personenkontrolle laufen im zum richtigen Drehkreuz zu kommen.

Aktuell bremsen die Drehkreuze schon enorm dem Einlass, da es deutlich mehr Personenkontrollen gibt als Drehkreuze (jedenfalls am Eingang Gleisdreieck, der ja auch wahrscheinlich einen hohen NWK Unterrang Anteil hat).

#
Viel interessanter finde ich, dass man den absoluten Engpass (Einlass an den Drehkreuzen) für alle verschlimmert.

Wenn alle vom NWK Unterrang bestimmte Drehkreuze nehmen sollen, und dann Kreuz und Quer nach der Personenkontrolle laufen im zum richtigen Drehkreuz zu kommen.

Aktuell bremsen die Drehkreuze schon enorm dem Einlass, da es deutlich mehr Personenkontrollen gibt als Drehkreuze (jedenfalls am Eingang Gleisdreieck, der ja auch wahrscheinlich einen hohen NWK Unterrang Anteil hat).

#
Einen Engpass sollte es eigentlich nicht geben, sofern sich jeder an die Regeln halten würde.
Ich würde das System mittlerweile auch für den Oberrang (speziell Block 43) ebenfalls befürworten…der ist auch "gefühlt" fast jedes Mal überfüllt…man kann ja oben hin und her wechseln wie man möchte…
No46 schrieb:

Dann müssten ja eigentlich auch die Tore im Unterrrang zwischen den Blöcken geschlossen sein oder..?

Nein. Steht auch auf der Infoseite.
#
Bigbamboo schrieb:
No46 schrieb:
Dann müssten ja eigentlich auch die Tore im Unterrrang zwischen den Blöcken geschlossen sein oder..?
Nein. Steht auch auf der Infoseite.

Wenn ich nichts überlesen habe steht da nur, dass es ein Bändchen für alle Unterrangblöcke gibt. Ohne Blocktrennung im Unterrang wird das Probelm im 40er nicht kleiner werden.
Wie willst du denn einen reinholen? Gehst du raus um quasi jemand reinzuschmuggeln, bekommst du eine Auslasskarte. Du hast eine zweite Karte dabei ausm Block. Mit der kommt der Geschmuggelte nicht rein, weil ja quasi die Karte schon registriert ist und keine Auslasskarte ausgegeben wurde.
#
Derrick1986 schrieb:
Wie willst du denn einen reinholen? Gehst du raus um quasi jemand reinzuschmuggeln, bekommst du eine Auslasskarte. Du hast eine zweite Karte dabei ausm Block. Mit der kommt der Geschmuggelte nicht rein, weil ja quasi die Karte schon registriert ist und keine Auslasskarte ausgegeben wurde.

Die Karte wird aber nicht nochmal beim Betreten des Blocks "registriert/eingescheckt" und somit kann man sie auch nicht "auschecken". Du brauchst Karte und Bändchen und eine grüne oder gelbe Ampel.
Wie man dann ohne bauliche Veränderung das Betreten des Blocks bei rot verhindern will, ist dann wohl die Aufgabe des Ordnungsdienstes
#
Nein, keine Sorge – die werden sicher auch weiterhin ihren Weg in den Unterrang finden. Das Problem ist eher, dass dann am Ende zahlende Fans mit gültiger Karte draußen stehen.
#
SamuelMumm schrieb:

Nein, keine Sorge – die werden sicher auch weiterhin ihren Weg in den Unterrang finden. Das Problem ist eher, dass dann am Ende zahlende Fans mit gültiger Karte draußen stehen.



Es ist ja nicht so, wenn es (ich mache es jetzt mal einfacher) für Block 40 1000 Karten verkauft werden, dass da nur 1000 rein kommen. Ich denke mal, dass dann dennoch der Puffer auf 1500 ist oder so. Es geht hier, zumindest gehe ich sehr davon aus, nicht um die tatsächlich verkauften Karten, sondern einfach um die Tragbarkeit und Sicherheit. Wir haben aus der Vergangenheit in anderen Ländern auch gesehen, was passieren kann. Das wollen wir nicht sehen - egal im welchen Stadion.
Daher gehe ich davon aus, dass von den tatsächlich verkauften Karten bis hin zur roten Ampel genügend Puffer sein sollten. Es liegt nun natürlich daran, wie viele so rein kommen und geschmuggelt werden.

Vielleicht auch mit manchen Maschinen zu vergleichen. Es kann in der Regel auch mehr tragen als das was maximal angegeben ist. Dennoch gibt man einen geringeren Wert an als das maximum. Gründe sollten bekannt sein und Grüße gehen raus an das Mindesthaltbarkeitsdatum.
#
SamuelMumm schrieb:

Nein, keine Sorge – die werden sicher auch weiterhin ihren Weg in den Unterrang finden. Das Problem ist eher, dass dann am Ende zahlende Fans mit gültiger Karte draußen stehen.



Es ist ja nicht so, wenn es (ich mache es jetzt mal einfacher) für Block 40 1000 Karten verkauft werden, dass da nur 1000 rein kommen. Ich denke mal, dass dann dennoch der Puffer auf 1500 ist oder so. Es geht hier, zumindest gehe ich sehr davon aus, nicht um die tatsächlich verkauften Karten, sondern einfach um die Tragbarkeit und Sicherheit. Wir haben aus der Vergangenheit in anderen Ländern auch gesehen, was passieren kann. Das wollen wir nicht sehen - egal im welchen Stadion.
Daher gehe ich davon aus, dass von den tatsächlich verkauften Karten bis hin zur roten Ampel genügend Puffer sein sollten. Es liegt nun natürlich daran, wie viele so rein kommen und geschmuggelt werden.

Vielleicht auch mit manchen Maschinen zu vergleichen. Es kann in der Regel auch mehr tragen als das was maximal angegeben ist. Dennoch gibt man einen geringeren Wert an als das maximum. Gründe sollten bekannt sein und Grüße gehen raus an das Mindesthaltbarkeitsdatum.
#
Denis schrieb:

zumindest gehe ich sehr davon aus, nicht um die tatsächlich verkauften Karten, sondern einfach um die Tragbarkeit und Sicherheit.

Klingt plausibel, denn die Eintracht spricht bei der Begründung für das neue System ausdrücklich von der baurechtlich zulässigen Kapazität und nicht von verkauften Tickets.

"... führte dies teils zu einer kritischen Auslastung nah an der baurechtlich zulässigen Kapazitätsgrenze der Blöcke. Als Veranstalter sind wir verpflichtet, der Gefahr einer Überschreitung dieser Kapazitätsgrenzen und den von einer solchen Überfüllung ausgehenden Risiken für alle in diesen Blöcken befindlichen Personen entgegenzuwirken."
#
Denis schrieb:

zumindest gehe ich sehr davon aus, nicht um die tatsächlich verkauften Karten, sondern einfach um die Tragbarkeit und Sicherheit.

Klingt plausibel, denn die Eintracht spricht bei der Begründung für das neue System ausdrücklich von der baurechtlich zulässigen Kapazität und nicht von verkauften Tickets.

"... führte dies teils zu einer kritischen Auslastung nah an der baurechtlich zulässigen Kapazitätsgrenze der Blöcke. Als Veranstalter sind wir verpflichtet, der Gefahr einer Überschreitung dieser Kapazitätsgrenzen und den von einer solchen Überfüllung ausgehenden Risiken für alle in diesen Blöcken befindlichen Personen entgegenzuwirken."
#
mikulle schrieb:

Denis schrieb:

zumindest gehe ich sehr davon aus, nicht um die tatsächlich verkauften Karten, sondern einfach um die Tragbarkeit und Sicherheit.

Klingt plausibel, denn die Eintracht spricht bei der Begründung für das neue System ausdrücklich von der baurechtlich zulässigen Kapazität und nicht von verkauften Tickets.

"... führte dies teils zu einer kritischen Auslastung nah an der baurechtlich zulässigen Kapazitätsgrenze der Blöcke. Als Veranstalter sind wir verpflichtet, der Gefahr einer Überschreitung dieser Kapazitätsgrenzen und den von einer solchen Überfüllung ausgehenden Risiken für alle in diesen Blöcken befindlichen Personen entgegenzuwirken."


Ja, deswegen wollte ich es auch noch einmal verdeutlichen, weil manche halt so die Panik haben und denken (bzw. es so gefühlt schreiben und sagen): 1000 Karten wurden verkauft, wenn da 1000 Leute drin sind wird die Ampel rot sein.

Danke! Sehr gut, dass Du da nochmal das Zitat raus gepackt hat. Unterstreicht das nochmal und nimmt vielleicht auch einigen die Angst.


UND, jetzt möchte ich nochmal was los werden: HIER die Eintracht dafür zu kritisieren oder vor allem auf unseren Verein sauer zu sein, na ich weiß nicht. Wieso seid ihr nicht sauer auf die, die dann unzählig schmuggeln? Sehen wir mal von der aktiven Fanszene ab, andere schmuggeln auch sehr viel unten in die bereits vollen Blöcke. Wieso seid ihr nicht auf diese sauer, sondern nur auf die Eintracht?
Klar, ist es vielleicht nicht optimal, aber es ist schon einmal ein gutes Grundgerüst, was natürlich getestet werden muss UND funktionieren sollte, wenn eben halt nicht so viel geschmuggelt wird. Von daher: Das Problem ist nicht die Eintracht, das Problem sind dann die, die im Block sind.
#
Wenn du auch explizit solche Stimmen lesen möchtest, gerne:
Ich bin auf die Schmuggler sehr sauer. Genauso auf nicht nach Vorschrift arbeitende Ordner.
#
By the way...bei gewissen Spielen ist auch der MR, vor allem bei uns im 37, voller als voll...
Bigbamboo schrieb:

Eagle2001 schrieb:

Die Eintracht hat eine Extraseite für das Thema eingerichtet, mit Fragen und Antworten

https://stores.eintracht.de/tickets/info-service/ampelsystem-und-baendchenausgabe/


Es kann also passieren, dass man bei gelb pinkeln geht und dann das gesamte Spiel über nicht mehr in den Block kommt.

Da scheint es mir Verbesserungspotential zu geben.



in jeder Kneipe kommste ja wieder rein, solange du mal drin warst - nur halt keinen Neuen zu. Müsste hier doch genauso gehen und es kann mir doch keiner erzählen, dass man nicht sinniger und einfacher den Schmuggel unterbinden kann.
#
FredSchaub schrieb:

Bigbamboo schrieb:

Eagle2001 schrieb:

Die Eintracht hat eine Extraseite für das Thema eingerichtet, mit Fragen und Antworten

https://stores.eintracht.de/tickets/info-service/ampelsystem-und-baendchenausgabe/


Es kann also passieren, dass man bei gelb pinkeln geht und dann das gesamte Spiel über nicht mehr in den Block kommt.

Da scheint es mir Verbesserungspotential zu geben.



in jeder Kneipe kommste ja wieder rein, solange du mal drin warst - nur halt keinen Neuen zu. Müsste hier doch genauso gehen und es kann mir doch keiner erzählen, dass man nicht sinniger und einfacher den Schmuggel unterbinden kann.

eben, einfach richtig kontrollieren und gut ist, ich halte es für fragwürdig das Leute die spät kommen wegen rot auf den Oberrang sollen obwohl man ein Ticket für den Unterrang hat. Die Eintracht ist in meinen Augen dafür verantwortlich, dass jeder in den Block kann für den er ein Ticket hat.
#
PeterT. schrieb:

Wie auch schon Arya schrieb - diese Bändchen sind sinnlos!

Sinnlos? Vielleicht. Berechnend? Ganz sicher – und die Eintracht weiß das.
Mehr Maßnahmen bedeuten im Ernstfall: Klagen haben weniger Chancen.
(Juristen dürfen mich gerne korrigieren)
Wer bewusst die Sicherheit aushebelt, entzieht der Eintracht jede Handhabe.
#
SamuelMumm schrieb:

PeterT. schrieb:

Wie auch schon Arya schrieb - diese Bändchen sind sinnlos!

Sinnlos? Vielleicht. Berechnend? Ganz sicher – und die Eintracht weiß das.
Mehr Maßnahmen bedeuten im Ernstfall: Klagen haben weniger Chancen.
(Juristen dürfen mich gerne korrigieren)
Wer bewusst die Sicherheit aushebelt, entzieht der Eintracht jede Handhabe.


Man kann den juristischen Aspekt ja auch mal aus umgekehrter Perspektive betrachten: Wer bewusst in einen anderen Block geht als auf dem Ticket gekauft oder gar sich gar gänzlich ohne ein Ticket Zugang verschafft, begeht meines Erachtens Hausfriedensbruch. Warum sollte der Veranstalter nicht mal einige Anzeigen folgen lassen.
#
FredSchaub schrieb:

Bigbamboo schrieb:

Eagle2001 schrieb:

Die Eintracht hat eine Extraseite für das Thema eingerichtet, mit Fragen und Antworten

https://stores.eintracht.de/tickets/info-service/ampelsystem-und-baendchenausgabe/


Es kann also passieren, dass man bei gelb pinkeln geht und dann das gesamte Spiel über nicht mehr in den Block kommt.

Da scheint es mir Verbesserungspotential zu geben.



in jeder Kneipe kommste ja wieder rein, solange du mal drin warst - nur halt keinen Neuen zu. Müsste hier doch genauso gehen und es kann mir doch keiner erzählen, dass man nicht sinniger und einfacher den Schmuggel unterbinden kann.

eben, einfach richtig kontrollieren und gut ist, ich halte es für fragwürdig das Leute die spät kommen wegen rot auf den Oberrang sollen obwohl man ein Ticket für den Unterrang hat. Die Eintracht ist in meinen Augen dafür verantwortlich, dass jeder in den Block kann für den er ein Ticket hat.
#
Cadred schrieb:

Die Eintracht ist in meinen Augen dafür verantwortlich


Um das zu gewährleisten sind wohl einge "Straßenschlachten" mit der Polizei in Vollausrüstung vor der NWK notwendig.

Mit einem normalen Ordnungsdienst ist das nicht umsetzbar.
Und dann kommen wieder die Vorwürfe das unbeteiligte Pfeffer oder einen Stock oder irgendwelche Absperrungen via "friendly fire" abbekommen haben.

Die NWK bzw ein Teil davon ist nunmal nicht mit der uns anerzogenen Regeltreue vereinbar und da kannst du da stehen und mit der Karte für Block xy wedeln und Einlass fordern...es wird vergebens sein so lange eine große Gruppe ihre Narrenfreiheit ggf auch mit ausufernder Gewalt durchsetzt und die SGE eigentlich kaum eine Handhabe hat trotz Hausrecht.


Teilen