>

Nachbetrachtung zur Niederlage in Leverkusen

#
das doch gabs irgendwann schonmal, dass in einer saison wir mehrfach gegen ein team gespielt haben, die kurz zuvor den trainer gewechselt hatten.
#
Bommer1974 schrieb:

Neuer-Kahn Clon


Böse Bilder....
#
SemperFi schrieb:

Bommer1974 schrieb:

Neuer-Kahn Clon


Böse Bilder....


Der hebt dann immer den Reklamierarm und ruft: "Eier! Wir brauchen Eier!"
#
SemperFi schrieb:

Bommer1974 schrieb:

Neuer-Kahn Clon


Böse Bilder....


Der hebt dann immer den Reklamierarm und ruft: "Eier! Wir brauchen Eier!"
#
Oder hebt direkt das Reklamier-Ei.
#
Oder hebt direkt das Reklamier-Ei.
#
U.Bein schrieb:

Oder hebt direkt das Reklamier-Ei.

Hör uff jetzt ...jetzt hab ich Bilder im Kopp, die mich zum brechen bringen.
#
hotbitch97 schrieb:


Hat Dino das Spiel vercoacht, in dem er mit der gleichen taktischen Ausrichtung wie gegen die deutlich schwächeren Teams aus Bremen und Hoffenheim ins Spiel gegangen ist?
Situativ ja, in der ersten Halbzeit kamen wir überhaupt nicht in die Kontakte, Dino schaffte es da auch nicht, durch taktische Änderungen ins Spiel einzugreifen. Wie viel so eine Erfahrung allerdings langfristig wert ist, wird sich erst noch zeigen.


Wie gut ist Uzun?
Junge, Junge. Bot sich gestern überall an, trieb die Mannschaft an - auch wenn natürlich nicht alles klappt, offenbart er mit 19 schon Leaderqualitäten. Dazu das nächste geile Tor. Macht Freude, ihm zuzusehen. Auch Bahoya in der ersten Halbzeit mit einigen guten Aktionen, wurde dann aber wie Burkardt zu spät ausgewechselt.



Nicht jedes Spiel was verloren geht muss was mit "vercoachen" des Trainers, in diesem Fall mit Dino,  zu tun haben. Ich sehe nicht, das er sich am Freitag groß vercoacht hat. Im Gegenteil: Nach der Pause wurde es ja etwas besser. Also hatte Dino da in der Halbzeit auch Einfluss auf die Mannschaft genommen....
Uzun hatte in Leverkusen, trotz Tor, bestimmt nicht seinen besten Tag (wie fast alle anderen Eintracht-Spieler auch..) und trotzdem hätte ich ihn nicht ausgewechselt. Er war doch so der Einzige der noch etwas Torgefahr ausgestrahlt hatte und gerade in Überzahl in 1:1 Situationen noch was hätte kreieren können. Aber gut, vielleicht war Uzun auch platt und Dino hatte ihn deshalb vom Feld genommen.
#
Adlersupporter schrieb:

Nicht jedes Spiel was verloren geht muss was mit "vercoachen" des Trainers, in diesem Fall mit Dino,  zu tun haben. Ich sehe nicht, das er sich am Freitag groß vercoacht hat. Im Gegenteil: Nach der Pause wurde es ja etwas besser. Also hatte Dino da in der Halbzeit auch Einfluss auf die Mannschaft genommen....

Das ist mir schon in den Vorbereitungsspielen aufgefallen, dass Dino ganz offensichtlich etwas an seiner direkten Ansprache verbessert haben muss. Wie oft sind wir letzte Saison schlafmützig aus der Kabine gekommen und haben uns direkt in den ersten Minuten nach Wiederanpfiff einen gefangen?
Dieses Jahr bislang das komplette Gegenteil davon, Chapeau.

Und das mit dem Vercoachen sagt sich im Nachhinein natürlich leicht. Dino hatte zwei Möglichkeiten: Entweder das verunsicherte Leverkusen machen lassen und abwartend auf Konter zu spielen, oder das verunsicherte Leverkusen direkt vom Start weg versuchen zu überrollen. Hätte beides funktionieren können. Er hat sich für zweiteres entschieden, was sich nach dem 1:0 und Kristensens Aus als falsch erwiesen hat. Aber, wie gesagt, auch das kann langfristig einen vielleicht sehr wertvollen Lerneffekt nach sich ziehen.
#
Eins muß ich in puncto Zetterer noch loswerden:
Wer wirklich der Meinung ist, ihn zumindest für das erste Gegentor in Mithaftung nehmen zu können, hat vom Torwartspiel nicht die geringste Ahnung.
Nehmt endlich mal zur Kenntnis, das es Gegentore gibt, die zwar unglücklich aussehen, aber trotzdem nicht vermeidbar sind.
Und wer das nicht glaubt, den lade ich gerne mal zum Torwarttraining ein, danach ist er geläutert....versprochen.....
#
Eins muß ich in puncto Zetterer noch loswerden:
Wer wirklich der Meinung ist, ihn zumindest für das erste Gegentor in Mithaftung nehmen zu können, hat vom Torwartspiel nicht die geringste Ahnung.
Nehmt endlich mal zur Kenntnis, das es Gegentore gibt, die zwar unglücklich aussehen, aber trotzdem nicht vermeidbar sind.
Und wer das nicht glaubt, den lade ich gerne mal zum Torwarttraining ein, danach ist er geläutert....versprochen.....
#
Man muss weder Torwartexperte noch selbst Torwart (gewesen) sein, um das erkennen zu können. Und wer es nicht sieht, den überzeugt auch kein Torwarttraining.
#
Man muss weder Torwartexperte noch selbst Torwart (gewesen) sein, um das erkennen zu können. Und wer es nicht sieht, den überzeugt auch kein Torwarttraining.
#
SamuelMumm schrieb:

Und wer es nicht sieht, den überzeugt auch kein Torwarttraining.


Kommt drauf an, wer wie hart und wie oft wohin schießt 😁😁😁
#
Eins muß ich in puncto Zetterer noch loswerden:
Wer wirklich der Meinung ist, ihn zumindest für das erste Gegentor in Mithaftung nehmen zu können, hat vom Torwartspiel nicht die geringste Ahnung.
Nehmt endlich mal zur Kenntnis, das es Gegentore gibt, die zwar unglücklich aussehen, aber trotzdem nicht vermeidbar sind.
Und wer das nicht glaubt, den lade ich gerne mal zum Torwarttraining ein, danach ist er geläutert....versprochen.....
#
cm47 schrieb:

Eins muß ich in puncto Zetterer noch loswerden:
Wer wirklich der Meinung ist, ihn zumindest für das erste Gegentor in Mithaftung nehmen zu können, hat vom Torwartspiel nicht die geringste Ahnung.
Nehmt endlich mal zur Kenntnis, das es Gegentore gibt, die zwar unglücklich aussehen, aber trotzdem nicht vermeidbar sind.
Und wer das nicht glaubt, den lade ich gerne mal zum Torwarttraining ein, danach ist er geläutert....versprochen.....


Natürlich war Zetterer an den Gegentoren schudlos.
Ich habe nur behauptet, das ein Spitzentorwart den Ball oder einen der anderen beiden Treffer vielleicht !!!! verhindert
hätte, bei ersten Ball war ja Zetterer fast dran, ein besserer Torwart hätte Ihn vielleicht eher erwischt um den Pfosten gelenkt. Ja natürlich ist das Spekulatius. Trotzdem darf man es mal erwähnen finde ich , weil wir die letzten Jahre
gut besetzt waren. Und Santos hat schon mehrfach bewiesen, das er solche Bälle halten kann.
Hat ja auch letzte Saison einen ähnlich getretenen Elfmeter gegen Besiktas gehalten.
Wer nicht weiß was ich meine, kann sich das Spiel gerne nochmal anschauen und deswegen habe ich nur gesagt, das
die Möglichkeit bestanden hätte, das ein Spitzentorwart, ein Tor mehr verhindern könnte.
Klar Zetterer ist ein solider TW, aber eben für mich kein überragender TW.
Das konnte man gegen Leverkusen gut erkennen.
Und das darf man meiner Meinung nach ruhig mal anmerken.
#
cm47 schrieb:

Eins muß ich in puncto Zetterer noch loswerden:
Wer wirklich der Meinung ist, ihn zumindest für das erste Gegentor in Mithaftung nehmen zu können, hat vom Torwartspiel nicht die geringste Ahnung.
Nehmt endlich mal zur Kenntnis, das es Gegentore gibt, die zwar unglücklich aussehen, aber trotzdem nicht vermeidbar sind.
Und wer das nicht glaubt, den lade ich gerne mal zum Torwarttraining ein, danach ist er geläutert....versprochen.....


Natürlich war Zetterer an den Gegentoren schudlos.
Ich habe nur behauptet, das ein Spitzentorwart den Ball oder einen der anderen beiden Treffer vielleicht !!!! verhindert
hätte, bei ersten Ball war ja Zetterer fast dran, ein besserer Torwart hätte Ihn vielleicht eher erwischt um den Pfosten gelenkt. Ja natürlich ist das Spekulatius. Trotzdem darf man es mal erwähnen finde ich , weil wir die letzten Jahre
gut besetzt waren. Und Santos hat schon mehrfach bewiesen, das er solche Bälle halten kann.
Hat ja auch letzte Saison einen ähnlich getretenen Elfmeter gegen Besiktas gehalten.
Wer nicht weiß was ich meine, kann sich das Spiel gerne nochmal anschauen und deswegen habe ich nur gesagt, das
die Möglichkeit bestanden hätte, das ein Spitzentorwart, ein Tor mehr verhindern könnte.
Klar Zetterer ist ein solider TW, aber eben für mich kein überragender TW.
Das konnte man gegen Leverkusen gut erkennen.
Und das darf man meiner Meinung nach ruhig mal anmerken.
#
Hyundaii30 schrieb:
ein besserer Torwart hätte Ihn vielleicht eher erwischt um den Pfosten gelenkt.

Vielleicht, vielleicht aber auch nicht. So wie Zetterer den Ball vielleicht gehabt hätte, hat er ihn eben nicht.
Wäre er dran gewesen und hätte ihn neben den Pfosten gelenkt, wäre er in genau diesem Moment selbst dieser „bessere Torhüter“.
Nächstes Mal in gleicher Situation passiert das vielleicht auch so.
Das macht die ganze Spekulation ziemlich gehaltlos.


Teilen