>

Nachbetrachtung zum Unentschieden in Freiburg

#
Frankfurter-Bob schrieb:
Aber der ist 22. Dem kann man schon deutlich sagen, dass so ein Fehler inakzeptabel ist. Da braucht man auch niemanden mit Samthandschuhen anpacken. Wenn er Angst hat, ist er fehl am Platz.
Wie ihn anpacken sollte, damit solche Fehler nicht wieder passieren, wissen Dino und Zimbo bei weitem besser als irgendwer hier in der Runde.
#
Wie man ihn anpacken sollte, sollte da natürlich stehen.
#
Wie man ihn anpacken sollte, sollte da natürlich stehen.
#
Ich sehe neben seinen gelegentlichen Aussetzern vor allem ein Problem: Fehlende Kommunikation mit seinen Vorderleuten. Mangelnde Einstellung werfe ich ihm nicht vor. Durch die häufigen Gegentreffer, die nicht nur auf sein Konto gehen, hat auch sein Selbstwertgefühl gelitten bzw ist er verunsichert. Die hohen Zielen, die sich die Eintracht in dieser Saison gesteckt hat, stehen im Widerspruch mit dem Zeitgeben
für ein Torwart Talent , das vielleicht irgendwann mal den Transferwert erhöht und teuer verkauft werden kann. Sehr subjektiv die Sichtweise, aber vielleicht ist da was dran. Kaua allein die Schuld oder die Verantwortung anzulasten, wäre sehr unfair. Die Mannschaft steht in der Pflicht. Robin Koch wurde bereits auch schon als Fehlerquelle ausgemacht, allerdings fehlt es da an Alternativen. Man hofft halt, dass es sich wieder gibt.
#
Ralfe schrieb:

Ich sehe auch keine Krise. Sondern macht man sich viel Schwung und Können kaputt durch unnötige falsche Entscheidungen! Ich hoffe intern wird das gut aufgefangen,  dass nicht die besten , sondern die Namen spielen. Wir brauchen für den Erfolg langfristig die mannschaftliche Geschlossenheit und den Teamgeist. Und das ist die viel größere Gefahr!

Genau, das Problem sind die falschen Entscheidungen. Santos wieder ins Tor zu stellen, kam nach der schweren Verletzung wohl deutlich zu früh.
Dann die Entscheidungen auf dem Platz geben uns dem Rest. Hier wird zwar nur über Santos beim Ausgleich gemeckert, aber man sollte auch die Frage stellen, wie es sein kann, dass er sich so billig überlisten lässt, wenn zwei der besten Freistoßschützen der Liga am Ball stehen. Wird er vor dem Spiel nicht entsprechend vorbereitet, wer da beim Gegner spielt?
Ähnlich fatal war auch der Katastrophenpass von Koch, wegen dem man auswärts erst einmal einem Rückstand nachlaufen muss.

Normalerweise ist unser Spiel ja nicht so übel, aber wenn man dem Gegner zwei Tore schenkt, gewinnt man halt nicht.
#
Schmidti1982 schrieb:

Hier wird zwar nur über Santos beim Ausgleich gemeckert, aber man sollte auch die Frage stellen, wie es sein kann, dass er sich so billig überlisten lässt, wenn zwei der besten Freistoßschützen der Liga am Ball stehen. Wird er vor dem Spiel nicht entsprechend vorbereitet, wer da beim Gegner spielt?


Sehe ich auch so. Wir haben gefühlt 5 Co-Trainer und Analysten auf der Bank hocken, zur Spielvorbereitung gehört dazu das man sowas vorbereitet. Der gefährlichste Freistoßschütze der Liga steht am Ball in aussichtsreicher Position. Da müssen auf der Bank alle Alarmglocken schrillen. Kaua spielt noch keine 10 Jahre in der Bundesliga so das er sofort wissen muß wer am Punkt steht und wie der Schütze i.d.R. den Freistoß ausführt.
#
Schmidti1982 schrieb:

Hier wird zwar nur über Santos beim Ausgleich gemeckert, aber man sollte auch die Frage stellen, wie es sein kann, dass er sich so billig überlisten lässt, wenn zwei der besten Freistoßschützen der Liga am Ball stehen. Wird er vor dem Spiel nicht entsprechend vorbereitet, wer da beim Gegner spielt?


Sehe ich auch so. Wir haben gefühlt 5 Co-Trainer und Analysten auf der Bank hocken, zur Spielvorbereitung gehört dazu das man sowas vorbereitet. Der gefährlichste Freistoßschütze der Liga steht am Ball in aussichtsreicher Position. Da müssen auf der Bank alle Alarmglocken schrillen. Kaua spielt noch keine 10 Jahre in der Bundesliga so das er sofort wissen muß wer am Punkt steht und wie der Schütze i.d.R. den Freistoß ausführt.
#
Diegito schrieb:

Kaua spielt noch keine 10 Jahre in der Bundesliga so das er sofort wissen muß wer am Punkt steht und wie der Schütze i.d.R. den Freistoß ausführt.

Unabhängig davon wie der Schütze heißt, Kaua darf die Mauer nicht so weit nach rechts schieben und selbst auch falsch stehen. Und so schießt Grifo seine Freistöße halt in aller Regel auch nicht.
#
Diegito schrieb:

Kaua spielt noch keine 10 Jahre in der Bundesliga so das er sofort wissen muß wer am Punkt steht und wie der Schütze i.d.R. den Freistoß ausführt.

Unabhängig davon wie der Schütze heißt, Kaua darf die Mauer nicht so weit nach rechts schieben und selbst auch falsch stehen. Und so schießt Grifo seine Freistöße halt in aller Regel auch nicht.
#
Basaltkopp schrieb:

Diegito schrieb:

Kaua spielt noch keine 10 Jahre in der Bundesliga so das er sofort wissen muß wer am Punkt steht und wie der Schütze i.d.R. den Freistoß ausführt.

Unabhängig davon wie der Schütze heißt, Kaua darf die Mauer nicht so weit nach rechts schieben und selbst auch falsch stehen. Und so schießt Grifo seine Freistöße halt in aller Regel auch nicht.

Der Ball von Grifo flog über das Mäuerchen.Insofern ist es egal wo die Mauer steht.Santos steht natürlich nicht in der Mauerecke weil er auch die andere Seite abdecken muss und mit einer Flanke rechnen muss.Insofern kann ich die Vorwürfe an Santos nicht ganz nachvollziehen. Ich hoffe, dass das Trainerteam mit Santos über die Grifo Freistöße geredet hat,damit er sich einstellen kann. Falls nicht wäre das ein schweres Versäumnis.Der Grifo kann das halt mit den direkten Freistößen.Einen so schlimmen Fehler sehe ich in dieser Situation nicht.Da gibt es andere Patzer von Santos in den vergangenen Spielen,die für mich viel gravieren waren.
Die Art wie Grifo die Freistöße ausführt kann man übrigens üben und lernen
#
Schmidti1982 schrieb:

Hier wird zwar nur über Santos beim Ausgleich gemeckert, aber man sollte auch die Frage stellen, wie es sein kann, dass er sich so billig überlisten lässt, wenn zwei der besten Freistoßschützen der Liga am Ball stehen. Wird er vor dem Spiel nicht entsprechend vorbereitet, wer da beim Gegner spielt?


Sehe ich auch so. Wir haben gefühlt 5 Co-Trainer und Analysten auf der Bank hocken, zur Spielvorbereitung gehört dazu das man sowas vorbereitet. Der gefährlichste Freistoßschütze der Liga steht am Ball in aussichtsreicher Position. Da müssen auf der Bank alle Alarmglocken schrillen. Kaua spielt noch keine 10 Jahre in der Bundesliga so das er sofort wissen muß wer am Punkt steht und wie der Schütze i.d.R. den Freistoß ausführt.
#
Diegito schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

Hier wird zwar nur über Santos beim Ausgleich gemeckert, aber man sollte auch die Frage stellen, wie es sein kann, dass er sich so billig überlisten lässt, wenn zwei der besten Freistoßschützen der Liga am Ball stehen. Wird er vor dem Spiel nicht entsprechend vorbereitet, wer da beim Gegner spielt?


Sehe ich auch so. Wir haben gefühlt 5 Co-Trainer und Analysten auf der Bank hocken, zur Spielvorbereitung gehört dazu das man sowas vorbereitet. Der gefährlichste Freistoßschütze der Liga steht am Ball in aussichtsreicher Position. Da müssen auf der Bank alle Alarmglocken schrillen. Kaua spielt noch keine 10 Jahre in der Bundesliga so das er sofort wissen muß wer am Punkt steht und wie der Schütze i.d.R. den Freistoß ausführt.


Der gefährlichste Freistoßschütze ist doch Grimaldo
#
Basaltkopp schrieb:

Diegito schrieb:

Kaua spielt noch keine 10 Jahre in der Bundesliga so das er sofort wissen muß wer am Punkt steht und wie der Schütze i.d.R. den Freistoß ausführt.

Unabhängig davon wie der Schütze heißt, Kaua darf die Mauer nicht so weit nach rechts schieben und selbst auch falsch stehen. Und so schießt Grifo seine Freistöße halt in aller Regel auch nicht.

Der Ball von Grifo flog über das Mäuerchen.Insofern ist es egal wo die Mauer steht.Santos steht natürlich nicht in der Mauerecke weil er auch die andere Seite abdecken muss und mit einer Flanke rechnen muss.Insofern kann ich die Vorwürfe an Santos nicht ganz nachvollziehen. Ich hoffe, dass das Trainerteam mit Santos über die Grifo Freistöße geredet hat,damit er sich einstellen kann. Falls nicht wäre das ein schweres Versäumnis.Der Grifo kann das halt mit den direkten Freistößen.Einen so schlimmen Fehler sehe ich in dieser Situation nicht.Da gibt es andere Patzer von Santos in den vergangenen Spielen,die für mich viel gravieren waren.
Die Art wie Grifo die Freistöße ausführt kann man übrigens üben und lernen
#
Ich erwähnte es bereits, dass Dino sicher davor gewarnt hat, zu viele Standards zuzulassen. Ganz besonders in solchen Positionen.

Hier muss man auch mal Nene ins Gebet nehmen und ihm klar machen, dass das zu übereifrig war und er besser einfach neben ihm her gelaufen wäre und ihn gestört hätte.

Aber das ist halt die fehlende Erfahrung und schlechtes Timing. Aber das muss man halt lernen und nächstes Jahr packt er dann in der gleichen Situation eine Monstergrätsche aus.
#
Basaltkopp schrieb:

Diegito schrieb:

Kaua spielt noch keine 10 Jahre in der Bundesliga so das er sofort wissen muß wer am Punkt steht und wie der Schütze i.d.R. den Freistoß ausführt.

Unabhängig davon wie der Schütze heißt, Kaua darf die Mauer nicht so weit nach rechts schieben und selbst auch falsch stehen. Und so schießt Grifo seine Freistöße halt in aller Regel auch nicht.

Der Ball von Grifo flog über das Mäuerchen.Insofern ist es egal wo die Mauer steht.Santos steht natürlich nicht in der Mauerecke weil er auch die andere Seite abdecken muss und mit einer Flanke rechnen muss.Insofern kann ich die Vorwürfe an Santos nicht ganz nachvollziehen. Ich hoffe, dass das Trainerteam mit Santos über die Grifo Freistöße geredet hat,damit er sich einstellen kann. Falls nicht wäre das ein schweres Versäumnis.Der Grifo kann das halt mit den direkten Freistößen.Einen so schlimmen Fehler sehe ich in dieser Situation nicht.Da gibt es andere Patzer von Santos in den vergangenen Spielen,die für mich viel gravieren waren.
Die Art wie Grifo die Freistöße ausführt kann man übrigens üben und lernen
#
Nifunifa schrieb:
Insofern kann ich die Vorwürfe an Santos nicht ganz nachvollziehen
Da selbst Grifo nach dem Spiel erklärte, er habe gesehen, dass Santos noch einen Schritt zur Seite gemacht habe und er den Freistoß genau deshalb so ausführte, kann man durchaus festhalten, dass Santos in dieser Situation etwas zu weit rechts stand. Selbst im Falle einer Flanke wäre es aus meiner Sicht nicht erforderlich gewesen, so weit nach rechts zu rücken.
#
Schmidti1982 schrieb:

Hier wird zwar nur über Santos beim Ausgleich gemeckert, aber man sollte auch die Frage stellen, wie es sein kann, dass er sich so billig überlisten lässt, wenn zwei der besten Freistoßschützen der Liga am Ball stehen. Wird er vor dem Spiel nicht entsprechend vorbereitet, wer da beim Gegner spielt?


Sehe ich auch so. Wir haben gefühlt 5 Co-Trainer und Analysten auf der Bank hocken, zur Spielvorbereitung gehört dazu das man sowas vorbereitet. Der gefährlichste Freistoßschütze der Liga steht am Ball in aussichtsreicher Position. Da müssen auf der Bank alle Alarmglocken schrillen. Kaua spielt noch keine 10 Jahre in der Bundesliga so das er sofort wissen muß wer am Punkt steht und wie der Schütze i.d.R. den Freistoß ausführt.
#
Diegito schrieb:

Sehe ich auch so. Wir haben gefühlt 5 Co-Trainer und Analysten auf der Bank hocken, zur Spielvorbereitung gehört dazu das man sowas vorbereitet. Der gefährlichste Freistoßschütze der Liga steht am Ball in aussichtsreicher Position. Da müssen auf der Bank alle Alarmglocken schrillen. Kaua spielt noch keine 10 Jahre in der Bundesliga so das er sofort wissen muß wer am Punkt steht und wie der Schütze i.d.R. den Freistoß ausführt.


Alle Versuche Kaua hier in Schutz zu nehmen in Ehren. Aber es ist vollkommen unerheblich, ob er schon 10 Jahre in der Bundesliga spielt oder seine erste Saison hier hat. Die Vorbereitung auf für einen Torhüter solch essenzielle Dinge, ist selbstverständlich und gehört zum Standard.
Es ist auch nicht so, dass jede Mannschaft eine Vielzahl herausragender Standardschützen hat, die es sich zu merken gilt. Kaua ist seit Jahren Profi. Wir brauchen hier also im Bereich der Spielvorbereitung keinen Welpenschutz.
Gilt im übrigen für jeden anderen Torhüter genauso.
#
Diegito schrieb:

Sehe ich auch so. Wir haben gefühlt 5 Co-Trainer und Analysten auf der Bank hocken, zur Spielvorbereitung gehört dazu das man sowas vorbereitet. Der gefährlichste Freistoßschütze der Liga steht am Ball in aussichtsreicher Position. Da müssen auf der Bank alle Alarmglocken schrillen. Kaua spielt noch keine 10 Jahre in der Bundesliga so das er sofort wissen muß wer am Punkt steht und wie der Schütze i.d.R. den Freistoß ausführt.


Alle Versuche Kaua hier in Schutz zu nehmen in Ehren. Aber es ist vollkommen unerheblich, ob er schon 10 Jahre in der Bundesliga spielt oder seine erste Saison hier hat. Die Vorbereitung auf für einen Torhüter solch essenzielle Dinge, ist selbstverständlich und gehört zum Standard.
Es ist auch nicht so, dass jede Mannschaft eine Vielzahl herausragender Standardschützen hat, die es sich zu merken gilt. Kaua ist seit Jahren Profi. Wir brauchen hier also im Bereich der Spielvorbereitung keinen Welpenschutz.
Gilt im übrigen für jeden anderen Torhüter genauso.
#
RGW6789_ schrieb:

Diegito schrieb:

Sehe ich auch so. Wir haben gefühlt 5 Co-Trainer und Analysten auf der Bank hocken, zur Spielvorbereitung gehört dazu das man sowas vorbereitet. Der gefährlichste Freistoßschütze der Liga steht am Ball in aussichtsreicher Position. Da müssen auf der Bank alle Alarmglocken schrillen. Kaua spielt noch keine 10 Jahre in der Bundesliga so das er sofort wissen muß wer am Punkt steht und wie der Schütze i.d.R. den Freistoß ausführt.


Alle Versuche Kaua hier in Schutz zu nehmen in Ehren. Aber es ist vollkommen unerheblich, ob er schon 10 Jahre in der Bundesliga spielt oder seine erste Saison hier hat. Die Vorbereitung auf für einen Torhüter solch essenzielle Dinge, ist selbstverständlich und gehört zum Standard.
Es ist auch nicht so, dass jede Mannschaft eine Vielzahl herausragender Standardschützen hat, die es sich zu merken gilt. Kaua ist seit Jahren Profi. Wir brauchen hier also im Bereich der Spielvorbereitung keinen Welpenschutz.
Gilt im übrigen für jeden anderen Torhüter genauso.

Ich gehe da noch weiter mit der Kritik. Ein Torhüter in der Bundesliga braucht sich nicht darauf vorbereiten, dass ein Schütze Hinz oder Kunz einen Ball aus 20 oder 25 Metern in ein scheunentorbreites Netz schießen kann.

Santos stellt sich dermaßen weit vom (aus seiner Sicht) linken Eck weg, dass es schon wie eine Provokation auf jeden Schützen Hinz oder Kunz wirken muss, in eben dieses offene Eck zu schießen und das können von 400 Bundesligaspielern 375.

Und WENN er das schon macht, dann MUSS er auch in dem Moment in dem Grifo läuft und schießt, losfliegen oder zumindest loslaufen und nicht wie ein Ölgötze hinter der von ihm selbst falsch positionierten Mauer glotzen, um dann vergeblich mit seinen 2.50m Körpergröße in diese eben offene Ecke zu fliegen... Die Kameraeinstellung von hinter Grifo ist da sehr gut, um zu sehen, wie dümmlich Santos da guckt, als der Ball schon auf Höhe der Mauer ist... Kommt mir jetzt keiner mit "den sieht er nicht oder zu spät kommen"...

Reg mich immer noch so ein Bischen auf, merk ich gerade
#
Nifunifa schrieb:
Insofern kann ich die Vorwürfe an Santos nicht ganz nachvollziehen
Da selbst Grifo nach dem Spiel erklärte, er habe gesehen, dass Santos noch einen Schritt zur Seite gemacht habe und er den Freistoß genau deshalb so ausführte, kann man durchaus festhalten, dass Santos in dieser Situation etwas zu weit rechts stand. Selbst im Falle einer Flanke wäre es aus meiner Sicht nicht erforderlich gewesen, so weit nach rechts zu rücken.
#
SamuelMumm schrieb:

Nifunifa schrieb:
Insofern kann ich die Vorwürfe an Santos nicht ganz nachvollziehen
Da selbst Grifo nach dem Spiel erklärte, er habe gesehen, dass Santos noch einen Schritt zur Seite gemacht habe und er den Freistoß genau deshalb so ausführte, kann man durchaus festhalten, dass Santos in dieser Situation etwas zu weit rechts stand. Selbst im Falle einer Flanke wäre es aus meiner Sicht nicht erforderlich gewesen, so weit nach rechts zu rücken.


Santos muss wen er schon die Mauer nur provisorisch aufstellt so stehen das er die kurze Ecke zu macht. Das ist schon paar mal aufgefallen das er die kurze Ecke sehr luftig zu stellt. Sowas wird sofort bestraft. Sollte er noch mal so einen ähnlichen Fehler machen wird es ganz eng um ihn.
#
Grundsätzlich gesehen ist das Unentschieden ein Erfolg in Freiburg, da die im Gegensatz zu uns gut drauf waren.
Aktuell sind halt einige Teams vielleicht nicht besser besetzt aber als Team besser wir unser Team.
Uns fehlt der letzte Punch und Wille
Spiele zu gewinnen. Das sieht man deutlich.  Und wenn selbst Spieler wie der erfahrene Koch plötzlich eine Reihe
Von Fehler macht, dann muss man sich ernsthafte Gedanken machen, warum es so schlecht läuft. Augen zu machen und auf Besserung hoffen reicht da nicht.
Solchen Krisen muss man entschlossen und aggressiv entgegen treten und bekämpfen, da müssen intern harte Worte fallen, Gespräche geführt werden und harte Entscheidungen getroffen werden. Bin gespannt, ob es die Mannschaft mit Toppmöller packt.
#
Hyundaii30 schrieb:

Grundsätzlich gesehen ist das Unentschieden ein Erfolg in Freiburg, da die im Gegensatz zu uns gut drauf waren.

Sorry, aber das sehe ich komplett anders. Ein 1:1 daheim gegen Hoffenheim und ein 0:0 in Gladbach sind jetzt auch keine Ergebnisse, die man bewundern müsste. Mit dem 1:1 in Bologna haben die also gerade mal 2 Tore in den letzten drei Spielen gemacht. Ein Erfolg für uns sieht dann doch anders aus.
#
Hyundaii30 schrieb:

Grundsätzlich gesehen ist das Unentschieden ein Erfolg in Freiburg, da die im Gegensatz zu uns gut drauf waren.

Sorry, aber das sehe ich komplett anders. Ein 1:1 daheim gegen Hoffenheim und ein 0:0 in Gladbach sind jetzt auch keine Ergebnisse, die man bewundern müsste. Mit dem 1:1 in Bologna haben die also gerade mal 2 Tore in den letzten drei Spielen gemacht. Ein Erfolg für uns sieht dann doch anders aus.
#
Matzel schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Grundsätzlich gesehen ist das Unentschieden ein Erfolg in Freiburg, da die im Gegensatz zu uns gut drauf waren.

Sorry, aber das sehe ich komplett anders. Ein 1:1 daheim gegen Hoffenheim und ein 0:0 in Gladbach sind jetzt auch keine Ergebnisse, die man bewundern müsste. Mit dem 1:1 in Bologna haben die also gerade mal 2 Tore in den letzten drei Spielen gemacht. Ein Erfolg für uns sieht dann doch anders aus.

Wir haben den Sieg schlicht und einfach weggeschmissen, unnötigerweise....das war ein drei Punkte Spiel für uns, nachdem wir das Ding gedreht hatten....das muß man einfach heimbringen.
#
Matzel schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Grundsätzlich gesehen ist das Unentschieden ein Erfolg in Freiburg, da die im Gegensatz zu uns gut drauf waren.

Sorry, aber das sehe ich komplett anders. Ein 1:1 daheim gegen Hoffenheim und ein 0:0 in Gladbach sind jetzt auch keine Ergebnisse, die man bewundern müsste. Mit dem 1:1 in Bologna haben die also gerade mal 2 Tore in den letzten drei Spielen gemacht. Ein Erfolg für uns sieht dann doch anders aus.

Wir haben den Sieg schlicht und einfach weggeschmissen, unnötigerweise....das war ein drei Punkte Spiel für uns, nachdem wir das Ding gedreht hatten....das muß man einfach heimbringen.
#
cm47 schrieb:

Matzel schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Grundsätzlich gesehen ist das Unentschieden ein Erfolg in Freiburg, da die im Gegensatz zu uns gut drauf waren.

Sorry, aber das sehe ich komplett anders. Ein 1:1 daheim gegen Hoffenheim und ein 0:0 in Gladbach sind jetzt auch keine Ergebnisse, die man bewundern müsste. Mit dem 1:1 in Bologna haben die also gerade mal 2 Tore in den letzten drei Spielen gemacht. Ein Erfolg für uns sieht dann doch anders aus.

Wir haben den Sieg schlicht und einfach weggeschmissen, unnötigerweise....das war ein drei Punkte Spiel für uns, nachdem wir das Ding gedreht hatten....das muß man einfach heimbringen.


Ja aber daran war (zwar auch) Santos nicht alleine Schuld!
Aus mir unerfindlichen Gründen ging in der 2.HZ ja überhauptnichts mehr nach vorne. Auch sämtliche Wechsel sind Leistungsmäßig verpufft und haben weder offensiv noch defensiv etwas bewirkt.
#
cm47 schrieb:

Matzel schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Grundsätzlich gesehen ist das Unentschieden ein Erfolg in Freiburg, da die im Gegensatz zu uns gut drauf waren.

Sorry, aber das sehe ich komplett anders. Ein 1:1 daheim gegen Hoffenheim und ein 0:0 in Gladbach sind jetzt auch keine Ergebnisse, die man bewundern müsste. Mit dem 1:1 in Bologna haben die also gerade mal 2 Tore in den letzten drei Spielen gemacht. Ein Erfolg für uns sieht dann doch anders aus.

Wir haben den Sieg schlicht und einfach weggeschmissen, unnötigerweise....das war ein drei Punkte Spiel für uns, nachdem wir das Ding gedreht hatten....das muß man einfach heimbringen.


Ja aber daran war (zwar auch) Santos nicht alleine Schuld!
Aus mir unerfindlichen Gründen ging in der 2.HZ ja überhauptnichts mehr nach vorne. Auch sämtliche Wechsel sind Leistungsmäßig verpufft und haben weder offensiv noch defensiv etwas bewirkt.
#
AllaisBack schrieb:

Ja aber daran war (zwar auch) Santos nicht alleine Schuld!
Aus mir unerfindlichen Gründen ging in der 2.HZ ja überhauptnichts mehr nach vorne. Auch sämtliche Wechsel sind Leistungsmäßig verpufft und haben weder offensiv noch defensiv etwas bewirkt.

Natürlich nicht, aber irgendwie am Ende dann halt schon zu 90%. Ich finde übrigens, dass die Wechsel nicht wirklich verpufft sind. Der überragende Lupfer von Götze auf Jonny, die wirkliches Stabilisierung des Mittelfelds durch Skhiri und auch die eigentlich gut herausgespielte Chance von Brown sprechen für mich eine andere Sprache, wenngleich natürlich die Schwäche der Offensive in Halbzeit 2 ansonsten schon besorgniserregend war.
#
Sicher ist es so, dass in den vergangenen Multi-Tor-Spielen noch nicht eindeutig zu sehen war, ob sich die Analyse eher auf die aktuelle Form einzelner (Abwehr-)Spieler, auf ihr Fehlen oder eher auf die hochpressende (a.k.a. tiefe Räume anbietende) Ausrichtung beziehen sollte bzw. auch darauf ob eher offensive Mannschaftsteile mglw. zu wenig oder zu ungeschickt nach hinten agieren.
So gesehen war das Spiel gestern ein Labor zum Ausschlussverfahren:

- tiefer stehende 3er/5er-Kette: die aktuelle Form einzelner Kochs spielt trotzdem eine sehr entscheidende Rolle

- zuvor Fehlen von Kristensen: hat insgesamt durchaus einen stabilisierenden defensiven Effekt gehabt, auch weil er schnell und zielgerichtet nach vorn denkt und arbeitet (siehe Statistik der Verteilung der Angeiffsseiten)

- Defensivarbeit der Offensive: es war eine spürbar kompaktere Angelegenheit, die sich mit Götze und Shkiri dann auch in Ballüberlegenheit veränderte; bei mehr Spielzeit gewinnen wir, weil über ein komplettes Spiel genug Gefahr von unserer Offensive ausgeht

- Ungeschicktheiten Einzelner: wird wohl ein wiederkehrendes Element bleiben, bei der aufgebotenen Jugend

Und ja, aktuell muss Santos in den Kategorien Form einzelner/Ungeschicklichkeiten einzelner unbedingt mitgenannt werden, aber eben nur jeweils neben anderen.
Es sind vor allem erstmal 10 Feldspieler vor ihm, die das Spiel gestalten.
#
Hogan Klee schrieb:

bei mehr Spielzeit gewinnen wir

Bin ein unverbesserlicher Optimist, aber das hab ich nicht gesehen
#
Ich würde so gerne wissen, aber nur die Wahrheit, ob der Kaua von Griffo seinen Fähigkeiten vorher wusste..
#
Schmidti1982 schrieb:

Hier wird zwar nur über Santos beim Ausgleich gemeckert, aber man sollte auch die Frage stellen, wie es sein kann, dass er sich so billig überlisten lässt, wenn zwei der besten Freistoßschützen der Liga am Ball stehen. Wird er vor dem Spiel nicht entsprechend vorbereitet, wer da beim Gegner spielt?


Sehe ich auch so. Wir haben gefühlt 5 Co-Trainer und Analysten auf der Bank hocken, zur Spielvorbereitung gehört dazu das man sowas vorbereitet. Der gefährlichste Freistoßschütze der Liga steht am Ball in aussichtsreicher Position. Da müssen auf der Bank alle Alarmglocken schrillen. Kaua spielt noch keine 10 Jahre in der Bundesliga so das er sofort wissen muß wer am Punkt steht und wie der Schütze i.d.R. den Freistoß ausführt.
#
Sehe ich ganz genauso. Natürlich hatte sich hier auch Brown nicht gerade clever verhalten (alle kennen doch Grifos Freistoßstärke und nur deswegen ist er doch noch eingewechselt worden) und natürlich hatte sich hier Santos völlig falsch positioniert und die Vorderleute instruiert. Trotzdem hätte das so nicht passieren dürfen. Grifo kennen alle und gerade wir haben das doch schon oft genug spüren müssen. Da hätte nicht nur Santos anders reagieren müssen.

Er ist doch genau wegen einer solchen Szene und nur deswegen eingewechselt worden. Das hätte vorher den entsprechenden Spielern aber so etwas von klar kommuniziert werden müssen, dass alle Glocken bei der Einwechslung Grifos kurz vor Schluss hätten läuten müssen. Dass man da nichts hört, macht mich etwas stutzig. Wäre das entsprechend klar kommuniziert worden, hätte man es m.E. auch ruhig sagen können bzw müssen.
#
Sehe ich ganz genauso. Natürlich hatte sich hier auch Brown nicht gerade clever verhalten (alle kennen doch Grifos Freistoßstärke und nur deswegen ist er doch noch eingewechselt worden) und natürlich hatte sich hier Santos völlig falsch positioniert und die Vorderleute instruiert. Trotzdem hätte das so nicht passieren dürfen. Grifo kennen alle und gerade wir haben das doch schon oft genug spüren müssen. Da hätte nicht nur Santos anders reagieren müssen.

Er ist doch genau wegen einer solchen Szene und nur deswegen eingewechselt worden. Das hätte vorher den entsprechenden Spielern aber so etwas von klar kommuniziert werden müssen, dass alle Glocken bei der Einwechslung Grifos kurz vor Schluss hätten läuten müssen. Dass man da nichts hört, macht mich etwas stutzig. Wäre das entsprechend klar kommuniziert worden, hätte man es m.E. auch ruhig sagen können bzw müssen.
#
Das Foulspiel war nicht an der Strafraumkante sondern 28 Meter vor dem Tor. Mit richtiger Mauer und/oder Stellungsspiel passiert da gar nix. Mit Götze und Nene drin stell ich lieber gar keine.
#
Das Foulspiel war nicht an der Strafraumkante sondern 28 Meter vor dem Tor. Mit richtiger Mauer und/oder Stellungsspiel passiert da gar nix. Mit Götze und Nene drin stell ich lieber gar keine.
#
franchise schrieb:

Das Foulspiel war nicht an der Strafraumkante sondern 28 Meter vor dem Tor

Ja, etwa 8 Meter vor der 20er Kante. Kann man in der Totalen gut einschätzen, wenn man den 14 Meter Punkt als Anhaltspunkt nimmt.


Teilen